1. &
h-NHe. e ne XF 2
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
279 vom 29. November 1929. S. 2.
Nr. 328 am 15. 11. 1929 bei der Firma Gebrüder Acker zu Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 334 am 15. 11. 1929 bei der Firma Johann Schliebusch in Lannes⸗ dorf: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2201 am 15. 11. 1929 bei der Firma Ludwig Röhrscheid in Bonn: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ esellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ chafter sind Frau Madeleine von der Heydt geb. Stilke und Verlagsbuch⸗ händler Dr. jur. Georg H. Stilke, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Die bis⸗ herigen Prokuren bleiben bestehen.
Nr. 2400 am 8. 11. 1929 die offene Handelsgesellschaft in Firma Jansen & Co. mit dem Sitz in Bonn, Martin⸗ straße 25. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm Finze in Düsseldorf, Frau Wilhelm Finze und Kaufmann Jean Jansen, beide in Bonn. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Frau Wilhelm Finze und Jean Jansen nur gemeinsam berechtigt, während Wilhelm Finze allein ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 2401 am 16. 11. 1929 die Firma Annoncen⸗Expedition Jacob Hannappel in Bad Godesberg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Jacob Hannapel, daselbst.
Abteilung B: Nr. 429 am 15. 11. 1929 bei der Firma Rheinische Elektro⸗ stahlwerke Schoeller, von Eynern & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 1929 ist das Stammkapital um 350 000 RM herabgesetzt und um 330 000 RM erhöht. Das Stamm⸗ kapital beträgt demnach nunmehr 1 090 000 RM. Der § 3 des Gesell⸗ schaftsverrrags ist dementsprechend ge⸗ ändert.
Nr. 482 am 15. 11. 1929 bei der Firma Ringsdorff⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Mehlem: Direktor Otto Streuber ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Nr. 520 am 15. 11. 1929 bei der Firma Alboisiuskolleg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godes⸗ berg: Rektor Paul Sträter zu Bad Godesberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 848 am 12. 11. 1929 bei der Firma Sachversicherung der Deutschen Kommunalbeamten, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Bad Godesberg: Die Vertretungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes Büro⸗ vorsteher Gottlieb Söhngen ist mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats verlängert
bis zum 1. Juli 1930.
Amtsgericht, Abt. 7c (9), Bonn.
Bonn. [75927]*
In das Handelsregister B Nr. 940 ist am 13. 11. 1929 die Aktiengesellschaft in Firma Tilma Aktiengesellschaft, Fabrik medizinisch ⸗ öö Präparate mit dem Sitz in Bonn ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 20. August, ergänzt am 30. August, 8. Oktober und 17. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von medizinisch⸗ pharmazeutischen Präparaten und der Handel mit diesen, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, welche den Gesellschaftszweck zu fördern ge⸗ eignet sind, sowie die Beteiligung an anderen verwandten Unternehmungen.
Borstand ist der Kaufmann Edmund Tilmes in Bonn. Das Grundkapital
etragt 150 000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 140 Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark und 20 Aktien zu je 500 Reichs⸗ mark. Die Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht jer
ach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch die gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats bestimmt. Der erste Vor⸗ stand wird durch die Gründer bestellt. Durch Beschluß der gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats kann einem Vorstandsmitglied die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein nach Maßgabe des § 54 des Handelsgesetz⸗ iches für eine nach dem Kalender zu bestimmende Zeit zu vertreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, deren Willenserklärung, sofern er aus mehreren Personen besteht, die Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ forderlich. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung, die spätestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen hat. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen . lich im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor⸗ stand hat das Recht, die Bekannt⸗ machungen auch in anderen Tages⸗ zeitungen zu veröffentlichen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Edmund Tilmes in Bonn, 2. Kaufmann Karl Mandt senior in Bonn, 3. Kaufmann Karl Mandt junior in Bonn, 4. Kaufmann Oscar Cools in Brüssel, 5. Zahnarzt Christian Schiffers in Jülich. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kaufmann Dr. Thaddäus Chylinski in Bonn, 2. Apo⸗ theker Franz Piro in Boppard, 3. Arzt Dr. med. Arthur Samuel in Bonn.
Von dem Kaufmann Edmund Tilmes sind auf das Grundkapital Sachein⸗ lagen, bestehend aus einem Grundstück Bornheimer Straße 37 in Bonn mit einer Fabrikanlage und aus Maschinen, Hausdruckerei und Zubehör, gemacht worden, die in Höhe von 49 456,78 Reichsmark auf den Betrag, der für die von ihm zu übernehmenden Aktien zu entrichten ist, angerechnet werden. Die Gesellschaft hat das von dem Kaufmann E. Tilmes eingebrachte Grundstück von. der Glas⸗ und Spiegelmanufaktur E. Tilmes u. Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Bonn, die es ihr zugunsten des E. Tilmes übertragen hat, er⸗ worben. Ferner sind von dem Kauf⸗ mann Karl Mandt senior Sacheinlagen, bestehend aus Materialien zur Fabri⸗ kation nebst Packungen und Mobilien, Geräte und Werkzeuge gemacht worden, die auf seine Einlage in Höhe von 3840,07 Reichsmark angerechnet werden. Dem Kaufmann Karl Mandt senior wird außerdem als Entschädigung für die Gründung und deren Vorbereitung ein Betrag von 14 078,86 Reichsmark gewährt, der ebenfalls auf seine Ein⸗ lage angerechnet wird. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ “ des Aufsichtsrats und der Revi⸗ oren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Ieuftre⸗ und Handelskammer in Bonn Einsicht genommen werden. Amtsgericht, Abt. 7 c (9), Bonn.
Bonn. [75928]
In das Handelsregister B Nr. 941 ist am 15. November 1929 die Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Frankfurter Armaturenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Bonn a. Rhein, Klemens⸗August⸗Straße 16, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Metall⸗ erzeugnissen, insbesondere Armaturen. Das Grundkapital beträgt 400 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus dem Fabrikanten Carl Heidelberger. in Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Ernst Rosenberg in Berlin. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind je zwei Mit⸗ glieder oder eines gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Aufsichtsrat kann in diesem Fall auch einem Vorstands⸗ mitglied Alleinvertretungsbefugnis ge⸗ währen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat durch formlosen (mündlichen oder schriftlichen) Beschluß, in dringenden Fällen auf telephonischem oder telegraphischem Wege. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Aufnahme in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und die Frank⸗ furter Zeitung. Die Generalversamm⸗ lung wird vom Aufsichtsrat durch Be⸗ kanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern berusen. Das Grundkapital zerfällt in 280 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark und 1200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark.
Amtsgericht, Abt. 7c (9), Bonn.
Bonn. [75929]
In das Handelsregister B Nr. 942. 1 am 16. November 1929 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Kranken⸗ und Sterbe⸗ kasse für selbständige Handwerker, Ge⸗ werbetreibende und Landwirte, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Bonn ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1929 festgestellt, am 2. Oktober 1929 bezüglich der Stim⸗ menzahl bei Wahlen (§ 6) und der Wahl des Vorstands (§ 9) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer freiwilligen Krankenver⸗ sicherung und einer freiwilligen Sterbe⸗ geldversicherung im Sinne des Gesetzes vom 12. Mai 1901 über die privaten Versicherungsunternehmungen und zwar in engster Anlehnung an die Berufs⸗ organisationen der selbständigen Hand⸗ werker, Gewerbetreibenden und Land⸗ wirte und unter Bildung einer Orga⸗ nisations⸗, Arbeits⸗ und Interessen⸗ gemeinschaft mit der Centralkranken⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft Köln, wobei der Geschäftsbetrieb auf den Freistaat Preußen beschränkt bleibt. Das Grundkapital beträgt 400 000 Reichsmark. Der Vorstand. der Gesell⸗ schaft besteht aus dem Direktor Hein⸗ rich Baumann in Bonn und dem Di⸗ rektor Paul Miestereck in Köln; letzterer ist an Stelle des bereits ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Borgelt in Rhöndorf zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat gewählt und besteht je nach dessen Beschluß aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind immer nur je zwei derselben ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, oder ein Vorstandsmitglied vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Prokuristen. Zu Prokuristen sind bestellt der Kaufmann Hubert Cremer in Bonn und die Buchhalterin Gertrud Johnen in Rhöndorf. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 400 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 Reichs⸗ mark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Den Inhabern der Aktien steht das Recht zu, die Umwandlung der Namensaktjen in Inhaberaktien zu ver⸗
langen, sobald die Aktienbeträge voll
eingezahlt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Generalversammlungen der Aktionäre werden durch öffentliche Be⸗ kanntmachung durch den Vorstand ein⸗ berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Notgemeinschaft des ge⸗ werblichen Mittelstandes (selbständige Handwerker, Gewerbetreibende, Winzer und freie Berufe) Honnef, üEee er Verein, gesetzlich vertreten durch den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Weingutsbesitzer Engelbert Kickel in Honnef; 2. Gewerbetreibender Wilhelm Schreiber in Bochum; 3. Direktor Paul Miestereck in Köln; 4. Gewerbetrei⸗ bender Kurt Müller in Honnef; 5. Ge⸗ neraldirektor Friedrich Borgelt in Rhön⸗ dorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bürgermeister a. D. Lowartz in Bonn; 2. Rechtsanwalt Joseph Bungart in Bonn; 3. Weingutsbesitzer Engelbert Kickel in Honnef. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, namentlich der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Revisorenbericht auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Bonn eingesehen werden. Amtsgericht, Abt. 7 c (9), Bonn.
Bonn. [75926]
In das Handelsregister B Nr. 516. ist am 23. 11. 1929 bei der Firma Kepec Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, ein⸗ getragen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. September 1929 ist der Gesell⸗ 1u abgeändert worden. Unter anderem ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Bonn nach Siegburg ver⸗ gegt worden. Ferner ist das Stamm⸗ kapital um 106 400 Reichsmark, also von 43 650 auf 150 050 Reichsmark, er⸗ 86 worden. Auf das erhöhte Stamm⸗ apital sind Einlagen, die nicht in Geld z leisten sind, gemacht worden, von dem Gesellschafter William Max Pohl durch Einbringung einer Darlehnsforderung gegen die Gesellschaft in Höhe von 28 500 Reichsmark, ferner durch Ein⸗ bringung von Forderungen der Gesell⸗ schafter, die durch Auflösung eines Teils er offenen Reserve entstanden sind, und zwar seitens des Gesellschafters William Max Pohl in Höhe von 2300 Reichsmark, seitens des Fesellschaftere Kommerzienrat Zosef Kaiser in Höhe von 9800 Reichsmark, seitens des Ge⸗ sellschafters Kaufmanns C. A. Hupertz in Höhe von 5900 Reichsmark, seitens des Gesellschafters Kaufmanns Alois Hockstein in Höhe von 19 500 Reichs⸗ mark, seitens des Gesellschafters Thomas William Barker in Höhe von 1300 Reichsmark, seitens des Gesellschafters Peter. Raymund Barker in Höhe von 3000 Reichsmark, seitens des Gesell⸗ schafters Charles Frederick Lee Barker in Höhe von 3000 Reichsmark und seitens des Gesellschafters Harold Clayton in Höhe von 3000 Reichsmark.
Amtsgericht, Abt. 7 c (9), Bonn.
Breslau. 8 [75930]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 14. November 1929 bei Nr. 11 730: Die Firma Agnes Dittert, Breslau, ist jent eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1929. Die Prokura des August Demuth ist erloschen. — Der Kaufmann August Demuth, Breslau, ist in das Geschäft als perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Am 16. November 1929 bei Nr. 11 878: Die Firma „Vertriebs⸗ gesellschaft für Kohlen, Baumaterialien, Landw. Produkte pp. Michler & Co. Kom. Ges.“, Breslau⸗Schwoitsch, ist ge⸗ ändert in „Vertriebsgesellschaft für Kohlen, Baumaterialien, Landw. Pro⸗ dukte pp. Michlex & Co. Kom. Ges. Pächter Artur Dinter“. Pächter ist der Kaufmann Artur Dinter in Breslau⸗ Zimpel. — Nr. 12 172, Firma „Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft Charlotte Schuldt & Co.“, Breslau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. August 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind
Kauffrau Charlotte Schuldt und verehel.
Kaufmann Maria Gille geb. Dierbach, beide in Breslau. 1
Am 18. November 1929 bei Nr. 12 067: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Jung & Co., Breslau, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Helene Cohn geb. Jung ist Prokura erteilt.
Am 19. November 1929 bei Nr. 941, Firma Eduard Kornblum, Breslau⸗ Pilsnitz: Der Frau Rosa Kornblum geb. Koplowitz in Breslau⸗Pilsnitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Breslau.
Cöpenichk. [75931] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 807 eingetragenen Firma Süd⸗ deutsche Buchexpedition Hagemann & Co., Schöneiche i. M., ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Cöpenick, 22. Novbr. 1929.
Crimmitschau. [75932] Auf Blatt 1054 des Handelsregisters, die Firma Paul Winter in Crimmit⸗ schau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Crimmitschau, den 25. November 1929.
Domnau. [75933] Sammelbekanntmachung.
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen bei
A Nr. 36, Peysack, Domnau: Die Firma ist in Hermann Peysack Inhaber Leo Peysack geändert. Dem Kaufmann Hermann Peysack in Domnau ist Pro⸗ kura erteilt. Eingetragen am 13. Mai 1929.
A Nr. 48, Hirsch, Uderwangen: Die Firma ist geändert in Siegfried Schetzer. Eingetragen am 30. August 1929.
A Nr. 50, Erdmann, Meisterfelde: Dem Ingenieur Ernst Kühl in Meister⸗ felde ist Prokura erteilt. Eingetragen am 17. August 1929.
A Nr. 51. Oskar Packheiser, Absch⸗ wangen. Inhaber: Oskar Packheiser, Kaufmann, Abschwangen. Eingetragen am 22. Juli 1929. 8
B Nr. 2, Domnauer Mühlenwerke: Die Firma ist von Amts wegen am 17. Juni 1929 gelöscht. Amtsgericht Domnau, 18. Novbr. 1929.
Dresden. [75934]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 945, betr. die Gesell⸗ schaft Calorit⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Handlungsbevoll⸗ mächtigten Woldemar Johannes Voigt in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 21 126, betr. die offene Handelsgesellschaft Kneschke & Hofe⸗ richter in Dresden: Die Gesellschafterin Veronika vhl. Kneschke geb. Kulke ist ausgeschieden. Ihre Vertretungsaus⸗ schließung ist erledigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Edwin Hoferichter führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 19 311, betr. die Firma Cameron & Co. in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Benno Ludewig ist ausgeschieden. Der Dipl.⸗ Ing. Dr. Georg Carl Werner Richter in Dresden ist Inhaber.
4. auf Blatt 21 545 die Firma Willy Endig in Dresden. Der Fleischermeister Willy Pauk Endig in Dresden ist In⸗ haber. (Fabrikation von Fleisch⸗ und Wurstwaren: Pillnitzer Straße 15.)
5. auf Blatt 21 546 die Firma Astoria⸗Lichtspiele Haus Scheibe in Dresden. Der Kaufmann Hans Scheibe in Dresden ist Inhaber. (Leipziger Straße 58.)
6. auf Blatt 20 036, betr. die Firma Damen⸗Konfektion Arthur Gold⸗ stein in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. November 1929.
Elbing. 75935]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
a) Bei Nr. 138, Firma Buchdruckerei Otto Siede, Elbing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Berthold Kuznitzki ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
b) Unter Nr. 1012 die Firma Marie Pulwer mit dem Sitz in Elbing und als deren Inhaberin die Witwe Marie Pulwer geb. Sankowski in Elbing.
Elbing, den 21. November 1929.
Amtsgericht.
8
Emmerich. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 136 bei der Firma Zentralexpedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Emmerich folgen⸗ des eingetragen worden:
Fabrikdirektor Heinrich Ruppmann aus Emmerich und Direktor Hans Wahnschaffe aus Cleve sind als Ge⸗ schäftsführer aberufen und an deren Stelle der Kaufmann Pieter Johann Bestebreurtie aus Hymegen und der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Becker aus Cleve zu Geschäftsführern bestellt.
Emmerich, den 15. November 1929.
Das Amtsgericht.
[75937]
Handelsregister Freiburg i. Br.
A Bd. VII O.⸗Z. 2: Villa Friedau, Pension Wilhelmine Apelt in Freiburg, at die Firma geändert in: Haus lpelt, Familienpension, Inh. Walter Johannes Apelt. Inhaber ist jetzt Kaufmann Walter Johannes Apelt in Freiburg. Am 11. November 1929. 1:
A Bd. I O.⸗Z.: Firma H. A. Glockner ist auf die Firma „Glockner⸗ Hill & Müller, G. m. b. H. in Freiburg, übergegangen. Am 15. No⸗ vember 1929.
A Bd. III O.⸗Z. 255, Firma Hill & Mlüller, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Freiburg: Das Ge⸗ scäft. ist auf die Firma Glockner⸗Hill & Müller, G. m. b. H. in Freiburg, übergegangen unter Ausschluß jedoch der Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten. Die Prokura des Wilhelm Peter in Mannheim und des Heinrich Ihrig in Freiburg ist erloschen. Am 15. No⸗ vember 1929.
A Bd. IX O.⸗Z. 224. Firma Julius Hegner jun., Fabrik für Parkett⸗ und Holzbearbeitung in Freiburg, ist er⸗ loschen. Am 18. November 1929.
A Bd. IX O.⸗Z. 379, bei Freyers⸗
bacher Mineralquellen Kimmig &
Co. in Freiburg: Die Einlagen sämt⸗ licher Kommanditisten sind erhöht worden. Am 18. November 1929.
B Bd. II O.⸗Z. 78: Schwarzwälder Uhren⸗Zentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg, hat durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Ok⸗ tober 1929 die Firma geändert in „Uhren⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und den Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag 18 entsprechend ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern gemeinsam vertreten. Friedrich Grimm in Frei⸗ burg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Am 13. November 1929.
B Bd. V. O.⸗Z. 75: Hotel⸗ und Heilstätten⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Freiburg ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1929 aufgelöst worden. Liquidator ist Kaufmann Dr. Albert Hüglin in Ebenhausen bei München. Am 14. No⸗ vember 1929.
B Bd. V O.⸗Z. 74: Park⸗ESana⸗ torium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1929 aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Dr. Albert Hüglin in Ebenhausen bei München, ist Liquidator. Am 14. No⸗ vember 1929.
B Bd. VI O.⸗Z. 59: Glockner⸗Hill & Miüller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von der Firma H. A. Glockner in Freiburg i. Br. und von der Zweigniederlassung der Firma Hill & Müller in Freiburg betriebenen Warengeschäfte, ins⸗ besondere der Handel und Vertrieb von Konfektion, Sport⸗ und Gummiwaren aller Art, techn. Bedarfsartikel, ebenso die Herstellung und Fabrikation der⸗ artiger Waren. Die Gesellschaft ist er⸗ mächtigt, sich direkt oder indirekt an andern Unternehmen des gleichen Ge⸗ schäftszweigs zu beteiligen, Grundstücke für das Geschäft zu erwerben sowie alle Geschäfte vorzunehmen, die dem Haupt⸗ zweck direkt oder indirekt dienlich sind, sowie entsprechende Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 RM. Von der Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Paul Volz in Höhe von 25 000 RM wird der Be⸗ trag von 15 000 RM in bar geleistet, der Betrag von weiteren 10 000 RM durch Einbringung einer Forderung, abgetreten von Herrn Altstadtrat Her⸗ mann Glockner aus Warenkauf gegen die neugegründete Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann jedoch bestimmen, daß einer oder mehrere Geschäftsführer allein zur Vertretung der Firma befugt sind. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer sind: Heinz Ihrig und Paul Volz, beide Kaufleute in Freiburg. Am 15. November 1929.
Fürth, Bayern. [75938] Handelsregistereinträge.
1. Friedrich Engelhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu., Sitz Fürth, Leyherstr. 20: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren und die Firma ist erloschen.
2. D. Regensburger, Sitz Fürth Bahnhofstr. 9: Die Gesellschafterin Henriette Regensburger ist am 1. Ja⸗ nuar 1929 aus der Gesellschaft aus geschieden.
3. Georg Heim, Sitz Scheinfeld. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann
Georg Heim in Scheinfeld seit dem⸗ Jahre 1897 eine Apfelweinkelterei und
Dampfbrennerei sowie den Vertrieb von Weinen und Spirituosen.
4. Karl Mangold, Sitz Scheinfeld: Firmeninhaber Karl Mangold ist anm 2. September 1921 gestorben. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Apollonia Man⸗
gold, Kaufmannswitwe in Scheinfeld. Franziska Vogel, Kaufmannsehefrau,
und Oskar Vogel, Kaufmann, beide in Scheinfeld, je Einzelprokura.
5. Johann Stenz, Sitz Erlangen, Luitpoldstr. 17: Die Firmeninhaberin Kunigunde Stenz ist am 24. Oktober 1910 gestorben. Nunmehriger Inhaber: Michael Stenz, Mechaniker und Ma schinenfabrikant in Erlangen.
6. C. C. Brückner Nachf. Josef Schütz, Sitz Erlangen, Halbmondstr. 2: Firma ist geändert in Josef Schütz. 4
Fürth, den 22. November 1929. Amtsgericht — Registergericht. Grenzhausen. 75 Im hiesigen Handelsregister am 16. bzw. 19. November 1929 in Abteilung A unter lfd. Nr. 19 bei der Firma Julius Wingender und Con pagnie in Höhr folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jakob Julius Wingender in Höhr ist alleiniger Inhaber der Firma]. Dem Kaufmann Erwin Wingender in Höhr ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Peter Julius Wingender ist erloschen. 1 Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
1“
r. 279
Berlin, Freitag, den 29. Rovember
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
1. Handelsregister.
Schwelm. In das Handelsregister A Nr. 41 ist am 25. Oktober 1929 bei der Haarmann & Kathagen . olgendes eingetragen: Der Kaufmann Erich Haarmann in Schwelm ist als der Gesellschafter as Handelsgeschäft eingetreten. Firma wird fortgeführt. Der
die Gesellschaft gemein lich mit einem anderen vertretungs⸗ Gesellschafter rokuristen zu vertreten. dem Kaufmann Erich Haarmann erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
berechtigten
Schwelm.
In das Handelsregister A Nr. 887 ist am 30. Oktober 1929 bei der Firma Seifenmagazin A. Drewes in Schwelm mit Zweig⸗ niederlassung in Gevelsber eingetragen: das von ihr betriebene Geschäft an den Kaufmann Josef Drewes in Gevels⸗ Dieser führt das Ge⸗ irma Timmy'’s Seifen⸗ rewes fort.
Frau Jofsef
berg übereignet. schäft unter der magazin Josef herige Zweigniederlassung in Gevels⸗ erg wird in die Hauptniederlassung umgewandelt. frühere Hauptniederlassung in Schwelm und die Zweigniederlassung in Gevels⸗ berg erloschen. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm.
In das Handelsregister B Nr. 146 ist am 5. November 1929 bei der Firma Gebr. Dörken Aktiengesellschaft, Gevels⸗ berg, folgendes eingetragen: Die Pro⸗ Diplomingenieurs Hans Dörken ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwerin, Mechib. 1 Handelsregistereintrag vom 15. c+ WMar rese 4 . Firma Max Giese, Ingenieur⸗ i und Eisenbetonbauunternehmen für Hoch⸗ u. Tiefbau in Kiel, Zweig⸗ niederlassung 3 Amtsgericht Schwerin.
„ Hann. 9 Handelsregister A Nr. 206 ist heute bei der Firma Heidehof Brock Nr. 12 folgendes ein⸗ Kaufmann Carl Weiß in Bremen ist Prokura er⸗ teilt. Der bisherige alleinige Inhaber, Kaufmann Carl 8 1 9. November 1929 ausgeschieden und statt dessen seine Ehefrau Agnes Louise geb. Helmbrecht getreten unter Uebernahme der Aktiven, edoch unter Ausschlu Amtsgericht Soltau,
Firma ein⸗
der Paffiven. n A. 11. 1929.
Stromberg, Hunsrück. In das Handelsregister A Nr. 69 ist bezüglich der Firma Peter Betz jr. zu Bingerbrück heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stromberg, den 12. November 1929. Das Amtsgericht.
2
Stromberg, Hunsrück. 17 Im Handelsregister A Nr. 115 ist be⸗
züglich der Firma Balentin Burkart,
Holzhandlung in Bingerbrück, heute
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
tromberg, den 12. November 1929.
Das Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. Im Handelsregister A Nr. 120 ist
bezüglich der Firma Friedrich Hoerlein,
Vertrieb von Tabakwaren zu Binger⸗
ute eingetragen worden:
irma ist erloschen.
Stromberg, den 12. November 1929.
Das Amtsgericht.
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 296 eingetragene Firma G. Obde⸗ kamp in Tilsit, deren Inhaber die ver⸗ witwete Fran Berta Obdekamp Schlenther war, soll gem
Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ irma ist verstorben. b die Rechtsnachfolger der aufgefordert, Widerspruch gegen die Löschung binnen Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ erfolgen wird. ovember 1929. Abteilung 6.
haberin der werden des
falls die Lös Tilsit, den 8 Amtsgericht.
Torgau.
In das Handelsregister A ist bei 46, Gustav Jacobitz — Handelsgesellschaft — in Torgau ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Torgau ist erloschen. Amtsgericht Torgau,
21. Nov. 1929.
Treptow, Rega. [75722] un
In das Handelsregister Abt. A Nr. 93
i heute bei der Fa. Gebr. Woelke in
Treptow a. d. Rega eingetragen
worden:
In das von dem Kaufmann Max Woelke in Treptow a. d. Rega bisher als —2—— betriebene gehüft ist der Kaufmann Ernst Winterhoff in
Freptow a. d. Rega als persönlich —, Sedenscasah Saiepetneten. Die offene eindelsgesellschaft t am 1. Januar 1929 begonnen.
Treptow a. d. Rega, den 18. No⸗ vember 1929. Das Amtsgericht.
Trier. [75723] Handelsregistereintragungen Abt. A.
2 g- ktober eng 2 b — bei der Firma roeder Nachfolger Moritz Nitsch in Trier: Das Geschäft ist mit unveränderter 2— durch Erbgang auf die Witwe Rudolf Nitsch Louise geb. Schmitz in Trier übergegangen.
Am 30. Oktober 1929 — Nr. 698 — bei der Firma Conrad Brück in Trier: Die Firma ist erloschen.
Am 2. November 1929 — Nr. 1831 — bei der Firma Adolf Mayer⸗Reis in Trier: Die Firma ist 1 2
Am 8. November 1929 — Nr. 1890 — bei der Kommanditgesellschaft in Firma Gesellschaft für sanitären Installations⸗ bedarf Laeis K.⸗G. in Trier: Hugo Leydorff ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist mann Stefan Neuerburg in Trier als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Von den per⸗ — haftenden Gesellschaftern sind zur Vertretung der 5-9. berechtigt: Stefan Neuerburg und Hans T 22 gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit Max Laeis, dessen allei⸗ nige Zeichnungsbefugnis erloschen ist.
Am 19. November 1929 unter Nr. 822 bei der Firma Eugen Groß u. Co. in Trier und unter Nr. 1612 bei der Firma Hugo Garenfeld in Trier: Das Handelsgeschäft ist mit un⸗ veränderter Firma infolge Todes des bisherigen Inhabers Eugen Groß, Kaufmann in Trier, durch Erbgang auf dessen Witwe Wally Groß geb. Fels in Trier übergegangen. Deren Prokura ist damit erloschen. Alle Prokuren, die bis zum Tod des bisherigen Firmen⸗ inhabers bestanden haben, bleiben weiter bestehen. Den Kaufleuten Erich Wolfgang Groß und Ernst Schaible, beide in Trier, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide F oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt find.
In Abt. B am 14. November 1929 — Nr. 280 — bei der Firma Großvertrieb von Winzerweinen Mosel Saar und Ruwer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Der Geschäftsführer Medard Hartrath ist gestorben.
Amtsgericht, 7 a, Trier.
Unruhstadt. 75974] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abreilung B Nr. 4 ist bei der Firma „Schwentener Kunststeinfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schwenten oigendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Unruhstadt, den 9. November 1929. Weisswasser. (75724]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Oberlausitzer Dampf⸗ sägewerk und Beaugeschäft, Paul Schmidt in Weißwasser, eingetragen: Die Firma ist in „Oberlausitzer Dampf⸗ säge⸗ und Hobelwerk Paul Schmidt“ in Weißwasser geändert worden.
Weißwasser, O.⸗L., 14. Novbr. 1929.
Amtsgericht. Welzheim. [75725]
Im Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 5. November 1929 bei der Firma Christian Walter, Lorch: Die Firma ist erloschen.
Am 11. November 1929 bei der Firma Christian Bauer, Gold⸗ u. Silber⸗ warenfabrik in Welzheim: Die Prokura der Karoline Sannwald ist erloschen. Firma geändert in Christian Bauer, Ringfabrik.
Am 21. November 1929 bei der Firma Elektrometall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Welzheim: Der Geschäftsführer Johannes Zehrfeld ist ausgeschieden.
Amtsgericht Welzheim.
Wennigsen, Deister. 75975] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen irma Aktien⸗Zuckerfabrik Weetzen in tzen eingetragen: 1 Aus dem Vorsand ist ausgeschieden
der Rittergutsbesitzer v. imburg,
“ 8 5 88 8 5
Eckerde, und an dessen Stelle der Hof⸗ t Hische junior in Lemmie d ählt.
nnigsen a. D., den 26. November 1929.
besitzer Ern in den Vorstan⸗ Amtsgericht
Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handel unter Nr. 46 die änkter Haftung unter „Vulkan“ Herdfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. September 1929 fest⸗ 1 Die Gesellschaft wird auf un⸗ immte Dauer eingegangen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die tellung und der Vertrieh von Herden, uerungsanlagen tikeln. Die
ster B ist heute schaft mit be⸗
eingetragen.
verwandten sellschaft ist berecht sich an gleichartigen oder Unternehmungen im In⸗ u lande zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 75 000 RM. Geschäftsführer der Kaufmann Hubert van den Daele zu Düsseldorf. Die Vertretung der Ge⸗ Ceflelg e 8α 8 mehrere ftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ einen Ge⸗ Gemeinschaft einem Prokuristen oder dur kuristen gemeinschaftlich vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die beiden Gesellschafter, Kaufmann Hubert van den Daele in Düsseldorf und Kaufmann Dr. jur. Otto Thomas⸗ hoff in Ratingen, bringen ihre Rechte aus dem Vertrag vom 12. August 1929 wischen ihnen und der „Union Gesell⸗ Metallindustrie in Fröndenberg⸗ Ruhr“ auf Uebertragung des Eigen⸗ tums des im Grundbuch von Werl Band 31 Blatt Grundbesitzes in die Gesellschaft ein, Stammeinlage der
Gesellschafter
angerechnet Bekanntmachungen im Deutschen
getragenen
wovon auf die genannten
Oeffentliche Gesellschafter Reichsanzeiger. Amtsgericht Werl, 18. November 1929.
Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. 6. November 1929:
A Nr. 2280 bei der Firma „Victor Hetzler“, Wiesbaden: Di jetzt: „Bictor Hetzler Nachf.“ lich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Hans Faulhaber und Fräulein Elisabeth Blum, beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1929 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen keiten auf die Gefellschaft ist ausge⸗
Vom 18. November 1929:
Firma Konrad & Co. Ge⸗ beschränkter Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit kosmetischen, pharmazeuti⸗ schen und chemischen Präparaten sowie der Vertrieb von Waren aller Art. Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen und Filialen im In⸗ und Ausland zu errichten. Stamm⸗ kapital 20 100 RM. sind Kaufmann Emil mann Paul Sakrzewski und Ehefrau Anng Schrewe, geb. Papendick, sämtlich zi Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. November 1929 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind zwei Geschäftsführer, oder ein Geschäftsführer mit einem Pro⸗
Gesellschaft „Deutschen “ Gesellschafter wski bringt das von ihm kürzlich „Wiesbaden gegründete geschäft nach dem heutigen Stande, je⸗ doch ohne Passiven sowie die Rechte an Reichspatentamt unter S. 30 640/2 als Warenzeichen an⸗ gemeldeten Mittel „Cajasank“ sofort in die Gesellschaft ein unter voller An⸗ rechnung auf die von ihm zu leistende Geschäftseinlage von 6700 RM.
9 Firma Dahlem & Co. Gesellschaft mit beschränkter Ha Gegenstand
irma lautet
und Verbindlich⸗
B Nr. 910,
Geschäftsführer Konrad, Kauf⸗
Wiesbaden.
machungen der
dem beim
B Nr. 911, Wiesbaden. des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Hänuten, und verwandten Pro⸗ Stammkapital 20 000 RM. ist Kaufmann August iesbaden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. November 1929 fest⸗ Sind mehrere Geschäftsführer tellt, so sind jeweils zwei derselben zur gemeinsamen Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung ihrer Firma
eines Geschäftsführers oder Gesellschafter⸗ Geschäftsführer
wird. Ein Geschäftsführer ist auch in Gemeinschaft 27 einem Ie buch der Gesellschaft berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Vom 19. November 1929:
B Nr. 662 bei der Firma Nassauische Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft, Wiesbaden: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Josef Stras⸗ burger in Darmstadt ist Landwirt und Verbandspräsident Heinrich Henkel in 228b estellt.
om 21. November 1929:
A Nr. 45 bei der Firma Nathan Heß, Wiesbaden Die Firma ist erloschen.
B Nr. 533 bei der Firma 5—— Revision Ulschaft beeidigter Bücher⸗ revisoren, sellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Emmerich Klee⸗ mann und * n Spielhagen sind durch Tod als schäftsführer ausge⸗ schieden.
Vom 22. November 1929:
A Nr. 1589 bei der Firma Carl Hugo Becker, Wiesbaden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Kaufmann Fritz Steinkühler, Wiesbaden, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 9.
Wilhelmshaven. [75728]
In das hiesige Handelsregister Abt. B. Nr. 88 ist am 16. November 1929 bei der Firma Naphta Industrie und Tankanlagen Aktiengesellschaft (Nitag) Filiale ilhelmshaven eingetragen worden:
Nachtrag: Die Eintragung der Aenderung der §§ 3, 4 des Gesellschafts⸗ vertrags auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 2. Sep⸗ tember 1929 von Amts wegen gelöscht.
Wilhelmshaven, 14. November 1929.
Das Amtsgericht. Wolfenbüttel. J75729]
In das hiesige Handelsregister A Band IH Blatt 72 ist am 5. November 929 bei der Firma Emil Rackebrandt Nachf. Alfred Benschner eingetragen: Die Firma ist erloschen. “
Amtsgericht Wolfenbüttel. EEII111“
Wolfenbüttel. 75976]
In das hiesige Handelsregister B. Nr. 3 ist am 11. November 1929 bei der E“ Asse“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1928 ist die Gewerkschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Grubenvorstand als Liquidator.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wolfhagen, Bz. Kassel. (75977) In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Ziegelverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolfhagen eingetragen worden⸗ Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. September 1929 um 1900 Reichsmark auf 42 100 Reichs⸗ mark erhöht. Wolfhagen, den 19. November 1929. Das Amtsgericht.
Worbis. [75730]
Bei der im Handelsregister B Nr. 18. eingetragenen Firma Metall⸗ und Holzwarenfabrik Waldesia, G. m. b. H. in Worbis, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer Johannes Grünewald sen. ist abberufen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Han⸗ nover verlegt.
Worbis, den 18. November 1929. Das Amtsgericht. Worbis. [75731] In unser Handelsregister A Nr. 127 ist heute bei der Firma Erich Büchner in Hüpstedt eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Worbis, den 21. November 1929. Das Amtsgericht. Würzburg. „ [75732]
J. Mützel & Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft am 29. Ok⸗ tober 1929 aufgelöst. Geschäft (Tabak⸗ ee ha9 ing über auf den seitherigen Mitge zlsschafter ohann Mützel, der es unter der bisherigen
Firma weiterführt.
Würzburg, 14. November 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
v [75733] Martin Dittmar vormals Franz Ortner, Sitz Würzburg. Nun⸗ mehriger Inhaber Matthäus Dittmar, Kaufmann in —
Würzburg, 14. November 1929. Amtsgericht — Registergericht. Würzbu [75734]
Carl Albert, Sitz Würzburg.
Firma erloschen Würzburg, 18. November 1929.
Recht zur Alleinvertretung eingeräumt
Amtsgericht — Registergericht.
— 1929
rzbu l Otto Humelet Verkaufsabteilun Würzburg, Sitz Würzburg: Firm von Amts wegen gelöscht. Würzburg, 19. November 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Apotheke von August Schmidt, Rimpar: Firma erloschen. ürzburg, 19. November 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Würzbu
burg: Der Löwenthal, inhabers, in prokura erteilt.
Würzburg, 21. November 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Zwickaun
Scheidt, Sitz Würz⸗ rau Vera Scheidt, geb. des Firmen⸗
n. ndelsregister ist he Blatt 2967, betr. die hut & Kleinberger, lung in Zwickau, eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich ausgeschieden.
rma Braun⸗ ackgroßhand⸗
Die Gesellschaft ist au elöst. Der Kaufmann Wilhelm Klein⸗ wickau führt das Handels⸗ Die Firma lautet Wilhelm Kleinberger,
Amtsgericht Zwickau, den 22. November 1929
äft allein fort.
Zwönitz. 07
Auf Blatt 43 des Handelsregisters, Firma O. Görner jr. in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Kaufmanns Ambrosius Lothar Müller ist erloschen. Amtsgericht Zwönitz, 22. 11. 1929.
Zwönitz. 5981 Auf Blatt 54 des Handelsregisters, die Firma Emil Bausch in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwönitz am 22. N.
3. Vereinsregifter.
Zwönitz. 8 Auf Blatt 41 des Vereinsregisters ist heute die Deutsche Schützengesellschaft zu Thalheim i. Erzgeb. mit dem Sitze in Thalheim i. E. eingetragen worden.
Amtsgericht Zwönitz, den 23. Nov. 1929.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Berlin. v11l 9 In unser Cenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2834 die dur
Notgemeinschaft Gewerbes, Grundbesitzes und der Landwirtschaft für kosten⸗ lose Wirtschaftsberatung e. G. m. b. H. eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist die gewerblichen Mittel⸗
Sitz Berlin.
Förderung des standes auf gemeinnütziger kostenlose Beratungen auf a bieten des Steuer⸗ und Wir rechts zwecks Steigerung der Leistungen und Herabsetzung der Unkosten sowie der sonstigen Steuer⸗ und Betriebs⸗ ö und Hebun irtschaftsgruppen du Betriebsberatung, Öund Wahrnehmung Interessen.
der einzelnen
vermittelung meinsamer Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 18. No⸗
vember 1929.
Bischofswerda, Sachsen.,
Auf Blatt 24 des Registers für die Wirtschaftsgenossen⸗ aften, die Siedlungs⸗Gemeinschaft ischofswerda u. Umg. (eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Ortsgruppe Reichsheimstättenbundes Ostsachsen E. V. mit dem Sitz werda, ist heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt.
Amtsgericht Bischofswerda
Haftpflicht)
Die Firma ist
Freiburg, Elbe. ist zur Spar m. u. H.,
18. Oktober
Spalte 1: Lfd. Nr. Betrieb einer Spar⸗
1 nossenschaftsregister Nr. 4 „ und Darlehns in Freiburg (. 1929 folgendes eingetragen
7. Spalte 3: Der und Darlehnskasse Zweck der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts, und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Geldanlage und Förderung sinns sowie als Nebenbetrieb eine Be⸗ Absatzgenossenscha Förderung des
und der Wirtschaft ihrer Mitglieder.