———
SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech, j. F. G. Dittmann N E S. X j. Schering⸗Kahlb Schieß⸗Defries.
Schlegel Scharpens. SchlesBerab. Zink N do. do
8 — St⸗Pr.
2 Zloty
do. Bgw Beuthen. Cellulose... Ekektr. u. 6 ö Lein. Kramsta
Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding
Bürgerbräu . . W. A. Scholten... Schönbusch Brauer.
Schönebeck, Metall. 0
— Schött..
58 Offenbach
ubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N. Schuckert u. Co. El. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun Schwabenbräu .... Schwandorf Ton..
Schwanebeck Prt. C.]42
Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N. Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk.
Siemens Glasind.*
Siemens Halske N Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G.... „Somag“ Sächs. Of.
u. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabril Stadtberger Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genußsch. Steattt⸗Magnesia N Steiner u. Sohn
Paradiesbetten . Steinfurt Waggon Steingutfbr. Colditz Stettin. Chamotte N† do. do. Genußsch. do. Elektriz⸗Wk. N do. Oderwerke....
———.— 2S22ö8-b,nSüi
-rrrürreasasara-s-e-Ü-e-ee— aaEEEEEqqu
2 ⁵ 2 —VB—ö——qö--
———ö— -Böq— 82528[[2S
2
Thale Eisenhütte. C. Thiel u. Friedr Thomée
Tielschu Co. Leonhard Tietz.. Trachenb. Zucker
Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke.. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk Tab⸗Regie.
Gebr. 1 „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl, Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N.
Varziner Papiterf.ü Veithwere Ver. Bautzn. Papierf do. Berl.⸗Frlf. Gun j. Veritas Gum. W. do. Berl. Mörtehw. do. Böhlerstahlwke. RM per Stüch do. Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. 1 nschenfabr. do. Glanzst. Elberf. do. Gothania Wke. f† †+† 2 ½ Bonus do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. L. BN. do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf... do. MetallwHaller do Mosaik u. Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N. do. Smyrna⸗Tepp N. do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..
-Bb2önöne
Sie
öSFöGüöürürürereüeüeeö-h 1 1 7
be . —2218—
—V—V— v 6 1 —V—öq-ö=S
6
9
10
9,28/r 7
12 6 [5 18 [18 0
S
10 12 6
EEE 28ͦSIbö A
—xqg—
Wiesloch Tonw.. H. u F. Wihard...
ssesekt
Wrede Mälzerei.. E. Wunderlich u. C
½% ⸗„ ‧ —
½ 8f
8 Ikon eizer Maschtnenb. ellstoff⸗Berein N. vellstoff⸗Waldhof. . Vorz.⸗A. Lit. B Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg
8
0. — 8 —2—
88 —
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N. Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Bz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bankv. f. Schl.⸗Holst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank. Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Astatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Anstedl.⸗Bk. Deutsche Bank. Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N. Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Aprik, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgest. 119,25 G ,— 185b G —9
138eb G 134 G
143,5 b
120,75 b
—,—* 8
Un⸗
Barm.⸗Elberf.
do. Braunf Braun
Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk. do. eee. Ferhe E reditb. zus0 Pengö Vereinsbk. Hamburg — Bodenkred. Wiener kverein N RMp.
20Schill
Aachener Kleinb. N] 6 ½ Akt. G. f. Berkehrsw. 11 11 Allg. Lokalbahn u.
A
in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N. Baltimore⸗Ohio.. 1 St. = 100 Doll. Strb. Bochum⸗Gelsenk. St. Brdb. Städteb. L. A Lit. B Ldeif. ww. Straßb. Bresl. elektr. Strb. RM p. Stüch Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eifenbahnbtr. TeutscheReichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. N Leig . 28n. üb albe ⸗Blan 1 Lit. A—- C u 5 Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
bahn Lit. A.. ambg.⸗Süda. Dpf. annov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa, Dampfschiff. ildesh.⸗Peine L. A önigsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. O Krefelder Straßenb.
891 1.1
12
292
8ö üeS*n
Rostocker utung 8S Schlej. Dampf. Co.!
Stett. Dampfer Stettiner Straßb.
West⸗Sizilianisch
Zschipk.⸗Finsterw. † für ½ Jahr.
Albi 3 —₰+, 8₰
o.
o.
Berlinische Feuer
d 8 do. do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do.
do.
ev-g 6
do.
8 do. Thuringia, Erfurt do bo⸗
Tranzatlantische Union, Ha S Vaterl. u.
Berliner Hagel⸗Assekuranz. N d do. Lit. B N
o. Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport N
do. Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Kreditversicher. (voll)
o·. Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung..
do. do. (25 % Einz.) as - Feuer⸗Versich. Ser. 1 o.
Magdeburger Feuer⸗Vers. N437 G do. Hagelvers. (50
Lebens⸗Vers.⸗Gesf. 142 G Rückversich.⸗Gesf... „ do. (Stücke 100, 800)% —,— Mannheimer Versicher.⸗Ges. Ns88,5 b „National“ Allg. V. A. G. Stettins720 G Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) 250 b Lebensvers.⸗Bank. 71 G Rheinisch⸗Westfälischer Llo Sächfische Versicher. (50 % Einz. —,—
o. 8 Feuer⸗Vers. 200 ℳ⸗St. N216 b G 0.
Güter —,— ersich. Weimar — henania, Elberfe
59920902
0 12 ⁄812 Lire
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen⸗Münchener Feuerw.. Aachener Rückversicherung 124 B Lü. PP NB8 o. Lit. C
Allianz u. Stuttg. Ver. Berf. .
do. do. Lebensv.⸗Bk.⸗ 2 Unton Hanrb. (v. eingez.) N o.
(50 % Einz.)
(vop . (25 % Einz.).
(50 % Einz.) (25 % Einz.)
Lit. C u. D
(25 % Einz.)
Ser. 2 45,5 G Ser. 3440 b
Einz. —,—
(25 % Einz.)
—.,— (25 % Einz. —.— (25 % Einz.) —
E .80 b G
— 318 b
—- . F— Hn also die ne e timmun aller 2 lichkeit nach nicht in haben würde. ngans Umstände, die Vaterschaft a ließen, kommen vor allem in Betracht: Irrtum über die rson des Anerkennenden (Personenver⸗ wechslung), schon vorhandene Schwangerschaft der Mutter, ung higkeit des Baters, Mehrverkehr der Mutter inner⸗
alb der Empfängniszeit. Für alle diese Fälle eröffnet die vom usschuß angenommene Faffung der §5 1705 d u. ff. dem Be⸗ teiligten, dem der wahre Sachverhalt erst später bekannt wird, die Möglichkeit, die auf Grund unrichtiger tatsächlicher Voraus⸗ setzungen geknüpften rechtlichen Beziehungen in einer spätere Streitigkeiten ausschließenden Weise wieder zu lösen. Da es sich bei der Anfechtung — wie bei der der Ehelichkeit — um die nachträgliche Beseitigung eines den Tatsachen nicht ent⸗ sprechenden Status handelt, erschien es dem Ausschuß zweckmäßig, auch für das Verfahren die gleichen veemme wie dort für ma ud zu erklären. Der Ausschuß nahm also § 1705 d ent⸗ spre⸗ dem Wortlaut der Regierungsvorlage an. Nur im zweiten Absatz des Paragraphen verlängerte er entsprechend einem Antrage des Abg. ter (Zentr.) die Anfechtungsfrist, die nach der Regierungsvorlage nur drei Monate betragen sollte, auf die Dauer von sechs Monaten. — § 1705 e behandelt die An⸗ fechtung durch den Erben und durch die Eltern des Vaters. Der § 1705 e wurde unverändert nach der Regierungsvorlage an⸗ genommen. Hat der Vater selbst die Vaterschaft anerkannt oder ist sie ihm gegenüber festgestellt, so ist im allgemeinen eine An⸗ fechtung der Vaterschaft durch einen anderen nicht möglich. Eine
Ausnahme ist im § 1705 f mit Bezug auf die Eltern des Vaters vorgesehen; diese sollen befugt sein, gegen die von ihrem Sohne anerkannte oder die gegenüber festgestellte Vaterschaft elbständig mit einer r2* vorzugehen, allerdings erst n, wenn ein Anspruch des Kindes oder der Mutter gegen sie rechtshängig geworden ist. Von seiten der Regierung wurde —2 ausgeführt, daß durch diese Vorschrift 1—24— die ressen der väterli Familie wie diejenigen des Ki ge⸗ wahrt werden. Die Entscheidungen, die auf Anfech des Erben oder der Eltern des Vaters ergehen, wirken gleichfalls für und gegen alle. Der Ausschuß konnte sich nicht entschließen, chon jetzt diesem Paragraphen Stellung zu nehmen, sondern tellte die Abstimmung über den § 1705 f zurück bis zur Be⸗ andlung des § 1708 e, der die Pflichten der Eltern des Vaters näher regelt. gegen nahm der Ausschuß unverändert nach der Regierungsvorlage 1705 g an. In die Paragraphen wird mit Rücksicht auf die weittragenden irkungen der Aner⸗ kennung wie der Entscheidungen im Feststellungs⸗ und An⸗ fechtungsverfahren vorgeschrieben, daß vor der Erledigung eines solchen Berfahrens die Feststellung der Vaterschaft eines anderen nicht verlangt werden kann. — Alsdann beschäftigte sich der Ausschuß mit dem Gesetzesabschnitt, der die Namensgebung für das uneheliche Kind behandelt. Die diesbezüglichen Paragraphen wurden unverändert nach der Regierungsvorlage angenommen. Ohne wesentliche Aenderungen wurden auch die aragraphen angenommen, die die Sorge für die Person des indes und die elterliche Gewalt betreffen. — Hierauf vertagte
sich der Ausschuß auf den 8. d. M.
Statistik und Volkswirtschaft. Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang November 1929.
Zusammengestellt im S
tatistischen Reichsamt.
Anfang November war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
Winterroggen Winterweizen Winterspelz (auch mit Bei⸗ mischung von Roggen od. Weizen Wintergerste
Anfang November war der
Stg 8 . 1 & r. ehr r. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
Winterspelz wihens ven⸗ mi on Roggen od. Weizen) Wintergerste
Winterroggen
Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. November 1929.
Telegraphische Auszahlung.
8. November Geld Brief 1,728 1,732 4,096 4,104 2,037 2,041 20,925 1,982 20,406 4,183 0,488 4,044
168,88 5,435
58,52 2,501 73,14 81,61 10,511 21,91 7,403 112,11
18,86
112,09 16,48 12,388
92,37 80,70 81,08 3,018 58,81
112,37
112,05 58,83
Geld 1,715 4,106 2,038
20,89 1,973
20,37 4,175 0,492 4,036
168,52 5,425
58,40 2,498 72,99 81.45 10,492 21,87 7387 111,87
18,82 111,87
16,445
12,365
92,19
Buenos⸗Aires
Konstantinopel London..... New YVork.. Rio de Janeiro Urugua... Amsterdam⸗ Rotterdam .
„ „ „ 2
n Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga Bucarest... 8 Lei 3 8 00 Pengö
. 100 finnl. ℳ 100 Lire Jugoslawien 100 Dinar Kopenhagen. 100 Kr.
Lissabon und
to 100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
100 Gulden 100 Drachm.
81,45 10,491
21,87 7,389
111,89
18,82
111,87 16,44 12,368
92,19 80,54 80,92 3,012 58,69
112,15
111,83 58,71
(Island) “ Schweiz öö1 Spanien.. Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval,
Estland)... Wien
112,38
112,06 58,84
112,16
111,84 58,72
Ausländische Geldsorten und Banknoten. 2
8. November 7. November
Geld Brief
Geld Brief
Hannov. Bodenkrd. Bk.
Vorz.⸗Akt. Kieler Bankk
Lausitzer Eisenb...
do. Pap. u. Pappe N Viktoria Allgem. Versicherung N,2550 b
do. Portl.⸗Cement Stickerei Plauen
do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik
-q,S8no —
Lübecker Komm.⸗Bk.
Liegnitz⸗RNawitsch E Lit. A
1“
Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Ns415 b G
Preußen
bo 122
— Winterwetzen
0 80 2.
80.
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke
20,48 20,56
Ho. bo bo do
Reg.⸗Bez. Königsberg. Gumbinnen. — estpreu Berlin..
Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. 22,. — u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk., Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Norbdd. Grundkrd.⸗Bk.) Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Ostbank für Handel und Gewerbe.. Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N. Plauener Bank . Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Central⸗Bodkrdb. do. Hypoth.⸗Akt.⸗Bk. do. Fenobciefbentn
So. 80 SIdd0
4,21
4,164 4,161 1,69 0,47 4,09 20,345 20,32 1,95 58,23
111,63 81,26 111,58 10,442 16,42 16,48
do. do. St. A. Lit. B 0 Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschi Niederbarn. Eisb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Penns „. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 77 Rint.⸗Stadth. L. A 6 6 6 [6
—
IA BU
421 4,164 4,161 1,70 0,468 0,488 4,075 4,095 20,34 20,42 20,32 20,40 1,955 1,975 58,23 58,47
111,60 112,04 81,24 81,56 111,58 112,02 10,42 10,46 16,415 16,475
Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. eh Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. C.
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Handelsges. WesteregelnAlkali. Westf. Draht Hamm do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗C. N/12 sto Wickrath Leder... 9
2
4,23
4,184 4,181 1,72
R. Stock u. Co.... H. Stodtek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg. † + 10 % Bonus Stolberger Zinkh. Gebr. Stollwerck N Stralauer Glash.. Stralfund. Spielk.ö Sturm Akt.⸗Ges... Südd Immobilie Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. RM f. 1 St. z. 100 Kr.
Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englischer große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische.. Dänische. Danziger... Estnische.. innische..
anzösi 4
9
— ₰+
— ℳW6öö888qq EEELEEEEEEET“
2SEg —VN—ö bo. ho bo bo bo bo 15ö 80 b0
0,0 w““
wei
Kolonialwerte. * Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrika Ges./0 51 1.1 121b
Kamerun Eb.Ant. L. 1.1 *6,75 b G
Neu Guinea Comp. 10 [1.4 516 b G
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.]9 1.1 [f17G
Otavi Minen u. Eb. *†1.4 59,5 b St. 1=1RM p. S
* 12 ½8 ¼. † 16,66 ½.
do0
119,25 b G 117,25 b G
% a
bo0 do. bo 8
g ESSSn —öV8qq——öq aEEE 8.
— — d0bDSeooes eSaASe
—
EEʒ bo. ho
₰
tsdam 2 —2 rankfurt „ tettin.. Köslin.. Stralsund. Schneidemühl —7q 8u” iegnitz . Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt. „
Sachsen Kreishauptmannschaft Dresden Leipszig. Chemnitz wickau 8 autzen Landesdurchschnitt..
ddr 80282
—
80 bO bo0. bo0
—₰
do bo bo 02ögAndoe
—₰
bo Absbens —* 18 vo po bo bo do SePrtee
b0 2o
—
—V':ö—q—q—- 0 —-q8A--öSön
—
[SGöEäLeEl. —
bo do bo 12
—
—
do0 be boO bo b0
HUüilif
— —
-—
bo, bo bo bo 82 OamecCoedo bo0o bO bo b0 b0 bo, 0
88 S8 82 ◻☛ ,O b9 S 2 l 90 mmo0☚
— —
C.ꝙ2S
—— 95 -—ös
82 0
bo. bo 2₰ 8 80 12 do
—
Conr. Tack u. Cte. 7 Tühtringen..P
Tafelglassbr. Fürth 5 Teleph. J. Berliners2*
* für ½ Jahr Teltow. Kanalterr. si. L.
ö bo. ho go bo po ho do bo
90,25 G 70 G
₰
LEbEbskhhes.
Hogo
do. Lit. B ** für Jahr, f†t 1,75
bo ho
Hessen
—₰
gnüöPPrürrürüeressessse- 80 d0 b0, 50 80 90 C bo
— — —
2
Tem pelhofer Feld. o D.
Fortlaufende Notie
Heutiger Kurs
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch.
einschl. ⅛ Ablösungs Deutsche Anl⸗Ablösungs
ohne Auslosungsschein.
8 50,16b ch.
9,6 B à 9,6 à 9,6 B
rungen. Voriger Ku
50,1 b 9,5 à 9,7 b
WickülerKllpper 12
Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Afbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u.
Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesten
5 % Bosnische Eb. 14 5 % do.
1 Invest. 14 5 9% Mexikan Anlethe 1899
5 % do.
4 ½ do. do.
do. 1899 abg.
1904
4 % do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14
mit
neuen Bogen
ber
Caisse⸗Commune .... Oest. amort. Eb Anl. 4 % Oester. Goldrente mit
neuen Bogen der Catsse⸗
Commune
4 % Oesterr. Kronen⸗Rente
4 % do 4 3 4 %
konv. J. A.... do. konv. M. N.... do. Silber⸗Rentu...
8 4 ⅛ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗Anl. 1903
4 % do. 4 9% do. do. 4 % bo. 4 % do. do 0.
4 . do. 4 ⅛ do. Zonl⸗Obligatwonen
Bagdad Ser. 1
Ser. 2
unif. Ant. 19038-06 Anleihe 1905
1908
Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913
mit neuen Catffe⸗Commune
Bogen der
4 ½ % Ung. Staatsrente 1914
mit neuen Caiffe⸗Commune
Bogen der
42 ⁄ Ung. Goldr. m. nen. Bog
der
aifsfe⸗Commune..
2 % Ung. Staatsrente 1910
mit Cafsse⸗Commune
4
4 Lissabon Stad
48 x½ Mexikan Bew
Anatolische Eisenb d do.
neuen Bogen der
Ungar. Kroneurente.
.1,.
Ser. 1 Ser. 2
o. 3 % Mazedonische Gold.. bc Tehnantepee Rat..
5 do. 4 ½ 4 do. 4 ½ do
abg.
28,8 à 28 %b
— à 28 a 28 %8b 8
— à 19,5 8 19 8 19,28b
— à 24à 24,4b — à 21, 78 G à 21,76
1-242 17,4— B à 17,28 G 17,3 a17,2b
—,2,1 G
26 b 2,05 G
— àa 21 G — à 2,05 b — à3,1 b 2,1 b
7,78b 7,68t
7,75b 12,28 5 G
19,75 à 19 ⅛b 2,05 G 9,6 b
17,6 à 17,8b 17,6 2 17,4 b
24,8G
Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen rb. Gum. Phön. sürschgupfer u. M. ohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte .. Leopoldgrube.. C. Lorenz
Maxtmilianshütte Mix u. Genest.. Motorenfbr. Deutz Nordfee, Deutsche Hochseefischerei Oesterr. ens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G Rhein.⸗Westfül. Sprengstoff... Sachsenwerk Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kamm Stolberger Zin Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf⸗ Ver. Schuhf. Bern G. J. Vogel, Dr. u. K Boigt u. Haeffner Wickina Portkland Bellstoff⸗Verein.
Reichsbanlk
Heutiger Kurs
—, — .
303 à 306 5b
218 12,8 à128 n9 68,25 690b B 8 68,78 183,5 à 183 b
74.28 b
87,5b
125 8126 G
125b
828 800b G
— à 72 72,8 b
— à 116,25b — à 158 b
98 b — 2137 à 137,78 b 122,75 à 122,28 b 15,25 b
788 2
7 5b 117à 116 à 17 à 116,78 b
8 —,—
50b
306 309b 57,8 4 89 a 88,5 b 128,55
88,5 b — 4122,8 à 123,8G 16 b
—,— *
115 à 19 ⅞ à 119,5b
Allg Dr. Erev.⸗M. Bankf. Brauindust BarmerBank⸗Ver
Bant Elektr. Werte Oesterreichische Kredit...
Reichsbank
Wiener Banwerein...
Bultimore⸗Ohio... .Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch
u
o. Div.⸗Bezugsschein
Oesterr.⸗Ungar
Staatsb
Schantung⸗Eisenbahn.. Vereinigte Elbeschiffahrt Aecumulatoren⸗Fabrik
Aschauenb. Zellst u.
Augsburg⸗Nürnbg.
Papier Masch.
273 a277 à 274B 1
u
— à 119,8u 120 b 142 G 2 143,25 b
267,8 289,5 ⸗ 268,9 ⸗278b [2732273,5
Bay. Hyy u. Wechn do. Vereinsban! Bert. Hand ⸗Gef Comm.⸗n. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank..
Tiskonto⸗Komm
Dresduer Bank.
A.⸗G. f. Verkehrsw Allg. Lokalb. nu. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 11 5 Inh. Z. dR. B Hamb ⸗Amer. Pak Hamburg. Hochb
120 b G a 119 ½ b 144 a 143,5 a 144b 120 b
140 b
140 b
187,25 b
165,75 b
246,75 à 247,75 a 246,25 b 157.75 158 à 157.75 b 157,75 9 158 * 157,75 b 153b
126,25 g 125 a 126,25 b 148.5 a 149.3 G
86 ½ 9 86,25 9 86 b G 108,5 a 109,3 b 69 b
120,75 a 120 à 120,5 b
120 a 120,25 b 140.23 140,36
187 ½ a 186,5 à 187,28 b
166,3 a 166.73 b 246,5 a 247,73 b 187,78 a 189 b 157,75 a 189 5b 133 a 133,73 b 126 a 128,73 b
⁷
86,3 a 86,5 B 109 ¼ a 109,75 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Novbr. 1929.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liq.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ulttmo Novör.: 26. 11.— Einreichung des Effektensaldos: 27. 11. — Zahltag: 29. 11.
Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norbdeutsch. Lloyd Alg. Kunstzijdenn. Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisemwk. Charlottenb. Wass. Eompan. Hispand Amer. de Electrie Contin. Gummt. Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmüͤhle Papier Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. —— Harpen rgbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatini Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obers⸗ swke., j. KokswwuChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Rieberk Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schlef. Elektriz⸗ Gas Lit. B.. S Portl⸗Zem ert u. Salzer ckert u. Co.. lth.⸗Patzen Siemens u. Halske SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh. Thür. Gas Leipz Leonhard Tiey Transradio. Ver. Stahlwerke WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldho⸗ Otavyi Min u. Esb
— à 87,75 b
210,3 a 212 à 211 b 74, 4 74,8 à 74,88 3238325
Heufiger Kurs — à 151b 103 ⅞ à 103,73 5 103,25 b 143 à 145 a 141 8 144 à 142 à 143 à 177,5 a 172,75 à 172 8¶ b [140,75 b 94,5 à 98,73 B à 94,5 à 95 à 93 b 206,5 à 208 à 207 à 208 b 208,5 à 206 b 60,75 4 60,23 à 60,75 b — à 66 b 97 ⁄ͥ G a 97 ⅛ à 97% B
364,25 à 366 à 365 à 365,8 à 364,5 b 144,5 4 145,5 à 144,25 b 47 à 48 à 45,75 b 169 à 170,3 a 169,25 à 169,75 b 99 ¾ à 100,5 4 99,25 b 247 à 248,5 à 247 à 248 B à 247b 86,75 b 168,75 à 170,73 à 170 à 171 à 169 8b 172,5 à 172 b 129 a 127,5 G 183,25 8 184 8 183,5 à 183,75 à 168,25 à 167,5 à 168,55 1183,25 b 119 ⅞ à 119 G à 119 % à 119 b 128,5 à 128,75 à 128,5 b 1736 à 173,5 8171 à172,5 à172,25 G 68,23 5, 66 b 131,73 9 132 b 136,23 4 137,8 à 136,25 b 120 4 120,8 b
1
1825b
201, 2J à 200 b
143 2 144,73 b
98,73 4 99.25 à 99 B
118,3 a 119 à 118,25 b 2— 1
100,25 à 101 à 100b
112,3à 14b
47,8b — à 174 116,3859
98.23 à 96,25 à 95,75 b 775b 1b 220 à 221, S2à 220 5b
708,73 à 1085,3 à 106 à 105,75 b
286 à 288 b
254,5 à 255,5 à 253 b
148 à 150 b
105,78 à 106,235105,25à108,755105b
5à 824a326à324à325 à 324 à 1324,5 b
164 à 162,5 à 163 b
167,25 à 166 G
228 à 227 b
790,3 a 191,5 à 190,5 à 191 à 190,75 b
282 * 295 à 283 à 284 à 2834 288,25b
307,2593092308,3a309à307,5 à 308,5
(a 30715 337,5 à 338 4 330 a 333,5 b — à 132 b 163,3 à 165 8 164b 128 à 129,75 b 106 ¼a 106,78 à 106,5 G 208,25 a 209 à 208 b 200 a 201 a 200b 39 à 39,5 8 59.23 a 59 b
Voriger Kurs 151,75 à 152,25 b “ 103.75 à 104,28 G
147,5 à 152,3 8150,28 G
171,25 à 171 173.25 b
91,25 a 94,5 8 a 93.75 à 94,5 5 945 209 4 210 8 208 à 211 B 4 209,75 204,25 2 208 à 204,73 8 208 à208,73 b 60b B à 61 b
64½ 68,25 b
94 à 985
364,5 à 368 à 366 b
142 ⅞ à 142 4144,5 b
42,75 à 47 B à 46 %8b
168,75 à 169,25 à 168,75 à 171,75 b 99,5 à 101 B 2 100,75 b
248,5 à 247 à 246 à 250 à 249 à 250 b 86,25 à 87,5 b
165,75 à 168,75 5b
171 à 172 2 172.23 G
— à 130,5 à 131,5 G [188 ½h 183184,5a1848188 ¾ à84 %b 6 285 169,25 2168 8168,75 à168,3 aà169,255b 119,75 8 121,23 a 121 à 121.3b
129 8 130 à 129,5 8 130 8 129,75 b 174,78 à 174 à 175 G
67 à 67,75 b
132, 75 b
136.25 à 136 à 137,28 à 136 %-b
119 à 120,8 5b 8
89 à 88,5 à 88,75 b 730 a 152 b 8
Bas In 18. 8 199,25 à 200 G à 199,75 à 202,5 143,28 5 144,5 G 98.75 4 99,78 b
117 à 118,5 b
— à174,8 b
700.5 à 101.728 à 101,28 à 101, 5b 114.25 à 114a 114,23 a 114 b 47,75a 48 b
119.5 b
121.35
55,259 19 ½ a 21 à 205b
105,5 à 105 G à 108,75 b 70,5 b
98 % à 98 ¾% à 98 % à 96 %b 76.25 à 77 b 8 217 a 219 4 218,5 4 219,58b
104 ⅞ à 106 ¼à 106 b
283 à 292 à 290 b 252.25 a 255 b
146,5 8 148 b 104,73 à 106,25 à 106 à 106,78 b 211,5 a 216 a 218,75 b
73,5 à 74,5 b 1 321 a 323,5 à 323 à 327 à 328,8 b
161,78 à 163 b
167,23 b
224. 3 a 227,5 G 1902188 ¼290 ½ 590 ½8 92 B à191 1 192 àk 278 a 281 a 280.5 à 2832 b (181 ⁄ b 307⁄3072309 ⁄1308a31 1a3104311 ⁄b
338 à 340 5b 130,28 a 132,28 b
— 8
106 ½àà 107 ¾ 4 108 %b 207,5 à 209.25 6 199,5 à 202 b
60,25 a 60,75 a 60,25 b
Mecklenburg⸗Strelitz
L⸗
g⸗ 14*
Ol
Punkt (.
umschlag brachte die in allen
Teile in Ostdeutschland beendet. stande geborgen werden. Gange, geht aber unter In Bedingungen rasch vonstatten.
do ho bo ꝙ
—
Hannover Hildesheim Lüneburg. Stade. Osnabrück Aurich .. Münster. Minden Arnsberg. Kassel .. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf “ Prier.. Aachen. Sigmaringen. Landesdurchschnitt.
en —
Schleswig 5
₰
29 b0
—
doo oU SSS=do
—
bo do bo bo
— —
d2S doe
—
— —
— —
do. do do do do bo ho do. do do Ho ho,50 eo ṼSoʒGoSEE U
—
d0
ꝙde n b0.0 b0 99 o0. 50, d0
— —
88
— ₰
UIDO,do . de dr
HIIitiHiItli Hiliiii stitst
—
bo bo 2
125 80 *
—
o0 boO. bo bo bo CIU do. vbo do. ho do
bo. bo do v 1I
— —
bo po do bo bo bo
ꝑ;1111X1XAX“ 6.
(. 8 8 e
do do bo
—
b0, d
0 bo
— ꝑern00 8.
80 S b0
.
Mecklenburg⸗Schwerin
42 x8
Land Stargad EW8—
Landesdurchschnitt.
24
b0. ho 80 eo
—₰
8. b0 Ho bob & Od 00
—.
144“
—
do do do Jb0. d0 do
—
den burg Landesteil Oldenburg 8 E““ Birkenfeld.. Landes durchschnitt.
— —
80 b0. d0
—
do do do
—
ebdo eoe, 00 0 ceeenn Sno
0
Provinz Oberhessen.. „ Starkenburg.
Rheinhessen .. Landesdurchschnitt
gess
ern eg.⸗Bez. Oberbayern Niederbayern
888
— 898. d0-”êO
—
1222 18
— — —
Oberf 8 Mittelfranken Unterfranken. Schwaben..
Landesdurchschnitt
8 Württemberg Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis.. 11““ “ 8 Landesdurchschnitt..
8e b0 d0 b0 H0 d0 Smnn bS⸗
Se
0. 0.85 8e
ür⸗ b0 8 bHos.bo
— —
8ꝓ £ r
b0bo boO b0 pO H0, b0 99G doendn 80 1 bo rogo do po bo do gobo 12
—
C0lC, d9 dbo S⸗ SI
Baden . Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. „ Freiburg. „ Karlsruhe. „ Mannheim
Landesdurchschnitt..
92,50 — G&
—
8ꝙ
Jopo. o0 ☛n*
80 00
Deutsches Reich im November 1929
0 &
Dagegen im November 1928. 1 „ November 1913.
90 ²⁸⸗
In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich [s—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein
„ daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
8 Bemerkungen. Der im Laufe des Monats Oktober eingetretene Witterungs⸗ Teilen des Reichs seit langem erwarteten
Niederschläge. Hierdurch wurde die vorher schwierige Bearbeitung der
stark ausgetrockneten und verhärteten Böden wesentlich erleichtert daß die Feldarbeiten nunmehr der 1 6. Wtert, so
— Jahreszeit entsprechend weiter⸗ Die Temperaturen waren während des milde. Boden⸗ und Nachtfröste sind bisher
führt werden konnten. erichtsmonats durchweg
nur vereinzelt festgeftellt worden.
Von den Hackfrüchten ist die Kartoffelernte bis auf wenige het. Sie konnte zumeist in gutem Zu⸗ Die Rübenernte ist noch allenthalben im des
Die Aussaat intergetreides, die auf den
trockenen und verhärteten Böden stark im Rückstand rh öd eblieben war, hat nach den eingetretenen 1
Regenfällen überall gute Fortschritte
Berlin, den 6. November 1929.
gemacht. Die Herbstsaat ist nunmehr mit Ausnahme der Hackfrucht⸗ schläge, die noch nicht vollständig geräumt sind, nahezu durchgeführt. Die frühzeitig in die Erde gebrachten Saaten sind bereits aufgelaufen. Die Entwicklung war bei den noch während der Trockenheit einge⸗ brachten Wintersaaten zunächst ungleichmäßig, hat sich aber späterhin infolge der günstigeren Witterungsverhältnisse gebessert. Soweit eine Beurteilung der jungen Saaten zur Zeit schon möglich ist, wird ihr Stand durchweg als befriedigend bezeichnet.
Die Herbstweiden und der Stoppelklee haben sich nach den Regenfällen noch etwas erholt; doch ist das Wachstum zu gering, um bei der bestehenden Futterknappheit eine merkliche Er⸗ leichterung zu schaffen.
„An tierischen Schädlingen werden vor allem Mänse er⸗ wähnt, die hauptsächlich in der jungen Saat Schaden anrichten. Hin und wieder wird auch über das Auftreten von Engerlingen und Ackerschnecken geklagt.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
168,18 168,86 21,84 21,92 21,84 21,92
7,355 7,375 690,34 80,66
111,58 112,02 58,58 58,82 58,53 58,77
l mbische 8 alienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische.. sterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...
168,21 168,89 21,84 21,92 21˙83 21,91
735 2737 80,29 80,69
111,60 112,04 58,54 58.,78 58,52 53,76
100 Dinar 100 Latts 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
2,485
112,37 81,41 81,11 59,42
12,38 12,38
2,475
112,36 81,11 81,06 58,88
12,39 12,38
2,465
111,93 81,09 80,79 59,18
12,32 12,32
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
2,455
111,92 80,79 80,74 58,64
12,33 12,32
Nach dem Geschäftsbericht der Geisweider Eisenwerle
Aktiengesellschaft, Geisweid, Kreis Siegen, für
das Geschäftsjahr 1928/29 war der Absatz in ihren Fabrikaten im großen und ganzen befriedigend; demgemäß konnte auch die Produktion der einzelnen Betriebsabteilungen auf angemessener Höhe gehalten werden. Dagegen waren die Verkaufserlöse, angesichts der sich ständig steigernden stkosten infolge der hohen öffentlichen Abgaben un⸗ zulänglich, insbesondere für Feinbleche. Nach Abzug aller Unkosten, Zinsen, Steuern und sozialen Lasten und einschließlich des Vortr aus dem Vorjahr 12B sich ein Rohgewinn von 567 469
Es wird folgende Verteilung vorgeschlagen: 202 206 RM schreibungen, 60 000 RM Rückstellung für Steuern, 15 263 Zuweisung zum Reservefonds, 24 000 RM 6 vH auf die Stamm⸗ aktien, 164 000 RM 4 vH auf die Stammaktien, 12 000 RM statutarische Gewinnanteile, 90 000 RM weitere je 2 vH Dividende auf Vorrechts⸗ und Stammaktien.
— Nach dem Bericht der Capito & Klein Aktiengesell⸗ schaft zu Düsseldorf⸗Benrath für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929 konnte trotz eines vierwöchigen Stillstandes des Betriebes die Erzeugung gegen das Vorjahr um 9,7 vH gesteigert werden. Der Versand ist 11,6 vH höher gewesen als der vorjährige. Auf dem Qualitätsfeinblechmarkt verursachte die Verschlechterung der Preise einen neuen Verlust. Der Verlust des Geschäftsjahrs 1928/29 beträgt 181 371 RM, dazu aus dem Vorjahr ein Verlust von 302 487 so daß sich der Gesamtverlust auf 483 858 RM stellt. Zur teilweisen Deckung dieses Verlustes ist die Sonderrücklage mit 185 000 RM heranzuziehen und der Rest von 298 858 RM auf neue Rechnung vorzutragen. In dem schwebenden Anfechtungsprozeß einiger Aktionäre gegen die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1924 ist auch bisher noch keine end⸗ gültige Entscheidung erfolgt.
London, 7. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 7. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 31. Oktober) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 358 400 (Abn. 420), Depositen der Regierung 9530 (Abn. 4850), andere Depositen: Banken 61 620 (Zun. 3510), Private 38 750 (Zun. 620), Goldbestand der Emissionsabteilun 131 260 (Zun. 240), Silberbestand der Emissionsabteilung 483 (unverändert), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1000 (Abn. 120), Regierungssicherheiten 67 170 (Abn. 1680), an Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 6750 (Zun. 860), Wert⸗