Relchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 22. November 1929. S. 4.
Zweite Zentra chandelsregisterbeilage “ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
[47399] 1 Viersener Actien⸗Brauerei,
A.⸗G., Viersen. Einladung zu der am 16. Dezember . 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Ge-. . schäftslokal, Viersen, Dülkener Straße 70e5), stattfindenden ordentl. Generalver⸗ .
sammlung. .
„“ Wir fordern hiermit gemäß dem Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 12. Sep⸗ tember 1929 die Inhaber unserer Altien, deren Nennbetrag auf RM 50,— lautet, auf, diese nebst den dazugehörigen lau⸗ fenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 31. Dezember 1929 bei unserer Geschäftskasse zu Teltow⸗ Berlin zum Umtausch in Aktien über
[70440] Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1929 mit Wirkung ab 1. November 1929 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Herford, den 6. November 1929. Niebanum & Gutenberg A. G. i. Liquid. 8
Neander zu Berlin C. 2, Jüdenstr. 58/60, klagt gegen die Firma Auto und Mobiliar⸗Auktion Gurb H., vertreten durch den Geschäftsführer Wilhelm — früher in Berlin W.,
otsdamer Str. 118, mit dem Antrage, darein zu willigen, daß folgende von dem Obergerichtsvollzieher Heinrich in Berlin W. 50, Würzburger Str. 19, auf
G. m. b. H. in Prag, unterzeichnen.
Diese Unterschrift fehlt. sgKonstanz, den 14. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A 3.
[74175) Bekaunutmachung.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Pirmasens vom 15. November 1929 wurde das von der Firma Ge⸗
zum Deutschen
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsch
22. November
den
2*2
Berlin, Freitag,
Tagesordnung:
brüder Gerson, Confektion in Pirma⸗ sens, mit Akzept versehene Wechsel⸗ blankett über 200 RM mit Aus⸗ stellungsvermerk „Bensheim, den 14. Januar 1929“ und dem Vermerk „fällig am 15. März 1929 in Pirmasens, zahlbar bei Reichsbanknebenstelle“ für kraftlos erklärt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pirmasens.
[74177] .““ Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt Pollnitz Blatt Nr. 33 in Abteilung III Nr. 2 eingetragenen 144 Tlr. 16 Sgr. Kaution des Ernst Pergande für das den Ernst und Dorothea geb. Pergande⸗Hackbarthschen Eheleuten übergebene Erbteil der minovennen Geschwister Herzberg vom gleichen Betrage nebst Zinsen mit ihren Rechten auf diese Hypothek ausge⸗
Vasen, 1 Delfter Uhr, 1 Bild (Hildes⸗
schlossen worden. Amtsgericht Schlochau, den 15. November 1929. 1
[74178] Bekan ntmachu ng.
Durch Ausschlußurteil vom 14. No⸗
vember 1929 ist der am 26. Juni 1882 hierselbst geborene Paul Ernst Flei⸗ scher für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 14. November 1929 festgestellt.
8 Deutscher Lloyd in
(St. Georgen i. Schw. — Stockwald 57 —
Grund der einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg vom 24. Februar 1928 (2 G 39. 28) in Besitz genommenen Gegenstände: 4 Vasen, 1 Bild (ital. Landschaft), 1 Kaminuhr, 2 Marmorsäulen, 2 Bilder (Großmutter und Großvater), 1 Truhe, 1 Chaise⸗ longue, 1 Bild (Alter Fritz), 2 Delfter
heim), 1 Büfett, 2 Teller, 1 Blumen⸗ ständer, 1 Kommode, an den Kläger herausgegeben werden. — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewa dstr. 66/67, auf den 23. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 48, geladen. Berlin⸗ Schöneberg, den 9. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Schöneberg.
[74684] Oeffentliche Zustellung.
Die Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Berlin W. 9, Link⸗ klagt gegen den Heinrich
straße 17, Schlosser, früher in
Borndörfer,
aus Haftpflichtversicherung Nr. 88 186 — rückständige Prämie — mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 16,50 RM nebst 7 % Zinsen seit 1. 6. 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
Der Liquidator: Dr. von Kuhlmann.
[74447] Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. d. S. „Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß die Herren General⸗ direktor Franz Johanni, Halle a. d. S., und Bankdirektor Wilhelm Bauersfeld, Essen, durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Halle a. d. S., den 18. November 1929. Der Vorstand. Raab. Heufelder.
IEE Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank, Köln. Für die im Dezember d. J. fällig werdenden Zinsen von Roggen⸗Kommunal⸗ Obligationen und Roggen⸗Kommunal⸗ Darlehen unserer Bank beträgt der nach Anleihe⸗ und Darlehnsbedingungen er⸗ rechnete Preis eines Roggenzentners 8.21 Reichsmark. Köln, den 19. November 1929. Der Vorstand. 75990]
Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengefellschaft, Penig i. Sa.
RM 1000,— während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Teltow Verlin, den 19. Nov. 1929. Gustav Lohse A. G.
L. Kluftinger.
[74394]
Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels Aktiengesellschaft in Lichtenfels. Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 10. De⸗ zember d. J., nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei in Lichtenfels stattfindenden 48. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Jahresbilang und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine eines Notars spätestens bis zum 6. Dezember 1929 bei der Gesellschaft in Lichtenfels oder bei der Coburg⸗Gothaischen Bank Aktiengesellschaft in Coburg zu hinter⸗
7
1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Jahresbilanz.
3. Verteilung des Reingewinns und Be⸗ stimmung des Auszahlungstermins der Dividende.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Aktienanmeldung bzw. Hinterlegungs⸗
bescheinigung:
der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Viersen oder eines Notars
bis spätestens 10. Dezember 1929, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse.
Viersen, den 19. November 1929. Der Vorstand. Joh. Leipold. Th. Leipold.
74380]
Südharzer Schuhfabrik Henze & Co.
A.⸗G. in Nordhausen. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung 14. Dezember 1929, nachmittags 3,30 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft Straße 30 d, ergebenst ein.
auf Sonnabend, den
in Nordhausen, Kasseler
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Sat für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29.
Nr. 273
1. Handelsregister.
Straubing. Handelsregister. [73893] b enderur „Joh. Koch Nach⸗ folger“, Sitz Straubing. Die bisherigen Inhaber wurden gelöscht; nunmehriger Inhaber kaver Klarl, Weingroßhändler
1. Aenderung:
in Straubing.
2. Löschungen: a) „S. & C. Freuden⸗ Die Firma ist
berger“, Sitz Straubing. erloschen. b) „Ottilie Sitz Landau a. Is. loschen. Straubing, den 16. November 1929 Amtsgericht — Registergericht.
Traunstein.
Prötzenbeck“
Sitz: Endorf, Amtsgericht P loschen. Traunstein, den 9. November 1929. Registergericht.
Traunstein. Handelsregister.
hall. Inhaber: Josef E. Kaufmann in Bad Reichenhall. schäftszweig: igarren, Tabakwaren; Spezialgeschäft; Großhandel.
Klein⸗
Die Firma ist er⸗
Handelsregister. Firma „Josef Bartl“, rien, er⸗
[73897] . Neueintrag. Firma „Eduard Ackermann“, Sitz: Bad Reichen⸗ Ackermann,
Zigaretten,
Rudolf
baden:
sellschafts
Die
sammlun⸗ Vorstandsmitglie genieur Hans Berger in und Kaufmann Rudolf Maas in Alzey sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinsam unter sich oder mit dem Vorstandsmitglied Mäx Berger
Wiesbaden: Der Sitz der Firma ist nach Saarlouis verlegt. Vom 12. November 1929:
A Nr. 2710 bei der Firma Chem. harm. und med. Laboratorium Rudolf Schneider, Wiesbaden: Kaufmann Koblenz⸗Neuendorf.
Christoph
Schneider in
Prokura des
vertrag geändert
8
In Reinhart Dem Kaufmann Wiesbaden Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 3 — und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerb des Geschäfts durch 8 den Christoph Reinhart ausgeschlossen. 8 B Nr. 573 bei der Firma Rossel, Schwarz u. Co. Aktiengesellschaft, Wies⸗ * Herrmann Haverkamp ist erloschen. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1929 ist der Ge⸗ in Abs. 1 betreffs Wahl und Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats und § 26 be⸗ treffs Teilnahme an der Generalver⸗ Hugo Würzburger ist als abberufen. Wiesbaden
—
werk Dr. Brunke & Co. Groß⸗ Schulzendorf. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Ehefrau Lina Rodemann, geb seumann, Groß Ziethen, Kauf⸗ mann Dr. Franz Brunke, Berlin. tto Rodemann, Groß — een, ist en erteilt. Offene SC. aft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Lina Rodemann ermächtigt. Zossen, den 15. November 1929 Amtsgericht. 1
haber ist in
ist
zweibrücken. [73908]
Fi Alofp lapegister. 6.
Firma Althoff und Zorn, ellschaft mit beschränkter Haftung, chel —B brücken. Der Geschäftsführer Karl Althoff in Zweibrücken ist abberufen.
Zweibrücken, den 14. November 1929.
Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Dresden. [73986] Auf Blatt 252 des Genossenschafts⸗
I
In⸗
emeinsam die
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 23. Juni und 7. Juli 1929 aufgelöst. Die Li⸗ quidation erfolgt durch den Vorstand. Amtsgericht Vechta, 13. Novbr. 1929.
5. Musterregifter.
Celle. 1 [73700] Unter Nr. 42 des hiesigen Musterregisters ist heute eingetragen für die Firma Georg Drewsen Feinpgpierfabriken Lachendorf und Celle, Aktiengesellschaft in Celle, 9 Muster Papiererzeugnisse für Dekorationen und Verpackungen ꝛc., Gedretastreifen, Fabrik⸗ 1 a-i. Flücheemensnesch Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 1. e 1929, 11 ¾ Uhr. 2 exen Amtsgericht Celle, 5. November 1929.
Esslingen. [73701] „Musterregistereintragungen.
Nr. 296. Firma Erwin Behr, Möbel⸗ fabrik in Wendlingen, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 13 Abbildungen von Mustern für Möbel, und zwar für Schlaf⸗ zimmer WK 26, Nr. 2601 — 2606,. Schlaf⸗ zimmer WK 27, Nr. 2701 — 2707, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1929, nachmittags
4683a, 4654 a, 4727, 4726, 4725, 4724, 4713, 4712, 4711, 4710, 4707, 4706, 4705, 4704, 4703, 4701, 4700, 4699, 1 4698, 5697, 4690, 4689, 4714, Weekend 4728, 4721, 4702, 4691, 4720, 4719, 4718, 4723, 4722, Damast 2514, 2515, 2516, 2517, 2518, 2729, 2731, 5981, 5982, 5983, 5984, 2730, Zephir 4737, Perkal 1151, Helios 4841, 4831, 4751, 4703, 4672, 4601, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1929, um 10 ÜUhr. Reichenbach (Eulengebirge). Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [73985] In unser Musterregister ist am 22. Ok⸗ tober 1929 unter Nr. 250 eingetragen worden: Firma August Ertel in Peters⸗ waldau, eine Tischdecke „Wochenend’ nebst 4 Mustern verschiedener Farbenzusammen⸗ “ 48. 16, 17, 18 un Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1929, um 11 Uhr. Reichenbach (Eulengebirge). Amtsgericht. [73706]
Stendal.
In das Musterregister ist am 9. No⸗ vember 1929 unter Nr. 11 bei der Firma Eisenmöbelfabrik Stendal L. u. C. Arnold G. m. b. H. eingetragen: Ein offener Briefumschlag mit 10 Mustern für Stahl⸗
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 88 deng. und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
Amtsgericht Grünberg i. Schl.,
den 16. November 1929. und 5
.
registers ist heute Genossenschaft unter der Firma Einkaufsgemein⸗ schaft Dresdner Feinkostkaufleute,
die Firma zeichnen und die Gesellschaft rechtlich vertreten können, daß jeder der beiden auch befugt ist, die Firma der
Villingen auf Dienstag, den 24. De⸗
Kraftloserklärun zember 1929, vorm. 9 Uhr, vor f .
der noch im Umlauf befindlichen raunstein, den 15. November 1929.
Registergericht. 6 ¼ Uhr.
Nr. 297. Otto Haug, Inhaber einer
rohrstuhl, Schlauchtrommel, Stabhlrohr⸗
legen. doppelbett, Stahlrohrbettstellen und Kinder⸗
Lichtenfels, den 20. November 1929.
[7417⁴] Aufgebot.
Bei dem unterzeichneten Amt ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung folgender ver⸗ schollener Personen beantragt worden: 1. Der am 19. Juni 1870 zu Dahlen eborenen Anna Martha geschiedene
Veigt geborene Talkenberg, 2. des am 8. November 1859 zu Breslau ge⸗ borenen Kürschners Ernst Emil Theo dor Oertel. Antragsteller sind: zu 1: Curt Schiegner, Lokalrichter in Leipzig, Rinckartstr. 11, als Abwesenheitspfleger der unter 1 genannten Martha ge⸗ chiedenen Weigt geb. Talkenberg, zu 2: Pauline verehel. Strietzel geb. Oertel, Phshac.his seechelren in Weißen⸗ els a. S., Markt, vertreten durch Rechtsanwalt Sprenger in Weißenfels. Aufgebotstermin vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Harkortstraße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, wird auf Frei⸗ tag, den 30. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hier durch die Aufforderung a) an die Ver schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
ericht
geladen. Villingen, den 20. Nov. 1929. Bad. Amtsgericht. II.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[74687]
Abhanden gekommen: 8 % 12. Preuß. Hypotheken⸗Bank Goldpfandbr. zu 1000 GM Nr. 3000 — 3002. Bexrlin, den 21. 11.1929. (Wp. 119/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.
[74685] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 57 vom 8. 3. 1929 erneut gesperrten Gothaer Grundkreditbank⸗ u. Rudolf Karstadt⸗ Aktien sind ermittelt. Berlin, den 21. 11. 1929. (Wp. 75/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Stammaktien über nom. RM 80. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen E und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli, Nr. 177 vom 1. August und Nr. 202 vom 30. August 1929 erschienene Bekannt⸗ machung erklären wir hiermit gemäß 88 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. sämtliche isher zur Durchführung der Umstückelung emäß § 2 der 7. Verordnung zur Durch⸗ sübren⸗ der Verordnung über Goldbilanzen nicht eingereichten Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 80 für kraftlos. Penig i. Sa., den 22. November 1929. Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft. Euler. Dr. Pape.
7]
Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärung von Anteil⸗ scheinen. Unter Bezugnahme auf unsere im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 30. August, 1. Oktober und 1. November 1928 er⸗ lassenen Bekanntmachungen erklären wir hiermit die gemäß § 17 Absatz 5 der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen zum Um⸗ tausch nicht eingereichten Anteilscheine über je 10 RM nunserer Gesellschaft
Der Aufsichtsrat. Bertina, Vorsitzender.
[74400] Chemische Werke „Unterweser“ A. G., Wesermünde⸗G. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. Dez. 1929, in Lehrkes Hotel, Wesermünde⸗G., um 16 Uhr stattfindenden ordentl. General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 1 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. . 4. Beschlußfassung über wegen der Finanz⸗ lage zu ergreifende Maßnahmen. Zur Teilnahme und stimmberechtigt sind alle Aktionäre, welche bis zum 7. Dez. d. J. ihre Aktien bei einer Bank oder einem Notar hinterlegt haben und sich durch Hinterlegungsschein ausweisen können. Wesermünde, den 19. November 1929. Der Vorstand. König.
[74377] 1 Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft Bremen.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsratkt.
Zur Abstimmung sind diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
bis spätestens den 11. Dezember 1929
hinterlegen, und zwar
1. bei der Gesellschaft in Nordhausen,
2. bei dem Bankhaus S. J. Wert⸗ hauer jr. Nachfolger in Kassel.
Nordhausen, 19. November 1929.
Der Aufsichtsrat. Otto Hoffa.
[74386] Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 18. Dezember 1929, 13 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rückforth Aktiengesellschaft, Berlin SW. 11, König⸗ grätzer Str. 28: 8 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928/299. — — Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 unserer Statuten spätestens am 14. Dezember d. F. bei der Gesellschaft
Traunstein. [73898] Handelsregister. Firma „Franz P. Wiedemann“, Sitz: Prien, erloschen. Traunstein, den 15. November 1929. Registergericht.
Trier. [73899] Handelsregistereintragungen Abt. B. Am 2. November 1929 — Nr. 137 — bei der Firma Schlackenverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Trier: Die Firma ist erloschen. Am 8. 11. 1929 — Nr. 81 — bei der Firma Eduard Laeis u. Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ lammlung vom 5. Dezember 1927 ist das Stammkapital um 100 000 RM auf 300 000 RM herabgesetzt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. 4. 1928 sind die Satzungen ge⸗ änderr hinsichtlich der Verteilung der Geschäftsanteile sowie bezüglich des früheren Beirats, jetzigen Aufsichtsrats, und seiner Mitgliederzahl § 4 und §§ 8, 9. Am 8. 11. 1929 — Nr. 229 — bei der Firma Fritz Orth, Weingroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Bruno Lange ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Gesellscha
brauch ge
Vo Erdmann,
A Nr.
der unter H. Fließ, vember worden: Die Berthold Inhaber
Wiesbaden
2150
1929
Firma
ft
macht werden soll.
Vom 14. November 1929: B Nr. 407 bei der Firma Bauhütte w Wiesbaden: Karl Brömer in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. November 1929: Bei der Firma: A Nr. 1771 Paul L „Katharina Groß Wtwe. Inh. Wilhelmine Müller“, Antoine Fauconniere“, A Nr. 2306 „Wolf Frey’, Wiesbaden. Amts wegen gelöscht. Das Amtsgericht, Abt. 9, in Wiesbaden.
G. m. b. H. in m 15
A Nr. 2063
Die Firmen
Woldenberg. In unser Handelsregister K ist bei Nr. 14 eingetragenen Firma
Marienwalde, folgendes
am
Fflies, geändert. ist der Kaufmann
Fließ in Marienwalde. Woldenberg, N. M., 6. 11. 1929.
Amtsgericht.
Worms.
2¹ mit einem Mitglied des Aufsichtsrats zu zeichnen, von welcher Befugnis jedoch nur in Notfällen
sämtlich in
eingetragen
ist in H. Fließ, Alleiniger
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Satzung vom 4. September 1929 befindet sich in Urschrift Bl. 18 flg. der be ö des Unter⸗ nehmens mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs ist “
a) der Einkauf von Waren, ins⸗ besondere Artikeln in der Feinkost⸗ branche, und deren Verkauf an die Ge⸗ nossen zum Handelsbetrieb,
b) die Förderung und Vertretung der Interessen des Feinkosthandels. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 15. November 1929.
e⸗
sind von
Hattingen, Ruhr. [73988]
* Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister !fd. Nr. 15 ist am 14. November 1929 bei der „Einkaufsgenossenschaft selbstän⸗ diger Bäcker und Konditoren zu Hat⸗ tingen e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Das Amtsgericht Hattingen. Mergentheim. [73690]
Im Genossenschaftsregister wurde am 14. November 1929 bei der Firma Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Mergent⸗
[78903]
6. No⸗
Inh. Berthold
[73904]
Fabrikation feiner Möbelbeschläge in Eß⸗ lingen, ein offener Umschlag, enthaltend 1 Modell eines verstellbaren Toiletten⸗ spiegelstellers, Geschäftsnummer 7050, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9,25 Uhr. Amtsgericht Eßlingen a. N.
SGeldern. [73702] „In das Musterschutzregister Nr. 95 ist für den Kaufmann Heinrich Naebers in Kevelaer, Rheinstraße 62, folgendes ein⸗ getragen: Ergänzung. Weihkessel und Plakettbrett, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1929, 12 Uhr. 8 Geldern, den 12. November 1929 Amtsgericht.
Mannheim. [73704]
Zum Musterregister Band III O.⸗Z. 106 wurde eingetragen: Firma Rheinische ö Hermann Krebs, Mann⸗ heim, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend Muster für bedruckte Kreppapiere, bedruckte Düten und Kartonagenpapiere sowie bedruckte Seidenpapiere und Seidolyn⸗ kreppservietten, Tischdecken: Zeichnung Nr. „7058 Renntiermuster, — Nr. 7118 Weihnachtsmuster, Zeichnung Nr. 7060 Farbspritzer, Zeichnung Nr. 7028
Servietten em:
betten, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 55, 470 u. B, 1988 Gu. D,. 1992 A, 1993 B, 1994 B. 1996 B, 2125, 2171 A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1929. Amtsgericht Stendal.
7. Konkurse un Vergleichssachen.
Arnswalde. [74202] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Richard Schröder u. Co. in Arnswalde, N. M., wird heute, am 19. November 1929, nachmittags 13,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Loß zu Arnswalde, N. M., wird zum Konkursverwakter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf
EE 8 36/36 Zeichnung Nr. 7059 Würfeldessin, Zeichnun Nr. 7207 „Weihnachtsdessin, 3e papiere: Zeichnung Nr. 7082 Schachtel⸗ muster, Zeichnung Nr. 6123 Goldpunkt⸗ muster, Zeichnung Nr. 6922 Känguruh⸗ dessin, Zeichnung Nr. 6895 Punktnetz⸗ muster, Zeichnung Nr. 6786 Feuerregen, Zeichnung Nr. 6376 Bondgeflechtmuster, Zeichnung Nr. 6887 Rhombusmuster, zeichnung Nr. 6873 Würfelnetzmuster, Zeichnung Nr. 6750 zweifarbiges Kugel⸗ muster, Zeichnung Nr. 6929 Teppichmuster, Zeichnung Nr. 6751 Regenbogen, Zeichnung Nr. 6840 Herbstblatt, Zeichnung Nr. 6822 albmondmuster, Zeichnung Nr. 7096 Flammenmuster, Zeichnung Nr. 6988 zwei⸗ farbiges Quadratmuster, Zeichnung Nr. 7010 Fantasiemuster, Zeichnung Nr. 7035 Korn⸗ blumenmuster, Zeichnung Nr. 7040 Strahlenwellenmuster 1 Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1929, vormittags 11,35 Uhr. Mannheim, den 13. November 1929. Bad. Amtsgericht F.⸗G. 4.
M.-Gladbach. [73703] In unser Mausterregister wurde am 14. November 1929 eingetragen:
Nr. 1680. Für die Firma Th. Gerards Mech. Weberei für Möbel⸗ und Deko⸗ rations⸗Stoffe G. m. b. H., M.⸗Gladbach, 1 Paket mit 11 Stoffmustern, versiegelt, Fabriknummern 3985/1 — 11, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. November 1929, 10 ½ ÜUhr. Gladbach⸗Rheydt, 14. November 1929.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Neuhaldensleben. [73707] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 256. Firma J. Uffrecht & Co. Steingutfabrik, Neuhaldensleben, 1 Verzierungsmuster „Damastglafur“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1929, 11 Uhr. Amtsgericht Neuhaldensleben.
Reichenbach, Schles. 7737⁰5] In unser Musterregister ist am 22. Ok⸗ tober 1929 unter Nr. 251 eingetragen worden: Firma Christjan Dierig Aktien⸗ r . in Langenbielau, ein Paket Muster und Lithographien mit folgenden Dessins: Flanell 1205, 1142, Kunstseide 4733, 4732, 4731, 4730, 4729, 4717, 4716 4715, 4696, 4567 b, 4694 a, 4683 5b
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 12. Dezember 1929, im Gewerbehaus. Beginn pünktlich 16 Uhr. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Verteilungsplans und Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 3. Wahl in den Aufsichtsratt. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel spä⸗ testens am 7. Dezember bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der inter⸗ legungsstelle belassen. Die erfolgte Hinter⸗ legung ist spätestens am 10. Dezember der J. F. Schröder Bank K. a. A. nachzuweisen. Der Aufsichtsrat. H. Gerber, Vorsitzer.
[7440¹] 8 1 Bierbrauerei Kleincroftitz
F. Oberländer Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden zu der am 14. Dezember d. J., 13 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“, Leipzig, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Zeit vom 1. Oktober 1928 bis 30. Sep⸗ tember 1929. Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichterat sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 2. Aufsichtsratswahl. 3. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die an der ordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über erfolgte Niederlegung derselben bei einem deutschen Notar, einer deutschen Bankanstalt oder bei dem der⸗ zeitigen Vorsitzenden des Aufsichtsrats bis spätestens 9. Dezember, 18 Uhr, bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Krostitz, den 20. November 1929. Der Vorstand. Viets. A. Immler.
abstempeln zu lassen oder bei einer der
folgenden Stellen zu
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dessau,
Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Stettin.
Dessau, den 20. November 1929.
Neolitwerk Aktiengesellschaft Dessau. Der Aufsichtsrat.
Th. Behn, Vorsitzender.
74459]
Bodenprodukte Aktiengesellschaft,
Mainz.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am 17. Dezember 1929, nach⸗
mittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Barmer Bank⸗Verein,
Mainz, statffindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Ferabseunf des Grundkapitals von RM 550 000,— auf RM 55 000,— durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrags einer jeden Aktie auf 1812 um Zwecke der Rückzahlung an die Kittionäre.
2. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
„Aenderung der §§ 4, 5 und 28 der
Satzung. (C Abstimmung der Ak⸗
tionäre beider Gattungen.) Diejenigen Aktionäre, die sich an der Abstimmung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder dem Barmer Bank⸗Verein, Mainz, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 1 Mainz, den 20. November 1929. Der Aufsichtsrat. .
den 18. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der deten Forderungen auf den 18. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr, An⸗ zeige zu machen.
Das Amtsgericht in Arnswalde, N. M.
—
Am 9. 11.1929 — Nr. 256 — bei der Firma Klöckner Werke Aktiengesellschaft, Abteilung Eisenwerk Quint in Quint bei Trier, Zweigniederlassung der Firma Klöckner Werke Aktiengesellschaft Berlin: Ludwig Mannstaedt ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Am 12. 11. 1929 — Nr. 159 — bei der Firma A. Caspary Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. 11. 1921 ist durch notariell beurkundeten Beschluß vom 7. November 1929 hinsichtlich der §§ 7 und 10, betreffend Vertretungs⸗ befugnis und Uebertragung des Ge⸗ schäftsanteils, abgeändert worden, ins⸗ besondere soll die Gesellschaft mindestens zwei Geschäftsführer haben.
Am 13. 11. 1929 — Nr. 228 — bei der Firma Trierische Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft in Trier: Dem Kaufmann
[746862 Bekanntmachung. 8 Die am 1. Dezember 1929 fälligen Zinsscheine der 7 % Goldanleihe der Stadt Berlin von 1926 (I. und II. Ausgabe) werden zu dem auf den Zinsscheinen stehenden Reichsmarkbetrage
eingelöst. Magistrat.
heim e. G. m. b. H. in Mergentheim i. L. eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Genossenschaft wird ge⸗
löscht. Amtsgericht Mergentheim.
Mersebu [73989] Im Fenofsenschaftsregister Nr. 8 ist eute bei der Genossenschaft Beamten⸗ Lohnungs⸗Verein zu 2 58, e. G.
m. b. H., Merseburg, eingetragen wor⸗
den: Der Zweck der Genossenschaft ist
ausschließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichsstenergesetgehung in eigen⸗ erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der
Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist
auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Die Häuser bleiben im Eigentum der
Genossenschaft. Die Genossenschaft ar⸗
beitet ausschließlich gemeinnützig nach
wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Merse⸗ burg, den 8. November 1929. Amts⸗ gericht.
Sobernheim. [72860] Im hiesigen Genossenschaftsregister II ist heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 5. November 1929 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Schloß⸗ böckelheimer Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Schloßböckelheim, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinsame Verwertung der Trauben der Mitglieder einschließlich deren Nebenprodukte, 2. gemeinsamer Bezug der Bedarfsartikel für Weinbau und Kellerwirtschaft, 3. gemeinsame Be⸗ kämpfung der die Weinberge und Reben schädigenden Einflüsse.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sobernheim, den 8. November 1929.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Leipzig, Abt. I. 48, den 14. November 1929.
für kraftlos. 8 Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszugebenden Stammaktien verden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft werden. Der Erlös wird zuzüglich der fälligen Gewinnanteile und abzüglich der ent⸗ standenen Kosten an die Beteiligten nach
erhältnis ihres Besitzes an Anteilscheinen ausgezahlt bzw. für dieselben hinterlegt werden. Berlin, den 21. November 1929.
Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Bekanntmachung.
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma: „Cornelius Heyl Aktiengesellschaft“ in Worms eingetragen: Die Vorstandsmitglieder: 1. Dr. Hein⸗ rich Schulz in Worms, 2. Robert Arnold daselbst sind ausgeschieden. Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ liedern sind bestellt: 1. Dr. Johannes Ultenrath in Worms, Dr. Karl Knab daselbst, 3. Dr. Otto Matthes daselbst. Die Prokura der vorstehend unter 1 und 2 Genannten ist erloschen, ebenso die Prokura des Gustav Leydhecker. Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis aller Vorstands⸗ und stellvertretenden Vorstandsmitglieder gilt folgendes: Zu B insbesondere in Trier: ur Zeichnung des Vor es für di Ernst Schloß in Trier ist Gesamtprokura Besellschaft 8* eerhch dee . erteilt derart, daß er gemeinsam mit wirkung beziehungsweise die Unter⸗ einem Vorstandsmitglied zur Vertretung schrift zweier Viregtiongmitglieder oder der Gesellschaft berechtigt ist. iejenige eines Direktors und eines
Amtsgericht 7 a, Trier. Prokuristen oder auf Beschluß des Auf⸗
— sichtsrats diejenige zweier Prokuristen. Worms, den 14. November 1929. Hessisches Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[74180]) Oeffentliche Zustellung.
5. R. 317/29. Der Klempnermeister Fritz Schmidt in Breslau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Littmann in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Schmidt geb. Fritsch, früher in Breslau, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte den Kläger in böswilliger Absicht verlassen und seit⸗ dem gewerbsmäßige Unzucht treibe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 20. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗
[74200)] 6 % Göttinger Roggenwertanleihe von 1923. . Die am 1. Dezember d. J. fälligen Zinsen sowie die am 21. August d. . zur Rückzahlung am 1. Dezember d. J. ausgelosten Stücke werden zu einem Kurse von 8,15 RM für 1 Ztr. bezahlt. F720] Einlösungsstellen: (Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗ Stadtkämmerei Göttingeean, ESpinnerei und Bleicherei vormals Städtische Sparkasse Göttingen, (Renner & Comp. in Röhrsdorf bei Girozentrale Hannover. Friedeberg am Queis. Göttingen, den 16. November 1929. BEinladung zu einer außerordentlichen Der Magistrat. Generalversammlung Sonnabend, richt zugelassenen Rechtsanwalt als
den 14. Dezember 1929, nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in den Räumen der 9 7. Aktien: Prozenbevollmächtigten vertreten zu ““ lassen. Breslau, den 16. November 3
Gesellschaft zu Röhrsdorf. Tagesordnung: Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und Wahl des Liqui⸗ dators gemäß § 27 des Gesellschafts⸗ 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ [74392)] vertrags. stelle des Landgerichts. Janssen & Bechly, Bierbrauerei Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ [73981] ““ Aktiengesellschaft. lung bzw. zur Ausübung des Stimmrechts Die Firma Bergbrauerei G. m. b. H. „Die Aktionäre der Janssen & Bechly, sind 8”173 diejenigen Aktionäre befugt. welche in Nordbausen, vertreten durch den Rechts⸗ Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Neu⸗ den Aktienbefitz, den sie in der 45s anwalt Reiber in Ellrich, klagt beim Amts⸗ brandenburg, werden hierdurch zu der versammlung vertreten wollen, durch Ein⸗ vemct Eülrbch gegen Herrn Friedrich Hein⸗ am Dienstag, den 17. Dezember reichung eines Nummernverzeichnisses rich Hohe, früher in Bad Sachsa, setzt 1929, mittags 1 Uhr, im Geschäfts⸗ spätestens am dritten Tage vor der General⸗ unbekannten Aufenthalts wegen käuflich hause der Brauerei stattfindenden versammlung bei der Gesellschaft in Röhrs⸗ elieferter Waren, mit dem Antrage: ordentlichen Generalversammlung dorf oder bei der Dresdner Bank in . den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ eingeladen. Berlin W. 56 oder bei dem Bank⸗ urteilen, an die Klägerin 86,15 Rce nebst Tagesordnung: E8ETIZI11“” 8 % Zinsen seit dem 1. November 1929 1. Vorlage des Jahresabschlusses. oder bei dem Bankgeschäft Eichborn zu zahlen, und 2. das Urteil für vorläufig 2. Eacgesenged⸗s Vorstands und des Fülale andesbat, ““ g 8 8 Aufsichtsrats. bei fektengir 2 Zimmer Nr. 8, ist anberaumt auf den . dung des Reingewinns. ktionär 10. Januar 1930, 9 Uhr. Nachdem Zur leilnahme ist jeder A tionär die öffentliche Zustellung bewilligt ist, berechtigt, der seine Aktien entweder wird der Beklagte zu diesem Termine] bei der Gesellschaft oder bei der Mecklen⸗ hiermit geladen. burgischen Depositen⸗ und Wechselbank
Bergedorf. [74203]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Geritzlehner, früheren In⸗ habers der Lebensmittelgroßhandlung Albert Geritzlehner in esthacht, Mühlenstraße 27, ist am 18. November 1929, 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Gottfried Francke, Hamburg, Neuer⸗ wall 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Dezember 1929 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1930, einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, den 17. Dezember 1929, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. Ja⸗ nuar 1930, 11 Uhr.
Bergedorf, den 18. November 1929.
Das Amtsgericht.
L;. 8 [74204] Das Amtsgericht Coburg hat am 18. November 1929, nachm. 3 ½¼ Uhr, über das Vermögen der Firma Dampf⸗ ziegelei Esbach Aktiengesellschaft Cobu⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Karl Stammberger in Coburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. 12. 1929 einschließl. ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. 12. 1929 (Zimmer 23). Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. Dezember 1929, vormittags 8 ½ Uhr (Zimmer 23). Coburg, den 18. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Werdau. [73900] Auf Blatt 783 des hiesigen Handels⸗ register, betreffend die Firma Erich Klitzsch in Werdau ist heute einge⸗ tragen worden: Der Drogist Robert Erich Klitzsch ist ausgeschieden. Frau Fanny Auguste verw. Klitzsch geb. Hupfer in Werdau ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist erteilt dem Drogisten Erich Herbert Klißich in Werdau. Amtsgericht Werdau, 14. November 1929.
Westerstede. [73901] In das Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute zu der Firma D. Heinrich Hinrichs in Zwischenahn solgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Westerstede, 15. Nov. 1929.
Wiesbaden. 8 73902] Handelsregistereintragungen. Vom 7. November 1929:
8 58 1-—1J Weber, Arii rli Inh. Albert Weber, Wiesbaden: Der Verla Sretiengesenscate. Ve 8. Ehefrau Lilli Rompel geb. Weber in
1 B 1l G Iegen ist büver.- erteilt. Fün 111nqnj¹¹M.“ om 11. November 1929o9
(einschließlich Börsenbeilage und 88&2 8 2 828½ der Firma Chemisches zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). Seage ccnn 8
Zobten, Bz. Breslan. (73906 „In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2 Stradauer Tonwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zobten, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. November 1929 ist die bisherige Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrages aufgehoben und durch ie Fassung vom 5. November 1929 ersetzt worden. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 13. November 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und
Zobten, Bz. Breslau. [73905] Im Handelsregister Abteilung A
Nr. 124 ist heute die Firma H⸗ t⸗
handlung Josef Seidel Inhaber: Obst⸗ ändler Josef Seidel in Groß Silster⸗
witz eingetragen worden.
Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau,
den 25. Oktober 1929.
vVechta. [73992] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 51 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ chaft Endel e. G. m. u. H. in Endel“ olgendes eingetragen worden: 1“
meldet haben und außerdem diesen Aktien⸗ in Schwerin oder der Mecklenburgischen
besitz bis zu demselben Zeitpunkt bei den genannten Stellen hinterlegen und bis Ellrich, den 13. November 1929. Bank in S ’ ank in Schwerin oder einem deutschen Der Urkundsbeamte Notar hinterlegt hat.
zur Beendigung der Generalversammlung der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neubrandenburg, 19. Novbr. 1929.
dort belassen. An Stelle der Aktien können bei den Hinterlegungsstellen auch [74683] Oeffentliche Zustellung. Der Aufsichtsrat der Janssen & Der Deutsche Reichsfiskus, vertreten Bechly, Bierbrauerei A.⸗G.
Depotscheine eines deutschen Notars hinter⸗ Zossen. [73907] durch den Vorsteher des Finanzamts Dr. Faull.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 eingetragen [worden: Groß⸗Schulzendorfer Kies⸗
legt werden. Berlin, den 21. November 1929. Der Aufsichtsrat. Wilh. Kleemann, Bankdirektor, 1 Vorsitzender. “
Fischer