1929 / 259 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

„8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1929. E. 2.

—— Srx;ERr EEI1

11“

Hamburg, 4. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commers⸗ u. Privatbank T 167,00. Vereinsbank T 133,00, Lübeck⸗ Büchen 77,00, Schantungbahn 3,50 B. Hamburg⸗Amerika Paketf. T

111,75, Hamburg⸗Südamerika T 164,00, Nordd. Lloyd T 105,75, Berliner Börse vom 4. November 1e G 8 8

Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 21,00, Harburg⸗Wiener ““ GEummi 72,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 157,75, Anglo⸗ 1u“ E Boriger A2 Voriger Qurt gurs Amtlich RaR. Ag. 15, uk. 26

Guano 49,00, Dvnamit Nobel T 89,00 Holstenbrauerei 181,00, do do Ausg. 16 A.1 festgestellte Kurse. .

Prag, 4. November. (W. T. B.) Amfterram 13,62 ½, Berlm 807,77 ½. Zürich 654,55. Oslo 905,00, Kopenhagen 904 ½, London 164,73 Madrid 480,75,. Mailand 176,94 ½. New Yor!l 33,76 ½⅛, Poris 133,06 ½, Stockholm 907,10, Wien 474,80, Marknoten 807,25, Polnische Noten 378 ½⅛. Belarad 59,76 ½, Danzig 660,00.

Budapest, 4. November. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien 80,40, Berlin 136,77 ½ Zürich 110,81 ¼. Belgrad 10,11½.

London 5. November. (W. T. B.) New Pork 487,86, Paris 123,83, Holland 1208,75, Belgien 34,87, Italien 93,12, Deutsch⸗ land 20,39 ¼, Schwei 25,17, Spanien 34,56 ½ Wien 34,71, Buenos Aires 46,56.

Paris, 4. November. (W. T. B.) (Anfanas notierungen.) Deutschland 607,25, London 123,83, New Pork 25,38, Belgien 355,25 Spanien 360 25, Italien 132,95, Schwei 492,00, Kopenhagen 680,00, Holland 1024,25, Oslo 680,00, Stockholm 681,50, Prag 75,25, Rumänien 15,15. Wien 35,67 ½, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 4. November. (W. T. B.) (Schluf kurse.) Deutsch⸗ land 607,25, Bukarest 15,15, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,36 ½, England 123,84, Belgien 354,00, Holland 1024,00, Italien 132,95, Spanien 360,25, Schweiz 491,75 Warschau —,—, Kopen⸗ hagen 680,50, Oslo —,—, Stockholm 682,25 Belgrad —,—.

Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) Berlin 59,26 ½, London 12,09, New York 2471⁄⁄⁄ ꝙParis 9,76 ½, Brüssel 34,67, Schweiz 48,03 ⅛, Italien 12,98 ½, Madrid 35,12 ¼, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen

65— 85 66,42 ½⅜, Stockholm 66,55, Wien 34,87 ½, Budapest —,—, Prag 734,50,

45 60 Warschau Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama

1. 64 3 —,—, Buenos Aires —,—. ,

11 70— 72 . ürich, 5. November. (W. T. B.) Paris 20,32 ¾, London 1 62 68 25,17 New York 515,93 ½, Brüssel 72,20, Mailand 27,02 ½, Madrid 11 43 52 72,97 ¼, Holland 208,25, Berlin 123,41. Wien 72,56 ½, Stockholm

48 57 138,60, Oslo 138,27 ½¼, Kopenhagen 138,27 ½, Sofig 3,72, Prag 15,28, 30 43 Warschau 57,85, Budapest 90,27 ½*), Belgrad 9,12 ½, Athen 6,71,

87 Konstantinopel 244,00, Bukarest 308 ⁄., Helsingfors 12,96 ½, Buenos 87 88 Aires 214,50, Japan 249,75. *) Pengö.

87 Kopenhagen, 4. November. (W. T. B.) London 18,20, 84 86 New York 373,37, Berlin 89,30, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, 78 82 Zürich 72,40, Rom 19,65, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,30 77 78 Dslo 100,05, Helsingfors 941,00, 16 11,09, Wien 52,60.

Stockholm, 4. November. (W. T. B.) London 18,16 ¼, Berlin

89,15, Paris 14,70, Brüssel 52,17 ½, Schweiz. Plätze 72,22 ½, Amsterdam

150,35, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,82 ½, Washington 372,37, Helsingfors 9,37, Rom 19,55, Prag 11,06, Wien 52,40.

Oslo, 4. November. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,35,

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen em stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

1 Berlin amburg Stuttgart

1. November 1. und 31. und .Ne 29. Oktober 29. Oktober

a) 1 56 59 53 56 53 57 b) I 52 55 46—51 46—51 46— 50 38 45 40 45 30 36 55 57 52 58 51 53 52 54 45 52 47 50 49 51 35 44 43 47 30 36 44—48 45 49 40 46 30 41 36 44 31 37 25 29 27 34 24 29 20 24 16 25 18 22 52 54 55 59 46—50

38 45

37 45

85 97

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch A. 6 R.A 26, tg. 31 do. do. A.6RB 27, t32

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

Ser. 2, unk. b. 30. do. do. Ser. 3, uk. 31 do. do. Ser. 4. uk. 30 do. do. S. 5 u. 8, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13. uf. 33 do. do. S. 15, uk. 34 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. Ser. 9, uk. 32

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗

Pfdbr.) o. Antsch. do. do. K. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 38 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser 3. uk. 32

v2— Hann. HypB. GPf. 25, rz31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1929, rz. 1985 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ⁄% Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. f.

Braunschw.⸗Hann. Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 .. do. R. 6, uk. 34 v do. R. 3, uk. 32

E mie e

Mit Zinsberechnung. Kur Neumärk. Kreg.Inf.Sr Rn Schiw⸗Holsi Eittr. —2 wenaedee Bb. Gld. A. 5. rz. 278 Darl.⸗K Schuldv. do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. do. S. 2

7 rz. 29 do. Gold 2 rz. 31 do. do. do. S. 3

do do. do. S 1 do. do. Ag. 8. rz. 30 1 F8 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

do. do. Reihe A

nchergestellt do. do. Reihe B

Pfandbriefe und Schuldverschreib. Zervoiisa z enbsc⸗

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 6 Pf. d. Etr. Ldsch. f. und Körperschaften.

deash. .ng .Pf. R. 2 V, 30 Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. 8

sind nach den von den Instituten gemachten vear. ——. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen do. do. do. Ser. 1 BraunschwStaatsbk do. do. do.

2

0280900888

Neu Guinea 510,00, Otavi Minen 62,50. Freiverkehr: do. Gld. A. 11,12

Sloman Salpeter 70,00. Wien, 4. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 108,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn 10,00, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,60, 4 % Vorarlberger Bahn —, 3 % Staatsbahn —.,—, Türkenlose 2 2n,b9. 3 1rang. gre. 1ve9, b aeF.esene, 1 ezen. Sc esw⸗Holn. Prov. 52,00, Ungar. Kreditbank 95,00, Staatsbahnaktien 22,75, Dynami ulden (Gold) = 2,00 1 .=1, 8 A. 7 14 8 A⸗G. 608,00, A. E. G. Union 30,50, Brown Boveri —.—, Siemens⸗ 1 * 44— eennn Felten u. Guillaume 55,45, Krupp A.⸗G. 00, Prager Eisen err, 28. = 0,0 R. i Rubei (alter 2 0 Gold, A. 18, tg 82 —,—, Rimamurany 117,10, Steyr. Werke (Waffen) 6,49, Skoda⸗ öeeAA sasknsn werke 374,00, Steyr. Werke 114,75, Scheidemandel 82 1 Toler 20he. eand Srertig Zn zam 8n8 8 8,83s ; arr i⸗Tael = 2, 1 = 3,40 NM. do. Gld⸗A.A. 13, tg. 30 5 heethen .0, 12 e 28,nse A“ 1 den,2 1n Zloty. Lanz ge 1-2g Rase 7 6 ö1“ 6 8 0,80 R 1 Pengö ungar W. = 0,75 R. Feing.), tg. 38, 34 Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Die einem Vapier beigefngte Bepetchnung N be 183 , Rotterdamsche Bank 107 ⅜, Deutsche Reichsbank, neue Aktien lagt, daß nur bestimmte deummern ober Cerien Kasseler Bezirksverbd. —,—, Amer. Bemberg Certif. A 29,00, Amer. Bemberg Certif. B 2 sind ahme. d11035 1.6.12 29,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 65,00, Amerikan. Glanzstoff Dat hinter einem Werthapter besindiiche Zeichen⸗ Schatzanwest rs 1”o. 26,00. Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 106,25, Vereinigte fänig 1.5. 3301.31 Glanzstoff I1 Montecatini 249,00, Deutsche Bank Akt.⸗ Zert. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ohne Zinsberechnung. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,50, 7 % Stadt Dresden eiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Oberhessen Prov.⸗Anl⸗ 99,00. 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 94 16., Arbed 104 ⅛. 7 % Rhein⸗ palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Auslosungsscheine †.. —,— Elbe Union 100,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % kommenen Geivinnantell. nur ein n⸗ Ostpreußen Prov. Ani⸗ do. do. N.16, tg. 29 do. (Abfind.⸗Pfdbr) 1 0, 0 5. ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten] Auslosungsscheine“.. 50,25 b do. do. R. 20, tg. 33 Pom. losch. G.⸗Pfbr. 78,00, Rbei Siemens⸗Halske 101,75, 7 % Verein. 2— 9 ni Geschäftsjahrs do. Ablös.oAuslos.⸗Sch. 136 8o bo. . 18. .2c . v. 1 P Provi o. do. „tg. b. 855 Westf. Elektr. Anl. 100,00, 7 % Deutsche Rentenban 9⸗2 Die Notierungen für Telegraphtsche Aus⸗ Pommern ProvinzAnl⸗ A KAhk ö s bo.neegbfnehfgr düreö db

ahlung sowie für Ausländische Banknoten Auslosgssch. Grupp. 1* N. 94,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—. sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. do. 2 Gruppe 2* N. J6b do. do. R. 17,ul.b.32 do. Kom. do. R15 uk29 G. Pf. [Abfindpfbr.) 52,5 G Prov. Sächs. landsch.

.. Etwaige Pruckfehler in den heutigen Rheinprovinz Anleihe⸗ do do do. R. 21 ut.28 fandbr... richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Westfalen Provinz⸗Ani⸗ . Pfb. R. 1,2u. 7, tg. 32 *einschl. ½1 Ablösunasschuld (in Auslosungsw.).

338 b R8 ¶̊̃ α ,08

8

EEEEzEEztt ae 58 28 11

22222228228 c cdb

-—

eoere choere woee .àe

1.4.10

8

geE

2[6—

Lausitz. Gdpfdbr SX

4 Meckl. NitterschPf.

a2) Kreditanstalten der Länder. zo Ecns. Zfrr) Mit Zinsberechnung. Ostpr Idsch. Gd.⸗Pf.

üöebEE

cyereaese— mPP

Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. do. R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. do.

2

D 2 ☛̈ m9☛̃ S

PPüpree

428982—⸗

225 b.

&ꝙ 226-—2ö2 Z

weine

2OUNbGU GU 09 ĩ S

8VSV— eSüE*g

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 4. November. (W. T. B.) Am Wollmarkt berrschte feste Tendenz. Da die meisten Verbraucher aber ihren darf bereits gedeckt hatten, bewegte sich das Geschäft in recht engen Bahnen. Die Garnpreise haben sich gleichfalls befestigt.

do. do. unk. 1930 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.

ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 ½ Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, uk. 34 do. do. Em. 1..

echoeeae eee b.. ,en ScSchch ( Sedchchchens

222822

82

do. do. R. 8 u. 9,tg. 33 do. do. R. 10, tg. 34 do. do. R. 3,4,6, tg. 32 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuldv.

eihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Oldb. staatl. Krd. A.

9—565 e 9 59baäeee 1h bHbsbk 9bbb9559bee9eeeeee9äeaaaeee.— 0 SSͤSSS--——

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ deeoan cee:. 9 8 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 0. do. do. R. 18, uk. 32 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Anl. ⸗Aussosungssch.¹ Hess. Ldbt. Gold Hyp. Auslosungsscheine“..] do. [49eb G einschl. ¼ 8 sungsw.). e

lich 5 Rotierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 7 ¼ (Lombard 8 9. 7 (Lombard 8). Amsterdam 5. Brüssel 5. Helsingfors 7. Italien 7.

gPFüögEEE

.

gEPEE

. 0 1 1

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

—₰2 U☛ ¶̊ U.☛ HÑ co.

1öb“X

b) Kreisanleihen.

Madrid 5 ½. Oslo 6.

Devisen.

anzig, 4. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.)

22 loty 57,43 G., 57,57 B., 122,803 B. Schecks: London 25,00 G., Warschau London telegraphische Auszahlung 25,00 ½ G., —.,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,56 G., 207,09 B. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,474 G.,

D Noten: Lokonoten 100 noten 122,497 G., —,— B. Auszahlungen: 57,40 G., 57,54 B.,

100 Reichsmark⸗

100 Zlotv⸗ Auszahlung 194,59

gondon, 4. November.

aris 14,75, New York 373,25, Amsterdam 150,70, Zürich 72,40, elsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,30, Kopenhagen 100,10, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,65. Moskau, 4. November. 1000 engl. Pfund 947,43 G., 949,33 B. 1000 Reichsmark 46,47 G., 46,57 B.

(W. T. B.)

(In Tscherwonzen.) B., 1000 Dollar 194,15 G.,

Inhalt:

steuern im Bezirke des Lan

Nr. 43 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 1. November 1929 hat folgenden 1. Steuer⸗ und Konsulatwesen: Verordnung über Zoll⸗ und Steuererlaß für Konsulargut. Verordnung über die Neuregelung der Zuständigkeit von Finanzämtern für die Verwaltung von Verkehr⸗ vdesfinanzamts Magdeburg. Verordnung

Lopenhagen 5 ½. London 6. Paris 3 ½⅛. Prag 5. Schweiz 3 ½ Stockholm 5

Deutsche festwerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Wien 8 ½.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24gr., rz. ab 24

78,5 G

c) Stadtanleihen.

8.

Mit Zinsberechnung.

Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 5, rz. 33 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. do. S. 1, rz. 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4, 8 30

—.

1,75 G S 1.1.7 —,— o. do. Em. 1.. 73,5 b do. do. (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. Isch. G. do. do.

1.4.10

RMp. 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

aev R..

do. do. Ausg. 1927

. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32

Deutsche Hyp.⸗Bank

2c,Lne banr do. S. 27, uk. b. 29 do. S 28-29, uk. b. 31 do. S. 34, uk. b. 33 do. S. 36, uk. b. 34

(W. T. B.) Silb

do. do. Ausg. (Schluß) 22iusn, o. Ausg 5

über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Würzburg. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Be⸗ zirke des Landesfinanzamts Breslau. Verordnung über die Neu⸗ regelung der örtlichen Zuständigkeit von im Bezirke 11100eSol.. 3 des Landesfinanzamts Stuttgart. 2. Versorgungswesen: Verzeichnisse 8. 58⸗ der den Versorgungsanwärtern 6 rn 67 do do. 27,ur 2. 9 a ei nd. ab 1. 8. 34 mit 5 Bereich der Wasserbaubehörden, die auch für g 15 5 (GM), ab 1. 12.29 4 ⅞,2 32 5 ½ℳ f. 100 G M, aus 6 % Preuß. Staats⸗Anl 1928, auslosb. zu 110 1166“ 2 3 7 ½ do. Staatsschatz 1 3 I. F., rz. 100, f. 20.1.31 7 ½ .* .Folge rz. 102, fällig 20.1. 33] 20.1.7 3 do. 1928 II, kdb. 34 6]* * do. do., rz. 1.10.30 1.10 do. 1228. 1h 8 wortnund 0 1.8.3 anw. 28, fällig 31 33.9 Dresden RM⸗Anl. gcsx 1928, tgb. 33 do. do. 26 R. 1, uk. 31 do. do. 26R. 2, uk. 32 do. do. 1928, tg. 35 do. Schatzanw., f. 33 Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 33 1926, uk. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, uk. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 do. 26, uk. 31.12.31 Emden G. A. 26, rz. 31 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 do. Schatzanw. 28, f31 Füurth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gelsenkirchen⸗Buer RM 28 N, uk. 33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,kdb. ab 31.5.32 Görlitz RM⸗Anl. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 28, uk. 33 Kassel RM⸗Anl. 26, unk. 1. 3. 1931 Kiel NM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 31 do. do. 1928, uk. 33 Kolberg / Ostseebad RM .27, rz. 32 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk. 35 do. RM⸗Anl., rz. 28

do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.

do. d d 1.1.7

o. o. do. do. Abfindpfb.) 1.1.7 Deutsche Hyp.⸗Bank

Ohne Zinsberechnung. Gld. Kom. S. 6, uk. 32 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.] do. do. S. 7, uk. 34 80 Frlenbem. Kred. Ser. D, do. do. Ser. 8 gek. 1. 10.23, 1. 4. 24) —,— 8

5— 15 Kur⸗ u. Neumärkische —,— —, Dtsch. Wohnstätten⸗ 24,8 Kur⸗u. Reum K.⸗Obl. Yi 4,1b G 4,08 b Syp. B. G.R.1 19.32 Sächs. Kreditverein Färeditbr. do. do. R. 4,tg. 33 bis Ser. 22, 26— 88 bensg. —,— do. do. R. 5,tg. 34 do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) 1 —,— do. do. R. 2, tg. 32 74, 3 Schleswig⸗Holstein do. Kom. R. 6, tg. 34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

6 Id. Fürsewenaeteit 8* 3 ½, 3 % Westpr.ritt .I- 08 b 8 4. pr rittersch V Pfbr. Cm. 3, 1z. 30 o. do. EÆm.. 10, 29. 90

3. 4, 3 ⅞⅜, 3 % Westpr. neulandsch. ¹ 5,89 b 5,88 b 1 *m. Denungsvefch. v. ar. 1a. , * F. ⁴. f8. Ir. F Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. g 13 Be.. do. do. Em 15,13.35

d) Stadtschaften. do. do. Em. 7, rz. 32 Mit Zinsberechnung. do. do. E. 8, uk. b. 33

Berl. Pfdb.N. G.⸗Pf./ 10] 14.7 s101 b 8 11b 8G do. do. (m. S. Au. Bs 8 1.1.7 91,5b 6 91 G bo. Em. 11 (Lig⸗P0 12 96b 4 4.

do. S. 37, uk. b. 35 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29

(Liq. Pf.)o. Antsch.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. db. ab 31 Augsbg. RM⸗A. 26, fällig 1.8.1931

do. Schatzanw. 28,f31 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg., tg. 31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A do. do. 1924, tg. 25 do. Schatzanw. 28,33 Bochum Gold⸗A. 29, fällig 1. 1.1934 Bonn NM⸗A26,rz31 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, kdb. 33

Silber auf Lieferung 23 ⅛. Wertpapiere. 16

Frankfurt a. M., 4. November. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 31,00, Aschaffenburger Buntpapier 139 50, Cement Lothringen

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

122,783 B. 88. 4. November. (W. T. B.) Amsterdam 286,42, Berlin 169,74, Budapest 124,13, Kopenhagen 190,20, London 34,63 ¾, New York 709,65, bvevh Prag 1,8 5. gl Mefchoben

69,50, Lirenoten 37,12. ugoslawische oten ,50, o⸗ 1 6 1eh gh he Fenten 21,00 ½, Polnische Noten 79,48, Dollarnoten 708,70, —,—, Dtsch. Gold u. Silber —,—, Frankf. Masch. Pok. 47,00, Ungarische Noten 124,28*), Schwedische Noten —.—, Belgrad 12,56 ¼ Hikpert Armaturen 133,00, Ph. Holzmann 91,50, Holzverkohlung *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 78,50, Wayß u. Freytag 88,50.

do. R. 11, tg. 33

v do. R. 13, tg. 34 do. R. 15, tg. 34 do. R. 17, tg. 35

do. R. 5, tg. 32

do. R. 10, tg. 33

). do. R. 7, tg. 32 do. R. 3, tg. 30

. do. Kom. R 12,33

. do. do. R. 14tg. 34

. do. do. R. 16tg. 34 do. do. do. R. 6, tg. 32 1.1.7 do. do. do. R. 8,tg. 32 1.3.9 Thür. StaatGSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 do. do. do. R. 3, rz. 34

1.1.7 do. S 8 o. Schuldv. 26, rz32

1.1.7 Ohne Zinsberechnung.

Dipp. OLunbegbb. a o. 1.5.11 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 4 1.6.12 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch 1.6.12 77. do. do. unk 31]4] do. 2 1.5.11 do. do. 3 ½ .

1.6.12 1.6.12 b) Landesbanken, Setastgl. 1.5.12 banken, kommunale Giroverbände.

6

1.1.7 Mit Zinsberechnung.

Hann. Landeskrd. Gf S. 4 Ag. 15.2.29, tg. 35] 8 do. Schuldverschr. 26 do. do. 27, ig. 32 do. do. tg. 31 Kassel Ldkr. GPf. 1,kb30 1.1.7 do. do. R. 2, kdhb. 31 1.6.12 do. do. R. 7-9, kdb. 33 do. do. R. 10, kdb. 34 1.1.7 do. do. R. 4, kdb. 31 do. do. R. 6, ldb. 32 88. do. do. R. 3, kdb. 31 1.4.10 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 1.1 do. do. do. R. 3, kdb. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34 do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. A. 11, rz. 100, uk35 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 do. do. do. S. 6 u. 7, rz. 34 do. do. do. S8, rz100 uk34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 ü teg. FrLee- usg. 1, rz. 102, uk. 33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31 Rheinprov. Landesb. g- rz. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. A. 1u. 2 , rz. 32 do. do. Kom. 1a, 1b, uk31

Heutiger Voriger Kurs 1.4.10 % —,—

1.2.8 1.5.11 97

1.6.12 83 G

—.—

c⸗h

8 e—n 0 0 20 ο ☛ᷣ

ASc

. 20

1.1.7 1.1 74 b 1.4.10 91b G

A2Schen 2 9.

en 882 2

.☛ —2

8

1.2.8

☛½

1.6.12

20.1.7

8,5 b G 085b

Offentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ee eann 10. Gesellschaften m. b. H.,

Geno 1

1. Naterfuchargo⸗ und Strufsachen, 2. Zwangsversteigerungen, eeEEE1XX.X“X“*“ 14 effentliche Zustellun 8 9 Verlust⸗ und Fundsachen, . 12. Unfall⸗ und

8 Pern Wertpapieren, 13. Bankausweise . p er . 5 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1.3.9 1.6.12

1.4.10 1.1.7 1.4.10

1.1.7 1.4.10 1.4.10

5 % do. do., rz. 1. 6. 33. 8 % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.38† 1.3.9 8 do. do. 29, uk. 1.4.34] 1.4.10 8 9% Hessen Staat RM⸗ do Anl. 29, unk. 1. 1.36] 1.1.7 . 8 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10.33 8 % Mecklbg.⸗Schwer. RM⸗A. 28, uk. 1.3.33] 1.3.9 8 %⅞ do. do. 29, uk. 1.1.40% 1.1.7 7 % do. do. 26, tg. ab 27] 1.4.10 7 ½ Mecklenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3. 31 6 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35. 7 % Sachsen Staatsscha Reihe 2, fäll. 1. 7. 30 1.7 7 Thür. Staatsanl. 1926, unk. 1. 3. 1.3.9 77 B 7 ½ do. RM⸗A. 27 u Lit. B, fällig 1.1.32] 1.1.7 75,25 b

9 ½ % Dtsch. Reichspost Schatz F. 1 u. 2 2 1.10 r,znbe

8 % Preußische .

222ö2bU0. 20 Gl

nvalidenversicherungen.

ohne Ant.⸗Sch.

do. do. 7 N do. Gld⸗K. C. 4, 30 74.25 b G 74 25 b G do. do. Em. 14, rz 35

Anteilsch.3.5ꝓLig. G. 8 1 8 E 121 Pf. dVerl⸗PfbA SA.f. 8RMp. AD; v x geln⸗ Fera S ·8 17,158 b G 17,18b G do. do. E. 9, uk. h. 33 1.1.7

(Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 8 —= roGut Berl⸗Goldstadtschbr. 107,78b G 104.,76 athachmndtrcsf do. do. 26 u. S. 1,2 8 90,5 G 90 b G do. G. Pf A 81 do. do. 6 1. eö.en —— do. do. Gld. Oyp. Pf.

Brandenb. Stadtsch. 8.rsig ¹ 11,158 b 725b E1“

Anteilsch. z.5 3 Gol nn i. Szaiucc de. do.na; 888 8 S. 2 9 Fold! If schaft S. Pf. R. 4,50 100 G LC8In ba. 8 n. 5, tg. 30 vo. do. do.A. 1, uk. 28 o. do. R. 7, tg. 31 101 b do do. GPf Ar(Lig.⸗ do. do. R. 5,6,9u. 10. Pf.) o. Ant⸗Sch tilgb. 29, 31 u. 32 90 b Anteilsch.3.487 Lig.⸗ do. do. R. 1 4 u. 15,32 Gld. Pf. d. Gothaer do. do. R. 18, tg. 33 Grundkredit⸗Bk. f.

do. do. R. 19, tg. 33 do. do. N20, 21, t9. 34 GothaGrundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 31

2 23 2 22, tg. 34

o. do. R. 23, tg. 35 d 8

do. do. R. gu. 11, tg. 32 1 8 8 Se Hamb Hyp⸗B. Gold⸗

do. do. R. 2u. 12, tg. 32 do. do. R. 1 u. 13, tg. 32

Hyp. Pfd. E. F, uk. 33 4 Magdeburger egne do. do. C. G, ul. 38

—2 GU◻☛

do. do. Ser. A 6

.7 do. do. S. A. Liq. Pf.)] 5 7

1.4.10 1.1

daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 1 den Nachlaß des vorbenannten Verstor⸗ benen spätestens in dem auf Sonnabend, den 4. Jannar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Altes Justizgebäude, parterre, Zimmer 38, an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung u enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind 2 Urschrift oder in Abschrift beisa. fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und uflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Hannover, den 31. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Elise Sommann außer Wertsachen und Mobilien der lebenslängliche Zinsgenuß eines Kapitals von 25 000 vermacht. Die genannte Sommann, später verehelichte Klinger, ist verstorben. Zu Nacherben sind in dem Nachtrage zum Testament eingesetzt: zur Hälfte die Schwestertochter des Ehemannes Fricke, Auguste Catharina Margaretha Rode (Rohde), geb. Weiß,⸗ Ehefrau des Heinrich Hans Edw. Rohde, und zur Hälfte die Geschwister oder Ge⸗ schwisterkinder der Ehefrau Fricke, nämlich Frau Caroline Eßmann, eb. Niendorff, Ehefrau des August Jacob Andreas Eßmann (Schwester der Frau Fricke) und die Nachkommen von Fritz Offen (Bruders der Frau Fricke). Als Nachkommen des Fritz Offen kommen, soweit festgestellt werden konnte, seine Töchter in Frage, nämlich: 1. Frau H. Oloff Witwe, geb. Offen,

PEPEE

[69436] Der Großschlächtermeister Emil Ludewig in Berlin⸗Lichtenberg, Buggenhagenstraße?, vertreten durch die Anwälte: Justizrat Schachtel, Walter Bock und Dr. Ernst Schachtel in Berlin O., Frankfurter Allee 79, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch des Amtsgerichts Gransee von Gransee Band 20 Blatt 836 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 für ihn einge⸗ tragene Hypothek von 3000 ausge⸗ stellten Hypothekenbriefs vom 4. November 1912 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Gransee, den 29. Oktober 1929.

Amtsgericht.

[69437] Aufgebot. u] Der Grundbesitzer Amandus Giering in Semmritz, Kreis Schwerin a. W., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin a. W., hat als Grundstücks⸗ eigentümer das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuch von heim in Berlin W. 8, Charlottenstraße 59, Blesen Band VI Blatt Nr. 256 in Ab⸗ hat das Aufgebot des angeblich abhanden teilung III unter Nr. 1 und 2 einge⸗ ekommenen, von der Horst Steudel G. m. tragenen Posten von 20 Taler 28 Silber⸗ . H. in Kamenz am 1. 8. 1929 aus⸗ vede 2 % Pfennig, und zwar: a) 3 Taler gestellten, von der Handelsvertretung der 14 Silbergroschen 8 Pfennig väterliches U. d. S. S. R. in Deutschland in Berlin Erbteil des Johann Martin Margraff, SW. 68, akzeptierten, am 31. 1. 1930]b) 17 Taler 13 Silbergroschen 6 Pfennig fälligen Wechsels über 6000 RM be⸗ Sv Hälfte der Anna Beate verw.

Aufgebot. Eern am 20. Dezember 1860 zu Wöhrden,

881 nach Amerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in Kiel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kiel, Nebengerichtsgebäude, Ringstraße 19, Zim⸗ mer 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kiel, den 31. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 23. (69439] Aufgebot.

Christian Vogenberger in Zuffenhausen hat als gesetzlicher Erbe beantragt, seinen J. F. verschollenen Bruder, den am 28. De⸗ 2. Frau J. H. C. Rump, geb. Offen, zember 1880 in Eltingen geborenen Karl des Johann Joachim Rump EChefrau, Vogenberger, Schuhmacher, Sohn der 3. Frau M. C. F. Kobrock, geb. Offen, Bauerseheleute Karl Vogenberger und des Bernhard özic Johannes Kobrock

1.4.10

00 8222g mH —2 ˙ ,◻ ☛⅔

gEeEEErt

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[69728] Beschlus.

In der Straffache gegen den Ober⸗ schuͤtzen Willi Götze, der 12. M. G. Komp. Infant.⸗Reg. 12, wegen Betrugs und Fahnenflucht wird der in der 1. Bei⸗ lage zum Deutschen ve vom 2. Mai bd. J., Nr. 101, veröffentlichte Beschluß vom 9. April d. J. aufgehoben, weil der Grund seines Erlasses weg⸗ gefallen ist.

Magdeburg, den 30. Oktober 1929.

Amtsgericht, Schöffengericht I. Tauchnitz, Landgerichtsrat.

ges

do do do doᷣ do do do w

1.3.9

1.4.10

8 .

97,4 G 8e⸗

srüüeeses do bo do do do ko do

——— /S,gFE

222 fæ—öaeZäe.ä., 22 22 2

1.5.11

S1

—0010909 9 ã anch a„ S***’

1.6.12

rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, uk. 1. 4.34] versch. 95,25 G 4 ado.Lig.⸗Goldrentbr] 1.4.10 70,4b

Ohne Zinsberechnung. Dt. Anl.⸗Auslosungssch.*] win 50,1b G Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsscheins do. 9,4 G AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. 50 ¾ G 47,5 b G

1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

95,25 G 70,5 b G

2 2

vrrrerrree SgE;ES

—2

80,1b G

9,75 eb B 50 %b

48 b G

—,— 8,5 b B 48,5 G 48,5 G

49,5 b b

1Uœ chcco œ co- œ⁷

82

——

Ohne Zinsberechnung. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) do. do. E. H, ul. 34

do. do. E. A, uk. 28 e) Son st i ge. do. do. Em. B, ab Ohne Zinsberechnung.

1.4. 30 auslospfl.

do. do. Em. D, uk. 32

„DeutschePfdbr.⸗Anst. do. do. Em. E. uk. 32 Pos. S. 1-5, uk. 30-34/74 1.1.7 —,—

Dresdn. Grundrent.⸗

Hamburger Anl.⸗Aus⸗ losungsscheine“ Hamburger Ablös.⸗Anl. ohne Auslosungsschei Lübeck Anl.⸗Auslosgssch* Mecklenburg⸗Schwerin ¹ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. Gold⸗Anl. 1928 do. do. do. Ag. 3, uk. 39 Thür. Anl.⸗Auslosgssch“ do. 8 4 Ausg. 1, unk. 33 1.1.7 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 einschl. ** Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Leipzig RM⸗Anlzs öee.

uf. 1. 6. 34 1.6.12 Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 Deutsche Wertbest. Anl 8 1 bis 5 Doll., de8a dn- in ½ 1 Magdeburg Gold⸗A do. do. Kom. R. 2,uk. 34

1926, uk. bis 1931 Westf. Landesbank Pr. 4 ½ Deutsche Schutzgebiet⸗

do. do. 28, uk. b. 33 Doll. Gold R. 2 N Anleihe 11.1.7] 4,25 b G aHgeb G

Mannheim Gold⸗ do. do. Pr. Fg. 25 uk30 Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Aneihe ne. . 20 do. do. do. 26, uk 31 4,3 ¼ Posensche agst. b. 31.12.17¼ —.— —.—

1.1.7

1.4.10 1.1.7

—,—

Luise geb. Schäfer in Eltingen, welcher Ehefrau, 4. Fräulein J. C. M. E. am 5. Oktober 1905 nach Brooklyn Offen. Die Nachforschungen nach den (Nordamerika) reiste und und seit 1907 Erben sind erfolglos geblieben. Das be⸗ verschollen ist, zuletzt wohnhaft in Eltingen, antragte Aufgebot wird dahin erlassen: für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Alle, welche an die vorgenannten Ver⸗ schollene wird ausgefordert, sich spätestens lassenschaften Erb⸗ oder sonstige Ansprüche in dem auf Dienstag, 13. Mai 1930, zu haben vermeinen oder dem Testament vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ vom 17. September 1857 mit Nachtrag zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ vom 321. Mai 1877 widersprechen wollen, termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ werden hiermit aufgefordert, solche An⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche sprüche oder Widersprüche bei dem Amts⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ gericht in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die gebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustiz⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ gebäude, Zimmer 420, spätestens in dem

[69435] Aufgebot.

Die Firma Horst Steudel G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Horst Steudel in Kamenz i. Sa., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kurt Boen⸗

22 C GU G q 1

—,.—

69444] Aufgebot. 1 A 1 Die Erben der am 8. Januar 1927 im Landkrankenhaus in Kassel gestorbenen, aus Kassel⸗Wehlheiden gebürtigen, zuletzt in Niedervellmar wohnhaft gewesenen G ledigen Bertha Hottenroth werden auf⸗ gefordert, soweit sie dies nicht schon getan Anleihen der Kommnnalverbände. haben sollten, ihre Erbrechte nebst einer *) Anleihen der Provinzial⸗ und Erklärung, ob sie die Erbschaft annehmen vreußischen Bezirksverbände. oder ausschlagen wollen, bis spätestens EeParccs üchen hs

zum 28. Februar 1930, 12 Uhr, g.

bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, an ee. s öb ab 8e

1.4.10 1.6.12

1.1.7 1.4.10 1.2.8

2E2 eg S2222g.

do. do. 26, unk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 do. do. 27, unk. 32 do. do. G.⸗Pf. R. 1, uk. 34 Mülheim a. d. Ruhr do. do. do. Kom. R. 2 RM 26, tilgb. 31 u. 3, unk. 33 München Schatzan⸗ Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ weis. 28, fäll. 1991 grundst. Gld. R.1, uks3 Nürnbg. GA. 26ul31 1.2.8 do. do. 26 R. 1, uk. 32 do. 8 do. 1923 1.12 do. do. 27 R. 1, uk. 32 do. Schazanwsg. 28 Disch. Kom Gld. 25 unk. bis 1981 (Girozentrale)tgs. Oberhaus.⸗ Rheinl. do. do. 26 A. 1, t9.31

1.5.11

1.4.10

8, —20d GUb 0 0

do. do. E. M Mob. Pf

. 8 8e.

Anst. Pf. S 1, 2,5,7-10 †4 versch. —,— —,— Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. * do. do. S. 3,4, 6 sev do. —— —— Anteilsch. 3.41 Lig.⸗ do. Grundrentbr 1-8 †4.] 1.4.10% —,— 8 8 , zs urger Ban

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein ging⸗ 8 vpfen er 88n 8 ld. H. 7, uk30 Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. R.1-8,8,12,ut.32 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗] do. R. 13, uk. 38 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. da. R. 19. u..26 Mit Zinsberechnung. do. R. 9, uk. 32

Bk. . Goldkr. Weim. do. R. 10 u. 11,ut. 32 .A n.; de.ne gns⸗-2g) Thür. L. H. B. rz29 .⸗Sch. do. Schuldv. Rä, rz28 Anteilsch. z.1 ¼8ig G Bayer. Handelsbk.⸗ Pf. Hann. Bodkr. Bk G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 Hannov. Bodkrd. Bk. Komm. R. 1, uk. 33

mn Sch dHch

H

1.4.10

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf ., spätestens in dem auf den 1. August 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue mnreA 12/17, III. Stock, Zimmer

r. 144/45, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 6—9, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die E“ der Urkunde er⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 216.

[69441]

In der Aufgebotssache Erf ist der auf den 13. November 1929 anberaumte Auf⸗ gebotstermin aufgehoben.

Diez, den 30. Oktober 1929.

. Das Amtsgericht.

argraff geb. Schulz, 80 Taler 11 Silber⸗ groschen 1 ½ Pfennig väterliche Erbgelder der drei Geschwister Anna Katharina, Anna Madlina und Anton August Reiche beantragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, -vee ihre Ausschließung erfolgen wird.

Schwerin a. W., den 4. Oktober 1929.

Amtsgericht.

[69440] Aufgebot.

Der Prokurist Heinrich Schultze in Kiel. Eisenbahndamm 12, hat als Abwesenheits⸗ pfleger beantragt, den verschollenen Kauf⸗

mann Karl Johann Christian Schwer,

termin dem Gericht Anzeige zu machen Leonberg, den 31. Oktober 1929. Amtsgericht.

[69442] Aufgebot.

Die Finanzdeputation in Hamburg hat nachstehendes Aufgebot beantragt: Am 12. September 1880 ist in mburg Daniel Heinrich Jürgen Fricke verstorben, nachdem seine Ehefrau Elisabeth Catha⸗ rina Magdalena Fricke, geb. Offen, am 2. November 1878 hier verstorben war. Die Eheleute haben ein am 17. Sep⸗ tember 1857 mit Nachtrag vom 31. Mai 1877 errichtetes wechselseitiges Testament hinterlassen, das am 21. November 1878. publiziert worden ist. In dem Nachtrage

zum Testament ist an Sophie Dorothea

daselbst am Freitag, dem 20. De⸗ ember 1929, 12 Uhr, stattfindenden Rangebotstermin anzumelden, widrigenfalls dieselben mit solchen Ansprüchen oder Widersprüchen ausgeschlossen werden. Hamburg, den 21. Oktober 1929. Pas Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.

[69443] Aufgebot.

Der Nachlaßverwalter Rechtsanwalt Dr. jur. W. Knölke, Hannover, hat als Ver⸗ walter des Nachlasses des am 3. Oktober 1928 in Hannover verstorbenen Rentners früheren Maurers, Friedrich Plötze, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern ke⸗

antragt. Die Nachlaßgläubiger werden

1“

möglichst unter genauer Angabe des Ver⸗ wandtschaftsverhältnisses. Bei fruchtlosem Ablauf dieser Frift wird das Nachlaß⸗ gericht feststellen, daß ein anderer Er als der Fiskus nicht vorhanden ist. Kassel, den 28. Oktober 1929. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

[69445

Als Erben des am 2. II. 1929 in Urspringen gestorbenen Bernhard Braun⸗ gart sind bisber ermittelt: Elise Christiane Braungart geb. Kirchner, Drescher geb. Schlotzhauer, Maria Selma Drescher geb. Schlotzhauer, alle in Urspringen. Es ergeht öffentliche Aufforderung zur An⸗ meldung der anderen Personen zustehenden Erbrechte bis 31. XII. 1929 bei unter⸗

1.““

do. do. 26, kdb. ab 32 Hann. Prov. GM⸗A. R. 1 B, tilgb. ab 26 do. RM⸗A. R. 2B, 4B u. 5, tilgbar ab 27 do. do. R10-12, tgb. 34 do. do. R. 3B. rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, tgb. 32 do. do. R. 9, tgb. 33. Niederschles. Provinz RM 1926, rz. ab 32 do. do. 28. rz. ab 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ il. 27, A. 14, uk. 32 Pomm. Pr. 28, füll. 34 do. do. Gd. 26, fäll. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 18

do. do. Ausg. 14

RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzh. GA. 26, rz. 31 do. RM⸗A. 27, rz. 32 Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1.10.1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, unk. 33 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 Zwickau RM⸗Anl. 1926. uk. bis 29

do. 1928, uk bis 34

1.4.10 1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl Sch (in d. Auslosungsw.)] in a

Rostock Anl.⸗Auslos Sch. einschl. Abl.⸗ (in ½ d. Auslosungsw.)

do. ) —,—

11n

do. do. Schatz28, rz. 31 Mitteld. Kom.⸗A. d.

do. do. 28 A. 1u 2, tg33 do. do. 28 Ausg. 8

u. 29 Ag. 1, tilgb. 34 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 27 A. 1 , tg. 32 do. do. 23 A. 1, tg. 24

Spark. Girov., uk 32 do. 26 A. 2 v. 27. ug

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb do. do.

Westf. Pfandbriesamt f. Hausgrundstücke.

292822. 0 *

1.4.10% —,—

Dt. Komm.⸗Sammelab Anl.⸗Auslosgssch. S 1 Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch * einschl. Ablösungs

do. do.

¼ 48,25 b G eb B ,8 b 19,75 b

„75 b 19,75 G

.).

do. R. 6, uk. 34 1. do. R. 1, uk. 29 . do. R. 2-4, uk. 30 ). do. R. 5, uk. 31 1. do. R. 6, uk. 31

do. R. 7, uk. 31

do. R. 1, uk. 32

do. R. 1, uk. 32 .. do. R. 2, uk. 33 Bayer, Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-89, rz. 29, 30, 32 do. do. S. 90-93, rz. 33 do. do. S. 94,95, rz. 34 do. do. S. 96,97, rz. 34 do. do. S. 98,99, rz. 34 do. do. S 100-102 rz35 do. do. S 1— 2, rz. 32 do. do. S. 1 2, rz. 32 do. do. Kom. S. 1 10

023228ö82ö2öA0ͦʒh .U.

82

¶☛°,¶☛̃ H H Hl c α l

do. do. do. S. 1, rz. 92 11“

nanchochehechencen

Sch

do. do. do. R. 2, uk. 34 do. do. do. R. 3, uk. 35 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1 (i. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 15, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.

0 m 2 co

UϜ o oco-

do. do. E. 7A(Lq. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30

8 do. do. E. 14, tgb. 34 8 Em. 8, rz. 33! 6