Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
271 vom 19. November 1929. S. 4.
Berlin. 1 [73649] Ueber das Vermögen der Firma Hugo Bethke — Roedel & Vetter A. G., Berlin N. 65, Chausseestr. 92, Zweig⸗ niederlassung Grünberg i Schl., Her⸗ stellung von ätherischen Oelen, ist am 14. November 1929, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 154. VN. 47. 29. — Der Bücherrevisor Karl. Brinkmann, Charlottenburg 2, Knesebeck⸗ straße 94, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. Dezember 1929, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, II. Stock, Zimmer Nr. 137/138, Hauptgang A, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin-Schöneberg. [73650] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. Richter & Co., Berlin W. 30, Nollendorf⸗ straße 29/30, Inhaber Josef Beer und Witwe Rosalie Beer geb. Neumann, daselbst, ist am 15. November 1929, 12,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. teer Konkursverwalter Edu⸗ ard Lüdorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 6a, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 5. Dezember 1929, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66— 67, Zimmer 58, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin⸗Schöneberg, 15. Nov. 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9 V. N. 26. 29. Berlin. [73651] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Westphal & Co. G. m. b. H. zu Berlin⸗Mariendorf, Schöneberger Straße 2/6, ist am 15. November 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des eggs n. eröffnet worden. Der Kaufmann Hugo Meyer⸗ eim zu Berlin⸗Grunewald, Caspar⸗ Theyß⸗Str. 23, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin SW. 11, Möckernstr. 128/130, Zimmer Nr. 181, I, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130,
1 den 15. November 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
. Berlin⸗Tempelhof.
Chemmnitz. 17 3652]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schankwirts Karl Heinrich Ebert, all. Inh. d. Fa. Ebert’s Weinstuben in Chemnitz, Theaterstraße Nr. 28, wird heute, am 16. November 1929, vormittags 10 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Diplomkaufmann Dr. Herm. Esenwein in Chemnitz, Lange Straße 27. Vergleichstermin am 12. Dezember 1929, mittags 12 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 16. Nove r 1929.
Düren, Rheinl. [73653] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Neander Motorfahrzeuge G. m. b. H., Düren, ist am 14. November 1929, vorm. 10,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin ein allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot erlassen worden. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Jos. Chr. Blasius, Köln, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 13. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Düren, Jesuitengasse 11, Zimmer Nr. 20 a, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung es Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Düren, den 15. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
Eiberfeld. [73654] Ueber das Vermögen der Firma Rentrop & Co., Kommanditgesellschaft in Elberfeld⸗Hahnerberg, Hahnerberger Straße 72, und des persönlich haftenden Gesellschafters Wilhelm Rentrop, ebenda, ist am 15. November 1929, 11 Uhr 10 Min., das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor
Gustav Kellermann in Elberfeld, Mark⸗ grafenstraße 6, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. Dezember 1929, 104¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Elberfeld, Eiland 4, Zimmer 106, anberaumt. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Forst, Lausitz. [73655]
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Tuch⸗ abrikanten Richard Buchholz und ter Wiesner in Forst (Lausitz), Inhaber der Firma Buchholz & Wiesner in Forst (Lausitz) ist am 16. November 1929, 9 Uhr 50 Min., das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Wendt in Forst (Lausitz) ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. Dezember 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind beestellt: 1. Kaufmann Arthur Reumuth, 2. Tuch⸗ fabrikant Bruno Richter, 3. Spinnerei⸗ besitzer Georg Wilke, sämtlich in Forst
(Lausitz). 8 5
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 16. November 1929.
Gladbach-Rheydt. [73656] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Duschhüter zu Rheydt, als In⸗ haber der Firma Aug. Duschhüter Ww. Wäschegeschäft in Rheydt, Haupt⸗ straße 70, wird heute, am 13. No⸗ vember 1929, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kerses eröffnet. Der Kaufmann Fritz Degener in Rheydt, Moltkestraße 9, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mon⸗ tag, den 9. Dezember 1929, 11,30 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gladbach⸗Rheydt, den 13. Nov. 1929.
Amtsgericht Rheydt. Gladbach-Rheydt. [73657] Beschluß. 1
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warengroßhändlers Carl v; in Wickrathberg, Taubenstraße 31 d, ist eeute, vormittags 10 Uhr, das gericht⸗ iche Liquidationsvergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauens⸗ person ist der Kaufmann Hans Fries, Volkswirt, in M.⸗Gladbach, Bismarck⸗ straße 102, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf den 10. De⸗ zember 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts Odenkirchen. Der Antrag auf Eröffnung des Liqui⸗ dationsvergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Gladbach⸗Rheydt, den 14. Nov. 1929.
Amisgericht Odenkirchen.
Gleiwitz. 8 [73658]
Ueber das Vermögen der Firma Teppichhaus Max Wachsmann Kom⸗ manditgesellschaft in Gleiwitz, straße, mit einer Zweigniederlassung in Beuthen O./S., persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Frieda Wachs⸗ mann geb. Lachmann in Breslau und Witwe Rosa Lachmann geb. Leyser in Gleiwitz, wird heute, am 14. November 1929, 19 t½ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Georg Foerster in Gleiwitz wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ stellt: 1. Alfred Binkenstein in Leipzig, 2. Rechtsanwalt Dr. Schlegel in Plauen i. V., 3. Ulrich Brumme in Greiz, 4. Rechtsanwalt Martin Ehrlich in Gleiwitz, 5. Leopold Pickardt in Berlin⸗Charlottenburg, 6. Dr. Horn in Firma Paul Wiedemann in Mühlstroff i. V. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Zimmer Nr. 254, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 46, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 14. November 1929. — 6. V. N. 17/29.
Hamburg. 773659]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Bruhn, wohnhaft: Ham⸗ urg. Klosterallee 22 1, Geschäftslokal: Hamburg, Lippeltstraße 4/6, Geschäfts⸗ zweig: Großhandel in Kolonialwaren, Fettwaren und Bäckereibedarfsartikeln, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 14. November 1929, um 15 Uhr, 09 Minuten, eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: der beeidigte ücherrevisor
„Johannes von Bargen, Esplanade 43, und der Geschäftsführer des Credit⸗ . st 1 haldensleben, Eingang Lange Straße bei
schutz⸗Vereins Hamburg⸗Altonaer Platz⸗ =q Friedrich Benöhr, Gr. Reichen⸗ raße 11713. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 13. dezember 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Drehbahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag
auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens
nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [73660] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Lastkraftwagenvertriebs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. — äftslokal: Ham⸗ burg, Lübecker Straße 15, Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von Lastkraftwagen und anderen Kraftfahrzeugen, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche EE“ am 15. November 1929, um 15 Uhr, 12 Mi⸗ nuten, eröffnet worden. Zur Ver⸗ Banensperson ist bestellt worden: beeid. Bücherrevisor Arthur Bartels, Ferdi⸗ nan sraße 29. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 13. ezember 1929, 13 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Drehbahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittelungen sind auf der Geschäfts⸗ telle, Zimmer 437, zur in stch chähtse der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. [73661] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters August Meier in Hannover, Dragonerstraße 36, wird heute, am 15. November 1929, 10 % Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Direktor a. D. Ernst Alter in Hannover, Röntgen⸗ straße 2, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 10. De⸗ zember 1929, vorm. 10 Uhr, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der 92 * stelle der Abt. 12⁄2 zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Hannover. 8 Kamenz, Sachsen. [73662] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters
mittags 9 Uhr, das gerichtliche Ver⸗
gleichsverfahren eröffnet. ertrauens⸗ person: Herr Gerichtsschöppe Bürger⸗ meister i. R. Kurt Thieme in Kamenz. Vergleichstermin am 7. Dezember 1929,
vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Kamenz, den 16. 11. 1929.
Köln. Vergleichsverfahren. [73663]
Ueber das Vermögen der Firma Paul Meyer, G. m. b. H. in Köln, Neu⸗ markt 40, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Heinz- Ostmann, daselbst, ist am 13. November 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Robert Salomon in Köln, Deichmannshaus, 229, Tele⸗ phon 22 47 15, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst
seinen Anlagen und das Ergebnis der
weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Köln, den 13. November 1929. Amtsgericht. Abt. 8. Köln. Vergleichsverfahren. [73664] Ueber das Vermögen der Firma Lud⸗ wig Creutz G. m. b. H. in Köln, Lint⸗ gasse 6, Molkeceierzeugnisse u. Eier⸗ Einfuhr u. Großhandlung, Filial⸗Groß⸗ betrieb, Spezial⸗Geschäfte in allen Stadtteilen, wird heute 11 Uhr zur Ab⸗ wendung des Konkurses ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird Rechtsanwalt Dr.
Lomnitz, Köln, von⸗Werth⸗Straße 59,
bestellt. Gläubigerversammlungen: 1. Am 26. November 1929, 12 Uhr. Tagesordnung: a) Bericht der Ver⸗ trauensperson und des Sachverständigen Mohr. b) Stellungnahme zu dem neuen
Vergleichsvorschlag. 2. Am 13. De-; westerstede. [73671]
zember 1929, 11 Uhr: Vergleichs⸗ termin. Terminsort: Köln, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. Köln, den 15. Nopember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 78.
Neuhadldensleben. [73665]
Ueber den Textilwarenhändler Otto Brüggemann in Althaldensleben wird heute, am 15. November 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über
den eingereichten Vergleichsvorschlag
Abwendung des
findet am 12. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neu⸗
Branitzki, Zimmer Nr. 3, statt. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Willy Mangelsdorff, Magdeburg, Walter⸗Rathenau⸗Straße 17, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts, hier, Lange Straße bei Branitzki zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neuhaldensleben, 15. November 1929. Amtsgericht.
Oschersleben. [73666] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Lepke zu Oschersleben (Bode) wird heute, am 14. November 1929, vor⸗ mittags 9,50 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Otto Schalow zu Oschersleben wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf den 12. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ ——; Gericht, Zimmer Nr. 15, an⸗
raumt. Der Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauensperson werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 14, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Oschersleben (Bode), 14. Nov. 1929.
Das Amtsgericht. Prenzlau. [73667] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Adolf Westphal in Bülowssiege ist am 13. November 1929, nachm. 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Erich Fischer, Stralsund, Triebseer Schulstr. 21, i zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 7. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Prenzlau, Zimmer Nr. I. 32, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Prenzlau, den 13. November 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Remscheid. Beschluß. [73668]
Ueber das Vermögen der Firma
3 Ve des 1 Eduard Scharwächter zu Remscheid⸗ Friedrich Ernst Heinze in Elstra i. Sa. wird heute, am 16. November 1929, vor⸗
Hasten und deren Inhaber Richard und Otto Bremicker, beide Fabrikanten da⸗ selbst, wird heute, am 13. November 1929, mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. (§ 21 VO.) Als Vertrauens⸗ herson ist der Volkswirt Dr. Erwin Weber zu Remscheid, Elberfelder Straße Nr. 70, bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf den 13. De⸗ zember 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 5/6 des hiesigen Amtsgerichts. Der Antrag auf Eroöffnung des Vergleichsverfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind 2 der Zimmer 37, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Remscheid, den 13. November 1929. Amtsgericht. Waldheim. 8G [73669] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Installateurs Karl Prasse in Waldheim, Sa., Seydewitz⸗ straße 3, wird heute, am 15. November 1929, nachmittags 5 Uhr 55 Min,, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 14. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson Herr Bücherrevisor Erich Weinhold in Waldheim. Die Unterlagen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. 8 Amtsgericht Waldheim, 15. Nov. 1929. Weida. [73670] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Steinbrück in Weida, als alleinigen In⸗ habers der gleichnamigen Firma, ist e am 13. November 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden Ver⸗ glei stermin vor dem Amtsgericht in ida wird auf den 6. Dezember 1929, vormittags 8,90 Uhr, anberaumt. Als Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Hauptmann in Gera bestellt. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht aus. Weida, den 13. November 1929. Tvuhüring. Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hanse in Edewecht wird heute, am 14. November 1929, nachmittags 5 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur
Konkurses eröffnet. Der Auktionator euer in Bad Zwischenahn wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschiag wird auf den 11. Dezember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst hheren Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗
— III des hiesigen Amtsgerichts zur insicht der Beteiligten niedergelegt. Westerstede, den 14. November 1929. Amtsgericht. Abt. II.
Berlin. 173672] Das „ über das Vermögen der ni Firma Paul Zander Nachf. (Werkzeug⸗ maschinenfabrik) in Berlin, Neue Schön⸗ Str. 14 (Inhaber die Kaufleute ernhard Stahlschmidt und Karl Teß⸗ mann), ist am 13. November 1929 in⸗ folge Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. 1 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [73673] Vergleichsverfahren.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Fritz Färber, Mitinhabers der Firma Hossch & Färber zu Berlin, Hasenheide 5/6, ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Philipp Möhring zu Berlin, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 7, zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 11. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof zu Berlin, Möckernstraße Nr. 128/130, Zimmer Nr. 181, I, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Es ist ein Gläubigerausschuß bestellt. An den Schuldner ist ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worden.
rlin, den 11. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Erfurt. [73674]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft
„Möbelfabrik August Kilian, Inhaber:
Robert Gödert und Alfred Kilian, Erfurt,“
Moritzgasse Nr. 39/40, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Erfurt, den 2. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Erfurt. [73675] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Markus Fleischer in Erfurt, Meyfarthstraße Nr. 4, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Erfurt, den 9. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Kirchheim u. Teck. [73676] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Mina Deininger geb. Honold, Witwe in Kirchheim u. Teck, Inhaberin der Fa. Hans Deininger, Kühlanlagenbau daselbst, wurde zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 8. Novpbr. 1929 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 15. Novpbr. 1929 aufgehoben. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Königsberg, Pr. [73677] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Kurt Rawraway in Firma C. Th. Nürnberger's Buch⸗ handlung in Königsberg. Pr., Stein⸗ damm 158, ist nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Königsberg, Pr,
den 11. November 1929.
Krefeld. [73678]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Bonn & Co, offene Handelsgesellschaft in Krefeld, Bleichpfad 64, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist.
Krefeld, den 13. November 1929.
Amtsgericht. Abt. 6. 8 Limbach, Sachsecn. [73679] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Ruppoldt, Inhaber der Firma Carl Ruppoldt in Limbach, Sa, Marktstraße 10, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 11. November 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 11. November 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Limbach den 12. November 1929.
Rheine, Westf. Beschluß. (73680 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma G. Poelmann & Söhne,
Baumwollweberei in Rheine i. W., und ihres alleinigen Inhabers, des Fabrikanten Karl Poelmann in Rheine, ist, nachdem der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist, am 12. November 1929 auf⸗ gehoben worden. Rheine, den 12. November 1929. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. Beschluß. [73681] In dem Vergleichsversahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipy Weinig⸗
Alleininhabers der Firma Glasindustrie⸗
& Marmorwerk Philipp Weinig in Wies⸗
baden, Gartenfeldstraße 19: 1. Der inf
dem Vergleichstermin vom 2. Novembet 1929 angenommene Vergleich wird bier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätiaung des Vergleichs wird das Ver⸗ sahren aufgeboben. 3. Die Vergütung der Vertrauensperson wird auf 3000 RM, die erstattungspflichtigen baren Auslagen auf 28 RM festgesetzt.
Wiesbaden, den 9. November 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
nach §
,—
Erscheint an Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in Berlin für Selbstab 48, Wilhelmstraße 32.
dem Wochentag abends. Allee Postanstalten nehmen cch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 ℛf0 herige Einsendung des Betrages ortos abgegeben.
geasn E
Einzelne Nummern kosten Sie werden nur gegen bar oder vor einschließlich des P Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Nr. 272. Reichsbankgir
okonto.
Schleswig.
Bekanntmachung, betreffend
gericht.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung der lassungskarten.
8
Deutsches Reich.
Anordnung
und Vermittlung rbeiter aus cgaaPrbeitsamts Schlesien.
über die Anwerbung schaftlicher Ar
Vom 16. November 1929. Auf Grund der §§ 27 und 66 des Ges vermittlung und Arbeitslosenversicherung Bekanntmachung vom 12. Oktober 192 ordne ich auf Antrag des F wirtschaft bei der vermittlung und Arbeitslos
8
Wer für sich oder andere den niederschlesischen Kreisen Militsch, Trebnitz, Guhrau, Glatz und Neurode außerhalb des Bezirks des Landesar werben oder vermitteln will, Zustimmung des Vorsitzen hängig davon,
chlesien zu richten.
ein Mitglied der
Wiederanwerbung be
2. für Arbeitsämter und Landesarbeitsämter Arbeiterzentrale; für sie gelten des Vorstands der Reichsanstalt;
3. für andere nichtgewerbsmäßige Arbeits sind jedoch verpflichtet, naß beab achmetsg Vermittlung im Sinne des Ar
Schlesien anzuzeigen und ihre bei diesem Landesarbeitsamt
weises zu melden.
1 Artikel 3. Vorsätzliche Zuwiderhandlungen gegen diese 257 b des Gesetzes über Arbeikstermi 1 versicherung in der Fassung der Bekanntm 1929 (ℳGBl. I S. 162) mit Geldstrafe drei Monaten. fahrlässige Zuwiderhandlungen 1 Artikel 4.
Die vorstehende Anordnung tritt am 1. Dezember 1929 in Kraft.
g über die Anwerbung und Vermittlung
us dem Bezirk des L ruar 1928 (GSr”1 . andesarbeitsamts
Berlin, den 16. November 1929.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Ge
Gleichzeitig tritt die Anord landwirtschaftlicher Arbeiter 8 Schlesien vom 21. Feb
8
Inhalt des amtlichen Teile
Deutsches Reich.
Anordnung über die Anwerbun
und Vermittl wirt⸗ schaftlicher Arbeiter aus dem
Bezirk des Landesarbeitsamts
Vernichtung von Akten beim Reichs⸗
betreffend Zu⸗ “
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung über die Verlei
hung der Rettun 1 der Erinnerungsmedaille f ööö—
ür Rettung aus Gefahr.
landwirt⸗ dem Bezirk des Landes⸗
— 2 8 EEin ee hedn
. 8 “ in der Fassung der 229 (RGBl. I S. 8162) achausschusses für Land⸗ der Reich enversicherung Artikel I.
in der Provinz Oberschlesien oder Namslau, Oels, Groß Wartenbe
landwirtschaftliche
und Forst⸗
Hauptstelle sanstalt für Arbeits⸗
Hebelschwerdt Betriebe, die amts Schlesien liegen, an⸗ en schriftlichen chlesien, unab⸗ ch oder durch andesarbeitsamt
Arbeiter für
bedarf hierz sitzenden des Landesarbeitsamts n, ob die Anwerbung mündli Festungsanzeige⸗ erfolgt. Der Antrag ist an das L
Artikel 2. Diese Anordnung gilt nicht:
1. für landwirtschaftliche Arbe des Landesarbeitsamts S
Arbeitskräfte aus den schäftigt haben und d 3 Heimatbezirk wieder für die ne Sooweit jedoch die Arbeitskräfte nicht auf schrif
sondern an Ort und Stelle durch de n worben werden sollen 8 1
arbeitsamt Schlesien schaffen. Das gleiche gilt von dem Arbeitgeber einer se
u der vorhe
itgeber außerhalb des Bezirks die im letzten Jahr enannten Bezirken be⸗ iese nach ihrer Rückkehr in ue Saison anwerben wollen.
im Art. 1 g
tlichem Wege, eitgeber ange⸗ er bei dem Landes⸗ entsprechenden Ausweis zu be⸗ ällen, in denen
hat sich dieser vorh
auch in den F er seiner Betriebsangehö letztjlährigen Arbeitergrup auftragt wird;
tragen.
7. Die Zulassungskarten Prüfnummer 23 677 vo m 4. Oktobe lutschande“ sind ab 21. November 1928 Berichtigungsdatum „6. 11.29“ tragen. . Die Zulassungskarten Prüfnummer 23 642 tember 1929 „Engel im Separee“ sind ab 22. Sae 289
gültig, wenn sie nicht den ne H Mädchen in Gefahr“ tragen. uen Haupttitel „Engel im Separee.
pe mit der 1929 „§ 173 St. G. B. B
ungültig, 3 sowie die Deutsche ngültig, wenn sie nicht das
nderen Weisungen
sichtigte Anwerbung und t. 1 dem Landesarbeitsamt Beauftragten anzuweisen, sich zur Entgegennahme ei
eeec
nachzuweisen. Leipzig, den 18. November 1929.
— (RCBl. I S. 482).
Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold⸗ “ für ein Gramm Feingold demnach.
vorausgeht. Berlin, den 21. November 1929.
——
4. November 1929 unter Prüfnummer 24 087 titel erteilten Zulassungskarten sind gültig.
1929
1929 unter Prüfnummer 24 11 gültig.
Zulassungskarten sind gültig.
titel erteilten Zulassungskarten sind gültig.
tragen.
Berlin, den 18. November 1929. 8
Mildner.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltener itzei † einer Füeltzaen Einheitszeile 1,75 5 eere en inseitig besch
ind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif ei insbesondere ist darin auch b“ e Worke etwa 4. . 39.
trichen) ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzei⸗ ü ꝛden sollen. 1 gen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle 2132222* fein. 4
1b Anzeigen nimmt d telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 320* Aue ench, mfräne
seinmal unterstrichen) oder dur ettdruck (zweimal unter⸗
Bekanntmachung.
„Beim Reichsgericht sollen Akten der streitigen Ge⸗ richtsbarkeit aus dem Jahre 1918 vernichtet 8 Interesse an längerer Aufbewahrung ist innerhalb
Der Präsident des Reichsge
ung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923
8 . 32,7536 pence. orstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese . machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis idfeste Helanat, Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
Berlin, Donnerstag, den 21. November, abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821.
n — —⸗——
Das Preußische Staatsministerium hat mitt ss vom 19. Oktober 1929 verliehen: hat mittels Erlasses
Die Erinnerungsmedaille für Rettung 8 aus Gefahr an: 8
einrich Kaage, Formerlehrling, Itzehoe, Kreis Steinbur Inhoven, Expedient, Düsseldorf. 8
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlass vom 23. Oktober 1929 E b rlasses
Die Rettungsmedaille am Bande an: Josef Geihe, Oberrealschüler, Oppeln, Oskar König, Regierungsbaurat, Königsberg, Pr, Wilhelm Mrazek, Fabrikarbeiter, Wüstegiersdorf, Kreis Waldenburg i. Schl., ritz Stratbücker, Landw. Gehilfe, Hovestadt, Kreis Soest, nrn vom Dampfer „Roland“ des Nordd. oyd.
Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: 1
Anna Will, geb. Gröling, Ehefrau, Hannover.
—
Reichsbankdirektorium. Budezies. Fuchs.
Bekanntmachung, botroffeond Zulassungskarten.
1. Die Zulassungskarten Prüfnummer 23 874 v 1 1929 „Der Werdegang vom Glanzstoff“ sind ab 19. Poder;bed 0ss ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom
Akademie der Wissenschaften
Die Preußische Akademie der Wissenschaften n Pro⸗ fessor an der Universität London Sirl Willlirn Fee Professor an der Universität Göttingen Dr. Max Bo rn den Professor an der Universität Göttingen Dr. James Franck, den Professor an der Forstlichen Hochschule in Hann. Münden Dr. Ludwig Rhumbler, den Professor an der Universität Amsterdam Egbertus Brouwer, fen Professor an der Universität Rom Tullio Levi⸗Civita und den Pro⸗
mit gleichem Haupt⸗
2. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21 997 vom 18. aö
8 vSm Reiche der Kalifen“ sind ab 21. November 1929 8. Mars
Nur die durch erneute Zulassung 1n Re vom 6. November m
3 dem neuen Haupttit . schallah. Im Reiche der Kalifen“ erteilten “ „n
Klasse gewählt.
3. Die Zulassungskarten Prüfnummer 6818 p
1922 „Psvycha, die Tänzerin Katharina der Großen“ In 95 29 mmber vember 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bild⸗ streifens vom 7. November 1929 unter Prüfnummer 24 106 mit dem neuen Haupttitel „Die Tänzerin Katharinas der Großen“ erteilten
8 4. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21 397
1929 „Tote Erde — das Brot der Welt“ sind ab 24. November 1929 vnqältig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom „November 1929 unter Prüfnummer 24 154 mit gleichem Haupt⸗
vom 12. Januar
5. Die Zulassungskarten Prüfnummer 23 302 vo ulass m 30. 1929 „Die drei Leidenschaften“ sind ab 20. November 1929 88n wenn sie nicht das Ausfertigungsdatum „Ausgefertigt am
6. Die Zulassungskarten Prüfnummer 22 388 vom 6 f „Schnee im Sauerland“ sind ab 20. November 1929 8ö
sie nicht den neuen Haupttitel „Winterbilder aus dem Sauerland]
fessor an der Universität Oxford Godfrey Harold korrespondierenden Mitgliedern ihrer vöift ce
Deutsches Reich.
In der durch den Deutschen Reichsanzeiger Nr. 267 vom
14. November 1929 veröffentlichten Uebersicht „Marktverke
mit Vieh auf den 38 bedeutendsten Echlacgefiehenehen Berbehe lands im Monat Oktober 1929“ muß es beim Auslandsvieh in der Spalte 12 (Schweine, lebend eingeführt) für Berlin statt 596 richtig 16 055, bei der Summe Oktober 1929 statt 1902 richtig 17 361 und in der Spalte 17 (Schafe, lebend eingeführt) für Berlin statt 16 055 1 Oktober 1929 statt 16 440 richtig 981 heißen. 8
richtig 596, bei der Summe
Berlin, den 19. November 1929
8 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
.
Der Leiter der Filmprüfstelle.
ttlung und Arbeitslosen⸗ Lachung vom 12. Oktober oder Gefängnis bis zu mit Geldstrafe bestraft.
Preußen.
mmn :
Gustav Dahlke, Lademeister, Stetti Mar Nickel, Maschinensetzer, Berlin,
bataillon in Magdeburg,
bezirk Hannover.
aus Gefahr an:
Ewald Hacke, Laufjunge, Minden i. W.
etwa um politische Vorwür auptungen des Abg. Stra
ebiet beziehen, so wäre keine V 4 Veranlassung, die
verschiedener Per e ö zu ihr nirage auf Strafverfolgung des Abg. Strasser zustim ür Der lusschuß beschloß gegen die Eemie 89 4 “ — E ebung der Immunität des Abg. Strasser zur Ermögli beantragten Strafverfolgung. Hierauf sich b Pung die
Das Preußische Staatsministerium hat mi vom 15. und 18. Oktober 1929 verliehen 8 t mitt
els Erlasses 2 . 8 Die Rettungsmedaille am Bande an:
Otto Prieß, Unteroffizier, 2. Kompagnie 4. (Preuß.) P
Julius Zahn, stud. phil., Münder, Kreis Springe, Regierungs⸗
G 8 tags vernahm in seiner vorge den früheren Direktor der K. V. Direktor Felix Kieburg ist heute 51 Jahre alt.
Die Erinnerungsmedaille für Rettung Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge. 3
W Parlamentarische Nachrichten. 8 Im Geschäftsordnungsausschuß des Reichstags wurde vor⸗
gestern unter dem Vorsitz des Abg. Hildenbrand (Soz.) eine
ihe von Anträgen der Staatsanwaltschaften und Rechts⸗
anwälte wegen Aufhebung der Immunitat einzelner 2
8 8 8 ze Ab⸗ geordneter behandelt. Die Mehrzahl der Anträ “ 8 gelehnt und den dneenhe A 11“
weiterbelassen. Dagegen wurde auf Grund eines Antrages des
bgeordneten die Immunität berstaatsanwalts beim Landgericht Brieg die Immunität des
Abg. Strasser (Nat. Soz.) aufgehoben. Ueber Mfeget⸗ Abg. Gerauer Bayer. geo Der Eegeea an führte aus, daß Abg. Strasser verschiedene im öffentlichen Leben
bärige Personen durch Fae n beleidigt hätte. Dabei
iche Verunglimpfungen, ni e. Würden die ehrenrührigen 8— er sich lediglich 885 das politische 9 G die Immunität bes Hier aber werde die Ehre onen an Eüssen und die Beleidigten hätten er Rechtfertigung, wenn man nicht dem
le es sich um rein 8
1- ommuniste 8 (Zentr.) und des Abg. Gok (D. Nat.) sen de
Der Fenn ee Mnterlachemneanescha des Preußischen Land . trig i Sitzung zunächst als G. und der B. A. G. K.
K. V. G. habe in der Inflationszeit sehr segensreich sewirkt,
Georg Seidel, Polizeioberwachtmeister, Bresl
weil sie den armen Leuten Kleidung billi is sie d zu billigen Preisen lieferte. Im Jahre 1924, so fuhr der Zeuge fort, habe 88 88 beürte 8
“