1929 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Auzeigenbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1929. S. 4. 8 es 3 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1929. S.

I1“ 1“

—.

8

[758933 Bekannutmachung. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Direktor Stephan 2F Berlin, ausgeschieden. ussichtsrat sind neu gewählt: Herr Ministerialdirektor Wirklicher Ge⸗

Theis⸗Schlackenverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.

Herren Atktkionäre werden hiermit

8. Kommanditgefell⸗ 112 Betanntmachung. . Die Firma a. Kuch G. m. b. H. schaften auf Aktien.

in M.⸗Gladbach durch Beschluß vom 72588].

Gesellschaft, Breslan.

Kraftloserklärung

Reichsmark. mündlichen Ver⸗] [75361] Oeffentliche Zustellun [75803 —— stellung. früher in Essen, Dreilindenstraße 109, Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, Zimmer handlung des Rechtsstreits wird der Be. Der minderjährige uneheliche Fohann Bben Höhne in wohnbaft, unter der Behauptung, die Nr. 15k, auf 8 r. . S29. klagte vor das Amtsgericht in Bonn auf Stockard in Mechernich, vertreten durch Charlottenbung, Wallstraße 1, Prozeß⸗ Betklagten für die Einlösung eines Ie [vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffent⸗

24. Okrober 1929 aufgelöst worden und den 17. 1930, vormittags das Jugendamt Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter in Höhe von 100 RM. Garantie üher⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Die Ein⸗

in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren

der

80, ne

Unter Bezugnahme

veröffentlichte

mark 80,— für kraftlos.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 200,— werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Breslauer Börse verkauft werden. Beteiligten

Der Erlös wird für die hinterlegt werden. Breslau, den 25. November 1929. Schlesische Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. Wasser. Busch.

——q

174432]. 8 . Jahresrechnung 8 am 30. September 1929.

im Umlauf besindlichen Aktien über je nom. NM 40,— und

auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 89, 105 und 133 vom 17. April, 7. Mai und 11. Juni 1929 Bekanntmachung erklären wir hiermit gemäß §§ 2 ff. der 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Abs. 2 H⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen

ktien über nom NM 40,— und Reichs⸗

1 Vermögen. RM Besitzung Parkthotel Essen

mit Mobiliar und In⸗ vpentar. ““ 816 000 öö“” 5 712 Bankguthaben. . 5 262 Wertpapieer. 4 5 028 Außenstände 8“ 3 785 Hypotheken und Darlehen 111 488

941 636

Verbindlichkeiten. /HböF Hypotheken. Gläubiger öö;;;

17 000 105 836 818 109

690

941 636 Gewinu⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1929.

Soll.

EEZö“ Abschreibungen.. Gewinn ö

49 1112

Haben. E11““ u.“ 2 611‧2 49 111]ʃ2 Essen, den 18. Oktober 1929. Sternbranerei Kray, Aktien⸗Gesellschaft.

Berson.

—ööVözöVgVö=gö

[75150]y. Aktien⸗Gesellschaft Kath. Vereinshaus, Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1928.

RM [(9, Verlustvortrag aus 1927/28 7 732 73 15 689 02 24 999/12 690/ʃ33

46 499/[96

Aktiva. 380 000 —- 23 410/ 40 35 225 . 11 411 23 85 22 870/ 59

Immoblsiemn . ufwertungsausgleichskto. 776752352 EEbcb11“

Kasse am 31. 12. 1928 329 473 246/6 Passiva. Aktienkapital... Reservefonds. Kreditoren . Aufwertungsschulden . ewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag v. 31. 12. 1927 2 050,41 Reingewinn pro 1928 . 3818,53

. 250 000 8 25 000 . 163 801

28 576

5 868

473 246[67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. 99 Unkosten, Steuern, Re⸗ paraturen usw.... Abschreibung auf Mobilien ewinnvortrag vom 31. 12. e 7080,81 Reingewinn pro 1928 8818 ,59

4 225

5 868 128 871

Haben.

Gewinnvortrag vom 31.12. 111“

Ertrag des Betriebes pro

1928 1656

2 050

126 821 128 871 Bericht des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat erklärt sich mit dem Vorstandsbericht, der vorgelegten Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ein⸗ verstanden. Die Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sind von dem bestellten Revisor und dem Aufsichtsrat

geprüft und richtig befunden worden.

In dem Berichtsjahre ist ein Vorstands⸗

mitglied im Hauptberuf bestellt worden.

Der Großteil der Aktien ist in die Hände der kath. Gesamtkirchengemeinde Stutt⸗ gart übergegangen. Die Verwaltung er⸗ hofft davon eine noch regere 2 nahme der beteiligten Kreise am Ver⸗ einshaus.

Stuttgart, im September 1929.

Der Aufsichtsrat.

118 777 61

ist) und Herr Paul Platschek, Berlin. Berlin, den 29. Oktober 1929.

drahtlose Telephonie, Berlin.

Daeschner. Colden.

[75581]. Carl Treeck Söhne Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1929.

heuner Legationsrat Erhard Deutelmoser, Berlin und zwar als Vorsitzender des Außsichtsrats (nachdem der bisherige Vor⸗ sitzende in den Autsichtsrat zurückgetreten

Ideal⸗Werke, Aktiengesellschaft für

Aktiva. Kasse, Postscheck. Inventarkonto 5 Debitoren.

2 289/85 34 451 32 223 554 55 477 358,˙23

Warenkonto

Passiva. veecʒassbtuthmt . ““ Kreditoren . Kommissionswarenkonto Unterstützungsfonds .. Akzeptenkonto

0

5

Interimskonto Gewinn⸗ und Verlustkont

Verlust⸗ und Gewinnkonto.

737 653ʃ95

50 200— 387 535/81 190 761 33

7 174 48 4 664— 76 376 12 9 407 92

11 734 29

737 653ʃ95

Verlust. 11* Gewinn . 11 734/2

8 8 691 230

(Gewinn. Gewinnvortrag. . Warenkonto.

2 179 689 050 691 230

Earl Treeck Söhne Aktiengesellschaft, Dortmund.

[75591].

Bilanzkonto per 31. Juli 1929.

679 496 20

zu der am Samstag, den 21. De⸗ zember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notars Justiz⸗ rats Hahn zu Trier, Böhmerstraße 11, stattfindenden VI. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: .Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. .Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. 8 .. Wahl zum Aufsichtsrat. Verschiedenes. ie Herren Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 24 des Gesellschaftsver⸗ trags gebeten, bis zum 18. Dezember 1929, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Trier, Kochstraße 1, a) ein doppelt ausgefertigtes zahlen⸗ geordnetes Nummernverzeichnis der eilnahme bestimmten

Aktien ein⸗

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort zu belassen. Der Hinter⸗ legungsschein muß die Bemerkung ent⸗ halten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf.

Trier, den 25. November 1929.

Theis⸗Schlackenverwertungs⸗

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Theis.

Soll.

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ X““ Maschinenkonttio.... Pwentarkonto „. Kasse⸗ und Wechselbestand Debitorenkonto.. Warenkonto bbööö.

650 000 * 10 000 5 000 12 472 302 995 26 398 794 620

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

Bilanz auf den 30. April 1929.

welche an der

Bilanz per 31. Dezember 1928.

25 % Einzahlung 112

Aktiva. RM [ Noch nicht eingezahltes Kapital [50

37 500

.C“

87 500

Passiva. öööö““; ebe“

50 000 37 500

87 50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. RM Verlustvortraggg 7(50 000.

Erträgnisse. ͤ Berlin, den 31. Oktober 1929. Europa⸗Union Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Liquidation.

Liquidator: Junkers⸗Luftverkehr Aktiengesellschaft. Heinemann. Milch.

Bilanz per 31. Oktober 1929. Aktiva.

““ Passiva.

Kapital 111141“; 50 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1929.

RM 50 000

Der persönlich haftende Gesellschafter und

Schlußrechnung per 31. Okt. 1929.

Aufwendungen. RM Verlustvortragg 650 000

Erträgnisse. DZDISIb1XAX“ Verteilungsplan. Mangels Vermögensbestandes kommt eine Verteilung nicht in Frage. Berlin, den 31. Oktober 1929. Europa⸗Union Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Liquidation. Der persönlich haftende Gesellschafter und Liquidator: Junkers⸗Luftverkehr Aktiengesellschaft. Heinemann. Milch.

50 000

Entschädigungsanspruch an das Deutsche Reich . . . . .. 1

Deutsche Togogesellschaft Unter⸗ bt

1““ 5

1 801 486

Haben. Kapitalkonto: . 2 Stammaktien

1 260 000,— Vorzugsaktien 6 000,— Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto..

1 266 000 83 809 451 677

1 801 486

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1929.

Reichsenkschädigungsamt Rest⸗ ebVVb

Grundkapital

Deutsche Togogesellschaft

RM

50 630

8500 142 130

50 630

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Deutsche Togogesellschaft

Vortrag aus 1927/28 . Gesamtunkosten u. Steuern Abschreibungen... Verlust auf Außenstände.

Bruttoertrag Z111“

den, sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

Eduard Hammer Aktiengesellschaft, Dresden.

abgetretene Entschädigung Bewertungsdifferenz Reichs⸗ schuldbuchforderung

218 544 09 497 356/71 226 819 98

17 971/˙20 960 691 98 166 07180 794 620/ 18

960 691ʃ98 Die vom Betriebsrat entsandten Mit⸗

glieder des Aufsichtsrats: Herr Karl Zinke, Dresden, Herr Andreas Schneider, Dres⸗

.111“

Uebernahme der Bewertungs⸗ differenz durch Togogesellschaft..

Deutsche

Bilanz auf den 30. April 1929.

RM 135 000—

52 371 187 371

135 000

5239— 187 371—

Berlin, 22. November 1929. Togo⸗Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft. Kristeller.

[75582]. Tertil⸗Ausrüstungs⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig. Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. März 1929.

Entschädigungsanspruch an das Deutsche Reich Deutsche Togogesellch beteiligung ..

aft Unter⸗

Verlust. RM 2 57 Reingewindn..

1

(Gewinn. Gewinnvortrag. . Zinsen

Bilanz per 31. März 1

Aktiva. Postscheckbestand.. Wertpapiere. Schuldner.

Passiva. Aktienkapital Reingewinn.. .

63 138

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Salzburg, Dresden, Vorsitzender, Direktor S. Kolski, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender, Bücher⸗ revisor Gerhard Schulze, Leipzig. Leipzig, am 4. Juni 1929. Textil⸗Ausrüstungs⸗ 8

ktiengesellschaft. Fischer. Schlösser.

Reichsentschädigungsamt Rest⸗

Passiva. rh hattieck . . ... Deutsche Togogesellschaft ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 1 5 000

17 676

22 677

5 000 17 677

22 677

Debet. An Deutsche Togpggesellschaft abgetretene Entschädigung 13 750. Bewertungsdifferenz Reichs⸗ schuldbuchforderung..

Entschädigung

Uebernahme der differenz durch Deutsche Togo⸗

gesellschaft....

Bewertungs⸗

Generalmaijor a. Keppel, Berlin⸗Stegli sichtsrat ausgeschieden.

RM

13 324 27 074

13 750

.. ..[u 224 27 074— D. Eduard

tz, ist aus dem Auf⸗

den 22. November 1929.

Gadja⸗Pflanzungs⸗

Aktiengesellschaft. Kristeller.

10. Gesellschaften

[75907] Einladung zur Gesellschafterversamm⸗

lung der Rohstärkeverband G. m. b. H.,

Berlin W. 30, Motzstr. 11. Unsere Mitglieder werden hierdurch ein⸗ geladen zur Gesellschafterversamm⸗ lung am 4. Dezember 1929, nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, nach Berlin, Sitzungs⸗ saal des Wirtschaftlichen Beirats der

Deutschen Kartoffelstärke⸗Industrie E. V.,

Motzstr. 11.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1929 für das Geschäftsjahr 1928/29 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Feschlußie sans darüber.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Geschäftsführers und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Verschiedenes.

Rohstärkeverband Gesellschaft m. b. H. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Pappritz. 3

[75848] Zwangsversteigerung. Am Sonnabenv, dem 30. November

1929, vormittags 11 Uhr, werden

durch mich in der Pfandkammer Berlin,

Dircksenstraße Nr. 43/44, Geschäftsanteile

auf die Firma Patent⸗Reform⸗Ma⸗

tratzenfabrik Gustav Liepe & Co.

G. m. b. H. lautend, öffentlich meistbietend

gegen sofortige Barzahlung versteigert. Herbst, Gerichtsvollzieher,

Charlottenburg, Pestalozzistraße 44.

[75871] G Anton Lentzen Nachf. G. m. b. H. Düsseldorf.

Durch Beschluß vom 15. 11. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Düsseldorf, den 25. November 1929. SDie Liquidatoren:

.Sydow. Im hoff.

[68442] Bekanntmachung. . Unsere Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. München, Sendlinger Straße 80, den 25. Oktober 1929. Niederländische Gemälde⸗ in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Hasinger.

[73320]

Die Julius Hofmann Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Franksurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt am Main, 15. Nov. 1929. Der Liqnidator: Dr. Karl Lang.

sind ernannt worden: Herr Rechtsanwalt Dr. E. M.⸗Gladbach, Herx Treu⸗ händer bd. Mackels. M.⸗Gladbach. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei vorgenannter Firma zu melden. Gladbach⸗Rheydt, den 14. Nov. 1929. Die Liquidatoren der Firma Görtz & Kirch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dr. Ganz. Mackels.

[73321] Terpentin und Holz GmbH, i. Schöneiche.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. 1. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin⸗Oberschöneweide, den 15. No⸗ vember 1929.

Terpentin und Holz GmbH, i. Liqu. Der Liquidator: Theodor Baudach, Berlin⸗Ober⸗

schöneweide, Helmholtzstraße 18.

[73720]

Die Lichtspiele Gesellschaft mit ZIu.

schränkter Haftung in Duisburg ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator anzu⸗ melden.

Duisburg, den 15. November 1929.

Lichispiele G. m. b. H. i. L. Der Liquidator.

[75130] Hoch⸗ u. Betonbau G. m. b. H., Neukölln. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. b Mostert u. Kühling, Liquidatoren.

[73716] II. Aufruf. 2

Die Firma Baumaterialien G m. b. H., Kolberg, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator sofort zu melden.

Stolp, den 1. April 1929. Der Liquidator der Baumaterialien

G. m. b. H. Kolberg in Liquidation:

A. Zeuner, Stolp i. Pomm., Bütower Straße 24.

[68441]

Durch Gesellschafterbeschluß der Mens⸗ guther Kiesverwertungs⸗Ges. m. b. H. vom 10. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger gemäß § 297 des Handels⸗ gesetzes auf, ihre etwaigen Ansprüche an⸗ zumelden.

Königsberg i. Pr. (Königstraße 88), den 1. November 1929.

Mensguther Kiesverwertungs⸗Ges. in. b. H. in Liquidation.

Hugo Albert, als Liquidator.

13. Vankausweise.

[75989) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 23. Noyember 1929.

Aktiva. RM Goldbestand— . . 28 559 000,— Deckungsfähige Devisen. 6 192 000,— Wechsel und Schecks. . 53 124 000,— Deutsche Scheidemünzen 56 000,— Noten anderer Banken.. 874 000,— Lombardforderungen. 928 000,— Wertpapiere . 6 898 000,— Sonstige Aktiva. 6 529 000,—

Passiva. Grundkapital .15 000 000,— Rücklagen ..13 967 000,— Betrag der umlaufenden

sotemn 867 190 000,— Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten. 3 383 000,— An Kündigungsfrist ge⸗

142 000,—

3 478 000,—

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. .. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗

mark 3 081 000,—.

[75988] Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. November 1929. Aktiva. RM Goldbestand. .. 21 031 514,— Deckungsfähige Devisen. 13 802 501,— Sonstige Wechsel und Schecks 58 215 349,54 Deutsche Scheidemünzen. 77 881,02 Noten anderer Banken . 4 276 440,— Lombardforderungen . . 1 176 273,88 Wertpapieeeer . .3 498 401,68 Sonstige Aktira . c12 140 865,28

Passiva. Grundkapitaal 15 000 000,— Rücklagen 4 800 000,— Betrag der umlaufenden Noten 3 üch färige B . 66 210 550,— Sonstige täg ge Ver⸗ bindlichkeiten 17 514 739,93 An eine Kündigungsfrist ge. bundene Verbindlichkeiten 5 443 889,52 Sonstige Passiva. 5 250 046,95 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1170,40.

10 Uhr, Saal 106, geladen. Die Em⸗

lassungsfrist wird auf 2 Wochen abgekürzt. Bonn, den 15. November 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2 e.

[75353] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige, am 17. 12. 1925 geborene Rolf Erdmann, vertreten durch den Stadtvormund Schiele in Berlin NO. 55, Danziger Str. 64, klagt gegen den Kunstmaler Walter Erdmann, zuletzt wohnhaft Berlin, Motzstr. 41, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte dem Kläger, seinem ehelichen Sohne, keinen Unterhalt zahle. mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Jat lung einer vierteljährlich im voraus vom Tage der Kkagezustellung ab zahlbaren Unter⸗ haltsrente von monatlich 75 Reichsmark an den Kläger. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg. Zimmer 142, auf den 7. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 43. C. 1206/29.

Charkottenburg, 14. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 43.

[75355] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erna Kaminski in Taubendorf, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Kreisjugendamts Neiden⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Reinhold in Gilgenburg, klagt egen den Arbeiter Peter Mezwazki, rüher in Heeselicht bei Gilgenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsrente, mit dem Antrage: 1. den Be⸗

klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der

Klägerin vom Tage ihrer Geburt, d. i. dem 21. April 1929 ab, bis zur Vollen⸗ ung des 16. Lebensjahrs eine im voraus u entrichtende vierteljährliche Geldrente on 75 RM zu zahlen, 2. das Urteil gemäß § 7028 Z.⸗P⸗O. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gilgen⸗ burg auf Dienstag, den 21. Janunar

930, 10 Uhr, geladen.

Gilgenburg, den 14. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

753561 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Irmgard Lotte Staack, geboren am 3. März 1928 in Kiel, vertreten durch das Kreisjugendamt in Itzehoe, klagt gegen den landwirtschaft⸗ lichen Arbeiter Heinrich Farbowski, früher in Langenhals, Gemeinde Gr. Kollmar, bei Ferdinand Thormählen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhalt von neunzig Reichsmark vierteljährlich ab 3. März 1928, zahlbar vierteljährlich im voraus bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres. Die Klägerin beantragt ferner, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glück⸗ stadt auf den 127. Januar 1930, vor⸗ nittags 9 ½ Uhr, geladen.

Glückstadt, den 21. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[75357] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gerda Rosa Fock, geb. am 1. Mai 1929 in Heideducht b. St. Margarethen, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Itzehoe, klagt gegen den Schlossergesellen Hermann Bendig, geb. am 14. April 1903, früher in Glückstadt. Am Hafen 50, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Feststellung und Unterhalts, mit dem Antrage, auf 1. Feststellung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. auf Zahlung von Unterhalt von eunzig Reichsmark vierteljährlich, ab . Mai 1929, zahlbar vierteljährlich im oraus bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ ahres. Die Klägerin beantragt ferner, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur ündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glückstadt auf den 17. Jauuar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Glückstadt, den 21. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[75359] Oeffentliche Zustellung. „Die minderjährige uneheliche Erika Dobra in Jüterbog, vertreten durch das

reisjugendamt in Jüterbog, klagt gegen

en Schweizer Max Busacker, dessen Aufenthaltsort dauernd unbekannt ist,

wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf

ostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ lagten, der Klägerin von der Geburf, i. vom 5. Januar 1927 bis zum voll⸗ ndeten 16. Lebensjahre, eine Unterhalts⸗ ente von 75 RM vierteljährlich z. Hd. es jeweiligen Vormundes zu zahlen, und wan die rückständigen Beträge sofort, die ünftig fällig werdenden am 5. Januar, . April, 5. Juli und 5. DOktober jeden hahres und das Urteil fün vorläufig voll⸗ treckban zu erklären. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgaricht in Jüterbog auf den 24. Januar 1930, 10 Uhrn,

1 terbog, den 9. November 1929. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

dund Vaterschaftsfeststellun

anwalt

Pr bevollmächtigter: tor Theodor Dowe in Köln, klagt gegen den Friseur Johann Schiffer, unbekannten Aufenthalts. Beklagten, früher in Knapsack, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, den zu verurteilen, an den Kläger z. Hd. des Jugend⸗ amts in Schleiden, Konto 943 dei der Kreissparkasse Schleiden, Postscheckkonto Köln 7009, von seiner Geburt, d. i. vom 15. 8. 1929 ab, eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 15. eines jeden Monats im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justi ide Reichenspergerplatz 1, Zimmer 170, auf den 22. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 19. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[75363] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Martha Wal⸗ traut Witte in Wolmirstedt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugendamt Wolmirstedt, klagt gegen den Reifenden Fritz Jung, früher in Magdeburg, wegen Unterhalts g, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von feiner Geburt,

d. i. vom 30. Mai 1929 ab, eine Unter⸗

haltsrente von 75 RM vierteljährlich, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 30. November, 30. Fe⸗ bruar, 30. Mai und 30. August eines jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Magdeburg auf den 14. Ja⸗

nuar 1930, vormittags 9 Uhr, ge⸗

laden. Magdeburg, den 19. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsftelle des Amtsgerichts A.

[75364] Oeffentliche Zustellung.

Der am 20. Mai 1926 geb. Walter August Bauer in Marschalkenzimmern, klagt gegen den zuletzt in Hochmössingen, O.⸗A. Oberndorf a. N., wohnhaften

Dienstknecht August Häußker, mit un⸗

bekanntem Aufenthalt abwefend, auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von monatlich RM 30,— vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Oberndorf a. N. auf Dienstag, den 14. Januar 1930, vorm. 8 ½ Uhr, geladen.

Oberndorf a. N., den 21. Nov. 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[75365] Oeffentliche eceng. 1 b Joachim

Der minderjährige Hans Streuffert in Stralsund, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt Stralsund, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Koske, früher in Stralsund, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, auf Feststellung der Vaterschaft und Zahlung von Unterhalt in Höhe von 75 RM veierteljährlich seit dem 12. 6. 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den 10. Janunar 1930, 9 Uhr, Zimmer 1, geladen.

Stralsund, den 12. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(75817]

Die Ehefrau Wladislaus Plocharski geb. Dunke in Watkenscheid, Buschstr. 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Röttgen, Wattenscheid, klagt gegen den Bergmann Wladislaus Plocharski, früher

ein Wattenscheid, unter der Behauptung,

daß ihr dieser zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung

des Beklagten, an die Klägerin eine monat⸗

liche Unterhaltsrente von 60 RM ab 1. 11. 1929 monatlich im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, auf den S. Jannar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 2, geladen.

Wattenscheid, den 22. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[75811] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Eduard Radtke, Photo⸗ Haus in Berlin SW. 68, Junkerstraße 18, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ustizrat Siegmund Marcuse, Berlin W. 30, Geisbergstraße 2, klagt gegen den Artur Kohlmeier, früher in Berlin S0. 16, Franzstraße 17, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung mit dem Antrag, kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtetlung des Baklagten zur Zahlung von 155 nebst 9 ½ % Zinsen seit dem 15. August 1929 und 11,40 RM Wechsel⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 250, Berlin C. 2, Neue Friedrichstrage 1215, II. Stock. Zimmen 247/249, auf den 14. Januar 1930, 10 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 18. November 1929. Die Geschahtsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 180.

Peyher in Charlottenbung, klagt in die unverehelichte Maria —2, in Berlin O.34, Weidenweg wegen ge⸗ lieferter Arbeiten und auf Grund erfolgter Abtretung, mit dem Antrag, 1. die Be⸗ —, zu verurteilen, an den

335 RM nebst 8 % Zinsen sett dem 1. März 1929 zu zahlen, 2. die Beklagte weiter zu verurteilen, darein zu willigen, daß die vom Kläger beim Amtsgericht Charlottenburg zu 51. H. L. W. 85/29 auf Grund des Arrestbefehls des Amts⸗ gerichts Charlottenburg (Aktenzeichen 13. G. 209. 29) hinterlegten 110 RM nebst aufgelaufenen Zinsen an den Kläger zurückgezahlt werden, 3. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, ein⸗ schließlich der durch das Areestverfahren 13. G. 209/29 beim Amtsgericht Char⸗ lottenburg entstandenen Kosten, 4. das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 42. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße 2 4, II. Stockwerk, Zimmer 86/88, auf den 16. Jannar 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 23. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[75804] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Schmiegel in Berlin⸗Friedenau, Beckerstraße 17, als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß der am 18. März 1929 zu Berlin⸗Pankow ver⸗ storbenen Witwe Ida Eckardt geb. Kupsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. v. der Heyden, Berlin⸗Friedenau, Menzelstraße 30, klagt gegen I. den Wurstfabrikanten Julius Wischnewski, 2. dessen Ehefrau, Charlotte Wisch⸗ newski, früher beide in Berlin NO. 18, Schönhauser Allee 21, wohnhaft gewesen, wegen 4000 RM Darlehn, mit dem An⸗ trage: 1. die Beklagten als Gefamt⸗ schuldner Seg zu verurteilen, an den⸗ Kläger 4000 nebst 8 % Fnsen seit dem 1. März 1929 zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. das Urteil evptl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 42. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße 2 4, II. Stockwerk, Zimmer 86/88, auf den 27. Jannar 1930, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 23. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[75350] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Philipps⸗Kochan, Weingroß⸗ handlung in Berncastel⸗Cues, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roch⸗ hold in 412—— klagt gegen die Firma Arthur M. Porter, Lebensmittel⸗ großhandlung, früher in Frankfurt a. M., Schnurgasse 36. Sie behauptet, die Be⸗ klagte schulde ihr als Akzeptantin eines am 25. August 1929 fällig gewefenen und

noch 173,— RM. Wechselhauptfumme und 5,05 RM Wechselunkosten, und bean⸗ tragt, die Beklagte kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 178,05 RM nebst 10 % Zinsen aus 173,— RM ab 25. August 1929 an Klägerin zu verur⸗ teilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 9, auf den 7. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Berncastel⸗Cues, den 23. Novbr. 1929.

Staud, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[75074] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Leopold Marx in Düssel⸗ dorf, Roßstraße 19. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanmwalt Dr. Kann in Essen, klagt gegen den Kaufmann Hermann Sanders und den Kaufmann Alfred Sanders, früher in Essen, Dreilindenstraße 109, wohnhaft, unter der Behauptung, daß die Beklagten für die Einlösung eines Wechsels in Höhe von 100 RM Garantie über⸗ nommen hätten, der Wechsel aber nicht eingelöst sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 100 RM Wechselsumme und 4,50 Reichsmark Wechselunkosten, und zwar in Gesamtschuldhaft mit den weiteren Be⸗ klagten: l. dem Kaufmann Benno Sanders, 2. Frau Benno Sanders, 3. dem minder⸗ jährigen Walter Sanders, vertreten durch sseinen Vater, den Beklagten zu 1, alle Essen, Dreilindenstraße 109. Zür münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, hier, Zweigertstraße 52, auf den 25. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 150, geladen.

Essen, den 18. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[75075]1 Oeffenttiche Zustell Die Firma Leopold Marx in Düsseldorf, Roßstraße 19, Prozeßbevollmächtigter:

gegen den Kaufmann Hermann Sanders

lund den Kaufmann Alfred Sanders,

am 28. August 1929 protestierten Wechsels I

Rechtsanwalt Dr. Kann in Essen, klagt

nommen hätten. der Wechsel aber nicht

ein sei, mit dem Antrag auf kosten⸗

x —2 vollstreckbare rurtei er zur

von 100 Wechselsumme und 4, 8

Kläger Wechseluntosten, und zwar in Gesamt⸗

schuldhaft mit den weiteren n: k. dim Kaufmann Benno Sanders, 2. Frau Benno Sanders, 3. dem minderjährigen —,7 Vater, Beklagten zu 1, alle Essen, Dreilindenstraße 109. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier. Zweigkẽrtstraße 52, auf den 25. Jannar 1930, vormittags 9 Uhr, Ziunmer 150, geladen.

Efsen, den 18. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[75354] Oeffentliche Zustellung.

Die Konservenfabrik Eugen Lacroix & Co⸗, A. G., Frankfurt a. Niederrad, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loew, Frankfurt a. M., Börsenplatz 13/15, klagt Baltes, zuletzt München NW. 2, Brienner Straße 8, Aufgang III wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, ihn vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, 301,93 RM nebst 8 % Zinsen aus 280,90 RM seit 28. 6. 1929 für am 26. 7. 1929 verein⸗ barungsgemäß gelieferte Waren und aus 21,03 RM sfeit Klagezustellung zu zahlen. 21,03 RM werden als Kosten des infolge des Wegzugs des Beklagten ergebnislos gebliebenen Mahnverfahrens geltend ge⸗ macht. Der Beklagte wird zu der auf den 20. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 109 des Amtsgerichts, Gerichtstraße 2, anberaumten mündlichen Verhandlung geladen.

Frankfurt a. M., 18. November 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 4.

[75341] Oeffentliche Zustellung.

Die Erzgebirgische Pinselfabrvik G. m. b. H. in Schönheide im Erzgebirge, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Beiersdorf, Dr. Reier und Dr. Rusche in Hirschberg im Riesengebirge, klagt

gen den Kaufmann Kurt Wystron, rüher in Bad Warmbrunn im Riesen⸗ gebirge, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus einer Wechselverpflichtung vom 20. 3. 1926 gemäß der Vereinbarung vom 21. 3. 1929 906,60 Reichsmark schulde, mit dem Antrag: 1. die beklagte Partei wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klä⸗ gerin 906,60 RM (t. B.: Neunhundert⸗ sechs Reichsmark 60 ,’F nebst 8 vH Zinsen: a) von 1400 RsS vom 20. 5. 1926 bis 8. Juli 1929, b) von 906,60 RM seit 9. Juli 1929 zu zahlen, 2. das Urteil ist nötigen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 24. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ttreten zu lassen.

Hirschberg im Riesengebirge, den 15. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[75358] Oeffentliche Zustellung.

Der Bierverleger Georg Breithaupt in Dransfeld (i. Hann.), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Graupe, Hann.⸗ Münden, klagt gegen den Gastwirt Karl Bandmann, z, Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Klein Wiershaufen bei Göttingen, auf Grund einer Forderung (Wert NM 113,70) mit dem Antrag, 1. den Beklagten als Gesamtschuldner mit seiner Ehefrau Sophie Bandmann ein Klein Wiershaufen kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von RM 113,70 nebst 10 % Zinsen seit dem k. September 1929 zu verurteilen, 2. den Beklagten zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Göttingen, Baurat⸗Gerber⸗Straße 3, Zimmer l, auf den 30. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Göttingen, den 21. November 1929.

Das Amtsgericht. [753601 Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Müller in Köln⸗Nippes, Lohsestr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Peipers in Köln, klagt gegen den Krudwig, zuletzt wohnhaft gewesen in Köln⸗Kalk, Rolshover Str. 71, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 446 RM i. B.: Vierhundertfsechsundvierzig Reichs⸗ mark Wechselhauptsumme nebst 8 % Zinsen seit dem 27. Dezember 1927 sowie 34, 44 RM Wechzelunkosten nebst 7 % Zinsen seit dem 27. Dezember 1927 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt und Rechtsanwalt Dr. Peipers in Köln beigeordnet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht

lassungsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt. Köln, den 21. November 1929. Bu ch 8, Gerichtsaktuar.

[75362] Oessentl 8 ——⸗7 —₰ erg Pr., Lieper

üächtigter: Rechtsanwalt Dr.

g. Pr., Kneiph. Lan

gegen den Kaufmann früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß fie als Eigentümerin des König⸗ straße Nr. 82 an den lagten eine Teilwohnung von 3 Zimmern vermietet hat, wovon er 2 Zimmer an die Eheleute Hans Flachs, 1 Zimmer an Frau Baasner untervermietet hat. Die Klage wird auf die §§ 2 und 4 M.⸗Sch.⸗Ges. gestützt. Klägerin erblickt eine erhebliche Belästt⸗ gung der Vermieterin darin, daß Beklagter schuldhaft mit der Mietezahlung in Ver⸗ zug geraten ist und auf Mietezahlung verklagt werden mußte. Ferner werde durch zahlenmäßige Ueberbelegung der Räume die Wohnung erheblich gefährdet und mehr Wasser usw. verbraucht, auch könne die Güte der Untermieter bei dem dauern⸗ den Wechsel derselben nicht nachgeprüft werden. Klägerin brauche auch die Wohnung, da sie infolge bevorstehender Aufgabe der Pachtung des Rittergutes Liep die Wohnung selbst beziehen wolle, mit dem Antrage: 1. das Mietverhältnis der Klägerin mit dem Beklagten wird elöst, 2. der Beklagte und die Eheleute Flachs und Frau Baasner werden verur⸗ teilt, die von ihnen Hause König⸗ steef Nr. 82 innegehaltenen Räume zum l. November 1929 zu räumen, 3. dem Beklagten und den Eheleuten Flachs und Baasner die Kosten des Rechts⸗ treits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Zimmer Nr. 108, auf den 7. Jannar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Königsberg, Pr., 14. November 192

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 13c.

8 in 2

[75815]) Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Mehlem, Gartenarchitekt a. D. in Rhöndorf, klagt gegen: 1. van Dyck., früher in Düsseldorf⸗ 2. Witwe Alfred Borggräfe Hedwig geb. David, früher in Mülheim a. Rh. beide jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 70 RM, mit dem Antrag die Betlagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 70 RM nebst 9 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil fün vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhanolung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Königswinter, Drachenfelsstr. 7, Zimmer 4, auf den 14. Jannar 1930, 9 Uhr, geladen. 1 12

Königswinter, den 25. November 1929 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3. 75344] Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwalt Dr. Julius Siegel in München, Weinstraße 11, Kläger, in eigener Sache, klagt gegen Dr. Karl Guth, früher in Solln, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Kosten⸗ forderung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 4524 RM. 56 Rpf, mit Worten: viertausendfünfhundertvier⸗ undzwauzig Reichsmark 56 Rpf, Haupt⸗ sache nebst vier Prozent Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung der Klage ab zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tvagen und zu erstatten. II. Das Urteil ist event. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des E“ vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Montag, den 13. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 146/1, mit der Aufforde⸗ vung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Wum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Münchan, den 22. November 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts I. [75348] Oeffentliche Zustellung.

Anna Schönhardt, Weilderstadt, ver⸗ treten durch Rechtsanw. Dres. Kauff⸗ mann, Kälber und Burk, Stuttgart, klagt gegen Richard Kusmaul, Mecha⸗ niker, zuletzt in —ö O.⸗-A. Böb⸗

vormittags

lingen, wegen unerlaubter Handlung, mit dem rage, den Beklagten vor⸗ läufig vollstreckhar zu verurteilen, der Klägerin 3951,54 RM nebst 9 % Zinsen aus 3095 RM vom 25. 11. 1928 bis 1. 4. 1929, aus 3811,38 RM vom 1. 4. bis 1. 8. 1929 und aus 3951,54 RM seit 1. 8. 1929 zu zahlen und ihr den zukünftigen Schaden zu ersetzen. Sie labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fwilkammer 3, des Landgerichts zu Stattgart auf Donnerstug, den 9. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei —— Gexricht zu enen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, 20. November 1929. Geschef stelle des Landgerichrs.

b.