1929 / 264 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1929. S.

Bruchsal. [70526] Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 2, irma Schrag und Bitne Aktiengesell⸗ chaft in Bruchsal: 1—— to

Schrag ist als weiteres Vorstandsmit⸗ 8 bestellt; dessen Prokura ist er⸗ oschen.

ruchsal, den 30. Oktober 1929. Amtsgericht. I.

Bühl, Baden. [70528] e Fa. Wilhelm

Lang u. Sohn in Bühl: Die Gesell⸗

schaße ist aufgelöst und die Firma er⸗

oschen 8

ühl, 5. November 1929. Amtsgericht. II.

Bützow. 1ñ70529]

In das hiesige A ist zur Firma C. Behncke in Tarnow heute deren Erlöschen eingetragen.

Bützow, den 5. November 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Calbe, Milde. [70530]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden: Drogerie und Laboratorium Gesellschaft Hanspach, Calbe a. Milde. Gesell⸗ chafter sfind der Kaufmann Walter Hanspach, die frau Marianne „Fräulein Ida Wehke, fämtlich in Calbe a. Milde. Die Gesellschaft offene Handelsgefellt ft hat am 26. Oktober 1929 begonnen. Frau Hanspach und Fräulein Wehke sind nur vhicafeng zur Vertretung der Ge⸗ Fällschaft ermächtigt.

Calbe a. Milde, den 4. November 1929.

Das Amtsgericht.

Coburg. [70531] Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Auto Handelsgesellschaft Scham⸗ berger & Scheer in Coburg: Auf⸗ elöst durch das Ausscheiden des echanikermeisters Hugo Scheer. Die Firma wird von Wilhelm Schamberger allein ere Diese Einzel⸗ firma ist in eine Kommanditgesellscha umgewandelt worden mit dem Kaus⸗ mann Wilhelm Schamberger als per⸗ sönlich degenbe Gesellschafter und einem Kommanditisten. Die Firma ist eändert worden und lautet nunmehr: Auto Handelsgesellschaft Scham⸗ berger & Co. Beginn: 1. April⸗ 1929. Die Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten der zuletzt erwähnten Einzel⸗ irma sind übernommen worden. 9. 10. 1929. Bei der Fa. Gebr. Fe in Coburg: Ayfgelese. die bisherigen Gesellschafter sind die Liquidatoren. 26. 10. 1929. Bei der Fa. Engelstadt & Co. in Coburg: Firma ist erloschen. 6. 11. 1929. Bei der Fa. Albin Boehm⸗Hennes in Coburg: Sitz der Firma ist nach Neitses b. C. verlegt worden. 6. 11. 1929. Bei der Fa. J. F. Albrecht sche Hofbuchhandlung in Coburg: Einzel⸗ rokuraq erteilt dem Buchhändler arl Albrecht und dem Frl. Else Albrecht in Coburg. 6. 11. 1929. Coburg, 6. November 1929. Amts⸗ gericht, Registergericht.

Delitzsch. [70533] Die Niederlassung der im hiesigen Handelsregister A Nr. 161 eingetragenen Firma Ida Schulze ist von Zschortau na 15 verlegt worden. litzsch, den 5. November 1929. Amtsgericht.

Detmold. [70534] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 258 eingetragenen Firma Küchenmöbelfabrik „Teutoburg“ Tölle & Co. im Detmold heute eingetragen: Dem 5 Fritz Wegener in Detmold ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Lampe in Detmold ist erloschen. etmold, den 1. November 1929. Das Amtsgericht. I. Dillenburg. [70535]

Handelsregistereintragung vom 31.10. 1929 bei Firma „Hedwig Schraudebach“ in Haiger A 11: Die Prokura des Albert Schraudebach ist erloschen. Amtsgericht Dillenburg.

Dresden. [70536]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 492, betr. die Firma Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Der Direktor Dr. rer. pol. Friedrich Ernst ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

2. auf Blatt 12 478, betr. die König Friedrich⸗August⸗Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft in Dölzschen: Der Umtausch der Stammaktien zu fünfzig Reichsmark in solche zu ein⸗ hundert Reichsmark auf Grund der siebenten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1922 ist dementsprechend im §4 durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt neunhundertacht⸗ undvierzigtausendzweihundert Reichs⸗ mark und zerfällt nunmehr in fechs⸗

tausendvierhundertzweiundachtzig Stammaktien und dreitausend Vor⸗ ugsaktien zu je einhundert Reichsmark, ie sämtlich auf den Inhaber lauten.

3. auf Blatt 16 324, betr. die Rotax⸗Werk, vorm. F. Gottschalk

& Co., Aktiengesellschaft in Dresden: Der Stadtrat Friedrich Gottschalk 8 nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Ingenieur Richard Julius Gottschalk in Dresden. Seine Prokura und die Prokura des Kaufmanns Robert Schlesier sind erloschen.

4. * Blatt 14 165, betr. die Bier⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, vormals Augustiner⸗ bräu⸗Niederlage Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ge⸗ schäftsführer Paul Schreiber in Dresden. 5. auf Blatt 21 519. Die offene Handelsgesellschaft Pickart & Schul⸗ mann in Dresden. Gesellschafter sind die vee- Anna Morie Pickart geb. Laufer und Rosa Else Schulmann geb. Altenberg, beide in Dresden. ie Gesellschaft t am 28. Oktober 1929 begonnen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Alexander Alfred Louis Pickart und Hermann Schulmann, beide in Dresden. er

ndel mit Textilrohstoffen, spez. Wo

umpen; Blumenstr. 103.)

6. auf Blatt 21 517. Gustav Hoffmann Konservengroß⸗ handlung in Dresden. Der Kaufmann Karl Gustav Hoffmann in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Hand⸗ lungsgehilfin Gertrud ledigen Just in Dresden. (Johannesstr. 20 I.)

7. auf Blatt 14 474, betr. die Firma Haus Neuerburg offene Handels⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Köln): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

8. auf Blatt 14 419, betr. die Firma Dresdner Schulverlag Leutert Schneidewind in Dresden: Die Ge⸗ schäftsinhaberin Frieda led. Wünsche ist als Mitinhaberin aus der ungeteilten Erbengemeinschaft ausgeschieden. Die Geschäftsinhaberinnen Friederike Hen⸗ riette Toni verw. Wünsche geb. Schäme und Gertrud led. Wünsche führen das Handelsgeschäft und die Firma in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft weiter.

9. auf Blatt 21 518. Die Firma Ing. Kurt Ulbricht Kühlanlagen in Dresden. Der Ingenieur Kurt Ul⸗ bricht in Dresden ist Inhaber. (Bau und Vertrieb von Kühlanlagen und Kühlschränken; Zwickauer Straße 46.)

10. auf Blatt 14 045, betr. die Firma Erich Brandes in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 5. November 1929.

Düren, Rheinl. [70532] Handelsregistereintragung bei der Firma Franz Büttgenbach in Rölsdorf vom 31. Oktober 1929: Die Prokura des Buchhalters Alois Kugel ist er⸗ loschen. Amtsgericht, 6, Düren.

2

Die Firma

Eberbach, Baden. [70537]

Hand.⸗Reg.⸗Eintrag & Bd. II O.⸗Z. 47,

betr. die Firma „Karl Silberzahn Inh.

Hans Lichdi“, Eberbach: Aenderung

der Firma in „Hans Lichdi“, Eberbach.

Eberbach, 23. Oktober 1929. Amtsgericht.

LSisenach. [70538]

Im Handelsregister Abt. A ist heute

die unter Nr. 890 eingetragene Firma

Reichardt & Koch in Eisenach von

Amts wegen gelöscht worden. Eisenach, 24. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht.

Eisenach. 70539] Im Handelsregister B ist unter Nr. 194 bei der Firma Robert Osterloh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach heute eingetragen worden: Der Rechtsbeistand Adam Sauerbrei ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Frau Elise Köneke in Eisenach ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Eisenach, 30. Oktober 1929.

Thür. Amtsgericht. Eisleben. 70540] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 586 die Firma Otto en. Mitteldeutscher Samenbau, Eisleben, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jakob in Eisleben eingetragen.

Eisleben, den 28. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Elberfeld. [70541]

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 3984 eingetragene Firma Leven & Co. in Elberfeld, deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Leven in Elberfeld, unbekannten Aufenthalts, ist, soll von Amts 2-2 gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der

durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Elberfeld, den 4. November 1929. Amtsgericht. Abt. 13.

Emden. 8

In das Handelsregister 30. Oktober 1929 eingetragen:

Abteilung A zu Nr. 509, Firma Albers und Regendorp in Emden: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Zu Nr. 135, Firma Friesenkauf Aktiengesellschaft Ostfriesischer Lebens⸗ mittelhändler in Liqwidation, Emden:

[70542] ist am

Die Firma ist erloschen.

Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗

Zu Nr. 23, Firma Aktiengesellschaft Ems in Emden: Dem Alwin Bremer in Emden ist Prokura erteilt.

Ferner ist folgendes eingetragen: Der § 14 der Satzungen ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1929 der Gesellschaft wie folgt geändert:

Die Gesellschaft wird rechtsverbind⸗ lich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten:

1. wenn der 7.27 aus Person besteht, durch diese,

2. wenn der Vorstand aus mehreren berserden besteht, entweder durch zwei

einer

Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Bei schriftlichen Willenserklä⸗ rungen haben die genannten Personen der schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beizu⸗ fügen.

Die vom Vorstand erlassenen Be⸗ kanntmachungen sind in derselben Wefüse zu unterzeichnen, wie das für die Zei nung der Firma vorgeschrieben ist.

Zu Nr. 66, Firma Nautische Handels⸗ geselllchaft Emden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach dem Beschluß der Gese schafterversammlung vom 4. Juli 1929 ist der Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Schiffs⸗ und Industriebedarf sowie aller für die Schiffahrt erforderlichen Ausrüstungs⸗ gegenstände, Uebernahme einschlägiger Handelsvertretungen und der Vertrieb sonstiger in den Rahmen des Geschäfts passender Artikel

Das Stammkapital ist auf 40 000 RM

erhöht. b Der Gesellschaftsvertrag ist wie folgt geändert: Die §§ 3—5 sowie 10 und 11 fallen fort. Neu eingefügt sind § 3 (Stammkapital), §§ 4, 5 (Gesellschafter⸗ versammlung) und § 10 (Stamm⸗ einlage). Geändert sind § 6 (Geschäfts⸗ führer) und § 9 (Veräußerung und

Teilung von Geschäftsanteilen).

Das Amtsgericht Emden.

8

Essen, REuhr. [70543]

In das Handelsregister Abt. K ist am 4. November 1929 eingetragen:

Unter Nr. 4751 die Firma Carl Holt⸗ haus, Essen, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Karl August Do sthaus, Essen.

Zu Nr. 3661, betr. die Firma Willy Wiede, Essen: Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist verlegt 8 lberfeld.

Zu Rer⸗ 4698, betr. die Firma Schuh & Co., Essen. Inhaber ü jetzt Kauf⸗ mann Friedrich Rautenberger, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts urch Friedrich Rauten⸗ berger ausgeschlossen. Die Prokura der Witwe Otto Goedecke, Christine geb. Schuh ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen.

Amtsgericht Essen.

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 1901 am 1. November 1929 bei der Firma Hermann Kirmeß in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

Friedeberg, Queis. [70545] In unser Handelsregister B ist am 1. November 1929 unter Nr. 12 ein⸗ getragen worden die ESe ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Flinsberg“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ geschäfts zur Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Architekt Paul Dix in Bad Flinsberg und der Maurermeister Wilhelm Rösler in Hernsdorf grfl. Der gesenichätn. vertrag - am 8. März 1929 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Gelsenkirchen. [70546] In unser Handelsregister A Nr. 226, Firma Dehne & Sopp, Gel enkirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 4. November 1929. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [70547] In unser Handelsregister A Nr. 902,

Firma Heinrich Hagemann, Gelsen⸗

kirchen, ist heute eingetragen: Die

Firma ist geändert in „Ruhrkauf Hein⸗

rich Hagemann in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 4. November 1929.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [70549] Unter A Nr. 1723 die Firma G. Merker & Co., Gera ist heute eingetragen worden: Der Dachdecker Otto Heilmann in Gera⸗Scheubengrobs⸗ dorf ist geschieden. Gera, den 5. November 1929. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister [70548] Unter B Nr. 255 die Firma Ernst Fr. Weißflog, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gera ist heute eingetragen worden: Die Kaufleute Paul Hoffmann und Erwin Taubert,

aus der Gesellschaft aus⸗

beide in Gera, sind nicht Ge⸗ Uastssführer Der Kaufmann Wichelr. Ernst Meyer in Gera ist zum Geschäfts⸗ 892 bestellt. * ra, den 5. November 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gerstungen. [70550] In unserem Handelsregister A ist bei den unter Nr. 11, 69 und 70 ein⸗ Firmen Fr. Steinmetz in rstungen, Heinrich Gräf u. Co. in Gerstungen und Oskar Specht in Berka an der Werra heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gerstungen, den 30. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gleiwitz. 1 In unser Handelsregister A Nr. 65 ist heute bei der Firma Arthur Hensel in Gleiwitz eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Larisch ist als In⸗ bnß ausgeschieden. Kaufmann Josef rund ist alleiniger Inhaber. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 30. Oktober 1929.

Gleiwitz. [70551]

In unser Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma Oberschlesische Chamottefabrik, früher Arbeits⸗ stätte Didier in Gleiwitz eingetragen worden: Dem Kassierer Carl Heptner in Gleiwitz ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Gleiwitz, den 31. ober 929.

Gotha. [70553]

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Friedrich Emil Perthes in Got eingetragen: Ver⸗ lagsbuchhändler Dr. Joachim Perthes in Gotha ist jetziger Inhaber der Firma. Der Uebergang der Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Verlagsbuchhändler Dr. Joachim Perthes r worden.

Gotha, den 15. Oktober 1929.

Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. [70555]

In das Handelsregister A wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Neumeister in Gotha eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ fellschafter sind die Friseurmeister Jo⸗ hann und Alfred Neumeister, beide in Gotha. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Gotha, den 23. Oktober 1929.

Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha, [70554]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Wolf Seelen⸗ freund“ in Gotha, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Eisenach, eingetragen: iie Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

Gotha, den 26. Oktober 1929.

Thüringisches Amtsgericht, R.

Heidelberg. [70556] Handelsregister Abt. B. Band II O.⸗Z. 7: Firma Heidelberger Armaturfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ziegelhausen ist erloschen. 5. November 1929.

Abt. A Band V O.⸗Z. 314 zur Firma Friedrich Heubach in Heidelberg: In⸗ haber ist jetzt Heinrich Hermann Heu⸗ bach, Schlosser in Frankfurt a. M. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dessen Erwerb durch Heinrich Hermann Heubach ausge⸗ schlossen.

Band VI O.⸗Z. 217: Firma Nikolaus Sulzer in Heidelberg. Inhaber Wein⸗ händler Nikolaus Sulzer daselbst.

O.⸗Z. 218: Firma Georg Meier in Heidelberg. Inhaber Bierhändler Georg Meier, daselbst.

O.⸗Z. 219: Firma Isak Engelberg in Inhaber Kaufmann Isak

agelberg, daselbst.

O.⸗Z. 220: Firma Jansohn & Co. in Heidelberg. Inhaberin Gustav Jan⸗ sohn, Kaufmann, Witwe Emilie geb. Geiger, daselbst. Seitherviger Nieder⸗ lassungsort: Kaiserslautern.

Heidelberg, den 6. November 1929.

3 Amtsgericht.

Die

[70557] Heiligenstadt, Eichsfeld.

Bei der unter Nr. 149 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma Kasimir Storm in Heiligenstadt ist heute eingetragen worden, daß die

rben des verstorbenen Gärtnerei⸗ besitzers Kasimir Storm, nämlich seine Witwe, Helene geb. Schaller, und seine Kinder Otto, Elfriede, Hans und Enno, das Geschäft in ungeteilter Erbgemein⸗ schaft fortführen.

Heiligenstadt (Eichsfeld), 31. 1929. Das Amtsgericht.

Oktober

[70558]

Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 151 Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen

Firma Auguste Brunn in Heiligenstadt

ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Heiligenstadt (Eichsfeld), gi. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

[70559]

Heiligenstadt, Eichsfeld. Im hiesigen Handelsregister ist heute

bei der unter Nr. 268 Abteilung A ein⸗

tragenen Firma „Heinrich Rustige,

fampfmolkerei Ershausen“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Heiligenstadt (Eichsfeld), 5. November 1929. Das Amtsgericht.

Hildesheim. [70560]

In das Handelsregister ist am 5. No⸗ vember 1929 eingetragen:

In Abt. A zu den Firmen: Nr. 6,

ohannes Schaper, Harsum, Nr. 573,

tolze & Grethe, Nr. 1030, Ge⸗ brüder Brandes, Nr. 1276, Zigarren⸗ fabrik Carl Prabucki, sämtlich in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. In Abt. B: Nr. 46 zur Firma Elek⸗ trizitätswerk Söhlde, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Oktober 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Geschäftsführer Urbach in Rethen zum Liquidator bestellt.

Nr. 140 zur Firma Gewerkschaft Carlshall, Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 12. De⸗ zember 1928 ist die Gewerkschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Dr. Dr. h. c. Gerhard Korte in Magdeburg zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Hildesheim, 5. Nov. 1929.

Insterburg. [70561]

In unser Pandelsreigster A ist am 31. Oktober 1929 eingetragen unter Nr. 1098 die offene Handelsgesellschaft „Adolf Dahlhoefer & Co., Drogerie Alter Markt 1“ mit dem Sitz in Inster⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1929 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Dahlhoefer in Pillkallen und Kurt Dahlhoefer in Insterburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Nr. 840 bei der Firma „Max Peteaux, Insterburg“: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Insterburg.

Jena. [70562] Im äö A wurde heute bei der Firma Theodor Müller, Schuh⸗ waren, Fena, eingetragen: Inhaber der irma ist jetzt der Kaufmann Walter orn in Jena. Die Firma lautet jetzt: Theodor Mülkfer, & haber Walter Horn. Jena, den 31. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. 1—

In unser Handelsvregister trugen wir bei der Firma R. Wiemer, Johannis⸗ burg, ein: Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Feeeege ist bei der Pachtung durch Friedrich Meyer ausgeschlossen.

Johannisburg, den 31. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Kiel. [70564 Kiel, 5. November 1929. A Nr. 1385. Theodor Behrend, Kiel: Das Ge⸗

mann Theodor Carl Richard Behrend in Kiel übergegangen. ist erloschen. Amtsgericht.

Königslutter. 170565] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Norddeutsche Zucker⸗ Raffinerie A. G., Frellstedt, folgendes eingetragen: 8 Die Prokura des Chemikers Her⸗ mann Thurmann ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Oktober 1929 ist a) zum Vorstandsmitglied bestellt Herr Hermann Thurmann in Frell⸗ stedt, b) beschlossen, daß entweder beide Vorstandsmitglieder gemeinsam oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen die Firma zu vertreten haben. Königslutter, den 4. November 1929. Das Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [70566]

In das Handelregister ist heute ein⸗ getragen worden: 5

a) auf Blatt 20 des Handelsregisters, die Firma Carl Pittius in Kötzschen⸗ broda betr.: Johauna Martha verw. Pittius ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Conrad Pelz in Kötzschenbroda ist Inhaber.

b) auf Blatt 192, betr. die Firma Kötitzer Ledertuch⸗

Flohr ist ausgeschieden. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 6. November 1929.

Krefeld. ist folgendes eingetragen worden:

die Firma Paul Sander & Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Krefeld⸗ Linn in Krefeld⸗Linn lassung der in Berlin bestehenden Saee-er.e Der Sitz dieser weigniederla

nach Krefeld⸗Linn verlegt.) Gegenstand des Unternehmens: 1. Erwerb und Weiterbetrieb der bisher unter der Firma Paul Sander & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Paul Sander & Co. in Berlin⸗Tempelhof und Zweigniederlassungsorten betrie⸗ benen Unternehmen, 2. Fabrikation und Vertrieb von Baumaschinen und Ge⸗ räten, 3. Abschluß aller Geschäfte, die

zur Erreichung und Förderung dieser

chuhwaren, In⸗

[705633

schäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗

Seine Prokura

und Wachstuch⸗ Werke Aktiengesellschaft in Kötitz betr.: Das Vorstandsmitglied Georg Alfons

[70567) In das hiesige Handelsregister Abt B.

Am 31. Oktober 1959 unter Nr. 787 (Zweignieder⸗

ung ist von Langenfeld

Verbindlichkeiten

zum Deutschen Reich

ntag,

den

Zweite Ainzeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen

11. November

[63413].

Deutsch⸗Niederländische und Weinbrennerei Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Litörfabrik

gesellschaften.

1 69125] 8.

Handelsrechtliche Bilanz Fröhling A.⸗G., Frankfurt a. Main, per 31. Dezember 1926.

er Carl

1. „Aktiva. Gelände Besemägerstraße Gebäude Weismüllerstraße DPenceh. .. „. ypothekenguthaben . UDanmht

Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Aktiva. EE11“; Bankguthaben. Außenstände.. . Wechselbestand.. Warenvorräte . Grundstücke und Gebäude Hypatheken .. Fabrikationsanlage und

ee; Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage Telephonanlage.. .. Lagerfässer.. Werkzeuge.. 1“ Verlust: 1927. E““

41 208,78 7 996,70

1 Passiva. Aktienkapital. vpothekenschulden reditaren.

137

53

85 696 48

4 708 252 812 190 000

41 31 50 60 99

Geywinn⸗ und Verlustrechnung.

2₰

75 000 113 000— 20 116 18

357 90

22509 75 235 983 83

7402 35 28 581/48

235 983/83

Unkosten, Steuern und Ab⸗ eee“

böö11“]

89 495 15 256 ¼

4 789 39 125

Dinter.

Passiva. Aktienkapital. Hypotheken

731 330

[731 380

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

100 000

Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1927. Carl Fröhling Akt.⸗Ges. Offenbacher.

Handelsrechtliche Bilanz der Carl Fröhling A.⸗G., Frankfurt a. Main, per 31. Dezember 1927.

ℳ* 3₰ 27509 55

27 509/75

332 990

298 340 Aktiva.

Gelände Weiemaglerstroße Gebäude Weismüllerstraße Haus Eisenachs..

Hypothekenguthaben

An Soll. Generalunkosten

Per Haben. Bruttogewinn Sanierung . Verlust..

2. 5ö5 22 729

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Adrianus Jakobus Josefus de Groot, Neu gewählt Gaag, Kaufmann

Kaufmann zu Schiedam.

wurde Herr Ary van der

zu Schiedam. Düsseldorf, den 10. Der Vorstand.

[69087].

10. Oktober 1929. W. C. Rotmans.

Mobilien.. lnste ..

84 955

84 955

03

Passiva. Aktienkapital .

5 632 bbö“

71 325 7 996

84 955

75 58 70 03

75 000 113 000

5 8

48 228 581 48

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Unkosten und Steuern Vortrag 1926

Einnahmen. Verlust.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Fabrikation . AA1“ . Postscheck 8 . 8 Utensilien.. .

l

.

2 8 Maschinen und Werkzeug Gleis und Transportmitte Gebäude 114*“ Areal E11“ Heizungsanlage. Elektrische Anlage. Wasserversorgungsanlage Fabrikeinrichtung Geschäftsanteil Raiffeisen Deb“ Modelle und Formen Verlist. 8

2222—⸗

Passiva. Stammalktienkapital Krebitoreen— Bank . 1““ 2 2 77 Akzepte

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928.

9 b9 9 9 b9ã 9 9 s895595289 9 —2535

Dinter.

29 15 705 215

5

[69127]

per 31. Dezember

Frankfurt a. M., 30. September 1928. Carl Fröhling Akt.⸗Ges.

2 Offenbacher.

1 111XuX“*“*“

Handelsrechtliche Bilanz der Carl Fröhling A.⸗G., Frankfurt a. Main,

3 11 25 8 246 40 86

1928.

3 448 Aktiva. 176— Gelände Weismüllerstraße 54 500— Gebäude Weismüllerstraße 1 500—- Haus Eisenach.. 1 675 Hypothekenguthaben... 80o09 284 Barbestand .. 25 1 136/2 Passiva. Aktienkapital.. 1.“];

75 000 113 000 20 116 357

1 44 376 252 851

Berlin, Mo

2. Ferdinan

Dinte

TI111“

8

d

r. Offenb

Carl Fröhling Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Der Auffichtsrat besteht jetzt aus nach⸗ —1 88 hiermit zu der am Freitag, dem 29. No⸗ November gewählten Herren: vember 1929, b .

1. Max Fisch, Frankfunt a. M. he.

- Wohlgemuth, Mannheim.

3. Adolf Würzburger, Frankfurt a. M.

Der Vorstand.

82

8—

acher.

nu Berlin, Mohrenstr. 13/14,

.

eingeladen.

(708711.

Aktiengesellschaft für Kranken⸗ und Invalidenpflege zu Aachen.

Bikanz vom 31. März 1929.

Verm Grundstücke Verlust

Aktienkapital Rücklage.. Gläubiger .

Verbindlichkeiten.

ögen.

Io““

655 450 254

655 704

150 000—- 25 000 480 704

76

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

655 704[76

Vortrag

Unkosten Steuern. Zin sen 2 11““

Verlust.

[70490].

Haben. Mieteinnahmen

Soll.

Abschreibungen. Gebäudeunterhaltung

0 2 42

“—

195

4 150 12 937 949 511 12 420

31 163

83 42 70 03

98

30 909 254

31 163

22 76

98

Aachen, den 30. Oktober 1929. Der Vorstand. Maria Klomberg. —-—-———-’

Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗G. Bilanz per 30. Juni 1929.

Haus. Schriften Mobilien Materialien. Waren. Debitoren Kassa

8

Kreditoren. Reservefonds Delkredere . Reingewinn:

Aktiva.

Maschinen

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.

Gewinnvortrag 1927/28 Gewinn 1928/29 33 909,42

0 90 2 29090s90 2 % 2 0 2 2à2 9 690b95ãb 9⸗929 2—292 90 „„

27 339,32

439 030

RM 129 311 90 411 19 097 24 454 2 865 17 585 154 404 903

200 000 23 750 131 635 14 395 8 000

61 248

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1929.

439 030

200 000 52 851

252 851

Gewinn⸗ und Verlust

rechnung.

75 000 6 644 5 886

Unkosten und Steuern . be“

11ö1öö.“]

3₰ 14 37432 20 106/ 40 52 851 30

6 632 93 94 163]%

82 332,02

Ginnahmen

87 332002

Spesen. 8. Handlungsunkosten Löhne. Angestellten⸗ und versicherung.. Reklame .. Provision Steuern Maschinenreparatur Versicherungsprämien Z““ Maschinen und Werkzeug Gleis und Trausportanlag Gebiite... Arsgglal Verlust und Gewinn Heizungsanlage Fabrikationsunkosten Gehu Elektrische Anlage . Waren 1““ Wasserversorgungsanlage Gebäudeunterhaltung . . Fabrikeinrichtung.. Modelle und Formen

1

4 2 2

22 9 9 2„

.““

090 ⸗*

Fabrikation Verlust.

Liegnitzer Kunststeinwertke Aktien⸗Gesellschaft.

(Unterschrift.)

66ö

386/77 2 122

10 920/8

Carl Fröhling Ak

Dinter.

[69128]

1 531 80²

67 per 30. September

Frankfurt a. M., den 27. Juli 1929. Offenbacher.

Handelsrechtliche Bilanz der Carl Fröhling A.⸗G., Frankfurt a. Main,

87 332002 t.⸗Ges.

1929.

639 1 701 354 230

Aktiva. Gelände Weismüllerstraße Gebäude Weismüllerstraße 154 Hypothekenguthaben .. . 3 626 Mobilien.. . ...

75 000

113 000 —-

14 357 00 ¹

259 Barbestand. ““ 1 200

44 780,62 247 13952

300

28 335 751 389

70 167 125

Passiva. Aktienkapital .. . Reservefonds Gewinn p. 30. September

Gewinn⸗ und Verlust

.1 17139 52

200 000 30 000

247 13952 rechnung.

Unkosten und Steuern .. Gewinn... 2

14 059,[97 1713952

31 199 49

Einnahmen. Gewinnvortrag 1928.

24 348,19 6 851 30

31 354

Frankfurt a. M., den 31.

Dinter. en

8

Off

Carl Fröhling Akt.⸗Ges.

13g vs 082 1H

31 19949 Oktober 1929.

Maschinen . Schriften. Mobilien. Materialien. ““ Unkosten... Dubiosen . Delkredere. Reingewinn:

Soll.

““

5 989 8ä55.

Gewinnvortrag 1927/28

EEeEEe.“— .. b % eo % 0905 292 2 9 992929b90ù90ù9ùsö90ùs9 2 2„ 22222295 2 222à 9 2

27 339,32

RM 2 639 15 954 8 184 4 315 14 117]1 150 458 229 536 8 296 933 4 124 8 000

1

61 248

““ Bilanzvortrag Waren

H

scheinigt Sträter.

einstimmend g

[70491]. in

fundenen 40. sammlung wu⸗

bacher.

4 . 8 6 lhend,,

Der

4.

Gewinn 1928/29 33 909,42

Hausmiete..

Otto Meißner.

EE .2 2 v 9 9

einrich Lintz.

88 Dr.

Lorentz.

efunden.

Mannheim.

ordentlichen rde

795 513 Mannheim, im Oktober 1929 Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗G.

795 513

27 339 746 517 21 656

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929 mit den Büchern der Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗G., Ver⸗ lag der Volksstimme, Mannheim,

be⸗

Mannheim, im Oktober 1929. Treuhändergesellschaft.

Schulz.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit dem Abschluß der Bücher über⸗

Mannheim, den 7. Oktober 1929. Die Revisoren Hermann Krämer.

Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗G.

In der am 6. November 1929 stattge⸗ Generalver⸗ Herr Kassenbeamter Robert Kramer von hier als Mitglied des Aussichtsrates wiedergewählt. Vorstand. Hch. Lintz.

Adalbert Stier Aktiengesell 2 [71237) Berlin SW. 5 een Kommandantenstr. 20/21.

[70875]

1929

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

1 Treppe,

stattfindenden ordentlichen General⸗

L Aktienkapital 1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1928 und Genehmigung

Aktiva. En“;

Passiva.

RM 5 000

5 000

5 000 5 000

2 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

derselben.

per 31. Dezember 1928

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat und Vor⸗

stand.

4. Allgemeines.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktag vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 8. November 1929.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[70830].

Aktiva Bilanz vom

Soll. Allgemeine Unkosten..

Haben. Unkostenabgeltungskonto.

RMN 110085 10085

100 85 100 85

Berlin, den 12. März 1929. Hermes Grunderwerbs⸗ und Vermögens⸗ veesn II TTne ee ar

Lange.

31. März 1929.

Passiva.

No 411 305/[50 145 380/78

2 007 285/91 804/ 84

971 114,[27 19 000

3 554 891˙30

Anlage und Inventarkonto Warenkonto. Kontokorrentkonto. Kassekonto Effekten⸗ und Sortenkonto Beteiligungskonto..

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto. Rückstellungskonto. Reservefondskonto

Spezialreservekonto Verlust⸗ und Gewinn

. . 8 n

onto

100 000 2 395 693 437 500 20 000 215 000 386 697

3 554 891

SI2II32128

1 168 738 122 419 386 697/51

1 677 855/80 Dresden, den 4. November 1929.

69

Handlungsunkosten. Abschreibungen. Reingewinn

Waren.. Zinsen.

Dr. Sommer.

[70834].

Gewinnvortrag von 1927/28

Trinidad Deutsche Hel⸗ und Asphalt⸗

⸗G.

42 992 1 550 408

84 455 1 677 855

.— 2

AE

1 Vorstehende Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Max Geißler, vereid. Dipl.⸗Bücherrevisor. IMHRxeSerF. F e eee vxN. Scese. SeaRaeme.ImFex exeNcHs wcben-süxgReeHEEeTKhrR-h ISeä Err Bran eZisenek. are Sas ess Bilanz per 31. März 1929.

Vermögen. Kohlenabbaurechte . Abschreibung.... Peegeng Kreuzbruch IV. Grundbesitz . Grubengebäude. Abschreibung. Grubenmaschinen. . Abschreibung. Schachtanlage.. Zugang

22

Abschreibung. Anschlußbahn. Abschreibung . Elektrische Anlagen Abschreibung. Brikettfabrikgebäude Abschreibung.. Brikettfabrikmaschinen. Abschreibung⸗ Ziegeleei Abschreibung Fuhrpark Abgang.. Abschreibung

RM 75 386 5 386

155 000 5 000 108 767

3 764 175 000

60 966 235 966

42 000 2 000 25 000 2 000 75 000

5 000 121 678

2 678 200— 16 500,—

11 000

70,000 16,100 18 927 150 000

105 000

200 000 40 000 23 000 70 000

119 000

2 500

5 000

Wohnhäuser.. Abschreibung Inventar Zugang..

Abschreibung.. Material ... V . KC 6. . Außenstände.

Verlust per 31. März

Aktienkapital..

Reservefonds . 1“ Aufwertung und Schuldverschreibungen Verbindlichkeien

1 Stutzer. Vorstehende befunden worden. erkle.

Ausgaben. per 31. März 1929.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

34 613 1 613

4 705

1 523 6 229

965

33 000

5 263]¼ 74 131 3 153/6 215 96 282 34 425

. 065 999

800 000 80 000 11 640

174 359

1065 999

Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube“.

Bilanz ist von mir Feruft und mit den Büchern übereinstimmend

Einnahmen.

AMNJ 23 689 07

60 09

82²

Verlustvortrag 1927/28 Allgemeine Unkosten,

und Zinsen Steuern und soziale Lasten.. Knappschafts⸗ und Berufs⸗

genossenschaftsbeiträge ... . Abschreibungen. ..

ööe6*

Gehälter 98 895 39 057

93 354 75 000

329 996ʃ58

1929

Meuselwitz i. Thür., den 6. November 1929.

Betriebsüberschuß. Uebertrag von Um⸗

stellungsreserve. Verlust per 31. März

RM 230 910

64 660 34 425

329 996158

Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube“.

Stutzer.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von mir 8

Büchern übereinstimmend befunden worden.

8

prüft und mit erkle.

4 2* 8

2

—.——.—— EEE“