1929 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. No mber 1929. S. 4.

lautet nun: Süddeutsche Steppdecken⸗

fabrik Adolf Hummelsheim Gefell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

4. Vertriebsgesellschaft der „Che⸗ mische Werke Carl B Sohn Aktiengesellschaft“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter ung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Oktober 1929 hat die 12„ des Stammkapitals um 250 000 RM auf 270 000 RM und die ents Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, die vom 30. Oktober 1929 die Aenderung desselben hinsicht⸗ lich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Chemische Werke Carl Buchner & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die beiden Gesellschafter, die Direktoren Dr. Ludwig Weil und Franz Grünwald in München bringen zum Annahmewert von je 125 000 RM je gleich hohe Forderungen gegen die Gesellschaft ein.

5. Paul Dirlewanger Cov. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöft; nunmehriger Alleininhaber: Ernst Weingarten, Bankier in München. Prokura Heinrich Wunner bleibt be⸗ stehen. Geänderte Firma Ernst Wein⸗ garten.

6. Tyralla, Zimmermann & Co. Sitz München: Die Liquidation ist wieder aufgenommen. Liquidator: Alois Ziß, beeidigter Bücherrevisor in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Eiko, Export⸗, Import⸗, Kom⸗

missions Grosthandelsgesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz

München: Die Gesellschafterversamm⸗

lung vom 25. September 1929 hat die

Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Liquidator: Georg Veth, Kaufmann in

München. Firma erloschen.

2. Hohlglasvertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 3. G. Schröters Nachfolger, Sattlerwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Oktober 1929 aufgelöst. Liquidator: Friedrich Koepke, Ingenieur in München. Firma erloschen.

4. Rasierklingen Fabrik Optima Fuhr & Co. Kovmm. Ges. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. und Prokura Willy dns ge⸗ öscht.

5. Jumrmobilien⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft Fischler & Co. Sitz München.

6. J. Bucksath. Sitz München.

7. Anton Schöffel. Sitz München. 8. Karl Daenzer. Sitz München. München, den 2. November 1929.

Amtsgeiricht.

Münster, Westf. [69616] Am 29. Oktober 1929 ist in unser

Handelsregister B Nr. 521 die Firma

„Schwarze & Steffen, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Münster i. W.“,

eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Handel in Tapeten,

Linoleum und vrwandten Artikeln. Das

Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 27. August

1929 festgestellt. Geschäftsführer sind

die Kaufleute Hermann Schwarze in

Münster, Bernhard Steffen in Albers⸗

loh und Konrad Schwarze in Münster.

Die Gesellschaft wird vertreten entweder

durch zwei Geschäftsführer in Gemein⸗

schaft oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen.

Am 30. Oktober 1929 ist bei der unter A Nr. 637 eingetragenen Firma ‚Fried. Theissing zu Münster i. W.“ eingetragen: Die Prokura Hüster ist erloschen.

Am 30. Oktober 1929 ist unter A Nr. 1649 die Firma „Hermann Will, Westfälische Samengroßhandlung Spe⸗ zialgeschäft für Grassaaten und Mischungen in Hiltrup, Krs. Münster i. W.“, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Will in Hiltrup eingetragen.

Am 31t. Oktober 1929 ist bei der unter B Nr. 435 eingetragenen Firma „Handelsgesellschaft der Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1929 aufgelöst; die bis⸗ herigen Geschäftsführer (Alwin Kinzel und Erich Nagel) find Liquidatoren, die in Gemeinschaft vertretungsberechtigt sind. Die Prokuren Geist, Hildebrand und Lobeuberg sind erloschen.

Am 31. Oktober 1929 ist bei der unter B Nr. 149 eingetragenen Firma „Schreiber & Co., Druckerei und Ver⸗ kagsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen: An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Storbeck ist Otto Bartels in Dortmund bestellt.

Das Amsgericht Münster i. W.

Naumburg, Saale. [69617]

Im Handelsregister A Nr. 221 ist bei der Firma Otto Kaiser in Naumburg a. S. folgendes eingetragen: Einzelkaufmann: Kauffrau Martha Kaiser geb. Geutzsch aus Naumburg 1. S. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Martha Kaisfer übergegangen.

Naumburg a. S., 31. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. [69618] Handelsregistereintrag bei Fa. „M. B. Wolff Sohn“ in Reckarbischofsheim:

Ernst „Kaufmann in Neckar⸗ bischof „ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1929. Neckarbischofsheim, 26. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht.

Neheim. [69619] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Neheimer Möbelfabrik, Aktiengesell⸗ schaft zu Neheim, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Walter Ostermann zu Neheim ist Prokura erteilt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1929 ist der § 7 Nr. 3 des Statuts durch Wegfall dieser Nummer geändert.

Neheim, den 26. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Neresheim. [69620]

Am 26. Oktober 1929 wurde im Han⸗ delsregister eingetragen:

a) in der Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Heinrich Rösler in Kapfenburg: Der seitherige Inhaber Heinr. Rösler ist gestorben. Nun⸗ mehrige Inhaber sind dessen Erben: I. die Witwe Marie Rösler geb. Sper⸗ ber in Kapfenburg; IH. die Kinder: 1. Heinrich Rösler, Brauereibetriebs⸗ leiter in Kapfenburg, 2. Erwin Rösler, Apotheker in Zürich, 3. Bernhard Rös⸗ ler, Diplomlandwirt in Kapfenburg, 4. Hermann Rösler, geb. 21. Jan. 1909 in Kapfenburg, und 5. Elisabeth Rösler, geb. 10. Mai 1911 in Kapfenburg, in fortgesetzter Gütergemeinschaft alten württ. Rechts. Der Witwe Marie Rösler steht das unbeschränkte Ver⸗ waltungs⸗ und Veräußerungsrecht über das Gemeinschaftsvermögen zu; sie ist allein zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

b) in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Georg Wiedmann u. Co. Kommanditgesellschaft in Bopfingen u. a.: Es ist nur noch ein Kommanditist vorhanden.

Amtsgericht Neresheim.

Niebüll. [69622]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. Oktober 1929 unter Nr. 93 des Registers die Firma Broder Brodersen, Dagebüll⸗Hafen, und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer und Kaufmann Broder Brodersen in Dagebüll⸗Hafen ein⸗

getragen. Amtsgericht Niebüll.

Niebüll. 169623]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. Oktober 1929 unter Nr. 94 des Registers die Firma Carl Schmidt, Niebüll, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Schmidt in Niebüll ein⸗

getragen. Amtsgericht Niebüll.

Niebüll. [69621]

Im Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Alfred Deussing in Niebüll (Nr. 45 des Registers) am 1. November 1929 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Niebüll.

Nienburg, Weser. 169624]

In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 35 bei der Firma Norddeutsche Bremsband⸗ werke G. m. b. H. in Nienburg, Weser, folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 24. September 1929 ist das Stammkapital um 11 000 RNM erhöht und beträgt jetzt 33 000 RM.

Amtsgericht Nienburg, Weser, 30. Oktober 1929.

Nossen. [69625] Auf Blatt 304 des Handelsregisters (Max Ralle & Sohn in Siebenlehn) wurde heute eingetragen: Friedrich Max Ralle ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Max Hugo Ralle führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Nossen, 30. Oktober 1929.

Oberstein. [69627] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 845 Firma Conrad

Belz & Sohn in Idar eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 30. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Oberstein. [69626] In unser Handelsregister Abt. K ist

heute zu Nr. 223 Firma R. Litzen⸗

berger in Oberstein eingetragen:

Der Ehefrau Max Loch, Luife geb.

Bapp in Oberstein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 1. November 1929.

Amtsgericht.

Offenbach, Main. [69628] Handelsregistereinträge vom 30. Ok⸗

tober 1929. Zur Firma Willy Wilcke,

Reu Isenburg: Die Firma ist erloschen.

5 Firma A. Meid & Co., Bieber: K-enen ist aufgelöst, die Firma

erloschen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 169629] Handelsregistereintrag vom 1. No⸗ vember 1929. Zur Firma Schramm,

Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengesell⸗

PHeft⸗ Offenbach a. M.: Der Umtausch

bisherigen Stammaktien zu je

60 RM in solche zu je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, sowie der Umtausch der auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 6 RM in olche zu je 100 RM Pmat den Vor⸗ chriften der siebenten Verordnung zur urchführung der Verordnung über Goldbilanzen ist durchgeführt. Das Grundkapital besteht in 16 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 100 RM und in 54 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 100 RM. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oldenburg, Oldenburg. [69630] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 835 zur Firma Fritz Weiß, Oldenburg, ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Fritz Weiß und Karl Bierstedt, Olden⸗ burg“. Offene Handelsgesellschaft. Werkmeister Karl Bierstedt in Olden⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1929 begonnen. Die Prokura des Fritz Weiß ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der offenen Handelsgesellschaft wieder erteilt. Oldenburg, den 30. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. IV.

Oldenburg, Oldenburg. [69631] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. B Nr. 54 Firma Behnemoor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg. Die Prokura des Kaufmanns Gottfried Wiskirchen in Edewechterdamm ist er⸗ loschen. Abt. A Nr. 576 Firma Hermann Kleditz in Eversten. Die Prokura des Andreas Neß in Eversten ist erloschen. Oldenburg, den 31. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. IYIV. Plau, Meckib. Handelsregistereintrag vom vember 1929 zur Firma Molkerei Gallin, G. m. b. H. zu Gallin i. M.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1929 sind für die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hof⸗ besitzer Gustav Brüggmann in Gallin und Schulzen Albert Wahls, daselbst, zu Vorstandsmitgliedern gewählt wor⸗ den die Hofbesitzer Paul Theebusch und Wilhelm Jacobs, beide in Gallin. Amtsgericht Plau.

Plauen, Vogtl. [69633]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Heß K Martin in Plauen, Nr. 1533: Vier Kommanditisten sind in das Handels⸗ geschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen; die Ge⸗ samtprokura der led. Elisabeth Retter Öund des Kaufmanns Kurt Reinhard Helbig bleibt bestehen;

p) auf dem Blatt der Firma Ehr⸗ hardt & Meyer in Plauen, Nr. 1750: die Gesellschaft ist aufgelöst; Franz Willi Feustel ist ausgeschieden; der Kaufmann Max Edmund Groß, jetzt in Plauen, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort;

c) auf dem Blatt der Firma Franz Eckardt in Plauen, Nr. 1588: die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Minna Klara verw. Eckardt geb. Möckel ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Franz Her⸗ mann Walther Eckardt in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ Amtsgericht Plauen, den 2. Nov. 1929. 1504/29.

Amtsgericht Plauen, den 2. Nov. 1929.

Pössneck. [69634] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 927 ist heute bei der Firma Elisabeth Reichenbächer, Pößneck, ein⸗ getragen worden: 8 Der Kaufmann Otto Franz in Pöß⸗ neck ist jetzt Inhaber. Pößneck, den 31. Oktober 1929. Thüring. Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute 8 Nr. 2. 82—2 -.öe GmbH. Prenzlau“ folgendes eingetragen worden: Durch Be vlaß des Aufsichts⸗ rats vom 29. ober 1929 ist der Ingenieur Carl Wegner zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers Ludwig Mauersberger ist erloschen.

Prenzlau, den 1. November 1929.

Das Amtsgericht

[69635]

Rhein, Ostpr. Bekanntmachung.

In unser 27 A ist heute bei der Firma Wilhelm Strehl Nach⸗ folger folgendes eingetragen:

alte 2: Die Firma lautet jetzt: August Jesek Nachfolger, Rhein. palte 3: Frau Kaufmann Paula Jesek geb. Strehl, Rhein. Rhein, den 22. Oktober 1929. Amtsgericht. 8

Saaulfeld, Saale. [69637]

In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 41 bei der Firma Biktoria⸗ Nähmaschinenfabrik G. m. b. H., vorm. Richard Knoch in Saalfeld, eingetragen:

Dem Kaufmann Otto Gaudig und dem Ingenieur Günther Erbe i Saal⸗

feld ist Prokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschafts⸗ führer zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Gesellschaft befugt sind.

Die Prokura des Betriebsdirektors Karl Gut in Saalfeld ist erloschen.

Saalfeld, Saale, 1. mber 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1V. sSchneidemühl. . 2

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 8. Oktober 1929 unter Nr. 86 bei der Firma Pflugscharfabrik Gebr. Falk: Durch Erbfolge und Auseinander⸗ setzung ist die Firma mit Aktiven und Passiven auf den m„ Paul Falk in Schneidemühl als Alleininhaber

Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Am 90. September 1929 unter Nr. 369 bei der Firma Zentralmarkt für Grundbesitz und Hypotheken Richard Liesack in Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden:

Am 14. Oktober 1929 unter Nr. 64 bei der Firma Ostland, Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schneidemühl: Dr. Paul Beeth ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Schneidemüh Schweidnitz. [69639]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 758 die Firma

eorg Schubert mit dem Sitz in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schubert, hierselbst, eingetragen. Schweidnitz, den 30. Ok⸗ tober 1929. Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist heute bei der Firma Wilhelm Ostermann, Schwerte, folgendes einge⸗ tragen worden: bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der vereidigte Bücherrevisor Carl Linde⸗ mann in Schwerte ist zum Liquidator bestellt. Schwerte, den 31. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

übergegangen.

[69640]

Seelow. [69641]

In unser Handelsregister 4 ist heute unter Nr. 67, betreffend der Firma Fritz Lehmann Nachf. Walter Szelinstt in Seelow, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Fritz Lehmann Nachf. B. Straub u. Sohn. ffene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. August 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau verwitwete Bertha Straub geb. Goetz und Kauf⸗ mann Alfred Skarsetz Goetz, beide un Seelow.

Seelow, den 25. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. . Sömmerda. [69642]

In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der „Munitionsfabrik Dreyse u. Collenbusch, Zweigniederlassung der Selve⸗Kronbiegel⸗Dornheim⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Sömmerda heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1929 i8ind die Satzungen geändert in den

15 (Bestellung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten), 30 Abs. 2 (Generalversammlung), 40 Ziffer 1 (Verwendung des Reingewinns).

Sömmerda, den 31. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Stuhm. [69643] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 253, Firma Max Wiebe⸗

Stuhmsdorf, eingetragen worden, daß

die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Stuhm, 30. Oktober 1929.

Trier. (69238] Handelsregistereintragungen Abt. B. Am 12. 10. 1929 Nr. 184 bei

der Firma Haus Neuerburg G. m.

b. H.: Die Firma ist geändert in

Trierische Lebensmitteleinkaufsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Prrch

Beschluß der alleinigen Gesellschafterin

vom 8. Oktober 1929 ist die Gesellschaft

aufgelöst. Liquidator ist Dr. Hermann

Neuerburg, Kaufmann in Köln.

Am 19. 10. 1929 Nr. 308 neu die Firma „Haus Neuerburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Trier“ in Trier. gen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Zigarettenfabriken und der Handel mit Tabakfabrikaten aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 15 000 000 RM. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Heinrich 6 in Köln, 2. Kaufmann August Neuerburg in Hamburg, 3. Kaufmann Dr. Her⸗ mann Neuerburg in Köln, 4. Kauf⸗ mann Bruno Behr in Köln, 5. Kauf⸗ mann Franz Block in Wandsbek, 6. Kaufmann Waldemar Strenger in Köln. Den Kaufleuten Wilhelm Kortum in Trier, Karl Schmitz in Trier. Johann Klasen in Hamburg ist mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Trier Gesamtprokura wie im Nachfolgenden erläutert, erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 7. August 1929 und 3. September 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗

schäftsführer oder durch einen

schäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Heinrich Neuerburg, August Neuerburg und Dr. Hermann Neuerburg sind berechtigt, die Gesellschaft alleinwirkend zu ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 2 020 000 RM bringen die Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Haus ——2— Köln, 1. Frau Witwe Hubert Neuerburg, Aenny geb. Utsch, in Trier, 2. Heinrich Neuerburg in Köln, 3. August Neuerburg in Ham⸗ burg, 4. Dr. Hermann Neuerburg in Köln für einen jeden von ihnen zu einem Viertel, ihr gesamtes Vermögen, bestehend in einem Unternehmen zur Herstellung und zum Vertrieb von Zigaretten, in die Gesellschaft ein, und zwar mit allen Aktiven und Passiven, allen gewerblichen Schutzrechten und dem Firmenrecht und mit Grundstücken: 1. Grundbuch von Trier, Band 77 Blatt Nr. 3426, 2. Grundbuch von Trier⸗St. Mathias Band 1 Artikel 1, 3. Grundbuch von Essen⸗ Rüttenscheid Band 44 Blatt 1487, 4. Grundbuch von Düsseldorf⸗Pempel⸗ fort Band 75 Blatt 3047, 5. Grund

von Dresden Band II Blatt Nr. 106, 6. Grundb von Köln⸗Kriel Band 67 Blatt Nr. und 7. Grundbuch von Köln Band 97 Blatt Nr. 3862. Der

mit

folgenden

Wert dieses Einbringens ist auf ins-

gesamt 8 080 000 RM festgesetzt. Neuerburgsche Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, bringt zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 2 531 000 RM fol⸗ gende Grundstücke in die Gesellschaft ein: Grundbuch von Wandsbek Band 86

Blatt Nr. 1414 und 1415, Grundbuch

von Hinschenfelde Band 8 Blatt Nr. 90 und Grundbuch von Köln Band 157 Blatt Nr. 6242. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 2 531 000 RM fest⸗ gesetzt. Die Kölner Grundstücksgesell⸗

nämlich: a) Gülichsplatz Ge⸗-

ellschaft mit beschränkter Haftung, b) Mauritiushof Gesellschaft mit be⸗ sühanmer Haftung, c) Rinkenhof Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, d) Hausverwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung bringen im Auf⸗ trage der Haus Neuerburg, offene Handelsgesellschaft zu Köln, und für Rechnung der vier Gesellschafter Witwe Hubert Neuerburg, Kaufleute Heinrich, August und Dr. Hermann Neuerburg, vorgenannt, die formell auf den Namen der vier vorstehend genannten Grund⸗ stücksgesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung als Treuhänder eingetragenen, materiell zum Geschäftsvermögen Firma Zaus Neuerburg Offene

andelsgesellschaft gehörenden Grund⸗ fücke in die Gesellschaft ein, und zwar aut nachstehender Aufführung, jede darin verzeichnete Gesellschaft die dabei aufgeführten Grundstücke: Rinkenhof

. m. b. H. Grundbuch von Köln Band 155 Blatt Nr. 6175 und Nr. 6188 Mauritiushof G. m. b. H. Grundbuch von Köln Band 153 Blatt Nr. 6117, Gülichsplatz G. m. b. H. Grundbuch von Köln Band 153 Blatt Nr. 6118, Haus⸗ verwertung G. m. b. H. Grundbuch von Köln Band 156 Blatt Nr. 6208 und 6226, Band 157 Blatt Nr. 6241, 6243 und 6256, Band 158 Blatt Nr. 6320. Der Wert des Einbringens der vor⸗ genannten Grundstücke ist auf ins⸗ gesamt 618 250 RM festgesetzt; er ist ereits im Einbringen der Haus Neuer⸗ burg Offene Fandei gefencaht wie vorstehend zu 1, 2, 3, 4 aufgeführt, be⸗ rücksichtigt. Die G. Zuban Aktiengesell⸗ schaft München bringt zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 4 389 000 RM die von ihr betriebene Zigarettenfabrik in die Gesellschaft ein. Insbesondere werden eingebracht die nachstehenden Grundstücke: Grundbuch für die Steuergemeinde München⸗ Untersendling Band 84 Seite 335 350 Blatt Nr. 1590, Band 80 Seite 351. bis 372 Blatt Nr. 1489, Band 56 Seite 465 500 Blatt Nr. 928. Der Wert des Einbringens der 1.99 Aktiengesellschaft wird auf 4 000 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 21. 10. 1929 Nr. 165 bei der Firma Laeis⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft: Ludwig Altpeter ist aus dem Vorstand ausgetreten.

Am 18. 10. 1929 Nr. 283 bei der Firma Brüder C. u. F. Landes Möbel G. m. b. H. Zweigniederlassung Trier: Die Zweigniederlassung der Firma C. u. F. Landes Möbel G. m. b. H. in Trier ist aufgehoben.

Abteilung A. 9 8e 10. F.. rhr. 1892 2 die Firma „Schuh⸗ ten, Inhaber Karl P. Thelen 82 Trier. nhaber ist der Kaufmann Karl Peter len jr. in Trier. Dem Kaufmann Peter Thelen sen. in Düsseldorf ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Trier. Abt. 7 a.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

erlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Ge⸗]

Hierzu eine Beilage.

nügende Bescheinigung über den Besitz

sammlung im Restaurant Stadtgarten, Bonn a. Rh., Koblenzer Straße 5, ein⸗

wmahrungsbedingungen der Reichsbank kein

poffen. Westerwaldbrüche Aktiengesellschaft.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1929. S. 3.

Aktien⸗Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 2. Dezember 1929, uachmittags 5 ¼ Uhr, im Lokal des Herrn G. Augustin „Die Hoffnung“ zu Glückstadt.

Tagesordnung: 1. Aenderungen des § 13 der Satzungen Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder).

2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Versammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder ge⸗

derselben ausgegeben werden. Glückstadt, den 4. November 1929. Der Aufsichtsrat. Augustin. Brandes.

[70068] Westerwaldbrüche Aktiengesellschaft, Bonn a. Rh.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Samstag, den 30. No⸗ vember 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, anberaumten ordentlichen Generalver⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928 sowie Prüfungsbericht des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Autsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilzunehmen und Stimm⸗ recht auszuüben gedenken, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines deutschen Notars gemäß § 13 der Statuten bis spätestens am 27. November 1929 bei

der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Köln oder Bonn,

der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster i. W.,

der Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf,

der Nassauischen Landesbank in Wies⸗ baden,

der Gesellschaftskasse in Bonn hinterlegen.

Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen hat wegen der veränderten Ver⸗

Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.

Geschäfts⸗ und Revisionsberichte sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung liegen vom 14. November an im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft, Bonn a. Rh., zur Einsicht der Aktionäre

Bonn, den 7. November 1929.

Der Vorstand. Klein.

[70081] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. No⸗ vember 1929, nachm. 12,30 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Hermann Fischer in Berlin, Herwarth⸗ straße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit der nach⸗ ehenden Tagesordnung ein: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts nebst dem Bericht des Auf⸗ sich srats für das Geschäftsjahr 1928.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für die Zeit bis zum Tage

der Generalversammlung. Genehmigung des mit der Schnell⸗ pressenfabrik A. G. Heidelberg abge⸗ schlossenen Verschmelzungsvertrags vom 6. November 1929, inhalts dessen

das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß § 306 des H.⸗G.⸗B.

auf die Schnellpressenfabrik A. G. Heidelberg übergeht.

A. G. Heidelberg im Umtausch⸗ verhältnis 1:1 erhalten. Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen

er Generalversammlung ist jeder Aktionär erechtigt, welcher sich spätestens mit Ab⸗ lauf des 26. November 1929 über seinen Aktienbesitz ausweist dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei nem Notar oder bei folgenden Banken:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin W. 8,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin C. 2, sowie deren

Filiale in Mannheim

hinterlegt und bis nach der Generall. versammlung beläßt. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist gleichzeitig, spätestens jedoch mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist, bei dem Vorstand der Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien einzu⸗

Gesellschaft ein genaues

reichen. Heidelberg, den 4. November 1929.

„MAG“ Maschinenfabrik Aktien⸗

gefellschaft Geistingen.

Der Vorstand. 8

Die Aktionäre sollen Aktien der Schnellpressenfabrik

[70051]

Max Kohl. Aktiengeselllschaft, Chemnitz. Kraftloserklärung. Auf Grund des —— s beschlusses vom 14. Dezember 1927 werden unsere, trotz dreimaliger Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 302 vom 27. Dezember 1927, Nr. 23 vom 27. Ja⸗ nuar 1928 und Nr. 49 vom 27. Februar 1928 zum Umtausch nicht eingereichten Stammaktien über je NRM 80,— Nr. 135 772 851 1003 1016 1379 1491 1508 1553 1588 1600 1666 1667 1668 1669 2280 2281 4044 4193 4194 4273 4274 4288 4357 4358 4550 4583 4670 4671 4673 4674 4675 4676 4678 4680 4681 4729 4730 4876 4901 4902 4903 4904 4906 4908 4909 4910 4911 7802 9535 19720 19721 19722 19723 21293 21294 hiermit gemäß § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklaͤrt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien über je Reichs⸗ mark 400,— werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besitzes bar aus⸗ gezahlt, und zwar bis zum 30. April 1930 bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz. Nach diesem Termin wird der Erlös für Rechnung und auf Kosten der Beteiligten bei der Hinter⸗ legungskasse des Amtsgerichts Chemnitz hinterlegt werden. Chemnitz, den 5. November 1929. Maxv Kohl, Aktiengesellschaft. Burger.

[70086]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donners⸗

tag, den 28. November 1929,

mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer

der Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu

Schloß⸗Chemnitz in Chemnitz, Insel⸗

straße 2 a, stattfindenden 72. ordent⸗

lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

6. 8

.Vorlegung des resberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Abänderung des § 13 Abs. 2 der Satzungen, betr. Firmenzeichnung.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, haben ihre

Aktien oder eine v eg über bei

einem deutschen otar hinterlegte

Aktien spätestens am 25. November

1929 bei der Gesellschaft oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

Leipzig und deren Filialen in Chemnitz

und Dresden sowie bei der Dresdner

Bank in Dresden⸗A., Johannstraße 3,

und deren Filiale in Chemnitz bis nach

Abhaltung der Generalversammlung

gegen einen Hinterlegungsschein zu

hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine dienen als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.

Jahvesberichte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 15. November ab im Kontor der Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu

Schloß⸗Chemnitz in Chemnitz und bei

den vorgenannten Bankstellen zur Ein⸗

sicht und Empfangnahme für die Aktio⸗ näre bereit. Chemnitz, am 4. November 1929.

Actien⸗Lagerbier⸗Branerei zu Schloß⸗Chemnitz.

Das Direktorium. V. Meyer. Dr. Klapp.

[70058]. Adressator⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

[70053] [64963]. „Herr Generaldirektor Herbert Scherbel ist inkolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Dresden, den 30. Oktober 1929. Dresdner Fuhrwesengesellschaft. armen, 12. Oktober 1929. Der Aufsichtsrat. H. Brüninghaus Söhne A.⸗G. Victor Brenner. Vorsitzender. in

7505⁷] Schlösser. Ochs.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Generaldirektor rbert Scherbel infolge Ablebens aus Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 30. Oktober 1929. Dresdner Transport⸗ und Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft, vorm. G. Thamm. Der Aufsichtsrat.

Victor Brenner. Vorsitzender.

gel gefo

Die auf⸗ rt, ihre Forderungen umgehend melden. 13. tags 11 ½ Uhr, in Mittweida des Hotels „Deutsches Haus“. Tag 2 1. Vorlegung des Ges 2. Beschlußfass über die gung des Res⸗ über die Verwendung ewinns. 3. Beschlußfassung über die des Vorstands und des A

Usines Mathes Socibté Anouyme in Molenbeek⸗Saint⸗Jean⸗ Bruxelles (Belgien), Rue Vanden [67038⁄1. Peereboom 14. Brüsseler Handelsregister Nr. 1386. Die Herren Aktionäre und Besitzer der Gründeranteile unserer A.⸗G. werden hiermit eingeladen, der außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Sitz der Gesellschaft in Brüssel, Rue D Vanden Peereboom Nr. 14, am Sonn⸗ abend, den 16. November 1929, um 11 Uhr vormittags, abgehalten wird, beizuwohnen.

Tagesordnung: Beschluß zu fassen darüber, daß das Emissionsagio für 2000 Aktien à 500 Frs. und 10 000 Aktien à 100 Frs., welche am 8. Dezember 1928 ausgegeben und voll eingezahlt wurden, in Höhe von Frs. 2 000 000,— einem unkündbaren Reserve⸗ fondszuzuführen. Dieser Reservefonds, mit derselben Wirkung als das Aktienkapital, ilt als Garantie gegenüber Dritten und ann diese Wirkung nur durch Beschluß einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung aufgehoben werden, die satzungs⸗ 28 E vornimmt sammlung sind diejenigen, welche die ihnen und sich nach Artikel 72 des Gesetzes, zum Ausdruck der Aktienrechte gewährten betreffend Handelsgesellschaften, zu richten Zwischenscheine bis zum 25. November 1929] hat. 8 in den Räumen der Gesellschaft eingereichtt Um der Versammlung beiwohnen zu haben. können, werden die Herren Aktionäre ge⸗ Altona Elbe, den 5. November 1929. beten, ihre Aktien laut Artikel 24 unserer

Der Vorstand. Statuten, bis zum 11. Nov. 1929 zu de⸗ ponieren bei: a) Usines Mathes S. A., Brüssel, b) Société Générale de Belgique à Bru⸗

xelles, c) Banque Centrale de la Sambre à Charleroi.

70067 as Grundkapital der

Ludwig Melosch Akt. Ges. Papier⸗

und Pappengroßhandlung, Altona.

ir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der fünften ordentlichen

Generalversammlung am 29. No⸗

vember 1929, vormittags 10 Uhr,

in den Räumen der Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗

staben: Reichsmark) und ist ei 2400 auf den Inhaber Aktien über je nom. RM

künftig lauten:

5. Wahl zum Ausfsichtsrat.

sammlung stimmberechtigt

schaftsvertrag drei Werktage

zuweisen. Die æ nungsgemäß erfolgt,

ist auch

bei anderen Bankfirmen bis zur

der Generalversammlung im

gebalten werden. Mittweida, den 5. Novem Der Vorstand.

[70083]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. No⸗ vember 1929, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsraumen des Notars Dr. Hermann Fischer, Berhin, Herwarth⸗ straße 4, stattfindenden ordentlichen

[69797]. Bilanz auf den 30. Juni 1929.

- Drahl⸗ & Kratzenstoffwerke 2nnee Ceaa vtger eftan, Artiengesebschaft. Miluntwelhda i. SaSG. Generalversammlung Mon⸗ tag, den 2. Dezember 1929, vormit⸗

im Saale

gsabschlusses sowie

des Rein⸗

Entlastung ufsichtsrats.

4. Satzungsänderung, und zwar: § 3 des Statuts soll künftig lauten:

Gesellschaft

beträgt RM 480 000, (in Buch⸗ vierhundertachtzigtausend

ngeteilt in lautenden 200.—.“

§ 14 Satz 1 des Statuts soll

„In der General⸗ versammlung gewährt jede Aktie über RM 200,— eine Stimme.“ 3

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

teilnehmen

wollen, haben ihre Aktien laut Gesell⸗

vorher ent⸗

weder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Zweiganstalt in Mittweida, bei einer deutschen Effekten⸗ girobank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und sich durch Vorlage des Hinterlegungsscheins dem in der Versamm⸗ lung anwesenden Notar gegenüber aus⸗

dann ord⸗

wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie

Beendigung

Sperrdepot [70050]

ber 1929.

G. v. Struve. ͤͤZͤͤ12424242421“

——'

Generalversammlung mit der nach⸗

RM 670 000 117 842 787 842 43 142

stehenden Tagesordnung ein. 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Berichts des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Pen der Bilanz und Gewinn⸗ und rlustrechnung für das Jahr 1928. . Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Genehmigung des mit der Ver⸗ einigte Fabriken C. Maquet A.⸗G. in Heidelberg und der

Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Stand am 30. Juni 1928. 1141116“4“

Wertpapiere und Beteiligungen . Moemeine Baunechnuung . Vorschüsse an uns nahestehende Unternehmungen Perschiedene Schulbdner ...... Panlduthaben. ö1““

Büroeinrichtungen

1X1X““

* 0 Haftsummen von Dritten bei uns hinterlegt 2 381 698,09 b Mag, 4

28 143 742 1 085 199 4 793 897

7 619 873

3 194 173

RM

744 700

781 966

24 793 1

Maschinenfabrik A.⸗G., Geislingen, esee Verschmelzungsver⸗ Passiva.

AMerienkapital: Stammeltten. Vorzugsaktien. Gesehliche Rücklaage

Teilschuldverschreibungen: 6 % Schweizer Anleihe von 1927 ffrs. 15 000 000,—

trage, inhalts deren das Vermögen beider selchaften als Ganzes unter Anschluß der Liquidation gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf die Schmnellpresse übergehen soll und die I1X“ Aktionäre Aktien der Schnellpresse davon zurückgezahlt bis 30. Juni im Umtauschverhältnis 1 zu 1 er⸗ HA lten sollen. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von nom. Reichs⸗ mark 351 000,— auf nom. Reichs⸗ von 16 490 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien über je RM 100,— mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. 1. 1929 an unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; Beschluß⸗ 9 ung über die Verwendung eines ilbetrags von RM 450 000,— der

9 8 ee 1

ffrs. 870 000,— ffrs. 14 150 500,— 1 Für Warenlieferungen u. Gutschriften auf Abrechnungen 8

Guthaben uns nahestehender Unternehmungen.. Erhaltene Anzahlungen auf in Ausführung begriffene 16“

Durchlaufende Verrechnungsposten . . . . . . . . . Teilschuldverschreibungenablösung, am 380. Juni 1929 noch nicht erhoben.. Teilschuldverschreibungszinsen p. r. t.... Noch nicht erhobene Dividenden... v“ ’. Haftsummen bei uns hinterlegt 2 381 698,09

111““ 0 6 6 59 111“

6

8 010 000 1801 000

1 455 191 5 359 761 2 499 923

877 646 380 793

119 370 235 998 14 349

2 440 139

neugeschaffenen Aktien zur Durch⸗ führung des Beschlusses zu Punkt 4 der Tagesordnung und eines Teil⸗ betrags von M 1 000 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. auf den 30. Inni 1929.

43 194 173

Haben.

neee, 8 leiten der Gesellschaft bzw. der Ver⸗ ; N. x.

einigte Fabriken C. Maquet A.⸗G. Ee64*“ 8 Bechess zernemn 8 und der „Mag“ Maschinenfabrik Abschreibung auf Gebäude. A.⸗G., Geislingen, und des Restes Ue

RM 110 082 42 5 391 98786

von RM 199 000,— gegen Bar⸗ 8 88 8 eschlußfassung über die Aende⸗ bst Gewinn⸗ und Ve

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz ne rung der Satzungen zwecks An⸗

Aktiva. RM Anlagen: Bestand 1. Sept. 1928 2 2 2* * 2 2 2. 9 47 061 701

Zugang in 1928 47 762 3 556

Abschreibung

passung derselben an die Beschlüsse u Punkt 4 und 5. Ermächtigung an Aufsichtsrat, weitere Satzungsänderungen, so⸗ weit sie lediglich die Form be⸗ treffen, vorzunehmen sowie die Be⸗ schlüsse zu Punkt 4—6 der Tages⸗

Frankfurt a. M., im September 1929.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1928/29 gelangt gemäß Generalversammlung vom 2. November 1929 mit 18,— für jede Nr. 1 120 000 abzüglich Kapitalertragsteuer ab 9. November d. J. zur und zwar:

44 206 Betriebsmittel, Warenbe⸗ e-—“ Debitoren 26 404,41 Reserven für Dubiose . 2 141,45 Kasse und Bankguthaben Vorausgezahlte Unkosten. Defizit

54 923

24 262 79 895

11 094 19 806

1ö1ö1““

ordnung durchzuführen. 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 9272, sind diejenigen Aktionäre erechtigt, welche spätestens bis zum 27. November 1929 in den üblichen Ge⸗ chäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, ei der euschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, rlin W. 8, bei der

auf das Geschäftsjahr 1928/29 lautenden Coupons, in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfur bei dem Bankhaus Grunelius & To.,

bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach,

*

1

234 189 [54

Berlin oder deren Filiale Mann⸗ bei der Dresdner

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.

bö5 20

150 000 84 189 54

und Privat⸗Bank A.⸗G.,

heim: 3 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, a) ein Nummernverzeichnis der zur bei der Deutschen Bank, bestimmten Aktien ein⸗ bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co.,

234 189

Gewinn⸗ und Verlustre nung am 31. Dezember 1928.

reichen, 8 1 bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., b) Atnen 8* 8 gea. in Darmstabdt: bei der Darmstädter und Nessb. h K. interlegu ine ei a in en: bei dem Bank irschland. hinterlegen und bis zum Schluß der 1 öIege

Unkosten u. Abschreibungen. E1““

Schuellpresseufabrik

vateterPefe scheits geme bees. Clektrizitäts⸗

Frankfurt a. M., den 4. November 1929.

Henrici. Schwarzländer.

Adressator⸗Artiengefelt aft. Der Vorstand. beans

Richard Kahn, Vorsitzender, 1 8 8 B. Salomon. 1

in VBerlin: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

5502 070,28

imun rlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern und deren Unterlagen bestätigen b

Otto Lindheimer und Kurt Lindheimer, öffentlich angestellte und beeidigte Bücherrevisoren der Industrie⸗ und Handelskammer zu Frankfurt a.

M.⸗Hanau. Beschluß der Stammaktie Auszahlung,

für die Aktien Nr. 1— 20 000 und Nr. 40 001 120 000 gegen Einreichung des für die Aktien Nr. 20 001 40 000 gegen Einreichung des Coupons Nr. 13 bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Frankfurt a. M.

a. A.,

8 SDie der Amtsdauer nach aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Direktor Generalversammlung daselbst belassen. Joseph Chuard, Max von Grunelius, Generaldirektor Professor Dr. Dr.⸗Ing. e. Heidelberg, den 4. November 1929. Robert Haas und Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Paul Mamroth wurden wiederg

ien⸗Gefellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.

———V