1929 / 277 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1929. S. 2. 8 3 3 1 8 . 8 B ũõ r se n b e i 1 a g e . rteien im wesentlichen angenommen und das Gesetz in dieser zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Abg. Oelze (D. Nat.) betont in seinem Schlußwort, sämt⸗] Augustkonferenz und die weitere Entwicklung der Arbeiten

liche Schüler hätten bekundet, daß sie impulsiv, aus eigener Vorbereitung der Schlußkonferenz. An den Verhandlungen 5 8e nitiative heraus, ndelt hätten. Es seien überhaupt nur Ausschusses nahmen auch die Reichsminister Dr. Wirth, Dr. sich der Ausschuß. b r B 1 B 2 N 9 —* Le WI“ Auf grundsätzliche Rechtsfragen Hilferding und Dr. Stegerwald teil. Die Aussprache Nach vUvan SSrarn. des Reichefas; zu Nr. 27 . er mer 0 e vom 6. ovember 192 g. der Minister in seiner Rede gar nagn eingegangen. Er wolle wurde durch umfangreiche kritische Aeußerungen des nbg. rafen —dem Gesetz 8 er die 28 ung ä 8 7*. 2 4. 4 8

ie Lehrer mit der Verantwortung für alles belasten, was die von Westarp (D. Nat.) eröffnet. Im Verlauf der Verhand⸗ E vaf ru 1 ft 8—98 . Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger neutiger] Vortget Schüler sagen, denken und tun. Das se völlig unmöglich. Daß lungen sprachen die Abgeordneten Freiherr von Rheinbaben FE 8 * 1— - 8 , .— E neangen Bonge V 8 12 9125 val.

man bei den Sozialdemokraten die Farben Schwarz⸗Weiß⸗Rot als (D. Vp.), Stoecker (Komm.), Dernburg (Dem.), Ulitzka .5 See A vün u9 8,2 laengesherrlich 8— Amtlich WEqqE““ 1.,önenn Sreitsceid (e, 28n Kℛuashahn stanlegherrti 2 sonsti en Hoheitsrechten oder Standes⸗ Sachsen Prov.⸗Verb. d) Zweckverbände usw. c) Landschaften. veg.,.gf 8 von Schwarz⸗Rot⸗Gold bei. Durch die Verächtlichmachung von hoven (D. Nat.), Dr. S chnee (D. Vp.), David (Soz.) d”n borrechten jeder Art begednbet find, entschädigungslos fortfallen, Ut K 12ꝗ X 2.. Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. do. de. Ber 8. nn37 10 schadeten die Betreffenden auch den Farben Dr. Bredt (Wirtsch. P.). 42 - fallen gelassen worden. Es wird vielmehr lediglich der ent⸗ festgeste e ur e. do. do. Ausg. 17 *,enie. anr. , nenmas. hes 8 ernn 10

222 —,——— SEgse

le¶²— 00 —,— 21— —+₰

warz⸗Rot⸗Gold. Das Urteil über die Lehrerschaft sei ge⸗ BReichsminister Dr. Hilser 22* elme 1sie als2 da do. Ausg. 16 A.2 26. tg SPf.R. ädigungslose Fortfall von Renten bestimmt, soweit sie als Aus⸗ eee eeüih hs. h.. vade. h2s2s 8 do. 8.12. ut

sprochen worden, ohne daß sie sich überhaupt habe verantworten Stegerwald sowie nochmals Dr. Curtius das Wort. Be⸗ En 8 9 Leibeigenschafts⸗ err. 5

können. Bei der Verlesung eines Erlasses des Ministers habe der schlüsse wurden nicht gefaßt. Heute werden die polnischen Ver⸗ geich füt de Ansgabe er IEgeh Iu Farnsg . EE“ MUg, . Vb. Gld. A. 5. ‧.278 Darl⸗K. Schuldv. do. do. S. 15, uk. 94 Direktor gesagt: „Nun habe ich einen Erlaß des Herrn handlungsfragen behandelt werden. den Rnschaunfegen der heutigen gei 19 unfittlich aaeheatkeeneee öö 8 1a. e .,gnh te ze Leer s Ministers zu verlesen. Stehen Sie auf!“ (Keiterkeit rechts.) Der Reichshaushaltsausschuß setzte am 26. d. M. die zweite werden muß. In einem neuen § Ja wird dann festgelegt, daß 21.80 eo. 1 stand. Krone 1.198 nr. 1 Ctning, da n..A.1849,2 do.Gold b.n n do. do. S. 10, ut 32

2

8 1 4 inss à 1rei zst 8 & 4 4 3 . österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel talter Kredit⸗Rbl.) do. RMe⸗A. A17,19.32 Wenn man solchen Byzantinismus treibt, dann ist es mit Ihrer Lesung der Novelle zur Reichshaushaltsordnung die nichtwegfallenden Renten, welche die Zahlung einer bestimmten , Rad. eencö u hene. ang zeee ee do Band . 1832 (nach links) Macht vorbei. 5 fort. Der Vorsitzende Abg. Heimann (Soz.) wies bei Er⸗ in Mark oder einer anderen nicht mehr geltenden inländischen Geid, =— 100 dint, 1 Peso earg eb., = 175 R. do. Pa⸗P. 19,11.32

Abg. Schuster (D. Vp.) betont 1—— Schlußwort, daß öffnung der Sitzung darauf hin, daß in letzter Stunde ein umfang⸗ Währung ausgedrückten Geldsummen zum Gegenstand haben, auf⸗ der Minister aac die geh g n hegen he 1 reicher Antrag Dr. Cremer (D. Vp.) eingegangen sei, der eewertet 1—2 X r. eeflen 1 Den = 2,10 NM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 8 Cn- .3,49 30 ügung gar nicht eingegangen sei. Der Abg. Bohner habe ihn in die Haushaltsordnung einen neuen Abschnitt über die Stellung sind. Die Aufwertung soll nach dem § 3 wie in der Regierungs⸗ 0,80 NM. 1 Pengö üngar. W. = 0,75 RM. o. Berband Ral⸗A. 1 b 8 8 völlig mißverstanden. Daraus, daß von den Linksparteien, ab⸗ des 1ausbaltenrdufing einfügen wwii. rge en die Beratung vorlage auf 8 vH des Goldmarkbetrags erfolgen. Die für die Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] —28(Seing.), tg. 38,34 und Körperschaften. L.e, 83,25 G do. Gold gezeigt werde, erkläre sich zum Teil die Einstellung der Gos⸗ Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, formelle Bedenken, gründeten Renten, die 2,22595 ebenfalls wegfallen sollten, - 42 veger Seüicerfes Bsör heese Ke 8“erbesmen 1.4,10 29,5b G 5 G E11m“ BEö1“ b. EE

Chr . 4 2 3 8 n 8,2 1 8 ee ns 4 4 2 3 f5 1 8 1 1. Scha 8 8. . . 2 . seen b Sae eeee e eneen, die s Aaeteic süe vn. berhese bon chennsbeig, der bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ rz. ngasan. 1.6092 1.6.12⁄ —,— —,— a) Kreditanstalten der Länder. 3 EV“

do. do. Ser. 9, uk. 32

do. do. Ag. 8, rz. 30 8 (Mobil’s.⸗Pfdbhr.)

do. do. Ag. 4, rz. 26 § 1 do. do. Reihe A 8 sichergestellt. do. do. Reihe B 8728 95½ 1. F. 8. 2 do. do. Lig Pf. oAnt Pfdbr.) o. Antsch. Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1oer gfesgüatsc do. do. K. S. 1, uk. 31 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten] G. Bf. d. Etr. Ldsch. ff. 4 13,9 b G do. do. Ser. 4, ul. 33

0ꝙ 0 ¶☛̃ & &) ) grrürrereeg

. EeEs ***à****α * 2-2ö-Fö-ööSAö2 SS8558585

vSüreööe ae 2292222282 S22

82 fE 8 5= .

. 2222öIöIüög

8 8f 7 S

Ministers sei deutlich hervorgegangen, daß die Behörden in Han⸗ sti März 1935 bear ei. Diese Be Renten, die als Ausgleich für den Verlust von Grundbesitz, der 8 ärtig nicht siattsindet 2 geair do. (Abfind.⸗Pfbr.) 24 4 8 mmungen bis zum 31. März 1935 begrenzt sei. Diese Be⸗ Re . 9 2 1 wärtig nicht stattfindet. Wiesbad. Bezirksverb. it Zinsberechnung. nover mit der von der Schule verhängten Strafe einverstanden g V 6 9 Meit 3 echnuna Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. .

; S 9p run ivatr. itels erworben . ährt worden 8 f ien i 8 beigefügten] Schatzanwels., rz. 110 5

r mit n timmungen seien besser in einem Sondergesetz zu behandeln. auf Grund privatrechtlichen Titels erworben war, gewährt worde 1 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefüg weis., rz. 110, hiceseeseht

ewesen seien. Man habe Anlaß anzunehmen, daß auch Herr „9 wung 8 8 sj e s rge 6 3 2 nas⸗ sind, bleibt der Aufwertungssatz 25 vH. Aufrechterhalten wird Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten sällig 1. 5.38] 5 1.5.11 —,— veaesc. Sene do. do. do. Ee

1 a: E Abg. Dr. Cremer (D. Vp) erklärte sich bereit, die Befristung b sti 8 & 6 daß -Staats Spalte beigefligten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ p do. do. dao. 1929,13.198

Noske und das Provinzialschulkollegium so dachten, und daß sie erst klausel zurückzuziehen. Vors. Abg. Heimann (Soz.) meinte. auch die Bestimmung des § 6, daß nach der Staatsumwälzung EEEEöe.“— e, dnnden chnnan. R.8,ügs. 4b 1928 2 4919 do. do. do. . d0.1826.93.1981

einem auf sie ausgeübten Druck gewichen seien. (Hört, hört! rechts.) dann werde es dennoch nicht möglich sein, diesen überraschend ein⸗ geschlossene Vergleiche und rechtskräftige gerichtliche Ent⸗ * ergebnis angegeben. so is es daslenige des vorlezten] Oberhessen Prov.⸗Anl⸗ 1P1R1I1“ 98 b G 80.ss ne do 18 8925 gnen Er habe den Minister gefragt, was er zu den Herabwürdigungen 1 büas . Antr See b scheidungen und Schiedssprüche von der Neuregelung unberührt Geschäftsjahrs. Auslosungsscheine †. in ½½ —,— do. do. N. 22, tg. 33 3. 75 G 3 9 ers he ten

de ster gefragt, Her zu 96 gung gegangenen umfangreichen Antrag schon heute zu beraten, denn 2 b 8 die Beti qq————eEbbb .22, tg do. do. Ausg. 1 u. 2 Pidb. 0. Ant.⸗Sch.

von Religion und Kirche durch die freidenkerischen Bemonftra, hier handele es sich um die wichtige Stellung eines Beamten, letben. Fine enberung ecgahren hagogen de. Hestimmnengen nns Kocseninez, g Tedihee Behtnoun —nslüsengsscheinen de. a⸗ be bo. N. 16.18,26 8880 beda loau g:) ¹.Shdcg n sag.

Straße erlins r de S 2 der Polizei ;217 Sehs 8 9&2 99 8 8 [I . 2 Vorlage ermächti ei Renten⸗ 8 . 8 1 2 ,Hg 2 s 8 . do. R. 19, tg. 3. . do. do. (Abfi 8. Pf. d. Braunschw.

tionen in den Straßen Berlins unter dem Schutze der Polizei zu der vielfach als Finanzdiktator betrachtet werde. Abg. Keil (Soz.) been“ u⸗ be-. neeerh s, esben eshaven c⸗ sortlaufend unter „Handel und Gewerbe do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. —,— do. do. R. 17, uk. b. 32 1eenn enebfet⸗

2 29090SIUSSSMS 92 —Z2

29 l 2 l Hl go U. SA

2 2 œ l ◻☛ =

SSSSSSS

1S2-22öAöSöö pgrrerrrerresess 8 8

=SüGübheeeeeeeess. 2 2b5ööSASInne

1 ; 3 8 Hannov. Hyp.⸗Bk. 1. Z sagen habe. Der Minister sei darauf die Antwort schuldig ge⸗f Bedenke es Vorsitzen n. Hier werde ein pflich 1 1 1 e wN heutigen Pommern Provinz Anla⸗ 1 do. Kom. do.R15 ut29 G. Pf (Abeindpfbr.) p Fe⸗ schloß sich den Bedenken des Vorsitzenden an. Hi Teil, die Verpflichtung durch Zahlung einer Kapitalabfindung Sng 8 9 heagesemn,] Auslosgssch. Grupp.1 3 do. 604 b0 do. do. do. R21, uk. 38 1*.9Ja. bonbich Braunschw.⸗Hann.

blieben. Im Falle Goslar habe Herr Becker keinen einzigen verfasfungsä es; AE 1 0 2 1 8 verfassungsänderndes Spezialgesetz beantragt, zu dem die abzulös iese beträgt bei den nach § 3 aufzuwertenden Renten h.. do. do. Gruppez⸗N do. —,— do. do.do. R.18. ut.32 vahten ü. vnn üisfeec ,8 8 21nn erdEdade, 5gkasee zanrr at. Riheinprobing E Hess. Ldbt.Gold Hüp. g— ELEE1

weis daür antreten können, daß das Lehrerkollegium irgendwie Frakti eingebe 8 üßte Ab K 82 4 Snne 8 e. rgeee vdar Fraktionen eingehend Stellung nehmen müßten. -g. das Jahresbetrags ei den anderen Renten richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ ovinz An des 58 2 ö g.2 ““ Dr. Leicht (Bayer. Vp.) vertrat gleichfalls die Auffassung, daß das dan g ce Ze, ehegeennegeg. Aö.⸗P. Iin. anten 89 1hch8g Fens Zeah⸗ainen E Auglesungisgheines, do. 52,5 b0 82,5b dan, 8 be Suss en E nmne büur veigebrach rhen, daß eine derar hier ein verfassungsändernder Entwurf vorliege, über den sich g * r lei moglichst bald am Schluß des Kurszettels ¹Ner hneeen erhe bo 89 1-½ 1⸗ o. u189.1—2 Strafe, wie geschehen, habe verhängt werden müssen Eine gan 15 1 r hes in 7 2 g For chri t soll auch für Renten gelten, die bereits durch erg eich 1 als „Berichtigung“ mitgeteilt. * ul.⸗ us osungssch. . —z do. do. R. 10, tg. 34 do. do. Liqu.⸗Pfb. - 1 2 *8. 24 b vor allem die Regierungsparteien unter sich und mit der Re⸗ S& E 5 vord ind. Vor dem Inkraft⸗ 8 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ do. do. R. 3,4,6,19.32 ohne Ant.⸗Sch. eihanvon v1111XAXA*““ gierung auseinandersetzen müßten. Abg. Dr. Schreiber (Zentr.) Sennen dehen weehes imseme FI. 5e 8- Bankdiskont. u“.“] zsch 2 2 hre. 8w.) 1e8e 9Sdechene eifall. 4 7 Sto die Ber v 1 IqFEx 8 einschl. ½ Ablösun uld (in ½ des Auslosun⸗ . -do. Gd. Sch . d. Prv. Sächs. L e nahm den gleichen Standpunkt ein und beantragte, die Beratung sollen dem nicht dat. dacatne Schließlich ist noch eine Aende⸗ Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). tnscr Nelbfenascan (in des Uuslosungsn). Reihe 2, ig. 32 I“ oo. do. Em. 2, uk. 34

üeöürrerereeer SPöeägöeöeneenönen.

2

P *2 8Eg

—2 —8[Ö 222A=Z

—Bℳ—MV'—q—q— ——

do. do. do, uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. do. Em. 2... do. GldK. R. 1, uk. 30

——q—-—— qggE 2228=”Z

*

,— 8 8 E 3 bgSsS 0 ₰⁴½

8 898 8 2 0 S

—ö—— 16 : 4

Abg. Prelle (D. Fr.) erklärt in seinem Schlußwort, daß den 3 Er. She ge. 9 8 8 Aunster b b „Neig 6öIb . 8 1 es Antrags Cremer zurückzustellen. Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) b im 8 20 vg⸗ § 20 besagt, daß die in den Amsterdam 4 ¼. Brüsssel 4 ½. Helsingfors 7. Italien 7. do. do.D. N. 1, tg. 32

er Ver der Aussprache seiner Parte egebe 1 e ee. 1 . inder 1 rung im § zu erwähnen. § 20 besagt, 84 Kopenhagen 5 ½. London 5 ½. Madrid 5xX. Oslo 5 ¼. zivb Cdbichäst 8 der Verlauf der Aussprache seiner Partei recht gegeben habe in ertlärte sich mit einer Aufschiebung der Beratung einverstanden, Artikeln 188 und 173 der eichsverfassung bezeichneten Staats⸗ derne enrag. Enen, 3 de oh . Alen 8. b) Kreisanleihen. EE

Mo⸗ jrhe zo Narnz Es sei s 1 b . 88 3 4 ori ohöroe 2 vj 11. 8 i j der Auffassung über die Vorgänge. Es sei festgestellt worden, meinte aber, die in dem Antrage behandelte Materie gehöre zweifel⸗ leistungen durch das Gesetz nicht berührt werden. Hier wird Mit Zinshevechnung⸗ Gold 1925 uk. 30

—₰½

2262ö-q2ö-

13 22 108

S 85 ——

veereeg gEesbe .2göö2S

Segeeüee

0 S 2o l kkEEkEekt

88

3

H 2 5

888½ 0 ⸗% 2

502ᷣ;ͤNINSS

22

2ö,œl᷑E. I2 goe od œ ₰¶ ☛ᷣ 82 d U

A☛. S

E

Mit Zinsberechnung.

88 8 8

ISSSS 2½9²

je ha ör ie 8 h für 1— 2 1 do. do. (Lig.⸗Pf.) do. do. R. 8, uk 52 A, eegeä 528 Seeaes 1-e’- das Gesetz hineingearbeitet werden, jedenfalls aber vor der Ver⸗ ezugsberechtigte Gemeinden iniverstüäten oder sonstige Unter⸗ gec ghreh 5n., bane bns 8 Axn 8 ohne Ant.⸗Sch. 5 1.1.7 9 gi g herste abschiedung der aushaltsordnung im Ausschuß. Abg. H e r gt richts⸗ oder Erziehungsanstalten, irchengesellschaften, Unter⸗ G Anleihen des Reichs, der Länder, do. do. 24gr., rz. ab 2416 1.1.7 78,5 G 178 KA Sg.. f. 8RMp. S Aen Interessen Goslars Rechm rüge, gefun erde Z 8 n 8 do. GM (Liau. w. Holst. 1 . S. 27, uk. b. 2 Inkeressen nn⸗, Rechnung trüge, g. werde. änderungen an der gegenwärtigen Sach⸗ und Rechtslage des meinnützige Unternehmungen sind. c) Stadtanleihen. do.do. 9.K.8 2, 152 da. d 6 3 9 3 1 7 9 j0 7 s . 9 vai 2 8 8 28 8 *. In der Abstimmung wurden die Anträge und die große Sparkommissars vorzunehmen. Die Regierung sollte dem Ausschuß Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags beschäftigte is ve,ebih ehiehden de 8 Uüstse 1 öe 8 3 Pf. R. 2, tg. o. do. Ausg. 1926 des 22 8 er Demokrate 8 erri rkommissars 1 enwärtigen Richtlinien ist. Abg. 8 3 vesse⸗ 8 —2 . S. 30, uk. b. 32 —— und der Demokraten dem Unterrichtsausschuß Senn 8n nach den gege tigen Rich g Winzerkredite und mit Entschließungen, betreffend die 25 18 25. 1 1nasgg emnsr da do. h. 11. 9.88 8 6 50. S. 31, uk. h. 82 . esen. 15 2 . 14. I. 8 19311 o. do. „tg. 34 do. do. do. —,— 2* 3 . die Stellung des Sparkommissars als nicht befriedigend. Vielleicht 4 a . 8 Seg- ga ,198 Westt.Ldsch. G.np d. 86,188 700 I Das Haus ging zur ersten Beratung des Städte⸗ könnte man n ach dem Vorbild Sachsens den Sparkommissar aus 921 etzes. r Ausschuß nahm se ents Jec d1en n 3 EIE 1.5.11 % —,— bo. do. N. 17, tg. 35 do. do. d S —,— (Lig. Pf.) o. Antsch. bau 8n e 4 . 18. Vorbiahohlsahn einem Organ der 2 zu einem Organ 82 Par aments de es Fchiee hernag eesas iss. de h mhban⸗ Maß⸗ beonie , . 1 1 2 vna Fhan o. do. R 5, tg. 52 887b Hirtsiefer bringt die Vorlage ein. Seine sführungen machen diese Frage bedürfe aber eingehender Beratungen un 24 8 ““ 596 2 22 6 do. do. 227, uk. 67 o. RM⸗A. 28 N. fäll. 8 Ohne Zinsberechnung. 8 G 8 V1 - V . - 9 on 3 gestundeten Reichs⸗ 8 89 o. do. R. 7, tg. 32 Gld. Kom. S. 6, uk. 32 nahmen einzuleiten, daß die einstweilen noch ges 2 ab 1. 8. 34 mit 8 7,5 b 9 g87,5 b 6 81.3,50 gar Verl.A 7 1.11 85,52 do. do. R. 3, t6. 30 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. do. do E. 7, uk.84 b

8 dAcdomcUh

daß die Schule von sich aus die notwendigen Strafen verhängt los i 8 2 8 8 FFAAar er en nic 3 54 do. do. Em. 1... do. do. R. 2, uk. 81 8 1b b in die Haushaltsordnung und müsse, wenn auch später in inzugefügt, daß das gleiche für Renten gilt, deren derzeitige z als 1 do. do. S. 2, rz. 30 birzugefüge daß gleiche nten gilt, Deutsche festverzinsliche Werte. vengac greis gon⸗ b b b 5 G do. do. S. 1 u. 3,‧z. 30 Anteilsch. 3.5 1 Lig.⸗ Deutsche Hyp.⸗Bank Opposition. Er hoffe, daß im Ausschuß ein Ausgleich, der den “] zolichkez N. vütalas Ver⸗ ns ven g. E1116““ 1 . do. S. 1 u. 3,*z. (D. Nat.) gab die Möglichkeit und die Notwendigkeit zu, Ver stützungskassen, Waisenhäuser, Krankenhäuser oder ähnliche ge⸗ s. Schutzgebietsanleihe u⸗Reutenbriefe. 8 8.Int8. do. do. do. S. 1, rz. 29 do. do. Ausg. 1926 Anfrage mit den Stimmen der Rechtsparteien, der Mehrheit ausführliche Darlegungen darüber geben, wie die Stellung des schuß 11 frag htsp - 9 8 sich gestern mit der Frage der Niederschlagung der eee Iee Altenburg (Thür.) 1 do. do. R. 4, tg. 30 da 2d rde,Gf. 3 Dem. eichne jetzigen Richtlinien für —ꝙ☚ 8 p]“ 3 o. o. 858 dcsaichncs ch be derigend E1 1X141“ 6 ¾ Dt. Wertbest. Anl. 28 fällig 1.8.1931 8 1.2.:9 —,— do. do. R 8. 8 e 2 8 . do. R. 15, tg. 34 Antr der bei Bauernparteien eine Entschlie 8, Ddo. Untrag der beiden Bauernp e sch 7 do. ReichsA. 29 ufg4 1.1. 5b 1. u. 2. Ausg. tg.31° 7 1.6.12 91 —b 338 do. do. Abfindpfb.) S. en ln he 8 †2 rR 23 1,. 3 8 6 ½ 3 8 5 4 8 i 9 8 Her 8 I I er 8 6 8 * Iüt. 2 8 e Eg-os hierzu werden nach Eingang⸗des Stenogramms veröffentlicht könne im Augenblick nicht entschieden werden. Abg. Torgl winzerkredite aus dem Jahre 1925 niedergeschlagen werden. b 3%½ do. Freichssch vn. do. da 1924, t925, 0 14 78.80 ö” eeeee b KSm.

82 ScD. madch

(Komm.) sah in dem Antrag Cremer die Erfüllung des von der AeueEERb Doe 8 (G,N), 0b1. 1229 4 ½ do. Schatzanw. 28,136 1.4.10 89.5 b G sah g G 3 Gegen die Entschließung stimmten Sozialdemokraten und Demo⸗ 82 5 6 100 GMausltt 1.12 8725 6 87,25 b G Bochum Gold⸗A.29, 2 b. 80.14934

werden. 8 8 . Düsseldorfer Industriellentagung erhobenen Verlangens nach dem zůb 5583 6 Es Ar 22 im ¹ Abg. Berten (Soz.) begrüßt die Wiedereinbringung des Büsse 1 Alrionehfecanchecheoko Die ggommunisten kraten, während die Kominunksten sich auf ie Feite der ieigem A ap⸗Ertr.⸗Steuer EITI1 do. do. do. R.6,t8.32 .28. Nieum K.⸗Obl.N’ Städtebaugesetzes und erklärt die Bereitwilligkeit, mitzuarbeiten manz 1 bicser 2 88 Parteien stellten. Abgelehnt wurde dagegen mit den Stimmen 6 Preuß. Staats⸗Anl. Bonn NM⸗A26, 1681 1.3.9 90 G do. do. do. R.8,19.32 4,38,3 Kur⸗u. Neum .⸗„Obl. N. do. do. R. 4, tg. 33 gkeit, würden diesen Antrag e7 Abg. Borrmann der Kommunisten, Sozialdemokraten und Demokraten ein deutsch⸗ 1928, auslosb. zu 110% 12.8 (91,4 G 1,4 b G do. do. 29. rz. 840 8 1.4.10 89 6 Thur⸗StaatSchtbe Sächs. Kreditverein eeeg . do. N. 4,tg.

E.F F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —,— 6 15 8 Kur⸗ u. Neumärkische ——. —— Dtsch. Wohnstätten⸗ 4,22 b 9 4,22 b G Hyp. B. G. R. 1, tg. 32

02UDbUS,gbe 0 0 G0ĩb . —₰ 231,0 2 —2 ASc 02

8*

damit der Entwurf in diesem Landtag erledigt werde. Allerdings i. 11I1nmn 3 „. ; 7a 3c 8 1u1 8 Braunschweig. RM⸗ 8 bis Ser,. 22, 26 33 (versch.) —,— —,— do. do. R. 5, tg. 34 werde eingehend 89 prüfen sein, ob Han nicht in dem Entgegen⸗ 18.) ““ v1““ nationaler Antra 882 2 89 1. 2 819 Jahres 8 ee; 20.1.7 97,5 B ,5 b Sabn scsagen. 1.6.12 ) —,— 1 „do. do. 3 4½‿2 888h⸗ ö kommen gegen die Spitzenverbände, die Interessentenverbände, in einverstanden. SaushareSvreneefällig gewesenen Winzerkredite samt den angefallenen Zinsen an⸗ 7121 bo. do. I1. Folge, Vreblan Pere Flal. do. do.do. R.3,13.34 8 1.5. 88 b r 1 WM 2 ugleich erledigt werden. Der Vorsitzende stellte nach weiterer esichts der c ebestehend Notlag Weinb rlassen 1z. 102, fälli 20.1.7 97 G 97 G 1928 1, kdb. 33 4. 12—. e.gn *† 1d. Kreditv. 2NAN. . 8,8e b B 38,9 G 8 1 h,; 1ung w 1 ves, , n 8 L e- Der 2 b 5 G esichts der noch fortbestehenden Notlage im Weinbau erlasse z. 102, fällig 20.1. 88 do. Schuldv. 26,r382, 71. lcera F: ulf. Pfdbrb. Gd.⸗ 9 ee hngas e ea gen seis E25 Ulusspra e das Einverständnis der Mehrheit des Ausschusses gesichts sollten. 1g nec cher Mehrheit lehnte der Ausschuß 5— t 9 ½ 88. voe X6. 1,10,50 1.10 9786 g7 9e 2 1978 1I, nb. 5 1. 2 88 gZinabr Iöeeee 2 eeern.— erelche. Er wolle hier nicht ugersaücen ob der Staatsran sc bqbö—ö18 Fabüc gestslt Entschließung des Zentrums und der Bayerischen Volkspartei ehe dr nnn, 1.dhg, 1.2.8 13 b .1ebk Tortmund Schat⸗ Lipp. Landesbk. 1—99% 1m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17, vausgest. P.31. 12. 11. 10..6. 6 7 ,88 her e erxngen, 8 h. 8 5 wird, bis die Fraktionen dazu Stellung genommen haben. Ein zur gleichen Frage ab Abgelehnt wurde auch eine Entschließung ““ 8 Bavern Staat M⸗ anw. 28, fällig 31 8 v. Lipp. Landessp. u. L. 4 % 1.1.7 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. n. .nn.18* mehr als Oberbürgermeisterkammer denn als Volkskammer gefühlt Kegierungsvertreter erklärte, die Regierung lege nur zer deutschnationalen Fraktion, die die Reichsregierung ersuchte, Anl. 27, 1db. ab 1.9.34] 1.3.9 (76.25b 6 76,6b Dresden Nat-Anl. da. b0dg vnd. 28% E. 35en 2 Heeezlic 17. daß Ach nach diehem Fesetz wieder bei Werz darauf, daß die Haushaltsordnung noch vor Weihnachten dem Reichstag den Entwurf des neuen Weingesetzes vorzulegen, 3 1 Bever Staattscag ee ee kese do do.26. dursn 7 1942 88 IöT1IX“ 1 d) Stadtschaften. do. do. Em.7. *. 32 1 ver 2 —— er F ächenaufteilungspläne so viele Korporationen verabschiedet werde. Der Ausschuß setzte ierauf die Beratung des nachdem ein Regierungsvertreter mitgeteilt hatte, daß der Gesetz⸗ 838; da. bo., 9z. †. res 92,3 b 92.3b do. do. 267.2 ur. 32 .5. do. do. 3x do. Mit Zinsberechnung. do. do. E. 8, uk. b. 33 g sollen. Die r I.* 8e § 48 fort, der die Beteiligung des Reichs an gewerblichen oder entwurf in Vorbereitung sei und dem Reichstag alsbald zu⸗ b, nn chn. Faa 8n 2 - v) Landesbanken, Provinzigl, erne..H⸗* 10 1472 ogst. 98es⸗ 88 8n. Tnnss n diesen Fragen allein bestimmen. sie in dem Gesetz vor⸗ wirtschaf . 2 Da lag ei 1 b Anl. 28, uk. 1.3,33]† 1. 8.9 85,9 do. Schatzanw., f. .6. 1 9 o·. do. (m. S. Au. B) 1. 2 aörm bint. .„. . . 1“ 2. virtschaftlichen Unternehmungen behandelt. azu lag eine vom ehen werde. 1 9 .“ 11“ 8 zl. b ohne Ant.⸗Sch. ö. bvg ichtigung der Gemeinden gehe in diesem Punkte Verishefftichen Abg. Eehmaunge n (Soz.) beantragfte reh⸗ Fassung 9 1 8 FSees4 8 de ba v16A6“ Autsr ltgann-88 8 13. ECEEI1““ bo b.ger. 8.. 2 1420 18 8 878 ow ho 4: E 2 22% . 8 2 2 2 8 -. do. En. 14, rz. 3 vo Nau 5 3 4 8 E“ b 8 vor. Danach soll sich bei der Gründung solcher Gesellschaften das 1 1 J 3 e 29, unk. 1.1.36] 1. 1.7 89 G 89 G 1ees hent. 8. 4 Hann, Landeskrd. GPf 8 88. 8. ½ Lig. . .1.7 735 73,5 b do. Enn.16,r3.38 g. Lüdicke (D. Nat.) ging auf die Bedenken ein, die der gr Seenn, 8 de rforderl Einfl ibeck StaabmM⸗ Düss A. Anteilsch. z3.5 ½ Lig. G. 0f 89. 8 Reich durch geeignete Abmachungen den erforderlichen Einfluß 5 bnatnvat 8 Ee. 90b G 6 1078, ur. 66 S. 41g. 15.2.29, tg. 35 vf ddehbeba. 18,29 G 18,3 b do. do. Emn. 6, rz. 32 Staatsrat dem neuen Städtebaugesetz gegenüber zum Ausdruck icha efarverliche 3 - fsi Der Hauptausschuß des Preußischen Staatsrats trat am 2,86 unk. 1.10.99 1.4.10 Fi M⸗ do. Schuldverschr. 26 b/ do. do. (7.9, uk. b. 38 g g - derlichenfalls Vertreter in den Aufsichtsrat Eisenach Röe⸗Anl 8 ebracht l ; denk ch a sichern. Es soll erforderlichenfa ertreter in f 25. 5 1 s8 Mecklbg.⸗Schwer. isenach nl. Berl Pfandbr ASB gebra ht hat. Diese Be enken seien dur haus berechtigt. In entsenden und die Beteiligung davon abhängig machen, daß die 25. d. M. at! 2 2 88 8 3 „RM⸗A. 28, uk. 1.8.380 1.8.9 894,5b 75 G 8n 1926, unk. 1932 do. do. tg. 31 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) ö GothaGrundkr. GPf vielen Fällen sei die Rechtslage durchaus ungeklärt. Besonders Prüfung des Unternehmens durch eine Treuhandgesellschaft er⸗ Finanzminister Dr. Höpker Aschoff leitete seine I 8 ½ do. do. 29, uk. 1.1.40% 1.1.7 86.75 G 75 b Srg Kassel Ldkr GPf.1,1080 Berl. Goldstadtschbr. 14.10 104 G Fv seien die Bestimmungen über die gemeindlichen Flächenaufteilungs⸗ folgt Aog Gottheiner (D. Nat.) regte eine ee führungen zum Etat mit einem Rückblick auf das Rechnungsjahr 9 89 d0,26, 19,4627 14.10 796 796 EEII1““ 4. eeeheee gt. 1 1⁄ 1 I 1928 ein. Die Rechnungen für die Jahre 1927 und 1928 waren . 86,5 6 95,5 e6 Emden G.A 26,18.31° 6 118. 469

8 da 26 u. S.1, 2 4. do. G. Pf A. 4, uf. 30 4 8 88. ; 0. do. 4. . do. id. Hyp. pläne bedenklich. Kritik fordere u. a. der § 4 heraus, wonach l. 8 4 ie Beteiligung b 8 8 vs Staatssch., rz. 1.3. 31 1.3.9 do. do. Gld. Hyp. Pf. 1 Fassung der Kontro v * 1“ Hamng im wesentlichen im Gleichgewicht, 1927 hatte einen kleinen Fehla b a. Sacgesche . nan. Essen Ram⸗Anl. 26, 1 1. 10, Sap. 38

urch Ortssatzung ein Aufteilungsplan festgesetzt werden kann, 8 Rei ängi 1 b 8 b G.Pf.R. 3Eig Pf. 11.7 71,75 G .5,52, uk. b. 31 99g, 8 G 8 ) 8 Reiches abhängig gemacht wird. Abg. Dr. Schreiber 8 ner 1- do. do. Abt.8, ur.34

soweit nicht die im Flächenaufteilungsplan enthaltenen Flächen denir) 12 1cheReser Anre ung an Sen wünschte einige betrag, 1928 einen Ueberschuß von 300 000 RM. Das günstige .“ n hsln s 1a2chs⸗ 74,4 b 14,4b G Ab N 8 . do. R. 6, Idb. 32 Naeae- 8 Bean. 8,2b do. do. Abt.9, uk. 32 durch Fluchtlinienpläne oder Bauordnungen geregelt werden * e. 8 imnierialhire - i Ergebnis des Jahres 1928 erklärt sich dadurch, daß die Ueber-⸗ EE111u11“] 6 Gold⸗A. 26, rz. 32 8* 82. . da. N. 3, 1db. 61 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. do. do. A.6,uk.31 8 8 r9g ersen] redaktionelle Aenderungen. Ministerialdirektor Graf Schwerin Ergebnt ar 8Sge I, enw 9 6 Millione he 2, fäll. 1. 7.50 1.7 97,60 7,66 2 do. R. 5“ 1db. 52 Preuß. Htr.⸗Stadt do. da Goldm P können. Die Art, wie der Entwurf die Frage des Bedürfnisses von Krosigk äußerte verschiedene Bedenken gegen die An⸗ schüsse der Betriebsverwaltungen ein Mehr von 19,3 Millionen, 8 73 Thnr. Staaisanl. - do. vo hom. R., dh a1 schaft G. Pf. R.4,30 47 —.,8— Abt. 2, uk. b. 29 regeln will, kann nicht befriedigen. Der Redner brachte eine regung des Abg. Gottheiner, u. a. auch, daß das Recht des die Ueberweisungssteuern ein Mehr von 66,8 Millionen, die 1h- 72 *6. en 8 18 1.3.9 76,75 76,75 B aeb hehs do. do.do. RS. 195.35 bo. 8 r . 1. 19. do. do de A.1, un, 28 Reihe weiterer Bedenken vor, zu denen der Ausschuß noch ein⸗ Reiches auf Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in den preußischen Steuern ein Mehr von 19,9 Millionen und die Ltt. L, fällig 1,1,29 1a. Gelsenkirchen⸗Buer übe do. do. R. 5,6,9n. 10, 8 dog, 11.4.10 76,5b6G gehend Stellung nehmen müsse. Vor allem sei das Rechtsmittel⸗ Satzungen der Gesellschaft festgelegt werden soll. Das sei nach sonstigen Einnahmen ein Mehr von 5,6 Millionen Reichsmark b Sifc. Reschspoff EEW AF tilgb. 29, 31 u. 92 7 90 75 b um.g a 9—“* verfahren, wie es der Entwurf vorsehe, unbefriedigend. Man Ansicht der Regierung Sache des Beteiligungsvertrags. Abg. erbrachten. Allerdings standen diesen Mehreinnahmen auch Mehr⸗ I neeen 1.10 7185 7Bb dreehhabs:,a 8 do. do. A. 11,z. 100, utg5 2 Ee. 21 25 Gld. Pf.d. Gothaer habe den Eindruck, als ob dieses Verfahren erschwert werden solle. Bern hard (Dem.) beantragte, daß die auch in ausgaben gegenüber, so ein erhöhter Zuschußbedarf von 33,4 Mil⸗ 8 Preuß sche Landes⸗ Görlit Re⸗Anl. b do. do. G.⸗K. S. 5, 16.39 do. do. N. 19, 19.58 84,4b Grundkredit⸗Bk. f. Rp. 33,6b G Im übrige üffe ein Gegeneinanderarbeite iche 8 5. n eeee. *₰ 92 lionen d 77,9 Mill. RM außerplanmäßige Ausgaben. Die rentenbl. Goldrentbr. von 1928, uk. 33 do. do. do. S.6 u. 7, r6. 34 d 0,21,fg. 94,5 G Im übrigen müsse ein Gegeneinanderarbeiten von staatlichen und allen Fällen gelten sollen, in denen das Reich Anteile bestehender lionen und 77, ill. außerp EEe6e8 Reihe 1,2, uk. 1. 4.34] versch. 95,25 6 S0n 15 78. aee 4. Ze.e s o. do. *z0, 21,19.34 8 städtischen Behörden vermieden werden. Man solle auch nicht Unternehmen, besitzt oder erwirbt. Dieser Antrag wurde an⸗ Höhe der außerplanmäßigen Ausgaben erklärt ich durch Hilfs⸗ 80do Lig⸗Goldrentbr 1.4,10 77.,78 b 72b6 9Fat, 8. 9s. ut 89 8 Oberrschl. Prb. Bk. G. Pf. wiederum neue Behörden schaffen, wie es durch den Entwurf genommen. Er bedeutet die Streichung der bisherigen aktionen für Ostpreußen, für die Schichau⸗Werke, Beihilfen für— jeesacgbensie pednane Kassel RM⸗Anl. 26, äe

geschehe. Für den Fall, daß die Aufteilungspläne bestehen blieben, einschränkenden Bestimmung: „sofern die Bedeutung der Hochwasser⸗ und Unwetterschäden, Abfindung für örtliche Sonder⸗- DPt. Unt⸗Auslosungssch.“] in 4 50,10 G * 90, 1b G aier neai⸗Anr. 2a 8 Buchi Kz0ugr müßten die Bestimmungen über das Ankaufsrecht geändert werden. Beteiligung des Reichs dazu Anlaß gibt.“ Im übrigen wurde zuschläge. Auch der Anleihehaushalt gab am 1. April 1929 ein FAug. ch.⸗] in ¼ 50, . M⸗Anl. v. 26, 82 8 * 8 8 1 8

do E .

2 —+,

o achn em Süchch

gergen e

en 17

—5„ qgA ¶02 0

81

Ses

a, Se ocÜShdchc⸗hocd

1

20 œ GU G G

5.2 99 &

2 œ . 8. 8.¶ꝗ mhœ☛ machcoe . &☚ ae—n

1b2 14 0 58 ) 888

reresern P +☚ ic.

J8888

—27

bo bo bo bo bb -gFg

2

F c9 DC o

BüͤPBbbbe O eU o o UA

888858 8 8* 88

88 4

2 02

gögeeesgse 80

8 2

88

-q

5 & &

Nonο 82

LEEE 7 2 ee 0 -22 58S

GothaGrundkr.⸗Bk. G Gold⸗K. 24, ul. 31 3 do. do. do. 28, uk. 34

1,5 G k. 34 8 4 8 8 do. do. do. 29, uk. 35 do. do. R. 2u. 12, tg. 32 11.7 (80 G Hamd dyp⸗B. Gol

do. do. R. 22, tg. 34 do. do. R. 23, tg. 35 do. do. R. 8u. 11, tg. 32

—2 Qo e 9o Q. SSSüDgoeooeoesneoge

80

90 rPrüüreee

92 MöF..

„̊ 1œl och- l Uor

—2

Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld unk. bis 1. 7. 31 Ostpr. Prv. Ldbk. G Pf. dee H. 1 Hyp. Pfd. E. G uk. 22

2öy;——2

Eeranetr gghkehE

D. £☛. 2222&

f 229Se& Cq8SI

2

22f.

1.3,9 (93,6 G 1.6.12 [77,5 G

1 8ο☛

α8 080.

8 S8

ancen

1.5.11 versch. 1.4.10 8

202 228

2.,2bce Hc. 02222ö28ö,2ö2b0—2bIeSRb bee

.

1.4.10 —,— V sghe⸗ do. do. S. 90-93, rz. 33

☛,& GH᷑̊ U. G0 00

11.“

Man solle die Entschädigung ähnlich gestalten, wie es im 8 5 84 F 8 r. günstiges Bild. Im Rechnungsjahr 1928 betrugen die Anleihe⸗ oobhne Auslosungsscheins do. 8b 9,8 b Koblenz RM⸗Anl. 3 Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 Ohne Zinsberechnung. do. do. E. G, uk. 33 estungsrayongesetz geschehen sei. Die Eleignengzvorschriften 8 7. Anträgen Stiarlze r 28 bn. einnahmen 209 Mill., die Anleiheausgaben 151 Mill. RMN. Da AnhaltAnl.⸗Auslosgssch⸗ do. 51 G 16 von 1926, uk. 81 E Pomm. Prov⸗Bk. Gold 4 Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. E. U, uf. 34 8 e* AAN. 22 8 Abs. [b 5z686 m folgender Fassung angenommen: 2 20 3 2 7 83 - F 8 Hamburger Aul.⸗Aus⸗ do. do. 1928, uk. 33 1926, Ausg. 1, uk. 31 8 v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7 —,— do. do. E. K, uk. 28 eien völlig unbefriedigend. Bedenken seien au angebracht gegen⸗ Bei der Gründung soll sich das Reich durch geeignete Maß⸗ in das Jahr 1928 ein Vorschuß von 64 Mill. RM übernommen losungsscheine;... do (7,1b G6 47,26 b 8 Kolberg /Pstseebad 8 Rheinprov. Landesb. 2 8 b do. do. Em. B, ab über der Baulastenfrage. Das Baulastenbuch müsse nahmen den nötigen Einftuß sichern. Coweit es der vom Reich war, betrug der Vorschuß am 1. April 1929 6,5 Mill. RM. Dazu Hamburger Ablös.⸗Anl. RM⸗A.y. 27, rz. 32 Goldepf. rz. 2.1. 30 e) Sonstige. b 1. 4,39 guslospft. vollständig sein; vor allem müsse aus ihm hervorgehen, ob verfolgte Zweck erfordert, soll insbesondere die Beteiligung des kamen Vorgriffe auf künftige Anleihegesetze mit 17,9 Mill. RM, 2üchne g eangfschehe b. .Fxe e, aäeeee do. do.A 1.1.n. 2 Ovhne Zinsberechnung. ö Anliegerbeträge zu zahlen sind. Wenn man das gesamte Gesetz Reiches an den Unternehmen davon abhängig gemacht werden, so daß die EEE des Anleihehaushalts am 1. April Feeenbare Lbeehn 1 do. RM⸗Anl. xz.2s . 1 do. do Koni.19,1b, u191 „Deutschepfdbr.⸗Anst. do. do.C. R Mob. Pf sich ansehe, so werde man den Eindruck nicht los, daß wir nicht in daß 1. dem Reich das Recht zur Bestellung eines oder mehrerer 1929 24,4 Mill. RM betrug. Die Entwicklung in dem ersten Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 50,1 6 80,1 G do. Gold⸗Ani. 1928 8 do ho. Ag.23, ℳ135 „Pos. S. 1.5, uf. 30-⸗3474 1.17 —.— do. do. Em.. Eig⸗ einem Rechtsstaat lebten, sondern daß der Wohlfahrksstaat immer Aufsichtsratsmitglieder eingeräumt wird, 2. daß satzungsmäßig die Halbjahr des Rechnungsjahres 1929 ist nicht so günstig, die Thür. Aut⸗Auslosgssch.“ do. 146,75 6 s46,75 b6G 2.n g 1ge nntö 98 1 Ce s.aas Süc e. Eee ges vrenehac,n Elo⸗ mehr an Ausdehnung gewinne. Die deutschnationale Fraktion Prüfung des Unternehmens durch 8. 952 dem Aufsichtsrat Ueberweisungen bei der Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer 1 Ablöͤlungsschuld (in K des Auslosungsw.). Leipzig vFv- Ldsb.G1d gf R uks⸗ . Un dS12, 8n A Lee ge dns lerznaa⸗ könne ein solches Gesetz, das so stark gegen das Recht verstoße, nicht 8.pes. 2 5: vmeer ae „Trouhand⸗ brachten ein Mehr von 7,1 Mill., bei der Umsatzsteuer von Deutsche Werkbest. Anl. Magdeburg Gold⸗A do. do Kom. R. 2,uk.34 *do. Grundrentbr 1-8711 1.4.10 —— —, burger Hyp.⸗Bank. annehmen befenftvaßte, 8* uüstsnigen I. eh-n rren 1,3 Mill. RM. Die Einnahmen aus der Hauszinssteuer blieben 1 bis e Doll⸗ M l.8.9.,89 1. ½8 1926, uk. bis 1991 - Ohne Zinsscheinbogen u ahne Erneuerungsschein. Seseng gahh 8 8 gesellschaft und na ichtlinien erfolgt, die von dem zuständig 2 Fme voon; E“ G 48 Deutsche Schutzgeblei⸗ do. do. 28, uk. b. 33 86. oll. Gold R. 2 N Gld. H. Pf R. 7,utzo Hierauf wurde die Weiterberatung des Städtebaugesetzes Reichsminister festgelegt werden, 3. daß satzungsmäßig der zu⸗ um 16,8 Mill., diejenigen aus der Grundvermögenssteuer en Anleihe 11.1.7] 3 eb G [2,Beb G Mannheim’ Gold⸗ do. do. Feing. 25,uk. 30 dbriei d Schuldverschreib.] . 8 91812,ür⸗ WMij 12 8 Ndg 1“ ÄI 82 3 89 6.8 Mill. RM hinter dem halbjährlichen Voranschlag zurück. Die b Getündi Anleihe 25, rz. 3 do. do. do. 26, uk. 81 Pfandbriefe un chuldverschreib.] do.“ R. 13, uk. 33 auf Mittwoch 12 Uhr vertagt. Außerdem sollen eine Reihe ständige Reichs ter oder die v beauftragte Stelle zu 8 1 v g zu Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. he 25, rz. 30 8. 26 1 1 8 1 v-. E“ 8 ständige Reichsminister oder die von ihm beauftragte Stelle z Mindereinnahmen bei den preußischen Steuern brauchen keine s do. do. 26, Unk. 81 8 124. do. do.d0,27R1,uk.32 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ do. R. 1. uk. 38 kleinerer Vorlagen beraten werden. Das kommunistische Ver⸗ unmittelbaren Aufträgen an die Treuhandgesellschaft auf Kosten Besorgnis zu erregen, da erfahrungsgemäß bie preußischen 43 87 Posensche. agst. b. 31121471 —,— h do. do. 27, unk. 82 2. do. de.0,Pf Ni ut 8. scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do. R. 16, ur.34 langen, eine Reihe kommunistischer Anträge gleichfalls zur des Unternehmens dann berechtigt ist, wenn das Unternehmen —Zesorgnis zu erregen, da⸗ 1] enn . Meülheim a. d.Ruhr o. do. do. Kom. R. 2 Sia Nas. wreas do. R. 9, uk. 32 b 84 ftra Steuern in der zweiten Hälfte des Jahres mehr bringen als in A 1 R. 26, tilgb. 31 u. 3, unk. 33] 81.4. Sinsberechnung do. R.10 u.J1, ut. 32 Beratung zu stellen, wurde gegen die Antragsteller abgelehnt. dem Verlangen nach Erteilung entsprechender Aufträge nicht der ersten. Im allgemeinen kann damit gerechnet werden, daß mleihen der Kommunalverbände. München Echatan⸗ 88 Westf. Pfbr. A. f⸗Haus⸗ Br. . Goldtr. Weim. do. R. 15 (Liq.⸗Pfb) 8 11““ nachkommt.“ Schließlich wurde eine von den Deutschnatinnalen detl Ste ... Ie die V uege im Lause des Jahres er⸗ ) Anleihen der Provinzial⸗ und weis. 28, fäll. 1981 8%1.4. grundst. Gld. N1, utgs Gold⸗Pfdbr. R. 2 hns Aur. dc. Schluß gegen 18 Uhr. eingebrachte Entschließung angenommen, die Reichs⸗ en- .“ * ngaase zben heben Sälfte preußischen Bezirksverbände. Nürubgad 2autgr 1 E Se Thür d. L. 29 veegebens 8 f ei de sqaben des ichen Die Stgaatsausgal 3 2. e’e o. o. 1923 b0. 27 M. 1, ut. 38 22. do. Schuldv. R.1, rz28 Pf. . 8 euss, b 8 Ausgaben A& x—22 des Rechnungsjahres 1929 die Einnahmen um 77 Mill. RM Mit Zinsberechnung. do. Schahanwsg. 28 Disch. Kom. Gld. 25 Bayer. Handelsbk.⸗ Hannov. Bodtrd. Bt⸗ Haushalts stets besonders zu erläutern, inwiefern diese Ausgaben überschritten. Auch das ist an sich kein Anlaß zur Be⸗ Brandenburg. Prov.] unt, bis 1981 4. (Girozentrale)tga1 sCG⸗Pfb. R. 1-5, ur.38 Komm. R. 1, uf. 38 dem in Artikel 87 der Reichsverfaffung festgelegten Grundsatze EE1“ Ae 42 4 5 R⸗A. 28, kdb. ab 38]/ 8 1.8. Oberhaus.⸗Rheinl. do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. R. 8, uk. 34 do. do. do. R. 2, uk. 34 Par is entsprechen, daß Anleihemittel in der Regel nur für Ausgaben sorgnis, da erfahrungsgemäß in Preußen die Ausgaben do. do. 26,1d. ab 92 NMN⸗N.27. u1.b.g2% 8 1.4.10] —,— do. do.38 A. 1u,1938 . do. R. 1, uk. 29 do.do.doR. 3, uk. 35 Parlamentarische Nachrichten. 55 —2 wecken beschafft werden ürjsen Damit war die des ersten Halbjahres erheblich über den Ausgaben des zweiten Hann. Prob. GM⸗A. Plorh. .28,1,1 5. —,— do. do. 28 Ausg. 3 . rebhhne 3 aft; 4 t b 8 8 8 8 8 8 lie Die Anleiheeinnahb etrugen im ersten R. 1 B, tilgb. ab 26 7 3 do. A. 27, *6. 32 —.,— 8 u. 29 Ag. 1, tilgb. 34 8 8. 5, uk. Ee Der Geschäftsordnungsausschuß des Reichstags beschäaftigte sich zweite Beratung der Vorlage erledigt bis auf den Antrag Cremer Fenh ehr⸗ez a Wüill’- Neghe ehenen, berraen E 8 do. R.mn⸗A. N. 28, 439 Plauen Rön⸗Anl. do. do. 26 1. 1,19.31 do R. 6, uk. 31 bfander⸗Vi. uran in seiner gestrigen Sitzung in Anwesenheit des Präsidenten Löbe 82 dae 8. S.eee cf sa der ae Se. Der V schuß betrug Ilso 34,1 Mill RM, da u Vorgriffe auf . R * Solingen ⸗Un⸗ 89.d⸗n 8 8 slun Leip ipecchi Gld. mit den Anxnegungen, die von verschiedenen Seiten für eine Ibg. Heimann (Soz.), erklärte, er werde für die nächste Woche Alekgevesete 8* vemn 8., 13 1 Milt RM .S 4. rür erere 82,95 53 wsFn. ¹ do. R.1 uk. 82 Pf Ein. ,rz. ab 30 Resorm der Ge chäftsordnung des Reichstags gemacht worden find. eine Sitzung zur Beratung des Antrags Cremer einberufen. Der Einschließlich der 1 April 1929 be lehenden Verschuldung be⸗ do. Reihe 6 gs Stettin Gold⸗Anl. do. do. Schatz28, rz. 31 8 do. do. R. 2, uk. 33 do. Ea l,b ahes Es ist beabsichtigt, zur weiteren Behandkung der Angelegenheit Ausschuß habe jedenfalls den Willen, die Verabschiedung der neuen * die Besnnecberschuldung 1.1nc Erstchendens am 1. Oktober ööö6““ KFüö-Aä Wene Balbehe ve Mas 1 28 9es; ennng Göe einen Unterausschuß einzusetzen. 5 11e“ Haushaltsordnung noch vor Weihnachten zu ermöglichen. 1929 67,5 Mill. RM 8 Finanzminifter Dr. Höpker Aschoff gi⸗ gb. bv 2. 1926, unt. bis 91 8 1.4. d0.26 A.2 v.27,uk. 38 8 6 Bayer. Vereinsbank S 8 2 .8 egs 8 111A1A“ 8 schles. Provin 8e Zwi M⸗I G. Pf. S. 1-5, 112 . Em. 15, rz. e2s . Im Rechtsausschuß des Reichstages wurde gestern der Gesetz] dann zum Haushaltsplan für 1930 über und erörterte zung 1 vesaerfchr. r 8nnees, eeg 6 1.2.8 (81,75 0 8 Oyne Zinsberechnung. KEn.kKZAns 8 1“ 9 entwurf zur Regelung älterer staatlicher Renten einige Aenderungen in der Form des Haushalts. Die Abschluß⸗ d0. do. 88. 18. 28 88 81 14. do. 1928, ut. bis 34 8] 1.5.11 —,— ʒ 1X“X 10 do. Em. g, 88. a5 58 Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags trat gestern zu⸗ (Standesherren) in zweiter Lesung beraten. Dem Ausschuß lagen zahlen des Bruttohaushalts mit 4288 Mill. RM liegen um Ostpreußen Prov. RM⸗ Ohne Zinsberechnun Wes. gfandorie amt q2—— b0. Em. *, N. 46 89 sammen. Der Vorsitzende, Abg. Scheidemann (Sch.), machte aus dem Kreise der Recterungsparteien Kompromißanträge vor, 87 Mill. RM über den Zahlen des Jahres 1929. Nach Abschluß G ndn. 77.1.11,n139 9 11. 9. f Hausarundstücke. 119 1172 ²9—.— [— QVav.0. 8. 9,82,deet do. Em. 7 ig.⸗Pf.) den Vorschlag, die Tagesordnung dahin zu ändern, daß zunächst die das Gesetz in ein Aufwertungs⸗ und Ablösungsgesetz um⸗ der durchlaufenden Posten schließt der bereinigte Bruttohaushalt Eb 2 1Schr einschl, did Plh. DrKomm.⸗Sammelabl.⸗-- do. do S100-1021z35 ohne Ant.⸗Sch. nur die Verhandlungen im Haag besprochen werden sollen und lten wollten. Reichsju izminister von Gurard erklärte, mit 2332 Mill. RM ab und liegt somit um 65 Mill. RM über Sachsen Prov.⸗Verb. (in d. Auslosungsw.) in 4 Anl⸗Auslosassch. S 1. in ¾ 46,5— 6 5 b G do. do. S 1— 2, rz. 32 3 die Polenfrage als besonderer rhandlungspunkt danach zur die Reichsregierung trotz gewisser sachlicher Bedenken gegen dem bereinigten Bruttohaushalt von 1929. Der Nettohaushalt, „Räüd Ag. 18, unt 330 8 12.8 1ene gar.7eehe 8 . KSA JE do. do. E. 14,t9b 384 Diskufsion gestellt werden soll. In diesem Sinne beschloß der die vorliegenden Anträge das Zustandekommen des Gesetzes auf d. h. bei den Ausgaben der Zuschußbedarf der Hoheits⸗ do. do. Ausg. 18/ 8 1.4.10 EoI1I“ 11A“ 8 do. do. G. 1. rz. 32 do. do. Em. 8, rz.33 8 Ih 8 87 8 9 ; 8 8 35 3 872. uj 72 do do Ausg. 14 in d Auslosungsw.) do 8 8 einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). do. ‧1, rz. 32 Ausschuß. Hierauf erstattete Reichsminister des Auswärtigen der Grundlage dieser Anträge leb ft begrüßen werde. In der verwaltungen, bei den Einnahmen die Ueberschüffe der Betriebe 8 1G r. Curtius einen ausführlichen Bericht über die Haager I Abstimmung den die Kompromißanträge der Regierungs⸗! und die Steuern und Abgaben, schließt mit 1666,5 Mill. RM 8 ö1114“ ö 1u“ ö111X11“

4

A13avs ovoin eaas.