1929 / 265 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1929. S. 4.

[71556]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 6. November 1929 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von a) Warstade Band VI Blatt 231 in Abteilung III unter Nr. 1, b) Westersode Band VI Blatt 219 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Buchhalter Heinrich Naeve zu Hamburg, Hermannstraße Nr 15 und 17, ein⸗ getragene, mit 3 ½ vom Hundert ver⸗ zinsliche Darlehnshypothek von 2400 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Osten, 6. November 1929.

1271557]

Durch Ausschlußurteil vom 17. Ok⸗ tober 1929 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kalwe Band IV. Blatt 11 in Abteilung III Nr. 20 für

die Geschwister Kaminsti, Bruno, Marie,

Felix und Paul, in Kalwe eingetragene Darlehnshypothek von 3000 Papiermark für kraftlos erklärt worden.

Stuhm, den 6. November 192 SDOas Amtsgericht.

[71560] Beschluß.

Der am 3. Mai 1928 erteilte Erb⸗

schein nach dem am 11. Dezember 1927

gestorbenen, zuletzt in Berlin, Dreibund⸗

straße 9, wohnhaft gewesenen Handels⸗

vertreter Erwin Lebender wird für

kraftlos erklärt.

Berlin, den 7. November 1929. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

171558] Durch Ausschlußurteil vom 31. Ok⸗ tober 1929 ist der Tagelöhner Jakob Möller aus Bischhausen, geb. am 0. April 1852, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1883 festgestellt.

Bischhausen, den 7. November 1929. Das Amtsgericht.

[71559] Durch Ausschlußurteil vom 29. Ok⸗ tober 1929 sind die Bäckermeistertöchter: a) Charlotte Johanne Weiß, geboren am 12. Januar 1843 in Zinten, Ostpr., b) Auguste Wilhelmine Weiß, geboren am 10. Januar 1844 in Zinten, Ostpr., für tot erklärt worden. Als Todestag ist zu a der 31. Dezember 1918, zu b der 31. Dezember 1919 festgestellt. Ametsgericht Zinten, Ostpr.,

den 4. November 1929.

4. Heffentliche Zuftellungen.

71563]) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Bongard, Maria geb. Brüll, in Aachen, Berg⸗ straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kahlen in Aachen, klagt gegen den Bauarbeiter Wilhelm Bongard, früher in Aachen, Bergstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klä⸗ gerin mißhandelt hätte, nicht für seine Familie sorge und dem Trunke völlig ergeben sei, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 10. Januar 1930 mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer. 71564] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Gottliebe Schmidt eb. Wieczorrek in Persing, Kreis Zsterode, Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Westphal in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Schmidt, 1E. h. in Persing, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien gemäß §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Allenstein auf den 18. De⸗ zember 1929, vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Allenstein, den 9. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

[71566] Oeffentliche Zustellung. Der Gespannführer Christian Helms in Engelnszedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Voges, Salder, klagt gegen seine Ehefrau Marie geb. Bor⸗ mann, früher in Halle a. S., Große Wallstr. 38, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1568 eventl. dang B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Be⸗ klagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, eventuell die Beklagte zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft wieder herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗

11 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ forderung, sich durch einen bei diesem stellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als stellung wird dieser Auszug der Klage Prozeßbevollmächtigten vertreten zu bekanntgemacht.

lassen. München, den 5. November 1929. Braunschweig, 6. November 1929. 1 Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle 7 des Landgerichts. des Landgerichts München I.

715 niliche * [71577] Oeffentliche Zustellung. 255-n e,, „Die Frau Else Schindler geb. Stäuber der Ehefrau Wilhelmine Antoiniette in Teuchern, Prozeßbevollmächtigter:Rechts⸗ Loeffler geb. Kayser zu Frankfurt a. M., anwalt Wünscher, hier, klagt gegen den Blücherplatz Nr. 7, Klägerin und Be⸗ Bäckergesellen Alfred Schindler, früber in rufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Teuchern auf Grund von § 1568 8 Es. Rechtsanwalt Justizrat Carl Cahn in auf Ehescheidung. Die Klsen adet den Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehe⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung mann, den Kaufmann Sergio Jens des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Fritz Loeffler, zur Zeit unbekannten des Landgerichts in vbe; a. S Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ auf Januar 30, vor⸗ beklagten, wegen Anfechtung der Ehe, mittags 8 Uhr,

mit der Aufforderung, hat die Klägerin gegen das Urteil der sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ 3. Zivilkammer in Frankfurt a. M.

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ vom 8. März 1929 am 4. Juli 1929

mächtigten vertreten zu lassen. Berufung eingelegt, mit dem Antrage, Naumburg a. S., den 8. Nov. 1929. unter Abänderung des angefochtenen

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Urteils die vor dem Standesbeamten

s [71578] in Frankfurt a. Main am 21. Dezember Oeffentliche Klagszustellung. 1921 geschlossene Ehe der Parteien für Pfann, Babette Elise, Arbeiterin in nichtig zu erklären und dem Beklagten

Nürnberg, klagt gegen Elektromonteur die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Friedrich Pfann, unbekannten Aufent⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung halts, auf Scheidung. Ihr Vertreter, des Rechtsstreits vor dem 2. Zivilsenat Rechtsanwalt Dr. Stritzke in Nürnberg, des Oberlandesgerichts in Frankfurt [ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ a. M. ist auf den 10. Januar 1930,

0. Januar 1930, handlung vor die III. Zivilkammer des vorm. 9 Uhr, Gerichtsstraße 2 I, Zim⸗ Landgerichts Nürnberg auf Mittwoch, mer 145, Neubau, anberaumt, wozu der

Berufungsbeklagte hiermit mit dem Hinweis geladen wird, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß.

Frankfurt a. M., 8. November 1929. Geschäftsstelle 2 des Oberlandesgerichts.

[71571] Oeffentliche Zustellung.

Saal 276, mit der Aufforderung Anwaltsbestellung und beantragt, die Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und letzterem die Kosten aufzuerlegen.

Nürnberg, den 8. November 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.

[71579] Oeffentliche Zustellung. Stadler, Maria, Hausierersfrau in

2 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Landgerichts in forderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

[71581] Oeffentliche Zustellung. b. H., Berlin N. 54, Schönhauser Straße 20,

8. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, zur

Zivilkammer des Aachen auf den mit der Auf⸗

treits vor die 1. 10. Januar 1930

vertreten zu

Geschäftsstelle des Landgerichts. 1.““

Die Dorag Kaffeemaschinenfabrik G. m.

gesetzlich vertreten durch deren Vorstand, Herren Jean Copsides und Tschaussoglon, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leß, Berlin N. 58, Schönhauser Allee 136 I, klagt gegen den Herrn Richard Wieden⸗ bein, früher in Berlin⸗Neukölln, Kott⸗ busser Damm 94, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Herausgabe, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, einzuwilligen, daß die auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte vom 1. Juni 1929 in der einst⸗ weiligen Verfügungssache 76.G. 775/29 gepfändeten und nach der Pfandkammer gebrachten Dorag⸗Frisch⸗Kaffeemaschine Nr. 964 Typ Propaganda nebst Kaffee⸗ behälter und Kaffeelöffel und den anderen Zubehörteilen an die Klägerin ausgehändigt wird, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 231, Neue Friedrich⸗ straße 13, Zimmer 184/85, II Treppen, auf den 30. Dezember 1929, vor. mittags 10 Uhr, geladen. 231. C. 2691. 29. . Berlin, den 9. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 231.

[71582] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lina Schweer, geb. Stieg, in Rosenthal⸗Schaumburg bei Deckbergen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Colshorn in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter August Schweer, früher in Misburg bei Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer Einzelrichter des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 6. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 11 Uhr, Zimmer 200, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Passau, vertreten durch Rechtsanwalt Senninger in Passau, klagt gegen Stadler, Alois, Hausierer, früher in Passau, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: I. Die am 30. März 1920 vor dem Standesamt Passau geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klageteil ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Passau, I. Zivilkammer, in die Sitzung vom Dienstag, 31. De⸗ zember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

klagt gegen den Klempner Theodor Klei⸗ now, früher in Demmin, wegen Lieferung von Waren, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 44,55 RM zu verurteilen. 8 lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

vor den 17. Dezember 1929, vormittags

9 Uhr, geladen.

[71584] Oeffentliche Zustellung.

Blumenstraße, Pr 9 anwalt Dr. Bechstein, Düsseldorf, klagt

Der Kaufmann Karl Scheibe in Demmin

Zur mündlichen Verhand⸗

Demmin auf

das Amtsgericht in

Demmin, den 5. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Düsseldorf,

Die Gertha Gierth in Rechts⸗

Prozeßbevollm.:

Passau, den 7. November 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts

[71580] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Rummelsburg i.

Hannover, den 8. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[71573]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Elisabeth Paul geb. Leuchter in Kassel, Pferdemarkt Nr. 28, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Weber in Kassel, klagt gegen

den Kaufmann Hermann Paul, früher burg i.

Borck aus P., geboren am 21. März 1919 zu Berlin, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Kreisjugendamtes Rummels⸗

. klagt gegen den Kellner Fritz

gegen die Eheleute Wilhelm Köther, früher in Düsseldorf, Luisenstr. 15, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 620,88 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Mai 1929 als Miet⸗ forderung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlen⸗

in Kassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag, die am 10. 4. 1920 vor dem Standesbeamten in Kassel geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der V. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 29. Januar 1930, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 104, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

[71574] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Rudolf Janusch in Groß Dubberow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Weier in Köslin, klagt gegen seine Ehefrau Martha Janusch, geb. Sach⸗ mielewski, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Herstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft und Kostenzahlung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 10. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köslin, den 2. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

(71575] Oeffentliche Zustellung.

Holzapfel Rosa, Stütze in München, Gudrunstraße 3/2, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karl Giegold in München, klagt gegen Holzapfel Ludwig, Mechaniker, zuletzt in München, Gudrunstraße 3/2 bei Orliansky, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, zu erfennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München!. auf Mittwoch, den 29. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 9171, mit der Aufforderung, einen

erichts in Braunschweig auf den P. Januar 1930, vormittags

Ü““

burg i. 8. Direktor Kandt in Rummels⸗

Weise, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom 1. Juni 1920 bis 31. Mai 1924 10 RM monatlich, vom 1. Juni 1924 bis 31. Mai 1928 15 RM monat⸗ lich, vom 1. Juni 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres monatlich 25 RM. zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 183, Berlin, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 253/55, auf den 28. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. 183. C. 647. 29/4.

Berlin, den 6. November 1929.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 183.

[71583] Oeffentliche Zustellung.

Das städtische Jugendamt in Dortmund als Vormund des minderfährigen Werner Schmitt, unehelichen Kindes der jetzigen Ehefrau Clemens Gebauer, Dortmund⸗ Hombruch, Ludwigstraße 4, klagt gegen den Schlosser August Theil, wohnhaft gewesen in Hombruch, Ludwigstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an das am 31. März 1925 zu Hombruch geborene Kind Werner Schmitt z. Hd. des je⸗ weiligen Vormunds vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre viertel⸗ jährlich im voraus eine Geldrente von 90,— RM zu zahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil gemäß § 708 Nr. 6 . p. O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier. Zimmer 127, auf den 15. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Dortmund, den 6. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[71562] Oeffentliche Zustellung.

Der Rudolf Lennartz, Aachen, Markt⸗ straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Pauli in Aachen, klagt den Reisenden Rudolf Bader, früher in Hilden bei Düsseldorf, Biesenstraße 5, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm einen Restmietbetrag von 590 RM schulde, auf Zahlung von

straße 34, Zimmer 223, auf den 9. Ja⸗ nuar 1930, 9 Uhr, geladen.

71572] Cisseliche Zustellung einer Klage.

handlung zu Stuttgart, Prozeßbevo mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Haas, Strauß, Keßler und Oppenheimer in Karlsruhe, klagt gegen den Eierhändler Wilhelm Schmidt, früher zu Karls⸗ ruhe, jetzt an unbekannten Orten, unler der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Warenkauf Zinsen 14. Juli 1929 schulde, mit dem Antrage au Fohleng obiger Beträge. Die Klägerin ac

Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Zustellung

590 RM nebst 7 % Zinsen seit 13. 12.

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

11“

XA4“

1928. Der Kläger ladet den Beklagten

Düsseldorf, den 5. November 1929. Amtsgericht.

Die Firma ZJosef Halle, Eergroff

1378,76 RM nebst 2 % über Reichsbankdiskont seit

Verurteilung des Beklagten zur

det den Beklagten zur mündlichen I. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 7. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Karlsruhe, den 8. November 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

[71576] Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Medico, G. m. b. H,, gesetzlich vertreten durch deren Geschäftsführer A. Dotterweich in München, Aeußere Wiener Straße 102, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Redlich in München, klagt gegen 1. Emil Krug, 2. Maria Krug, Kaufmannseheleute, früher in Wemding, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die Beklagten sind samt⸗ verbindlich schuldig, an die Klägerin 1379,56 RM nebst 2 % Zinsen hieraus über dem jeweiligen Reichsbankdiskont ab Klagezustellung zu bezahlen, 2. der Be⸗ klagte zu 1 hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau der Beklagten zu 2, zu dulden, 3. die Be⸗ klagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, 4. das ÜUrteil ist eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläuffg vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelszachen des Landgerichts München I auf Dienstag,

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen und durch diesen etwaige Einwendungen

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 9. November 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[71601] Aufruf. 8 Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 11 437 E des Herr

Rodewisch, Ritzengrüner Straße, 1000 RM ersicherungssumme wir bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Ver⸗ öffentlichung dieses Aufrufs an, sein Rechte bei nd Versicherungsschein vorzulegen, widrigen⸗ falls letzterer hierdurch für ungültig er⸗ klärt wird.

Erfurt, den 9. November 1929. Aachener und Münchener Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Direktion für das südliche Deutschland.

6. Auslosfung usw.

[71600] b Ablösung der Gemeindeanleihen betr.

der Stadtgemeinde Neustadt für das Jahr 1929 sind folgende Stücke gezogen worden:

4 und 34,

Buchst. B zu 25,— RNM die Nrn. 33 51 und 56, .

Buchst. C zu 12,50 RM die Nr. 21.

Die genannten Stücke (Auslosungs⸗ scheine mit Schuldverschreibungen) werde

(bad. Schwarzwald) mit dem Sieben⸗ fachen ihres Nennbetrags eingelöst. Neustadt, Schwarzwald, den 7. No⸗ vember 1929.

Der Gemeinderat.

meisters Karl Freyberg, Hannover, ist der Techniker Carl Scheele, Hannover, als Vertreter des Betriebsrats in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Hannover, den 4. November 1929.

Hannover Aktiengesellschaft.

nebst Beweismitteln bekanntzugeben. Zum

Emil Arthur Dressel, Kaufmann in über

uns anzumelden und den

von Wertpapieren.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗

losung der Anleiheablösungsschuld

Buchst. A zu 50,— RM die Nrn. 3

gegen Abgabe bei der Stadtkasse Neustadt

[71663] An Stelle des ausgeschiedenen Eich⸗

mUteberlandwerke und Straßenbahnen

[70847] Die zum 13. November 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, eingeladene Generalver⸗

demnächst. lpparateban⸗Gesellschaft 3 Aktiengesellschaft.

18 Der Vorstand. Richard Prost. W. F. Motekat

sammlung findet nicht statt. Neueinladung

[64958] Herr Gustav Webers, Charlottenburg

rats. An dessen Stelle wurde Herr Bank⸗

lottenburg, in den Aufsichtsrat

Gesellschaft gewählt.

Teltow (Mark). Schlender.

ist nicht mehr Mitglied unseres Aufsichts⸗

direktor Hermann Lorenzen, Berlin⸗Char⸗ unserer

Norddeutscher Gips⸗ und Zement⸗ platten⸗ Vertrieb Aktiengesellschaft,

68135] Gemäß § 17 Absatz 5 der 2./5. Durch führungsverordnung

burg, vorzunehmen.

werden für kraftlos erklärt werden. Oldenburg, den 29. Oktober 1929.

Landwirtschaftliche Warenzentrale A. G. t. Liqu.

zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf, den Umtausch dieser Anteilscheine in Aktien über RM 20,— in der Zeit vom 1. No⸗ vember 1929 bis spätestens 6. Februar 1930 bei uns oder der Oldenburgischen Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H., Olden⸗

Die Anteilscheine, welche nicht spätestens bis zum 6. Februar 1930 eingetauscht sind,

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur

Verantwortlich für den Anzeigenteil

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und isie ee. üeh zne Berlin, ilhelmstraße 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

den 7. Januar 1930, vormittags

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

Haftung in Osterath folgendes einge⸗

H. G.⸗B.

zum Deutschen

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche NReich

Nr. 265.

Berlin, Dienstag,

1. Handelsregifter.

[70983] In unser Handelsregister A ist heute Villa h. Johannes Fries in

Schleswig. bei der Firma „Versandhaus Moltken Inh. J.

Schleswig folcenses eingetragen:

Die 8,g Billa Moltke, iunes Fries“.

Inhaber der Firma ist jetzt Kauf⸗ mann Carl Ettler in Der Uebergang der im Betrieb des beschäfts begründeten Verbindlichkeiten rwerb des Geschäfts durch aus⸗

leswig.

st bei dem

en Kaufmann Carl Ettler geschlossen.

Schleswig, den 31. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. III.

Schwerin, Mecklb. 1929: Firma Adolf mobile, hier, ist erloschen. Schwerin.

Schwerin, Mecklb.

npage,

[70986]

Handelsregistereintrag vom 24. 10.

1929 zur Firma Heinr. Dittmann, hier: des 824 88 ü 1 aus der e t au ieden. Der Seh e Ewald daaehesch ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die durch Eintritt des Zu⸗ schneiders Ewald Dockalik begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur Preinscaftlich berechtigt. Amtsgericht S rin.

Schwerin, Mecklb. [70987] Handelsregistereintrag vom 30. 10. 1929: Autovertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Schwerin i. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 festgestellt und befinbet sich in der Anlage zu s[1] d. A. Gegenstand des Umee ee ist der Vertrieb von Automobilen und Traktoren nebst Er⸗ satz⸗ und Zubehörteilen sowie Brenn⸗ stoffen, Oelen und Autofetten, ferner er An⸗ und Verkauf neuer und ge⸗ brauchter Autos und Traktoren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RNM. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Kau Nix in Schwerin bestellt. Amtsgericht Schwerin.

Ueckermünde. [70988] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 203 bei der Firma „H. Lang⸗ hoff“ in Ueckermünde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt „Hedwig Langhoff“. Ueckermünde, den 29. Oktober 1929. Amtsgericht.

Uerdingen. [70993]

In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 315 eingetragenen Firma Josef Werner Friemersheim solgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Uerdingen, den 5. November 1929.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. 70989] In unser Handelsregister B ist am 19. Juli 1929 bei der unter Nr. 120 ein⸗ getragenen Firma Kunz u. Völkertz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen folgendes eingetragen worden. Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Uerdingen, den 5. November 1929. Das Amtsgericht.

beendet, die

en. [70990] unserem Handelsregister B ist am 24. Oktober 1929 bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Ma⸗ schinenfabrik Rumeln Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rumeln, Kreis Mörs, folgendes eingetragen worden:

Das Konkursverfahren ist aufge⸗ hoben, die Firma ist erloschen. .

Uerdingen, den 5. November 1929. Das Amtsgericht.

1 erding; In

Uerdingen. [70991]

In üs Handelsregister B ist am am 29. lober 1929 bei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Krupp Eisenhandel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter 8 in Rheinhausen⸗Nieder⸗ rhein 2* s eingetragen worden:

Friedrich Klönne, Direktor in Duis⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Uerdingen, den 5. November 1929. Das Amtsgericht. Uerdingen. [70992] In unser Handelsregister B ist am 29. Oktober 1929 bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Rheinische Malz⸗ kaffeefabrik Gesellschaft mit beschränkter

tragen worden: Die Firma ist gemäß § 31 Abs. 2. Dund § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht worden. Uerdingen, den 5. November 1929.

ißt jetzt: „Versandhaus

[70985] EEe 8— 10.

d uto⸗ Amtsgericht

eeidermeister Friedrich Fasel ist in Schwerin

gliede und einem Prokuristen vertreten, mit der Maßgabe, daß der Aufsichtsrat

Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aufsichtsrat gliedern Wilhelm Bergmann und Adolf Minor sowohl für die Niederlassung in Köln wie für die Zweigniederlassung in Wengern die Ermächtigung zur Allein⸗ vertretung. 300 000 RM zerfällt in 1500 auf den Inhaber 200 Goldmark. Generalversammlung der Aktionäre er⸗

den 12. November

[Viersen. [70994] In das hiesige Handelsregister ist in [Abt. B unter Nr. 107 eingetragen wor⸗ den bei der Firma Seidendruckerei Wolf & Cleophas G. m. b. H. in veSsen, nich Die ellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator is der Prokurist Heinrich Wesling der Firma Bremges & Gail⸗ lard in Odenkirchen ernannt. Viersen, den 28. Oktober 1929. Amtsgericht. H.⸗R. B 107.

Weiden. Bekanntmachung. [70995] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen „Georg Geyer“, Sitz Tirschen⸗ reuth. Inhaber: Geyer, Georg, auf⸗ mann, Tirschenreuth. Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Holz und Kohlen. Weiden i. d. O. Pf., 5. November 1929. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [70996] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 23 ist heute bei der Firma Weimarische Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Weimar ein⸗ anlagen worden: Die Firma der Ge⸗ ellschaft ist geändert in 1“ Neueste Nachrichten für Halle, Gese schaft mit beschränkter Haftung. er Sitz der Gesellschaft ist von PWeimar nach Halle (Saale) verlegt. Gustav Geisel in Halle 82 ist aus der Ge⸗ schäftsführung ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1929 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend der Aende⸗ rung der Firma der Gesellschaft 2 ändert und der Kaufmann Wilhelm Lausch in Halle (Saale) zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. uf die diesbezüglichen Beschlüsse der Generalversammlung wird verwiesen. Weimar, den 2. November 1929. Thür. Amtsgericht.

Weinheim. [70997] Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗Z. 98 zur Firma „Klara Sturm“ in Weinheim: Die Prokura des Jakob Sturm ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 5. 11. 1929. Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗Z. 42 zur en „Franz X. Link“ in Weinheim: Die Firma ist erloschen. 6. 11. 1929. Zum Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 105 wurde eingetragen: Die Firma Dampfwäscherei. „Edelweiß“ Albert Deuring, Weinheim. Inhaber ist Kaufmann Albert Deuring in Wein⸗ heim. 6. 11. 1929. Amtsgericht Weinheim.

Wennigsen, Deister. [70998] In das hiesige Handelsregister A ist am 24. Juli 1929 unter Nr. 125 ein⸗ getragen die Firma Rudolf Pech mit dem Niederlassungsort Weetzen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Pech in Gehrden. 8 Amtsgericht Wennigsen, den 5. November 1929. Westerland. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 159 am 18. 10. 1929 eingetragen die Firma Hermann Abend, Westerland, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Abend in Westerland. Amtsgericht Westerland.

[70999]

Wetter, Ruhr. [71000] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. November unter Nr. 43 die Aktiengesellschaft Stahlwerk Mark Wengern Aktiengesellschaft, Köln, Zweigniederlassung Wengern, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März, 4. Mai 1923 und 31. De⸗ zember 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Stahl⸗ werks, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Stahl⸗ und Eisen⸗ produktion sowie Metallen aller Art sowie die Beteiligung an und Angliede⸗ rung von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grundkapital 300 000 Reichsmark. Vorstand: Wilhelm Berg⸗ mann, Direktor, Wengern, Adolf Minor, Direktor, daselbst. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mit⸗

ermächtigt ist, einzelnen Mitgliedern des

erteilt den Vorstandsmit⸗

Das Aktienkapital von

lautende Aktien von je

Die Berufung der

der Mitglieder, insbesondere die An⸗

gabe von Darlehn auf der Grundlage der Kaufkraftbeständigkeit. Das Statut

sichtsrat kann jedoch außerordentliche Generalversammlungen einberufen. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung. Wetter (Ruhr), 4. November 1929. mtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [71001]

Bei der Firma „West⸗End⸗Drogerie Karl Fries“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Die Firma ist in „Karl Fries“ ge⸗ ändert.

Worms, den 5. November 1929. Hessisches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [71002] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Carus Scherr“ in Worms einge⸗ tragen: Geschäft und Firma diese wird unverändert weitergeführt sind auf Franz Herte, in Frankfurt a. M., übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be⸗ trieb befindlichen Forderungen auf den

rber wurde bei dem Uebergang ausgeschlossen. Worms, den 5. November 1929. Hessisches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [71003] Bekanntmachung.

Unter Nr. 5 unseres Handels⸗ registers Abt. B ist heute bei der Firma Meyer Kauffmann Tevxtilwerke A.⸗G. in üstegiersdorf der Fabrik⸗ direktor Carl Podewils in Wüstegiers⸗ dorf als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied vv worden.

Wüstegiersdorf, 4. November 1929.

Das Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen. [71004] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 2965 die Firma Gebrüder Schauer in Planitz (Marktsteig 9/10). Gesellschafter sind die Kaufleute Arno Emil Schauer und Walter Eduard Ffcaner, beide in Planitz. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1925 errichtet worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft * die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampfziegelei.) Amtsgericht Zwickau, 6. Novbr. 1929.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Bernkastel-Cues. [71012] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft „Winzer⸗Verein Zeltingen, e. G. m. b. H. in Zeltingen“ eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Oktober 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Den Bau und die Pflege der Weinberge zu vervollkommnen, 2. den Mitgliedern die dazu erforderlichen Vorschüsse zu gewähren, 3. die Reben⸗ schädlinge gemeinschaftlich u be⸗ kämpfen, 4. die Trauben nach Lage und Qualität zu sortieren und gemeinsam zu keltern, 5. die erzielten ine fach⸗ gemäß und einheitlich zu behandeln und durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu bewerten. Berncastel⸗Cues, 29. Oktober 1929. Amtsgericht. Borken, Westf. [71013] Bekanntmachung. Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 39 eingetragenen Werkvereinigung der Tischler usw. Innung Borken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränt. ter Haftpflicht, zu Borken (Westf.), ist eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Borken (Westf.), 28. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Görlitz. [71018] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 146 die Genossenschaft unter der Firma „Kaufkraft Spar⸗ kasse der Selbsthilfe der Arbeit, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Görlitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Volksbank zur För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft

nahme von Spargeldern und die Aus⸗

ist am 6. Juli 1929 festgestellt.

Das Amtsgericht.

folg

t durch den Vorstand. Der Auf⸗

Herne. Bekanntmachung. 12n2- In unser Genossenschaftsregister ist

bei der unter Nr. 45 eingetragenen Ge⸗

nossenschaft

schaft des evgl. rbeiter⸗Bürgervereins erne i. W., e. G. m. b. H. in Herne, eute indes eingetragen worden: Fri rich

Stelle der Werkmeister Jakob Schmidt in Herne neu gewählt. Das Statut ist geändert durch Beschluß vom 16. Juni 1929. Willenserklärungen der nossenschaft werden fortan durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Herne, den 7. November 4929. Das Amtsgericht.

Ludwigsburg. [71021 Genossenschaftsregistereintragung: 4. November 1929:. Gemeinnützige Baugenossenschaft Zuffenhausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Zuffen⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen, 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen von Genossen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. Amtsgericht Ludwigsburg. München. [71024] Genossenschaftsregister.

1. Baugenossenschaft München von 1925 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich die Förderung des Kleinwohnungsbaues. Die Ge⸗ nossenschaft verfolgt insbesondere den Zweck, ihren minderbemittelten Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen in eigens er⸗ auten Häusern zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Die Häuser bleiben dauernd im Eigentum der Ge⸗ nossenschaft.

2. Werkgeunossenschaft selbständiger Spengler, Gas⸗ und Wasser⸗ leitungsinstallateure eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.

3. Milchverwertungsgenossenschaft Wolfratshausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftplicht. Sitz Wolfratshausen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

München, den 6. November 1929.

Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

Chemnitz. 71031]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 6387. Firma Bachmann & Lade⸗ wig Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Teppichmustern, Dessin⸗ Nrn. 1595, 1597, 1254, Flächenerzeugrisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1929, vorm. 10 Uhr.

Nr. 6388. Generalvertreter Fritz Schlichter in Chemnitz, ein unver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 2 Muster für Damenstrümpfe, gezeichnet mit Nr. 1 „Der Talerstrumpf“ mit Indanthrenrand und Abzeichen im Doppelrand und Nr. 2 „Luxor“ mit durchgearbeitetem Fußblatt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 6389. Firma Wolf Blumberg Söhne A. G. in Chemnitz, ein unver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 28 Muster Herrensocken, Nrn. 1041, 1042, 1043, 1045, 1069, 1070, 1073, 1172, 1174. 1423, 1425, 1426, 1427, 1446, 1447, 1466, 1467, 1513, 1514, 1516 bis mit 1521, 1610, 1611, 1614, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 6390. Firma Albert Vieweg in Chemnitz, ein verschlossenes Päckchen, ent⸗ haltend Aufmachung des Strumpfes „Tosca“, bestehend aus 1 Goldstempel und 1 Umband „Tosca Prima Seiden⸗ flor“ und einem Etikett „Tosca bunte Damenstrümpfe“, Aufmachung des Strumpfes „Helena“, bestehend aus einem Goldstempel und 1 Umband „Helena Prima Seidenflor“ und 1 Etikett „Helena“ †½ Dutzend „Bunte Damenstrümpfe“ und dazu passende Stopfgarnkarte, Aufmachung des Strumpfes „Diamant“, bestehend aus 1 Goldstempel „Diamant“, einem Um⸗ band „Waschbare kstl. Dauer⸗Seide“ und einem Etikett „Diamant Waschbare Dauer⸗ Seide“, Aufmachung des Strumpfes „Feen⸗ zauber“, bestehend aus 1 Goldstempel „Feenzauber“, einem Umband „Waschbare tstl. Dauer⸗Seide“ und einem Etikett „Feenzauber Waschbare Dauer⸗Seide“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Oktober 1929, vorm.

Eigenheim⸗Baugenossen⸗

Nordmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen

Ge⸗

Sr 6391. Firma Richard Müller in Chemnitz, Brückenstr. 31, ein versiegelter Umichlag, enthaltend je 1 Musterdruck Nrn. 5055 und 5057, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ tober 1929, vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 6392. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ bis mi Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1929, vorm. 8 ½ Uhr.

Nr. 6393. Firma C. A. Speer in Chemnitz, ein verschnürtes Päckchen, ent⸗ haltend 5 Muster für Möbel⸗ und Deko⸗ rationsstoffe. Dessin⸗Nrn. 2968, 2971, 2973, 2974, 2975, Flächenerzeugnisse, en. 3 Jahre,

16. Oktober 1929, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 6394. Firma Pfosch & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Altar, Fabrik⸗Nr. 17193 aus Porzellan marmoriert, darstellend den heiligen neuen Theresien⸗Altar in der Kirche zu Konners⸗ reuth (Oberfalz), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1929, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 6395, 6396, 6397, 6398, 6399. Adolf & Norbert Kramer in

hemnitz, fünf unverschlossene Kartons, enthaltend 240 Strumpfmuster (Herren⸗ socken, Kindersöckchen, lange Kinder⸗ strümpfe und Damensöckchen), Fabrik⸗Nrn. 2025 bis mit 2040, 2041 bis mit 2052, 5102 bis mit 5105, 5090 bis mit 5101, 5815 bis mit 5818, 5819 bis mit 5825, 6072 bis mit 6080, 6081 bis mit 6087, 5711 bis mit 5714, 6704 bis mit 6708 in je drei Farbstellungen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.

Nrn. 6400, 6401. Firma J. J. Schwadron, Strumpffabrik in Chem⸗ nitz, zwei versiegelte Umschläge, enthaltend 10 Damenstrümpfe, mit an der Hochferse vorgesehener Filetmusterung, Fabrik⸗Nrn. 1322, 1324, 1326, 1346, 1347, 1348, 1351, 1352, 1353, 1354 und 7 Damen⸗ strümpfe., mit an der Wade, Ferse und im Zwickel vorgesehener Stickerei, Fabrik⸗ Nrn. 2270, 2271, 2272, 2273, 2274, 2276, 2277, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.

Nrn. 6402, 6403. Firma Anton

Jodas, Semmlers Nachf. Wirkstoff⸗ Fabrik in Chemnitz, zwei versiegelle enthaltend 61 Trikotstoffmuster, Fabrik. Nrn. 400, 401, 410, 411, 420, 421, 292 a, 292 b, 292 c, 293 a, 293 b, 293 c, 294 a, 294 b, 294 c, 295 a, 295 b, 295 c, 296a, 296 b, 296 c, 897 a, 897, 897 e, 898 a, 898 b, 898 c, 899 a, 899b, 899 c, 3090, 3091, 3092, 3093, 3100, 3101, 3102, 3180, 3181, 3190, 3191, 3192, 3210, 3211, 3212, 3220, 3221, 3222, 3230, 3231, 3240, 3241, 3250, 3251, 3252, 3260, 3261, 3262, 3270, 3271, 3272, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1929, vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 6404. Firma Cammann & Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 17 Möbel⸗ und Dekorationsstoffmuster, Dessin⸗Nrn. 4713, 4794, 4795, 4829, 4830, 4831, 4835, 4845, 4849, 4852, 4895, 4903 bis 4908, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr.

Nr. 6405. Firma Johannes Hof⸗ mann, Möbelstoffweberei mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 1 Möbel⸗ stoffmuster Lortzing Nr. 1726 in ver⸗ schiedenen Farbstellungen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr.

Nr. 6406. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 22 Muster für Möbeldeko⸗ rationsstoffe, Tisch⸗ und Diwandecken, Nrn. 8489, 8490, 8497 bis mit 8504, 8506, 8507, 8509, 20003, 20041, 20042, 20046, 20047, 20049, 20050, 20064, 20065, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1929, vorm. 10 ¼ Uhr.

Nr. 6407. Firma C. A. Speer in Chemnitz, ein unverschlossenes Päckchen, enthaltend 4 Muster für Möbel⸗ und Dekorationsstoffe, Dessin⸗Nrn. 2969, 2977. 2978, 2979, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 7. November 1929.

[71378] Bad Homburg v. d. Höhe.

Ueber das Vermögen folgender per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der im Konkurs befindlichn Firma Gebrüder Hausmann, hier, 1. der Witwe Kon⸗

mtsgericht Görlitz, 18. Oktober 1929. ö-“

tanze Preuß geb. Michael, hier, 2. der Penne. nabo h Heinke geb. Schmidt, 8 1 [ 2 8

angemeldet am