Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1929. S. 2.
anzeiger und Preußischen 1 anzeiger b 11“
In namentlicher Gesamtabstimmung wurde die Vorlage Abschluß.
ach den Beschlüssen der Ausschüsse mit 50 gegen 16 Stimmen — elaehansem Itt⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe A&. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben: angenommen. Dagegen stimmten die Vertreter der preußi⸗ + Vor⸗ April bis im Hestand ans denm Hüechaeeah⸗ 1928 L222 000
schen Provinzen Ostpreußen, Brandenburg, Pommern und ssPhrreste] Septhr. Oktober usammen Mehrausgabe aus den Monaten April/ Oktober Niederschlesien sowie die Staaten Bayern und Mecklenburg⸗ — 2 8.— IH.. 4 — 2 — 2 — — Schwerin. — ₰* 8 28 “ 812 noadger Wortger „Der Reichsrat nahm sodann eine Verordnung (Gemeindeverbände) ꝛc.: 88 ha1 91z,. b t n.. SeRes⸗
über den Luftverkehr an. Einkommensteuer.. 556 7491 269 1036 79 422 B. Einnahmen und sgaben auf G vase esreva Saes
; 3 3 örperschaftssteuer. 114 204 61 293 11 754 von Anleihegesetzen: 5b F In dieser Verordnung sind alle technischen und wirtschaft⸗ Körperschaftsf 2 1 Ilt 8 g. 15, uk. 26 lichen Erfahrungen, die in letzter Zeit auf dem Gebiet des 88 — üüs: 88 2. — 4 — Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 192383 24 44 Ä L tge te e u e. 8 e hn erkehrs gemacht worden sind, berücksichtigt. Eine Ergänzung aftfahrzeugsteuer. 500 919 59 Mehrausgabe aus den Monaten Avpril / Oktober . do. do. Ausg. 16 A2 der e Vorschriften ist mit — des Reichstags — 45. * 5 390 ““ 5— 5 385 8 2ö 8‧8* Sn.n und Reichsrats durch den Verkehrsminister vorgesehen. — 8. 612 414= 262 3519 47 351] 309 705 — 279859 1 T.-e er es eac ber ae e. eber do,e. ig. 2e
4 1ü. s 8 die F qmp “ = 12,00 NRM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco] do. A. 15 Feing., ig. 27 Angenommen wurde der Gesetzentwurf über die (darunter Finanz⸗ 1 DAbibt Besland .. 11I — 130 R. 1 stans grun: — 1 en e eaennne da 8 weee hnn
Rechtsverhältnisse des Reichskanzlers und bedar)) 187 865]%)(80 259) (14 3200(945729202) Staut bar iiwabr, sietr. W. = 060 Ra, 1 Rubzel lalter gredit⸗Mpl) do. Ram⸗M. 822
er Reich: iniste inisterpensions vren . = 2,16 RM. I alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso do. Gold. A. 18, t9g.52 8 82 Aeee. Neben⸗ b) zusammen 1636,933»91)h259515. 157 301. 916 816 1 Ende Oktober 1929: ¹(Gold) = 400 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,78 NMe.] do. RM. A. 19,19,82
. * 8 vr 1.“ . 7 8 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM.] do. Gold, A. 20, tg. 32 beschäftigung von Ministern. Nach § 7 dürfen Reichsminister Steuern insgesamt eee] 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 Nl. 1 Dinar = 3,30 Ne.]/ do. Rea, A. g211,19.33
2 Ver 1 fsi Fr . 1 24 1 1 Den = 2,10 NM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden] do. Gld⸗A.A. 13, t9 30 dem Verwaltungsrat und Aufsichtsrat eines auf Erwerb ge NEEEö“ 1 509 809 3814 359]1 824 168 Se 1e.. — 1 — Rnee;
richteten Unternehmens nicht . 8 dürfen Minister 2 *) Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die außerplan⸗ · g 4. 1 2 An, 2 5 „und 8 Die einem Pa⸗ be- 28 (Feing.), tg. 38, 34 per Landwtsch. Kreditv. do. d ut. ein Geschäft oder einen I neben ihrem Amt nicht ausüben. Ueberschüsse der Unter⸗ mäßigen Einnahmen und Ausgaben l(ausschl. Anleihefonds) berücksichtigt. öbadas 8802 ”S gerker und Körperschaften. Sachs. Pf. R.2 7, 30 b 3 do. —
2 2 2 b 8 8 i 8 Die Reichsregierung kann Ausnahmen zulassen, wenn amtlich g und Be⸗ ¹) 59 371 *) Ohne die am Schlusse des Rechnungsjahres 19s verbliebenen und 1029 zur ieferbar sind. gasseler Bezirksverbd. dit vure e gelennzeichn. Pfandör. u. Scurdverscr. do Gritrebge 16,52 da. do. Ser 3,ur82
8 8 - 8 2 8 — sind nach den von den Instituten vemachten Mitteil. keine Bedenken entgegenstehen. triebe 1 Ausschüttung kommenden Restbeträge an Krastfahrzeugsteuer von 3657. Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen” — als vor dem 1. Janmar 19128 — mnsezen. neesanenaee 8 8LKhnes do 1 S998, Sf.23, 1an
2 h 8 Davon ab: “ 1 8 h März 1929 aus 1 8 . 4
De 2 8 * * — 8 8 8 — ) Darunter 30 213 Ueberschuß der Forstverwaltung bis Ende März 1929 au bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen rz. 110, fäll. 1. 6. 33⁄ 8 1.8.1
Den Bestimmungen über die Regelung der Ver⸗ Zuschüsse an Unter⸗ 1¹ dem ser1. Snober 12s lanfenden Forhmwirtscastejahr 1929. b wärtig micht stattfindet. Wiesbad Bezirksverb. 9) Krehikazstalten der Lünder ohnns. fr:) 924,83.1880 sor gung der Mini ster und i hrer Hinter⸗ nehmungen und Be⸗ 2 Ohne Einnahmen oder Ausgaben an Steuern — f. I, 1 — und an hinter⸗ Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten- Schatzanwels., rz. 110, 8 rechnung. Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. 1927, rz.1932 bliebene je Ausschüsse eichsrats j Lsent⸗ legten Geldern bei der allgemeinen Finanzverwaltung. iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten fällig 1. 5.331 5] 1.5.11 —,— BrauuschwStaatsbk d d :1927, 13. 193 bliebenenn haben die Ausschüsse des Reichsrats im wesent⸗ trieee 2) Ausscht Versorgungszebührnifse — s. 11 valte beigestigten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Gld⸗Pfb. Landsch) b N N.bneT88; lichen zugestimmt. . — 3 Verbleiben .. 59 259 62 724 9 2 .II, 3. h“ 8 .“ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Ohne Zinsberechnung. E“ rans 8890⸗ do. do. do. do. 20-1926,151982
Die ehemaligen Reichsminister erhalten danach nur ein Ueber⸗ 5 ) Ausschl. Wohmungswesen — s. II, 4. “ I1u“ ergebnis augegeben. so ist es dasjenige des vorletzten, Oberhessen Prov.⸗Anl⸗ Kb. A ** do. (Abfind⸗Pfdbr) do. do. 1927, rz. 1981 gangsgeld, dessen Höhe nach der Dauer des Amtes festgesetzt wird Sonstige Einnahmen: 1 Geschäftsjahrs Auslosungsscheine †.. in ½8 —.— do do. R. 22,19.88 / 8 147 5ö2g Aö Ausnahms ko Reichsminister d 8 R ichs⸗ ““ 211 040 84 538 16 242 100 780 . Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Ostpreußen Prov. Ani.⸗ e. ba. . ..2 g7 do. do. Ausg. 1 u. 2 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 8 usnahmsweise ann einem eichsminister dur en eichs Foa ahlung sowie für A1uglandische Banknoten Auslosungsscheinen.. do. 49eb B do. do. „ig. do. do. Ausg. 1 Anteilsch. z.4 % Lig.⸗ präsidenten auf Vorschlag der Reichsregierung eine Ruherente 2-. 25 71 11 260 1 455 12 715 secenven ich wrtannend unte. dennen und Gewerbe“. do. Ablös.o. Auslos.⸗Sch.] do. —,— —,— d. d mshnn ;ÄF. G. Pf. d. Braunschw. Fewilligt werden. Hinterbliebenenbezüge — unr fär — Ueb —2 L —2 Nummer 33 des Reichsarbeitsblatts vom 25. November 9☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen dennees rhns,dele “ do. Kom. do Rlui29 — Hannov. Hyp.⸗Bk. f Dauer der Zeit zugebilligt, während der der Verstorbene Ueber⸗ ebrige Landesver⸗ 1 : Teil: I. Arbeits⸗ Kursaugaben werden am nächsten Börsen⸗ 821 1 do. do. do. R. 21, uf. 38 Sa
sgeld ine Ruherente bezogen hat. Der Streit üb waltung f) 446 270]% )174 893. 42 363. 217 256 1929 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: I. Arbei tage in der Evpalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. Gruphez. *] do. —,— —,— svo da do. R.13,ur.n2 81. 56ꝙ ö gangsgeld oder eine Ruherente bezogen hat. Der Streit über rsn vermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, richtigt werden. Irrfümliche, später amt⸗] Rheinprovinz Anleihe⸗ Hess Ldbt. GoldHyp. Iaeh Sv H.Glb K. utso vermögensrechtliche Ansprüche zwischen dem Reich und Reichs⸗ Einnahmen insgesamt 2 498 750⁄11 080 244, 220 583] 1 300 827 Erlasse: Anordnung über die Anwerbung und Vermittlung landwirt⸗ lich richtiggesteute Notierungen werden SAAuslosungsscheiner X] do. 52,5b 82,56b 8 Pfö. R. 121.7, t9.32 do. do R1 s .19 F ministern auf Grund des Gesetzentwurfs wird dem ordentlichen labzütglich der Steuerüber⸗ schaftlicher Arbeiter aus dem Bezirk des Landesarbeitsamts Schlesien. usglichst bald am Schluß des Kurszetteis 1clekw⸗ 1eoan e0— a. —— —2,I b..88.78.22 do. da. Ausg.—2 Gerichtsweg entzogen und dem Staatsgerichtshof für das Deutsche weisungen an Gemeinden ze. Vom 16 eeace 1929. — Erlaß über den Beginn der berufs⸗ als „Verichtigung“ mitgeteilt. weecen esunfne⸗- . v 8 do. do. Ligu. Pfb. Reich überwiesen, entsprechend auch Streitigkeiten zwischen einem — vgl. 1 b — und der Zu⸗ “ 8S 1 F ,e F 1929/30. BS 18. November Bankdiskont Auslosungsscheine“ ..] do. 49 B do. do.do. R.z 19,32 ohne Ant.⸗Sch. Land und einem Landesminister. Zu den von der egierung schüsse an Unternehmungen 8 8 üblichen Arbeitslosigkeit im —— kislosigkeit De⸗ Berlin 7 (Lombard 8). Danzi A (Lombard 7).] ! einschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.). do.do. Gd. Schuldu 8 1nsceen9.
und Betriebe) u“ 8 1929. — Verordnung über berufsü liche rbeits g D Danzig 2 einschl. Ablösungsschuld lin ½ des Auslosungsw.) Reihe 2, tg. 32 Schles. Ldsch. 3,⸗Pr.
erlassenen Ausführungsbestimmungen soll die Zu timmung des —* “ 8 g— „ 1 Amsterdam 4 ½. Brüssel 4 ½⅛. Helsingfors 7. Italien 7. — Rlccsg en erjorderich seim . — b †) Davon entfallen auf 8 zember 1928 in der Fassung vom 18. November —— 9— gapenbagen 29. 20ndon 8 gecehe veenn, 1b 0ds do. deth.22 do. do. Em.2, ut.4 Staatssekretär Dr. Weismann wiederholte im Plenum Allgem. Finanzverw. ²) 84 736 über berufsübliche Arbeitslosigkeit vom 18. Dezember in de Paris ½ Prag 5. Schweiz 3 8¾ Stockholm 5 ¼. Wien 8. b) Kreisanleihen. 3 v; — do. do. Em. 1..
1 . ar do. do. R. 4, uk. 32
Ausschüssen abge 2 Preußens, die 8 vb. 157 8 22 Fassung vom 18. November 1929. — Ausführungsbestimmungen zur — Gold 1928 uk. 80 do. do. Em. 2... do. Gldc.R. 1, us. 30
üeee Rrnr nn, den. eeeb“ 20 onderregelung für den Fall der berufsüblichen Areitslosigkeit Vom Deut 1 insli Werte. e⸗ Mit Zinsberechnung. öI1“ 88. 8 —2 ziß 8 da K2. ur 1
Prengen d. h. 80) hach vierjöhriger Mintsterdienstzeit ein An⸗ Staatsministerium A1““ 18. November 1929. — Aufnahme eines Vermerks in den Arbeit⸗ eutsche fej verzinsliche Werte. “ 1.1 (78,5 G V ohne Ant.⸗Sch. — bee spruch auf Rühedcsan⸗ gegeben ist. usw. geberbescheinigungen. — Anrechnung von Versorgungsgebührnissen Auleihen des Reichs, der Länder, — do. do. 24gr. rz. a5 2476]1.1.7 78,5 6 (78,56 do. do. S. 1u.9,*3.30
Anteilsch. z.5 1 Lig.⸗ Deutsche Hyp.⸗Bank b . Kersee e“ . e; vesa8 8 jchtj läufigen 8 . 2 do. do. Goe G. Pf. d. Schles. Lsch. f. 1 Gld. Pf. S. 26, uk. 29 Der Vertreter der Reichsregierung Ministerialrat Bever inanzministerium. 30 155 auf die Arbeitslosenunterstützung. — Berichtigungen zum en Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. 1 b 3 . do. GM (Liqu.) bekämpfte den preußischen Ferenie ang sich — den Grund⸗ andels⸗ u. Gewerbe⸗ Verzeichnis der Arbeitsämter. — II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, f c) Stadtanleihen. do. do. G. K. S. 2, 1382
d) Zweckverbände usw. c) Landschaften. E Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. do. En 8 Emschergenossensch Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Ser. 4. uk. 30/ 10 d1., N.88.,9,81 25 G 3 Kred⸗Inst. GPfRl. do. do.S. 38.7, uk.30 o. do. A. 697.B27, t32 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. do. S. 12, uk. 32 8 LUeg Elktr. do. ritterschaftliche do. do. S. 13. uk. 33 8 . —, Darl.⸗K. Schuldv. do. do. S. 15, uk. 34 8 7 1 6
EEEEE 5888
————
L2SSBSSBBSB S285 8 80
₰₰ 8 02 N c wα ,ας 09
do. Reichsm.⸗A. A. 5 do. do. do. S. 2 do. do. Ser. 7, uk. 32
Feing., rz. 29 —,— dö . do. Gold nen 1.4.10 —,— 2 — As
do. do. Ag. 8, rz. 30 8 1.4.10 — 2— Lan d.⸗Pf. do. do. Ag. 4. rz. 26 8 1.5.11 78 G6 78 6 a 8 e.h
8 sichergestellt. do. do. Reihe B Pfandbriefe und Schuldverschreib. Anteilsch. 3,v 30 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten G n⸗ 88. 50 eren
8. 2
do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. g2 do. do. Ser. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) 0. Antsch.
882 288 8
8 82
gPerreree ☛άέc m☛ 8 0
EEEEEers
—
2
2 ₰
2ö222.2aägg. 992.22 „—
b
—
& 2ϑ œ ωά☛oœQl ☛ ³ ̈¶
S 2 ,◻¶☛ ☛ Q☛☛ —-2
—
—
IochchhAcUhcNch⸗o S 8 ¶ &
88
„ 85890
8 —
0ꝙ ,2290.o 2 S 0 32 0 0
do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 3, uk. 32
2 ,0 % ☛☛
900 X .
— h✕χ¶,S ☛ṽ —2₰ 02 mb
S8& S 2
Schlw. Holst. [sch. G. do. S. 27, uk. b. 29 do. do. . S 28-29, uk. b. 31 . S. 34, Uk. b. 33 S. 36, uk. b. 34 . S. 37, uk. b. 35 .. S. 30, uk. b. 32 . S. 31, uk. b. 32 . S. 33, uk. b. 31 . S. 32 v. 260 u. 29 1 (Liq. Pf.) o. Antsch. 4 ¼ 1.1.7 Ziehung
A0☛ K. ₰ œ 0 0 G0
gedanken des Reichsgesetzes richte. verwaltung.. 15 780 6 529 Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Bescheide, E1“ Mit Zinsberechnung. 1“ 1. . Seseasn
— 1 — 3 01 93 1 § 193 BC ür Willenserklärungen, die ücs Bldm. Pf.R2, do. do. Ausg.1927 Antrag mit 37 gegen 32 Stimmen abgelehnt. Dafür stimmten Landwirtschaftl. Verw. 23 048 13 486 22 922 orp 8 Gesese. Verordnungen, Erlasse: Verzeichnis der gemä 28. 11. Augsbg. NM⸗A. 26, 28 be. e. a. .8. G 9 de
.— 2
1.4.10 1.1.7 81.75 G 1.1.7 (79,5 G
Süögörrageee 9 22 G0 0 , G
nseeʒ E.
000 2100 2 21 ¶ EPFEEEeEeEeeeeees 22222222288öN
—8 VgV
0. do. do. (Abfindpfb.) 4.
Deutsche .⸗ b Ohne Zinsberechnung. e Pg ee 1.4.10 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. underl. Stücke. do. do. S. 7, uk. 34 1.1.7
*3 8 Calenberg. Kred. Ser. D,] do. do. Ser. 8 1.4.10 5, F (gek. 1. 10.23, 1. 4. 24 —,— E
5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —.,— Dtsch. Wohnstätten⸗
24,3 ⅛, 3 % Kur⸗u. Neum K.⸗Obl. N’] 4,25 G 4,22 b Hyp. B. G. R. 1,tg. 32 1.4.10 93,5 G
Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. do. do. R. 4, tg. 33 1.2.8 *
G
8 IrEn
do. do. do. R. 16:g. 34 2 — do. do. do. R. 8,tg. 32
bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † —,— — — do. do. R. 5, tg. 34
do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) † —,— —.— 9. 8.8.88
₰ ¶☛½ %0 82399e9,g2ögbe
₰2 GU oœͥo D 0 0Q
bg. do. do. do. außer dem preußischen Staatsministerium die Vertreter e- Forstl. Lehr⸗ u. Ver⸗ Hausarbeitgesetzes vom 27. Juni 1923 (Neichsgesetzbl. h Ar 82 ee in 8 do. R. 15,t9.54 Ostpreußen, Berlin, Posen⸗Westpreußen, Oberschlesien, er suchsanstalten.. 163 94 108 S. 472 und 730) errichteten Fachausschüsse für Hausarbeit. — eh do. 10-.10002., 135 Berlin Gold⸗Anl.26 - . s do. da. d Provinz Sachsen, der Provinz Schleswig⸗Holstein, der Pro⸗ EEEE“ 8 399 3 099 3 898 — Teil II. Nicht amtlicher Teil: E“ * dde ece2 ee 6 01ene,1ns9ön-18212 18,48 da da. 28. 16,18.22 vinzen Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau und der Rhein⸗ Volkswohlfahrts⸗ 2 wertschaffenden Arbeitslosenfürsorge. Von Dr. v. Fun ea.- . ben „ab 1. 8. 34 IRit 5 94 31.8.50,gar. Verk⸗A 7]1.1.7 85 5b d0 ho. R. †. 1h. 52 sowie die Staaten Baden, Hessen, Anhalt, Lippe, verwaltung 2)... 50 g* gctge⸗ 1 42 98 ““ in der Füreee EEEE16* rann, veichssch. z2 ndae ho,1987,1728, 5 110 78450 — . . . b — i 1 M), ab 1. 12.29 4 %, a 9. S 28,/133 . es ee e Mecklenburg⸗Strelitz und Schaumburg⸗Lippe. Dagegen Oberrechnungskammer losenversicherung. “ V 32 5 114100G Mauen Bochum Gold⸗A.29, do. do.do.N. 14t9.34 timmten dee Vertreter von — hehenrn, Meber⸗ Staischuld.. .. 8 — de bernne necgene 8 der Wenanceavananenchoft Sen vase, Rheten ett⸗iene von eig.1a 1921 8 8 8 . 55 Regierungsoberinipektor irn 8 . “ — Preuß. staats⸗Aul RM⸗A26, rz31 hnemne ferner die Staaten Bayern, Sachsen, Württemberg, I. Ansgaben Die Arbegtomarkt. und Wirtschaftslage Ende Oktober 1929: I. Ueber⸗ 1928, auslosb. zu 110 2. 12 L bgn 1.4.10 88 G ven sdobechin Thüringen, Hamburg, Mecklenburg⸗Schwerin, Oldenburg, 88 99 8 icht über die Gesamtlage. — II. Die Arbeitsmarktlage im einzelnen. 7 ½¾ do. Staatsschatz r Württ⸗Wohngstred. 1n 8 v- 1. Justizs 359 8130 169 252 199 992 sicht übe g - 1. F. rz. 100, †. 20.1.381 97,5 B Anl. 26 T, Idb. 3 1.6.12 —, G. Hur. Braunschweig, Mecklenburg Strelitz, Lübeck. 2. Veütin caft Kunst iun. Ih“ EEEI1.“ beiosee 1* 86 elt ;- 97b G Pnee, güe⸗ 1.17 ö 188 h.J. deiben 8,9 b G 8,8G 5 8†* 8 5 9 G rdo † 2 8 88 dris⸗ 5 C 2 Ar 2 z. 102, fällig .1. 32 5* —1. r. 8 ld. K E“ „ 8 Iüeememeichen heamtebsümmung wurde die Hor⸗ und Volksbildung. 785 3327 378 520 68 828 447 348 Krifenunterftützung. — Einnahmen 2— —„ 11.—] 6 do. 1928 1I, 1db. 341 8] 1.177 sees nn. : 3 3 Westvrrtienae1fi“ 8889. 388,8 Srankföpsoörb. odö⸗ lage einstimmig angenommen. stand 3. Wertschaffende vensicherung sür den 1 vE e 1929 (Juli Vaden Staai Ran⸗ Bn. 1027,198 i 1 142 bn. aa⸗ e en , % 1ltvre neulandsch.:] 5,75 572 6 Pfgr. Kn.8,13.35 Der Reichsrat erklärte sich sodann damit einverstanden, ³— Arbeitslosenfürsorge *) — — — — Arbeitslosenfürsorge im zweiten Hausha⸗ 18 (Juli nI. 27 unk. 1. 2. 32 78 ortmund Schat⸗ Lipp. Landesbk. 1— 1 m. Deckungsbesch. 5. 31.12.17, ausgest. b. 51. 12. 17. do. do. Em. 10, 3.38 8 3. 8 2 8 6 5 — H n Lohn⸗ 6 % Bayern Staat 2 anw. 28, fällig 31 1.5.11 v. Lipp. Landessp. u. L. 1.1.7 —,— insschei * do. do. Em. 12, rz. — 8 Ie 1 8 reoj 2 1 ig S 2 “ 9. 2 8 % B St 8 „tgb. .6.12 enbg. staa red.4 versch. —,— do. do. Em. 15, rz. 4½ 8 918 eh ⸗z. g 8 88 gewdheade n F5. Schuldendienst.. hnnh 8 G schriftenschau. — Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. — Fvre; b 96,3 B do. do. 26 . 1, ur.31 1.6.12 76,5 b B d0. Sdo. un erst 89 — d) Stadtschaften. 8 da. Cm ,8 82 böe . 4“ Reichsner; 12 . a. 1-1,8 1543 e2e9 hza do. 1ne2,u18 1211 7e 1u“ 11u1“ d0r e En.a. 39 ürfe s die Eigentümer od esitzer Brennereien EEEE11““ 2 iser †e 2 ines. 8. Braunschiw. Staat do. 1928, tg. 3 .6.12 77. mn5 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10 1.1.7 101,25 b G 100,75 b do. do. Em. 2, rz. 29 dürfen, das die Eigentümer oder Besitzer der Brenne 7. Sonstige Ausgabenf) 911 422⁄ 5899 167 79 018 478 185 sicherung. I. Amtlicher Teil. A. Allgemeines. Bekann 1,8,12 80.58 b) Landesbanken, Provinzial⸗ zen.dee.2.pr n⸗ 1e12ee gean A
„ 2 œ œ☛¶ ◻ά) ’w œ
nicht selbst gewonnen haben chung über die Ratifikation des Vertrags zwischen dem Deutschen 88. 8*., ⁵8 Luisbüachaue 8. banken, k le Gi b bne A. ii e gewonne aben. 3 machung über die Ratifikation de 8 8† do. do. 29, uk. 1.4.34 b G rg i⸗A. banken, kommunale Giroverbände. do. do. 1.1.7 [77,5 b 77,70 b ohne Ant.⸗Sch. Angenommen wurde eine Verordnung zur Abänderung Ausgaben insgesamt 2.2173111 157 680] 227 2909¹1 384 970 Reiche und dem Königreiche der Serben, Kroaten und Slovenen über 8 % Hessen Staat RNän⸗ d0. 1926., Uf. 38 9 1.8,12 8858 Mit Zinsberechnung⸗ do. do. Ser. A. 6 11.7 13½ 8 738G do. Gld⸗K. E.¹ rz80
2 926, uk. 32 1 8 3; Unl. 29, unk. 1. 1. 36. vr Düje dns * 1.1.7 (76,3 b Hann. Landeskrd Gf do. do. S. X Lig. Pf. 1.,1.7 [7275 b 12 76 6b do. do. Em. 14 rz. 35
1.1.7] Ziehung 1.4.10 4 G 1.4.10 89,6 b G 1.1.7 5 G
—₰2 ¶☛ 0 2 2 l cn
— 2 ☛ G . †.
9ο
do. do. 26 u. S. 1,2 4.10 92 A. 3, 32, 30, uk. 30 versch. do. do. Eges Seg vr- * 75 B do. G. Pf. A.4, uk. 30 8 1.4.10 92 B.een. ns; gtaesgh 71, 75 dn AA 1.4.10 um⸗ich gab hes enr do. do. Abi.8, uk. 34 1.1.7 Pf. d. Brdö. Stadtsch RMp. S 8 b do. do. Abt. 9, uk. 35 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. do. do. A. 6, uk. 31 schaft G. Pf. R. 4,30 —,— do. do. Goldm. Pf. do. do. R. 5, tg. 30 1005b Abt. 2, uk. b. 29 do. do. R. 7, tg. 31 7 s101 G do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. R. 3,6,9u. 10, do. do. GPf.A7(Lig.⸗ tilgb. 29, 31 u. 32 90 b Pf.) o. Ant.⸗Sch. 75,9 b G do. do. R. 14 u. 15.32 91,5 b Anteilsch 3. 1 9 Lig.⸗ do. do. R. 18, tg. 33 90,75 G Gld. Pf. d. Gothaer do. do. R. 19, tg. 33 94,4b Grundkredit⸗Bk. S 33,75 b G do. do. N20, 21, ;g. ,5 8 do. do. Nee ng 8 — 8 GothaGrundkr.⸗Bk.
gEeerr bLebbk⸗
3
— —
—
—8 — 323822
SE. o Po po 70 8 E 22
SPEPV
SSS
ETTETEE
kEgEEehn 2282-ösqöAggäE
eegeegeg eeeeaeengeeggg
—
. b b . 4 — 5 Versicherungsverbänden. — B. Kran ken⸗ Aul. 28, unk. 1. 10. 3 8 8 28 8 do. do. Em. 6, rz. 32 ür die Musterungsverhandlungen der See⸗ b 8e öffentlichen Körperschaften zu Versicheru änd . 4 — 1.28, unk. 1. 10. 8 8. do. Schuldöerschren Pf. Verl. Pfbàl SA f. ZRanp. S 18,7 G 18,25eb 6 ;. 8b Ernn im Keichsgebier⸗ Die Abänderung Mehreinnahme versicherung. Muster für die Rechnungsführung bei Kranken⸗ 189 Mecklbg.⸗Schwer. Eisenach RM⸗Anl. -- I Berl Pfandbr. ASB do. do. E.5, uk b.38 b 31 7½ do. do. 26, tg. ab 27 78,25b 78,5 b 1928, uf. 1. 10. 387 8 1.4.10 efea eesr8⸗ . g; Aeee“ 2 1 gʒ : 2 8 244 1 g — — 5 82 2 Mitteilung des Reichsministers des Innern über die Vorlage — “ g. I8 8s nehmer bei, Entschädigung aus Anlaß von Betriebzunfällen. Vom 0. Enas.1de . 1g,g 95,5 6 885,5 6 Enere nene-darsen 1 do. N.10,88.35 des sogenannten „Freiheitsgesetzes“ an den Reichsta 1 8. Oktober 1929. — Betr. Durchführung der Zweiten Verordnung Anl. 27, uk. 1. 10. 35 73,55 145b Ausg. 19,1ilgb. 322 7] 1.1.7 do. do. R. 4, !db. 31 . “ 8 11. Februar 1929. Bekanntmachung, betr. Prämien 7 ½ Thur. Staaiscul do. Schatzanw. 28,81 4. . do. R. 5, kdb. 32 Preußen. Finanzministerium). 121 6877 59 810 10 472 die Feörnan der Hessen⸗Nassauischen Baugewerks⸗Berufs⸗ .8 gg ve 8.38 75,725b 76 6b 0 Bürch Goldedfassn 5 1410 do. do Kom R.1,1b.31 18 v g v g8 Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34 8 * 54 9 2 s 9 * „ 2 2 7 9 9 6 ½ % Dt . R chs. t RM 28 X, ul. 33 1.5.11 9 über die preußischen Staatseinnahmen und⸗ausgaben Bergverwaltung¹).. 13 721 sämtlicher Träger der Invalidenversicherung. Vom 8. November 1929. 8½ 28 bi b Gera Stadttes. Auk do. do⸗ Ausg. 10, rz. 34 “ 418 041 195 840 35 818 231 658 2 S lußsenate S.zu
8 2 ruchsenate. — Entscheidungen der Beschlußsenate rentenbk. Goldrentbr. von 1928, uk. 33 do. do. do. S. 8 u.7, z. 34 (Beträge in Tausend Reichsmark.) . Landwirtschaftl. Verw. 100 6511 47 588 10 511 88 099 — — der 1b. öäI“ heügereudren he e 9, g Ze a12be 9—0n 1128. Min,“ 140 1“]
28gge. z0. 1 w 8 do. do. do. 28,uk. 34
. f 1 dnung für die Wahl der Beisitzer der Knapp⸗ Ohne Zinsberechnung. unk. 1. 8. 18r 6 do. do. Kom. Ausg. 1 do.do. R.Zu.11, tg.32 881.5 G 9. EE“ “ u Füchekune des ee Jom 7. November 1929. Di. Ant⸗Auslosungssch.“ in * 50,1 G S50,1b G giel RM.-Anl. v 26 21¹4.10 866b G Buchst. A, rz. 100,u1.51 do.do. R. 2 . 12,t9.32 806 do. do. do. 29 uk. 38 1
T pstohe * dor 2 „ f 2 60 üi 7 G 2 2 O 2 S . uteilun von 28 — 8 der bestehenden Verordnung über den Gebü hrentarif Mithin: Mehrausgabe. 18 561 77 436 6 707 84 143 Sozialversicherung. Vom 12. Oktober 1929 Betr. 3 g 8 ⅛ Lübeck Staat RaMe⸗ IA 1 1 S.49,9. 15.2.29, t9. 38 Anteilsch.z. 5 Lig. G. do. do. Em. 16,rz. 35 — M⸗A 92 931 do. 227, tg. 32 — Entlchei Reichsschiedsamts 62 — 64. — C. Unfall⸗ RM⸗-A. 28, uk. 1.8. 38 845b 8459 192845 Na-102 6 1410 do. do. G Absind⸗Gd.⸗Pfv.) 58 1.1.7 —-,— —.,— b IFrss war von Hamburg beantragt worden. †) Davon entfallen auf: s. “ vmtsgge fer ben 8† do. do. 29. Uf 1.1.40 86,726 6 86,758 xberfeld NM⸗Anl. o. do tg Berl Golpstahtschbe s18 10.10 105 1878 GothaGrundtr. GPf „ „ . 5 8 :2 9; 5n 4 2 * - *. 8 8 — 8 12 2 2 7„ b . 22 Schließlich nahm der Reichsrat noch Kenntnis von einer Allgem. Finanzverw.2) 59 5 19 416 2 265 betreffend die Gleichbehandlung einheimischer und ausländischer Arbeit⸗ 7⅝ Mecklenb⸗Strel. da2sen1i8 1170 EI1““ ini 8 1 “ 2 S 8 rank Nai . do. R. 6, ldb. 32 1“ . 8 8 .“ 2 419 806 114 über Ausdehnung der Unfallversicherung auf Berufskrankheiten vom 1eacse gats,5⸗ . E“ 1 do. R. 3, kdb. 81 . 2 „ b 8 Handels⸗ u. Gewerbe⸗ Intscheih F senate 3566 — 3568. — 7 ⁄ do. NM⸗A. 27 u. 11923, kündb. ab 29 1.1 do. do. do. R. 3, i8b. 33 enossenschaft. — Entscheidungen der Spruchsenate 3560 * M⸗ Sees. Nassau. Landesb e 1e-Jehc Pre2n EN128 88 28 39 899 78 7 572 b. “ ersicherung. Runderlaß an die Vorstände 2i. B. Gni 1,1-88 1.1.1 181G “ 9deen d0sdame in den Monaten ö v111114643““ Betr.: Den Nachweis von Rückstellungen aus Anstaltsmitteln. — Ent⸗ . rengische Jänkes ebthig Rigkndhnt b 1.412 do. do. G. K. 8.8, 8,38 .“ vX“ 1 Ver⸗ z 3 8 4 Eido.Lig.⸗Goldrentbr 1.4.10 71,25 b G f71,5b Anl. v. 28, uk. 33 7 (84,75 G Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. 1 1 2 1 A. Ordentliche Einnahmen und Ausg abe n.*) ö4. X. ga. 1 781 666 105 771 scheidungen der Spruchsenate. — P. Knappschaftliche Ver⸗ aage Rhehnekae 5 1. 8. ee ee do. do. R. 28, tg. 35 —,— G Gold⸗K. 24, uk. 31 emerkung: Zu Beginn des Rechnungsjahrs 1929 standen 92 8 Stsch. Anl.⸗Ablösgsschuld Jbis 1. 7. Ostpr. Prv. dok. G.f. do.do. R.1u.13 /tg.32 78 8 Hamb dgp⸗. Gold⸗ 85 Verfügung: — 88-eg 86 0766 31 99 9 969 41 983 — Wahlordnung für die Wahl der Beisitzer der Knappschafts⸗Ober⸗ ohne Anslosungsschen da z1. 128 goblena Rai-nts“ 147 58 ln g,1ee. 9s ni6 Bö“ 8 verwaltunge) . -- versicherungsämter. Vom 7. November 1929. — G. Arbeits⸗ AnhaltAnl.⸗Auslosgssches do. 51,G 51 G von 1926, uk. 31 8 1.8.9 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
—
0 —2 0 H c œ0 œια ßοο ο gaüüeee—
FEeüEFE;EgEg
8
—2
Ohne Zinsberechnung. do. do. E. G, uk. 33
4 ⅛½ Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. E. H, uf. 34 v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7] —,— do. do. E. A, uk. 28
8 do. do. Em. B, ab e) Sonstige. n 1. 4.30 auslospfl.
Ohne Zinsverechnung. Bo be. EnHntas
1. der Betriebsfonds der Generalstaatskasse mit.. . 18 034 Oberrechnungskammer 1 091 534 87 621 lofenversicherung. Entscheidungen des Spruchsenats 3571 Hamburger Anl.⸗Aus⸗ do. do. 1928, ur.38, 8] 1-4.10 64788 - 1926, Ausg. 1, uk. 31
1 5 8 8 9 n 8 wARc 8 dunger losungsscheine⸗ do. 46,3 b 6 475 G Kolberg /Ostseebad Rheinprov. Landesb. 2. die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund 8— SSg6. gsender agtigang H. Verfahren. Entscheidungen Hambuger Avkos.cdinr. 5 Ne⸗1.n.27, 1a.827 6 1.1.7 Goldeph. rz. 2.1. 30
1 b än 79. — J. Statistische Angaben. ohne Auslosungsscheins do. —.— —,— önigsberg i. Pr. do. do. do. rz. 1.4.31. 1A1AA“ ee * 2 88 EEEEe Rentenbewegung im 3. Vierteljahr 1929. — Rehc. Zahlenergebnisse Lüvec Anr-drataegofge d4 88756 48,75 G 1rgeded Pnkas 1.4.10 do. do. A. 1u. 2 7, *6.32 zusammen . 22 . 8n
“ 8 - 1 ; Mecklenburg⸗Schwerin do. RM⸗Anl., rz. 28 do. do. Kom. 19,16b, uks1 Bemerkung: Uebertrag aus dem Rechnungsjahr 1928, und zwar: aus der Invalidenversicherung. — II. Nichtamtlicher Teil. Anl.⸗Aussosungssch] do. 50,16 H0,1 b6G do Gold⸗Ani⸗132 8 11.1 do. do. do. Ag.3, ut. 39
O.2.292 .Q 22829 —
☛Ꝙ
.2.&☛ . moH☛
29ã,gbbcco, b HU— U 0 22.222 2 2 ☛
92
2 2
„DeutschePfdbr.⸗Anst. 8 do. do. E. M Mob. Pf 2 8 1 g5 . — Ff 35 Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4] 1.1.7 . do. Em. L. (Li Mehrausgabe, die aus späteren Anleiheerlösen zu decken ist, ein⸗ Zeitschriftenschau. — Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. 8 Thür Ank⸗Auslosgssch-¹ do. 166,75 6 46756 Ausg. 1, unk. 330 „1.1.1 So. do. do. d9,2 utn Lda-h do. do. Em. 1. Lig.⸗ y.(s(sscchließlich der im Vorgriff auf kommende Anleihegesetze mit parla- Teil VI. Bekanntmachun gen über Tarifverträge un einschl. * Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Leipzig Ne⸗Anl. 28 neneierer. . nEe. S1.410- 4 versch vnssilsh echelg⸗ haltssoll 2 , bis 9 Done 188e.dnags in d 105 753 b:0 egsas Magdeburg Gold⸗A 1 do. do Kom. R.2,u1 34 Grundren e1n b . urger Hyp.⸗ ha⸗ 2 8 8 1 zusammen 24 474. Hausarbeit. 1 4 8 28 S . 2 2. 1926, uk. bis 1931 1.4.10 Westf. Landesbank Pr. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein Hannov. Bodtrd. Bk. †. Vor⸗ April bis . sammen — 1.“ 8 1“ 8 danhse 4 3 8 Gld. H. Pf. R. 7,ut0 jahrreste Septbr. Oktober zusamme — Feae b 86 “ 2 8 een. 8 “ 3,2 b 8 3,4 eb B en, Gold⸗ 6 g- SHE“ ö1““ 8 Ei 5 abe 8 8 3 5 1 9 ekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. nleihe 25, rz. 30 1.1.7 8 e n r⸗ 8 8 Ist⸗Cinnahme oder Ist⸗Knag Nr. 48 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 27. No⸗ 8” üg von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗] do. R.14, ut. 38 1. Steuern: ümgerna-dnene 6 1.2.3 do. de. d0 Komi. R. scheine zu ihren Lignid.⸗Pfandbr. do. R. 16, ut. 34 a) Landesanteile “ 8 8 8 itweilige M in gegen gemeingefähr⸗ ünchen 8 Westf. Pfbr. A. 0 Meit Büesdenocheneng. JhHdo. N.10 u.11,u1.32 8 8 5 8 In⸗ und Auslande. — Zeitwei ige aßrege geg. g München Schatzan⸗ estf. Pfbr. A. f. Haus⸗ Bk. f. Goldkr. Weim. do. e⸗— Einkommensteuer. 602 499 291 517 79 105 370 622 vöö 12 521 12 521 von Gerste aus den Vereinigten Staaten von Amerika. — (Pennn vreußischen Bezirksverbä nde. süerren 128 8. — 8 8 8 1 vnte sc. checgc Körperschaftbsteuer IͤSb, (darunter: Anleihen) (12 521] (12 521) Ausübung der Geburtshilfe in Krankenanstalten ohne fest angestellt 8 2 28 2 g Hebammen. — Arbeitsvermittlung für Typhusdauerausscheider. — Brandenburg. Prov. unt, bis 1981 5 1.4.10 (Girozentrale)tgs⸗ G⸗Pfb. R. 1-5,u .33 Komm. R. 1, uk. 35 Rennwettsteuer. 20 736 6 340 2 895 9 235 II. Ausgaben. Herstellung und Vertrieb von Impfstoffen. — Fleischbeschau. — RM⸗A. 28, 1db. ab 38 “ do. do. 26 A. 1, g.31 do. do. R. 6, uk. 34 do.do. do. R. 2, ut. 34 Grundvermögens⸗ Landeskulturwesen 186 056 (Berlin.) Schließung der Apotheken an Sonn⸗ und Feiertagen und 8E nsorgg. G.26,78.82, 28] 1.4.10 — E 11“u“ EW“ Gd. HpPf. N. 10. Pr. Hauszinssteuer.. 576 2121 221 304% 38 974 260 278 3. Wertschaffende Arbeitslosen 27 497 30 597 Viehseuchenbekämpfung. — Tierseuchen im Deutschen Reich, 15. No⸗ do. nE.A.,N.28, 8 1I1“ 78 de do 26 .1. g.n PenesrBi)uts⸗ (darunter Finanz⸗ fürsoree c.. vember. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Aluminiumgeschirr . 8 — .d0.27d.1.’19.38 Leipz. Höp.⸗Bi. Gld⸗ 2. . . eaen behis „ . . . j “ 29 483 11 175 3 81 14 993 5. Sonstige Aufgaben der Hoheits⸗ K. 1 ie do. Reihe 6 71. Stettin Gold⸗Anl. do. do. Schatz28, rz.31 1— .R. do. Em, 5, tiigb. ab 28 —— 3 . 8 — amtlicher Teil. Abhandlungen. Reichsgesundheitsamt. D. do do Reihe 7 11. 1928, unk. 33 81.4.10 er,5 G eiteedchesne,, d. Bayer. Landw.⸗Bk. do. Em.11, 88. ab 38 betrieb im Umher⸗ . 1 6. Zuschüsse und Neuinvestierungen üb i ei und in einigen anderen europät⸗ do. do. R. 9, tgb. 33 4. 1926, unk. bis 31 1.4.10 % —,— do. 26 A. 2 v. 27, uk. 38 Bayer. Vereinsbank do. Em. 13, rz. ab 34 „ziehen 5 281 . “ für Unternehmungen und Betriebeae 88 I ““ im 898 ich verr g Wochentabelle uüͤber Niederschles. Provinz 1b Swicas vn; Ans 89 Ohne Zinebevechmung. G. Pf. S. 1-5, 11-28, do. Em. 15, rz ab 34 Erbschaftssteuer nach sowie Vermögen “ Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß⸗ do. do. 28, re ab 88 8 da 1928. ut. bis 327 8 1.2814 22 Schlesw.Holst. Edk Rtb4 1.4.10⁄ —,— do.po. H.0. u6,9,58 Eve öF — % (4 932) städten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Geburts⸗ und OstpreußenProv.RM⸗ do. do. 2 1.4.10) —,— do.do. S.94,95, 13.34 do. Em. 9, rz. ah 38 . b üee Sterblichkeitsverhältnisse in einigen g b Pomm. Pr. RM28, †, 34 — v Mannheim Anl.⸗Ausl —¹Hausgrundstücke. 14 1.1.71 —.— w a- do. do. S. 98,99, rz. 34 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) beträge) 3 eu,, 2 landes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krank⸗ do. do. Gd. 26, fäll 900 1. Sch. einschl. % Abl Sch sHrKomm.-⸗Sammelabl be⸗ — 2 aeenen ohne Ant.⸗Sch. beb 8 s84,4b 18 G 18 5 G
Dresdn. Grundrent.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 89 — . 1 8 G* 8 ss csso 5 ee uf. 1. 6.34 Haus⸗ Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe mentarischer Zustimmung geleisteten Ausgaben, (6530 + 17 944 =) über Genehmigungs und Festsetzungsbeschlüsse der Stag schüsse für Deutsche Wertbest. Anl 1.6.12 „do. Grundrentbr -34“ 1.4.10 —— burger Hyp.⸗Bankff. do. do. 28, uk. b.33 1sns — Doll. Gold R. 2 N 3 2 o. R. -6, „12, 4 Pfandbriefe und Schuldverschreib. o.n seenrn2 8 8 1 — 4,3 % Posensche, agst. b. 31.12.171 —,— — 1141“¹“ 1.4.10 I. Einnahmen. 8 April bis im zu⸗ vember 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fork⸗ ““ Mülheim a. d. Rühr d R. 9, ut Septbr. Oktober sammen laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im Anleihen der Kommunalverbände. BR 26, tilgb. 317 81.5.11 u. 3, unk. 38 8. 1i,32 (ohne b): 8 I. Einnahmen. liche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Einfuhr ²) Anleihen der Provinzial⸗ und— wech 28, sle Ronrs 5b1a10 grundst.Gld.Ri, utgs Göld⸗Pfdbr. R. 2 ohne Ant.⸗Sch. 1 Mit Zinsberechnung. do. S anwsg. 28 D G 8 8bk.⸗ 8 Umacpssoner aes 121 466 45 097 2 046 47 093 chatzanwsg. tsch. Kom. Gld. 25 Bayer. Handelsbk. Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. 26, 1db. ab 32 1.4.10 do. do. 28 A. 1812, tg33 . do. R. 1, uk. 29 do. do. do. R. 3, uk. 35 steuer 1 244 231 108 1966 17 685]/ 125 881 Verkehrswesen . . 8 7 651 hüen während der Nachtstunden. — (Hamburg.) Desinfektionsmittel zur R. 1 B, tilgb. ab 26. 1 do. RR-N.27,*3.32 ,6 1.9.11 — u.29ig.1, tilgb.34 Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 üs d0.R10-12, tgb. 34 Solingen RM⸗Aul. do. do. 27 A. 1 , gg. 32 bedark) . s(408 813) † (148 018) (25 20 (173 903) 4. Wohnungswesen.. . Krebskrankheit. — Aerzte⸗ und Zahnärzte⸗Rundfunk. — B. Nich 80, .8,19 18 1928, uk. . 10. 1938] 8] 1.4.10 81, 7b do. do.28 8 1,19.22 Pf. Em. 3, rz. ab 30 Auswirkung der Grippeepidemien 1926/27 und 1928/29 auf den Ge⸗ . do. R. s, tgb. 32 88 6 Weimar Gold⸗Anl. Spark. Girov., uk 32 G HPf. R20, 21 uk. 30 do. Em. 12, rz. ab 34 RM 1926 rz. ab 32 8 36-89, rz. 29, 30,38 do. Em. 16, rz. ab 36 preuß. Gesetz (Rest⸗ — . 8 Domänen und Forsten).. (4 091) größeren Städten des Aus⸗ Ani. 27, A. 14, uf. 32 Ohne Zinsberechnung. Westz. Pfandbrtesamt do. do. S. 96.97, rz.34 do. Em. 2, rz. ab 29 a) zusammen**) [1 719 722¹7 y750 294 Elektrizitätswerke) — heiten in deutschen Ländern. — Erkrankungen an übertragbaren e * Prov.⸗Verb. (in d. Auslosungsw.) in ½⁄ 0,— bAnni-Auslosgssch S 1.] m 2 do. do. S. 1— 2, rz. 32 do. do. E. -KX(Lg. Pf.)
do. Ser. 2*† do. do. do. S. 1 — 2, rz. 32 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30
1 8 8 8 g. 18, unk. 33 = Rostock Anl.⸗Auslosgs. v. Krankheiten außerdeutschen Ländern. — Witterung. — do do. Rusg. 18]/ 8 1. — Cch.einchi.10 d1 c do. do ohne Ausl.⸗Sch.] do. do. do. Kom. S. 1— 10 do. do. 2948
Ausgaben insgesamt... 55 615 12 291 67 906 1— 8 8 da dao. Ausg. 14 7 83 G 6 (in 8 d. Auslosungs einschl. 1 Ablösungsschuld ein Pdes Auslofungsw.). do. do. do 8.52] . 1 sPdo. do. Em. g. z.38 thin: Mehrausgabe.. 43 094 12 291 55 385 1b 8 ““ “ G “ G 14“ “ — Mehreinnahme. — —
9 2 Hĩ . l. G—‿ G2 G¶