1929 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö eEe. * 8 8

Berlin,

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

273 vom 22. November 1929. S.

Gesellschaft mb H. Nr. 34 668 Gesell⸗ schaft für Eigeunlichtanlagen mb H. Nr. 35 327 Holzer Gummimäntel⸗

brik GmbH. Nr. 36 246 Albion

Im GurbH. Nr. 97 490 „Bero⸗ lina“ Versicherungs⸗Vermittlungs⸗ Gesellschaft mbH. Nr. 37 637 Ham⸗ burger Automobil esse mbH. Nr 38 415 Handelsgesellf t Thomsen & Grote mb H.

Berlin, den 13. November 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

DBerlin. 1b 73794] In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. November 1929 5425 worden: Nr. 74 093. Mayer & Rose, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1929. Gesellschafter sind: Felix Mayer und Oscar Rose, Kauf⸗ eute in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 74 094. Kurt G. & Paul Schaede, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Flfctscnsche sinz Kurt Gustav Schaede und Paul Schaede, Kaufleute in Berlin. Bei Nr. 11 868, Julius Michaelis, Berlin: Jetzt Komman ditgesellschaft. Der Kausmann Bern⸗ hard v n ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Walter Nippe bleibt be⸗ stehen. Nr. 13 084. G. W. Metke, Berlin: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind fortan beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Ge⸗ E sind: Gertrud Lau, erlin, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen; Fritz Hegel, Berlin, und Reinhold Fremter, Berlin, jeder nur in Gemeinschaft mit Gertrud Lau. Die Einzelprokura des Reinhold Frem ter ist erloschen. Nr. 23 143. Max Olmütz, erlin: Inhaberin jetzt: Margarete Olmütz, Berlin. Nr. 66 002. Karl Papenberg Bank⸗ kommanditgesellschaft, Berlin: Der Bankier Ismar Lißner ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Nr. 66 876. Siegfried Rothschild, Berlin: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Siegfried Rothschild ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 70 580. Heinrich Linse, Berlin: In⸗ haberin jetzt: Elly Berlin geb. Marck⸗ wald, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Elly Berlin geb. Marckwald ausge⸗ schlossen. Gelöscht: Nr. 44 337. Walter Voigt und Nr. 45 279.

Victor Radoy.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. [73797]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. November 1929 eingetragen worden: Nr. 74 100. Gerichter &. Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft eit 3. August 1929. Gesellschafter sind:

Edith Gerichter geb. Ittmann, Kauf⸗

frau, Minna Grüger, verehel. Kauf⸗

frau, Hermann Gumpert, Kaufmann,

sämtlich Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter

Hermann Gumpert und Edith Gerichter

geb. Ittmann und zwar nur beide gemeinschaftlich miteinander ermäch⸗ tigt. Bei Nr. 3347 S. Kaliski & Cv., Berlin: Ernst Bader ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft. Eine Kommanditistin

ist beteiligt. Nr. 45 909 Jens Juhler, Berlin: Dem Rudolf Mann, und dem Bruno Böttcher, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Nr. 72 346 Fendler * Jacobsohn, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Sigmund Fendler ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 67 488 Bruno Kuhn & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bigge. Bekanntmachung. [73801] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 16 einge⸗ rragenen Firma „Bigger Grünstein⸗

werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung,“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1929 das Stammkapital auf 30 000 RM erhöht ist.

Bigge, den 11. November 1929.

Das Amtsgericht. [73802]

Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 5 des Handelsregisters für die offene Handelsgesellschaft in Firma F. G. Herrmann & Sohn in Bischofs⸗ werda ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: „F. G. Herrmann & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Der Fabrikbesitzer Ernst Heinrich Willy Großmann Herrmann in Bischofswerda und die Fabrikbesitzerin Margarethe verw. Großmann⸗Herr⸗ mann geb. Biehl daselbst sind aus⸗ geschieden. 1

Das Handelsgeschäft samt der Firma ist von der F. G. Herrmann & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung erworben worden. 4

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1929 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Groß⸗ und Kleinhandel mit Tuchen aller Art und insbesondere die Fortführung des bisher in Bischofs⸗ werda unter der Firma F. G. Herr⸗ mann & Sohn betriebenen Fabri⸗ kationsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. 18

Die Dauer der Gesellschaft ist zu⸗ nächst auf die Zeit bis 31. Dezember 1939 bestimmt und verlängert sich fort⸗ laufend um je weitere 3 Jahre, wenn der Gesellschaftsvertrag nicht von einem Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf, das erstemal also für Ende 1939, das zweitemal für Ende 1942, aufgekündigt wird.

Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen offenen Handelsgesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. 8

Die den Kaufleuten Hermann Rücker Wund Paul Berndt, beide in Bischofs⸗ werda, erteilte Prokura ist erloschen.

Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Paul Berndt in Bischofswerda bestellt. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Bischofswerda,

am 16. November 19229.

Brandenburg, Havel. (73803)

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

Nr. 487 bei der Fa. „A. Siedschlag“, Brandenburg (Havel): Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Else Schwerdt geb. Dorn und den am 10. Januar 1923 geborenen Günther Schwerdt, beide in randen⸗ burg (Havel), die sich in Erbengemein⸗ schaft befinden, übergegangen.

Nr. 1036 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fr. Kühne, A. Schuricke & Co.“, Brandenburg (Havel). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Friedrich Kühne in Brandenburg (Havel), Tischlermeister Albert Schuricke in Brandenburg (Havel), Werkmeister Paul Mewes in Wust, Montagemeister Willi Heuser in Brandenburg (Havel). Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur der Kaufmann Friedrich Kühne und der Tischlermeister Albert Schuricke, und zwar jeder für sich, er⸗ mächtigt.

Brandenburg (Havel), 12. Nov. 1929.

Amtsgericht.

Braunschweig. [73804] In das Handelsregister ist am 15. No⸗ vember 1929 bei der Firma Bultmann & Co. in Braunschweig eingetragen: Der Gesellschafter Hermann Bultmann ist am 14. Juli 1927 gestorben. An seine Stelle ist Frau Elsbeth Bultmann geb. Gehn als Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Prokura der Frau Elsbeth Bultmann geb. Gehn ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. [73805]

(Nr. 88.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 12. November 1929: 8

Otwi⸗Werke mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Delmenhorst nach Bremen ver⸗ legt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführungder bisher von den Otwi⸗ Werken in Bremen, in Delmenhorst, betriebenen Fabrikation von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen jeglicher Art, desgleichen von Erzeugnissen der⸗ selben. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1924 abgeschlossen und am 10. Oktober 1929 abgeändert wor⸗ den. Geschäftsführer sind: der Kauf⸗ mann Georg Deuerlich in Berlin und der Ingenieur Wilhelm Rühenbeck in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Grünenstr. 104/107.

Karl H. Frobeen, Bremen: Firma ist erloschen.

Kaffee⸗Lohn⸗Rösterei „Bremen“ Müller⸗Kahle & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.

C. Peter, Bremen: Das Nießbrauch⸗ recht des M. L. H. W. Burmeister an dem Geschäft ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Fr. Wachsmuth, Bremen: Bei der Einlage der Kommanditistin ist eine Veränderung eingetreten.

Amtsgericht Bremen.

Die

Bruchsal. [73806] Handelsregistereintrag B. Band II O.⸗Z. 9 zur Firma Bock & Co. Tabak⸗ handel G. m. b. H. in Bruchsal: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 10. 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Albert Rempp, Karls⸗ ruhe, Ludwig⸗Wilhelm⸗Straße 9, ist Liquidator. Bruchsal, den 7. November 1929. Amtsgericht. IJ.

Buer, Westf. 1173827] Bekanntmachung

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 186 ist bei der offenen Handels⸗

gesellschaft in Firma Schlüter K Co.,

Ringofenziegelei mit Maschinenbetrieb

V

in Borbeck mit dem Sitze in Horst⸗ Emischer heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Eintritt von 7 Kommanditisten in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Die Firma beift jetzt: Schlüter & Co. Kom⸗ ö schaft⸗ Freiherr Maximilian von Fürstenberg auf Schloß Hugenpoet bei Kettwig ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Max Reichsfreiherr von g7 berg auf Schloß Hugenpoet bei Kettwig als persönlich haftender Gesellschafter setreten. Ferner sind als 82 haftende Gesellschafter ausgeschieden: 1. Frau Bürgermeister Clemens Rau, Auguste geb. Schlüter in Haselünne, 2. Frau Kaufmann Heinrich Oster⸗ mann, Maria geb. Schlüter in Buer⸗Beckhausen, 8 88 Dr. med. vet. Humberg, ilhelmine geb. Schlüter zu Ahlen, Dr.

Frau med. Adolf Kütting, aula geb. Schlüter zu üdenscheid, Kaufmann Emil Schlüter in Buer⸗Beckhausen, 8 b Fräulein Elisabeth Schlüter in Huer-⸗Beckhausen, 8 7. Landwirt Franz Schäfer in Essen⸗ Borbeck. Gelsenkirchen⸗Buer, 15. Nov. 1929. Das Amtsgericht Buer.

Burgdorf, Hann. 73807 In unser Handelsregister A Nr. 28 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Sehnder Drogenhandlung, Lucie Berthold in Sehnde, Inhaberin, Ehefrau Lucie Berthold, Sehnde. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 11. November 1929.

Coburg. [73808] Eintuge im Handelsregister: Bei der Hugo Wulff & Co. in Coburg: Die Prokura Gg. Heuckeroth ist erloschen. Prokura ist erteilt der Ehefrau Lene Hüller in Coburg. 8. 11. 1929. Bei der Fa. Berthold Bauer & Co. in Weidhausen: Firma - erloschen. 14. 11. 1929. Bei der Fa. Möbel⸗ werkstätte A. G. in Coburg: Die G.⸗V. vom 30. 10. 1929 beschloß die Aenderung des § 1 des Statuts. Sitz der Firma ist nach Neustadt b. C. ver⸗ legt worden. 3 Ges.⸗Reg. Neustadt b. C. Die Fa. Möbelwerkstätte A. G., Sitz Neu⸗ stadt b. C. (früher Coburg). Vor⸗ stand: Direktor Gerhard von Metzsch in Coburg. Satzung ist am 5. 6. 1923 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Se. Herstellung von Möbeln und Möbel⸗ teilen aus Holz und anderen geeigneten Materialien, Verarbeitung von Hölzern zu sonstigen Artikeln der Holz⸗ bearbeitungsbranche. Bekanntmachungen im Reichsanzeiger. Bei mehreren Vor⸗ standsmitgliedern vertreten je zwei die Gesellschaft oder ein solches mit einem Prokuristen. Der Aufs.⸗Rat kann einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Vertretung ermächtigen, auch beschließen, daß die Vertretung durch g Prokuristen erfolgt. Das Grund⸗ apital beträgt jetzt 50 000 RM. Die §§ 1 und 11 der Satzung wurden ge⸗ ändert. 13. 11. 1929. Coburg, 15. November 1929. Registergericht.

Cöpenick. [73809] In unser Handelsregister A 1 heute unter Nr. 874 die offene Handelsgesell⸗ schaft Luxus⸗Papierwaren⸗Fabrik ranz Huth, Berlin⸗Altglienicke, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ;87 die Kaufleute Franz Huth in Wals Huth und Herbert Schweizer in Berlin⸗ Adlershof. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Kaufleute Otto Huth und Herbert Schweizer ermächtigt, und

eben i. Mark, Otto

am 17. September 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Leo⸗ pold Juda, Kaufmann in Darmstadt, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit dem Recht, die * schaft allein zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Stuttgart nach Darmstadt ver⸗ legt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ fjenuiche Bekanntmachungen der Ge⸗ s Uschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger.

Darmstadt, den 16. November 1929.

Hess. Amtsgericht I.

Demmin. [73811] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto Höpfner in Dem⸗ min als Inhaber eingetragen worden: Die Witwe Martha Höpfner in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft mit ihrem minderjährigen Sohne Hansjörg Höpfner in Demmin. Demmin, den 13. November 1929. Das Amtsgericht.

Dinslaken. [73812] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 23 eingetrage⸗

nen Fa. „Rheinische Fabrik für elek⸗

trische Bogenlichtkohle W. Grüdelbach

in Dinslaken“ eingetragen worden, daß

die Firma erloschen ist.

Dinslaken, den 14. November 1929. Das Amtsgericht.

Dinslaken. [73813] Bekanntmachung. 3 In unser Handelsregister Abt. A ist hn unter Nr. 164 die Firma Wilhelm asche, Elektrowerk, Dinslaken, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm in Dinslaken, Fried⸗ richstraße 2, eingetragen worden. Dinslaken, den 15. November 1929. Das Amtsgericht. Dülmen. [73815] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen e „Phoenix“ Handelsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dülmen, Put⸗ folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 19. September 1929 ist das Stammkapital von 5000 GM auf 500 000 GM erhöht. Dülmen, den 12. November 1929. Das Amtsgericht.

Einbechk. [73816]

In das Handelsregister B ist am 8. November 1929 unter Nr. 61 neu eingetragen die Firma ermann Klaassen, Aktiengesellschaft: er Sitz der erSef. ist nach Einbeck verlegt. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Automobilen, Zubehörteilen n diesen, Sportartikeln, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren und mit anderen Ver⸗ andhausartikeln, erforderlichenfalls die Uüdhobaen dieser Artikel, die Erwer⸗ bung derjenigen beweglichen und un⸗ beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich und förderlich sind. as Stammkapital beträgt 135 000 Goldmark. Vorstand ist Kurt Richter, Prokurist, Einbeck. Dem Kaufmann Martin Just in Prenzlau ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1915 festgestellt und in einzelnen Teilen mehrfach durch Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 19. 3. 1921, 24. 7. 1922, 12. 9. 1924 und 14.5. 1929 geändert. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für diese verbindlich zu sein, mit der Firma der Gesellschaft, und wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗

zwar jeder für sich. Amtsgericht Cöpenick, 11. Novbr. 1929.

Darmstadt. 8*

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 11. November 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Kreisel & Co., Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: Am 11. November 1929 hinsichtlich der Firmen: 1. Ge⸗ brüder Roeder Darmstadt: Der Umtausch der Stamm⸗ aktien über 120 Reichsmark in Stamm⸗ aktien über 1000 Reichsmark und 100 Reichsmark ist durchgeführt. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber. 2. A. Schneider Aktiengesell⸗ schaft, Darmstadt: Die in der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1928 be⸗ schlossene des Grund⸗ kapitals auf 161 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jettz 161 000 Reichsmark. Neu⸗ eintrag am 9. November 1929: Firma: Süddeutsche Rohstoff⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Regelung der Be⸗ Heangen der Gesellschafterfirmen im Einkauf. Die Gesellschaft macht keine Geschäfte für eigene Rechnung. Die Unkosten werden durch Umlagen auf die Gesellschafter aufgebracht. Lsme⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ fahran. Leo Wolff, Kaufmann in Zuffenhausen, Arthur Vogel, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, und Leopold Juda, Kaufmann in Darmstadt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. November

[73810]

und 15. Dezember 1927 festgestellt und

weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem derselben in Gemein⸗ schaft mit einem Brokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Zu derselben Aktiengesellschaft ist unterm 11. November 1929 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Martin Just ist erloschen. 8—

In das Handelsregister A ist am 15. November 1929 zu der unter Nr. 45 eingetragenen Firma E. Oppermann in Einbeck eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Hermann Oppermann ist am 7. Juli 1929 verstorben. An seiner Stelle i sein Sohn, der Kaufmann Eduard Oppermann in Einbeck als per⸗ sönlich haftender Gesellschfter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder der Ge⸗ güsenlschaf Georg, Rudolf und Eduard Oppermann ist fortan zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Amtsgericht Einbeck.

Eisenberg, Thür. 173817] In das Handelsregister A ist heute die Firma Eschenbach, Silberfuchsfarm am Kirchberg, Kommanditgesellschaft zu Tünschütz 2 Eisenberg in Thüringen, mit dem Sitze in Tünschütz eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Diplomlandwirt Günther Eschenbach in Tünschütz; es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Eisenberg, den 15. November 1929. I1 Thüring. Amtsgericht.

EIberfeld. [73818]

1. am 11. November 1929: a) in Abt. A Nr. 987, Firma Albert Wichel⸗ rs Elberfeld: Als jetziger Inhaber itwe Franz Walther Anna Emilie eb. Wichelhaus in Elberfeld. Die rokura der Ehefrau Franz Walther ist erloschen. Nr. 1095, Firma Schlösser & von der Nahmer, Elber⸗ eld: Dem Hans Ludwig Ocker in lberfeld ist Gesamtprokura mit einem der anderen Prdenristen erteilt worden. b) in Abt. B Nr. 1092 die Firma Karten & Eickmann G. m. b. H., Elberfeld, Poststr. 20. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortstihrun des von Wilhelmine Karten betriebenen, unter der Firma Karten & Eickmann in Barmen bestehenden Handels⸗ geschäfts in Herren⸗ und Damen⸗ modenartikeln. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Wilhelmine Karten, Kauffrau in Barmen, Farb⸗ mühlenstr. 1. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1929 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafterversammlung kann beschließen, daß, auch wenn mehrere Ges Rstsführer bestellt sind, einem Geschäftsführer Einzelver⸗ tretungsbefugnis erteilt werden kann. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Von den Gesellschaftern ringen Wilhelmine Karten das von ihr unter der Firma Karten & Eick⸗ mann in Barmen betriebene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 25. September 1929 und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzuführen, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 25. September 1929 ab als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Es werden hiernach eingebracht: 1. der Warenbestand des Geschäfts im Werte von 44 432,01 RM, 2. das Ge⸗ schäftsinventar im Werte von 6500 RM, 3. Kassenbestand, Postscheck⸗ und Bankguthaben und Außenstände im Werte von 1699 RM, zusammen 52 631,01 RM. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der von der Gesenschaft übernommenen Passiven im Gesamtbetrage von 32 631,01 RM auf 20 000 RM festgesetzt. Von diesem Betrage werden auf die Stammeinlage der Paula Heguseein 10 000 RM angerechnet. Oe e; Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. am 12. November 1929 in Abt. B Nr. 1093 die Ffirmg Metallwaren⸗Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft m. b. H., Elber⸗ eld, Büschhäkuschen 34. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben, auch Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande u errichten. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kurt Frowein, Fabrikant in Elberfeld, Felix Homberg, Fabrikant in Barmen, Dr. Friedrich von Koch, Fabrikant in Elberfeld. Der eesegschaftsdertra⸗ ist am 7. November 1929 festgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder auch 2 Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in re. mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Ge ellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Elberfeld.

Erfurt. [73819] „In unser Handelsregister A Nr. 301 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „J. Leschziner“ hierselbst ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Rudolf eschziner und Günther Leschziner in Erfurt als Mit⸗ erben des verstorbenen Kaufmanns Isidor Leschziner in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. Es wird von ihnen unter unveränderter Firma fortgeführt. 88

Erfurt, den 13. November 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Prfurt. [73821]

In unser Handelsregister A Nr. 2647 ist eute die Firma: „Otto Schmidt Nutzholzhandlung“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Schmidt in Charlottenburg eingetragen. Dem Emil Dietze in Erfurt ist Prokura erteilt. Bekannt⸗ gemacht wird schließlich noch: der Er⸗ werbszweig umfaßt den roß⸗ und Kleinhandel mit Nutzhölzern, Sperr⸗ holz und Furnieren.

Erfurt, den 14. November 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

In unser Handelsregister B Nr. 5 ü8 heute die dendenssacfscteft Dr. Belck,

esellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Stroh & Co.“ in Apolda, Zweigniederlassung Frsare ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1925 festgestellt und durch die Feschläffe vom 2./21. August

das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: u“

1929 und 8. Oktober 1929 geändert.

81*

[73820]

*

Reservefonds

zum Deutschen Reich

Nr. 273.

Zweite Anzeigenbeilage

Sanzeiger und Preußischen S

8 gesellschaften.

[74378]. Brauhaus Rürnberg. Hierdurch beehren wir uns, Herren Aktionäre

ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. „Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder einen über diese Aktien lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank bis spätestens Freitag, den 13. Dezember 1929, in dem Büro der Gesellschaft, Schillerstraße 14 in Nürnberg, oder bei einem deutschen Notar oder a) bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg und München, b) bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, c) bei dem Bankhaus Julius Ulmer & Co. in Nürnberg, d) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ 1 Gesellschaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, 1) bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Frankfurt a. M., g) bei dem Bankhaus E. L. Friedmann C& Co. in Berlin, h) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M., i) bei der Deutschen Effekten⸗ & Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M., k) bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden⸗A. gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Nürnberg, den 20. November 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Martin Kohn.

—y —-—-— [64012

Lausitzer Fleischeinfuhr

Aktiengesellschaft, Görlitz. Bilanz am 30. September 1928.

Soll. RM

Einrichtung . . 7 440,— Kasse, Banken. 5 368,51 Außenstände.. 5 797,31 ebEö1“ 1 361,18

e)

Aktienkapital .. 15 900,—

4 067,— 19 907,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Generalunkosten. .. . 30 387,77 Einrichtung II11“ 32 487,94 Haben.

Vortrag 1926/27 Rohgewin... Reinverlust...

.31 112,51

1 361,18

32 487,94 Görlitz, den 20. August 1929.

Der Vorstand. Dr. Gräf. Bilanz am 7. September 1929 gleichzeitig Liquidationseröffnungsbilanz.

Soll. RM Einrichtung .

’. 2 . 7 440,—

Kae 74,17

Außenstände 3 852,16

E1I11111““ . 7 239,49

18 605,82

Haben.

Aktienkapital.. Reservefonds..

18805,82

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

oll. Generalunkosten .. . . 2 001,56 5 237,93

Abschreibungen 7 239,49

b Haben. Verlust cm“ Görlitz, den 7. September 1929. Der Vorstand. Dr. Gräf. Unter Hinweis auf die beschlossene Auf⸗ lösung der Gesellschaft werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Görlitz, den 28. September 1929. Der Vorstand der Lausitzer

unsere zu der am Montag, den 16. Dezember 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, im Tiergarten⸗Saalbau, Nürn⸗ berg, Bayernstraße Nr. 70, stattfindenden

Warenbestände.

Gewinnvortrag

Berlin, Freitag, den 22. November

[74372]y. Farge⸗VBegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Umstempelung auf Reichsmark mit 2 Verzeichnissen für die der Nummernfolge nach geordneten Aktien bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommandit esellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behren⸗

straße 68 70, einzureichen. Berlin, den 11. November 1929.

Farge⸗Begesacker

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. .

[69481]. Nürnberger Briefumschlag⸗ und PapierausstattungsfabrikCarl Pflüger & Co., A.⸗G., Nürnberg. Abschluß am 31. Dezember 1928.

Besitz. Grundstücke . 220 000 Maschinen. 91 000 Einrichtung. 1 Werkzeug. 1 1 Klischees und Stempel 2 500 Kasse und Postscheck. 3 006 EE 186 376 0 Warenbestand. 310 202 Verlustvortrag 1927

130 061,60 + Verlust

928 28 946,52

159 008 972 096

Schulden.

Aktienkapitaagkz. ... Kreditoren einschl. Steuer rückstellung.

504 000

468 096

972 096

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Ausgaben.

Fabrikations⸗ und Hand⸗ lungsunkosten.. Abschreibungen... Verlustvortrag aus 1927.

NR

Einnahmen Warenrohgewinn.... Verlustvortrag aus 1927 130 061,60 + Verlust 1928 28 946,52

Verlustvortrag. 159 008

444 416 Nürnberg, im November 1929. Der Vorstand. Max Guckenheimer.

Der Aufsichtsrat. Rosenzweig, Vorsitzender. Dem Aufsichtsrat wurde der Bankier Benno Bechhold in Berlin⸗ zugewählt.

[73315]. Metallwerke Rudolph Akt. Ges., Alllstedt, Thür. Bilanz per 30. Juni 1929.

RM

Aktiva.

Grundstücke . ee“ Maschindhn . 1114* Werk 15 Fabrikeinrichtung. Kontoreinrichtung.. Auto⸗ und Fuhrpark. Gleisanschluß. Kasse und Schecks

Postscheck

Debitoren

777270

³ v 88 *

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds I. Reservefonds II. Hypotheken.. öööF

125 000 12 500 7 500 63 758 33 566

sammlung bzw. zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche den Aktienbesitz, den sie in der Generalversammlung vertreten wollen, durch Einreichung eines Nummernverzeich⸗ nisses spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Röhrsdorf oder bei der Dresdner Bank in Berlin W. 56, oder bei dem Bank⸗ hause oder bei & Co.. bei den Wertpapierbörsenplatzes angemeldet haben und außerdem diesen Aktienbesitz bis zu 2 demselben Zeitpunkt Stellen hinterlegen und gung der Generalversammlung dort be⸗ 2 lassen. An Stelle der Aktien können bei den Hinterlegungsstellen auch Depotscheine eines deutschen

[71920].

Aktien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗ Spinnerei und Bleicherei vormals Renner & Comp. in Röhrsdorf bei

taatsan

[70046]. Treuhand A. G. „Rhein“ 3 in Mannheim. Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Friedeberg am Queis. 1 Einladung zur einundvierzigsten ordentlichen am Sonnabend, den 14. Dezember 1929, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Röhrsdorf. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928.

Generalversammlung Forderungen

1 Aktienkapital

Aktiva. GM 6 000

6 000

Passiva. 6 000

6 000 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

4. Aussichtsratswahlen.

5. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und Wahl des Liquidators gemäß § 27 des Gesellschaftsvertrags.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Einnahmen Ausgaben

Gewinn oder Verlust

[69534], Bugra Metallätzerei

GM

Freiburg i. Br., den 4. Oktober 1929. Der Vorstand.

8 Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Carsch & Co. in Berlin W. 8, „dem Bankgeschäft Eichborn Filiale Landeshut i. Schles., oder

ffektengirobanken eines deutschen

bei den genannten

bis zur Beendi⸗

Notars hinterlegt werden.

Berlin, den 18. November 1929.

Kassenbestand . Postscheck. Debitoren. Beteiligung . Vorräte Fabrikeinrichtung Verlustvortrag 1927 Verlust 1928.

Bankschulden. Kreditoren.

Aktiva. RMNM 18 30

271 58 180 10 000 74 013 34 536 34 258

2³2 2 2* . 2* *

Passiva. Aktienkapital. 33 87 863 225 762/50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Akzepte. 2

3 Der Aufsichtsrat. Wilh. Kleemann, Bankdirektor, Vorsitzender.

Bilaunz per 31. Mai 1929.

Hauskonto. 8 Debitorenkonto..

Aktienkapitalkonto. „. Hypothekenschuldenkonto

77 Liquidationskonto.

An Nℳ 183 475 86 203 269 678

60 000 205 092 4 586

269 678 9: si

Geschäftsunkostenkonto.. Hauskonto Bilanzkonto, Gewinn 1929

Hausertragskonte.

Steglitzer Hypotheken⸗ und Grund⸗ stücks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu.

[72621].

„Liquidationskonto. d

3 353 5 130 1 198

9 681 9 681

9 681 Sept. 1929.

Berlin⸗Steglitz, den 26.

Fabrikation . Te4*“ Allgemeine Unkosten Santerhalt. . Abschreibungen..

Warengewinn Mieteinnahmen.. Immobiliengewinn Verlust 1928.

J am 23. Oktober 1929 gewählt die Herren:

xaeaeeMeerekereEeeexeeeeeecrxeerer:;

(72579].

RMN 9 90 158,31 37 804/01

262 305 42

535 49 13 837 43 404 640/ 66

Soll.

Haben. 09

60

97 66 Nach Ausscheiden des bisherigen Auf⸗ chtsratsmitglieds Herrn Rudolf Zecken⸗ orf wurden in der Generalversammlung

1. Karl Schöllkopf, 2. Walter Marx, 3. Rudolf Vogt, 4. Paul Sturm, sämtliche in München. München, 23. Oktober 1929. Der Vorstand.

Bilanz am 30. Juni 1929.

Nowak.

Möbelwerkstätte A.⸗G., Coburg. Bilanz per 30. Juni 1929.

Maschinenkto. Stand 1. 7.

Anlagenkto. Stand 1. 7.

1“ A Debitoren

Delkredere... Laufende Verbindlichkeiten Reingewinn 1928/29

1 146,57 Vortrag 1927/28 1 378,50

2 000 113 145

2 525 359 994

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.

Soll. RMN [₰ Generalunkosten . 250 377 94 Anschreibungen.. 10 139/10 2 525 07

Verlustvortrag Verlust 1928/29 13 516,04

Aktienkapitakl ... Bank 1 16““ Rückstellungskto. f. zweifel⸗

epiekento . . . .

vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929.

1928

19 100,— Abschreibung

2 000,— 17 100

1922 4470,—

Abschreibung. 470,— 4 000 K

1928 Zugang

Abschreibung

5 595,— 595,—

ag. 1 819,71 8 K

Grundstück E1ö1111“ Gebäude.. 6 Maschinen. 8 Gleisanlage. Brunnen u. Wasserleitun Werkzeug und Geräte

Werkeinr.⸗Kto Sfänd . 7 ““

Bestände Debitorden .

350,— Wertpapieerr.

93 Reservefonds, gesetzlicher Ce. .

Aktiva. 74 400

2 062 58 800 42 000

3 000 10 875

[74382].

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalver⸗

ammlung ergebenst ein, die am Dienstag, den 17. Dezember 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 18/22, statt⸗ finden soll.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr nebst den Be⸗ richten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrages ihre Aktien spätestens am 14. Dezember 1929, oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheini⸗ gungen eines Notars oder einer Effekten⸗ girobank gleichfalls spätestens am 14. De⸗ zember 1929 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden

in Plauen i. B.:

bei der Gesellschaftskasse, oder

bei der Plauener Bank A.⸗G., oder

bei der Vogtländischen Bank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, oder

in Dresden:

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, oder

in Berlin: bei * Bankhause Gebr. Arnhold, oder

bei dem Bankhaus F. W. Krause X Co., Bankgeschäft, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, oder

bei dem Bankhause Jarislowsty

& Co.,

zu hinterlegen, bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der General⸗ versammlung vorzuweisen.

Plauen i. V., den 17. November 1929.

Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsraltl.

Dr. Kurt Arnhold, Vorsitzender.

—y—⸗nUEUÜnV

[68478].

Frankensteiner Magnesitwerte Aktiengesellschaft, Grochau,

Kreis Frankenstein/Schlesien. Bilanz per 31. Dezember 1928.

An 9 Bergbaugerechtssame 4 000 Grundstückskonto. 23 850 Gebäudekonto.. 25 700 Versandmaterialkonto 280 Kontokorrentkonto. . 3 817/ Kassakonto. 63 Maschinenkonto.. 31 100 Elektr. Anlagenkonto. 3 400 Feldbahnkonto.. 1 400 Werkzeug, Gerätekonto. 1 Mobilien, Utensilienkonto 500 Betriebsmaterialkonto. 561 0 EET““ 28 258 /(

X“

alkverband, Anteile

l1111

251 313

Passiva. ktienkapital. . ypothetl reditoren TT. reditoren II .

200 000 14 665 27 895

4 363 2 843 1 545

251 313

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1929.

hafte Forderungen.. 53

58

Gewinn⸗ und Verlustrechnung A

263 042111

Haben Gewinnvortrag 1927/28 Fabrikationskonto.. .

1 378 50 261 663/61

263 042111

Das turnusgemäß ausgeschiedene Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Bernh. Fricke ist wiedergewählt. Den Aufsichtsrat bilden die Herren Kaufmann Bernh. Fricke, Roßla a. Harz, Vorsitzender, Dr. Otto Costabell, Eisenach, stellvertr. Vorsitzender, Kommerzienrat Bruno Har⸗ tung, Weimar, Kaufmann Karl Wolff,

Fleischeinfuhr A.⸗G. in Liquidation. 1 Dr. e“

Roßla a. Harz, Schlosser Hugo Wäldchen, Allstedt, vom Betriebsrat.

Abschreibungen auf:

EP11ö1 Handlungsunkosten Betriebsunkosten .

Syndikus 11 .

7 ℳ.

1165 2 000 Werkeinrichtung

Masch . Anlagen .

595 90 860/[61 32 627 [67

8 078 04

———

121 115/28

134 631 32 Coburg, den 2. August 1929. V Möbelwerkstätte A.⸗ü

—4 v. Meozsch.

93 Unkosten.

Warenerlös 470— Pachten und Miete

bat nunmehr aus folgenden Herren: 134 631 32 Berin Eharlagtenburg,

bei Halle a. S., A. Hech

13 516]04 F. Wiecker, Nordhausen,

Artern, A. Eckardt, Artern.

Jee

bbbee1“] 9 316/2 132 246 Per Vorschußkonto . Hypothekenkonto Aktienkapitalkonto

Delkredere.. Reservefonds ..

132 246

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RM

150 530 90 273 5 167 59

3 900

An

Grundstückskonto.. . Gebäudekonto.. . Versandmaterialkonto. Steuerkonto Unkostenkonto... Stromverbrauchskonto Maschinenkonto..

Soll. 238 326/[11 7 723 26 1 545 54

247 594 91

bschreibungen . 1

Haben. 246 695 16

89975 247 594ʃ91 Nach Zuwahl besteht der Aufsichts⸗

Büchner, Artern, A. Kathmann, . Eck, Granau sner, Hannover,

Dr. Kauffmann,

Querfurter Kalkindustrie A.⸗G., Querfurt. Werner.

600 200 100

11 070

Elektr. Anlagenkonto . Feldbahnkonto... . Mobilien, Utensilienkont

2 90 0 929 90 90 90 bo5 689e8.

Se o 0 2 95 5 5 09

.

Per Ackerpachtenkonto. 1 754 ““ 9 316]2

11 070

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der Generalbver⸗ sammlung am 30. Oktober 1929 genehmigt worden. 8

Botschaftsrat a. D. Constantin Graf Deym ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.

Majora. D. Friedrich Graf von Francken⸗ Sierstorpff ist neu in den Aufsichtsrat ein⸗ getreten.

Grochau, den 30. Oktober 1929.

Der Vorstand.