Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1929. S. 2. “ 8 8 . S 11““ 8 8 1“ 8 3 .“ Z1“
8 Erste Zentralh
[71635]
Stadttheater⸗Gefellschaft Hamburg.
Dritte Aufforderung zum Umtausch Generalversammlung der Aktionäre
zum Deutsche der Aktien gemäß der 7. Verord⸗ am Donnerstag, den 5. ezember .“ “ 2 2 2 2 Fenh m. Rengen Scch veng zme Barchftgenwg ver Ber. 19280 1eeege0i,39 8. Nhrr er zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 180 vom 5. August 1929, ordnung über Goldbilauzen. ber Sitzungszimmer des Hamburger Stapt⸗ 8
Nr. 185 vom 10. August 1929, Wir fordern hiermit die theaters, Eingang Kleine Theaterst und in der Frankfurter Zeitung unserer Aktien über je RM 60,— Nenn⸗ Portal IV. 1. “ Nr. 265. Tagesorduung: — — —
Nr. 509 vom 11. Jull 1929, swert. auf, diese nebst den dazugehörigen Nr. 575 vom 4. August 19290o, —,— — 2* ansemben, 1. —☛ 8 — für das ver⸗ —— 8 ossene schäftsiah . 1 18 Erscheint an sedem Wochentag abende Bezugs. — andelsregister,
Nr. 591 vom 10. August 1929 Gewinnanteilscheit einem verweisen wir darauf, daß die Frist zum zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ 1928 bis 15. 6. 1929. beirh 860 94 u8 2. Auslosung von 4 A⸗Aktien. preis vierteljährlich 4. lle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabboler Fer ertasfhen
1 1 ichnis in doppelter Ausfertigung bis
Umtausch der auf RM 120 lautenden spchestens 10. Rärz 1939 zum Um⸗ KZIEIIS..“ Mitglieder und für das turnusmäßig auch die Geschäftsstelle SW 48. Wilbelmstraße 32 Genossenschaftöregister, Einzelne Nummern kosten 15 %2% Sie werden aur Musterregister,
Aktien unseres Instituts mit dem 15. Ok⸗ tausch in Aktien über N 100, bei der ausscheidende Mitglied des Auf⸗ gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Urbeberrechtseintragsrolle,
toͤber cr. abgelaufen ist und die Krarftlos⸗ & erklärung dieser Aktien nunmehr erfolgen CAI Bank K. a. A. F ichtsrats. Berichte über das am 15. 6. 1929 ab⸗ Vergleichssachen. einschließlich des Portos abgegeben — deaein
kann. 2 sch. li der Chenelchunsfrist Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, gelaufene Geschäftsjahr nebst Abrechnung
göe —17* werden wir den Umtausch noch vornehmen, Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, 1 ha ph 9n 2 sind im Büro des Stadttheaters, Kleine
Theaterstraße, Portal IV, bis zum 2. De⸗
wenn die noch fehlenden Stücke bis spate⸗ Hannover stens 30. November cr. bei uns eingereicht während der üblichen Geschäftsstunden zember 1929 abzuholen. Diejenigen Aktionäre, die sich an der
[71653] Frankfurter Hypothekenbank. Betr. Umtausch der Aktien über RM 120. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger
[67071] Goldina Aktiengesellschaft, Bremen.
[71675] Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung in Liquidation.
Ich bringe hiermit zur Kenntnis, daß die Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung in Liquidation auf eine Aktie von ℳ 1000,— eine neunte Liquidationsrate von RM 50,— vom 14. November 1929 ab zur Auszahlung bringt.
Zum Zwecke der Erhebung des vorer⸗ wähnten Betrages sind die Akrien nebst doppeltem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis an der Kasse der Deutschen Bank und der Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗
[71659] ir Fritz Hoffmann, Halle a. Saale, 89920, — — unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Interessengemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗ und Harmonium⸗ Fabriken A.⸗G., Berlin.
[71916] — Bank für Handel und Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗Geestemünde.
Die Aktionäre laden wir hierdurch zur 6. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. November 1929, nachmittaas 2 ½ Uhr, in Lehrkes Hotel, 1ee* n lin W. 8, werktäglich vom 13. —
9 — ab während der üblichen Geschäftsstunden
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das einzureichen. Die Rückgabe der abge⸗
am 30. September 1929 — stempelten Aktien erfolgt zugleich mit der
Geschäftsjahr und Beschlußfassung Auszahlung des Betrages an dem auf die über die Genehmigung der Bilanz Einreichung folgenden Tage.
d Verwendung des Jahresgewinns. Formulare zu dem Nummernverzeichnis
8 egeremmen. stehen bei der Zahlstelle zur Verfügung.
. ichts ahl. 8 29.
der Generalver⸗ Charlottenburg, 11. November 1929.
Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ2˖ ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
9SᷓSF 0 po -
werden. einzureichen.
Nach diesem Termin ist der Umtau en Eintieter 5 8 3 b 1 st sch gen Einlieferung von fünf Aktien Augsburg. [70887] mark, siebentausendfünfhundert Stamm⸗ deren Vertretung zu übernehmen.] Berlin. [70901]
Zur Teilnahme an
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder eine mit versehene 4 legungsbescheinigung eines Notars spätestens bis zum 25. November 1929 einschließlich bei unserer Gesellschaft bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Wesermünde⸗G., 11. November 1929. Der Vorstand.
Nummernverzeichnis
[71646]
Durchführung der
Aktien nebst
Nummernverzeichnisses Ausfertigung bis
Aktien zu RM 1000,—
bei unserer Gesellschaftskasse oder
chen Bank conto⸗Gesellschaft, Berlin,
während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Deut
einzureichen. Gegen
RM 1000,— ausgereicht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen. Die nicht übertragbar. e. 175 nicht verpflichtet, die Legitimation des 28 8 Empfangsbescheini⸗
urkunden erfolgt
gungen sind Umtauschstellen sind
Vorzeigers der gungen 2 prüfen.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Aktien 2 Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Aktien ggen. Gesellschaft nicht 31. März 19230 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt, das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft über RMN 1000,— erforderliche Zahl nicht erreichen
Verwertung teiligten zur ie auf - los erklärten Aktien entfallenden Aktien über RM 8. v. en nach gabe des Gesetzes verkauft. 1 zen entstandenen Ko an die Berechtigten ausgezahlt, bzw.
keine Provision
Anrechnung der
über RM 50,—, die
uns nicht zur nung der 89 gestellt werden.
wird, abzügli
für diese hinterlegt. Die Inhaber der Aktien Über je 7
Aufforderung zum schriftliche Erklärun sellschaft Widerspru tausch erheben. Außer dieser schriftlichen
Widerspruchs rder widersprechende Aktionär
sder die darüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungssche weder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Widerspruchsfrist beläßt. Ein euwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die terlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗
Ablauf der
fordert.
Erreichen die Aktien über mark 50,—, für die rechtmäß spruch gegen den Umtausch eingelegt worden ist, zusammen den wlnten Teil des Gesamtbetrags dieser A so wird der Widerspruch
RM 50,—, wirksam.
Berlin⸗Neukölln, 10. Novbr. 1929. Sielaff Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Sielaff Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 50,—. Auf Grund der 7. Verordnung zur Verordnung Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 50,— lautenden Aktien auf, den dazugehörigen winnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen in eines der Reihenfolge nach g
Begleitung
zum 1930 einschließlich zum Umtausch in
Ablieferung von Akti über je RM 50,— wird eine Aktie über
berechnet;
umzutauschenden 50,— können bis zum 10. Februar 19980, jedoch no zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung über die Umtausch, durch bei unserer Ge⸗ gegen den Um der Abgabe Widerspruchserklä⸗ rung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des erforderlich,
Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung
in Liqnidation. Der Liquidator: A. Schrobsdorff.
ausgeschlossen. Frankfurt a. M., den 9. November 1929. Frankfurter Hypothekenbank. Dr. Günther. Brink.
[71864] Patentpapierfabrik zu Penig,
Penig i. Sa.
Gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 30. November 1929, mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Dresden, Johannstr. 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Akttonäre spätestens am 27. November 1929 ihre Aktien oder über diese lautende Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen:
bei der Gesellschaftskasse in Penig oder
bei der Dresdner Bank in Dresden. Berlin, Leipzig oder Chemnitz oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Becker & Co. Leipzig. Tagesordnung:
. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1928/29 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats dazu
„Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlage und die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Penig, den 12. November 1929. Patentpapierfabrik zu Penig.
Der Aufsichtsrat. Dr. Vietor von Klemperer.
V [71638]
Die Aktionäre der Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte, Akt. Ges. zu Lübz, werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 6. Dezember 1929, vormittags 9 % Uhr, in Lübz, Hotel „Stadt Ham⸗ burg“, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Eau*‧] des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928/29.
2. Beschlußfassung über diese Vorlagen.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Herabsetzung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der Aktien und Zusammen⸗ legung der Vorzugsaktien von 2 zu 1 zwecks Sanierung des Unter⸗ behatens. 5. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien unter Aus⸗ cia des gesetzlichen Bezugsrechts eer Aktionäre. Die Aenderung der 88 3 und 14 echlußlat entsprechend dem Be⸗ schlusse zu 4 und 5. .Aenderung des § 11 des Gesell⸗ chaftsvertrags, betreffend uf⸗ ichtsratsvergütung. Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktien und der Vorzugsaktien neben den Beschlüssen bn 4, 5 und 6.
9. Lusst tsratswah gemät § 7 des Gesellschaftsvertrags.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß der Inhaber der Aktien iese oder einen über deren Hinter⸗ legung von einem Notar ausgestellten Hergeneene bis zum 1. De⸗ sember 1929 bei der Gesellschaft oder er Mecklenburgischen ank in Schwerin oder deren Filialen oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Hamburg, bei der Mecklen⸗ burgischen Genossenschaftsbank in Rostock, Commerz⸗ und Pribat⸗Bank in Hamburg und deren Filiale in Wismar hinterlegt hat. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig senhl wenn Aktien mit stimmun einer Heeleeegsgece r sie be anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung in
[71649] Trapp & Münch, Aktiengesellschaft. 2. Aufforderung.
Auf Grund der 2,, 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien mit laufenden und folgenden Gewinnanteilscheinen so⸗ wie den Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geord⸗ neten Heeeme2a,d in doppelter Aus 2— bis spätestens zum 20. März 1930 einschließlich zum Umtausch in Aktien über Reichs⸗ mark 100,— bzw. RM 1000,—
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold
in Dresden oder Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 5 alten Aktien zu je RM 40,— werden 2 neue Aktien zu je RM 100,— bzw. gegen Einreichung von 25 alten Aktien zu je RM 40,— wird eine neue Aktie zu RM 1000,— mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 1 und folgenden sowie Er⸗ neuerungsschein ausgefolgt. Die Um⸗ tauschstelle ist bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtausch⸗ stellen stattfindet oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effekten⸗ girobank liegen. In anderen Fällen 2” die übliche Provision in Ansatz ge⸗
racht.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 40,—, die nicht bis zum 20. März 1930 v-e eingereicht worden sind, werden na Maßgabe der gesetli sen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermö üich und die nicht zur Verwertung für der Betei . zur Bersfigenn gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien zugebenden neuen Stücke werden Maß habe des 7+¾ ees verkauft. Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt. 1
Die Inhaber der umzutanschenden Aktien über je RM 40,— können inner⸗ 657 von drei Monaten nach Veröffent⸗ schung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum eines Monats nach Er⸗ laß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch
riftli rklärung bei der Gesell⸗ 8.
aus⸗ nach Der
spruch gegen den Um⸗ bausch erheben. Außer der Abgabe vf chriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesell⸗ schaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ ebung des Widerspruchs erforderlich, aß der - —* Aktionär seine Akktien über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der oben gengunten Umtauschstelle aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesalschaft oder bei der oben genannten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener rspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der düjberspruch wird nur wirksam, wenn Inbgber von alten Aktien, deren tücke den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages dieser. Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen.
Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ * ein freiwilliger Um⸗ tausch zulässig ist, werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien, die nicht Widerspruch Ser. haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ Iüenn und umgetauscht werden, sofern nicht von x-gn ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Friedberg, Hessen,
Sperrdepot gehalten werden. 8 Wibz, den 9 November 1929.
Der Aufsichtsrat.
Westphal, Vorsitzender.
Trapp & Mün⸗
tober 1929. Aktiengesellschaft. orstand. ngelmann.
Der
echnung Ablauf der
durch
den Aktionären bei Ein⸗
den 12. Ok⸗
über je RM 60,— werden drei neue Aktien über je RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinbogen Nr. 1 ff. aus⸗ gegeben.
Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, soweit möglich, die Um⸗ tauschstellen.
on den ttellen werden, so⸗ ern nicht die Ausgabe der neuen tücke Zug um Zug erfolgt, zunächst Empfangsbescheinigungen ausgegeben, die 15— g der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind. Diese Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis spätestens 10. März 1930 bei einer der genannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der F Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von ein⸗ reichten Aktien über RM 60,—, welche ne zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.
ie an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für en der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 60,— können bis sum 17. Januar 1930 durch Fhee. iche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs 81; daß der widersprechen Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Bremen oder bei einer der obenbezeichneten Banken hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine “ falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor
Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber vogt näüen 1 n 2 de recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt hen, zu⸗ ammen den Heraten Teil 88.s Gesamt⸗
trags der Aktien über RM 60,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗
rechenden Aktionäre unterbleibt. Die rkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig um⸗ Fetzusche — in Urkunden über
MN 100,— „ uscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ rei ung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Der mtause der Aktien ist dred fenfsset, falls deren Einreichung
am liter einer der obigen Banken erfolgt, in anderen Föllen wird die — Provision in Anrechnung ge⸗ racht.
8* die Lieserbarkeit der neuen Aktien an den Pörsen in Berlin und Bremen wird rechtzeitig Sorge getragen werden.
Bremen, den 9. November 1929. Goldina Aktie ellschaft. Der Vorstand. Binswanger. Dumrath.
[71673]
Bilanz per 31. Dezember 1928. Seesatrmio 6199,16 Bankkontso 848,81 Inventarkonto . b. 00,—
—
Reservefons „— Gewinnvortrag 724,59 6 224,59
Gewinn⸗ und Deelastrvche. H. ehm u1“ bn
h , . . . 1“ 970,61
Gewinn 12 300 —
Rohgewin 12 300,— Bertin, den 18. September 1929.
Generalversammlung beteiligen wollen, baben ihre Aktien bis zum 2. Dezember, 12 Uhr mittags, bei den Notaren Drs. G. von Sydow, G. A. Remé, Hans Rathjen, Otto Bartels, Große Bäckerstraße 13, zur Empfangnahme der Eintrittskarte vorzulegen. Hamburg, den 12. November 1929. Der Vorstand.
[71639]
Aktien⸗Gesellschaft Wald⸗ schlößchen⸗Brauerei, Allenstein.
I. Bekanntmachung.
Wir fordern 14— die Inhaber unserer Aktien über RM 60,— —— wert auf, die Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung in der Zeit vom 1. November 1929 bis spätestens 15. Mai 1930 zum Umtausch in Aktien über RM 100 bei der folgenden Stelle während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
In Allenstein: bei der Allensteiner
Vereinsbank. „Gegen Einlieferung von fünf Aktien über je RM 60,— werden drei Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.
Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermittelt, soweit möglich, die Um⸗ tauschstelle. Diejenigen Aktien über RM 60,—, die nicht bis spätestens
15. Mai 1930
bei der vorgenannten Stelle zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien über RM 60,—, welche vis zum Ersatz durch die Aktie über Reichs⸗ mark 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Berfügsng. gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gestellt werden.
Die Inhaber der umtauschenden Aktien über je RM 60,— können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die tt prdemng zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft gegen den Umtausch er⸗ heben.
Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur oördnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, dac der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar ausgestellten interlegungs⸗ „ bei dem oben bezeichneten Bank⸗
aus hinterbst und dort bis zum Ab⸗ lauf der Wiberspruchsfrist hinterläßt. Ein etwa Fgfobener Widerspruch ver⸗ lert feine W rneng süls der Aktionär die hinterlegten tienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über je RM 60,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch dingelecg haben, zu⸗ ammen den zehnten Teil des Gesamt⸗
Eihac. der tammaktien über 8 RM 60,—, so wird der Widerspru wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen 88 haber von Aktien über RM 60,—, die nicht 18 erhoben haben, werden auch in diesem sane als frei⸗ willig umgetauscht“ in üͤrzunden über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei der Einreichun ihrer Aktien zum Umtausch ausdrückli das Gegenteil erklärt ist.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben oder ihre Stammaktien mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordnetem Verzeichnis an den Fchaktern der obigen Stelle ein⸗ reichen, wird für den Umtausch keine Provision berechnet.
Allenstein, den 1. November 1929. Akt.⸗Ges. Waldschlößchen⸗Brauerrk.
Kecnenge
Ring Piano Akttiengesellschaft,
Dr. R. Trapp.
““ ““
Berlin O. 27. Reimers.
Cohn, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Keiuniffky, Direktor.
Andernach.
1. Handelsregister.
Achim. [70880] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 46 ist heute zu der Firma H. Meislahn, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Achim, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Tischler⸗ meister Hinrich Meislahn in Achim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesenschaft ist aufgelöst. Der andere Gesellschafter, Architekt Johann Heinrich Meislahn in Achim, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Achim, 24. Oktober 1929.
Adenan. [70881] In das Handelsregister B Nr. 16 wurde heute bei der Firma Eifel⸗Holz⸗ bau, Aktiengesellschaft, eingetragen: Der bisherige Vorstand, Büro⸗ vorsteher Josef Schneider in Adenau, ist zum Liquidator bestellt.
„Durch 22758 vom 2. August 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Adenau, den 30. Oktober 1929.
1 Amtsgericht.
708 82]
Im hiesigen Handelsregister B ist am 31. 10. 1929 bei der unter Nr. 39 ein⸗ getragenen Firma „FElektrizitätswerk Rauschermühle, Aüszenge h in Plaidt, eingetragen worden: Gegen⸗ stamd des Unternehmens ist die aus⸗ schließliche Versorgung der Bevölkerung mit elektrischer Energie für Licht⸗ und Kraftzwecke jeder Art, die Beteiligung an anderen -g; Unternehmungen ferner Erwerb, Errichtung und Betrieb aller zur Ausnutzung oder Veräußerung elektrischer Energie “ Anlagen, Einrichtungen und Betriebe für eigene Rechnung oder gemeinsam mit anderen, Herstellung solcher Einrichtungen und Anlagen für andere sowie Beschaffung und Betrieb der zu denselben gehörigen Apparate und Gegenstände sowie über⸗ haupt der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem vorgenannten Zweck zu⸗ lmmenhängen oder zu deren Förderung — ind. Durch Beschluß der Gene⸗ valversammlung vom 9. Oktober 1929 ist § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Andernach.
Anklaan,. [70883]
Im Handelsregister A 142 ist bei der Firma Meyer & Stolzenburg, Crien, eingetragen: Die Befugnis der bis⸗ herigen Liquidatoren Karl Stolzenburg und Hermann Witt ist erloschen. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Karl Wulfert in Anklam bestellt. Amts⸗ gericht Anklam, den 26. Oktober 1929.
Annaberg, Prageb. [70884 Auf Blatt 533 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Seyfert in igh;, betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Max Emil Seyfert ist ausgeschieden, der Kaufmann Woldemar Kurt Seyfert in Annaberg ist Inhaber. Amtsgericht Annaberg, 6. Nov. 1929.
Arnstadt. [70885] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 35 bei der Firma Gebr. Hof⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Arnstadt eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Kramer in Arn⸗ stadt hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Oktober 1929. ist der Fabrikdirektor Ernst Reinhardt in Crossen a. d. Mulde zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Arnstadt, den 7. Nov⸗ 1929. -Thür. Amtsgericht.
Arolsen, [70105] Im hiesigen üöe A ist zu Nr. 91, L. Pfeiffer in Kassel mit Zweig⸗ niederlassung: Depositenkasse in Arolsen am 2. November 1929 eingetragen wepden. Die Zweigniederlassung in Arolsen ist aufgehoben. Amtsgericht Arolsen.
Aschaffenburg. [70886] Bekanntmachung.
„Backstein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffenburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Elias Maul ist beendet. Als Geschäftsführer ist bestellt Georg Merget, Kaufmann in Aschaffenburg.
Aschaffenburg, den 6. November 1929.
Handelsregistereinträge.
1. bei 29. N. Eberle & Cie. Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Augsburg: Ritzl, Her⸗ man, als Vorstand infolge Ablebens ausgeschieden.
2. bei „Herbert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung./ Sitz Augsburg: Fauser, Hans, als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
3. bei „Johannes Fauser“, Sitz Augs⸗ burg: Inhaber nun Kolb, Ludwig, Kaufmann, Augsburg B 242.
4. bei „Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Actiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Der Umtaus⸗ r Aktien zum Nennbetrag von 60 RM in solche zu 600 RM ist durchgeführt.
5. bei „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg: Dem Kaufmann Fritz Wenk, Berlin, ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen Aö. Chrif Egelho S
. bei „Christian Egelhofer“, Si Augsburg: Firma erloschen. b
7. bei „Arthur Haase“, Sitz Augs⸗ burg: Firma erloschen.
. bei „Josef Mayr, Getreide⸗ & Futtermittel“, Sitz Penzing: Firma erloschen.
Amtsgericht Augsburg, 7. Novbr. 1929.
Bantzen. [70889] Auf Blatt 1096 des Handelsregisters ist heute die Firma Bautzener Zement⸗ warenfabrik Heinrich & Co. in Bautzen und weiter eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind: a) der Baumeister Paul Otto Löhnert, b) der Baumeister Max Hermann Röschke und c) der Werk⸗ meister Paul Heinrich, sämtlich in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 21. Januar 1927 errichtet worden. (Ge⸗ schäftszweig: Erzeugung von Zement⸗ waren aller Art. Geschäftsraum: Löbauer Str. 65.) Amtsgericht Bautzen, 6. November 1929. Bayreuth.
[70890] Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Firma Willy Schrödel, Sitz Bay⸗ reuth. Inhaber: Schrödel, Willy, Kauf⸗ mann in Bayreuth. Handel mit Textil und Kurzwaren. Geschäftslokal: Fried⸗ richstraße 31.
2. Firma Michael Löffler, Sitz Bay⸗ reuth: Erloschen auf Grund Beschlusses vom 22. Oktober 1929.
3. Firma G. H. Roder, Sitz Bayreuth: Erloschen auf Grund Beschlusses vom 22. Oktober 1929.
4. Firma Sölch & Popp, Sitz Bay⸗ reuth: Gesellschafter: Sölch, Karl, Kaufmann in Bayreuth, Popp, Georg,
J(Kaufmann in Bayreuth. Offene Handels⸗
gesellschaft. Beginn: 1. Januar 1929. Wäscheversandgeschäft. Geschäftsräume: Bürgerreuther Straße 11.
5. Firma Krug & Schilling, offene Handelsgesellschaft, Sitz Bayreuth: Er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbeschluß “ Joh ;f
6. Firma Johann laum, Haid⸗ mühle, Gemeinde Buchau bei Pegnitz: Erloschen infolge Aufgabe der Handels⸗ mühle.
7. Firma Gg. Hautsch, Sitz Creußen: Erloschen auf Grund Beschlusses vom 22. Oktober 1929.
8. Firma H. & P. Sauermann, Aktiengesellschaft, Sitz Kulmbach: Mit Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Ok⸗ tober 1929 ist der Direktor Hans Sauer⸗ mann in Kulmbach als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. An seiner Stelle wurde zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt: Tanbmann, Hans, Fabrikdirektor in Kulmbach.
9. Firma Erste Kulmbacher Aktien⸗ Exportbier⸗Brauerei, Sitz Dresden, Zweigniederlassung Kulmbach: Der Umtausch der Stammaktien zu je sechzig Reichsmark in solche zu zweihundert Reichsmark ist auf Grund der siebenten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzenverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Januar 1923 ist dementsprechend und nach Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien zu fe dreißig Reichsmark in solche zu je drei⸗ hundert Reichsmark in § 5 und weiter in § 12 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1928 — G. R. Nr. 88 Urkunde des söchsischen Notars Dr. Curt Gumbrecht in Dresden — und des dazu ermächtigten Aunfsichts⸗ rats geändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in fünftausend
aktien zu je vierhundert Reichsmark und in fünfzig Vorzugsaktien zu je dreihundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.
Am 7. November 1929. Amtsgericht Bayreuth — Registergericht.
Berlin. [70900]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 9930 Grunderwerbsgesellschaft Sophie⸗ Charlotte⸗Platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Edgar Klos⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Frau Erna Klosmann geb. Gautzer in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 495 Brandenburgia Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Hans Hermann Krampff ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 40 323 Emmental Käsegroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Heider ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 745 G. Alter Gesells mit beschränkter Haftung: Die Friedrich Freiherr von Chiari ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. —— David Frisch⸗ mann in Berlin⸗Pankow ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 866 Frica Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Menki Zimmer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 43 180 Büro⸗ und Betriebs⸗ technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hildegunde Schoy ist nicht Geschäftsführer. Zweiter Geschäfts⸗ führer ist vielmehr 84— Arthur Schoy, Oranienburg, wie berichtigend vevmerkt wird.
Berlin, den 2. November 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitbe. Abt. 152.
Berlin. [70893] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. November 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 290 Deutscher Apotheker⸗ Verein (Juristische Person): Dr. Carl Wachsmuth, Apothekenbesitzer, Oer⸗ linghausen, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 1776 Erste Allgemeine Unfalle und Schadens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft: Adolf Heine⸗ Geldern ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrats. Karl Schaefer, Ge⸗ neraldirektor, Prag, ist zum Ver⸗ waltuggsratsmitglied bestellt. — Nr. 4881 Dyckerhoff £ Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung Berlin: Die Prokuren für Eugen Schulz, Kurt Burmeister und Curt Köhler sind erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. November 1929 folgendes ein⸗ — Nr. 30 234 Müäũrkische arton⸗ und Kartonnagen⸗Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. August 1929 ist das Grundkapital um 456 000 RM erhöht und beträgt jetzt 500 000 RM. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 456 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 220 zu 200, 456 zu 1000 RM. — Nr. 32 979 Papierhaus Germania Aktiengesellschaft: Walter Schlegel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 37 355 Iduna Trans⸗ port⸗ und Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Josef Opper⸗ beck in Frohnau bei Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [70899] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 194. G. Klingmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Pianos, Flügeln, Musikinstrumenten und ähnlichen Artikeln. Zur Erreichung der Geschäftszwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen
Amtsgericht — Registergericht.
Stammaktien zu je zweihundert Reichs⸗
Unternehmungen zu beteiligen und
Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Fräulein Anni Goertz, Berlin⸗Steglitz, 2. Kaufmann Georg Bruno Klingmann, Berlin. Ge⸗ Baschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten, jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Wird ein Geschäftsanteil ge⸗ pfändet, oder wird sonst ein Mitgesell⸗ schafter in der Verfügung über seinen Ge⸗ schäftsanteil beschränkt, so ist der andere Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zu einem Quartal aufzu⸗ lösen. Nach Ablauf von drei Jahren ist jeder Gesellschafter mit Frist von sechs Monaten berechtigt, die Auflösung der Gesellschaft zum Ablauf des Geschäfts⸗ jahres zu verlangen. — Als nicht ein⸗ — wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ sellschafterin Fräulein Anni Goertz die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gegenstände im Gesamt⸗ wert von 19 500 RM in Anrechnung auf die Stammeinlage dieser Gesell⸗ schafterin im gleichen Betrage. — Nr. 43 195. Simoniz Produkte (Deutsch⸗ land) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Import der von den Simoniz⸗Werken in Chicago. 21 14 — 20 Indiana Avenue, hergestellten chemischen Produkte und deren Vertrieb in Deutschland. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Auguft errichtet und am 21. Sep⸗ tember 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: Kaufmann Wilhelm Partecke, Berlin. — Zu Nr. 43 194 und 43 195: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5840 Stephanstraße Nr. 11 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 14 591 Ostdeutscher Schrott⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 5, § 7, § 12. Gestrichen sind: § 6, § 8, § 9, § 13. Die §§ 7 — 14 sind in 6—10 umbenannt. Hans Holtze und Adolph Brandt sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 40 992 Sperledeckenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Pfeiffer ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Richard Fischer in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 220 Nauck & Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Otto Kühn in Rüdersdorf bei Berlin ist Prokura erteilt, derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 41 780 Süddeutsche Web⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Jenny Berger in Berlin ist Prokura erteilt, derart, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem der Geschäfts⸗ ührer Sturmann oder Hirschfeld zu vertreten. — Bei Nr. 41 796 F. W. Manegold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Paul Aug⸗ schun in Berlin ist Prokura erteilt, der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. — Bei Nr. 41 825 Vereinigte Packseiden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. Oktober 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Syndikus Dr. August Schaedel, Berlin, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. — Bei Nr. 42 210 Lavo Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Waschautomaten: Otto Engel ist nicht mehr Geschäftsführer, Buch⸗ halter Willi Huckshold in Berlin⸗ Tempelhof ist zum Geschäftsführer be⸗ stollt. — Bei Nr. 42 768 Jurgeus — VBan den Berab Maraarine⸗Ver⸗ Faufs⸗Union Wesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Emile Juraens ist verstorben. Berlin, den 4. November 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
In das ndelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 196. Disconto⸗Gesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Unternehmens: der Betrieb von Bank⸗ Pschäften aller Art, besonders die
lege des E“ Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Rhanessahrer. Assessor Erich Bechtolf, Berlin, Rechts⸗ anwalt Dr. Joachim Keßler, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit — Haftung. Per Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Oktober 1929 abgeschlossen. — Nr. 43 197 Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ geschäften jeder Art. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Assessor Erich Bechtolf, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Joachim Keßler, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ — ist am 28. Oktober 1929 ab⸗ eeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Ges⸗ üstsfuhrer emein⸗ sam. — Zu Nr. 43 196 und 43 197: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ nscf erfolgen nur durch den Deut⸗
chen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5613 Gehring & Reimers Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ stand ist fortan der Betrieb einer Druckerei, einer Buchbinderei und eines Verlagsunternehmens, sowie die Aus⸗ führung sömtlicher damit verbundenen Geschäfte und Arbeiten. Laut Beschluß vom 9. Oktober 1929 ist der Gesell⸗ Lvareveae. bezügl. des Gegenstands abgeändert. — Bei Nr. 5678 „Ballen⸗ los“ Hygienische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Ernst Riemer und des Fräulein Elise Blumenroth ist erloschen. — Bei Nr. 8696 Grundbesitzgesellschaft Pa⸗ lermo mit breschränkter Haftung: Werner Daum ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Georg Tichauer in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 4000 Verlag Coutinent Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. August 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 hinsicht⸗ lich der Firma und in § 5 hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Continent Edition Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 RM um⸗ gestellt. — Bei Nr. 13 236 Grolman⸗ traße 12/13 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frithjof Hammersen ist nicht 2 Geschäftsführer. Stadtsekretär i. R. Albert Gerloff in Charlotten⸗ burg ist 7.2 Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 095 Grunderwerbs⸗ E Schorlemerallee 28a mit
schränkter Haftung: Wilhelm Peters ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Oberbeck in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 20 129 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Schorlemer⸗ allee 28 mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Garagen Heidelberger Platz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Gegenstand ist fortan: Der Betrieb von Garagen oder Unternehmungen ähnlicher Art sowie die Beieiligung an Geschäften see oder verwandter Art.
aut Beschluß vom 9. Oktober 1929 bzw. 29. Oktober 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Firma, der Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, des Gegenstandes und der Vertretung ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer Wilhelm Peters ist ausgeschieden, zu Geschäfts⸗ führern sind Kaufmann Otto Kraut⸗ heim, Charlottenburg, Architekt Gün⸗ ther Peters, Dahlem, Frau Martina Richter geb. Peters, Dahlem, bestellt. Alle drei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam. — Bei Nr. 27 994’ M. Hiller Nachf. Filiale Sebastianstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation wird fortgesetzt. Liquidator ist Kauf⸗ mann Otto Gramsch, Berlin. — Bet Nr. 35 389 Europeaun Scenario Com⸗ pauy Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Schulz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 36 936 Ge⸗ brüder Kretschmer, Adler⸗Bauhof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Gegenstand des 8