Heutiger Kurs
Voriger
Heuunger] 2 Kurs
Heutiger Voriger
Kurs
Anteilsch. z. 4 ½ L G. FPf Mal. Hup u. Wb.
Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do do E. 6, ul b. 32
Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, uk 32 do do S 2(Lia. Pi.)
25 G 1,75 b 6
7G 1,75 b G 4eb G
1.4.10 1.4.10 1.7 1.7 4.7 4
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hvp Pf. S. 2 u. Erw. unk. 20
do. do. S. 3 ul. 29 do do. S. 5 uk. 30 do do. S. 4,42 uk. 29 do do. S. 6., rz. ab 31 do do. S. 8, uk. b. 31 2 do. S. 12, uk. 32
- do. S. 13, uk. 34 do. S. 15. uk. 34
2 do. S. 7u. 9, ul. 31 do. S. 10, uk. 31
. do. S. 1, rz. ab 29
. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. G K. 24 S. 2 u. Erw. 25 S. 3, unk. 30
do. do. 26 S. 4, ukl. 30
do. do. 29 S. 7, uk. 35
7 1100,3 G
00,25 G
1 100, 1 b G 0 100,25 b G 100.25 b B 0 ,5 ½ G 3,5 G
0 93,5 eb B 75 G
6
5 G 76
— 6
6 5 G
—— 95 Q¶☛˙ ¶☛ £ꝗ —S S
SeEg8 „¶ 55g2
7 1 1 1 1 41.7 4.1 7 1 7 1 7
280 —
— n 8 88
092
8
Asching. RM⸗A. 26 Bank f. Brau⸗Ind. * †¼ Zusatzdiv. Concordia Bergb. NRM⸗A. 26, ul. 30 Anschl Cpt.⸗N. 1 Concordia Spinn. RM⸗A. 26. uk. 311 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26. uf. 31 Datmler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei
105
100
6 „ *
1.5.11,791.25 G 1 2 98 G
1.5.11 1..1090,15
9 b B 1.1.7 95,5eb G
1.4.10.
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
—
100
1900 rz. 1932 Kontinent. Eleftr Nürnb 98, rz. 32 Kontin. Wasserw S 1.2.98,04, 1z32 Gbr Lörting 1903, 09. 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do 95. 04, rz 22 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergdau (Buder. Eis 96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest.
Roggenrenten⸗Bl. Berlin, R. 1 —11 i. Pr. Pfdbr.⸗Bk.*
do. do. R. 12 — 18*
Sachs. Staat. Rogg.*
Schlesische Bodenkr.
Gld.⸗Kom. Em 11
Schles. Ld. Roggen“*
Schlesw.⸗Holstein.
8,12 5b G 7,65 b
8
2.04 G 7,31 b
Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗
wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. Kr Westd. Bodenkredit
ld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov.
7,97 b 8,9eb G
9,7 b
.“ 8*
zum Deutschen
Erste Anzeigenbeilage Reichsanzeiger und Preußische
n Staatsanzeige
8—
Nr. 265. 7. Aktien⸗
gefellschaften. [71664]
Aktien⸗Ziegelei München. Herr Dr. August Steinhauser, Rechts⸗
— —
[71644] 1
Einladung zur ordentlichen
sammlung am 29. November 1929, vorm. 11 Uhr, Friedrichstr. 103.
1. Vorlage und Genehmigung des Ab⸗ schlusses per 31. Dezember 1928. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
2. Wahlen zum Aussichtsrat.
IeEII1“]
Rheinische Metall und Maschinenfabrik.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, dem 5. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, im Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof zu
stattfindenden
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 20. Dezember 1929, 11 Uhr vorm., in der Dresdner Bank in Dresden, Johannstraße 3, statt⸗ findenden 62. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts mit
1929 [71917]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 4. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Erfurt, Reglerring 9, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ge⸗ mäß § 18 unseres Statuts eingeladen.
Düsseldorf ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung vom 1. Juli 1928 bis
Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗ Psd. Em. 3, uk. b. 30
do. Em. 5, uk. b. 28
Em. 8, uk. b. 31
.15, uk. b. 34
Em. 17, uk. b. 33
Em. 18, uk. b. 34
Em. 9, uk. b. 32
rat a. D., München, ist infolge Ab⸗ lebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. München, den 9. November 1929. Aktien⸗Ziegelei München. Der Vorstand.
rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. †
Ausg. Fb 23
8
1.4.10 93,25 b 1.4.1089,25 6 1.4.10073 G
8 B
Oberschl. Eisenbed.
1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.
1895, 1916, rz. 32 Phönix Bg b07, rz 32 “
S8.
RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗Aꝛ27, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32
do do. 26 S5 uk. b. 31 100
do. do. 27S6 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29
k
Die behufs Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Anteile oder der von einer Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine muß spätestens am 21. November bei unserer
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung d den Bemerkungen des Aufsichtsrats ierzu. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Ver⸗
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats nebst Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz per 31. August 1929.
2
U GUcCh . [2
00
e. — —
Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, ul32,
j. Preuß. Pfdbr.⸗Bk 1.1.7
Em. Em Em.
12, ukf. b. 31
do. E. 21, uk. b. 34
do. E. 7, uk. b. 32 do. E. 14, uk. b. 32
do. E. 13. uk. b. 31
Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2,3, uk. 29
do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3-5, unk. 32
do. do. R. 6, uk. 30.6.33
do. do. R. 7, uk. 2.1.34
do. do. R. 8, uk. 1.4.35
do. do. R. 1-3, unk. 32 do. do. R. 4, uk. 2. 1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 16( Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K, R. 1, uk. 88
Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 31 Em. 14, rz. ab 33 .Em. 17, 20, rz. 33 .Em. 21, rz. ab 34 Em. 22, rz. ab 35 Em. 24, rz. ab 36 Em. 8, rz. ab 31 .E. 12, uk. 30. 6.82 .E. 13, uk. 1. 1.39 .E. 11, uk. 1. 1. 33 .Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10 uk. 1. 1. 33
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. E. 9, uk. b. 31
do. E. 15, uk. b. 34
. do. E. 17, uk. b. 33 do. E. 18, uk. b. 34
do. E. 10, rz. ab32
. do. E. 12, uk. b. 31
. do. E. 2, rz. ab 29 do. E. 7 (Liqu.⸗ br.) o. Ant. Sch.
11, uk. b. 32
2, uf. b. 29 E. 10 (Lig.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. E. 16, uk. b. 33
— eenmnheenm eeeeeeeedeeheseee
1—2 Jmoce ge Hl N☛̃.
&ꝙ ——2 —
— —½— 2 & &ᷣ l œl mαα
—
= 8 . & . H& .
8 1.1.7
— - V— EEEEE1n
MTITTTWIWIVUUIVUIUIVUUV8 -2-2ö-Sö-Aö-öAöSSSgSnen
—
1,75 G 1,5 G 90,75 b G
916 91,75 G 0 96 G ch. 91,25 G 83 G 77,25 G —, 8 — 6
3 G 77,25 G
8822g* 35352858: 92
—
r
0
—ö-28-SöSgB Ꝙ
—,—JyJOhJYSSS 5 8
EEEE
920 93 G 92,5 G 95G 961 G 995,5 b G 95,5 G 96,5 G 82G 26 85,5 G 78,5 G 78 908 90 G 90b G 94G 78,5 60,G6
——inöii —xöSqööneönönönönöeöneöneöönöneöeöeön. 288ö2ö‚nüSSSöügneöS‚anönngnnsnae
91,9 b G 93 G 91,75 b G 95 b G 94,25 b G 96,5 b G 2 b G 80 G 776
78,25 —b G
——'VSVgSVV—V —ö=8SüqS*SgSgSg*
-ö-q88ö=gSSSAan
—
75,25 b 73 G
100,75 b G [100,5 b G
91.75 G 91,5 G 716 b G 761 G 1,75 b 6 6 1,25 G 63 G 776 75,5 b G 93 G 77,25 G
92 G 93 G 92,5 G 95 G
95 G 95,5b G 95,5 G 96,6 G 62 G
62 G 85,5 G 78,5 G 76,4 b G 90 G
90 G 90,25 G 94 G
78 8
80 G
92 b G
93 G 91,75 b G 95 b G 94,3 b G 96,5 b 92,5 G 80 G 776
76,75b G
do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2
Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Pf. Re u. 7, uk31 do do. R. Zu. 4, uk. 30 do do. R. 5, uk. 30 do. do. R. , uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R17 u 18, ul33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do do. R. 11, uk. 32 do. do. N, 2, uk. 29 do. do. R. 9,9a(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33
—
2 Sooacho l 2
1.4.10 versch. 14.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10
versch
2 =—
1.1.7
I
Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 .. Em. 5, rz. ab 31
. Em. 12, rz. ab 33
.. Em. 14, rz. ab 33
b. Em. 16, rz. ab 34 Em. 18, rz. ab 35
. Em. 21, rz. ab 35 Em. 7, rz. ab 32
. Em. 11, rz. ab 33 Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 ½ Liq. G Pf. dSchles. Bodkrb.
—
S
22GgNgcUh H. l ☛ l. —,—— — ———— vöPgeeeekeesn amüüümmmmüöEEPE
—
4 ½ 1.4.10
f.BRMp. Ss61,7b G
Schlesische Bodlrdb. Gld. K. E. 4, uk. 30 do. E. 13, rz. 33 do. E. 15, rz. 33 do. E. 17, rz. 34 do. E. 20, rz. 35 do. E. 6, uk. 32 do. E. 8, uk. b. 32
91,5 G 90,5 G 87 b 87,25 b G 93 G
79 G 77,5 G
Süldd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. R 10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(Lg. Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½ Liq.
Pf. dSüdd. Bodkrdb
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz 29 . do. S. 1 u. 3, rz 30 ). do. S. 5, uk. b. 31
93 b G 96 G 7,5 G 86 G 61 G
4½ 76,96 f. Z RMp. 8 —,—
101 b G 0 8 91 % G 1½ 6G 91,25 0 g91,25b G
Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. KruppGld. § 24 R. Au. B, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mark Kom. Elekt. HagenS. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, u k 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. DeutscheText. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl RM⸗AB 26 uk. 32 m. Opts
100
105 105
100
105
02
1
2
3 28b G 1.1.7 ,5 1.410108,5 b 5b 5 b 5 B 5— 9 b B
71,8eb G
,6 b b
6 8 6
1.1.7 1.2.8 1.1.7 1.1.7
1.3.9 1.3.9
1.1.7
1.1.7 83,5 G „9 b
1.4.10/ 69 b
1.4.10
6 ½* 6
8 7 7
78,25 b
80,5 b G
— B b G
64,5 b
1.1.7 106,5 eb G
1.5.11 93,9 B 1.4.10 73,1 G 1.4.1080 B 1.5.1181 b
1.1.7 80,5b
’
8. 58 75 G 73,25 b 5G 109,75 b 6 b G 84,5b 5 B
5 b G
6B 100, 1
71,9 B 75 b 75 G
89,5 b 78,2 5 G
890,5b G
79,5 b 64,9 b b
3 b 106 5b
94 G 73,1 G
B ,25 G „75 b
do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk. i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932
do.
4²½ 2
4 ½ 4 ½ 4 ½
1.7
1.7 1.7
1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7
vgg 6G
687,5 b G
7 b G
Treuh. f. Verk. u. J.] ℳ per St.
23uk. 30i K. 1.11.30
6
11.11
b) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung
11g76
(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok.⸗ u. Straßb.
96,98,00, 02, rz. 32 do. 1911 Bad. Lok.⸗Eisenbahn rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb.
Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 991II, 04IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb Gr. Berl. Straßen⸗
bahn 1911, 1913. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84
kv. 95,03,06,09, rz. 32 8
1900, 01,
Hambg.⸗Amerika Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4 Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 ½ 09, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen 02, rz32 Nordd. Lloyd 1885, 1894,01,02,08, rz. 32 u Westl. Berl. Vorortb.) 4
4 ½ u4 4 ½
4 ½ 4 ½
u4 3 ½
4 ½ 4 ½ u4 49
u4 3 ½ 4 ½
1. 1. 1.7 1.7
1.7 1.7 1.1.7 versch.
171 1.1.7
10
1.4. 1.7
Au
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, A. 1u2*
† ℳ für 1 Tonne 1 ℳ . 1 g. 8 ℳ f. 1 St. zu 16,
Ohne Die mit einer
1 Seit 1. 5. 19. 11. 10. 1.19 ¹0 1./14. 1. 28. 1. n. 86.
Bosn. Esb. 14 ⁴ do. Invest. 14 ⁴ do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyplischegar. i. 2 do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 8 1881-84.. do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in 2 do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14* do. am. Eb⸗A. ℳ 5b do. Goldrente
— S
— 80 D
ul 1. 38. 28.
Bern.Kt.⸗A. 87 kv. 3
82
90202 828
O᷑ùSU;nrn
gländische.
5 ff. 32 6,6b 6,6 b
.. ℳͤ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. 2 ℳ f. 1 Einh. ³ ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ.
75 ℳ ℳs. 1 St. zu 20,5 ℳ.
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Zinsberechnung. Notenziffer versehenen Anleihen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
. 10. 19. . . 20. ¹. 9. 28.
4 1„ 185 15. 111.90. 1.8. 90. 1 7. 28.
28 b 28 b
—
8 1*
—
gPEezegssgsbeE 2-—ö-I2SISüüügbSS2S
19,25 b 18,8 G
—,—
8
gEbEehhsEE
n —
171642]
teiligen wollen, haben ihre Aktien oder
Schmieder. Siekmann.
[71662] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt. daß Herr Rechtsanwalt und Notar Richard Luhn, Hameln, Ostertor⸗ wall 15, aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschieden ist. Hannover, den 6 November 1929. Wirtschaftsbank für Niederdeutsch⸗ land Aktiengesellschaft.
Rolf. Haunold.
[71677] Martin Schwersenz Bank⸗ und Getreide⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur außerord. General⸗ versammlung Dienstag, den 3. De⸗ zember 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft. Tagesordnung: 1. Mitteilung über den Verlust des Aktienkapitals gem. § 240 H.⸗G.⸗B. 2. Antrag auf Eröffnung eines außer⸗ gerichtlichen Vergleichs. 3. Diverses. Berlin, den 12. November 1929. Der Vorstand. Kreitling. Hans Wollheim.
Hofer Bierbrauerei Akt.⸗Ges. Deininger⸗Kronenbräu, Hof i. Bayern.
Zu der am Samstag, den 7. De⸗ zember 1929, vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der „Bayer. Hypo⸗ theken⸗ u. Wechselbank Filiale in Hof“ stattfindenden 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergeht geziemende Einladung.
Aktionäre, welche sich an derselben be⸗
einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Effektengirobank erfolgte Hinterlegung spätestens am 2. Dezember
Gesellschaft, Friedrichstr. 103, erfolgen. Berlin, den 11. November 1929. Deutsche Holzgesellschaft für Ostafrika.
[71606] Adler Farbenwerke und Che⸗ mische Fabrik, Aktiengefellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 4. Dezember 1929, nachmittags 6 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebände der Essener Credit⸗ Anstalt, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zu Essen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1928/1929.
2. Geschäftsbericht des Vorstands.
3. “ von Aufsichtsrat und Vor⸗
and.
4. Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000 Reichsmark durch Zusammen⸗ legung von Aktien im Verhältnis von 10: 6 zur teilweisen Beseitigung E per 30. September
5. Erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals um 80 000 Reichsmark durch Ausgabe von Vorzugsaktien.
6. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien zum Zweck der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags kann auch bei einem deutschen Notar, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, zu Essen, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bochum zu Bochum, und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dort⸗ mund zu Dortmund, erfolgen.
Der Vorstand.
30. Juni 1929. — Bericht über die Rechnungsprüfung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30. 1 Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen: § 19 (Generalversammlung) Ab⸗ satz 1 erhält folgende Fassung: Innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahrs findet regelmäßig am Sitz der Gesellschaft oder in Berlin eine ordentliche Generalver⸗ sammlung statt: außerdem können jederzeit außerordentliche Generalver⸗ sammlungen berufen werden. § 30 (Bekanntmachungen) erhält
folgende Fassung: „Alle gesetzlichen oder statutarisch vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen und Aufforderungen der Gesellschaft, auch die Einladungen zur Generalversammlung, erfolgen mittels Einrückens im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger, einem Berliner Börsenblatt sowie in je einer Düsseldorfer, Essener und Frankfurter Zeitung, und zwar genügt, insoweit das Gesetz nicht mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ schreibt, das einmalige Einrücken.“
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien hat in
Gemäßheit des § 7 der Satzungen
in Berlin:
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
wendung des erzielten Gewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichterats.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens bis zum 17. De⸗ zember 1929 bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden⸗A., Johannstraße 3, gegen eine Empfangs⸗ bestätigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen.
Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu liegt vom 1. De⸗ zember 1929 ab im Kontor der Brauerei und bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre bereit.
Dresden, am 6. November 1929. Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz.
Keßler.
[71604]
Deutsche Acetat⸗Kunstseiden Aktiengesellschaft „Rhodiaseta“, Freiburg i. Br.
Unsere Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 6. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗
eingeladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um RM 2 000 000 von RM 6 000 000 auf RM 8 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je RM 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1930 unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der alten Aktionäre. Die Modalitäten der Ausgabe bestimmt
räumen des Notariats I in Freiburg i. B.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aenderung des § 11 der Statuten (Vertretungsbefugnis des Vorstands). Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien spätestens am Sonnabend, den 30. November 1929, 3 bei der Gesellschaftskasse in Erfurt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Hamburg, Magdeburg oder Erfurt, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin oder Erfurt, oder bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, Berlin oder Bamberg, zu e 2† An Stelle der Aktien können auch über dieselben lautende Depotscheine eines deut⸗ schen Notars nebst einem doppelten Ver zeichnis der Aktien hinterlegt werden. Erfurt, den 11. November 1929.
Malzfabriken J. Eisenberg
& Etgersleben Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Moritz Schultze.
[71632] Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe,
Karlsruhe in Baden. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. Dezember d. J., vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unseres Werkes, Karlsruhe, Watt⸗ straße 1, stattfindenden 77. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1928 sowie der Berichte des Vorstands
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
Inländische.
und des Aufsichtsrats über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1928.
Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ un
93,75 G 93,75 G 95,25 6 95,25 G 96 G 96 G 96,5 G 96,5 G 96,5 G 96,5 b G
do. RM⸗A. S. 26 uk. 320. Optsch. 102 7 1.1.7 —,— Boee Zuckerkrdbk. Gd1-4 6 [1.4.1088,5 G G
† und Zusatzdiv. f. 1928 /29, * + Zusatz.
1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. *,* do. kv. R. in K.¹ do. do. in K. 5
Aktiengesellschaft, bei der Firma Delbrück Schickler & Co., bei der Firma J. Dreyfus & Co.,
Anteilsch. z.4 % Liq G.
). do. S. 12, uk. b. 32 Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. *
b. do. S. 14, uk. b. 33 . do. S. 15, uk. b. 33 . do. S. 16, uk. b. 34
der Vorstand im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat. g 2. Entsprechende Aenderung des § 5 der *
1929 bei der Gesellschaft, der Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank, München, oder deren Filialen oder bei den in Hof
—
[71862] 1 Frankenstein⸗Münfterberg⸗
8*
JRaep.S 29b G 28,8b G
r..
8
Preuß. Bodenkr.⸗Bk.
S
88,8 G
Komm. Em. 4, uk. 30 88,8 6 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8, 14, uk. 32 do. do do E. 13, uk. 31
Preuß, Ctr.⸗Boden
Gold. Pf., unk. b. 30 ¹
24, rz. ab 31
. 27, rz. ab 33.
. 28 rz. ab34
. 26, ldb. ab 32
. 27, ldb. ab 32
do. uk. b. 29
. do. 26 Ausg. 1
1 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2
(Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4¼ % Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr. †18.9
Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold⸗Kom. uk. b. 30 ¹0 do
do. 25, uk. b. 31
L. 27, uk. b. 33
. 28, uk. b. 34 ). 26, nk. b. 32
- 27, uk. b. 32
uk. b. 29
. 29, uk. b 30 (Liquid.⸗Komm.) Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2u 3, uk. 30
do. do. S. 4, uk. b? - do. 27 S11, uk.;
). do. 28 812, uk. 33
do. 28 S 13, ut. 36 do. do. 29 S14, uk. 3 do. do. 26 S. 5, uk. 3 do. do. 26 S. 6, uk. 3
8
8 8 8 1
6 5
do. do. 26 S. 7,uk.; - do. 26 S. 8, uk. 31 do. 27u. 29 S. 10 (Lig. Pf. o.Ant Sch.
Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Pf. S1 u. 2, ut31 do. do. G. K. 24S. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S.5,32
Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. E37, uk. b29 do do. E. 39, 40, uk. 31 . do. E. 38, uk. b. 30
- do. E. 41, uk. b. 31
. do. E. 47, uk. b. 33
. do. E 50, uk. b. 35
. do. E. 46, uk. b. 33
- do. E. 42, uk. b. 32
b do. E. 45, uk. b. 32
b. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43(Liqg.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch.
Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32
8. E“ Hyp. Pf. R. 2 4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do do. R.26-30 rz. 34
do. do. R. 31,32, rz35
do. do. R. 17, rz. 32
do. Kom. R1-3, uk. 33
do. do. R. 4, uk. 1.4.34
89 b G 94 G
9. 78 eb B 74,5 G
102 b
92,6 b G
92,75 b G 76
83,5 eb G 81,5 b G 76 eb G
— — „
75 b G 5,75 b G
100 G 89,5 b G 90,5 G 94 G 79,5 G 77,5 G 70 G
75,2 b
8 93 G 92,75 G 92,75 b 94 G 96,5b G 986 83,25 b G 83 b 6 82,75 G 80 G
79 b
— 0 —
S
55 † 85ö55Sn -Sq;=SöSUgSggSSEg
—'—OOBOA——
— e
2,75 b 91,25 G 92,5 b G 82,75 b G 74 G 82 G
100,6 G 101 b G 99,1b 6 93,1b 6
0,5 G 2,0 b G 2,75 G
89,5 b G 94 G 78 eb B 74,5 G
102 b G 92,6 b G 92,75 b G 97 G
83 G
81 G 75,5 b G
75 b 5,75 G
100 G 90 b 90,5 G 94 G 06G 77,5 G 70 5b
75,5 b G
—,— 6 93 G 92,75 G 92,0 b 94 b G 96,5 G 98 G 83,25 G 83 G 82,5 b G
b G
78,75eb G
83 B 91,25 G 92,75 G 83 b G 74 G 82 G
100,8 G 101 5 G g91 G 93 b G 94b 6 96,5 G 87,75 G 2,75 G 1,5 G
78,75 b G
80,5 b G
,5 b G 82,75 G 78 G
93 G 93 G 94,5 G 97 G 86 G 90 b
. do. S. 17, uk. b. 36
. do. S. 7u. 9, uk. 32 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 18, uk. 36 do. do. do. S6 u. 8, uk32 do. do. do. S 11, uk. b2
81,1 6 881,1 G 80,G 0G 88,25 G 88,25 G 92,5 G 92,5b 6 93,5 6 3,56 6 80 G 80 G 80 6 80 G
[q=äöeSeS. 1. 80 —. 28282 28 22
—V—'VSV—V—eVVO'S— R M A RM: I 5SPPEPPSbheEee
—2 Hl Hl U. 2cGUõcUhoœ œn =
—V————
Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 32 .. Em. 3, uk. b. 30 Em. 9, ük. b. 31 b. Em. 11,12, uk. 32 .. Em. 20, unk. 34 .. Em. 22, unk 35 Em. 10, unk. 32 .. E. 14, uk. b. 1.7.32 . Em. 7, uk. 1.4.32 .. Em. 2, rz. ab 29 . E. 17 (Mob. Pf.) .E. 18(Liq.⸗Pfb.) . Gd.⸗K. E. 4,uk29 do. Em. 21, uf. 34 1. do. E. 8, rz. 32 . do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 33 8.
Dt. Schiffspfdbr. Bk. SLcgähübescrl 117 Lase
100,1 b 100,8eb B 90,9 G 91,4 G .91,75 G 94 G 96,5 G 81,25 G 82 G 79,5 G 74,5 G 86,5 b G 74,9 b 89,75 G 92,6 b G 78 G 79 G
100,1 5b 100,5eb G 91 b,B 91,4 G 91,75 b G 94 G 96,5 G 81b G
82 G 79,5 G 74,5 G 86,5 b G 74,75 b G 89,75b 6 92,75 G 78G 796
8-=S28 18
— 0̈ SSK
—
2 8 G& G0 K. ., 2 8 G◻☛ 0l G. & Gœð ggrrrrüürrürges-eesesesenn EEEETETeE -BSgöSööSöäS
S
—
1.1.7 95 G
95 G Gld. Schiffspf.,A. 4
68,56G Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sindgem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
* do.
do. * do.
do do do.
do. do. do.
Wechselbank
D
2 4,3 G Ser. 3. —,— Ser. 4 —,— Ser. 5
Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,—
*Hessische Land.⸗Hyv.⸗Bk. Pfdbr.
Ser. 1 — 25 u 27 m. Zinsgar. Ser. 26 u. 28 —,— do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 —,—
do. do.
do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do
do. do. do.
do. do. do.
Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1
do. do. do.
do do. do. do. do. do.
*do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl 08,09,11
do. do. do. do.
EEE1“ o.
do
do. do. do.
do. do. do.
do. do.
„Rhein.Hywothekenban! Ser. 50. 66 — 85, 119 — 131 do. Komm.⸗Obl., ausgest.
* do. bis 31. 12. 1896,
“
Ser. 17 — 24 —, Ser 26 — 29 1 Ser. 32 — 37 —, Ser. 39 — 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 %) (8 — 16 %) † „Mitteldeutsche Bodenkreditbk.
Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3. Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 9%)
Em. 2 †
Ser. 2 Ser. 3 Ser. 4 †
1920 1922
Em. 14 Em. 15. Em. 25
v. 1913, 14
Dtsch. Schiffstred.⸗Bk. Pfb. R. 1,2
† hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million
„Bayerische Hyp. u.
verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ ½) „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 do. do. do *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr.
do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 do. Ausg. 2 Ausg. 3
Rhein. Stahlwerke
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 3 † do. do. 1900 S. 4 † do. do. 05-13S. 5-8 † † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 08, 11, rz. 32. Bergmann Elektr. 1909, 11 5. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05. Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 d092,98,05,18, rz32 Dtsche Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKab12 Eisenwerl Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 12 do. do. 1914 Elettr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12. rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08, rückz 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges 1912, rz. 32 Ges.; elek. Untern. 1898,00. 11. rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07 12, rz 32 Hdlsges. i. Grund⸗ besitz 08. rz 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 SammlAblj. A.
2G. Farbenindustrie RM⸗A. 28, rz. 110
RM⸗Anl. 1925] 7
4 ½ 4 ½
5 4
1.1.7 [88,4b
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
1.7
75G 78,25 6 5 b G
64 0
5 8
In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
Basalt Goldanleihe.] 8] 1.1.7 82,75 G Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30% 7] 1.1.7
In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
1 za 1.7 1048b 1047—
Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. Ld. Ekekt. Kohle do. do. 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Verl. Spp.⸗Gold. Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg⸗KreisElektr.⸗ Werke Kohlen † Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg Kom. Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. † Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dr. Landeskultur⸗ Roggen N*
9 ö1118 Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. .
do. o. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 1 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. Hess. B raunk. Rg⸗A 2 HessenSt. RogA 23* Kur⸗ u. Neum Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.* do. do. 1 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 ¹ Mannh. Kohlw A23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1. u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A. † Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle † 0 do. 4
do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdor“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1¹ Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15¹ do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß.Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sachs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.*
lä 6
5 5
0 60 S2 σ
002== „ 0ά
9
0
1.4.10 1.2.8 1.2.8 1.4.10
1.1.7 1.2.8
1.1 1.1.7 1.4.10 1.9
1.1.7 1.4.10
1.1.7 1.7
1.2.8 1.5.1 1.5.1
5.11 5.11
—,—
10,5 G
10,3 b
17,6eb B 3,92 G
2,04 G
9,82 G 9,65 G 10 G
—.,— *
11,5 bb 9,4 G 7,56
9,5b G 7,82 5b G
do. Silb. in fl4 do. Papierr. in fl*
Rumän. vereinh. Rente 1903 in ℳ do. do. 1913 in ℳ do. do. in ℳ Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do⸗ do. A.-I
do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. ¹⁴ do. Bgd. E.⸗A. 1¹5 do. do. Ser. 2 ¹² do. kons. A. 1890¹¹ do. unif. 03, 06 1¹1 do. Anl. 05 i.ℳ ¹8 do. 1908 in ℳ 1¹0 do. Zoll O. 11 S. 1¹2 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr.ii. fl. †. do. St.⸗R. 1910 H do. Kron.⸗Rente ² do. St.⸗R. 972in K. 3 do. Gold⸗A. f. d. or 25 er do. do. 5er u. 1er ³ do. Ordentl.⸗Gb. ¹
* i. K. Nr. 17—2
†† i. K. Nr. 83 — 87
Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in ℳ do. 95 m. T. in ℳ do. 98 m. T. in ℳ Budapest 14abgst. do. 96i. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in. ℳ Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14 NAg. 19 Danzig (Tabak⸗ Monop.) 27 Ni. H Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in ℳ
do. 1906 in ℳ Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 10, ukv. 27 N Helsingforsooi. ℳ do. 1902 in ℳ do. in ℳ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ do 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. Lissab 86 S. 1, 2** do. 400 ℳ
Portug. 3. Spez. f. Z
92à8àv ,A, g. EAnvIöbbae . . . 8. &. &
u o Cd
2 u. 27, ** i. K. Nr. 43— 48 u. 53, ***† i. K. Nr. 19 — 23 u. 28,
—q282
SüEESeE ⁴ —-
0 5ö-Sö
— S/ F 80 2”
88
80 - 8o 58. ——. S— zo so zo 80 5. ☚ 58 88— eesesesbtssstzzesssss
&. —
do D
—
80 88
SSrerrrerüPeseegeee—— SCSE /—2 e
6,6 b
8
7
9
½
8
2P0ᷣSS
21,8 G 19,3 1,9 B
„
80⁴
1. SBeg gas⸗ * 1.
1,75 G
1.7 1.7 5.11 —,—
i. K. Nr. 17 — 21 u. 26,
u. 92, § i. K. Nr. 21—28 u. 33,
sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
ordentlichen
1.1.7 —,—
1.4.10% —,— 1.6.12 —-.,— 9.25 b
8.6 b 52,25 b
—.— „
bE bPHhP &̃ f. db .
—
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).
Ohne Zinsberechnung.
versammlung wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben deutschen
tag, den 13. Dezember 1929,
mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
282820bSAü
EE“ .
ansässigen Bankinstituten bis nach Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1928/29 durch den Vorstand und
Bericht des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. “
Hof, den 9. November 1929.
Der Vorstand. 8
Kommerzienrat K. Hagenmüller.
H. Ultsch.
1719181 Humboldtmühle Attiengesellschaft, Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 17. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 46, stattfindenden Generalversammlung
ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 mit dem dazugehörigen Ge⸗ schästsbericht und Genehmigung dieser Vorlagen.
2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejentgen Aktionäre, die in der General⸗
das Stimmrecht ausüben
lautenden Depotschein eines Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens am Frei⸗
bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privpat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin oder Magdeburg, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin oder Magdeburg, der Bank für Textilindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 9, Voß⸗ straße 11, dem Banthaus Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4, u hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch ann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien
ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur seendigung der Generalversammlung im perrdepot gehalten werden.
Berlin, den 11. November 1929.
“ Der Aufsichtsrat.
Nimptscher Kreisbahn⸗
Aktiengesellschaft. Mit Bezug auf § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 6. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, in das Kreishaus zu Frankenstein i. Schl., Ring 39 (Kreis⸗ ausschußsitzungssaal), hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile. Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die nach § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien bis spätestens zum 3. Dezember d. J. bei dem Bankgeschäft Richard Bogt und Co., Franken⸗ stein, jetzt Schlesische Landschaftliche Bank oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei ihnen befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung muß ein von ihm unter⸗ schriebenes, nach Nummern geordnetes und mit dem Hinterlegungsvermerke versehenes Verzeichnis seiner Aktien in zwei Stücken dem Vorstande der Gesellschaft in Franken⸗ stein i. Schl. übergeben. Eine mit dem Vermerk der Stimmen⸗ zahl versehene Ausfertigung dieses Ver⸗ zeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die General⸗ versammlung sowie für den Umfang der Stimmberechtigung. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats gemäß § 11 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 20. November bis ein⸗ schließlich 4. Dezember 1929 im Geschäfts⸗ lokale des Vorstands der Gesellschaft in Frankenstein i. Schles., Dienstzimmer des Bürgermeisters im Rathaus, zur Einsicht
3. den
bei der Firma Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Düsseldorf, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Düsseldorf, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf, bei der Firma C. G. Trinkaus, bei der Gesellschaftskasse, 8 in Essen: bei der Essener Creditanstalt Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Essen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Essen, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt (Mainz, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Firma J. Dreyfus & Co., bei der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Firma Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Firma Gebrüder Sulzbach, 8 in Köln: bei 57 Firma Delbrück von der Heydt o., 3 in Wiesbaden: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Wiesbaden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Wiesbaden und bei sämtlichen Effektengirobanken, die „dem Kassenverein angeschlossen sind, spätestens bis zum 30. November 1929 vor Schluß der Bürozeit der genannten Stellen zu erfolgen. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine, die von einem deutschen Notar ausgestellt sind, bei den angegebenen Stellen und bis zu dem an⸗ gegebenen Termin hinterlegt werden. Depotscheine der Reichbank geben wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimmrechtsausübung. Der Geschäftsbericht liegt vom 16. No⸗ vember 1929 ab im Geschäftslokal der
für die Herren Akttonäre aus. Frankenstein, den 8. November 1929. Der Aufsichtsrat. Freiherr von Thielmann,
M. Schultze, Vorsitzender.
Gesellschaft zur Einsicht auf.
Düsseldorf, den 12. November 1929. Der Aufsichtsrat.
Buschfeld, siellv. Vorsitzender.
Satzungen.
In der Generalversammlung simm⸗ berechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Dresdner Bank Filiale Freiburg i. Br. oder der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder den Nachweis erbringen, daß die rechtzeitige Hinterlegung bei einem deutschen Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girokasse erfolgt ist.
Freiburg i. Br., den 11. November 1929.
Der Vorstand.
Dr. Hans Altwegg. Emil Opderbeck.
[71637]
Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗,
Syenit⸗ und Marmorwerke A.⸗G.,
1 Wunsiedel.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 30. November 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank, München, öö“ stattfindenden XX. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung Sülune. über eehert grte t h und Entlastung an Vorstand u uf⸗ sichtsrat.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, die an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien spätestens am 27. No⸗
vember 1929 bei:
der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ bank in Nürnberg bzw. deren Filiale in Hof a. Saale,
der Deutschen Bank & Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bamberg,
der Oberfränkischen Bank, Hartlauh & Co., Kommandit⸗Gesellschaft, Selb, Bagyern,
dem Bankgeschäft A. E. Wassermann, Bamberg,
dem Vorstand der Gesellschaft oder
einem Notar
während der üblichen Geschäftsstunden zu
hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗
legung auf eine dem Vorstand bezüglich der Stelle und des Nachweises genügende
Art darzutun. Die Hinterlegungsbescheint⸗
gung ist, sofern die Hinterlegung nicht bei
einer der bekanntgemachten Stellen erfolgt,
7. November 1929
Wunstedel, den 9. November 1929.
spätestens am einzureichen.
Landrat und Vorsitzender.
Verlustrechnung per 31. 12. 1928. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 28. No⸗ vember 1929, während der Geschäfts⸗ stunden . bei unserer Kasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Karlsruhe, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., oder bei Sal. Oppenheim jun. & Cie., Köln a. Rhein, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Karlsruhe, den 8. November 1929. Der Vorstand.
3.
[71219]. Mielewerke Aktien⸗Gesellschaft, Gütersloh. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kassa, Wechsel, Postscheck. Debitoren .. Waren u. Fertigfabrikate
38 64 8 69 99
32
Passiva. Aktienkapituull Reservefonds Krebitoten Rückstellungen fürFrachten, Steuern und Ausfälle. Sparkasse der Werksange⸗ hoͤrigen ... Arbeiterunterstützungsfonds Gewinn
21 3 645 936/78
809 038 37
362 066 18 970 952 753
8 525 264 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet.
Handlungsunkosten .. Soziale Lasten u. Steuern Betriebsunkosten. 114*“
75 1 77
32
—
59 56 28 77
20
733 485 888 137 1 162 769 952 753
3 737 146
Kredit.
Rohgewun 3 737 146
Gütersloh, den 21. Oktober 1929. Der Vorstand.
Der Vorstand.