Heuiger Boriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger! Voriger 1 Kurs
agen. Bk Gd. Pf E2, uk. 30 do do E 4,uk b. 32 do do E 8. uk. b. 33 do do E. 9, uk b. 34 do do E. 5. ul b. 32 do do S. 1 uk. b. 29 do do. E. u 7a Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Unteilsch.z. Lia G
Pf Mckl. Hyp u. Wb Z.RMp. S
Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do do E 6, ul b. 32
Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, u 32 do do S 2(Lia. Pf.)
Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 Em. 5, uk. b. 28
Em 8, uk. b. 31 15, uk. b. 34
.17, uk. b. 33
18, uk. b. 34
.9, uk. b. 32
11, uf. b. 32
12, uk. b. 31
Em 2, uk. b. 29 E. 10 (Liq.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30 - do. E. 16, uk. b. 33 - do. E. 21, uk. b. 34 do. E. 7, uk. b. 32 do. E. 14, uk. b. 32 2 do. E. 13, uk. b. 31
Mitteld. Bdkrd. Gld.
Hyp. Pf. R. 2,3, uk. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do do. R. 2, uk. 31.3.37 do. do. R. 3-5, unk. 32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do do. R. g, uk. 1.4.35 do. do. R. 1-3, unk. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1 Mob Pf.) do. do. R. 2 (Lig.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1. uk. 33
—
r8 „ 2IDTn A.bhIchegh be 9r
2 ☛ &..22Sgcocheggh g —
Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17,20, rz. 33 † do. Em. 21 rz. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 35 do Em. 24, rz. ab 36 do. Enl. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 18, uk. 1. 1. 33 do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 19, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10. uk. 1. 1. 33
282NRTNRTIESaISSISSaRRNche
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf,. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. E. 9, uk. b. 371
. do. E. 15, uk. b. 34
. do. E. 17, uk. b. 33
do. E. 18, uk. b. 34
. do. E. 10, rz. ab 32
do. E. 12, ük. b. 31
. do. E. 2, rz. ab 29
. do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4½ % Li G
2 2 Uo X &᷑ 2
—
Pf. d. Pr. Bodkr Bk. † ZRMp. S
Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8, 14, uk. 32 do. do do. E. 19, uk. 31
—₰ œ☛ &☛ l☛½
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 ¹ do⸗ 24, rz. ab31 .27, rz. ab 33
. 28 rz. ab34
. 26, kdb. ab32
. 27, kdb. ab32
do. uk. b. 29
. do. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2
—————Oh
——ö=2SgES=SSögügöneönöneöeen -8-2ö=2ö=SöSAü=SSS2=SSSSn
—q— SgESn*gn n.
α — — —
— —2 —
—,—— — — —
S=Sg= S. - .
α 2
m. ˙2 8 8 80
1 x
81,3b G 835 G 06 72,5b G 15,25b G 5b G 9,5 b 6 93,5 G 78,5 6 75 20 b G 73G
100 b G 91,75 G 1,1 G leb G 1 G 2 G 6 G 1,5 b G
3 G
76
—,— 6 76,5 b 93 G 77,25 G
92 G 92,75 b G 92,5 b G 95 G
95 G
amachd Sercene
288-8S=q2-=SqV2SS=ö=hSSBSS=SSSASZ ASEESEEEE
08 ScUU.
———————O—— A‚U Am g EEEEEE1n
EEEEI,“““
95,5 b G 99,5 G 6 b G
—BVSVqVg=
=SgESgES*SgSggn -ö-öSS2=SöSISSAn-
S
1.1.7
Rhein.⸗Westf. Bdkr.) Gold Hyp. Pf. S. 2 Erw., unk. 30
do. S. 3 uk. 29
do. S. 5 uk. 30 do. S. 4,42 ul. 29
1 do. S. 6, rz. ab 31 do. S. 8, uk. b. 31
do. S. 12, uk. 32
do. S. 13, uk. 34 do. S. 15 uk. 34 do. S. 7u. 9 ul. 31
do. S. 10, uk. 31
— do. S. 1, rz. ab29
. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. K. 24S. 2 u. Erw. 25 S. 3, unk. 30 do. do. 26 S.4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do do. 2625 uk. b. 31 do. do. 276 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29
— —— 888
„v 9 2l ͤhber—e⸗
Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 173, ul32, j. Preuß. Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2
Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Pf. R6 u. 7, ul31 do do. R. Zu. 4, uk. 30 do do. R. 5, uk. 30 do. do. R. g, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. Nr 7u 18, ul33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do do. R. 11, uk. 32 do. do. R.,2, uk. 29 do. do. R. 9,9a (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf.
Kom. R. 1. uk. 338
Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 1. Em. 12, rz. ab 33 1 Em. 14, rz. ab 33 . Em. 16, rz. ab 34 - Em. 18, rz. ab 35 L. Em. 21, rz. ab 35 . Em. 7, rz. ab 32 Em. 11, rz. ab 33 1. Em. 9, uk. b. 32 . Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... 4 ½ Anteilsch. z4 ½ Liq. G
¶ —2 82 l ◻. . ĩ2
.☛.̃ — x
„ 2UlU l Ge . G ☛
Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4, uk. 30 do. E. 13, rz. 33
1. do. E. 15, rz. 33
—. do. E. 17, rz. 34 do. E. 20, rz. 35
.. do. E. 6, uk. 32
). do. E. 8, uk. b. 32
Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. R 10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(Lq.
Pf. dSüdd. Bodkrdbff.
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 . do. S. 1 u. 3, rz. 30 . do. S. 5, uk. b.31 .. do. S. 12, uk. b. 32 . do. S. 14, uk. b. 33 . do. S. 15, uk. b. 33 . do. S. 16, uk. b. 34 . do. S. 17, uk. b. 36 . do. S. 7u. 9, uk. 32 . do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 18, uk. 36 do. do. do. S6 u. 8, uk32 do. do. do. S11, uk. b32
12Uoooa ⁸— G œ oc-choUh=
Wesid. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 10 do. Em. 6, uk. b. 32 . Em. 3, uk. b. 30 . Em. 9, uk. b. 31 . Em. 11,12, uk. 32 .. Em. 20, unk. 34 . Em 22, unk. 35
—
E
—
mmüEüüüNEREEEREEEEE
S —
SyöSÜVSSÜSVS S
Pf. dSchles. Bodkrb. f. Z.
Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. 4 Anteilsch. z. 4¼ % Liq G
5555AöS;PhhESge
265-ö-ö8ùvS2SS
grrerrssrrersss--—
CSüöEEeggn
SqEE
2
S
—
100,5 b 100,3 G
91 eb B 91 G 91,2 G 94 b G 96,5 G
100,6 b G
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.
Mit Zinsberechnung.
Asching. RM⸗A. 26 8 [1.5.1 1 91,5 b Bankf Brau⸗Ind. a *‧s1. 2.8 99 G * † Zusatzdiv. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl Opt.⸗R. Concordta Spinn. RM⸗A. 26. uk. 31 1.5.1 1 83 G Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26. ut. 31 1.4.10 89,75 G Darmler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. 1.4.10/67,5 b Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A.26, uk. 32 1.1.7 84,75 b Engelh. Brauerei K4 8 [1.4.10 94,25 b Fahlberg, List uCo. ut. 31 1.4.1090,1 6 ackethal Draht 4. 1.4.10] 71,6 G ambg. Elektr. Wk. 9 RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 98,5 b ann. Masch. Egest avmehr afas 1.3.9 66 b G oesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 93,5 b Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 15.5 —,— Klöckner⸗Werke
RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 89b 9 Fried. KruppGld. § 2 24 R. A u. B, rz. 29 6 [1.1.7 b .75 b
do. R. Ou. D, rz. 29 6 1.1 6 eb G do. RM⸗A. 27, uk. 32 1.2.8 73,5 b 73,5 b G Leipz. Messe RM⸗
8 [1.1.7 88,5 G —,—
Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck
RM⸗A. 1926uk.31 1.4.101107,5 B 107,75 b Leopoldgrub. RM⸗
Anl. 26, uk. 32 1.1.7 86 b B 86 B Lingner⸗Werke
GM⸗A. 25, u8. 30 1.2.8 83,5 B 84 B Ludw. Loewe u. Co.
1928, unk. 33 1.17 54,588 B4,5 G
Lüdenscheid Met.
RM⸗A. 27, uk. 33 1.1.7 75 b 74,75 b Mark Kom. Elekt.
HagenS. 1, uk. b30 1.8.9 99,3 G 99,5 b do. S. 2, uk. b. 30 1.3.9 99,9 B 99,9 G Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 1.1.7 70,5 b 70,5 b G Mitteldt. Stahlw.
RM⸗A. 27, uf. 32
m. Opt.⸗Schein 102] 7 si. 1.7 83,5—b 3,75 b Mix u. Genest
RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.10 88 G b G Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.1070 b G 0 G Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 2 1.1.7 77,76b 77,75 b Natronzellstoff
RM⸗A. 26, uk. 32
m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 78,5 b G 77,5 b
do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein 1.1.7 78 b 77 b Neckar Akt.⸗Ges.
Gold⸗A., uk. 1928 1.5.11[65,8 b „75 b Neckarw. G26, ul 27 1.4.10 81eb G ,25 G Rh.⸗Main⸗Donau 84
Gold, rz. ab 1928 1.4.10 64, 1 eb G b G Schles. Cellulose
RM⸗Anl., uk. 28 1.1.7 [106,43 106,4 B Siemens u. Halske
u. Siem.⸗Schuck.
RM⸗Anl. 1926 7[1.5.11 94 B 94 b B Thür, Elektr. Lief.
RM⸗A. 27, uk. 37 1.4.1073,25 b 73 b G Ver. DeutscheText.
RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 80 b B b B Ver. J.⸗Utrn. Viag
RM 26, uk. 32 1.5.1279,5 b G ,3 G VerStahlRM⸗AB
2euge2m.Optsc 1.1.7 80,75b ge do. RM⸗A. S.
e n “os 1.1.7 80,3 b G 0,75 b Zuckerkrdbk. Gdi-4 1.4.10/88,5eb G 89 G
† und Zusatzdiv. f. 1928/29, * † Zusatz.
1.1.7 79 b B
In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
Basalt Goldanleihe. 8] 1.1.7 81,5b G 81, 75 b Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30% 7 1.1.7¼ —,— —,— Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7 1 1.1.7 [87,5 b 7,5 B
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb 98. rz. 32 Kontin. Wasserw. S 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09. 14. rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergvau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902. 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07, rz32
do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Gkas. indust. 02, rz. 32 Bulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932
23uk. 30i K. 1.11.30.
do. do.
jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23 Brdbg.KreisElektr.⸗ Werke Kohlen † Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. † Deutsche Kommun.
6 5 5 Bk. f. Goldtr. Weim.
Rgg.⸗Schldv. R. 1,
Treuh. f. Verk. u. J. ℳ per St. 6
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 96,98,00, 02, rz. 32
o. 1911 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 991II, 04IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. r. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 kv. 95,03,06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerika Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen 02, rz32 Nordd. Lloyd 1885, 1894,01,02.08, rz. 32 u Westl. Berl. Vorortb.14 1 1.7
Sachwerte.
3
4 4
Inländische.
Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. Ld. Ekekt. Kohle⸗
u41 4 ½ 1
4 ½¼ 1.7 4 ½ u4
114 49 39
u4
3 %
48½
Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11,
1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* 8,12 b G 8,12 G do. do. R 12 — 18* 7,78 b 7.81 G Sachs. Staat. Rogg.* —.— 9,02 G Schlesische Bodenkr.
Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ 2.04 G 2,04 G Schles. Ld. Roggen“* 7,34 b 7,95 b B Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* —,— do. Prov.⸗Rogg.* —,— Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †
do. do. Rogg. 23 rz. 31.12.29 nt. 136 ⅞ do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. † Ausg. Fb 23
Ausländische.
Danzig. Roggrent.⸗ BriefeS. A, A. 1u2*75 ff. Zf1. 1.7 ]1 6,6 b G 6,6 G
1 ℳ f. 1 g. ² ℳ f. 1 Einh. ⁵ ℳ f. 1 St. zu 17,5 t ℳ f. 1 St. zu 20,5 “
5
1. Staatsanleihen.
8 8
Ohne Zinsberechnung.
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
¹1 Seit 1. 5. 19. ² 1. 6. 19. ³²³ 1. 7. 19. 1. 1. 10vw. .o. ¹0 1./114. 1. 268. u 1. 3. 26. 21. 7. 28. ¹4 1. 11. 28.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 81. —,— Bosn. Esb. 14 4⁴ 4.10 29 b do. Invest. 14 ⁴ 4.10 29 b do. Land. 98 in K 4. —,.— do. do. 02 m. T. i. K 2 ½ 1,7 b do. do. 95 m. T. i. K 2. —,— Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 218, do. ber Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente 228 St.⸗Eisb. riech. 4 % Mon.
. 111111
do. 5 % 1881-84.. do. 5 3 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent.öin Lire
do. amort. S. 3,4
in Lire Mexikan. Anl. 99. do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in £ do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14 do. am. Eb⸗A. ℳ 5 do. Goldrente 1000 Guld G** do. 200 GuldG** do. Kronenr. ²,“
do. kv. R. in K.
do. do. in K. 5
do. Silb. in fl ⁴ do. Papierr. in fl* Portug. 3. Spez. Isf. Rumän. vereinh.
Rente 1903 in
do. do. 1913 in ℳ
do. do. in ℳ Schwed. St.⸗A. 80
do. 1886 in ℳ
do. 1890 in ℳ
do. St.⸗R. 04 i. ℳ
do. do. 1906 i. ℳ
do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12
do. do. A.-I
do. Eisenb. R. 90
1
8 — 80 888
9n2n 8α
ns889
—
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 87. —
169890] — Der Kaufmann Hermann Köhler in
““
Nr. 261. 4. Heffentliche
Zustellungen.
169888] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Walter Peters in
Anklam klagt gegen den Kaufmann Hermann
Frank, früher in Blankenburg a. ;H
Katharinenstraße 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Vertretung in der Auf⸗
vertungssache Frank gegen Voigt 61,67 RM Restgebühren schulde, mit dem Antrage
auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗
bare Verurteilung von 61,67 RM nebst
8 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗
zustellung. Der Beklagte wird zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Blankenburg a. H.
auf den 20. Dezember 1929, vor⸗
mittags 9 Uhr, geladen. Blankenburg a. H., 2. November 1929.
Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
169889]
Verhandelt Berlin, am 27. Juli 1929.
Vor dem unterzeichneten, zu Berlin W. 50,
Tauentzienstraße 3 wohnbaften, Notar im Bezirk des Preußischen Kammergerichts,
Dr. Wilhelm Kühn, erschien heute von Person bekannt: der Ingenieur Alexander
von Kryha zu Berlin⸗Charlottenburg 2, Schillerstraße 1099. Der Erschienene er⸗
klärte: Durch Akt vor Notar Justizrat
Dr. Bernstein vom 9. April 1929 habe
ich dem Kaufmann Joseph Weber zu
Berlin⸗Charlottenburg, Bundesallee 12, Generalvollmacht zum Betrieb meines
ünnter der Firma Alerander von Kryha, Chiffriermaschinen, geführten Handels⸗ gewerbes erteilt. Hiermit widerrufe ich
die Herrn Weber erteilte Vollmacht in
vollem Umfange. Herr Weber soll vom heutigen Tage an nicht mehr berechtigt sein, irgendwelche verbindlichen Erklärungen
für meine Firma abzugeben. Das Pro⸗ tokoll ist in Gegenwart des Notars vor⸗
gelesen, von dem Beteiligten genehmigt
und von ihm eigenhändig, wie folgt, unter⸗ schrieben: gez. Alexander von Kryha. (L. S.) gez. Dr. Kühn. 88 Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. 6 II 64. 29. Charlottenburg, den 24. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ellrich, vertreten durch den Rechtsanwalt Reiber in Ellrich, klagt beim Amtsgericht Elrrich, gegen den Herrn Friedrich Heinrich Hohe, feutzsr in Bad Sachsa, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen käuflich ge⸗ lieferter Waren mit dem Antrag: 1. den
Beklagten kostenpfeicheh zu verurteilen an die Klägerin 104,95 9
M Restforderung nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Jult 1929 zu zahlen und 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur
Deutschen Rei
[69756] — ustellung.
lichen Verhandlung
Der Direktor Dr. August Donnecker
in Berlin⸗Lichterfelde, Prozeßbevoll⸗ (Czarnikow, Jordan Höpfel, Dr. Czar⸗
Rechtsanwälte Justizrat nikow in Halle a. S., klagt gegen den Bildhauer Gustav Schulze, secther in Halle a. S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die Herausgabe der in der Zwangs⸗ vollstreckungssache Kunststein ⸗Werke Süßen gegen Schulze des Amtsgerichts in Halle, S., 28. M. 1846/29., zu dem Aktenzeichen H. L. 72/29. beim lessgen Amtsgericht hinterlegten 85 RM
und 80,63 RM, ferner der in der
I““ ssache gleichen Ru⸗ rums 28. M. 5918/29. zu dem Akten⸗ H. L. 308/29. beim Pasigen Amtsgericht hinterlegten 89,32 RM an den Kläger zu bewi —8 Fur münd⸗ s Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, S., Zimmer 141, auf den 3. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Halle, S., den 30. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[69894] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Deutsche Werke Kiel, Aktien⸗ gesellschaft zu Kiel, klagt gegen die Reederei Niederelbe G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Fritz Koch, zuletzt Hamburg, Admiralitätstraße Nr. 60/61, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin RM 474,43 nebst 2 vom Hundert Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, mindestens aber 6 % seit dem 27. Juni 1929 auf RM 460,— zu zahlen unter der Begrün⸗ dung, daß ein Betrag von RM 460,— für eleistete Reparaturarbeiten am M.⸗S. „Schwalbe“ und verauslagte Kanalabgabe für den EI Motorsegler und ein Betrag von RM 14,43 für poli⸗ zeiliche Adreßermittlung geschuldet werde. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung 8 für Han⸗ delssachen, im Ziviljustizgebäude, Holsten⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 124, auf Dienstag, den 4. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 2. November 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,
Abt. VIII für Handelssachen.
[69880] Oeffentliche Zustellung.
Max Mannheimer, Pferdehändler in
eilbronn, Kläger, rozeßbevollm.:
A. Dres. Eppinger u. Dr. Zeller, eenn klagt gen die mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesende Emilie Hartmannschott, Händlersehefrau, früher in Heilbronn wohnhaft, wegen Kaufs und Hypothek mit dem Antrage:
wegen Duldung der Zwangsvollstreckung, mit dem Antrage zu erkennen: I. Die
Beklagten werden samtverbindlich ver⸗ urteilt, die Eintragung einer Sicherungs⸗ hypothek in Höhe der klägerischen For⸗ derung von 656,65 RM (in Worten sechshundertsechsundfünfzig Reichsmark 65 Reichspfennige) auf dem Grundbesitz n Nr. 20 an der Laimerstraße in leinhadern, Plan Nr. 1261 und 1261 ½, vorgetragen im Grundbuch des Amtsgerichts München für die Steuer⸗ gemeinde Großhadern Bd. 16, S. 524, Bl. 529, an der durch einstweilige Ver⸗ fügung des Amtsgerichts München, II C 4180/28, vom 5. November 1928 vorgemerkten Rangstelle zu bewilligen und die Zwangsvollstreckung aus dieser Sicherungshypothek in das Grundstück zu dulden. II. Die Beklagten haben enversindc die Kosten des Rechts⸗ treits Un tragen. III. Das Urteil ist allenfalls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte Walburga Baumann zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München Freitag, den 3. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87/I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ ee Rechtsanwalt als Prozeß⸗
vollmächtigten nn bestellen. sum Zwecke der öffentlichen Festellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 2. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landsgerichts München 1I, 3. Zivilkammer.
[69885] Oeffentliche Zustellung. Schaurer, Frang Schlosser⸗ und Spenglermeister in Großhadern, Würm⸗ talstr. 6, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt ustizrat Dr. Nützel in München, klagt gegen Baumann, Wal⸗ burga, Dienstmädchen, zuletzt in Nürn⸗ berg, Sperbergasse 34/1, zurzeit unbe⸗ kannten 5 ts, und bier Genossen, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forde⸗ rung und Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung, mit dem Antrage zu er⸗ kennen: I. Die Beklagten samtver⸗ bindlich schuldig, an den Kläger 528,05 Reichsmark (in Worten Saees achtundzwa 9 Reichsmark 5 Reichs⸗ pfennige) ne 6 1 % Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont seit 1. Oktober 1928 zu be⸗ zahlen. II. Die Beklagten werden samt⸗ verbindlich verurteilt, in die Eintragung einer Sicherun epote⸗ in Höhe dieser Forderung 8 dem Grundbesitz Haus Nr. 20 an der Laimerstraße in Klein⸗ hadern, Plan Nr. 1261 und 1261 %, vorgetragen im Grundbuch des Amts⸗ gerichts München für die gemeinde Großhadern, Bd. 16, S. 524, Bl. 529, an der durch die einstweilige Verfügung des . München, III C 744/29, vom 23. Februar 1929. vorgemerkten Rangstelle zu willigen und die Zwangsvollstreckung aus dieser
8
sanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Donnerstag, den 7. November
—
Beklagte für Warenlieferung, Reparatur⸗ arbeiten sowie aus einem Wechsel 279,52 Reichsmark schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 279 RM 52 ₰ nebst 8 % Zinsen seit 31. X. 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der
Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I,
Olgastr. 10, Saal 275, auf Dienstag, 17. Dezember 1929, vormittags 9 ⅛ Uhr, geladen. Stuttgart, den 4. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I.
1en Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Georg Kochinke in Frieden⸗ dorf, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt 8 en 1. Veronika Haentzke (Henschke), 2. Josef, 3. Franz, 4. Pauline, 5. Clara, Ge⸗ schwister Henschke, früher in Frieden⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu 1 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Löschung des für sie im Grundbuch von Friedendorf Blatt 2 in Abteilung III Nr. 1 einge⸗ tragenen Vatererbes von 23 Taler 14 Silbergroschen 4 Pfennig sowie des in II eingetragenen Ausgedinges zu bewilligen; 2. die Beklagten zu 2—5 kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung des für sie im Grundbuch von Friedendorf Blatt 2 in Abteilung III Nr. 2 8 tragenen Muttererbes von 69 Taler 16 Silbergroschen zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf den 19. Dezember 1929, 9 Uhr, geladen.
Unruhstadt, den 31. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[69897] b Die Firma Hermann und Louis Herz⸗ feld in Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Röttgen in Watten⸗ scheid, klagt gegen den Kaufmann Johann Reichwald, früher in Wattenscheid, Gertrudisstraße 33, unter der Behauptung, daß ihr als legitimierter Wechselinhaberin geggen den Beklagten als Akzeptant die “ von 117,90 RM nebst 15,90 RM Protestkosten mit Spesen zu⸗ stehe, mit dem 9½—* den Beklagten zu verurteilen, an die 81 117 RM 90 Reichspfennige nebst 9 vom Hundert Zinsen seit dem 2. August 1929, ferner 15,90 RM Protestkosten und Spesen und 44 % eigene Provision zu zahlen und die osten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wattenscheid auf den 8. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen. Wattenscheid, den 31. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
[69762] Oeffentliche Zustellung.
5 % Amortisable Rumän. Rente von 1903
über 1000 Lei Nr. 133014.
Frankfurt a. M., den 6. 11. 1929. Der Polizeipräsident.
[70392]
Die im Reichsanzeiger Nr. 251 vom
26. Oktober 1929 unter Abt. 5 als verloren
emeldeten Wertpapiere sind ermittelt.
ie Nachricht erledigt sich hiermit.
Osterode a. H., den 4. November 1929. Der Landrat. J.⸗Nr. P. 8541.
[69899] Aufruf.
Der von uns ausgestellte Versicherungs⸗
schein Nr. A 20 038, ausgestellt auf das
Leben des n Martin Krimnitz,
Mageburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 27,
geboren am 2. 12. 1876, ist abhanden
gekommen. Der Fnbaber wird hiermit
aufgefordert, sich binnen zwei Monaten
bei der unterzeichneten Bank zu melden,
anderenfalls der Versicherungsschein hier⸗-⸗
mit für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 7. November 1929.
Allianz und Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsbank⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Schloeßmann. Krause.
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
Bekanntmachung. eichsmündelsichere S % ige Anleihe des Provinzialverbandes
von Hannover Reihe 13 über S
10 Millionen Reichsmark. G
Im vö mit der Ein⸗ führung obiger Anleihe an den Börsen in Berlin und Hannover, für die esd nach der Anordnung des Hermn Ministers für Handel und Gewerbs vom 21. Oktober 1929 — II 7823 — der Einreichung eines Prospekts *% bedarf, wird nachstehendes bekannt⸗ gemacht:
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens des In- habers unkündbar. Für jede Reichs⸗ mark ist der Preis von ½ % g Feins gold zu rechnen. Ausgegeben ist die Anleihe in folgender Stückelung: 2
Buchst. A Nr. 2201 — 3000
zu je RM . = Buchst. B Nr. 2801 — 3400
zu je 2000 RMN . „ = 1 200 000 Buchst. C Nr. 10761 — 14 200
zu je 1000 RMN . = 3 440 000 Buchst. D Nr. 5201 — 7200
zu je 500 RN . = 1000 000 Buchst. E Nr. 5201 — 7000
zu je 200 RMN . „ = 360 000
zus. 10 000 000
2 Sicherung der durch diese An⸗ lei eingegangenen ve haftet neben den der Landesbank den Provinz Hannover gehörenden Dar⸗ lehnsforderungen und ihrem Vermögem
MNM . 4 000 000
Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Di — 2 : Se Fllri ie Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1 Wernigerode, rozeßbevollmächtigter! der Provinzialverband von Hannove Ellrich, Zimmer 7, ist anberaumt auf den den Betrag von 600 NM nebst S9s Sicherungshypothek in das Grundstück 9 zeß ächtig 3
20. r1929, vormittags de⸗ u dulden. III. Die Beklagten haben Rechtsanwalt Hasert, Wernigerode, mit seinem gesamten Vermögen un 20Sesabern die öffentliche . Fenss daraus seit 2. August 1926 zu famtverbindlich die Kosten des mMaen flagh gegen die geschiedene Frau Hesse, seiner Steuerkraft . siellung an den Beklagten bewilligt ist, bezahlen und hat wegen dieses An⸗ stveits tragen. I1V. Das Urteil ist früher in Nöschenrode, Harburgstr. 8, Die Anleihe wird vom 1. Appil 1929 wird der Beklagte zu diesem Termin hier⸗ spruchs die Zwangsvollstreckung in das nenfalls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ wegen 128 RM, mit dem Antra auf ab mit 8 vH für das Jahr bis zum mit geladen. auf ihren Namen im Grundbuch lääufig vollstreckbar. Der Kläͤger ladet kostenpflichtige und A ““ inst. Die e. Ellrich, den 4. November 1929. Untermberg Heft 274 Abt. I. Nr. 1 die Beklagte Walburga Baumann zur bare Verurkeilung der Beklagten, an werden halbjährli nachträgli 1 „Der Urkundsbeate eingetragene Grundstück Frg mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kläger 128 RM nebst 7 erzugs⸗ 1. April und 1. Oktober an den Ueber⸗ der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nr. 1091 Acker im Förstle im Meß⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des zinsen seit 1. 7. 1929 zu zahlen. 8— vringer der fälligen Finsscheime gezahlt, [698332 29 von 8 ar 36 gen zu dulden. Die Landgerichts München I, auf Freitag, mündlichen Perhandlung des Rechts⸗ Der erste Zinsscheinbogen umfaßt die D Privat Karl Uhle in Bad Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ den 3. Januar 1930, vormittags stveits wird die Beklagte vor das Amts⸗ Fälligkeiten: er Privatmann Ka streits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ 9 Uhr, Sitzungssaal F mit der Auf⸗ gericht in Pernigerode auf den 17. De⸗ 1. Oktober 1929/38 und
(Liq. Pf.) o. Ant. Sch.] 4 ½ Anteilsch. z. 4 % Lig. GPf.d. Pr C. Vodkr.†1Z.RMp. S 5,5b 6
81,5 G J. G. Farbenindustrie 6 +
5 Rogg. 23 Ausg. 1* 33,88 RM⸗A. 28. rz. 110 Zah u7 107,Sb 107.7e
74,5 G 74,5 G Roggen N. 2
66,5 b G 86.55b do. do. do. 888 42 Ohne Zinsberechnung Düsch. Wohnstätten
8975 G 9,75 G (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am eingold Reihe 11 92,75 G 92,75 G 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Deutsche Zuckerbank do. 1908 in ℳ 78,G 78 G Zuckerw.⸗Anl.* do. ZollO.118.10
Adler Dt. Portl. Elektro⸗Zweckverb. do. 400 Fr.⸗Lose 796 79 G em. 04, rz. 326 4 ½ . 8 Mitteld⸗Kohlenwf Ung. St.⸗R. 13***
— &
Em. 10, unk. 32. . E. 14, uk. b. 1.7.32 . Em. 7, uk. 1.4.32 d b . Em. 2, rz. ab 29. Preuß. Ctr.⸗Boden E Mob. P Gold⸗Kom. uk.b. 30 10 1.1. . 100.25 B 8n eoh g) do do. 25, uk. b. 31 1.7 90 b G 90 b 6 . Gd.⸗K. E. 4,ut29 do. 27, uk. b. 33 4. .5 6 do. Em. 21, u1.34 do. 28,uk. b. 34 94b G . do. E. 8, rz. 32 8 26, uk. b.32 vʒx . do. E. 13, ur. 32 o. 27, uk. b. 32 10 Württemb. Hyp. Bk.
do. uk. b. 29 ⸗ do 29, uk. - 30 G. Hyp. Pf. 10, uk. 33
(Liquid.⸗Komm.) Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1,uk. 29 do. do. 25 S. 2u 3, uk. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. 27S11, uk. 32 do. 28 S 12, uk. 33 do. 28 S13, u8. 39
. do. 29 S14, uk. 34
do. 26 S. 5, uk. 31 do. 26 S. 6, uk. 31
. do. 26 S. 7, uk. 21
- do. 26 S. 8, uk. 31
do. do. 27u. 29 S. 10 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch.
Türk. Adm.⸗A. ¹4 do. Bgd. E.⸗A. 1¹³ do. do. Ser. 2 ¹2² do. kons. A. 1890 1 do. unif. 03, 06 11 do. Anl. 05 i. ℳ ¹
Der prakt. bg Dr. med. Jacobi,
8 2. 90 Ee111“ bEgSebngehhheesenneneen
aÜEEEE;EEO
8
2 U Hl F. 8..9 222 ◻ ☛ — EEbüeezzeeesee
8 * 4- 2. 9.ᷓ 9;8. o
Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Ev. Läandesk. Anhalt do. do. 1914 1.1.7 95 G 95 G u. verl. St. S. 2⸗8 4 6 G Fresgenp dnl. 8. do. Goldr. i. fl. do. 0.
do. do. 96S. 2u. 3 4 1 —,— 2 5 do. St.⸗R. 1910 § 8,50 do. do. 1900 S. 4† 4 .— Frankf. Pfdbrb. Gd.
- do. Kron.⸗Rente 95,75 b 6 95, m. Schtstäpf⸗N. A .— 137 HMse do. do. 05-18S.5-8 Komm. Em. 1 ¹ do. St.⸗R. 97inK. ³ † unverloste St. Getreiderentenbk.
93 b G do. Gold⸗A. f. d. Ohne Zinsberechnung. Augsburg⸗Rürnb. Rogg. R. B. R. 1-9⸗
b eiserne Tor 25 er Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. BMaschfbr. 13, rz. 32 do. do. Reihe 4-6* dg. bo. bern. ler 8 deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohne Badisch. Ldeselekt. Görlitzer Steink. † do. Ordentl.⸗Gb. ¹ Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1922, 1. Ag. A-K Großkraftw. Hann. „ i. K. Nr. 17— 22 u. 27,““ i. K. Nr. 43 — 48 u Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Bant elektr. Werte, Kohlenw.⸗Anl. 8 11A*“I find nach den von den Instituten gemachten Mitteil. fr. Berl. El.⸗W. 99 do do . 28, † i. ¹ .2
8 . †† i. K. Nr. 83— 87 u. 92, § i. K. Nr. 21— 28 u. 33 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 58 “ h sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
† hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million Bergmann Elektr. 88 do
„Bayerische Hyp. u. Wechselbank 1909, 11, rz. 32 HessBraunkRg⸗A2 verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 8) —,— —,— Bingwerke Nürn⸗ HessenSt. Rogàl 28*
„Berl. Hyp.⸗Bk. Pf K.⸗Obl. S. 12 4,3 6 4,35 b B verg 1909, rz. 32 Kur⸗ u. Neum.Rgg.“
Preuß. Hyp. B. RM⸗ do. do. do. Ser. 3 —,— — Brown Boveri 07 Landsöbg. a. WRgg.“ Hyp. Pf. Slu. 2, uk31 .4.10 8 83 do. do. do. Ser. 4 (Mannh., rz. 32 Landschaftl. Centr.⸗ do. do. G. K. 24S. 1,29 9 g do. do. do. Ser. 5 Buderus Eisen 97, ogg.⸗Pfd.* do. do. do. 25S.2,31 „Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. 1912, rz. 1932. . do. do⸗ 8 do. do. do. 26S.3,32 Komm.⸗Obl. Ser. 1 Constantin d. Gr. Leipz. Hyp.⸗Bank⸗
do. do. do. 27S. 4,32 „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. 03,06,14, rz. 1932 Gld. Kom. Em. 11
do. do. do. 27S. 5,32 Ser. 1 — 25 u 27 m. Zinsgar. —,— Dt.⸗Atlant. Tel. 02, Mannh. KohlwA28 †
E1868 09,108,b, 12 6.32 Meckl. Ritterschaftt,
Preuß. Pfdbrb. Gld. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 —,— Deutsche Anfied⸗ Krd. Roggw.⸗Pf.⸗ Hyp. Pf. E37, uk. b29 10 do. do. Ser. 17— 24 —.,— lungsk. v. 02, 05 Mecklenb.⸗Schwer.
do. do. E. 39, 40, uk. 31 do. do. Ser. 26 — 29 —,— DeutscheCont. Gas Roggenw.⸗Anl. I do. do. E. 38, uk. b. 30 9 ]1.1. 6 . do. do. Ser. 32 — 37 —,— Dessau 84, rz. sp. 42 u. IIl u. II S. 1-5*
do. E. 41, Uk.b. 31 814. 93 do. do. do. Ser. 39 — 42 —— d092,98,05,18, rg82 Meining. Hyp.⸗Bk.
. do. E. 47, uk. b. 33 9 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 ½ % —— Dtsche. Gasges. 19 Gold⸗Kom. Em. 11
do. E. 50, uk. b. 35
82—
2. —2—
erenn Dt. Schiffspfdbr.Bk. z 8 Sachsa, vertreten durch den Rechtsanwalt läufig vollstreckbar. läger ladet 3 1 pril 1—. 6 7 158 b Reiber in Ellrich, klagt beim Amtsgericht die sig. Konsere tbar. eschän Werhene egege wenh het Sec 82 8 ve. ö1A1“ vrh 1“ vom 1. April 1930 120 Gürsch gegen Herm Friedrich Heinrich lung des Rechtsstreits, vor den Einzel. gelastnschtt ten anwcht als, Prgeh, 9 Wernigerode, 2. November 1929. ab mit lährlich 1 ve sowe mit den Hebe. 81 in Bad Sachsa, jetzt un⸗ richter des Heilbronn auf Zwecke Rfentlichen üftellung wird Der Urkundsbeamte durch die fortschreitende Tilgung er⸗
bekannten Aufenthalts, käuflich ge. Dienstag, den 17. Dezember 1929, † “ cht. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. sparten Zinsen getilgt. Die Tilgu Jahres 1. Oktob t n. a 8 Jahres zum 1. Oktobe Ues
0 0 —2 —— — — 0
co cSo & 22.90 2
82 bE 808
— 27 8οα
geSssssege j G¶☛,0
2 — & de
lieserter Waren, mit dem Antrag: 1. Den vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ dieser Auszug der Klage
Beklagten kostenp ichtig zu verurteilen, an rung, einen bei dem genannten Gericht E“ Navember se,n. den Kläger 200 RM nebst 4 % Zinsen zugelassenen Anwalt zu bestellen. .“ Landsgerichts München 1 8 von 100 RM seit dem 2. August 1929 Heilbronn, den 4. November 1929. 3 Fivilkammer —
und von 100 RM seit dem 26. August Geschäftsstelle des Landgerichts. —
1929 zu zahlen und 2. das Urteil für vor⸗ Sbersekretär Seyfried. eege
läufig vollstreckbar zu erklären. Termin Pe äshlrasbat⸗
zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht [69757] Oeffentliche Zustellun
8 9ühr. Nachdem die öfentliche Zustellung verterädanch den ö“ rat Wulff in Recklinghausen, klagt gegen von N 25000 8 % 20. Preuß. Pfandbrief⸗ desonderr alsbald nach der Ziehung die
do. 95 m. T. in ℳ 1.3.9 8.25 b an den Beklagten bewilligt ist, wird der meister Peter 98 grit urzeit un⸗ den Arbeiter Johann Slym, jetzt un⸗ Bank Gold⸗Comm.⸗Oblig. A70 Nr. Veröffentlichung L2 L der ge⸗
GwAI .878 8 Beklagte zu diesem Termin hiermit geladen. bekannten Aufenthalts, üriber imn bekannten Aufenthalts, früher in Oer⸗ 2012/14, 844, 246 = 5/3000, Nr. 110, zogenen Stücke, erfolgen im Deutschen
d0.961K. ge.1.4,25 . 1.39 —,— Ellrich, den 4. November 1929. Hürth, Kreuzstraße 7 wegen Näumung Erkenschwick, Rapen Nr. 29, unter der 5175/77, 9057/58, 4493/94, 2626/27 = Reichs⸗ und Preußischen Staafsanzeicer Der Urkundsbeamte und 3 00 RM, mi 8] Behauptung, daß der Beklagte mit der 10/1000. und in je einer dägechemhs in Berlin
Christiania 19038, 8
jetzt Oslo, in ℳ.e 1.4.10 . G d 8 ahlung von 500 9 mit dem . . . 5.S 8 i do. do. do. (8—16 ½) † —— do. Kabelwerke Neiße Kohlenw.⸗A. Colmar(El . er Geschäftsstelle des Amtsgerichts. — 3r Lahlung Miete für die vom Kläger gemietete Berlin, den 6. 11.1929. (Wp. 116/29.) und Hannover. Außerdem wird minde⸗ do. E.46,u1 b. 33 -neteneutsge Bohentredüng en 11998,18, Lee Renha “ I1““ : ben [69892] 11“ Antrage, Fh Merla -— se. eeg Wohnung für Juli und August 1929 Der Polizeipräsident. Abt. IV. c. D. J. 4. Sn. dnes lährlich in diesen Zeitungen em, rövsche Brundkred. K.,H. 4 %* ox elepenaabaes rö She. Der Schmiedemeister Karl Hüllenhagen Wohnung von drei Zimmern in Hürth, sowie mit einem Restbetrag von 1,85 [70390] 111“ eine Liste der früher ausgelosten, aber
Norddsche Grundkred. K.⸗O. 44 %% —,— do. Teleph. uKabl12 Oldb. staatl. Krd. A. M . 27 Wi. £ 8 8 ; 5 ; 5 28 3 58 . do. Em. 44 do. do. Em. 2 EisenwerkKraft 14 FE Ceeen ge 8 —2 in Ellrich, vertreten durch den Rechts⸗ Kreuzstraße 7, und den Kosten des Reichsmark für die Monate Juni bis Bekanntmachung Nr. 14. noch nicht eingelösten Stücke ver⸗ 1e. n-ahen 8 In Verlust geraten Einschreibebrief von öffentlicht. sten Stücke sowie die
do. G —,— 38 Preuß. Bodkr⸗Pk. Kom.Obl. S. 5,6eb B Eletrr.Liefer. 1900 Ostvr. Wt. Kohle † . do. 1901 m. Tal.] 3 ½ 1.4.16 anwalt Reiber in Ellrich, klagt beim Rechtsstreits zu verurteilen. ur November 1928 im Rückstande sei, mit
E“ EE “ ZWW 11“ . Amtsgericht Ellrich gegen den Schau⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem Antrag auf Räumung der Woh⸗ 1 in, Die au “ „ bb . eeru S— Cten vic vcra “ 90. 1908 in 4 29 14.490 Amntsgerict lrich gegen den Schau, münghichen Bechangganeg, des mechin; nung, Oerebrkenschwick, Räpen Nr. 21. Gebriger, Berhmenn. Feantgurt, Mah, ginsscheine dieser Anleihe werden Pr. avor. Br. dn-ge del0zen 6,5 G Fe Preuß. Bodenkvedit Graudenz 1900 *4 3 unbekannten Aufenthalts, wegen geleisteter Amtsgericht in Köln, Reichensperger⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Wiesbaden, vom 12. 10. 1929. Inhalt: in Hannover von der h do.8.291 8 ² a de 1 sfenbef 12 Breus Centr Badern es versaaer arng SüesenXX“ Rechtsstreits wird der verlagte wor daf Cfekten Gd 2000,— 5 % Rbemnisch⸗ Handesaneh der engin, nnover;
Roggenpfdb. elsingfors 00 i. ℳ den Beklagten kostenp zu ver⸗ vormittag r, Zimmer 167, ge⸗ icht, 1 - 213 . 1 8 Hannoverschen n iliale
do. N Homm. do de 1902 94 urteilen, an den Kläger 155,66 Reichsmark laden. Mittwoch, den 18. Dezember 1929, “ Deutschen Bank, 8
Aa. Zemnerd Her eresciin 0 orderung nebst 8 % Zinsen seit dem Köln, den 26. Oktober 1929. vormittags 9 Uhr, geladen. 1930 und ff, 2/1000 er Ser. VII Lit. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
4. Jult 1928 von 144,60 RM zu zahlen Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Recklinghausen, 25. Oktober 1929. Nr 1793791R. 1000, — Deutsche Reichs⸗ gesellschaft Filiale Hannover, und 2. das Urteil auch für vorläufig voll⸗ des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. — Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
o. do. R. 11-14, openhag. 92 i 8 * ine; Rö 200,— 8 3 38 8 ena — streckbar zu erklären. Termin zur Güte⸗ IT“ 1/200 er “ auf Aktien Filiale Hannover,
do. do. Gd.⸗K. R. 11 do 1910-11 in ℳ r. 2e. verhandlung vor dem Amtsgericht Ellrich, 1[69884] Oeffentliche Zustellung. [69895] Oeffentliche Zustellung. 2 0) *4 . 8 Zimmer 7, db anberaumt auf den 20. De⸗ Artinger, Wilhelm, Maurer in Die Firma Daimler⸗Benz Aktiengesell⸗ “ (80380) Buchstabe E v n .“ — Filiale Hannover, “
22—82 olgm & ☛ ☛ ☛ ☚ —V—V—ö—Mwg bo -— 0
—
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).] 1.1.7¼ —,—
Ohne Zinsberechnung. Bromberg 95, gek. 4 1.4.10 †% —,— 4 4 ½
erfolgt durch Auslosung zum Nennwer — oder durch Ankauf. efsärte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vorbe b 5. Verlust⸗ und statt, erstmalig zum 1. Oktober Fundfachen Auslosung ist zum ersten 8 Male zum 1. Oktober 1935 zulässig. Alle Bekanntmachungen, welche die
Die Auslosung findet im Mai je Abhanden gekommen: Die Mäntel Schuldverschreibungen beireffen, ins⸗
SVS— B. 2
[69760] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Wilhelm Beckmann,
0 0 01 22 ρ ά
Bukar. 88 kv. in ℳ 1.6.12
n
— 7 —
Felt. uGuilleaume 1906, 08, rückz 40
2 — (Neubes.) 12, rz. 32 6,8b G 1 — Gasanst. Betriebs⸗ Preu
40 8 g do.
do. do. E. 18, uk. b. 32 110 8 8 * do. a=rtas ohbt. 4 do. do. E. 19, uk. b. 32 8 do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 156 —— Rhein. Hyp⸗Blk. Gld. do. do. do. Em. 16 —,—
Hyp. Pf. R. 2-4, z. 27 4.7 9 9 „Rhein. Hypothekenbank Ser. 50,
do. do. R. 18-25, rz. 32 66— 85, 119 — 131 do do. R26-30, rz. 34 * do. do. Komm.⸗Obl ausgest. do. do. R. 31, rz. 35 bis 31. 12. 1896. v. 1913, 14
do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1,2 —.—
2. 8
ees. 1912, rz. 32 es. j. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. Grund⸗ do. Roggenw. A. * 41. do. 1895 in ℳ besitz 08. rz. 32 . Prov. Sächs. Ldschft. Henckel⸗Beuth. 05 1 Roggen⸗Pfdbr. *
— —
grarsee EPEEEsen
Krotosch. 1900 S. 1
Liffab. 88 S.1,2*1 9,75b
do. do. R. 4, uk. 1. 4.34
do. do.
— Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 1,12 G
Klöckner⸗W., rz. 32 Samml. Abls. A.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.*
4 4. 4
Preuß.Kaliw⸗Anl. § 8 do. 1886 in ℳ 68 ½ 3 4 4 4
do. 400 ℳ
2. K. 1 70 20 20S.
289283282.
— —
9,75 b
eember 1929, vormittags 9 Uhr. achdem die öffentliche Zustellung an den Beklagten bewilligt ist, wird der Beklagte zu diesem Termin hiermit geladen. Ellrich, den 4. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kleinhadern, Laimerstr. 26, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Nützel in München, klagt gegen Baumann, Walburga, Dienstmädchen, zuletzt in Nürnberg, Sperbergasse 34/I, zurzeit unbekannten Aufenthalts, und vier Genossen, Beklagte, nicht vertreten,
schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim, Prozeß⸗ bevollm.: Rechtsanw. Dr. Sekler u. Mühl⸗ eisen, Stuttgart, Königstr. 19 a, und Dr. Schynid. Stuttgart⸗Untertürkheim, Mer⸗ cedesstraße 53, klagt gegen Freiherrn Hans von Loen, früher in Wiesbaden, Park⸗
straße 9, unter der Behauptung, daß der
Frankfurt a. M., 6. November 1929. Der Polizeipräsident.
[70391] Bekanntmachung Nr. 15. Dem Kim. Leopold Joseph, Frankfurt,
Dresdner Bank Filiale Hannover,
H. Gumpel, — 2 in rlin von Preußischen Staatsbank (Seehand⸗
Main, ist in Verlust e zu
lung),