1929 / 272 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1929. S. 2.

auf 200 000 Reichsmark s A erhöht. Bei Nr. 3978, Fakirstahl⸗Gesellschaft Euskirchen, den 30. Oktober 1929. mit beschränkter Haftung, hier: Die Amtsgericht. Prokura des Emil Seifert ist erloschen. s . Dem Michael Breitschwert in Solingen Euskirchen. 8. 173393] und dem Paul Engels in Remscheid ist In unser Handelsregister ist heute Gesamtprokura erteilt. bei der Firma Josef Schiffmann Amtsgericht Düsseldorf. junior, Tuchfabrik, offene Handels⸗ Püelschaft in ü geln. Bekaunntma 8 733851]Die e he ist mit dem Tode des ein⸗ . x. 8 be⸗ Johann Josef Schiffmann, Fabrikant

tung, hier: Die Liquidation ist beendet.

8. auf Blatt 21 030, betr. die Firma tung, k Die Firma ist erloschen.

D- Stadt. 3372] 1 f

EE Emil Hünlich in Dresden: Die Fi ma

In unser Handelsregister B wurde ist erloschen. 1

bei der Firma G. C. Klebe A. G. zu Amtsgericht Dresden, Abt. III,

Eberstadt heute eingetragen: Barbo, am 14. November 1929.

Albert, und Krumm, Moritz, jr., beide

in Eberstadt, sind als Vorstandsmit

glieder bestellt.

Darmstadt, den 13. November 1929. Hess. Amtsgericht II.

Mathilde, Geschwister Hohmann, sämt⸗ lich in Königsberg, fortgesetzt. Im Wege der Auseinandersetzung hat die Witwe Euphrosina Hohmann ihren An⸗ teil an der Firma ihren obengenannten Töchtern überlassen.

nach

Der Sitz der Gesellschaft ist Königsberg, Pr., verlegt. Amtsgericht Braunsberg, 9. Nov. 1929. Eremerhaven. [73364] 45. In das Handelsregister ist fol⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 21. November

Dresden. [73381] Auf Blatt 21 533 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Eisenwaren Walter Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes

-“

r. 272.

Zu demselben Zweck können auch andere/ das Konkursverfahren erö ⸗] de ücherrevis icharb * in z g 3 1 fandwirlschaftliche Erzeugnisse der Mit⸗ bahs⸗ fäglnet. Kon, der Bücherrevisor Richard Woltowitz in vember 1929, nachmittags 3,15 Uhr,

Dessau. [73373] Johann in Euskirchen, beendet. Der Kaufmann kursverwalter: Geschäftsführer Heinrich

gendes eingetragen worden: 1. am 9. November 1929 zu der Firma Hoch⸗ seefischerei J. Wieting Aktiengesell⸗ schaft: Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Oktober 1928 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 400 000 RM auf 4 000 000 Reichsmark ist voll durchgeführt. Es sind 3400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM zum Kurse von 100 % ausgegeben worden. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert worden und lautet jetzt: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 4 000 000 RM, ein⸗ geteilt in 100 Aktien zu je 300 RM, 2850 Aktien zu je 200 RM und 3400 Aktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. 2. am 14. November 1929 zu der Firma Kryno Reepen vorm. J. Wieting: Der Prokurist Georg Kordes ist verstorben. An den Kaufmann Paul Kirst in Bremerhaven ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Bremerhaven. Breslau. [73369]

Bei den nachstehenden, in unserem Handelsregister B eingetragenen Fir⸗ men ist am 19., 31. Oktober und 9. No⸗ vember 1929 folgendes eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Nr. 2239. A. J. G. Amerikanische Automobilreifen⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Nr. 1497: Zucker⸗ und Nähr⸗ mittel⸗Aktien⸗Gesellschaft, Breslau. Nr. 1152: P. Brandt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Amtsgericht Breslau. 6 Breslau. [73367]

Bei den in unserem Handelsregister B eingetragenen, nachstehend bezeichneten Firmen ist folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Am 31. Oktober Peka Säckefabriken Aktiengesellschaft, Breslau.

Im 9. November 1929. Nr. 1461: Oderschiffahrt⸗Treuhandgesellschaft mi beschränkter Haftung, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

1929. Nr. 1544:

Breslau. [73366] In unser Handelsregister B Nr. 1071 ist heute bei der Nyeboe & Nissen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft ist aufgehoben. Die Prokura des Paul Brickner, Breslau, ist erloschen. Breslau, den 9. November 1929. Amtsgericht. Breslau. [73365] In unser Handelsregister B Nr. 66 ist heute bei der Ocularium Special⸗ Institut mit ärztlicher Verordnung von Augengläsern, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Hermann Martin Mathiason ist der Kaufmann Kurt Egon Wiener zu Hamburg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Breslau, den 11. November 1929. Amtsgericht. Breslan. [73370] In unser Handelsregister B Nr. 2318 ist heute bei der „Gesellschaft für Land⸗ transporte mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. November 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Willi Rutsch ist alleiniger Li⸗ quidator. Breslau, den 11. November 1929. 8 Amtsgericht. Breslan. [73368] In unser Handelsregister B Nr. 2163 ist hente bei der „Gartenstadt Pawel⸗ witz Siedlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Architekten Friedrich Wilhelm Reinsch ist der Major a. D. Hermann Albertz zu Breslau zum Geschäftsführer „bis zum 1. Juli 1930 bestellt. Die Ver⸗ tretungsberechtigung des Diplom⸗ ingenieurs Alfred Dietrich ist bis zum gleichen Zeitpunkt verlängert. Breslau, den 12. November 1929. Amtsgericht.

Crossen, Oder. [73371]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Krohn und Co. Crossen (Oder)“ eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Frieda Krohn geb. Berne und Frau Fanny Berne geb. Gellert, beide in Crossen a. O. Die Gesellschaft hat am 25.

September 1929 begonnen.

Unter Nr. 117 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Gaudig & Friedrich Erste Anhaltische Cigaretten⸗ fabrik Semiramis“ in Oranienbaum ge⸗ führt wird, ist eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Kaufmannz Hermann Voges erloschen und die Gesamtprokura des Kaufmanns Otto Gaudig in Oranien⸗ baum in Einzelprokura umgewandelt ist. Dessau, den 13. November 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Deutsch Eylau. [73374] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 284 eingetragenen Firma Benno Gramberger, Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Deutsch Eylau, den 2. November 1929. Das Amtsgericht. Dillenburg. [73376] Handelsregistereintragung A 228 vom 14. 11. 1929: Cloos & Fries in Haiger mit dem Inhaber Kaufmann Karl Cloos. Das Amtsgericht Dillenburg.

Dillenburg. [73375] Handelsregistereintragung B 78 vom 11. November 1929 bei der Firma Nassauische Energie G. m. b. H. in Oberscheld: Aenderung der Vertretungs⸗ befugnis: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung für diese ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Das Amts⸗ gericht Dillenburg.

Dinslaken. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 die Firma „Johann Bückmann, Möbelhaus und mechan. Schreinerei in Walsum“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bückmann in Walsum, Pro⸗ vinzialstraße 56 —64, eingetragen worden. Dinslaken, den 13. November 1929. Das Amtsgericht.

[78377]

Dortmund-Hörde. 73378] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen. Firma „L. Bamberger, Hörde“, fosgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dortmund⸗Hörde, 12. November 1929. Amtsgericht.

Dresden. 1 8 [73380] In das CCTI ist heute ein⸗

tragen worden: 85 5 Blatt 20 355, betr. die Gesell⸗ schaft Margarinegesellschaft vor⸗ mals Terborg & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dölzschen bei Dresden verlegt worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 23. Februar 1927 ist in § 1 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Oktober 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 2. auf Blatt 21 535 die vTT“ gesellschaft Nicolai Schischin in früher in Berlin. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Josef Peschke und Otto Erich Wend, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten. Die Gesellschaft hat am 25. September 1929 begonnen und haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über. (Haͤndel mit echt russischem Astrachaner Kaviar; Waisenhausstr. 1.) 3 1

3. auf Blatt 21 536 die offene Handels⸗ gesellschaft Pinkus & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Joe Pinkus und Otto Bernhard Prause, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen. (Fabri⸗ kation und Großhandel mit Damen⸗ hüten; Grunager Str. 12.) 3

4. auf Blatt 21 346, betr. die Firma uhde & Co. Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederl. in Leipzig): Die Prokura Kurt Richard Poppes ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung in Dresden ist aufgehoben worden. 1u“

5. auf Blatt 20 767, betr. die Firma Schmitz & Co. in Dresden (Zweig⸗ Firma ist durch Uebergang Schmitz & Co.

Bertz in Dresden. geb. Bauer in Dresden ist Inhaberin

Prokura ist erteilt dem

Christian Paul Bertz in Dresden

brauchten Kraftfahrzeugen;

niederl., Hauptniederl. in Herne): Die auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herne erloschen.

6. auf Blatt 21 532 die Firma Ida Die Mechanikers⸗ ehefrau Ida Pauline Ernestine Bertz

Mechaniker

(Mechanische Werkstatt, Reparatur von

Kraftfahrzeugen sowie Handel mit ge⸗ Leisniger

getragen worden: Der vertrag ist am 8. Oktober /5. November 1929 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist der Groß⸗ undt Kleinhandel in Haus⸗ und Küchen⸗ geräten, Eisenwaren, Oefen und ähn⸗ lichen Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind zwei Geschäftsführer be⸗

Gesellschaft allein. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Ger⸗ hard Arthur Walter Schmidt in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Kur⸗ fürstenstraße 29.) 1

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

Dresden. Auf Blatt 21 534 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Schmitz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Herne in Westfalen unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1929 abgeschlossen und am 6. August 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Herren⸗ und Jünglingskleidung. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Adolf Fuchs in Elberfeld und die Kaufmannsehefrau Agnes Fuchs geb. Dohmen in Elber⸗ feld. Sie dürfen die Gesellschaft jeder allein vertreten. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Ringstraße 30.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 14. November 1929.

Düsseldorf. [73383] In das Handelsregister A wurde am 12. November 1929 eingetragen: Nr. 9099. Firma Westdeutscher Eis⸗ bär⸗Film⸗Verleih Heinz Kaiser. Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. Nr. 37 a. Inhaber: Heinz Kaiser, Kaufmann in Düsseldorf. Nr. 9100. irma „Fribo“⸗Fußböden Fritz Bork. Sitz: -ega, n Berger⸗ ufer 7. Inhaber: Friedrich genannt Fritz Bork, Kaufmann in Düsseldorf. Bei Nr. 1607, M. Samuel, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2053, H. Adrian, hier: Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Hugo Adrian geb. Erdmann, ohne Stand in Düsseldorf, übergegangen und von ihr mit der Firma an den Kauf⸗ mann Ernst Adrian in Düsseldorf ver⸗ äußert, der es unter bisheriger Firma fortführt. Die Prokura der Frau Hugo Adrian und des Gustav Adrian ist erloschen. 8 Bei Nr. 9024, Behrens & Schuleit, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Behrens ist alleiniger Inhaber der

Firma. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [73382]

In das Handelsregister B wurde am 13. November 1929 eingetragen: Bei Nr. 45, Aktiengesellschaft in Firma Mannesmannröhren⸗Werke, hier: Paul Kampers ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 177, Schlüter & Gsell Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesenschcfterkescaa vom 2. No⸗ vember 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Dr. jur. Eugen Seyfferth, Prokurist in Köln⸗Kalk.

Bei Nr. 716, Gressard & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hilden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert.

Bei Nr. 3213, Rheinische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Leonhard Gechter ist erloschen.

Bei Nr. 3670, Fleisch⸗Vertriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, hier: Gustav Block ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Mathias Marliani in Düsseldorf ist zum Vorstand bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 3873, „Eos“ Deutscher Be⸗ stattungs⸗ersicherungsvereinauf Gegen⸗ seitigkeit, hier: Der Verein hat sein Ver⸗ mögen mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation nach Maßgabe der Bilanz vom 31. Dezember 1928 mit Wirkung vom 1. Januar 1929 auf die „Eos Deutscher Bestattungs⸗ und Lebensversicherungsverein Aktien⸗

Gesellschafts⸗ H.⸗R. Consolidirtes Gegenstand Marie bei Atzendorf folgendes einge⸗

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Constans von Voigts⸗Rhetz

zwei 1 e⸗ beide aus Atzendorf, sind zu Vorstands⸗ stellt, so vertritt jeder von ihnen die mitaliedern b 8⸗ 1

Prokura erteilt.

heute Massivbau Wam 14. November 1929. Wilhelm Keim, Eisenach, und als deren

[73379] Keim, Eisenach, eingetragen worden.

B 1 bei der Aktiengesellschaft Braunkohlenbergwerk

ragen: Bergwerksdirektor Gustav Rothkamm

und Obersteiger Ewald Stelmecke, worden. Dem

bestellt Scarlett ist

Rechnungsführer Ernst

Egeln, den 6. November 1929. Das Amtsgericht.

Eisenach. [73384] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1112 die Firma Eisenach, Oberingenieur

Inhaber der Oberingenieur Wilhelm

Eisenach, am 12. November 1929. Thür. Amtsgericht.

ElIberfeld. [73386] In das Handelsregister ist am 9. No⸗ vember 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 2297, Firma Max Biegel, Elberfeld: Als jetziger Inhaber Max Biegel jun. in Elberfeld. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Max Biegel jun. ausgeschlossen. Die Firmen Gerhard Bettges, Elberfeld H.⸗R. A 3725 —, Paul Mölder, Elberfed H.⸗R. A 5412 und Terraingesellschaft Varres⸗ beck m. b. H., Elberfeld H.⸗R. B 76 sind erloschen. b) in Abt. B Nr. 1091 die Firma Auskuftei W. Schimmel⸗ pfeng G. m. b. H. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Be⸗ trieb (Fortbetrieb) des bisher unter der Firma „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng“ mit dem Sitz in Berlin be⸗ triebenen Unternehmens. Stamm⸗ kapital: 1 000 000 (eine Million) Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Dr. Herbert Brücker und Erwin Oppenberg, beide in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 errichtet worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1“

Amtsgericht Elberfeld.

Emmendingen. Handelsregister A I. O. Seite 559, Alban Faller, dingen. Inhaber Alban Faller, Bäcker⸗ meister in Emmendingen. Ges äfts⸗ zweig: Bäckerei und Teigwaren abri⸗ kation. 8 Handelsregister A I O.⸗Z. 46 S. 91, Fa. C. Blum⸗Jundt, Emmendingen: Kaufmann Christian Blum ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Geschäft samt der Firma wird von Karl Jundt, Kaufmann in Emmen⸗ dingen, unverändert als Einzelkauf⸗ mann weitergeführt 88 Handelsregister AI O.⸗Z. 180 S. 365, Firma Süddeutscher Kunstverlag Georg Clorer in Emmendingen: Die Firma ist erloschen. feeeee 14. November 1929. Amtsgericht.

Erkelenz. 173388] Im Handelsregister A Nr. 47 ist bei der Firma Anton Aretz in Erkelenz fol⸗ gendes eingetragen:

Die veenesaet Firma ist erloschen. 8 Erkelenz, den 18. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Die

ist aufgelöst.

Erkelenz. [73389]

Sohn in Erkelenz folgendes tragen: Die Feeascete ist Firma ist erloschen. BeErkelenz, den 28. Oktober 1929. SDas Amtsgericht.

aufgelöst.

Eschweiler. In unser Handelsregister

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eschweiler, den 14. November 1929. Amtsgericht. 8

Euskirchen.

Ton⸗

Satzveyer mit be

bei der Firma Satzveyen Kaolin⸗Werk, Gesellschaft

Im Handelsregister A 141 ist bei der Firma Kölner Leimfabrik A. Wolf und einge⸗

Die

J73390] Abt. A unter Nr. 230 ist heute bei der Firma Heinrich Haß in Eschweiler folgendes

73391] In unser Handelsregister B ist heute und

und Fabrikant Fritz Schiffmann in Euskirchen führt Geschäft und Firma seit 30. Juni 1929 als Einzelkaufmann weiter. Euskirchen, den 8. November 1929. Amtsgericht. Euskirchen. [73392] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Metallwerk Preyß & Co., Aktiengesellschaft in Euenheim, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. 6. 1929 ist § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß der Vorstand aus einem oder mehreken Mitgledern be⸗ steht, und daß ihre Zahl der Vorsitzende des Aufsichtsrats bestimmt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1929 ist das Grundkapital zur Deckung der Ueberschuldung und des Verlustes am Grundkapital um 180 000 Reichsmark auf 70 000 Reichsmark herabgesetzt und sodann zur Deckung des Verlustes am Grundkapital um 180 000 Reichsmark auf 250 000 Reichsmark durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 1000 Reichsmark erhöht. Gustav Buchenau und Dr. Richard Gohsmann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Euskirchen, den 9. November 1929. Amtsgericht. Flensburg. [73396] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2075 am 11. November 1929. Firma und Sitz: Peter. Michael Restaurant Om de Eck, Flensburg. Firmeninhaber: Gastwirt Peter Michael in Flensburg. . Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [73394] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 56 am 11. November 1929 bei der Firma „Vereinsbank in Ham⸗ burg, Flensburger Filiale in Flens⸗ burg, Zweigniederlassung der Vereins⸗ bank in Hamburg“: 8 Die Prokura des Kaufmanns Carl Wilhelm Eduard Hannig in Flensburg ist erloschen. 1 Amtsgericht Flensburg.

Flensbung. 73395] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 265 am 11. November 1929 bei der Firma „Falkenberg⸗Grundstück, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: 1 Kapitän Wilhelm Leichhauer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Hannig in Flensburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. [73397] Handelsregister. In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 1274, betreffend die offene Handelsgesellschaft Schumann & Co. in Döbern, N. L.: Der Kaufmann Germanus Theiß und der Schleifer⸗ meister Günther Schumann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Max Rogenz in Döbern, N. L., führt das Ss nlen fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. I zuspetch Forst (Lausitz), 17.10.1929. Freiburg, Breisgau. [73398]

Handelsregister Freiburg i. Br.

A Bd. VII O.⸗Z. 110: Firma Eugen Grammelspacher in Freiburg ist erloschen. Am 2. November 1929.

A Bd. X O.⸗Z. 79. Firma Josef Schwarz in Freiburg. Inhaber ist Josef Schwarz, Kaufmann in Frei⸗ burg. Am 5. November 1929.

Bd. X H. Z. 80. Eugen Ried⸗ müller, Gasthof zum Bären in Freiburg. Inhaber ist Eugen Ried⸗ müller, Eööe Freiburg. Am .November 1929.

6. Novemdr .⸗Z. 51, W. Lederle, Kraftfahrzeuge⸗ und Reparaturen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Freiburg: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. August mit Nachtrag vom 1. Oktober 1929 ist das Stammkapital um 60 000 RM. auf 120 000 RM erhöht, der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und vollständig neugefaßt worden. Die Gesellschaf hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, einzeln zu han⸗ deln. Die Gesellschaftsdauer ist bis

1. Oktober 1934 bestimmt. Falls aber keiner der Gesellschafter bis spätestens 1. April 1934 mit eingeschriebenem Brief zu Händen der Geschäftsführung kündigt das Datum der Aufgabe des Briefes ist entscheidend —, so dauert

⸗die Gesellschaft zwei Jahre weiter und

1. Handelsregister.

Zwickau, Sachsen.

getragen worden:

1. Auf Blatt 5, betr.

Friedrich Meyer in Zwickau,

Textilhandelsgesellschaft

Prokura des Kaufmanns Rudolf Schmidt ist erloschen.

2. Auf Blatt 2457, betr. die Firma

Der

Jausch & Sohn in Wilkau: Kaufmann Louis Jausch ist infolge Ablebens ausgeschieden. schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Paul Jausch in Wilkau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

3. Auf Blatt 2704. betr. die Firma Vereinigte Handelsmühlen Artzt & Cie. Kommanditgesellschaft in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 14. November 1929.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hannover. [73687] „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 138 bei der Genossenschaft Oehlmühlengenossenschaft Bettenser Mühle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Hannover, eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 3. Mai und 3. Juni 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Landwirt Hermann Lampe, Jeinsen, und Land⸗ wirt Albrecht ⸗„Bartmer, Ronnenberg. Amtsgericht Hannover.

IKappeln, Schlei. [73688] In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr. 42, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Gelting und Umgegend, e. G. m. b. H. in Gelting, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1929 sind im § 2 der Satzung (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) die Worte: „an die Mitglieder gegen Barzahlung“ gestrichen worden. Kappeln, den 15. November 1929. Das Amtsgericht.

Niederlahnstein. [73691]

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. September 1929 bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein in Fachbach e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquida⸗ tion erfolgt durch den bisherigen Vor⸗ stand.

Niederlahnstein, den 16. Nov. 1929. Das Amisgericht. Oederan. 73692]

Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Industrie⸗ und Handelsbank Oederan, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oederan am 6. November 1929 ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung

vom 28. September 1929 aufgelöst worden ist.

Amtsgericht Oederan, 16. Nov. 1929.

Ortelsburg. [73693]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 Viehverwertungs⸗ genossenschaft Schwentainen e. G. m. b. H. eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1929 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Amts⸗ vorsteher Johann Ollesch aus Gr. Jerutten und Besitzer Karl Mielewski aus Olschienen.

Ortelsburg, den 9. November 1929. Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [73694] In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Oktober 1929 unter Nr. 13 bei der Firma Central⸗Molkerei Reichen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Reichenbach ulengebirge), eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1929 ist der § 2 des Statuts abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die vorteil⸗ hafteste Verarbeitung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch, eventuell

1 [73171] In das Handelsregister ist heute ein⸗

die Firma E. Th. Glöckner vormals Ed. Eger in Zwickau, Blatt 215, betr. die Firma und Blatt 2427, betr. die Firma Sächsische t mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Die Johannes

Die Gesell⸗

glieder verwertet werden zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft. Zur Qualitätshebung der angelieferten Milch kann der gemein⸗ schaftliche Einkauf der Futtermittel durch die Genossenschaft erfolgen. Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).

Rudolstadt. [73695] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Konsum⸗ verein „Saale“ Schwarza (Saalbahn) e. G. m. b. H. in Schwarza eingetragen worden: Durch Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Vertreterversammlung des Konsumvereins „Saale“ Schwarza (Saalbahn) e. G. m. b. H. in Schwarza vom 21. April 1929 und der General⸗ versammlung des Konsumvereins zu Dröbischau e. G. m. b. H. in Dröbischau vom 1. Dezember 1928 ist die Ver⸗ schmelzung dieser beiden Genossen⸗ schaften beschlossen worden, wobei nach einem zwischen ihnen geschlossenen Ver⸗ trage vom 5. Juli 1929 der Konsum⸗ verein „Saale“ Schwarza (Saalbahn) e. G. m. b. H., Schwarza, sämtliche Aktiven und Passiven des Konsum⸗ vereins Dröbischau e. G. m. b. H. in

Dröbischau übernimmt. Rudolstadt, den 30. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht. Selters, Westerwald. [73696] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft Selterser Raiffeisen⸗ verein e. G. m. u. H. in Selters fol⸗ gendes eingetragen worden: Der § 15 Abs. 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 8. 1928 dahin wieder geändert, daß der Vorstand nur noch aus drei Mitgliedern besteht. Der §246 Abs. 1 S. 1 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. 9. 1929 geändert und der Geschäftsanteil des einzelnen Genossen auf 3000 RM bestimmt. Selters, den 24. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [73697] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Pawellau, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1929 aufgelöst. Liquidatoren: die Gutsbesitzer Artur Hörner und Her⸗ mann Sebrantke in Pawellau. Amts⸗ gericht Trebnitz i. Schl., 5. 11. 1929.

Wollin, Pomm. 8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft unter der Firma „Eier⸗ und Geflügel⸗ verwertungsgenossenschaft Wollin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wollin eingetragen worden. Statut vom 14. Oktober 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Geflügelzucht durch die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels. Wollin, den 13. November 1929. Das Amtsgericht.

[73698]

Zella-Mehlis. [73699] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden: Baugenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zur Errichtung von Reichsheim⸗ stätten in Zella⸗Mehlis. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Heimstätten zum Verkauf ausschließlich an die Genossen und die Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Statut vom 2. Juli 1929.

Zella⸗Mehlis, den 11. November 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ballenstedt. [73909] Ueber das Vermögen des Bäckers Konrad Haberland in Ballenstedt, Marienstraße 9, ist am 15. November 1929, nachmittags 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Hohmann in Ballenstedt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener

1929. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und allgemeiner am 10. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr. Ballenstedt, den 15. November 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Bassum. ([73910]

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ¹ ernan Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Arrest und Anmeldefrist bis zum 2. De⸗

Bielefeld.

Ewald

fungstermin am 15 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit dzegepfige bis 11. Dezember 1929. Amtsgericht Bassum, den 14. No⸗ vember 1929.

Berlin.

Ueber das Vermögen der Firma Innenbaukunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 125, ist am 18. No⸗ vember 1929, 11 ½ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 84 N. 374. 29. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Gebler in Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13— 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1929, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1930, 10 ½½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 102, Hauptgang A am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. De⸗ zember 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [73912] Ueber das Vermögen des Majors a. D. Walter Douglas, Berlin⸗Charlottenburg, Schillerstraße 122, persönlich haftenden Gesellschafters der irma Stephan Lenheim, Kommanditgesellschaft, Berlin, Potsdamer Str. 124, ist von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte heute, am 16. No⸗ vember 1929, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 154. N. 226. 29. Konkursverwalter: Kaufmann Dr. Fritz Maas, Berlin W. 30, Neue Winterfeldt⸗ straße 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1929, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Februar 1930, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, II. Stock, Zimmer 137/138, Hauptgang A. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 7. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

[739911]

Berlin. [73913

Burdorf in Harpstedt. Allgemeiner Prü⸗ 19. Dezember 1929,

Bielefeld, Am tiefen Weg 1, Fern⸗ sprecher 6295. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, im Amts⸗ gericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zim⸗ mer Nr. 23. Prüfungstermin am 8. Fe⸗ bruar 1930, 9 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 16. November 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Braunschweig. [73916] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Julius Beim, Lina geb. Fliederbaum, hier, Celler Straße Nr. 10, Inhaberin eines Versand⸗ geschäfts für Wäsche, Tapisseriewaren und Bekleidungskonfektion, ist heute, am 15. November 1929, 17,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Welge, hier, Gülden⸗ straße 76, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1929 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 5. De⸗ zember 1929, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Wilhelmstraße 53, Zimmer 6. Es ist ein Veräußerungsverbot erlassen. Braunschweig, 16. November 1929. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts zu Braunschweig.

Bunzlau. [73917] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gansel in Dobrau ist am 16. No⸗ vember 1929, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau. Anmeldefrist bis 14. Dezember 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. November 1929, vorm. 9 ½¼ Uhr,⸗-im hiesigen Geschäfts⸗ gebäude, Zimmer 11. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, ebenda. Amtsgericht Bunzlau, 16. Nov. 1929.

Charlottenburg. [73918]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Milinowski, Berlin⸗Zehlendorf⸗ Mitte, Bogenstr. 2, persönlich haften⸗ den Gesellschafters der Firma Stephan Lenheim, Kommanditgesellschaft, Berlin, Potsdamer Str. 124, ist heute, am 16. November 1929, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 154. N. 227. 29. Konkursverwalter: Kaufmann Dr. jur. Fritz Maas, Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1929, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Februar 1930, 10 ½2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, II. Stock, Zimmer 137/138, Hauptgang A. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 7. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlinchen. [73914] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Helene Höpfner geb. Löffler zu Richnow, Nm., wird heute, am 16. No⸗ vember 1929, vormittags 11 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Mitscher zu Berlinchen, Nm., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge grüss Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der

Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1929 Anzeige zu machen. Berlinchen, Nm., 16. November 1929. Amtsgericht.

[73915] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schwarzbach, Schuhgeschäft in

Ueber das Vermögen des Architekten Otto Nordhaus in Charlottenburg, am Rupenhorn 9, ist heute, am 16. No⸗ vember 1929, 13,15 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul’ Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1929, 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 15. Januar 1930, 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 253. 29. Charlottenburg, den 16. Nov. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Deutsch Eylau. [73919] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Lindenau, Inhabers der Firma Lindenaus Drogerie in Dt. Eylau, wird heute, am 13. November 1929, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Bank⸗ vorstand i. R. Schwaan in Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Dezember 1929, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Januar 1930, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 28. Dezember 1929 Anzeige zu machen.

Deutsch Eylau, 13. November 1929.

Das Amtsgericht.

Dresden. [73920] Ueber das Vermögen der Dresdensia,

das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1929. Wahltermin: 17. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 31. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1929.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. [73921]

Ueber den Nachlaß des Möbel⸗ geschäftsinhabers Ernst Otto Lehnert, zuletzt in Wilschdorf wohnhaft gewesen, wird heute, am 18. November 1929,

fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichtsstr. 15. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1929. Wahltermin: 13. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 27. Dezember 1929, vormittags 9 ¼½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. De⸗ zember 1929.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Duisburg. [73922

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „Duisburger Wurstfabrik Meier & Philipp’s“ Inhaber: Kaufmann Walter Meier und Kaufmann Walter Philipps, beide zu Duisburg, wird heute, am 13. November 1929, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Frahn, Dbg.⸗Meiderich, Bau⸗ straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 % Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon⸗ kursverwalter bis zum 29. Dezbr. 1929. Amtsgericht in Duisburg. Göttingen. [73923] Ueber das Vermögen der Firma C. E. Hans Eisfeld in Göttingen, allei⸗ niger Inhaber Kaufmann Hans Eisfeld in Göttingen, Weender Str. 30, wird heute, am 18. November 1929, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Hahn in Göttingen, Stegemühlenweg, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1930. Gläubigerversammlung: 5. Dezember 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 16. Januar 1930, vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 3. Dezember 1929. 1t Göttingen, den 18. November 1929.

Amtsgericht.

Graboͤw, Meckib. [73924] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Bielefelder Leinen⸗ und Wäschehaus Willy C. Wendt in Grabow⸗ M. ist heute, am 16. November 1929, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Köhler in Grabow. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 7. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen: 14. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1930.

Amtsgericht Grabow i.

Gross Bodungen. [73925] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Grimm in Neustadt, Kreis Worbis, wird heute, am 15. November 1929, 21 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thraen⸗ hart in Bleicherode wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Beibe⸗ altung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗

8

gesellschaft“ zu Düsseldorf übertragen. Der Verein ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5

Bei Nr. 3913, Senger, Küllgens & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

einge⸗ so fort. Moritz Lederle ist infolge Uebertritts in den Verwaltungsrat als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 4. November 1929.

unter Hinzunahme von Hilfsmolkereien, und die bestmöglichste Verwertung der daraus hergestellten Molkereiprodukte 8 ö“

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Lindloge in Harpstedt ist am 14. Nove 141928 90½

Bielefeld, Gütersloher Straße Nr. 43, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter

Konkursvevwalter bis zum 30. No⸗ vember 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Groß Bodungen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Straße 88.) 1 Frau Frieda Krohn ermächtigt. 7. auf Blatt 164, betr. die Firma Crossen a. O., 11. November 1929. C. Anschütz Nachf. in Dresden: Pro⸗ Amtsgericht. kkura ist erteilt dem Kaufmann Herbert

8 Menzler in Dresden.

Sport⸗ & Turnschuhfabrik Gesellschaft n⸗ mit beschränkter Haftung in Lockwitz, ist! Bez. Dresden, wird heute, am 16. No⸗

schränkter Haftung zu Satzvey. e tragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Juni 1929 um 80 000

——