1929 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*†

*

8. 3 .

8

Zweite Zentralhandelsregisterbeikage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1929. S.

eborene Pöter

Recklinghausen ist Prokura erteilt. Am 11. November 1929:

Zu Nr. 27 Firma F. Stenkhoff

in Recklinghausen —: Zu Nr. 267 Offene Handelsgesell⸗ chaft Szafranski & Co. in Rölling⸗

Zu 474 Firma Metall⸗ warenfabrik Alex Weitz in Reckling⸗ hausen —:

Zu Nr. 492 Firma Roer & Weißenberg offene Handelsgesell⸗ schaft in Recklinghausen —:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Recklinghausen, 18. November 1929.

Das Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 bei der Firma Buch⸗ druckerei Otto Fink in Lintfort folgen⸗ des eingetragen worden:

Dem Schriftleiter Dr. Heinrich Wein⸗ mayer in Lintfort und der Buchhalterin Grete Helf in Hamborn ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Die Einzelprokura des Dr. Heinrich Weinmagyer ist erloschen.

Rheinberg, den 22. November 1929.

Amtsgericht.

[75703]

Rheine, Westf. [7570⁴]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Hollweg, Kümpers & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheine folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Erich Wasmannsdorf in Münster i. W. ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Fritz Dupré in Münster i. W. ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt.

Rheine, den 16. November 1929.

Das Amtsgericht.

1 Schlotheim. 75705] Im hiesigen Handelsregister A 114 ist bei der Firma Stief & Co., Bau⸗ geschäft in Körner, am 11. November 1929 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Schlotheim, den 21. November 1929.

Thüring. Amtsgericht Ebeleben. Abt. Schlotheim.

Die

Schlotheüshm. [75706]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 128. ist am 11. November 1929 bei der Fa. Kurt Neumarl, Zweigniederlassung Schlotheim, folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in heim ist aufgehoben.

S im, den 21. November 1929.

Thüring. Amtsgericht Ebeleben.

Abt. Schlotheim.

Schlot⸗

Schwelm. [75707] In das Handelsregister A Nr. 897 ist am 22. November 1929 die Firma Standard⸗Werk Eduard Hackenberg, Waschmaschinenfabrik, Schwelm, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Eduard Hackenberg in Barmen, Freiligrathstr. 1, eingetragen worden. Amtsgericht Schwelm. Sinzig. [75708] In der Handelsregistersache Otto Caracciola & Co. G. m. b. H. in Mainz, weigniederlassung Remagen, wird die ekanntmachung vom 4. ig. 1929 dahin abgeändert, daß die Firma heißt: Otto Caracciola & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mainz, Zweig⸗ niederlassung Remagen, und daß die bezeichneten Personen nur Geschäfts⸗ führer der Firma sind.

Sinzig, den 18. November 1929. Amtsgericht. Stadtoldendorf. [75709] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 22. Oktober 1929 ein⸗ getragen worden: Nr. 140. Offene andelsgesellschaft Gebr. Oppermann, n und Tiefbauunternehmung, Stein⸗ ruchsbetriebe, mit dem Sitz in Ar⸗ holzen. Steinbruchs⸗ unternehmer Wilhelm Oppermann und Bauunternehmer Hermann Oppermann, Arholzen. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1929 begonnen. Stadtoldendorf, den 22. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Staufen. [75710] Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 141: Die Firma Karl Berger in Staufen sist erloschen. Steaufen, den 12. November 1929. Bad. Amtsgericht.

Stettin. (7571¹]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 (Firma „Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Acrtiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 292 200 Reichsmark erfolgt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 2922 Stück für das Geschäftsjahr 1929 voll gewinnanteilsberechtigten In⸗ E“ zu je 100 RM zum urse von 105 %. Sie sind zum

milie in Reckling⸗ zusen. Dem Kaufmann Robert Hanisch

Rung & solgehces 1— worden:

schaft ausgeschieden.

Schlusse eines Geschäftsjahres kündbar, frühestens jedoch zum 31. Dezember 1933. Der Rückzahlungskurs beträgt 120 % zuzüglich der bis dahin ver⸗ dienten und etwa rückständigen Ge⸗ winnanteile. Die Vorzugsaktien er⸗ lten einen Gewinnanteil von 8 %, or eine Gewinnzuteilung an die Stammaktien erfolgt. Sollte in einem oder mehreren eeschäftsjahren der Reingewinn nicht zur Verteilung von 8 % Dividende auf die Vorzugsaktien ausreichen, so findet eine Feseblunß der rückständigen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt in der Weise, daß die 2.5 Beträge vor dem Gewinnanteil auf die Stamm⸗ aktien für das letzte Geschäftsjahr nach⸗ zuzahlen sind. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Ansprüche den jüngeren im Range vor. Das Nach⸗ zahlungsrecht haftet an dem Dividenden⸗ schein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung bestritten wird. An dem weiteren Gewinn nehmen die Vor⸗ ugsaktien in der Weise teil, daß die orzugsaktionäre für jedes weitere an die Stammaktionäre über 8 aus⸗ geschüttete Prozent Dividende ½ % Zusatzdividende erhalten. Bei einer eee der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös, bevor eine Aus⸗ schüttung an die Stammaktionäre er⸗ folgt, einen Anteil bis zur Höhe von 120 % des Nennwertes ihrer Aktien zuzüglich etwaiger rückständiger Ge⸗ winnanteile, alsdann erhalten die In⸗ haber der Stammaktien einen Anteil bis zur Höhe von 120 % des Nenn⸗ wertes ihrer Aktien, während der da⸗ nach verbleibende Rest des Liquidations⸗ erlöses im Verhältnis des Nennwertes sämtlicher Aktien verteilt wird. Amtsgericht Stettin, 31. Oktober 1929.

Stettin. [75713] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1336 (Firma „Hermann Wolff“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paul Erwin Meister ist erloschen. Die Gesamtprokura des Hans Meister ist in eine Einzelprokura umgewandelt. An Erich Grützner in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Amtsgericht Stettin, 21. Nov. 1929.

[75714] In das Handelsregister A 2 heute bei Nr. 1916 (Firma „L. Bahrendt“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Stettin ist aufgehoben. Amtsgericht Stettin, 21. Nov. 1929.

Stettin. 75712] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1004 (Firma „Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paul Baer ist erloschen. An Erhard Besser in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft im Bereiche der Zweigniederlassung Stettin berechtigt ist. Amtsgericht Stettin, 21. Novbr. 1929.

[75718] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Firma Carl Göbel in Suhl eingetragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 11. April 1919 (Not.⸗Reg. Nr. 362/19 des Notars Warnke in Suhl) war die Firma auf den Fabrikbesitzer Hermann Schilling in Suhl übergegangen. Nach dessen Tode hat laut notariell beglaubigter Ver⸗ andlung vom 9. November 1929 der Kaufmann Richard Schneider in Suhl die Firma ohne die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen übernommen. Amtsgericht Suhl, den 23. Nov. 1929.

Tauberbhischofsheim. (75719] Handelsregistereintrag Abt. B O.⸗Z. 15 Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser A.⸗G. in Tauberbischofs⸗ eim —: Die Prokura des Edmund Häfner ist woschen. Tauberbischofsheim, den 19. No⸗ vember 1929. Amtsgericht.

Traunstein. . 75721]

Handelsregister. Firma „Georg Kaiser

Holzhandlung“, Sitz Bad Reichenhall,

852

Traunstein, den 20. November 1929. Registergericht.

Stettin.

Suhl.

Vietz. [75269] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 464 eingetragenen Firma Georg Scheer, Lebens⸗ und Ftgs. mittelgeschäft in Wovxholländer folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung 8 von Wovxholländer nach Vietz verlegt.

Vietz, den 18. November 1929.

Das Amtsgericht.

Vietz. 75268] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 478 eingetragenen offenen ndelsgesellschaft Friedrich

o. Dampfsägewerk in Vietz riedrich

ung ist aus der Gesell⸗

Vietz, den 18. November 1929.

Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. (75273]

In unser Handelsregister A Nr. 108

ist am 16. November 1929 die Firma

Metzke, Misdroy, und als deren

Inhaber der Kaufmann Max Metzke in Misdroy eingetragen worden.

Wollin, den 16. November 1929.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Camburg, Saale. [75270 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei dem Klein⸗ prießnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗ prießnitz, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist gemäß § 80. des Genossenschaftsgesetzes aufgelöst, weil die Zahl der Mitglieder weniger als 7 beträgt.

Camburg a. S., 14. November 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Emmendingen. [74136]

Band III O.⸗Z. 1, Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft des Bauernvereins Kollmarsreute e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. und 21. März 1926 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: Albert Mößinger, Johann Sammel und Johann Georg Hepp, alle Landwirte von Kollmars reute.

Emmendingen, 11. November 1929.

Bad. Amtsgericht. II.

Fulda. [75280]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Petersberg und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Petersberg eingetragen worden.

Das Statut ist am 7. Juli 1929 fest⸗ gestellt und am 19. Oktober 1929 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen gegen Barzahlung an die Genossen.

Fulda, den 15. November 1929.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Gettorf. 75281] Genossenschaftsregister Nr. 39, Meierei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Haby. Satzung vom 21. September 1929. Gettorf, den 18. November 1929. Amtsgericht.

Hammerstein. 2 [752²82] In das Genossenschaftsregister zu Nr. 17 ist heute eingetragen, daß der Arbeitsnachweisführer Paul Wiese aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Otto Radtke in Hammerstein getreten ist. Hammerstein, 19. November 1929. Das Amtsgericht.

Köln. [75283] In das Genossenschaftsregister wurde am 16. November 1929 eingetragen: Bei Nr. 216, Kölner Gartensiedlung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln⸗Bickendorf: Durch Beschluß der neralversamm⸗ lung vom 6. Juli 1929 sind die Satzungen geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗ steuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Soweit Häuser an einzelne Mitglieder zu Eigentum oder mit Kauf⸗ anwartschaft abgegeben werden, ist eine spekulative oder sonstwie eigennützige Verwertung der Häuser durch die Er⸗ werber durch geeignete vertragliche Sicherungen zu verhüten. Die Auf⸗ lassung darf nur mit Zustimmung der Generalversammlung erfolgen. Zur Erleichterung der Kapitalverschaffung nimmt die Genossenschaft von ihren Mitgliedern unter Berücksichtigung des Zinssatzes der öffentlichen Sparkassen auch Spareinlagen entgegen. Die näheren Bestimmungen werden durch Vorstand und Aufsichtsrat festgestellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Landau, Pfalz. [7528 ⁴] Eingetragen wurde „Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. m. b. H.“ in Minfeld. Statut vom 19. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen speziell Brennmaterial. Landau i. d. Pf., 23. November 1929. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [75285] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 121 die Lichtgenossen⸗ schaft Langholt, e. G. m. u. H. in Lang⸗ holt, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Ortschaft Langholt mit elektrischem Strom, eventuell auch verschiedene Teile

der Nachbarorte. Der Vorstand besteht

Hermann Esders, Westrhauderfehn, Landwirt Johann Strenge, Langholt, Mechanikermeister Heinrich Kalkhoff, Langholt. Statut ist am 19. Oktober 1929 errichtet. Leer (Ostfr.), den 11. November 1929. Amtsgericht. I.

aus: Hauptlehrer

Nürnberg. 75286] Genossenschaftsregistereinträge. Konsumgenossenschaft Nürnberg⸗

Fürth und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Nürnberg: Durch Beschluß

der Generalversammlung des Konsum⸗ vereins für Neustadt a. A. und Um⸗

gegend e. G. m. b. H. in Neustadt a. A.

vom 3. August 1929 und der Vertreter⸗

versammlung der Konsumgenossenschaft

Nürnberg⸗Fürth und Umgegend e.

m. b. H. in Nürnberg vom 2. November

1929 sowie auf Grund Verschmelzungs⸗

vertrags vom 14. November 1929 hat

sich erstgenannte Genossenschaft mit der letztgenannten verschmolzen. Nürnberg, den 22. November 1929. Amtsgericht Registergericht.

Staufen. [75287] Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 64. Neuein⸗ tragung: Winzergenossenschaft Heiters⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heitersheim. Statut vom 1. Oktober 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Entgeltliche Uebernahme der Trauben oder Trauben⸗ moste aus den eigenen Betrieben der Genossen, deren Ausbau und Vertrieb. Staufen, den 22. November 1929. Bad. Amtsgericht.

Verden, Aller. [75288] In das Genossenschaftsregister ist heute die „Brennstoff⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Verden“ und mit dem Sitz in Verden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Brennstoffen und ihre Verteilung unter die Genossen. Statut vom 1. Oktober 1929. Amtsgericht Verden, 19. Oktober 1929.

Wissen, Sieg. 175289]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, betreffend Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Mittel⸗ hof e. G. m. b. H. in Mittelhof fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 9. 1929 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Wissen, Sieg, den 15. November 1929.

Amtsgericht.

Wolgast. [75290]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 64 die Milchverwertungs⸗ genossenschaft Bömitz, e. G. m. b. H. in Bömitz neu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung für die Mitglieder. Satzung vom 25. August 1929.

Wolgast, den 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena, Westf. [75032]

Am 19. November 1929 ist in das Musterregister eingetragen worden:

a) bei dem unter Nru. 219 u. 220 für Carl Piepenbrock Wwe. Inh. Helene Piepenbrock zu Werdohl eingetragenen Erzeugnissen der Porrelan, und kera⸗ mischen Industrie⸗Fabrik Nrn. G. M. 1 u. 2 —: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere sieben Jahre ist am 15. November 1929, 18 Uhr, angemeldet,

b) unter M.⸗R. 236 für die Firma Karl Ludwig Lüling, Werdohl, 1 Muster für eine Tube Akru⸗Rasiere (Rasierkreme), 1 Muster für eine Tubenschachtel Akru⸗ Rasiere, 1 Muster für ein Plakat Akru. Rasiere, offen, Geschäftsnummern 1,. 2 u. 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1929. 11 ½ Uhr. Amtsgericht Altena (Westf.).

Bad Salzungen. [75033]

In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 197. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. zu Breitungen, Werra, das Muster eines Taschenbügelverschlusses, Fabrik⸗Nr. 1168, für alle Sorten Taschen⸗ und Börsen⸗ bügel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 15. November 1929, vormittags 9 Uhr.

Bad Salzungen, den 15. November 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [75034] Zum Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Band II O.⸗Z. 120. Firma Julius Baader in Freiburg i. Br., offene Muster von 8 Blechversanddosen Nrn. 1—8 in verschiedenen Farben mit Streifenblumen⸗ schuppen oder Brezelmuster mit Firmen⸗ bezeichnung auf dem Deckel und an den Seiten, ferner zwei Muster von Karton mit Streifen⸗ oder Blumenmuster und Firmenbezeichnung auf allen Seiten und Deckel, weiter Muster zweier Plakattafeln

mit Brezelmuster Original Holwein,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1929, nachm. 4 Uhr.

Band II O.⸗Z. 121. Baader in Freiburg i. Br., offenes

Firma Julius Nuster

eines Biertellers in verschiedenen Farben

aus Pappe mit Brezelmuster, Firmen⸗ aufdruck und Warenzeichen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1929, nachm. 4 Uhr. Freiburg, den 20. November 1929. Bad. Amtsgericht.

Görlitz. 8 [75035]

In unser Musterregister ist am 15. No⸗ vember 1929 folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 571 für Willy Frenzel, Görlitz, eine photographische Abbildung einer Bonzofigur aus eßbarer Masse, insbesondere Marzipan, offen, Muster für Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1929, 12,45 Uhr.

Amtsgericht Görlitz.

Halle, Saale. [75036]

Im Monat September und Oktober sind in unser Musterregister eingetragen: Nr. 704, für den Molkereiverwalter Fritz Jentzsch in Queis, Skizze, auf einem Bogen Buttereinschlagpapier, darstellend eine Zentrifuge auf grünem Grunde, um⸗ rahmt mit dem Buchstaben „O!, zu beiden Seiten die Buchstaben „Bl“ „ck“ Block in beliebiger Färbung, im offenen Um⸗ schlag befindlich, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1929, vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 705, für den Kaufmann Josef Kirberg in Halle a. S., 4 Abbildungen eines Handbestrahlers mit Stativ, Figur 2, Bestrahlungslampe, welche in einen Klemm⸗ ring der Figur 1 verstellbares Stativ eingeklemmt wird. Figur 3, Bestrahlungs⸗ lampe mit Handgriff. Figur 4, ein ver⸗ schiebbarer Drittelring, der auf den Lampenrand der Figur 2 aufgesetzt wird, im offenen Umschlag befindlich, Fabrik⸗ nummern 5, 6, 7, 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1929, vormittags 11 Uhr. Nr. 706. Für Carl Warnecke, offene Handelsgesellschaft in Halle a. S., 6 Muster für Packungen, verschlossen Nr. 1308 1— d 13115, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 707. Für Carl Warnecke, offene Handelszesellschaft, 70 Muster für Packungen, verschlossen, Nrn. 12670 i, 12770, 12802, 12844, 12845— a, 12880, 12950 a, 12954, 12959 b, 12960 b, 12961 a, 12968, 12973, 12977 c, 13001 c, 12986, 13010, 13011, 13014, 13021, 13022, 13025, 13047, 13064, 13079, 13080 a, 13085, 13098, 13103 d, 13105, 13112, 13113, 13114, 13116, 13145, 13150, 13164, 13181, 13187 a, 13058, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Halle a. S., den 21. November 1929.

Das Amtsgericht, Abt. 19.

Harburg-Wilhelmsburg. [75037] In unser Musterschutzregister sind heute der Firma Harburger Gummiwarenfabrik Phoenix A. G. in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1 die unter Nrn. 148 bis 152 ein⸗ getragenen plastischen Muster einer Bade⸗ haube Modell „Muschel“, einer Badehaube Modell „Seepferdchen“ und dreier Gummi⸗ schwimmtiere in Form 1. eines Schwanes, 2. eines Pferdes, 3. eines Fisches, auf weitere 3 Jahre geschützt durch Anmeldung vom 8. 11. 1929, vorm. 10,30. Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. Nov. 1929. Amtsgericht. IX.

Ludwigshafen, Rhein. 75038]

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 257, Elisabetha Seeber geb. Kaestel, Ehefrau von Adam in Geinsheim, hat für das unter Nr. 257 eingetragene Muster Karton für Packung Seebers Universal Wund⸗ und Heilsalbe die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 13 Jahre angemeldet.

Ludwigshafen a Rh., 13. November 1929. Amtsgericht Registergericht. Wüstegiersdorf. [75039] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 310 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann Textilwerke A. G., Wüstegiersdorf i. Schles., 11 offene Muster Bordüren⸗Panama Satinella Nr. 4946, 4947, 4948, 4949, 4950, 4951, 4952, 4953, 4954, 4955, 4956, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1929, 9,03 Uhr.

Wüstegiersdorf, den 19. November 1929.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Auerbach, Vogtl. .[75990

Ueber das Vermögen der Firma Pau⸗ Hamm, Kommanditgesellschaft, Pinsel⸗ und Bürstenfabrikation in Rothenkirchen i. V., alleiniger persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Fabrikant Paul Hamm in Rothenkirchen i. V., wird heute, am 25. November 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt in Auerbach i. V. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1929. Wahltermin am 23. Dezember 1929, nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1929,

Charlot tenburg.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1929. S. 3.

nachmittags 2,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1929. uerbach i. 8.5 den 25. Nov. 1929.

as Amtsgericht.

Berlin. .[75992]

Ueber den Nachlaß des am 7. April 1925 verstorbenen Goldschmiedemeisters Gustav Schoder, zuletzt in Berlin, Oranienstr. 156, wohnhaft gewesen, ist heute, am 22. No⸗ vember 1929, 14 Uhr 15 Minuten, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 83 N. 455.29. Ver⸗ walter: Kaufmann E. Noetzel in Berlin⸗ NW. 87, Siegmundshof 6. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ samnilung am 18. Dezember 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1930, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 13/14, III. Stock, Quergang 9,

jlimmer Nr. 111 112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1929.

Beschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1

.[75993] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. jur. Georg Friedmann, Alleininhabers der Firma Bela Friedmann, in Char⸗ lottenburg, Berliner Straße 96 (Diamant⸗ ziehsteinfabrikation), ist heute, am 26. No⸗ vember 1929, 13 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichts Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Wilhelm Scherbel, Berlin W. 50, Passauer Straße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 13. De⸗ zember 1929, 10,30 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 8. Januar 1930, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 257.29. Charlottenburg, den 26. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. .[75994] Ueber den Nachlaß des am 25. Oktober 1929 verstorbenen, in Chemnitz⸗Gablenz, Clausstr. 24, wohnhaft gewesenen Bäcker⸗ meisters Johannes Karl Kuniß wird heute, am 23. November 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Heber in Chemnitz, Chemnitzer Str. 1. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Januar 1930. Wahl⸗ termin am 23. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1930. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 23. November 1929.

Dessau. .[75995]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Martha Müller, geb. Puff, in Dessau, ohannisstraße Nr. 2, ist am 23. November 929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Vitense in Dessau, Friedrichstraße Nr. 5 J. Erste Gläubiger⸗ versammlung 30. Dezember 1929, vorm. 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 13. Januar 1930, vorm. 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. De⸗ zember 1929.

Dessau, den 23. November 1929.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.

Deutsch Krone. .[75996]

Ueber das Vermögen des Drogisten Ernst Daether in Tütz ist heute, am 25. November 1929, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Baehr in Tütz. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. 12. 1929 und offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. 12.1929. Erste Gläubigerversammlung am 19. 12. 1929, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1930, 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 10.

Amtsgericht Dt. Krone.

Durlach. .[75997]

Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Friedrich Sauder in Durlach, Reichenbachstraße 8, wurde heute nach⸗ mittag 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Lang in Durlach, Ettlinger Str. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 18. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Dezember 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 28.

Durlach, den 25. November 1929

1 sgeri 8 Amtsgericht.

Frankfurt, Main. .[75998] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Strauß, alleinigen Inhabers der Firma Standard⸗Druck vorm. Block & Schmidt, Inh. Ernst Strauß (Buch⸗ und Steindruckerei) in Frankfurt a. M., Ge⸗ schäftslokal Hafenstr. 57, Wohnung: Oeder⸗ weg 58, ist heute am 23. November 1929, 2 ½¼½2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Grünebaum, Frankfurt a. M., Zeil 63, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. rrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1929. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 27. Dezember 1929. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Dezemberl929, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Januar 1930, 10 ½ Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., d. 25. November 1929. Amtsgericht. Abt. 17.

Görlitz. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma, Tränke⸗ Bau“ Renner, Jauernicker Straße, alleiniger Inh. Kaufmann Heinrich Renner in Görlitz, Jauernicker Straße 32, wird am 24. November 1929, 10 Uhr, das eröffnet. Verwalter: Kaufmann Henschel in Görlitz, Jakobstr. 37, Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 31. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1929, 9 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 14. Januar 1930, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1929 einschließlich. 14. N. 52/29. 1. Görlitz, den 24. November 1929. Amtsgericht.

.[75999]

Gotha. [76000] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hofbankhaus Mac Mueller in Gotha und deren Filialen Arnstadt, Eisenberg, Ohrdruf, Georgen⸗ thal, Gräfenroda, Tambach⸗Dietharz, Waltershausen, Friedrichroda, Groß⸗Ta⸗ barz, Zella⸗Mehlis und die Zweigstellen Klosterlausnitz, Geschenda und Bens⸗ hausen, 2. der Frau Geh. Kommerzienrat Paula Mueller, geb. Rudmann in Köln, 3. des Bankiers Erich Rochel⸗Mueller in Gotha, wird heute, am 25. November 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Diplom⸗ kaufmann Rudolf Christ in Gotha, Moßler⸗ straße 25. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1930, vormittags 10 Uhr.

Gotha, den 25. November 1929. Thüring. Amtsgericht. II. Guben. .[76001] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hielscher zu Guben, Markt 28, ein⸗ getragenen Inhabers der Firma Otto Kleeberg in Guben, ist am 25. November 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Schmerwitz in Guben. Anmeldetermin: 21. Dezember 1929. Gläubigerversammlung mit Prüfungs⸗ termin: 2. Januar 1930, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. De⸗ zember 1929.

Guben, den 25. November 1929.

Amtsgericht.

Hagen, Westi. .[76002]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wimmler u. Gärtner zu Hagen, Neumarktstraße 1, Bauunter⸗ nehmung, ist am 26. 11. 1929, 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Ewald Rothe zu Hagen, Rem⸗ bergstr. 78. Konkursforderungen sind bis zum 4. 1. 1930, bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 21. 12. 1929, 10 Uhr, der allge⸗ meine Prüfungstermin auf den 25. 1.1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 15. 12. 1929. b

Das Amtsgericht in Hagen (Westf.)

Jauer. .[76003] Ueber das Vermögen des Stadtguts⸗ besitzers und Fuhrunternehmers Oswald Brochmann in Jauer wird am 23. No⸗ vember 1929, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Schigiol in Jauer. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 31. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1929, 12 Uhr, Prüfungstermin am 18. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1929 einschließlich. Amtsgericht Jauer, d. 23 November 1929.

Jessnitz, Anhalt. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1929 verstorbenen Werkmeisters Carl Bubbe, Inh. der Firma Gebr. Bubbe & Knötzsch in Raguhn, ist heute, 15,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Thiele in Jeßnitz. Erste Gläubigerversammlung den 14. Dezember 1929, 9,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 16. Januar 1930, 10,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. An⸗ meldefrist bis 4. Januar 1930. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. De⸗ zember 1929. Jeßnitz, den 25. November 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Kassel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gesellschaft für Bau⸗ u. Ziegelbedarf m. b. H. in Kassel, „Hansahaus“, Kölnische⸗ straße 28, ist am 25. November 1929, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. Franke, Kassel, Lutherplatz 1. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Dezember 1929, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Zimmer 9/10. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1929. Kassel, den 25. November 1929.

.[76004]

.[76005

Kehl. Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns August Schweikert in Sand wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig Rheineck in Kehl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1929. Anmdeldefrist bis 31. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 4. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 15. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kehl, I. Stock, Zimmer 11. Kehl, den 22. November 1929. Amtsgericht I.

Königsberg, Pr. .[76007] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Piczenik hier, Holsteiner Damm 1/2 (Holzhandlung), ist am 22. No⸗ vember 1929, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Epstein hier, Kneiph. Lang⸗ gasse 46/47. Anmeldefrist bis 23. De⸗ zember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Montag, den 16. Dezember 1929, 9 ½ Uhr, Zimmer 108. Allgem. Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 2. Ja⸗ nuar 1930, 10 ½ Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1929. Amtsgericht Königsberg Pr., Hansaring.

Lörrach. Koßtkurs. [76008]

Ueber das Vermögen des Franz Ganter, Schuhmacher in Grenzach, ist nach Ein⸗ stellung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren seit 23. No⸗ vember 1929, nachts 12 Uhr, rechtswirk⸗ sam. Verwalter: Wilhelm Pfister, Treu⸗ hand⸗ u. Revisionsbüro in Lörrach, Baslerstraße 2. Ofsener Arrest sowie Anmeldefrist bis 16. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 24. De⸗ zember 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 3. Stock, Saal II.

Lörrach, den 25. November 1929.

Bad. Amtsgericht III. Lüben, Schles. .[76009] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ritterguts⸗ pächterin Martha Harms in Barschau wird am 22. November 1929, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rathey in Lüben. Frist

.76006];

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. den 6. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1929, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Januar 1930, 12 ¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1930 einschließlich. Amtsgericht Lüben.

Magdeburg. .[76010]

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Bruno Ebert in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße42a, persönlich haftender Gesellschafter Kauf⸗ mann Helmuth Ebert in Hamburg, Mundsburger Damm 111, ist am 23. No⸗ vember 1929, 14 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 20. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember, 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1930, 9 ¾ Uhr.

Magdeburg, den 23. November 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. .[76011]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hart, Inhaber der Firma Johann Hart, Weingroßhandlung in Mannheim, B. 128, wurde heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Wein⸗ del, Mannheim, P. 7. 14a. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. Dezember 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 13. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Mannheim, III. Stock, Zimmer 321.

Mannheim, den 23. November 1929.

Bad. Amtsgericht A. B.⸗G. 4.

Patschkau.

Ueber das Vermögen des Dipl.⸗Ing. Karl Kieslich in Patschkau, Inhaber der Firma Gebr. Kieslich, Maschinenfabrik, und der Firma Josef Kieslich, Dampf⸗ ziegelei, ist am 21. November 1929 um 10 Uhr 36 Min. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Buhl in Patschkau bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗

Das Amtsgericht. Abt. 7.

rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

[76012]

sonderte Befriedigung in Anspruchnehmen, )

dem Konkursverwalter bis zum 19. De⸗ zember r⸗ Anzeige zu machen. mtsgericht Patschkau,

den 21. November 19229b.

8

Plauen, Vogtl. [76013] Ueber das Vermögen der Vogt⸗ ländischen Credit⸗Bank Aktienge⸗ sellschaft in Plauen ist heute, am 26. November 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Arthur Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1930. Wahltermin am 7. Januar 1930, vormittags 11 Uhr. Prüsungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1930. K 103/29. 8 Amtsgericht Plauen, den 26. November 1929.

Plauen, VogtlI. .[76014] Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ händlers Fritz Wolf, rüher in Oels⸗ nitz i. V., jetzt in Plaren, Neundorfer Straße 109, ist heute, am 26. November 1929, vormittags 11,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Ortsrichter Buschen⸗ dorf, hier, Bahnhofstr. 59. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Januar 1930, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1929. K 105/29 Amtsgericht Plauen, den 26. November 1929. Senftenberg, Lausitz. [76015] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Marcus, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Ludwig Marcus, Zen⸗ tral⸗Schuhhaus, in Senftenberg, wird heute, am 26. November 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt.

Das Amtsgericht in Senftenberg, den 26. November 1929. Springe. .[76016]

Konkursverfahren.

das Vermögen der Firma Heinrich Lübke, Oelzeug⸗ und Leder⸗ warenfabrik in Völksen a. D., ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schäfer in Springe. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1929, erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 21. Dezember 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Dezember 1929. Das am 4. November 1929 erlassene einstweilige allgemeine Veräußerungsverbot wird da⸗ mit aufgehoben.

Amtsgericht Springe, 23. November 1929.

Stendal. .[76017]

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Wilhelm Möskenthin in Tanger⸗ hütte ist am 25. November 1929, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter:Rechtsbeistand Wolffin Stendal, Grabenstraße 21a. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. ezember 1929, 10 Uhr, bei uns Zimmer 4.

Amtsgericht Stendal.

Ueber

Vreden, Bez. Münster. .76018]

Ueber das Vermögen des Schreiners Anton Terbeck in Stadtlohn ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtstaxator Paul Wolff in Stadtlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflichk bis zum 10. Dezember 1929. Aumdeldefrist bis zum 14. De⸗ zember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 20. Dezember 1929 daselbst.

Vreden, den 24. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Zöblitz, Erzgeb. .[76019]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Paul Edmund Wintermann in Zöblitz wird heute, am 25. November 1929, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeß⸗ agent Leander Bretschneider, Preißler⸗ haus, Post Zöblitz. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1929. Wahltermin am 20. 12. 1929, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. 1. 1930, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Dezember 1929.

Zöblitz, den 25. November 1929.

Das Amtsgericht.

Berlin. .[76020] Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des am 26. 1. 1929 verstorbenen Tele⸗

graphensekretärs August Schirm, zuletzt wohnhaft Berlin N. 58, Schönhauser Allee 170, ist am 22. 11. 1929 mangels Masse eingestellt worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. 8

Berlin. [76021] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Hoffmann Berlin⸗Steglitz, Lenbachstr. 3, Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Curt Hoffmann Schokoladen⸗ und Süßwarenfabrik, Berlin N. 24, Oranien⸗ burger Str. 8, mit folgenden Filialen; a) Berlin NO. 55, Saarbrücker Str. 22/24, b) Neukölln, Weserstr. 217, c) Zentral⸗ markthallen, Reihe 6a, Stand 4, d) Markt⸗ halle XIV, Berlin N, 39, Schönwalder Straße 19, Stand 300/1, e) Markthalle X, Berlin NW. 21, Am Armininsplatz, Stand 20/22 und 293, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 18. November 1929 auf⸗ gehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

76022]

Bernburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Moller in Bernburg als Inhaber der gleichnamigen Firma wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. November 1929 angenom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehob Bernburg, den 26. November 1929 Amtsgericht.

Bonn. [76023] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gerda Plängsken Inhaberin des Geschäfts Sporthaug Plängsken in Bad Godesberg, Bahnhof⸗ straße 21, wird Termin zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse und zur Prüfung der Schlußrechnung bestimmt auf Dienstag, den 7. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, S, straße 23, Zimmer 85. 8 Bonn, den 21. November 1929. Amtsgericht. Abt. 8.

Bonn. .76024] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Nonn, jun. in Bonn, Breitestr. 3 Hut⸗, Mützen⸗ und Schirmhandlung wird eine Gläubiger⸗ versammlung a) zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, b) zur Beschluß⸗ fassung über die vom Gläubigerausschuß beanspruchte Vergütung, c) zur Verhand⸗ lung über den Antrag auf Einstellung des Konkurses mangels Masse, sowie Termin zur Abnahme des Offenbarungseides

auf den 12. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 23, Zimmer 85. Bonn, den 22. November 1929. Amtsgericht. Abt. 8. Brandenburg, Havel. .760251 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Friedrich Schmidt in Brandenburg (Havel), Har⸗ lungerstraße 9, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 7. N. d. 20/29.6.

Brandenburg (Havel), d. 23. Nov. 1929.

Das Amtsgericht.

Bremen. .[76026] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich W. Meier in Bremen ist am 12. November 1929 nach erfolgter Abhattung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Bremen, den 22. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Buxtehude. .[76027]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des nach Konkurseröffnung ver⸗ storbenen Kaufmanns (Händlers) Otto Steinhardt in Horneburg soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Es sind dazu Reichs⸗ mark 1027,53 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind bevorrechtigte Forderungen im Gesamtbetrage von 286,30 RM und nicht bevorrechtigte Forderungen im Ge⸗ samtbetrage von 5405,23 RM. Die bevorrechtigten Gläubiger werden voll befriedigt. Für die nicht bevorrechtigten Gläubiger sind demnach 741,23 RM verfügbar. Das Schlußverzeichnis liegt bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts aus.

Buxtehude, den 25. November 1929. Dr. Roscher, Rechtsanwalt, als Konkurs⸗

verwalter.

Charlottenburg. .[76028] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Generaldirektors Karl Suchy

in Berlin⸗Wilmersdorf, Aßmannshausener

Straße 17, ist auf seinen Antrag mit Zu⸗

stimmung der Gläubiger eingestellt. Charlottenburg, d. 22. November 1929. Die Fee 55 Amtsgerichts.

bt. 40. 8*

Charlottenburg. .[760291

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 25. November 1928 ver⸗ storbenen Provisionsvertreters Alfred Bürkenmeier, zuletzt wohnhaft gewesen Charlottenburg, Rückertstr. 10, ist mangels Masse eingesteellt.

Charlottenburg, d. 26. November 1929.

Die des Arntsgerichts.

. . 8

durch den Gemeinschuldner anberaumt