1929 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1929. S. 2.

Wehlau. ö“ Ueber das Vermögen der Kaufleute Otto und Gustav Endrejat in —— ist am 28. Oktober 1929 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ulmer in Wehlau. Anmeldefrist bis 25. November 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1929. Amtsgericht Wehlau, 29. Oktober 1929.

Altenburg, Thür. [68626] Konkursverfahren. (Berichtigung.) Die erste Gläubigerversammlung im Konkurs Felix Rößler in Altenburg (vergl. die Bekanntmachung vom 22. Oktober 1929 in Nr. 251 des Reichs⸗ anzeigers vom 26. Oktober 1929) be⸗ ginnt am 18. November 1929, vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr. Altenburg, am 30. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Abt. 2 b.

Bad Oeynhausen. [68627]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Kenter & Co. in Löhne i. W. und deren Inhaber Fritz Kenter und Horst Rosenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bad Oeynhausen, 26. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [68628] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zigarrenfabrikanten Wil⸗

helm Bölling in Obernbeck Nr. 467.

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Oeynhausen, 28. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Cieve. Beschluß. [68629]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Theodor Mooren in Frasselt wird aufgehoben, nachdem der im Zwangsvergleichstermin vom 16. Januar 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.

Cleve, den 25. Oktober 1929.

““ Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [68630] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Mißmahl, Duisburg⸗Beeck, Kaiser⸗ straße 207, ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse auf den 23. November 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Zimmer 19. bestimmt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Durlach. [68631]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Kasbohm & Co. in Durlach, des Albert Kasbohm, Fabrikant in Durlach, und des Karl Schreiber, Kaufmanns in Karlsruhe, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Durlach, den 28. Oktober 1929. Amtsgericht.

O—

Eisenach. [68632] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Brannau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Eisenach, wird Schluß⸗ termin auf den 26. November 1929, vorm. 11 Uhr, angesetzt. Eiisenach, den 28. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Euskirchen. Beschluß. 168633] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma C. Commer G. m.

b. H. in Euskirchen wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

EGluskirchen, den 21. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [68634] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Ponwitz in Frankfurt a. M., Rödelheimer Land⸗ straße 128, Inhabers zweier Lebens⸗ mittelgeschäfte, daselbst, Allerheiligen⸗ straße 34 und Burgstraße 41, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Mai 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Mai 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., 24. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 17.

Goldberg, Mecklb. [68635] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabribbesitzers August Paepcke zu Goldberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Goldberg i. M., den 26. Oktober 1929. Mechlenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Iburg. [68636]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Schreiber zu Dissen wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 2. März d. J. ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage

[68605] Ingolstadt hat das unterm 3. April 1929 über das Ver⸗ mögen des Hermann Esser, Musik⸗ instrumentengeschäftsinhabers in Ingol⸗ stadt, am Stein 9, eröffnete Konkurs⸗ verfahren mit Beschluß vom 30. Ok⸗ tober 1929 als durch ——— beendet aufgehoben. ie Vergütung und die Auslagen des Konkursver⸗ walters sind im Schlußtermin vom 30. Oktober 1929 in der aus der Nieder⸗

schrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden

Ingolstadt, den 30. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Koblenzg. 68637] Das Veräußerungsverbot iesiger Stelle in dem beantragten Nachlaß⸗ konkurs des Kaufmanns Brandt in Geschwister Reichert Nachfg. in oblenz vom 9. Juni 1928 wird auf⸗ gehoben. 5 N. 25/28. Koblenz, den 28. Oktober 1929. Preuß. Amtsgericht.

Ingolstadt. Das Amtsgericht

IKöln. Konkursverfahren. (68638] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Darmhändlers Heinrich Allmang, Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 361, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Juni 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juni 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 25. Oktober 1929. 1 Amtsgericht. Abt. 78.

8 [68639] Neubrandenburg, Mecklb.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsagenten und Bücher⸗ revisors Arthur Helm in Neubranden⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neubrandenburg, 26. Oktober 1929.

Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. Nürnberg. [68640]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 29. Oktober 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Textilwaren⸗ und Teilzahlungs⸗ geschäftsinhaberin Marie Seiß in Nürn⸗ berg, Riehlstr. 8, als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Penzlin. Beschluß. 168641]

In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Guts besitzers Enoch Lemcke⸗Ave wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren hiermit auf⸗ gehoben.

Penzlin, den 26. Oktober 1929. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Rathenow. [68642]

2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffswerftbesitzers Henry Schärff in Rathenow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Vergleichstermin, auch Festsetzung der Entschädigung der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses, Termin auf den 27. November 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow, Zimmer 47, anberaumt. Der Vorschlag zu dem Zwangsvergleich liegt auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 37 a, zur Einsicht bereit. Der Gläubigerausschuß hat den Vorschlag für annehmbar erklärt.

Rathenow, den 29. Oktober 1929.

Amtsgericht. Rheinbach. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Augst in Rheinbach ist infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 22. November 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rhein⸗ bach, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rheinbach, den 29. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Schwabach. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Schnittwarenhändlers Adam Köbler in Schwabach wurde Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung zwecks Abnahme der E sowie zur Festsetzung der Vergütungen und Auslagen des Konkursverwalters und Gläubigeraus⸗ ebes und zur Prüfung der nachträg⸗ ich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Montag, den 18. November 1929, vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichtz Schwabach. Schwabach, den 30. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Triberg. 168645] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erwin Pfaff, Holzwaren⸗ fabrik in Schonach, ist zur Beschluß⸗ fassung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse Termin bestimmt auf Freitag, den 15. November 1929, vorm. 9 Uhr. Triberg, den 29. Oktober 1929

[68643]

[68644]

Wormditt. Beschluß. 68647] N 1/29. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Leopold Reinert, früher in Wormditt, jetzt in Goldap, wird die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters, Kauf⸗ manns Bernhard Menzel in Wornditt, einschließlich der baren Auslagen auf 800 RM (achthundert Reichsmarb) fest⸗ gesetzt. § 85 K.⸗O.

Amtsgericht Wormditt, 5. Oktober 1929.

Wormditt. Beschluß. [68646] N 1/29. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Leopold Reinert, früher in Wormditt, jetzt in Goldap, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wormditt, 25. Oktober 1929.

Augsburg. [68648] Das Amtsgericht Augsburg hat am 30. Oktober 1929, vormittags 8 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Wilhelm Seyfried, Inhaber Wilhelm Seyfried in Augsburg, ob. Maximiliansstr. B 27, eröffnet und den Bankdirektor a. D. Epstein in Augsburg, Prinzregenten⸗ straße 9/II, als Vertrauensperson be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag wurde auf Dienstag, den 26. No⸗ vember 1929, vormittags 8 ¼ Uhr, im Sitzungssaal I, links, Erdgeschoß des Justizgebäudes, bestimmt. u diesem Termin werden alle am Verfahren be⸗ teiligten Gläubiger geladen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer sind zur Einsicht der Beteilig⸗ ten auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer 44/0, niedergelegt. Augsburg, den 30. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bautzen. [68649]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachers Paul Schäfrig (Inhabers einer Schuh⸗ reparaturwerkstatt und Handel mit Schuhwaren) in Bautzen, Seminar⸗ straße 6, wird heute, am 30. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Rechtsanwalt Walter Lehmann in Bautzen, Wall⸗ straße 12. Vergleichstermin am 28. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle des Amtsgrichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Bautzen, den 30. Oktober 1929.

Bergedorf. [68650] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Eyler, alleinigen Inhabers der eingetragenen Füärma Gebr. Eyler in Bergedorf, geboren am 3. Dezember 1889 in Davenport (U. S. A.), wohnhaft in Bergedorf, Große Straße 41, Ge⸗ schäftslokal: Bergedorf, Große Str. 22a, Geschäftszweig: Wäsche⸗ und Aussteuer⸗ artikel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren um 10 Uhr 30 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. W. Grethe in Bergedorf bestellt worden. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Dienstag, den 3. De⸗ zember 1929, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 48, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 56, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Bergedorf, den 30. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [68651] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Tomandl in Beuthen, O. S., Gerichtsstr. 9, Inhabers der Firma Anton Kapst Nachf., I1.“ in Beuthen, O. S., ist am 25. Oktober 1929, 10,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Hugo Doege in Gleiwitz, Augustastr. 10, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 25. November 1929, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Beuthen, O. S., Zivilgerichtsgebäude im Stadtpark, Zimmer Nr. 25, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Oktober 1929.

Bielefeld. [68652]

Ueber das Vermögen des Gärtners Heinrich Humboldt in Schildesche, Herforder Straße Nr. 38, wird dessen Antrag vom 14. Oktober 19289 heute, am 29. Oktober 1929, 13 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren gur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf den 30. November 1929, 10 Uhr, Detmolder Straße 9, Zimmer 23, anberaumt. Der Bücher⸗ revisor Albert Wiese in Bielefeld, Friedrich⸗Ebert⸗Straße, Fernsprecher Nr. 1248, wird zur Vertrauensperson bestellt. Der Eröffnungsantrag usw. ist auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Iburg, 22. 10. 1929.

Bad. Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [68653] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Penter in Neugersdorf i. Sa., alleinigen Inhabers des unter der Gustav Penter betriebenen Kon⸗ ektionsgeschäfts in Neugersdorf i. Sa., Albertstraße, wird heute, am 30. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 27. November 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauens⸗ person: Herr Rechtskonsulent Alwin Israel in Neugersdorf i. Sa. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Ebersbach, den 30. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Hannover. [68654]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers und Zimmermeisters Wilhelm Sumburg in Hannover t ⸗Hainholz, Schulenburger Landstraße 98, wird heute, am 30. Oktober 1929, 13 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Ge⸗ schäftsführer Emil Wedekind in Han⸗ nover, Rathenauplatz 5, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am Dienstag, den 19. November 1929, 10 Uhr, Am Justizgebäude 1, Zim⸗ mer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle der Ab⸗ teilung 12 // zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus.

Amtsgericht Hannover. 8

Kassel.

[68655] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Paul Melchior, Kassel, Frank⸗ furter Straße 155, ist heute, am 90. Ok⸗ tober 1929, 13 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Lud⸗ wig Ernstes in Kassel, Wilhelmstraße 6, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 21. Novem⸗ ber 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 9/10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ametsgericht. Abt. 7.

Lindow, Mark. [68656] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Lamprecht in Lindow (Kolonial⸗ waren⸗, Eisen⸗ und Kohlengeschäft) wird heute, am 29. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, das E“ zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Walter Hollin in Lindow wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. November 1929, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Lindow (Mark), den 29. Oktober 1929.

Amtsgericht. Stettin. xG [68657]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Carl Brock, Inhabers d. Fa. C. & L. Brock, Herrenkleiderfabrik in Stettin, Schulzenstr. 23/24, ist am 28. Oktober 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. November 1929, 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stettin, den 28. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Duderstadt. Beschluß. [66552]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Siegfried Ballin in Duderstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Oktober 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duderstadt, 15. Oktober 1929.

Duisburg. [68658] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Duisburger Sperrholzver⸗ trieb G. m. b. H. in Duisburg wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Duisburg. Frankfurt, Main. [68659] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wagner in Frankfurt a. Main⸗ Niederrad, Bruchfeldstraße 54: 1. der in dem Vergleichstermin vom 17. Oktober

hierdurch bestätigt; 2. stätigung des Vergleichs wi fahren aufgehoben. Frankfurt a. Main, 22. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 17.

infolge der Be⸗ das Ver⸗

Göppingen. [68660] Beschluß vom 22. Oktober 1929. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Mech. Weberei Reichenbach G. m. b. H. in Reichen⸗ bach/ F. wird nach Bestätigung des am 21. Oitober 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Amtsgericht Göppingen.

Göppingen. [68661] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Jacob Bischoff A. G. in Reichenbach/ Fils wird nach Be⸗ stätigung des am 22. Oktober 1929 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Göppingen, den 23. Oktober 1929. 8 Amtsgericht.

[68662] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Elias in Hoya Fa. Adolf Elias, Hoya ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Hoya, 22. Oktober 1929.

Kassel. [68663] Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. der Firma A. Eisenberg u. Co., offene Handelsgesellschaft, 2. des Kaufmanns Theodor Eisenberg, 3. des Kaufmanns Otto Eisenberg in Kassel, Königstraße 63, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. Oktober 1929 angenommene Vergleich durch Beschluß vom 29. Oktober 1929 bestätigt ist, beendet. Kassel, den 29. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 7.

Hoya.

Köln. Vergleichsverfahren. (68664] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Richard Frank, Allein⸗ inhaber der Firma Richard Frank & Co. in Köln, Krebsgasse 5, Spezial⸗ geschäft in Porzellan, Kristall und Glas, ist durch Beschluß des Gerichts vom 26. Oktober 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen

und bestätigt worden ist. Köln, den 26. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 75.

Lauenburg, Pomm. (68665]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Taube in Lauenburg i. Pomm. ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 27. Sep⸗ tember 1929 aufgehoben worden. Lauen⸗ burg i. Pomm., den 29. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Lörrach. 16768666]

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Franz Ganter, Schuhwaren⸗ händler in Grenzach, wird der Er⸗ öffnungsbeschluß dahin berichtigt, daß Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf Samstag, den 16. November 1929, vorm. 9 ½ Uhr (Saal II), bestimmt ist.

Lörrach, den 28. Oktober 1929.

Bad. Amtsgericht. III.

Mannheim. 8 8 [68667]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Schwarzwald⸗ werke Lanz G. m. b. H., Mannheim, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 25. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

Selb. Bekanntmachung. (68668] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Fr. Ruck⸗ deschel, Pflasterermeister in Selb, Hutschenreuther Str. 33, 2. des Fr Ruck⸗ deschel, Pflasterermeister in Selb, ift nach Bestätigung des Vergleichs vom 28. Oktober 1929 aufgehoben. Selb, 30. Oktober 1929. Amtsgericht.

8

8 8 ane Spangenberg. [68669] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Hessischen Papier und Kartonagen Industrie G. m. b. H., Spangenberg, Bez. Kassel, ist nach be⸗ stätigtem Vergleich am 28. Oktober 1929

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Stuttgart.

des Wilhelm Rühle, Inhabers der

tuttgart, Tübinger Str. wurde

nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs agfgehoben. 8 Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Stuttgart.

des Karl Schall,

26. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Das Amtsgericht Bielefeld.

1929 angenommene Vergleich wird

1“

pangenberg, den 30. Oktober 1929. 8

[68670]1 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen

irma Wilhelm Rühle Hutgeschäft e“ durch Beschluß vom 29. Oktober 1929

[68671] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen Großhändlers in Polsterartikeln in Hedelfingen, Eßlinger Straße 60, wurde durch Beschluß vom ktober 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

8 wurden

Zinsen

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 257 vom 2. November 1929. S.

11“

3.

[68742] Einlösung der Anleiheablösungen mit Auslosungs scheinen der Stadt Rastatt (Baden)

Die nachverzeichneten Anleiheablösungen mit Auslosungsscheinen (Altbesitz) sind für

1929 zur sofortigen Heimzahlung im fünk⸗

fachen Betrage ihres Nennwertes nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926

bis 31. Dezember 1929 (4 Jahre) gezoger worden:

Von Lit. A (Nennwert 50 RM) die

Nummern 79 100.

Von Lit. B (Nennwert 12,50 RM) die Nummern 42 49 64 66 69 89 108 130 132 135 140 141 142 144 158 172 223 224 225 257 259 263 295 307 312 365 372 383 445 463 505 546 554 569

b581.

Die Einlösung erfolgt nur gegen Aus⸗ händigung des Auslosungsscheins und Ueber⸗ gabe der Schuldverschreibung der Ab⸗

lörungsanleihe durch die Stadtkasse Rastatt. Rastatt, den 29. Oktober 1929. Stadtkasse. E. Kunzmann.

[68743]

Für 1929 sind folgende Stücke der Anleiheablöfungsschuld des Kreises Greifenberg i. Pom., lautend über je 12 50 RM ausgelost:

Nr. 7 44 50 76 79 90 105 121 174 180 187 202 218 225 232 238 243 268 317 320 361 377 417 421 444 489 504 506 524 554 621 631 654 704 711 720 722 728 743 746 748 767 775 791 804 859 874 901 911 917 919 949 955 963 977 1001 1064 1068 1073 1083 1104 1141 1146 1177 1179 1202 1207 1230 1234 1235 1286 1288 1318 1321 1323 1344 1366 1397 1440 1467 1486 1501 1504 1515 1523 1633 1640 1658 1720 1723 1757 1763 1766 1780 1811 1830 1934 1993 2018 2033 2035 2061 2089 2097 2100 2124 2158 2229 2234 2240 2245 2271 2317 2326 2342 2361 2381 2387 2425 2428 2432 2453 2455 2465 2502 2530.

Die Inhaber dieser Anleiheablösungs⸗ stücke werden aufgefordert, diese bis zum 31. Januar 1930 bei der Kreiskommunal⸗ kasse hierselbst, Marienstraße 60, einzu⸗ reichen und dagegen den Gegenwert in Empfang zu nehmen.

Greifenberg i. Pom., den 29. 10. 1929.

Der Kreisausschuß.

768745]

Die Auslosung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe der römisch katholischen Gesamtkirchen⸗

gemeinde Freiburg i. Br.

Bet der am 28. Ottober 1929 statt⸗ gefundenen Auslosung von Aus⸗ losungsrechten der Ablösungsanleihe der römisch katholischen Gesamt⸗ kirchengemeinde Freiburg i. Br. folgende Auslosungsscheine zur Heimzahlung gezogen:

Serie A zu 12,50 1 Stück Nr. 17.

Serie B zu 25,— 17 Stück Nrn. 1 18 57 76 165 176 180 284 300 367 374 379 435 477 488 496 502.

Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem b fachen Betrag ihres Nenn⸗ wertes heimbezahlt. An den gesetzlichen Zinsen von jährlich 5 % für 1926 bis 1929 werden 10 % Kapitalertragssteuer abgezogen.

Es werden hiernach vergütet bei einem Nennwert der Auslosungsrechte von

““ RM RM 12,50 25,— 125,—

62,50

fünffacher Betrag..

dazu 5 % Zinsen für 4 Jahre abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer 11,25 22,50

Bare Zahlung somit 73,75 147,50 Kapital und Zinsen sind am 15. De⸗ zember 1929 zur Zahlung fällig. Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage des Aus⸗ losungsscheins und einer Ablösungsanleihe im gleichen Nennbetrag bei der Kath. Kirchensteuerkasse Freiburg i. Br. Freiburg i. Br., den 30. Oktober 1929.

[687441 Bekanntmachung.

Jahr 1929 zur Heimzahlung ge langenden Auslosungsrechte zur Ab

8

scheine gezogen: 1 142 151 und 172.

und 147.

Ende des Jahres 1929 heimbezahlt. ie

losungsscheine können den

Kapitalertragsteuer in Abzug. Wiesloch, den 24. Oktober 1929. Der Gemeinderat. (Unterschrift.)

[68908]

Auslosung der S % Goldanleihe der Stadt Stettin von 1928. Bei der für das Rechnungsjahr 1929 vorgenommenen Auslosung wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: Zu 2000 RM Nr. 92 187 220 360 382 385 404 423 607 609 787 810 845 853 872 925 1056 1070 1085 1090 1092 1111 1156 1157. Zu 1000 RM Nr. 147 253 309 347 404 497 533 561 565 595 681 774 833 835 848 871 878 885 892 914 925 955 975 1006 1311 1334 1357 1456 1458 1488 1554 1628 1643 1676 1713 1751 1782 1972 2039 2079 2117 2125 2126 2133 2178 2192 2332 2360 2574 2600 2649 2686 2700. Zu 500 RM Nr. 9 45 58 71 216 230 330 340 389 464 477 618 627 656 689 753 769 889 895 912 949 950 982 998 1210 1255 1295 1306 1350 1436 1459 1516. Zu 200 RM Nr. 40 44 99 119 120 125 160 237 266 270 403 410 459 519 542. 8 Die ausgelosten Stücke sind am 1. April 1930 zur Rückzahlung fällig. Einlösung bei den auf den Zinsscheinen angegebenen ahlstellen. Der Betrag fehlender Zins⸗ scheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. Die Verzinsung der Stücke hört

mit dem 31. März 1930 auf. Stettin, den 28. Oktober 1929. Der Magistrat.

168909] Auslofung der Ablösungsanleihe

der Stadt Stettin. Bei der Verlosung der für das Jahr 1929 einzulösenden Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Stettin wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu 12,50 RM Nr. 3 23 71 115 120 188 189 202 213. Die gezogenen Auslosungsrechte werden gegen Aushändigung der Auslosungsscheine und der Schuldverschreibungen mit dem Fünffachen des Nennbetrags nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1929 vom 1. Januar 1930 ab bei der Kämmereikasse in Stettin eingelöst. Von den zur Auszahlung kom⸗ menden Zinsbeträgen werden 10 % Kapital⸗ ertrag abgezogen. Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1929 auf. Von den bereits früher ausgelosten Aus⸗ lofungsrechten sind bisher nicht eingelöst: Fällig am 1. 1. 1928: Nr. 45 47 57

206 208 209.

Fällig am 1. 1. 1929: Nr. 43 270. Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hier⸗ durch wiederholt zur Einlösung auf⸗ gefordert. Stettin, den 28. Oktober 1929.

Der Vorsitzende: Brettle.

Der Magistrat.

Bei der am 24. Oktober 1929 vorge⸗ nommenen Auslosung der für das

lösungsanleihe der Stadtgemeinde Wiesloch wurden folgende Auslosungs⸗

Buchstabe A die Nrn. 10 13 28 73 78 Buchstabe B die Nrn. 27 62 76 83

Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Betrag ihres Nenn⸗ werts nebst 5 % Zinsen für das Jahr

Inhaber der ausgelosten Aus⸗ Auslosungs⸗ betrag zuzüglich Zinsen durch die Stadt⸗ kasse Wiesloch gegen Rückgabe der Aus⸗ losungsscheine und Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihen in Empfang nehmen. An den gesetzlichen Zinsen kommen 10 %

[687672 Bekanntmachung.

⸗[standsmitglied der

Berlin,

Gesellschaft ausgeschieden ist.

Motor Aktiengesellschaft für Kraft⸗

und Verkehrswesen, München. Vorstand.

[68780]

Prinz Fr. W. z. Lippe ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, 30.10.1929. Kohle u. Erz A.⸗G.

[68784] Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden: 1. Vorsitzender Herr Rechtsanwalt Dr. Harald Graser, Berlin, stellvertr. Vors. Dr. Erich Bisier, Berlin, Frau Stadtrat Stox, Berlin. Martin Schwersenz Bank & Getreide Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Kreitling. Hans Woll heim. [68781]

Die Baugesellschaft Berlin⸗West A.⸗G., Berlin, ist lt. Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. 10. 1929 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden in Gemäßheit der gesetzlichen aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Berlin, den 31. Oktober 1929. Der Liquidator: Otto Schmidt. 722].

C. Baresel A.⸗G., Stuttgart. Das Grundkapital unserer Gesellschaft wurde laut Generalversammlungsabschluß vom 8. Oktober 1929 auf RM 900 000,— herabgesetzt. Gemäß § 289 B. G.⸗B. for⸗ dern wir unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Stuttgart, den 21. Oktober 1929. Der Vorstand.

[72030 Die Berliner Hausschutz A. G., Berlin C. 2, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Oktober 1929 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Herr Schmidt bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 24. Oktober 1929.

Berliner Hausschutz A. G. in Lign.

[68777] Mittelbadische Eisenbahnen A.⸗G.

in Lahr i. B. Der vom Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsandte Eisenbahnobersekretär Franz Keck ist aus⸗ geschieden.

Mannheim, den 2. November 1929. Der Vorstand. Dorner. [88758] Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft.

Herr Josef Heitzer, fürstl. Thurn und Taxisscher Oberdomänenrat in Regens⸗ burg, ist aus unserem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden. München, den 28. Oktober 1929. Der Vorstand.

[28782 Als Betriebsratsmitglied ist der Arbeiter Karl Reimann in unseren Aufsichtsrat eingetreten. Nienburg (Saale), den 31. Mai 1929. E achsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft. Dr. Oels. Schimmelbusch. [88755] Im Auftrag der Zuckerraffinerie Magdeburg A.⸗G. in Magdeburg versteigere ich am 11. Nov. 1929, vorm. 10 ½ Uhr, hier, im Börsensaal der Handelskammer, die auf RM 43 000 kraftlos erklärten Aktien à RM 250 entfallenden Stück 43 Aktien RM 1000) obiger Gesellschaft meistbietend gegen bare

Zahlung. F. Neuschaefer, öffentl. angest. Versteigerer für Wertpapiere.

[69119]

Berlin, den 2. November 1929.

Reichsbankdirektorium.

Bernhard.

Dreyse. [68761]. Aktiva.

7. Aktiengesellschasten.

3 . Bekanntmachung. Vpon bheute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 7 %, zinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren und Waren 8 %.

Norddeutsche Montan Aktiengesellschaft in Liquidation. Bilanz pro 31. Dezember 1927.

der Lombard⸗

2

Passiva.

An Inventar Debitoren

RM 15 236 1 1 4

.* 2 9 2⸗

Verlustvortr. a. 1926 645 106,58 Verlust i. 1927. 54 660,89

938 8

699 76747

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927. Kredit.

00— 8586 20/60

RM

240 000 274 704 424 169

Per Aktienkapital.. Kredittbeen . ... Bank

73/93

938 873/9

An Dubiose . Unkosten..

RM [₰, 5 806/40 3 215/64

45 191/20 547 28 54 760189

Montan Aktiengesellschaft B. N. 9ß;

Norddeutsche

Per Miete... Bilanzkonto,

RM 100 54 660

Verlust

8 8 8 8

54 760

[67452] Kraftloserklärung.

Unter LHe xe auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger vom 17. Juli 1929 werden hiermit gemäß §§ 219 und 290 des H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen sich noch im Umlauf befindlichen Aktien für kraftlos erklärt. An Stelle der kraftlos erklärten Aktien werden im Verhältnis 2: 1 neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden.

Fulda, 25. Oktober 1929. Herm. Joseph Wahler A. G. Herm. Wahler, Vorstand.

[68062]/ Bekanntmachung. Gelegentlich der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft am 11. Juli 1929 konstituierte sich unser Aufsichtsrat wie folgt: Aufsichtsratsvorsitzender Herr Bankier Curt von Bleichröder, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Herr Handels⸗ gerichtsrat Dr. Martin Wall, Herr Gustav Ebel, Mitglied des Aufsichtsrats. Herr Rechtsanwalt Wygodzinski hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder⸗ gelegt, dafür wurde neu in den Autsichts⸗ rat gewählt Herr Georg K. Lichtenfels.

Curt von Bleichröder, Dr. Martin Wall und Georg K. Lichtenfels ihr Amt als Aufsichtsrat nieder.

Berlin, den 21. Oktober 1929.

Liquidation.

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Direktor Paul Schmidt⸗Branden, Vor⸗ Dresdner Bank in aus dem Aufsichtsrat unserer

gemäß bewirkt, wenn Aktien mit Zu⸗

endigung der Generalversammlung im Am 17. September legten die Herren:

vember 1929.

[68768]

gesellschaft in Möhringen a. F. Herr Peter Lichtherz,

geschieden. 8 Den 28. Oktober 1929. 8 Der Vorstand.

Süddeuntsche Harzleimfabrik Aktien⸗

Kaufmann in Stuttgart, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗

[66298]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 10. Oktober 1929 ist das frühere Vorstandsmitglied Emil Große in den Autsichtsrat der Gesellschaft eingetreten.

Minden, den 23. Oktober 1929.

Hahnerol⸗Oelwerke Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Kurt Gompertz.

——

IIee u Wasfa gierunzan

sicherungsbedingungen erfahren keine Aende⸗ rung. Insbesondere hat die Anmeldung von Ansprüchen nach Eintritt eines Passagier⸗ unfalls gemäß den bisherigen Bedingungen zu geschehen.

Nürnberg, den 30. Oktober 1929.

Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bauk.

[67456] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 25. November 1929, nachmittags 4 ½ Uhr, in das Hotel Essener Hof in Essen eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1928/29. 2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über deren Hinter⸗ legung bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bis späte⸗ stens Dienstag, den 19. November 1929 bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden bei unserer Kasse in Düsseldorf⸗Benrath, bei der Deut⸗ schen Bank u. Disconto⸗Gesellschaft, Depositenkasse in Düsseldorf⸗Beu⸗ rath, bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin, bei dem Bank⸗ haus C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf, bei der Bankabteilung der Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen oder bei der Siegener Bank in Siegen hinterlegen und dieselben bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die von den Hinterlegungsstellen aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen dienen als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung. den 25. Ok⸗

Düsseldorf⸗Benrath, tober 1929. Capito & Klein Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. A. Klotzbach, Vorsitzender.

versicherungen.

Nach dem vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung unter dem 26. August d. J. genehmigten Teilungsplan ist die Aufwertungsquote für die lebenslänglichen Passagierunfallversicherungen unserer Bank auf 20 % des Goldmarkwerts der ur⸗ sprünglichen Versicherung festgesetzt. Einzel⸗ benachrichtigung erfolgt nicht. Die Ver⸗

Kraftfahrzeug⸗Finanzierungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Aufforderung zur Einzahlung an die säumigen Aktonäre. Diejenigen Aktionäre, die die restlichen 50 % ihrer Bareinlage bisher nicht ge⸗ leistet haben, werden nochmals aufge⸗ fordert, die schuldige Zahlung entweder an die Kasse unzerer Gesellschaft oder auf unser Konto bei der Dresdner Bank, Depositenkasse E, Berlin W. 50, Buda⸗ pester Straße 10, zu leisten. 8 Es wird hierzu eine Frist bis zum Dienstag, den 10. Dezember 1929, be⸗ stimmt; nach fruchtlosem Ablauf dieser werden die säumigen Aktionäre ihres nteilsrechts und ihrer bisherigen Ein⸗ zahlung für verlustig erklärt werden.

[68795]

Die Aktionäre laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 26. RNovember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Bergschmidt, Berlin W. 8, Taubenstraße 20, statt⸗ findenden Generalversammlung zur Beratung und Beschlußfassung über folgende Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Berichts und der Bilanz

für 1928.

2. deren Genehmigung und Entlastungs⸗

erteilung.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist erforderlich, daß die Aktien oder Depotscheine über deren Hinterlegung spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt werden. Berlin⸗Halensee, 1. November 1929.

Trabenerstraße 21.

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Pommerehnke.

[68911) Heinsberger Lehranstalt für Korbflechterei, Heinsberg, Rhld.

Zu der am Freitag, den 15. No⸗

vember d. J., nachmittags 4 Uhr,

im Geschäftslokal zu Heinsberg statt⸗

findenden Generalversammlung lade

ich die Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordunug: 8

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahbr.

2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verkustrechnung, Genehmigung derselben.

3. Entlastung der Gesellschaftsorgane.

4. Vornahme der erforderlichen Neu⸗ wahlen. 8

Geichäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und

Verlustrechnung liegen von heute ab im

zur Einsicht der Aktionäre

offen.

Heinsberg, den 31. Oktober 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

J. V.: Johann Farber.

[68445]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Samstag,

den 23. November 1929, vorm.

10 Uhr, in unserem Geschäftshause zu

rankfurt a. Main, Gutleutstraße 40,

tattfindenden achten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 31. März 1929 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben gemäß § 19 des Statuts ihre

Aktien bis spätestens Dienstag, den

19. November, mittags 12 Uhr, an einer

der folgenden Stellen oder bei einem

deutschen Notar zu hinterlegen. Hinterlegungsstellen sind: in Frankfurt a. Main:

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank,

Bankhaus Jacob S. H. Stern,

Aquila Aktienge sellschaft für Handels⸗ und Industrieunternehmungen,

in Darmstadt:

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft apf Aktien,

Direction der Disconko⸗Gesellschaft,

in Berlin:

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗

stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗

Sperrdepot gehalten werden. Frankfurt a. Main, den 2. No⸗ Aquila Aktiengesellschaft

für Handels⸗ und Industrie⸗

Karrosserie Alexis Kellner A. G. Der Vorstand. Alexis Kellner.

unternehmungen, Frankfurt a. Main.

berh

RM 20 eine Aktie über je RM 1000 ausgegeben. Die Einreichungsstellen sind

der Frankfurter

[68760] Reiniger, Gebbert & Schall A.⸗G.,

Erlangen. Zwecks Vereinheitlichung unseres Aktien⸗ kapitals fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 20 zum frei⸗ willigen Umtausch derselben in Aktien über RM 100 bzw. RM 1000 auf. Die zum Umtausch benötigten Aktien zu RM 100 bzw RM 1000 sind uns von Großaktionären zur Verfügung gestellt worden. 1 1“ Aktionäre, die von diesem freiwilligen Umtauschangebot Gebrauch machen wollen, wollen ihre Aktien zu RM 20 nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen und einem zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Januar 1930 einschließlich bei folgenden Stellen: 8 in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1 in Nürnberg bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Nürn⸗ berg, Abteilung Karolinenstr. 34, in München bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgeselischaft auf Aktien, bei der Bayerischen Staatsbank, in Erlangen bei der Bavyerischen Staatsbank . während der üblichen Geschäftsstunden einreichen. Gegen Einreichung von 5 Aktien über e 20 wird eine Aktie über je 50 Aktien über je

100, gegen

bereit, die Regelung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln. Die Ausreichung der neuen Aktien zu RM 100 bzw. RM 1000 erfolgt um Zug; der Umtausch ist provisionsfrei.

Aktien sind sämtlich an —P bereits lieterbar.

Erlangen, den 29. Oktober 1929.

Der Vorstand.

Reiniger, Gebbert A Schall m Airtien esellschaft.