1929 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1929.

72916]. ilanz

zum 31. Dezember 1928.

RM 410 790]5 282 039 7 192 818

2 001

Aktiva. Bankguthaben Debitoren Grundstück Geräte

³

66

887 64993

4 3

Passiva. Aktienkapital. Rücklage.. Sonderrücklage Kreditoren.. Hypotheken Reingewinn

887 649ʃ93

und Verlustrechnung für 1928.

Gewinn⸗

NM

Soll.

Unkosien

Reingewinn . 1 060

8 656ʃ5

9 717'1

Haben. 8 . 9 717 9 717 Berlin, den 13. November 1929. 8 Deutsche Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft. W. Schulze.

Hausertrag

EEq—eeeee

[73771].

29

Bilanz für den 30. Juni 1929.

RM

860 463 75 029 34 121 640 058 942 498

Aktiva.

b“ Kasse und Bankguthaben Beteiligungen... Außenstände .. Vorrüte ..... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag a. 1927/28 8 20 137,73

. . 2* 9

Verlust in 1928/29 . 394

2 552 565

20 532,72

Passiva. * Aktienkapital . Reserve 8 Verbindlichkeiten

1 218 000 150 921

1 183 644 2 552 565 Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den 30. Juni 1929.

76

76

Soll. RM Allgemeine Unkosten

Betriebsunkosten . Abschreibungen . .

Zinsen.

431 437 68 633]%

836 220 Haben.

Vortrag. 1u““ abrikationsüberschuß ... Diverse Ertragskonten.. ewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag. 20 137,73 Verlust . 20 532,72

20 137 809 223 6 464

394

9 316 567 69 81

19 58162 52

73 22 58

99

40

836 220

wuͤrde beschlossen, den Verlustsaldo vorz 2 ragen.

Herr Eugen Kummer, Chemnitz, scheidet

aus dem Aufsichtsrat aus. Witzschdorf, am 25. Oktober 1929. Sächsische Nähfaden⸗Fabrik vormals R. Heydenreich. Dignowity. B. Volke.

[73766]. 8 1 Auerbräu A. G., Rosenheim.

52 In der heutigen Generalversammlung

u⸗

8

8 Bilanz per 30. September 1929

Aktiva. RM Immobiliennn. 555 158 Wirtschaftsinventar.. 38 470 Sponstige Brauereibetriebs⸗ anlage. Vorräte

565 024 269 533 7 529

4 549 66 026

Effekten und 1 164 597

89

27 80

47 78 2 98 77 78

Debitoren 1 2 670 891

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren..

gepte. .. 8 Steuerreserve (Zuweisu Erneuerungsfonds . Delkrederereserve.. setzliche Reserve Bewinn und Verlust:

Vortrag vom

Vorjahre 23 424,71 Reingewinn 189 938,25

755 000 529 188 284 723 539 794

2. . 2 1— 00 0 .

195 000

. 35 611

ng) * 18 210

213 362 2 670 891

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1929.

70 000

02

11 92 30

09 64

96 02

RM

2 334 307 123 490 100 000 213 362

An Soll. Generalunkosten Abschreibungen .

Rücklagen Bilanzkonto

Per Haben. Bier und Brauereiabfälle Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahre

2 747 735 23 424

Hoäöö 13““

[27111605

71

2 771 160

Rosenheim, den 30. November 19 Der Vorstand. E. Fritzen

57

29.

1710088ẽ Betanntmachung.

Die Hotel & Heilstätten Aktiengesell⸗

schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung aufgelöst. Ich bin zum

Liquidator bestellt. Als solcher fordere ich

gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der

Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft

zu melden, und zwar in deren Büro in

Ebenhausen b. München.

Ebenhausen b. München, den 8. No⸗

vember 1929.

Für die Hotel & Heilstätten Aktiengesellschaft: Hüglin, Liquidator.

Tr1200. W. Ritmüller & Sohn, Aktiengesellschaft, Göttingen.

Wir fordern hiermit die Inhaber derjenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, deren Nennbeträge auf Reichs⸗ mark 40,— lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 10. April 1930. einschließlich zum Umtausch in Stammaktien RM 200,— bei . der Kasse der Gesellschaft, Göttingen, Alleestraße, oder Herren H. F. Klettwig & Reibstein, Göttingen, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 5 Gegen Ablieferung von 5 Stamm⸗ aktien über je RM 40,— wird eine Stammaktie über RM 200,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus⸗ gereicht. b Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erxfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkufden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien auszustellenden Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation

über

des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. . Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 40,—, die nicht bis zum 10. April 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammakrtien unserer Ge⸗ sellschaft über RMN 200,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Ge⸗ sellichaft über RM 200,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. 8 Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40,— können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien über RM 40,— nicht zum Empfang einer Aktie über Reichs⸗ mark 200,— ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser „shriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die für die über einen Notar, der Reichsbank oder einer Effektengixobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse, Göttingen, Alleestraße, oder bei der oben bezeich⸗ neten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist be⸗ läßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktio⸗ när die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 40,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt

samtbetrags der Stammaktien über je RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je RM 10,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 200,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Göttingen, den 12. November 1929. W. Ritmüller & Sohn

haben, zusammen den 10. Teil des Ge⸗

[73769)9. Bekanntmachung. Wohnungs⸗Beschaffungs⸗ Arktiengesellschaft „Wobag“, Hamburg. Bilauz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Bankkonto 3 45 Inventarkontow....

Debitorden.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

9 55

Passiva. Aktienkapital

Gewinn⸗ per 31. Dezember

und Verlustkonto 928.

Ausgaben. Vortrag aus 1922 . .839 256 Diverse Handlungsunkosten . 4 101.

Uneinbringbare Forderung . 2 000 45 458

Der Vorstand.

[73767]. Act.⸗Ges. Eisenhütte

Prinz Rudolph, Dülmen.

Bilanz am 30. Juni 1929.

200 810 60 130 120 446 1

49 147 27 413 3 048 150

19 617 425 339

906 103

400 000 40 000 30 000 16 930 20 000

1

349 929

49 242

906 103 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Geschäftsunkosten.. 216 072 Abschreibungen. . 91 068

Ueberweisungsreservef. II. 13 935 Gewinnvortrag 49 242

370 319 32 614

Immobilien.. Hütteninventar.. Werkstattsinventar Bergwerkseigentum Warenvorräte

Materialienvorräte Kassenbestand . Wechselbestand Wertpapiere . Schuldner.

9992ꝰ 9ꝰ9ꝰ 29 929 2 2 2 29229ͦ29 8292 9 22 0 6 9 9obn6 9 80

Aktienkapital. Reservefonds T.. Reservefonds II . Verbriefte Darlehen Werkerhaltung.. Dividenden Gläubiger Gewinnvortrag.

29 9 9 9 9 20 9 999 2929 9 290 8-o nm18686nnE1915959

93 40 61 83

77

16 26 35

77

Gewinnvortrag.. Betriebsüberschüsse 318 745 Zinsenüberschüsse. 18 960 370 319 Aet.⸗Ges. Eisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen. In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1929 wurden die Herren Bergassessor a. D. Heinrich v. Waldhausen, Essen⸗Ruhr, Bankdirektor a. D. Walther Grevel, Essen⸗Ruhr, und Generaldirektor Bergassessor a. D. Carl Ruschen, Herten i. W., auf die Dauer von 5 Jahren zum Aufsichtsrat hinzugewählt.

Dülmen, den 14. November 1929. Der Vorstand. —-————

[72237]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 1 044 986 Lu ten 2. 9 Kasse, Wechsel, Wertpapiere 1Sen B 678 735 Warenbestand 1 150 689 11“ 632 438

3 830 905

2. 2 2 2

Passiva. Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital Kreditoren. Hypotheken.. Bankverbindlichkeiten. Guthaben der Familie

Niendorf.

1 400 000 6 000

1 036 032 400 000 723 403/92 09 79

265 469 3 830 905 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1928.

RM 641 501 915 061

1 556 562

26 52

78

Soll. Handlungsunkosten... Betriebsunkosten...

[64947] Rheinische

Gerbstoff⸗ u. Farbholz⸗ Extract⸗Fabrik Gebr. Müller Aktiengesellschaft, Benrath a. Rh. 2. Aufforderung zum Aktienumtausch.

Die ordentliche Generalversammlung vom 31. Mai 1929 hat beschlossen, die Aktien der Gesellschaft in der Weise zusammenzulegen, daß an Stelle von zwanzig Aktien über je RM 150,— drei Aktien zu je RM 1000,— Nennwert treten. Auf Grund der 2./5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft über nominal RM 150,— auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Fe⸗ bruar 1930 (einschließlich) zum Um⸗ tausch in Stammaktien über nominal RM 1000,— bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf⸗Benrath oder bei den Bank⸗ häusern: C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf,

Düsseldorf, 8 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. b Gegen Ablieferung von zwanzig Stamm⸗ aktien über je RM 150 werden drei neue Aktien über RMN 1000 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 und ff. ausgereicht. An⸗ und Verkauf bzw. Verwertung von Spitzenbeträgen werden von den genannten Umtauschstellen soweit möglich besorgt. Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obengenannten Um⸗ tauschstellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 150, die nicht bis zum 15. Februar 1930 zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, ferner auch diejenigen Aktien, die die zur Durchführung des Umtausches erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 1000 werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Düsseldorf⸗Beunrath, den 18. Oktober 1929. Der Vorstand.

Julius Müller. Dr. Waldemar Haas.

10. Gefellschaften m. b. H.

[71009) Bekanntmachung. Die Park⸗Sanatorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung aufgelöst. Ich bin zum Liquidator bestellt. Als solcher fordere ich gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Gesetzes die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden, und zwar in deren Büro in Ebenhausen b. München. Ebenhausen b. München, 8. 11. 1929.

Für die Park⸗Sanatorium Gesellschaft mit beschränkterHaftung: Hüglin, Liquidator.

71915] d.neh Eutritzscher Landverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Leipzig. In der Versammlung unserer Gesell⸗ schafter vom 23. August 1929 ist die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern daher unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei uns zu melden. Leipzig, den 11. November 1929. Leipzig⸗Eutritzscher Landverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Bach. Storm.

[722311 Bekanntmachung.

Nachdem die Schweriner Industrie⸗An⸗ siedlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gemäß § 16 der Goldbilanzver⸗

Haben. Gewinnvortrag per 1.1.1928 Fabrikationsüberschuß .. Reservefonds Verlust 1921bg gsg.

954 910 336 12 833 632 438

69 68 32

Gebr. Niendorf, Pianofortefabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Niendorf.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ büchern der Gebr. Niendorf, Pianoforte⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Luckenwalde, in Uebereinstimmung gefunden.

Luckenwalde, d. 10. September 1929.

Der Revisor: Hermann Boltze,

beeidigter Bücherrevisor.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Herr Justizrat Dr. Hirschel, Frau Clara Niendorf, Herr Max Klocker.

Neugewählt sind die Herren: Richard Goetze, Berlin, Otto Winkelmann, Braun⸗ schweig, Dr. Otto Bracke, Braunschweig,

09 1 556 562078

ordnung vom 28. Dezember 1923 vom Amtsgericht hierselbst für nichtig erklärt ist, werden in dem nach gesetzlicher Be⸗ stimmung stattfindenden Liquidationsver⸗ fahren die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Schwerin, den 2. November 1929. Schweriner Industrie⸗Ansiedlung,

in Liquidation. Saschenbrecker. Segebade. b Corswandt. 1““ ““ [70799) Bekanntmachung. Die Niederrheinische

gelöst.

zu Grengelsbitze, (Rhld.), zu melden.

Der Liquidator: A. Wun tke

[73324] Die Wannseer Gartenban Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter worden.

vom heutigen Tag Die Gläubiger we

se aufgelöst rden aufge⸗

fordert, sich zu melden.

Berlin, den 15. November 1929. Der Liquidator: K. Hiller.

[68128] Dampfsäge⸗A& Holzbearbeitungswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Eitorf. . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Eitorf, den 28. Oktober 1929.

Die Liquidatoren.

[74352] Stand der 8 Württembergischen Notenbank, Stuttgart

am 15. November 1929. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ ee““ Deckungsfähige Devisen Wechselbestand. .. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen e“ Sonstige Aktiva.

Passiva.

31 266 684,49 34 949,59

2171 860,—

6 097 709,47

4 225 547,62 .42 141 785,89

Grundkapital Reservefonds Sseen 2268. ziich Täglich fällige Verbindlich⸗ I“ An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 50 439 224,13 Sonstige Passiva . 7 842 509,22 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Keeichsmark 840 938,—. Zinsvergütung für Bardepositen: 4 % p. au.

[74021] 8

Stand der Badischen

vom 15. November 1929.

Aktiva. RM Goldbestand .. 8 123 609,40 Deckungsfähige Devisen 1 833 110,— Sonstige Wechsel u. Schecks 27 443 703,92 Deutsche Scheidemünzen. 12 729,61 Noten anderer Banken. Lombardforderungen ... Wertpapiere .. .. Sonstige Aktiva

2 281 000,—

8 557 072,3 3

Passiva. Grundkapita! 1— Rücklagen .. .. ... 3 300 000,— Betrag dunantenden 20 907 550,— Sonstige tägli ällige Verbindlichkeiten . . . 11 969 729,31 An eine Kündigungsfrist 3 gebundene Verbindlich⸗ 8 keiten .. . . . . . 25 509 792,67 Sonstige Passiva 4 918 370 68 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 2 675 433,10. ö“ Badische Bank.

9

[74020] Ausweis der Bank von Danzig vom 15. November 1929 in Danziger Gulden. Aktiva. Metallbestand (Bestand an tursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen). 3 067 935 darunter Goldmünzen 10 287 und Danziger 8 Metallgeld . .3 057 648 Reens For⸗ ägli älligen Forderungen 2 die Vank von England G einschließlich Noten 14 010 550 deckungsfähigen Wechseln .20 348 462 sonstigen Wechseln 42 580 Lombardforderungen . 190 000 E1.““ g . 12 177 598 fonstigen täglich fälligen For⸗ 8 deenncgen . .. . ... 1 259 826 sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist.. Effekten des Reservefonds Passiva.

2 809 782 7500 000 4 687 023 33 722 935

2 155 454

Grundkapital Reservesfonds .. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .

7000 000,— . 25 195 550,

8 zur Heimzahlung ab 1. Januar 1930

234 745,— 1 362 280,

27 338 192,35

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

and⸗ und Kiesbaggerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Panten ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihrem Liqui⸗ dator. Herrn August Wuntke, Ingenieur, Post Heisterbacherrott

Grengelsbitze, den 6. November 1929.

b) Guthaben aus ländischer hörden u. Noten⸗ eö“““

c) private Gut⸗ haben 1

144 0 625 1

gungsfrist Sonstige Passiva. darunter 1 in fremder Währung Avalverpflichtungen Danzig, den 16.

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Lange.

Wilhelm Schimmel sen., Leipzig.

.“

8* 1.“

3 537 614

darunter Giroguthaben:

a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen

1 367 999

69 73

Verbindlichkeiten mit Kündi⸗

Verbindlich keiten

8

November 1920. Bank von Danzig.

““

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1929. S. 3.

[74053]

Einladung zu der am 1929, nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Notars Herrn Dr. Ernst Ihrcke, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wil⸗ herm⸗Platz 2, stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung

1. Vorlage des Geschärtsberichts für 1928.

2. Genehmigung der Bilanz für 1928.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Berlin⸗Schöneberg, 20. Nov. 1929. Paul Thom A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Paul Thom.

[74026] Einladung zu der am Donnerstag, den 19. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, im Theaterrestaurant des Albert⸗ Theater stattfindenden 18. ordentlichen Generalversammlung. 3 Tagesordnung: Vorlegung der Jahresrechnung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das 18. Geschäfts⸗ jahr, endend am 30. September 1929. .Antrag der Verwaltung auf Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Pachtregelung. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Anträge. Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt ach § 13 des Gesellschaftsvertrags. Dresden⸗N., den 18. November 1929. Albert⸗Theater⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kropf.

[74051]

Verlosung und Kündigung von 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefen und 4 ½ % Goldpfandbriefzertifikaten.

In der heute durch das Notariat München VII vorgenommenen l. Verlosung unserer sämtlichen in Umlauf befind⸗ lichen 4 ½ % Liquidationspfandbriefe (Serie I und I1), umfassend die

Buchstaben: A zu GN 50,— GM 100,—

GM 200,—

GM 500,—

GM 1000,—

F GM⸗ 2000,—

G GM 5000,—

wurde die Endnummer 04

3. 4. 5.

gezogen. Somit kommen sämtliche Stücke der 6 Buchstaben A mit G, welche die Endnummer 04 tragen, z. B. 74 04 usw. .B. 47 1 04 usw. z. B. 163 7 04 usw. zum Einzug. leichzeitig werden die ausgegebenen * % Goldpfandbrief⸗Zertifikate (Serie 1) Buchstabe H zu GM 10, umfassend die Nummern 174 001 191 500 und 228 001 234 000, zur Heimzahlung ab 1. Januar 1930 aufgerufen.

Die zinsscheinmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe und Zertifikate endet mit dem 31. Dezember 1929.

Die Einlösung zum Nennwert erfolgt ab 1. Dezember lfd. J. unter Vergütung der entsprechenden Stückzinsen bis zum Einreichungstage.

Wird der Gegenwert der heute verlosten oder gekündigten Stücke zur Wieder⸗ anlage in unseren 8 % igen bis 1. No⸗ vember 1934 bzw. 1. April 1935 unkünd⸗ baren Goldhypothekenpfandbriefen der letzten beiden Reihen gebracht, so kann die Einlösung sofort vorgenommen werden und wir berechnen die zu erwerbenden S8 % igen Pfandbriefe zu einem Vorzugskurse von 1 % unter dem jeweiligen Börsenkurse.

Die Einlösung bzw. Umtausch der ver⸗ losten Liquidarionsgoldpfandbriefe und ge⸗ kündigten Goldzertifikate kann gegen Ein⸗ lieferung der Mäntel nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen die Anteilscheine sind nicht einzu⸗ reichen kostenfrei erfolgen:

an unseren Schaltern in München,

bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. in München, bei der Darmstädter und Nationalbank,

K.⸗G. a. A., in Berlin und deren Filialen in München, Frankfurt a. M. und Augsburg

bei dem Bankhaus Friedr. Schmid & Co. in Augsburg, und bei allen sonstigen Banken und „Beankiers.

Die Einlösung umgeschriebener

fandbriefe in bar kann nur mit einem ordnungsmäßigen Freischreibungsan⸗ trag bewirkt werden. Derselbe erübrigt sich sofern der gleiche Betrag im Um⸗ tausch in unseren 8 % igen Goldpfand⸗ briefen in durch 100 teilbaren Nennbe⸗ trägen bezogen wird. Ein Freischreibungs⸗ antrag ist auch dann nicht notwendig, wenn für einzulösende Beträge unter 100 zum Erwerb eines vorgenannten 8 % Goldpfandbriefs die entsprechende Baraufzahlung geleistet wird.

Die Goldhvpothekenpfandbriefe Süddeutschen Bodencreditbank sind in

gavern und Hessen zur Anlage von Mündelgeldern, ferner zur Anlage von Gemeinden⸗ und Stiftungskapitalien und für Kirchen⸗ und Pfründestiftungen als geeignet erklärt.

Die Goldhypothekenpfandbriefe der Süddeutschen Bodencreditbank sind zur Beleihung bei der Reichsbank in Klasse A zugelassen, sie werden auch von der Baye⸗ rischen Staatsbank und ihren sämtlichen Niederlassungen sowie von der Bavyerischen Notenbank und deren Filialen beliehen.

München, den 18. November 1929.

der

9. Dezember

[74027] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. Dezember 1929, mittags 1 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Bruno Kaufmann, Berlin W. 8, Jägerstr. 12, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1928 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Berichts des und Beschlußfassung hier⸗ über. 2. Beschlußfaffung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung ist unseren Aktio⸗ nären nur gegen Eintrittskarten gestattet, welche bis spätestens am 2. Werktage vor der ordentlichen Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, bei dem Liquidator der Gesellschaft, Berlin NW. 6, Albrechtstraße 11, erhält⸗ lich sind.

Berlin, den 16. November 1929. Allgemeine Garantiebank Ver⸗ sicherungsaktiengesellschaft i. Liqu. Schaeffer, Liquidator.

[74030] Kunstdruckerei Künftlerbund Karlsruhe A.⸗G., Karlsruhe,

Babden.

Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 9. Dezember 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Notariat III, Karlsruhe, Kaiserstr. 184, stattfindenden 6. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1929. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Verschiedenes. Die Teilnehmer an der Versammlung müssen ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tag vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Karlsruhe, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis zum Ablauf der Versamm⸗ lung hinterlegt lassen. Karlsruhe, den 7. November 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Knittel.

[74037] In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1929 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 825 000 RMN um 750 000 RM auf 75 000 RM gemäß § 288 H.⸗G.⸗B. zur teilweisen Rück⸗ zahlung des Grundkapitals an die Aktionäre herabzusetzen, und zwar durch Verminderung der Zahl der Aktien im Wege der Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 11 zu 1. Der Herabsetzungsbeschluß ist am 26. Oktober 1929 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Die sämtlichen Aktionäre der Stammaktien Lit. A und D sowie der Vorzugsaktien Lit. B und C werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 28. Februar 1930 einschließlich bei der Hauptkasse der Universum ⸗Film Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Kochstraße 6—8, einzu⸗ reichen. Die Aktionäre erhalten danach von je 11 Aktien je eine mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1929“ zurück, während die übrigen 10 Aktien einbehalten werden. Der auf diese Aktien entfallende Gegenwert wird den Aktionären ausgezahlt. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je elf solcher Aktien zehn ver⸗ nichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ Fgen zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die fum Ersatze durch neue Aktien er⸗ orderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt; an Stelle von je 11 für kraftlos erklärten Aktien wird je eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder hinterlegt.

Berlin, den 18. November 1929. Deulig⸗Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre

Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 18. November 1929.

Süddeutsche Bodencreditbank.

Deulig⸗Film Aktiengesellschaft.

[74007] Maschinen⸗ und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗Delligsen Aktiengesellschaft, Alfeld, Leine. 3 Aktienumtausch. Wir zeigen hierdurch an, daß innerhalb der gesetzlichen Frist gegen den Umtausch unserer nom. RM 15 000 Vorzugsaktien in solche über nom. RM 100 wirksam Widerspruch erhoben worden ist. Alfeld, Leine, im November 1929. Maschinen⸗ und Fahrzeugsabriken Alfeld⸗Delligsen Aktiengesellschaft. Max Meyer. Heinrich Daus.

[74031]% Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Internationale Wein⸗ handels Attiengesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 17. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Passau, Sedanstraße 19, eingeladen.

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über Gewinn⸗ und Verlustverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Passau, den 14. November 1929.

Internationale Weinhandels

Aktiengesellschaft. Rudolf Heuduska. Robert Maurer.

66005] Katholischer Bürgerverein A. Trier. III. Bekanntmachung. Auf Grund der 5. und 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer 1. über 60 Reichsmark Stammaktien Reihe A, 2. über 60 Reichsmark Prioritätsaktien Reihe B, 3. über 180 Reichsmark lautenden Prioritätsaktien Reihe C auf, ihre Stücke mit den laufenden Gewinnanteilscheinen sowie Erneue⸗ rungsschein zum Umtausch in neue Aktienurkunden, und zwar bei Reihe A und B über 100 Reichsmark und bei Reihe C über 300 Reichsmark einzu⸗ reichen. Der Umtausch der Aktien er⸗ 885 bis spätestens 31. Dezember 1929 einschließlich bei unserer schäftskasse Trier während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden. Zahlenmäßig geordnete Nummerverzeichnisse sind beizufügen. Nach Verringerung des Kapitals um 80 Reichsmark werden an Stelle der vorhandenen 363 Stammaktien Reihe A 217 neue auf den Namen lautende Stammaktien Reihe A im Nennwert von je 100 Reichsmark ausgereicht und gemäß § 8 der Satzung den aktiven Vereinsmitgliedern entsprechend der Reihenfolge ihrer Aufnahme zugeteilt. Nach Ermäßigung des Kapitals um 60 Reichsmark werden für einen ein⸗ gereichten Nennbetrag von 300 Reichs⸗ mark der Prioritätsaktien Reihe B 3 neue auf den Namen lautende Prioritätsaktien Reihe B im Nennwert von je 100 Reichsmark ausgereicht. Für einen eingereichten Nennbetrag von 900 Reichsmark der Prioritäts⸗ aktien Reihe C werden 3 neue auf den Namen lautende Prioritätsaktien Reihe C im Nennwert von je 300 Reichsmark ausgereicht. Den neuen Aktien der Reihe A, B und C sind Gewinnanteilscheine Nr. 1. bis 10 für die Zeit vom 1. 1. 1929 bis 31. 12. 1938 nebst Erneuerungsschein beigefügt. Beträge, die bei der Reihe B den Nennbetrag von 100 Reichsmark und bei der Reihe C den Nennbetrag von 300 Reichsmark nicht erreichen, sowie die nicht durch 100 bzw. 300 Reichs⸗ mark teilbaren Beträge sind durch ent⸗ sprechenden Spitzenan, oder ⸗verkauf bei unserer Gesellschaftskasß abzurunden oder uns zur Verwertulg zur Ver⸗ fügung zu stellen. „Jeder Aktionär, der Aktien einreicht, die in Reihe B nicht durch 100 und in Reihe C nicht durch 300 teilbar ünd, wird demgemäß aufgefordert, bei Ein⸗ reichung der Aktien zu erklären, ob er entsprechende Spitzenbeträge zu⸗ oder verkaufen will. Alte Aktien, die nicht bis zum 31. 12. 1929 einschließlich bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290. H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kvaftlos er⸗ klärt, welche in einem Betrage ein⸗ gereicht werden, der in der Reihe B nicht einen Umtausch in Aktien von 100 Reichsmark und oder in Reihe C nicht einen Umtausch in Aktien von 300 Reichsmark zuläßt, und die uns nicht ausdrücklich zur Verwendung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle dieser für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung perkauft. Der Erlös wird nach Abzug der ent⸗ standenen Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für diese hinterlegt werden. Trier, den 23. September 1929.

G.,

lautenden

lautenden

Der Vorstand.

[174028]

Carl Flemming und C. T. Wiskott

Aktiengesellschaft für Berlag und Knunustdruck, Glogau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden am Mittwoch, den 11. Dezember 1929, mittags 12 ½ Uhr, in den Räumen des Bankhauses S. Bleich⸗ röder, Berlin, Behrenstraße 63, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr

1928/29.

2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sar das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29.

3. Entlastung. des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗

neralversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien spätestens am 7. Dezember d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Glo⸗ gau oder

bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, oder

bei dem Bankhause E. Heimann, Bres⸗ lau, oder

bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes

zu hinterlegen oder sich durch Hinter⸗ legungsschein auszuweisen, in welchem von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar die Hinterlegung bescheinigt wird. Die Heenchesssschehe der Reichs⸗ bank haben nur noch die Bedeutung ein⸗ facher Depotquittungen und sind ohne Sperrvermerk nicht mehr zur Hinter⸗ legung zwecks Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung geeignet. Es ist deshalb der Nachweis zu erbringen, daß die bei der Reichsbank hinterlegten Aktien bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 19. November 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schlipphacke.

hiermit zu der

[73770]. Bilanz am 31. Mai 1929

1 Aktiva. RM Kassabestand, Bank⸗ und Postscheckgguthaben.. Debitorenkonto.. Warenbestände. Beteiligungskonto... Kautionskonto u Inventarkonto 50 000,— Zugang . 10 019,99 —00 070,95 Abschreibung 14 019,99 Kraftwagen „4 000,— Zugang 11 512,— 75 572,— 1 600,— 15572,— Abschreibung 3 912,— Maschinen und Motoren 153 000,— 15 484,70 158 88/70 Abgang.. 95,— 168 389,70 Abschreibung 29 389,70 Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. a) Weißensee, Berliner Alle 211/15 1 010 000,— 4 687,08 1 014 687,08 Abschr. 23 687,08 b) Weißensee, Berliner Allee 59 40 000,— Abschr. . 1 000,—

Abgang..

Zugang .

Zugang

2 044 296

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. ypothekenkonto.. reditorenkonto. Akzeptekontio . Transitorische Posten und Steuerreserve Reingewinn: Vortrag 1927/28 10 249,06

750 000

15 000 507 790 464 924 122 685

81 170

Gewinn

1928 /29. 102 725

2 044 296

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1929.

RM 1 292 461 72 008

92 476,31

Verlust. Generalunkosten u. Steuern Abschreibungen.. Vortrag 10 249,06 Reingewinn 92 476,31

8 68

102 725 1 467 195

37 82

8 Gewinn. Vortrag 1““ Bruttogewinn..

10 249 1 456 946

1 467 195

06

Berlin, den 1. Juli 1929. Robert Koschwitz, Fleischwarenfabrik A.⸗G. Lochmann. Osterhorn. Koschwitz. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Mai 1928 stimmen berichtsgemäß mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein. Berlin, den 10. Oktober 1929.

BEI“

Der Vorstand. 8

Otto Kohl, beeidigter Bücherrevisor. 11.“ v“

[737741. TE KA DE

Zweigniederlassung Bilauz per 30. Juni

Süddeutsche Teleson⸗Apparate⸗, Kabel⸗ und Drahtwerke A.⸗G. Nürnberg, vorm. Felten u. Guilleaume Carlswerk A.⸗G. Nürnberg.

1929.

Aktiva. Grundstücke . ööe“ Maschinen, Werkzeuge und

wt .F abelle .. „. . Wertpapiere . Beteiligungen..

Warenbestände

Debitoren ... Kautionsdebitoren Kassabestand .. Industriebelastung 808 500

305 963 590 575

603 892 1 6 367

20 383

2 245 732 3 239 089 952 659 13 120

Passiva. Aktienkapite.tl Reservefondss Teilschuldverschreibung. Teilschuldverschreibungs⸗

J 1““ Tekade⸗Stiftung. bb585658 Kautionskreditoren.. ööö1“] Industriebelastung 808 500 Reingewinn per 30. 6.1929

334 285,25 Vortrag aus

1927/28 12 029,71

7 977 685

3 000 000 264 249 1 103

85

51 996

3 300 139

952 659 61 135

346 314

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1929.

7 977 685 *1

An Soll. Generalunkosten b““ Abschreibungen. . Konkursverluste Verlust aus Effekten... Gewinn:

Reingewinn p. 30. 6. 1929

334 285,25 12 029,71

aus

Vortra 1927/28

1 281 938 266 187 238 087

24 314 84

346 314

Per Haben. Fabrikations⸗ und sonstige X““ Vortrag aus 1927/28.

2 156 927

Der Vorstand.

[2 186 927 Der Aufsichtsrat.

2 144 897 12 029

Honnefwerke Act.⸗Ges.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Grundstücke 110 169,30 Abschreibung 1 169,30 Gebäude —572 900— Abschreibung . 12 900,— Gleisanlagen 26 100,— Abschreibung 14 100,— Maschinen 290 441,30 Abschreibung 94 441,30 Werkzeuge ..10 892,32 Abschreibung. 2 892,32 Mobilieln. 8672,680 Abschreibung 671,60 Geräte und Krane

71 754,85 Abschreibung 14 754,85 Voꝛrräte:

a) Eisen.. 5) Holz. 10 500,— c) Magazin 8 000,— ö1“ Bankguthaben.. Debitoren..

40 000,—

[1251785

RM 109 000

560 000 12 000 196 000 8 000

58 500

3 223 3 327 244 738

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. ne 3 echsel.. Kreditoren..

Transitorisches Konio Aöööö““

500 000 10 000 404 910 82 668 132 222 50 000 71 987

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 251 789

Soll. handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto.

olzfabrikationskonto. . eldbestellungskonto seservefonds. Abschreibungen. Konto Dubio . . . .. Verlustvortrag von 1927 Gewinn (Bilanzkonto) ..

87 667 34 337 359 356 21 011 251

6 797 189 786 33 245 146 795 71 987

74 21 01 61 29 01

66 62

98

951 236,13

„Haben. Fabrikationskonto (Eisen). Kreditorenausgleichskonto. Wohnungswesenkonto...

944 133 5 199 1 903

79 07 27

Der Vorstand.

Die Uebereinstimmung Bilanz nebst Gewinn⸗ und nun

bestätigt.

(Unterschriften

951 236/713

Honnefwerke Act.⸗Ges., Dinglingen.

vorstehender Verlustrech⸗

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft wird hiermit

Heidelberg, am 27. April 1929.

146780]