1929 / 276 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

hHeutiger Voriger Kurs

Heutiger] VBoriger Kurs

Heutiger

8 Kurs

Heutig 1

er Kurs

Salzdetfurth Kali.. Sangerhaus. Masch. Sarotti, Schokolade G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech j. F. G. Dittmann N Schering. chem. F. N. i. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries... Schlegel Scharpens. SchlesBergb. Zink N do⸗ do. St.⸗Pr. 1s Zloty. Bgw. Beuthen. Cellulose.. Elektr. u. Gas do. Lit. B Lein. Kramsta Portl.⸗Cement Textilwerke... do. Genußsch. Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schristg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum Schuckert u. Co. El. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun... Schwabenbräu. Schwandorf Ton. Schwanebeck Prt. C. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Cysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. 10 Siemens Glasind.]. Siemens Halske N. Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. „Somag“ Eächs. Of. u. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stier à0 do. do. Lit. B 65 Epinn. Renn. u. Co.]0. Sprengst. Carbon. 75,172 Stader Lederfabrits 8 ½ Stadtberger Hütte, 0 Staßf. Chem. Fabr. 0 do. Genußsch. 0 Steatit⸗Magnesia X10 Steiner u. Sohn, Paradiesbetten 9 Steinfurt Waggon 6 Steingutfbr. Colditz 10 tettin. Chamotte N5 do. do. Genußsch. ℳp Elektrtz.⸗Wk. A12 Oderwerte 0 . Pap. u. Pappe N0 Portl.⸗Cements¹0 Stickerei Plauen 11 7. Stock u. Co. 7 .Stodiek u. Co. N8 töhr u. Co., Kamg./10 + 10 9% Vonus tolberger Zinkh. ebr. Stollwerck Ns14 tralauer Glash.]. tralsund. Spielk.. turm Akt.⸗Ges...2 Südd. Immobilien Eüilddentsch. Zucker.

—V—'SV—VSVV—

——ögVqBN —gq2ög=Aö2Aö

Sveusla Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. M f. 1St.z 100 Kr. 12

bur. Kaüereaee, Cong Tee N. Tie, 1 Tafelglassbr. Fürth5 Teleph. J. Berliners2

* für ½ Jahr

Teltow. Kanalterr. si. L. p. St. 70eb G6 18

Tempelhofer b

1.1 1.1 1.1 1.7 1.1

—,—— IWw. F —V—ö-q

—————

222ööööe

2

—V—'—öO—N

ARNI

—göSe

0 e

2O 8OVOVYSVYSVYSYSYYVYöY Y Y SY Y SYVY YVOYJVOYÖY *ℳ⅜½ 8⸗8 MESre —V—ö=-—SVxSSögönöögee

———V ———

—222ö-öööö

—ö—VgSqö=Vq=VéV22=Zö=ggg

.1 .1 41

313.75 b 107,5 b 135 B 21 G 133 b G

304 b

1,5 G

175,75 G ö.75 b

—,—

115 G 114 b G

184,5 b 138,G 158 6

310b B 0 108 b

134.75 b 20,5 eb G 133 6

102.5 G 271,5 b G

267 b G 113 b B 136 b fs; 64 G

128 G 157,5 G 6,75 b G 79 b 118 b 286 b 65 b 112 eb G 121½ G

n 36 G

65 0b B 70 G —,— G 7 2 b 138 G 75 b G 70,25 G 90,5 b 6 63 6 40,25 b G 112,25 G 49 b 41,75 G 105,75 G 103 G 84 b

109 G 113,25 b

108 b 111,75 b 118 G 225 eb G 33,25 b G 69,5 G 159,75 b

1—

63 G 40,25 G 112 G 50 eb B 41,5 G 103 b G 107 b 98.5 b G 109,5 G 112,76 b

106 b 1111b 1186

275 b G 30⁄5 69,25 b 159,75 eb G

S2

D

317,5 G 320 b

gnwe.

102,5 b G 120 b G 48,5 b G

102,5 G 49b G

70 b 8 44,255b G

43,5 G

Mer rv u 2

Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. Ns0 do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.

Teutonta Misburg.

Thale Eisenhütte.

C. Thiel u. Söhne

Friedr. Thomée . Thörl’'s Ver. Oelf. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür Gasgesellsch N Tielsch u. Co Leonhard Tietz... Trachenb. Zucker.. Transradio... Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke... Triumph⸗Werke . v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger ..... „Union“ Bauges..ü. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

8

00SSSUSbSnASöSö 500

Varziner Papierf.. Veithwerle. Ver. Bautzn. Papierf do. Berl.⸗Irkf. Gum

j. Veritas Gum. W. do. Berl. Mörtelw.

. Böhlerstahlwke.

+ 2 % Bonus

.Harz. Portl.⸗Z. 9 Jute⸗Sp. L. BX6 . Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf... . Metallw Haller do Mosaik u. Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend.)12 do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels * do. Smyrna⸗Tepp X10 do. Stahlwerke.. 6 do. St. Zyp. u. Wiss. 9 do. Thür. Met. N0 do. Trik. Vollmoell. 10 do. Ultramarinfab. 12 Viktoriawerke 6 G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf.] 3 Voltohm 0 Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. C. 12

Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner

Wenvderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Handelsges. WesteregeluAlkali. Wests. Draht Hamm do. Kupfer

Wicking Portl.⸗C. N Wickrath Leder...

WickülerKüpper Br.

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½⅛ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs

50,1 eb G 8,25 à 8 b

Voriger Kurs

50,1 5b

Gumb. Masch. 0

10

NM per Stückso, 28Fr . Chem. Charlb. 7 . Dtsch. Nickelw. 12 .Flanschenfabr. 6 . Glanzst. Elberf. 18 Gothanta Wke. 0

4

5 18 8

0 10

Su S2 0l SOGU

SSSe.

8,5 G à 8,6 à 8,3 G à 8 % B

5 % Bosnische Cb. 14 4 do. Invest. 14 Mexitan Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 4 ½ Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune k. 4 % Oesterr. Kronen⸗Rente 1qüohv üö. 4 % do. lonv. M. N.... 4 ½ % do. Silber⸗Rente ... 4 ½ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 4 % do. Bagdad Ser. 1 4 ⅛% do. do. Ser. 2 unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 b do. 1908 4* Zoll⸗Obligationen Türtische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ¼ Ungar. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. 1, II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.... 4 ½ do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold.. 5 % Tehuanteper Nat. 5 abg.

4 ½½

7

19, 19,78 8 19b

13 à 74b

33,75 b

à 8,45 à 8,45 B 8,25 4 8,35 à 8,25 b 12,5eb 12,4 G

8,4 G à 8,65 à 8,6 b 8 8,3 08,28 G W 2

21 21,/138

24,6 b 24,5 G 21% 6 21, 3

19,5 G a2 1,95 G 8,25 à 98à 75b

—218à 17,9b 17 G6 2 17 ½ B

5 20 à 19 %b 13,8 à 13,75b

33,75 à 33,5 B 21,95 B

24.7 B à 24,4 G 2,05 B

3,25 à 3,1b

à 2,05 b

6,2 à 69 b

8 8,5 à 8,4 8,5 b

12,6 B à 12,5 G

8,4 6 à 8,45 b 8,65 b

8,4 8 à 8,45 à 8,4 G a 12,5 à 12,4 G

à 21 %8b

à 24,5b 21,4 à 21,3 B

19,4 B

1,95 G

8,5 b

à 15,25 à 14 %2b à 18 G

18 G à 18,1 à 18 G

E—

r——2

EQ

2SVöSVYöSVVVVV—

SöeSöeggöSöSnne e

7

Bank Eleltr. Wertee.... Oesterreichische Kredit... Reichsbank... Wiener Bankverein Baltimore⸗Ohio Canada⸗Paecisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein ... Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn ... Vereinigte Elbeschiffahrt. Accumulatoren⸗Fabrik . Aschaffenb. Bellst. u. Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch.

249,5 à 248,5 à 249 à 248 6 [248,5 b —.

64,75 8 64,25 G

à 67 à 65,25 b

8

247 à 247,5 à 247 à 251 G

1252EEESSge

271 -—q

vgerürrreeeeseserreseseese-— --q-[Sie

80 *. 8

—xö-öö D

—,—— —,—

SSVSVSVVqV 2 HAIAIIS Fr*— 8 —V—öq-üxGöge —V—ö[ö2

2

—EEEEQEnf N eegen

1.10,34,5 G 1.10/44 b

4855b 361

1 490 b 361 G 220,25 G —, 5 91 G 169,5 b 121 b 15 b 155 b G 28,25 b 124 25 b 64 G 105,5 b 200 b 139,5 b 123 b G 54 b 12

62,25 G 50 b

49 %eb G 82,5 G

5 b B

91 G

169 G 15 G

117,75 b 9 G 77 b G

117,75 b G 86 77,25 b

1* 3 118b G (118,25 G 72,5 b 150⁄1b G ——5 1795b 108 G

70,15 b B 150 b G 176 b 108 b G 34,25 G 104eb G 1146 39,5 b 35,5 b 128 B 288 G

187 G 40 b

114 b G 40 b 36 b G

128 B 28 eb G

187 G 40,25 b

201 b 101,5 b 163 G 53,5 b 124 G 140,5 b 60 eb B

67 b

74 b G 77 ½ G

74 G 117,25 b G 53 eb B 222 G 22 b

66,5 G

130,25

201 b 100 b 163 G 53 b 124 G 138 eb G 60 eb 3

067 eb B 74 b G

Basalt 8 Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown,Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb. Gum. Phön. HirschKupfer u. M. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube... G. Lorenz.. Maschsab. Buckau R. Wolf Maximilianshütte Mix u. Genest... Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischerei Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfäl. Sprengstoff... Sachsenwerk Sarotti 1 88öe. do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke . Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. G. J. Vogel, Dr. u. K Voigt u. Haeffner Wickinga Portland Zellstoff⸗Verein..

Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard. f Wilke Dpfl. u. Gas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstahl Wittkop Tiefbau... Wrede Mälzerei .. E. Wunderlich u. Co.

Zelß Ikon

Zeitzer Maschinenb.

Zellstoff⸗Verein „N. ellstoff⸗Waldhof. vo. Vorz.⸗A. Lit. B

Zuckerf. Kl. Wanzlb.

—VVSVöSVSVqSSgg —8=S55-g=Ee

7 89 6 93,5 G

do. Nastenburg

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N. Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. Id. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bankv. f. Schl.⸗Holst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank. Berg.⸗Märk. Ind. N Verliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank. Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bankk Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.ü Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbauk Ostbank für Handel und Gewerbe... Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N. Plauener Bank Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Central⸗Vodkrdb. do. Hypoth.⸗Akt.⸗Bk. do. Pfandbriefbankw Reichsbank

Heutiger Kurs 291 à 290 à 291b 71,75 à 70,5 B 115 b à 60 B 20 b B

—,— 8 56,5b G à 56,25 b

126 67 b

—y— *

71,25 à 71 b 85,5 à 84,75 b 125 à 126 G

2 76,5 à 78 à7

2 158 b 132 a 133 b

83 2 82 b

18,5 b

5,75 b G à 6SbI 113,28 à 112,78 b

66,75 à 67 B —2 108 b

10

130,G

35, 758 85 75 G

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest.

118 256 G 155 G 0◻

131 b 78,75 B 137 eb 6

117 G 29 B 137G 1395b G 99 G 179b 177,725 b 100 G 173 b 152,5b

109 b G 233,25 b G 100 b G

50 b G 106,25 G 147,75 b G

114,5 b 130 G 100 b G 147,75 b G 144,5 b 90 b G 120 G 114,5 b G 129,5 b G 213 G 118 G 5,5 b 139 b 130 b G 119,5 G 153 G 116,75 b G 251,5 G

235,25 b G 100 b G

50 G 106,25 G 148,75 b G

116 b 130 b G 100 b G 148,75 b G 146 b 91 G 120 5 114,5 G 130 5b G 213 G 118 b G G 139 6 130 b G 119,5b G 153,G 116eb G 253 G 100 b G 116 b 121 6 130 6

105 b G 30 G 8

—.— 2

0

125 G 115,5 b G 165,75 b G 129 b 177 b 249 b

n, 125eb G 115,25 b G 165,25 b G 129 b 1776 247,25 b

Voriger Kurs

32 eb G 294 à 297 b

71,75 à 73,5 à 73 à 73,25 à

115 b

12,5 b 67 8 66,5 G à 66,75 b

86,25 à 88,75 b

à 69 b 86.75 b

52,5 b 61 8 60,5 G

88 à 55 6 76,5 a 76 b G à 77,25 G

—,—

114,5 5b 160 n 159,25 b a2 132,25 b

115,5b

6,78 G à6,78 6b G 113 ½ à 113,75 à 118 b

48,5 b

Tün“ Hyvp.⸗Bank

o. do. do.

Rostocker Bank

Russ. B. f. ausw. H..

Sächsische Ban

do. Bodencreditanst. Schles. Bodenkredit.. 9 Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Sick. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk.] 9 do. Diskonto⸗Ges.. 8 8 Ungar. Allg. Kreditb. RMp. St. zu50 Pengö Vereinsbk. Hamburg Westdtsch. Bodenkred.] 9 Wiener Banvverein N RMp. St. zu 20 Schill Sch

g 1

Aachener Kleinb. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke.

do.

Creditbank Rhein.⸗Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 1-4

Amsterd.⸗Rotterd N 2 .

in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N. Baltimore⸗Ohio ..

1 St. = 100 Doll. Barm.⸗Elberf. Strb. Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A 4 Lit. B 4 ½ 490 1.1 / —,—

10 141,5 G neue 35 G 8 8 9 10

8 8

10 12

10 12² 10

12 12

10

5,5 5,5 P 10 10 10

1,50

Sch

1,80

12,5 G

3. Verkehr.

6 6 ½ 11 111

76 G 116,5 b 144 b

12 [12

100,8 725G

Braunschw. Ldeis. 8 1 —,— Braunschw. Straßb. 8 .

Bresl. elektr. Strb.

RM p. Stüch L 1. .

Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. DeutscheReichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. .g gh u. E Halle⸗Hettstedt... Haubg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N

Lit. A—0

annov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. A Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. C N Krefelder Straßenb.] Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Damppfschiff Niederbarn. Eisb. N. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania ... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 7 Rint.⸗Stadth. L. A 6 do. Lit. B 6

*e für Jahr, †† 1,75

Vorz.

Allg. Dt. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsban! Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.ü. A.⸗G.. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak.

Hamburg. Hochb

1

115,75 9 115,25 G

140 a 139,5 B

117,5 à 117 b

136,5 a 137,5 G

139 b 8 179,5 à 178,75 G 153 a 152,5 b

234 a 232,75 à 233 b 148,25 a 148 a 148,25 b 148,25 à 148 a 148,25 b 146 8 145 9 146 b 116,5 à 115,5 b

à 145eb G d 145 B

86 b G

101,25 a 100,75 à 101 à 100,75

69,5 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Novbr. 1929.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Lig.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Novbr.: 26. 11. Einreichung des Effektensaldos: 27. 11. Zahltag: 29. 11.

116,25 b G à 116 b 138 2 140 G 117,5 à 118 b

137 2 136,5 à 137,5 b 1395

1801

154 a 184,75 8 154b

146,5 b 119 à 118etb G à 119 G K 145 G 8 145 G

86 b G 102 a 101,75 à 102b

235 2 235.5 à 235 B 235,25 b 149,5 à 149 à 149.25 à 149 9 149,5 à 149 ü 149,25 à 149 b

——

PFüPeeeöeön —x—qSVö8qög

AE

—V—ö-g 5 2.

—,— —q—

62 G 60 G

60 G

99 b 41 B

* GoC Sre SDS2S2. —SSVVUSSPVgV —öxSBöSöüüöög

92 G

-:2 —q

ch, RM

Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg. KunstzijdeUn. Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Contin. Gummi. Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau.. KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatini Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp OstwereeV. Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A.Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gas Lit. B.. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske⸗ Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradio Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

110,75 b 1 30.25 b 6

118 eb G

103,5 G 12,5b G

69,75 B

140,5 G 134 G 11283 130eb g

do.

Ver.

Zsch r

12,5 G

Alli

2

4 Colonia, Feuer⸗ u. Unf⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke N78 B Dresdner Allgem. Transport N

do. Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A 51 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

20 eb G 72,25 G

86 b G 36 G 72 G 92 G

53 b 36 G

102 b G

69,25 eb G 162 b G

128,25 b

10 b

Thu

46,25 G

37,5 b 275bG 77,25 G

—,—

61 b

62 G 60 G

*

v. St

Heutiger Kurs

162,5 à 161 à 161 % b 146,75 à 145 b 99,25 à 98,75 à 99 b

128,5 à 128,25 à 128,75 à 128 ⅞b 158 a 157,75 à 158 a 157 % à 158 à 86 à 85,5 G 2 86 a 85,75 b

196 à 194 à 194 G

200 à 199 b G 8 200 à 199 G à 199,75 b

56,25 à 54 9b 61,25 b 91,5 B à 916G

326 à 325 G à 327,5 b

142 % à 142,255b G à 142,5 à 142 G

38,5 à 39 a 388 6

157 à 158 à 1879 b 93,5 a 91,75 G

238 à 236 B

à 82 b

159 b 8 166,5 à 164,75 b

124 122.25 G

175 à 175 à 175 à 174 1587,25 à 157 b 115,25 b

121,5 à 121 G à 121 %3 b

151,5 à 1605 a 160,75 à 160,5 G

64 d 64,25 b 126,75 à 125,8b 129,5 à 128 6

107 à 107 b

83,25 a 82 b

148,5 à 146,5 b

209 b

188 à 187 à 188 à 185 b

132 à 128 à 129 à 127,5 b

92 à 91,25 a 91,75 a 91 b

106 6 à 105 b G a 105,5 à 105 o. Div. 160,25 8 160 à 160,25 à 160 b

93,5 à 93,25 à 93,5 a 93 ½ B

107 à 106 ⅞b 43 à 42 5b 112 à 112,5 b 120à 118,35

53,75 G

101 G à 100,5 G 67,75 b

95 ½ à 94.25 à 94,75 à 94 b

71,25 à 71 b 214 à 214,25 à 214b

98.75 à 97,75 à 98.28 à 98 5b G 261 à 280,25 à 261 à 260 à 261 G 242 % à 242,75 241,5 G à 2425

143,5 b 100,5 a 100 b

196 a 198,5 6 à 196,5 à 195,5 à 196

70 2 69,75 à 70 à 69 G

311 a 310 à 310,5 2 309,5 à 3105309 5 1583 à 152,25 à 152,5 à 152 B

157,25 à 160 b 215,5 a 215 G à 216 b

179 178 ½2178 ½278278 1à77 à 177t 274 à 274,8 2740274.542744274,25 ; 288,5 a 284 4 285 a 284b

316,5 b

120 à 1191

154 à 154,5b

101 à 100,5 à 100,78 à 100 1b

193.75 a 190,5b 187 a 183.25 B 52 9 51 9 51 à 51 b

Ver. West⸗KSizilianische 1. =

do. ußers Union o.

do. do. do. —,— Mannheimer Versicher.⸗Ges. Ns87 G „National“ Allg. V. A. G. Stettins650 b G Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) 250 G do. Lebensvers.⸗Bank. 63,5 b G Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N et.1g Versicher. (50

Schl d

Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N Schles. Dampf. Co. N Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. N

Vorz.⸗Akt.

Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn..

Eisb.⸗Btr. Bz. N Elbeschiffahrt

500 Lir⸗

111,25 G 1418 17,25t 0.B. 10 6

O0S0200Se—

—Vö6-öööööööö

12 Lire

ipk.⸗Finsterw.

für ¼ Jahr

11ilis

4. Versicherungen.

Geschäfts

RM p. Stück. jahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Oktober.

Aachen⸗Münchener Feuer 263, Aachener Rückversicherung 129 G Albingia Vers. Lit P. 95 b do. S. O anz u. Stuttg. Ver. Vers. 215 b G do. Lebensv.⸗Bk. 259 G Hamb. (v. eingez.) N 183 G

do.

. do.

Berliner Hagel⸗Assekuranz. N do. do.

Berlinische Feuer (voll) do

do.

do.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N570 b di Kreditversicher. (voll)

do.

o. Kölnische Hagel⸗Ve —,— gesvin Rückversicherung 700 b G

do.

o. do.

do. Hagelvers⸗ do. do.

Lebens⸗Vers.⸗Ges.... Rückversich.⸗Gesf. —,—

do. (Stü

o. do. es. Feuer⸗Vers. 0. do.

ringta, Erfurt do do.

2 Transatlantische Güter.. Union, Hagel⸗Versich. Weimar —, Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld310,5 b Viktoria Allgem. Versicherung N 2610 b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. X& N

o. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. d do. Magdeburger Feuer⸗Vers. N432 eb G .(50 % Einz. —,

(50 % Einz.) 76 G —,, 4. Lit. B71 —— 49 G (25 % Einz.). 52 G

(50 % Einz.) 258 G (25 % Einz.)

Lit. C u. D/150 b G 160 G (25 % Einz.) 37 G rsicherung N

(25 % Einz.) —,— 189 G Ser. 2 45 b

Ser. 37455 G

(25 % Einz. —,— 1305b

cke 100, 800)

Einz.) 265 G (25 9% Einz.) —. 200 ℳ⸗St. N240 b (25 % Einz.) 57 G ““ 78 B

ümeehbe

396 G

Kolonialwerte.

12 ¾ 9.

157,75 1

à 174,5 à 1174,25 b

bise

* Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 5 120 B Kamerun Eb.⸗Ant. L. B ° Neu Guinea Comp. 10 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1 Otavi Minen u. Eb. *†

St. 1=1 RM p. St 16,66 %.

121b G *5,5 b B 55 b

17,58

15,25 b G

Bezugsre Kötitzer Leder 0,5b 8

Voriger Kurs

147 à 148,5 à 147 5 99 ¾ à 99,25 à 99,5 b 130,25 à 130 à8 130,5 b 158,25 a 158 à 160 5 87,25 a 875b

199 à 197 8 199,75 b 200,75 à 201,25 a 201 b à 57,5

62,5 à 63 G

92 a 92,5 à 92,5 B

330 à 328 à 330b ¶141,75 G a 141,5 à 142,5 b 40 a 39,75 à 40,25 b

159 d 162 b

95 à 94,75 G à 98,25 à 95 G 239,5 a 240,5 b

2 189,5 à 160,5 G 8“ 2165 G à 167,5 G à 128 G 1776,79b 176 à 175,5 à 176,5 à 176 à 177,25 G 160,25 à 160 à 160,25 G 115,75 à 118,5 a116 b 121 ¾ 8 121,5 à 122 ½ 6G 162,5b 64,25 à 65 à 64 à 64 G 128 à 127,25 5b 128 à 130.25 G 109 a 110 G o. Div 84,25 à 84b 149 b

192,75 b 191,5 à 192,5 G 134 à 134.5 B 133,75 a 134,5 b 93,25 a 93 a 93,25 b 113,25 a 113 a 114 b 161,25 a 162 B 94,5 a 94,75 b 107 a 106 ½⅛ a 107 à 106,5 à 108,5 b 45 b G 0 45,25 à 45 G a 45 b à 113,25 G 120 à 119,75 b

.“

101,5 à 101 à 102 70 a 70 b

95,75 b 96 à 98,3 à 96 71 ¾ a 72,28 b 214 à 215 b

100 à 100,5 à 100,28 b 2646 G a 263 à 265,5b 241,5 a 247 B

144 b

101 ⅛à 101.25 à 101%⅛ à 102 5b 198,5 8 196,8 a 195,5 8198,5 71 ½ à 70⅞ à 71 5b

312 à 311 à 318 5

183 à 155 b 160 à 1590

219 a 216,5 à 217,5 b 8

181 G 181,5 a 181 à 182,5 B à 182 à 275 à 275,5 b 182,25 à 182 G 286 a 287 à 286,5 8 289 b

319,5 à 318 8 319,5 b 120,5 à 120 B

155 4 155,5 G

122,5 2 124,5 G 101.75 a 107,5 d 102 G 198.5 b

189 a 1838 b

54,75 a 53,75 b

8

1

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1929. S. 3.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. November 1929 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.... 177 212 000

(unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechtet 2 236 223 000 (+ 2184 000) und zwar: Goldkassenbestand ..RM 2 086 435 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken. 149 788 000

Bestand an deckungsfähigen Devisen . Reichsschatzwechsell.... 1“ sonstigen Wechseln und Schecks.

deutschen Scheidemünzen..

(+ 20 652 000) 10 000 000

(+ 7 530 000) 1 917 762 000 (— 142 473 000) 121 535 000

(+ 9 786 000) Noten anderer Banken. 26 648 000 (+ 5 543 000) 49 920 000 (s— 82 041 000)

92 562 000 (unverändert)

611 828 000

(+ 20 465 000)

Lombardforderungen. . (dearunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1 000) h¹“¹“]

sonstigen Aktiven..

Passiva. Grundkapital: Te““;

b) noch nicht begeben...

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ““

b) Spezialreservefonds 11““

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

48 797 000 (unverändert)

45 811 000 (unverändert 225 000 000 (unverändert) 4 162 489 000 (— 183 868 000) 559 127 000 (+ 63 883 000) 292 135 000

38 369 000) der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach

für künftige Dividenden⸗

ööu2. 1“

c) sonstige Rücllagen Betrag der umlaufenden Noten... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . . .. .“

Zu

dem Ausweis der Reichsbank vom 23. November hat sich in der

dritten Novemberwoche die gesamte Wechseln und Schecks, 8 2070,2 Mill. RM (am

Kapitalanlage der Bank in Lombards und Effekten um 217,0 Mill. auf . 23. November 1928: 1887,9 Mill. RM) vermindert. Im einzelnen sind die Bestände an Wechseln und Schecks um 142,5 Mill. auf 1917,8 Mill. RM und die Lombardbestände um 82,0 Mill. auf 49,9 Mill. RM gefunken, die Bestände an Reichs⸗ schatzwechseln um 7,5 Mill. auf 10,0 Mill. RM gestiegen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 200,7 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 183,9 Mill. auf 4162,5 Mill. (am 23. November 1928: 4043,3 Mill. RM) und der Umlauf an Rentenbankscheinen um 16,8 Mill. auf 367,6 Mill. RM vermindert. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichs⸗ bank an Rentenvankscheinen auf 42,7 Mill. RM erhöht. Der ge⸗ samte Zahlungsmittelumlauf stellt sich mit rund 5675 Mill. RM noch um 21 Mill. RM höher als vor Jahresfrist. Die fremden Gelder zeigen mit 559,1 Mill. RM eine Zunahme um 63,9 Mill. RM. Die Bestände „an Gold und deckungsfähigen Devisen haben ich um 22,8 Mill. auf 2625,9 Mill. RM erhöht. Im einzelnen nd die Goldbestände um 2,2 Mill. auf 2236,2 Mill. RM und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 20,7 Mill. auf 389,7 Mill. RM angewachsen. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 51,4 vH „in der Vorwoche auf 53,7 vH, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen von 59,9 vH auf 63,1 vH.

Nach dem Geschäftsbericht der Rheinischen Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsseldorf für 1928/29 wurde im Novpember die Produktion durch eine fünfwöchige Aussperrung in den Düsseldorfer Werken stillgelegt. Nach Wieder⸗ aufnahme der Arbeit setzte ein wesentlich lebhafteres Geschäft, wenn auch auf nicht völlig genügender Preisbasis, ein. Tro Produktions⸗ ausfall während des Streiks konnte sich der Umsatz 8 56 Millionen gegenüber 50 Millionen Reichsmark im Vorjahr erhöhen. Der dur die Aussperrung erlittene Ausfall sowie die Mindereinnahmen dur

nkende Verkaufspreise bei den meisten Produkten der Gesellschaft ließen ch durch die in den letzten Jahren durchgeführten Rationalisierungs⸗ und odernisierungsmaßnahmen und die dadurch erzielte Ermäßigung der Selbstkosten ausgleichen. Das mwortgeschaft hat sich auch in diesem ahr befriedigend weiterentwickelt. Die in der vorigen Generalver⸗ ammlung beschlossene Kapilalerhöhung um 8 Millionen Reichsmark auf 20 Millionen Reichsmark ist durchgeführt und der Gegenwert zur Abdeckung von Darlehen verwandt worden. Der nach Abschrei⸗ bungen in Höhe von 2 428 851 RM verbleibende Reingewinn von 1.808 408 RM soll wie folgt verwendet werden: zur Erhöhung des Reservefonds 100 000 RM, als 7 vH Dividende 1 400 000 RM, als Tantieme an Aufsichtsrat 29 457 RM, für 2 vH Verzinsung für 74 700 RM Genußrechte 1 494 RM, so daß zum Vortrag auf neue Rechnung ein Betrag von 277 456 RM verbleibt.

Nach dem Bericht der Amperwerke Elektricitäts⸗A.⸗G., München, über das Geschäftsjahr 1928 /29 wurden im abgelaufenen Geschäfts⸗ jahr 18 Ortschaften neu an ihr Netz angeschlossen. Dadurch war bis um 30. Juni 1929 die Gesamtzahl der von ihr mit Strom ver⸗ orgten Ortschaften von 1219 Ortschaften mit 32 129 Stromabnehmern am Schlusse des vorjährigen Geschäftsjahres auf 1237 Ortschaften mit 33 761 Stromabnehmern gestiegen. Das Hochspannungsnetz der Gesellschaft hat nunmehr eine Länge von 1852,98 km, wovon 18,07 km auf Kabelleitung entfallen. Die Zahl der vorhandenen Transforma⸗ torenstationen stieg auf 967 mit 978 Transformatoren. Am 30. Juni 1929 waren angeschlossen in Summa 109 744.8 KW gegen 103 632.0 K W

Vorjahr. Die Stromerzeugung einschließlich Strombezug erhöhte sich von 44 690 024 Kilowattstunden im Vorjahr auf 50 323 580 Kilo⸗ wattstunden im abgelaufenen Geschäftsjahr, d. i. 12,6 vH mehr. Die Stammaktionäre erhielten 7 vH.

Nach dem Bericht der Neue Amperkraftwerke A.⸗G., München, über das Geschäftsjahr 1928/29 beläuft sich der von der Amperwerke Elektricitäts⸗ ktiengesellschaft vertraglich zu entrichtende Pachtbetrag auf 514 523 RM. Verteilt werden 7 v. H.

8 86* 1 2 26. ee. & T. 2 2— der 8. a 8 rwegen vom 22. Nov di . beand 146 718, ordentliches Rotenonmaahe onen): Meta

8

389 669 000

169,63, Lirenoten 37,05,

Notenausgaberecht 250 000, gesamtes 8

Notenausgaberecht 396 718, Notenumlauf 295 103, Notenreserve 101 615, Depositen 96 579, Vorschüsse und Wechselbestand 237 345, Guthaben bei ausländischen Banken 51 706, Renten und Obligationen 25 216.

für Kohle, Ruhrrevier:

Koks und Briketts

Wagengestellung Gestellt 29 641 Wagen,

am 25. November 1929: nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut „W. T. B.“ am 26. November auf 170,00 170,00 ℳ) für 100 kg.

der Vereinigung für Zerliner Meldung des sam 25. November auf

Berlin, 25. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, 57 0,41 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,42 is 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,34 bis 0,39 ℳ, Haferflocken 0,38 bis 0,40 ℳ, Hafergrütze 0,44 bis 0,48 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,28 bis 0,29 ½ ℳ, Weizengrieß 0,39 ½ bis 0,44 ℳ, Hartgrieß 0,50 ½ bis 0,52 ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 bis 0,43 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,40 bis 0,45 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,45 bis 0,55 Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,42 bis 0,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,50 ½ bis 0,55 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,60 bis 0,68 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,76 bis 0,90 ℳ, Linsen, kleine, ‚letzter Ernte 0,70 bis 0,72 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,80 bis 0,85 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis 1,18 ℳ, Kartoffelmehl. superior 0,33 bis 0,34 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,86 bis 0,93 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,62 is 0,76 ℳ, ECierschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,42 ℳ, Bruchreis 0,35 bis 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,39 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,51 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,94 bis 0,95 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 0,89 bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 1,09 bis 1,10 ℳ,

alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,92 bis 1,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 0,92 bis 0,96 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,80 bis 2,90 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,96 bis 3,10 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfesfer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,00 bis 4,40 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,10 bis 6,50 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,46 bis 4,04 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,60 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,08 bis 5,10 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,90 bis 7,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,61 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ,

flaumenkonfiture in Eimern von 12 kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,88 bis 0,92 ℳ, Steinfalz in Säcken 0,07 ⁄0 bis 0,08 ⁄0 ℳ, 2 in Packungen 0,098⁄10 bis 0,12 ℳ,

iedesalz in Säcken 0,10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, vrh; in Tierces 1,44 bis 1,46 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,45 bis 1,47 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,29 bis 1,32 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,30 bis 1,34 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,74 bis 1,80 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,52 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,00 bis 4,06 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,12 bis 4,18 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,82 bis 3,94 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,94 bis 4,06 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,20 bis 4,26 ℳ, Auslands⸗ butter, ve: gepackt 4,32 bis 4,38 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 67,00 is —,— ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,70 bis 2,90 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,14 bis 1,24 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Edamer 40 % 1,98 bis 2,10 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,36 bis 1,46 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 . Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ -2 Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen . is 1, .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 25. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,44 G., 57,58 B. Schecks: London 25,00 ¼ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ bablunae 57,41 28 g eesdhhct Arabhisch⸗ 1 822

—,— B., Berlin telegraphische Auszahlu Re marknoten 122,547 G., 122,853 B. 8 8. 88

Wien, 25. November. (W. T. B.) Amsterdam 286,30, Berlin 169,88, Budapest 124,20, Kopenhagen 190,10, London 34,61 x, New York 709,45, Paris 27,93 ½¼, Prag 21,03 ⅛, Zürich 137,70, Marknoten

Jugoslawische Noten 12,51, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00 ¼ Polnische Noten 79,48, Dollarnoten 707,65, Ungarische Noten 124,32*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,57 ¼l. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 25. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,60,40, Berlin 807,07 ½, Zürich 654,60, Oslo 903,25, Kopenhagen 903,62 ½, London 164,44 ½¼, Madrid 467,50, Mailand 176,60, New York 33,72, Paris 132,75, Stockholm 906,35, Wien 474,41, Marknoten 806,75, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,72 ½, Danzig 660,00.

Budapest, 25. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,35, Berlin 136,75, Zürich 110,86 ¼, Belgrad 10,12.

London, 26. November. (W. T. B.) New Pork 487,90, Paris 123,86, Holland 1208,75, Belgien 34,87 ½, Italien 93,18, Deutsch⸗ F. Schweiz 25,13 ½, Spanien 35,62. Wien 34,68, Buenos

ires 46,31.

I. „25. November. (W. T. B.) (Anfangs Feferg Deutschland 607,50, London 123,85, New York 25,38 ¼, Belgien 355,00, Spanien 349,75, Italien 133,00, Schweiz 493,00, Kopenhagen 680,50, ee 1024,75, Oslo 680,50, Stockholm 683,00. Prag 75,30, umänien 15,15, Wien 35,80, Belgrad 35,80, Warschau —,—.

Paris, 25. November. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch land 607,75, Bukarest 15,15, Prag 75,40, Wien 85,70 Am

Westk. 93,2

erika

25,39 ¼, England 123,86, Belgien 355,00, Holland 1024,50, Italien 132,95, Spanien 348,50, Schweiz 492,75. Warschau —,—, Kopen⸗ hbagen 680,75, Oslo —,—, Stockholm 682,75, Belgrad —,—.

Amsterdam, 25. November. (W. T. B.) Berlin 59,31, London 12,08 ½, New York 247¹8⁄, Paris 9,76, Brüssel 34,66 ½, Schweiz 48,10, Italien 12,97 ½, Madrid 34,07 ½. Oslo 66,40, Kopenhagen 66,40, Stockholm 66,65, Wien 34,87 ½, Budapest —,—, Prag 735,00, Warschau —.—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 26. November. (W. T. B.) Paris 20,28 ½, London 25,13 ¾, New Yort 515,20, Brüssel 72,05, Mailand 26,97 ½, Madrid 70,75, Holland 207,95, Berlin 123,31, Wien 72,47, Stockholm 138,55, Oslo 138,02 ½, Kopenhagen 138,02 ½, Sofia 3,73, Prag 15,27 ½, Warschau 57,75, Budapest 90,23*), Belgrad 9,12 ½, Athen 6,70, Konstantinopel 241,00, Bukarest 307,75, Helsingfors 12,95, Buenos Aires 213,00, Japan 251,75. *) Pengö.

Kopenhagen, 25. November. (W. T. B.) London 18,20, New York 373,50, Berlin 89,40, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, Zürich 72,55, Rom 19,65, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,42 ⅛, Oslo 100,05, Helsingfors 941,00, Prag 11,10, Wien 52,60.

Stockholm, 25. November. (W. T. B.) London 18,13 ¾, Berlin 89,02 ½8, Paris 14,68, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,22 ½, Amsterdam 150,10, Kopenhagen 99,67 ½, Oslo 99,67 ½, Washington 371,87, Helsingfors 9,36, Rom 19,52, Prag 11,07, Wien 52,50.

Oslo, 25. November. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,40, Paris 14,75, New York 373,50, Amsterdam 150,75, Zürich 72,50, Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100,10, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,65.

Moskau, 25. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 946,32 G., 948,22 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,42 G., 46,52 B. 1“ *

London, 25. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 22 11¼198, Silber auf Lieferung 221 ⁄16. 8 8 8 J“

Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 25. November. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 30,30, Aschaffenburger Buntpapier 136,00, Cement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber 135,00, Frankf. Masch. Pok. 42,00, Holzverkohlung

2 7

Armaturen 102,00, Ph. Holzmann 81,75, 8 8⅞, Wayß u. Freytag 78,00.

Hamburg, 25. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 153,00, Vereinsbank T 129,00, Lübeck⸗ Büchen 77,00, Schantungbahn 3,10 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 101,00, Hamburg⸗Südamerika T 160,00, Nordd. Lloyd T 98,50, Verein. Elbschiffahrt —X,—, Calmon Asbest 20,00, Harburg⸗Wiener Gummi 68,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 168 B, Anglo⸗ Guano 45,00, Dynamit Nobel T 82,00, Holstenbrauerei 180.00, Neu Guinea 460,00, Otavi Minen 52,25. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.

Wien, 25. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völket⸗ bundsanleihe 108,55, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,40, 4 % Vorarlberger Bahn —, —, 3 % Staatsbahn 102,75, Türkenlose 20,90, Wiener Bankverein 21,60, Oesterr. Kreditanstalt 52,20, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 21,00, Dynamit A.⸗G. 605,00, A. E. G. Union 29,60, Brown Boveri 168,50, Siemens Schuckert 178,10, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 33,90, Felten u. Guilleaume 54,00, Krupp A.⸗G. 11,00, Prager Eisen —,—, Rimamurany 103,90, Steyr. Werke (Waffen) 5,63, Skoda⸗ werke 354,00, Steirer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 6,05, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente 0,945, Kronenrente —,—.

Amsterdam, 25. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 180,00, Rotterdamsche Bank 106,25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien .8 295,00, Amer. Bemberg Certif. A 25,00, Amer. Bember Certif. B 25,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 60,75, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 64,00, Amerikan. Glanzstofft common 23,00, Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 99,25, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 166,50, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102 ⅜, 7 % Stadt Dresden 96,50, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 91,50, Arbed 104,00, 7 % Rhein⸗ Elbe Union 99,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 80 ⅜, 6 ½ % Siemens⸗Halske 100,50, 7 % Verein. Stahlwerke —,—, Rhein.⸗ Elektr. Anl. 98,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 6 % Preuß. Anleihe 1927 84,25.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 25. November. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der laufenden Wollauktionsserie kamen heute 10 967 Ballen in uter Auswahl zum Angebot, wovon bei ziemlich lebhafter Konkurrenz für alle besseren bis feinen Qualitäten 8500 Ballen abgesetzt wurden Geringere und minderwertige Sorten wiesen unregelmäßige Preis⸗ gestaltung auf und lagen eher schwächer. Gewaschene Merinokamm⸗ wollen, neue Schur, aus Queensland, Marke „Ma Welton“, wurden zu 35 ½ d zugeschlagen. Nackenwollen fanden zu 32 ½ und Stückewollen zu 31 ½ d Käufer. Bessere Schweißwollen aus Sydney erlösten 26 d und feine Slipes aus Neuseeland 20 ½ d.

Bradford, 25. November. (W. T. B.) Am Garn markt hat die Geschäftstätigkeit nachgelassen. Wolle liegt im allgemeinen ruhig und die Preisgestaltung ist ziemlich unregelmäßig. 1

Nr. 46 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 22. November 1929 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekämpfung von Schund⸗ und Schmutzschriften auf Bahnhöfen und in Zeitungskiosken. 2. Konfulatwesen: Aufhebung eines Konsulats. Exequaturerteilung. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Waren⸗ verzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Oberschlesien in Neisse. 4. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende