1929 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

q Zweeite Anzeigen! utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Nr. 267. Verlin, Donnerstag, den 14. November

Grundstücksgesellschaft „Langen⸗ fort“ mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 2. November 1929. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von

17 Tagen, wobei der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet werden. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind:

Carl Kahle. Inhaber: Karl August Becker, Kaufmann, zu Hamburg. Der hat das von Witwe Caro⸗ ine Louise Auguste Kahle, geb. Stahl, nicht eingetragenen Firma 1 b . 8

gaer Irhn ht, föbert schäft mit 1. Großbauten Gesellschaft mit be⸗ Wohnungen und die Verwertung von Aktiven und Passiven übernommen. schränkter Haftung, zu Hamburg, Bauplätzen sowie die Ausführung Anton Fatka. Inhaberin ist jetzt 2. offene Handelsgesellschaft Boeck & aller hiermit im Zusammenhang Ehefrau Emma Anna Dora Fatka, Wellsch, zu Hamburg, 3. Grundwert stehenden Geschäfte. Stammkapital:

eb. Kömig, zu Hamburg. Die im Alktiengesellschaft, zu Hamburg, 20 000 RM. Geschäftsführer: Heinrich Veschaftsbeirüb begründeten Ver⸗ 4. David Oliver, Generaldirektor, zu Schöttler, Architekt, zu Hamburg. Er bindlichkeiten und Forderungen des Henbnre. 5. Erich Karl Gustav, ist von den Beschränkungen des § 181 früheren Inhabers sind nicht über⸗ udack, Kaufmann, zu Berlin⸗ B. G.⸗B. befreit worden. nommen worden. Reinickendorf. Der e Aufsichts⸗ verner wird bekanntgemacht: Die Eduard Posner. Die offene Handels⸗ rat besteht aus Heinrich W. Müller, Be anntmachungen der esellschaft er⸗ bena ist aufgelöst worden. In⸗ Direktor der Darmstädter und Na⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Havarie Kommissariat Arthur Duncker. Die Firma ist erloschen.

Transozean Kaffeeimport Otto H. Kähler. Inhaber: Otto einrich Kähler, Kaufmann und plom⸗

ö“ In das hiesige Handelsregister B ist zute unter Nr. 75 eingetragen: Greif⸗

Pen. 1212— „S

tand des Unternehmens i er

Zeerne⸗ der von den Greif⸗Werken, volkswirt, zu Hamburg.

vorm. Deutsche 5 Harth & Co. Von Amts wegen ge⸗

Bruer & Co., Kommanditgesellscha t, löscht.

Seetetend⸗ enen Von Amts wegen ge⸗ i irma ist jedoch berechtigt, au öscht. 1 b

g Bürtbedorfsgegenstände zu Bernheim & Co. Die Firma is

Persische Teppich⸗Gesellschaft A.⸗G. Berlin.

Bilanz für den 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM [9 Kassenbestand, Sorten,

Wechsel, Postscheck. 27 423 Bankguthaben.. 47 889 Verschiedene Schuldner 596 956 Warenbestand 1 046 328 Einrichtuung 35 300 —- Filiale Taebriz 435 86180 11ö11e“*“ 1— Aval RM 400 000,—

[71976].

Sächsische Mͤetallwarenfabrik ugust Wellner Söhne Aktiengesellschaft. Bilanz für 1928I.

Aktiva. Grundstücke ZZ11114“*“ Maschinen und Anlagen. Kassa, Schecks u. Wechsel Postscheckgguthaben . Warenbestände Wertpapiere, Beteiligungen Hypothekenforderungen Debitorenkonto.

[72251] Fraureuther Porzellanfabrik Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 5. Dezember 1929, 11 Ühr vormittags, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Hans Herzog, Berlin SW. 19, Kurstr. 20 21, stattfindenden ordentlichen General⸗ Seeeh, eingeladen 8G

Tagesordnung:

157 752880 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 5985 681 2. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ 13 777 216 winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1928. .Entlastung des und

Au 8 tsrats. Aufsichtsratswahlen. Beschlußfassung über die Zu⸗

billigung der im Statut für den

Aufsichtsrat vorgesehenen festen

Vergütung von RM 1500,— pro

Aufsichtsratsmitglied für die Tätig⸗

keit bis einschl. 31. Dezember 1928

245 Abs. III H.⸗G.⸗B.). Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Sonn⸗ abend, den 30. November d. J., bei der Gesellschaftskasse in Fraureuth, bei der 5 Industrie⸗ und Privatbank A. G., Ber⸗ ““ RM lin NW. 7, Mittelstraße 2— 4, oder bei

einem deutschen Notar zu hinterlegen.

86 300 Fraureuth, den 12. November 1929. 260 571 Der Vorstand. Weise.

250 000 8

41 874 638 746

wie zu Punkt 1 dieser Bekanntmachung 172255]. am Schluß ausgeführt, verfahren.

Die Inhaber der umzutauschenden Vorzugsaktien über je RM 40,— können von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der 1. Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch * bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Filerernen zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Vorzugsaktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine die Hinterlegungsscheine der Reichsbank müssen mit einem Sperrvermerk ver⸗ sehen sein entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Leipzig oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. Erreicht der Nennbetrag der Vorzugs⸗ aktien, deren Inhaber re htmäßig Wider⸗ spruch eingelegt haben, insgesamt den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Vorzugsaktien über RM 40,—, so wird

ge⸗ ukte

abrizieren, insbesondere den Betrieb, ändert worden in Vicral⸗Pro r Greif⸗Werke —2 Deutsche Büro⸗ Victor Cranley. bedarfsgesellschaft Bruer & Co., Kom⸗ Zimmermann & Buck Kommandit⸗ manditgesellschaft zu Goslar pachtweise gesellschaft. Gesamtprokura ist er⸗ oder käuflich zu übernehmen sowie an⸗ teilt an Hans Wilhelm 2. dere gleichartige zu Geffers und Johannes Rieh⸗ rwerben oder sich an solchen zu betei⸗ mann. 2 —2 400 000 RM. John Veregge & Co. Inhaberin ist Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ jetzt Olga Paula Dora Veregge, 2 trag ist festgestellt am 4. September: Hamburg. Die im Geschäftsbetrie 1929. § 5 ist geändert am 30. Oktober begründeten Verbindlichkeiten und 1929. Die Dauer der Gesellschaft ist Forderungen des früheren Inhabers itlich nicht begrenzt. Der Vorstand sind nicht übernommen worden. Pro⸗ Gesellschaft befteht aus einer oder kura ist erteilt an John Hinrich mehreren Personen. Sind mehrere Matthias Veregge. 1 Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist Hasenbeck & Wagner. Die an W. P. nach außen hin jedes Vorstandsmitglied-—A. Ziech erteilte Prokura ist erloschen. für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ Kosmack & Mancke. Die offene Han⸗ sellschaft berechtigt. Zum Vorstand ist delsgesellschaft ist aeesös worden. bestellt: 1. Fabrikbesitzer Carl Bruer, Liquidatoren: 1. Fritz veeeunn Goslar; 2. Fabrikbesitzer Carl Georg mann, zu Hamburg, 2. Erich Mancke, Bruer, Goslar. Kaufmann, b Hamburg, 3. Ham⸗ Amtsgericht Goslar, 6. Nov. 1929. burger Buchprüfungs⸗ und Treu⸗ Jhandgesellschaft Aktiengesellschaft, zu Greiffenberg, Sschles. (71720) 6v Jeder der Liquidatoren zu In unser Handelsregister Abteilung à 1 und 2 ist nur in Gemeinschaft mit ist heute bei der unter Nr. 84 ein⸗ dem Liquidator zu 3 zeichnungs⸗ etragenen Firma Gustav Winkler, zerlin, mit

- 1 berechtigt. Zweigniederlassung in Chemische Fabrik Niederelbe Greiffenberg i. Schles., folgendes ein⸗ Gesellschaftsver⸗

Aktiengesellschaft. - getragen worden: . trag vom 16. Oktober 1929. Sitz: Ham⸗ Die Gesamtprokura des Wilhelm

burg. Gegenstand des Unternehmens ist Wieland ist erloschen. Gesamtprokuristen die E und der Vertrie in Gemeinschaft mit einem anderen

· 1 chemischer, chemisch⸗technischer und Prokuristen sind: Kurt Rinke, Kauf⸗

Hübler & Co., Aktiengesellschaft, Niesa.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den Dezember 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Dresden⸗A., Am Altmarkt 16, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses jür das

Geschäftsjahr 1928/1929.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Rechnungteabschlusses.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der ganzen Ver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten

f bisheri ellschafter, tionalbank, Bremen, Heinrich von Grundstücksgesellschaft „Landes⸗

Iu“ . 82 H. Scchroetter, Direktor, zu Berlin, und grenze“ mit beschränkter Haftung. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen. aus dem Gründer zu 4. Die Grün⸗ Gesellschaftsvertrag vom „. Industrie⸗ und Handelskredit Ak⸗ derin Großbauten Ges. m. b. H. 1929. Sitz: Hamburg. tien⸗Gesellschaft. In der General⸗ bringt das gesamte von ihr be⸗ des Unternehmens ist der —2 * versammlung der Aktionäre vom triebene Handelsgeschäft in die Ge⸗ Wohnungen und die n] on 4. September 1929 ist die Erhöhung sellschaft ein, und zwar nach dem Bauplätzen sowie die Ausführung des Grundkapitals um bis zu 50 000% ꝑStande vom 31. August 1929, jedoch, aller hiermit im Reichsmark auf bis zu 100 000 Reichs⸗ ohne die Passiven und ohne die stehenden Geschäfte. 5 tammt tars mark durch Ausgabe von 50 auf den Forderungen. Die Maschinen, Groß⸗ 20 000 RM. Sss führer: Inhaber lautende Aktien zu je 1000 geräte, Kleingeräte, Werkzeuge und rich Schöttler, Archite t. zu Ham ug. Nebgorran beschlossen worden. Material werden in dem Umfange Er ist von den Beschrän 9 Karl Peters Gesellschaft mit be⸗ eingebracht, wie sie in den Anlagen § 181 B. G.⸗B. befreit wor⸗ 8n schränkter Haftung. Die Gesell⸗ a—e zum Gesellschaftsvertrag auf⸗ Ferner wird eseen genag segrggemndt vseen Br rnre schches sähe Anacegewerden Zil äaen tae Beushen Reigsenaahge ist erloschen. 000 estgese orden. T folg 8 vs 81 & Co. Gesellschafter: Gründerin rheh Handelsgesellschaft Schlafhorst 5⸗ Salomon Karl Hans Berrer und Fritz Boeck & We tsch bringt das gesamte sellschaft E schränkter 88 Christian Carl Lühr, Kaufleute, 8 von ihr betriebene Handelsgeschäft tung. Gesel

amburg. Die offene Handelsgesell⸗ in die Gesellschaft ein, und zwar nach 31. Oktober 1929. itz: . 2 chaft hat am 1. September 1929 be-⸗ dem vone g 1e; 6 Feenseene b-e gonnen. doch ohne die Passiven und ohne Herste 12

d K. id⸗Gesells 1 it den gesamten chemischen Produkten aller Art, ins⸗ . FeteCeafsgesteel heahonnes Aer Rlawrien besondere der Mineral⸗ und Fettöl⸗ Werktage vor dem Tage der General⸗ Albert Hermann Potratz, Chemiker, und Inventar, wie sie in den An⸗ branche und verwandter Artikel. Die versammlung zu Altona⸗Großflottbek, und Diplom⸗ lagen 1—3 zum SPnehaß berbe Gesellschaft ist berechtigt, sich an .

lNich bbei der Gesellschaftskasse in Riesa, ingenieur Ernst Arno Kurt Schrage, aufgeführt sind; die Kleingeräte un 888 I1““ ei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ 8 rt zu beteiligen sowie d

Anstalt in Leipzig und bei deren . t bital: Nie gen in Dres Ri vr, dors r A1“ Ge: tiederlassungen in Dresden und Riesa, der Widerspruch wirksam und der Um⸗

euts B Disconto⸗ . B b schaftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ beigefegspeuschen, Bant und Hfeconiv. kaunsh del Uorzugagsasen der wünen⸗

d die Gesellschaft in Berlin und bei deren 94 Akti 8 clei Dj hemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ heim. zuasalris 3 8 For⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit bei der Bank für Textil⸗Industrie A⸗G. heen 89. eug ebi en. Neicen einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ in Berlin oder bei einem deutschen als freiwillig umgetauscht . Ur⸗ schäftsführer: Dr. phil. Heinrich Notar hinterlegt haben. Im Falle der kunden ber⸗ RM 200,— umgetauscht Gröppel, Kaufmann und Chemiker, Hinterlegung bei einem Notar ist dessen sofern nicht von den Aktionären bet u Hamburg, Ernst Carl Baehni, Bescheinigung über die bis zur Beendi⸗ Einreichung ihrer Vorzugsaktien zum kaufmann, zu Hamburg, und William gung der Generalversammlung erfolgte Umtausch ausdrücklich vdas Gegenteil Clarence Frysinger, Kaufmann, zu Hinterlegung spätestens am zweiten Tage Hamburg. Prokura ist erteilt an

bemerkt ist. vor dem Tage der Generalversammlung

Thomas Schlafhorst und Wilhelm ber dem Vorstand einzureichen. Trettau; jeder von ihnen ist in Ge⸗ Riesa, den 8. November 1929.

meinschaft mit einem der Geschäfts⸗ Der Auffichtsrat führer EEEET“ der Hübler & Co. A.⸗G. Ferner wird bekanntgemacht: Die Mauritz, “1. Vorsitzenrer.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

olgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Gesellschafter T. Schlafhorst bringt in die Gesellschaft ein die aus dem Verzeichnis, Anlage I zum Ge⸗ ellschaftsvertrage, ersichtlichen Ma⸗ chinen und maschinellen Einrich⸗ tungen nebst Zubehör usw. sowie die Inventargegenstände des Verzeich⸗ nisses laut Anlage II zum Gesell⸗ schaftsvertrage, welch vorbezeichnete Gegenstände sich in den Werken der Firma W. Schlafhorst Georgswärder⸗ damm und Worthdamm befinden; ferner bringt der Gesellschafter T. Schlafhorst alle Rechte ein, die ihm aus dem mit der Finanz⸗ deputation geschlossenen Erbbaurecht⸗ vertrag vom 17. Juli 1926 zustehen, insbesondere die auf dem Erbbau⸗ grundstück befindlichen Gebäude, An⸗ lage III zum Gesellschaftsvertrage. Ferner bringt der Gesellschafter T. Schlafhorst die ihm aus dem mit

66 14 1 12 643 3 076 190

2 189 761

Passiva.

Aktienkapitll Gesetzliche Reserve. Außerordentliche Reserve Verschiedene Gläubiger Akzeptverpflichtungen. Darlehen..

Kreditorenkonto Konto alte Rechnung.. Hypothekenschulden ... Nicht erhobene Dividende Aktienkapitaal Gesetzliche Reserven... Dispositionsfonds . Debitorenverlustreserve

Maschinenerneuerungsfds. Aufwertungsreserve... Grunderwerbsteuerrücklage Meinhemwiunmn ...

1 000 000 53 205 64 364

169 684 478 186 379 720 44 599

5 632 115 Vorstands

193 164% 204 334 89 350

5 000 000

1 000 000 400 000 400 000

43 876 22 500 291 874

(13 777 216 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

Abschreibung auf: * b) Maschinen und Anlagen 5 % Dividende . Vortrag auf neue Rechnung

S2 SU

Gewinn... 8 8 8 1 Aval RM 400 000,—

8 8

Em

2 189 761

Gewinn⸗ und Verlustre nung für den 31. Dezember 1928.

Soll. RM Unkosten u. Abschreibungen 552 794 Gewinn . 44 599

597 394

21 —1

8o

Werkzeuge werden in dem Umfang eingebracht, wie sie sch auf den in An 368 4 des vesenschafterteehe aufgeführten Lagerplätzen inden. 89 sührt ist auf 154 428,49 RM festgesetzt worden. Die Industrie⸗ belastungen beider einbringenden Ge⸗ sellschaften werden durch die Aktien⸗

zu Hambur Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 19. Oktober 1929 begonnen. Prokura ist erteilt an Hermann Deisig. Die Gesellschaft wird durch beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder durch einen der

SLesce.s in Gemeinschaft mit gesellschaft übernommen. Beide ein⸗

einem Prokuristen vertreten. 8 Ing. Goering & Sanftleben. Die . *

Firma ist erloschen. gebrachten Handelsgescäfte gelten als

offene für die Zeit vom 1. August 1929 an

für Rechnung der Aktiengesellschaft

Möller & Farrge. Metvn- ndelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ 8 eführt. Mit diesem Tage gehen die Lasten und Nutzungen der einge⸗

den. Liquidator: Carl Heinrich Oskar brachten Geschäfte auf die Aktien⸗

Möller, Kaufmann, zu Hamburg.

C. H. F. Müller Aktiengesellschaft. au 1 gesellschaft über; sie übernimmt alle Rechte und Pflichten aus Dienstver⸗

Die Vertretungsbefugnis des stell⸗

vertretenden Vorstandsmitglieds Dr. trägen mit Angestellten der beiden einbringenden Vesehschaften Die

H. Niclassen ist beendet. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank 8 t Zweignieder⸗ Altiengesellschaft gewährt für die

Einbringung an die Großbauten

VVE““ 189n **

lassung Hamburg. rokura ist er⸗ 1

; Er ist in Ge⸗ Ges. m. b. H. 100 000 RM Aktien zum Nennwert und an die 8

teilt an Georg Rieche.

meinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Proku⸗ Handelsgesellschaft Boeck & Weltsch 154 000 RM Aktien zum Nennwert und 428,19 RM in bar. Von den

risten vertretungsberechtigt.

Bombay⸗Berlin Handelsgesellschaft 1 mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem

Dalal & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ 1 n haber ist der bisherige Gesellschafter Prüfungsbericht des Vorstands, des Professor Dr. Vasanji Premji Dalal. Aufsichtsrats und der Revisoren Paraguay⸗Fleischextract⸗Gesell⸗ fann bei dem Gericht, von dem der schaft mit beschränkter Haftung. Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗

schäftsführers H. Neubaur ist be⸗ Bush -Service-Corporation Transport Gesellschaft mit be⸗

endet. 8 Hugo Stinnes Plenzbeie ee

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1 Saft elSig. Ham⸗

sschränkter Haftung Han

888 Beschluß 18 r⸗ burg. Sese ichsftegerang, ““

8 . 8 20 8 ie . -

114.“ Fegtn ans 2. das beschen. und die

nde e. des Transportver⸗

lehrs im allgemeinen. Sie kann

1 Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Bruttogewinn 1928. „.

981 596 412

597 394 Der Vorstand. Jacoby.

———-

[71620].

Rheinis e Glashütten⸗Aktien⸗ gesellschaft, Köln⸗Ehrenfeld. Bilanz per 30. Juni 1929.

Aktiva. RM Grundstückkonto. 170 580 Gebäudekonto 107 478 Arbeiterwohnungskonto 24 903 IooF“ 102 856 Fuhrparkkonto . 1 413 Patentkonto 8 Elektrische Anlage⸗ und Motorenkonto Glasformenkonto Maschinen⸗ u. Apparatekto. Mobilien⸗ u. Utensilienkto. Wechselkontobestand .. Kassakontobestand . Bank⸗ u. Postscheckguthaben Wertpapierkonto 19 839 Warentozith . . 4 707 Materialbestände 8 57 452 Debitoren 8 8 786 Verlust in: 8

1926/27 1927/28 1928/29

1 pharmazeutischer Erzeugnisse aller Art. mann, Berlin⸗Friedenau, unverehelichte, Zur Ausübung ihrer Zwecke kann die Helene Drangmeister, Berlin⸗Tempelhof. Gesellschaft si an anderen Unter⸗ Greiffenberg i. Schles., 26. Sept. 1929. nehmungen beteiligen, solche errichten Das Amtsgericht. oder übernehmen. Grundkapital: 1“ 250 000 RM, eingeteilt in 250 auf

den Inhaber lautende Aktien zu jer 1000 RM. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Dr. phil. nat. Diedrich Lammering, Chemiker, zu Braun⸗ schweig, und Willy Brändel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. b Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern; die Bestellung des Vor⸗ stands geschieht durch den Aufsichts⸗ rat. Den ersten Vorstand bestellen die Gründer. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung min⸗ destens 20 Tage vor der Versamm⸗ lung. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Dr. phil. nat. Diedrich Lammering, zu

[71951]. Rolandstahl A.⸗G., Bremen. Bilanz per 30. Juni 1927. Aktiva. RM h““ 1 1 543 IZöö 209 Barvermögen . 11 784 Forderungen. 13 233

26 771

[☛

Vortrag aus 19227S ““

149 286 489 459

——

638 746 *1

Grenzhausen. [71721] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 261 bei der Firma Haumhauer & Klein, Ransbach, folgendes eingetragen:

Die 2e felgen ist durch Beschluß vom 25. Mai 1929 in Liquidation getreten. Gerichtlich bestellter Liquidator ist der Kaufmann Karl Schneider in Baumbach.

Grenzhausen, den 19. Oktober 1929.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

8 [71722]

Aue i. Sa., im Juli 1929. Der Vorstand. Gaedt. Cramer.

Zu I und II. Einreichungsformulare können den unter 1 genannten Stellen nommen werden.

Die Umtauschstellen sind gern bereit, einen etwa erforderlichen Spitzenaus⸗ gleich nach Möglichkeit zu vermitteln. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Der Um⸗ tausch ist ferner provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obengenannten Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt, soweit möglich, Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien; sonst werden über die ein⸗ gereichten Aktien Empfangsbescheini⸗ gungen ausgefertigt, gegen deren Rück⸗ gabe an diejenigen Stellen, die sie aus⸗ gestellt haben, die neuen Urkunden später in Empfang genommen werden können. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar, die Ausgabestellen sind berechtigt, aber nicht Heresäicgen die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

bei ent⸗

v865,

[SI2ISS121

[71977]. G Bilanz für den 31. Dezember 1928. Schluß des 6. (43.) Geschäftsjahres.

Aktiva. Grundstücke 80 000 8 3 . b b

Gebäude: Bestand am ““ Ib“ T20000,97 Abschreibung 2050,94 Aufwertungsausgleich— Einrichtung: Bestand am 1I. Abschreibung . 1 100,— 250,— Zugang in 1928 1 100,— Kraftwagen: Vestand am 1. 1. 112 1 Abschreibung 4 500,— bT11u“ Debitoren: allgemeine . Strazze.

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds

10 000 5 875 8 636 1 2 259/9

26 7718

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

[72242]1 1. Bekanntmachung der

Tränkner & Würker Nachf. Aktiengesellschaft, Leipzig.

I. Zusammenlegung der Stammaktien. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 25. Juli 1929 hat die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien im Verhältnis 5:3 beschlossen. Nachdem die erfolgte Herabsetzung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Stamm⸗ aktionäre unserer Gesellschaf auf, ihre Stammaktien bis zum 3. April 1930 in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

bei der KPise. und Dis⸗ cconto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig;

in Berlin: bei der Bank für Lean. industrie Aktiengesellschaft;

Gross Geran.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde bei Mayer’s Haushaltmagazin, Inhaber: Paul N. Mayer, Langen, Zweigniederlassung Groß Gerau, ein⸗ 8 11 Der Sitz der Gesellschaft ist

jetzt Groß Gerau. 6b Fe . 7 den 20. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht.

Sl28]

575 7 30 084 9 780 1 214 181 591

4 142

Soll. Geschäftsunkosten . Gewinn .

Rg 9, 27 864/86 2 259/99

830 124 85

108 850 21 906¼

. 2 8 3 .“ 8

Einnahmen

[71723] 8* 30 124,85 85

30 124 Bilanz per 30. Juni 1928.

Aktiva. RM 8 1 Effekten 1“ 135 Barvermögen.. 16 165/16 Forderungen. 23 632 98 1“” 1 811

. . 159 225,69 . . 93 713,06 . 155 177,46

Gross Gerau.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Johann Mischler und Co. in Groß Gerau ein⸗ 8 getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Groß Gerau, den 30. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht.

8 300

1“ 18 408 116 160 621

952 705

A

254 649,19 1 060,44 v 700/55

6 Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 600 000,—

een. Die Firma lautet nunmehr Kaibetrieb der Aktiengesellschaft

Gross Gerau. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt.

Hessisches Amtsgericht.

Halberstadt.

adt eingetragen worden.

er Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ok⸗ Der eh e Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahnen und anderen zusammen⸗

tober 1929 festgestellt.

Stickereien

damit hängende Fe ts

brikationszwecke.

Otto Oeffentliche EE“

Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Halberstadt, den 1. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt.

[71724]

A wurde heute 85 ie Fihmne M. ott in Mörfelden ist erloschen.

- Gerau, den 30. Oktober 1929.

71725]

In unser Handelsregister Abt. B ist bens 2-⸗ e⸗ 146 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Erste Halberstädter Fahneng roßstickerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in * mit dem Sitz in Halber⸗

p

Geschäftsführer ist der Bankbeamte 1 eBageh 5 Halberstadt. 8 r

eutschen

[71726]

ute unter Nr. 1378 die 2 8 vente nn in Firma „Bösenberg u. Co. mit dem Sie worden. nlich schafterin ist allein die Bösenberg

ber 1929 begonnen.

In unser Fandelsregister et. a

in Halberstadt eingetragen 8 Uhane Gesell⸗ Ehefrau Hannah eb Herrmann in Halber⸗ tadt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 17. Septem⸗

Persönlich

Halberstadt, den 2. November 1929.

Braunschweig, 2. Fritz Köster, Direk⸗ tor, zu Hamburg, 3. Dr.⸗Ing. Walther Buchler, zu Braunschweig, 4. Willy Brändel, Kaufmann, zu Hamburg, 5. Dr. jur. Udo Marten, Rechtsanwalt, zu Braunschweig. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Gründern zu 2, 3 und 5. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden. 1

Cauné & Haas. Der Gesellschafter Willi Paul Hermann Steinbring ist von der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ausgeschlossen.

8. November.

Kaufhaus Neunmann Martha Neu⸗ mann. Inhaberin: Martha Johanna Neumann, zu Hamburg.

Itzen & Banthien. Die an P. E. M. Reinke erteilte Prokura ist erloschen.

„Albingia“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Dr. Harald Karl Max Kurt Mandt, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗

stellt worden.

Werner von Somnitz. Die Firma ist erloschen.

Hermann E. Bried. Inhaber: Her⸗ mann Ernst Bried, Kaufmann, zu Hamburg.

Hermann Anderson. Inhaber: Her⸗ mann August Johann Anderson, Kaufmann und Generalagent, zu Hamburg. 8

The Sanderson Stream Li-

Beton⸗

für Seeschiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 und Großbauten Aktien⸗ gesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 28. August 1929 mit Nachtrag vom 6. September 1929 und Aenderung vom 2. November 1929. Sitz: Ham⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufführung von Großbauten und anderen Bauwerken, die Ueber⸗ nahme aller sonstigen Bauarbeiten, insbesondere Eisenbetonarbeiten, der Erwerb, die Belastung und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken und Grundstücksrechten und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Grundkapital: 350 000 RM, eingeteilt in 350 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, 2 wird die Gesellschaft durch je zwei Borstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinsam vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur Alleinvertretung zu erteilen. Vor⸗ stand: Diplom⸗Ingenieur Willy Weltsch, Hamburg, und Ernst Wilhelm Polfgang Leonidas Lewicki, Kaufmann, zu Hamburg. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder: Diplom⸗ Ingenieur Ottomar Heinrich Fried⸗ rich Johannes Boeck, zu Hamburg, und Max Reisinger, Kaufmann, zu amburg. 5 4 wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht

oder mehreren

Grundstücksgesellschaft

daher im In⸗ und Auslande alle zur eeann des Gesellschaftszwecks dienenden industriellen, kommer⸗ ziellen und finanziellen Operationen vornehmen, insbesondere Land⸗, See⸗, Fluß⸗, Luft⸗ und ähnliche Transporte jeder Art Pflegen, 2. alle industriellen, finanziellen und kom⸗ merziellen Mobiliar⸗ und Immo⸗ bilien⸗Operationen sowie Kredit⸗ Operationen mit oder ohne Pfane⸗ die mit dem Zwecke der Gese 85 irgendwie im Zusammenhang stehen, 3. insbesondere die Uebernahme der Vertretung der Bush Ser- vice Corporation Inc. in New York, 100 Broad⸗Street für das Hent che Reich. Beteiligungen an ähnlich 1n8.1.7 und Gesellschaften ein⸗ chließlich solcher, die den Bau und etrieb von eesanfcdeixatzat Gegenstand haben, sin atthaft. Eegerseand⸗ 40 000 RM. end mehrere Geschäöftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ äftsführer oder durch einen Ge⸗ schöfts ührer und einen Prokuristen semeinsam vertreten. Geschäfts⸗ sührer: Olaf Willy Fermann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. hof“ mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 2. No⸗ vember 1929. Sitz: Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Wohnungen und die Ver⸗ wertung von Bauplätzen sowie die Ausführung aller hiermit sammenhang stehenden

Hans Georg Küstermann.

im Zu⸗

der jinanzdeputation geschlossenen vom 1. März 1905 nebst Nachträgen vom 21. Juli 1906, 21. August 1909, 20. September 1911, 10. Juni 1912, 28. Januar 1913, 30. Juli 1921 und 11. August 1924, betreffend das Grundstück Worth⸗ damm, zustehenden Rechte ein, ein⸗ chließlich der Anrechte auf die süe befindlichen Baulichkeiten und Schuppen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen ist auf 45 000 RM fest⸗ gesetzt und dieser Betxrag dem Gesell⸗ schafter T Schlafhorst als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet worden. Der Gesellschafter Dr. phil. H. Gröppel bringt in die Gesellschaft das von ihm in Hamburg unter der Firma „Dr. Heinrich Gröppel“ be⸗ triebene Handelsgeschäft ohne die Firma nach dem Stande einer auf den 31. Oktober 1929 aufgemachten Bilanz, mit Aktiven und Passiven ein, Der Wert dieser Sühh-in . ist auf 15 000 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag dem Gesellschafter Dr. Gröppel als voll eingezahlte Stammeinlage net worden. angerechnet Durch

einstweilige Verfügung des Hansea⸗ tischen Oberlandesgerichts in Ham⸗

mann die zogen worden. Blunk & Mahlmann.

burg vom 31. Oktober 1929 ist dem Gesellschafter Hans Georg Küster⸗ Vertretungsmacht ent⸗

weilige Verfügung des Landgerichts in öö Kammer 2 für Handels⸗ sachen, vom 22. Oktober 1929 ist dem Gesellschafter Paul Otto Karl Blunk die Vertretungsmacht entzogen worden.

in

während der einzureichen.

ünf RM

929/30 ff. Stammaktien zu je RM 100,— mit Dividendenschein Nr. 1 ff. zurückgegeben.

sellschaft, die nicht bis zum 3. April 1930 eingereicht worden sind, Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen

für k

ilt von eingereichten Stammaktien, die

nicht neue

amtnennbetrag

nicht Betei

werden. klärten

neuer gabe wird an di diese

II. Umstückelung der Vorzugsaktien. Gleichzeitig Artikel II der 7.

führu

bilanzen die Inhaber un erer Vorzugs⸗ aktien über RM 40,— auf, diese

bei den unter I genannten Stellen zum

Umta

zureichen.

fünf Divid

veine neue Vorzugsaktie zu RM 200,— Dividendenschein

mit

Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. üblichen Geschäftsstunden Gegen Einlieferung von alten Stammaktien über je nom. 190,— mit Dividendenschein für werden drei neugedruckte

ejenigen Stammaktien unserer Ge⸗

werden nach

raftlos erklärt werden. Das gleiche in dem zum Ersatz durch drei Stammaktien erforderlichen Ge⸗ eingereicht und uns zur ersseth e für Rechnung der igten zur Verfügung gestellt Die auf die für kraftlos er⸗ Stammaktien entfallenden Stammaktien werden nach Maß⸗ des Gesetzes verkauft. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten e Berechtigten ausgezahlt bzw. für hinterlegt.

fordern wir gemäß 7. Verordnung zur Durch⸗ ng der Verordnung über Gold⸗

bis zum 3. April 1930 usch in Stücke zu RM 200,— ein⸗ Gegen Einlieferung von je Vorzugsaktien zu RM 40,— mit endenschein für 1929/30 ff. wird

Nr. 1 ff. aus⸗

Leipzig, den 12. November 1929. Tränkner & Würker Nachf. Aktiengesellschaft.

Paul Gulden.

[71622]. Neußer Dampfmühlen⸗ 8 Aktien⸗Gesellschaft, Neuß. Bilanz per 31. Dezember 1928.

An Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto Maschinenkonto. . Anschlußgleisekonto Mobilienkonto Kesselwagenkonto. Lastwagenkonto. Materialienkonto Kohlenkonto Debitoren.. Kassakonto. *“ Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 895 955 Per Passivoa. Kapitalkonto. . Reservekonto.. . Delkrederekonto. .

Amortisationskonto Kreditoren

48 285 173 607 179 360

6 080 3 430 8 838 1

29 977 3 160

.11“““

628 726 64 244

5 600

1 417 384

2 895 955

780 000-

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. Generalunkosten, Versiche⸗ rungen und Steuern Abschreibungen a. Gebäude und Maschinen .. Zinsenkonto 8

155 544

43 161 85 652

284 358

Aktien B.. Kreditoren.

10 000,—

610 000 . . . 34 10s

952 705

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Verlustvortrag

Zinsenkonto .

Abschreibung auf: Gebäudekonto

Oefenkonto.. Fuhrparkkonto .

torenkonto... Glasformenkonto Maschinen⸗u. App Mobilien⸗ u. Uten Wertpapierkonto

Haben.

Eingang auf abgesch Forderungen.. Mietekonto.. . .

Verlustsaldo

ist demnach als ve

wir bringen dieses hiermit zur

Generalunkostenkonto

Verlust an verschiedenen Forderungen .. .. Warenkonto..

Arbeiterwohnungskonto

Elektr. Anlage⸗ u. Mo⸗

Uebertrag: Reservefondskto.

RM 1“ 252 938 102 601

47 789

1 970 48 835

4 478 508

11 428 157

63

3 342 1 726 134

1 000

476 976

aratekto. silienkto.

riebene 3 388 4 471 61 000— 125 408 116/[21

476 976/05

59

25

Mehr als die Hälfte des Aktienkapitals

rloren zu betrachten, Kenntnis⸗

nahme und entsprechen damit dem § 240

Herr Konsul Dr. Bankier in Köln, Vo

Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt zusammen:

Heinrich von Stein, rsitzender, Herr Ritter⸗

Abschreibung 1111A1A“ Postscheckamt.. . . Wertschriften..

8

Passiva. Aktienkapital . Reserve . Hypotheken. . bbö.“] Debitoren mit Kredit Akzepte.. Bank.

sald

1927.. Geschäftsjahr 1928 .

20 479,9 8 529,1

337,42

Kreditoren mit Debetsaldo

Reingewinn: Vortrag aus

640 895 9G

200 000 20 000 42 106

8 162 214

0 13 328]8

8 112 117 32 119]7

6 1 29 009

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1928.

640 895

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Gewinnvortrag Schulden . Gewinn ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

41 745

10 000 5 875

619 17 878 7 372

41 745

Soll. Geschäftsunkosten.. Dubiosa Gewinn

Haben. Einnahmen

Bilanz per 30.

RM ₰, 33 044 93

925ʃ28 7 372 45

41 342

41 342

41 34216 929.

———

Aufwendungen. Gesamtunkosten. Abschreibung:

Kraftwagen Debitoren . .

schäftsjahre.

Bruttoüberschuß. 111X“

Gebäude. .2 050,94 Einrichtung. 1 100,— . 4 500,— 337,42

Reingewinn im 6. (15.) Ge

. 174 986

n 158 469

7 988

8 529

174 986

36

1 Aktienkapital 174 986/89

89 Gewinn 89 Leipzig, den 24. April 1929. 1 Moritz Blank Nachf. Aktiengesellschaft.

Aktiva. Barvermögen

Forderungen Effekten V Büroinventar Warenbestand

g.

Reservefonds

Passi Schulden 8

Gewinn⸗ und

RM 13 521 25 066 107 1 2 388

41 086

Verlustrechnung.

10 000 6 575 18 954 5 556

41 086

Soll.

RM [9

nach dem Erxmessen des Aufsichtsrats aus einer Person 3

Mitgliedern. Der, erste Vorstand wird durch die Gründer, im übrigen

efe. Amtsgericht in Hamburg.

1 Be⸗ 54979 Schöttler, Hannover. [71728]

2 35 984/11

gereicht. Die bis zum 3. April 1930 5 556 30 5 5561

ning Comp. Carson & Stein⸗ 6 I11“ nicht eingereichten Vorzugsaktien sowie

fordt. Gesellschafter: Walter Deans Wandsbek⸗Marienthal,

gutsbesitzer Dr. Carl von Joest, Haus

Das Amtsgericht. Abt. 6. 2 8 Eichholz bei Sechtem, stellvertretender

Die Uebereinstimmung der vorstehenden

Geschäftsunkosten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Gewinn .

Stammkapital: 20 000 RM 8 schäftsführer: Heinrich er

Fabrikationskonto. . . 282 220

Hamburg.

7. November 1929.

Arth. Levy. Die Firma sowie die an 8 M. Hesslein, J. de Lemos, T. Jüdell und M. Odenheimer erteilten Pro⸗

[11727] Eintragungen in das Handelsregister.

Carson, zu Nari und Hans Friedrich Otto Steinfordt, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1929 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch

S

beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

wird der Vorstand 8e-⸗ den benn ichtsrat bestellt, und zwar zu no⸗ seielat, Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung

mit einer Frist von mindestens

Architekt, zu Hamburg. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit worden. 1

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

In das Handelsregister ist heute bei den nachbenannten Firmen eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 125, Mendel Löwenstein, Nr. 500, C. H. Kirchner: Nr. 923, Heinrich Koch; Nr. 1043, * Spelmann; Nr. 1046, W. Kornitzke &

die eingereichten Vorzugsaktien, welche die zum Ersatz durch aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht wertung für Rechnung der

8

kraftlos erklärt. Im übrigen wird,

neue Vorzugs⸗

ur Ver⸗ teiligten

erfügung gestellt werden, werden

Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 137 284 358

Neuß, den 31. Dezember 1928.

815 Dampfmühlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Vorsitzender, Herr Bankier Franz Koenigs

in Köln, Herr Bankier

Köln, Köln.

Der Vorstand.

Robert Esser in

Herr Fabrikbesitzer Heinrich Wolf, Köln⸗Ehrenfeld, 8. November 1929.

mit den Büchern der Mor Aktiengesellschaft, Leipzig, hierdurch.

Leipzig, den 24. Apri

Diplom⸗Bücherrevisor Curt

von der Handelskammer L

L. F. Bukowski.

bestellter und vereidigter

itz Blank Nachf. bescheinige ich

1 1929.

Roßberg,

eipzig öffentlich Bücherrevisor.

V

1“] Einnahmen.. Vortrag a. Gewinnkonto .

2180091

37 747 97 3 792 44

[41 540747