1929 / 263 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263

vom 9. November 1929. S. 2.

arlsruhe, Baden. [70671]) verwalters, Einstellung des Konkurses Wittenstein, Maria . Drösser in Wuturzversahren über das 8 mangels Masse und Vergütung des Lennep, wird der auf den 9. November mögen der lands Konkursverwalters. 1929 anberaumte Schlußtermin auf⸗ chaft m. b. H. in Karls Lessing⸗ Geschäftsstelle gehoben. aße 37 a, wurde 1 ltung des des Amtsgerichts Mühldorf. . Remscheid⸗Lennep, 7. November 1929. ußtermins aufge 2 (70849) Das Preuß. Amtsgericht.

4. November 108. Geschäftsstelle N. Das Amtsgericht Naila hat mit Be⸗ sechausen, Altmark. (70691] L— Hrsseeeges en de. Pocfchees a eeeüeees Köln. Konkursverfahren. (70672. 42 ursverfahren über das Ver⸗

Das Konkursverfahren über „₰ de 2ad1s berst7rben s mögen des Gutspächters Wiegand mößen des Kaufmanns Peter Heyart, Bernstein a und das Konkurs⸗ Ferobbe ven Drstsehan wirh nach er⸗ In 2— der ——27 1 N Schlußtermins

er 2 ür Eisenkon⸗ . .

e Maschinenbau in Köln⸗ Srüctvarenhämmsers itne ,elaae Seehausen, 8 tm., 2. November 1929. ippes, Neusser Str. 460, wird, nach⸗ a. W. vneit dasselbe in ihrem Anteil Das Amtsgericht.

dem der in dem Vergleichstermin vom am Gesamtgut der allgem. Güter⸗ Stettin. [70692]

20. September 1929 angenommene gemeinschaft besteht, in der sie mit Das Konkursverfahren über das Ver⸗

schluß vom 20 September 1929 be⸗ Ehemann. Friedrich Thüroff lebte, Schuͤbfabeit in Stettin, Barnimstr. 90, stätigt ist, hierdurch aufgehoben. mangels Masse eingestellt. ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗

Köln, den 30. Oktober 1929. Naila, den 6. November 1929. termin vom 22. August 1929, ange⸗

Amtsgericht. Abt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. nommene Zwangsvergleich dur rechis⸗ Sgere eedr a kräftigen Beschluß vom 22. August 1929 Köln. Konkursverfahren. [70673] Nienburg, Weser. [70683] bestätigt ist, auf poben

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Stettin, den Fe ovember 1929. mögen des Kaufmanns Fritz Küster, mögen des Mühlenbesitzers Heinrich Das Amtsgericht. Abt. 6.

nhabers eines Seifen⸗Parfumerien⸗, Schumann in Drakenburg wird infolge 1“

pielwaren⸗ und Korbwarengeschäfts rechtskräftig bestätigten wangsver⸗ Stolp. Pomm. [70693] in Köln, Severinstr. 216, wird mangels gleichs vom 26. August 1929 hierdurch Das über das Ver⸗ einer die weiteren Kosten des Ver⸗ aufgehoben. Lügs mögen des Bäckermeisters Albert Hartke fahrens deckenden 23 eingestellt. Anmetsgericht Nienburg, Weser, in dalp wird nach erfolgter Abhaltung

Köln, den 30. Oktober 1929. 28. Oktober 1929. des Schkußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht. Abt. 78. Stolp, 30. Oktober 1929. Amtsgericht. ——— hen ö.. Süe. [70684] üin-

ulmn. Konk en. 40 Konkursverfahren. Traunstein. 17 . —VB 8 In dem Konkursverfahren 8. 8 Das Amtsgericht Traunstein Lan-da Vermögen der „Handelshof“ G. m. Verm Fhri der 8— Konkursverfahren über das Vermögen b. H. in Köln, Waidmarkt 31/33, scaß hristian Nie 8 dfu v. des Kaufmanns Karl Pongvpatz in ist infolge eines von der Gemein⸗ i. Holst. wird beson —9. Hüchang „Teisendorf als durch Fvve; be⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu termin zur Prüfung nachträglich an⸗ stätigten Zwangsvergleich erledigt auf⸗

einem Zwangsvergleich Sergleichs⸗ gemedheber Forderungen anberaumt auf ge E8 u

t 2. 9, den 2. Dezember 1929, nachmittags 1.nh udegen eerner m 2c⸗ 12 %⅛ Uhr, vor dem Amtsgericht in Traunstein. Justizgebäude am⸗Reichenspergerplatz, Oldenburg i. Socst, 8 31. Sn ˖/— Zimmer 223, anberaumt. Der Ver⸗ Oldenburg i. Holst., 5. ve. h Hevranerfhrhvon Peichsvorschlag und die Erklärung des Das Amtsgericht. on bün Konkurs fahwen über das ereees sc ne . de ge⸗ oldenburg, Holstein. (70685] Vermögen der Firma Karl Prokesch, zux Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Konkursverfahren. hhaber Martin Prokesch in Wetzlar, gelegt In dem Konkursverfahren über das Lahnstraße 16, ist infolge eines von Köln, den 5. November 1929 Vermögen des Schlachtermeisters Fried⸗ Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Bas Amtsgericht. Abt. 78 rich Wulff in Oldenburg i. Holst. wird zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ 116“*“ zur Prüfung nachträglich angemeldeter termin auf den 9. Januar 1930, vor⸗ Konstand [70674]] Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung in Wetzlar, Zimmer Nr. 32, anberaumt. mögen der Firma K. Baur & Co. in von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ Konstanz wird nach Abhaltung des verzeichnis der ei der Verteilung zu schäftsstelle des Konkursgerichts zur Schlußtermins hiermit Se 8 8 nlc b n8nen9e Se. 8 8 llußtermin auf den 2. em Zlar, 1929, vormittags 11 % Uhr, vor Das Amisgericht. 8 d9 dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Küstrin. [70675] 8 Folst. e 1929. 8 069c) Zsa⸗ üle mtsgericht. n. 8 Konkurssache Schüler 2 N 4/29. Das g E““ 1g 690]

Verfahren wird nach Abhaltung des schaf virsterbelhes a. b ottmachau. [70686] getragenen offenen Handelsgesellschaft E1“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vernhard ahah schmnigh Berlin N. 54, den 4. November 1929 mögen des Elektromeisters Fritz Przu. Neue Schönhauser Str. 14 (Gesell⸗

e 8s kalla aus Ottmachau wird nach erfolgter schafter: Bernhard hlschmidt und Lippehne. [70676] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Kurt v eeasch n,g. 9 7

Konkursverfahren. aufgehoben. abrik, ist am 8 b 83 90 9 6 2 In dem Konkursverfahren über das Ottmachau, den 2. November 1929. 18 ühr. das 5he g— Fhun

Vermögen des Uhrmachers Richard Amtsgericht Ottmachau. vn. . eg2⸗ r. e Henning in Lippehne ist zur Ab⸗ eeessene Is veevriteger hass [70687] Pes F. ufmanng von schlebri e, 1 8 mrhro er⸗ arnl. .

mahne, der Schlusoechnung des Ver. In dem Konkursverfahren über das Charlottenburg, Brebtschneidestraße 13, dungen gegen das Schlußverzeichnis der Vermögen des Meßgermeisters Anton fist zux Vertrauensperson er⸗ bei der Verbeilung zu berücksichtigenden Fischer in Passau, Theresienstraße, nannt. Termin zur über Forderungen und zur Beschlußfassung K R 20/27, wird Termin zur Abstim⸗ den Verglei Soce. ist auf den Her Elzudicer üͤber die nicht verwert⸗ mung über den eingereichten Zwangs⸗ 29. November 1920, 11 % Uhr,

vergleichsvorschlag auf Donnerstag, den vor dem in Berlin⸗Mitte,

baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ 28. November 1929, vormittags 9 Uhr, Neue jedrichstr, 13/14, III. Stock, hörung der Gläubiger über die Er⸗ im Zimmer 9/0 des Amtsgerichts an⸗ 111/112, Quergang 9, an⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ beraumt. In demselben Termin beraumt. Der Antrag auf Eröffn rung einer Vergätung an die Mit⸗ werden auch die nachträglich angemel⸗ des Verfahrens nebst seinen Anlagen glieder des Gläubigerausschusses der deten Konkursforderungen gepruüf. und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ Schlußtermin auf den 17. Dezember werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf lungen sind auf der Geschäftsstelle zur 1929, vormittags 11 % Uhr, vor dem der Geschäftsstelle des Konkursgerichts Einssche der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht hierselbst bestimmt. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des

Lippehne, den 4. November 1929. Passau, 5. November 1929. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Lyck. [70677] des Amtsger Ueber das Vermögen der Universga

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

6 4 8 [70688) Gesellschaft für Apparatebau m. b. H. moögen des Kaufmanns Max Madeyka 92 Konkursverfahren über 88 zu Berlin 80. 16, Engelufer 9, ver⸗ in Lyck wird nach erfolgter Abhaltung Vermögen des Bauunternehmers Fakob kreten durch den berufsmäßigen Treu⸗ des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Koch aus Neustraßburg ist infolge eines Feder rih Langstadt, Berlin⸗Schöne⸗

Lyck, den 24. Oktober 1929. von dem Gemeinschuldner gemachten berg, Meraner Fraße 4, Herstellung Amtsgericht. wangsvergleichsvorschlags Termin zur und Vertrieb von Staubsaugern, Näh⸗ 1“ N. über diesen Vorschlag auf maschineg. Schreibtischlampen und Spe⸗ Mannheim. (706780 den 28. November 1929, 10 Uhr, an⸗ zialbeleuchtung für S ebbinen, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ beraumt. Der Vergleichsvorsch ist .. 6. November 1929, 14 Uhr, das mögen der Frau Anna Müller geb. auf der Geschäftsstelle des hiesigen rgleichsverfahren zur Abwendung

Montag in Mannheim⸗Sandhofen, Amtsgerichts, Abteilung 55 des Konkurses eröffnet worden.

Schönauer Str. 18, wurde nach rechts⸗ Zimmer 9, zur Einsicht der Beteiligten 88. VN. 88. 29. Der Kaufmann Ernst

kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ niedergelegt. Neitzel, Berlin, Melanchthonstr. 15, ig

gleichs aufgehoben. Mannheim, den Prüm 8 27. Oktober 1929. zur Vertrauensperson ernannt. Termin

5. November 1929. Ametsgericht. Amtsgericht. zur Verhandlung über den Vergleichs⸗

B.⸗G. 11. vorschlag ist auß den 27. November

1 1 JRehna, Meckib. [708991 1929, 21 ¾¼ Uhr, vor dem Annts⸗ 11AA4“”“; mögen des Inhabers einer Lebens⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Her⸗ 9*ꝙ1Q 9 . ö mittelbandlung Alfred Kurt Geißler in mann Kröplin su Rehna wird Termin Quer eosnung des Verfahrens nebst

Mittweida Meberstroße 49 wir⸗ nach zur Prüfung einer nachträglich ange. auf Eröffnung 8 8 Abterc 2 be Irs herursas Uech 9 meldeten Forderung anberaumt auf seinen Anlagen und das Ergebnis der

Abh g des Schlußtermins hierdur Freitag, den 15. November 1929, vor⸗ weiteren Ermittlungen sind auf der

V1u“ b mittags 11 Uhr. Die angemeldete Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗

Amtsgericht Mittweida, 30. Oktbr. 1929. Forderung liegt auf der Geschäftsstelle ligten niedergelegt.

Mäürs. 108s0 zur Einich K Amtsgerichte ölche an Abt. 88 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Rehna, den 6. November 1929. mtsgerich ““ 8 mögen des Kaufmanns Gottfried Aver⸗ Amtsgericht. Berlin. 170698]

dunk in Mörs wird nach erfolgter Ab⸗ 11“ Ueber das Vermögen des Mübten⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Remscheid-Lennep. [70690] labrikanten Paul Klingsporn in Berlin Mörs, den 25. Oktober 19229. Beschlusß. .27, Paul⸗Singer⸗Straße 2 (Fabri⸗ 1 Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ kation von Mützen), ist am 6. November

88 mögen des Elektrotechnikers Fritz 1929, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren

Mühldorf. 170681] Pohlig in Remscheid⸗Lennep wird nach zur Abwendung des Konkurses ..

öe; b e erdurch au n. mil Ri in Berlin .61, Horn⸗ der Gemischtwarengeschäfts, Inhabers⸗ Remscheid⸗Lennep. 26. Oktober 1929. straße 8, ist zur Vertrauensperson er⸗ ecenth efesgse cung dahsa Unser E1öP6

„Be 1 en Ver ist an

Es wird die Einberufung einer len: Remscheid-Lennep. [70843]]6. ven 1929, 10 % Uhr, vor bigerversammlung auf Donnerstag, den Beschluß. dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue 21. November 1929, nachm. 3 Uhr, an⸗ „In Sachen, betreffend den Konkurs Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer geordnet. Schlußbericht des Konkurs⸗ über das mögen der Ehefrau August Hauptgang A, am Quer⸗

kang 9, anberaumt. Der Antrag voff

stelle 2*₰ Einsicht

42 des Amtsgerichts rlin⸗Mitte. Abt. 84. Darmstadt. [70700]

Vergleichsverfahren. Ueber das 8

kurses eröffnet worden. chgei an die Schuldnerin ein allge

schlag ist a

der Beteiligten niede

Der Ur des Amtsgerichts Darmstadt II.

Hagen, Westf. [70701]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stürmer & n. wir

te, am 4. November 1929, 11 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ Der agen wird Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 30. No⸗ vember 1929, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 251, an⸗

aumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unter⸗ lagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht

zu Herdecke, zunternehmung,

dung des Konkurses Bücherrevisor Dr. Grote in zur Vertrauensperson ernannt.

der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht in Hagen, Westf. Hirschberg, Riesengeb. [70702]

r 9 s schränkter Haftung in Hi S. Rsgb.,

1929, mittags

12 ⁄⅛ Uhr, auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin das Vergleichsverfahren zur eweeig. 8 des Konkurses eröffnet r Fabrikdirektor Nossol in

Petersdorf i. Rsgb. ist zur Vertrauens⸗ rson ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. Dezember 1929, veg. in Hirschberg i. Rsgb., Zimmer Nr. 10, Her ntrag auf Eröffnung

des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

Vergleichsversahren.

Ueber das Vermögen der Hirschbe

Papierfabrik, Gefellsch mit

ist am 2. vember

worden.

mittags 9 Uhr, vor dem Amts

anberaumt.

gelegt. (9. Vn.

9/29.) irschberg i. Rsgb., 4. Novbr. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Anders, Zustizinspektor.

Oelde. Bekanntmachung. (70703] Ae. das Vermögen des Vieh⸗ dlers Josua Hope in Oelde ist eute um 11 Uhr das Vergleichsver⸗ 28* zur Abwendung des Konkurses Unrt. Zur Vertrauensperson ist der

Re Oelde

bestellt. Termin zur Verhandlunm 55

n

5. Dezember 1929, 9 Uhr, an der

Gerichtsstelle, immer 5, bestimmt.

Der auf Eröffnung des Ver⸗

er tsanwalt Gildemeister in

den Vergleichsvorschlag ist au

gleichsverfahrens 9 seinen Anlagen L⸗

mittlungen sind in der Geschäftsstelle, immer 8, des Amtsgerichts zur Ein⸗

ber weiteren

und das Ergebnis

icht niedergelegt. ct e d. 6. November 1929. Das Amtsgericht.

[70704] e

chluß.

Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Otto Griep in Spremberg, L., wird heute, am 5. November 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Hans Winter in Spremberg, L., Muskauer Str. 10, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 23. No⸗ vember 1929, 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 12, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen r⸗ mittlungen sind in der Geschäftsstelle, ge Zimmer Nr. 10, des Amtsgerichts zur

und das Ergebnis der weiteren

Einsicht niedergelegt.

Spremberg, L., 5. November 1929.

Das Amtsgericht.

Straubing. (70705] Das Amtsgericht Straubing hat am 6. November 1929, nachmittags 5 Uhr, ur Abwendung des Konkurses über das bermögen der Firma g Ras⸗ . er

asch, Kaufmann und Kolonial⸗ warengeschäftsinhaber, in Straubing, iunere Passauer Straße 5, das gericht⸗ iche Vergleichsverfahren b⸗ en

dem 42 in Straubing, 2 August

lleinin

Vergleichstermin auf Freitag,

auf nung des Verfahrens nebst seinen und F 4 ½ 12* eaeen

rmittlungen si a ** Beteiligten

ind Akt. Ges. Zi . Frwe lr reu t. .Zigarrenfabri ungstadt ist am 2. 1 vormittags 10 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ berfaprer zur Kon⸗ ist

nes Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Neu⸗ roth in Darmstadt, Luisenstvaße, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ df greca den 29. November

1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Darmstadt II, neues Ge⸗ richtsgebäude am Mathildenplatz, Erd⸗ Plcho Zimmer Nr. 118, anberaumt. der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ ahrens nebst seinen Anlagen und das rgebnis der weiteren Ermittlungen

2 auf der .,S.* Einsicht

in 929,

selegt. den 2. November 1929. undsbeamte der Geschäftsstelle

6. Dezember 1929, 2 Uhr 15 Min, nachm., im Zimmer Nr. 8/0 des Amts⸗

richts Straubing bestimmt. Als Ver⸗ 2⸗2 ist bestellt: Gottfried Rücker, beeidigter Bücherrevisor in Straubing, —82 Str. 40, Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ rens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen

d auf der Geschäftsstelle des Amt gerichts 2— immer Nr. 1. zur Einsicht der Bekeiligten niedergelegk⸗ 8 27 III VO.)

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Straubing.

Barmen. 1 [70706 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Krämer in Barmen beiscehemraße 53, sowie deren pers. ftenden sellschafter Ludwig rrämer daselbst und Paul Krämer, Schwalbenstraße 60, Klöppelspitzenfabrik, ist nach eee des Vergleichs am 2. November 1 aufgehoben worden. Amtsgericht Barmen.

Barmen. [70707

Das über da Ve n der Firma Mathilde Mittelacker G. m. b. H., Barmen, Schuchardstraße 11, Kleinhandel mit Woll⸗, Atrumpf. Kurzwaren und Triko⸗ tagen, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 2. Nobember 1929 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Barmen.

Bochum. [70708] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des ufmanns Otto Kaulisch in Bochum Feinpe Straße 77: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 26. Oktober 1929 ngg. nommene Vergleich wird hierdurch e⸗ tätigt; 2, infolge der Bestätigung de

rgleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

chum, den 6. November 1929. Das Amtsgericht.

Dresden. [70709] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über den

des Drogisten Leopold Feller in Dre Großenhainer Str. 126, der Inhaber der Hans⸗Sachs⸗Drogerie daselbst war, ist zugeich mit der vsätigung des im rgleichstermin vom 5. November 1929 ö“ Vergleichs durch Be⸗ schluß von demselben Tage aufgehoben

worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

am 6. November 1929.

Gleiwitz. 17071 Das 11“ übe

Vermögen des Kaufmanns 885 Dombrower in Gleiwitz ist aufgehoben, der im Vergleichstermin vom 2. November 1929 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt worden ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. November 1929. 6 V. N. 14/29.

Glogau. [7071 Vergleichsverfahren über da Vermögen des Fahrradhändlers Julius Rüdiger in Glogau ist nach Bestätigung

des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Glogau, 2. November 1929.

Hannover. 70712]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der „Prometheus⸗ Werke ee schaft. in Hannover⸗ Herrenhausen, Kesselschmiede und Appa⸗ ratebauanstalt, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 2. 11. 1929.

Köslin. 1 [707131 In dem Verfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Ewald Gruhlke in Köslin, Badgasse 3, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 4. Dezember 1929, mittags 12 1⅛ Uhr, Zimmer 46, vor dem Amtsgericht in Köslin anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Köslin, 4. November 1929.

Remschei Lennep. [7071⁴] schluß. 7 dem HBesgle gerggefn über das Vermö des Möbelhändlers rdinand Fölter in Radevormwald, indenstraße 4, wird der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 19. Oktober 1929 an⸗ nommene Vergleich hierdurch be⸗ statigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗

n. 26. Oktober 1929. Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. [70715] Beschluß. 8

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Kurt Koch und ihrer In⸗ ber Kaufmann Kurt Koch in Sonne⸗ erg und Kaufmann Franz Steiff in Leipzig ist nach Abschluß und Bestäti⸗ gung eines Vergleichs aufgehoben worden.

Sonneberg, den 4. November 1929.

Thür. Amtsgericht. Abt. II.

10 % Dividende auf RM 17 500 000,— Stammaktien 70

b“

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 9. November 1929. S. 3.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember und zur R. eervestellung auf dem Bilanzkonto „Beteiligungen und Wertpapiere“, [70862]

1928 lauten: mit ca. RM 2 000 000,— zu Abschreibungen und zu eeservestellungen auf dem Ei Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1928. Lelliva. Seteangionto „esaerde⸗, mit 3ee 80009, g, sur Eneicsenng ehhes Zeüc⸗ geramniang as= Eercahete den vn stellungskontos 5 * ferner mit RM 1 277 000,— als Zuweisung 7. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, 1 420 000,— für vertre mãäßige und sonstige im Notariat I Baden⸗Baden.

zu den sozialen Fonds, mit R

abrikanlagen 6 900 000Aktienkapital. 3 17 620 000— ndere Vergükungen und für satzungsgem tsratktantieme

eteiligungen Rücklage 6 Wertpapiere 15 630 041 45 % Ed. Stöhr⸗Stiftung .. Bargeld.. 8 272189] Arbeiterunterstützung. Wechsel. 724 196 Angestelltenunterstützung orderungen . 14 212 837 Verwaltungspensionsfonds estände.. 10 284 598 Werkerneueruug.

500 000— nachfolgenden ren stammenden 1 000 000 ca. lecgh 1 000 000,—

8 8 8 2 2 * 8 * * *

*) 3 000 000 worden sowie für eine Zinsen soli i Avale 56 000,— Einlagen. . 779 433 44 Inc. in ork, die 8. Feschcpiarng. .. nn 8eene e⸗ Verbindlichkeiten.. ²) [15 037 98807 ursprünglich mit 10 % vesag Fe. Porr von 4 Boften für neue Rechnung 1 002 005— standen hat, das der Sböhr⸗Gese schaft früher in Gemeinschaft mit der Elber⸗ ondervergütung aus Freigabe *)] 1 750 000— felder Textilwerke A.⸗G. 8 ährt worden war, inzwischen aber zurückgezahlt Gewin. , „“) 1 870 520 /‚8‚8 worden ist. Da das ameri unsge Guthaben der Gesellschaft zur Zeit der 8 Avale 56 000,— gabe ca. 6,3 Millionen Dollar betrug, verbleiben noch 1 47 759 947 7759 977,39 wovon 1,1 Millionen Dollar weiter in den veeher Staaten von Amerika 6.

b beschlagnahmt bleiben, während restli 1 Frei 82228987 r von Rückstellungen im Betrage von etwa RM 2 540 000,— aus besg Mhahn Heevigrfns die- 1,1 Mindollar rtesinsen)

0. ¹ äße Au mit 2 8 3 700 000 RM 850 000,— für die der aus 2 Vorkriegsjahren und den * Borlags . en, Gewinn⸗

. Einlagen von Werksangehörigen und mit und Verlustrechnung für das ür allgemeine Zwecke. Ferner erhielten die Stamm⸗ 1928/1929 sowie des Geschäftsberichts

²) Darunter: Bank⸗ und Postscheckguthaben RM 1 770 000,—, Guthaben bei Der Grundbesitz der Gesellschaft beläuft sich auf insgesamt ca Baden⸗Baden. 3 8

Samstag, den

E RM 1 977 000,—, Vorauszahlungen auf gekaufte Maschinen 29 000 m. Er vertellt sich auf [70817]

³) Nach Abschreibung von RM 2 000 000,— aus Freigabeerlös, darunter: E t Leipzig-Plagwitz mit 196 700 am, wovon 66 860 am be⸗ Aktien⸗Bierbrauerei zu Neuftadt (Orla),

3 8 1 ““ 3 6 82 g ; Ordentliche Generalversammlun 8 . 6— 8 das ;werk in Wüstegiersdorf mit 17 330 qm, wovon 8950 qm be⸗ findet statt: Montag, 4 16* 8808 2 1u1u1.“ ut find. zember 1929, nachmittags 3 Uhr,

R 4 2 “] 2 2 4 1 8 . Hepcheaten RM 4 231 790,17 das 5u in Gautzsch bei Leipzig mit 180 880 qm, wovon 18 460 qm Fertigfabrikate..

8 Betriebsmaterialien

RM 10 284 598,80 Die Baulichkeiten sind (ca. 68 000 am) Shedbauten und nur in der Eiskeller⸗Restauration, hier.

4) Davon: Stammaktien RM 17 500 000,—, mehrstimmige Vorzugsaktien kleineren Teil (ca. 18 RM 120 000,—. beträgt ehegen ca. 150 000 qm. Außer

*) Dotiert aus Freigabeerlös. An

schaften RM 185 000,—, Rücklagen für Steuern RM 771 500,D5. richtungen zum 9 und Drucken der gekämmten Wolle ermöglichen es, die mächtigung

qm massive Fbaen. * 8 nasase Arbeitsfläche 1

. n 8 i e t 4 82 .

Sesetlche Racage. Beamtenwo 2 vnd inf * veeme nhäuser. Es g g Recchümn erdffnatne dikans” s 8 aschinen besi ellschaft u. a. 5 teme, 122 K O

*) Darunter: Bankschulden RM 9 495 000,—, Guthaben von T lchas 138 248 Spinnspindeln und 37 316 b e. gnds vsne., ae hnte aeimn. 11“ 18

des Vorstands zur

²) Ausgeschüttet an die Stammaktionäre als 10 % Bonus. gesamte Garnproduktion im farbigen Zustand zur Ablieferun zu bringen. Durchführung der Umstellung.

²⁰) Gewinnverteilung: 8 11u““ Die Werke in Leipzig⸗ lagwitz und Gautzsch haben Gleisanschluß. änd tsver⸗ 5 in Ehgig Plagit 2 sats risomaee 2— 3 1“ sestehec;

e qm Heizfläche und 35 Atm. Dru s i sigt. Bekohlungsanlage und Kohlendunker, wesche für einen vierten Kessel Fere e enc,ac undkahitalsgvon ausreichen, sind ebenfalls neu errichtet und in Betrieb. Weiter ist eine neue mithin von K Hs⸗

8 000,— In diesem Jahre 8 8 7 200,— welche 3 neue Kessel . e

Dividende auf RM 120 000,— Vorzugsaktien . 5, 113 320,88

ortrag auf neue Rechunung. 1“

RMe 1 870 520,88 Turbine für 9500 kW⸗Leistung aufgestellt und in Betrieb. mark 400,— pro Altie.

Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 31. Dezember 1928. Haben. Die hat zusammen mit der inzwischen durch Fusion auf sie 3. Vorlage S S N s5 übergegangenen Kammga 1t 1t Aoschreibungen auf Fabrikanlagen 759 100,78 Vortrag aus 1927. 85 99704 Goutsch be. Leipzig, folgende Uümsätze in den letzten 1ü.*

Bezahlte Steuern. ..1 260 629/07 Bruttogewinn 4 145 277703 .“ 2„ * 2 021 590,—

1 870 52088 12929 (1. Harbjahr).

18

1 1 d 1 und Genehmigung der rnspinnerei 124. Lei 8 „A kiongefellschaft, Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ chäftsjahren erzielt: lustrechnungen für die Geschäfts⸗

33 021 590, 1“ jahre: vom 1. Oktober 1924 big

Soziale Lasten 3340 964 24 .„ 46 991 517,— 30. September 1925, vom 1. Ok⸗ 21 1988 . ... .. tober 1925 bis 30. September 1926,

ö . 16 821 465,— vom 1. Oktober 1926 bis 30. Sep⸗

14 97 4 231 214ʃ97 Die Gesellschaft gehört dem Verein Deutscher Wollkämmer und tember 1927, vom 1. Oktober 192

¹°) Nach Absetzung von RM 182 310,— für Aufsichtsratstantieme. Kammgarnspinner und der Vereinigung Deutscher Kammgarn⸗Bunt⸗ bis 30. September 1928.

er 30. Juni 1929 wei reien an P Juni weisen folgende Bilanzposten wesentliche Veränderungen aus: monatige Kündigungsfrif Der Verein Deutscher

Beteiligungen und Wert⸗ Aktienkapituu1a 22 120 000,— esse iner itglieder, r papiere*) . 17 253 955,50 darunter: 8 1 18I .

Forderungen rr. . . 11 650 000,— 22 000 000,— Benf teg: g aschec 8 120 000 ne Aebetihr 8 aktien Die ellschaft ist zur Zeit in allen Abteilungen voll beschäftigt. Die 924/1925 guthaben 2 037 022,35 IIeeee ese een ei augenblickliche Preisbasi 1 it über Jahtesfrist rüceomiaen G Verb 8 B asis ist infolge der seit über Jahresfrist rückgäng 7 Techker Verbinblichkeiten ed 120c doh Eolheig e e EE 4 Jahresfrist rückgängigen Roh 1927,1928.

gesell⸗ 8 schaften 2 747 628,35 Bankschulden

Voraus⸗ beutschland nicht ungünstig. zahlungen 8-2 8 Leipzig, im Fünfi 1929. a. gekaufte 1 gesell⸗ Maschinen 563 214,87

14 989 046,31 f. Steuern 679 107,84 nom. RM 4 Rohmaterialien 7 539 636,50

000,— neue, auf den Inhaber lautende Stamm⸗

Wechsel .. ö .406 488,78 Stammaktien 1 8. Tmeat. 111111I1X“X“ schäte ghre2s i der Seenetsind zur Zeit 324 Angestellte, Meister und Expedienten Entlastung des Vorstands und des

äftigt. Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1925/1926, 1926/1927,

4 onsum anzuregen. Die Aussichten der 6. W ichtsrat. „für welche Aufträge auf mehrere Monate vorliegen, erse 292 daher 7. .. erdac e..

spinnereien an. Die Pecheisoschekt bei beiden Vereinen 18 an eine drei⸗ Beschlußfassung über das Bilanz⸗ RM R n 1 Fbun n. in er Wollkämmer und ergebnis 1924/19 ammgarnspinner bezwe e Wa 8H. gemeinsamen wirtschaftlichen 9 mit der Umstellungsreserbe sowie

reinigung Deutscher Kammgarn⸗Bunt⸗ Verwendung der Gewinne der Ge⸗

1925/1926, 1926/1927

11 785 843,90 ür die weitere Zukunft trotz der anhaltenden Depression der Wirt chaftslage in Nach § 32 unseres Gesellschaftsver⸗ trags hat sich jeder Teilnehmer an der

schaften 213 874,96 1 8 8 ammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft. düne eeesseda nes ce

h Ethne g een PersaeGencen WEE“ 8 sawnalverzastun laüktionäre erfolgen aktien, Stück 3500 über je nom. RM 1000,— Lit. A Nr. 1 3500, Reustadi (Orla), 6 Novamber 1929.

AKüch 10 000 sber je non. Fin 100,— Die. Nr. 1.19 000, der derbeluflich rat bder Arcen,

kann nur durch

Halb⸗ Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Der Vorsitzende: Albin Ille

Leipzig,

16

r⸗*

M 509,— auf Reichs⸗

25 in Verbindung

brikate 3 1 Ypzi 5 1. t8 e 3 648 012,90 8 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zugelassen worden.

Iöbe 8 Leipzig, im November 1999. [53646] Feee ¹ n Segn 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 8 Baugesellschaft . Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig. Heilbronn A.⸗G., Böckingen.

brj 3 55 5 2 8 materialien 455 533,56 3 Aufforderung an die Besitzer von

*) Erhöhung gegenüber 31. Dezember 1928 durch Zugang aus Kapitalserhöhung [70855) [70819] öS nerse⸗ . b e.

Leipziger Wollkämmerei. Nordhäuser Aktienbrauerei in Neuvorpommersche Spar⸗ und fführungsverordnung zur Goldbilan

Das Bilanzkonto „Beteiligungen und Wertpapiere“ zergliedert sich per Nordhaufen. Credit⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft verordnung fordern wir hierdurch die Am 7. Dezember 1929, nachm. zu Stralsund. bae ecechgenemeeend ge⸗ aft über RM 5,— auf, diese An⸗ 1. Beteili⸗ nensnnce e eees ene im werden ierdurch zu der am Montag, teilscheine zum vntgac in Aktien etzte gung der rauerei, Wallroth⸗ den 9. ezember 1929, vormittags über RM 20,— einschlie Dividende Stöhr & straße 12, b 9 Uhr, im unteren Saale des „Gol⸗ 1924 spätestens bis zum 15. De⸗ Co. A.⸗G. agesor n Gescha denen Löwen“ in Stralsund, Alter zember 1929 einschließlich bei der chäftsberichts Markt, stattfindenden außerordent: Deutschen Bank Filiale Heil⸗

31. Dezember 1928 in der Hauptsache wie folgt:

4 Uhr, findet die zweiundvierzigste Die Aktionäre unserer Gesellschaft fell

Firma Branche Aktienkapital

1. werlegunf des Ge

C. F. Solbrig Söhne A.⸗G., Kammgarn⸗ RM 107⁄, 1200%, mehr als und Beschlußfassung über die lichen Generalversammlung einge⸗ bronn, Heilbronn a. N.

2 8 2 000 000.— 6 75 % lustrech füx das Geschüftsjah eipziger Wollkämmerei ohn⸗ RM 5 %, 80%, 80 3 nung für das Geschäftsjahr 8 r mi Leipzig 822 5 000 000,—¹) 1“ 1928/29 sowie über die Wefach 1. Aenderung des §. 18 des Gesell. mit einem Elberfelder Textilwerke A.⸗G., Kammgarn⸗ RM gegründet do. des Reingewinns. Elberfeld weberei 1928˙) „Entlastung des Vorstands und des des § 23 Abs. 1 Nr. 3 an diese Falls die

Frowein & Co. A.⸗G., Elber⸗ Seiden⸗ gegründet mehr als Aufsichtsraksmit⸗ feld weberei 1928 50 % lie

Peter Schürmann & Schröder Weberei do.

sichtsrats an Stelle von 4 au

7.evci ischappij voor Bank hf 7 ½ 9 d Eesenfche . . cfonr fins 8 Fütestens 8. egernnben ,1010 bsa, tum ver it A⸗ Textielondernemingen, 5 024 000,—¹) 1 , obiger Generopersammäung laden Gesellschaftskasse in Neuer die nicht sp 8 L-Seene ““ ““ 7 ½ % daß b 8 ein, Markt 7, oder bei einer ees 221. Teeaesnae 8 8 8 5 %, 82%, 8 % sübung de immrechts in bank oder bei der Dresdner at, ste . . u. Finan⸗ G * 1 8 zierungsges. brserter Satzungen davon abhängig ist, Stettin, Stettin oder d . Ungarische Futterstoff⸗ —* Pengö (00%, 06, 0%, do. daß die Aktien spätestens bis zum ah. een Bante Lchcverin i. Nealgn Fabriks A.⸗G., Budapest 600 000,— 88 lauf des dritten der Generalversamm⸗ Aktien oder die über die

ank,

mtausch in

8 hcen” e 1 sschei sgefertigt, d I

aterlänbische Kammgarn⸗ Woll⸗ engö (0⁰, 00, 00 egungsschein ausgefertig er als zu belassen.

spinnereiund WebereiA.⸗G., kämmerei 40 880,— Nachweis für den Umfang seines zrgiss Budapest Spinnerei 1 Stimmrechts dient. auch bei einem deut

telle der

en Notar erfolgen,

Wallstraßen⸗Grundgesellschaft Grundstücks⸗ RM 5 %, 60%, einem deutschen Notar oder der m. b. H., Berlin verwaltungs⸗ 336 000,— 15 % Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., 1929 bis zum Ende der Schalter⸗ wird an die

1b 1 es. (Ges.⸗Kap.) Filiale Nordhausen, Nordhausen, er⸗

F. W. Krause & Co. K. a. A., ank RM 60%, 60%, 60% . In diesem Falle ist es zur legt wird, und der Hinterlegungsschein Bei die

Berlin 9 000 000,— b Ausübung des Stimmrechts in der die Bemerkung enthält, daß die Heraus⸗ § 4 unseres Gesells ¹) Nach der Kapitalserhöhung vom Januar 1929. *) Na Untergang Versammlung erforderlich, daß der dem gabe der Aktien nur gegen Rückgabe des sewiefen. wonach den Aktionären das dach S echt zusteht, gegen 10

von der

⁰) Davon Aktionär erteilte Hinterlegungsschein eins erfolgen dar

sellschaft gleichen Namens neugegründet. ³) Seit 1 000 000,— noch nicht begeben.

Ihre amerikanischen e hat die Gesellschaft heat ersihrbag blauf des dritten

der alten Ge⸗ hfl. 2

s aus ihren amerikanischen Beteiligungen der Vorkriegszeit herrührende vorhergehenden Werktags d esell⸗ für sie bei er ren8 Guthaben, das während des Krieges beschlagnahmt worden war, 8 ncg. b“ 80 % = 4,9 Millionen Dollar im Jahre 1928 freigegeben worden. Hiervon sind Nor

firma bis

hausen, den 8. November 1929. lung im Sperrdepot gehalten werden. tember 1929.

ffettengiro⸗ zember 1929 eingereicht 8 fär kraftlos erklärt werden. Das gleiche

11 .8 die den zum tien über je nom. burgischen Bank, Schwerin i. M., ihre RM 20,— erforderlichen Betrag nicht

is zum 15. De⸗

der Generalversammlung gemäß § 21 Berlin, der Dresdner Bank Filiale Filt von Antei

3 ’2 8 8 lautenden erreichen und nicht Konkordia⸗Spinnerei Stöhr & Kammgarn⸗ Kc. 8 weniger lunß vorhergehenden Werktages bei der Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ zember 1929 der Gesellschaft zur Ver⸗ Co., Neschwitz bei Tetschen] spinnerei 7 500 000,— als 50% Kasse der Gesellschaft hinterlegt sind. bank zu hinterlegen und bis zur Be⸗ wertung für Rechnun SDarüber wird dem Aktionär ein Hinter⸗ endigung der Generalversammluüng dort 28 Verfügung gestellt ür Die an 8 für kraftlos er eeterlegung. der Aktien kann eine tretenden

elegenheit wird noch a aftsvertrags hin

mit einem Nummernverzeichnis der ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ 5 Aktien über je RM Aktien bis zum nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Gesellschaft eine Aktie über RM 100,—

er Versammlung Zustimmung einer Ene.e 5. en. Die obengenannte Stelle 53½ ½ b ist bereit, den Umtausch zu vermitteln. st ihr mit schaft sugestellt wird. zur Beendigung der Generalversamm⸗ Böckingen⸗Heilbronn, den 3. Sep⸗

Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ laden. Tagesordnung: während der üblichen Geschäftsstunden arithmetisch geordneten Sung schaftsvertrags bezüglich der Bezüge Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ des Aufsichtsrats und Anpassung fertigung einzureichen. 1 Fnel⸗ Einreichung nicht Ohligser Leinen und Baum⸗ Weberei 0%, 0%, 0%] do. ) Aufsichtsrats. 8 Aenderung. Schalter unter derh ees F der vor⸗ wollweberei A.⸗G., Ohligs Neuwahl für die sabungsgemäß 2. Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗ geschriebenen Anmeldescheine 5 fa CI 2 8* Cdie übliche B chprovision in F b eidenden Mitgliedern. Anrechnung gebracht. ahl eines Rechnungsrevisors. Diejenigen Aktionäre, wel Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ K.⸗G., Dahlhausen a. d. Sonstige Anträge, welche von den 98 t ausüben wollen, haben n und Verktafschir Checenbeengen zu

nde der Schalterkassenstunden bei der Die Füntfechfiees unscer e. esten 1 um . 2

jlind, werden

. eerechtigten ausbezahlt assenstunden bei der ö hinter⸗ bzw. für see etäa er

der Gesellschaft selbst ca. 3,6 Millionen Dollar zugeflossen. Sie hat diesen Haupt Vorsitzender des Aufsichtsrats: Stral 3 31; S⸗ . 8 : S und, den 6. Heilbronn A.⸗G. teil ihres freigewordenen amerikanischen Guthabens in der Hauptsa 8 zur 8 R. 1e 2nf 8 8 8 Aufsi bsasit eh g

inneren Konsolidierung verwandt, so mit ca. RM 4 000 000,— zu Abschreibungen 8 Dr. Langemak, Justizrat. N. Kistner.

A. Göggelmann.

ich Dividende

am

erfolgt,

der Beteiligten

lärten Anteil⸗ Aktien unserer Gesell⸗ umrech 8 aft werden für Rechnung der Be⸗ und Weberei (Die Hinterlegung kann auch bei Phern der von diesem ausgestellte teiligten öffentlich versteigert. Der 898

interlegungsschein spätestens am 6. De⸗ Abzug der Unkosten verbleibende Erlö

au

Jahr 1 000 000 akrionäre als besondere Zuwendung einen Bonuis von 10 %. Die restlichen 1 500 000— 1,3 Millionen Dollar sind für Auslagen und Provisionen 8n. 2. ehened, n, egeeaa

des Zinssabes ür dasb Pazasercheilans nebst Gewinn⸗ und Millionen Dollar zu⸗- 3. Entlastung der Vorstands⸗ und Auf⸗

sichtsratsmitglieder. 4. Umwandlung von Namensaktien in

. nhaberaktien. 4 Millionen Dollar, 5. Feras zum Aufsichtsrat. erschiedenes. 8 Fabrik Stolzenberg

eitere Erläuterungen siehe weiter unten.) der Bilanz der Gesellschaft nicht bewertet worden. er sind tn Büroeinrichtungs⸗Aktiengesellschaft,