1929 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Buxtehnde. [71820] Ueber das Vermögen der Ehefrau Ida Rohlmann geb. Kleine in Buxte⸗ hude, Langestraße Nr. 2, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts daselbst, wird heute, am 11. November 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roscher in Buxtehude. Anmeldefrist bis zum 9. —,— 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. ovember 1929, 10 Uhr, und 2⸗2 —,— am 16. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1929. Amtsgericht Buxtehude, 11. 11. 1929.

Chemnitz. ([71821]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Küster, all. Inh. d. Fa. Restaurant Rother Hirsch Emil Küster in Chemnitz, Lange Str. 25, wird heute, am 7. No⸗ vember 1929, nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Frisß Hösel⸗ bath in Chemnitz, Lange Str. 23. An⸗ meldefrist bis zum 6. Januar 1930. Wahltermin am 5. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1920, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1930.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 7. November 1929.

Plsterwerda. [71822] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Paul Leppchen in Ortrand ist am 8. November 1929, 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Wilhelm Helbig in Ortrand. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Peichungs. termin am 7. Dezember 1929, 9 ½¼ Uhr, Zimmer 4, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. No⸗ vember 1929. . Amtsgericht Elsterwerda. Hamburg. [71823] Ueber das Nachlaßvermögen des am 17. Februar 1927 in Hamburg gestor⸗ benen, Armgartstraße 141 wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Heinrich Benjamin Richard Pfaffe, alleinigen Inhabers der Firma Richard vücte. ist heute, 11,57 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Ludwig Schüne⸗ mann, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 9. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 4. Dezember d. J., 10 Uhr 30 Min. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 5. Februar n. J., 10 Uhr. Hamburg, 9. November 1929. Das Amtsgericht.

Kremmen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Kurt Homberg zu Neu Schwante wird heunte, am 11. November 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hennig zu Kremmen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ chusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 10. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bestt ben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Kremmen.

Lichtenstein-Callnberg. [71825] Der Antrag der insbesondere den Handel mit Textilwaren, Konfektion und Modeartikeln betreibenden Firma Kaufhaus Rudolf⸗ Themal vorm. R. Spitz, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Lichtenstein⸗Callnberg, Fene. 10 A. über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge⸗ lehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 11. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezemi⸗ ber 1929. Wahltermin am 12. 12. 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. 1. 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arren mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1929. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 11. Noventber 1929.

Perleberg. [71826]

Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Victor von Podbielsti Dallmin,

smit Anzeigepflicht bis 27. November

die

ist am 11. November 1929, 11 Uhr vorm., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fried⸗ rich Lüdecke in Perleberg. Anmelde⸗ frist bis 28. November 1929. Erste Gläubigerversammlung, Wahl des Kon⸗ kursverwalters und Glaäubigeraus⸗ schusses, 9 über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände 30. November 1929, 10 Uhr vormittags, Amtsgericht, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. Dezember 1929, 10 Uhr vormittags, ebenda. Zahlungs⸗ und Leistungsverbot an alle Schuldner des Gemeinschuldners Anzeigepflicht wegen abgesonderter Befriedigung und Aus⸗ sonderung bis 28. November 1929. 2 N. 16. 29.

Ametsgericht Perleberg.

8

Schneeberg. 71827] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Konfektionsgeschäfts Max Neubert in Schneeberg, Fürstenplatz, wird heute, am 7. November 1929, vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Pro⸗ zeßagent Louis Colditz in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 27. November 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1929. Amtsgericht Schneeberg, 7. Nov. 1929.

Sprottau. [71828]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Brinitzer in Sprottau wird am 9. November 1929, 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Seifert in Sprottau. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich den 11. De⸗ zember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. November 1929, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest

1929 einschließlich. Amtsgericht Sprottau, den 9. November 1929.

Stargard, Pomm. [71829] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Wladimir Andrejew in Stargard i. Pomm., Schuhstr. 66, wird heute, am 9. November 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Borch in Stargard i. Pomm. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. onkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1929 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Stargard i. Pomm.

erlin. [71830] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Wirtschaftsgemeinschaft“ Genossenschaft Deutscher Eisenbahner e. G. m. b. H. in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 14, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 8. November 1929 auf⸗ gehoben worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. [71831] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1929 ver⸗ storbenen Verlagsbuchhändlers Jakob Haas wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin SW. 11, Möckernstr. 128/130, den 4. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Bochum. Beschluß. [71832] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des verstorbenen Kaufmanns

Paul Finger in Bochum, Alleininhaber

der Firma Fillo u. Finger in Bochum,

Brückstr. 43, wird, nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 8. November 1929.

Das Amtsgericht.

Breslau. 1 171833]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Scheperjans in Breslau, Goldenerade⸗ gasse 7, wird der Rechtsanwalt Dr. Littmann in Breslau, Schweidnitzer Straße 30, für den Konkursverwalter, Rechtsanwalt Dr. Hugo Schutz in Breslau insoweit als Ersatzmann be⸗ stellt, als es sich um die Durchführung

und Sicherstellung der Ansprüche gegen; Siewerth

den Konkursverwalter Schutz wegen des Verlustes der Konkursmasse handelt, da insoweit kollidierende Interessen vor⸗ liegen. (42 N 139/25.) Breslau, den 9. November 1929. Amtsgericht.

Eisleben. [71834]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mansfeloer Konserven⸗ fabrik, G. m. b. H. in Eisleben, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 5. Dezember 1929, vorm. 10 % Uhr, anberaumt.

Eisleben, den 2. November 1929.

Das Amtsgericht.

Fulda. [71835]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Heß, bifehe Handelsgesellschaft in Fulda, ist infolge eines von der Gemei Idnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 25. November 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fulda, Zimmer Nr. 6, anberaumt. eer Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts fur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Fulda, den 8. November 1929.

Amtsgericht. Abt. 5.

Hall, Schwäbisch. [71836]

Im Konkurs über das Vermögen des Georg Christ, E in Kleinaltdorf, O.⸗A. Hall, Inhabers der Firma Georg Christ sr. in Klein⸗ altdorf, hat der Gemeinschuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag ein⸗ gereicht. Vergleichstermin, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, ist bestimmt auf Donnerstag, den 28. November 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Hall. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Den 8. November 1929.

Amtsgericht Hall.

Hamburg. [71837]

Der Konkurs Friedrich Ernst Alltag, Hamburger Straße 198, alleiniger In⸗ haher der Firma Friedrich Alltag, da⸗ selbst, Papierwarenkleinhandel, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Hamburg, 2. November 1929.

Das Amtsgericht.

[71838] Harburg-Wilhelmsburg.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereibesitzers Her⸗ mann Richters in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1, Wattenbergstraße Nr. 12, wird infolge eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vergleichsvorschlags Ver⸗ gleichstermin anberaumt an Gerichts⸗ stelle, Gebäude III, Zimmer 2, auf den 3. Dezember 1929, 11 Uhr. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Gebäude I, Zimmer 23, zur Einsicht niedergelegt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. 11. 1929.

Das Amtsgericht. VII.

Eirchberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Richard Kirschky in Kirchberg, Sa., wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 19. Oktober 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Ok⸗ tober 1929 bestätigt worden ist. Kirchberg. Sa., 8. November 1929. Das Amtsgericht.

Leisnig. [71840]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Otto Oskar Möbius, früher in Leisnig, jetzt in Waldheim, als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma „Oskar Möbius, Schuh⸗ warengroßhandlung in Leisnig“, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leisnig, den 8. November 1929.

Das Amtsgericht.

[71839]

Limbach, Sachsen. [71103] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Otto Holzhäußer in Wittgensdorf, Bezirk Chemnitz, Inh. der Firma Arthur Holzhäußer daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Limbach, 4. Nov. 1929.

Lütjenburg. 71841]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Johannes

mögen des Kaufmanns Mohr in Lütjenburg ist durch Beschluß des Amtsgerichts Lütjenburg vom 25. Oktober 1929 gem. § 204 K.⸗O. ein⸗

gestellt. beeaches. den 28. Oktober 1929. 8 Amtsgericht.

Münchberg. [71842]

Das Amtsgericht Münchberg hat mit W vom 7. November 1929 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bahnhofdrogerie Münchberg und deren Inhaberin Else

[3. Dezember 1929, Saal 85, Erdgeschoß,

in Münchberg nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Naumburg, Saale. [71843]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Franz Lemke, des Füngeren, früher in Schkölen, jetzt in Oberweimar, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

ge 2 (Saale), 7. Nov. 1929. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [71844] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des shimmermeisters Fritz Lemke in Schkölen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Naumburg (Saale), 8. Nov. 1929. Amtsgericht. “*“

Witzenhausen. [71845] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Bodo Fiedeler aus Witzenhausen (auch Inhabers der Firma Wilhelm Mogel in Pforzheim) wird nach Abhaltung des d.-2eeSc. An hierdurch auf⸗ n. itzenhausen, den 4. November 1929. Das Amtsgericht.

Zielenzig.

Das Konkursverfahren Privatvermögen des Kaufmanns dngust Ehrmann in Zielenzig wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine die Kosten des Verfahrens deckende Vermögensmasse nicht vorhanden ist.

Zielenzig, den 4. November 1929.

Das Amtsgericht.

[71846] über das

Bischofswerda, Sachsen. [71847]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Stellmachers und Holz⸗ warenfabrikanten Reinhold Neumann in Ringenhain (Lausitz) L. S. Nr. 20 c wird heute, am 8. November 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Stebler in Neukirch (Lauf.). Vergleichstermin am 5. 12. 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. 8

Amtsgericht Bischofswerda, den 8. November 1929.

Bunzlau. Das unterzeichnete Gericht hat am 7. November 1929, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Inhabers der Firma „Kronen⸗Garagen in Bunzlau“ Rudolf Augustin in Bunzlau eröffnet. Vergleichstermin ist anberaumt auf den 29. November 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 11. Zur Ver⸗ trauensperson ist der Kaufmann Paul⸗ Pfeiffer in Bunzlau bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Zimmer Nr. 19 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. . Amtsgericht Bunzlau, den 8. 11. 1929

[71849]

[71848]

Duisburg. Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen der Firma Heine⸗ mann & Sohn, Inhaber Rolf Heine⸗ mann in Duisburg Nürenweg 64, wird heute, am 7. November 1929, 12 Uhrn vormittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bantkdirektor a. D. Seeliger, Duisburg, Saarstraße 10, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den

anberaumt. Amtsgericht Duisburg.

7 Halle, Saale. [71850] Ueber das Vermögen der Firma Otto Lingesleben, Eisenbahn⸗Beton⸗ und Tiefbau, Kommanditgesellschaft in Halle Moritzzwinger 18, wird heute, am 8. No⸗ vember 1929, 17 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Ingenieur Friedrich Karl Zoellner in Halle, Burgstraße 36, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Rechtsanwalt und Notar Bennewiz in Halle a. S., 2. Syndikus Dr. Stoffel in Halle a. S., Meckelstraße l. 3. Fuhrunternehmer Wilhelm Winter in Halle⸗Cröllwitz, Talstraße 6. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Dezember 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußen⸗ ring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrene nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Halle a. S., den 8. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. [71851]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Elise Louise Johanna Margarethe Willmer, seb. Schilling, früher in nicht eingetragenen

ndelsbezeichnung Margarethe Willmer, wohnhaft: Hamburg, Schultzweg 24 I11. Geschäftslokal: früher: Humboldtstraße 76, Laden, Geschäftszweig: Schuhwarenklein⸗ handel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 9. November 1929, um

10 Uhr 52 Minuten eröffnet worden.

Moͤnkfedamm Nr. 7. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor chlag ist —— 8 bh-

Freitag, den 6. Dezember 1929, 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg. Verwaltungsgebäude,

Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seimen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗

nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hof. [71852]

Das Amtsgericht Hof hat am 7. No⸗ vember 1929, nachmittags 5 Uhr 15 Min., zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Rudolf Parbus & Söhne, Porzellanmalerei in Oberkotzau,

das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet 2

und Vergleichstermin auf Montag, den 9. Dezember 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Als Vertrauensperson ist der Wirtschafts⸗

sachverständige Dr. Kurt Seifert, Volks. 8

wirt RDOV. in Hof bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 31, teiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[71853] Wittenberge, Bz. Potsdam. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Ernst Kowitz, Wittenberge, Bahnstr. 31, Inhaber der Drogerien Joh. Zahn Nachfolger Wittenberge und der

ist am 6. November 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: Kaufmann Richard Levy, Witten⸗ berge, Bahnstr. 68. Prokurist E. Müller, Magdeburg, Katzensprung 1/14. Der Syn⸗ dikus Dr. Huth in Wittenberge ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den schlag ist auf den 4. Dezember 1929, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten⸗ berge, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗

schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Wittenberge, den 6. Noveember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [71854]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Salo Jacob, Berlin W., Güntzelstraße 3, Alleininhabers der Firma B. Streltiz Nachf. S. Jacob, Berlin S. 14, Annenstraße 9 (Bürstengroßhandlung), ist nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich am 8. November 1929 aufgehoben worden.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [71855] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesell;chaft Theodor Lindner, Berlin C. 2, Poststr. 2, Zweig⸗ niederlassung in Burgstädt, ist am 6. No⸗ vember 1929, nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs, aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Burgstädt. [71856]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Zigarrengeschäftsinhabers Friedrich Max Walter Hänisch in Burgstädt, Herrenstraße Nr. 13, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 4. November 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 8. November 1929 aufgehoben worden.

Burgstädt, den 11. November 1929. Das Amtsgericht. Hannover. [71857]

Das Vergleichsversahren über das Ver⸗ mögen der Maßschneiderei „Gebrüder Lürig“ in Hannover, Karmarschstraße 6 1, Inhaber die Schneidermeister Wilhelm Lürig und Heinrich Lürig in Hannover,

ist nach Bestätigung des Vergleichs au⸗⸗

gehoben. Amtsgericht Hannover, 5. 11. 1929.

Sorau. N. EL. [71858]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Hirsch & Co. G. m. b. H. in Kunzendorf, N. L., werden in Abänderung des Beschlusses vom 23. Oktober 1929 zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses an Stelle der dort Bezeichneten bestellt: 1. der Bücherrevisor Franz Stawiarski in Sorau, N. L, 2. der Direktor Martin Bräunig in Ober Ullersdorf, 3. der Fabrikbesitzer Max Ringel in Kunzendorf.

Sorau, N. L., den 5. November 1929.

Das Amtsgericht.

Striegan. [71859]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Valentin Meisner in Striegau, Schweidnitzer Str. Nr. 5. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 6. November 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 4 VYN 1/29.

Amtsgericht

1Z bahn 36 Iv, Zimmer 440, bestimmt. Der

Er⸗

zur Einsicht der Be⸗

in 8 Zentraldrogerie Theodor Kowitz in Ostseebad Arendsee i. M.,

Vergleichsvor⸗

Striegau, 6. November 1929.

Erscheint an jedem nr Bezugspreis vertesähelih .R ene penhe Bestellungen an, in

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben.

erlin fur Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen koste Ei . mn 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Eefendlung 8 22&

42 Alle Postanstalten nehmen

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

1

Nr. 267.

Reichsbankgirokonto.

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. .ꝗ

Inhalt des amtlichen Teiles:

8 8

Errnennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung. Vom 15. November 1929 ab gelten unte n Deutsc 2 r de Reichzonzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember en) in Deantschen 8 7. April 1924 bekanntgegebenen Bedingungen folgende Brennstoffverkaufspreise ab Werk je Tonne in Niiedersächsisches Kohlensyndikat,

Gesamtbergamt Obernkirchen.

Schmiedekohlen S Nußkohle I1I . RM 25,—

Nachsetz⸗ und Schlammkohlen rlin, den 14. November 1929. 8 schaft Reichskohlenverband.

keil. Löffler.

Preußen.

Ministerium für Wissenschaft, Sund Volksbildung.

3 Im Preußischen Ministerium für Wissenschaft Sels ihen ist an Stelle des in den Fenschaft, 5 inisterialdirektors, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrats 8S E der Verwaltung der Staatlichen rte 1. in⸗ 4 E en Dr. Hübner zum Ministerialdirektor

Kunst

Nichtamtliches.

arlamentarische Nachrichten.

8 Vorläufigen Reichswirtschaftsrat behandelte der S ozial⸗ 8 itische A usschuß in seiner Sitzung am 13. d. M. auf des Reichsministers der Justiz die Frage einer Aen derung 85 6 des Handelsgesetzbuchs. Die Angestellten⸗ b e hatten, unter Hinweis auf die Notlage der Provisions⸗ desefesene bes 8n gesetzlichen Bestimmungen § 59 des Handelsgesetzbuchs, zu verhüten, daß i reccbsendem Umlange die Hrovisionevertreler des Schutzes des Nab hn 8 zer Sozialversicherung, insbesondere der Kranken⸗ und An⸗ 52 nneen;.e. usw. dadurch verlustig 8 3 Handlungsgehilfenverhältnis in ein Agentenverhältnis u wandelt Der Ausschuß sprach sich für nachst Leichsfustin⸗ ndelt. Ausse ach ehende vom Reichsjustiz⸗ neeser zur Exrörterung gestellte Neufassung des § 59 hlet uchs aus: „Wer, ohne ein felbständiges Handelsgewerbe zu betreiben schnt g damit betraut ist, für das Handelsgewerbe eines anderen Ge⸗ 5 ü. zu vermitteln oder im Namen des anderen abzuschließen, ist ungégehilie, auch wenn er als Vergütung ausschließlich oder Provision erhält.“ Ferner empfahl der Ausschuß die 1 Pente eeese eschrbee penegsen des § 7 der Arbeitszeitverordnung n Pottasch eben auf die Arbeiter an alkö für genügende Absau ing gesorgt ist. 8 bihe ,T t.

druck

. eeinmal unterstrichen) oder d strichen) ervorgehoben werden sollen. nch et 8. dem Einruüͤckungstermin bei der Geschäfts

p Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespalten itzei einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 A AAwee Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. nd auf einseiti insbesondere ist darin auch anzugeben,

Anzeigen nimmt an die

lle Druckaufträge

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden welche Worte etwa durch err⸗ ettdruck (zweimal unter⸗ Anzeigen müssen 3 Tage stelle eingegangen sein.

8

Berlin, Donnerstag, den 14. November, abends. Pof⸗

tscheckkonto: Berlin 41821.

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 4. bis 9. November 1929

für 1000 kg in Reichsmark.

Marktort

8 Handelsbedingung

Wöchentliche*) Notierungen für Brotgetreide

Zahl am

Weizen

Winter⸗ Futter⸗

1

Sommer⸗ Brau⸗

Aachen. Berlin. Braunschweig Bremen 2). 1“]

Breslau. Chemnitz

Dortmund

Dresden. Duisburg Emden . Erfurt

Gser Frankfurt a. Gerg . .. Gleiwitz. Halle .. Hamburg

Hannover Karlsruhe Kassel.. E1“ 11““ Königsberg i. Pr. Kreseibd.. Leipzig. Liegnitz. Magdeburg

Mainz. Mannheim München.

Nürnberg. Stettin.. Stuttgart. Worms..

8

ab märk. Station .. 3 11“ ab Bremen oder Unterweserhafen... Rußland cif Bremen ³) ...

frei Chemnitz in Ladungen von 200 300 Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortm

Ladungen von 15 t waggonfr. sächs. Versandstat. b.

ab Station; gut .. .

nachbarter Vollbst. o. waggonfrei Essen bei Frachtlage rankfurt a. ab ostthür. Verladestation.. . ab Gleiwitz ohne Sack ..

Wasgonladungen .

ab inl. Station einschl. Vorpom - Nordamerika cif bb. 5) ¹0) 8 Südamerika . 8) 10). 8 hannoverscher Satton 1“ aggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Frachtlage Kasen 19e Sack. 8 8 8 8 ab holst. Station bei waggonw. ““ oco Königsberg . ab niederrhein. Station.. prompt frachtfrei Leipzig. ab Liegnitz.

S Bezug

Großhandelseinstandspr. loco Mainz .. waggonfrei Mannheim ohne Sack... Großhandelseinkaufspreise waggonw. ab ab nordbayerischer Station . . waggonfrei Stettin ohne Sack.

bahnfrei Worms . . .

Würzburg..

Anme gerste. 2²) Ange

und Futtergerste. ländische

Berlin,

rkungen:

*) Wo mehrere A botspreise. hrere Angaben vorlag

³) Unverzollt. ⁴) Mittlerer

16)

8.

den 13. November 1929.

frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t

frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen 1 Ztrn.

Bez. v. min frei Waggon Duisburg .. .. 88 in Waggonladungen wagonfr. Erfurter oder be⸗

Ieu“ 8“

ohne Sack.

frei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn.

.„5 0090 b;boã; o 6 9 55

netto, frei Magdeburg oder für Stationen des Magde⸗ füdbaver.

Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station. Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab fränk. Station

und in d. 10 U

ck

nn“

*272

en, sind

¹)

80—— bo d0o do bobo PobodsPSPooocte ⁸e, ——bo ollao,FS

Fe⸗ 9e. Fescnitt. Fersce. e. ngebotspreise. n e; gute Braugerste 186 ) Ostfriesischer; ö v.n pevneerscge un sclesischer rheinischer 207,5. wurde die Lokonotierung herangezogen. 1¹1) Manitoba I. sc Gerste. ¹⁵) Braugerste 200,0. ) Bad. hess.; pfälzer 225,6. ²⁰) Sommergerste 17

Berichti : 4 i ichtigung: In Nr. 261 vom 7. November 1929 ist unter Weizen bei Stettin statt 232,2 zu setzen 233,2. Statistisches Reichsamt.

1II1SI

007

SgbSṌENA n

ggg118

129

5 9 g 82

19

8. 5. 9.

ich auf schwimmende Ware; s - Rosafs. 1¹) La Plata. eine 161,3. ¹7) Sandroggen 178,5. ,8. ²¹) Rheinhessische und Ried; pfälzer

8

0 Sn

164,2 174,0

183,5 175,5*)

183,8 175,0 192,5

184,0

185,5 182,5 159,0 184,0 166,5

176,0 193,8 170,0 165, 188,8 168,0 187,5 177,5 19) 162,0

177,0 181,3 191,9

175,5 174,0 171,5 193,8 186,3 172,5

73

251,3 225,0 228,0

222,0 233,5

253,8 226,5 258,8 235,0

227,5

253,1 223,5 222,5 231,5 228,5 233,5 u) 183,8 ¹²) 235,0 257,5 237,5 228,0 255,5 225,8 250,0 226,0 213,8

230,0 250,0 258,8

229,0 231,0 230,8 251,3 256,3

236,5

cbildet worden. ¹) feinste 216,7. ⁵) ) Pommerscher Weißhafer. ⁹) Winter⸗ oweit Notierungen hierfür nicht vorlagen, ) Geringere inländische (Sortier⸗) und aus⸗ 8 88 Qualität; II. Qualität 182,5.

210,0 196,8 200,0

187,5 174,1 ¹) 174,0

195,0 159,4

146,5 160,8 ⁴) 220,0

160,8 185,0

21

215,0

199,5 212,5 200,0 228,8 193,3

162,5 *) 172,5 164,0

134,0 )

177,5 0) 189,0 172,0 187,5

22 19 181 20 147

217,5 200,0 8)

208,0 201,8 213,Sro)

88 I 188,0 204,8 ³0) 212,5 202,5 nn) 187,5

8,

0 5. 8,0 ¹⁸) 7,

7

Of 0 01 5 1

-ann8e und Industrie⸗ androggen 181,5.

Wagemann.

Städte

Handelsbedingung

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 4. bis 9. November 1929

Zahl

Möchentli e Rortechnaee 9)

am

Speisekartoffeln RM für 50 kg

rote gelbe

weiße

Fabrik⸗ kartoffeln f. 50 kg in RM

sonstige [ije Stärkeproz.

EEAT1“ Fö1““ Breslau .. Frankfurt a. M.

Gleiwitz.. gerer. . arlsruhe. ö“ Köln. Liegnitz Magdeburg

München. Nürnberg ¹²). Stettin.. Worms. 4 Würzburg ¹²).

¹) In F

lagen, sind aus dies 6) Industrie. ⁷)

Berlin, d

Erzeugerpreise frei Bahnstation

. * Stettin! und Bonn Angaben der Landwirtschaftskammern; in

Erzeugerpreise Sene märk. Station.. Erzeugerpreise ab Verladestation.. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. ... Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug be“]“ Großhandelspreise ab Vollbahnstation ... waggonweise Frachtlage Karlsruhe... ab holsteinischer Station . . ... ... Großhandelsverkaufspreise frei Köln ohne Sack EEE““ Erzeugerpr. fr. Waggon ion ohne Sack.. e3 gen see Erzeugerpreise frei Bahnstation .. . . . 8 eg E111““ zeugerpreise frer Wagg 9 i ggon Reichsbahnstation

. 2 à229 2⸗

rankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine

en Durchschnitte gebildet worden. Industrie; Juli⸗Nieren 4,15.

een 13. November 1929.

bo SbogegeͤboeSSebH— be*

ne Börsennotierungen, sondern 4 Feststellungen der Marktnot 99 II 3,75. ⁴) O X 398. 8 Buntköpfige. ⁹) Induftrfe 3,06; norddeutsche Nieren 5,25. 1¹1) Brennereikartoffeln für

4. 7. 5. 4. 7.

9 9 8 5. 8. 8.

5. 9.

55 ¼ See

2,05 1,60

2,40 .,70

1,88 2,50 1,60 2,00 2,25 1,80 1,80

1,90

2,20

2,00 1,90

denwälder Blaue. ⁵) offeln für 50 kg. Nichtamtliche Notierungen.

Statistisches Reichsamt.

2,63 ³)

2,40

170

8. 2 Feststellungen der Handelskammern: in Berlin ierungskommission. 2v Wo mehrere Angaben vor⸗ Industrie; Erstlinge 4,20. ) Rheinische Industrie; I

¹³) Gelbfleischige Industrie. agemann.