Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1929. S. 4.
Kaufmann, Köln⸗Nippes, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von Appa⸗ raten und Bedarfsartikeln der Gas⸗ und Elektrizitätsbranche, Ausführung von Licht⸗ und Kraftanlagen, itären und sonstigen Installationen. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1929 um 15 000 12 mark erhöht worden und beläuft daher jetzt auf 20 000 Reichsmark. Amtsgericht, Abt. 24. Köln.
RKöslin. 70948] H.⸗R. A Nr. 407 ist die Firma Rudolf Bartel in Köslin und als ihr [ der Kaufmann Rudolf Bartel in Köslin eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, den 31. Oktober 1929.
LEKüstrin. 70949] In das Handelsregister K ist der Firma „Wagner Landmaschinen, Kom⸗ manditgesellschaft in Cüstrin“, Nr. 534 des Registers am 31. Oktober 1929 fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.
Lampertheim. [70950] Beröffentlichung aus dem Hau⸗ delsregister. Firma Jakob Günde roth in Lampertheim: Die Firma ist erloschen. Lampertheim, den 8. Oktober 1929. Hess. Amtsgericht. Leipzig. [70952] Auf Blatt 24 786 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Tächsische Wollgarnsfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Tittel & Krüger in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Friedrich Lahusen ist als Ge⸗ shastssüsre ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäfesführer ist bestellt der Ober⸗ ingenieur Richard Johann Matnuschick in Leipztig. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 6. November 1929. Leipzig. [70951] Auf Blatt 26 359 des Handelsregisters ist heute die Firma Terrain⸗ und Bangesellschaft Leipzig Nord mit beschränkter Haftung in Leipzig (Elsterstr. 14) eingetragen und weiter b socsende⸗ verlautbart worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1929 abgeschlossen und am 29. Oktober 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bauten aus⸗ zuführen und Boden zu gewinnen und zu erwerben, insbesondere schon bestehende und noch sich bildende Körperschaften, die den Zweck der Errichtung von Wohnbauten auf gemeinnütziger Grund lage verfolgen, hierbei zu unterstützen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ 8 is vertreten. um Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Jo⸗ hann Carl von Stechow in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 6. November 1929.
ILiegnitz. [70956]
In unser Handeksregister Abteilung A Nr. 1350 ist heute bei der Firma Paul Hartmann, Liegnitz, eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Paul Hart⸗ mann, Bau⸗ & Brennstoff⸗Großhand⸗ lung, Liegnitz.
Amtsgericht Liegnitz, 4. November 1929.
Liegnitz. [70953] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist heute bei der Firma „Lieg⸗ nitzer Hutfabrik vormals F. Klein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Alexanderhof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Berwaltung und die Verwertung des Grundstücks Liegnitz, Poststraße 2, sowie der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung anderer Grundstücke und der Betrieb aller damit im Zu⸗ ammenhang stehenden Geschäfte. die h ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder Form zu be⸗ teiligen. Sie darf Zweigniederlassungen und Geschäftsstellen im In⸗ und Aus⸗ lande errichten. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Oktober 1929 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden. Amtsgericht Liegnitz, 4. November 1929.
Liegnitz. [70954] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 149 ist bei der Firma „Wirtschaft⸗ lichkeit, Gesellschaft für Betriebsberatung und Organisation mit beschränkter Haf⸗ tung, Liegnitz“, eingetragen worden: Dr.⸗Ing. Guido Prachtl aus Frankfurt a. M. ist seit dem 30. Juni 1927 nicht mehr chäftsführer. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 27. September 1929 ist der Sitz der SIA nach Dresden verlegt und der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Amtsgericht Liegnitz, 4. November 1929.
Liegnitz. [70955
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 194 8 heute bei der Firma „Volks⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlu —2 12. 2- das Ge⸗ a apital auf 20 000 RM fest⸗ gestellt.
Amtsgericht Liegnitz, 4. November 1929.
Limbach, Sachsen. [70957] Auf Blatt 1054 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Guido Walther in Limbach betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Limbach, 5. Novbr. 1929.
Lisenftz. [70958] Auf Blatt 265 des gen Handels⸗ regi „die Firma ider & Korb in nitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lößnitz, 30. Oktober 1929.
Lychk. 8 [70959 In unser Handelsregister Abt. Nr. 56, betr. die „ ½ Handelz⸗ gesellschaft Lyck m. b. H. Lyck“ ist am 4. November 1929 eingetragen:
Dem Direktor Curt Angermann in Lyck und dem Direktor Curt Wessel in Lyck ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ selschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. 1 [70960] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: P.
1. die Firma Danneil & Kögel, Ge⸗ sellschaft für Keks⸗ und Waffelher⸗ stel ung mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1419 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Bertrieb von Keks und Waffeln sowie von anderen Back⸗ und Süßwaren, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des chäftsbetriebs der Kom⸗ manditgesellschaft Danneil & Co. in Magdeburg, Abendstraße 2. Das Stammkapital beträgt 24 700 Reichs⸗ mark. — sind die Kauf⸗ leute Walter Danneil und Werner A. Kurt Kögel, beide in Ma⸗ eec. Der hnen der Gesellscha t mit beschränkter Haftung ist am 4. September 1929 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei —4——— oder, wenn ein oder mehrere Prokuristen vor⸗ handen sind, durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird aus dem In⸗ halt des %,9 g⸗ veröffent⸗ icht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die ℳ der Stammeinlagen bewirken die Gesell⸗ schafter in der Weise, daß sie das Ver⸗ mögen der Firma Danneil & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg, als Ganzes mit sämtlichen Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung einbringen, und zwar nach dem Vermögensstand vom 31. Mai 1929. Der Vermögens⸗ wert der eingebrachten Firma beträgt 24 700 Reichsmark. Hiervon entfallen 20 000 RM auf den Fabrikbesitzer Heinrich vom Braucke in Ihmerterbach, 1500 RM 2 den Kaufmann Walter Danneil in Magdeburg und 3200 RM. auf den Kaufmann Werner A. Kurt Kögel in Magdeburg. 4
2. bei der Firma Danneil & Co., Kommanditgesellschaft für Keks⸗ und Waffelherstellung in Magdeburg unter Nr. 4219 der Abteilung A: Es ist ein
— 22-11 und ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die els ist demnächst aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma Hermanns & Froitzheim in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 2227 der Abteilung A: Der Jenny Jacoby in Berlin ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 6. November 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Medingen. [70961]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 59 ist heute bei der Firma Adolf Sproedt in Bevensen ein⸗ getragen; Die Firma ist Tesen; Amtsgericht Medingen, 3. Oktbr. 1929.
en. w In unser Handelsregister Abt. A wurde Fee unter Nr. 230 bei der Firma „Wilhelm Frank“ in Meiningen eingetragen 5 das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf den Uhrmacher Walter Milz in beiningen über⸗ gegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt.
Meiningen, den 4. November 1929.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.
Meissen. [70963 Im .Seecses wurde heute au
Meinin
Blatt 206, betreffend die Firma Hngo Gantsch in Meißen, eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Hermann Otto Grabs ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Bruno Lehmann in Meißen ist Inhaber. Meißen, den 6. November 1929. Das Amtsgericht.
Merseburg. [70964]
Im Handelsregister A Nr. 89 ist bei der Firma Emil Frahnert in Merseburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 31. Oktober 1929.
0965] rund⸗
Mettmann. H.⸗R. B 113. stücksgesellschaft tung, Sitz Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Mettmann. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Januar 1920 fest⸗ gestellt und am 25. Januar 1929 neu⸗ gefaßt. Stammkapital genstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere zur Errichtung von Ver⸗ sammlungshäusern, Kapellen und son⸗ figes philanthropischen Anstalten für ic Gemeinschaft der Siebenten Tags Adventisten des Westdeutschen Ver⸗ bandes in Bonn, ferner auch die Ver⸗ waltung des Grundbesitzes dieses Ver⸗ bandes. Geschäftsführer sind: Missions⸗ vorsteher Josef Wintzen in Bonn und Architekt Hans Marte in Mettmann. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die ——,* zu vertreten. Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ein⸗ getragen am 31. Oktober 1929.
Amtsgericht Mettmann.
Westdeutsche
Meuselwitz. [70966] Ins hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Gußwerke Meuselwitz, *ꝓ mit beschränkter Haftung, in Meuselwitz, eingetragen worden: Der Teußner in Meuselwitz schäftsführer ausgeschieden. euselwitz, den 5. November 1929. Das Thüring. Amtsgericht.
München. [70967] I. Neu eingetragene Firmen:
1. Kaffee Konditorei Königslinde
Luise Gräf. Sitz Bad Wiessee. In⸗
haberin: Luise Gräf, Cafetierswitwe in
Bad Wiessee. 8
2. Karl A. Maier. Sitz München Lindwurmstraße 120. Inhaber: Kark Anton Maier, Kaufmann in ön Schnelltransport, Spedition, Möbel⸗ transport. 8
II. Aenderungen bei eingetragenen
rmen:
1. Karlstor Immobilien⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Der Um⸗ tausch der Anteilscheine ist venchgescer Prokuren des Josef Dittmeyer und Max Hildenbrand gelöscht.
2. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung München: Vor⸗ standsmitglied Dr. Friedrich Ernst gelöscht.
3. Maschinensabrik Eßlingen Tech⸗ nisches Burean München. Zweig⸗ niederlassung München: Prokuren Karl Geiger und August Boshart gelöscht.
4. Terra Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 17. Oktober 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in zehn Inhaberaktien zu je 500 RM.
5. Bayern⸗Salpeter⸗ & Stickstoff Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1929 hat eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.
6. Untere Isar Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach — Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
7. Dresdner Bank Filiale München: Prokura des Paul Rosen⸗ busch gelöscht.
8. Brauerei Starnberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Starnberg: Die Liquidation ist wieder aufgenommen. Liquidator: Ernst Braden, Direktor in Gauting.
9. Schnellbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Max Herog gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer Emil Henfling, Architekt in München.
10. Grand Hotel Grünwald Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Ernst Artur
Klein.
11. Süddeutsche Oelwerke. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber Sig⸗ mund Maier, Kaufmann in München.
12. Reinhold Maier. Sitz München: Name und Stand der Gesellschafterin Kunigunde Maier lautet infolge Ver⸗ ehelichung nun Kunigunde Hertrich, Diplomlandwirtsgattin in Traunstein.
13. A. Rotheuheim. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator Fritz Rothenheim, Kaufmann in München. 88n
14. Christian Scherer. Sitz München: Prokura des Josef Neugirg
gelöscht.
15. Markus riediger. Sitz München: Prokurist Ernst Artur Klein. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. „La⸗Ma⸗Al Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Unschäd⸗ lich⸗ und des Ni⸗ kotins.“ Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 1929 aufgelöst. Li⸗ quidatorin Maria Johanna Lampe,
Gießereibetriebsführer Paul ist als Ge⸗
sellschaft mit beschräunkter Hastung. mit beschränkter Haf⸗ Sitz München.
und Motoöorensabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Cie. Kom⸗ manditgesellschaft. 20 000 RM. D erloschen.
mandite.
schaft ist aufgelöst.
2. „Euergietranssormatioun“ Ge⸗ 3. Gebr. Baumann, Maschinen⸗
Sitz
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
4. Bittner & Co. Bank⸗Kom⸗ Sitz München. Die Gesell⸗
Firma und Pro⸗ kuren Annie Albert und Dr. Paul⸗ Lücke gelöscht.
5. Theodor Ortner. Sitz München. 6. Carl Hilbert. Sitz München. 7. Anton Frammelsberger. Sitz München. 8. Evangelische Vereinsbuchhand⸗ lung des Christlichen Vereins junger Männer e. V. Sitz München. 9. Rud. Scherzer vorm. Ed. Pfeiffer. Sitz München. 10. Allgäuer Käsehaus Friedrich Frey. Sitz München.
München, den 6. November 1929.
Neusteftfim. 170968] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute bei der unter Nr. 192 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Brümmer & Co. Viehhandlung, In⸗ haber Hermann Brümmer, Viehhändler, Gr. Ballenthin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 19. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
München. Firma
““ “
Offenbach, Main. H 70969] In unser Handelsregister wurde am 24. Juni 1929 zur Firma Meinau, Aktiengesellschaft, Offenbach a. M., fol⸗ gendes eingetragen: Martin Zimmer hat sein Amt als Liquidator nieder⸗ gelegt; Rudolf Malkmus ist somit alleiniger Liquidator.
Offenbach a. M., 29. Oktober 1929.
Hessisches Amtsgerich
— —
orfenbach, Main. Handelsregistereinträ e vom 4. F. S off ur Firma Herbert & Barth, Offen⸗
b08 a. M.: 8 Gesellschaft ist auf⸗ Iss. Der bisherige Gesellschafter hilipp Wilhelm Herbert 2 alleiniger Inhaber der Firma unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passioen, letzterer jedoch nur, soweit sie aus den Geschäftsbüchern ersichtlich sind. Die Prokura der Ehefrau des Inhabers bleibt bestehen. 118
Zur Firma Baus & Diesfeld, Mann⸗ heim, Zweigniederlassung Offenbach a. M.: Die Zweigniederlassung Offen⸗ bach a. M. ist 332 1
Zur 21 M. Oppenheim & Söhne, Lederfabrik Leee neen Ferraasch affe Zweigniederlassung Offenbach a. M.: Den Kaufleuten Ludwig Rötter in Frankfurt a. M. und Heinrich Mager in Offenbach a. M.⸗Bürgel ist auch derart Prokura erteilt, daß sie ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. 8” Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Oldenburg, Oldenbu] . [70971]
In unser Sandelsregister 2 bteilung B ist heute unter Nr. 10 zur Firma een sse für Warps⸗Spin⸗ nerei & Stärkerei zu Oldenburg i. O. folgendes eingetragen: Kaufmann Peter Borger und techn. Leiter Hans⸗Wilhelm Keller sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Otto Hoyer in Oldenburg ist bis zum 1. April 1930 als alleiniges Vorstandsmitglied bestellt.
Oldenburg, den 6. November 1929.
Amtsgericht. Abt. IV.
Opladen. [70973] In das Handelsregister A Nr. 123 ist am 31. Oktober 1929, betr. die Firma Urbahn & Kotthaus in Burscheid ein⸗ etragen worden: 8 — De Gesellschafter Otto Richartz⸗ Stindt ist am 22. Dezember 1926 ver⸗ storben und von seiner Ehefrau Luise geb. Gehrenbeck in Burscheid, der Mit⸗ gesellschafterin, allein beerbt worden. In die Gesellschaft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann ritz Kemper in Burscheid eingetreten. i bisherige Firma wird eigehen Zur Vertretung der Gesel schaft und Zeichnung der Firmg ist der Gesell⸗ schafter Kemper, dessen Prokura er⸗ loschen ist, allein berechtigt mächtigt. Amtsgericht Opladen.
Opladen. [70972]
In das ⸗† Abteilung B ist am 31. Oktober 1929 unter Nr. 41, betr. die Firma Küppersteger warenfabrit, Gesellschaft mik beschränkter Haftung in Küppersteg, eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Opladen.
Oppeln. [70974]
tragen worden: Inhaber der Firma ist
jetzt der Kaufmann Ratibor. Amtsgericht 31. Oktober 1929.
Oppeln, den
Pinneberg. In das hiesige Handelsregister i heute bei der Firma L. Späth, Baum⸗
und er⸗
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma J. Krutschek, Oppeln, einge⸗
swald Blutka aus
H.⸗R. A 155 — folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Pinneberg, den 7. November 1929.
Das Amtsgericht. Pirmasens. 70976]
Handelsregistereinträge.
Neueintragung: Firma Concentra⸗ Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. ur8 Schwerte, Zweignieder⸗ lassung zirmasens. Geschäftsführer: Adolf Seelig, Kaufmann in Dortmund. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Gesellschaftsvertrags vom 20. August 1929. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren und Leder sowie der An⸗ und Verkauf von Waren aller Branchen und Lombard. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Veränderungen: a) Firma Karl Straus, Ledergroß⸗ handlung. Sitz: Pirmasens: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 19. Oktober 1929 aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Karl Strauß, Kaufmann in Pirmasens, der die Aktiven und Passiven der offenen Handelsgesellschaft übernommen hat, unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter⸗ geführt.
b) Firma Heinrich Baer, Lederhand⸗ lung. Sitz: Pirmasens: Nunmehriger Inhaber: Dr. Alois Konopka, Kauf⸗ mann in Pirmasens.
Pirmasens, den 5. November 1929
Amtsgericht. ẽQuedlinburg.
Im Handelsregister A Nr. 56, Wilh. Bienert, Weddersleben, ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura Gustav Sacht⸗ leben ist erloschen.
Quedlinburg, 2. November 1929.
Amtsgericht.
Radeberg. (70978]
Auf Blatt 578 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Thomas⸗Textil⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radeberg, ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Paul Thomas in Hamburg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ treten.
Radeberg, den 6. November 1929. Das Amtsgericht. Radeberg. [70979]
Auf Blatt 579 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Walther & Co. Getreide⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter gaf. tung in Radeberg: Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Dresden. Der v ist am 4. Juni 1929 abgeschlossen und am 24. Juni, 23. August und 13. September 1929 ab⸗ gändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Getreide, Dünge⸗ und Futtermitteln, Kohlen und anderen, von solchen Geschäften ge⸗ führten Waren sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Gustav Richard Walther in Radeberg. 8 Amtsgericht Radeberg, 6. Novbr. 1929.
Ratingen. In —2 Handelsregister B sind unter Nr. 118 bei der Firma Hochdruck⸗ gas G. m. b. H., Ratingen, folgende Veränderungen eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kurt Neese ist am 7. Dezember 1927 als solcher aus⸗ geschieden. An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Hans Neese ist der Kaufmann Hel⸗ mut Küntzel “ zum Geschäftsführer bestellt worden. Ratingen, den 31. Oktober 1929. Amtsgericht.
Recklinghausen. [70981]1 eC 1 anllse 7098. In —2 Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 278 ein⸗ getragenen Firma Niggemann & Milke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Svest, Zweigniederlassung Recklinghausen, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft wird vertreten hürch zwei Geschäftsführer gemeinschaftli
meinschaft mit einem Prokuristen. Gesellschaftsvertrag ist entsprechend ge⸗ ändert. Recklinghausen, den 25. Oktober 1929 Das Amtsgericht.
Recklinghausen.
heute zu der unter r. 625 ein⸗ getragenen Heinrich Sendker in Oer — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 28. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32
tung, Liegnitz“, eingetragen worden:
Amtsgericht.
Arztens⸗ und Schriftstellersgattin in München. Firma erloschen.
†
schulen⸗Zweigniederlassuna Rellingen —
Hierzu eine Beilage.
oder durch einen E1 in 4 1 er
In unser E. Abt. A ist
Verantwortlicher Schriftleiter
in Berlin.
Verlust auf Konzerndebi⸗
Bilanz per 31. Dezember 1928.
v nkosten.
“
Reingewinn..
Rückstellungen .„
viX““
“
1.“
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1929. S. 3.
[716511 Alfred Gutmann
Actiengesellschaft für Maschinenbanu.
Die gegen die für kratlos erklärten Akrien unserer Gezellschaft zu je nom. RM 80,— und RM 400,— Global⸗ aktien validierenden Attien à nom. RM 100 — bzw. RM 1000,— sind gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten an der Hamburger Börse ver⸗ kauft worden; der Erlös ist hinterlegt worden. — Auf je RM 80,— nicht ge⸗ tauschte Attien entfällt ein Betrag von RM 25,35.
Hamburg, den 6. November 1929.
b Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau. [70048].
Metallwarenindustrie⸗ Aktiengesellschaft, Barmen. Bilauz per 31. Dezember 1928.
RM 2 480 948 950 000 — 1 080 196 86307 7 003 45 2 773 836/65 6 409 731
3 000 000 20 173
1 094 872 2 294 685
6 409 731 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928.
RMN , 402 369 58
Grundschuldforderungen „ 1111““ —““ Postscheck, Kasse, Banken Verlustvortrag 1927...
Aktienkapital Reserve.. Kreditoren. Gewinn.
Verlust auf Beteiligungen
toren Saldo
149 639 [57 2 294 685 25
2 846 694 40
Gewinn aus Zusammen⸗ ““ Gewinn aus Einsetzung der Beteiligungen in Höhe der Steuerwerte
2 500 000
346 694 2 846 694
170065].
Aktiva. Noch nicht eingezahltes Kapital “* Grundstücke ZEI1“ E1112113““
RM 37 500 17 834 25 036
629
81 000
E“
50 000 23 000 8 000
81 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Debet.
2 .³. . 2 9 2
Wö“
2 126 394
— 2 520
NRNrabit. Gewinn⸗ und Verlustkonto EvII
1 700 191 629]
2 520
Berlin, den 31. Dezember 1928.
Investa 4—2 seee für
Anlage und Verwaltung. Der Vorstand.
[71223]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Kasse 24 2. 0 .⁴ 2* .⁴ 8 2. 9 Effekten ö““ 4*“ Mobilien und Werkzeuge 1 183 Lithographien. 4 218 Lithographiesteine 7
Außenstände.. Währungen Waren. Zinkplatten
ℳ 4 2 031
17 825 14 113
2 2
298 60685
120 ˙000 Reservekonto I. 59 621 Reservekonto II 85 4
Steuerrückstellung 1 500 Delkredere.. 3 500 Buchschulden.. 15 921/50 Reingewinn 12 600—-
298 606751 Nüruberg, den 25. Oktober 1929. Vereinigte Kunstanstalten G. Geck & Co. — H. Dibbern &Schnelter A. G. Ludwig Senkeisen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. mosten. Abschreibungen..
ℳ
97 158 4 111
12 600
113 869
.
1 500 112 3698
113 869ss8 Rürnberg, den 25. Oktober 1929.
Vereinigte Kunstanstalten G. Geck &Co. — H. Dibbern & Schneller A. G.
Rohgewinn.
verschaffen, sind wir bereit, bei Ein⸗ läsung des Ratenscheins Nr. 1 unsere
Pfandbri⸗e Vorzugskurs von 92,20 % geben. Die Pfandbriefe der Emission XXI sind in Stücken von erhältlich, scheinen ausgestattet und ab 1. 1930 verzinslich. folgt ausschließlich im Wege der Aus⸗ losung zu 100 %, die mit jährlich; mindestens 1 % Emission ab 1936 erfolgen und bis 1959 beendet sein muß. die Emission, die an der Berliner Börse baldtunlichst zur Einführung gelangen wird, die gleiche Ausstattung wie die bereits an der 96,50 % notierte Emission XVIII. So⸗ weit der zur Ausschüttung gelangende Barbetrag bei dem 9— Empfänger den Preis eines
GM 50,— gleich RM 46,10 nicht er⸗ reicht, ist der Empfänger berechtigt, die Differenz zuzuzahlen. aller Ratenscheine des einzelnen Emp⸗ fängers — bei des einzelnen Kunden — wird für die Frage der Zuzahlung zusammengerech⸗ net. Von diesem Sonderangebat kann nur bis zum 15. Januar 1930 Ge⸗ brauch gemacht werden. Erklärungen und die etwa erforderlichen Barzahlungen nicht gleichzeitig mit der Einreichung der nommen, so hat der Einreicher keinen Anspruch auf Berücksichtigung.
Pharmagans Pharmaceutisches Institut Ludwig Withelm Gans A.⸗G., Oberursel (Taunus). Die Aktionane unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 14. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Pharmagans Pharmaceutisches Innitut Ludwig Wilhelm Gans A.⸗G., Dberursel (Taunus), stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Gemäß § 12 der tzungen haben die Aktionäre die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse in Oberursel (Taunus) oder bei den Bank⸗ Füsfemn .. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., . Drepfus & Co., Berlin, Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., E. Heimann, Breslau, hinterlegen. Oberursel (Taunus), den 9. No⸗ vember 1929. [71633] Der Vorstand.
zu
[716760 Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.
Zweite Teilausschüttung aus der Teilungsmasse unserer Pfandbriefe alter Währung. 1. Mit Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde werden wir auf Grund des Art. 84 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz zum 2. De⸗ zember d. J. eine zweite Teilaus⸗ schüttung in Höhe von 2 % des Gold⸗ markbetrags der Pfandbriefe alter Währung in bar vornehmen. Die Aus⸗ schüttung erfolgt gegen Einreichung der Ratenscheine Nr. 1 der bei der ersten Teilausschüttung ausgegebenen Anteil⸗ scheine. Unter entsprechender Ab⸗ rundung nach oben entfallen auf jeden Ratenschein zu einem Liquidations⸗
Gold⸗Pfandbrief
über GM 2000,— RM 270,—
1000,— „ 135,—
500,—
200,—
100,—
27 „ 50,— * . 2 2
zu einem Gold⸗Pfandbrief⸗Zertifikat
über GMNM 10,— 1.35
in bar. Die Ratenscheine sind zu der
Empfangnahme des Ausschüttungs⸗
betrags unter Beifügung eines lediglich
nach dem Nennwert geordneten Ver⸗
zeichnisses bei unserer Kasse in Berlin
NW. 7, Unter den Linden 50/51, ein⸗
zureichen. Die Einreichung kann auch
bei jeder anderen der in der Gemein⸗
schaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗
bauken zusammengeschlossenen Banken,
der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen,
der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt n. *„
der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig,
der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin,
der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗ Bank in Weimar,
der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ Artien⸗Bank in lau,
der Westdentschen Bodenkredit⸗ austalt in Köln
erfolgen.
langen kostenfrei zugesandt; sie sind auch
bei den anderen genannten Banken er⸗
hältlich. Zur Prüfung der Legitimation
der Einreicher sind wir berechtigt, aber
nicht verpflichtet.
2. Um den Inhabern der Anteil⸗
scheine weiterhin besondere Vorteile zu
2 „7 2 22 01 2
22 22
abzu⸗
8 Nügen XXI zu
auszugebenden Emission
nen
GM 50,— an
Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. Maschinenkonto... Kraftwagenkonto.. Einrichtungskonto Kassa u. 4 Bank⸗ u. Postscheckguthaben Formblätter werden auf Ver⸗ Außenstände... . Vorräte und Steuerzeichen
Verlust
Amenkapsitt . Ericses
Faren⸗ usw. ur „ Delkrederekonto „
per 31. Juli 1
[69772]. Bila . 5—
[71652] Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt vormals Thört
Aktiva.
Kassen⸗, Postscheck⸗, Wechsel⸗
und Bankbestand Kautionen Warenbestand. Konsignationsteile.
Mobilien
Debitoren
Verlust
5 245 475
73 965 90
10 20605 175 883/89 110 069/88
375 935 99
& Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft.
Die gegen die fur trattloas erklärten Aktien unzerer Gesellschaft zu je nom. RMN 50,— bzw. RM 250,— vali⸗ dierenden Aktien à nom. RM 100,— bzw. RM 1000,— sind gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Betetligten an der Hamburger Börse verkauft worden; der Erlös ist hinterlegt worden. — Auf je RM 50,— nicht getauschte Aktien entfällt ein Betrag von RM 11,88.
Passiva. Kreditoren „ Eigene Akzepte. Aktienkapital
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1929
133 855 39 12 080/[60 230 000 —
375 935
2
Handlungs⸗, Unkosten⸗, Ver⸗ kaufsprovisionen, Zinsen, Abschreibungen.
Verlustvortrag
Erträge aus Wagenver⸗ käufen, Reparaturen,
Fahrschule.
Verlust
282 244
172 175 110 069
[69132]
Berlin, den 15. Oktober 1929. Maaß & Hübsch Automobile Aktiengesellschaft. Matthtas Hübsch.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
282 244
Altiva.
Landwirtschaftliche Grund⸗ “ Hofreiten einschl. früheres Brauereigrundstück.. Mobilien... Effektenbestand Kassabestand
Debitoren.
Verlustvortrag aus 1927 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passivn. Aktienkapital Kreditoren
725 900 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto ber 31. Dezember 1928. — —
RMN ₰ 446 080/87
196 000 — 4 076 19 39 500 — 6 876 88 19 125 — 700 81
13 540 25
686 000—
39 900 — 725 900—-
Soll. An Geschäftsunkosten „ .
Haben. Per Einnahmwen. BPedlust „. 88
Gießen, den 31. Dezember
—
[64319]
49 812 13 540 Stadtgut Hardthöfe Aktien⸗Gesellschaft. Seib. --ö---.“¹“];
RM
36 272
49 812 1928.
Bilanz für Z1. Dezember 1928.
Schecks .. ..
einschl. Reklamekto...
9 „9 589
240 000 68 000 13 000
6 300 9 562 5 120 439 473
796 700 98 521
Passiva.
1 676 678
12900- 1 676 678
Gewinn⸗ und Seeeeeegen für 31. Dezember 1928.
710 000 98 856 855 821:
April / Oktober⸗Zins⸗ pril Die Rückzahlung er⸗
mit
der ursprünglichen
Im übrigen erhält
Bevlimner Börse mit
Ffandbriefs über
Der Barbetrag Sammeleinreichungen
Werden die Ratenscheine vorge⸗
Berlin, den 12. November 1929. Preußische
Ludwig Senkeisen.
Allgemeine Unkosten... Verluste beim Verkauf
Verluste auf Außenstände. Abschreibungen auf Anlage⸗
Uebers Ueberschu
Erlös aus verkauften alten
Uebertrag vom Reservefonds⸗ konto
Verlust
Aufwendungen.
älterer Tabake
werte
898 810
44 020 56 246
25 083
1
024 160/3
Einnahmen.
auf Warenkonto auf Wohnhaus⸗ ertragskonto .. ..
Maschinen usw.. ..
.„ „ „ „ „ „ „ „⸗
J 2 2 90 *2 2
Ziga Galm. Notar
Dresden, Dresden,
Boden⸗Cr
Aktiengesellschaft.
1 1 024 160/3. Dresden, im September 1929. 8
1 Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Rechtsanwalt und Breit, Max Reimer, Curt Nebelung, Dresden. Dresden, den 14. Oktober 1929. Zigarettenfabrik „Kosmos“,
Herren Professor Dr. James Konsul Bankdirektor Bankoirektor
916 153 3 737 5225
522 4 98 521
Die U Stammaktien über je RMN 40 bzw.
suu prüfen.
obenbezeichneten Stellen —
Frist beläßt. spruch verliert seine Wirkung, falls der
die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben,
Hamburg, den 6. November 1929. Chemische Fabriken
Harburg⸗Staßfurt vormals Thörl
& Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft.
[71634] Kartonpapierfabriken Aktien⸗ Geselllsschaft, Groß Särchen.
II. Bekanntmachung.
Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 80 und RM 40 lautenden Stammaktien zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogenmit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 4 ff. bzw. Nr. 34 ff. zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 1000 bzw. RM 100 einzureichen. Formulare hierzu sind bei den nachstehend aufgeführten Stellen erhältlich⸗ „Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 3. Mürz 1930 einschlieselich bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft in Berlin,
Görlitz, Löbaun und Weimar. Für einen Nennbetrag von RM 1000 wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000 mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000 nicht erreichen oder nicht durch RM 1000 teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000⸗Abschnitten aber in RM 100⸗Abschnitten darstellbaren Teil⸗ betrag Stücke zu nom. RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 nebst Er⸗ neuerungsscheinen ausgegeben. Besondere Stückelungswünsche werden von den Um⸗ tauschstellen nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anxechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 3. März 1930 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100 er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Der Erlös wird, abzüglich der entstehen⸗ den Kosten, an die Berechtigten ansgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40 baw. RM 80 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der 1. Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach X% der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Fall mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effektengirobank ausgestellten inter⸗ Shnnge⸗ seine entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Berlin oder bei einer der und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ Ein etwa erhobener Wider⸗ Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrift zurück⸗ fordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 40 bzw. RM 80,
zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über je RM 40 bzw. RM 80, so wird der Wirersprucht wirksfam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktipnäre unterbleibt. rkunden derjenigen Inhaber von
RM 80, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM’ 100 bzw. RM 1000 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Stammaktien zum Umtausch gusdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Groß Särchen, den 12. Novbr. 1929.
[69131] Stahlschmidt & Co., Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. Bilauz vber 31. Dezember 1928.
RM
Aktiva.
n: Gebäude 16 000,— Einrichtung . 16 170,60 Fuhrpark. 25 680 —
Flüssige Mittel: Wertpapiere . Kassenbestand „„ Postscheckguthaben. — Schecks und Wechsel Bankenguthaben .. Debitoren
“
Avalkonto 8250,—
57 850
30 400 — 571ʃ11
3 47214 298 65
5 410 09
4 013 29 361 073 51 177 488 15
S911
570 577 54
300 000 — 22 493 01
9 325 63 253 535 73
28 000 — 18 803 29
Passiva. “ F1“ Verpflichtungen: ihh, . E11“ 111“; Transitorische Verpflich⸗ tungen.. hshghe. . . . . . . elemeands . Avalkonto 8250,— Gew.⸗ u. Verlustrechnung: Gewinnvortrag per 31. 12. ve . 1 9688,18 Reingewinn 1928 1 431,70
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RMNR ₰4 Geschäftsunkosten 355 3668 Abschreibung a. Anlagewerte 9 21670 Gewinnvortrag per 31. 12. 1.]
L“ .1 988,18 Reingewinn 1928 1 431,70
s 8
ZE’S 8 Haben. 1
Gewinnvortrag per 31.12.27 1 988,18 Ueberschuß auf Stahlkonto [(366 014 98
368 003 16 Stahlschmidt & Co. Alktien⸗Gesellschaft. (Unterschriften.) In den Aufsichtsrat wurden neu ge⸗ wählt: Herr Professor Dr. Marcard, techn. 0 schule, Hannover, Herr Syn- dikus Richard Rex, Köln /Riehl, so daß sich der Aufsichtsrat zur Zeit zusammen⸗ setzt aus den vorgenannten H G Frau Wwe. Konsul Hugo Stahlschmidt, Düsseldorf. 8
[69781]. Bilanz per 30. April 1929
Aktiva.
Aktienrestzahlungskonto. Genußscheinrestzahlungskto. ee1ee— Beteiligungskonto... . Debitoren: Bank⸗ und Post⸗ scheckgguthab. 33 427,96 Diverse Debi⸗ F. toren 140 316,31 173 744 Inventarkonto . 3070,70 Abschreibung. 355,—
73 500 7 700 147
9 375
287 131
70 45
Passiva. Aktienkapital 8 8 Genußscheine.. Dividendenkonto Reservefonds.. Sraditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto
150 000, — 50 600,— 1 38375
6 946,11
63 442 09 14 759/50 287 131]845 Gewiunn⸗ und Berlustrechnung.
250
Kontolorrentklöonto „ Inventarkonto.. 355,— Lohn und Gehalt 49 404,28 Handlungsunkosten 19 043,19 Gewinn „
38 802
1 „ o „ „ 05 0 „
Gewinnvortrag 1928 . 63 “ 944,69
Sonst. Einnahmen 9 461,45 53 798
53 811 Gemeinschaft Den r Lebensmittel⸗Großhändler A.⸗G. Wäilhelm Herrmann. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Georg Kaiser.
die Vebereinstimmung v nder Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten, von mir geprüften Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 23. ber 1929. Friedrich Griebel, gerichtl. Bücherrevis. In der Generalversammlung am 12. Ok⸗ tober 1929 wurden durch Zuruf in den Aufsichtsrat zugewählt: 1. Kaufmann Alfred Boehm zu Ratibor, 2. Karl A. zu Leipzig, 3. Kaufmann Gebhard Holtz zu Stettin, 4. Kaufmann Julius Lücking zu Berlin, 5. Kaufmann Hugo Nobis zu Zwickau, 6. Dr. jur. Willy Ostermeyer zu Königs⸗ berg, Pr., 7. Kaufmann Jos. Renz zu Chemnitz, 8. Kaufmann HansStephan zu Dresden. Die sämtlichen Gewählten nahmen die Wahl an.
Kartonpapierfabriken Aktien⸗ Gefellschaft.
erren und