1929 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 5 2 .

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

2

278 vom 28. November 1929. S.

burg, am 13. 11. 1929 Abt. A Nr. 763. „Otto Butzmann“ in e am 8. 11. 1929 Abt. B Nr. 137 „Eisen⸗ und Schrottvertriebs⸗G. m. b. H.“ in Bernburg.

Amtsgericht Bernburg, 19. Nov. 1929.

Bigge. [75615]

Im Handelsregister Abt. A ist am 20. Oktober 1929 bei den unter Nr. 94 eingetragenen Westdeutschen Diabas⸗ werken Petersmann & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Siedlinghausen folgendes eingetragen: Ingenieur Adolf Beckhoff in Stockum ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Vertretungsbefugnis der Gesellschaft ist geändert; sie wird ver⸗ treten durch zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Kommanditisten d-v- . Crämer, Walter Jacobs und Karl Jacobs sind ausgeschieden; Bergwerksdirektor Hein⸗ rich Petersmann in Essen⸗Ueberruhr ist mit einer Vermögenseinlage von 36 562 RM als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Bigge, den 15. November 1929.

Das Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde am 11. November 1929 bei der Firma Carl Aug. Reen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen eingetragen:

Rechtsanwalt Dr. Hans Reen in Mainz ist Geschäftsführer und Liqui⸗ dator. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Bingen, den 21. November 1929.

Hessisches Amtsgericht.

[75614]

Brandenburg, Havel. 75619]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 176 bei der Firma „Märkische Bank Aktiengesellschaft, Zweigstelle Brandenburg a. H.“, in Brandenburg (Havel) eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. September 1929 ist der § 19 (Zahl der Aufsichtsrats mitglieder) geändert.

Brandenburg (Havel), den 21. No⸗ vember 1929. Amtsgericht. Branbach. [75620]

H.⸗R. B 5. Bei der Firma Mathias Schweikart Söhne G. m. H. zu Camp a. Rh. ist am 28. Oktober 1929 ein⸗ getragen:

Clemens Weyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Kaufmann Ernst Drappel (Vorsitzender), 2. Kaufmann Louis Drappel (stellvertretender Vorsitzender), 3. Küfermeister Aloys Schweikart, 4. Küfer Johann Schweikart, 5. Kauf⸗ mann Peter Schweikart, alle in Camp. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Vorsitzende, der Geschäftsführer oder dessen Vertreter mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen berechtigt. Die §§ 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 20 und 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 10. August 1929. sind durch Nachtrag vom 4. 10. 1929 ge⸗ ändert. Der § 24 ist durch Nachtrag vom 4. Oktober 1929 hinzugefügt.

Braubach, den 21. November 1929.

Das Amtsgericht. Braunschweig. [75616]

In das Handelsregister ist am 21. November 1929 bei der Firma Brendecke & Nahde in Braunschweig eingetragen: Die Gesellschafter Hein⸗ rich Brendecke und Werner Nahde sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An Stelle des Gesell⸗ schafters Werner Nahde ist dessen Witwe Margarete geb. Schulz in Braunschweig als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [75618]

In das Handelsregister ist am 21. No⸗ vember 1929 eingetragen die Firma Otto Fricke. Inhaber: Kaufmann Otto Fricke in Braunschweig. Sitz: Braun⸗ chweig: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsräume der Firma e sich in Braunschweig, Löwenwall 2. Geschäftszweig: Ma⸗ schinenhandlung. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

DBraunschweig. [75617]

In das Handelsregister ist am 23. November 1929 bei der Firma M. Gutkind & Comp. in Braunschweig eingetragen: Die Prokura des Dr. rer. pol. Paul Krause ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.

[75621]

Bremen. G 166. 1] In das Handelsregister ist

(Nr. 90.) eingetragen: Am 19. November 1929. Erdmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Her⸗ mann Theodor Franz Arndt Bracht ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Georg, Töbelmann und dessen Efespau Elisabeth, beide in Bremen, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. November 1929 ist der §. 6 des Gesellschaftsvertrags gemäß [16]0 dahin abgeändert, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, 86 von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Im

übrigen ist der Gesellschaftsvertrag am 8. November 1929 gemäß 114] geändert. Die Gesellschaft gilt jetzt als auf un⸗ bestimmte Zeitdauer errichtet.

Richard Bresina, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Richard Siegfried August Friedrich Bresina in Bremen. Geschͤftszweig: Vertretung industrieller Werke. Humboldtstr. 54.

Siegfried Schellin & Co., Bremen: Robert Siegfried Otto Schellin ist am 27. September 1929 verstorben. Seine Witwe, Dorothee Sophie Jo⸗ hanne Henriette, geb. Brinkmann, führte das Geschäft bis zum 16. No⸗ vember 1929 fort. Mit dem 16. No⸗ vember 1929 ist das Geschäft an den Kaufmann Johannes Julius Alfred Schulz in Bremen⸗Oberneuland ver⸗ 2 Dieser führt es unter Ueber⸗ nahme der in dem Vertrag [10] d. A. aufgeführten Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, fort. Die Firma ist unverändert.

Erich Beier, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Erich Emil Beier in Bremen. Geschäftszweig: Falstevessand und allgemeines Warengeschäft. Stein⸗ häuserstr. 38. 1

Kayser & König, Bremen: Die Firma ist erloschen.

C. A. Nicolaus, Bremen: Carl Wilhelm Albert Nicolaus ist mit dem 31. Dezember 1928 als Gesellschafter ausgeschieden.

Amtsgericht Bremen.

Coburg. 75180] Einträge im Handelsregister: Die Firma Karl Schreider Bayer. Bier⸗ brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Sitz Falkenstein bei Ludwigsstadt. Geschäftsführer der Bierbrauereibesitzer Karl Schreider in Falkenstein. Gesamtprokura ist erteilt an Fräulein Emmy Schreider und an Fräulein Margarethe Graß, beide in Falkenstein. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. 8. 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malz und der Verkauf der bei der Bierbrauerei und Mälzerxei sich er⸗ gebenden Nebenprodukte, außerdem die Herstellung und der Verkauf alkohol⸗ freier Getränke, weiterhin die Bewirt⸗ schaftung der landwirtschaftlichen Grundstücke sowie aller mit der Land⸗ wirtschaft zusammenhängenden Neben⸗ betriebe. Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Immobilien usw. pachten, er⸗ werben, Bierbrauereien und Wirt⸗ schaften errichten und betreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Als nicht eingetragen wird Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger in Berlin. 22. 11. 29. Die Firma Mechan. Drahtweberei Ludwig Büttner in Ebersdorf b. Ldwgst. Inhaber der Fabrikant Ludwig Büttner in Ebers⸗ dorf. 13. 11. 1929. Bei der Firma August Bauer in Kronach: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. August Bauer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. 16. 11. 1929. Weiter wurde dort eingetragen: Die bisher aufgelöste Gesellschaft ist in eine produk⸗ tive Gesellschaft zurückverwandelt wor⸗ den. Sie wird nach Ausscheiden des Aug. Bauer von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgeführt. 21. 11. 1929. Bei der Firma Lorenz Müller in Lichtenfels. Jetziger Inhaber die Wwe. Marie Müller in Lichtenfels. Prokura erteilt dem Kaufmann Joseph Müller in Lichtenfels. 22. 11. 1929. 8 Bekanntmachung. Die Firmen Bernhard Ganse in Marktzeuln; Joh. Andr. Hagen in Schuey; F. Wilhelm Becker in Lichtenfels und Ludwig Weyhers⸗ müller Kräuter⸗ u. Landespro⸗ dukten⸗Handlung in Buchenrod b. C. sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber, resp. ihre Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt und aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen drei Monaten seit Bekanntmachung hierher geltend zu machen. Coburg, 22. November 1929. Amtsgericht Registergericht. Cöpenick. [75622]

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. .315 eingetragenen Firma Märkische Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Johannisthal, ist heute eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 10. September und 15. November 1929 ist das Stammkapital um 35 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 55 000 RM.

Amtsgericht Cöpenick, 21. Nov. 1929. Darmstadt. 75623]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B wurde bei der Firma Carl Höfer, G. m. b. H. in Pfungstadt, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Darmstadt, den 20. November 1929. Hess. Amtsgericht II. Darmstadt. [75624] Einträge in das Handelsregister Abteilung A: Am 20. November 1929 hinsichtlich der Firma E. Angrick,

niederlassung in Darmstadt ist auf⸗ gehoben. Die Prokuren des Diplom⸗ ingenieurs Ernst Werner Angrick und des Ingenieurs Franz Ernst Angrick sind erloschen. Am 20. November 1929: Neueintrag: Gerda Wuthe, Darmstadt. Inhaberin: Gerda Wuthe, Kunstgewerblerin in Seeheim an der Bergstraße. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsräume befinden sich SSesemninenfeeah, 11. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Kunst⸗ und Gebrauchsgegenständen (Porzellan, Kristall und Keramikgegen⸗ stände).

Darmstadt, den 23. November 1929.

Hess. Amtsgericht I.

Dessau. [75625] Unter Nr. 111 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Dessauer Eisenwarenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Oktober 1929 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Franz Grund in ssau zum Liquidator bestellt ist. Dessau, den 21. November 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. [75184]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 10 240, betr. die Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗ Aktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Arthur Glauber ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

2. auf Blatt 16 943, betr. die Sächsische Lebensversicherungs⸗ Anstalt, Dresdener Zweignieder⸗ lassung der Frankfurter Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Dresden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

3. auf Blatt 3867, betr. die Firma C. H. Mascha in Dresden: Der Kaufmann Theodor Raubitschek ist aus⸗ geschieden. Der Tiefbauunternehmer Carl Gottlieb Paul Pflüger in ere ist ag; Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Karl Friedrich Pflüger in Freital.

4. auf Blatt 10 193, betr. die Firma Springer & Rabe in Dresden: Der Kaufmann Johannes Heinz Springer slin Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen.

5. auf Blattt 21 541 die Firma Spezial⸗Gummiwarengeschäft „Dis⸗ kret“ Horst Freisleben in Dresden: Der Kaufmann Albert Horst Freisleben in Dresden ist Inhaber. (Freiberger Platz 8.)

6. auf Blatt 21 542 die Firma Helene Zippel in Dresden. Die Ge⸗ schäftsfrau Helene Elise Anna verehel. Zippel geb. Weidenbrück in Dresden ist Inhaberin. (Herstellung von und Handel mit seidener Damenwäsche; Anton⸗Graff⸗Str. 1.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2l. November 1929. Dresden. [75626] Auf Blatt 21 543 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Gesellschafr Petzoldt & Schliephacke eL. schaft mit beschränkter Haftung mit mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. November 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mar⸗ garine und sämtlichen anderen Erzeug⸗ nissen der Oel⸗ und Fettindustrie unter Fortführung des bisher unter der Fima „Petzoldt & Schliephacke“ be⸗ tiebenen Handelsgeschäfts. Die Gesell⸗ schaft darf sich an anderen Unterneh⸗ mungen in jeder Rechtsform beteiligen und alle geschäftlichen Maßnahmen vornehmen, welche zur Förderung des Gesellschoftszwecks geeignet erscheinen. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere ese ee bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Friedrich Leinert und Richard Warmuth, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Stammeinlagen werden in der Weise eleistet, daß der Kaufmann Friedrich einert und der Kaufmann Richard Warmuth gemeinschaftlich den bisher von ihnen unter der Firma „Petzoldt & Schliephacke“, Dresden, unterhal⸗ tenen Geschäftsbetrieb einschließlich der Firmenbezeichnung und einschließlich allem Zubehör mit Wirkung vom 1. November 1929 an einbringen. Der Gesamtwert des hiermit eingebrachten Geschäftsbetriebs wird auf 550 000 RM festgelegt und in Höhe eines Wertes von 275 000 RM für Rechnung des Kaufmanns Leinert und in Höhe von 275 000 RM für Rechnung des Kauf⸗ manns Warmuth he.ve Die Kaufleute Leinert und Larmuth

Hauptniederlassung Berlin, Zweig⸗

niederlassung Darmstadt: Die Zweig⸗

haben damit ihre Stammeinlagen ge⸗ leistet. Die mit dem Geschäftsbetrieb

einzubringenden Grundstücke sind die in dem Grundbuch für Dresden⸗Fried⸗ richstadt inperhalb der Schläge, Blatt 225, auf den Namen der offenen ndelsgesellschaft Petzoldt && S acke in Dresden eingetragenen Grund⸗ stücke. Die Kaufleute Leinert und Warmuth garantieren, daß die Bücher des eingebrachten Geschäftsbetriebs ord⸗ nungsmäßig geführt sind und einen Ueberblick über das gesamte Geschäft nach jeder Richtung hin gewähren. Die Kaufleute Leinert und Warmuth garan⸗ tieren, daß andere als die in der Ge⸗ schäftsbilanz ausgewiesenen Kreditoren nicht vorhanden sind und leisten für den Eingang der Debitoren Gewähr. Ueberschüsse über die bilanzmäßig aus⸗ gewiesenen Debitoren einschließlich der dazugehörenden Reserven, ebenso nicht bestehende, aber bilanzmäßig als be⸗ stehend angenommene Kreditoren kommen den Kaufleuten Leinert und Warmuth zugute. Den Debitoren und Kreditoren stehen gleich die in den anderen Bilanzpositionen enthaltenen gleichwertigen Posten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Hamburger Str. 25.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. November 1929. Dresden. [75627] Auf Blatt 21 544 des Handelsregisters ist heute die Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter derselben Firma bestehenden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb (Fortbetrieb) des bisher unter der Firma „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng“ mit dem Sitze in Berlin be⸗ triebenen Unternehmens. Das Stamm⸗ kapital beträgt eine Million Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft hat die Haftung für die gesamten Verbindlichkeiten gegenüber den Abonnenten der „Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng“ aus be⸗ stehenden Abonnementverträgen über⸗ nommen. Die Haftung der Gesellschaft für sonstige im Betriebe des Geschäfts der „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ begründete Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Fhvee durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Erwin Oppenberg und Dr. jur. Herbert Brücker, beide in Leipzig. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum in Dresden: Moritzstraße 19). Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. November 1929. Duderstadt. [75185] Zu der im hiesigen Handelsregister A Nr. 232 eingetragenen Firma August Telle, Duderstadt, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duderstadt, 15. November 1929.

Durlach. [75628]

Durlach. Handelsregister A. Ein⸗ getragen am 20. November 1929 die Firma Max Genter mit öö in Durlach. Einzelkaufmann: Max Genter, Gastwirt und Biergroßhändler in Durlach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Biergroßhandlung. Amts⸗ gericht.

Eisenach. [75630]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 38 bei der Flrme Mitteldeutsche Beton⸗ und Eisenbeton⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach heute eingetragen worden:

Der beringenieur und Direktor Hermann Finse in Eisenach ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Seine Prokura ist erloschen. Dem Oberingenieur Karl Srn und dem Buchhaltungsvorstand Arthur Schreiner, beide in Eisenach, ist Einzel⸗ prokura derart erteilt, daß jeder zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.

Eisenach, 19. November 1929. Thür. Amtsgericht.

A. sige Handels ASeen. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 9 ist bei der er. Mansfeldsche Kupferschiefer auende Gewerkschaft in Eisleben fol⸗ gendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 21. November 1929. Das Amtsgericht.

[75631]

Elberfeld. 8 ¹ ist ein⸗

In das Handelsregister getragen worden:

I. am 16. November 1929 in Abt. B Nr. 854 Firma Radio⸗Rundfunk G. m. b. H., Elberfeld: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Juni 1929 ist das Stammkapital um 5000 R auf 10 000 RM erhöht worden. Nr. 1044 Firma Hugo Braunstein Akt. Ges. Filiale Elberfeld in Elber⸗ feld: Der durch die 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung vorgeschriebene Umtausch der Aktien ist

durchgeführt. Durch Generalversamm⸗

lungsbeschluß vom 16. Oktober 1929 ist §. 5 des sellschaftsvertrags (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Waldemar Poincilit ist ausgeschieden. weiteren stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliedern sind bestellt: Hans Hützen, Kaufmann in Düsseldorf, Dr. jur. Friedrich Richter, Kaufmann in Düsseldorf. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß der Umtausch der Aktien durch die erfolgte Eintragung in das Aktienbuch in der Weise voll⸗ zogen ist, daß je 100 Aktien zu 60 RM in sechs Aktien von je 1000 RM um⸗ getauscht worden sind. 1

II. am 18. November 1929: a) in Abt. A: Nr. 4277: Die Firma Karl Erdmann, Elberfeld, ist erloschen. Nr. 5328: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Elberfelder Handels⸗Druckerei Paul Pferdehirt & Co., Elberfeld, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b) in Abt. B: Nr. 32, Firma „Vater⸗ ländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesellschaften, Aktien⸗ Gesellschaft, Elberfeld: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin⸗Schöne⸗ berg übergegangen ist.

Amtsgericht Elberfeld.

Erfurt. [75638] In unser Handelsregister B Nr. 111 ist heute bei der dort eingetragenen „Altmüller & Pinckert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst einge⸗ tragen: Die Firma ist nach Abhaltung des Schlußtermins im Konkursver⸗ fahren und Ausschüttung der Masse er⸗ loschen. Erloschen sind ebenfalls die Prokuren des Fritz Vonhoff und des Hans Harald Rothe, hierselbst. 3 Erfurt, den 18. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [75639]

In unser Handelsregister B Nr. 337 ist heute bei der dort eingetragenen „Hüttenbedarf Aktiengesellschaft Erfurt“ in Erfurt eingetragen: Ernst Lochner in Erfurt ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dr.⸗Ing. Walter Zipper, hier, ist als Vorstandsmitglied abberufen; Ernst Lochner hat sein Amt als Vor⸗ stand niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Flick in Eisenach zum Vorstand bestellt. Infolge durch⸗ geführten Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 22. November 1928 7. Februar 1929 ist das Grundkapital herabgesetzt auf 5000 Reichsmark, da⸗ durch, daß die jetzt vorhandenen sämt⸗ lichen Aktien umgetauscht werden gegen 10 Aktien zum Nennbetrage von je 500. Reichsmark. Sodann ist das Grund⸗ kapital erhöht um 25 000 Reichsmark durch Ausgabe neuer Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 500 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 120 % aus⸗ gegeben. Das Grundkapital beträgt jetzt 30 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist neu gefaßt. Dabei sind unter anderen geändert: § 5, bezüglich des Grundkapitals und dessen Einteilung, und § 7. Zu Willenserklärungen und zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift von einem Vorstandsmit⸗ glied oder diejenige zweier Prokuristen.

Erfurt, den 21. November 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [75641] In unser Handelsvregister A Nr. 2440 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Schreier & Leitner“, hier⸗ selbst, eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. 1 Erfurt, den 22. November 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 5 [75640]

In unser Handelsregister B Nr. 546 ist heute die „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Leipzig, Zweigniederlassung in Erfurt, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb (Fort⸗ betrieb) des bisher unter der Firma „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ mit dem Sitz in Berlin betriebenen Unter⸗ nehmens. Das Stammkapital beträgt 1 Million Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind Dr. jur. Herbert Brücker und Erwin Oppen⸗ berg, beide in Leipzig. Die Bekannt⸗ nachungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft hat die Haftung für die gesamten Verbindlichkeiten gegenüber den Abonnenten der Auskunftei W. Schimmelpfeng aus bestehenden Abonnementsverträgen übernommen. Die Haftung der Gesellschaft für sonstige im Betrieb des Geschäfts der Auskunftei W. Schimmelpfeng begrün⸗ dete Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Erfurt, den 22. November 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. [75633) In das Handelsregister Abt. B ist am 14. November 1929 eingetragen: Zu Nr. 1983, betr. die Firma Richard Gerling & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Durch Ge⸗

Nr. 278.

F

Zweite Zentra chandelsregifterbeilage E utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 28. November

1. Handelsregister.

Leipzig. ————

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1“

1. auf Blatt 13 777, betr. die Firma Hinrich Oldag in Leipzig: Alois Hohler ist (infolge Ablebens) als In⸗ haber cncgescicgen Ida Pauline Wally verw. Hohler geb. Eckhardt in Leipzig ist Inhaberin.

2. auf Blatt 26 377 die Firma „Lepa“ Pelzabfall⸗ Verwertung Arno Werner in Leipzig (Am Hallischen Tor 12). Der Kaufmann Arno Otto Werner in Kleinmiltitz ist Inhaber. b

3. auf Blatt 25 531, betr. die Firma Fritz Meyer & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft 8 ; Ernst Erich Theodor Willeke ist als Gesellschafter ausgeschieden. Friedrich Gustav Hein⸗ rich Meyer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 22 919, betr. die Firma Mitteldeutsche Organisations⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Die Gene⸗ ralversammlung vom 20. Juli 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzigtausend Reichsmark, zerfallend in fünfzig Aktien zu je einhundert Reichsmark und dreißig Aktien zu je fünf undert Reichsmark, mithin auf fünfundzwanizigtausend Reichsmark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist in Höhe von fünftausend Reichsmark durch⸗ geführt Das Grundkapital beträgt nunmehr zehntausend Reichsmark, zer⸗ fallend in zweihundertfünfzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark und fünfzig Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertra⸗ ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1929 in den §§ 2, 3 und 9 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. und 5. Oktober 1929 im 8 4 abgeändert worden. Der § 2 Punkt 2 des Gesellschaftsvertrags e des Unternehmens) hat am Schlusse den Zusatz erhalten sowohl im Inlande wie im Ausland“. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“ (Gesellschaftsblatt) in Berlin. Die Einladung zu der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar wei Wochen vor der Gene⸗ ralversammlung. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Abhaltung der Generalversammlung zählen dabei nicht mit.

5. auf Blatt 25 883, betr. die Firma Leipziger Wäsche⸗ und Kleiderfabrik Reiter & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leipziger Wäsche⸗ und Kleiderfabrik Rudolf Mahler Kommanditgesellschaft.

6. auf Blatt 15 507, betr. die Firma Dr. Max Gehlen in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma Sieben⸗Stäbe⸗Verlags⸗ und Druckerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Dr. Alexander Krebs führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

7. auf den Blättern 16 384, 25 543 und 20 879, betr. die Firmen Otto Küttner, „Multiplex⸗Projektor“ Reklame Döring & Co. und Lehmann & Stichert, sämtlich in Leipzig: Die Fre ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 22. November 1929.

Liebenwalde. [75675] „In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 17 verzeichneten Firma Champignonzüchterei und Con⸗ servenfabrik Carl Rost, Schloß Bischofs⸗ werder, eingetragen:

Die Firma ist von gelöscht.

Liebenwalde, den 19. November 1929.

Das Amtsgericht.

Amts wegen

Mannheim, [75676]

EEE

vom 23. November 1 chaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ beim, Zweigniederlassung, Sitz Cleve:

8 oben.

Karl Lorey, Mannheim. In Karl Lorey, B Mannheim. Lorey Kaufmannsehefrau gen

Weick, Mannheim, ist als rokurist ellt.

heim, weigniederlassung, Hauptsitz Berlin: Die FeedadLeerhfians Mann⸗ Eng. & Herm. Herbst, Mannheim: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1 Januar 1929 begonnen hat.

Van den Bergh’s Margarine⸗Gesell⸗ ie Zweigniederlassung ift au r ist Karl Auskunftei W. Schimmelpfeng, Mann⸗ heim ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist in eine offene Amtsgericht Mannheim

[75677] Marienberg, Westerwald. H.⸗R. A Nr. 47. am 14. 11. 1929. Westerwälder Dampf⸗ säge⸗ und Hobelwerke Eugen Heinrich in Püschen (Westerwald). Einzelkauf⸗ ens. Eugen Heinrich, Püschen (Wester⸗ wald). Marienberg, Westerwald, 14.11.1929. Amtsgericht.

Medingen. [75678] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei Nr. 67 heute die Firma Emil Gienke in Bevensen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil⸗ Gienke in Bevensen eingetragen. Amtsgericht Medingen, 5. Novbr. 1929.

Mücheln, Bz. Halle. [75679] Im Handelsvegister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Stöb⸗ nitz, R. Bach & Comp., folgendes eingetragen: In die Handelsgesellschaft sind ein⸗ getreten: 1. Landwirt Willy Herfurth, Albers⸗ roda, .Landwirt Otto Trömel, Albersroda, Landwirt Willy Runkel, Kötzschen, Gutsbesitzer Ulrich Weniger, Hä⸗ nichen, Landwirt Otto Seybicke, Oechlitz, Frau verw. Brauereibesitzer Mela⸗ nie Oettler geb. Haggenmacher, Weißenfels a. S., . Frl. Irma Oettler, Weißenfels a. S., .Brauereibesitzer Wolfram Oettler, Weißenfels a. S., Ritterguts⸗ und Brauereibesitzer Friedrich Oettler, Untergreißlau, .Rittergutsbesitzer Hermann Boeters, Cossebaude, Gutsbesitzer Robert Otto, Zorbau, Gutsbesitzer Carl Röder, Kößlitz, 8. bastebesther Willy Mahler, Pett⸗ tädt, 4. Gutsbesitzer Carl Jauck, Posendorf, 5. Gutsbesitzer Emil Dittmann, Gerstewitz, Gutsbesitzer Heinrich Günther, Borau, Gutsbesitzer Paul Knauth, werben, Gutsbesitzer Otto Dreyhaupt, Lösau, . Gutsbesitzer Karl Gaudigs, Zorbau, Gutsbesitzer Max Ulrici, Dippels⸗ dorf, „Rittergutsbesitzer Alfred Armack in Wiedebach, .Rittergutsbesitzer Graf Ludwig Zech⸗Burkersroda in Goseck, .Rittergutsbesitzer Paul Schmidt in Zörbitz, 8 .Rittergutsbesitzer Johannes Thimey in Storkau, 5. Rittergutsbesitzer Busso Bartels in

Langendorf, Karl Reinhardt

Rittergutsbesitzer in Burgwerben,

27. Gutsbesitzer Paul Göhle in Kriechau.

Die §S 3. 28 und 29 der Satzung sind gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1929 geändert.

Mücheln, den 18. November 1929.

Amtsgericht.

Tage⸗

Münster, Westf. 75680]

Am 19. November 1929 ist in unser Handelsregister A Nr. 740 bei der Firma „Franz Volpert in Nottuln“ eingetragen: Mit dem Ausscheiden des einzigen Kommanditisten ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, Fräulein Germana Volpert in Nottuln, alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Volpert ist erloschen. Der Witwe Kaufmann Franz Volpert sen., Elisabeth geb. Wiegmann in Nottuln, ist Prokura erteilt.

Am gleichen Tage ist daselbst unter B Nr. 370 bei der Firma „Trans⸗ kosmos, Internationale Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist ein jeder vertretungsberechtigt. § 7 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1928 entsprechend geändert.

Am 23. November 1929 ist in unser Handelsregister A Nr. 1651 die Firma „Cohnen & Althoff, Kommanditgesell⸗ schaft zu Münster i. W.“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Max Cohnen und Hermann Alt⸗ hoff in Münster. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 19. November 1929, mit zwei Kommanditisten.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Muskan. 775681]

In unser Handelsregister A Nr. 213 n. bei der Firma Max Schmidt, Keula,

. L., Vertriebszentrale en gros für Haus⸗ und Küchenwaren, am 21. No⸗ vember 1929 eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in Max Schmidt, Keula, O. L., Fahrräder, Motorräder,

Ersatzieile⸗ Gummigwaren en gros.

Amtsgericht Muskau, O. L.

Naumburg, Saale. [75682] Im Handelsregister B Nr. 83 ist heute bei der Naumburger Molkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Naumburg (Saale), folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert, nämlich: Die bisherige Be⸗ stimmung des § 6 (Pflicht der Gesell⸗ schafter zur Bezahlung der Stammein⸗ lage und Lieferung der Milch) ist ersetzt durch die neue Bestimmung, daß die Organe der Gesellschaft sind ein einziger Geschäftsführer anstatt der bis⸗ herigen mehreren Geschäftsführer —, der Aufsichtsrat und die Gesellschafter⸗ versammlung; die bisherigen Bestim⸗ mungen des § 7 über die Geschäftsführer, insbesodere auch über die in diesem Handelsregister am 21. Februar 1928 eingetragenen Bestimmungen über Be⸗ schränkungen der Geschäftsführer bei Vertretung der Gesellschaft, sind ersetzt durch neue Bestimmungen über die Ver⸗ tretungsbefugnis des einzigen Geschäfts⸗ führers, über dessen und über des Pro⸗ kuristen Bestellung und über die Stell⸗ vertretung des Geschäftsführers bei dessen Behinderung durch ein Mitglied des Aufsichtsrats; die Bestimmung des bisherigen § 8 (Berufung der General⸗ versammlung) ist ersetzt durch Be⸗ stimmungen über Zusammensetzung und Pflichten des Aufsichtsrats; die Be⸗ stimmungen des bisherigen § 9 (Gesell⸗ schafterversammlungen) sind ersetzt durch eine neue Bestimmung über die Ein⸗ berufung der Gesellschafterversamm⸗ lungen; die bisherigen §§ 8 bis 20 er⸗ halten die Nummern 10 bis 22. Naumburg (Saale), 21. Nov. 1929. Das Amtsgericht.

Neumünster. [75683]

Eingetragen am 22. Nov. 1929 in das Handelsregister A Nr. 275 bei der Firma Bruno Wolf, Kommanditgesell⸗ schaft in Neumünster, als neuen In⸗ haber: Witwe Susanne Wolf geb. Seiring in Neumünster. Die Prokura Stephan besteht fort.

Das Amtsgericht Neumünster.

Nieheim. . 75684]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 14, betr. die Firma Ferdinand Lücking in Nieheim eingetragen: In⸗ haber der Firma ist der Ziegeleibesitzer und Bauunternehmer Paul Lücking in Nieheim. Die Prokura des Maurer⸗ meisters Paul Lücking ist erloschen.

Nieheim, 15. November 1929.

Das Amtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr. [75685]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma Wigrinner Stubbenverwertung, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Wigrinnen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Nikolaiken, den 19. November 1929.

Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge.

1. Metallbettenfabrikation Noris Greller & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Nürnberg: Die beiden Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. November 1929 in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. üö sind Georg Greller und Hans Weber, Kaufleute in Nürnberg. Die Vertretung der Feßle schaft erfolgt durch beide Gesellschafter

meinsam. Die Firma ist geändert in:

etallbettenfabrik Noris Greller & Weber.

3. Siegfried⸗Garagen Gesellschaft für Kraftfahrzeuge mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. November 1929 wurde eine Er b des Stamm⸗ kapitals um 55. RM, sohin auf 60000 RM, beschlossen. Die Gesell⸗ schafterin Bayerische Reiszeugfabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg leistet ihre auf das erhöhte Stammkapital übernommene Stammeinlage dadurch, daß sie von ihrer Forderung gegen die obengenannte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung einen Teilbetrag von 55 000 RM auf diese überträgt.

4. Auskunftei W. Schimmelpfeng in Nürnberg: Die Ser esens in Nürnberg ist aufgehoben.

5. Carbidkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokuren für Erich Paul und Hans Balmberger sind erloschen.

6. Stündt, Teufel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

ürnberg: Arthur Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.

7. Hansa Autopark Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.

8. Allag Allgemeine Evxport⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Bei Nr. 7 und 8 ist die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

datoren beendet. Die Firmen sind er⸗ loschen.

Eugen Wirthmann in Nürn⸗

erg. 10. Michael Klebes in Nürnberg. 11. Adam Lämmermann in Nürn⸗

erg.

12. Wilh. Volkhardt in Nürnberg. 13. Kreidefabrik Haus Schlötzer Nürnberg.

Die Firmen unter Nr. 9 bis 13.

wurden gelöscht. 3 14. Karl Pfeffer & Co. in Die ü’n. ist auf⸗

b

Nürnberg: gelöst. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 22. November 1929. Amtsgericht Registergericht. oberhausen, Rheinl. 75688] Bekanntmachung. Eingetragen am 19. November 1929 in das Handelsregister A Nr. 856 bei der Firma R. Oskar Adler u. Co. Kommanditgesellschaft in Sterkrade: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. oberbhausen, Rheinl. 175689] Bekanntmachung. Eingetragen am 21. November 1929 in das Handelsregister A Nr. 1141 die Firma Karl Herb jr., eine Handlung mit Eisen, Metallen und ein Abbruch⸗ unternehmen, Sitz Oberhausen, allei⸗ niger Inhaber Karl Herb jr., Ober⸗ hausen, Rhld., Duisburger Straße 263. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [75687] Bekanntmachung. Eingetragen am 22. November 1929 in das Handelsregister B Nr. 134 bei der Firma Friedrich Ostberg u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. 9 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberstein. (75690] In Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 600 Firma Max Jung⸗ bluth, Tiefenstein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 19. November 1929. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [75691]

Handelsregistereintrag Abt. A Band II. O.⸗Z. 135: Firma Ingenieur⸗Büro Oesterlein & Cie., Seeeg er. schaft. Sitz der Gesellschaft ist Offen⸗ burg. Persönlich haftender Gesellschafter ist Max Oesterlein, Ingenieur, Ehefrau Erna geb. Schulz in Offenburg. Es sind zwei Kommanditisten Dem Ingenieur Max Oesterlein in Offenburg ist Prokura erteilt. Offen⸗ burg, 22. November 1929. Amts⸗ gericht. II.

Oldenburg, Oldenb 458* 175698] teiln

In unser Handelsregister2 ung A ist heute unter Nr. 329 zur Firma „L. Ciliag in Oldenburg“ folgendes eingetragen: Die Firma ist in Kiliay Bürobedarf L. Ciliax, Schüttingstr. 4 geändert.

Oldenburg, den 22. November 1922.

Amtsgericht. Abt. IV.

oldenburg, Oldenburg. [75692]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen:

Nr. 7, „Oldenburger Versicherungs⸗ Gesellschaft in Oldenburg“”: Der Um⸗ tausch der bei der Umstellung aus⸗ egebenen Anteilscheine in Aktien ist urchgeführt.

Nr. 161, öee Fahrzeuf⸗ Industrie Joh. Lehrntuh Aktiengesell⸗ schaft, 2* Die am 1. Juli 1924 beschlossene Umstellung des Grund⸗ kapitals ist gr. re

Nr. 182, „Oldenburger fe⸗ und Spirituswerke Aktiengesellschaft in Oldenburg“: Der Umtausch der bei der Umstellung ausgegebenen Anteilscheine in Aktien ist durchgeführt.

Oldenburg, den 22. November 1929.

Amtsgericht. Abt. IV.

Parchim. [75694] Handelsregistereintrag vom 15. No⸗ vember 1929 zur Firma Carl Schultz Nachflg. in rchim: Die Firma ist erl. n. Amtsgericht Parchim.

Pforzheim. 75695] Eeeeeszasser.

1. Frse⸗ rmann Wronker Aktien⸗ Febenl 8 Zweigniederlassung Pforz⸗ heim in Pforzheim: Das Gvundkapital ist eingeteilt in 4525 Aktien über 1000 RM, 5750 Aktien über 100 RM und 45 000 Aktien über 20 RM.

2. Firma Frirc Gustav Höfel, Pforzheim: Das Geschäft ging mit der Firma auf Eugenie Kuni geb. Guth⸗ mann, Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ rich Kuni in Pforzheim über. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Eugenie

Kuni ausgeschlossen.

1929

3. Firma Heinrich Mohr, 558 Der efeene Alfred Mohr in Pfo heim, dessen Prokura erloschen ist, h in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1928.

4. Firma 1 Schift pfor heim Der Kaufmann Moritz Schif s aus der Gesellschaft 2— ieden und seine Witwe Selma geb. Fasszaußern ist als 2⸗2 haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. [75696]

Bekanntmachung. 8 Es ist beabsichti folgende im e Handelsregister eingetragenen

Firmen von Amts 5— 8 löschen:

ilhelm Fechner, Karl Wilhelm Müller, Albert Karst, Maurice Montias, Viktor Moßer, Hans Emil Nahm, Friedrich Voegele, Arthur F. Mondon, Willi Monninger, Otto Kircher, Alois Schinner, J. F. Glebe, Gebrüder Bäuerle, Baruch Laufer, Ernst Wolff, Christian v Pforzheimer Silberwarenfabrik xck & Blurxg⸗ schneider, alle in Pforzheim, Hugo Janosch in Nöttingen, * & Co. in Dietlingen. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden von diesem Vorhaben benachrichtigt. Ein etwaiger ee n.- * zum 1. März 1930 geltend zu ma 8

g- Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung: Firma Ludwig Fung. Hüerhe c an. Sitz Pirma⸗

[75697]

ens, Sandstraße 6 und 8. nhaber: Ludwig Jung fr., Kaufmann, daselbst. Prokurist: Ludwig Jung jr., Kauf⸗ mann in Pirmasens.

2. Veränderung: Firma Dehmer & Höreth, Akwiengesellschaft, Schuwabrit. Sitz Pirmasens: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren: 1. Fritz Höreth, Schuhfabrikant, 2. Adolf Speier, Rechts⸗ konsulent, beide in Pirmasens. Die Prokuren der Kaufleute Julius Höreth, Adolf Höreth und Hans Höreth sind

erloschen. 3. Löschungen: 1

a) Firma Robert Flaig, Schuhfabrik, Pirmasens.

b) Firma Peter Grünblatt, Kom⸗ missionsgeschäft in Konfektionswaren, Pirmasens. 3

ce) Firma Heinrich Jünger, fabrik, Pirmasens.

d) Firme Friedrich Semmler, Schuh⸗ handlung, Pirmasens.

Pirmasens, den 22. November 1929.

Amtsgericht.

Schuh⸗

Plau, Mecklb. [75698] Handelsregistereintrag vom 19. 11. 1929 zur Firma Julius Goerlt in Plau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plau.

Plauen, Vogtl. 8 [75699]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Max Allihn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 459: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Max Hugo Allihn in Plauen ist zum Liquidator bestellt.

b) auf dem Blatt der Firma Plauener Wäschefabrik Aktiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 3825: Die Firma ist erloschen, die Vertretungsbefugnis des Liquidators Otto Schneider ist be⸗ endet.

c) auf dem Blatt der Firma Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 2553: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. A Reg. 1035/29. Amtsgericht Plauen, 23. November 1929.

Polle. 75700] In das Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma C. W. König, Boden⸗ werder, eingetragen worden: Die Firma ist aufgelöst. Polle, den 21. 11.1929. Amtsgericht.

Preussisch Holland. 75701] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Hotel „Schwarzer Adler“ in Pr. Holland (Nr. 115 des 2 2 an Stelle des telbesitz Emi Prengel der Hotelbesitzer Richard Tetzner als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Pr. Holland, den 19. November 1929.

Recklinghausen. [75702] In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen: Am 8. November 1929 unter Nr. 757:9

usen und als deren Inhaberin die

bche Emilie Hanisch in Reckling⸗ a frau des Kaufmanns Robert Hanisch,