1 Voriger
Voriger g xsL.
8
Ges.f.elektr. Untern. 110 10 Gildemeister u. C. N 7 ½ Joh. Girmes u. C. N15 15 Gladbach. Woll⸗Inds11 Mannheim. Glasfabr. Brockwitz]15 Glas⸗ u. Sp. Schalkesi5 16
Brüxer Kohlenb. Glauziger Zucker. 7 in Guld. ö. W. Kr. 8 —— i. L. 0 Buderus Eisenw. N.5 Glückauf Brauerei. 10 Bürstenf. Kränzleins 0. 2 Gebr. Goedhart. 10 Emil Busch, opt. J.] 0 Goldina Akt.⸗Ges. 0 ¹ Th. Goldschmidt N5
j. Ler. el. Fb. Busch Görlitzer Waggon. 10 u. Gebr. Jaeger Georg Grauert 0 F. Butzle⸗Bernh. Greppiner Werke 10 e—85 Griß er Masch Durl i1 Bvk⸗Guldenwerke. 1 Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0 Großenhain Webst. 15 Großh. f. Getreide 10 C. Großmann, Cobg. 12 Gebr. Großmann.0 Grün u. Bilfinger. 12 Gruschwitz Textilw. 7 Guano⸗Werle 4 E. Gundlach) 6 F. A. Günther u. S. 12 Alfr. Gutmann M. 0
Süd⸗Westbahn “ — ber; do. 1000- 100 ‧„ 2 ler Mosk abg. S. 30 Warsch.⸗Wien 10er n bis 33, 5000 Rbl. 2* do. do. ber u
Mosk. 1000-100R. 221 do. do. leru do. S 34, 35, 38, do. do. S. 9 1
Mosk. abg S. 25, 27, 28, 5000 Rbl.
Luckau u. Steffen i. 2† 0 Lüdenscheid Metall Lüneburg Wachs.
— — —99 5282 —
k. —
-
—.— 8
0
Brown, Boveri u. C.
—
7 .1
.11 —,— 7—,— 7
7
7
7
0 — t
—,— * —,—
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Kommanditgesellschaften auf Aktien, wangsversteigerungen. 11“ ö Deutsche Kolonialgesellschaften, 39 5000 Rbl. 8 8 do do. 8. 10 ufgebote, 1.“ E1 . Gesellschaften m 8 H., “ “ B 1I1“ 12 1095,309⸗ 2 do. do. S. 11
Verlust⸗ und Fundsachen, Unfall⸗ und Invalidenversicherung — Sofia Stadt i ℳ BI
Auslosung usw von Wertpapieren. Bankausweise 1“ E“ hsekh; 8., 8. Eö“ Lagser pabriischn n 7. Aktiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 “ “ do. 1888 in ℳ 15.6.12 —,— Mosk.⸗Kasan 1909. n
10 do. 1887 in ℳ 15.8. y—,— 3₰ 5 1911 „b Thorn 1900,906,09 1.4.10 —,— öü. do. 1895 1.4,110 —,— 1“ Zürich Stadtsg iF. 1.6.12 —— — 2 ’
Moskau⸗Rjäsan.. 2
Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do Bergwerk . N. do. do. St.⸗Pr. B N do. Mühlenwerke. C. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mannesmannröhr. Mansseld AG. f. Bg Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh... Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H N —,— Maschinfbr. Breuer jetzt Breuer⸗Werk do. Buckau R. Wolf do. Kappel.. N Maximilianshütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau. 7 Mehltheuer Tüllf. N0 H. Meinecke 0 Meißner Of. u. Porz. 10 Merkur, Wollw. N12 Metallgesellschaft.. 8 H. Meyer u. Co. 14 Meyer Kauffmann 7 Carl Mez u. Söhne N 4 „Miag“Mühlenbausi0 Mimsgsa 17 Minimax 1 Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest.. Montecatini (ℳ für 100 Lire) Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen.. Mülh. Bergwerk N CMüller, Gummi N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos Gebr.Müser Bierbr.
SySSSSS 0
—
OSSb SS2US5SUSSS2ꝗ —
—öbb9 SSS — 0 2 0 d80 22SS 0850
SöeebPü
- .
A
-üA.ö25böeögdöSöüSe
,— — 2 22 18⁷ —
S2800
1
—
rreaTITTIIIITIIIITITIVq88 2.2
1144
—
29„ S2o.
— — — ——
grürrrürrrfrrrer
EWEEEI11““]
bECgA
22 2 . .
pPrrürrrüreren X † . 8 0. % 9 b½ 2 v S, ——2-ööI2öqVq
Calmon, Asbest. N Capito u. Klein. N. Carlshütte, Altw.. Cartonn. Loschwitz. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N. Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau.. do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Prod. Pomme⸗
rensdorf Milch.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. 1 Chemn. Akt. Spinn Hallesche Maschinf. Rud. Chillingwort Hambg. Electr.⸗W. 10
Preß⸗ u. Stanzw. 8 8 H. Hammersen N10 —2 0 8 anau Hofbräuh. 12 Chromo Pap. Najor andelsg. für Grdb. j. Leipz. Chromo⸗ u. 8₰ Masch. Egest. Kunstdr. vorm. Naj. 10 12 arb. Eisen u. Br.. Comp. Hispano Am. do. Gummi Phönix de Electric. (Chade) arkort Brückenb. N Ser. A 8D 6“9 o. do. St.⸗Pr.
sge b 4 ½
—
E6ggksgs
fo Il leute Theodor Bockeloh und Schreiber in] Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumten] über 10 419,30 RM, d) ausgestellt 13. No⸗] Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Recht⸗ 8 3. Aufgebote. Kiel. Eckernförder Allee 28, vertreten durch Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls vember 1925. fällig am 15. Mai vnnblle nag, und — 8 b 8 Reechtsanwalt Daltrop in Kiel. Antrag⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An] 1926 über 5000 RM, e) ausgestellt 13. No⸗ Türck, Altona, gegen ihren Ehemann, Danz. Hvp.⸗Bk. Pf. 129 8 1.1.7 96,1 G —* e 8 [68397] Aufgebot. stellerin, hat das Aufgebot folgender beiden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod vember 1925, fällig gewesen am 30. Mai den Seemann Robert Heesch, zuletzt in do. d0. Ser. 10— 18 7 96,75 G 96,75 G .
1. die Frau Margarete Zielinski geb. Wechselblankette über je 500 ReM, akzep⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ 1926 über 5000 RNM, f) ausgestellt New York, 86. Straße Nr. 264 USA35, do do. Ser. 19—26 256 “
May, Berlin, Ghropiusstraße 4, Quer⸗ tiert von Hermann Idek, Dachdeckergeschäft geht die Aufforderung, spätestens im 13. November 1925, fällig gewesen am jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ K Fn e. - do. do. gebäude ptr., 2. die Frau Auguste in Kronshagen. Ausstellungsdaten: 21. und Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 15. Juni 1926 über 5000 N.. die Aktie klagten, 8. die Ehefrau Emma Gold⸗ lauch in 2 od. Ran) Süd⸗Ostb 97 Kaiser geb. Siemienowsky, Berlin, 22. Oktober 1929, Fälligkeiten: 22. und zu machen. Nr. 13 342 der Berliner Elektrizitätswerke mann, geb. Brakert, in Marne, Ohne Zinsberechnung. 2 Wiesenstr. 37 v. III, vertreten durch 24. Dezember 1929, zahlbar bei Kreisspar⸗ Amtsgericht Beuthen O. S., über 1000 ℳ sind für kraftlos erklärt Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Budap. HptsiSpar do. do. 1901 u ihren Ehemann, den Kassenboten Paul kasse Bordesholm, Nebenstelle Kronshagen, 23. Oktober 1929. worden. Rechtsanwalt Dr. Greiff, Altona, gegen ausgst. b.31.12.96 Plabtkawlas. 1902 8 Kaiser, ebenda, 3. die Frau Juliane Aussteller fehlend, beantragt. Der In⸗ ˖— Amtsgericht Berlin⸗Mitte, ihren Ehemann, Heizer Bernhard 1nn ed.en⸗ 8 1913 Krüger, geb. Schulz, Berlin, Rochow⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, [68706] Abt. 216, Gen. III. 19. 29. Goldmann, früher in Marne, jetzt un⸗ rücz. 110 in ℳ straße 11, 4. der Nutzholzhändler Emil spätestens in dem auf den 14. Mai Die verwitwete Postsekretär Anna — — bekannten Aufenthalts, Beklagten, 9. die do. do. in 4 Müller, Berlin, Böttgerstr. 7—13, 5. der 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Berwig, geb. Sahr, in Sassen, N. L., hat [68708] „„ Ehefrau Tony Sierau, geb. Ochs, in 8. eer Bäckermeister Richard Wenzel, Berlin, unterzeichneten Gericht Kiel, Nebengerichts⸗ beantragt, den verschollenen Kauftmann Durch Ausschlußurteil vom 18.10.29 Hamburg, Billw. Steindamm 50, ginnl Hyp⸗N.ℳ Reinickendorfer Straße 102, vertreten gebäude, Ringstraße 19, Zimmer 9, anbe⸗ Gustav Berwig, zuletzt wohnhaft in ist der am 10. 7. 28 von Becker & Grunow lägerin, Prozeßbevollmächtigter: Jütländ. Bdk. gar. durch die Rechtsanwälte Justizrat Lade⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte Lauenburg 1. Pomm., für tot zu erklären. ausgestellte, am 10. 10. 28 fällige, auf Rechtsanwalt Dr. Greiff, Altona, gegen EI18“ wig asabe und Dr. Steinitz, Berlin, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Hermann Abel in Jüterbog gezogene ihren Ehemann, den Tischlermeister do do. S inn Pankstraße 93, 6. der Kaufmann Alois wiorigenfalls die Kraftloserklärung der fordert, sich spätestens in dem auf den Wechsel über 75 NM für kraftlos erklärt Carl Sierau, früher in Wandsbek, gopenh Hausbes. Nowag, Berlin, Rathenower Sir. 42, Urkunden erfolgen wird. 19. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, worden. jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ iee 9. 7. die Kleinrentnerinnen Fräulein’ Ktiel, den 29. Oktober 192m9. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Jüterbog, den 19. Oktober 1929. klagten, zu 1, 3 und 9 auf Grund des 3 dgesamtkdb.à10. Margarete und Laura Sachs, Kolberg, Das Amtsgericht. Abt. 23. fraumten Aufgebotstermin zu melden, Amtsgericht. Augustastr. 2, vertreten durch Herrn Josef Seea aissesstabea spidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen —.
8 Mosk.⸗Wd.⸗Ryb. 97 Mit Zinsberechnung. 8 do. do. 1898
1 1 0 72 8 .
·[—yy
grrürrrürreüeree —
0 —
, b bb bb 1. v — 0 1m m h%220 S2 ⸗2- —
PprFEFEEEIIILE1“ müümümüamüagIIITITUIIVLVEVVA9
„vö-äönSgn
ö-äöögöSAöenAöeönees
2. 8 ———ööö—
eege
0 SüöPrreereeesgsees
Q
0 Emmmm Mu
————— SEEeEgehee 0 2 0000
Haberm. u. Guckes 0 * + 4 % Bonus ackethal Draht⸗W. 6
0 8
2* —
—— 80 —6
„ —
80 s— — I
.
80
——qq—
“
— 2282 *̊ANAA.A —ö—ö— — 82*
444423. AIXg
öreüeaöeüeüeüeüeüeöeneönöesnneöen — ½
000000 0 00ο00l
—
90
—
7 5b 1107,75 b G 125 8
—
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ do. do. 2040 „ do. do. 408 „ do. 2 kv. (Erg.) 2040 „ do. do. 408 „ do. Serie 3 ukv. 25
Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95
Gotthardbahng94 i. Fr. Macedon. Gold große do. kleine
Portug. 86 (Bei⸗Baixa)
1 Stück = 400 ℳ
Sard. Eisenb. gar. 1,2 Schweiz. Zntr. 80 i. Fr.
(Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S. 9,i. F.
gPrrüürrrrürüreereerre
RmümüuamüumüümeöEeEEEE
— 909 0
—— — bvo do do0
2ySVögSYSgSSS gSüPeress-n 82 8 .h.
-SöSeognnn
SqSSSPSbPSge
1B825985 2ö—ögöSngöSSse SSSSSSSS
-—2-Aööö2ön
„Abschl.⸗Div. f. 28 arpener Bergb. N do. Ser. I .. edwigshütte.. † ℳ f. nom. 100 Pes. eidenauer Papier
Concordia Bergbau eilmann u. Littm., do. chemische Fabr. Bau⸗ u. Immob. N do. Spinnerei.... Hein, Lehmann u. C.
Contin. Gummiw. Heine u. Cco.
do. Linol. Zürich N Emil Heinicke.. do. do. neue HemmoorPortl.⸗Z.
Corona Fahrrad.. Hess. u. Herkules Br.
Cröllwitz. Papierf.ö Hildebrand, Mühl.
Hilgers A.⸗G..
Hilpert Maschin. N
Hindrichs⸗Auffer⸗
mann Munition
HirschKupferu Mess
irschbergLeder f. N oesch Eis. u. Stahl
Feserdor Stärkef.
. —
EEEEEI“— göEESEESe;
8S 8SVSVqSVVVVqgP Rlmümü’EmEEEEEEEVNEEVVEVV8☛
222 : 8½
S8 — 2. 8S5858ööö αꝘ 2 2* —
— 2 ¶ 2 0G0.— S C⸗
2 0 oœœ SSSSSOUeSne 0o 0e0ͤS8SSSSUSS *EEEAE
Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto. 0 Natronzellst. u. Pap. Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz.. Neu Westend A,BiL. .St. Niederl. Kohlenw.. .1 136,25 b G 135 b 6 Niederschl. Elektr.. 7 [—,— — Nordd. Eiswerke .. 1 [104,5 b 105 b do. Kabelwerke ... .1 131 G 130 G do. Steingu.. 175 G 175 G do. Trikot Sprick. .5 55 G 55 G do. Wollkämmerei .1 105,5 b 102 G † + Aktienbezug b 6 Nordpark Terrain. 360 G 355 b G 151 b G Nordsee, Deutsche 1 „Hochseesischerei.f 7 140b 138,25b Nordwestd. Kraftwk. .10 166,25 G 165,25 G Carl Nottrott 1.1 25,75 G 25,75 G Nürnb. Herk.⸗W... 1.10 33,25 G 33,25 b
8
——
S 2501001 200 ꝗð 00 =
2-—öSööA „. & 2
5 g —VxgV— —V—ö=gB282
vrPFPrrüeen 1 8
525S — — —
88ö8ö8ü8ö8ö— gEpPPpPPpPPürPPFPFPFEPEAA — 5 —B7 7*
--SBLe do
Daimler⸗Benz...
bg. 8,867 18 8,8. G289⸗ 8 Lnds 1a,aea Ens — — „ auf Grund des § 1 . G.⸗B., alle 1n. S.ne,28 Simon, Berlin, Französische Str. 62, (68399, Aufgebot ssird. An alle, welche Auskunft über [68709] ¹ mit dem Antrag, die Ehe der Parteien En 8. die Vereinsbank in Nürnberg Hypo⸗ Das Aufgebot solgender Urkunden Leben oder Tod des Verschollenen „Durch Ausschlußurteil, vom 10. 10. 1929 zu scheiden und die Beklagten für allein do. 1000-100 R. thekenbank, Berliner Büro, Französische Rechte ist b „(zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ist der Brief über die im Grundbuch schuldig zu erklären, zu 6—8 wegen ausgst.b. 31.12,09 — echte ist beantragt worden: Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Posen. Prov m T. fr. Zins.
Allgemeine Versichervungs Aktien Gesell⸗ ü . 1 2 1 dem Gericht Anzeige zu machen. 1197 eingetragene Hypothek von 500 Talern Beklagten zur mündlichen Verhandlun 4 98, o1 m T. 8 do. 8 schaft, Berlin, hrane 20/25, haben EE—— L.vercteg 1 28. Ok⸗ für kraftlos erklärt. — 5 echtsstreits vor 1.. bere Zwil⸗ 8 1n. 1685 n. 7. 8 1 1 Dollars. das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ gott Bräuner in Ridersdorf, um⸗ tober 1929. Amtsgericht. 1 Jüterbog, den 19. Oktober 1929. kammer des Landgerichts in Altona, „Gr. P.⸗A. 15.4.10 — Denver Rio Grande
3 „lar 7 geschrieben zu je einem Dritiel auf “ “ b 1 1 Schnen.. sunk 1. sdeas Ferrocar.Nat., rz. 5774 si K. 1.1.15 Gebrüder Demmer B.nnn, 88. ce Bausmannser. 1e 8 Henwig, rhelnSeffelngem gener. sgo, ea eünsgenot. lbeng „ Feernengaci danch eznant van diesen .Leeit: 9., == . eFarhersch düasgeien. des Pfandscheins Nr. 13179 des Pfand⸗ Maurer Hermann Bräuner und Emma Der Drechsler Friedrich Hellber ¹
2—2 —q
— —
—
Poln. Pf. 3000 R. Straße 49, 9. die Viktoria zu Berlin, a) des Hypothekenbriefs vom 26. Mai forderung, spätestens im Aufgebotstermin Stadt Jüterbog III2 359 und XXV ee do. 2 . St. —,— ückz. antragt: zu 1. bes Pfandscheims Nr. Amtsgericht. Elbe, auf den 13. Dezember 1929, o. Anrechtssch .Mep. St u. Ref., rückz. 19555 si. K. 1.2.22 in [68710) Kraftloserklärung. do. Städt.⸗Pf. 83 IllinoisSt. Louis u. Babeock u. W..
2
ohenlohe⸗Werk. N olsten⸗Brauerei. hilipp Holzmann. orchwerke Hotelbetriebs⸗Ges. † + 4,05 % Bonus Hotel Disch, j. Disch Hot. u. Verk. A. G. N 1 —,— Fästeden⸗ Bergm.
Term. rz. 195113 ½¼ 1.1.7
do. Louisv. rz. 195318 ½⅞ 1.1.7
Long IslRailr., rz49 .3.9
ir Manitoba, rz. 1933]4 ½ ꝑ1.1.7 41.
.1
2 3 1 8 lt als do do. 02 u. 04 47 —
es Pfand 8 Pf verehel. Göring geb. Bräuner, ein⸗ Springstille hat beantragt, den verschollenen. In der Nachlaßsache des am 21. No. Gericht zugelassenen Rechtsanwa 1 1.7 —’— Cont.Gas Dess. —2 d-r., . eeeehe getragen auf Blatt 83 des Grundbuchs Friedrich Emil Hellberg, geboren am vember 1925 in Schrobenhausen ver⸗ vertreten zu ö h Kerg . 105, 39 ; das, Pfamdlscheins von Nioderndorf in Abt. III Nr. 4 28. Juli 1895, zuletzt wohnhaft in Spring⸗ storbenen Oekonomierats Heinrich Bähr lassen, 1886,86,87 in K.) 4 Jutespinnerei⸗ tr. 12 909 des Pfandleihers Goldstein, und 6, beantragt von Hedwig verehel.] stille, für tot zu erklären. Der bezeichnete wurde der am 4. Dezember 1925 erteilte Altona, den 30. Oktober 1929. 10. d0. 1893 mg.,* 15 Labelwerke.. Verlin. Reinichendorfer Str. dgs. aus⸗ Scheffel geb. Bräuner in Gera, Maurer Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Erbschein für kraftlos erklärt. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. 111111“X“ 12 4 . , ehe. 8 en “ demas Hermann Bräuner in Niederndorf und stens in dem auf den 8. Mai 1930, Schrobenhausen, 29. Oktober 1929. — HH, do. t. r. 8 Schachtban. .N gr 4. 2 r, ül pother b lefe üb⸗ ger, Emma verehel. Göring geb. Bräuner 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Bayer. Amtsgericht. [68414] 1 I“ Spiegelglas .. ’8 8⸗-. ae f⸗ e Berlin⸗Wedding in Gera, fämtlich vertreten durch die cichs. Zimmer Nr. 11“ 2. — 8* ⸗ ohne An echtssch 1.g. 19.10. 10 Safepha⸗gaben Band 48 Blatt 1087 in Abt. III Rechtsanwälte W. Metz und Dr. König gebotstermin zu melden, widrigenfalls
S
ümTUVIEEEE
—
SüPüPeePgeeg
i Eer. do. rö. 1926 4 9si
4
.5. —,— do. abg., rz. 264 si * —,— St. Louis uS. Franc 1
— 00808SS5SSSCOSS8SDS
—
Sie g⸗ Nat. R.of Mex., rz. 2674 ½ i. K.
8 —, Gen., rückz. 19376 1.1.7 71—— do. Bonds u. Zert.
d. Treuh.⸗G., rz2775 iK 1. 11.14 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc., rz. 89
öxt.⸗Godelh. Prtl. .1 39,5 G
ubertus Braunk. 1 126,75 G Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiesb.
—
). Teleph. u. Kabel do. Ton⸗u. Steinzg. do. Wollenwaren.
—
Oberbayer. Ueberl. 1.10 91b G 91,5 B 68 b
I“ Oberschl. Eis.⸗Bedf. 1.10073eb G
Nr. 36 a—e für ihn eingetragenen Teil⸗ hypotheken von 5000, 1250, 6250, 6250, 6250 PM, insgesamt 25 000 PM, zu 5: der Hypothekenbriefe über die im Gvundbuch von Berlin⸗Wedding Band 50 Blatt 1150 in Abt. III Nr. 19 und 20. für Frau Luise Jaenicke geb. Strehl eingetragenen Hypotheken von 19 500. und 15 000 PM, zu 6: des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 56 Blatt 1345 in Abt. III Nr. 6 für ihn eingetragenen Hypothek von 19 800 PM, zu 7: des Teilhypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Berlin⸗Wedding Band 127. Blatt 2958 in Abt. III Nr. 2 für sie ein⸗ tragene Teilhypothek von 18 000 PM, jetzt 4470,30 GM, umgewandelt in eine Grundschuld, zu 8: der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin⸗ Wedding Band 108 Blatt 2498 in Abt. III Nr. 1 und 2 für sie einge⸗ tragenen Hypotheken von 48 000 PM, jetzt 511,32 GM und 72 000 PM., jetzt 762,51 GM, zu 9: des Grundschuld⸗ briefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 107 Blatt 2478. in Abt. III Nr. 9 für den Rentier Friedrich Jolowicz in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Bahnhofstr. 30, eingetragene Grundschuld von 1434,62 GM. Die Inhaber vorgenannter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 89 III, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Den zu 1—3 genannten Pfandleihern Goldstein wird untersagt, an den Inhaber der voraufgeführten Pfandscheine Leistung zu bewirken. — 27. F. 58. 29. — Berlin N. 20, den 19. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abt. 27.
[68703] Aufgebot. “ 8 Es wird das Aufgebot angeordnet auf Antrag der Deutichen Bank, Filiale Dresden, bezüglich der Ratenscheine Nr. 1 zu GM 4350,— 4 ½ % Gold⸗Hypotheken⸗ pfandbriefe der Baverischen Bodenkredit⸗ anstalt Serie X 6/500 er F Nr. 97635 — 40, 3/200 er E Nr. 90418 — 20, 7/100 er D Nr. 72183 — 89, 1/50 er C Nr. 46351 und bezüglich der Ratenscheine Nr. 1 zu GM 110,— 4 ¼ % Goldpfandbrief⸗ Zertifikate der Baperischen Bodenkredit⸗ anstalt Serie X 5/20 er B Nr. 27144—48, 1/10er a Nr. 8699. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Freitag, 9. Mai 1930, nachmittags 4 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 72/I des Justizgebäudes. Die Inhaber der obenbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte beim Amts⸗ gericht Würzburg anzumelden und die Ur⸗ zunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Würzburg, den 25. Oktober 1929. Amtsgericht.
[68704] Aufgebot. Die Firma Th. Bockeloh & Co., offene
in Gera, b) des Hypothekenbriefs vom 26. Mai 1902 über 300 Mark für eine Forderung des Oekonomen Karl Hugo Fröhlich in Harpersdorf, abgetreten mit Zinsen vom 1. März 1902 am 12. Mai 1902 an den Rentier Christian Friedrich Traugott Bräuner in Rüders⸗ dorf, umgeschrieben am 25. Juni 1917 zu je einem Drittel auf Hedwig verehel. Scheffel geb. Bräuner, Maurer Her⸗ mann Bräuner und Emma verehel. Göring geb. Bräuner, eingetragen auf Blatt 83 des Grundbuchs von Niedern⸗ dorf in Abt. III Nr. 2, 3 und 6, be⸗ antragt von Hedwig verehel. Scheffel geb. Bräuner in Gera, Maurer Her⸗ mann Bräuner in Niederndorf und Emma verehel. Göring geb. Bräuner in Gera, vertreten durch die Rechtsanwälte W. Metz und Dr. König in Gera, c) des Hypothekenbriefs über 500 Mark für ein Darlehen des Buchbinders Alfred Klemm in Gera, eingetragen auf Blatt 13 des Grundbuchs von Söllmnitz in Abt. III Nr. 9 a, beantragt von dem Buchbinder Alfred Klemm in Gera, d) die Ausschließung der unbekannten Erben der auf Blatt 13 des Grundbuchs von Söllmnitz in Abt. III Nr. 1 am 7. August 1806 eingetragenen lf Meißnische Gulden, 10 gl. 6. ₰ Spec. 35 gl. oder zehn Taler 8 sgl. 4 ₰ unbezahlte Kauf⸗ und Erbegelder für Hanna Rosine Götze laut Kauf⸗ und
hnbriefs, beantragt von dem Eigen⸗ tümer des Grundstücks Blatt 13 des Grundbuchs von Söllmnitz, Schuh⸗ macher Franz Otto Götze in Söllmnitz. Die Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 20. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer Nr. 44, an⸗ eraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird bzw. die Gläu⸗ biger mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Gera, den 18. Oktober 1929.
Das Thüringische Amtsgericht.
[68701]
In dem Verfahren zum Zweck der Aus⸗ schließung des Eigentümers mit seinem Recht an dem im Grundbuch für Neu⸗ hausen auf Blatt 346 auf den Namen des am 11. Juni 1880 verstorbenen Hand⸗ arbeiters Traugott David Hofmann in
rauenbach eingetragenen Grundstück
lurstück Nr. 415 g) wird Aufgebots⸗ termin auf den 18. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, bestimmt. An den Eigentümer ergeht die Aufforderung, sein Recht spätestens im Aufgebotstermin an⸗ zumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. — SR. 317/29. Amtsgericht Sayda, am 29. Oktober 1929.
[68705] Aufgebot. 3
Der Bäckermeister Eduard Bielowski aus Friedrichshütte (Poln. O. S.) hat beantragt, die verschollene Frau Elisabeth Walezuch, geb. Widera, zuletzt wohnhaft in Roßberg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Inni
Handelsgesellschaft, Gesellschafter: Kauf⸗
1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Steinbach⸗Hallenberg, den 23. Ok⸗ tober 1929. Amtsgericht.
[68702]
Die 4 % igen unkündbaren Hypotheken⸗ pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗ Actien Bank Serie XVI Nr. 1183, 13277, 16825 über je 800 ℳ; die Vorzugs⸗ aktien der Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch Lit. A Nr. 27901/28000 über je 1000 ℳ, umge⸗ stellt auf je 120 RM; der Anteilschein Lit. E Nr. 11101 zu einem 4 ½ % igen Centralgoldpfandbrief vom Jahre 1926, Ausgabe 2, der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin über 200 Goldmark und der Ratenscheine 2 bis 4 zu diesem Anteilscheine; die 4 % igen Neuen Berliner Pfandbriefe Buchst. N Nr. 69375/78 über je 500 ℳ und Buch⸗ stabe O Nr. 67448 über 200 ℳ; der 4 % ige Centralpfandbrief der Preußischen Central⸗Bodenkredit A.⸗G. vom Jahre 1906 Lit. C Nr. 18799 über 1000 ℳ; die 4 % igen unkündbaren Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin Serie XV Nr. 3534 und 3549 über je 400 ℳ; der 4 %% ige
ypothekenpfandbrief der Preußischen
ypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin
Ausgabe 1907 Nr. 1430 über 500 ℳ; die 4 % igen Teilschuldverschreibungen der Neuen Boden⸗Aktiengesellschaft zu Berlin Lit. B Nr. 10 760/63 über je 500 ℳ; die 4 % igen Rentenbriefe der Provinz Pommern Buchst. C Nr. 13 444 und 15 261 über je 300 ℳ (100 Rtlr.); der 4 % ige Hypothekenpfandbrief der Preußi⸗ schen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin Serie XVII Nr. 6380 über 400 ℳ; die Anteilscheine Serie XXXII Abt. 27 Lit. F Nr. 4344/45 zu einem 4 ½ % igen Goldpfandbrief von 1926 der Deuts Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) über je 100 GM und der dazugehörigen Ratenscheine 1— 4; der 4 % ige Hypotheken⸗ . der Preußischen Hypotheken⸗
ctien⸗Bank in Berlin von 1905 Lit. C Nr. 2483 über 1000 ℳ; der von Alidor Desmet ausgestellte von der Firma Wilhelm Bursch in Berlin S. 14, Dres⸗ dener Straße 76, akzeptierte, am 31. Januar 1929 fällig gewesene Wechsel über 1275 RM; der 3 ½ % ige Pfandbrief der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, Serie VIII Lit. D Nr. 5385 über 500 ℳ; die 4 % igen Centralpfandbriefe der Preußi⸗ schen Central⸗Bodenkredit A.⸗G. vom Jahre 1907 Lit. E Nr. 5845/46, 5857, 5985/86 über je 300 ℳ, Lit. F Nr. 5817/18, 5841/43 über je 100 ℳ; die von der Firma Deutsche Kanin⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Leipzig ausgestellten, von der Heinrich Rado, Berlin C. 2, Neue
riedrichstraße 3, akzeptierten, mit Blanko⸗ indossament der Ausstellerin versehenen Wechsel, a) ausgestellt 13. Juli 1925, fällig gewesen am 31. Dezember 1925 über 10 418 RM, b) ausgestellt 26. August 1925, fällig gewesen am 31. Januar 1926 über 5202 RM, c) ausgestellt 30. Oktober 1925, fällig gewesen am 21. April 1926
4. Heffentliche Zustellungen.
[68907] Oeffentliche Zustellung.
Der Tagesarbeiter Gottlieb Piekatz in Plohsen, Kreis Ortelsburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Allenstein, klagt gegen seine Ehefrau Martha Piekatz, geb. Malza, früher in Buer⸗Erle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziffer 1 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 4. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeß⸗
evollmächtigten vertreten zu lassen.
Allenstein, den 31. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[68408] Oeffentliche Zustellung.
Es laden und klagen: 1. die Ehe⸗ frau Wilhelmine Sievers, geb. Greiff, Altona, Lange Str. 25 III, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Magen und Katz, Altona, gegen ihren Ehemann, Steuerer Hermann Sievers, früher in Altona, Lange Straße 25 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 2. die Ehefrau Margarethe Zimm, geb. Wilkens, Elms⸗ horn, Friedrichsstr. 50. Klägerin, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hach und Dr. Baur, Altona, Pgen ihren Ehemann, den Spinner
skar Zimm, zuletzt in Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 3. die Ehefrau Emma Konrad, geb. Krebs, Uetersen, Alsenstr. 22, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schliffke, Altona, gegen ihren Ehemann Emil Konrad, zuletzt in Uetersen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 4. die Ehefrau Meta Hoff⸗ mann geb. Hildebrandt, Elmshorn, Mühlenstr. 35, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greiff in Altona, gegen ihren Ehemann, den Ge⸗ legenheitsarbeiter Ferdinand Hoff⸗ mann, zuletzt in Elmshorn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, 5. die Ehefrau Katharina Faaß. geb. Bröcker, in ü-I Sandfurter
58, Klägerin, nc. tigter: Rechtsanwalt rr. Ehlers, Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Otto Faaß, früher in Altona, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, 6. die Ehefrau Paula Kruse, geb. Köhnke, Blankenese, Spritzenweg 1, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bielenberg und Kröger, Blanke⸗ nese, gegen ihren Ehemann, den Händler Ernst Kruse, früher Blankenese, Berg⸗ straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 7. die Ehefrau Marie Heesch,
Albert Zimmermann, zur Zeit Gefängnis in Siegburg, Prgzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köln, gegen seine Ehefrau, Albert Zimmermann,
Deutz, 2. die Ehefrau Wilhelm Scheiffarth, Pauline geb. Schiefer, in Köln⸗Kletten⸗ berg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Joesten und Uhles in Köln, gegen den Wilhelm Scheiffarth, Kellner, 3. die Ehefrau Christian Ruf, Maria geb. Klaas, Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaifer in Köln, gegen den
Schlosser Kurt Löschner in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schrei⸗ ber II., Köln, gegen seine Ehefrau Johann Löschner, geb. Gabriel, 5. die Ehefrau Karl Drost, Marg. geb. Schüller, in Altona⸗Eidelstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Theisen, Köln, gegen den Karl Drost, 6. die Ehefrau Amalie Assenmacher, geb. Collardin, in Köln,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Strauß in Köln, gegen den Albert Assenmacher, zuletzt Geschäftsführer der Zeitung „Drapeau Rouge“ in Brüssel, 7. die Ehefrau Jakob Ludwig Quast,
bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr.
Blied, Köln, gegen den Jakob Ludwig Quast, Dachdecker, 8. die Ehefrau Hein⸗ rich Johann Knepper, Cäcilie Anna geb.
Meurer, in Düsseldorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Erpenbach, Köln, gegen den Heinrich Johann Knepper, 9. die Ehefrau Peter Kames, Katharina geb. Weber, in Köln⸗Ehrenfeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Krämer, Köln, gegen den Peter Kames, Arbeiter, 10. die Ehefrau Johann Hugo Lindart, Marg. geb. Otto, in Köln, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schweizer, Köln, gegen den Johann Hugo Lindart, Kraftwagenführer, 11. die Ehe⸗ frau Friedrich Püp, Anna geb. Buhre, in Köln⸗Kalk, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hochgürtel, Köln, gegen den Pütz. Die Kläger laden die
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Köln, und zwar: 8½ vor die 4. Z.⸗K. auf den 14. 1. 1 „ 9 ⅛ uhr, Z. 250, zu 2: vor die 9. Z.⸗K. auf den 8. 1. 1930, 9 ½ uhr, 3. 250, zu 3: vor die Z. 250, - 4: vor die 6. Z.⸗K. auf den 14. 1. 1930, 9 ¼ Uhr, Z. 251, zu 5: vor die 3. Z.⸗K. auf den 10. 1. 1930,
auf den 9. 1. 1930, 10 Uhr, 249, zu 7: vor die 3. Z.⸗K. auf den 20. 12. 1929, 10 Uhr, 3. 249, zu 8: vor die 1. Z.⸗K. auf den 9. 1. 1930, 10 Uhr, 3. 9, zu 9: vor die 1. Z.⸗K. auf den
.2. 1930, 10 Uuhr, 3. 249, zu 10: vor die 6. Z.⸗K. auf den 14. 1. 1930, 9 ½ Uhr, Z. 251, zu 11: vor die 7. Z.⸗K. auf den 10. 1. 1930, 10 Uuhr, Z. 259, mit der Aufforderung, sich durch einen
treten zu lassen. Köln, den 30. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte
Wilhelmine geb. Velter, früher in Köln⸗
Rybnik. Steink. 201004
Christian Ruf, Schiffsführer, 4. der
Schles. Klnb. S. 1,2 103/4 ½ versch. 8 8 Don.⸗Dpfichiff. 32 100]4] 1.5.111 —,— —,—
Maria geb. Metzger, in Köln, Prozeß⸗
do abgst. i Guld bW dö 15
do. do. 1903 in ℳ Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. fr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. i G Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. 14
8db do g. ...1 Kais. Ferd. Nordb. 87¹5
do. Salzkam m.⸗G. i ℳ
do. Nordwestb. i. G. 18
do do. 03 L. A in K. 18 do.Lit B(Elbetal)i G *
do. do. 03 L. Bi K. „ do Gold 74 L. Cin. ¹¹
Oesterr.⸗Ung. Staatsb.
Pilsen⸗Priesen ... n Reichbg. Pard Silb. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹³
4. Schuldverschreibungen.
a) Industrie. —
1 8 Mit Zinsberechunung. Arbed (Aciéries
Reunies) 26 in S105 32 1.1.7 6625b be9b
Ohne Zinsberechnung.
Haida⸗Pasch.⸗Haf. 1006] 1.4.10117 b 17,2 G Kreuger u. Toll. 100⁄5 1.7 575 G 550 b NaphtaProdNob.”100] 1.1.71 —,— * —,— ²
Russ. Allg. Elek 06 2100[15] 1.1.7 —,— ° —,— 0
do. Röhrenfabrilsi0 ] 1.1.7 —,—° —,—⸗ 1.3.9 eg Steaua⸗Romanag 1055] 1.5.10% —,— deas zegh. 11.290, 1.8.80 † + Zusatz.
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung. Danz.el. Str.⸗B. 03 500 rz. 32(i. Danz. G. DGs4 1.1.7 do. 19, gk. 31.12,25/103/4] 1.1.7 5 ⅛% Lothring. Eisb. 102-5i. K 1.5.22
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
4 Seit 1. . 1t 8. 16. 1.4 16 1 6. 15.
““
“
11A181A1“ 14 1. 10. 19 v 1. 11. 19. * 1. 12. 19. 111““ 8 1. 3. 90.
9268 ——Jö——
0. do abgst. i Guld. öW u zöhm. Nordb. Gold 17
—'——VYSVög—VSV—VVVVO—
BEEzbsEEezzEgzsssss D
D
Galiz. C. Ludw 1890 7
— 2.
do. do. 1887 gar. ¹5 ronpr. Rudolfsbahn
2
2öö‚ööSöAöSUönnnögöaeöeee
8——
Kagykikinda⸗Arad. * Oesterreich. Lokalbahn
Schuldsch. ¹7 do. do. 200 sün
—
do do. konv. in K. 18 do. Nordw. kv. in K. ℳ 2,6 b G 2,65 b G 17,75 G 17,75 G 8,i9 326
do. konv. L. Oin. ℳ ¹0 do. 1903 L. C in ℳ ¹06
g= —'SVSVSVSVVYYV—
ssegegkkeesz. —ö=Sö2ögSöSö-öSöSnes
I
Ser. 1—10 do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold ¹⁸
—
2* 7
7 „
ö= f—gSo α 22SS
325 G 328b . 3. 22 b. 1.9.25 n. 1. 9. 30 u. ff. Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27 ⅞.
Vorarlberger 1884 2
1 Stck. = 400 ℳ, i. K bg. d. Caisse⸗Commun
828—
LE1.““ Silb. 10 Uhr, 3. 249, zu 6: vor die 1. 3⸗K. Fünftirch.⸗Barcs o. T. Oesterr.⸗Ungar. Stb.
8 „ Raah⸗Oedenb. G 1883
Gr Russ. Eisb.⸗Ges-7
Kursk⸗Chark⸗A. 1888¹
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts.-.
alt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ——v 5 zes h 8 Moskau⸗Smolensk, ¹0
Zrel⸗Griaft. 1887 * der Geschäftsstelle des Landgerichts. — d
— —
10,9 b 11 G
o. in Kronen
—,—
10,7568 —— 748 [7385t e 145 14b G
Kaschau⸗Oderbg. 89,91 Lemb.⸗Czern. stfr.m T. do. do. steuerpfl mͤ T.
9bc 28V8 q8
F
—-q-2S
— —
S. 1,2 in Gold⸗Guld.
181⁄8 t18 51 b I““
7 9
—.— —,— . .
—
südöst Bahn (Lom b) 21 do. do. neue ²0 do. Obligationen 2¹
D
- 0 0
do. do. kleine Iwg.⸗Dombrowo 81 1
.Ä 48 L' 0
do. do. 1889 ° Moskau⸗Jar.⸗Arch.. Moskau⸗Kursk 0
LIII IIIn
0eOeceoheoeeo 000O0 lo
Nicolaib.⸗-⸗Obl 1007 do. do. 20 ¹⁸
EEEEEEEET“ ö 0
—nESAS8dC vöPrrrüüüaseeel-eöeöen . 1 ℳ, w. e. lsünemn EAEEEEEETEATEAAAEAE111ö“ ö8SöööönögöSnööäöSööööe
SO=g=SS 980 80 0
1889*
4
Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Zem. Adlerhütten Glas. A.⸗G. f. Bauausf.
Alexanderwerk... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau
Alg. Kunstzijde Unie Allg. Baug. Lenz u. C Allg. Boden⸗Ges. i.
Alsen’sche Portl.⸗C. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw...
Ankerwerke
Annaburg. Steing. Annawerk Scham.. Annener Gußstahl. Aschaffenb. Akt⸗BrN. Aschaffenb. Zellst. N Askaniawerke.... Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb Br. z. Hasen
Bachm. u. Ladewig Baer u. Stein Met. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei J. Banning Maschf. Baroper Walzwerk. Basalt, Actien⸗Ges. Bast Aktienges.... Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloidw.
Baz 8 P. Bemberg. N.
o. Bendix, Holzbearb. Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met.
Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld N Bodenges. Hochbahn
Bohrisch⸗ConradBr Bolle Weißbier⸗Br. Borna Braunk. N Bösperde Walzw... Boswau u. Knauer Brauh. Nürnberg N Braunk und Vrster
Braunschw Kohle. do. Juteindustrie.
Breitenb. Portl.⸗ Bremen⸗Leftgb.Oei
Tehnant. Nat. 500 do.
o 100 £
i. K. 1.7.18†½ —,— d
20 £ abg. 500 £
abg. 100 5 abg. 20 £95
Deutsche und ausländische Aktien.
si.. K. 1.7.25 11,25 G 11,25 G 11,25 G i. K. 1.7.18† —,— i. K. 1.7.25† — —
1. Industrie.
do. f. Pappenfb..
do. Elektr.⸗Ges... do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserbau ...
do Vorz.⸗A.
do. Elektr.⸗Lieferg do. Elektr.⸗Werke. do. Granit.. 8 do. Hartst.⸗Ind. N. do. Motoren..
). Spiegelglasf..
neue
do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. N. do. Holz⸗Kontor . do. viice egen
fr. Dtsch. Waffen 0 Berliner Kindl. do. do. St.⸗Pr. 24 do. Maschin.⸗Baus0
do. NeuroderKunst do. Paketfahrt Bartz u. Co. N.
Schönh. Allee i. L.
(Bubiag)
do. Masch.⸗Vau⸗A.
— —
AM.: 5 2 22
aümüümümmüüEüNNUIüEVEIEEIqEüöLLELEWäWqqböö—
vöPöePürrürrrrürüürrürürrrrüüreeess 2 7 8 &. 2 D
— £ œ☛ 268’.äS D —
—
— 2.D
— αS᷑SSSSShSbS;SS
— 21hS;SNS
7 618 s r—2 vesr, i
mümüEmEEEEEEEEEEEEEE
r. 22
IAA, -e se-. -22ö 28
— 1 —7 — - o0
—28VS8SqVS
— 0 S082 2SSS SS2= D.
—VöVVS 8 En -—VS-ö-ö
— — 2.
—— .
——öqq n . 22—S
Eʒ
119 5b —, 103,75 b G 101 b G 945b
95 b 59,5b 6ͤ9 b 14,25 G s14.25 G 38,6 3ͤ9eb B 29,25b 29,75 b 148 b 145,75 b 179 b 166 ½b 108,5b 106 b 282 G 281 b G m7ib 166,75 b
100 G 159,5 b 139,25 b 96,5 G 76 G
206 G 85. 105b B 1508 G 134,25 b 54 6
80,5 b 68 b
138,25 b 118,25 b 112,6 17,75 G 74,75 6 34 1b 202,75 b 182 G
41,5 b G
—,— B 40,25 b 116,75 b 41 6G 102 G 110,5 G
7
60286 142 b 168 G
156,75b 155b G 224,5 G 6 120,75 G 10e
114,5 G
do. Eisenhandel N do. Metallhandel N Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt.ü. Dommitzsch Ton.. Doornkaaa.. Oscar Dörffler.. Dortmund. Akt.⸗Br. do. Ritterbrauerei do. Unionbrauerei Dresd. Bau⸗uInd G do. Chromo u. K.
* + 2 % Bonus. do.⸗Leipz. Schnell⸗
pressen. 1 do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.ü Dürkoppwerke. do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte N. do. Höfel Brauerei do. Kammgarn... do. Maschinenbau,
j. Losenhausenwk.
Düsseld. Masch.. Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel⸗
Egestorff Salzw. u. chem. Fabr...
Eilenburg. Kattun.
Eisen⸗u. Em.⸗Werke Sprottau..
do. Werke Liegnitz do. Werk Schlesien
Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ullrich.
Enzinger Union⸗W Erdmannsd. Fl.⸗Sp Erfurt. mech. Schuh. Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. Essen. Steinkohlen. Excelsior Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. Herengesgrase Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papier. eelten u. Guill. N lensburg. Schiffb. Carl Flohr. Flöther Maschinen. Ford Motor Comp N. Frankfurt. Chauss. N Heean. Gas N rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Fraust. Zuckerfabr. riedrichshütte... ries u. Höpflinger, fr. Dt. Gußstahlk. N R. Frister, A.⸗G... Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. N.
Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. 8 EWI Gebbardt u. Koenig Gebler⸗Werke . N. Gehe u. Cço Georges Geiling.. Geismann, Fürth. Geisweider 1 8 Gelsenkirchen Bg.. G. Genschow u. Co. † 4,8 4 4 % Bonus Germania Portl⸗Z.
— +‿eSbnnbSbeoeeo
Gerresh. Glash. N.
2DOS SSS § 0SS2Sͤ
— SöSesrüüüürüüürrürürrürrüageaeöeööSSööö EAEEEAAEEEEA16“*
do. Gardinen 12
gPPrreeee — —2öBü———Ae
J. Eichenberg 15
-2ö
Eintracht, Braunk. 10
Eisenb. Veriehrsm. 10 Elektra, Dresden. 12 Elektrizit Lieferungsto
Elekt. Licht u. Kraft10 J. Elsbach u. Co. 10
Engelhardt Brauer. 13
düeüüüeüreregsesge—eeSeSee 8 2 S
Bet, A e e 2 25525-22ögögöSögöeöeönenns
2öVVgVgP 2ön’
— 80 — 2SS O bo œ S to S ☛ 7
grrüürreazss-ssen EüEüöEEEVEVEEEEEEEEE
2
OSe 2S2SSe 8 0 —
—,——
Sm S.
Leonhard Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube... Lichtenberg. Terr. N Georg Liebermann Lindener Akt. Brau. Lindes Eismaschin. 12 14 Carl Lindström 15 20 E. Lingel Schuhf. N Lingner Werke.. Ludw. Loewe u. Co.[10 sio EEEEE Löwenbrauerei⸗
Böhm. Brauhausl12
C. M Hutschenreuth. Porzellan... Lor. Hutschenreuth. Hüttenwerke C. W. Kayser u. Co j. Hüt⸗ tenw. Kayser⸗Nie⸗ derschöneweide. N do. Niederschönew.
Ilse, Bergbau. N. Inag, ind. Untern. N
u. Franke Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen.. Johannes Jeserich J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel Eb.⸗Sig. Jülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans..
Kahla, Porzellan,. Kaiser⸗Keller.. Kali⸗Chemie, fr. Kaliwerk Neu⸗ Staßf.⸗Friedrhall Kaliw. Aschersleben Rudolph Karstadt N Kartonpapierfabrik Groß Särchen.. Keramag Ker. Werke Keyling u. Thomas Kirchner u. Co... riedr. Klauser Sp. löckner Werke... C. H. Knorr A.⸗G. F. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourdan Köln⸗Neuess. Bgw Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brauer. Beeck Duisbg.⸗Ruhrort Keas Wilh. Essen do. do. St.⸗Pr. Königsbg. Lagerh..
do. do. Genußsch.
—gg ☚B—
Industriebau Held
vgPPereseee EKn eEmnn — 22ö-ö-qögA-öeöö
Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen Pöge Elektr.⸗A.⸗G.
Polyphonwerke.. Pomm. Eisengiez..
— — to D0 —2 —,— 36
—
—
— 0—ö2S 0022
— 802 8n o 2u.SSSSSS 2 2 8. —N22
2.
Königstadt Grundst Königszelt, Porz... Kontinent. Asphalt Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting Körtings Elektr... Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahlw. W. Krefft
G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BN. Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte..
Dr. Laboschin... Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte. Ant. u. A. Lehmann Leipzig. Br. Riebeck do. Vorz. Akt. do. Immobilien do. Landkraftw. .. do. Piano Hupfeld⸗ Gebr. Zimmerm.
2525 gö’
Reiß u. Martin. Rh.⸗Main⸗Don. Vz.
vgüöEöPEPESSe
2
Rheinfelden Kraft. Femn ar Zucker. R
do. Metallw. uMasch
Rh.⸗Westf. Baut. L.
grrrüürürrürüürüüre 2 2 2 2 EEüEEüEEöEOEEEEEEEEEEVEVEVUVVg
David Richter N. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk. 2 85j Rosenthal Porz.
Rost, Mahn u. Ohl. 10 Roth⸗Büchner.. Rotophot Ruberoidwerke Hbg Ferd. RückforthNchf. Runge⸗Werke.. Ruscheweyh) Rütgerswerke. N
Sachsenwerk. N Sächs. Gußst Döhlen
do. Webstuhl Schönhsto Sachtleben AGf. Bgbs12 12
do. Kokswerke, jetzt Lotswa Cheneh. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oesterr. Eisenb. Verk] 3 Np. Stückzu30Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. z. 200 Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel⸗ Osnabrück. Kupf. uD Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke
„Passage“Act Bauv Peipers u. Cie.. Pferrsee Spinner. N PflügerBriefumschl. Phoenix Bergb. u. H. Phönix Braunkohl. Pinnau Mühlbetr. Julius Pintsch.. N
do. Spitzenfabrik. do. Tüll u. Gard..
do. Vorz.⸗A. Lit. A
Ponacth Brauerei. Pongs Spinnere.. Pongs uZahn, Text.) Poppe u. Wirth... Porzf. Klost. Veilsdf.) do. Tettau A. Prang Dampfm. Preßlustwerkzeug. Preßspan Unters... J. O. Preuß. Preußengrube...
RNadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Ram hn Walter N Ravensb. Spinn..ü. Reichelbräu
Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker..
—
œ0oSSSb eoSoSSSSSS
5 Reich u Bay. gar
ein. Braunk. u. Br. do. Chamotte⸗W N do. Elektrizität . N. do. do. Vorz.⸗Akt.
do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglasfb. do. Stahlwerke . N do. Textilfabriken. do. A.⸗V. f. Zuckerf.
do. do. Elektrizit. do. do. Kalkw.... do. do. Sprengsto
do. do. Stahl u. Walz
öositzer Zuckerraff.
do. Vorz. Lit. B do. Thür. Portl.⸗Z. 12
Saline Salzungensio l10
2 ö 8 8 —VG᷑ꝛͤqöööüBüüü-I2I2N2nSSIöüsö
PSPüüürürrürüüüürürüürPrürrrürüüüeeesse —
—
808 SSSSSS
18
SS. 2
gPüreeessn —yy —rürür.A9-- 2öI
— —
— —
SO bdo 0SS D 2
FSö=gönöSn
— =
—
82 œ¶☛☛
108,25 t G 102 b 92
02808 b .
. 16 g
grrereeeszrezrssrrreerseeersseress-ss-
ESEEzszEzzsEzeesessssssteeess⸗
geb. Patarock, Altona, Völckerstr. 381,
“ 1“