Reichs⸗ und Staatsaunzeiger Nr. 260 vom 6. November 1929. S. 2.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
8
Neubau zu 3 auf den 6. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, vor die 6 Kammer für Handelssachen und zu 4 auf den 7. Ja⸗
[697988 Bekanntmachun Herr Generaldtrektor Bert Schwei⸗ ger, Wien, gebört nicht mehr dem Auf⸗
[69774] Kattowitzer Altiengesellschaft für Bergban und Eisenhuttenbetrieb
Breslau. Lohestraße 7. jetzt unbekannten
des Landsgerichts in Breslau auf den Aufenthalts, wegen Anspruchs aus dem
2. Januar 1930, vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung sich durch einen ber diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 2. Novemher 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Landgerichts.
[69747] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarethe Marie Stolte geb. Bock. Hamburg, Bürgerweide 6. Hs. 1 11 . Martens, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rosenberg, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, den Arbeiter Hans Ferdinand Bernhard Stolte, unbekannten Aufent⸗ halts, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 14 (Ziviljustizgebäude Sievekingplatz) auf den 9. Jaunuar 1930, 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
ie; den 2. November 1929.
ie Geschäftsstelle.
[69748]) Oeffentliche Zustellung. Die Emmi Dorothea Baab geb. Mundt, ——— vertreten durch die Rechtsanwälte r. Gebel und Wendt, klagt gegen den ann Friedrich Johannes Richard ab, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer I (Ziviljustizgebände, Sieveking⸗ platz), auf den 8. Januar 1930. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als P mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 4. November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[69753] Oeffentliche ö2 38
Der minderjährige Kurt Alfred Taschen⸗ berger in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevollmächtigter: Stadtamt⸗ mann Weiß in Dresden, Jugendamt, Große Plauensche Straße 17 II, klagt gegen den Schweizer Emil Kurt Büttner, uletzt in Dresden⸗A., Klingestraße 22 b. d. Flten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein außerehelicher Vater verpflichtet sei, an Stelle der ihm seinerzeit zuge⸗ billigten Unterhaltsrente eine solche zu ge⸗ währen, die der inzwischen eingetretenen Aenderung der für die Bestimmung der Höhe der Unterhaltsrente maßgebenden Verhältnisse entspricht, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kläger vom Tage der Klag⸗ zustellung ab bis einschl. 6. Januar 1939. an Stelle der durch Urteil des Amts⸗ erichts Dresden vom 6. November 1926, 9 Cg 189/26, festgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 360 RM eine solche von jährlich 420 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 7. Januar, 7. April, 7. Juli und am 7. Oktober jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 105 Reichsmark zu gewähren, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zim⸗ mer 131, auf den 27. Dezember 1929, vormittags 8 Uhr, geladen.
Dresden, den 26. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[69752] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige ildegard Linda Taschenberger in Dresden,
2— b —] den à2,ö— g. zu resden, Jugendamt, Pr. evoll⸗ mächtigter: Stadtamtmann Wa in Dresden, Jugendamt, Große Plauensche Straße 17 II, klagt gegen den Schweizer — Kurt Büttner, in Dresden⸗A., kingestr. 22 b. d. Eltern, 9* unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bekl. als ihr außerehelicher Vater zu gelten he und als solcher verpflichtet ei, ihr bis zur Vollendung des 16. . jabpes den der Lebensstellung ihrer r Hisbs. Fesden Unterhalt zu 2—2 it dem zu erkennen: 1. Der Be⸗ klagte wird verunteilt, der Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab bis einschl. 4. November 1940 zum Unterhalt eine Jahresrente von 420 — Rei und die rückständige sofort, die künftig
hanh werdende in vierteljährl. am 15. demher, 15. Februar, 15. M. 15 jeden res fälligen Voraus⸗
a zahlungen von je . währen und die Ko⸗
zu tragen. vollstreckbar. vor das traße 1II. zember 1 geladen. Dresden, den 26. Oktoher 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 169750] Oeffentliche
Der Beklagte wird Verhandlung des
j Zustelln
8 ** Firma „Omfa“ Optisch⸗ 1 ische Fabrik G. m. b. H. in Mün 2. Str. 112, vertreten durch Justlzvat Dr. Julius Cohn in reslau. Ohlauer Straße 87, klagt gegen
8 Herrn Alois Klar, Photoatelien in Brockau b. Breslau. Gartenstraße 6, 2. die
NW. 7, Dachauer
Wechsel vom 21. 2. 1929 über 113 RM.
und
Reichsmark zu ge⸗ sien des Rechtsstreits 2. Das Urteil ist vorläufig zur
Rechtosstreits Meainzer
ntsgericht Dresden⸗A., Lothringer immer 131, auf den 27. De⸗ vormittags 8 Uhr,
mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen an die Klägerin 113 RM Wechselsumme nebst Zinsen im Ausmaße von 2 % über den Reichsbank⸗ diskont seit 21. 5. 1929 sowie 2,85 RM Wechselunkosten zu zahlen, den ten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Maty⸗ schek dor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 159. 1. Stock, auf den 9. Jannar 1930, 9 Uhr vormittags, geladen. Breslau, den 22. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäaäftsstelle des Amtsgerichts.
[69751] Oeffentliche Zustellung. Die Furma Baverische Trikotagenfabrik Aktiengesehsschaft in Chemnitz Altchemnitzer Straße 46, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Lappe und Dr. Emmrich in Chemnitz, klagt gegen die Geschäftsin haberin Erna Kunnze und 1 Gen., früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Kunze von der Klägerin Trikotagen im Betrage von insgesamt 173,20 RM ge⸗ liefert erhalten habe und dafür den Kauf⸗ preis schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte Kunze kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 173,20 RM nebst 10 % Zinsen von 30,80 RM seit dem 7. 4. 1929 und von 142,40 RM seit dem 21. 6. 1929 zu verurteilen ufw. Die Beklagte Kunze wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Chemnitz, Hohe Straße, Zimmer Nr. 172, auf den 7. Januar 1930, vorm. 9 ½ Uhr, geladen. Chemnitz, den 2. November 1929. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Chemnitz.
[69754]) Oeffentliche stellung. Der Gärtnergehilfe beo Köhler in Jena, Steinborn 94, Fehahac. tigter: Justizangestellter Steinbrück in Erfurt, klagt gegen den Gärtner⸗ gehilfen Ludwig Dörsam, früher in Heidelberg, wegen Schadensersatz, mit dem Antrag auf Veuurteilung des Beklagten 1. dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, den dieser durch die seitens des Beklagten im September 1925 zu⸗ gefügte Mißhandlung erlitten hat, 2. dem Kläger vom 15. November 1925 bis 31. Dezember, 1926 eine wöchentliche Rente von 2,50 RM, vom 1. Januar 1927 bis 31. Dezember 1927 eine wöchentliche Rente von 3,20 RM und vom 1. Januar 1928 ab eine wöchentliche Reute von 3,70 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Erfurt, Göben⸗ straße 18, Zimmer 47, auf Montag, den 23. Dezember 1929, vormittags 8 ½ Uhr, geladen.
Erfurt, den 4. November 1929.
Der Urkundsbeamte des Arbeitsgerichts.
(70009] Oeffeutliche Zustellung. Es klagen 1. die Frankfurter Societäts⸗ druckerei G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Gr. Eschenheimer Straße 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanw. IR. Dr. M. H. Hes⸗ dörffer in Frankfurt a. M., gegen den Kauf⸗ mann Karl W. Kreß, unter Abänderung des ursprünglichen Rubrums von Firma C. W. Kreß & Co., früher in Frankfurt a. M., Freiberr⸗von⸗Steinstraße 18 III, jetzt unbekannt wo, wegen Forderung aus In⸗ feratenvertrag, mit dem 7 auf Zah⸗ lung von 3048,40 RM nebst 8 % Zinsen aus 280,80 RM seit 31. 7. 1929 und aus weiteren 2847,60 RM seit Klagezustellung — 11 0. 240/29 —, 2. die Ehefrau Elise Schmitz, geb. Weinschrod, in Frankfurt a. M., Kl. Eschenheimer Straße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfr.
um in —— a. M., gegen ihren Ehemann Arbeiter Karl üchls. früher in wo, auf Grund des § 1568 B. 1 auf Ehescheidung — 3 R. 106/29 —, Ià die Firma H. J. I— deaux, vertreten durch ihren Bevoll⸗ mächtigten, Kaufmann “ in
raße
rankfurt a. M.,. eies 2,eong. n in
vollm: Rechtza rankfurt a. M., gegen den Kaufmann Ernst Zucker, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, auf Herausgabe von 600 Flaschen franz. Wein — 18 0 193/29 —, 4. der Kaufmann Heinrich Flick in rankfurt a. M.⸗Nied, Spielmannstr. 34, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Prack II. rankfunt a. M., gegen den Franz früher in Frankfurt a. M.,
in
Kaiser,
nuar 1930,
5. Zivilkammer, mit der Aurfforderung, sich durch einen bei diesem Gericht als Prozeßbevo lassen.
— a. M, jetzt unbekannt l
in Bor⸗
Marschnerstraße 41. unter den Behanp⸗
vorm. 10 Uhr, vor die Zuimmer 117, Neubau.
1—,— Rechtsanwalt mächtigten vertreten zu
Frankfurt a. M., 2. November 1929. Geschäftsstelle 12 des Landgerichts.
[69469] Oeffentliche Zustellung.
Die irma Heinrich Ungruhe, Münster i. W., Hörster Str. 51, und ihr gleichnamiger Inhaber, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hoeltzenbein, Dr. Swart und Humborg in Münster i. W., klagen gegen 1. den Kaufmann Kornelius Kremer, un⸗ bekannten Aufenthalts, 2. dessen Ehe⸗ frau, Elle geb. Meie, zu Hannover, Nordmannstr. 1 oder 9, wegen Heraus⸗ gabe und wegen einer Forderung von 75 RM, mit dem Antrag: 1. die Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhhbar zu verurteilen, an die Klägerin einen Tisch, 4 Stühle und einen Rauchtisch, welche der 2—— zu 1 durch Vertrag vom 28. 7. 1927 bei der Klägerin auf Abschlagszahlung ge⸗ kauft hat, herauszugeben, 2. den Be⸗ klagten zu 1 fernerhin kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 75 RM nebst 8 % Zinsen seit Klageerhebung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in Münster i. W., Gerichtsstr. 2, Zimmer 4, auf den 17. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.
Münster i. W., 2. November 1929.
Haarhoff, Zustizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 9. des Amtsgerichts.
[69749] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Fritz Hartwig 1. Klägers Fhrct bevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Firnhaber und Dr. van Hove, Verden, klagt gegen den Tischler Fritz Kuhlmann, früher in Drakenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 502,23 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Februar 1929. Der Kläger ladet ven gten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer II4 des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 16. Dezember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Allex), den 4. November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[7001 ¹]
Abhanden gekommen: Schuldver⸗
schreibungen der Anleiheablösungsschuld des stabe B
Deutschen Reichs von 1925: Nr. 048 062, 2 204 589 und 2 254 915 über je 25 RM und der Auslosungs⸗ scheine zur gleichen Anleihe Buchstabe B Gruppe 18 Nr. 57 062. Gruppe 27 Nr. 58 589 und Gruppe 29 Nr. 48 915 über je 25 RM.
rf, den 4. November 1929. Der Amtsvorsteher: J. V.: Heine.
[70010] . Ertedigung. RM 20 000 Aktien der Liquidations⸗Casse A. G. Hamburg, Lit. O Nr. 09201/20. Reichsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1929. T.⸗Nr. Lu. 167/29. II. 11. Hamburg, den 5. 11.1929. Die Polizeibehörde. . 1e9,2 lust geraten: Tal 18. 500 In Verlust geraten: on 4 % 1908 Rumänische Rente 691. Höfendorf, Kreis Heftbüngen, Hohen⸗ zollern, den 30. ber 1929. b Der Bürgermeister.
[69764] 888 8 8⁰²
vom vom
6 Die Vers.⸗Scheine Nr. 19. Januar 19t! und
Stern, Viehhändler in Braun⸗
8 weig,
emah § 19 der Allg. Vers⸗ b wird der Inhaber aufgefordert, sich binnen zwei Monaten zu melden, andernfalls
urkunden ausgestellt werden. 1 — den 6. November 1929.
tung, seinem o am 1. 12. 1928 auf der verletzt habe, auf 1. Zahlung von 25 000 RM. nebst 8 ¼ seit 1. 12. 1928, 2. Fest⸗ der Beklagte verpflichtet ist. dem Klä allen Schaden zu erfetzen, entstehen wird, da seinem Kraftwagen 1928 zu Frant bauf der Mainzer Landstraße überfahren und schwer verletzt hat — 10 0. 219/29—. Die Kläger
n Kläger am 1. 12.
19. zember 1929,
zu 1 auf den
930, vorm. 10 Uhr, vor den
icht ein
tragene — Walter schek.
togroßhandlung, früher
en Beklagte den Kläger mit udstraße überfahren und schwer
der ihm danurch entstanden ist und noch der Beklagte mit
t a. M. am Flugplatz
laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Frankfurt am Main
vorm. 10 Uhr, vor die 3. Kammer für ndelssachen, zu 2 auf den 4. 2 66 2 richter der 2. Zwilkammer, Zimmer 126,
[70018. Freim. Versteigerung.
der Vereinigten Dachpappenfabriken.
H.⸗G.⸗B. öffentlich meistbietend gege Barzahlung versteigern.
sollen abhanden gekommen sein.
Am Freitag, den 8. Novbr. d. J., nachminags 4 Uhr, werde ich in meinem Geschäftszimmer, Berlin N. 20, Dront⸗ heimer Str. 40, 1 Aktie über 1000 RM.
Aktiengesellschaft. Berlin, gemäß § 290.
sichterat der Gesellschaft an. München, den 4. November 1929. „Allauto“ Kraftfahrzeug⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft.
Voigt.
[58587] Generalversammlung! Hiermit lade ich alle Aktionäre der Deutschen Landesprodukten und Fleischwaren A. G., Ribnitz, zu einer in Ribnitz, Hotel zur Sonne am Mon⸗ tag, den 28. November 1929, vorm. 11,30 Uhr, stattfindenden General⸗ versammlung.
Auf der Tagesordnung steht Be⸗ schlußfassung über die Auflösung der Ge⸗ jellschaft. 8 Durch Beschluß des Meckl.⸗Schwerinschen Amtsgerichts Ribnitz vom 14. September 1929 bin ich gemäß § 254 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. ermächtigt, die Generalver⸗ sammlung mit der ohigen Tagesordnung einzuberufen.
Ribnitz. den 25. September 1929.
Willi Hintz. I Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft, Stuttgart. Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28. Juni 1929 bieten wir den Inhabern unserer Aktien im Nenn⸗ betrag von RM 20, 100 und 200 den Umtausch ihrer Aktien in neue Stücke über RM 1000 an und fordern demgemäß die in Betracht tommenden Aktionäre auf, ihre Aktien samt Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zum Zwecke dieses Um⸗ tausches bis 31. Dezember 1929 bei uns einzureichen. Stuttgart, den 1. November 1929. Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft. Mieß. Lenz.
[68135]
Gemäß § 17 Absatz 5 der 2./5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf,
über RM 20,— in der
Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H., Olden⸗ vorzunehmen.
werden für kraftlos erklärt werden.
Oldenburg, den 29. Oktober 1929. Landwirtschaftliche
Warenzentrale A. G. i. Liqu.
r hierdurch die Inhaber
den Umtausch dieser Anteilscheine in Aktien
— vom 1. No⸗ vember 1929 bis spätestens 6. Februar 1930 bei uns oder der Oldenburgischen
burg, Lie Anteilscheine, welche nicht spätestens bis zum 6. Februar 1930 eingetauscht sind,
[68470] Sü Kokosweberei A. G.
Tagesordnung:
2. Beschlußfassun nung per 30. Sept. 1929. „Erteilung der Entlastun Liquidator und den Aufsichtsrat.
Firma im Handelsregister. Zur Teilnahme an der un
zum dritten
haben. Goldmarkaktie
Je eine gilt als Stimmkarte.
tober 1929. Der Liquidator: Friedrich Melis.
i. Liquidation, Göppingen (Württ.). Einladung zur Generalversammlung am Sonnabend, den 30. November 1929, vorm. 11 Uhr, im Büro der Notare Dres. Wäntig, Kauffmann, Sieve⸗ king, Rebattu, Hamburg 1, Bergstr. 9— 11.
1. Vorlage des Berichts des Liquidators sowie Vorlage der Schlußrechnung der Liquidation per 30. Sept. 1929.
über die Schlußrech⸗
für den
.Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation und die Löschung der
seneralversamm⸗ sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nicht später als bis Tage vor der Versammlung im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Stein⸗ straße 10, oder bei einem Notar e über RM 50 gewährt eine Stimme. Die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinterlegung
Hamburg / Göppingen, den 30. Ok⸗
[69495] Trierer
vorm. Aug. Feuer Wir laden die Gefellschaft zur nachmittags 3 Uhr, im
stattfindenden ordentlichen
18. Januar 1918, lautend auf Herr versammlung Uühmit emn.
Tagesordnung:
das Geschäftsjahr 1928/29. Aufsichtsrat.
des Reingewinns. 4. Statutenänderung:⸗ Aenderung des § 13 tresffend Zahl der mitglieder. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an
Au
rechts sind nur dieientgen rechtigt, welche schaftsvertrags fünt Tage vorher “ bei der Gesellschaftskasse in Trier, in Trier sowie deren Filialen oder bei einem deutschen
versammlung belassen hat. Trier, den 6. November 1929. Der Aufsichtsrat.
v. Westphalen, bergerichtsvollzieher.
Hans Bauern, Veorsitzender.
Eifengießerei und Maschinenfabrik Aktionäre unferer
eilnahme an der am Samstag, den 7. Dezember d. J.⸗
zimmer des Kath. Bürgervereins 8 rier
1. Vorlage der Bilanz und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats für
2. Enklastungserteilung an Vorstand und 3. Beschlußfassung über die Verteilung
2, be⸗ 1 der Generalver⸗ sammlung und Ausübung ihres Stimm⸗ Aktionäre be⸗ —2 2 17 des Gesell⸗
ien mindestens] bei einer Effekten
bei der Darmstädter und Nationalbank
otar hinterlegt und dafelbst bis zum Tage der General⸗
KHKatowicka Spülka Akerjna dia Görnictwa 1 Hutnictwa vormals: Bismarckhütte. Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger am 17., 24. und 31. Ok⸗ tober 1929 veröffentlichte Aufforderung an die Aktionäre der bisherigen Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb — Katowicka Spôlka Ak- eyjna dla Gornictwa i Hutnictwa in Katowice, zur Einreichung ihrer Aktien zwecks Umtausches wird hiermit bekannt⸗ gegeben, daß die Einreichung auch bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin
erfolgen kann.
Katowice, im November 1929. Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Katowicka Spölka Akcyina dla Görnictwa i Hutnictwa. Williger. Scherff.
(70017]
Die Verlag und Vertrieb Aktien⸗
— (Vuvag), Berlin W., m Karlsbad 16, ladet hiermit zur
Generalversammlung ein zum 28. No⸗
vember 1929, vormittags 11 Uhr,
in den Räumen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Dav. Francke Söhne,
Berlin W., Am Karlsbad 16.
Die Tagesordnung lautet:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des
rechnung.
b Beschlutfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Beschlußfassung über Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats.
5. Diverses.
Der Vorstand der
Verlag und Vertrieb Aktien⸗
gesellschaft (Vuvag).
Kurt Levi⸗Fulda. Mendheim.
se7N Kraftfahrzeug Versicherungs⸗ dienft Aktiengesellschaft.
Die auf den 8. November 1929 anbe⸗
-2 Generalversammlung findet nicht
att.
Wir beehren uns, die Aktionäre der Ge⸗
sellschaft zu der ordentlichen General⸗
versammlung auf Montag, den 2. De⸗ zember 1929, 18 ½ Uhr, nach Berlin, in die Räume der Gesellschaft, Berlin
SW. 48, Wilhelmstr. 148, einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1928.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Veriustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktionäre berechtigt, die
spätestens am zweiten Werktage vor der llversammlung
a) ihre Aktien bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder einem Notar hinterlegen und dieses durch den Hinterlegungs⸗ schein nachweisen,
d) bei der Kasse der Gesellschaft ein Verzeichnis der Nummern der hinter⸗ legten Aktien einreichen.
Berlin, den 5. November 1929.
Der Aufsichtsrat. Buschmann.
Der Borstand. Churs.
[70013] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversfamm⸗ lung für Sonnabend, den 30. Npo⸗ wö.g — — Ant Uhr, nach Leipzig, ütbang Faal der Allgemet
Deutschen Credit⸗Anstalt, nnenc Ecke Richard⸗Wagner⸗Str
zugnahme auf die nachf
vordnung ei b me 28
ordnung:
1. Bericht über das Geschättsiahr 1928/,29 und vE des Rechnungsabschlusses für 1928,29. 1
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Verwendung
unter Tages.
des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum
diejenigen Aktioanäre berechtigt. Cer ntäen ecrerasen h Feramien — unferen Kassen in ips⸗ bei der Allgemeinen eesen Anstalt, Leipzig und Chemnitz.
Gesellschaft Unter den Linden 33.
Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen.
Absatz 1 der Satzung verwiesen. Penig, den 5. November 1929.
gie Der Ebener,
Geschäftsberichts und der Jahress mann Albert Gottfried
Bad Oeynhausen, 25.
des Ueberschuffes. 3. Beschkußfaszung über die Gntlastung
rat. Zur Ausübung ——897
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Berlin W. 8, Abteilung
girobank eines deutschen Bezüglich der Hinterle bei ei Notar — 2ꝙ b Berscheßt im 92%
Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ sterei Akriengefellschaft.
Herrmann ist erloschen. —
zum Deutschen
Nr. 260.
3
Berlin, Mittwoch, den 6. November 1“ 1
Reichsanzeiger und Preußischen Staats a Zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche
.
nehmen Bestellungen an,
Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten
auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilbhelmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 15 % Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsenduung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben
in Berlin für Selbstabholer
2—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 K.ℳ Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. — üterrechtsregister. Vereinsregister, 8 Genossenschaftsregister. usterregister, Urbeberrechtseintragsrolle. . Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Altena, Westf. [69154] Handelsregistereintragung vom 30. Ok⸗ tober 1929 zu A Nr. 66 (Theodor Schröder, Neuenrade): Die Firma ist “ mtisgericht Altena (Westf.).
Altona-Blankenese. [69156] Eingetragen am 28. Oktober 1929 in das Handelsregister A unter Nr. 156 die Firma Albert Aust, Hamburg, mit einer Zweigniederlassung in Altona⸗ Blankenese, Broerstreppe 1, unter der Firma Albert Aust, Zwei Altona⸗ Blankenese⸗ Inhaber —6 stto Aust in Altona⸗Blankenese, Broerstreppe 1 Amtsgericht Altona⸗Blankenese. Arnstadt. [69157] In unser 62ö5—7 ster Abt. A Nr. 130 ist bei der Firma Louis Demme
212* in Arnstadt heute eingetragen worden:
Inhaberin der Firma ist jetzt Frau verw. Martha Ruge geb. mme in Arnstadt. Dem Kaufmann Fritz Ruge in Arnstadt ist Prokura erteilt. Arnstadt, den 25. Oktober 1929. Tbhür. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. (69158] Auf Blatt 340 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Artur Seifert in Grünhainichen
eeingetragen worden.
Amtsgericht Angustusburg, den 30. Oktober 1929.
Bad Oeynhausen. [69159] In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der Firma Oeynhauser ha üodeneebr Aktiengesellschaft in
Bad Oeynhausen (Nr. 97 des Registers)
eingetragen: Durch Beschluß der
Feenerascersemnmnün vom 1. Juni 1929
ist der sellschaftsvertrag geändert.
ktober 1929.
Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [69160 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 502 die Firma Georg
Eduard Oberbeck, Bad Oeynhausen, und
als deren Inh aber der Kaufmann
Eduard Oberbeck in Bad Oeynhausen
eingetragen worden.
dad ynhausen, 29. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Bad Salzuflen. [69161] In das hies. Handelsregister A ist u der unter Nr. 83 eingetragenen Firma „offene Handelsgesellschaft Hein⸗ rich Gast in Bad Salzuflen“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Bad Salzuflen, den 17. Oktober 1929. Lipp. Amtsgericht. I. Dgerfelden. [69162] Im Handelsregister wurde heute die Löschung der Firma Heinrich Seip, Beerfelden, eingetragen. Beerfelden, den 30. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht.
Berlin. [69164] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 866 Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Dr. Friedrich Ernst ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 19 772 Brodnitz u. Seydel Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 19 ab⸗ seändert. Nr. 24 628 Deutsch⸗ eizerische Bank Aktiengesell⸗ schaft: Die Prolura für Robert Schle⸗ singer ist erloschen. — Nr. 26 261 Ber⸗ liner Möbel⸗Vertrieb Aktiengesell⸗ chaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 30. Angust 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 und § 8 ge⸗ ändert. Der Aufsichtsrat ist bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder ermächtigt, einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Max Erhardt. Berlin. Die Vorstandsmitalieder Willy Springer und Max Erbhardt sind ermächtigt, ein jeder die Gesellschaft allein zu vertreten. — Nr. 30 458 Casvar⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura für Hans
Heyl⸗Beringer Farbenfabriken Ak⸗ tiengesellschaft: Ludwig Soltwedel ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [69166] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 31 Preußische Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft: Durch Urteil des Reichsgerichts vom 24. September 1929 ist der Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. März 1928, soweit er die Aenderung des Art. 50 betrifft, für nichtig erklärt. Nr. 312 Industrie Concern Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 2. Oktober 1929 hat die Herabsetzun des Grundkapitals um 1 176 000 RM auf 504 000 RM een Nr. 8500 Sieco Aktieugesellschaft Chemisch Fabrik: Gustav Fischbach ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ mann und Chemiker Theodor Hermann Temmler in Berlin⸗Karlshorst ist als Generaldirektor zum Vorstandsmitglied bestellt. Er vertritt die Gesellschaft allein. — Nr. 25 344 Odin Finan⸗ 7 Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1929 sind geändert § 1 (Firma), § 3 (Gegenstand). Die Firma lautet jetzt: Odin, Grundstücks⸗Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft Neue Kantstraße 6. “ des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung des zu Berlin⸗Charlottenburg, Neue Kant⸗ rate⸗ 6, belegenen Grundstücks. r. 33 0995 „Negeno“ Versicherungs⸗ gesellschaft des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften, Axktiengefellschaft: Die Prokura des Fritz Arndt ist er⸗ 22 — Nr. 35 033 Mode⸗Wäsche⸗ Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft: Mar⸗ tin Lewin ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 41 146 „Volkswohl⸗ Bund, Allgemeiner Bestattungs⸗ und Versicherungsverein a. G. Berlin“: Max Helbig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ferner bei Nr. 28 571 Sosta Aktiengesellschaft für Grundbesitz und Nr. 33 226 Mittelstands⸗Treuhand Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [69169] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 182. Triumphalis⸗Gummiwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb der Ringrollen⸗ strumpfschützer und ähnlicher Gummi⸗ waren, welche die Bezeichnung „Trium⸗ —re5 tragen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Tersch, Nowawes bei Potsdam. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember/25. Oktober 1929 -E. Die Gesellsschaft soll bis zum 30. Sep⸗ tember 1939 bestehen und darüber hin⸗ aus jeweils drei weitere Jahre fort⸗ dauern, wenn nicht jeweils am 1. April vor Ablauf der hüsrge geltenden Dauer einer der Gesellschafter den Ge⸗ sellschaftsvertrag schriftlich zum Ablaus kündigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage 2½ das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Julius Tersch in Nowawes bei Pots⸗ dam das Recht zur Verwertung seiner Erfindung der Triumphalis⸗Ringrolle in Deutschland, für welche Deutsches Reichspatent angemeldet und Gebrauchs⸗ musterschutz 2; ist. Diese Einla
wird mit 10 000 RM bewertet, dnecege gilt die Stammeinlage von 10 000 RM. als voll eingezahlt. Inwald Glas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die — stellung, Erwerbung und der Verkauf sämtlicher in den Bereich der Glas⸗
—
industrie fallenden Erzeugnisse sowie
aller hierbei Sgsorherl in oder zweck⸗ dienlichen Hilfsstoffe und Nebenfabri⸗ kate, wie Verschlüsse, Metallwaren aller Art, Emballagen usw., ferner die Ver⸗ arbeitung und Verwertung aller Neben⸗ produkte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Theodor
Stolz, Berlin, 2. Kaufmann Dr. Alfred
lzel, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Oktober 1929 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch
Nr. 38 857
*
einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗
Nr. 43 183.
treten. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: eüee⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch i/ Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 15 175 Zement⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. September 1929 ist der Geselli ertrag in § 19 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1932 verlängert. — Bei Nr. 17 902 Salomon u. Schulz Ge⸗ e. beschrünkter Haftung: Durch schluß vom 2. Oktober 1929 sind § 2 (Sitz), § 8 (Vertretung) ge⸗ ändert. Erich Wertheim und Ernst Salomon sind nicht me Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer bestellt 8 1. Laufmann Paul Naumann, Jurzen, 2. Kaufmann Hubert Krause, Wurzen. Jeder vertritt allein. Der Sitz ist nach Wurzen i. Sa. verlegt. — Bei Nr. 18 447 Verlag für Staats⸗ und Wirtschaftsliteratur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Herbert Silberberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Ministerialdirektor Dr. Karl Spiecker in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 397 Kurfürstendamm 177 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Sep⸗ tember 1929 ist der 122 in § 2 durch einen Zusatz, betreffen den Erwerb des Grundstücks Berlin⸗ Wilmersdorf, Kurfürstendamm 177, er⸗ gänzt worden. Nr. 23 399 Ernst Prinz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 28 411 Ernst Soenke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schruntier Haftung; Laut Beschluß vom 7. Oktober 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 9 (Vertretung) ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein. Zum Geschäftsführer bestellt ist Kaufmann Paul Kiederich, Berlin. Die Prokura des Tobolt ist gelöscht. Bei Nr. 39 359 Pariser Schaufenster⸗ figuren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. um Liquidator ist be⸗ stellt: Fräulein Elisabeth Engel, Berlin. — Bei Nr. 40 650 Termak, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Fe* vom 3. August 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der gesetzlichen Ver⸗ tretung geändert. Die beiden neu be⸗ stellten schäftsführer Direktor Dr. Hans Lüer, Essen, und Diplomingenieur Dr. Hellmut von Schiller, Berlin, sind ein jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Bernhard Plage ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 945 Vereinigte “ Signalwerke Gesellschaft mit schräukter Haftung: Hans Brand ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des Bernhard Kleeblatt ist durch Tod erloschen. Bei Nr. 41 117 H. Scherbel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Franz Hirthe ist nicht mehr Geschäftsführer. Dipl.⸗ JePrten Karl Ernst Rosenthal in erlin⸗Charlottenburg ist ₰ Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 804 Sack und Montauus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Sack ist nicht mehr Geschäftsführer. Die verehelichte Kaufmann Margarete Sack geborene Kunze in Berlin⸗ Halensee ist zur Geschäftsführerin bestellt.
Berlin, den 29. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Beriin. ([69170] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 027 „Breveta“ Gesellschaft für blichen Nechts⸗ schutz und zur Verwertung von Er⸗ findungen mit beschräukter Haftn in Liquidation: Edgar Steinberg ist nicht mehr Liquidator. Ingenienr Jakob Rößler in in⸗Steglitz ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 13 363 Eisen⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Bruno Bohm ist erloschen. — Bei Nr. 17 924 Anthracit Lager F. Wilhelm Schultze Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Ok⸗ tober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung (§ 8) abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Ie Sn durch diesen vertreten; sind mehrere
—
Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ und einen Prokuristen vertxreten. Prokuren en Pape und Georg Schiller sind dahin abgeändert, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit je einem Geschäftsführer vertreten darf. — Bei Nr. 23481 Hotel⸗ Betriebs⸗Gesellschaft Tuskulum am Tegeler Sre mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liquidation: Gemäß § 66 G. m. b. Ples die Liquidatoren Carl Dirk und Wilhelm Reeh abberufen und 5 ihrer: a) Buch⸗ und Steuersachver⸗ tändiger Alois Fußangl, Berlin, b) Rendant Wilhelm Mohs, Berlin, zu gemeinschaftlich vertretungsbefugten Liqunidatoren bestellt. — Bei Nr. 24 819 „Acheron“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Lindenberg ist nicht mehr schäft 8⸗ führer. Kaufmann Arnold Fleischer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 930 Deutsche Buchver⸗ einigung „Neuland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist erfegest e uidator ist öA. erige äftsführer Frau Hedwi Arendt, Steglitz. — Geschaftführer Neumann ist a berufen. Bei Nr. 39 406 Germauia⸗Palast⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fritz Liebenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Steuersachverständiger Dr. rer. pol. Hans Sonnenfeldt in Berlin ist zum weiteren Sesüesssager bestellt. — Bei Nr. 40 631 Auto⸗Masam Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Oskar Dorl und Rudolf Leisse sind nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 29. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [69163]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. Oktober 1929 eingetragen worden: Nr. 74 061. Schapiro & Elsner, Berlin. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Juli 1929. Gesell⸗ chafter sind: Abraham und Fritz Elsner, Kaufleute, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 1391. Heinrich W. Simon, Berlin. Inhaber jetzt: Fritz König, Kanfmann, Berlin. Nr. 44 310. Maschinen⸗ fabrik Erich Gimpel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: M. E. G. Ma⸗ schinenfabrik Erich Gimpel. — Nr. 54 605. Westernhagen & Co. Bank⸗ geschäft, Kommanditgesellschaft, Berlin: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, eine Kommanditistin ist eingetreten. — Nr. 62 028. Vereinigte Rauchwaren Zu⸗ richterei, Fürberei und Blenderei Schröder, Klauß & Co., Berlin⸗ Weißensee: Die Firma ist in Schrö⸗ der Klauß & Co. RNauchwaren⸗ zurichterei geändert. — Nr. 67 563. Gebr. Röchling Eisen und Kohle, Berlin: Die Prokura des Ernst Oeste ist 2—2 Nr. 72 459. Strick⸗ und irkwaren⸗Fabrik Stern und Silberstein, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Isidor Silberstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Lucie Stern geborenen Michaelis ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 23 654. Her⸗ mann Schlöske und Nr. 24 280. Möbelhaus Osten David Dwinatzki.
Amtsgericht Berxlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. 1 — —2 In das b Abteilung des unterzeichneten richts ist am
30. Oktober 1928 .— eingetragen:
Nr. 26 868 Haus Oranienstraße 97
Aktiengesellschaft: Der Umtausch der
20 Aktien *92 NM in 10 Aktien d i
u je 500 st durchgeführt. Durch Fesce der 4.n vom 31. Jukt 1929 ist § 3 des Gesellschafts⸗
. —— eend geändert. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [69167] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten richts ist am
vertrags ents
30. Oktober 1929 folgendes ein, 8—— —
Nr. 142 Ludw. Loewe K tiengesellschaft: Prokurist: Paul Meyer in Berlin⸗Britz. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. — Nr. 1836 Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin: Durch Beschluß der General⸗
o.
“ 8 1u“ “ 8 8
versammlung vom 14. September 1929 ist der Art. 41 (Hauptrücklage) geändert. — Nr. 3881 Verlagsanstalt Her⸗ mann Klemm Aktfieungesellschaft: Frau Alma Klemm geb. Beer führt jetzt infolge Verheiratung den Namen Dietrich. Nr. 15 667 National⸗ Film⸗Verleih⸗ und Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft: Harry J. Cohen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 21 234 Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft: Ludwig Mannstaedt ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [69168] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. Oktober 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 14 009 Ceutral⸗ Gesellschaft für deutschen Cognac F. Franz & G. Mevyer, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Central⸗Ge⸗ sellschaft für deutschen Weinbrand F. Franz & G. Meyer. Nr. 2 561 Doerr & Reinhart, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Maximilian Bergengruen, Berlin. — Nr. 68 339 Diamant & Dreyfuß: Die Liqui⸗ dation ist beentet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 35 740 Otto —— Nr. 73 614 Hermann Hage⸗ orn.
Amtsgericht Berlin⸗Mirre. Abt. 90.
Braunschweig. [69171] In das Handelsregister ist am 31. Ok⸗ tober 1929 bei der Firma Emil Hesse in Braunschweig eingetragen: Dem Kaufmann Robert Friedrichs in Braun⸗ schweig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig. “
Braunschweig. 8 169172] In das Handelsregister ist am 31. Ok⸗ tober 1929 eingetragen die Firma Behrens u. Co. Inhaber: 1. Kaufmann und Fleischwarenfabrikant Richard Behrens, 2. Frau Käthe Behrens geb. Grundmann, beide in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 28. Oktober 1929. Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. [69173] 43. In das Hanbelsvegister ist am 1. November 1929 zu der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die an Friedrich Gärtener in Bremerhaven erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bremerhaven.
Breslau. 8 [69174] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 12 002 ein⸗ getragenen Firma „G. Hirse u X Co. , Breslau, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch einstweili Verfügung der 2. Kammer für Handels⸗ sachen Landgerichts Breslau vom 24. Oktober 1929 ist der Gesellschafterin Frau Kaufmann Gertrud Hirschmann eb. Ziummer zu Breslau das Recht zur ertretung der offenen Handelsgesell⸗ schaft entzogen. Breslau, 31. Oktober 1929. Amtsgericht.
Celle. [69175] „Ins Handelsregister à 598 ist heute eingetragen die Firma Celler Tageblatt Walter Shgn etzky u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Celle. Persönlich haftender Gesellschafter ist Schriftleiter Walter Schynschetzky in Celle. Es sind drei Kommanditisten voö Die Gesellschaft hat am 25. ober 1929 begonnen.
Amtsgericht Celle, den 25. Oktober 1929.
Cöpenick. 8 [69177 Bei der „ 2Jö 8 — Handelsregister B unter Nr. Aegetre en Firma Elektrizitätswerk etersfehn esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in —— — ist heute ₰ ge : Die Vertretungsbefugnis Liquidatoren ist beendet. Firma ist
erloschen. Amtsgericht Cöpenick, 21. Oktober 1929.
Cöpenick. [69176]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 215 eingetvagenen Firma Glas⸗ fabrik Marienhütte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Cöpenick ist heute eingetragen: Die Prokura der Marie Fieguth und des Fritz Reulein ist
erloschen. —Z Cöpenick, 25. Oktober 1929.