1929 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

in Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

269 vom 16. November 1929. S. 4.

50 nicht bevorrechtigte Forderungen

mit 48 339,10 RM.

8 Glatz, den 12. November 1929.

Gustav Mihlan, Konkursverwalter.

Grafenau. [72801¹] Bekaunntmachung.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Gemischtwarengeschäfts⸗ pächterin Elise Meißner von Spiegelau ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt auf Freitag, den 22. No⸗ vember 1929, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Grafenau, Zimmer Nr. 4/0. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 350,— RM und die Auslagen auf 56,60 RM fest⸗ gesetzt.

Grafenau, den 11. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Grafenau. [72802]

Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Auto⸗ unternehmers Josef Prinz von Innern⸗ zell ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

Vermögensstücke bestimmt auf Sams⸗ tag, den 23. November 1929, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Grafenau, Zimmer Nr. 4/70. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters wird auf 450,— RM und dessen Auslagen auf 79,80 NM fest⸗ gesetzt.

Grafenau, den 12. November 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Grossenhain. 8 [73156] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Leopold Martin Koppe in Adelsdorf ist mangels Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Großenhain, 14. Nov. 1929.

Grossschönau, Sachsen. [72803] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul & Co., Appa⸗ rate und Einzelteile für die drahtlose Telegrafie und Telefonie in Seif⸗ hennersdorf, wird Termin zur Verhand⸗ lung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag 1 Sonnabend, den 7. Dezember 29, vormittags 9 ¼¼ Uhr, be stimmt. Der Veraleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Groß⸗ chönau (Zimmer 29) niedergelegt. Amtsgericht Großschönau, am 11. November 1929. Grünstadt. [73157] Dazs Amtsgericht Grünstadt hat durch Beschluß vom 12. November 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Mayer in Grün⸗ stadt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Geünftadt, den 13. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lHIamburg. [72804] Der Konkurs Karl Gustav Wilhelm Bruhns, Claudiusstr. 3I, früherer Mit⸗ gesellschafter der früheren offenen

Handelsgesellschaft in Firmo Bruhns &.

nach

Kellner, Hopfenmarkt 18/20, ist auf⸗

lbhaltung des Schlußtermins gehoben. Hamburg, 9. November 1929. Das Amtsgericht.

Hameln. 8 [72805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Jung in Hameln, Pferdemarkt 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Oktober 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, iermit aufgehoben. Amtsgericht Hameln.

Kempten, Allgüu. 1 5 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kempten Kon⸗ kursgericht hat heute folgenden Be⸗ schluß erlassen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Stromer in Kempten wird als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗

gehoben. 8* den 11. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

[72807]

[72806]

Kempten, Allgäu. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten Kon⸗

kursgericht hat heute in dem Kon⸗

kursverfahren über das Vermögen des

Kohlen⸗ und Holzhändlers Alfons

Zöpf in Kempten, Westendstr. 8, Termin

lußrechnung, zur rhebung von Einwendungen Peen 8 und evtl. schluß⸗ assung über nicht verwertbare I stände bestimmt auf Dienstag, den 10. Dezbr. 1929, nachmitt. 4 Uhr, Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Schlußbericht, Schlußrech⸗ Belegen und 85222 verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten, Zimmer 12, zur Einsicht der Beteiligten jedergelegt b Kempten, den 11. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgericht Kempten. 8

8 Abnahme der S⸗

Kempten. nung nebst

Kirchen. Beschluß. [72808]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Leo Brühl in Niederfischbach wird aufgehoben, nach⸗ dem der Zwangsvergleich vom 17. Ok⸗ tober 1929 rechtskräftig bestätigt worden ist. Schlußtermin wird bestimmt auf den 4. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr.

Kirchen, den 8. November 1929.

Amtsgericht.

Krempe. ,72809] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Marx Schack in Hohen jelde hat der Gemeinschuldner die Aufhebung des Verfahrens be⸗ antragt. Dieser Antrag die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Geschäftsstelle des n Amtsgerichts nieder⸗ gelegt. ee. den 12. November 1929. Das Amtsgericht. Lommatzsch. [72810] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kamphausen & Sohn, Flachglashandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in früher am Markt Nr. 133, jetzt ohne Geschäftsräumlichkeiten, wird vor das e Amtsgericht auf den 28. November 1929, nachmittags 3 Uhr, eine Gläubigerversammlung berufen 1. zur Beschlußfassung über den Antrag des Verwalters auf Einstellung mangels Masse, 2. gegebenenfalls zur Abnahme der Schlußrechnung. Lommatzsch, am 14. November 1929. Das Amtsgericht.

Mannheim. 1 72811] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Wangler, Inhabers der Firma „Schuhhaus Wangler“ in Mannheim, Waldhofstraße Nr. 1, wird an Stelle des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Schindler Rechtsanwalt Fr. L. Meyer, Mannheim, zum Konkurs⸗ verwalter 8. t. Zugleich wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verlegt auf Montag, den 23. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, III. Stock, Zimmer Nr. . Mann⸗ heim, den 13. November 1929. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 1. Osterode, Harz. EEö1“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Appuhn in vee, a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Osterode (Harz), 8. 11. 1929.

Ratibor. 72813] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Gustav Latz in Ratibor, Brunken 12, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 5. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratibor, Neue Straße 25, Zimmer Nr. 35, II. Stock⸗ werk, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses ist auf der Geschäfts⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht r Beteiligten niedergelegt. 3. N. 16 a/29. b Amtsgericht Ratibor, 13. Novbr. 1929.

Reichenbach, Vogtl. [72814] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Alfred Pöhler in Mylau i. B., Lange Gasse 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 25. Oktober 1929.

Rendsburg. Beschluß. 1[72815] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Händlers Johannes Hansen,

bisher in Fockbek, jetzt in Schleswig,

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 4. November 1929.

Das Amtsgericht.

Riesa. . [72816] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Ella Lina Richter geb. Böhme in Riesa⸗ Gröba, Alleestraße 19, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 16. Juni 1927 ange⸗ nommene Feereereehb durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. Juni 1927 bestätigt worden ist. . Amtsgericht Riesa, 12. November 1929.

Saulgan. 8 [72817]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bleher & Heim, Glas⸗ und Porzellangroßhandlung in Mengen, wurde am 12. November 1929 nach Vornahme der Schlußverteilung

aufgehoben. 8

Amtsgericht Saulgau.

Scheibenberg. 8 [728 18] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Schlettauer F:

und Perlenindustrie Auguf Keßler in

Schlettau wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Scheibenberg, den 13. November 1929.

Das Amtsgericht.

Scheaklengsfeld. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Arthur

11““

Löser in Philippsthal a. Werra wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schenklengsfeld, 12. November 1929. Las Amtsgericht.

Stuttgart. 8 [72820] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Alice Strauß, Inhaberin

gart,

11. November 1929 aufgehoben worden.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Sulingen. Beschluß. [72821]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters W. Heu⸗ mann in Sulingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Sulingen, 8. 11. 1929.

Varel, Oldenb. 8 [72822] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Geerken Nachf. Inhaber, Fr. Poppinga, Varel, und des Kaufmanns Frerich Poppingo, Varel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 3un Varel, den 11. November 1929. Amtsgericht. Abt. I. Weimar. 1 [72823] Konkurs Kofri⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in imar: Das Verfahren ist mangels Masse ein⸗ gestellt worden. Weimar, den 12. November 1929. Thür. Amtsgericht.

Wurzen. 1 [72824] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Alfred Bohm, alleinigen Inhabers des unter der Firma Eduard Bohm in Wurzen betriebenen Herrenmodeartikelgeschäfts, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 23. Ok⸗ tober 1929 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Oktober 1929 bestätigt worden ist. (K. 4/29.) Amtsgericht Wurzen, 8. November 1929.

zeulenroda. Beschluß. [72825] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Gott⸗ hold Steinmüller in Zeulenroda wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist. 1 Zeulenroda, den 12. November 1929. Das Thüringische Amtsgericht.

zittau. [72826]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hanns Boden⸗ berger in Zittau, Bismarckallee 2, der in Zittau, Poststraße 1, den Klein⸗ handel mit Möbeln und Kleinkunst⸗ gegenständen betrieben hat, wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 28. Juni 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Reschin vom 5. Juli 1929 be⸗ tätigt worden ist. Ztau, den 5. November 1929.

8 Das Amtsgericht.

Barmen. [72827 Vergleichsverfahren. g Ueber das Vermögen des Willi Kalkmann, Barmen, Albertstr. Ha, Alleininhabers der Firma Emil Nagel Nachf., Buch⸗ & Stein⸗ druckerei, ist heute, am 13. November 1929, 11 ⅛% Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Taxator Erdelmann in Barmen, Parlamentstraße 28, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Samstag, den 7. De⸗ zember 1929, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Barmen. Bremerhaven. Vergleichsverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Firma Budelmann & Muckelberg in Bremerhaven, deren alleiniger Inhaber der A August Johann Wil⸗ helm Muckelberg in Bremerhaven ist, ist heute, am 12. November 1929, nachm. 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Karl Hohn in Bremerhaven, Grüne⸗ straße 42, bestellt. Vergleichstermin ist anberaumt auf Mittwoch, den 11. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Karlsburg 15, Zimmer Nr. 2. Der Antrag auf Er⸗ oͤffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten im Gerichtshause, Karls⸗ burg 15, Zimmer Nr. 6, aus. Bremerhaven, 12. November 1929. Gesckäftsstelle des Amtsgerichts.

Fürth, Bayern. [72829]

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 12. November 1929, nachmittags 16 Uhr, über die Firma J. C. Otto, Möbel⸗ fabrik, offene Handelsgesellschaft in

[72828]

des Konku des Kaufhauses A. Strauß in Stutt⸗ des 2 4 80, ist 2 b2⸗] des Schlußtermins und Vollzug der itn 11. De⸗ Schlußverteilung durch Beschluß 9 e8ües 821 Mittwoch. den

Fürth, Gebhardstr. 5, und deren Ge⸗ sellschafter: a) us Otto, Kaufmann

in Fürth, Jakobinenstr. 18/II, b) Georg

Otto, Kaufmann in Fürth, Bahnhof⸗

straße 8/I, und e) Georg Roesch, Möbel⸗ in Nürnberg, Paumgarten⸗ straße

18/I, wegen eingetrerener rüee zur Abwendung

es das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗

vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 28/I, bestimmt. ls Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stein in Fürth bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 41II, niedergelegt.

Fürth, den 12. November 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Goslar. [72830] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fr. Kruse in Goslar wird heute, am 12. November 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Oelmann in Goslar wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu itgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses werden bestellt: 1. Dr. von Man⸗ teuffel in Salzgitter, 2. Bankier Her⸗ mann Brotrück in Braunschweig, Liebig⸗ bech⸗ 4, 3. Georg Fritsch, Hildesheim. ermin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 9. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Femen 6, des Amtsgerichts zur Einsicht nieder⸗ gelegt.

Goslar, den 12. November 1929.

Das Amtsgericht.

zember 1929

Grossschönau, Sachsen. [72831, Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Friedrich Wenzel, Schuhwarengeschäft in Seif⸗ hennersdorf, und deren Inhabers, dem Kaufmann Karl Friedrich Wenzel in Seifhennersdorf, wird heute, am 12. November 1929, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 5. De⸗ zember 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Ver⸗ trauensperson: Herr Rechtsanwalt Otto Querfeld in Großschönau. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Großschönau, den 12. November 1929. Das Amtsgericht. Schneeberg. [72832]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Trögerwerke Aktiengesellschaft in Neustädtel wird heute, am 13. November 1929, nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 13. 12. 1929, vormittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Pro⸗ zeßagent Colditz, hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Schneeberg, am 13. November 1929.

Jas Amtsgericht. Tempelburg. Beschluß. [72833]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gotthold Steinhaus in Tempel⸗ burg wird heute, Montag, den 11. No⸗ vember 1929, mittags 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des

onkurses eröffnet. Vertrauensperson ist der Kaufmann Hermann Leibholz in Tempelburg. Termin zur Erklärung über den Vergleichsvorschlag am 4. De⸗ zember 1929, vorm. 11 Uhr.

Tempelburg, den 11. November 1929.

Das Amtsgericht. Wasungen. Beschluß. (72834]

Ueber das Vermögen des Bau⸗ geschäftsinhabers August Landgraf in Wasungen wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 13. November 1929, nachmittags 17,25 Uhr, das. gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwalt Ritz in Meiningen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 13. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmt. Der Au⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen können auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 5, einge⸗ sehen werden.

Wasungen, den 13. November 1929. Thür. Amtsgericht. Wernigerode.

Cergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Naturstein⸗Industrie Hugo Wiesengrund, G. m. b. H., Wernigerode a. H., Bis⸗ marckstr. 18, Fabrikation von Marmor⸗ waren und ähnlichen 1822 * ist am 14. November 1929 um 9 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des

[72835]

Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗

revisor Otto Hintze in Halberstadt ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 9. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht

in Wernigerode, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Wernigerode, den 14. November 1929. Die Geschäftsstelle des 1279 88

Ahaus. [72836] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Gebrüder Kruse W. Kruse

Nachtolger in Ahaus wird nachdem der

Vergleich vom 3. September 1929 be⸗

stätigt ist, aufgehoben. Ahaus, den 13. November 1929.

Das Amtsgericht.

Altona. Vergleichsverfahren. [72837] Das über das Vermögen des Manu⸗ fakturwarenhändlers August Harms in Altona Fischmarkt 6, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bemätigung des Vergleichs aufgehoben. Altona, den 12. November 1929. Amtsgericht. Konkursgericht. 5 VN 11/29.

Berlin. [72838] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Bufofzer, Berlin C. 2, Hoher Steinweg 2, ist am 11. November 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin-Lichterfelde. [72839] Das Vergleichsverlahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Strabhl, Alleminhabers der Firma Seißert & Co., Berlin⸗Lichterfelde, Kommandantenstr. 2, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 27. September / 2. November 1929 auf⸗ gehoben. 10. V. N. 4/29. Berlin⸗Lichterfelde, 11. November 1929. Das Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. 772841]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Max Härtel in Klingenthal als allemnigen In⸗ habers der Firmen C. Max Härtel, Harmonikafabrik in Klingenthal, Auer⸗ bacher Str. 70/72, und Moritz Körner Nachf., Galanteriewarenhandlung in Klingenthal, Hauptstraße 12, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermine vom 29. Oktober 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 12. November 1929 aufgehoben worden.

1 Amtsgericht Klingenthal, den 12. November 1929. Köln. Vergleichsverfahren. [72842]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Schindler & Co., offene Handelsgesellschaft in Köln, Karolingerring 17, 2. des Kaufmanns Siegmund Isaac in Köln, Waisenhaus⸗ gasse 63, ist durch Beschluß des Gerichts vom 7. November 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und x-nde. worden ist.

Köln, den 7. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 80.

Menden, Kr. Iserlohn. 72843] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hubert Conrath jun. zu Lendringsen als alleiniger Inhaber dieser Firma ebenda, wird aufgehoben.

Menden, den 11. November 1929.

Das Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma G. Tuchmann u. Co., off. H.⸗G., Lederwarenfabrik in München, Auenstr. 46 ist am 12. November 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben worden. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Weisswasser. [728 45] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Munske in Weiß⸗ wasser, O. L., ist durch Beschluß des e⸗ richts vom 11. November 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Weißwasser O. L., den 11. November 1929. Amtsgericht.

[72844]

Wilhelmshaven. [72846] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Hauptmann in Wilhelmshaven ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Wilhelmehaven, den 12. November 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

8. Verschiedenes.

[72870) Bekanntmachung. 1s Der an der Strecke Berlin Schneide⸗ mühl gelegene Bahnhof Klein Cammin erhält mit sofortiger Gültigkeit die Be⸗ zeichnung Stolberg (Neumark). Frankfurt (Oder). 7. November 1929. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Osten

1

sinn zurückzuführen. als in der Vorwoche; die Wollpreise Preisrückgänge haben auch die

vwverzifer 2— lechnische Oele und Fette ist hauptsächlich durch

weiter beträchtlich zurückgegangen.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vischenth enaa jChertag

Beste 5 SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten t Sie werden nur gegen bar oder vorherige einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

9 Alle Postanstalten ungen an, in Berlin für Selbstabholer 292 anf Vefchanehmfh

30 ph, einzelne Beilagen kosten 10 Einsendung des Betrages

druck strichen)

chsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünf einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. auf einseitig beschriebenem Papier insbesondere ist darin auch anzugeber

in, wel

unterstrichen) oder dur ervorgehoben werden sollen. Befriste vor dem Einrückungstermin bei der Geschäf

spPrltenen Pettteile 1,05 Anzeigen nimmt an die . Ule Druckaufträge völlig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr⸗

ettdruck (zweimal unter⸗ te Anzeigen müssen 3 Tage

*

B

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8 8

Exequaturerteilung. Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 13. No⸗

vember 1929. Bekanntmachung, betreffend die 7 % Thüringische Staats⸗

anleihe vom Jahr 1926.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Landgerichtsdirektor Kanther seinem Antrag gemäß aus dem Amt eines stell⸗ vertretenden Mitglieds der Reichsdisziplinarkammer in Liegnitz entlassen und an seiner Stelle den Land⸗ und Amtsgerichtsrat Dr. Bruno Kluge in Liegnitz ernannt.

Dem polnischen Generalkonsul in Beuthen, Herrn Leon Malhomme, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Die amtliche Großhandels indexziffer

vom 13. November 1929. Die auf den Stichtag des 13. November berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts werzchn

—-õ—

1913 = 100 1929 6. Nov. 13. Nov.

Ver⸗ änderung

in vH

Indergruppen

I. Agrarstoffe.

1. Pslanzliche Nahrungsmittel . Vieherzeugnisse. 8 Fetterastntfse 1

Agrarstoffe zusammen.. II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohstoffe

und Halbwaren.

117,4 133,1 152,4 106,2 129,0 123,0

116,4 130,6 154,0 104,7 128,1 120,5

111“

138,5 130,5 113,4 130,4

1 138,5 . 118,9

130,5 112,4 129,2 1172 127,3

82,8 128,3

22,0 151,3 161,2 1

129,7 03

139,6 0 169,3 0

156,5 0 135,3 4

. ohle 11““ Eisenrohstoffe und Eise Metalle (außer Eisen) 8 8.

. Textilien. 1“ 10. Häute und Leder . 11. Chemikaliene⁴) 1 Länftrs I 8

Technische Oele und Fe 14. Kautschuk b

Papier.

15. Papierstoffe und

16 —1 11 Industrielle Rohstoffe und albwaren zusammen..

IV. Industrielle ertigwaren. 17. Produktionsmittek . . ... 18. Konsumgüter . . . . . . .. Industrielle Fertigwaren zu⸗ V. Gesamtinder. . *) Monatsdurchschnitt Oktober.

Hiernach ist die Gesamtinderziffer gegenüber der Vorwoche um 0,4 vH zurückgegangen. Von den Hauptgruppen sind ee Inderäiffern für Agrarstoffe, Kolonialwaren sowie für industrielle 8 ohstoffe und Halbwaren gesunken. Die Inderziffer für industrielle Fertigwaren weist gegenüber der Vorwoche keine Uercnterung an 8 er Rückgang der Indexziffer für pflanzliche Nahrungs⸗ hüttss ist durch niedrigere Preise für Getreize 888 Mehl e⸗ füngt. Von den Schlachtviehpreisen sind hauptsächlich diejenigen 1 Schweine gesunken. In der Gruppe Vieherzeugnisse wurde te Steigerung der Eierpreise durch den weiteren Rückgang er Butterpreise nur in geringem Maße abgeschwächt. Unter en Futtermitteln waren Preiarüctgängt für Hafer, Mais und einige Kraftfuttermittel zu verzeichnen.

f In der 789 Kolonialwaren sind vor allem die Preise ür Kaffee gesunken, daneben lagen auch die Preise für Kakao und Margarineöle niedriger als in der Vorwoche. bx Der Rückgang der Inderziffer für Nichteisenmetalle ist auf ie weitere Abwärtsbewegung der Fees für Blei, Zink und In der Gruppe Textilien lagen die Baumwollgarn, Jute venn Jutegarn aben sich teil⸗ In der Gruppe Häute und Leder sich für Großviehhäute und Felle aus; teilweise Lederpreise nachgegeben. Der Rückgang der

127,3 82,8 129,3 23,5 151,3 161,3

130,1

139,6 169,3

156,5 135,9

E“

Preise für Baumwolle,

erhöht.

gere Preise für Leinöl bedingt. Die Kaut chukpreise sind

7 % Thür. Staatsanleihe vom Jahre 1925.

Die am 1. Mär durch Rückkauf von 240 000 RM erfolgt.

Weimar, den 14. November 1929.

1930 fällige planmäßige Tilgung i chuldverschreibungen im e..

Buenos⸗Aires. Canada

Konstantinopel London ... New York... Rio de Janeiro Uruguay). . . Amsterdam⸗

Brüssel u. Ant⸗

Bucarest... Budapest Danhh

8 vopenhagen .. Lissabon und Oslo..

Paris

hre eykjavitk E““ Schweiz ... Eööö1“—“]

Spanien.... Stockholm und

Parlamentarische Nachrichten.

I1 2 2

Für die nächste Plenarsitzung des Preußischen Landtags, die am Dienstag, dem 26. Noyember, nachmittags 1 Uhr, stattfinget ist jetzt die Tagesordnung festgesetzt worden. Zur Beratung stehen zunächst eine große Anzahl kleiner Vorlagen und Anträge aus den

usschüssen, u. a. auch der Antrag über die Finanzlage der Stadt Breslau. Dann soll die vor der Pause abgebrochene Aussprache über die Anträge, die den Goslarer Schulfall behandeln, fortgesetzt werden. Schließlich steht die erste Beratung des Entwurfs eines Städtebau⸗ gesetzes auf der Tagesordnung.

Nr. 46 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 13. No⸗ vember 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Ee usw. (Preußen.) Wasser⸗ versorgungsanlagen. Arbeitszeit der Technischen Assistentinnen in Krankenhäusern. Herstellung und Vertrieb von Impfstoffen. (Preußen, Bayern, Württemberg, Hessen, Mecklenbur Schwerin, Oldenburg, Lippe, Lübeck, Mecklenburg⸗ trelitz, Schaumburg⸗Lippe.) Ein⸗ und Durchfuhr von Knochenmehl usw. und von Knochen. Mecklenburg⸗Schwerin.) Aufhebung der Bekanntmachung über Ab⸗ äuten von Kadavern der an Wild⸗ und Rinderseuche verendeten usw. Rinder. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 31. Sktober. Recht⸗ sprechung. Ratschläge zur Selbstbehandlung von Geschlechtskrank⸗ heiten in Vorträgen, Schriften usw. fallen unter die Strafbestimmungen des § 7 Abs. 2 des Gesetzes zur Bekämpfung der Geschlechts⸗ krankheiten. Vermischtes. Gesundheitswesen und Soziale Fürsorge im Deutschen Reich (Buchankündigung). Internationale Hygiene⸗ Ausstellung Dresden 19980. erzte⸗Rundfunk. B. cht⸗ amtlicher Teil. Abhandlungen. von Ostertag, Die Felarpfung der bösartigen Faulbrut der Bienen auf Grund des Viehseuchen⸗ saebes C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über he⸗ chließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblich⸗ e 5 Eeiaen iEeens des Auslandes.

un eerbefälle an übertra

deutschen Ländern. Witterung.

abends.

Ausländische Geldsorten

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Prasiiamlsche . 8 aücische 8 5 8 onglische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger... Estnische.. innische... ranzösische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei

unter 500 Lei

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 . 100

illing 100 S.

illing

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

weizer:gr veerther große ““ echo⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.

Spachasr d

100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

100 gss

——

tsstelle eingegangen sein.

und Banknoten.

18. November Brief

4,164 4,16

4,184 4,18 1,695 1,715

4075 4095 20,345 20,425 20,33 20/41

58,28 58,52 111,/68 112,12

10,42 10,46

16,425 16.485 168,21 168,89

21,83 21,91

7345 77,365

111,60 112,04 58,50 358,74 58,583 5877

111,98 112,42 80,84 81,16 80,86 81,18 58,28 58,52

12,33 12,39 12,34 12,40

Ungarische...

Wo 1929 (in

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 18. November 1929. 8 Telegraphische Auszahlung.

18. November Geld Brief

1,724 1,728 4,096 4,104 2,038 2,042 20,895 20,935 1,968 1,972 20,374 20,414 4,179 4,187 0,490 0,492 4,046 4,054

168,50 168,84 5,425 5,435

58,415 58,535 2,495 2,499 73,07 73,21 81,48 81,64 10,498 10.518 21,86 21,90 7,396 7,410 111,94 112,16

18,80 18,84 111,91 112,13 16,445 16,485 12,382 12,402

92,20 92,38 80,59 80,75 81,03 81,19 3,014 3,020 58,47 58,59

112,26 112,48

16. November Geld Brief 1,725 1,729 4,096 4,104 2,048 2,052 20,895 20,935 1,977 1,981 20,378 20,418 4,178 4,186 0,494 0,496 4,046 4,054

168,50 168,84 5,425 5,435

58,42 58,54 2,497 2,501 73,015 73,155 81,46 81,62 10,50 10.52 21,86 21,90 7,393 7,407 111,96 112,18

18,78 18,82 111,91 112,13 16,45 16,49 12,378 12,398

92,19 92,37 80,598 80,74 81,005 81,165 3,014 3020 58,49 58,61

112,25 112,47

1 Pap.⸗Pes. 1 dahed,

apan . airo

Rotterdam . then..

100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudr 100 Kr.

100 Frcs. 100 Kr.

werpen

.4688 —9

elsingfors.. talien...

porto ..

(Island) 100 isl. Kr. . 100 Latts .100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

Gothenburg. 100 Kr.

Berlin, den 16. November 1929.

Wien

Talinn (Reval,

Estland). 100 estn. Kr.] 111,86 112,08 111,86 112,08

dem

100 Schilling! 58,735 58,855

58,735 58,855

11““

und zwar:

100 Pengö

72,75 73,05

Aktiva.

münzen

olddepot (unbelastet) bei

1ee häfches

4. a)

Zentralnoten⸗

das

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. ....

2. Goldbestand (Ba Id in⸗ . Folzbest vch rrengold) sowie in⸗ und aus 1392 Reichsmark berechnet

6 0%6 89

Reichsschatzwechseln...

sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen.

Noten anderer Banken..

Lombardforderungen ...

(darunter Darlehen au wechsel RM 51 000)

Effekten

sonstigen Aktiben . .

1. Grundkapital:

a) begeben..

2. Reservefonds:

Passiva.

a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

zahlung..

nn]]

b) noch nicht begeben PEE11.“ ,, .⸗

c) fonstige Rückkagen

samte Kap

1X“X“

3. Betrag der umlaufenden Noten.

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Sonstige Passiva

fund fein zu

oldkass enbestad RM 2 084 251 000

*

nken 149 788 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen (†

(—

f Reichsschatz⸗

16. November Geld Brief 20,47 20,55

421 423

4,184 4,18

1,715 0,495

20,43 20,43 1,97 58,26 58,50

111,68 112,12 81,29 81,61

ee 8 10,43 10,47 16,415 16,475 168,16 168,84 21,81 21,89 21,83

7,355

111,58 11202 58,48 58,72 58,50 58,74

20,35 20,35 1,95

2,475 2,49

112,00 112,44

80,94 80,79 58,33

12,33 12,335 72,80

81,26 81,11 58,57

12,39 12,395 73,10

enübersicht der Reichsbank vom 15. November Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche):

NM 8 177 212 000 (unverändert)

2 234 039 000 5 029 000)

369 017 000 2 352 000)

2 470 000 29 220 000) 2 060 235 000

(— 259 234 000)

111 749 000

(+ 11 749 000) + (+ 81 308 000)

21 105 000 5 571 000) 131 961 000

92 562 000 (unverändert) 591 363 000

(s— 26 314 000)

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

48 797 000 (unverändert)

45 811 000 (unverändert) 225 000 000, (unverändert) 4 346 357 000

(— 204 012 000) (— u der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. g. mit: usweis der Reichsbank vom 15.

495 244 000 2 202 000)

330 504 000 2 545 000)

Nach

November hat sich die ge⸗

nk in Wechseln und Schecks, Lombards

81