Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 258 vom 4. November 1929. S. 2.
16. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Sep⸗ tember 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ semeinde Hitdorf für den Bau einer Zufahrtsrampe für die Anlegung ser Motorgroßfähre Hitdorf— Köln⸗Langel durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 41 S. 225, ausgegeben am 12. Ok⸗
17. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Ok⸗ tober 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ruhrgas⸗Aktiengesellschaft in Essen für die Unterhaltung und den Betrieb einer Gasfernleitung von der Zeche Friedrich Heinrich in Lintfort nach Uerdingen durch das Amtsblatt der Regierung in Düssel⸗ dorf Nr. 42 S. 233, ausgegeben am 19. Oktober 1929.
toober 1929.
— Preußen. ““
Die Ausgabe 1930 des Preußischen Staats⸗ handbuchs (136. Jahrgang), die zur Zeit im Büro des Preußischen Staatsministeriums bearbeitet wird, erscheint im * des Monats Februar 1930 wieder in R. von Decker’s Verlag (G. Schenck), Berlin W. 9, Linkstr. 35. Die Hinaus⸗ schiebung des Erscheinungstermins beruht darauf, daß in der Neuausgabe die Auswirkung der erst im November statt⸗ 1 — kommunalen Neuwahlen noch berücksichtigt werden
oll und auch sonst diesmal zahlreiche und nicht unwesentliche Organisationsänderungen, Ergänzungen und Erweiterungen in Frage kommen. Im Umfange der Ausgabe für 1929 wird die Neuausgabe 1930 sich g. sowohl äußerlich in der alt⸗ bewährten Druckform wie auch inhaltlich, was die Aufführung und Gliederung der einzelnen Behörden, Korporationen und dergl., die Darstellung ihrer staatsrechtlichen Grundlage, ihres
Ausgabenkreises und ihrer örtlichen Zuständigkeit, den Kreis der namentlich aufzuführenden Beamten usw., Inhalts⸗ übersicht, Sach⸗ und Namensregister betrifft, anpassen. Dabei werden die inzwischen eingetretenen und noch eintretenden
zahlreichen Veränderungen, insbesondere auch hinsichtlich der vorerwähnten kommunalen Neuwahlen, der 1—v . r in der Organisation der kirchlichen Behörden und der kommu⸗ nalen Umgestaltungen in den westlichen Provinzen usw. tun⸗ lichst Berücksichtigung finden und auch die eingeführten praktischen Angaben (Postanschriften, Fernsprech⸗ anschlüsse, Bank⸗ͤ und Postscheckkonten und Telegrammadressen der ehörden) sowie die Angaben über die von den einzelnen v und Dienst⸗ stellen amtlich herausgegebenen Nachrichten⸗ und Amtsblätter sowie Zeit⸗ und S125 Druckschriften (unter Angabe des Verlages, der Zweck⸗ bestimmung und der Erscheinungsweise) wieder aufgenommen werden. Da auch der allgemeine und statistische Teil durch verschiedene neu bearbeitete Tabellen des Preußischen Statistischen Landesamtes ergänzt und auch noch einige andere interessante Erweiterungen des Inhalts, u. a. auch wieder durch Angabe der Namen, Fernsprechanschlüsse, Postscheck⸗ und Bankkonten der Bürgermeister aller Städte (auch der mit weniger als 10 000 Einwohnern), vorgenommen werden sollen, wird die neue Ausgabe des Staatshandbuchs, wie die früheren, nicht nur ein brauchbares Hilfsmittel für den inneren Dienst der Behörden, sondern darüber hinaus auch str weitere Kreise ein zuverlässiger Führer durch das amtliche Preußen sein.
Auch für 1930 ist wieder 8 das „Handbuch über
Preußischen Staat“ neben der Vollausgabe auszugsweise für Gruppen von Provinzen in Teil⸗ ausgaben herauszugeben, um auch kleineren lokalen Dienststellen (insbesondere kleineren Städten und Gemeinden, Anstalten, Schulen, Kassen, Einzelpersonen usw.), die vielleicht nur ein T“ an der Vollausgabe haben, durch die billigere Teilausgabe die An⸗ schaffung des sie interessierenden Teils der Vollausgabe des Staatshandbuchs zu ermöglichen und um gleichzeirig durch diese weitere Verbreitung die Preise der einzelnen Ausgaben ermäßigen zu können. Demgemäß werden, falls genügende Bestellungen vorliegen, als Teilausgaben erscheinen:
Teilausgabe I, umfassend die Provinzen Ostpreußen,
Restprovinz Westpreußen, Pommern und Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Teilausgabe II, umfassend die Provinz Brandenburg
und Berlin, b Teilausgabe III, verfassemn die Provinzen Nieder⸗ schlesien, Oberschlesien und Sachsen, 8 Teilausgabe IV, umfassend die Provinzen Schleswig⸗ Holstein und Hannover, Teilausgabe V, umfassend die Provinzen West 8 DHessen⸗Nassau, Rheinprovinz un die Hohenzollerischen Lande. Als Sonderdruch wird ferner der Abschnitt VII der Vollausgabe „Kirchliche Behörden“ (Religionsgesellschaften) herausgegeben. 1 Die Teilausgaben enthalten neben dem ungekürzten allgemeinen und statistischen Teil der Vollausgabe die in den betreffenden Provinzen befindlichen Behörden, Dienststellen und Beamten sowie Inhaltsverzeichnis und alphabetisches Behörden⸗, Sach⸗ und Namenregister. Die Teilausgabe III enthält auch die in Berlin befindlichen parlamentarischen Vertretungen (Landtag, Staatsrat), die Ministerien und sonstigen Hentralbehörden. 1 Der Behördenvorzugspreis (Subskriptions⸗ reis) für die Vollausgabe des Handbuchs über den Prauzisshen Staat für 1930 wird sich bei einigermaßen Höhe der Gesamtauflage und gleichbleibenden zerhältnissen trotz der zu erwartenden Zunahme des Umfangs etwa 29 bis 30 RM für das dauerhaft Der Behördenvorzugs⸗ für eine jede der Teilausgaben wird je der Höhe ihrer Auflage und nach ihrem Umfange wieder etwa 5 bis 6 RM. e die Teil⸗ ausgaben I, III und IVY, etwa 6 bis 7 NM für die Teil⸗ ausgabe V und etwa 10 bis 11 RM für die Teilausgabe II, der Preis für den Sonderdruck „Kirchliche Behörden“ etwa 1,50 bis 2 RM betragen. u vorstehenden Vorzugspreisen werden Vor⸗ bestellungen der Behörden, Korporationen, Institute und dergl. und der Beamten K. die Vollausgabe des Staatshandbuchs und auf seine Teilausgaben bis zum 20. Dezember d. J. von der Schrift⸗ leitun des Preußischen Staatshand⸗ buchs im Büro des Preußischen Staats⸗ ministeriums, Berlin W. 8, Wilhelm⸗ straße 63, entgegensalcgen ge Bei Sammelbestel⸗
lungen, d. h. bei
den
b Ferehe
wieder auf er gebundene Stück belaufen.
Wien ....
einer Ausgabe, die von einer Stelle zur Weiterverteilung abgenommen und bezahlt werden, tritt eine weitere Preis⸗ ermäßigung (10 vH) ein. Als Neuerung sind ferner diesmal noch hlungserleichterungen vorgesehen, indem in be⸗ ründeten Einzelfällen, bei Erschöpfung der Büchereifonds der Behörden und dergl., auf Antrag vom Verlage entgegen⸗ kommenderweise Ratenzahlung oder Stundung des Kauf⸗ preises bis zum April 1930 zugestanden werden wird.
Die Ladenpreise der Vollausgabe wie auch der Teilausgaben werden seinerzeit wesent ;. höher festgesetzt werden müssen. Vorbestellisten auf Voll⸗ und Teil⸗ ausgaben sind, soweit sie nicht den Behörden usw. unmittel⸗ bar bereits zuge —2*1 sind, jederzeit bei der vorgenannten Schriftleitung echan ich.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 4. November 1929. Telegraphische Auszahlung.
4. November Geld Brief 1,734 1,738 4,116 4,124
2,020 2,024 1 ägypt. Pfd.] B20,895 20,935 1 türf. L 1,978 1,982 8 20,378 20,418 8 4,177 4,185 0,4895 0,4915 4,016 4,024
168,59 168,93 5,415 5,425
58,43 58,55 2,499 2,503 73,01 73,15 81,47 81,63 10,493 10.513 21,88 21,92 7,387 7,401 111,94 112,16
18,78 18,82 111,91 112,13 16,45 16,49 12,37 12,39
92,19 92,37 80,60 80,76 80,965 81,125 3,017 3,023 59,31 59,43
112,16 112,38
111,92 112,14 58,74 58,86
2. November
Geld Brief
1,728 1,732 4,116 4,124 2,008 2,012 20,895 20,935 1,978 1,982 20,374 20,414 4,1765 4,1845 0,4895 0,4915 4,016 4,024
168,53 168,87 5,395 5,405
58,42 58,54 2.498 2,502 73,01 735,15 81,45 81,61 10,489 10,509 21,87 21,91 7387 7,401 111,92 112,14
18,78 18,82 111,57 112,09 16,45 16,49 12,372 12,392
92,18 92,36 80,56 80,72 80,925 81,085 3,017 3,023 59,46 59,58
112,16 112,38
111,92 112,14 58,72 58,84
Buenos⸗Aires. Canada apan 1 EE1““ Konstantinopel London 1 New YVork 1 Rio de Janeiro 1 Milreis Urugua„u 1 Goldpeso
Amsterdam⸗
Rotterdam 100 Gulden Athen .100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
werpen 100 Belga
100 Lei 100 Pengö
Bucarest. 100 Gulden
Budapest.. Danzig .
100 finnl. ℳ 100 Lire
lsingfors. talien..
zugoslawien 100 Dinar 100 Kr.
Kopenhagen. Lissabon und
100 Escudo 100 Kr.
porto.. 1ö—“
100 Frcs. 100 Kr.
““
hbuöe6..
eykjavik
(Island) 100 isl. Kr. 100 Latts
“ Schweiz 100 Frcs. Sofia .100 Leva Spanien 100 Peseten Stockholm und
100 Kr.
Gothenburg. .100 estn. Kr.
Talinn (Reval, 100 Schilling
1 Pap.⸗Pes. .„ I kanad. 4£ „„
Estland). .
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
2. November Geld Brief
—
4. November Geld Brief 20,48 20,56
421 423
4,167 4,187 4,163 4,183 1,705 1,725
Milreis — —
anad. ½ 4,10 4,12 20,342 20,422
2 20,325 20,405
1 türk. Pfd. — — 58,28 58,52
100 Belga 100 Leva — — 111,65 112,09 81,24 81,56
100 Kr.
100 Gulden 10,42 10,46 16,44 16.50
100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 168,33 169,01 100 Lire 21,88 21,96 100 Lire 21,86 21,94 100 Dinar 7,35 7,37 100 Latts 80,37 80,69 111,795 112,17 58,55 58,79 58,53 58,77
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Hollars 8 Amerikanische: 1000 — 5 Doll.
Notiz 1 2 und 1 Doll. 1 1 1 1 1
für —
1 Stück 4,23 , 4,186 4,183 1,725
121
4,166 4,163
Argentinische. Brasilianische. Canadi “ Englische: große 1 & u. darunter Türkische.... Belgische.. Bulgarische.. Dänischaea.. Danziger.. Estnische.. innische... ranzösische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Sehrredisch Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...
20,342 20,422 20,33 20,41
58,28 58,52
111,58 112,02 81,24 81,56
10,415 10,455 16,44 16,50 168,19 168,87 21,82 21,90 21,833 21,91 bb5
111,66 112,10 58,55 58,79 58,53 58,77
100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
112,32 81,14 81,03 59,42
12,385 12,385 73,13
111,88 80,82 80,71 59,18
12,325 12,325 72,83
112,34 81,06 81,11 59,49
12,38 12,38
111,90 80,74 80,79 59,25
12,32 12,32
100 Pengö
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. November 1929: Ruhrrevier: Gestellt 28 802 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Am 3. November 1929: Ruhrrevier Gestellt 6690 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die EieIEeIEeeEEö für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 4. November auf 170,00 ℳ (am 2. November auf
170,00 ℳ) für 100 kg.
Speisjefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 2. November 1929. Butter. Während der Inlandsmarkt sich infolge der kleinen Zufuhren, die gerade zur Deckung des Bedarfs reichten, unverändert erhalten konnte, bot das Ausland stärker und billiger an. Infolgedessen gingen die Notierungen im Ausland am 31. Oktober zurück. Kopenhagen und Malmö ermäßigten die Notie⸗ rungen um je 6 Kr. für 100 kg. Auch die östlichen Randstaaten waren untergeboten zugänglich. Die Konsumnachfrage ist immer noch mäßig. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 31. Oktober und 2. November: Ia Quali⸗
olchen Bestellungen über je 10 Stück
tät 1,85 ℳ, IIa Qualität
rine: Nachfrage in den besseren Qualitäten befriedigend, in den billigeren Qualitäten ruhig. — Schmalz: Der Rückgang der Schmalzpreise an den amerikanischen Märkten ist Mitte der Be⸗ richtswoche zum Stillstand gekommen und machte zum Schluß der⸗ selben einer lebhaften Aufwärtsbewegung der Preise Platz, welche durch größere Deckungs⸗ und Meinungskäufe hervorgerufen wurde. Die bessere Nachfrage für den Konsum hat angehalten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 64,— ℳ, amerikan. Pure⸗ lard in Tierces 67,50 ℳ, kleinere Packungen 68,— ℳ, Berliner Bratenschmalz 74,— ℳ, deutsches Schweineschmalz 90,— ℳ, Liesen⸗ schmalz 87,— ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 4*“ 8
Danzig, 2. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,43 G., 57,58 B. — Schecks: London 24,99 ¾ G., —,— B. —. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Aus⸗ zahlung 57,40 G., 57,55 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 ½ G., —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,744 G., 122,753 B.
Wien, 2. November. (W. T. B.) Amsterdam 286,48, Berlin 169,83, Budapest 124,12, Kopenhagen 190,15, London 34,63 ½, New York 709,65, Paris 27,95 ½, Prag 21,02 ¼, Zürich 137,55, Marknoten 169,60, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,50, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 708,70, Ungarische Noten 124,25*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,55 ¾. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 2. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,63, Berlin 807,97 ½, Zürich 654,60. Oslo 904,75, Kopenhagen 904,12 ½, London 164,70) Madrid 480,75, Mailand 176,93, New York 33,76 ¼, Paris 133,07, Stockholm 906,50, Wien 475,10, Marknoten 8071 , Polnische Noten 377 ⅛6, Belgrad 59,75, Danzig 660,00. 1
Budapest, 2. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,40, Berlin 136,75, Zürich 110,81 ¼, Belgrad 10,11 ½. 8
London, 4. November. (W. T. B.) New York 487,94, Paris 123,84, Holland 1208 ⅞, Belgien 34,86 ½, Italien 93,12, Deutsch⸗ land 20,40, Schweiz 25,17 ¼, Spanien 34,36, Wien 34,72, Buenos b ng 1 ber. (E. X B.) Feens
aris, 2. November. 1B. eiertag.
Amsterdam, 2. November. (W. T. B.) Berlin 59,23, London 12,08 ¾, New York 247,71, Paris 9,76 ¼, Brüssel 34,66 ½, Schweiz 48,02 ½, Italien 12,97 ½, Madrid 35,23, Oslo 66,38, Kopenhagen 66,38, Stockholm 66,54, Wien 34,83, Budapest 43,33, Prag 734,00, Warschau „Helsingfors 624,00, Bukarest 148,00, Yokohama 118,50, Buenos Aires 102,25. . 1
Zürich, 2. November. (W. T. B.) Paris 20,33 ½, London 25,17 ⅜, New York 515,90, Brüssel 72,20, Mailand 27,03, Madrid 73,45, Holland 208,25, Berlin 123,40, Wien 72,55, Stockholm 138,60, Oslo 138,25, Kopenhagen 138,25, Sofia 3,72, Prag 15,27 ½, Warschau 57,90, Budapest 90,27 ½*), Belgrad 9,12 ½, Athen 6,70, Konstantinopel 245,00, Bukarest 308,50, Helsingfors 12,95, Buenos Aires 213,50, Japan 250,00. — *) Pengö.
Zürich, 1. November. (W. T. B.) Paris 20,33, London 25,17,36, New York 515,90, Brüssel 72,21, Mailand 27,02 ½ Madrid 73,35, Holland 208,20, Berlin 123,39, Wien 72,55, tockholm 138,57 ½, Oslo 138,25, Kopenhagen 138,25, Sofia 3,72 ½, Prag 15,28, Warschau 57,90, Budapest 90,28*), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,70, Konstantinopel S 20 ng, Helsingfors 12,95, Buenos Aires 213,50, Japan 250,00. — engö.
Kopenhagen, 2. November. (W. T. B.) London 18,20, New York 373,37, Verlin 89,30, Paris 14,80, Antwerpen 52,30., Zürich 72,40, Rom 19,65, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,30 Oslo 100,05, Helsingfors 941,00, Prag 11,09, Wien 52,60..
Stockholm, 2. November. (W. T. B.) London 18,16 ¾, Berlin 89,15, Paris 14,70, Brüssel 52,15, Schweiz.Plätze 72,20, Amsterdam 150,32 ½, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,82 ½, Washington 372,37, Helsingfors 9,37, Rom 19,55, Prag 11,06, Wien 52,40.
Oslo, 2. November. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,40, Paris 14,75, New York 373,37, Amsterdam 150,70, Zürich 72,40, Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,30, Kopenhagen
100,10, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,65.
Moskau, 2. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 947,43 G., 949,33 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 H. 1000 Reichsmark 46,47 G., 46,57 B. 1“
London, 2. November. (W. T. Silber auf Lieferung 23 ⅞. Wertpapiere.
B.) Silber (Schluß) 2215/106,
Frankfurt a. M., 2. November. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗
Anst. 38,00, Aschaffenburger Buntpapier 141.00, Cement Lothringen . „ Dtsch. v u. Silber 147,50, Frankf. Masch. Pok. 46,50, Hilpert “ 8* Holzmann 91,00, Holzverkohlung 78,50, Wayß u. Freytag 89,00. 8 1 G. 2. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 169,00, Vereinsbank T 133,00, Lübeck⸗ Büchen 77,00, Schantungbahn 3,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 113,00, Hamburg⸗Südamerika T 164,00, Nordd. Lloyd T 107,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 21,00, Harburg⸗Wiener Gummi 73,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 165 B, Anglo⸗ Guano 48,00, Dynamit Nobel T 88,50, Holstenbrauerei 180,00, Neu Guinea 500,00, Otavi Minen 63,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00. 8 Amsterdam, 2. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 18171, Rotterdamsche Bank 108,00, Reichsbank, neue Aktien 260,00, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg Certit B —,—, Amer. Bemberg 812 Pref. —,—, Amerikan. Glanzitoff —,—, Kali⸗Industrie 199,00, Nordd. Wollkämmerei 106,50, Vereinigte Glanzstof- —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,00, 7 % Stadt Dresden 98,00, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —. 2, Arbed 103,75, 7 % Rhein⸗ Elbe Union 100,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % Siemens⸗Halske 101 e⅞, 7 % Verein. Stahlwerke —,—, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. —,—, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 94 ⅛⁄, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—.
—.—
Nr. 44 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 30. Ok⸗ tober 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Württemberg, Baden, Hamburg, Landesteile Oldenburg und Birkenfeld, Braunschweig, Lippe, Lübeck, Schaumburg⸗Lippe.) Ergänzung der Vorschriften über die Abgabe stark wirkender Arzneimittel usw. in den Apotheken. — (Großbritannien.) Gesundheitliche Kontrolle der eingeführten Nahrungs⸗ mittel. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. Oktober. — Tier⸗ seuchen im Auslande. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Schweinezwischenzählung vom 2. September 1929. — B. Nicht⸗ amtlicher Teil. C. Amtlicher Teil II. Wochen⸗ tabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertrag⸗ baren Krankheiten in deutschen Ländern. — Grundwasserstaud und Bodenwärme in Berlin, Juli 1929. — Witterung. — Statistische Sonderbeilage: Monatsbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen und ausländischen Gemeinden im
1,68 ℳ, abfallende 1,52 ℳ — Mar⸗ ga-
Juli 1929.
Nr. 258.
festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Lira, Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld.bsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. = 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 NM. 1 Mark Banco =1,50 NM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. I alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Den = 2,10 NRM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen* bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 5 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zehlung sowie für Ausländische Banknoten efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. 92 Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 7 % (Lombard 8.9%. Danzig 7 (Lombard 68). Amsterdam 5. Brüssel 5. Helsingfors 7. Italien 7. Kopenhagen 5 ½¼. London 6. Madrid 5 ½. Oslo 6. Paris 3 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 5 ½ Wien 8 .
Deutsche festwwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
6 % Dt. Wertbest. An12 10-1000 Doll.,f. 1.12.32 6 % do. 10-1000 D., f. 35 7 % Dt. Reichs⸗A. 29 uk34 6 G „ do. 27, uk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 † 8 % Dt. Reichssch. „K* (GM), ab1. 12.29 4 %, ab 32 de.a. c Me cmnf 8 Keasun 928, auslosb. zu 110 7 % do. Staatsschah I. F., rz. 100, f. 20.1.31 7 % do. do. II. Folge, rz. 102, fällig 20. 1. 33. 6 ½ do. do. rz. 1.10.30 6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 32 6 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, Idb. ab 1. 9. 34 8 % Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.32 5 ⅛ 8 222 1. 6. 33. ½ Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 8 % do. do. 29, uk. 1.4.34 8 ½ Heslen Staat RM⸗ Anl. 29, unk. 1. 1. 8. 8 % Lübeck Staat Raöne Anl. 28, unk. 1. 10. 33 8 % Mecklbg.⸗Schwer. 2. M⸗A. 28, uk. 1.3.33. 8 % do. do. 29, uk. 1.1.40 7 % do. do. 26, tg. ab 27 7 % Mecklenb. ⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3.31 6 Sachsen Staat RM⸗ Aul. 27, uk. 1. 10. 35 7 ⅓ Sachsen Stactsschatz Reihe 2, Fll. 1. 7.30 1.7 1½ Thür. Staatsanl. 926, unk. 1. 3. 36 7 % do. NM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1.32
6 ½ % ꝗDtsch. Reichspo Schatz F. 1 u. 2, rz. 30.
2. 11. 1. 11.
1.12 1.9 1.1.7
1.2.8
84,25 b 095 87,5 G
84,78ek G o85 87,5 G
1.12 87,25 b G 91,4 G 97,25 b
96,9 b 96,9 b G
70 eb G 76,5 b G
96,4 B 92,4 B
86,5 b 87,4 b
89 b 90 G 85,5 b 86,5 b 79 G 95,45b 745b 97,4 G 76,5 B 1b
87,25 G 1,4b G 97,1 b
,8 G ,8 G
69 b G 76,5 b G
96,4 G 92,4 B
87 G 87,5 b
89 G 89,8 G 85 b G 86,8eb B 796 95,2 G 74 5b G 97,4 b 76,5 B 73,5 b
1.2.8 20.1.7
20.1.7 1.10
1.2.8 1.8.9
1.3.9 1.6.12
1.3.9 1.4.10
1.1.7 1.1.10 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.3.9
1.4.10
1.8.9
1.1.7
1.10 br 9 be,785 6
rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 34] versch. 95,25 G 4 9do. Lig.⸗Goldrentbr] 1.4.10 70,5 b G
Ohne Zinsberechnung. Dt. Anl.⸗Auslosungssch.*] in „ 50,15b Dtich. AnkRbebmchcsct⸗ ohne Auslosungsschein do. 9,75 eb B Anhalt Anl.⸗I uslosgssch“s do. 50 8 b Hamburger Anl.⸗Aus⸗ losungsscheine“*
,25 G
0,5 b G 50,1 b 9,5 b 50 % G
48 b G
8,5 b B 48,5 G
50 b
do. do.
Hamburger Ablös.⸗Anl⸗ nn ohne Auslosungsschein Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“ do. N ünen 8 Lagesch⸗ Unl. ⸗Auslosungssch.“*do. 2 hür. dinr⸗snngs 8. do. „ zee einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
Deutsche Wertbest. Anl. bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35
4 ⅛ Deutsche Schutzgebiet⸗ e
88,8 G
in ½ 11o48G 103,25 b G
Anlei 1.1.7 4 9eb G 4,1 eb G Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 4,3 ½ Posensche, agst. b. 31.12.17% —,—
..
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, ldb. ab 33 do. do. 26, kdb. ab 32 Hann. Prov. GM⸗A. R. 1 B, tilgb. ab 26 do. RM⸗A. R. 2B, 48 u. 5, tilgbar ab 27 do. do. N 10-12, tgb. 34 do. do. R. 3B. rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do⸗ Reihe 7 do. do. R. 8, tgb. 32 do. do. R. 9, tgb. 33 RNiederschles. Provinz RM 1926, rz. ab 32 do. do. 28. rz. ab 33 Ostpreußen Prov. NM⸗ Anl. 27, A. 14, uf. 32 Pomm. Pr. 28, fä ll. 34 do. do. Gd. 26, fä ll. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. . Ag. * unk 33
. do. usg. 18 do. do. Ausg. 14
1 Leu, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr.
zum Deutschen Reichs
AGörsenbeilage
anzeiger und Pre
Berliner Börse vom 2. November
Heutiger! Bortger 1
Heutiger Vortger Kurs
g
1 vee Se
ußischen Staatsan
5
Sachsen Prov.⸗Verb. Ag. 15, uk. 26.
do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11,12 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A 14, 19. 26 do. A. 15 Feing., tg. 27 do. Gld⸗A. A. 16,tg. 32 do. RM⸗A., A17, tg. 32 do. Gold, A. 18, tg. 32 do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 32 do. RM, A. 21 W, tg. 33 do. Gld⸗A. A. 13, tg. 30 do. Verband NM⸗A. 28 (Feing.), tg. 33,34
k
— — — — — b5 —
. bo S828 2
0.ꝙ& 585555
Spraee PeEe 0α —2 1¶.
0/̃ 02
2
EFPFEP 2 PFE
28 Fx 05
1.4.10.
Kasseler Bezirksverbd. Schatzanw., rz. 110,33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,
do.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24gr., rz. ab 24
Altenburg (Thür.) Gold⸗A.,kdb. ab 31 Augsbg. RM⸗A. 26, fällig 1.8.1931.
do. Schatzanw. 28,731 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg., tg. 31 do. RM⸗A. 28 W,fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A do. do. 1924, tg. 25 do. Schatzanw. 28,133 Bochum Gold⸗A. 29, fällig 1. 1.1934 Bonn RM⸗A26, rz31 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, kdb. 393
do. 1928 II, 1db. 34 do. 1926, kdb. 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fällig 31 Dresden RM⸗Anl. 1928, tgb. 33
do. do. 26 R. 1, uk. 31 do. do. 26 R. 2, uk. 32 do. do. 1928, tg. 35 do. Schatzanw., f. 33 Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 33
do. 1926, uk. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, uk. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 do. 26, uk. 31.12.31 Emden G. A. 26, rz. 31 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 do. Schatzanw. 28, f31 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gelsenkirchen⸗Buer RM 28 NX, uk. 33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, kdb. ab31.5.32 Görlitz RM ⸗Anl. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 28, uk. 33 Kassel RM⸗Anl. 26, unk. 1. 3. 1931 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 31 do. do. 1928, uk. 33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, rz. 32 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk. 35 do. RM⸗Anl., rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33. Leipzig RM⸗Anl. 28 uf. 1. 6.34 Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1931 do. do. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 30 do. do. 26, unk. 31 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31 München Schatzan⸗ weis. 28, fäll. 1931 Nürnbg. GA. 26ul31 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 unk. bis 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzh. GA. 26, rz. 31 do. RM⸗A. 27, rz. 32 Plauen RM⸗Anl. 1927, 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1.10.1938 Stettin Gold⸗Anl⸗ 1928, unk. 33 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 Zwickau RM⸗Anl. 1926, uk. bis 298
do. 1928, uk. bis 34] 8
Mannheim Anl.⸗Aus
(in
fällig 1. 5.33] 51 1.5.11
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.⸗Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N] do. t Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine* N Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“* Westfalen Provinz⸗Anl Auslosungsscheine“. t einschl. ½ Ablösungsschuld (in einschl. Ablösungsschuld (in des Auslofungsw.).
—2 ̈22ͤöN2 A ₰ Q ☛☛ ã 9.☛ ☛ — —2 — 1 ⁴, œ.
—
,—2 2n. Ueo H
Sch. einschl. ½ Abl. Sch d. Auslosungsw.) in ½½¶ —,— Rostock Anl.⸗Auslo⸗ Sch. einschl. ⅛ Abl.⸗Sch
(in 8½ d. Auslosungsw.) do.
sgs
1.6.12
in 2¾
506 G
13 G
do. do. do. do do.
do.
49 b des Auslosungsw.).
8
Mit Zinsberechnung.
78,5 G 78,5 G
1.1 1.1.7
c) Stadtanleihen. 8 Mit Zinsberechnung. 3
1.4.10
1.2.8 1.5.11
1.6.12
11.7 41 4.
1.6.12 1.4.10
1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.1.7
1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.6.12
.10 2
1. 1.
1.5.11 1.4.10 1.2.8 1.12 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.2.8 1.5.11
Ohne Zinsberechnung.
do. Kom. do. R15 uk29 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32 Hess. Ldbk. Gold Hyp.
Oldb. staatl. Krd. A.
Preuß. Ld. Pfdbr. A.
Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32
Hann. Landeskrd. GPf⸗
31 Kassel Ldkr. GPf. 1,fb30
Nassau. Landesbank
do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. A. 11, rz. 100, uk35 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 do. do. do. S. 6 u. 7, rz 34 do. do. do. S8, rz100 uk34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Pomm. Prov⸗Bk. Gold Rheinprov. Landesb. do. do. Kom. 1a, 1b, uk31 Schlesw.⸗Ho
Westf. Landesbank Pr.
do. do. G.⸗Pf. R. 1, uk. 34
Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 RA
Schlw.⸗Holst
Vb. Gld. A. 5, rz. 278
do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., rz. 29
do. Gold A. 7, rz. 31
do. do. Ag. 8, rz. 30
do. do. Ag. 4, rz. 26
s sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch* ——, Pfandbr. u. Schuldverschr. een Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
sind nach den von
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 23, tg. 35 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32
— S.
2eoU SUd l l.
Pfb. R. 1,2u. 2, tg. 32 do. do. R. u. 9, tg. 33 do. do. R. 10, tg. 34 do. do. R. 3,4,6, tg. 32 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuldv.
Reihe 2, ig. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32
Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 2. do. S. 4, rz. 31 ). do. S. 5, rz. 33 . do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. do. S. 1, rz. 29
—
2UoCGGöboGUU ooc- S
Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 . do. R. 11, tg. 33 do. do. R. 13, tg. 34 do. do. R. 15, tg. 34 b. do. R. 17, tg. 35 v do. R. 5, tg. 32 ). do. R. 10, tg. 33 ). do. R. 7, tg. 32 5. do. R. 3, tg. 30 . do. Kom. R 12,39 . do. do. R. 14tg. 34 . do. do. R. 16tg. 34 . do. do. R. 6, tg. 32 ) do. do. R. 8,tg. 32
do. do. do. R. 3, rz. 34 do. Schuldv. 26, rz32
—2 0᷑ .
2UEISAeceeohceh ch Ice dce 2
2
gyrerrgrrrürrers-
[EAgn
vüPEegP A*ℳ
vürre
PFEE
vSüPEEA*An
PPeeeeee
FEEF
1.5.11 1.4.10 83,75 G
18S2828
2328—
228
21S82[; S
2
gggE
908 , ScCC 8 ¶α 0.
mcDde.
80
9ã 80. 82 1
&
SchcdchSSac.S I¶᷑Fchü Ahech So aα 5 a h 8f c. 2
Ohne Zinsberechnung.
Lipp. Landesbk. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. 4 unk. 26/4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch unk. 314
do. do.
do. do. do. do.
1.1.7 1.1.7
do. 3 ½ do.
b) Landesbanken, banken, komm unale
aie. —,—
eeen
iroverbände.
Mit Zinsberechnung.
S. 4 Ag. 15.2.29, tg. 35 do. Schuldverschr. 26 do. do. 27, tg. 32 do. do. tg. do. do. R. 2, kdb. 31 do. do. R. 7-9, kdb. 33 do. do. R. 10, kdb. 34 do. do. R. 4, kdb. 31 do. do. R. 6, kdb. 32 do. do. R. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 do. do. do. R. 3, kdb. 33
Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34
R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31
Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 1926, Ausg. 1, uk. 31
Gold⸗Pf., rz. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1.4. 31 do. do. A. 1u. 2 V, rz. 32
do. do. do. Ag. 3, uk. 39 do. do. do. 3 uk. 31
st. Prov. Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 do. do. Kom. R. 2, uk. 34
Doll. Gold R. 2 N do. do. Pr. Fg. 25 u 30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32
do. do. do. Kom. R. 2 u. 3, unk. 33
grundst. Gld. R., uk33 do. do. 26 R. 1, uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32
Q eSS229nmoüoSAoœ
£Ꝙ9Æ
1.3.9 89 G 1.4.10/89 G 1.4.10/88 G
vrüürrüerreeere
+ 8
bbe bbeFEEE
A8UUUIIöNgI2
28888
erroed bskeE
96 G
I 882 SchcU⸗h ch
288
0 &☛ mꝙ☛
S8 85 S
28*½ Sühcdch Dcd⸗
2888 „ʒnb2
& 902
1.1.7 86,25 G 1.1.7 101,25 G
1.4.10/93,5 G
1.4.1 1.1.7 1.2.8
,5 G 6 ,5 G
Dtsch. Kom. Gld. 25
do. do. Schatz28, rz. 31 Mitteld. Kom.⸗A. d.
(Girozentrale)tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1u2, tg33 do. do. 28 Ausg. 3
u. 29 Ag. 1, tilgb. 34 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 27 A. 1 , tg. 32 do. do. 23 A. 1, tg. 24
—2.2bög2b. 00 O0&
Spark. Girov., uk 327 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 7
1
1
Ohne Zins
resm en. Sdebne 4 o.
4 o. Westf. Pfandbriefamt
f. Hausgrundstücke. 4
3 ¾
1.1.7
berechnung.
1.4.10% —,— 0bͤöö
V Lede⸗
do. do. ohne Aus
B1 S 1 o.
do. Ser. 2
I
I.⸗Sch
in 4¾ do. do.
8,25 eb B 64, 75 b 19,75 G
b 6 19,75 b G
*einschl. ½ Ablösungsschuld fin des Auslosungsw.).
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Liq Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 ½ Liq.⸗
Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2N, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschGPf. dc. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpfbr.) do. neuldsch. f Klngdb G. Pf. (Abfindpsfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. unk. 1930 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 ½ Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, uk. 34 ba gm. 1. 2 do. Em. 2.. ba Um. 1.. do. do. (Liqg.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Schlef. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 “ o. v. 2 do. do. do.
do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)
24, 3 ½, 8
24, 3
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. Au. B) do. do.
do. do. Ser. A.. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.5 1 Liq. G.
Berl. Pfandbr. ASB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Golbstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Anteilsch. z. 5 3 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. R. 5, tg. 30 do. do. R. 7, tg. 31 do. do. R. 3,6, u. 10, tilgb. 29, 31 u. 32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R20, 21, tg. 34 do. do. R. 22, tg. 34 do. do. R. 23, tg. 35 do. do. R. 3u. 11, tg. 32 do. do. R. 2u. 12, g. 32 do. do. R. 1 u. 13,tg. 32
8
edo. Grundrentbr ⸗
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2. j. Thütr. L. H. B. rz29 do. Schuldv. R1, rz28 Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. R. 1, uk. 29
do. R. 2-4, uk. 30
). do. R. 5, uk. 31
.. do. R. 6, uk. 31
o. do. R. 7, uk. 31
— do. R. 1, uk. 32 1. do. R. 1, uk. 32
). do. R. 2, uk. 33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. N20,21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-89, rz. 29, 30,32 do. do. S. 90-93, rz. 33
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.
Pf. dBerl. Pfb ASAff.
do. do. S. 94, 95, rz. 34 do. do. S. 96,97, rz. 34 do. do. S. 98,99, rz. 34 do. do. S 100 -102 rz35 do. do. S. 1— 2, rz. 32 do. do. S. 1 — 2, rz. 32 do. do. Kom. S. 1 — 10
do. do. do. S. 1, rz. 32
ao α σαι 1
Q
— 2 20a.IIUSgC —2
— . 20 S
=
— —
grrrrer
EPPereererrE † Pbbbbeebekeess SSS888855
8 — —88— teEehes E Eesess b 58885 n 88982b 2 Sbkbeebeesssh Q
gree —xB**
— 2 —
10
PEEEEEeEEees 2222229822 8S
— —
1.1.7
RMp. S17,15 b G
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.1.7
RMp. S
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.1.7 1.4.10
8 8 8 8 7 6 5
*² do. do. S. 3, 4, 6 †8
1
22.2üASAo ðã̃ Ncn U.
00
œ Gl 2 œl œl œ œ œ
1.1.7
do.
1.4.10 8 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
1.3.9 1.6.12
Q
.Eii:
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
66,25 b
Ohne Zinsberechnung.
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 23 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, E, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 14,3 ½,3 % Kur⸗ u. Neum. K.⸗Obl. N1 Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † do. do. 3 ½8 bis Ser. 25 (1.1.7) † Schleswig⸗Holstein
Id. Erebitv. . 3 % Westpr rittersch *4, 38 ⅞, 3 ⅓ Westpr. neulandsch. 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, 2 ausgest. b. 31. 12,. 17. † Ohne Ziusscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
S es 4,08 b
8,5 b G 3,08 b 5,88 b
8,25eb G 3,03 G 5,85 b
101 b G 91 G 79 b
72 b 74,25 b G
104,78 G 90 b 6
—,—
72 b 6,55 b 100 G
100 b 101 b
90 b 90,75 b
79 G
76 b 76 G
Ohne Zinsberechnung.
4 % Magdeburger Stadtpfandbr. 1911 (Zinstermtn 1.1.7 —,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ 1e eS:,0 4 versch
—,—
—,— —,—
2
men
JS —8S* men 20°
8888Z 8 coch Hch
8288&8
Shaochchaerchdchhinen
U8
9
82 [2
do. do. do. R. 3, uk. 35 Landwtsch. Pfdorbk.
Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗
do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 15, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)
do. do. E. 7A(Lq. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 8 do. do. E. 14, tgb. 3. do. do. Em. 3, rz. 33
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30710 do. do. Ser. 3, uk. 31 10
do. do. S. 5u. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13. uk. 33 do. do. S. 15, uk. 34 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 8 1₰ —2 28½ 88
0 br.) do. do. S. 8 (Lig.⸗
Pfdbr.) o. A
do. do. K. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32
Braunschw.⸗Hann. HypB. GPf. 25, r331 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1929, rz. 1935 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z. 4 .% ig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f.
Braunschw.⸗Hann. Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. Glds. R. 1, uk. 30
.. do. R. 2, uk. 31 z. do. R. 3, uk. 32
Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. do. do. do. do.
— £ SS S2o œͥ
S 28-29, uk. b. 31 S. 34, uk. b. 33 S. 36, uk. b. 34 S. 37, uk. b. 35 S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 92 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29
(Liq. Pf.)o.Antsch.
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 34 do. do. Ser. 8
Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 5, tg. 34 do. do. R. 2, tg. 32 do. Kom. R. 6, tg. 34
Frankf. Pfdhrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. En. 12, do. do. Em. 13, rz. 35 do. do. Em. 15, rz. 35 do. do. Em. 7, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. Em. 2, rz. 29 do. Em. 11 (Liq⸗Pf)
ohne Ant.⸗Sch. do. Gld⸗K. E. 4, rz30
do. do. Em. 14, rz. 35
do. do. Em. 16, rz. 35
do. do. En. 6 rz. 32
do. do. E. 9, nuk. b.33
GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 30, uk. 30 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5,5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. Abt. 9, uk. 35 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.-Sch. Anteilsch. 5.4 ½ Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. ff.
GothaGrundkr.⸗Bk.
Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28, uk. 34 do. do. do. 29, uk. 35
Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. * uk. 33 do. do. E. G, uk. 33 do. do. E. H, uk. 34 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 do. do. Em. E. uk. 32 do. do. E. MMob. Pf do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.) o.Ant.⸗Sch. Anteilsch.z. 4½ Liq.⸗ G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1-6, 8,12, uk. 32 do. R. 13, uk. 33 do. R. 14, uk. 33 do. R. 16, uk. 34 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. R. 15 (Liq.⸗Pfb) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½. 1 Lig G
Pf. Hann. Bodkr. B. Hannov. Bodkrd. B.
„ 2 H& ☛.
. 2 œ & . .
Komm. R. 1, uk. do. do. do. R. 2, uk. 34
œꝘ ¶◻ ,
Gd. HpPf. R. 10 Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32
Pf. Em. 3, rz. ab 30
9„¶ ☛ ₰2☚ œ☛ ogn α σα œ☛ ◻ 2. —
ohne Ant.⸗Sch.
do. do. Ser. 4. uk. 30 10
⅞¶ Uh. .%mr☛¶ ☛ ¶̊ 22oocgh U U¶ A*
2 œ α .
— α‿
öee 8
—
1.4.10 100,4 G 1.1.7 101 G
versch. 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 88 1.4.10 8
1.1.7 1.1.7 1.1.7 . 1.4.10 98
1.1.7 92,5 1.4.10 8
rcpgrEtvx 8 ecn
crrerr n . 31[sSS
„
2
8s 38
8
— H SSnnee 0 ½£ &282e
2 &
7 1.1.7
1.4.10 (79,5 G
6,25 b G 1.4.10 932 G 1.4.10 94 G 1.1.7 80 G
88 ☛
3 60
8 Mamcaicm HOSonS
83 FNS 8298 eS DMcd
2
88 25
. 80
82
— 8
en 5