Heutiger Voriger Ku
Heuüger Voriger Heutiger] Voriger — 1 Boriger Kurs Kurs Kurs vs
Heutiger-] Voriger I—
* 8
Rhein⸗Westf. Bdk Schuldverschreibungen. Köln Gas u. Elkt. genrenten⸗Bt. Gold Hyp. Pf. S. 2 5. ch 3 1900. rz. 1932 8ö— R. 1 — 11, u. Erw. unk. 30 a) Industrie und Banken. Kontinent. Elektr. 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* 8,12 b G
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger v8;t.2. e nhe 3tmeberechnane See ..8 n-v.: r. 8. Nr. 276. Berlin, Dienstag, den 26. November 1929
„rz. ab 31 . ng. 5.1 r. Körting 1 „ .Kom. Em 1 — 8 Schles. Ld. Roggen⸗ 7,5G 2 schuldner verurteilt, an den Kläger] Rechtsanwalt Dr. Theisen in Köln, klagt] mündli Eeh. Seen b g nwa r. Theisen in Köln, klagt-/ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits / [75087].. Aufkündi 4 Heffentliche 16 500 RM nebst 8 % Zinsen von gegen den Paul Heitmann, früher in vor die 6. Kammer für Handelssachen des 5 % iger eclestscher 22 vschaft⸗ 6500 RM seit dem 30. 9. 1926, von Köln, Aachener Straße 431, jetzt unbe⸗ Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, licher Goldpfandbriefe 10 000 RM seit dem 1. 10. 1927 zu kannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ den 8. Januar 1930, vormittags (Liquidationspfandbriefe).
8
2 52
6G
—
.S.
3 8-
8
.S. 8, uk. b. 31 8] 1.1.7 Bank f. Brau⸗Ind. 2, uf. 32 4.10 94 G * +† Zusatzdiv. 8 4.7 92 „ Concordia Bergb. .S. 15 ul. 34 4.10 RM⸗A. 26, uk. 30
SSSg9n.S; E ——
8⅔ ½ 898588
1.2.8 97,5 G 09. 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz 32 Leonhard Braunk.
1907, 12, rz. 1932
.
—
SgSggg =g8
2 2 8
Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* 8B do. Prov.⸗Rogg.* —,— Thüring. ev. Kirche
*
F
l. 1 ea; (Lia. Pf.)
8, uk. b. 31
15, uk. b. 34
.17, uk. b. 33
.18, uk. b. 34
9, uk. b. 32
11, uf. b. 32
12, uf. b. 31
2, uf. b. 29
E. 10 (Liq.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30
- do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 21, uk. b. 34 do. E. 7, uk. b. 32
do. E. 14, uk. b. 32 do. E. 18, uk. b. 32
Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2,3, uk. 29 10 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3-5, unk. 32 do. do. R. 6, uk. 30.6.32 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4.35 do. do. R. 1-3, unk. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.38 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 16( Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32
o. do. K. R. 1, uk. 33
Nordd. Grundkr. Bk.
G. Pf. Em. 3, uk. 30
o. Em. 5, rz. ab 28 Em. 6 u. 7, rz. 31 Em. 14, rz. ab 33 . Em. 17, 20, rz. 33 Em. 21, rz. ab 34 Em. 22, rz. ab 35
do. Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 39 do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34
do. do. Em. 9, rz. 31 d0. G. 10 1. 4. 8 33
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 . do. E. 15, uk . 34 . do. E. 17, uk. b. 33 do. do. E. 18, un. h.24 . d0. G. 10, rz. ab32 e do. E. 12, uk. b. 31 . do. E. 2, rz. ab 29 do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z.4 Lig G
Pf. d. Pr. Bodtr. Bk.
Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 10, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8, 14, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk. 31
Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf., unk. b. 30 ¹
o. do. 24, rz. ab 31 do. do. 27, rz. ab 33 . 28, rz. ab34
. 26, kdb. ab32
. 27, üdb. ab32
o. do. uk. b. 29 do. 26 Ausg. 1
Concordia Spinn.
S. 7u. 9, ul. 31 4.7 8 8 einschl Opt.⸗R. 1.1.7 78,5 6
Leopoldgrube1919
sssssssesss.
2
2—58382ͤE —
b
—,——
güLEEEgrr: 7 Eaezetetetteets
9 l ĩ 9 Gĩ2
PPFEEbesbePer
a. . .09, 82— —'—OhhhSSqO=gEæ
dœl xo od œ o S
3222vSSgAöSSne
S
—
—I2ggNRgo.. 282 — o . —-'ö—XSVSVöVAnöSVVVVVVVg—
vSüPEeeeeeseeezeeeseee
35222Zü⸗
do. do. do. S. 1u. 2(Lg. 2 † Psdor.)o. a1 nt.⸗Sch.] 4 ½ 1.1.7
Z hep. S90 b G
1.4.10 68,78 G
ggggggg
do. do.
Pf.) o. Ant.⸗Sch. Rhein.⸗Westf. Bdkr. G K. 24S. 2 u. Erw. 25 S. 3, unk. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 20 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 26 S5 uk. b. 31 do. do. 27S6 uk. b. 31 do do. 23 S. 1 rz. 29
Roggenrentbl. Gld⸗ rentenbr. 1-3, ukg2, j. Preuß. Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2
Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Ps. R u. 7, uk31 do. do. R. Zu. 4, uk. 30 do. do. R. 5, uk. 30 do. do. R. 8, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 22 do. do. Rr7 u 18, uk33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. N., 2, uk. 29 do. do. R. 9,92 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Süchs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33
Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 . Em. 12, rz. ab 33 Em. 14, rz. ab 33
. Em. 16, rz. ab 34
-. Em. 18, rz. ab 35
. Em. 21, rz. ab 35
.. Em. 7, rz. ab 32
Em. 11, rz. ab 33 Em. 9, uk. b. 32
.. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Liq⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34½9 Lig G. Pf. dSchles. Bodkrb.
Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4 uk. 30 1. do. E 13, cz. 33 do E. 15, rz. 33 . do. E. 17, rz. 34 do. E. 20, rz. 35 do. E. 6, uk. 32 do. E. 8, uk. b. 32
Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. N 10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32
vgürüeesesee =
aAAcUo e d EzegeeEee SA-S-SSgS2SSSAE
—
— —
Anteilsch. z.4 ½ Liq. Pf.dSüdd. Vodkrdb RMp. S
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 . do. S. 1 u. 3, rz. 30 . do. S. 5, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. b. 92 . do. S. 14, uk. b. 33 . do. S. 15, uk. b. 33 . do. S. 16, uk. b. 34 . do. S. 17, uk. b. 36 . do. S. 7u. 9, uk. 32 . do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 18, uk. 36 do. do. do. S6 u. 8, ul32 do. do. do. S1 1, uk. b32
20Ul HUU., HUood HcNo SA. gerrertttrteteen
Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 1 Em. 6, uk. b. 32 .. Em. 3, uk. b. 30 . Em. 9, uk. b. 31
Hackethal Draht do. Eisen⸗Ind. 8 Hambg. Elektr. Wk.
— — 2 012
8₰
8 5 0Hl .S 82
888828 Acmc w
—99 & &
08 ¶
2 80 2 2
5 —
888
S828 8
&. 02
H en C 0 ☛
8888
RM⸗A. 26, uf.A1 1.5.11 85,4 B Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26. uk. 31 Daimler⸗Benz
RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List uCo. M⸗A. 26, uk. 31
Linke⸗Hofmann 1898, 01 fv. rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902. 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 RM⸗Az27, uk. 33 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bab07, rz32 RM⸗A. 26, uk. 32 4. EE Hann. Masch. Egest do. Braunk. 13, rz 32 RM⸗A. 27, uk. 32 Rhein. Elektriz. 09, Hoesch Eis. u. Stahl 11, 13, 14, rz. 32 1 RM⸗A. 26, uk. 31 do. Elektr.⸗Werk Isenbeck u. Cie. Br. i. Braunk.⸗Rev. 20 RM⸗A. 27, uk. 32 7 1.2.91 —,— A. Niebech'’sche Klöckner⸗Werke Montanw12, rz32 RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10/88,1 G Rombach. Hüttten⸗ Fried. KruppGld. 8 wke. (j. Concordia 24 R. A u. B, rz. 29 6 [1.1.7 1¼ —,— Bergw.) 01, rz. 32 do. R. Cu. D, rz. 29 1.1 6 do. (Moselhütte) do. RM⸗A. 27, uk. 32 1.2.8 73 b G 1904, 13. 32 Leipz. Messe RM⸗ do. Bismarckh.) Anleihe, rz. 31 1.1.7 88 b 8 1917, rz. 32 Leipz. Br. Riebeck Sachsen Gewerksch. RM⸗A. 1926uk. 31 [1.4.101108,25 b Sächs. Elekt. Lief. Leopoldgrub. RM⸗ 8 Anl. 26, uk. 32 1.1.7 87,1 G Schles. El. u. Gas GM⸗A. 25, uk. 30 1.2.8 —,— Schuckert u. Co. 98, Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 1.1.7 86 B 86 B Siemens Glas⸗ Lüdenscheid Met.
burg 09, 12 rz. 32
Mark Kom. Elekt. Zellstoff⸗Waldhof
HagenS. 1, uk. b30 1.3.9 99,25 b 899,4b do. S. 2, uk. b. 30 1.3.9 99,75 6 [100,25 b
1910, rückz. 327 ½ Lingner⸗Werke 1900, 02, 04 ß4 ½ 99,01,08, 13, rz. 32 4 ½u. 4
4 ½ 1907, rückz. 1932]1 4 ½
indust. 02, rz. 326 4 ½ RM⸗A. 27, uk. 33 1.1.7 ne 73,25 b B Vulkan⸗Wk. Ham⸗
Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 1.1.7 70 b B 70b G Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 2 m. Opt.⸗Schein 1.1.7 81,4 b 79,75 b G Mix u. Genest RM⸗A. 26, ul. 32 1.4.10 89,5 G 9,5 b Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.10 70,75 b G [70,25 b Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 78,75 b Natronzellstoff do.
RM⸗A. 26, uk. 32 Bad. Lok.⸗Eisenbahn m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 79,5 B 1900, 01, rz. 1932 do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein —,— B Straßenb. 1897, 01 Gold⸗A., uk. 1928 64,75 b 851, 99 Neckarw. G26, u 27 de. 582 Rh.⸗Main⸗Donau
bahn 1911, 1913..
Schles. Cellulose üee . Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84
RM⸗Anl., uk. 28 1.1.7 106,5 b G Siemens u. Halske Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 6 ¾* 1.5.1194eh B Thür. Skektr. Lief. RM⸗A. 27, ut. 3771 6 [1.4.10 73,5 eb G Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 8 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 7 VerStahlRM⸗AB 26 uk. 32 m. Opts 7 [1. 1.7 78 B 7 6
do. RM⸗A. S. 26uk. 32 o. Optsch. 1.1.7 77,9 b Zuckerkrdbk. Gd 1-4
† und Zusatzdiv. f. 1928/29, * +† Zusatz.
Anh. Roggw. A. 1-3*
In Artien tonvertierbar mit Zins⸗ 111“1“*“
ktasbneibbütbad Bk. f. Goldkr. Weim. Basalt Goldanleihe.] 8]† 1.1.7 83,1 G b G Rügrgch.Fe Harp. Bergb. RM⸗A. Benl. dwp.⸗Gold⸗ 1924 unk. 30% 7 1.1.7¼ —,— —,— Hvp⸗Ph. Ser. 17 Rhein. Stahlwerke Berr. Roggenw. 83⸗ RM⸗Anl. 1925 1.1.7 87,1 b 87 b Brdbg Kreis lektr⸗⸗ Werke Kohlen † Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.
Treuh. f. Verk. u. J. ℳ per St. 23uk. 301K. 1.11.30% 6
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 96,98,00,02, rz. 32
Berlin⸗Charlottenb.
Neckar Akt.⸗Ges. -
Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. Gold, rz. ab 1928 64,5 b Gr. Berl. Straßen⸗
kv. 95,03,06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerika Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen 02, rz32 1.4.10 80,1 G: Nordd. Lloyd 1885, 1894,01,02,08, rz. 32 1.5.11 80,25 G Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte.
1.4.10+% —,— — 8 Ohne Zinsberechnung. Inländische.
HOestSt.⸗Schatz14*
Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † WenceslausGrb. K† Westd. Bodenkredit BId.⸗Kom. Em 1 Westfäl. Lds. Prov.
Kohle 23 † ds. do. Rogg. 232* rz. 31.12.29 m. 136 ¼ do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. † Ausg. Fb 23
Alusländ ische.
Danztg. Anen
Briefe S. A, A. 1u 2*†15 ff. Z1. 1.7 1 6,6 b 6,6 b † ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. 2 ℳ f. 1 Einh. 2 f. 1 St. zu 17,5 4+
Ausländi 1. Staatsanleihen. 111“
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar.
1 Seit 1.5. 19. ²1. 6. 19. ² 1, 7. 19. 8 8 I1. 109. 1.1 m9 1.—— ¹0 1./14. 1.28. ¹⁴ 1. 3. 29. 12 1. 1. 28.
¹⁴ 1. 11. 28.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 7 .1. —,— Bosn. Esb. 14 4 4. bee n do. Invest. 14 4 4. —— do. Land. 98 in K 4. . ,5 b do. do. 02m. T. . K 8 1,5 b G do. do. 95m. T. i. K . —,— Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 6 —,— do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 ogvviischegar ie do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84.. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire 1.1. Mexikan. Anl. 99. i. K. 1.7.14 do. 1899 abg. i. K. Nr. 13 do. 1904 in ℳ i. K. 1.6.14 do. 1904 abg. i. K. 1.6.26 Norw. St. 94 in £ do. 1888 in £
— — 1
—
— vgPesrrrreeseen
vPEetzegsegbeE 80 do0
—5
2ö-ö8S2SögäögöäSAäöSone
—
do. am. Eb⸗A. ℳ 5 do. Goldrente 1000 Guld G. ** do. 200 Guld G** do. Kronenr. *,2 do. kv. R. in K. ¹ do. do. in K. 5 do. Silb. in fl 4 do. Papierr. in fl* 1.2.8 Portug. 3. Spez⸗ff. Z. ℳℳ p. St. Rumän. vereinh. Rente 1903 ine« 1.4 do. do. 1913 in ℳ4. 1.4.10 do. do. in ℳ Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. 1888
— 80 S—
Zustellungen.
[75080] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Heinz Herbert Reinhardt in Grana, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: die Amtsvormundschaft des Kreises Zeitz in Zeitz, Amtsvormund Krause, daselbst, klagt gegen den Arbeiter Willi
Lippold, jetzt unbekannten Aufenthalts, der eaeheI1“
trüher in Görschen (Post Stößen), Kreis Naumburg a. S., wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage: Den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt, d. i. vom 10. September 1925, eine Unterhaltsrente von 7 RM wöchentlich bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Freitag jeder Woche zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Naumburg a. S. auf 6. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Naumburg a. S., den 11. Novbr. 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[75083]) Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Maria Hartmann zu Cordel, Ehranger Straße, wohnhaft, vertreten durch das Städt. Jugendamt Trier, dieses vertreten durch den Amtsvormund von Sturm in Trier, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizoberinspektor Noffke in Wittlich, klagt gegen den Korbmacher Nikolaus Lenz, geb. am 25. 2. 1900, früher in Niederkatl, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen: I. An die Klägerin von der Geburt ab bis zur Vollendung ihres
sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt
eine im voraus am Ersten jedes Viertel⸗ jahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 90 ℳ., und zwar die rückständigen Beträge sofort, an die vom Amtsvormund zum Geldemptang bevollmächtigte Stadthaupt⸗ kasse zu Trier zu zahlen. 1I. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittlich, Zimmer 10, auf den 3. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Wittlich, den 19. November 1929. Geschäftsstelle des Amtegerichts.
[74706] Oeffentliche Zustellung.
Die Fa. Berliner Elektrtzitäts⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin N. 20, Wriezener Str. 7, vertr. durch ihren Ge⸗ schäftsführer Anton Balke, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Herzfeld, Char⸗ lottenburg. Ivachimsthaler Str. 1, klagt gegen den Schlächter Wilhelm Krüger, jetzt unbekannten Aufenthalts, frühber in Berlin, Wriezener Str. 7, und dessen Ehefrau Ida geb. Aries. Berlin, Wriezener Str. 7, wegen Räumung und Zahlung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗
zahlen, 2. die Beklagten werden ferner
verurteilt, den Kläger von folgenden Ver⸗
bindlichkeiten zu befreien: a) der Miets⸗ schuld m Höhe von 3000 RM gegenüber der Hauseigentümerin Frau Professor Schneider in Dresden, b) 800 RM Lieferantenschulden, c) 1500 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. 10. 1927 gegenüber
d) 300 RM rückständigen Gehalts an Frau Martha Schmidt zu Berlm, Lüne⸗ burger Straße 6, bei Domscheit, e) 120 RM rückständiger Krankenkassenbeiträge an die Krankenkasse in Berlin, Cöpenicker Straße 74, f) 180 RM Rrückständiger Beiträge zur Invalidenversicherung an die Landesversicherungsanstalt in Berlin, Am Köllnischen Park 3, 3. es wird festgestellt,
daß die Beklagten gegenüber dem Kläger
keinen Anspruch auf Erstattung der von ihnen an die Engelhardt⸗Brauerei ge⸗ zahlten 3513,48 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 3. 12. 1927 haben, 4. der be⸗ klagte Ehemann wird verurteilt, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Frau zu dulden, 5. das Urteil ist, erforder⸗ lichenfalls gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 42. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straße 2 — 4, II. Stockwerk. Zimmer 86/88, auf den 13. Januar 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Berlin, den 23. November 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[74707) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Benno Nordon in Berlin S. 14, Stallschreiberstr. 30, klagt gegen den Ingenieur Karl Pillepich, zuletzt angeblich in Belgrad, Balkanska ul. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für ein im Dezember 1928 er⸗ haltenes Darlehen 3000 RM schulde und daß das Darlehen am 31. Dezember 1928 fällig gewesen fei, daß ferner das Amts⸗ gericht Charlottenburg als zuständig un⸗ geachtet der Höhe des Betrages vereinbart sei, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 3000 RM sowie von 8 % Zinsen von 3000 RM seit 31. Dezember 1928 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, vteaeneag. I1 Treppe, Zimmer Nr. 141, auf den 15. Januar 1930, 11 Uhr, geladen.
u den 15. November
Amtsgericht, Abt. 38.
[75061] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Johann Ebinger, offene Handelsgesellschaft in Langendreer, Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Bretzfeld, J.⸗R. Ehrlicher und Dr. Forkel in Coburg, klagt gegen Karl
forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar verurteilen zu wollen, an die Kläagerin die Wechselhauptsumme mit RM 200 (i. B. zweihundert Reichsmark) und für Unkosten RM 10 nebst 10 % Zinsen seit dem 28. 9. 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln auf den 13. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Saal 150, geladen. Köln, den 18. November 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 50.
[75079) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kob & Schneider in Mei⸗ ningen, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ beistand Malsch in Wasungen, klagt gegen den Sattler Wilhelm Ansorg, früher in Bauerbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Ver⸗ klagte aus dem Verkauf eines Fahrrads noch 121,75 RM schulde, mit dem Auf⸗ trage, den Verklagten zur Zahlung von 121,75 RM nebst 10 % Zinsen daraus seit 1. 1.1928 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht, Abt. 2, in Meiningen auf den 9. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Meiningen, den 19. November 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
[74710] Oeffentliche Zustellung. Anton Kolb, Dentist in Mosbach, klagt gegen Willy. Streib, Elektrotechniker, früher in Binau, jetzt in Rock⸗Hill Kent Co Maryland, Nordamerika, aus Zahnbehandlung, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von restl. 248, — RM nebst 9 % Zinsen aus 258,— RM vom 8. Oktober 1926 bis 9. Dezember 1928 und aus 248,— RM vom 10. Dezember 1928. Zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf Freitag, den 14. Febr. 1930, vormittags 10 Uhr, vorgeladen. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Monat festgesetzt. Mosbach, den 20. November 1929. Bad. Amtsgericht.
[75081] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Leonhard Kurz, Fürth, Friedrichstr. 5, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Linhardt in Fürth i. B., klagt gegen B. Tenenbaum, Vertreter in Bukarest (Rumänien), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem Antrag: I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin zu bezahlen RM 360,— Wechselforderung nebst 9 % Zinsen hieraus seit 20. September 1929 sowie RM 8,65 Wechselspesen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Donners⸗
9 ⅛¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 16. November 1929. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts Stuttgart: Obersekretär Stonz.
[75082] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Cremer u. Herg, Uer⸗ dingen⸗Rhein, klagt gegen Deutschen Verkehrsschutz Karl Krüger, früher in Düsseldorf, Bürgerstr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin 35 RM nebst 9 (neun) Prozent Zinsen seit dem 5. März 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte an das Amtsgericht in Uerdingen auf den 8. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 6, geladen.
Uerdingen, den 21. November 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[75366] Aufgebot.
Der von uns unterm 15. Juli 1919 ausgefertigte Unfallversicherungsschein Nr. 342677 mit Prämienrückgewähr, lautend auf Herrn Otto Scheerer in Göritzhain i. Sachsen, geboren am 11. De⸗ zember 1863, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird. 8
Berlin, den 23. November 1929.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
[62977]
Der Versicherungsschein A 870 203 über 2500 Dollar Versicherungssumme, auf das Leben des Wirtschaftsinspektors Herrn Kirstein in Wallisfurth lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, den 7. Oktober 1929.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[742011 Bekauntmachung.
Die im Wege der Auslosung bestimmten im nachstehenden Verzeichnis 1 aufge⸗ führten 50igen Schlesischen Landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) werden ihren Inhabern für den 2. Januar 1930 gegen Barzahlung des Nennbetrages gekündigt. Mit dem genannten Termin endet die Verzinsung der Pfandbriefe.
Die Inhaber der ausgelosten Pfand⸗ briefe werden aufgefordert, diese Stücke mit dem Zinsschein Nr. 3 und den folgenden sowie mit den Erneuerungs⸗ scheinen, jedoch ohne Anteil⸗ und Raten⸗ scheine, bis spätestens zum 1. Fe⸗ bruar 1930 bei einer der folgenden Stellen portofrei einzuliefern:
a) bei der Generallandschaftshauptkasse
in Breslau 1, Taschenstraße Nr. 18, b) bei den Kassen der Fürstentumsland⸗ schaften in Jauer, Glogau, Ratibor, Breslau, Liegnitz, Frankenstein, Neisse Oels und Görlitz, bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Breslau 1, Zwingerstraße Nr. 22, pder bei einer ihrer Zweig⸗ niederlassungen, bei der Reichsbankhauptkasse oder einer mit Kasseneinrichtung ver⸗ sehenen Reichsbankstelle, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin W. 8 oder ihren Zweigniederlassungen, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6.
Bei Einreichung mehrerer Stücke bitten wir, doppelte Abrechnungen und Nummernverzeichnisse beizufügen.
Diejenigen Inhaber gekündigter Li⸗ quidationspfandbriefe, die die Einliefe⸗ rungen innerhalb der gesetzten Frist nicht bewirken, werden nach Ablauf des 1. Fe⸗ bruar 1930 mit dem Pfandbriefsrechte ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei der Landschaft zu verwahren⸗ den Barbetrag verwiesen, für den nach Ablauf von drei Monaten seit Fälligkeit vier Prozent Niederlegungszinsen ver⸗ gütet werden.
Es empfiehlt sich, zur Vermeidung von Zinsverlusten die gekündigten Pfand⸗ briefe vor dem Fälligkeitstermin einzu⸗ reichen. In diesem Falle wird Kassen⸗ quittung erteilt und der Barbetrag gegen deren Rückgabe am 2. Januar 1930 bezahlt.
Die im nachstehenden Verzeichnis II genannten 5 %igen Schlesischen Land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) sind schon für den 1. Juli 1929 aufgekündigt und bisher nicht eingeliefert worden.
Sie sind mit den zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes von den Inhabern unverzüglich einzureichen.
Breslau, den 22. November 1929.
Schlesische Generallandschafts⸗ direktion.
von Grolman.
8 rS. do. do. 26 Ausg. 2 ig PhoAnSc. 14o 18.,2556G Unteilsch. z. 4½ % Liq. GidPr vem. [Z.RMp. S 8578
S f
.. Em. 11,12, uk. 32 ). Em. 20, unk. 34 . Em. 22, unk. 35 L. Em. 10, unk. 32 ). E. 14, uk. b. 1.7.32 ). Em. 7, uk. 1.4.32 100,5 b G -. Em. 2, rz. ab 29 ,75 6 E. 1: (Mob. Pf.) 56 E. 18(Liq.⸗Pfb.) 94 G Gd.⸗K. E. 4,u 29 296 . do. Em. 21, uk. 34 77,5 G ¹ do. E. 6, 1z. 32 70 6 .. do. 74.— 6 Württemb. Hyp. 666,6 b G. Hyp. Pf. 10,ut. 33 8. 1.1.7
Dt. Schiffspfdbr. Bk. 8,8 epbnen 8 1.1.7 ha8G 88,8G † unverloste St.
Ohne Zinsberechnung. Augsburg⸗Nürnb. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. BMaschfbr. 13, rz. 32 1.7 o. b deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Badisch. Ldeselekt. Görlitzer Steink. †
SPEbHheso Sn;
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ Breslau⸗Fürstenst.
Schweiz. Eidg. 12. berechnung. Grub. Kohlenw. † ZE11.“
do. Eisenb. R. 90
läufig vollstreckbare Verurteilung als Ge⸗ Steiner, bisher in Großwalbur bei Co⸗ tag, den 16. Januar 1930, vorm. Am 28. November d. J. findet die Verzeichnis I. samtschuldner zur Zahlung von 44,76 ℳ burg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Auslosung unserer 4 ½ % Liquidations⸗ Für den 2. Jannar 1930 geloste und auf Aufhebung des zwischen den Forderung, Aktenzeichen HK. A 222/29, Sitzungssaal Nr. 346, geladen. Die Goldpfandbriefe und Zertifikate statt. 5 %ige Schlesische Landschaftliche Parteien über die Räume im Hause mit dem Antrage zu erkennen: 1. den öffentliche Zustellung ist durch Beschluß Wolfenbüttel, 18. November 1929. Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ Wriezener Str. 7, Hinterhaus, Quer⸗ Verklagten zu verurteilen, an die Klägerin des Amtsgerichts Nürnberg vom 20. No⸗ Braunschweigiscer pfandbriefe). gebäude 1 Treppe, belegene Einzimmer⸗ 565 07 RM nebst 2 % Zinsen über den vember 1929 bewilligt. ritterschaftlicher Kreditverein. (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 3 bis wohnung bestehenden Vertrags und Her⸗ jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 19 und Erneuerungsscheinen) ausgabe desselben an die Klägerin. Der 18. Mai 1929 zu zahlen, 2. dem Ver⸗ —— [75798 Bekanntmachung. Reihe I über 3000 Goldmarl. Nr. Ehemann oll auch zur Duldung der klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ [74712] Oeffentliche Zustellung. Bei der heute zwecks Tilgung für das 159 259 359 959 1159 1259 1359 1959 Zwangsvollstreckung in das eingebrachte zuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig Die Firma Friedr. Mohr in Stral⸗ Jahr 1929 vorgenommenen Auslosung 2159 2259 2359 2959 3159 3259 3959 Gut seiner Ehefrau verurteilt werden. vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin sund, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: von Auslosungsrechten der Ablösungs⸗ 4159 4259 4359 4959 5159 5259 5359 Zur mündlichen Jerhandlung des Rechts⸗ ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsanwälte Dr. Graßhoff und Dr. anleihe der Stadt Duisburg sind die fol⸗ 5959 6159 6359. streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ Bergfeld in Stralsund, klagt gegen den genden Nummern gezogen worden: Reihe II über 1000 Goldmark. gericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, liche Sitzung des Einzelrichters, der Kaufmann Richard Baugatz, früher in Buchst. A Nr. 38 42 78 82 135 142 Nr. 96 596 696 796 1096 1596 1696 1796 eeemen 8 pnee zimmer 54 1, auf den 30. Januar Kammer für Handelssachen des Land⸗ Wittenhagen, jetzt unbekannten Auf⸗ 172 175 251 274 295 344 383 385 390] 2096 2596 2796 3096 3596 3696 3702 do.vereele s.; 1 rnns 1930, 9 Uhr, geladen. — 20. C. 896. 29. gerichts Coburg vom Mittwoch, dem enthalts, wegen Forderung aus Geschäfts⸗ 410 445 447 465 486 510 511 521 536 3796 4096 4596 4696 4796 5096 5596 dennc. eNoncn. Uee. Teneteransseaee Kesechern s rae 1 . 2. Großkraftw. Hann. . 1. K. Nr. 17—22 u. 27, * t. K. Nr. 45 — 18 u. 5g, Berlin N. 20, den 14. November 1929. 15. Jannar 1930, vormienag8 verbindung, mit dem Antrage, den Be⸗ 553 556 557 558 559 582 591 610 666 5696 5796 6096 6596 6696 6796 7096 Die durch*geteunzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Bank elellr.Werte, Kohlenw⸗Anl. † 5 — i. K. Nr. 19 — 28 u. 28, † t. K. Nr. 17— 21 u. 286⸗ Die Geschäftsstelle 9 ½ Uhr, Sitzungssaal, mit der Auf⸗ flagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ 689 736. 7596 7696 7796 8096 8596 8696 8796 sind nach den von den Instituten gemachten Mitieil. 1 8 j 8 H be. ashe. 1. des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. forderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin Buchst. B Nr. 44 61 84 85 86 91 9096 9596 9696 9796 10096 10596 10696 als vor dem 1. Jannar 1818 ausgegeden anzusehen.] (05 * e sämtlich m. g 855 I““ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung die Summe von 2046,90 RM nebst 92 158 261 in allen Gruppen. 10796 11096 11596 11696 11796 12096 † hinter dem Wertpapier bedentet RM f. 1 Million Zergmann Elektr. äö— [74714] Oeffentliche Instellung. zu bestellen und durch diesen etwaige gegen 9 ½ % Zinsen seit dem 2. September 1929 Buchst. C Nr. 4 26 34 44 102 105 12596 12696 12796 13096 13596 13696 ⸗vacensee vec.asbe F aeas Se x.. vgcwert ihrne HessenenenKeg. 2. Kreis⸗- und Stadtanleihen. sir Dis eimn Landgercht 11. Berlin ange. die Behauptung der Klägerin vorzu. von 1898,18 Nele zu zahlen; Zur münd:⸗in aleen Grupven. 13796 14096 14596 14696 14796 15096 Preuß. Hyp. B.NM verosh. n.1r ie. Sb1 12 )7,45b5 Mbe berr 1969, 9.32]† ₰ Kur⸗u Neum Kgg.. Mit Zinsberechnung. G 8. Preeken⸗Plagwit, Nonnen⸗ bringende Einwendungen und Beweis⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Buchst. D Nr. 11 13 51 83 87 102 15596 15696 15796 16096 16596 16696 eheem.] b do. Ser. ³3 —,— —. Brown Boveri 07 Landsög a- Reg. hee e ich ihren Geschäfts⸗ mittel in einem Schriftsatz der Klägerin der Beklagte vor die Kammer für 112 124 128 132 141 142 156 202 210 16796. v do. do. Ser. — — —— (Mannh.), rz. 32 Landschastl. Centr.⸗ 7 ½ Memel ¹927 (ohne straße 38, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ und dem Gericht mitzuteilen. Handelssachen in Stralsund auf den 234 295 369 393 426 436 466 590 641 yReihe III über 500 Goldmark. E Coburg, den 21. September 1929. 5. Januar 1930, vormittags 9 uhr, 702 707 803 834 835 871. Nr. 24 424 724 924 1024 1424 1724 1924 Karl Kiesewalter, früher Danzig, Ulmen⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts. geladen, mit der Aufforderung, einen bei Buchst. E Nr. 60 92 102 171 239 2024 2424 2724 2924 3024 3424
do. do. G. K. 248. 1,29 12 do. ewans 3 Ei Rogg.⸗Pfd.* . i ü —— — do. 82.19 288822 1. 92,25 do. do. do. Ser. 5 eee.es Iö“ 8 899 Pid., Kapitalertragsteuer) I 1 — pexgeeete Nbessehc weg 34, jetzt im Ausland unbekannten Auf beg 34, 3 2 ; . 5 07 2 6 5 9 — balts, B 3000.— „ diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 278 301 305 326 352 369 373 395 400 3924 4024 4424 4724 4924 5024 enthalts, Beklagten, wegen 3000,— RM [I75076] Oefsfentliche Zustellung. zu seinem Vertreter zu bestellen. 408 421 451 484 559 569. 5724 5924 6024 6424 6724 6924
19 .B ditbk. Pfdbr. 9neeehsn —,— Constantin d. Gr. -N 08,06.14, 8. 1998 E“ Bromberg 95, gek.) 3) —,— ee 3 8,3 b Schadenersatz und Zinsen, ist durch Beschluß Der Willy Aschenbach in Ohrdruf. vom 4. November 1929 an das Arbeitsgericht Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ heee; SeAlnser. — —] 8 3 12 * 128 2 248 8* ö1“
2
8 ommun. . G. Farbenindustries 6 4† † . bü* Ausg. 1* Türt. Adm.⸗A. *¹ Nh⸗N. 28., 8a. 110 Zuf. 12 104b No25b ae0”änentutänr. do. Bgd. E.A.1 Roggen N * 11.7 8 * eE — A“ 4. o/. kons. A. 1890 Ohne Zinsberechnung Dtsch. Wohnstätten do. unif. 03,06 11 (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am Feingold Reihe 11 do. Aul. 05 i. ℳ 15 1. Juli für das ganze Kalenderiahr). Deutsche Zuckerbank do. 1908 in ℳ 10 Zuckerw.⸗Anl.* do. ZollO. 11S. 112 Adler Dt. Portl. Elektro⸗Zweckverb. do. 400 Fr.⸗Lose Zem. 04, rz. 32 14 ½ 1.7 ,5 b Mitteld Kohlenw 4 Ung. St.⸗R. 13*** Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Ev. Landesk. Anhalt do. do. 1914 u. verl. St. S. 2-8
—8f&
—— 22lCU ☛ S0 S —
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 31 . 27, uk. b. 33
. 28, uk b. 34
. 26, uk. b. 82
. 27, uk. b. 32
X uk. b. 29
- 29, uk. b. 30 d.⸗Komm.)
Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2u3, uk. 30 do do. S. 4, uk. b. 30 . do. 27S 11, uk. 32
). do. 28 S12, uk. 33 do. do. 28 S13, uk. 33 v do. 29 S14, uk. 34
. do. 26 S. 5, uk. 31 do. 26 S. 6, uk. 31
- do. 26 S. 7, uk. 31 do. 26 S. 8, uk. 31
do. do. 27u. 29S. 10 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch.
Z
grüürrrrrrezgss-sse ꝙ 1
vgPeeeEeeeehske*sn
—2282-ö2ö2SnöSöSögöSaönögöönn 2SSSdPESSSh do d o fgS *
vSrrrrrreürrseraege- Ar † .
29nN 9I
8
en 2 ☛ .. ☛. 0 Co c⸗ 892888“ AA 9 92à2.-ee
59Q
S FP;Sbo bo 8 C 8 5A
— 2 —
25 B Roggenw.⸗Anl. 8. 8 Coidr is⸗ 5 do. do. o. St.⸗R. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 1 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6*
2
do. Kron.⸗Rente do. St.⸗R. 972in K. 2 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er
ürtrsrn vebb 2——e282Sg
4 1.7
do. E 4 1.7 1.7
1.7
2 — .
do. do. 1900 S. 4 4 do. do. 05-13S. 5-8 †] 4 ½
do. do. do. 26S. 9,32 do. do. do. 278.4,32 do. do. do. 278.5,32
*
— 9
—
C9 ., .. 9. 2* gSgSEE 8 seb⸗ P 80
2 5
— 8
8
e EbzkEEEH 2—2222S2
„* SÜöPgPPEPVSPBg
gE
— -[1 2
„Hesstsche Land.⸗Hyp.⸗Bk. Psdbr. 1 Ser. 1 — 25 u. 27 m. Zinsgar. —,— Dt.⸗Atlant. Tel. 02, Mannh. KohlwA23 S —,— b, 12, rz. 32 Mechkl. Ritterschaftl. t 2 Preuß. Pfdbrb. Gld. 9 EEEEb 11,3 G Ventsch Ansted⸗ Krd. Roggw.⸗Pf.* do. 95 m. T. in ℳ 4 ½ 1.3.9 868,95b Hyp.P. E7 uk. b29 1.4.10 101 G do. Komm.⸗Obl. S.1 — 16 3 Deuts 8 8 . 89218 Kee2 8,9—b do. do. E. 39,40, uk. 31 versch. 100,5eb G6 1c do. do. Ser. 17— 24 8—& 4 82 u6“ 2 Zadabestzzaboft † 29 — 8 1 — be o.gHRathan] 2 1140 88380 838 *. n Eer u—t chen e ne a, Beichn werwae en wandenn, Das Arbeite, enwalt De. Wagner in Hannover, klägt der Kammer für Handelssachen. 277 318 521 351 407 432 436 489 502 Reihe IV über 300 Goldmart. Nr. do. E. 41,uk. b. 31 — do. Ser. 39 — 42 d092,98,05,18, rz32 Meining. Hyp.⸗Bk. Christiania 1903, gericht bat die ache U bernommen und gegen den Hans Kaiser, Genera vertrieb 504 513 517 523 574 634 664 670 672 285 485 585 797 885 1285 1485 1585 90. 8.43u5 22 Meining. Hyp.⸗Bi. Kom. Obl. 64 % Dtsche. Gasges. 19 Goc d⸗Kom.Em.15 5 1.4.10 etzt Oslo, in ℳ 0 1EZ Termin zur mündlichen Verhandlung des der Supraphon⸗Sprechapparate, früher in 1 kentli 7 887 947 95 2285 2 885 3285 3.2 “ n 4 do. (8 — 16 % † do. Kabelwerke Neiße Kohlenw.⸗A. 127 Colmar Elsanj⸗ 9 —,— Rechtsstreits auf Freitag, den 3. Januar Hannover Steintorfeldstraße 13 A, Be (74702] Oespenamebe⸗ Zustellung. 704 858 2 901 904 94 4 960 964 1885 2285 2485 2585 2885 3285 3485 . do. E. 46, uk. b. 33 6n üer eemr 8 1 kred. Danzig 14 NAg. 1 4. —,— . 2 4 g. . 82 2 10 „ 2 Fmil 1 — 8 8 52 do. E. 42,uI.b. 32 “ 849ennaegisas Ngondeaon. Eme 1.4.10 Danzig Tahan⸗ 1930, vormittags 9 Uhr, im Gerichts⸗ klagten, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kanj Feall Trofs. Fenmaun in Fener. 984 996 997. Aus S do. E. 45,uk.b.32 Grundrentenbr. Ser. 2 u. 9 —g nmatl Krd. Monop.) 27i. 22b 5 Mrina.,L 2 b ; ¼ bach, Bahnhofstr. 6, vertreten durch Rechts. Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ 5485 5585 5885 6285 6485 6585 6885 E1I1“ Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 % —;, do. Teleph. Kabl2 Oldo. staatl. Krd. A. Konop.) 272. 4. 8 gebäude, Prinz⸗Albrecht⸗Straße 8, Zim⸗ wegen Herausgabe bzw. Lieferung, mit srecht I Aus⸗ 7285 74 7585 28 ö do. do. do. Em. 2 † Eisenwerk Kraft 14 Roggenw⸗Anl. I1.“ — mer I1, anberaumt, zu dem der Bellagte dem Antrage, den Beklagten fosten⸗ anwalt Dr. Weber J. in Stuttgart, klagt lofungsrechte erfolgt nur gegen Aus⸗ 7285 7485 7585 7885 8285 8485 8585 LEö“ Preuß. Bodkr⸗Bk. Kom Obl. S.n ieitfieser.102 1 Zücpr. et. Koble da 1oon ne Tad. 416 —— Lv)d. Ker. 23 g vfüchtin ungeporkünsig e ckbares Ur⸗. gegen 1. Karl Siebert in Singen, händigung * Auslosungsscheine unter 9285 9485 9585. EE1u““ m do. Ser. 2 8 0. do. 09, 10, 12 6 do. do. 2. . g 1218gs ; b 6 1⸗ 2. Alb ü f ichzeiti 1 . — mark. Nr. Preuß. Pfandbr. Bk. 8 2 eus beres e üeee. S Keben adin 8 Graudenz 1900 * —,— Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. Supraphon⸗Sprechapparat, Modell 1928, Aufenthalt abwesend wegen Provisions⸗ anleihe gleichen Wertes mit dem Fünf⸗ 2303 2403 2503 2903 3303 3403 3503 Gld K.E. 17,„9.32 — 1A1““ Elettro⸗Treuhand G1d⸗Kom. Em 1 Hadersleb Kr. 10, [75335, Oeffentliche Zustellung berauszugeben bzw. einen solchen Sprech⸗ orderung, mit dem Antrag, der Beklagte fachen des Nennbetrags nebst 5 % Zinsen 3903 4303 4403 4503 4903 5303 5403 . do. do. E. 20, uk. b.33. ’ s do. do. do. 1922 (Neubes.)12, z. 32 Preuß.Centr. Boden ukv. 22. X — 8 B, in apparat zu liefern. Zur mündlichen Ver⸗ 2 8 — 5 52 ps 5902 3 6503 6903 7303 do. do. E. 18, uk.b.32 4 . do. Pfdbr.Bk Kom.⸗Obl. C. 1-12 Felt. VGullleaume Roggenpfdb.⸗ Helsingfors00i.- ℳ —,— Der Gastwirt Arthur Merkel in Berlin, handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Ziffer 2 hat als Gesamtschuldner neben für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 5503 5903 6303 6403 6503 3 do. do. E. 19, uk.b. 32 1. da. Em. 14 1906. 08. rückz. 40 do. Rogg. Komm.. 8 1902 1b 4½ —, Bremer Straße 5 ¼, Prozeßbevollmäch⸗ klagte vor das Amts 88 cht in Hannover dem Beklagten Ziffer 1 die Summe von 31. Dezember 1929 vom 31. Dezember 7403 7503 7603 7903 8303 8403 8503 Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. 8 o. Em. 18 vü-ʒen ü,ö. Hohenfalza 1807 tigter: Rechtsanwalt Dr. Richand Lehmann, den 22. J 8 r1980 Han 10 800,— RM nebst 9 % Zinsen aus 1929 ab bei der Stadthauptkasse in Duis⸗ 8903 9303 9408 9503 9903 10303 10403 Hpp.pf,R.2-428 27 — E“ .mucn 8. Reihe 191 fr. Inowrazlaw Berlin NW. 52, Alt Moabit 129, klagi a00 vormittags 500,— Ra⸗he vom 1. 11. 1926, aus burg. Mit dem 31. Dezember 1929 hört 10508 10903 11303 11403 11503 11903 9 ee 8 66— 88, 119 — 191 1898,00, 11, rz. 52 do. do. R. 11-14,161 SeE gegen: l. den Gastwirt Arthur Beckiers, H I den 5. November 1929 500,— RM vom 19. 1. 1926, aus die Verzinsung der vorstehend als verlost 12303 13303 13403 13503 13903. da do. N. 17, n.92 — daisgel kGrand⸗ do. Roggenw. A. 2† 5 1. do, 1895 in ℳ früher in Berlin, Steglitzer Straße 58, 1“ 3400 — RA vom 28. 2. 1926 und aus Duisburg⸗Hamborn, 28. Oktober 1929. E1“ — — — baze.nkess Dtsch. Schiffstred.⸗Bk. Pfb. R. 1,2 2 08, rz. 32 3 Prov. Sächs. Ldschft. Krotosch 1900 S.2 85 b G wohnhaft gewesen, wegen Schadensersatzes [74709] Oeffeutliche Zustellung. 5400.— RM vom 28. 2. 1927 ab zu Der komm. Bürgermeister. 59 2459 2559 2659 2859 3359 * 1“ do. Schiffspfandbr⸗Bk. Pfb. A.⸗ eean. 8. 8en2. er. 1-. de 8,5b 6 aus einem Vertrage mit dem Antrage: Die Firma Gebr. Zehendner in Mitter⸗ bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits J. V.: Dr. Besserer. 3859 3559 4359 4459 4559 4859 5359 8 N — — ädif. Rogg. Komm. „i. K. 1. 10.20. *2. 1 1. K. 1. 1.17. G. 2 1. K. 1.7. 2 I. die Beklagten werden als Gesamt⸗ lteich (Bayern), Prozeßbevollmächtigter: zu tragen und ladet die Beklagten zur . 5459 5559 5659 5859 6359 6459 6559
α , ☛ &