I Heutiger Voriger Kurs
=
2
Heutiger] Voriger Kurs
8 do. Portl.⸗Cement do. Textilwerke...
do. do. Genußsch. 0
Lugo 2 Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu.. W. A. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert n. Co. Ek. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz sun. .. Schwabenbrän .... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Prt. C. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. Fr. Seissert u. Co. Ir Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u Halske“ Geb. Simon Ver. T Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. u. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Spreugst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberger Hütte., Staßf. Chem. Fabr. do. Genußsch. Steatit⸗Magnesia F Steiner u. Sohu, Paradiesbetten. Steinsurt Waggon
Steingutsbr. Colditzst0
Stettin. Chamotte N do. do. Genußsch.)
do. Elektrrz⸗Wk. Fs12
do. Oderwerte...
cholten... 9. Schönbusch Vrauer.110
5 p
0
8S8gSSSVö
88SS= HIASA44—
gprrüreazzaaggöI
SVVSqS -—2322282n
„„ b, LAA,, .
¹ —
136 G
74 G 70,25 G 77 eb 6
3 b G 898 112,25 b G 49,75 b
rThür Gasgesellsch I
Terr.⸗A.⸗G. Botan⸗ Gart. Zehldf.⸗W. N do. Rud.⸗Johthal do Südwesten 1 L
Teutonm Mraburg
Thale e
C. Thiek u. Söhn
Friedr. Thomée .
Thörl’s Ver Oelf
Thür Bletweißfbr.
Thür Elekt. u. Ga
Tielsch u. Co... Leonhard Tietz.... Trachenb. Zucker.. Transradio Triptis Akt.⸗Ges...
Tüllfabrtk Flöha N Türk Tab.⸗Regie.
Gebr. .“ „Union“* es.. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Barziner Papterf..
Veithwerke
Ver. Bautzn. Papierf do. Berl.⸗Frkf. Gum j. Veritas wum. W. do. Berl. Mörtelw.
do. Böhlerstahlwke.
do. Chem Charlb.
. Flanschenfabr.
Gothania Wke.
† + 2 % Bonus Gumb. Masch.. Harz. Portl.⸗Z. Jute⸗Sp. L. BN.
. Lausitzer Glas.
.. Märk. Tuchf... do. MetallwHaller do Mosaik u. Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl⸗Z. Schim.
do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. do. Thür. Met. N do. Trik. Vollmoell. 1 do. Ultramtarinfab. 1 Viktoriawerke G. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin.
— 90S8S8ES92R
Triton⸗Werke 10 Triumph⸗Werke J15 v. Tuchersche Brau. f10 Tuchfabrik Aachen. 10
RM per Stückso, 28 ¼ ). Dtsch. Nickelw. 12
Glanzst. Elberf. 18
Silesta, Frauend.i⸗ do. Schmirg. u. M.] 6
7
0
. £ 22 £ ☛æ·
0 2 6
80 28F†s 3 4ℳ
SS &
en —
Süvrrrersrueeaeeööööee bo 2. 1—28æööaed o ie⸗ b b 2
——
-2ö-She ög
gügEreEee S
A
—[8öSS
S.
—
Wiesloch Tonw . u. F. Wihard.. Dpfk. u. Gas Wilmersd. Rheing. Wißner Metall. ittener Gußstahl Wittkop Tiefbau.. Wrede Mälzerei .. Wunderlich u. Co.
ggggeepeeep „Sb-BSen*e
üiß Iton Zeitzer Maschtnenb. 10 Zellstoff⸗Verein N 10 enzof. Waldhof. 12 .Vorz.⸗A. Lit. 8 6 uckerf. Kl. Wanzlb.] 6 Nastenburgl 0
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 10 Afow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N] 10 Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werbe 10 do. do. Lit. B† 10 do. do. Vz.⸗A. kd.104 4 ½ Bank für Brau⸗Ind. N.11 Bank von Danzig... 1 Bankv. f. Schl.⸗Holst. 8 Barmer Bankverein. 10 Kreditbank, 4 Bayer. Hyp. u. Wechflb. 10 do. Vereins⸗Bank. 10 Berg.⸗Märk. Ind. N 0 Berliner Handelsges. 12 do. Hypoth.⸗Bank] 12 do. Kassenverein. 7 Brschw.⸗Hann. Hypbk. 10 Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypothelen⸗ hank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbe Deütsch⸗Astatische Bt. in Shanghai⸗Taels Deutsche Anßedl.⸗Bk. Deutsche Bauk und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Gffekten⸗ u. Wechselbank N. Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bk. Dresdner Bank.. Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk.
2. Banken.
instermin der Vankaktien ist der 1. Januar. usnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgest.
114,5 b G 0
50 b 106,25 6G 147,5 b G
115,75 b 130 b G 100 b G 144b b G
do
115,25 b G an; 155 b G
—,—
1315b
76,125 B 1372 b 6 130, G 11 9 6 29 b 1370 1395 G 6 179b 177,75 b 100G 173 b 152,5 b
132 G 109 b G 233,25 b G 100 b G
50 b G 106,25 G
147,75 b G
do
do.
Nheinische do do.
Rhein.⸗Westf. Bodkbk. — — S. 14 “
Russ. B. f. ausw. H. . Sächsische Bank
do. Bodencreditanst.] 12 12 Schles. Bodenkredit. 9 10 Schleswig⸗Holst. Bk. 12 12 Sibirische Handelsbk.
1 Stck. = 290 Rbl. Südd. Bodencreditbk.] 9 10 do. Diskonto⸗Ges... 8 8 Ungar. Allg. Kreditb. RMp. St. zu 50 Pengö 5,5 P 8,2Ps56 G Vereinsbk. Hamburg 10 10 Westdtsch. Bodenkred.] 9 10 Wiener Bankverein N RMp. St. zu 20 Schill
Aachener Kleinb. N)] 6 ¼ Akt. G. f. Verkehrsw. 11 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke A. Amsterd.⸗Rotterd N * in Gld. holl. W. Badische Lolalb. N. Baltimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll. Barm.⸗Elberf. Strb. Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A
Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. NM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Teutsche Reichsbahn 7gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. N Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗ F Lit. A—-0 u E Halle⸗Hettstedt ... Haubg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnens10 Hansa, Dampfschiff. 10 Hildesh.⸗Peine L. à9 Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dyf. L. O N KrefelderStraßenb.
9 10
8 5
10 10
1,80 1,50
3. Verkehr.
26 G 115
12² 11 1432 8 b
Lu. B
141,5 G 135 G 110.5 b 10 120,109b 6G 122 G —,— * 150 b 145 G 117,75 b 130 b G
1395 G 122.15
129 G 116,5 b G Schl Sch. —
—.,—
— — 7
h 72,5 G
—.—
141.5 G 8
110,75b 180, 25 G 122G benhs, 150 5b 145 G
Aachen⸗Münche
o. Berlinische Fe⸗ do.
Schles. Feuer do.
do. Vorz.⸗A Strausberg⸗Herzf Südd. Eisenbahm.. Ver Eisb.⸗Btr. Vz. Ver. Elbeschiffahrt West⸗Siziltantschest k8 1 St. = 500 Li Zschipk.⸗Finsterw. † für ¾ Jahr.
Prrrrürürr vöebeeeöneöneöene
19522822222 S7 05S9992928802
— —
4. Versicherungen.
RM’ p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch 28 Albingia: 1. Oktober.
do.
o. 2* Union Hamb. (v.eingez.) N n do
Berliner Hagel⸗Assekuranz .N—,— Lit. B N
do
do.
Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport N
do. do.
Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N,[570 G Hermes Kreditversicher. (voll)
do. do.
Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische üeerer.“ 1 do nz.)
do.
Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 188 b G do. do.
do. do.
Magdeburger Feuer⸗Vers. N432,25 G d Hagelvers. (50 % Einz.) —,—
do. do do. do. do.
do.
do.
Thuringta, Erfurt M.. . do. do. B
Transatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar
uer (voll)
Lebens⸗Vers.⸗Gesf... Rückversich.⸗Ges..
do. (Stücke 100, 800) ꝙ—,— Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 85 6 „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) do. Lebensvers.⸗Bank... Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N 8ef⸗ Versiche
o.
Vers. 200 4-St. F 226 b
ner Feuer 2865 b Aachener Rückversicherung 128 b Albingia Vers. L.
do. do. Lit. c0. g965 6 n ℳ u. Stuttg. Ver. Vers. 275 b
it. ⁴. ..
255 b 183 G6 (50 % Einz.) 75 b
Lebensv.⸗B.
49 6 61,58 I.b G
(50 % Einz.) 258 G (25 % Einz.)
(25 9% Einz.).
51 b Lit. C u. D 148 b
160 G 37 G
(25 % Einz.)
(25 % Ser. 2145 b
Ser. 3 455 G6
(25 % Einz. —,— 130 b eeee
625 b B 250 h G 83 b
r. (50 % Einz.) 288G (25 % Einz.)
53 b B 775 B .174 B t48 b
(25 % Einz.)
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
277 vom 22. Nobvember 1929. ES. 8.
und liegt somit 49,4 Mill. RM über dem ushalt von 1929. An —₰ thöhung des Zuschußbedarfs sind drei Verwaltungen voran beteiligt, die 11122— mit 15,9 Mill. RM, die tung mit 7,9 Mill. RM und die Kultusverwaltung
RNm. Es handelt sich im wesentlichen um Per⸗ sonalausgaben, die sich bei der Justizverwaltung — die 8 nahme der Geschäfte, bei dem Justizministerium durch die Be⸗ richtigung der vorjährigen Ansätze und bei dem Kultusministerium durch die Vermehr der staatsbeitragsberechtigten Stellen er⸗ klären. Mit der ung des Zuschußbedarfs trifft eine Ver⸗ minderung der Einnahmen zusammen. Die Ueberschüsse der Betriebsverwaltungen sind um 14,9 Mill. RM geringer zu ver⸗ anschlagen, da die Holzpreise zurückgegangen sind. Die Steuern und Abgaben ergeben 0,9 Mill. RM weniger, die sonstigen Ein⸗ nahmen der Allgemeinen Finanzverwaltung 22,8 Mill. RM weniger, da Beiträge des triehgfonds nicht mehr eingestellt werden konnten, insgesamt eine Verschlechterung bei den Ein⸗ nahmen um 38,6 Mill. RM. Mit Rücksicht auf den erhöhten Zuschußbedarf und den Rückgang der Einnahmen ist ein Aus⸗ leich nur dadurch möglich geworden, daß ein Posten von Mill. RM als Mehrüberweisung in den Haushalt eingestellt wird. — Bei dieser Lage wird mit Recht die Frage nach mög⸗ lichen aufgeworfen. Sämtliche Dispositionsfonds sind gekürzt, besondere — neue Bauraten sin mit Ausnahme derjenigen für die Pädagogischen Akademien nicht bewilligt. Die Ausgaben im Extraordinarium sind überhaupt um 12,9 Mill. RM gesenkt worden. Weitere Streichungen bei den sächlichen Ausgaben sind schwer zu ver⸗ treten. Die Personalausgaben betragen in Preußen, wenn man die Beiträge zur Landesschulkasse, die Beiträge zur Pfarrer⸗ besoldung, die Zuschüsse zu den Pfarrerberufsschulen und für die Zuschußverwaltungen einrechnet, über 75 vH der gesamten Staats⸗ ausgaben. Bei den Personalausgaben wären Erspar⸗ nisse nur durch Verminderung der enePile oder durch Herabsetzung der Besaldungen möglich. Ohne durchgreifende Reformen, die ohne Aenderung der Reichs⸗ gesetzgebung aber nur zum Teil durchgeführt werden könnten, ist eine Verminderung der Personalkräfte nicht möglich. Eine Herabsetzung der Besoldungen kommt nicht in Frage, da die Bezüge der mittleren und höheren Beamten noch erheblich unter den Friedensbezügen liegen und nur die unteren Beamten die Friedensbezüge erreichen oder überschreiten. Der vorliegende Faushaltsplan, so betonte der Minister, zeigt, daß die Länder von sich aus kaum mehr in der Lage sind, das Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben Die Länder haben dem Reich für das Jahr 1929 ein erhebliches Opfer gebracht. Ein Teil der Ueberweisungen, nämlich 120 Millionen, fließt der Reichskasse als Voraus zu, die Mehreinnahmen aus der Lohnsteuer, soweit sie den Betrag von 1300 Mill. RM übersteigen, werden nicht mehr an die Länder verteilt, sondern für die soßhofe Versicherung zurück⸗ behalten. Diese Maßnahmen wirken sich so aus, daß Preußen,
eine Reihe weiterer v erledigt werden, so der Urantrag Dr. von Winterfeld ( at.) über die dri rheit bei Errichtung von kommunalen wirtschaftli Un mungen. Am Freitag soll auch die große Anfrage enk (Komm.) zur Beratung gestellt werden, mit der die sofortige Aufhebung der An⸗ stellungssperre für dissidentische Schulamtsbewerber gefordert wird, — der Urantrag Stendel (D. Vp.) auf Einstellung aller wegen der Eintragung in die Listen zum Volksbegehren 9n reußische Beamte eingeleiteten Disziplinarverfahren. Na⸗ r Pees wird der Landtag vor allem die erste Lesung des Haushalts vornehmen. Voraussichtlich wird er sodann bereits am 13. De⸗ zember — eee ööe1
n. ie Ausschüsse, nders ptau 2* i be⸗ früher vechee. werden. — Der Sonnabend dieser Woche soll wegen der rheinischen Befreiungsfeiern sitzungsfrei bleiben.
Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags nahm am 25. d. M. die Vorberatung des Gesetzes über die Umgestaltung der Preußischen Staatsbank (Seehan 821 vor. Nach dem Berichterstatter Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) wies Finanzminister Dr. Höpker Aschoff auf Artikel 69 der preußischen Verfassung hin, wonach das —— der ertrags⸗ wirtschaftlichen Unternehmungen des Staates abweichend von den sonstigen Bestimmungen (Art. 63—68) geregelt werden kann. Bei Beratung dieses Artikels in der verfassunggebenden Landes⸗ versammlung ist bereits auf die notwendigen Folgerungen gerade für die Staatsbank hingewiesen worden. Inzwischen ist eine Um⸗ stellung der wirtschaftlichen Grundlagen in den staatlichen Berg⸗ bau⸗ und Elektrizitätsbetrieben sowie bei der Preußenkasse vorgenommen worden. Bei der Staatsbank hat sie sich verzögert, trotzdem sie bei der Neuorganisation der E 8— in Aussicht gestellt war. Die Vorlage will vor allem drei Punkte neu regeln: die haushaltsrechtliche Stellung der Staatsbank, die Prüfung ihrer Geschäfte und die Rechtsverhältnisse der in der Staatsbank tätigen Personen. Gegen die Aenderung des Haus⸗ — der Staatsbank sind Einwände nicht erhoben worden. Sie können nicht erhoben werden, da das Bruttoprinzip gegen⸗ über der Staatsbank nicht durchführbar ist. Praktisch hat man es bereits aufgegeben. Ebenso ist die Prüfung der Geschäfte der Staatsbank durch die Oberrechnungskammer eine Unmöglichkeit. Die Staatsregierung befindet sich hier in voller —ö mit der Oberrechnungskammer, da es bei wirtschaftlichen Betrieben allgemein als unmöglich angesehen wird, die Prüfung mit kameralistisch vorgebildeten Beamten vorzunehmen. In Zukunft soll die Prüfung durch die Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft erfolgen, deren Anteile sich zu 70 vH in der Hand des Reichs, nur zu 30 vH in der 8*8 Preußens befinden, und deren 8 22 der Präsident der Oberrechnungs⸗ kammer ist. Die Uebertragung der Geschäftsprüfung auf die Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft hat sich bei den anderen
Tätigkeit, die nicht üßen ist. Die Gründe für die Gesetzes⸗ —— JeS.bücht . ges ga glagend, so daß der —3 minister die Annahme der ge dringend empfah Abg. Dr. von Kries (D. Nat.) lehnte für seine Fraktion den Gesetzentwurf ab. Die len könnten der Regieru auf dem ei in Wege, alle Staatsbetriebe der Kon⸗ des Landtags und
r Oberrechnungskammer zu entziehen, nicht folgen. Die Staatsbank habe 150 Jahre lang länzend erfüllt. Eine Umstellung sei ni onders ich 2 aber die be Berufsbeamtentums der Staatsbank. 3 burger (Soz.) wies darauf hin, daß seine Fraktion schon im Plenum ihre ablehnende Stellungnahme zum ruck gebracht habe. Daran habe sich auch durch die Ausführungen des Finanz⸗ ministers 2* geändert. Abg. Dr. Leidig (D. Pp.) erörtert zunächst die Aufgabe die Staaisbank und trat den — des —,— über die Notwendigkeit einer 4—2 2 des Berufsbeamtentums entgegen. Die parlamentarische ontrolle 1 der Staatsbank sei nicht zu entbehren, auch nicht die ehesh durch die Oberrechnungskammer. ntralgenossens aftstash und Staatsbank —à fans verschiedene Aufgaben und seien da nicht vergleichbar. Abg. Dr. Grass (Zentr.) schloß sic für seine Fraktion den Bedenken der Vorredner an. Eventuell sei seine Fraktion bereit, neben der Oberrechnungskammer auch noch die reuhandgesellschaft als Prüfungsorgan zuzulassen, falls die Not⸗ wendigkeit dazu nachgewiesen werde. Den vorkiegenden Ent⸗ wurf lehne seine Fraktion aber ab. Nach weiteren Be⸗ merkungen des Abg. Leinert (Soz.) über g möglichkeiten der Sberrechnungskammer lehnte Abg. Schu * Neukölln (Komm.) auch 51 ie das Gesetz 5. Finanzminister Dr. Höpker Aschoff ging sodann auf die in der Aussprache zutage getretene Kritik ein. Die Bindung der Staatsbank an das Etatsrecht ist als überflüssig bezeichnet worden. Da muß man die Frage stellen, warum sie aufrechterhalten werden soll und warum neben der kaufmännischen noch eine kameralistische Buchführung notwendig ist. Auch wenn diese nur eine geringe Mehrarbeit verursacht, ist sie überflüssig. Im Landtag wird wie bisher ausgiebi legenheit sein, die 25 se de Staatsbank zu behandeln. Die Frage, ob die Oberrechnungs kammer in der Lage ist, die Staatsbankgeschäfte gründlich und sachgemäß zu prüfen, verneinte der Finanzminister. Gegenüber der Forderung, eine Revision der Staatsbank durch die Ober rechnungskammer und die Deutsche Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft vornehmen zu lassen, wandte er sich mit der Be⸗ gründung, daß das nur einen Umweg bedeute. Ein Vorwur gegen die Oberrechnungskammer wird in keiner Weise erhobe Sie hat mit Hoheitsverwaltungen zu tun, während es sich bei der Staatsbank um ein wirtschaftliches Unternehmen handelt. Auch die Kontrolle des Landtags wird nicht beeinträchtigt, da die dem
t rdecic, itigung des Abg. Dr. Ham
Beirat der Staatsbank angehörenden Landtagsmitglieder Einblick
in die Revisionsberichte erhalten. Die Art der Ges äftsführung hängt im übrigen nicht von dem Kontrollrecht des Landtags ab, sondern davon, ob geeignete Persönlichkeiten zu finden sind. Da⸗
ihre Aufgabe
die Prüfungs-⸗
8
und zwar der Staat allein, bereits im Jahre 1929 66 Mill. RM an Ueberweisungen weniger erhält als im Jahre 1928. Es ergibt sich hieraus, daß der kommende Finanzausgleich und die kommende Steuer⸗ und Finanzveform nicht nur von den Reichsfinanzen ausgehen dürfen, sondern auch auf die Finanzen der Länder und auch der Gemeinden Rücksicht zu nehmen haben. Am Schluß seiner Ausführungen gab der Finanzminister noch einen Ueber⸗ blick üher das preußische Staatsvermögen. Das Finanzvermögen allein kann mit 6,8 Milliarden bewertet werden, ohne die Forde⸗ rungen, die Preußen gegen das Reich erheben kann. Die Schulden (531 Mill. RM konsolidierte Schulden, 111 Mill. RM schwebende Schuld, zusammen 642 Mill. RM) betragen hiernach noch nicht 10 % des Finanzvermögens.
Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld 306 b Viktoria Allgem.Versicherung N. 2590 b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N [396 b G
do. Pap. u. Pappe 0 do. Portk.⸗Cement¹0 Stickerei Plauen .11 R. Stock u. Co. 7 S. eobief u. Co. N†8 töhr u. Co., Kamg. 10 † + 10 % Bonus Stolberger Zinkh . 1. Gebr. Stollwerck Nf 1.7 Stralauer Glash.. 1.1 Stralsund. Spielk.. 1.7 1.1
1.
1
41,5 G do. Vorz.⸗Akt. 105 b do. Spitzenweberei 105 b do. Tülfabril e 9 b G Voigt u. Haeffner. 106 b Volkst. Aelt. Porzf.]: 111 b G Voltohnt . 0
Vorwärts, Biel. Sp. 1 10 tb G6 Vorwohler Portl. C. 7 110 b
118 G Wagner u. Co. Mf. 224,5 G Wanderer⸗Werke.. 027,75 b Warstein. u. Hrzgl. 1 69,25 G Schl.⸗Holst. Eisen 9 [158,25 b Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm.
Hannov. BVodenkrd. Bk. Kieler bank Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Ostbank für Handel und Gewerbe... Oesterreich. Kred. Anst. NRM. p. Stck. N
wirtschaftlichen Unternehmungen des Staates durchaus bewährt. Der Neuregelung der Beamtenverhältnisse bei der Staatsbank stehen Befürchtungen des Beamtentums e. die im Zusammenhang mit Bestrebungen bei der Reichsbahn meinen, es solle hier ein Schlag gegen das Berufsbeamtentum geführt werden. Diese Befürchtungen sind, soweit Preußen in Betracht kommt, gegenstandslos. Die gestiegene Beamtenzahl zeigt, daß in der Nachkriegszeit der Staat sich weitgehend des Berufs⸗ beamtentums angenommen hat. Etwaige Befürchtungen, die Um⸗ wandlung der Beamtenverhältnisse könne bei den Hoheits⸗ verwaltungen oder bei Betriebsverwaltungen, wie z. B. der Forst⸗ verwaltung, fortgesetzt werden, sind unbegründet. Der Finanz⸗ minister zog die Erfahrungen heran, die man bei der Preußen⸗
Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A2 do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger..
mit wandte sich der Finanzminister der Frage des Anstellungs⸗ verhältnisses 2 der Staatsbank zu. Er erinnerte noch einmal an die Vorgänge bei der Preußenkasse und betonte die Notwendigkeit, sachverständige Berater für die Regierung in der Staatsbank zu besitzen. Tüchtige Kräfte können aber nur erhalten oder gewonnen werden, wenn die Anstellungsverhältnisse bei der Staatsbank geändert werden. Abg. Weissermel (D. Nat.) wies darauf hin, daß auch bei den staatlichen Aktiengesellschaften mehr und mehr der Gedanke einer Beteiligung der Oberrechnungskammer an den Prüfungen der Geschäfte erörtert werde. Staatsbankpräsident Dr. Schröder unterstrich an Hand seiner praktischen ve die Ausführungen des Finanzministers. Nach weiteren Be⸗ merkungen des Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) tvat Abg. Ebers
-8Sé=2ö=SöSUSnöSeebedn
——ö—V
Kolonialwerte.
8 * Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika Ges.] 0] 5 117 b 120 B Kamerun Eb-Ant. L. B0 .1 5 ⅛8 b *5,25 b G Neu Guinea Comp. 10. 1 b 51 b G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 .17 b 17,5 B Stavi Minen u. Eb. *† 51, 25b 1,16 b
St. 1=1RM p. St
* 12 ½ 3⁄ † 16,66
EEEöEEE
. —₰
—VSYéSVYSVSVSSV SVS —V— ₰ι
—,—
— — — — DS.S8
62 G
60 6 102.75 b 56 b 12 %h G 975 b 41 B
Sturm Alt.⸗Gesf... Südd Immobilien 8 Süddeutsch. Zucker. Svensta Täundsticks (Schwed. Zündh.) i. RMf. 1St. z. 100 Kr.
— eo 22 2
102 b G 84 G 66 b
1.1
Conr. Tack u. Cie. Tafelglasfbr. Fürth Teleph. J. Berlinerz⸗
* für ½ Jahr
Teltow. Kaualterr. i.
Tempelhofer Feld.
4 .1 41
p. St.
Wersch.⸗Weißens. B. Westd. Handelsges. WesteregelnAlkali. Westf. Draht Hamm do. Kupfer
Wicking Portl.⸗C. N Wickrath Leder....
Wicküler Küpper Br.
Fortlaufende Rotierungen.
“ Deutsche Anl. Auslof
einschl. %⅛ Ablöfungssch. 1.-Ablöfangssch. ohne Auslosungsschein.
Deutsche An
⸗Sch.
Reutiger Kursa
50,1 8,1 57,78 b G
Voriger Kur 50,1 0b G 8,25 à gpb
4 1 2 ’ 78 eb G 7 1 7 1
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.4 1.1 1. 1.7 1.1 1.1 1.1 1.1
5 % Beosnische Eb. 14
5 do. Iunvest. 14 5 % Mexikan Auleihe 1899 do. 1899 abg.
5 4 ½ 4 ⅛
do. do.
do. do. 190
4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 b Bogen Caisse⸗Commune...
mit neuen
4 ½ % Oest. amort. Eb 4 % Oester. Goldreut
neuen Bogen der Caisse⸗
Commun)e. 4 ½ Oesterr. Krouen⸗ 4 ⅛½ do. 4 %½ do. konv. M. 4 ½ % do. Silber⸗Reu 4 ⅛ % do. Papier⸗Ren
Türk. Administ.⸗Anl.
4 ⅛ do. Bagdad 4 ⅛ do. do.
8 do. 4 ⅛ do.
do. do.
4
4 % do. Zoll⸗Obligationen Türlische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 Bogen der
mit neuen Caisse⸗Commune mit
neuen Voge
Caisse⸗Commune... 4 % Unug. Goldr. m. ueu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung. Staatsrente 1910 Bogen
mit neuen Caisse⸗Commune
4 ½ Ungar. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. 1, II.
4 ½ Mexikan. Bewäss 4 ½ do⸗ do⸗
4 8 3 . Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. Ser. 2 Mazedonische Gold... Tehuantepee Rat...
do.
3 8 5 do. do. do
Rente konv. he..
unif. Aul. 1908-06 Anleihe 1905
1904 4 abg.
der .Anl.
e mit
8
N.. 0 ta.. 1903 Ser. 1 Ser. 2
1908
iun der
der
FbP
abg.
abg.
abg.
24 à 23 G — à 23 G
—,—
— 0 18,78 b 14 5b B 413,5 à 13,75 b
33,5 b Gà 33,3 G à 33,5 G 1 ⁄ b
24%à24xe
8,4 b Gà 8,28 b 8,25 G à 7,95 b 12,5 a 12, 4 b
8,4 Gà 8 b
8,5 a 8 % B
8 ⅛ Ga 7,9 4 7,95 b — 12,4 a 12 ½ G
— à 215b
24,6 à 24,5 5b
— 1,93 à 1,93 B 7 % 0 7,5 b
—,—
17.,75 6b 17,5 G 17 ⅞ 817,5 G
“
19,5b Gà 19,75 à 19b
13 ⅛ à 14 b
—
— 8 8,45 à 8,45 B
12,5eb G 12,4 G 8,4 G 8 — à 8.68 à 8,6b 8,35 9 8,25 G
—,—
21 ⅛ Gà 21,1 B
24,6 à 24,5 G 21% 8 21, 3b
19,5 G — à 1,95 G 8.25 à 7a8à 7Ib
— 4 18 à 17 9 b 171Ga hub
8,25 a 8,35 à 8,25 b
Bank Eteltr. Werte.
Oesterreichische Kredit...
Reichsbank Wiener Bankverein. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl o. Div.⸗Bezugssche
Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn... Vereinigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik
Aschasenb. Zellst. u. Papier Augsburg⸗Nürubg. Masch.
Sch. n..
249 a248 8254 5280,84281 b
2,96 à2,8 b
129,258 b
118,5 à 1 858 133,5 à 135 à 133 b
249,5 à 248,5 à 249 à 248 à
64,73 4 64,25 G
„
3 b
17 à 18 G
— 0117 a 116,5 b 138b
8 [248,5 b
12 1 B 51.,5 G 1945b 83,25 G 46.25b G 1088 b
210b G
1n 1 212 G
Sartt. Jul. Berger Tiefb. Verl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. .H. Hammersen arb. Gum. Phön. HirschKupfer u. M. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube... C. Lorenz.. Maschfab. Buckau R. Woll Maximiliaushütte Mix u. Genest... Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischerei Oeste rr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfäl Sprengstof. Sachsenwerk. Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. —.— Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oels. Ver. Schuhf. Bern. G. J. Vogel, Dr. u. K Voigt u. Haeffner Wickina Portland Zellstoff⸗Verein.
16,5 à 15 5b
Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N Plauener Bank. Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Central⸗Bodkrdb. do. Hypoth.⸗Akt.⸗Bk. do. Pfandbriefbank x Reichsbanlkk ũłM
32 b G à 32b 2832 282,5 à 28 3 à 281 G 67 à 66 à 67,5 à 65 b
113 b
19,75 à 19 G
60 ⅞ à 61 b
100 à 95,25 b
56 à 55 b 6
—,.—
— à 124 ½b
66.8 à 66 b
171,5 à 165 à 168,5 b
—,— —.—
84 à 83.5 à 84 b — à 124 b
—,— 52 b
56,5 à 56 G 41 b
156 à 156,5 G
384b
— à 76 à 76,5 G
104,5 à 104 G — 21 ’Ud
66,75 b 131 b G — à 81b
100.5 a 100,758 2 6 ⅛ à 6,75 b G 111 a 110 8½ 9 103 a 100 b 48,5 b
68,8 68,5b G à66 — "„106 b
297 à 290
115 b — à 60 B 20 b B
86.5 b G àb
128 à 126
120 b
. e. „
8
— 2 188 5b
5,78 b G à
48,5 b
— 2 1085
71.75 à 70,5 B
125b 9 115,25 b G 165,25 b G 129 b 177G 247,25 b
Rint.⸗ do.
Voriger Kurs à 291 b
56,25b
70,28 à 11b 88.5 2 84,75 b
68 G a 68,75 b
— à 41 à 432
— 2 76,5 à 78 à 77à 77,8b
132 a 1332 b
6 hb 1“
113,25 à 112,75 b 106 b
66,75 à 67 B
Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvaniag....
1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. tadth. L. A
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Novbr. 1929.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liq.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Novbr.: Einreichung des Effektensaldos: 27. 11.
Allg Dt. Cred.⸗A Banks. Brauindust Barmer Bank⸗Ver Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand. ⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Tiskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 56( Inh. Z. dR. B) Hamb.⸗Amer.Pak.
Hamburg. Hochb
115 b
136 à 138,5 B
116,5 b 138 a 137 à 137,5 G 139 b
176 a 174 à 175 à 1783,5 b
151 b
230,5 à 230,25 à 232 à 230, 5 b 147,5 b
145 à 148,25 à 148 — 118.28 a 118 2 115,5 à114,5 à118,25 143,75 9 142.75 b
86 b G 98,75 a 98,5 à 99,25 à 98,25 à 98,75 b 69,5 b
8
115,75 a1
117,5 à 11
139 b
146 aà 145
86 b G
69,5 b
— Zahltag: 29. 11.
140 a 139,
15,25 G 5 B 7 b
136,5 4 137,5 G
178,8 à 78,786 153 a 152,5 b
234 8 232, 148.25 a 148 a 148.25 b 148,25 à 148 a 148,25 b
75 à 2335
9 146 b
116,5 à 115,5 b — à2 145eb 6 à 145 B
101,25 a 100,73 à 101 à 100,75 b
26. 11. —
+‿, G0S
SüöPeriüPüeeeneL.
JVhOVSVgSSVSVgVgV
—,— — ——
Lit. B.
** für ¾½ Jahr, † 1,75 Sch., NM p. St.
Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg. KunstzijdeUn. Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eiseuwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Contin. Gummi. Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobei Elektrizit.⸗Liesfer. Elektr. Licht n. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind Feldmithle Papier Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Hotzmann Hotelbetriebs⸗Gesf Ilfe, Bergbau... KaliwerkeAschersl Rud. Karstadd... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatini Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. i. Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphouwerke .. Rhein. Braunk. uB Rhein Elektriz.. Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schlef. Elektriz u Gas Lit. B. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske Sveufka Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tiez Transradio ... Ver Stahlwerke Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldho⸗ Otavi Min. u. Efb.
92 G 69,75 B
180 b 145 à 143 à 143,5 b 97,5 à 97,75 a 97,5 b
127 à 128 a 127 G à 127,75 à 127 b 155 ¾ 256 ¼½ a85 ¹½e b G à56 a55 % a¹ 55 ¼ b 78,5 8 81 à 80 à 80,5 à 78,5 b 8
189 à 190 a 189 G 198 à 197 G à 198 b
52,5 G à 53 % 52,5 à 53,58b
61 b B à 61 à 60,5 b 89,75 a 90,5 a 88,25 9
320,75 à 322 à 320,5 à 320,5 G
140 a 139,5 a 140,75 à 138,5 b
37 a 36 ⅛ a 36,5 à 36,25 B
154 a 153 G à 155 8à 153,5 à 153,75 b 88 à 87,5 9 88,75 à 87,25 b 2321430 ½ 31430033 B 829 % à31 29
78,5 à 79,25 à 78,75 B
157 a 187.5 186,5 à 157 %b 162,28 3 160,5 a161,5 G à160 à160 G
121 à 121, 25 G
170 à 171 à 170,25 à 170,75 à 168 ⅛ à (168,75 à 168,25 b 109,25 à 110,25 à 109 b
119 a 118 ½ à 119,78 a 118,75 à 119 b 158,75 à 155 à 157 à 155,5 B
155 b
59,5 9 61, 5 a 60.75 b 124,5 2 125 à 1245
127 a 128 a 126 ü 127 b 104,75 à 104 G 2 104,75 à 103,7 5 B
81 à 79 b
-144b 208 a 207 à 207,5 à 206,75 b
178 a 180 a 1750 b G
123,5 2 125 B à 123,25 à 124 G
88 ½ 8 89 2 86 b 102,75 à 103 8 101,3 b
156 a 155,5 g 156 à 155 b 90,75 a 91 a 90,25 à 90 ½ à 90,25 b
104,5 a 104 à 107 8 a
39,5 9 38,5 à 40 à 36,75 b — 4à111,.5 à 111,75 G
118,5 4 118 b
— 9 121 b
53 ½ G a 83 ⅞ G 18,5 a 18 b
100 b B a 99¾ à 100 b — à 68,5 à 67,5 b
92 à 93.5 à 92,75 b
68 à 67,5 a 68 à 69,5 à 68,5 à 68,75 b
214 a14 ¼ à 14 14 ¼1
96 à 98 ¼ 8 96,25 à 9 6, 257 à 255 h G à 260 à 255 à 257 b
239 a 241 a 237 b 142.5 a 140,5 b
99,5299 G à 100 99,25 à 99,5 à 99 G a
193 a 193,25 à 192 b 99,5 b
67,25 à 67 G à 68,5 à 67,25 b
301à3032301 308 8 304 à 304,25 5b 301, 5 à 302,5 8 298,5b
145 à 146 a144 ¾ 8147 ½ 146 ½ 147 b
180
210,25 à 209.5 à 212 à 207 9 b
172 G 2732a72. 3a73.5à 72,5a73 à 170 % b
2742274,874 G a74,5à274,254274,5 b
279,5 à 279 a 282 a 278,5 a 280,3 a -
318 G à 321, 55b 116.5 b 150,5 à 181,5 à 150,5 8
190 8 99,8 b G b 100 à 99.5 à 1005 1834 184,5 4183,75 à184 a181b 180 2 179 à 180 8177,2
50 à 81,8 8 80,25 b
Bezugsrechte. 3
Amm endorfer Papier 0,75 b Kötitzer Leder 0,5 b
1à 231 G
105,25 b
1““
4 G 4814½ 22142 214,5 5b
[99,5 à 99 b
a 278 b
Voriger Kurs 162,5 à 161 à 161 %b 146,75 à 145 b 99,25 à 98,75 à 99b 128,5 à 128,28 à 128,75 à 128 %h 158 a 157,75 à 158 a 187 ⅞ b 158 à 86 à 85,5 G a 86 2 88,75b 157,73 b 196 a 194 à 194 G 1 200 a 199 b G 82 200 à 199 G à 199,78 b 56,25 à 54 6 b 61,25 b 91,5 B à 91 G
326 à 325 G à 327,8b
142 ⅛ a 142,25 b G à 142,5 à 142 G
38,5 à 39 a 38 ⅛ B
157 à 188 à 157 8ͥ b
93,5 a 91,75 G
238 à 236 B
— à 82 b
159 b
166,5 à 164,75 b
124 a 122,25 G
175 à 175 ⅛ a 175 à 174 à 174,5 à 3 157,28 à 157 b 174,25b 115,28 b
121,5 à 121 G à 121 9 b
161,5 à 160 %⅞ à 160,75 à 160,3 G
64 8 64.25 b 6 126.75 à 125,5 b 129,5 à 128 G
107 ⅞ a 107 b
83,25 a 82 b 148,5 a 146,3 b
209 b
1838 à 187 à 188 à 188 b 132 à 128 à 129 à 127. 5b 92 a 91,25 a 91,75 a 91 b
8
108¼ 2 108b 6 5 108,8 à108 o. Dv.
180,28 4 160 4 160,25 à 160b 93.5 a 93,25 8 93,5 2 93 ½ B 107 à 106 8 b
43 ⅛ à 42 ⅛ b
112 % a 112,5 b
120 à 119,3 b
53.,75 G
101 G à 100,5 G 67,75 b
98 % à 94,23 8 94,75 à 94 71,25 à 71 b 214 à 214,28 à 2145
98.75 à 97,78 à 98,25 à 98 b G 261 a 260,25 à 261 a 280 a 261 G 242 % à 242,78 à 241,8 G à 242 b 143.3 „b
100,3 a 100 b
196 a 198,5 G à 196,5 à 198,8 à 196 =
70,2 69,75 à 70 à 6956G 311 2 310 4 310,5 2 309,8 à 3108 308b
153 à 152,25 à 152,5 à 152 B 157,25 à 160 b
215,5 8 215 G a 216 b
179 178 ½2178 ⁄278278 ½ à77 %⅛ à17 274 à 274,5 274a274,5827484274,2 288,5 a 284 à 285 a 284 b
316,3 b 8 120 a 119 † 154 à 154,5 b
101 à 100,8 à 100,75 à 100b 193,75 a 190,5 5b
187 a 183.25 B
52 aà 51 9 51 % 4 51b
“ 1 v Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags besprach gestern vor Wiederaufnahme der Plenarverhandlungen die Geschäfts⸗ lage. Das Haus will nicht, wie ursprünglich in Aussicht ge⸗ nommen war, bis Sonnabend dieser Woche Sitzungen abhalten, sondern will sich bereits am 29. November bis zum 10. Dezember vertagen. In der laufenden Woche sollen Strafverfolgungssachen, Beamtenanträge, Grenzfragen erledigt werden. Außerdem sollen
kasse gemacht hat und die gezeigt haben, daß ein solcher Betrieb mit Beamten nicht geführt werden kann. Der Zweck der Neu⸗ organisation der Staatsbank ist, tüchtige Kräfte gegen angemessene Bezüge der Staatsbank zu erhalten und tüchtige Persönlichkeiten dafür zu gewinnen. In den letzten Jahren sind wertvolle Mit⸗ arbeiter der Staatsbank zu Privatbanken übergegangen. Auf der anderen Seite erhalten die heute tätigen Kräfte neben den Vor⸗ teilen des Beamtenverhältnisses noch besondere Zulagen. Das ist praktisch eine Verbindung von Beamtentum und wirtschaftlicher
Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Mo
Statistik und Volkswirtschaft.
nat Oktober 1929.
bach (D. Nat.) nochmals für die Beibehaltung des Berufs⸗ beamtentums bei der Staatsbank ein. Bei der Abstimmung wurde Abs. 1 des § 10 einstimmig abgelehnt, wonach die zum Geschäftsbetrieb der Bank erforderlichen Personen auf Privat⸗ dienstvertrag angestellt werden sollen. Auf Wunsch des Finanz⸗ ministers wurden die weiteren vveen vertagt, um dem oeree g Gelegenheit zu geben, zu den Ausschußverhand⸗ lungen Stellung zu nehmen.
Oktober
Steinkohlen
Preßtohlen aus
Braunkohlen 3
(auch Naßpreß⸗ steine
2
Preßkohlen aus Steinkohlen
Braunkohlen Koks
Steinkohlen
bis Oktober Preßkohlen
JIJanuar
Preßkohlen aus aus Braunkohlen Steinkohlen lench e he.
t b
Braunkohlen Koks
Deeaaags : Breslau, Niederschlesien Seen Oberschlesien. J1““ Üebchall5). bb“ Bonn ohne Saargebiet.
533 975 2 051 543
50 064 ¹) 10 693 285 ²¹) 1 120 167
97 618 136 752
10 221 2800 138 269 680
1 026 635
³) 7 429 508 260 645
218 921
6 297 25 664
4 868 640 1 106 211
5 062 810 — 18 339 455 1 814 641 [*)
98 228 499 9 897 827
2 092 895
16 792 975 220 757
10 247483
118 270 293 344 57 346
91 621
2 879 161 520 094
851 511 1 419 225
98 239 26 268 812 2667 613
9 724 190
5) 67 446 938 2 311 068
43 919 654
60 353 461 660
Preußen ohne Saargebiet 58
Berginspektionsbezirk. v 11161A1“ EEE1“““ 11ö11ö1“
IööEEö
14 455,331 12 931 654
3 165 437 2 972 944
3 314 389 2&73 998
13 585 428 12 G18 544
124 866 4 200 77 082
) 132 050 604 199 468 977
29 354 110 27 731 900
3 959 836 3 665 473
31 305 400
5) 123 431 850 29 226 039
176 292 096
1 134 688 86 743 616 629
113 352
Bayern ohne Saargebiet
Vorjahr
behasttene. d
„b8 18986
vickau wE““ Stollberg i. E.. Dresden.. Leipzig
174 803 163 132 29 753
206 148
177 425 1 027 251
123 899
1 838 060 169 917
— F
1591 885 110 530 9127 228 2 996 163
Sachsen.. Vorjahr.
Baden.
Thüringen .
Hessen sch ö raunschwei ¹
Anhalt. . “
Uebriges Deutschland..
367 688 368 123
1 204 676 1 071 538
477 871 76 134 413 917 85 369
„ 44 639
190 760 188 894
10 719 663 3 016 693 9 887 357 2 835 987
2 202 940 1 256 603 785 16 485
4 510 635 519 021
3 215 108 — 790 432 —
107 373 — ⁵) 441 038
Deutsches Reich ohne Saargebiet... 1.188 .*
Deutsches 8n (ohne Saargebiet): 192 99L9L.ü. . Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1913 Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913
0 2 . 2* .
tsrheinisch): 10 619 422 t rheinisch): 558 154 b
zusammen: 11 177 576 t ember 1929.
*
¹) Davon Ruhrgebiet (re
14 834 914
13 310 705 12 313 445 16 941 670
*) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu ½ unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen.
3 828 960
3 613 259 1 961 354 1 961 354
2 379 1⁵5
2 936 008 2539 514 2 766 242
16 049 543
15 925 857 8 191 740 9 1971 740
79 838 512 256
³) Davon aus Gruben links der Elbe: 4 389 136
¹) Teilweise geschätzt. b 8 Einschließlich der Berichtigungen aus den Vormonaten.
6)135 627 925
126 915 990 178 9880 238 160 615 862
35 319 168 39 675 928 17 955 076 17 955 076
4 581 127
4 155 322 4 953 950 4 918 594
³) 81 987 198
28 829 045 24 606 695 26 661 798
5) 145 024 769 1397 571 391 72 323 986
Statistisches Reichsamt.
—2
8 8b13131 II1“ 8 1 1“ 8
10 547