1929 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

E

V 2*

.

entteeS

person den Kaufmann

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

264 vom 11. November 1929. E. 4.

fassung der Gläubiger über die nicht

verwertbaren Vermögensstücke und zur

Anhörung der Gläubiger über die Fest⸗

setzung der Vergütung der 2- 2

ausschußmitglieder auf den 25.

vember 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle 4 hiesigen Amtsgerichts zur

Einsicht der Beteiligten offen.

Stadthagen, den 6. November 1929. Amtsgericht. III.

Swinemünde. [7111¹2²] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Max Kirchner in Swinemünde ist Termin über den Zwangsvergleich und Schluß⸗ termin auf den 3. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Swinemünde, den 5. November 1929. Das Amtsgericht. Swinemünde. [71113] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Richard Walter in Usedom ist Termin über den Zwangsvergleich und gleichzeitig Schluß⸗ termin auf den 3. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Swinemünde, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt.

Swinemünde, den 5. November 1929.

Das Amtsgericht.

Tangermünde. Ladung. [71114] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schaf⸗ berg in Tangermünde ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 30. No⸗ vember 1929, 11 ¾¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Tangermünde, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Es ist die Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel an Masse vom Konkursverwalter beantragt. Tangermünde, den 7. November 1929. Das Amtsgericht. Trebnitz, Schles, [71115] Beschluß. B

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erhard Volkmer in Obernigk, Kreis Trebnitz, wird an Stelle des verstorbenen Kon⸗ kursverwalters Cohn der Bücherrevisor Erich Berger in Trebnitz, Militscher Straße, als Konkursverwalter bestellt. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 26. November 1929, 10 Uhr, bestimmt. (N. 5/28.) z Amtsgericht Trebnitz, den 30. Okt. 1929. [71116] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Curt Esche, Nutz⸗ u. Zuchtviehhandlung, Groß⸗ schlächterei in Wolmirstedt, Inhaber Fleischermeister Curt Esche, ist zur Prü⸗ fung der nachträgli angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. De⸗

ber 1929, vormittags 10 Uhr, vor Amtsgericht in Wolmirstedt an⸗ beraumt.

Wolmirstedt, 4. November 1929.

88 Amtsgericht.

i1z. Konkursverfahren. [71117]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Wessel, Lebensmittelhandlung, Zeitz⸗Wasser⸗ berg, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 25. Oktober 1929

Amtsgericht.

gzittau. [71¹118]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Viktor Ringel in Zittau, Beethovenstraße 8, alleinigen Inhabers der Fa. Ringel & Co., Schlichterei in Zittan und Weberei in Eiban, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1

Zittau, den 5. November 1929

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. 8. [711¹]

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 5. November 1929, vorm. 11 Uhr, über das Vermögen des Kleiderfabrikanten Karl Lautenschläger in Aschaffenburg das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet und als Vertrauens⸗ Ludwig Durch⸗ holz in Aschaffenburg bestellt. Ver⸗ gleichstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 26. November 1929 nachm. 3 ½ Uhr, Sitzungssaal 54. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 84, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Reinerz [71120] Beschluß. UHeber das Vermögen der Firma J. Sendler in Bad Reinerz, Inhaber Kaufmann Oskar Sendler, wird heute, 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkursverfahrens er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson wird Direktor Wehler in Bad Reinerz be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 3. Dezember 1929, 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht, Sitzungssaal, be⸗

13s 0899 I„

stimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 2. V. N. 4/29. Bad e⸗ den 5. November 1929. Amtsgericht.

——

Bayreuth. 16“ Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Bayreuth hat am 5. November 1929, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Friseurs Michael Heller in Bayreuth, Ludwig⸗ straße 5, zur Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Schäffler in Bayreuth. bestellt. Vergleichstermin ist bestimmt auf Freitag, den 6. Dezember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 67 des Amtsgerichts Bayreuth. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 52 0, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Bayreuth, den 6. November 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [71122]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Leffkowitz, Alleininhabers der Firma Richard Leffkowitz, Berlin SW. 68, Königgrätzer Straße 71, Herren⸗ und Knabenbekleidung, ist am 7. November 1929, 20 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 154. VN. 51. 29. Dr. M. Rosenbaum, Berlin W. 15, Meier⸗Otto⸗Straße 8, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 28. November 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, II. Siock, Zimmer Nr. 137/138, Haupt⸗ gang A, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Bischofstein. [71123]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Leo Tietz in Bischofstein ist am 4. November 1929, 9 Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Julius Woelk in Bischof⸗ stein. Vergleichstermin am Freitag, den 29. November 1929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 3. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen ist auf der Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 3, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bischofflein, den 4. November 1929.

Amtsgericht.

oppard. 71124] Fesgg Vergleichsverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Ehefrau Andreas Dau Anna Maria geb. Schamong, Witwe erster Ehe von Jo⸗ hann Bertram in Boppard, ist am 5. November 1929,. vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da Schuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Metze in Zoppard ist zur Vertrauensperson er⸗ en zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. November 1929, vormittags 9 % Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Boppard, den 5. November 1929.

Amtsgericht.

Braunfels. Vergleichsverfahren. 4 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Juda in Burgsolms wird heute, am 4. November 1929, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist und einen den gesetzlichen Anforderungen ent⸗ sprechenden Antrag gestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Rosenthal in Wetzlar wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 28. November 1929, 10 Uhr, vor dem oben bezeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8. anberaumt. Antrag auf Verfahrenseröffnung und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht nieder⸗ eelegt. b Braunfels, den 4. November 1929. Das Amtsgericht.

11125]

Brückenau. 8 [71126]

Das Amtsgericht Brückenau hat am 7 November 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Veraleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Matthias Vaitl in Brückenau eröffnet und den Rechts⸗ anwalt Dr. Philipp Fleischmann in Brückenau als Vertrauensperson be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag wurde auf Donnerstag, den

5. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr,]

im Sitzungssaale des Amtsgerichts Brückenau bestimmt. Zu diesem Termin werden alle am Verfahren beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und der Aeuße⸗ rung der Industrie⸗ und Handelskammer für Unterfranken und Aschaffenburg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Brückenau niedergelegt.

Brückenau, den 7. November 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitz. ([71127] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walde⸗ mar Eugen Olbrisch in Chemnitz, Apollostr. 16, all. Inh. der Fa. Eugen Olbrisch, Tuchhandelsgeschäft, ebenda, Annaberger Str. 37, wird heute, am 8. November 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtlbiche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Lokal⸗ richter Rich. Hutschenreuter in Chemnitz⸗ Gablenz, Bernhardstr. 54. Vergleichs⸗ termin am 2. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 8. November 1929. Düren, Rheinl. [71128] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Stolz, alleinigen Inhabers der Firma Wwe. Edmund Cohen, Inh. Josef Stolz in Kreuzau, ist am 5. No⸗ vember 1929, nachm. 6 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syndikus Arthur Engels in Düren, Frankenstr. 25, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 4. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Düren, Jesuitengasse 11, Zimmer Nr. 20 a, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Düren, den 6. Oktober 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6.

Gleiwitz. 71129]

Ueber das Vermögen des Richters⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Gleiwitz, Teuchertstraße 22, wird heute, am 5. November 1929, 17,40 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Löhr und der Kaufmann Alfons Staub, beide in Gleiwitz, werden zu Vertrauenspersonen ernannt. Sie haben ihre Tätigkeit gemeinsam aus⸗ zuüben. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. der Direktor Stöber von der Provinzialgenossen⸗ schaftsbank Neisse, Zweigstelle Gleiwitz, 2. der Direktor Knopf von der Handels⸗ und Gewerbebank Gleiwitz, 3. Dr. Ehrlich von der Landbedarf G. m. b. H. in Beuthen, O. S. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 4. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 254, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 46, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. November 1929. 6. V. N. 18/29.

Hagen, Westf. [71130]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leopold Magon zu Hagen, Roonstraße 10, Holz⸗ u. Bau⸗ stoffgroßhandlung, wird heute, am 6. November 1929, 8 ¾ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Dr. Grote zu Hagen, Karl⸗ straße 25, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au den 7. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Unterlagen d. zur Einsicht auf Zimmer 153. S

Hagen (Westf.), den 6. Nov. 1929.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [71131]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz kaver Hipp in Karlsruhe, Herrenstr. 64, wurde heute, am 7. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wurde Bücherrevisor Carl Nagel in Karlsruhe, Akademie⸗ straße 43, bestellt. Allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot verfügt. Ver⸗ gleichstermin ist bestimmt auf Freitag, en 6. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, Akademie⸗ en 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 246. eerr Vergleichsantrag und dessen Unter⸗ lagen liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A 3, auf. Karlsruhe, den 7. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 3.

Mülheim, Ruhr. [71192] Vergleichsverfahren. Ueber

heim, Ruhr, Leineweberstra 26, alleiniger Inhaber der Firma 8 Bauckholt, daselbst, i am 6. November 1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Her Kaufmann Julius Leverkus, Mülheim, Ruhr, Berg⸗ straße 22, Tel. 415 35, i zur Ver⸗ trauensperson ernannt. ermin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 5. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Mülheim, Ruhr, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst beeen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Mülheim, Ruhr, 6. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Münster, Westf. [71134]

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Gronhoff in Münster i. W., Wolbecker Straße 61, und deren alleinigen Inhabers Kaufmann Wil⸗ helm Gronhoff zu Münster i. W. ist am 7. November 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der ver⸗ eidigte Bücherrevisor Otto Schwarz in Münster i. W., F 441 Fernruf 23 702 —, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster, Ge⸗ richtsstraße 2, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt. Der am 26. 9. 1929 ein⸗ gegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25) zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Münster i. W., 7. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6. Pirmasens. 71135]

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 6. November 1929, nach⸗ mittags 4 ¾¼¾ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der Firma Friedrich & Ludwig Rampendahl, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Kaiserstraße 39, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter: a) Friedrich Rampendahl, b) Ludwig Rampendahl, beide Schuhfabrikanten, allda, eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtskonsulent Adolf Speier in Pirmasens bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 3. De⸗ zember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts⸗ gebändes. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Pirmasens zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Pirmasens, 7. November 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wittenberg, Bz. Halle. [71136]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Böttger in Wittenberg, alleinigen Inhabers der in das Handelsregister

in Wittenberg Wäsche⸗ und Mode⸗ warengeschäft“ —, ist heute, am 7. No⸗ vember 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Ledien in Wittenberg ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am Freitag. den 6. Dezember 1929, 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 15.

Wittenberg, den 7. November 1929. Das Amtsgericht. Zeulenroda. 71137 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Fritz Kühnel & Co., G. m. b. H., Maschinenfabrik in Zeulenroda, wird heute, am 6. No⸗ vember 1929, nachm. 12 Uhr 20 Min., das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Willy Wendt in Gera, Promenadenstraße 24, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird anberaumt auf Dienstag, den 3. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Unter⸗ lagen lieat auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei⸗

ligten aus. Zeulenroda, den 6. November 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Augsburg. [71138] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. November 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Josef Sieber, Malermeister und In⸗ haber der Firma C. Wanner Söhne, Lack⸗ u. Farbenfabrik in Augsburg, als durch rechtskräftigen Vergleich beendet, aufgehoben. Auasburg. den 7. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Barmen. [71139]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Wilhelm Heuse, Inhaberin der Firma Gramse &

das Vermögen des händlers Johann Bauckholt in Mül⸗

Co., Barmen, Rudolfstraße 178,

eingetragenen Firma Friedrich Böttger

Fahrrad⸗ u. Zubehörteilegeschäft,

ist nach Bestätigung des Vergteichs am

26. Oktober 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [71140] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sally Stein (Herstellung u. Ver⸗ trieb von Herrenstiefeln) in Berlin, Schillingstr. 14, ist am 1. November 1929 nach Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Düsseldorf. 171141] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das , des Lebensmittel⸗ händlers Emil Rohlehr in Düsseldorf⸗ berkassel, Steffenstraße 36, und Düsseldorf⸗Eller, Am Krahnap 25: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 2. November 1929 angenommene Ver⸗ eich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ olge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 8

Düsseldorf, den 2. November 1922b.

Amtsgericht. Abteilung 14.

Düsseldorf. [71142] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Strasser in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 23, Inhabers eines Herren⸗ artikelgeschäfts: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 2. November 1929 Vergleich wird hierdurch estätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Düsseldorf, den 2. November 1929.

Amtsgericht. Abteilung 14.

Duisburg-Ruhrort. 8 [71143]

Das Vergleichsoerfahren über das Vermögen der Firma Rheinische Groß⸗ —2F t m. b. H. in Duis⸗ burg⸗Meiderich, Unter den Ulmen 44, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 31. Oktober 1929 an⸗

genommene Vergleich bestätigt worden

ist, hierdurch aufgehoben.

Duisburg⸗Ruhrort, 31. Oktbr. 1929.

Amtsgericht.

Gera. 8 [711⁴⁴] Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Frau Marie Auguste verw. Hännl geb. Schlutter in Gera, alleinigen Inhaberin der Firma Anton Schlutter in Gera, Kleinhandel mit Kleiderstoffen usw.,

worden.

Gera, den 7. November 1929.

Das Thüringische Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [7.

Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Friseurs Ernst Willy Wagner in Kötzschenbroda, Hohen ollernstraße 9, ist zugleich mit der Be frätigung des im Vergleichstermin vom 4. November 1929 angenommenen Ver⸗

Amtsgericht Kötzschenbroda, 7. 11.

Schorndorf. [71116 29. Oktobe

Durch Beschluß vom 1929 ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Hermann Heilig, Inhabers eines Elektroinstallations⸗ geschäfts in Winterbach nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs auf gehoben worden.

Amtsgericht Schorndorf. Stolp, Pomm. Beschluß. [71147]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Karsten in Stolp: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 29. Oktober 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Stolp, den 5. gge 1929. Das Amtsgericht. 8 Trebnitz, Schles. [71148]

Beschluß.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Adler in Trebnitz wird an Stelle des ver⸗ E Kaufmanns J. Cohn in

reslau der Bücherrevisor Erich Berger in Trebnitz, Militscher Straße, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 21. November 1929, 10 Uhr, bestimmt. (V. N. 2/29.) Amtsgericht Trebnitz, 29. Oktbr. 1929.

Trier. [71149]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „Tre⸗ viris Musikhaus Jakob Bures, Trier“ in Trier, ist nach Bestätigung des Ver⸗

age aufgehoben. Trier, den 6. November 1929. Amtsgericht. Abt. 3.

[71039]

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1929 wird der an der Strecke Nieder Salz⸗ brunn —Fellhammer gelegene Bahnho Konradsthal in „Weißstein“ umbenannt.

Reichsbahndirektion Bre

ist nach Bestätia-a gung des Zwangsvergleichs aufgehoben

gleichs durch Beschluß vom 4. November 1929 aufgehoben worden. 1

leichs durch Beschluß vom heutigen

8. Verschiedenes.

„Errscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis 61, Bestellungen an, in Berlin 1 SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Tpff,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

9 Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

druck

88 Nr. 265. Reichsbankgirokontv.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 einer Frügesgaltznen Einheitszeile 1,75 £

Geschäfts

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗

strichen)

1 Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Berlin,

Dienstag, den 12. November, abends.

I.. dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

——

———

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Aufhebung eines Filmverbots. Filmverbot.

Zeitungsverbote.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat auf Vorschlag des Reichs⸗ kanzlers den Reichsminister Dr. Curtius unter Entbindung von dem Amt als Reichswirtschaftsminister zum Reichsminister en⸗

des Auswärtigen und den Universitätsprofessor Dr. Mold hauer, M. d. R., zum Reichswirtschaftsminister ernannt.

8

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

„Der lt. Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4. November 1929 durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 16. Oktober 1929 verbotene Bildstreifen: „Dickerchen in Nöten“, Prüfnummer 23 850, Antragsteller: Konsortium deutscher Bezirksverleiher Corp., ist auf Grund des § 7 des Reichslichtspielgesebes durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 4. November 1929 unter Prüfnummer 24 083 mit dem gleichen Haupttitel, 3 Akte = 678 m, zur öffentlichen Vorführung im Deutschen

m. b. H., Berlin, Ursprungsfirma:

. Universal Pict. New York, S

Reich, jedoch nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden. Berlin, den 9. November 1929. b Der Leiter der Filmprüfstelle Mildner.

Filmverbot.

2

1““ 8 Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Revolte im Erziehungshaus“, 6 Akte = 2302 m 8 Antrag⸗ 1 - erlin, ist am 22. Oktober 1929 unter Prüfnummer 23 836 erneut ver⸗ (Vergl. Reichsanzeiger vom 5. August 1929

steller und Ursprungsfirma: Grohnert⸗Produktion,

boten worden. 180 und 2. September 1929 Nr. 204.) Berlin, den 9. November 1929. Der Leiter der Filmprüfstelle Mildner.

8 Bekanntmachung. Auf Grund

lichen Sicherheit und Ordnung, was folgt:

Das Erscheinen der „Hamburger Volkszeitung“ und der „Norddeutschen Zeitung“ sowie etwaiger Ersatzblätter vom 9. November 1929 ab bis auf

wird mit Wirkung weiteres verboten.

Gegeben in der Versammlung des Senats. Hamburg, den 8. November 1929.

Nichtamtliches

Deeutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 14. November 1929, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. November 1929.

Die Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Berlin, macht im Anzeigenteil dieser Nummer näheres über eine zweite Teilausschüttung aus der Teilungsmasse ihrer Pfandbriefe alter Währung bekannt.

Bern, 11. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nat ionalbank vom 7. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 31. Oktober) in 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 560 797 (Abn. 350), Golddevisen 282 768 (Zun. 2201), Wechselbestand 123 260 (Abn. 3771), Lombards 66 630 (Zun. 4839), Wertschriften 3833 (Zun. 4), Korrespondenten 23 796 (Abn. 20 989), Sonstige Aktiven 16 135 Abn. 72). Passiva. Eigene Gelder 34 000 (unverändert),

otenumlauf 907 124 (Abn. 36 411), täglich fällige Verbindlichkeiten

469 (Zun. 19 134), sonstige Passiven 36 627 (Abn. 863).

b des Art. 48 Abs. 4 der Reichsverfassung ver⸗ ordnet der Senat wegen erheblicher Gefährdung der öffent⸗

von Norwegen vom 7. November (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 731, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 731, Notenumlauf 299 275, Notenreserve 97 456, Depositen 95 564, Vorschüsse und Wechselbestand 239 146, Guthaben bei ausländischen Banken 54 250, Renten und Obligationen 23 534.

Telegraphische Auszahlung.

12. November Geld Brief 1,732 1,736 4,101 4,109 2,041 2,045 20,895 20,935 1,973 1,977 20,38 20,42 4,179 4,187 0,491 0,493 4,056 4,064

168,68 169,02 5,425 5,435

58,46 58,58 2,498 2,502 73,03 73,17 81,47 81,63 10,503 10.523 21,875 21,915 7,391 7,405 111,98 112,20

18,80 18,84 111,93 112,15 16,45

8 16,49 12,379 12,399 92,21

92,39 80,58

80,74 80,985 81,145 3,012 3,018 58,61

58,73 112,24 112,46 111,86

112, 58,74 58,8

Ausländische Geldsorten und

11. November Geld Brief 1,729 1,733 4,096 4,104 2,037 2,041 20,895 20,935 1,973 1,977 20,376 20,416 4,177 4,185 0,489 0,491 4,056 4,064

168,62 168,96 5,425 5,435

58,44 58,56 2,499 2,503 73,00 73,14 81,47 81,63 10,501 10,521 21,875 21,915 7,391 7,405 111,94 112,16

18,78 18,82 111,89 112,11 16,445 16,485 12,373 12,393

92,20 92,38 80,56 80,72 80,955 81,115 3,012 3,018 58,94 59,06

112,22 112,44

111,83 112,05 58,72 58,84

Buenos⸗Aires. Canada apan. atro 9 2 0 Srb Konstantinopel London New York.. Rio de Janeiro Uruguao.. Amsterdam⸗ Rotterdam. ee Brüssel u. Ant⸗ werpen. Bucarest. Budapest Danzig..

Hessackors

1 Pap.⸗Pes.

1 kanad. ½

1 2* pfd agypt. .

1 rh 2

1 £

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga .100 Lei

..100 Pengö . 100 Gu

100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

talien.. Jugoslawien Kopenhagen. Lissabon und

Oporto. Oelo... Paris.. Prag... Reykjavik

(Island) Riga.. Schweiz.. Sofia. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)... 111““

100 Schilling

Banknoten.

11. November Geld Brief

423

4,186 4,182 1,73

12. November Geld Brief 20,47 20,55

1215 4235 4,171 4191

4,165 4185 1,705 1,725

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:

Notiz 1000 5 Doll. 1

1

1

1

1

1

1

für Stück

4,21

4,166 4,162 1,71 0,472 0,492 4,075 4,095

20,349 20,429

20,32 20,40 1,95 1,97

58,25 58,49

111,65 112,09 81,24 81,56 111,58 112,02 10,43 10,47 16,415 16,475 168,26 168,94 21,835 21,915 21,81 21,89 7,345 7,365

8. und 1iPoll. rgentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Estnische.. Fha; 8 ötncsg⸗ .

Hap.⸗Pes. Milreis nad. 8

292=2 989 992..

*nz

20,347 20,427 20,322 20,402 1,945 1,965 58,25 58,49

111,68 112,12 81,26 81,58 111,58 112,02 10,43 10,47 16,42 16,48 168,36 169,04 21,835 21,915 21,85 21,93 7,345 7,365 80,34 80,66 80,31 80,63 111,63 11207 111,63 112,07 58,58 58,54 58,78 58,62 58,50 58,74

dd bd

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2* unter 500 Lei 100 Lei 2,47 Schwedische . . 100 Kr. 111,93 Schweizer:große] 100 Frcs. 80,86 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. 80,79 Spanische.. 100 Peseten 58,63 Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,335 100 Kr. 12,338

500 Kr. u. dar. Ungarische.. 100 Pengö 72,80

2,47

111,93 80,86 80,76 58,78

12,395 12,335 12,398 12,34 73,10 7

2,49

112,37 81,18 81,08 59,02

12,395 12,40 75,13

S8

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Oslo, 11. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank

2

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Herliner Melbung des „W. T. B.“ am 12. November auf 170,25 (am 11. November auf 170,00 ℳ) für 100 kg.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: 8

8 Berlin Hamburg Stuttgart

7. und 2. und 8. November 5. November 5. November a) I 58 61

55 55 54 57

b) I 54 57 8 46 —51 c) 48 52 42 47 38

57 59 51 53

54 56 47 50 50 52 1 44— 49 8 47 50

33 44 31 - 38

28 32 24 29

22 27 18 22

54 57 55 60

48 —53

44 47

Ochsen

Bullen

Kühe

Färsen

2 Fßr er älber

QAeregcczecegzees

83—86 25 —82 65 73

c 65 88

ch 45 60

a) 1 61 63

8) 2 58— 8 C 82

b] II 42 —- 48 42—50 45 55 20 30 30 42 87 88 82 83 88 89 82,5 2,5 87 88 83 84,5 85 87 74— 80 80 83

S 64 66

54 59

2 6 9 „b9b 99 . 9 9 99eebbSbbbo

9 9 90 050„0„0..N!&I“

82 . 8 4,87ssͤCC1111214111212“

2 0

Sauen .

Berlin 11. November. Preisnotierungen für Nahrunge mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, Fob 0,41 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,42 is 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,34 bis 0,39 ℳ, Haferflocken 0,38 bis 0,41 ℳ, Hafergrütze 0,44 bis 0,48 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,28 bis 0,30 ½ ℳ, Weizengrieß 0,41 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,50 bis 0,53 ℳ, 000 Weizenmehl 0,31 bis 0,43, ½ ℳ, Weizenauszugmeh in 100 kg⸗Säcken kr.-Jf.⸗n. 0,40 bis 0,46 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,46 bis 0,55 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,40 bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,41 bis 0,51 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,51 ¼ bis 0,55 ℳ, Bohnen, weiße mittel 0,67 bis 0,72 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,78 bis 0,92 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,63 bis 0,73 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,74 bis 0,92 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis 1,18 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,33 bis 0,35 ℳ, Makkaron rießware, lose 0,86 bis 0,95 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,6 bis 0,83 ℳ, ECierschnittnudeln, lose 0,92 bis 1,42 ℳ, Bruchrei 0,35 bis 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,39 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 951 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,92 bis 0,95 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 0,89 bis 0,95 ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 1,14 bis 1,16 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,92 bis 1,00 ℳ, Korinthen I“ 0,94 bis 0,95 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,90 bis 3,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,15 bis 3,30 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,00 bis 4,40 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,10 bis 6,60 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,50 bis 4,08 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,60 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,08 bis 5,14 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,90 bis 7,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 276 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,58 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,62 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonffture in Eimern von 12 ½⅞ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd- beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, 1 von 12 ½ und 15 kg 0,88 bis 0,92 ℳ, Steinsalz in Säcken 2o0⸗ 12 bis 0ei 9c ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄0 bis 0,12 ℳ, S alz in Säcken 0,10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 212 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,425 bis 1,48 ℳ, Braten⸗

am 11. November 1929; Ruhrrevier: Gestellt 29 668 Wage nicht gestellt Wagen. agen,

schmalz in Kübeln 1,46 bis 1,49 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik.