1929 / 276 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

““

[73602]

Hartmann.

umtausch

Pafn

während der

Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staat

Sanzeiger Nr. *7 vom

S. 2.

26. November 1929.

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. Wir kündigen hiermit von unseren entralroggenpfandbriefen

sämtliche Stücke der

Lit. A über den Wert von Jn

C 2 82 5 „„ Roggen lautend, zur Rückzahlung am 31. Dezember 1929. Die Rückzahlung

erfolgt von diesem Tage ab zu dem auf

Anleihebedingungen errech⸗ maßgebenden RM

Grund der neten, für diesen Termin Durchschnittsroggenpreis von 8,21

für einen Zentner, gegen Rückgabe der Roggenpfandbriefe mii den nichtfälligen

ins⸗ und unserer Kasse. Berlin, den 25. November 1929. Die Direktion. Oesterlink. Wrede.

Erneuerungsscheinen an

v

75547]

Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft.

Dritte Aufforderung zum Aktien⸗

gemäß 5./7. Durch⸗

führungsverordnung zur *Gold⸗ bilanzverordnung.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 140,— auf Grund der 5. bzw. 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung auf, die Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen und einem ahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis in doppelter ö

Formulare bei den S-s stellen erhältlich sind, bis zum 30. De⸗ mber 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien zu RM 100,— bei folgenden Stellen: in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. Main, bei der Denutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Grunelius & Co., Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ bach, Frankfurt a. M.; 8 in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler

& Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H. üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von fünf Aktien über je RM 140,— werden sieben Aktien zu je RM 100,— ausgegeben. Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regelung von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver⸗ mitteln.

Diejenigen Aktien über RM 140,—, die nicht bis spätestens am 30. Dezember 1929 einschließlich bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien über RM 140,—, welche die zum vollen Ersatz durch Aktien über Reichs⸗ mark 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird abzügli der ent⸗ standenen Kosten an die rechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird 8 den Umtausch eine Provision nicht erechnet; desgleichen ist der Umtausch falls Einreichung der

Schaltern der oben⸗ erfolgt. Im Umtausch⸗

brovisionsfrei,

Aktien an den bezeichneten Stellen anderen Falle wird von den

stellen die übliche Provision in Anrech⸗

nung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ ee. gegen Rückgabe der über ie eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gunßen sind nicht übertragbar. Die mtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. .

Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den Börsen wird rechtzeitig Sorge getragen.

Im Interesse einer möglichst e. mäßigen Stückelung des Aktienkapitals empfehlen wir denjenigen Aktioynären unserer welche auf Grund der vorstehenden Aufforderung ihre Aktien in Aktien zu RM 100,— um⸗ Feacbgt haben, diese bei obengenannten tellen freiwillig in Aktien zu Reichs⸗ mark 1000,— umzutauschen Eine Provision für diesen Umtausch wird nicht berechnet.

Für diesen Umtausch setzen wir eben⸗ salls eine Frist bis 30. Dezember 1929 einschließlich.

Ffm.⸗Höchst, 25. November 1929. Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft.

Kribben. Schoder.

[75106] Usines Mathes S. A. in Molenbeek St. Jean⸗Bruxelles, Nue Vanden Peereboom 14. [Handelsregister in Brüssel N. 1386.] Einberufung.

Die erste Versammlung, die für Sonn⸗ abend, den 16. November 1929, einberufen war, verlief wegen Beschlußunfähigkeit ergebnislos, da die durch das Gesetz vor⸗ geschriebene Stimmenzahl nicht vorhanden war. Die Herren Aktionäre und Besitzer von Gründeranteilen der Gesellschaft werden daher gebeten, der außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Sonnabend, den 14. Dezember 1929, um 11 Uhr vormittags, am Sitz der Gesellschaft in Brüssel, Rue Vanden Peereboom 14, stattfindet, mit folgender Tagesordnung beizuwohnen.

1 Tagesordnung:

Beschluß darüber zu fassen, daß das Agio der letzten Emission von 2000 Aktien à 500 Frs. und der 10 000 Aktien à 100 Frs. in bar eingezahlt und am 8. Dezember 1928 ausgegeben in Höhe von 2 000 000 Frs. einem unantastbaren Reservefonds überwiesen wird. Dieser Reservefonds bildet dann genau wie das Aktienkapital der Gesellschaft die Ga⸗ rantie gegenüber Dritten und kann in seiner Wirkung nur durch eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung geändert werden, die in derselben Weise wie bei einer Statutenänderung zusammengesetzt sein muß und sich den Vorschriften des Artikels 72 des Handelsgesetzes zu unter⸗ werfen hat.

Um dieser Generalversammlung bei⸗ wohnen zu können, werden die Herren Aktionäre gebeten, sich nach § 24 der Statuten zu richten. Die Aktien müssen spätestens bis zum 10. Dezember 1929 hinterlegt werden bei:

a) Sitz der Gesellschaft,

b) Socié6té Générale de Belgique in Brüssel,

c) Banque Centrale de la Sambre Charleroi.

——õ———

[75145].

Spar⸗ und Vorschußverein Aktien⸗

gesellschaft zu Großen⸗Linden. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. u Kasse 8 13 188 97 Ausleihungen... 124 163/85 Aufwertungsforderungen 174 235/80 Wertpapieer. 24 525,— Iwentee e

336 413 62

32

52 500—

ö1“ 4 668 06

Reservefondss Konto Rückstände für wertl. erklärte Aktien . . Delkrederekonto. Einlagenkonto . Aufwertungsfonds Reingewinn 1928.

. 383 12 . 12 374 50 . 127 112 ˙20 . 133 429 29 . 5 946/45

336 41362 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

6 669 27 7 223/70 5 946/45

19 839/42

Geschäftsunkosten 1928 Gezahlte Zinsen... Reingewinn..

Vereinnahmte Zinsen 18 591/[85 Immobilienkonto. . 695 50 Zwischenzins.. 2 V 552007 19 839ʃ42 Großen⸗Linden, 15. November 1929. Der Vorstand. Ludwig Keßler VII. Wilhelm Keßler I.

Georg Dern II. neemermmnmseüÜsrnsmnrame [74440].

Carl Schwanit;z Gummiwerk Aktiengesellschaft, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM 8 218 000 134 000 C

Aktiva. ee““] Gebäude und Neuanlagen Maschinen und Apparate Fabrikinventr.. Büroinventar... Fuhrpark . 85* * Effekten . . 1X.X Schutzrechte 1 Vorräte .. 2 167 500 Debitoren. 172 099 Barbestände 7 438 697 043

250 000 50 000 72 000 32 358

268 106 23 397 [32

1 181

697 043/8

und Verlustrechnung.

RM

541 242]*1

9 032ʃ09 1 181][6

551 456

Aktienkapital Reserve.. Hypothek.. Bankkonto. Kreditoren . Akzepte.. Reingewinn

Gewinn⸗

Soll. Generalunkosten.. Abschreibungen.. Bilanzkonto ..

Haben. Bruttoertrag . Berlin, im Juni 1929. Der Vorstand.

551 456

74361] Bartels⸗Langneß Aktiengesellschaft, Kiel.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 20. Dezember d. J.⸗ nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Kiel. Wall 49/51, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Aenderung der Satzungen.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 11 unserer Satzungen nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien spätestens bis 3 Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden auf dem Kontor unserer Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Kiel in Kiel gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen.

Der Vorstand. Rautenberg.

[75120]1.

Vermögens rechnung am 30. Juni 1929.

RM 1 563 721 268 477 1 832 198 68 459

1 763 739 118 766

1 644 973

Vermögen. Gasversorgungsanlagen: Vortrag am 1. Juli 1928 Zugang 1928/29 .

Abgang 1928/295

Abschr. 1928/29 .

Stromversorgungsanlagen: Vortrag am 1. Juli 1928 2 989 714,66

Zugang

1928/29 855 224,36

281950,02 Abgang

1928/29 190 386,93

J057 552,09

Abschr. 1928/29 239 144,94 Grundstücke und Gebäude: Vortrag am 1. Juli 1928 900 170,79 Zug. 1928/29 28 021,82 528 192,61] Abg. 1928/29 3 340,— 924 852,61 Abschr. 28/29 40 089,62 Iuvbentaaua Betriebs⸗, Bau⸗ und In⸗ stallationsvorräte.. Wertpapiere und Beteili⸗ ee“ Kasse, Bankguthaben, Post⸗ cZE“ Forderungen a. befreundete Gesellschaftern.. Außenstände u. au.. . Im Bau befindliche In⸗ Nallationen . Hinterlegte Haftsummen .

884 762 319 438

778 166 2 203 649 855 719

1 096 257 1 433 103

146 609* 141 803

12 919 892

Schulden. Aktienkapilal. .. Gesetzliche Reserve:

Vortrag am 1. Juli 1928 Zuweisung aus Gewinn 1“ 8 Reserve II: Vortrag am 1. Juli 1928 Zuweisung 1928/29 (buch⸗ mäßiger Gewinn bei Veräußerung v. Vor⸗ ratsaktien) Dollaranleihe: Vortrag am 1. Juli 1928 2 984 100,— Abg. 28/29 (planmäßige Tilgung) 91 345,80 Verpflichtungen a. fremdem 11“ Rücklage für zweifelhafte Außenstände .... Verschiedene Schulden u. a. Reingewin .

6 000 000 326 500 30 000]

2 892 754 . 588 041,06

5 478/12 2 293 613/62

658 505,—

12 919 892—

Gewinn⸗ und Keeee, auf den 30. Juni 1929.

RM

863 071 417 598 98 260 431 25 229 3718

Lasten. Allgem. Geschäftsunkosten Steein Soziale Lasten. Anleihe⸗ u. Darlehnszinsen Abschreibungen auf: Anlage⸗ 1 konten . . 509 969,24 Disagiokonto 200 000,—

Reingewinn.

709 969

658 505 3 138 947

Vortrag aus 19 8 Betriebsrohertrag.. . Zinsen und Beteiligungs⸗ ertrag .. .. Installation Verschiedene Einnahmen .

9 00281 2 338 978 99

515 479/19 186 908 24 88 578 49

3 138 947772 Oetzsch⸗Markkleeberg, Oktober 1929.

Der Vorstand der Energie Aktiengesellschaft Leipzig.

H 9

Schuh. H. Weigel.

Nahrungsmittelwerke A.⸗G. (vormals Wilhelmsen & Co. A.⸗G.), 173276] Schleswig.

Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf Grund der be⸗ schlossenen Herabsetzung des Grundkapitals Dum RM 250 000 auf RM 250 000 durch Beschluß vom 16. Juli 1929, welcher am 17. September 1929 in das Handels⸗ register eingetragen wurde, auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Der Vorstand. Th. Kreutzfeldt. H. Rasch. Th. Wenkemann. —— [75126]. Bilanz des Köln⸗Neuessener Berg⸗ werksvereins am 30. Juni 1929.

RM

Vermögen. Bergwerksanlagen in Essen⸗Altenessen mit Orbehöor: BergwerksanlagenTrier IEEö612576535 Beteiligungen... Vorräte: a) Materialien 283 520,64

40 499 76270

26 939 489 19 475 742

b) Lager⸗

bestände 352 246,05 öö Wertpapieer.. Schuldner) Bürgschaften 1 112 500

635 766,6 34 056

35 107 6

22 262 006 7

b55n

109 881 931 8 Schulden. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien 1. Reihe Vorzugsaktien 2. Reihe

70 300 000 360 000 750 000

71 410 000 Reservefonds ... 17 109 115 Reservefonds für Un⸗

glücksfälle, Brand⸗ u.

sonstige Schäden.. Schachterneuerungskto. Bergschädenkonto .. Unterstützungsfonds . Fritz⸗Winkhaus⸗Fonds Dividendenrückstände . Glaubiger.. Nettoüberschuß2) . . . Bürgschaften 1 112 500 84

2 109 881 931/ 29

¹) Darunter Bankguthaben Reichs⸗ mark 1 812 836,06. ²) Nach Absetzung von RM 956 110,83 für Handlungsunkosten, RMN 3739703,88 für laufende Steuern und RM 3091 001,92 für Abschreibungen. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RMN 7 ½ % Dividende a. Reichs⸗ mark 70 300 000,— Stammaktien.. 6 % Dividende auf Reichs⸗ mark 360000 Vorzugs⸗ aktien I. Reihe. Satzungsgemäße Gewinn⸗ beteiligung des Aufsichts⸗ 11“ Vortrag auf neue Rechnung

110 000

2 289 000 2 400 000 496 355 100 000 24 763/83

10 219 350/29 5 723 346/˙84

5 272 500 21 600

214 582 214 664

5 723 346

Vortrag aus 1927/28 . 263 939

Anteil aus der Interessen⸗ gemeinschaft Hoesch / Köln⸗ NeuessemnX—

Uebertrag aus dem Divi⸗ dendenausgleichsfonds hinsichtlich derjenigen Hoesch⸗Aktien, deren Er⸗ trägnisse nicht unter die Interessengemeinschaft böbövöb.

5 077 341

382 065,—

(5723 346 84

In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre des Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗ vereins wurde heute für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929 eine Dividende von 71½ %% auf RM 70 300000,— Stammaktien und 6 ⁰% Dividende auf RM 360 000,— Vorzugsaktien, 1. Reihe, beschlossen.

Die Dividendenscheme für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29 werden vom 23. No⸗ vember d. J. ab von den in der Einladung zur Generalversammlung aufgeführten Stellen abzüglich der Kapitalertragsteuer eingelöst, und zwar die Reihen: VI Nr. 59 der Aktien über RM 300,— (Nr. 1 9000) mit RM 22,50; VI Nr. 59 der Aktien über RM 600,— (Nr. 9001 9500) mit RM 45; II Nr. 18 der Aktien über RM 900,— (Nr. 9501 12 500) mit RM 67,50; I Nr. 10 der Aktien über RMN 900,— (Nr. 12 501 bis 18 500) mit RM 67,50; I Nr. 10 der Aktien über RM 600,— (Nr. 18 501 bis 42 000) mit RM 45,—; I Nr. 8 der Aktien über RM 600,— (Nr. 46 001 76 000) mit RM 45,—; I Nr. 7 der Aktien über RM 600,— (Nr. 91 001 106 000) mit RM 45,—; I Nr. 4 der Aktien über Reichs⸗ mark 600,— (Nr. 136 001 138 270) mit RM 45,—; die Nr. 59 der Aktien über RM 600,— (Nr. 138 271 164 935) mit RM 45,—; die Aktie über RMN 1000,— Nr. 164 936 mit RM 75,—; die Nr. 59 der Aktien über RMN 600,— (Nr. 164 937 bis 165 666) mit RM 45,—.

Die Herren Mitglieder des Aufsichtsrats Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Fischer, M. d. R., Berlin; Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Friedrich Springorum, Dortmund, und Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. Heinrich Jucho, Dortmund, wurden wieder⸗ gewählt.

er Vorstand. Winkhaus.

Essen⸗Altenessen, den 22. Nov. 1929.

[71921].

Märlkische Blank⸗ und Profilzieherei

. Akt.⸗Ges., Berl Bilanz per 31. Dezem

in. ber 1928.

Aktiva. Gebaunbe .. Maschinenn. Inventas— Kasse, Postscheck, Wechsel Dabitoeeees Warenbeständeü. Berkit

BPassiva. Aktienkapital.. Kreditoren

RM 63 500 444 000 24 000 6 333 172 873 298 155 95 092

1 103 955

300 000 803 955

Märkische Blank⸗ und Pr Akt.⸗Ges., Berl Gewinn⸗ und Verlust per 31. Dezember

1 103 955 ofilzieherei in. rechnung 1928.

Soll.

RM 157 842

Abschreibungen.

157 842

Haben. Ueberschuß.. Berlüust..

62 749 95 092

[72914].

157 842

Verkehrs⸗Aktiengesellschaft

Altona.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstückskonto. Fahrzeugkonto.. Inventarkonto . Vorräte . Kassakonto u. Forderungen Verlustvortrag aus 1927. Verlust in 1918

Aktienkapital.. Kreditoren.. Bankkonto..

422 660 685 548

96 128 164 792

79 704 438 787 257 157

2 144 780

1 500 000 23 920 620 85966

2 144 780

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember

1928.

Ausgaben. Betriebs⸗ und Grundstücks⸗ unkosten .. .

1 412 348

Einnahmen. Einnahmekontoe.. Verlust in 1928 ..

1 155 190/78

1 412 348 72

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Brauer.

112

88 Schöning.

8

Der Vorstand. Oelsner. .“

Die Bilanz und das Gewinn⸗ und

Verlustkonto per 1928 sind stimmen mit dem ordnun führten Hauptbuch überein.

geprüft und gsgemäß ge⸗

Altona, den 23. Oktober 1929. Das Stadtrevisionsamt. Dr. Trimpop.

[65665].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstückkonto: Potsdamer Straße 62

260 000,— Potsdamer

Straße 61 300 000,—

Debitorenkonto 8 Postscheckkonto 8 Kassakonto.. 8 Wechselkonto... Warenkonto.. Utensilienkonto.. 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927 2 122,ͤ53

RMN

560 000

178 322 766 8234

9 040

210 004

10 900 9

13 092]

Verlust in 1928 10 969,57

Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto . . . . . Französ. Francskreditkonto Akzeptkonto.. Bankkonto Weinzollkonto.. Reservekonto... Delkrederekonto.. Aktienkapitalkonto.

1009 949728

157 500—-

95 092 92

299 845 40 88 29970

17 054/90 15 822 40

9 334 46 27 000

1 009 949

Berlin, den 31. Dezember 1928. Jacob Knoop Söhne Aktiengefellschaft.

C. Steibelt.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember

1928.

Generalunkosten

139 554

257 15794

Warenkonto Grundstücksertragskonto Verlust in 1918

139 554 8

Berlin, den 31. Dezember 1928 Jacob Knoop Söhne Aktiengesellschaft.

C. Steibelt.

““

Deutschen

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsch

Erste Zentralhandelsregifterbeilage l Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger he Reich

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilbelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ᷑ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Musterregister,

Verschi

Inhaltsübersicht. —,— üterrechtsregister, . Vereinsregister, 1 Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

Handelsregifter.

Altenburg. Thür.

[74790]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 29 Altenburger Vieh⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ eit zu Altenburg in Altenburg) fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle hes verstorbenen Paul Richter ist der Kaufmann Kurt Schmidt in Altenburg als Verwaltungsdirektor in den Vor⸗

stand gewählt worden.

Altenburg, am 19. November 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Artern. [74791]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 23 verzeichneten Zuckerfabrik Artern von 882 Lüttich & Co. in Artern, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Aus der Gesellschaft geschieden: . 1. Friedrich Boesel in Artern,

2. Ludwig Hellwig in Artern,

1 Emil Spindler in Kalbsrieth,

sind aus⸗

4. Herbert Schmidt⸗Engelsburg, 5. Carl Meinicke⸗Rödgen, 8 6. Willy Vollmann in Heygendorf, 7. Paul Müssemeyer in Großfurra, Martha Muth in Artern, 9. Alfred Wambach in Artern, 0. Paul Weidenhammer in Numburg. Als Gesellschafter ohne Vertretungs⸗ befugnis sind eingetreten: 1. Gustav Boesel in Artern, Alfred Werner in Artern, Friedrich Schröter III in Tilleda, Paul Lässing in Sittendorf, . Oscar Sichting in Kelbra, Erich Rudloff in Kelbra, Paul Rothe in Nohra, 8 .Dr. Friedrich Helmbold in Groß⸗ werther, 9. Eduard Beckmann in Ritteburg, Paul Schäfer jr. in Tilleda, Selmar Reinhold in Bleicherode, Franz Rüther in Großfurra, 3. Johannes August Koch in Denstedt, 4 Karl Ehrhardt in Berga a. Kyffh., 5. Oskar Schröter jr. in Tilleda, Kurt Joch, Domäne Numburg, Arthur Seidenbusch in Ringleben. rtern, den 15. November 1929 Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. [74792] Bekanntmachung. „Dresdner Bank Filiale Aschaf⸗ fenburg“ in Aschaffenburg (Haupt⸗ niederlassung Dresden): Die Ge⸗ samtprokura des Georg Merget ist

erloschen.

Aschaffenburg, 21. November 1929. Amtsgericht Registergericht. Angsburg. [74793] Handelsregistereinträge:

1. „Fernbuchhaltung Augsburg, Ge sellschaft mit beschränkter Hastung⸗ Sitz: Augsburg, C 152. Gesellschaft mit beschränkter Fastung, errichtet mit Ver⸗ trag vom 14. Nov. 1929. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Geschäfts⸗ hücher resp. vollständige Buchhaltungen auf dem Fernwege zu führen, b) Fern⸗ unterricht im Buchhaltungswesen zu erteilen, und c) Rat in allen Steuer⸗ und Wirtschaftsfragen zu erteilen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche in ihren Betrieb aufzunehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Brendel, Josef, Wirtschaftsberater und Buch⸗ prüfer in vneevig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei geschätsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Herr Josef Brendel ist auch dann für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger.

2. „Johann Maier“, Sitz: Augsburg, Neidhartstr. 23. Inhaber: Maier, Jo⸗ hann, Kaufmann, Augsburg. Kohlen⸗ handlung.

3. „Hans Ruchti vorm. Wendelin Hopf“, Sitz: Augsburg, mittl. Oster⸗ feldstraße 16. Inhaber: Ruchti, Hans, Kaufmann, Augsburg, Holz⸗ u. Kohlen⸗ handlung.

4. bei „Richard Diepold“, Sitz: Augs⸗ burg: Firma lautet nun: „Herbert Loher vorm. Josef Sindel“. Gegen⸗ 25 des Unternehmens: Spiel⸗ und

alanteriewarengeschäft. 5

Barth.

5. bei —— Ge⸗Fro Hans Hopf“, Sitz: Augsburg: Inhaber nun: Heß, Max, Kaufmann, Basel.

6. bei „Hans Endres, Elektro⸗Groß⸗ vv* Sitz: Augsburg: Firma autet nun: „Hans Endres“. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit Beleuchtungskörpern und Radio⸗ artikeln.

7. bei „J. N. Eberle & Cie. Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz: Augsburg: Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Direktor Hans Cleinow in Augsburg bestellt, mit dem Recht, die Gese schaft mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen zu vertreten.

8. bei „Zellulon⸗Gesellschaft Augs⸗ burg mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Girstenbrey, Otto, als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Haug, Heinrich, Proku⸗

rist, Augsburg. Günther“, Sitz:

9. bei „Wilhelm Aindling: Firma erloschen.

10. bei „Wäschefabrik Greifenberg Dr. Otto Reuther“, Sitz: Greifenberg: Firma erloschen.

Amtsgericht Augsburg, 21. Nov. 1929.

[74794] Bad Homburg v. d. Höhe. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 443 ist heute eingetragen die Firma Rennert Stauböl Germania, Inh. George Meyer mit Niederlassungsort Oberursel i. Ts. und als deren Inhaber der Kaufmann George Meyer in Ober⸗ ursel i. Ts. Bad Homburg v. d. H., 19. Nov. 1929. Amtsgericht.

[74795]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 103 eingetragenen Firma Gustav Willert in Barth ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Barth, den 16. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Bensberg. [74796] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. B Nr. 75. ist heute bei der Firma Gebr. Reusch, Aktiengesellschaft zu Hoffnungsthal, fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Carl Reusch ist durch Tod ausgeschieden.

Bensberg, den 16. November 1929. Das Amtsgericht.

Berlin. [74801]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 235. Kies⸗ werk des Westens Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Stahnsdorf verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die maschinelle Förderung, Verwertung und der Verkauf von Kies aus Kiesgruben bei Jütchendorf. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Syndikus Friedrich Schmitt, Werder an der Havel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juli 1927 festgestellt und am 4. Juli 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8599 Paul Triesethaun Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9329 Kurfürstendamm 93 Bangesellschaft mit beschränkter Haftung: Witwe Clara Senger, geb. Hammerschmidt ist nicht mehr Geschäftsführerin, sie ist ver⸗ storben. Bei Nr. 19 354 Joseph Junk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Geschäftsführer Franz Kiefer und Otto Frömling sind verstorben. Bei Nr. 20 891 Magirus Fenerwehr⸗ geräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 24 420 Vertriebsgesellschaft kos⸗ metisch⸗Pharmazentischer Präpa⸗ rate mit beschränkter Haftung: Lud⸗ wig Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 35 931 W. Schilling & Co. mit beschränkter Haftung, Hamburg mit Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht. Bei Nr. 36 049 Theodor Wild Tabakfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 37 035 „Rapid“ Kopier⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Vert

tung) geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten zwei von ihnen gemeinschaftlich dergestalt, daß stets einer von ihnen der Geschäftsführer Hermann Wende sein muß. Eugen Schlesinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Moritz Burlin, Berlin, 2. Bankbeamter Hermann Wende, Senzig bei Königs⸗ wusterhausen, 3. Kaufmann Louis Karfiol, Berlin. Bei Nr. 38 068 M. Müller Metall⸗Gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Zinnitz in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 068 Walther Kettner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Kettner ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen sind von Amts⸗ wegen gelöscht: Nr. 20 634 Procurator Companie für Außenhandel GmbH. Nr. 21 952 „Lerana⸗Licht“ GmbH. (Glühlampenfabrik.) Nr. 24 112 Le⸗ win &X Co. Gmb H. Nr. 24 481 Grace Stein medizinisch therapeutisches Institut Gmb H. Nr. 24 521 Trans⸗ europäische Handelsges. mbH. Nr. 32 678 Römer GmbH. Berlin, den 16 November 1929 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [74802]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11711 Dekla⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Otto Schrader. Bei Nr. 42783 Allgemeine Preß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Oktober 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Vertretung 5) ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen. Zu weiteren Geschäftsführern sind Di⸗ plomingenieur Srul Roschko, Charlotten⸗ burg, Diplomingenieur Werner Rosen⸗ berg, Schmargendorf, bestellt.

Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21 Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. 38937 Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗Kontor (AV K) GmbH. Nr. 41098 Haus Frey Verlagsgesell⸗ schaft mbH.

Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amtswegen gelöscht: Nr. 3171 Gesellschaft für Generatorenbau mbH. Nr. 19380 Buch⸗ und Pa⸗ vaaeee eh. Rodina GmbH. Nr. 20125 Vernhard Göttmann GmbH. Nr. 30 903 Grützigo GmbH. Vertrieb von Tertil⸗ Leder⸗ und landwirtschaftlichen Artikeln. Nr. 32 767 Eberhard Bodeck & Co. GmbH. Nr. 33 848 Awea Allgemeine Waren Ein⸗ und Ausfuhrgesell⸗ schaft mb H. Nr. 34 185 Einkaufs⸗ verein für Räucherwarenhändler Groß⸗Berlins GmbH. Nr. 35000 Eca Expreß⸗Cabel⸗Agentur GmbH. Nr. 35 024 Expreß⸗Correspondenz GmbH. Nr. 37 424 Ego Antobaun GmbH. Nr. 38 735 „Feuerschutz“ Ge⸗ sellschaft für feuersichere Anlagen inb H. Nr. 36 033 „Autokont“ Gesell⸗ schaft für Autokontrolle mbH.

Berlin, den 16. November 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.

Berlin. .[74797].

In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. November 1929 eingetragen worden: Nr. 74 160. Erich Pfeiler, Berlin. Inhaber: Erich Pfeiler, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 5414 G. Wehner & Co., Berlin⸗Britz: Die Gesamtprokuren des Otto und Wilhelm Wehner sind erloschen. Einzelprokurist: Wilhelm Wehner, Berlin. Nr. 5885 Emil Wille & Comp., Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Spiekermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 26029 Otto Prause, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 11. Oktober 1929. Der Großschlächtermeister Fritz Prause und der Schlächtergeselle Ernst Prause, beide Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Otto Prause allein, Fritz Prause und Ernst Prause nur gemeinschaftlich oder mit einem Prokuristen ermächtigt. Gesamtprokuristin neinschaft mit einem persönlich

haftenden Gesellschafter ist Käthe Prause, Berlin. Nr. 33 061 Eduard Schott, Berlin: Die Prokuren Sally Schäler, Georg Schlemm, Siegfried Eisemann und Karl Kahn sind erloschen. Nr. 66 652 Paul Schwiegk, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Schwiegk ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 72 173 Heinrich Matschke, Berlin: Die Pro⸗ kura des Hermann Matschke ist erloschen. Nr. 37 709 Modewarenhaus Max Cohn: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 65 138 Reinhold Wilde und Nr. 71 058 Gebrüder Wollin ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 48 528 Her⸗ mann Lewertoff, Nr. 53 888 Trans⸗ atlantische Warenagentur Fritz Rohrbeck und Nr. 71 287 Sigmund Oettinger. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. .74798]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. No⸗ vember 1929 folgendes eingetragen: Nr. 20. Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 14. November 1929 ist das Grundkapital um 25 000 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 100 010 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in §§ 1, 2, 5 und 26 geändert. Die Firma lautet jetzt: Gesellschaft füͤr elektrische Unternehmungen Ludw. Loewe & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf die Her⸗ stellung von Werkzeugmaschinen und Werkzeugen, die Bearbeitung von Metallen aller Art sowie die Ausführung aller an⸗ deren durch die Fabrikeinrichtungen herstell⸗ baren Arbeiten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 15 000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM und 100 000 Inhaber⸗ aktien zu je 100 RM ausgegeben. Von den neuen Aktien werden 14 000 Stück zu 1000 RM und 60 000 Stück 100 RM zum Zwecke der Durchführung des mit der Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft in Berlin abgeschlossenen notariellen Ver⸗ schmelzungsvertrages vom 11. November 1929 verwandt. Die übrigen neuen Aktien werden zum Kurse von 115 % ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 25 000 Aktien zu je 1000 RM, 750 000 Aktien zu je 100 RM und 10 000 Aktien zu je 1 RM, alle auf den Inhaber lautend. Nr. 1440. Aktieng n2n für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗ Anlagen: Durch den von der General⸗ versammlung am 12. November 1929 genehmigten notariellen Verschmelzungs⸗ vertrag vom 11. November 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen übertragen; die Gesellschaft ist daher aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 23 772. Durag Deutsch⸗Ungarisch⸗Rumänische Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist wegen Nichtumstellung auf Reichs⸗ mark nichtig. Nr. 31 965. Aktien⸗

esellschaft für Blechwarenfabri⸗

ation: Gemäß dem bereits durchge⸗ sührten Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1928 ist das Grund⸗ kapital um 280 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 290 000 RM. Ferner ist § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert. Gustav Rosenblatt ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Willy Eisfeld, Berlin. 2. Kaufmann Ernst Joseph, Berlin. 3. Kaufmann Theodor Cassel, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 290 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben und der Firma J. Michael & Co. in Berlin überlassen, welche dafür nach Maßgabe des Abkommens vom 31. Juli 1928 die Darlehnsschuld, die die Gesellschaft an die Terra⸗Aktiengesellschaft für Grundbesitz hat, in Höhe von 280 000 Reichsmark nebst Zinsen seit 1. Oktober 1927 übernimmt. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 290 Inhaberaktien zu je 1000,— RM. Nr. 33 198 Dia⸗ mant Zigarettenfabrik Aktiengesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. .[74799]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. November 1929 folgendes eingetragen: Nr. 142. Ludw. Loewe & Co. Actien⸗ gesellschaft. Durch den von der General⸗ versammlung am 13. November 1929 genehmigten notariellen Verschmelzungs⸗ vertrag vom 11. November 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter sschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Gesellschaft für elektrische Unternehmungen“ über⸗ tragen; die Gesellschaft ist daher aufge⸗ löst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.

Berlin. .[74800]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. November 1929 eingetragen worden: Nr. 74 109. Amafilm Sieg⸗ fried Schönfeld, Berlin. Inhaber: Siegfried Schönfeld, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 24 029 Leopold Glaser, Berlin⸗Charlottenburg: Inhaberin jetzt: Johanna Glaser, geb. Posner, verwitw. Kauffrau, Berlin. Sodann ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit 10. No⸗ vember 1929. Walter Glaser, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine

Gräflich Lippeische Steinbruchver⸗ waltung, Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist zur Hauptniederlassung erhoben. Nr. 53 256 Croner, Rosenthaler & Co., Verlin: Der Kaufmann Hermann Leube ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gelöscht: Nr. 25 485 F. Bührig Nach⸗ folger Arthur Gerlach. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlinchen. [74803] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 142 folgende Firma eingetragen worden: C. Laue und Co., Sitz Berlinchen.

Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Maurer und Zimmermeister Kurt Laue, 2. Architekt Willi Högemann, beide zu Berlinchen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar ein jeder für sich allein, ermächtigt.

Berlinchen, Nm., 13. November 1

Das Amtsgericht. Bielefeld. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 2. November 1929 bei Nr. 2138 (Firma Otto Emil Schmidt, Hameln, Zweigniederlassung Bielefeld in Biele⸗ feld): Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Schmidt in Bielefeld.

Am 5. November 1929 unter Nr. 2190 die Firma Wilhelm Kleine⸗Beek in Biele⸗ feld. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Kleine⸗Beek in Bielefeld.

Am 8. November 1929 bei Nr. 318 (Firma Westerhoff & Weller in Bielefeld): Dem Kaufmann Heinrich Landwehrmann in Schildesche ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Am 8. November 1929 unter Nr. 2191 die Firma Busch & Co. in Bielefeld. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Albert Busch, 2. Automechaniker⸗ meister August Krüger, beide in Bielefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1929 begonnen.

Am 9. November 1929 bei Nr. 1740 (Firma Else Schweizer in Schildesche): Die Firma ist erloschen. 8

Am 13. November 1929 bei Nr. 56 (Firma Leo Stewens, Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 18. November 1929 bei Nr. 1996 (Firma Auto⸗Rast Bielefeld, Nöcker & Niestrath, Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Wist in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.

Am 18. November 1929 bei Nr. 868 (Firma Bielefelder Hof früher Grand⸗ Hotel Geist Johannes Schultze in Biele⸗ feld): Dem Hoteldirektor Heinrich Dreesen in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Die

.[74804]

Prokura des Hoteldirektors Gustav Hack

lin Bielefeld ist erloschen.

Prokura ist erloschen. —. Nr. 47 927