8 ’ “ 1“ 2 8 8 8 22 8 WBörsenbeilage ie Kündi durch das Deutsche Reich vor d Parlamentarische Nachrichten. 8 1 wecke der Schuldentilgung ist der Ueberschuß als außerordentliche 1 NR 2„ 8 9 ßisch äesehcte sgece c tegeigeret ecgchts a. Lerneeerverrererder zocrer, Bez gae eeesesseiee eeeeee. um Deutschen Neichsanzeiger und Preußische
sowie Nr. 49 und aus 874 des Tarifs B weiter in Geltung und eri Sioung enisprechend einem Antrag des Oberftaai⸗ Rechnungsj 2 — t i der 8 können nicht vor dem 1. Oktober 1937 gekündigt werden. gestri ts in dalne 8 Snd umcn des ag deenedesiseschen — r,’ — 2. banchale 8 Ber liner B örfe vom 2 5 No vember 8 Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten nach gegen⸗ Abg. Dr. Goebbels auf, um die v 323— Goebbels § 79 Abf. 1 noch bestimmt: „Grundstü dsveräuherunhen 625— — 1“ 8 4 8
8 —
8 2 . 2 2 [ 2 2 99 öff 2 8 idi üaJli i An⸗ 22½ 1 2 2 seitiger Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form be⸗ wegen öffentlicher Beleidigung möglich zu mechen. Linem i. Angabe der erzielten Erlöse, soweit diese im einzelnen Fall den fundenen Vollmachten dieses Zusatzabkommen unterzeichnet. trag der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Nürnberg auf Auf⸗ Betrag von 10 000 RM übersteigen, einzeln zu eFrr en “ V Heutiger] Voriger V Heutiger] Voriger 1 neutiger Sortger 8 Kurs
3 og b 1 hebung der Immunität des nationalsozialistischen Abg. Feder b 8 . en 8 2 Berlin, am 25. November 1929. — nicht entsprochen werden, weil die Staatsanwaltschaft die- Folgende weitere Abänderungen wurden beschlossen: § 98 „Der Amtlich Kur
Dr. Carl von Schubert. senigen Presseartikel, welche die Beleidigungen enthielten, nicht . mungshof -vS. dvon „den vE be. Prüßang — eSene segegss s Otto Sarnow e“ im Original, sondern nur in Abschrift dem Reichstagsausschuß echnungen u achweisungen oder sonst z 4 8 Aüe e.- e Wäinö W 11uu“·“] übermittelt hatte. Auch war die Abschrift dieser Artikel nicht Wirtschaftsführung von ihm für erforderlich erachtete Aus 15 festgestellte Kurfe do. do. Ausg. 16 A.1 äinö Wuolijoki. beglaubigt. Der Berichterstatter Abg. von Kardorfj (D. Vp.) sowie die Einsendung von Büchern und Schriftstücken und die * 8 — öF M. Pitkäniemi. 1.“ war der Ansicht, daß für den Fall, daß die Abschrift mit dem Vorlegung der Akten mit 2—2 der Reichs⸗ ENNNN„ẽ 8 111e.— Original wörtlich übereinstimmt und nicht Kürzungen vor⸗] ministevien verlangen. Akten der Reichsministerien darf er ₰ 8a.ee s ne 1dftesge. reeen wohene. Schlesw.⸗Holst. Prob. genommen worden sind, die vielleicht die Tendenz anders Zustimmung des zuständigen Reichsministers einsehen.“ Bis au 1Er. ung oder Uschech. W. = 0,88 Nian. 7G0.. südd. W. Reae⸗A. A.11., ig.20
ollsatz für pointieren, tatsächlich Beleidigungen von einer Schwere vor⸗ einige zurückgestellte Paragraphen sind die neuen Vorschriften der (6— Bolllatz far jegen, die die Aufhebung der Immunität des Abg. Feder durch⸗ Reichshaushaltsordnung damit erledigt. — Weiterberatung am bsterr. W. = 0,60 Rh. 1 Rubzel (alter Kredit⸗Rbl.) do. NM⸗A. A17 19.32
ürde schu u de Reichs 26. November. = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso do. Gold, A. 18, tg. 32 8 eee. Ausschaf (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. do. RM., A. 19, tg. 32
er das Ersuchen richten, die Staatsanwaltschaften an⸗ — Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags nahm 1 Dollar = 420 N. 1 Pfund Sierling⸗= 20,40 NM. do. Gold, A. 20, tg. 32
uweisen, bei zukünftigen Anträgen auf Aufhebung der am 2. d. M. ein Gesetz an, nach welchem im gewerbsmäßihen 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 NM. do. Nal, A.21 V, 19.35
2 . 5† G 8 die Originalarti zu⸗ g- 2 „ 3, „13 ,0;† Den = 2,10 NM. loty, 1 Danziger Gulden do. Gld⸗A. A. 13, tg. 30
Immunität von Abgeordneten stets die Originalartikel anzu Verkehr mit deutschem Hopfen örtliche inländische 1 2* * * ,’ Hiane. vFe .), tg. 33, 7
d) Zweckverbände usw. ce) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. “ Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. Ku Neumärk. A. 6 R.A 26 tg. 31 b Kred⸗Inst. GPf. R⸗ do. do. A.6RB27, t32 do. (Abfind.⸗Pfdbr) Schlw.⸗Holst Elktr. do. ritterschaftliche Vb. Gld. A. 5, rz. 278 Darl.⸗K. Schuldv. do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. do. S. 2 Feing., rz. 29 § do. do. S. 3
do. Gold A. 7, rz. 31 do. do. do. S. 1
P ⸗9 sebsbb. 28026⸗—
8 00 222cU
¶ꝗ 80
do. do. Ag. s8, rz. 30 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Ag. 4, rz. 26 do. do. Reihe A 8 sichergestellt. 8 F 1 8 o/. do. Lig Pf. oAnts Pfandbriefe und Schuldverschreib. Ankeilsch. 3 9ib⸗
3 1 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten G. Pf. d. Etr. Ldsch. 213,96 G 5ö5 b ügen. r de i n Fall wird um Nachlieferung der Ie 11“ zril 5 4 Landwtsch. Kreditv. aus 111 Renntierfleisch: 8 fügen KA 2 ve aen chußf mirg sich Bezeichnungen nur zur Kennzeichnung der örtlichen e des Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ und Körperschaften. Sachs. Pf. RN2V, 30 25 G in ganzen Tierkörpern, auch ohne . Originalartikel na ücht w Aus xbe Hopfens verwendet werden können, um den Schutz der Qualität des sagt, daß nur bestimmte Rummern ober Serien aasseler Vegirkeverbd Die durch⸗ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. do.Gldkrebhr R.9.,31 68 üs ch gef it 1 Ialsdann entscheiden. Die übrigen auf der Tagesordnung stehenden Hopfens zu gewährleisten. Hopfensorten, die sich als minder⸗ lieferbar sind. Uoldschuibn 28 n Z2 find nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Lausitz⸗GdpfdbrEX 6 Kopf, frisch, auch gefroren, mi 8 96 . r Strafverfolgung von Reichstags⸗ Hopfg 8 .. 3 x — ] Goldschuldv. 28, rz.3 als vor dem 1. Januar I918 ausgegeben anzusehen.] Lenstcfcheeshüö, 87,6b G Lungen, Herz und Nieren, alle diese Anträge auf enehmigung zur ra olgung Meichs g wertig erwiesen haben, können sogar von der amtlichen Bezeich⸗ Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen do. — . „ 85 e 8 8— 8 . Ldxe. Lungen, abgeordneten wurden teils vertagt, um zunächst den Reichsanwalt nung ausgeschlossen werden Künftig sollen die Erzeuger den bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ rz. 110, fäll. 1. 6. 38 1.6.12 a) Kreditanstalten der Länder. do. do. do. Ser. 1 8
in nazürlichem Zusammenhang mit eils en si i edi ür den betreffenden ee 1 a. b wärtig nicht stattsindet. Wiesbad. Bezirksverb. is Ztnoth Evecheberthe. do. (Abfind.⸗Pfbr.) zu laden, teils wurden sie damit erledigt, daß für den betreffende Hopfen in die gemeindlichen Signierhallen bringen. Dort wird Die den Altien in der zwetten epalte beigefügten] Schahanwelsorgel10. —2 n Istpr.idich. 6b. Pf.
dem Körper: 11 ASF ees 2 4 n 8 gEVWE Abgeordneten die Immunität aufrechterhalten blieb. Weiter er auf seine Herkunft aus der betreffenden Gemeinde geprüft und Zisfern bezeichnen den vortehten, die in der dritten fällig 1.5. 337 5 1.5.11 vee-Senenns —-
1 beratung heute nachmittag. ie ü ftsbezei Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Arr. 100,60b G 100,8 G
zerlegt, eintach zubereitet: nung ersehen, verschlossen un „versiegelt. eichzeitig ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ do. do. R. 20, tg. 33 Poin. [dsch. G.⸗Pfbr nur gepökelt . 8 Begleiturkunde ee n . g9, des Hopfens Geschäftsjahrs. Auslosungsscheine †. in 9 —— do. do. R. 22, tg. 33 do. do. Ausg.1 u. 2 i i „ z 83 ichs sotzt 5 etroffenen Feststellungen wiederholt un embasebhigt. 2 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Osipreußen Prov. Anl.⸗⸗ do. do. R. 23, tg. 35 do. do. Ausg. 1 in anderer Weise einfach uu Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte am 25. d. M. getroffenen Feststellung qlaubigiu. e die notlerangeg, an Telegsnpzsche nns. Ofhrensen Prad, dni⸗h, da de. ℳ, .29 e da ahen bereitet (gesvickt, getrocknet, die zweite Lesung der Novel le zur Ha uu 8 9 al t.8 0 rd8dnun g 1““ desenven ich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. do. Ablös.“. Auslos.⸗Sch. do. — — do. do. R. 17, uk. b. 32 do. neuldsch.;Kingdb geräuchert, gekocht oder gebraten) ort. § 48 trifft nähere Bestimmungen für Beteiligungen des . . Ctwaige Trucksehler in den heutigen “ do.Kom. do Nlbur29 G. Pf. Abfindpfbr.) Oleomargarin zur Herstellung von Reiches, über die z. B. dem Reichsrat und Reichstag Nach⸗ Rursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 3 ofgss 33 Few-s do. do. do. R. 21, ul. 33 Prov. Sächj. landsch. Margarine oder Kunstspeisefett auf weisungen vorgelegt werden sollen. Auf diese Nachweisungen 8 1 1 vage in ö— üee; be. .. 1 w V — 1 „Soep⸗Pandbr..; Erlaubnisschein unter Ueberwachung kann verzichtet werden. Abg. Hergt (D. Nat.) beantragte, dem Handel und Gewerbe. 8 9 * ig; an gan enen re. g 1-; Auslosungsscheine: N do. 52,5 — Psb. R. 1 2u. 7, t9. 32 do. do. Ausg. 12 der Verwendung “ Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, “ “ möglichft hald am Schlußz des Kurszetteis See. don seb⸗ n 8 ür Heree Butter, frisch, gesalzen oder eingeschmolzen diese Verzichtmöglichkeit zu streichen. Dieser Antrag wurde ein⸗ — Berlin, den 26. November 19209. 1 a1s8 „Verichtigung“ mitgeteilt. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ do. do R.3,4,5,19.32 opne Ank⸗Sch. Anmerkung: stimmig angenommen. Das soll 2.e eane von 1 8 Siiche 1 51 Bankdiskont. Auslosungsscheine..] do. 9B 80. de ebheies Antsch.z. 57Lig. GPf. Der Zollsatz ermäßigt sich 1 mindestens einem Drittel des Stammkapitals einer Gesellscha en] e Auszahlung. 1 Be 4 8 einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). do. do. Gd. Schuldv. d. Prv. Sächs.Ldsch.
“ 2 8 v 3 4. 5 8 —8₰; rlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). 1 188 ½ , ig. 32 S 8 2 vom 1. Januar 1934 ab das Recht zur Besetzung von vorbehalten. Die — 1 umsterdam 49. Brütssel 48. Helsingfors 7. Italien 7. einschl.“ Ablösungsschuld lin Ides Unslosengsmz. 20 dehe 8.1 3.28 2 “ auf 40 RM für 1 d⸗ Abgeordneten Bernhard (Dem.) und Dr. Cremer (D. Vp.) 26. November 25. November Lopenhagen 5 ⅛. London 5 ½. Madrid 5X. Oslo 5 ½. vIae
ili , 8 — Lipp. Ldb1GPf1rz34 1.410 21,8 G biaac vom 1. Januar 1936 ab beantragten, daß das Reich sich in jedem Fall der Beteiligung, Geld Brief Geld Brief Paris ab Prag s. Schweiz 3 ½. Stockholm 5 ½. Wien 8. b) Kreisanleihen. Oldb. staatl. Ard. A. b H auf 30 RM 8 88* nicht nur wenn es mit einem Drittel beteiligt ist, Aufsichtsrats⸗ e e
s soll. Dr C innerte in diesem Zusammen⸗ Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pef 1,724 1,728 1,724 1,728 Deut insliche W 7 2.-s.— nnns. r8 8 SS ae,
äse: vosten sichern soll. Dr Cremer erinnerte in diesem Zusammen⸗ ZBuenos⸗ 8 12 g z2 - - 8 4 „ Belgard Kreis Gold⸗ . do. S. 4, rz. 31 ohne Ant.⸗Sch. 5 1.1.7 87,55 25 b .I. aus Magermilch ... bes 17 Fall Nürburgring. Auch Abg. Heinig (Soz.) Canada .1 kanad. 8 4,126 4,134 4,124 4,132 enn sche festwverzins iche erte hgnn dr 9,08218 1, g88 1 r ö †
Tafelkäse in Einzelpackungen von war der Meinung, daß eine solche formale Grenze tatsächlich oft (— Japan 1 Pen 2,044 22,048 2,9043 „2,047 Anleihen des Reichs, der Länder, do. do. 24gr., rz. ab 2416] 1.1.7 78, bo. 8S -eeer gSchi sg. wm.e 2 —,—
2 ½ kg Rohgewicht oder darunter. nicht der Bedeutung einer Beteiligung entspreche, und 18 sich Kairg. . l agypt. Pfd. 20,875 20,915 20,88 20,92 Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. b““ Eeee. dchün. Holst.lich.G. 47 108
Käse nach Art des Emmentaler und dem Antrag an. Der Antrag wurde darauf mit großer Me 88 Konstantinopel 1 türk. K 1,948 1,952 . 1,949 1,953 Mit Zinsberechnung⸗ . ßößs do. do do. S.1, 8.29 do. do. Ausg. 1926 —
Edamer Käses sowie anderer Hart⸗ angenommen. Satzungsgemäß soll eine Gesellschaft, an der das London... 20,355 20,395 020,358 20,398 , 8 , Mit Zinsberechnung. ö E b —— 8,5 bG
käse, alle diese nicht in Einzel⸗ Reich beteiligt ist, von einer Treuhandgesellschaft geprüft werden. New York. .. 1 4,173 4,181 4,174 4,182 Heutiger] Voriger Llltenburg (Thür.) 1ö. do. N.. 4. 19, 80 7 do edsch Krdb G f⸗ 8 packungen von 2 ½ kg Rohgewicht Zentrum und Sozialdemokraten beantragten hier Einschaltung Rio de Janeiro 0,489 0,491 0,487 0,489 Kurs Gold⸗A. Adb. ab 311 8 1.4.10 do. do. R. 11, tg. 33 7
᷑ HU 0 Gl
Tarif⸗ Gegenstand nummer 8 RM
22828222822 α o☛α☛△¶m œ m 0 )w0,
rrPrreeeses EI. gPPEEezeLgögöne
H
aus 47 vehß 8 frei
9. S2.S522229᷑mgSgc 822ö2
100,5 b 86,6 G 78 B 78 G 63,5 b 87,5 b G 82,25 B
64,15 b 1.1.7 88 G 68 G
—
2&œ .8l G 020 S
FPPeEEeseess
8822-Sn — S0 S
üPeeeeEeeesss EaEEEEE“ OSSSSS
S
gPrrrürrrrürüürrerer — ½
„ 0 20 , 10S00,, 9☛ —2 — 82
—
SöSöPSÜSÜSgg
1.1. bx gs 1.1. 87,5 b 7,5b G 1.1.7 80,225 b G ,6 b G 1.1.7 [72 G G
1.1.7 63,5 b 64,5 b RMp. S 9,3 6 9,3 b
1.4.10 89,9 b G 89,9 b G 1.1.7
₰ 2œ =0
ů A r.;. gEü*E; PEees 22282828
2
. 2
0 2 ☛ 2 2 œ◻0☛
—;— — 8
2 2 ☛ ☛
89¶ꝗ
—ℳMuvꝛg
— SgE
2A2LEögögöen
APSSnhn
SySEES=VV
2O.nU cNe l
—
₰ 0l b0 IE1113
SöVSPVSESgVSSVPV PFEPFPEEEEee 128222822228228
1
8 Rechnungs üns dückit dieser Be⸗ U 4,016 4,024 4,016 4,024 EEEAA“ do. do. N. 18,tg. 34 1 K& bK8 852
EEe“] b des Rechnungshofs und wünschten Zurü ste ung dieser Be⸗ 8 .. . V 02 . 1 8zetwertbes. Anl⸗ (28. 11. . fälkig 1.8. 1991 8 1.25 E“ Fee
aus 560 Dolchmesser in Lederscheide .. .. s. 2. bis zur ven des § 113 über das Prüfungsrecht Amsterdam⸗ 1 1“ 1 10-1000 Doll. 1. 12.32 † 1.12 —,— do. Schatzanw 28,1811 5 1.35.11 . do. R. 17, tg. 35 E“ —,—
aus 616 B]† Sperrholz, sofern dessen beide äußere es Rechnungshofs im al gemeinen. Ministerialdirektor Graf Rotterdam 100 Gulden [ 1168,41 168,75 168,43 168,77 75 e 9 9S:185⸗ 1.9 (94,25 eb G 84,25eb G E11 . do. R. 5, tg. 32 do. do. (Abfindpfb.)]
Platten’“ aus Birkenholz und die Schwerin von Krosigk teilte mit, daß die Regierung für Athen 100 Drachm. 5,43 5,44 5,435 5,445 28 ,1n9nnes nbe rr Sss 995 6 vo eeegi geinn 1 do..10, . 8 Ohne Ziusberechnung.
inneren Platten aus Birken⸗ Kiefern⸗, § 113 eine Regelung wünsche, die dem Rechnungshof das Recht Brüssel u. Ant⸗ 8 . 5 1 1. 8. 34 mit 5 % 1.2.8 87,5 b 8 87,51 G 31.9,50 gar⸗Verk⸗A — ¹ do. R. 3, t9. 30 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. Fichten⸗ oder Espenholz bestehen.. gebe, vom Ressortminister genauere Aufklärung zu verlangen. werpen 100 Belga 5§ 29 58.485 58,365 58,485 2 do, Neichesch K³ do. do. 1924, 19,25 6 1-e ir 8,89 „g Calenberg. Kred. Ser. D.
aus 624 Spulen: j wan Wenn also bei Beteiligungen der Rechnungshof eine Erweiterung Bucareft. . .. 100 Lei 2,491 2,495 2,491 2,495 22 5561900 hanatn 1,12 87,25 b 97,256 WVochum Gold⸗A. 29, 8. : do.ho.N.1419 34 1., F (bet. 1.20. 28, 1. 4. 24 —,—
des Berichts der Treuhandgesellschaft wünsche, dann könne er sich Budapest.. 100 Pengö 73,04 73,18 73,03 78,17 Jo Kap. Ertr. Steuel ällig 1. 1.1984 22. 89.88 gg.38
100., er 8“ an den Ressortminister wenden, der die Treuhandgesellschaft zu ¶DDanzig. 100 Gulden 81,395 81,555 81,43 81,59 6 Preuß. Staats⸗Aul. 1“ In . do. do. R.,tg. 32
mit Beschlag aus Eisen . . . . . einer Ergänzung ihres Berichts veranlassen könne. Das werde elsingfors . 100 finnl. uM 10,486 10.506 10,49 10,51 “ Fnn 12.8 91,4b G 91,46G Brzunscheig Fien⸗ 4. Thr Staateechlb. aus 625 Stuhlsitze und Stuhllehnen aus Birken⸗ 8 durch eine Aenderung des § 48 erreicht werden können. Abg. Ftalien ... 100 Lire 21,84 21,88 21,85 21,89 1.S., 00,F2o.Isz 20.1.7 97,5b 975 e Anl. 28 Fikdhr8n . G. Hyp. PfRe rz 2
hol 8 Bernhard (Dem.) war der Auffassung, der Rechnungshof Jugoslawien 100 Dinar 7,394 7,408 7,394 7,408 7 ⅞ do. do. 11. Folge, 8 tör us do. do. do. R.3, rz. 34 1 976 nd. Kreditv. V2 63,68 8,75 b
holz “ müsse direkt an die Treuhandgesellschaft herantreten können. Dem Kopenhagen .. 100 Kr. 111,84 112,06 111,85 112,07 6 do2 sallig 20.1,31] 20.1 2 22 1a 1988 1. eks 71 do. Schuldp. 26, 1632 10 83,5 G *4, 88, 3 ⅜ Westpr rittersch 1eii“ 3,87g9 335 b 6
vse. b116“ 3 Rechnungshof selbst ein Prüfungsrecht zu 215 auf Lissabon und .. 8 de. “ . -2. Srexeate Seee „ 8 8 “ — g. 8
( I EZ1““ 3 21 d 4 . E. 28 9 *½ 4 „ B . . 8 2 8 9 Aas . 8 M⸗ Dor nd Schatz⸗ ipp. ande . 1—9 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12.
Nr ha. verfüsfi⸗ technische Schwierigkeiten stoßen. Der Berichterstatter Oporto „ 100 Escudo 18,80 18,84 18,80 18,84 An. 27 unk. 1. 2. 82% 1.2.3 73,1e b2 12,5— Dortmund Schatz AEEATE1“ ngsbese 1 1
Fren L8- beböö““; nahm die Vorschläge der Regierung für die §§ 48 und 113 als Oafs- “ 100 Kr. 111,79 112,01 111,81 112,03 e Rapern Staat nian. en EEEE““ b 1.Lipb.Lan v’ 8 en8. — † Ohne Zinsscheinbogen u. 1““ 3
chneeschuhbretter (Schneeschubschienen Anträge auf. Die Beratung dieser beiden Paragraphen wurde Paris . . . 100 Fres. 16,435 16,475 16,43 16,47 8 Naver Senaasschanh 12⸗ ag, 1 1928, 189. 35, 8 1. Züendg. Fantt. Ere. vesa e — d) Stadtschaften.
h ee. hne darauf zurückgestellt, bis 30 b-bn. gsveuct vpcirgen Prag... .100 Kr. 12,38 12,40 12,377 12,397 ,3 do d1029, 66.18,32 98386b 8888 8 6. 8 8 unk. 31 4 8 bng ee mie Jimsbeyechermag. 1 11n; 2 J 5 8, 2 8 Ho 1 8 5 „ — 0 1 3 29 b . . —.2, Ut. .5. . 82b. b * *
1;3 § 66 behandelr die Rechnungs 122 der Reichsbehörden. ög. Keykjavit 8 do do., rz. 1. 6. 38 „ do. ds. 89s, 18 22 Fr 1 1 Verl. Pidb. A. G⸗Pf./10 144 s100 76 —
Speer; und Speerschäfte. .. 33 Torgler (Komm.) beantragte, daß die Prüfung des Rechnungs⸗ (ZBhland) . 100 isl. Kr. 92,14 92,32 92,14 92,32 ¹e. .nn g . Staat 86 , b g96 8G do. Cchaßanw 88 8 1.9. b) Landesbanken, Provinzial⸗ Bdor do S.Hu 87†9 19 9289
7
7
SVVV A
gPeeeereeüegeen
0 l☛ 22 91 a , 2 2 ☛
— — —2
S
1 7
7 7
. . .
“
7. 988 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —, :1⁰ *4,3½ 3 ⅜ Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N“ 4,226 G 4,25 b B —
1 7 7 1 7 1 7 1
6 wr. 1 i sas Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. .8 (73, 75 b bis Ser. 22, 26 — 38 (versch.) † —
SyüPPüePPePeese
o
do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) † —,— 7. 96 G 4, 3 ½, 3% Schleswig⸗Holstein
—V—q— 8ᷣ —
1
Diskusse . .. hofs bis 31. Dezember olgenden Rechnungsjahrs ab⸗ i — Buisburg e-de-, le Giroverbände.] da d 71
4 8 ofs bis zum 31. Dezember des folgenden Rechnungsjahrs ab Riga c 100 Latts 80,48 80,64 80,51 80,67 8 % do. do. 29, uk. 1.4.34 86,1 G 86,1 G Duisburg R 8 banken, kommunale Giroverbände.] do. o. 1 .
Dolchmesser in Verbindung mit nst⸗ geschlossen sein muß. Direktor Stengel vom Rechnungshof Bigaen⸗ 11 V.28 80,985 81,145 81,00 81,16 8 ⁄% Hessen Siaat NM⸗ z2 8 5 — . Mit Zinsberechnung. 8. KErG — 8 809 ““ bereiteter Holz⸗ erklärte, der Rechnungshof sei nur durch die Inflation in Rück⸗ Sofia. . 100 Leva 3,016 3,022 3,016 3,022 ey Sfinas Set. 1a50 ööe— dann Hantente de 8b Anteilsch.3.29Lig v.. .—
11A44“ stand getommen. Aber in den levien, 428 Jahren habz er neun Spanjen. . .. 100 Peseten 88,87. 55,09 b0,68 . 1ls feat hche 606 0g 1029, ul. 83 1a. 5e &n dee htg.3 9 131 84 859 iedverbigsbalgg. Simp 2188
1 3 2 4 . 8 4 2 21.48 5 0 9 2 j 2 2 P ASB stoff, Holzschliff). Rechnungsjahre aufgearbeitet und hoffe, bald die Prüfung des Stocholm und 8 ½ Meclba.⸗Schwer. Eisenach RM⸗Anl. EE Berl. Pfandbr. ASB
,7 8 8 5. 8 n 8 14 8 8 8 RM⸗A. 1 7 1926, unk. 1931 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 5 1. v Holzstoff (Zellstoff, zehnten vorlegen zu können. Damit komme er der Verwaltung Gothenburg. 100 Kr. 112,27 112,49 112,25 112,47 89 do. “ 24 88288 8888. Elberfeld NM⸗Anl. Haf dodtr Gf ibe⸗ Vert Holdsadtichör. 10 1. 1“ do. 1.
] 1 chon sehr nahe auf die Fersen. Bei künftig vierteljährlicher- olhegir 7 % do. do. 26 tg. 4.10 796 79G 1928, uk. 1. 10. 33 d do. do. 26 u. S. 1,2 8 A .“ “ ütde nns nach des ee Weenehlohe wech Ab. Tahlacgeval, o n gr. 111,75. 11197. 111,9 11201 1I miecenb. ⸗Siren do. 26 0n,8112,51 7 11. — 1 do. R.20,10 .80 Benndenb. Stadtsch. Holzstoff, 50 vH Wasser oder darüber schluß des Rechnungs ahrs selbst zu prüfen sein. Allerdengs sei dieses Wien and). 100 S chillng 58,715 58,835 58,70 58˙82 Saaface 8.18;1 .3.9 95,5 6 95,5 G Emene Reseeaan 8 . . do. R. 10,18b. 34 “ 81c 5 147 71,72660 eanibalteng: 3 Vierteljahr das wichtigste, weil es die meisten Ausgaben bringe. 11 G - “ 74,4b G 74,4b Ausg. 19,tilgb. 32 b EI1“ Lnteisg- ichand 8 mechanisch bereite Die Vermehrung der Arbeit erfordere aber beim Rechnungshof 11 z Sachseicsranigzas, 3 Frankfurt a. Main 8 Pf. d. Brdb. Stadtschf. ZRMp. S 8 b G
p
9 j 8 6⸗ Dn zorson⸗ An h önn⸗ Reihe 2, fä 1 Gold⸗A. 26, rz. 32 4 8 ; Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
chemisch bereitet.. auch eine Vermehrung des Personals. Auf einen Termin könne A 7 97,6 6 97,6 G d0 Schaer 2e sn s . do. R. 5, kdb. 32 schafi B Pf Rea⸗ 19 17
1. 1. 1 1
82
. .S.h ze
d do d do do do do bobWhUSZAZöA
90,25 G
0 92,25 G 0 75 B
S bo o 80
100 b ,02 b
EAAALEEEEEIEE Söeüüereürsesüeeee—
8o bo d⸗
5 “ 8 8 8 † 8 8 1 8 . *
Pappen aus mechanisch oder chemisch be⸗ der Rechnungshof sich nicht festlegen, er sei aber bestrebt, die Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1028, unk. a. , uc, 1.3.9 18,786 76,758 Fürth Gold⸗Ani. v. 8 — do. Jo. R. 2,69.30 reitetem Holzstoff, auch aus solchem Rechnungslegung zu beschleunigen. Die Bücher müßten aber dem . 75 do. Me⸗A. 27 n. 1928, kündb. ab 29 — do. do. R.7,tg. 31 von gedämpftem Holz, festgewalzt] Rechnungshof übersandt werden. Die Prüfung der Bücher bei 26. Novemb 25. November Lit. B. fällig 1.1. S21 11.] —,— —,— ä Gd.⸗Pfb. A8,9, rz. 34 25 ö (Braunholzpappe, sogenannte Leder⸗ den buchführenden Behörden durch Einsichtnahme würde dem I .“ 8 8 62 % Dtsch. 1 Gera Stadtkes. Anl. 15-11 JE““ do. do. R. 14 u.15,32 pappe), auch in der Masse gefärbt . 1 Rechnungshof viel Arbeit, Zeit und Reisegelder kosten. Abg. Geld Brief Geld Brief Schat 11.2.16.30 1.10 L87,5 b 74 b 9.261b.a981,5,52 8 E“ da da. üsra 38
Strohvappe, auch in der Masse gefärbt Hergt (D. Nat.) machte darauf aufmorkam daß die Borlage BSoyereigns . Notu 20,46 2054 — — eemenan Goldranbr. bens 92 dnüuse 1a20 öac. do. de S. 1.,rs.3s d0 da.nssi13.
Packapier, in der 2 gefärbt, auch nur verlange, die Ressorts sollten die Bücher „bereithalten“, 20 Frcs.⸗Stücke für Reihe 1, 2, uk. 1. 4.34 versch. 95,25 G 95,25b Hagen i. W. NiM⸗ do.do. do. S,rz1001134 Ixs auf einer Seite glatt.
22 92 42 12 Oberschl Prb8 8 do. do. R. 22, tg. 34
“ also nicht an den Rechnungshof einsenden. Geheimrat Gold⸗Dollars 8 1 Stück 4,21 4,23 4,21 4,23 mddo. Lig.⸗Goldrentbr)] 1.4.10 72 5b G 71,8 b Anl. v. 28, uk. 33 1.1.7 Oberschi Prd. Ze G Pf.
. . 1 w 8 sho rwiderte, ohne Fanische: . 8 Kassel RM⸗Anl. 26, t. 1, rz. 100, uk. 31 eö
Packpapier, ganz oder zum größten Teil Dr. Winzerling vom Rechnungshof er Amerikanische: 8 Ohne Zinsberechnung. unk. 1. 3. 1931 8 1.4.10 do. do. Kom. Ausg. 1 do. do. N. 2u.. 12,9. 32 4
aus mechanisch bereitetem Holzstoff’ — die Einsendung von Büchern gehe es nicht in edem 1000 — 5 Doll. 4,159 4,179 4,16 4,18 Or. Aul.⸗Auslosungssch.⸗] in 9 50,1eb 6 50,1 6 Aiel Ra⸗Anl. v. 26, 8 Buchst. A, rz. 100,u1 .31 2% 1.4.10 , En 113 88 (Holzmasse, Holzschliff) bestehend: 8 Fall. Die Fassung der Vorlage sei wohl kein Hindernis. 2 und 1 Doll. in der Masse gefärbt, auf beiden — Abg. Heimann (Soz.) wünschte auch Beschleunigung, ‚warnte Argentinische⸗ Seiten glatt aber vor Uebertreibungen. Wenn der Antrag Torgler eine Er⸗ Brasilianische⸗
4,158 4,178 4,158 4,178 Disch. Anl.⸗Ablösgsschuld unk. bis 1. 7. 31] 7 1.1.7 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ohne Zinsberechnung. ungefärbt, auf beiden Seiten rauh höhung des Personals und der Reisekosten bedeute, dann müsse Canadische...
VSVVSEg= D.D
A SüSEEgg --öö22S
S
— 2 0 . 0α
„ œ 0 0. Gœ n 0ο
ðα 99 95
—
—JOJ—J———— td kd S
18 hue Ausl 1 5 . RM⸗ 8 Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 ap.⸗Pes. 1,70 1,72 nahafeAnrLfnahfschenn 2. 5785 7890 Kengens zenerk an 1.3.9 ““ ¹8 Magdeburger Stadtpfandbr. Milreis 0,47 0,49 vegs⸗ bges Hamburger Anl.⸗Aus⸗ do. do. 1928, uk. 33 1.4.10% —, 1 nssaeer . . v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7% —.— anad. 5 4,095 4,115 losungsscheine: do. 47,25 b 6 (47,25e b 6 Kolberg / Ostseebad Näetuprsv. ganteng. 101,6 G e) Sonstige oder nur auf einer Seite glatt. man es bei dem bisherigen Zustand lassen und damit könne man Englische: große G„ eEa R.v.27, Ness 8 1 24 1 Druckpapier in Rollen, bei einem Ge⸗ auch zufrieden sein. Abg. Steinko 5 f. Soß.) betonte, er habe 1 darunter 20,322 20,402 20,31 20,39 Lücbege Anee laachischesn do. 48,78 8,76bG Knc gdtng, dna 1.4.10 88,76eb G do, do.A.Iu-2X,3.32] 6 1.1. 81,5G 8 88 Naspeas XAX“X wicht des Quadratmeters von nicht selbst eine große Postkasse geführt und sehe voraus, daß bei zu Türkische.. .. 1 kürk. Pfd. — — — — Meckkenburg⸗Schwerin do. NM⸗Anl. rz.28 2 1.1.7 —,— W1I“ 4. . 4 1s 45 icht mehr als weitgehenden Wünschen das Personal auch der einzelnen Kassen Belgische . . . 100 Bekga 58,26 58,50 58,28 58,52 Anl. ⸗Auslosungssch.- do. 50,1 8 90,1 G do. Gold⸗Anl. 1028 es esen I EEEö1111““ weniger als 45 und nicht me tgehende 1 Belgische.. b g V . Thür. Anl.⸗Auslosgssch⸗† do. sa6,75 b 478 Ausg. 1, unk. 33 73,6 b do. do. do. Ag 2, uk. 311 61.4. 1 e.embreut.
. ₰ℳq 8 19 8 w 1 9 8 do. do. Kom. R. 2, uk. 34 *do. Grundrentbr 1-3 †4 1.4.10% —,— —,— reitetem Holzstoff (Zellstoff, Zellulose) 8 ung nur dort erfolgen soll, wo es möglich und zweckmäßig sei. Danziger.. 100 Gulden 81,19 81,51 81,26 81,58 bis 3 Doll. doa, de 1n 8 1osebeG. KEAe Westf. Landesbank Pr. t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. von nicht mehr als 25 vH. . Abg. Hergt (D. Nat.) hielt die Tendenz des Antrags Köhler Estnische.. 100 estn. Kr. — — — A dentsche Schutgebiet⸗ do. dö. 28, uk.h.33], ,8. 1.,842 —. Doll. Gold R. 2 N 6 96,25 G Anmerkung für durchaus „ aber praktisch habe sich doch gezeigt, Finnische.. 100 finnl. uM, 10,42 10,46
bee 8s g- Fr Abs 8 Gold⸗Pf., rz. 2. 1.30 8 20,322 20,402 20,32 20,40 Hamburger Ablös.⸗Anl. 8ebe RM⸗A. v. 27, rz. 32 1.1.7 , 4 8 1 g ; 8 8 . jnschto F 1.1.7 & N S124 55 g, maschinenglatt (nicht satiniert), vermehrt werden müsse. Abg. Dr. Köhler (Ztr.) wünschte Bulgarische. 100 Leva bge⸗ v ige einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Leipzig RM⸗Anl. 28 Schlesw.⸗Holst. w-eA dererre,7.10 1Sa ban. n e mit einem Gehalt an chemisch be⸗ gleichfalls, es bei der Vorlage zu belassen, wonach die Beschleuni⸗ Dänische.. 100 Kr. 111,58 112,02 111,58 112,02 Fentsche Feribesk Anl. uf. 1.6.34 e8 1.6.12 CöA“ 88* „ do. do. S. 3, 4,6 †83 do. —, en — E 11.7 3,75 eb G 3,85 B Mannheim Gold⸗ do. do. Feing. 25, uk. 30 4. 93,5 b P dbrief d S d reib BrHanr. 1 9. — 8 hbane 8 do. do. do. 26, uk. 31 878 fandbriefe un chuldverschreib. zu 654 und aus 655 B: daß hier völliges Neulan sei. Es sei deshalb bei der Unklarheit Frannc ische 100 Frcs. 16,42 16.48 16,405 16,465 Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. dnseibe 2s, e. 5 1.1.7 do. d
1 1 b.2 5 ecahe he⸗ iche — 8 Nvege⸗ . 1.4.,10 o. do. do. 27 R. 1,uuk. 32 . 83,5 G von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ Unter Packvapier im Sinne der der Situation wohl noch zu früh zu einer endgültigen gesetzlichen Holländische. 100 Gulden 168,06 168,74 168,06 168,74 4,3 9 Posensche agst. b. 31.12.177 —,— —.— do. do. 27, unk. 32 6 1.2.8 2 -. 1 e scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Nr. 654 und der aus Nr. 655 B wird Regelung. Eine Entschließung in einem Sinne, die der Tendenz Italienische:gr. 100 Lire 21,80 21,88 21,76 21,84 8 Mülheim a. d. Rühr do. do. “ 8 bahe Mit Zinsberechmung. solches mit einem Gehalt an mechanisch 1— des Antrags Köhler Rechnung trage, wäre angebrachter. Abg. 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,83 21,91 21,81 21,89 Anleihen der Kommunalverbände. . 1.5.1 Westf. Pfbr. A. s⸗Haus⸗ 2 Bk.. Goldkr. Weim. bereitetem Holzstoff (Holzmasse, Holz⸗ 8 Bernhard (Dem.) wies F. die Schäden hin, die durch zu späte Jugoflawische . 100 Dinar 7,34 7,36 7,345 7,365 a2) Anleihen der Provinzial⸗ und weis 28, fäll. 1981 410 ründse Gid.1z utbs 8880 Gold⸗Pfdbr. R. 2 schliff) von nicht weniger als 65 v) Abrechnung, z. B. bei den Zusatzventen, -e ten usw. Lettländische.. 100 Latts n — — — vreußischen Bezirksverbände. Nürnbg.GA.26ut817 8 1.2.8 be bo 2 R. 1, ur. 82 6288 v1 Ehgr 8r h. h2⸗ verstanden. dem Reich entstehen. Der Finanzminister sei dann nicht in der Norwegische . 100 Kr. 111,58 112,02 111,55 111,99 esaaäntleha do. do. 1928 1.12 .ööü 8 . äßi 8 S er für Ausz . 31I; 1 g. do. Schatzanwsg. 28 Dtsch. Kom. Gld. 25 ayer. H . Um die ermäßigten Zollsätze zu ge⸗ Lage, festzustellen, welche Summen er für Auszahlung der Zusatz⸗ Oesterreich.: gr. 100 Schilling] 58,53 58.77 58,53 58,77 Seade irun Fnar unk, bis 1931 1.4.10 (Girozentrale)tgs ¹ 8 1.4. 92,4 G G⸗Pfb. R. 1-5,uk. 33 nießen, müssen die Einbringer für renten brauche, und müsse, lediglich auf Vermutungen gestützt, 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 58,53 58,77 58,53 58,77 RM⸗. 28, öb ab 88, e 1.8. 8 Oberhaus.⸗Ryeinl. do. do. 26 A. 1,tg. 31 6 14. 91,5 b G 88 Fr 8, n. 56 jede Sendung ein Zeugnis einer Anforderungen an den Reichstag stellen. In der Abstimmung Rumänische: do. do⸗ 26, 1d. a5 92 b 8 1.ö ee 1420 Fö 8 1.1. 91,5 G E1“ finnischen Staatsbehörde beibringen, wurde der Antrag des unverändert angenommen. 1000 Lei und 8 demnn. Prob. Ge-. do. ün-⸗A.27,1.32‧, 8) 15,1 —. v— u. 292ig.1, tilgb,54 rsch. 94 G do. R. 5, uk. 31 aus dem erhellt, bei Packpapier, daß Er hat folgenden Wortlaut: § 66 Abs. 1 und 2 sind, wie folgt, zu neue 500 Lei 8 2,47 2,49 2,467 2,487 Ien Plauen Rön⸗Anl⸗. do. do. 26 A. 1,19.31 8 88 25 G — 8 der Gehalt an mechanisch bereitetem fassen: „Die Kassen haben für aees Jahr Rechnung zu legen. unter 500 Lei 100 CLtei 2 bs s eu u. 2. tilgbar ab, 27 8ehs22; ch Les 1.1.7 ö g2 1““ Holzstoff nicht weniger als 65 vH Soweit es möglich und zweckmäßig ist, ist mit Zustimmung des Schwedische .. 100 Kr. 112,01 112,45 112,05 112,49 ’ E 1928, uk. 1. 10.1933 8 1.4.10 826 G 4. E1 beträgt, bei Druckpapier, daß der Ge— Rechnungshofes bereits in kürzeren Zeitabschnitten Rechnung b Sgvedicger:9. 100 Frcs. 80,84 81,16 80,92 81,24 EEb cteütim Soid⸗Ans. derdo Schat28, 1.2z 210 67,756 de do hecrnt 89 halt an chemisch bereitetem Holzstoff legen. Eine Rechnungslegung für einen über ein Rechnungsjahr 100Frcs. u.dar. 100 Frcs. 80,79 81,11 80,84 81,16 Av Reihe 7 1928, unk. 33 1.4.10 91,5 G Mitteld. Kom.⸗A. d. 1
1 m 8 1 W bold⸗Anl. Spark. Girov., 818 7.75 G GHPf. R20,21 uk. 30 25 vH nicht übersteigt. hinausgehenden Zeitraum ist bei nicht fortdauernden Ausgaben Spanische.100 Peseien 56,64 56,88 5738 57,62 bo do. M. 8, 19b, 82 Beimar Gold⸗Anl Spark. Girov., ur 82 1.1.7 8
8 1 ; . do. R. 9, tgb. 33 16 51926, unk. bis 31] 8 1.4.10 85 G do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 1.1.7 88 G 6 EEET1*
Die Regierungen der vertrag⸗ mit Zustimmung des Rechnungshofes zulässig. Die g. ean; Tschecho⸗slow. diederschles. Provinz Zwickau RM⸗Anl. Ohne Zinsberechnung. G. Pf. S. 1-5, 11-25, schließenden Teile werden sich über legung erfolgt durch Aufstellung einer 228 er mit 5000 u. 1000 K. 12,355 12,415 12,33 12,39 RM 1926 rz. ab 32 do 1928, ul bis 317 8 12.1 —.— 3 Schlesw.FolstLds detb 1 18% 8 bo.de..9-,1 fertigung der Zeugnisse betrauten ücher. Soweit für einen längeren Zeitraum als ein ggarische... 100 Pengs 72,82 73,12 Ant. Se 1e nbor “ ees 8.96,96 Sgeee und 8 8 Form der echnne. esedr Rechnung gelegt wird, sind die Bücher Sae ns Peng zomm. Pr. RM8, s. 34 8e. veeaseimn ent. engs, Ssdenarannüncer üb BBæ̃— LWXA“
5 Sch. . 76 . 2 9
2 2 2 3 4 0 4⁷ 8* 8 S 8 3 .00. S. 1 — .8 fällen bleibt den deutschen Behörden Rechnungsprüfung durch den nungshof bereitzuhalten.“† b 1u“ RaR Ag. 13, unk. 83 1. 90 G Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ 8. 8 8 8858 22. 8 die Angaben in den Zeugnissen zu⸗ 1 minderung des Anleihebedarfs ist in der Reichshaushaltsrechnung o do. Ausg. 14 4. treffend zugleich mit dem Nachweis des rschusses festzustellen; zum 9
8 2 ₰
en œl A I„
2 9œ☛̃ 00 mœ çœ 828 chcae ¶ ⸗◻☛¶ ıc
QꝘ
A☚neg
022222ö2 chnen 0. 0 C. U. .
2nn 2 0
& 02
222229g
2.2
.2
29☛ 0, Hl H. Hl G 9 G
1926, uk. bis 297 8 1.2.2 —,— 36-89, rz. 29, 30,32 . zungs Vor Kassen⸗ 80 z do do. 28, rz. a0 88 8 4 18e Beltsemnung EEEEEEEö“ 8 500 Kr. u. dar. aͤ 8e 1 preußenrov. RM⸗ Ohne Zinsberechnung. Westf. Pfandbriefamt do. do. S. 96,97, rz. 34 2„ 2 1 2½ 7 * 2 2 2„ 2*½ 4 S do. 4. 21 F Zeugnisse verständigen; in für diese Zeitabschnitte abzuschließen und für die 1 *2 ür (in d. Auslosungsw.) n 2½ 47,3 G Ant⸗Uuslosgssch, S 1-in ½ 46,5b G 5b G do.do. S.1— 2, rz 32 2 3 . r⸗ 8 8 do. 91,75 G Sch. einschl. 1 Abl.⸗S 1 S das Recht gewahrt, nachzuprüfen, ob Sodann wurde Srne. dem § 75 hinzuzufügen: „Die Ve G EEEEüE 83,6 85 8 dsn enngsh do *einschl. Ablöfungsschuld I1G1“; rs.32
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 30/ 10 do. do. Ser. 3, uk. 31 10 do. do. Ser. 4, uk. 30 10 do. do. S. 5u. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13. uk. 33 do. do. S. 15, uk. 34 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. Ser. 9, uk. 32
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗
Pfdbr.) o. Antsch. do. do. K. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, ul. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32
Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GPf. 25, rz31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1929, rz. 1935 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z. 4 3Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Braunschw.⸗Hann. Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32
— œ S . ₰ 02 G .
Deulsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 . S. 27, uk. b. 29
. S 28-29, uk. b. 31 do. S. 34, uk. b. 33 c. S. 36, uk. b. 34 . S. 37, uk. b. 35 . S. 30, uk. b. 32 ). S. 31, uk. b. 32
1 S. 33, uk. b. 31 L. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o. Antsch.
2 2 œCch 2 ◻ .&
2
Deutsche Spp.-Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 34 do. do. Ser. 8
Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 5, tg. 34 do. do. R. 2, tg. 32 do. Kom. R. 8, tg. 34
Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33
. do. Em. 12, rz. 34 L. do. Em. 13, rz. 35 do. do. Em. 15, rz. 35 .. do. Em. 7, rz. 32 . do. E. 8, uk. b. 33 ). Do. Em. 2, rz. 29 .. Em. 11 (Liq⸗P ohne Ant.⸗Sch. do. Gld⸗K. E. 4, rz30
do. do. Em. 14, rz. 35 do. do. Em. 16, rz. 35 do. do. Em. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33
GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5,5a, ük. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. Abt. 9, uk. 35 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Liq.⸗ Pf.) 9. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk.
GothaGrundkr.⸗Bk.
Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28, uk. 34 do. do. do. 29, uk. 35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 33 do. do. E. G, uk. 33 do. do. E. H, ul. 34 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B, ab
2 œ . . ◻᷑
2ooUo. α
do. do. E. MMob. Pf do. do. Em. L(Liq.⸗
Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½ Liq.⸗ G. Pf. Em. Ld. Ham⸗
Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 1
do. R. 13, uk. 33 do. R. 14, uk. 33 do. R. 16, uk. 34 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. R. 15 (Liq.⸗Pfb) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ¼ Liq G Pf. Hann. Bodkr. Bkff. Hannov. Bodkrd. Bk. Komm. R. 1, uk. 33 do. do. do. R. 2, uk. 34 do. do. do. R. 3, uk. 35 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1(.Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk, 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. En. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 15, rz. ab 34 do. Em. 16, rz. ab 36 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. 7A(Lq. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. E. 14, tgb. 34 do. do. Em. 8, rz. 33
9UooGUGG,GG.
—
8;
Hannov. Hyp.⸗Bk. f. ZRMp. S
—é —— 7 8 —
S8VSVSVSVSSV—
SxSYEVSYSYSVYSESSP *. S . ‧8*
grürere
üb P
SS ½ D¼
EüEggEsE;
—————2=2
⸗c —2 SS8 S
WEEEE“ ———-=———2IBSN
100.75 G 92,15 G
92 b G 96 b G 96,5 G 85 G
84 G
76,25 b G
S 33 eb 6
101 G 90 b G
1.4. 30 auslospfl. 1.4.10 87 b G do. do. Em. D, uk. 32 1.1.7 84,25 G do. do. Em. E. uk. 32 1.1.7 80 G
burger Hyp.⸗Bankff. Z‚RMp. S11,95 b G
.4.10 93,75 G
do. R. 1-6, 8,12, uk. 32 versch. 93,25 G
83,5 G 77 b G
93 G 95 G 95 G
83 G
101,1 G 101,5 G 101,25 G
100,6eb G 92,1 b G
92,2 b G 6 G ,5 G 5 G
bG se
76,9b G
33,1b G
12 b G 99,75 b G
93,25 b G 3,75 G
83,5 G 77,15b
8
81,25 b G
940 G 95 b G 95 b G 95 b G 95,75 G 96,25 G 97 G
83 G
81 G 79,5 G