Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
274 vom 23. November 1929. S.
2 .
Achern. b [74472] Zu unserm Handelsregister wurde eingetragen: Bei Firma „Hans Ehr⸗ licher Nachfolger Georg Weiß, Achern“: Die Firma ist erloschen. Achern, den 11. November 1929. Bad. Amtsgericht.
Ahlen, Westr. [74473] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A 112 ist
hbei der Firma Bernhard Tinnermann
Söhne, Ahlen, folgendes eingetragen: Das unter der Firma Bernhard
Tinnermann Söhne, Ahlen, hierselbst
üesen Handelsgeschäft ist unter
Fortfall der Fabrikation auf Fräulein
Gerda Hahn in Ahlen übergegangen
und wird von dieser unter unveränderter
Firma fortgeführt. Der Uebergang der
im Betrieb des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des
Geschäfts durch Fräulein Hahn ausge⸗
schlossen worden.
Ahlen i. Westf., 15. November 1929. 1 Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [74474]
Auf Blatt 1176 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Reifenberg & Cie. in Annaberg, Zweigniederlassung des in Köln bestehenden Hauptgeschäfts betr., ist eingetragen worden:
Der üven. te.- Paul Reifenberg ist ausgeschieden. Die persönlich haftende Gesellschafterin Emma verw. Reifen⸗ berg geborene Burg in Köln ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt, und zwar für sich allein.
Amtsgericht Annaberg, 19. 11. 1929. Arendsece, Altmark. [74055]
In das Handelsregister ist heute bei der Arendsee’r Kalksandsteinfabrik (Ge⸗ brüder Ollendorf) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gestien einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 28. September 1929 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den ordent⸗ lichen Geschäftsführer Privatmann August von Aspern in Arendsee i. A.
Amtsgericht Arendsee i. Altm., den 13. November 1929.
Arnstadt. [74475]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 718 ist bei der Firma Gebrüder Baumbach, Nährmittel & chemische Produkte in Wallrabs bei Hildburg⸗ ausen Zweigniederlassung Arnstadt in Arnstadt, folgendes eingekragen worden: Der Betrieb der Hauptniederlassung in Wallrabs bei Hildburghausen ist nach Arnstadt verlegt. Die Zweig⸗ meenassung Arnstadt ist jetzt Haupt⸗ niederlassung der Firma.
Arnstadt, den 14. November 1929. Thür. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [74056] Bekanntmachung.
„Paul Schmidt Nachf. Frieda Schmidt“ in Goldbach: Die Firma ist erloschen.
Asschaffenburg, den 16. Novbr. 1929. Amtsgericht — Registergericht. Bad Harzburg. [74057] In das Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Nelle in Bad Harz⸗ burg eingetragen, daß die Firma er⸗
loschen ist.
Bad Harzburg, 5. November 1929.
Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [74476] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Adolf Brinker in Ostscheidt (Nr. 430 des Registers) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Bad Oeynhausen, den 16. November 1929. Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [74477]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Hermann Groh⸗ mann in Bischofshagen (Nr. 483 des Registers) eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Richard Schiff ist er⸗ loschen.
Bad Oeynhausen, den 18. November 1929. Das Amtsgericht. Bamberg. [74058]
Handelsregistereintrag.
Fränukische Licht⸗ und Kraftver⸗ sorgung Aktiengesellschaft, Sitz Bamberg: Dem Oberingenieur Otto Stüttgen in Bamberg ist Gesamtpro⸗ kura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.
Bamberg, den 18. November 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Beckum, [74478]
In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 47 verzeichneten sema Waldliesborner Tafelwasser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad ld⸗ liesborn, Kreis Beckum, heute ein⸗ getragen: 8
Der Kaufmann Ernst Bieg ist als Geschüftsführer ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist im § 6 geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr die Geschäftsführer Frische und Probst jeder allein be. *
Beckum, den 13. November 1929.
Das Amtsgericht.
[74479] das Handelsregister 1929: Wilhelm
Bergedorf. Eintragung in am 16. November
Gehring: Die an Frau M. F. A. M. Gehring geb. Krenzin erteilte Prokura und die Frna sind “
Das Amtsgericht in Bergedorf. Berlin. [74060]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 14. November 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 16 952 Aktiengesellschaft Reichskohlenverband: Dr. phil. Hugo Bonikowsky ist nicht Vorstands⸗ mitglied. s bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Hans Lintl ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied. — Nr. 41 999 Berliner Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 14 Ziffer 7 geändert. — Nr. 42 002 Chemische und metallurgische Fa⸗ brik Aktiengesellschaft: Franz Singer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [74062] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 14. November 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 1664 Selas Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juli 1929 ist der § 3 (Grundkapital) geändert. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1929 ist das Grundkapital um 300 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 700 000 RM. Das Grundkapital n in 1000 Inhaberaktien zu 700 RM. — Nr. 23 024 Propria Grundbesitz Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 September 1929 ist der § 6 (Ver⸗ tretung) geändert. Die Vorstands⸗ mitglieder sind berechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Nr. 24 781 Kronenburg Hausverwal⸗ tungs⸗ und Grunderwerbsaktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1929 hat der § 2 einen Zusatz betr. Erwerb eines Grundstücks erhalten. Die Gesellschaft hat im Gründungs⸗ stadium durch Vertrag vom 20. Juni 1922 von den Julius Krostschen Erben die Grundstücke Berlin, Neue Jakob⸗ straße 1/3 und Inselstraße 13/16 a für 3 000 000 PM erworben. — Nr. 28 471 Jäacob Ravené Söhne & Co. Aktiengesellschaft: Die Prokura des Paul Mädler ist erloschen. — Nr. 28 476 Ravené Fabrik⸗ und Handels⸗ betriebe Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Paul Mädler ist erloschen. — Nr. 31 422 Märkische Bau⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft: Die von den Generalversammlungen vomd. August 1929 und 1. November 1929 beschlossenen Aenderungen der §§ 1, 3, 18, 21 und 28. Die Firma lautet jetzt Märkische Bau⸗ und Grundstücksverwertungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Bebauung und Verwertung des Grundstücks Nürn⸗ berger Straße 50/55 und angrenzender Grundstücke. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 Inhaberaktien zu 500 Reichsmark. — Nr. 32 906 „Motag“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt un⸗ mittelbare und mittelbare Rück⸗ versicherung) Versicherung gegen Trans⸗ portschäden, insbesondere die Bersiche⸗ rung von Kraftfahrzeugen und Wasser⸗ sportfahrzeugen sowie die Vermittelung von Versicherungen für die von der Ge⸗ sellschaft nicht betriebenen Branchen Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. November 1929 ist das Grundkapital um 500 000 RM erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 RM. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung der §§ 2, 4 und 7. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 500 Na⸗ mensaktien über je 1000 RM zum Nennbetrage, welche zur Durchführung der Verschmelzung mit der Motag Auto mobil⸗Finanzierungs Aktiengesellschaft in Berlin Verwendung finden. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Namensaktien zu 1000 RM. — Nr. 33 441 Metallhüttenwerk Kurt Guttsmann Aktiengesellschaft: Die Prokura der Victor Schröer ist er⸗ loschen. — Nr. 38 763 Emil Köster Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Prokurist: Dr. Heinrich Rubel in Berlin⸗Wilmersdorf. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 41 206 Regeno Lebensversicherungsbank auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin: Prokurist: Walter Kunert in Berlin⸗Steglitz. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 41 533 „Motag“ Antomobil Finan⸗ zierungs⸗Aktiengesellschaft: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Motag Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft übertragen.
Die Firma ist daher gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. [74065]
Berlin. 1
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 227. „Vigonom“ Gesellschaft für wirt⸗ schäaftlichen Kraftverkehr mit be⸗
schränkter Haftun Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und der Vertrieb Brennstoffsparers für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen, genannt „Vigonom“, in Deutschland, der — zum deutschen Reichspatent angemeldet — von völlig neuen dnenerzetse Grundlagen
Die eines
ausgehend, eine hochprozentige Herab⸗ setzung der Betriebsstoffkosten im Kraft⸗ verkehr gewährleistet. Stammkapital: 20 000 R. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Dr. Karl Maria Vas, Berlin⸗ Borsigwalde, 2. Kaufmann Harald Schuster, Berlin⸗Schöneberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 8. November 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 43 228 Revisions⸗ Uund Kontrollgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Revisionen und Kon⸗ trollen in Wirtschaftsbetrieben sowie die Ueberwachung von Geschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1929 errichtet und am 8. November 1929 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: 1. Kaufmann Fritz Garbe, Berlin, 2. Kaufmann Alfred Berger, Charlottenburg. — Zu Nr. 43 227 und 43 228. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche “ jen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4440 Mei⸗ dinger’s Jugendschriften Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Siegfried Reinecke ist erloschen. — Bei Nr. 6604 Schuh und Leder Kampffmeyer'sche Zeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Frau Anna von Bu⸗ covich geb. Kirstein in Berlin ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. Sie vertritt die Gesellschaft ebenfalls ge⸗ meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 13 883 Verlag der Ver⸗ einigten Kunstanstalten mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Siegfried Reinecke ist erloschen. — Bei Nr. 14 962 Neuköllner Stadtbank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Franz Schmitt ist nicht mehr Liquidator. Direktor Emil Hoff⸗ mann ist nicht mehr stellvertretender Liquidator. jirektor Emil Hoffmann in Berlin, Direktor Oskar Zetzel in Berlin, Magistratsrat Dr. Erich Lange in Berlin sind zum Liquidator bzw. stellvertretende Liquidatoren bestellt. — Bei Nr. 17 908 Internationale Bi⸗ bliothek, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Sieg⸗ fried Reinecke ist erloschen. Bei Nr. 19090 Maschinen⸗Lombardbank, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbin⸗ dung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Li⸗ quidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 20 321 D. Sand⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Juni 1929, geändert am 5. November 1929, ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Ver⸗ tretung) geändert. Die bisherigen Be⸗ stimmungen über die Vertretung durch Arthur Gilka und Theodor Muhr sind fortgefallen. Fäge Binswanger ist
nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kuren des Heinrich Posselt und Bruno Badura sind erloschen. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. William Reineck, Berlin, 2. Hildegard Englaender, Berlin. Ein jeder vertritt mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Der Prokurist Richard Tiedemann vertritt fortan auch mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 28 719. W. Ferd. Klingelnberg Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Abert Schulz in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt für die Zweigniederlassung Berlin. Bei Nr. 33 336 Radio⸗ Röhren⸗Laboratorium Dr. MNickel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Christoph Friedrich Spanner ist erloschen. — Bei Nr. 34 624 Metalldrahtwerk Karls⸗ horst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Joachim Grambow ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Al⸗ fred Schultzky in Berlin ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 937 474 Restaurations⸗Betriebsgesellschaft Eden, Gesellschaft mit beschränkter Hafung: Alfred Nossek ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Seel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 14. November 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. 3 74066]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 43 229 Auto⸗ pension Ako Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Betrieb eines Autoreparaturc⸗ und Reinigungs⸗ instituts unter der Bezeichnung Auto⸗ pension Ako. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗
mann Kurt Glupp, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Max Kowes, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Mai 1929 abge⸗ schlossen. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Else Kowes die in Berlin⸗Grune⸗ wald, Hohenzollerndamm 154/155, be⸗ triebene Autopension mit sämtlichen Aktiven und Passiven laut besonderem Verzeichnis zum festgesetzten Wert von 3000 RM. — Nr. 43290 „Autohage“ Automobil ⸗Handelsgesellschaft Mayer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Vermitt⸗ lung von Verkäufen von Automobilen und etwaigen Zubehörteilen. Stamm⸗ kapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Erwin Mayer, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Oktober 1929 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 3 Jahren geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 486 Globus Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: und bei Nr. 11 625 Globushaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Siegfried Reinecke ist erloschen. — Bei Nr. 3519 Chemisches Labora⸗ torium für Tonindustrie und Ton⸗ industrie⸗Zeitung Prof. Dr. H. Seger & E. Cramer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 6. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Ver⸗ tretung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder von ihnen Allein⸗ vertretungsrecht. Chemiker Dr. Hans Hecht, Friedenau, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura Dr. Hans Hecht ist erloschen. — Bei Nr. 3521 Asphaltwerk Franz Wigankow Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Friedrich Wächter in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesenschaft gemeinsam mit einem der Geschäftsführer Setzer oder Goger zu vertreten. — Bei Nr. 26 076 „Coros⸗ werk“ Gesellschaft mit beschränkter
ftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Kaufmann Gustav Rathmann, Halensee. — Bei Nr. 26 643 Grundstücksgesellschaft Crossener⸗ straße 20, Gesellschaft mitt be⸗ schränkter Haftung: Der Löschungs⸗ vermerk vom 8. Mai 1929 ist gelöscht.
— Bei Nr. 34 264 C. Hillbrich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Hillbrich ist verstorben und da⸗ her nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Dr. Karl Heinz Pape in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 529 Elektrizitätswerk Nachrichtendienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die ideve. ist gelöscht. — Bei Nr. 35 802 yde Lackvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Heyde ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Bruno Vogel in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 38 096 Hochmeister ⸗Grundstücks Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und bei Nr. 38 145 Haus Kurfürst Grundstücks Verwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 5. No⸗ vember 1929 ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Sind mehrete Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei von ihnen gemein⸗ sam. Kaufmann Otto Boese, Berlin, 8. zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 840 Bauernland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Luise Katzenstein geb. Kuschmann ist nig, Feschctsgtrer b . 8¼. Karl Klug in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. ö“ Berlin, den 14. November 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. In das ist am 15.
8 [74059] Handelsregister Abteilung A November 1929 eingetragen worden: Nr. 74 101. Patent⸗Rau Bruno Rau, Berlin. Inhaber: Bruno Rau, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 11 792 Ed. Meßtor, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Julius Flaschner, Kaufmann, Hamburg. Der lebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur Julius Flaschnar ausgeschlossen. Die Prokura des Georg Hesse ist erloschen. — Nr. 13 213 Hugo Warschauer & Ascher, Berlin: Inhaberin jetzt: Witwe Rosa Warschauer geborene Sandmann, Berlin. Nr. 17 806 Rheinhold & Co., Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesell⸗ schaft, Berlin: Die Prokura des Erich Holz ist erloschen. — Nr. 64 265 Otto Schulz, Molkereiprodukte, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Meierei Otto Schulz. — Nr. 68 366. Saul Weiß⸗ bach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
“
Berlin. 2 [71961] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 15. November 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 43 231 A. Batschari Cigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin, wohin der von Baden⸗Baden verlegt ist. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1929 aufgelöst. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Zigaretten und Tabaken. Grundkapital: 3 500 000 RM. Aktien⸗ gesellschaft. Der Enscesternen ist am 7. August 1923 festgestellt und am 4. November 1924, 30. Juni 1925, 24. Februar 1927, 12. April 1929 und 15. Oktober 1929 geändert. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Kaufmann Dr. Hans Schulte, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin W. 35, vünfopftrabe 89/90. Das Grundkapital zerfällt in 3500 Inhaberaktien über je 1000 RM. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der ” er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 84 Berliner Paket⸗ fahrt⸗Speditions und Lagerhaus (vormals Bartz & Co.) Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura für Carl DemmeV ist erloschen. Nr. 26 704 Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ handel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 27 436 Gea Grundstücks⸗Erwerbs Aktien⸗ gesellschaft: Adolf Haustetter ist nicht mehr Vorstand. Witwe Margarethe Messerschmidt geborene Tacke in Neu⸗ kölln ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 28 426 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Rüdersdorferstraße 62: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1929 ist § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Hinzufügung eines zweiten Absatzes ergänzt worden. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Fabrikant Karl Szanto, Budapest. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Gesellschaft hat bei ihrer Gründung durch Vertrag vom 3./4. De⸗ mber 1922 von dem Kaufmann Bruno Rager das Grundstück Rüdersdorfer Straße 62 zum Preise von 400 000 Papiermark erworben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlim. [74063]
In das “ Abteilung B des unterzeichneten richts ist am 15. November 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 23 592 Textil⸗Erzeu⸗ gungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1929 hat die Satzung einen neuen § 15 a erhalten, betr. Erwerb eines Grundstücks. Die Gesellschaft hat im Gründungsstadium das Grundstück
Berlin, Markgrafenstraße 18, Ecke Kochstraße 27, für 918 000 PM von den Erben der Frau Emma Henius und den Herren Eisenberg und Sußmann erworben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 74064]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. November 1929 eingetragen worden: Nr. 74 102. „Gallus“ Ver⸗ trieb von Erzeugnissen Schweizer Uhren⸗Fabriken Ludwig Mayer, Berlin. Inhaber: Ludwig Magyer, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 48 508 Dr. phil. A. Helle & Co. litera⸗ risches Büro, Berlin⸗Schöneberg: Inhaber jetzt: Carl Weber, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Weber ausgeschlossen. — Gelöscht: Nr. 66 798 Auto⸗ und Motorrad⸗Zu⸗ behör Fritz Saltmann.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernau, Mark. [74067] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen irma Dr. Arthur Böhme zu Bernau
Berlin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Dr. Arthur Böhme's Adler Apotheke (Ratsapotheke) priv. 1698 zu Bernau b. Berlin.
Bernau b. Berlin, 14. November 1929.
Das Amtsgericht.
Bottrop. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. die Firma Eigener Möbelhaus, Theodor Hötten in Bottro⸗ und als Inhaber der Kaufmann un Schreinermeister; Theodor Hötten in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 12. November 1929. Das Amtsgericht.
Bückeburg. b [74069]
Im Handelsregister A 8*½ heute ein⸗ getragen, daß die unter Nr. 21 ein⸗ getragene Firma „Hermann Stratmann, Poftigferam⸗, Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabrik, Inh. Aloys Ballmes“ in Bücke⸗ burg erloschen ist.
Bückeburg, den 16. November 1929.
Amtsgericht. II.
— — —
[74068]
[74070]
Chemnitz. 1 einge⸗
In das Handelsregister ist tragen worden: .
Am 15. November 1929:
1. auf Blatt 4116, betr. die Firma
Moritz Bergmann in Chemnitz: Der
Berlin, Sonnabend, den 23. November
1. Handelsregister.
Laupheim. [74093]
Eingetragen wurde am 15. November 1929 in das Handelsregister Abteilung Gesellschaftsfirmen bei der Firma Laupheimer Werkzeugfabrik vormals Jos. Steiner u. Söhne in Laupheim: Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied wurde Hans Hermann Weber, Kaufmann in Laupheim, bestellt. Er eeichnet die Firma mit einem anderen
zvorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen. Dessen Prokura ist erloschen.
Amtsgericht
Linz, Rhein. 74096] Im Handelsregister des Amtsgerichts Linz a. Rhein ist folgendes eingetragen worden:
Am 4. Oktober 1929 bei der Firma Walter Philipp, Unkel a. Rh. (H.⸗R. A 129): Die Firma ist erloschen.
Am 14. Oktober 1929 bei der Firma Franz Steffens, St. Severinsberg (H.⸗R. A 10): Dem Kaufmann Jean Eicker in Linz a. Rh. ist Einzelprokura erteilt. Der Kaufmann Otto Peter hat sein Amt als geschäftsführender Ge⸗ sellschafter niedergelegt; er bleibt per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ohne Vertretungsbefugnis.
Am 10. Oktober 1929 bei der Firma Farbwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hönningen a. Rhein (H.⸗R. B 30): Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr.⸗Ing. Fritz Eulen⸗ stein in Köln ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 15. November 1929 bei der Firma Levy & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Linz a. Rh. (H.⸗R. B 62): Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind Liquidatoren. Jedem Liqui⸗ dator steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. “
Magdeburg. [74097]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Warenverein Gr. Ammensleben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Groß Ammens⸗ leben, unter Nr. 252 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ AUoschen. tssgrer 2 3
2. bei der Firma Deutsche Beamten Waren⸗Versorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Debewa, Anstalt des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1401 der Abteilung B: Die Prykura des Dr. Curt Wittkowfky ist erloschen. Dem Walther Weiß in Berin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Dem Dr. Erich Maiwald in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Proknristen vertretungsberechtigt ist.
3. bei der Firma Rothschild & Voß in Magdeburg unter Nr. 3497 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
4. bei der Firma Elektro⸗Maschinen⸗ ban⸗Gesellschaft Fischer & Manecke in Magdeburg unter Nr. 4174 der Ab⸗ teiung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 16. November 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meissen. [74098]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 978, betreffend die Brockwitzer Lack⸗ und Lackfarben⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Brockwitz, eingetragen: Prokura ist erteilt der An⸗ gestellten Fräulein Wally Piprek in Dresden⸗A. Sie darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Meißen, den 16. November 1929.
Das Amtsgericht.
München. [74099] I. Reu eingetragene Firmen:
1. Trausmare rlag, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München, Luisen⸗ straße 31: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Begutachtung von literarischen Werken, die kommissionsweise und treu⸗ händerische Berwaltung von Verlags⸗ und Uebersetzungsrechten, die Heraus⸗ gabe von literarischen Werken ein⸗ schließlich deren Herstellung im Auftrage und für Rechnung Dritter und endlich der Absatz von Büchern. Die Gesellschaft soll jedoch nicht berechtigt sein, Verlags⸗ geschäfte für eigene Rechnung zu be⸗ treiben. Grundkapital 50 000 RM, ein⸗ geteilt in 50 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark, die zu 100 % ausgegeben werden Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗
berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstandsmitglieder: Inge von Königs⸗ wald, zur Zeit in Saint Jean de Luze, und Hans Jacobson in Amsterdam. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf⸗ sichtsrat ernannt. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Ge⸗ neralversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind 1. Kurt von Haustein, Kauf⸗ mann in Berlin W. 50, 2. Hans Wolf⸗ gang Freiherr von Langen⸗Keffenbrinck, Referendar in Berlin⸗Westend, 3. Bruno Rominski, Kaufmann in Berlin⸗ Mariendorf, 4. Käthe Kühl, Beamtin in Berlin SW. 29, 5. Hermann Meyer, Kaufmann in Berlin⸗Zehlendorf. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Hubert Breitenfeld, Bankdirektor in Berlin W. 8, 2. Otto Fürstner, Ver⸗ leger in Berlin, 3. Elsa Regendanz ge⸗ borene Engelbrecht zu La Baule les Pins, 4. Kurt Wolff, Verleger zu München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
2. Dr. Fr. Schlegelmilch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Stiglmayrplatz 1: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 31. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelung von Parfümerien und chemisch⸗technischen Produkten aller Art sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prvkuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Friedrich Grünwald, Kaufmann in München. Verbindlichkeiten der Einzel⸗ firma Dr. Fr. Schlegelmilch sind nicht übernommen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Direktor Dr. Ludwig Weil in München bringt zum Annahmewert von 4000 RM ein das bisher von ihm betriebene Geschäft mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma, siehe unten II Nr. 16.
3. „Megurch“ Metall⸗, Gummi⸗ und Rohprodukten⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Holzstraße 4/0. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. November 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Metallen, Gummi und Rohprodukten sowie alle Handelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Leopold Ostwald, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Münchner Neuesten
Nachrichten.
4. „Luna Palast“ Tilly Neu⸗ meier. Sitz München, Dachauer Straße 46/,0 Inhaberin: Tilly Neu⸗ meier, Kaufmannsgattin in München. Lichtspielunternehmen Luna Palast.
5. Josef Distl. Sitz München, Tumblinger Straße 80. Inhaber Josef Distl, Kaufmann in München. Groß⸗ handel in Eier und Molkereierzeugnissen.
6. Therese Winter. Sitz München, Leopoldstraße 65/0. Inhaberin: Therese Winter, Hafnermeisterswitwe in Mün⸗ chen. Diese als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Ferdiuand Schwarz vorm. Therese Winter: Ferdinand Schwarz, Kaufmann in München II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Franz Kathreiners Nachfolger Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 8. Oktober 1929 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.
2. Darmstädter und Nationalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München: Prokura des Wil⸗ helm Hammerschmidt gelöscht.
3 Joseph Gautsch Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Vorstandsmit⸗ glied Otto Hecht gelöscht; neu bestelltes weiteres Vorstandsmitglied: August Bollhorn, Kaufmann in Berlin⸗ Friedenau.
4. Bayerische Radio⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Josef Kreuzer, dieser und der bereits einge⸗ tragene Prokurist Josef Müller haben Gesamtprokura miteinander. Einzel⸗ prokura Josef Müller ist aufgehoben.
5. Immobiliengesellschaft Schöu⸗ feld mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Gyustav Eugen Schwarz, Kaufmann, Wund Dr. Riccardo Jagmetti, Rechts⸗ anwalt, beide in Zürich.
6. Bayerische Brenustoff⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Emil Biehl gelöscht; neu bestellter Ge⸗ “ “
-ngn Max Rast, Kaufmann in ünchen
7. Münchner Drogengroßhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Robert Stettner.
8. A. Blum. Sitz München: Gesell⸗ schafter Berthold Blum gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Bella Blum, Kaufmannswitwe in München.
9. Warenversand Banemann & Rödel. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Max Banemann, Kaufmann in München.
10. Jmmobilien⸗ u. Finanzierungs⸗ büro Viktoria Vogel & Co. in Liquidation. Sitz München: Liqui⸗ datorin Franziska Vogel gelöscht; neu bestellter Liquidator: Hans Vogel, Kauf⸗
mann in München. 11. Levinger. Sitz München: Martin Drexler gelöscht.
Prokura des 12. G. Anton Harslein junior. Sitz München: Marie Harslein als In⸗ haberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hermann Harslein, Kaufmann in München.
13. Anton Mayerbacher. Dachau: Anton Mayerbacher als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Rosina Mayerbacher, Kaufmannswitwe in Dachau.
,14. Georg Kieffer vorm. Luitpold Seifers, Sattlerwarenfabrik Mün⸗ chen. Sitz München: Prokura Georg Kieffer jun. gelöscht.
M.— ö Kraftfahr⸗ zeuge München. Sitz München: Pro⸗ * Zeder. 1
16. Dr. Fr. Schlegelmilch. Sitz München: Nun Gesellschaft 8* 888 schränkter Haftung, siehe oben I Nr. 2. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Südbaye rische Metallisator⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.
2. „Bakave“ Bayerische verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Dr. Hans Aißlinger, Apotheker in München. Firma erloschen.
3. Wäschefabrik Esti Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz Mü chen.
4. Therese Götzer. Si München.
Sitz München.
; Si
des
Kapital⸗
8 — Greif. 6. Champignonzüchterei Berit Köhler. Sitz München. ahas München, den 16. November 1929. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [74100] Im Handelsregister A 104 ist heute bei der Firma Paul Martini in Bres⸗
5* eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Schlo . theke Paul Martini! nhaclo⸗ Cehoe⸗ Martini. Das Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf die verw. Frau Apotheken⸗ besitzer Cläre Martini geb. Kindler in
Breslau⸗Deutsch Lissa übergegangen. Amtsgericht Neumarkt (Schl. den 15. November 1929.
Neumarkt, Schles. 7410
In unser Handelsregister A 8 zran⸗ unter Nr. 209 die Firma Kaufhaus Gustav Burghardt in Neumarkt in Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Burghardt in Neu⸗ markt i. Schles. eingetragen worden.
Neumarkt (Schl.), 15. November 1929.
Amtsgericht. Nordha usen. [74102]
In das Handelsregister A ist am 18. November 1929 bei der Firma Jo⸗ hannes Kuntze zu Nordhausen, Nr. 2¹2 des Reg., eingetragen:
Die Inhaberin der Firma Frau Ger⸗ trud Kuntze geb. Westphal hat auf den Vorbehalt der Ablehnung der Ueber⸗ nahme der unbeschränkten Haftung für die bestehenden Geschäftsschulden ver⸗
zichtet. Amtsgericht Nordhausen.
Oberhausen, Rheinl. [74103]
8 Bekanntmachung. Eingetragen am 15. November 1929 in das Handelsregister A Nr. 6 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Bouecke u. Kirsch in Oberhaufen, Rhld.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [74104]
Bekanntmachung. Eingetragen am 16. November 1929 in das Handelsregister A Nr. 1020 bei der Firma Willy Schneider in Sterk⸗ rade: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Pasewalk. 2 [74105] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 12 (Märkische Bank A. G. Zweig⸗ stelle Pasewalk) heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1929 ist der § 19 der Satzung dahin geändert: der
Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3, höchstens 9 Mitgliedern. Pasewalk, den 13. November 1929. Das Amtsgericht.
Potsdam. [74106] Die in unserem Handelsregister 4 Nr. 329 eingetragene Firma Neuen⸗ dorfer zeppich Kauf⸗ und Versandhaus E. John, Neuendorf, ist von Amts wegen gelöscht.
Jotsbum den 15. November 1929.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Ratingen. [74107] In das Handelsregister A unter Nr. 190 ist am 13. November 1929 bei der Firma Thomashoff & Plönes in Ratingen folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. 8 Amtsgericht Ratingen.
Schmölln, Thür. [74109 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 17 — Fa. Emil Seyfarth, Schmölln — eingetragen worden: Fritz Seyfarth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schmölln, den 13. November 1929. Thüring. Amtsgericht.
sSchmölln, Thür. [74110] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 255 — Fa. Eisenwerk Guido Allendorf, Gößnitz einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Schmölln, den 13. November 1929. Thüring. Amtsgericht.
Spandau. [74111] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 338 die Firma Pegro⸗ Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velten (Mark), einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Mühlenbetrieb unter pegieller Verwendung des Groß'schen erfahrens für Getreideveredelung, weiter Herstellung von Nährpräparaten sowie Beieiligung an einschlägigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind: 1. Kauf⸗ mann Paul Groß in Velten (Mark) und 2. Paul Schilde in Hersfeld (Hessen). Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ok⸗ tober 1929 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt. b
Spandau, den 11. November 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
[74112]
Spandau. [74112] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 339 die Firma Buchhand⸗ lung Ivhauunesstift Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spandau, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb guter Literatur sowie der Verkauf von kunst⸗ gewerblichen Gegenständen, Bildern, Papier⸗ und Spielwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist der Buchhändler August Friedrich Velmede in Spandau, Johannesstift. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. September 1929 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Spandau, den 11. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stettin. [74114] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 146 (Firma „Grundstücks⸗ Erwerbs⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 11. November 1929.
Stettin. [74115] In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 566 (Firma „Dorner, Neu⸗
gebauer & Co. G. m. b. H.“ in
Stettin) eingetragen: Die Firma ist
gelöscht.
Amtsgericht Stettin, 11. November 1929.
stettin. [74117]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 819 (Firma „A. Drucken⸗ müller G. m. b. H.“ in Tempelhof, mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1925 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Krupp⸗Druckenmüller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ (Hauptsitz Tempelhof) mit eignieder⸗ lassung in Stettin. Die Prokura des Carl Buchmann ist Amtsgericht Stettin, 11. November 1929.
Stettin. [741¹9] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1052 eingetragen: „Deutsche Beamten⸗Warenversorgung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Debewa“ Anstalt des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes, ig⸗ niederlassung Stettiu“ in Stettin
(Hauptsitz Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Vertrieb von ren an Beamte; der Vertrieb an andere Personen und auch für eigene Rechnun ist zulässig. Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Verlag und Vertrieb der Zeitung „Debewa“. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. April bzw. 22./27. Mai 1925 festgestellt, laut Beschluß vom 24. November 1926 geändert und neu gefaßt und laut Beschluß vom 15. Juni 1928 bezüglich des Gegenstands, der Vertretung und des Aufsichtsrats wieder abgeändert. Die Gesellschaft br mindestens zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird vertreten durch wei Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer sind Otto Karl Robert Agte, Kaufmann, Hamburg, Rudolph Behrens, Kauf⸗ mann, Karl Emil Köster, Kaufmann, Altona⸗Osdorf, Kurt Brinkmann, Kaufmann, Berlin. Dem Walther Weiß in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Seree. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die öffentlichen “ der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 12. November 1929.
Stettin. 74120]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1401 (Firma „Paul Wiech⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des August Knopf ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 14. November 1929.
Stettin. 74116] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 726 (Firma „Pommersche Getreide⸗Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. November 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Kunz in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 14. November 1929.
Stettin. 8 8 [74113]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 18 (Firma „Stettiner Dampfer⸗Compaguie Aktiengesell⸗ schaft“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Georg Müller ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 15. November 1929.
Stettin. [74118] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 998 (Firma „Mauersäge, G. m. b. H. in Liguidation“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. Oktober 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Werner Scheunemann ist Liqui⸗ dator. Amtsgericht Stettin, 15. November 1929.
Stettin. (74121] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2545 (Firma „Walter Zappe“ in Stettin) eingetragen: An Han Zappe in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 16. November 1929
Stolberg, Rheinl. [74122]
Die Firma F. Kutsch, vorm. W. J.
Kutsch in Stolberg, Rhl., ist erloschen
Stolberg, Rhl., 15. November 1929. Amtsgericht.
Waldheim. 1 [74123 Auf Blatt 481 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine
Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Hartha
in Hartha betr., ist heute eingetragen worden: 8 Die Prokura des Emil Leisering i erloschen. Prokura ist erteilt dem Ban beamten Willy Börnig in Waldheim. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Pro kuristen der Zweigniederlassung ver⸗ treten. Amtsgericht Waldheim, 13. Nov. 1929
Walkenried. 12 In das hiesige Handelsregiste Band A Blatt 48 ist heute eingetragen: Die Firma Rudolf Waldmann
Walkenried ist heute gelöscht. Walkenried, den 24. August 1929. Das Amtsgericht.
Westerstede. [74125]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 286 ist heute eingetragen worden die Firma Johann (Hang) Diedrich Hinrichs in Jad Zwischenahn und als deren Inhaber der amtliche Auktionator Johann (Hans) Diedrich Hinrichs in Vad ischenahn. “
Nicht eingetragener Geschäftsäzweig: Rechnungssteller u. Auktionsgeschäft Amtsgericht Westerstede, 15. . 1929
“