1929 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staaisanzeiger Nr.

271 vom 19. November 1929. S.

J.

[73023] Abteilung A: 1. Nr. 5, Firma M. Rosenthal & 2. Nr. 52, Firma Gg. Brenner, 3. Nr. 54, Firma Wilhelm ider, 4. Nr. 110, Fürns Eduard Hanauer Senffabrik, Hanau. 1 5. Nr. 117, Firma Friedrich Wilh. Wörner, Hanau. Nachfolger, Hanau. . 7. Nr. 223, Firma Richard Schüler, 8. Nr. 229, Firma Geißel und Har⸗ tung, Hanau. 1 98 O. Deines, Hanau. 8 10. Nr. 240, Firma Karl 11., Nr. 252, Firma Heinrich Nohl jr. Hanau. Rosenthal, Hanau. 3 13. Nr. 275, Firma Nathan Appel, 14. Nr. 276, Firma J. Marx, Hanau. 15. Nr. 284, Firma J. U. Meyer, 16. Nr. 294, Firma Wilhelm Schling⸗ loff, Hanau. Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Die Inhaber können hiergegen 17. Nr. 188, Firma J., J. Poisket Nachfolger, Hanau: Die Firma ist er⸗ 18. Nr. 211, Firma Jakob Schnitzer, Hanau: Inhaber ist jetzt Fräulein kura der Frau Friedericke Schnitzer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen erteilt. 8 19. Nr. 290, Firma Koch & Hester⸗ 20. Nr. 329, Firma Karl Heinrich Bechtel Nachfolger Rudolf Wester. Schmidt: Die Firma ist erloschen. 21. Nr. 376, Firma Gebr. Schatt, Leuchter ist erloschen. 22. Nr. 380, Firma L. lautet

Hanau. Handelsregister. Comp., Hanau. Hanau. gahn,

6. Nr. 181, Firma G. M. Schmidt Hanau.

Nr. 238, Firma Schulz, Hanau.

12. Nr. 269, Firma Hanau.

Hanau.

Die vorgenannten Firmen sollen von binnen drei Wochen widersprechen. loschen.

Frieda Schnitzer in Hanau. Die Pro⸗ und ihr von der Erwerberin wieder mann, Hanau: Die Firma ist erloschen. Letzter Inhaber Frau Berta Ilg geb. Hanau: Die Prokura des German Hanau: Die Firma jetzt:

Frainier,

„L. Frainier, Inhaber Hans Schlegel“. Inhaber ist der Kaufmann Hans Schle⸗ gel in Hanau. Die Prokura der Frieda Schlegel geb. Gambichler ist erloschen. Der Frau Minna Schlegel geb. Stett⸗ ner in Hanau ist Prokura erteilt.

23. Nr. 726, Firma Heinrich Becker, Hanau: Die Firma ist erloschen.

24. Nr. 1097 Firma Hanauer Stempelfabrik Schwachhöfer & Op⸗ stelten, Hanau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Valentin Schwachhöfer ist alleiniger Inhaber der Firma.

25. Nr. 1172, Firma Tovoff & Co., Hanan: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

Abteilung B:

26. Nr. 30, Firma Hanauer Straßen⸗ bahn Aktiengesellschaft Hanau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1929 ist der § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats) mit einem Zusatz versehen worden.

27. Nr. 35, Firma Julius Alexander Steinheuer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hanan: Die Firma ist erloschen.

28. Nr. 48, Firma Vermögensverwal⸗ tungsgesellschaft J. Godet & Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau: Die Firma ist erloschen.

29. Nr. 137, Firma Karl P. Fues, Papierfabrik Aktiengesellschaft, Hanan: Direktor Richard Kock in Hanau ist zum Vorstandsmetglied bestellt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1929 sind die §§ 8 (Bestel⸗ lung und Abberufung des Vorstands), 10 Abs. 1 und 2 (Vertretungsbefugnis des Vorstands) und 11 Abs. 1 (Wahl des Aufsichtsrats) nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert worden.

30. Nr. 174, Fluresit⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik Chemischer Baustoffe, Hanau: Zum Liquidator ist der Kaufmann Friedrich M. Voß in Frankfurt a. M. bestellt. 1

e2899 Silberwarenfabrik

Alois Kern’s Söhne, Aktiengesell⸗

2,—22 [73026] Im Handelsregister A Nr. 113 ist am 7. November 1929 bei der Firma Gustav vAg RJm abrik in Havelberg eingetragen: e Bbrn schaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ chäft wird von den bisherigen Ge⸗ sellschaftern Richard und Ernst Strunck unter unveränderter ab 5. No⸗ vember 1925 als 9 . fortgeführt. Jeder der beiden Gesell⸗ Uaster Richard und Ernst Strunck 8. ** alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 88 Amtsgericht Havelberg. 1

Hildburghausen. [73025] In das Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 2 bei der „Porzellanfabrik zu Kloster⸗Veilsdorf, Aktiengesellschaft in Kloster⸗Veilsdorf“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1929 wurde das Grundkapital von 1 245 000 RM um 870 000 RM auf 2 115 000 RNM durch Ausgabe von 270 000 auf den Inhaber lautenden Stamnraktien, und zwar 2700 Stück über je 100 RM, sowie 300 000 Reichsmark auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar 3000 Stück über je 100 RM, sowie 300 000 RM auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien Lit. B, und zwar 3000 Stück zu je 100 RM, erhöht und §4 des Gesellschafts⸗ vertrags nach dem eingereichten Proto⸗ koll geändert. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun 2 115 000 RM. Die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien, soweit sie nicht zum Austausch zwecks Erledigung des Fusionsvertrags mit der Porzellan⸗ Fabrik Gebr. Kühnlenz, Aktiengesell⸗ schaft Kronach, benötigt werden, sind zum Kurse von 100 % ausgegeben worden.

Weiter wurde eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1929 die Satzungen der Gesellschaft in §§ 13, 15, 18, 20, 21, 29, 24, 34 und 36 nach Maßgabe des Proto⸗ kolls der Generalversammlung geändert ind.

1 Hildburghausen, 12. November 1929. Thür. Amtsgericht. Kassel. 1 . [73027] In das Handelsregister ist am 14. No⸗

vember 1929 eingetragen:

u H.⸗R. A 2720, Mergard & Co., Kassel: Dem Kaufmann Julius Mer⸗ gard in Kassel ist durch einstweilige Ver⸗ fügung der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Kassel vom 13. Novem⸗ ber 1929 die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Köln. [73029]

In das Handelsregister wurde am 12. November 1929 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 3986. „Hettlage, offene Han⸗ delsgesellschaft“, Köln: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf die Witwe Gustav Nahrhaft übergegangen.

Nr. 8007. „Josef Schmitz Hut⸗ großhandlung“, Köln: ee,esegschaf. ist aufgelöst. Der bishexrige Gesell⸗ schafter Josef Schmitz junior ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Nr. 9269. „Innendecoration Mer⸗ kel & Dorweiler“, Köln: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.⸗ er bisherige Gesell⸗ schafter Ludwig Dorweiler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Einzelprokura des Otto Merkel junior ist erloschen. Dem Otto Merkel junior, Köln, und dem Ernst Dorweiler, Köln⸗Nippes, ist Gefamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen vertretungsberechtigt sind.

Nr. 9512. „Wilhelm Hegglin⸗ Hornbach“, Köln⸗Klettenberg: Die Firma ist erloschen. ügs E Heinemann“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 10 969. „Bauer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kura des Oskar Renzow ist erloschen.

Nr. 11, 405. „Thieler & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist Liquidator ist 88 8Z. ven Georg Schäfer, Anna geb. Klein, Köln.

8 11 667. „Bamberger & Hertz“, Köln: Dem Emil Haller Gumpertz, Köln, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß beide nur zusammen vertretungsberechtigt sind.

Abteilung B.

sboß Hanau: Die Firma ist erloschen.

Einträge zu 17 und 30 vom 31. 1929, zu 18 vom 2. 11. 1929, zu 19 und 22 vom 29. 10. 1929, zu 20 vom 6. 11. 1929, zu 21 und 23 vom 28. 10. 1929, zu 24 vom 24. 10. 1929, zu 25 vom 18. 10. 1929, zu 26 vom 17. 10. 1929, zu 27 vom 5. 11. 1929, zu 28 und 31 vom 8. 11. 1929, zu 29 vom 4. 11. 1929.

Amtsgericht Hanau. Abt. IV.

Hann. Münden. ([73024] Handelsregistereintragung zur Firma Karl Alrutz in Hann. Münden: Kauf⸗ mann Karl Alrutz in Hann. Münden ist verstorben. Offene Handelsgesell⸗ sschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1928 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Witwe des Schneider⸗ meisters Karl Alrutz, Mathilde ge⸗ borene Wunderlich. 2. Kaufmann Albert Alrutz, beide in Hann. Münden. Hann. Münden, 8. November

Nr. 3526. „Gesellschaft für Grund⸗ 10. stückshandel und Kapitalbeteiligung Leipzig.

mit beschränkter Haftung“, Köln: Ernst Löb ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Konrad Döhler, Bürovor⸗ steher, 168. zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. Rr. 55— „Ada Käsefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 15. Oktober 1929 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗ kapital, geändert. Das Stammkapital ist um 50 000 Reichsmark auf 100 000. Reichsmark erhöht worden.

Nr. 4694. „Armaturen und Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Karl Zassenhaus ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Nr. 4988. „Kölner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kuren von Gustav Behland Hein⸗

Das Amtsgericht.

rich Gladbach sind erloschen.

und Sally.

Nr. 6338. „Peter Wirtz Ma⸗ schineufabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Dienes, Diplomingenieur, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Josef Thoma, Köln, ist Prokura erteilt derart, daß er mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen gemeinschaftlich die Firma vertreten kann.

Nr. 6495. „C. H. F. Müller Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Dr. Hans Niclassen ist beendet.

Nr. 6884. „Diabolo Separator Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Köln am Rhein“, Köln: Die Prokura des Her⸗ bert Lange ist erloschen. Thore Borg⸗ vall, Köln, hat für den trieb der Zweigniederlassung Köln Prokura.

Nr. 6914. „Westerwald⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Lichtspieltheatern. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Witwe Elisabeth Schmie⸗ ring geb. Bürger und Kaufmann Fritz Hünnes, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli 1929. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6915. „Elektro Wasch⸗ und Haushaltungsmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Pfeilstr. 17, wohin der Sitz von Horrem verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Vertrieb von Wasch⸗ und Haushaltungsmaschinen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Karl Dornhoff, Ober⸗ ingenieur, Weiden bei Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 16. Februar, 8. April und 17. September 1929. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krefeld. „773030]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 8. November 1929: Unter Nr. 801 bei der Firma E. Birmes in Krefeld: Die Prokura des Kaufmanns Otto von Zimmermann in Krefeld ist erloschen.

Unter Nr. 93225 die Firma Jakob Höffken & Söhne in Krefeld. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Hefe⸗ händler Jakob Höffken senior in Kre⸗ feld, 2. Händler Jakob Höffken junior in Krefeld, 3. Kaufmann Johann Höffken in Krefeld. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Seen sind die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter nur zu je zweien gemeinschaftlich ermächtigt.

Am 9. November 1929 unter Nr. 1189 bei der Firma Busch & Jansen in Kre⸗ feld: Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Krefeld.

Lage, Lippe. [73031] In das mndelsregister B ist heute unter Nr. 17 die e Nagut Kraft⸗ futterwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Duisburg⸗Lage in Duisburg Zweigniederlosfeng Lage einge⸗ tragen. Gegenstand des ist Versesunhn und Vertrieb von Kraft⸗ futter und verwandten Artikeln sowie der Handel mit solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 RM. Zu Ge⸗ schäftsführern sind die Kaufleute Karl Nagel und Hermann Huth in Lage, Paul Eichwald und Arnold Sondheim in Düsseldorf sowie Oskar Amberg und Paul Lehmann in Duisburg bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, 5 sind nur zwei von ihnen emeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt, sind auch Prokuristen vorhanden, so wird die Firma auch von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen zusammen vertreten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist für die Zeit bis 31. Dezember 1939 fest abgeschlossen. Falls keiner der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf die Gesellschaft durch Einschreibebrief kündigt, läuft der Vertrag jeweils fünf Jahre weiter. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Lage, den 6. November 1929. . Das Amtsgericht. [73032] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1— auf Blatt 992, betr. die Firma J. B. Limburger junior in Leipzig: Die Prokuren von Anton Salomon und Carl Max Otto Kluge sind erloschen. 2. auf Blatt 14 445, betr. die Firma C. G. Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl August Ernst Poeschel und Gustav Herbert Schulz sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Prokuren von Alfred Hermann Richard Müller und Her⸗ mann Schaeffer sind erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Diplom⸗ bücherrevisor Rudolf Ronneberger in Leipzig. . 3. auf Blatt 26 366 die Firma Monopol⸗Verlag Georg Ehrlich, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig

lassung der in Berlin unter der Firma Monopol⸗Verlag Georg Chelich be⸗ stehenden EEE Johanna Ehrlich geb. Panknin in Berlin⸗ Schöneberg ist Inhaberin. Prokura ist dem Verlagsbuchhändler Georg Ehrlich in Berlin⸗Schöneberg erteilt.

4. 7 den Blättern 19 493, 13 492 und 21 899, betr. die Firmen Eugen Michel, Erwin Löffler Nachf. und Emil A. Lenicker, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 15 289, betr. die Firma Eberhard Schreiber in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt a) dem Kaufmann Walther Max Scheller und b) dem Dis⸗ onenten Karl Otto Sagan, beide in eipzig. Der unter b Genannte darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem unter a Genannten vertreten. Die Prokura des Hugo Karl Schumann ist erloschen. 8

6. auf Blatt 16 304, betr. die Firma Hans Grosse in Leipzig: Die Prokura von Luise Margarethe ledigen Schulze ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des Leberecht Tb. Wil⸗ helm Hellmuth Seifert als samt⸗ prokura ist weggefallen.

7. auf Blatt 25 229, betr. die Firma Leipziger Buchbinderei Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig: Zum Vorstands⸗ mitglied ist der Direktor Dr. Karl Rudolf Seeliger in Leipzig bestellt.

8. auf Blatt 24 618, betr. die Firma Iooierflaschenfabrik Fritz Rahmig in leipzig: Fritz Alfred Rahmig ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Her⸗ mann Paul Brüstel in Hannover ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Roland⸗ Isolierflaschenfabrik Fritz Rahmig.

9. auf Blatt 23 485, betr. die Firma Leipziger Celluloidwarenfabrik Seifert & Cv. in Leipzig: Adam Julius Otto Seifert ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Paula verw. Seifert geb. Pohl in

eipzig in die Gesellschaft eingetreten.

10. auf Blatt 26 367, die Firma Friedrich Goßler in Leipzig (Berliner Straße 71). Der Kaufmann Friedrich Georg Goßler in Holzhausen ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit und Vertretung in Möbeln sowie Betrieb einer Lackier⸗ werkstatt.)

11. auf Blatt 26 368 die Firma Leip⸗ ziger Futtermittel⸗ Fabrikation William Rothe in Leipzig (Mölkauer Straße 52). Der Kaufmann Kurt William Rothe in Leipzig ist Inhaber.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 13. November 1929.

Leipzig. [73033]

Auf Blatt 26.365 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Che⸗ mische und Biologische Laboratorien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Dösner Weg 25/30), eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. Oktober 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb emisch⸗biologischer und ähnlicher Prä⸗ parate. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so kann derjenige von ihnen, dem die kauf⸗ männische Leitung des Unternehmens anvertraut ist, die Gesellschaft allein vertreten, während die anderen Ge⸗ schäftsführer der Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers oder eines Prokuristen bedürfen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der mit der kauf⸗ männischen Leitung betraute Dr. jur. Otto Bretting in Halle a. S. und der Chemiker Johannes Schilling in Leipzig. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 13. November 1929.

Leipzig. [73034.

Auf Blatt 26 369 des Handelsregisters ist heute die Firma „Lebenswacht“ Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig, Aktiengesellschaft in Leipzig (Dittrichring 24), vorher in Bremen, eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbaxt worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. Juni 1927 abgeschlossen und am 8. Oktober 1927 und 9. Oktober 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten, auch der Invaliditäts⸗, Pensions⸗ und Sparkassenversicherung. Die Gesellschaft ist berechtigt, in allen betriebenen Ver⸗ sicherungsarten Rückversicherung zu geben und zu nehmen. Das Grund⸗ kapital beträgt zwei Millionen Reichs⸗ mark, zerfallend in zweitausend Aktien zu je eintausend Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. u

die Direktoren Franz Diedrich Jansen in Braunschweig und Paul Nathan in Leipzig. Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Michaleck und Franz Alfred Ressel, beide in Bremen. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand be⸗ steht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen, die durch den Personalausschuß des Auf⸗ sichtsrats ernannt werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung muß mindestens durch einmalige Bekannt⸗ machung erfolgen. Die Bekanntmachung hat Zeit und Ort der Versammlung sowie die Tagesordnung zu enthalten und muß mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung erscheinen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Aktien lauten auf Namen; sie sind zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Gründer sind: die Kommanditgesellschaft C. Luce in Bremen, die Aktiengesellschaft Olden⸗ burgische Landesbank in Oldenburg, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, Rechtsanwalt Dr. Diedrich Lahusen und Kaufmann Hermann Rösing, beide in Bremen. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Ge⸗ neraldircktor Volkmar Oemler, Vor⸗ sitzender, Kaufmann Erich Davignon, stellvertretender Vorsitzender, Kaufmann Alexander Frege, sämtlich in Leipzig, Rechtsanwalt und Notar Dr. H. Tebel⸗ mann in Bremen, Kommerzienrat Hugo Reifarth in Oldenburg i. O. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht

Einsicht genommen werden. . Amtsgericht Leipzig, Abt. II B35,. den 13. November 1929. * Lippstadt. [73035] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 292 ist bei der Firma Molitor u. Krämer eingetragen worden:

aufgelöst. Zu sind ernannt: 1. der

Die Gesellschaft ist Liquidatoren Bücherrevisor Anton Kluthausen, 2. der Gerichtstaxator Wilhelm Kallenbach, beide zu Lippstadt. Sie zeichnen die Firma gemeinschaftlich. Lippstadt, den 14. November 1929. Das Amtsgericht. 8 Luckenwalde. [73036] Fenbeteregiftess iraßnrs bei der Fums „Trumpf Schokoladenhaus“ in uckenwalde, Abt. A Nr. 344: Die Firma ist erloschen, ebenfalls die Prokura des Verner Eltze. Amtsgericht Luckenwalde, 11. Nov. 1929.

Magdeburg. [73037]

Feenen Fandelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Elfie, Gesellschaft für Autozubehör mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1316 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Hermann Salomon in Magdeburg unter Nr. 834 der Ab⸗ teilung A: Der Kaufmann Paul Horlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungsbevxechtigt.

3. bei der Firma Fedor Nünnecke in Magdeburg unter Nr. 2726 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

NRagdeburg, den 13. November 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. ö [73038] Handelsregistereinträge vom 13. Nopember 1929:

Kunst⸗ und Naturstein⸗Betrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Das Stammkgpital ist gemäß dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juni 1928 um 3000 RM er⸗ erhöht und beträgt jetzt 12 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Fehn 1928 mit einem Zusatz u § 5 versehen. 1 G 3 ce Braunstein Aktiengesellschaft

iliale Mannheim in Mannheim, als öö der Firma Hugo Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf: Der durch die 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung Seeee Umtausch der Aktien ist durchgeführt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. Oktober 1929 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Waldemar Poincilit ist ausgeschieden. Zu stellvertretenden orstandsmitglie⸗ dern sind bestellt: Hans Hützen, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, und Dr. Frjedrich Richter, Kaufmann in Düsseldorf. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Das Grundkapital ist jetzt in 420 5 den Namen e e- Aktien zu je 10. Reichsmark eingeteilt. 8

Scher Ap adatebau Gesellschaft beschränkter Haftung, Mannheim. 8 Gesellschaftsvertrag ist am 19. Septen ber und 5. November 1929 festgestene Gegenstand des Unternehmens ist 5 Herstellung von biegsamen Wellen 9b Apparaten und Werkzeugen und depie Vertrieb im Inland und Ausland. 2 Gesellschaft ist berechtigt, andere gl 3 artige oder ähnliche Unternehmunzich

(Senefelderstraße 13/17), Zweignieder⸗

Mitgliedern des Vorstands sind bestellt

zu erwerben oder 5 betreiben oder si

daran zu beteiligen, Zweignieder⸗

vbeird die übliche Provision ggebracht.

scchriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗

S 8—

zum Deutschen Reichs

weite Anzeigenbeilage

gefellschaften.

[73753]

Hugo Hartmann Aktiengesellschaft,

Berlin.

Auf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir unsere Attionäre auf, 5 Stammaktien Umtausch in eine mit Divi⸗ dendenschein 1928 ff. bis zum 22. Februar 1930 bei dem Bankhaus Bett Simon & Co, Berlin W. 8, Mauerstr. 53, ein⸗

à RM 140,— zum Stammaktie à RM 700,—

zureichen.

Nicht fristgerecht und nicht in der er⸗ forderlichen Anzahl eingereichte Stamm⸗ aktien werden gemäß den gesetzlichen Be⸗

stimmungen für traftlos erklärt werden. Berlin, den 16. November 1929.

Hugo Hartmann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hartmann.

73757] Kuhnert⸗Turbowerke Aktengesellschaft.

3. Umtauschbekanntmachung.

Bemäß der 2. 5. und 7. Verordnung zur hrchsürg der Verordnung über e Inhaber - Gesellschaft im Nennbetrage von je RM 40,— auf, mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und folgenden sowie den Erneuerungsscheinen Unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Num⸗ doppelter Aus⸗ zum

Goldbilanzen for von Stammaktien unserer

eon wir die ihre Aktien in

spätestens 1930 einschließlich

mernverzeichnisses fertigung bis 0. Februar

in Dresden oder in Berlin bei dem Bankhaufe Gebr. Arnhold während der üblichen Geschäftsstunden ün

von zu je nom. RM 40, neue Stammaktie zu bzw. gegen Einreichung

Gegen Einreichung Stammaktien wird eine RM 200,—,

von 25 Stammaktien zu je RM 40,—

wird eine neue Stammaktie zu nom. RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 und Erneuerungsschein ausgehändigt. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtausch⸗ stelle stattfindet oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effekten⸗ girobank liegen. In anderen Fällen in Ansatz

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. RMN 40,—, die nicht bis zum 10. Februar 1930 ein⸗ schließlich eingereicht worden sind,

werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, und die nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 40,— können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗

öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch his zum Ablauf eines Monats nach rlaß der letzten Bekanntmachung über ie Aufforderung zum Umtausch durch

sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklä⸗ rung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der oben⸗ genannten Umtauschstelle ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien zu je RM 40,—, deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrages dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen.

Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Um⸗ tausch zulässig ist, werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und umgetauscht werden, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Meisten, den 20. September 1929.

Kuhnert⸗Turbowerke Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand.

[73754] Die

im

sichtsrats

befundes.

4. Ergänzun

Diejenigen wollen, unserer Statu

deutschen

[73294].

Grubenfeldern Gerechtsamen;

berg und Bäre

schaft eine

im April 1921

eingeteilt in.N

RM 2 920 000,

mark 40 000,— In der

M

1080 Aktien zu

schaffenen RM

gezahlt. Die

Der von mindestens vier Kommerzienrat Ernst Magnus,

Reißmann. Müller.

Germania Brauerei⸗Gesellschaft Wiesbaden.

Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 14. Dezember 1929, 15 Uhr, Büro der 41. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

1928/29 unter Vorlage des Revisions⸗

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Verwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

und Wahl der Revisoren.

an der Generalversammlung teilnehmen werden auf Grund des

spätestens den 11. Dezember d. J. auf

dem Büro der Brauerei oder bei einem

Notar gegen

der Eintrittskarten anzumelden.

Wiesbaden, den 16. November 1929. Der Vorstand.

Emil Vog

Die Deutsche Asphalt⸗ wohler Grubenfelder ist im J Zweigniederlassungen bestehen in Berlin, Leipzig, Magdeburg, München und Stuttgart. Zweck der Gesellschaft ist die von Asphalt und ähnlichen geschäften aller

Gruben wird die Grube

Die Gesellscha

zember 1922 auf 26 000

Nach der gemäß dem Be

wurde beschlossen, die RM RNM 400,— umzuwandeln, bereits bestehenden Stammaktien im Verhältnis ihres 1. Januar 1928 an dem Gewinn teilnehmen.

Durch Beschluß der gle Betriebsmittel bzw. zu

dividendenberechtigt sind. Die R. konsortium überlassen, und zwar RM mark 360 000,— zum Ne

im Verhältnis von 4:1 mark 360 000,— neuen Aktien im Einver

tausch in Aktien der Continental⸗

Aktienurkunden t und des Aufsichtsratsvorsitzenden, schrift eines Kontrollbeamten und Der Vorstand de direktor Carl Bodenstab, Hannover, Direktor Friedrich Trau,

Hannover, stellvertretender Bank Filiale der Deutschen 3. H. Gumpel, Hannover; Leopold Haensch, Dire Aktiengesellschaft Filiale Hannover Bankier Alwin Schönbach, i. Fa. berg, Privatmann, Hannover; Karl Schliemann, Direktor der

[73750] Die

unserer Gesellschaft

findenden

Brauerei stattfindenden

und Verlu 2. Beschlu

über das Geschäftsjahr

3. Beschlußfa des Vorsta

gswahl in den Aufsichtsrat

Herren Aktionäre, welche

§ 11 ten ersucht, ihre Aktien bis Pirna, den

Brauerei

Empfangnahme

Der Stadtrat als

Fritz Netscher.

e I.

Prospert der

über Reichsmark 1 120 000,— neue 1080 Stück zu je RM 1000,— Nr.

Aktionäre

ordentlichen sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts für das

Geschäftsjahr 1928/29 nebst Gewinn⸗

Zur Teilnahme an sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 17. Dezember 1929 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Dresden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

den 19. November

anzeiger und Preußische

Berlin, Dienstag,

unserer

strechnung.

fassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses. ssung über die Entlastung

nds und Aufsichtsrats.

16. November 1929.

zum Felsenkeller Pirna A.⸗C.

Aufsichtsrat. G. Burkhardt Vorsitzender.

Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und 1 Vorwohler Grubenfelder zu Hannover

Aktien

1 1080

100 Stück zu je RMN 400,— Nr. 2901 3000. 1

Ausbeutung von Fabrikaten, deren Vertrieb sowie

Aufsichtsrat

Braunschweigischen 34 ha, auf ein in

die anstehenden Vorräte 500 000 t,

nbrink im Bezirk Vorwohle auf über 2 000 000 t berechnet. Von den 8 n Außerdem besitzt die Gesell⸗ 1 Asphaltgrube am Greitberg (Gemeinde Holzen, Vorrat nach Schüsampen mindestens 1 000 000 t beträgt.

ft stellt in der Hauptsache Asphalt und verwandte (Goudron, Asphaltkitte, Etaanpfazphatkplabten und⸗ seh Geschäftsbetrieb erstreckt Frankfurt a. M. wird von Zementplatten für 1500 Arbeiter und Angestellte.

Das Grundkapital der Gese nach mehrfachen Veränderungen im

Ahlem zur Zeit nicht betrieben.

Fußsteige betrieben. Die Gesellschaft

auf 6 500 000,—, im Dezember 1921 auf

‚eingeteilt in RM

Vorzugsaktien.

außerordentlichen Generalversammlung vo

die auf den Inhaber lauten, die

je RM 1000,—, die auf den Inhaber lauten

Den Gegenstand dieses Prospektes 40 000,— Aktien der Gesellschaft. 40,—

Aktien zu je RM 400,—,

Direktor Hermann B Eschershausen.

der Generalversammlung zu wählende und höchstens zwölf Mitgliedern; Hermann Gumpel, i.

3 Stampfasphaltpulver) her. Ihr t sich auch auf den Asphaltstraßenbau. In Dortmund Und die Fabrikation von Asphaltmastix und an letzterem Platze die

Ulschaft von ursprünglich 1 500 000,— wurde Jahre 1920 von 2 500 000,— auf 3 000 000,

1 000,— und im Juni 1923 auf. Nℳ 39 000 000,— erhöht, 36 000 000,— Stammaktien und 3 000 000,— Vorzugsaktien.

. 2 schluß der Generalversammlung vom 5. erfolgten Umstellung auf Reichsmark betrug das Grundkapital der 1 2 880 000,— Stammaktien, RM 40,—, 20 600 Aktien zu je RM 80,—, 2900 Aktien zu je

40 000,— Vorzugsaktien in 100 Nennwertes haben und ab

leichen Generalversammlung wurde zur Verstärkung der tri zu Angliederungszwecken das Grundkapital der Gesellschaft von RM 2 920 000,— um RM 1 080 000,— auf RM 4 000 000,— erhöht durch Ausgabe von

M 1 080 000,— neuen Aktien wurden einem Banken⸗ 720 000,— zum Kurse von 120 % und Reichs⸗ . unwerte mit der Verpflichtung, die RM Aktien den Inhabern der alten Aktien ausschließlich der umgewandelten Vorzugsaktien zum Kurse von 125 % zum Bezuge anzubieten und die Reichs⸗ - ständnis mit dem Voörstande der Gesellschaft zu verwerten. Die nom. RM 360 000,— Verfügungsaktien wurden restlos zum Um⸗ ta 1 Asphalt⸗Aktiengesellschaft zu Hannover verwendet. Das Agio aus der Kapitalerhöhung ist mit RM 126 352,80 dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugeführt worden.

RM 1 080 000,— neuen Aktien und die durch Umwandlung aus Vorzugsaktien ge⸗

Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vor⸗ ahre 1873 errichtet worden.

Ihr Sitz ist Hannover.

Dortmund, Frankfurt a. M., Hamburg,

Asphaltminen, die Herstellung

der Betrieb von Handels⸗

Art, der Erwerb unbeweglicher und beweglicher Sachen und Rechte und die Errichtung solcher Anlagen, die 28 F 9 2 erwähnten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen. Die Gese sich an anderen Unternehmun gemessen erscheinenden Art und Weise zu beteiligen.

Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt etwa 44 Ahlem bei Limmer in Hannover 10 h Bezirk Vorwohle, im hafen, Franziusstr. etwa 6 ha 47 a auf Fabrikgrundstücke, bestehen in Eschershausen ( Frankfurt a. M., Leipzig, H stätte in Frankfurt a. M. Zweigniederlassungen beziehen ihre Die Gewinnung des

zur Erreichung der vor⸗ Ulschaft ist auch berechtigt,

gen der erwähnten Art in jeder dem Aufsichtsrat an⸗

ha. Davon entfallen auf

a, auf die Feldmarken Eschershausen und Holzen,

Frankfurt a. M. am Ost⸗

8, belegenes Fabrikgrundstück 35 a. Von dem Gesamtareal entfallen wovon rund 40 000 qm bebaut sind. Fabriken Braunschweig) und Ahlem, Betriebsstätten in Dortmund, amburg und Magdeburg. Die Fabriken sowie die Betriebs⸗ sind mit eigenen Kraftanlagen ausgestattet.

Die übrigen

1 Kraft von den Städtischen Elektrizitätswerken. g des Asphaltsteines geschieht auf den Limmer und der Gesellschaft sowohl im Tagebau als auch im Tiefbau auf Grund von

egu b werden unter Berücksichtigung eines Abbau⸗ verlustes von 20 % für die Grube Ahlem auf rund

Vorwohler für die Gruben Walters⸗ Bezirk Vorwohle), deren Produkte

beschäftigt zur Zeit rund

9 500 000,—, im De⸗

Dezember 1924 Gesellschaft 1800 Aktien zu je RM 400,— und Reichs⸗

m 12. November 1927 Stammaktien über je gleichen Rechte mit den

und ab 1. Januar 1928

720 000,— neuen

bilden die vorerwähnten

1— Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 20. Dezember 1929, nachm. 3 Uhr, in der Dresdner Bank in Dresden statt⸗ Generalver⸗

der Generalver⸗

destillation Schliem länder, Berlin.

Das Deutschen Reichs⸗

Börsenzeitung (bis

5% 15 9%;

versammlung sowie bekanntzugebenden

1924: 1925: 1926: 5 1927: 10 % 1.“ Die Bilanz p lautet wie folgt:

099 9 2 9 n9

der Rest des Reingewinns kommt an alle Nennbetrages der Reservefonds oder zu auf das folgende Geschäftsjahr ganz oder teilweise durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung bestimmt wird. „Die Auszahlung der Gewinnanteile, anteilscheinbogen, der Bezug neuer Aktien,

welche von den Gesellschaftsorganen beschlossen werden, Stellen in

In den letzten fünf Jahren sind an Dividenden verteilt worden: auf RM 2 920

1929

ann & Co. A.⸗G., Hannover; Rechtsanwalt Dr. Eugen Fried⸗

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten auße ä i h ßer dem unten erwähnten Anteil

Stellvertreter eine solche von je RM 2000,—. Die Generalversammlungen finden in je RM 40,— Nennwert Aktienkapital eine Stimme. as Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im deu 1 und Preußischen Staatsanzeiger; die die ihre Aktienurkunden betreffenden Bekanntmachungen

Vergütung von je RM 1000,—; der Vorsitzende und sein

Hannover statt; in diesen gewähren

Gesellschaft verpflichtet sich, 5 nach außerdem in einer Berliner Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗

auf weiteres

Zeitung) und in einer Hannoverschen Tageszeitung zu veröffentlichen. Der Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: 1. eass b-r. 3 us fünf Prozent in den abgeführt, bis die gesetzliche Höhe von 10 9% des Grundkapitals erreicht ist; von dem dann verblebenden 9 1898 standes und die Beamten der Reingewinn, sowie etwaige besonders ihnen auf Antrag des Aufsichtsrats in Form eines Anteils am Reingewinn zu gewährende Vergütung; 8 sodann erhalten alle Aktionäre bis zu 4 % die Mitglieder des

gesetzlichen Reservefonds

Gewinn erhalten die Mitglieder des Vor⸗ Gesellschaft die vertragsmäßigen Anteile am

Iktion 1 des Nennbetrages der Aktien und Auf ichtsrats einen Anteil am Reingewinn von zusammen

Aktionäre nach Verhältnis des sei denn, daß er zu besonderen Beamte und Arbeiter oder zum Vortrag

Aktien zur Verteilung, es zu Rücklagen für

teile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ die Hinterlegung von Aktien zur General⸗ die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, erfolgen kostenfrei bei den

alle sonstigen, Berlin und Hannover.

000,— Grundkapital (Gewinnvortrag RM 10 818,43), 2 920 000,— Grundkapital (Gewinnvortrag RM 11 014,26), 2 920 000,— Grundkapital,

2 920 009,— alte Aktien,

4 000 000,— Grundkapital.

er 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928.

Anlagen: Zugang.. Abschreibung..

Geräte 8 2. 2.22 8 8 Zugang.

Fuhrpark. Zugang..

Bestände: Kasse.. Waren.

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital Reservefonds .. Garantiefonds..

Langfristiges Darlehne) nicht abgehobene Dividende Bürgschaften und Kantionen RM 399 996,— Schulden in laufender

Dividendenkonto,

Bankschulden

Verschiedene Gläubiger...

Gewinn..

8 Verteilung des Reingewinns: Zuweisung an den Reservefonds 10 % Dividende an Stammaktionäre ..„

eö1X“;

¹) Grundstücke RM 1 721 350,—.

²) Darunter RM 244 230,— an Beteiligungsgesellschaften.

Grundstücke, Gerechtsame, Werksanlagen

Abschreibung

Abschreibung Iu“

Wertpapiere, Beteiligungen, Bürgschaften und Kautionen: Hinterlegungen in bar in Bürgscheinen RM 399 996,— Guthaben in laufender Rechnung2).

Vermögen. RM

68

2 447 800 467 301 2 915 301 140 851

——7

3577 324 893 902 793 145 493 201 500,—

31 398 232 898

41 898

3258701 749 897

2 774 450

191 000

753 085 1 788 433

1“ 9 0 290

Hypotheken

6 556 2 238 464 8 509 289

4 000 000 275 000 50 000

1 004 612 4 102

I DE11“ 11“ʒ

Rechnung: 741 217 1 552 832 31] 2 294 049

443 166 438 357]G

5 2 27020 11““

30 000 400 000

8 357 —488 357 50

2* 8 . .2. 9 2 * 2 220

8 509 289,13 RM 227 000,—, Gerechtsame 826 100,—, Werksanlagen

Bankguthaben und RM 407 644,— Forderungen

07

³) Aufgenommen 1. Mai 1928, verzinslich mit 7 ½ %, kündbar zum 30. Aprill930.

Soll. Gewinn⸗ u

ud Verlustrechnung am 31. Dezember 1928. Haben.

Geschäftsunkosten, Zin

Steuern usw.))

Abschreibungen... Gewinn . .

e“

mark 45 375,—.

8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 4 000 000,— und ist nach durchgeführtem Umtausch der Aktien über RM über RM 100,— und Nr. 1 3200, 3000 RM 1000,—, Nr.

und RM 80,— in solche

RM 1000,— wie folgt gestückelt: 3200 Aktien zu je RM 100,—, Nr. 1 3000, und 2480 Aktien zu je 1 2480. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll⸗ ragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstandes außerdem sind sie mit der eigenhändigen Unter⸗ dem Folio des Aktienbuches versehen. r Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: General⸗

aethge, Hannover, und

Aufsichtsrat besteht aus zur Zeit gehören ihm an die Herren: Fa. Z. H. Gumpel, Hannover, Vorsitzender;

Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale

Bank, Hannover; Bankier Dr.

Saß & Martini G. m. b. H.

Vorsitzender; Max Kluge, Direktor der Hannoverschen

Gustav Gumpel, i. Fa.

ktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank ; Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt, Hannover; „Berlin; John Spiegel⸗

Asphaltfabrik und Teer⸗

Vermögen. Geräte...

L““

Guthaben in laufender Rech⸗ nung . .1 823 464,96 Forderungen an Beteili gungsgesellschaften ... Aus Straßenbauarbeiten sind der Gesellschaf

einer Laufzeit von 5 Das Konto

⁴) Darunter Steuern RM

111“1“]

„Wertpapiere, Beteiligungen und Hypotheken“ in

RM RN

isen, Vortrag aus 19227 .. 7 831/91 Ertrag der Betriebe und Gewinn aus Beteiligun⸗

e“

975 808 328 243 438 357

1 742 409

81 07 99 1 734 577 96 87 1 742 409/87 208 532,—, darunter Aufsichtsratstantieme Reichs⸗

⁵) Davon aus Beteiligungen RM 115 925,—. Am 30. Juni 1929 wiesen folgende Bilanzkonten wesentliche Veränderungen auf:

RM 797 440,92 213 477,— 732 268,28

Verbindlichkeiten. RM Bankschulden 2 481 617,16 Verschiedene Gläubiger. . 444 033,59 V1“

363 068,44 1 Garantieverpflichtungen mit bis 10 Jahren in Höhe von rund RM 400 000,— erwachsen. Höhe von

RM 1 788 433,45 in der Bilanz per 31. Dezember 1928 enthält außer einigen kleineren Beteiligungen und festverzinslichen Werten im Gesamtbuchwerte von RM 2511,— und einer Hypothek von RM 4500,—, welche im Februar d. J. zurückgezahlt wurde,

die gesamten RM 500 gesellschaft, Berlin, die

in Berlin, der Provinz

ein umfangreiches Berlin⸗Charlottenburg 1926, 1927 und 1928

000,— Aktien der Asphalt⸗Fabrik F. Schlesing Nachf. Aktien⸗ für die Muttergesellschaft die vertraglichen Straßenbauarbeiten Brandenburg und in Ostdeutschland ausführt und außerdem

Asphaltierungsgeschäft für eigene Rechnung betreibt (sie besitzt in

Grundeigentum im Ausmaße von 45 a, die Dividenden betrugen je 12 00). (Fortsetzung auf der folgenden 8