1929 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

——

Co., Nr.

dder Gesellschaft ausgeschieden. 1 iig ist bder

rungen

Langerfeldt in

sschaftsverein

taatsanzeiger Nr.

261 vom 7. November 1929. S. 2.

ermann und Moritz Reiß. Nr. 4 066. Thaler & Co. lzwaren

und Felle, Berlin. 9 Handels⸗

esellschaft seit 283. August 1929. Ge⸗ llschafter sind: Nathan Thaler, Kauf⸗ mann, und Rosa Thaler geborene Grünbaum, beide Berlin⸗Charlotten⸗

blurg. Nr. 74 067. Wedow & Cie.,

rankfurt a. O., mit Zweignieder⸗ assung in Berlin: Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Februar 1928. Persönlich aftender Gesellschafter: Bruno Wedow, baufmann, Frankfurt a. O. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Bei Nr. 5760. Pianoforte⸗Fabrik H. Matz & Comp. Nachflg. Adolf Ernst Voigt, Berlin: Die Gesamtprokura des August Becker ist erloschen. Die Gesamtprokura der Elisabeth Briese geb. Raeke, Berlin, ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Nr. 18 229. Ernst Sandau vormals Erich Sellin, Berlin: Inhaberin seb Nam Hertha Brauer geb. Rogozinski, Berlin⸗ Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen. Nr. 64 502. Rud. Wolle Niederlassung Berlin: Die Gesamtprokura des Carl Emil Seidler ist erloschen. Nr. 70 646. Albrecht Marowski & Co. in Liqu., Berlin: Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 86, vom 11. 10. 1929 sind die Liquidatoren Albrecht Marowski und Paul Mante abberufen und ist der Bücherrevisor und Treuhänder Paul Kreutzinger, Berlin, zum Liquidator bestellt. Nr. 73 254. Richard Viering, Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft sind

fortan nur beide Gesellschafter gemein⸗

sam berechtigt. Nr. 64 730. Schlag und Wegener: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Ge⸗ löscht: Nr. 35 229. Carl Töldte & 36 588. Modewarenhaus Adolf Aufrecht, Nr. 50 664. August Nagel und Nr. 65 131. Hans Sitten⸗ feld. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. [69552] In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. November 1929 eingetragen worden Nr. 74 069 Jander & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Oktober 1929. Gesellschafter sind: Reinhold Jander, Druckereibesitzer, Berlin⸗Adlershof, Curt Heinrich, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 2227 Buch⸗ druckerei Max Noster, Berlin: Der Buchdruckereibesitzer Max Noster und der Kaufmann Kurt Stoof sind aus Gleich⸗ Kaufmann Wilhelm Genest, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Nr. 7332 Anhalter Apotheke Hermann Schultz Juhaber Carl Branden⸗ burg, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Anhalter Apotheke Hermann Schultz Inhaberin Witwe Helene Brandenburg. Inhaberin jetzt: Witwe Helene Brandenburg geb. Strohn, Berlin. Gesamtprokuristen gemein⸗ chaftlich miteinander: Wilhelm Bran⸗ enburg, Berlin, Karl Petermann, Berlin⸗Neukölln. Nr. 12 186 Janus * Friedrich, Berlin: Inhaber jetzt: Carel Begeer, Kaufmann, Wassenaar (Holland). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carel Begeer ausgeschlossen. Nr. 16 746 J. P. Diem, Berlin⸗Charlotten⸗ burg: Inhaberin jetzt: Betty Diem

geb. Klatte, Witwe, Berlin. Nr.

41 595 Antike Raumkunst Arthur Biberfeld Kommanditgesellschaft, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Arthur Biberfeld Kommandit⸗Ge⸗

sellschaft. Nr. 63 796 Max David Getreide⸗Geschäft, Berlin: Die Ge⸗

ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Gesellschafter Max David ist Allein⸗

nhaber der Firma]. Nr. 72 670 Berliner Konfektions⸗Werkstätten F7. W. Bartsch & Co., Berlin: Linzelprokuristin: Emilie Peltzer geb. Hackenberg, Berlin⸗Schöneberg. Ge⸗

löscht: Nr. 6090 J. Anschel.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Braunschweig. 169555] In das Handelsregister ist am November 1929 bei der Firma Carl

Braunschwei ein⸗

etragen: Die offene esellschaft st durch den Tod der Mitgesellschafterin

Frau Franziska Langerfeldt geb. Grahe

ohne Liquidation aufgelöst. Der Kauf⸗

mann Carl Langerfeldt in Braun⸗ chweig führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger In⸗

ber weiter. Die Prokura des

Johannes Koch ist erloschen. Amts⸗

gericht Braunschweig. SPremen. [69556] (Nr. 84.) In das Handelsregister ist

ingetragen:

Am 29. Oktober 1929. „Bremer Konsum⸗ und Wirt⸗ Brennmaterialien⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und

Art und der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte sowie der Erwerb und die Fortführung von Geschäftsbetrieben gleicher oder öhnlicher Art und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. Oktober 1929 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer ist Direktor Adolf Snoek in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schildstraße.

Bremer Konsum⸗ und Wirt⸗ schaftsverein Bäckerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Back⸗ waren aller Art sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte sowie der Erwerb und die Fortführung von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art und die Be⸗ teiligung an solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1929 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Direktor Hermann Hinrich Diedrich Pauls in Bremen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schildstraße.

Docke & Vogelsang Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Eintragung ist gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.

Blumenhaus „West“ Alma Mei⸗ nen, Bremen: Inhaberin ist Johann Heinrich Meinen Ehefrau, Alma Sophie Marie Irene geb. Renken, in Bremen, Steffensweg 37.

Otto Bartels & Co., Bremen: Der Sitz der Firma ist von Brake nach Bremen verlegt. Kommanditgesell⸗ schaft, unter Beteiligung von 7 Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Otto Bartels in Bremen. Die an Friedr. Wilh. Bartels und Franz Fokuhl er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Hut⸗ filterstr. 10 I.

Fruchthandel Gesellschaft Seipio & Fischer, Bremen: Die Gesamt⸗ prokura des Hermann Carl Walther ist erloschen.

Kulenkampff & Konitzky, Bremen: Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden.

H. W. Fröhlke Nachf., Bremen: An Daniel Brinker ist Prokura erteilt.

Hermann Ehlers, Vegesack: Die Firma ist abgeändert in Friedrich & Hermann Ehlers. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Friedrich Theodor Christian Ehlers und Hermann Anton Ehlers, beide in Vegesack. Jeder von ihnen ist allein zeichnungsberechtigt.

Hermann Ehlers, Vegesack: In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Johannes Christian Ehlers in Vege⸗ sack. Geschäftszweig: Mannufaktur⸗ waren. Vegesack, Bahnhofstr. 19.

Amtsgericht Bremen.

Bruchsal. [69557] Handelsregistereintrag A III 28. Ham⸗ burger Kaffeelager Otto Marin in Bruchsal. Inhaber Otto Marin, Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den 11. Oktober 1929. Amtsgericht. I.

Buttstädt. [69558]

In unser Handelsregister A Nr. 93 ist zur Firma Rob. Ackermann, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, Samenhandlung in Guthmannshausen, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Buttstädt, den 28. Oktober 1929.

Thür. Amtsgericht.

Cöpenick. 1[69559]

Bei der im Handelsregister 4A unter Nr. 458 eingetragenen Firma Restaurant Jägerhaus Grünau, Be⸗ sitzer Georg Ehrhardt, Grünau, ist eingetragen: Der Restaurateur ax Feschant zu Berlin⸗Grünau hat das Geschäft gepachtet. Amtsgericht Cöpenick, 31. Oktober 1929.

Cgpppnprüeggec. . [69560]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 17 ist bei der Firma A. Plaut in demmendorf (Inhaber Adolf Plaut) n eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Coppenbrügge, 31. 10. 1929.

Dgnnrang, zöesige Handelsregisen In iesige d register i heute in Abt. 8 unter Nr. 8 die Firma Wegers & Co. mit dem Sitz in Süchteln eingetragen worden. Die per⸗ sönlich haftenden Aen der offenen Handelsgesellschaft sind: 1. Schotes, Schreinermeister in Neuß, 2. Frau Jakob Wegers, Regina reb. Rolloff, ohne Stand in Breyell. ie Gesellschaft hat am 16. 9. 1929 be⸗ Frfen. Die rtretung der Gesell⸗ chaft erfolgt durch die Gesellschafter ge⸗ meinsam.

Verka ialien jeder 8b uf 8 Peesere ien jeder!

5 8

Dülken, v Oktober 1929.

worden:

PEberswalde. 169562] P unser ndelsregister A ist am 1. November 1929 bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Kaufhaus „Rosenau in Heegermühle (Finow) olgendes vermerkt worden: Die irma ist erloschen. mtsgericht Eberswalde.

Eibenstock. „Im Handelsregister ist auf Blatt 253 88 den Landbezirk, die Firma C. E. Unger in Schönheide betr., eingetragen n: Martha Helene Unger geb. Schädlich und Marta Dora Unger sind ausgeschieden.

Amtsgericht Eibenstock, 30. Okt. 1929.

Eitorf. [69566] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen lirma „Sägewerk Welterode Kaifer u. o. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Welterode folgendes eingetragen veen ge ellshaft ist aukgelöf ie eellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Eitorf, den 26. Oktober 1929. Amtsgericht.

Eitorf. [69565] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 29 ei nn2 „Dampfsäge⸗ un Holz⸗ vearbeitungswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eitorf“, folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren, Die Gesellschaft wird durch die beiden Liquidatoren vertreten. urch Beschluß Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Oktober 1929 ist die Gesellschaft Fsg. Eitorf, den 26. Oktober 1929. Amtsgericht.

Eitorf. [69564] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen 5 „Schönenberger Kalkwerke“, ü. m. b. H. in Schönenberg, folgendes eheehe worden: Der bisherige Geschäftsführer Franz Schmitz ist aus diesem mt aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der vr Johann Herchenbach zum Geschäftsführer bestellt worden. itorf, den 28. Oktober 1929. Amtsgericht.

Prfurt. 69567 „In unser Handelsregister B Nr. 49. ist heute bei der dort eingetvagenen „Knoch und Clausen Gesellschaft mit beschränkter. Haftung weignieder⸗ lassung Thüringen“ in Erfurt aupi⸗ niederlassung in Berlin) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufgehoben. rfurt, den 31. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [69568] In unser Handelsregister B Nr. 541 ist heute die Gesellschaft „Thüringische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt, wohin er von Berlin verlegt ist, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar 1910 ab⸗ besg lossen und durch die Gesellschafter⸗ e üffe vom 27. November 1924 be⸗ züglich des Stammkapitals und vom

Mai 1929 mehrfach, insbesondere bezüglich des § 1 (Sitz der Gesellschaft) eändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Installation von Telephonapparaten und von allen in die Schwachstrombranche Anlagen. Das Stammkapital heträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Alevxpander Salgo in Erfurt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für zur Vertretung der Gesen chaft berechtigt. Die Dauer der Gesell haft ist auf 50 Jahre fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Thüringer Allgemeine Zeitung in Erfurt.

rfurt, den 31. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [69569] Das unter der Firma „Emil Tscharnke Nachf.“ (Nr. 1536 des Handelsregisters Abt. 8 hierselbst, bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Schmidt in Hannover übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Frau Margarete Schmidt geb. Forberg in Hannover und dem Kaufmann Nax Dreißig in Greußen ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Schmidt ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Erfurt, den 1. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ettenheim. [69570] Handelsre Abt. A Nr. 110 18e Nathan rlacher & Sohn, Lippenheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ettenheim, den 29. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [69571]

Auf Blatt 333 des Handelsregisters, betr. die Firma Arthur Hilscher in Gunnersdorf, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Otto Fried⸗

rich Grunewald ist erloschen. Prokura

ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Hilscher in Gunnersdorf.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg,

8 den 1. November 1929.

Frankfurt (M.)-Höchst. [69572] Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. Aktiengesellschaft Lorsbach i. . Kauf⸗ mann Karl Neumeier ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Frankfurt a. M.⸗Höchst. 1. Nov. 1929. Amtsgericht. Abteilung 7.

Frankfurt (M.)-Höchst. [69573] Seidel & Naumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., weigniederlassung in Höchst. Die Pro⸗ ura des Erwin Wa ist erloschen. Dem Kaufmann Oskar Knobloch in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt worden derart, daß derselbe gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Erich

Subla zur Zeichnung der Firma be⸗

sugt ist. Frankfurt a. M.⸗Höchst, 1. Nov. 1929. Amtsgericht. Abteilung 7. Frankfurt (M.)-Höchst. [69574] Wagner & Becker, Eisenhandlung, Griesheim a. M. Kaufmann Jacob

Wagner ist aus der Gesellschaft aus⸗ getragenen

eschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau

8 Kaufmanns Jacob Wagner geb. Becker in Frankfurt a. M.⸗

riesheim in die Sesescaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Frankfurt a. M.⸗Höchst. 1. Nov. 1929. Amtsgericht. Abteilung 7. Gelnhausen. [69575] Bekanntmachung.

Im Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Wilhelm Traudt, Holz⸗ handlung, G. m. b. H. in Gelnhausen heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Nees in Gelnhausen ist Prokura erteilt.

Gelnhausen, den 23. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Genthin. [69576]

Bei der im Handelsregister B Nr. 22 eingetragenen Firma „Farbwerke Genthin, G. m. b. H., Fabrik chemischer I ist heute eingetragen: Dem

aufmann Erich Kuhn in Genthin ist Prokura erteilt.

Genthin, den 26. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [69577]

Unter A Nr. 1745 die Firma Flierl & Co., Gera ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elisabethe verw. Baum⸗ garten geb. Lutz in Gera ist Inhaberin der Firma. Die Geschäftsforderungen und Geschäftsverbindlichkeiten der Ge⸗ sellschaft hat die Inhaberin nicht mit⸗ übernommen.

Gera, den 31. Oktober 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [69578] Unter A Nr. 1771 die Firma Alfred Hoffmann, Gera ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Franz Franke in Gera ist erloschen. Gera, den 31. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gmenzhausen. [69579]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 50 bei der Firma M. Girmscheid in Höhr folgen⸗ des eingetragen:

Statt Mathias Girmscheid in Höhr ist jetzt Inhaber der Fabrikant Karl Girmscheid in Höhr.

Grenzhausen den 26. Oktober 1929.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gummersbach. [69581]

In das Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma Ferdinand Rath in Grünenthal heute folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Erich Wippermann in Lieberhausen ist Pro⸗ kura erteilt. Gummersbach, den 29. Ok⸗ tober 1929. Amtsgericht.

Hamburg. [69582] Eintragungen in das Handelsregister. 31. Oktober 1929.

Hans Beinsen. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter

ans Richard Moritz.

Vermögensverwaltung des Deut⸗ schen Holzarbeiterverbandes, Ver⸗ waltungsstelle Hamburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers T. König ist beendet. Heinrich Conrad, Gewerkschafts⸗ angestellter, zu Hamburg, ist zum weiteren eeschäftsführer bestellt worden.

J. C. Stülcken Vermögensverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Wil⸗ helm Georg Cäsar von Dietlein ist beendet. Heinrich Wilhelm Arthur von Dietlein, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Seine ist 8288A Gesamtprokura ist erteilt an A Ernst Krüger und Bernhard Felix Kurt Lichtner.

J. Münzer & Co. mit beschränkter Feasenng, Prokura ist erteilt an

mrik Hjalmar Boris Madelung.

Emil Billhofer. Die offene Handels⸗ Pllschaft zist aufgelöst worden. In⸗ 8 r . der bisherige Gesellschafter

seorg Otto Henri Billhofer.

Ludwig Hundertmark. Inhaber is est Reinhard Eduard Hundertmark,

aufmann, zu Hamburg. Seine Pro⸗ kura ist 2 en.

Radio⸗Herle Anton Herle. Inhaber: Anton Herle, Kaufmann, zu Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. Prokura ist er⸗ teilt an Dora Friederike Johanna

8 *

R. H. Müller & Co. Die Ein⸗ tragung vom 24. Oktober 1929 wird auf Antrag dahin berichtigt, daß bei der Uebernahme des Geschäfts durch 5. C. G. Poppenhusen nur die im zeschä tsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen In⸗ sazerin nicht übernommen worden sind. Die Forderungen sind von ihm übernommen worden.

Walter F. Lühmann Nachf. Inhaber ist jetzt Walter Ferdinand Adolf Lüh⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert worden in Walter F. Lühmann.

Curt von und zu Loewenstein. Die Firma ist erloschen.

N. W. Jahncke. an Konrad Heinrich Otto.

Dietrich Hermsen. Prokura ist erteilt an Otto Fe Max Ebeling.

Textil⸗Einkauf Hans Eggers & Co. Gesellschafter: Hans Eggers und Sam Leo Meyer, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen.

Apotheker August Rode. Von Amts wegen gelöscht.

Deutsche Electricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die F des Geschäfts⸗ führers O. Seligmann ist beendet. Hans Adolph Wilhelm Nissen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, 6 zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. chatz & Consorten. Gesellschafter: 8 Carl Schreck, Kaufmann, Hans

eorg Heinrich Theodor Berthold Schwabe, Kaufmann, und Witwe Margareta Maria Johanna Schatz, eb. Schreck, samscic u Hamburg. ie offene Handelsge ensschaft hat am 22. Oktober 1929 begonnen. 1. November.

Julius Hirsch. Die offene Handels⸗

söberne ist aufgelöst worden. In⸗

rokura ist erteilt

aber ist der bisherige Gesellschafter rthur James Hirsch.

L. A. Mascke. (Sweigntede assung, Die Gesamtprokura des K. Seikel ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt an den vesherigen Gesamtprokuristen Adolf Eckhard.

Wilh. Richers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Oktober 1929 ist das Stammkapital um 60 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung sind in voller Höhe Sacheinlagen geleistet worden.

„Jowela“ Sprechmaschinen⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Rertreiungsbefug, nis des Geschäftsführers M. Henschel ist beendet. Wilhelm Appelt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Otis Aufzugswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers M. C. Zederbaum ist beendet. Der bisherige Gesamtprokurist Louis Scheel, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Richard Thiessen. Inhaberin ist jetzt Witwe Charlotte Paula Thiessen, geb. Commentz, zu Hamburg.

Heinr. Ernst oetzel. Die Ein⸗ tragung vom 26. März 1929, wonach die Niederlassung nach Naunhof ver⸗ legt worden ist, wird auf Antrag dahin berichtigt, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Sanitätsrat Dr. R. Weise & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. med. Ernst Ferdinand Strahl.

Carl Wulkow. Die Firma und die an W. H. F. Peemöller erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Santiago Neuhofer. (Zweignieder⸗ lassung.) Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Hermann Schönefeld. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Hermann Schönefeld.

Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Umtausch der 22 000 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu je 250 RM in 5500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM ist durchgeführt worden.

Hamburg⸗Altonager Kohlen⸗Ver⸗ sorgung Georg Hunstock. Inhaber: Friedrich Georg Hunstock, Kaufmann zu Altona. *

Amtsgericht in Hamburg

[69584] Harburg-Wilhelmsburg. 1 In unser ndelsregister B 245 ist heute bei der Firma Wohnhausbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmsburg a. E., eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen schäfts⸗ führers Bartmann ist der Senator Ernst Dietz in Harburg⸗Wilhelmsburg

schaft mit beschränkter H.

261 vom 7. November 1929.

um Geschäftsführer bestellt, und zwar ] er zusammen mit den Geschäftsführern eland oder Kutz zer r der Gesellschaft be⸗

tigt ist.

Lung⸗Wilhelmsburg, den 23. Ok⸗ tober 1929.

Amtsgericht. IX.

[69586] Harburg-Wilhelmsburg. 8 In unser Handelsregister B 273 w. eingetragen die Firma Gesellschaft ür Asphalt⸗Interessen mit beschränkter Feftung. Harburg⸗Wilhelmsburg. Der esellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Unternehmungen auf dem Gebiete der Herstellung und des Vertriebes bituminöser Produkte aller Art und sonstige Straßenbaumaterialien sowie an Unternehmungen des Straßenbaus und die Förderung asphaltindustrieller Interessen, insbesondere auch die Ver⸗ wertung von Patenten und ähnlichen Schutz⸗ oder Fabrikationsrechten auf dem bezeichneten Gebiete. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Die Ge⸗ secs aft wird wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind Direktor Hanns Mittler in Dresden, Direktor Richard Löffler in Dresden, Direktor Dr. Erich Boeder in Bielefeld. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 23. Ok⸗ tober 1929. 3 Amtsgericht. IX.

[69585] Harburg-Wilhelmsburg. 3 In unser vee. B 261 ist heute bei der Terrain⸗& Baugesellschaft Eißendorferstraße mit beschränkter Haf⸗ tung, Harburg⸗Wilhelmsburg, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1929 ist 8.0 (Kündigung der 1— des sellschaftsvertrags aufgehoben. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 28 tober 1929. Amtsgericht. IX.

Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister A 1058 ist heute eingetragen die Firma Georg Steinwehe mit dem Niederlassungsort Hittfeld und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Georg Steinwehe in Hittfeld.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 28. Ok⸗ fünf und höchstens sieben Mitgliedern (und wird von der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre gewählt.

tober 1929. 8 Amtsgericht. IX.

Herborn, Dillkr. [69588] Handelsregister B.

Heute wurde eingetragen bei den

Firmen:

1. Tonwerk Breitscheid, G. m. b. H., H.⸗R. B Nr. 62,

2. Wilhelm Kuhmichel u. Co. G. m. b. H., Herborn, H.⸗R. B 63,

3. Schönbach⸗Rother Basaltwerke, G. m. b. H., Schönbach, H.⸗R. B Nr. 11,

4. Schmidt u. Brandenburger G. m. b. H. zu Eisemroth, H.⸗R. B Nr. 12,

5. Nassauische Natursteinwerke G. m. b. H. zu Tringenstein, H.⸗R. B Nr. 24,

6. Farbwerk Erdbach G. m. b. H. zu Erdbach, H.⸗R. B Nr. 40,

7. Nassauische Metallverwertungs⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung zu A H.⸗R. B Nr. 52:

Von Amts wegen gelöscht auf Grund der Verordnung des Reichsjustizministers über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften wegen Unterlassun der Umstellung vom 21. Mai 1926.

Herborn, den 31. Oktober 1929.

Amtsgericht. Kaiserslautern. [69589] Im Firmenregister wurde eingetragen: „I. Firma 9v Spezialgeschäft für Kaffee, Tee, Kakao, Philipp Stock⸗ mar“, Sitz Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Philipp Stockmar, Kaufmann in Kaiserslautern, Pirmasenser Str. 4,

Kaffee⸗, Tee⸗ und Kakaohandlung.

II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Hirschfeld“, Sitz Weilerbach, hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

III. Die Firma „Molkerei Rocken⸗ hausen Albert Rosenbaum“, Sitz Rocken⸗ hausen, ist erloschen.

Kasserslautern, 2. November 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [69590] Handelsregistereinträge.

1. Jakob Finkelstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holz⸗ & Kohlen⸗ handlung, Karlsruhe: Rudolf Zender ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Oskar Bungert in Mannheim ist zum G I bestellt.

2. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Berlin: Die Einzel⸗ prokura des Dr. Friedrich Koehler, Karlsruhe, ist in Gesamtprokura um⸗ gewandelt. Er vertritt unter Beschrän⸗ kung auf den Geschäftsbetrieb der Haupt⸗ niederlassung Berlin und der Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. 30. 10. 1929.

3. Confektionshaus Hirschen Gesell⸗ ng, Stutt⸗

RKönigslutter.

Langensalza.

gart, mit einer 1 Seresaen in EE Die niederlassung in Karlsruhe ist aufge n. 31. 10.1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden.

[69591] Handelsregistereinträge.

1. Rieger & Matthes Nachf., Karls⸗ ruhe: Die Ge zuschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge 1 after Richard Becker ist alleiniger Inhaber der F 8 2. B. Raupp & Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelss. Der bisherige

ellschafter Rudolf Beyer ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. Johann Padewet, Karlsruhe: Frau 4 Schmid geb. Lampert ist durch od aus der Gesellschaft ausgeschieden. 30. 10. 1929.

4. Wizemann & Scheeder, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Wizemann & Scheeder Inh. August Scheeder. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geself after August Scheeder ist allei⸗ niger Inhaber der 2.2 31. 10. 1929.

5. P. E. Küter, Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Eduard Küter ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 2. 11. 1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

irma.

Kempen, Rhein. [69593]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter der Nr. 49 bei der Firma Haika, Zuckerwarenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Kempen, Rhein, folgen⸗ des eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 17. September 1929 ist

(Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ mietung und Verpachtung der Geschäfts⸗ räume der Firma.

Kempen, Rhein, 28. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [69594]

In das Handelsregister ist am 15. Ok⸗ tober 1929 auf Blatt 55, die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Otto Weid⸗ lich in Brunndöbra betr., das Aus⸗ scheiden eines Kommanditisten einge⸗ tragen worden.

k. Amtsgericht Klingenthal, 1. Nov. 1929.

[69595] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland & Co. A. G., hierselbst, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist umgeändert in: „Zucker⸗ abrik Königslutter A. G.“ Geschluß der Generalversammlung vom 13. Sep⸗ tember 1929.) Der Vorstand besteht aus mindestens

Die Bestimmung im Einzelfalle ver⸗ bleibt dem gemeinsamen Beschluß von Vorstand und Aufsichtsrat. (Statut § 16 in Fassung vom 13. Septbr. 1929.) Aus dem Vorstand ausgeschieden ist der Landwirt Wilhelm Burchard, hineingewählt sind in der General⸗ versammlung vom 13. September 1929. Oberamtmann Adolf Böwig, Hagenhof, Rittergutsbesitzer Albert Hogrefe, Scheppau, Landwirt Fritz Schäfer, Sunstedt. 1.““ Das Grundkapital beträgt 8375 000 Reichsmark und zerfällt in 1500 Aktien je 250 RM. Königslutter, den 24. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Körlin, Persante. 1669596] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 27 eingetragene Firma Hermann Westphal in Körlin ist gelöscht. Amtsgericht Körlin, 1. November 1929.

[69597] Im Handelsregister Abteilung A ist

unter Nummer 352 am 21. Oktober

1929 die Firma Langensalzaer Teig⸗ warenfabrik Adolf Töpfer, Sitz Langen⸗ salza, und als ihr Inhaber der Bäcker⸗ meister Adolf Töpfer in Langensalza eingetragen worden.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Liegnitz. [69598] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 229 ist heute bei der Firma „In⸗ dustrie⸗Treuhand⸗ und Revisionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Liegnitz eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. September 1929 ist der Si der Firma nach Dresden verlegt un § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Amtsgericht Liegnitz, 31. Oktober 1929.

1Hegh. 1e ühe 1 8002 m hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1153, die Mechgucsge Wnt⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Niederfrohna b. Limbach, Sa., betr., eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1929 abgeändert wor⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der abrikant Emil Oskar Kühnert ist als Zeschäftsführer ausgeschieden. 82 Liquidator ist der Bücherrevisor Ernst Max Kunze in Limbach bestellt. Amtsgericht Limbach, 30. Oktober 1929. Lobenstein, Thür. [69204] Unter Nr. 4 des Handelsregisters B

mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Klettigshammer eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1929 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens 8 der Betrieb eines Baugeschäfts mit Tisch⸗ lerei und Zimmerei sowie eines Säge⸗ werks nebst Holzhandlung und ähnlicher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 47 000 RM. Zu Geschäftsführern sind der Bautechniker Artur Bergmann und der Kaufmann Karl Bergmann in Wurzbach bestellt; die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, im letzteren Falle ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.

Lobenstein, den 18. Oktober 1929.

Das Thür. Amtsgericht.

Löban, Sachsen. [69205] 85 das Handelsregister (Stadtbezirk) ist heute auf Blatt 452 die Firma Emil Straue in Löbau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Karl Wil⸗ elm Emil Straue in Löbau (Kolonial⸗ waren, Kaffee und Süßwaren). Amtsgericht Löbau, 30. Oktober 1929.

Lötzen. Bekanntmachung. [69206] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 6 unter der bisherigen Firma S. Engel in Widminnen folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt „S. Engel In⸗ haber Benno Engel“ in Widminnen. Lötzen, den 29. Oktober 1929. Amtsgericht.

Lübeck. [69600] Am 21. Oktober 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Kalksandsteinwerk Trave Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hugo Sülzenfuß ist beendet; 2. bei der Füng Benit & Weber, Lübeck: Die sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [69601]

Am 22. Oktober 1929 ist in das hiesige e h eingetragen worden: 1. bei der Firma Franz Genzmer, Lübeck: Dem Kaufmann Otto Bevnhard Hermann Genzmer in Lübeck ist Prokura erteilt worden; 2. bei der Firma Neumaun Gold⸗ schmidt, Lübeck: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck.

Am 25. Oktober 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der 11 Th. Faasch & Co., Lübeck: Der Kaufmann Richard Fick ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; 2. bei der Firma Oscar Thiel, Lübeck: Das Geschäft nebst Firma wird von der Witwe Erna Thiel geborenen Hundt in Lübeck in ihrer Eigenschaft als Vorerbin ihres am 12. Oktober 1929 verstorbenen Ehe⸗ manns, des bisherigen Inhabers der Firma, unverändert fortgeführt; 3. bei der Firma Hans Jacoby, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [69603]

Am 28. Oktober 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Flrma Thorn & Mrugowski, Lübeck, Untertrave 76. Offene Handelsgesellschaft, die am 30. September 1929 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Joachim

[69602]

Börge Thorn und Henry Friedrich Johannes Mrugowski, beide in Lübeck. Die Ge⸗ sellschaft wird durch die Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. 2. bei der Firma Schröder & Co., Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft, die am 7. Oktober 1929 begonnen hat. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist die Firma Lübecker Metallgießerei⸗ & Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist aus⸗ geschlossen. 3. bei der Firma Ernst Haukohl, Lübeck: Die Prokura des Conrad Carl Heinrich Sebe ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Hertha Haukohl geborenen Moll in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 4. bei der Firma Piehl & Fehling Kohlenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. August 1929 ist das Stamm⸗ kapital um 52 800 RM auf 65 000 RM erhöht und dementsprechend der § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. 5. bei der Firma Gebrüder Wasser⸗ stradt Aktiengesellschaft, Lübeck: In der Generalversammlung vom 15. Juni 1929 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 130 000 RM durch Aus⸗ gabe von 260 auf den Namen lautende Aktien über je 500 RM, die zum Nenn⸗ werte ausgegeben werden, beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 190 000 RM, eingeteilt in 40 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 RM und 300 auf Namen lautende Aktien über je 500 RM. Der Aufsichtsrat hat am 15. Juni 1929 ge⸗ mäß der ihm durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage er⸗

ist heute die Firma Baugeschäft und Fachmert rcftcsmüdie. Getilche

des § 3 Absatz 1 (Grundkapital) der Satzung beschlossen. 6. bei der Firma Gebr. Vandsburger, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck [69604] Am 29. Oktober 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Lübe Conserven⸗Fabrik vormals D. H. Carstens Actiengesellschaft, Lübeck: Die Gesamtprokura des 8 Adolf einrich Klüßmann ist durch Tod er⸗ oschen. Dem Kaufmann Walther Hens Martin Möller in Lübeck ist amtprokura erteilt worden der⸗ gestalt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft entweder mit einem Vorstands⸗ vih oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Gesellschaft zu vertreten; 2. bei der P Theodor Krieg Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübech

Lübeck. b Am 30. Oktober 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma Travemünder Yachthafen Aktiengesellschaft, Lübeck⸗ Travemünde: In der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1929 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 540 000 Reichsmark auf 60 000 RM worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Dementsprechend ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital) abge⸗ vnmen worden. ½₰ vvb b Ilschaft beträgt jetzt RM un

ist eingeteilt in 18h hg. zu je 100 RM.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 1569606]

Am 31. Oktober 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Lübecker Gerätebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1929 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung der §8 10 a (Gewinnver⸗ teilung), 11 Absatz 2 (Auflösung der Gesellschaft), 11 a (Verteilung des Ver⸗ mögens nach der Auflösung) und 12 a (Abberufung des Geschäftsführers Kähler) bzw. ergänzt worden. 2. bei der Firma Gebrüder Wasserstradt Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Johannes Karl Wasserstradt in Lübeck ist beendet.

Amtsgericht Lübeck.

[69605]

Lüdenscheid. [69607] In das Handelsregister A 976 ist heute die offene Handelsgesellschaft Busch & Mohr in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat, am 28. Oktober 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Busch und Walter Mohr in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 2. November 1929. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 8 169608]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Holzindustrie Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1413 der Abteilung B: Dem Kurt Rudolph in Magdeburg und dem Hein⸗ rich Deicke in Magdeburg ist dahin Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

2. bei der Firma Kauschmann & Co. in Magdeburg unter Nr. 2251 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 1. November 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [69609]

Handelsregistereinträge vom 2. No⸗ vember 1929:

Sawiko, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Salzgewinnungs⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft des Wintershall⸗ Konzerns in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung, Sitz Tiefenort a. d. Werra: Otto Pohl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Wilhelm Zentgraf in Dorndorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Hermanns & Froitzheim, Mann⸗ heim, Feeige ederessann Hauptsitz Berlin: Der Jenny Jacoby, Berlin, ist Prokura erteilt.

Hermann Wronker Aktien⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, als Zweißeederafsen der Firma Hermann ronker, Aktien⸗

sellschaft in Frankfurt a. M.: Der

mtausch der Aktien über je 250 RM in solche über je 1000 RM ist durch⸗ geführt. Der Umtausch der Anteil⸗ cheine Ucer je 5 RM in Aktien ist urchgeführt.

Amtsgericht Mannheim. G Mansfeld. [69610]

Bekanntmachung. 8

In unser Handelsvegister Abt. B ist am 12. Juli 1929 unter Nr. 5 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kraftverkehr Mansfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Klostermansfeld eingetragen worden.

Der Geselbschaftsvertrag ist am 9. Mai 1929 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die öffentliche Beförderung von Personen und Gütern mit Kraftfahrzeugen, die

Ermächtigung die Abänderung!

Beteiligung an ande rsunter

nehmen und jede sonstige Tätigkeit, die dem öffentlichen Verkehr zu dienen ge⸗ eignet ist.

Das Stammkapital beträgt 600 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Bezirksober⸗ inspektor Ernst Zirzow in Blanken⸗

rg a. H. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. An die Stelle des Geschäftsführers irzow ist zufolge Eintragung in das adelsregister vom 16. August 1929 der Reichsbahnbaumeister Hans Günther Nolde in Blankenburg g. H. getreten. Mansfeld, den 16. August 1929

1 In das Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Firma Commerz⸗ und rivat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Marburg, eingetragen worden, daß dem Direktor Jakob Rothschild und dem Karl Knab in Marburg Prokura erteilt und daß jeder zusammen mit einem Vorsta itglied oder einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung ver⸗ tretungsberechtigt ist. Marburg, den 26. Oktober 1929. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. [69612] „Auf Blatt 250 des Handelsregisters, die Firma Kurt Neumark in Marien⸗ berg betr., ist heute deren Erlöschen eingetragen worden. (1 A Reg. 34 2/29.) Amtsgericht Marienberg, Sa., dden 29. Oktober 1929. Meerane, Sachsen. Auf Blatt 1050 des Handelsregisters, die Firma Löwen⸗Apolheke Dr. Erich Lippold in Meerane betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt der gepr. cand. pharm. Erna Müller in Meerane. Amtsgericht Meerane, 1. Novbr. 1929.

Michelstadt. [69614] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 231 die Firma Friedrich Schmall & Co. in Michelstadt und als deren Inhaber Schmiedemeister Friedrich Schmall und Kaufmann Ernst Immel, beide zu Michelstadt, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. Mai 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in mein⸗ schaft berechtigt.

Michelstadt, den 31. Oktober 1929.

Hessisches Amtsgericht.

München. [69615]

I. Neu eingetragene Firmen:

1. Bayerische Futtersaatbau⸗Ver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München, St. Anna⸗ platz 10. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 17. Oktober 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Züchtung und des Saatbaues von Futterpflanzen sowie der Vertrieb hochwertiger für die Landwirtschaft ge⸗ eigneter Sämereien. Stammkapital: 45 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Franz Riedl, Regierungsrat in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Walter Schwabe & Co. München, Rumfordstraße 36/0 Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. August 1929. Pelzzurichterei und⸗Fär⸗ berei. Gesellschafter: Walter Schwabe, Kürschnermeister, Ludwig Gierl, Färber⸗ meister, Otto Lehner, Fhrschner, alle in München. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

3. Edmund Ditz. Sitz München, Arcisstr. 52/0. Inhaber: Edmund Ditz, Diplomkaufmann in München. Groß⸗ handel mit Landeserzeugnissen.

4. Kurt Schött. Sitz München, Ludwigstraße 11/0. Inhaber: Kurt Schött, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen.

5. Ziegelwerk Dr. Alexander Zimmermann. Sitz Geisenbrunn. In⸗

aber: Dr. Alexander Zimmermann, hhemiker in Geisenbrunn. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Kelheimer Parkettfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 27. September 1929 hat unter Aufhebung des Be⸗ chlusses vom 20. April 1929 die Er⸗

öhung des Grundkapitals um 175 000

eichsmark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 425 000 RM. 175 neue In⸗ haberstammaktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben.

2. Münchener Lichtspielkunst Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 25. Oktober 1929 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

3. Adolf Hummelsheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1929 hat eine

Aenderu des Gesellschaftsvertrags hinstchulich der Firma delcghe n. Diese

[6961883

Sitz

Rg..

8

———