v11“
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1929. S. 4.
Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erlos 3
6. auf den Blättern 8800, 17 332 und 24 625, betr. die Firmen Ernst Baer, Herzberg & Siegl und Paul Engel⸗ hard Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 20 587, betr. die Firma Fiedler & Weingarten in Leipzig: Die Firma und die Prokura von Jo⸗ hanna Margaretha verehel. Fiedler geb. Richter sind erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 23. November 1929.
Leipzig. [75948] Auf Blatt 26 382 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Ruhstrat, Aktiengesellschaft in Leipzig (Altes Rathaus, Laden Nr. 17), Zweignieder⸗ lassung der in Göttingen unter der leichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ assung, eingetragen und weiter 82 gendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1922 abgeschlossen und am 24. März 1923 und 14. Februar 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des seither unter der Firma Gebr. Ruhstrat, Göttinger Rheostaten und Schalttafelfabrik in Göttingen, von dem Fabrikbesitzer Ernst Ruhstrat betriebenen Fabrikations geschäfts in elektromechanischen Appa⸗ raten und verwandten Artikeln und der Handel mit solchen. Das Grund⸗ kapital beträgt vierhunderttausend Reichsmark, zerfallend in zweitausend Aktien zu je zweihundert Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Ingenieur Adolf Ruhstrat und der tech⸗ ische Kaufmann Ernst August Ruhstrat, beide in Göttingen. Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt und abberufen. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand. Sie geschieht durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Alle Bekanntmachungen, die von der Gesellschaft ausgehen, erfolgen durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Von den Aktien sind 500 Stück, die die Bezeichnung A Nr. 1 bis 500 tragen und in 50 Aktien⸗ urkunden zu je 10 Stück ausgefertigt sind, auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien. Die übrigen 1500 Aktien tragen die Bezeichnung B Nr. 501 — 2000 und sind auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien, von denen die mit den Nummern 501 — 1970 in 147 Aktienurkunden zu je 10 Stück ausgefertigt sind. Die Vor⸗ zugsaktien genießen bei Beschlußfassung, betr. Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Statuten und Auflösung der
Gesellschaft, zehnfaches Stimmrecht.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 23. November 1929.
[75951]
Mnarchen, rg. 8 ist heutei
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. die Firma Oswald Starke Magde⸗ burger Hoch⸗ u. Eisenbetonbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1420 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten jeglicher Art und der damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 24 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Ingenieur Wilhelm Haumann in Magdeburg und der Architekt Paul Schenk in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 23. Sep⸗ tember 1929 festgestellt und am 13. No⸗ vember 1929 geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stelt sind, vertritt jeder der Geschäfts⸗ ührer allein die Gesellschaft. Ferner wird veröffentlicht aus dem Inhalt des Gesellschaftsvertrags: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Bauningenieur Wil⸗
Im Haumann in Magdeburg⸗S., Westendstraße 27 a, bringt in Anrech⸗ nung auf die von ihm übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft das von ihm bisher unter der ein⸗ getragenen Firma Oswald Starke Magdeburger Beton⸗ & Eisenbetonbau in Magdeburg⸗S., Westendstraße 27 a, betriebene Handelsgeschäft 8n Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma nach dem Stande vom 1. Oktober 1929 ein. Der Wert der Einlage ist auf 6000 Reichs⸗ mark festgesetzt.
2. bei der Firma Oswald Starke Magdeburger Beton⸗ & Eisenbetonbau in Magdeburg unter Nr. 2705 der Ab⸗ teilung A. Die Firma ist mit dem Geschäft nebst Aktiven und Passiven übergegangen auf die Oswald Starke Magdeburger Hoch⸗ u. Eisenbetonbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg und daher hier gelöscht. Vgl. 8. H.⸗R. B Nr. 1420.
3. bei der Firma Treuhandstelle für
Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1392 der Abteilung B: Die Bestimmung zu § 4 Ziffer 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags umfaßt auch die Fälle, in denen über die regelmäßsgen Zins⸗ und Tilgungsbeträge sowie Ab⸗ —— hinaus eine Fälligkeit
s Restkapitals insbesondere durch vorzeitige Kündigung eintritt. Die Be⸗ stimmungen des § 4 Ziffer 3 und Ziffer 4 dieses Vertrags greifen auch dann Platz, wenn die Zwangsversteige⸗ rung von einem im Range vor dem Umschuldungskreditinstitut stehenden Gläubiger betrieben wird. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. November 1 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 2 (Sitz und Vertretung), 4 (Aufgaben der Gesell⸗ schaft) und 7 (Be lußfassung) ge⸗ ändert. Die Gesells ft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder Stellvertreter vertreten mit der Maßgabe, daß zur Abgabe der Willens⸗ erklärung oder zur Zeichnung für die Gesellschaft jeder der Geschiftgfährer oder der stellvertretende Ge⸗ ftssu rer allein berechtigt ist. Der Regierungsrat Martin Wandersleben in Magdeburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. G
4. die Firma Adolf⸗Friedrich⸗Apotheke Dr. Ernst Heidensleben in Magdeburg unter Nr. 4439 der Abteilung A. In⸗ haber ist die Apothekenbesitzerin Olga Heidensleben geb. Schöps in Magde⸗ burg. Dem Johannes Kruse in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
5. bei der Firma Auktions⸗Centrale Magdeburg Gebrüder Sander in Magdeburg unter Nr. 3515 der Ab⸗ teilung A: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt.
Magdeburg, den 23. November 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [75950] „In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Dramfelder Kalk⸗ Sund Mergelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 722 der Abteilung B: Die Prokura des Adolf Hoehnel ist erloschen.
2. bei der Firma Krüger & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 445 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Adolf Hoehnel ist erloschen. 82
3. bei der Firma August Eck in Magdeburg unter Nr. 3696 der Ab⸗ teilung A: Ida Eck geb. Simon ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4. bei der Firma August Fölsche & Co. in Magdeburg unter Nr. 4386 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter August Fölsche ist alleiniger Inhaber der Firma. 8
5. bei der Firma Gebr. Pistel, Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1469 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Gebr. Pistel. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Wilhelm Kayser und die Kommanditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, welche am 1. April 1929 begonnen hat. Die Pro⸗ kura des August Allendorf ist erloschen.
6. bei der Firma Rommel & Co. in Magdeburg unter Nr. 4139 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 25. November 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mörs. 8 [75952] In unser Handelsregister A Nr. 467 ist bei der Firma Dietrich Kersho⸗ in Homberg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Dietrich Kerkhoff in Homberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Wilhelm Kerk⸗ hoff in Homberg ist Prokura erteilt. Mörs, den 17. November 1929. Amtsgericht. München. [75953] A. Haudelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen. 1. Bayerische Metallwerke, Aktiengesellschaft. Sitz Dachau; bis⸗ her Landshut. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 8. Januar 1923 und zuletzt geändert durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb von Fabriken in Bayern, die die Gewinnung, Verarbeitung und den Vertrieb von Metallen und deren Ver⸗ bindungen und eee. sowie die Fabrikation und den rtrieb von Gegenständen zum . haben, die aus Metallen, deren Verbindungen und Legierungen hergestellt werden. Grund⸗ kapital: 300 000 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder 5eens sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt; doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung er⸗ teilen. Das Vorstandsmitglied Friedrich Wolf ist allein vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglied: Friedrich Wolf, EV“ in Landshut. Proku⸗ risten: dr. Julius Holzberger und Hans Hirsch, je Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 2. Drescher & Laudauer Damen⸗
Umschuldungskredite in r Provinz
Moden Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Sitz München, Kaufinger Straße 26. Der t. . n. ist abgeschlossen am . DOktober und 22. November 1929. eenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Erzeugnissen von Damenmodeartikeln aller Arr. Stamm⸗ kapital: 240 000 RNM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ . Geschäftsführer: die Kauf⸗ leute Andreas Drescher in Würzburg und Franz Landauer in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Bayerische Staatszeitung.
3. Franz Kneitel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Ohmstra 14. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 11. Sep⸗ tember 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fruchtsäften und Likören aller Art, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb der zu München unter der ven „Franz Kneitel“ be⸗ stehenden, bisher dem Direktor Her⸗ mann Laufer in München gehörenden Fruchtsaftkelterei, ferner der Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen, die Uebernahme von einschlägigen Ver⸗ tretungen, überhaupt die Vornahme von kaufmännischen Geschäften jeder Art. Stammkapital: 20 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokn⸗ risten vertretungsberechtigt. Der Ge⸗ schäftsführer Hermann Laufer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hermann Laufer, Direktor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ schäftsführer bringt zum Annahmewert von 3750 RM ein die von ihm unter der Firma, Franz Kneitel“ in München betriebene Fruchtsaftkelterei nebst Zu⸗ behör mit allen Konzessionen, Rezepten und Analysen über veredelte Frucht⸗ säfte und Liköre, insbesondere über den gesetzlich geschützten Kirchwalder Kräuterlikör, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. August 1929. Siehe unten II Nr. 19. 4. Auskunftei W. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München, Marienplatz 11/12; Hauptniederlassung Leipzi Der Gesellschaftsvertrag ist zsge chafen am 12. Juli 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb (Fortbetrieb) des bisher unter der Firma „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ mit dem Sitz in Berlin betriebenen Unternehmens. Stammkapital: 1 000 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. jur. Herbert Brücker und Erwin Oppenberg in Leipzig. Die Gesellschaft hat die Haftung für die gesamten Ver⸗ bindlichkeiten gegenüber den Abonnenten der „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ aus bestehenden Abonnementsverträgen übernommen. Die Haftung der Gesell⸗ schaft für sonstige im Betriebe des Ge⸗ schäfts der „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng“ begründeten Verbindlichkeiten ist mnsgeschlossen
5. „Thela“ Zündkerzenfabrikation Ing. Theo Lang. Sitz München, St. Martinstraße 24/0, RG. Inhaber: Theo Lang, Ingenieur in München.
6. Gustav Forster. Sitz München, St. Paulstr. 10/0. Inhaber: Gustav Forster, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit chem.⸗techn. Produkten.
7. Eduard Zimmermaun. Sitz München, Karlstraße 4/I. Inhaber: Eduard Zimmermann, Schneidermeister in München, dieser als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Eduard Zimmermann Herren⸗ moden: Albert Zimmermann, Kauf⸗ mann in München. Herrenschneiderei und Handel mit Stoffen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
8. Deutsche Bauk Filiale Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 285 000 000 RM. Zwei Vor⸗ standsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt. Die Firma der Hauptniederlassung und Zweigniederlassung ist geändert. Diese lautet nun: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mün⸗ chen. Neu bestellt als ordentliche Vor⸗ standsmitglieder: Dr. Franz A. Boner, Dr. Theodor Frank, Dr. Eduard
85 Schlieper und Dr.
Schimmelpfeng
Mosler, Georg Solmssen in Berlin; als stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder: Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler und Dr. Ernst Sippel in Berlin. Prokuristen: Dr. Anton Bernreiter, Max Jacobi, Walter Rau und Christian Thomae, je Gesamtprokura für die hiesige Zweigniederlassung mit einem Vorstands⸗ r stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied. Prokura des Hans Lechner, Ferdinand Loher und Albert Dux gelöscht.
9. No⸗Ba Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für pharma⸗ zeutisch⸗chemische Präparate. Sitz
führer: Dr. Emil Trutzer, Chemiker in München.
10. Dr. Ing. Franz Lawaczeck Kraftnutzung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Hans Frank II
gelöscht.
11. J. A. Maffei Aktiengesell⸗ gesellschaft. Sitz München;: Prokura des Wilhelm Neumeier gelöscht.
12. Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ geschäft Markus Felsen. Sitz Mün⸗ chen: Geänderte Firma: Markus Felsen, Kurz⸗, Weiß⸗ & Woll⸗ waren.
13. R. Merkelbach. Sitz München: Friedrich Flohr als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Pauline Flohr,
Kaufmannswitwe in München. Pro⸗ Sitz München:
inrist: Wilhelm Flohr.
14. B. Thalemann.
Bruno Thalemann als Inhaber ge⸗ löscht; u Inhaberin: Amalie Thalemann, Kaufmannswitwe in München.
15. Albert Frauk. Sitz München: Prokura des Franz Gebele gelöscht.
16. Fritz Rauwolf. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Philipp Rau⸗ wolf, Kaufmann in München.
17. Balentin Linhof. Sitz München: Valentin Linhof als Inhaber gelöscht; nunmehrige Irchaberin⸗ Klara Schlosser, Bankbeamtenswitwe in München.
18. „T. H. V.“ Textil⸗Handels⸗ Versand Johanna Prinzessin zur Lippe. Sitz Schliersee: Geänderte Firma Textil⸗Handel & Versand Johauna Prinzessin zur Lippe.
19. Franz Kneitel. Sitz München: Nun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, siehe oben I Nr. 3.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Milch⸗Haus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation. Sitz München.
2. „Hamig“ Importgesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1929 aufgelöst. Liquidator: Egon Dibold, Fabrikant in München. Firma erloschen. 3. Münchner Schuhvertrieb Auguste Paulus. Sitz München.
4. Ernst E. Nietzschel. Sitz München.
5. Alois Pletzer. Sitz München.
6. Otto Landauer in Liquidation. Sitz München. Liquidator Alfons Landauer gelöscht. Firma erloschen.
7. Anton Stängl. Sitz Steinhöring.
8. Josef Probst Hotel Pfälzer Hof. Sitz München.
9. Auskunftei W. Schimmelpfeng. Zweigniederlassung München.
10. Mina Minikes. Sitz München.
11. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München: Durch den von der Generalversammlung am 29. Oktober 1929 genehmigten Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen als Ganzes ohne Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übergegangen; die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
München, den 23. November 1929.
Amtsgericht.
Neisse. [75954] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 606 die Firma Vertrieb tech⸗ nischer Erzeugnisse, Inh. Arthur Mann, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Mann in Neisse eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 19. November 1929.
Neumittelwalde. [75955] Die unter Nr. 33 im Handels⸗ register A eingetragene Firma Moritz Süßmann, Neumittelwalde, ist gelöscht worden. Neumittelwalde, 16. November 1929. Das Amtsgericht.
— —
Neurode. [75956] Im Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist bei der Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode eingetragen: Die Prokura des Ernst Lederer ist erloschen. Den brikdirektoren Walter Greulich und lfred Mannhardt, beide in Neurode, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemein⸗ sam miteinander oder gemeinsam mit einem der bereits bestellten Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Neurode, 19. Novbr. 1929.
Neurode. [75957] Im Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist bei der Firma Georg Scholz Juwelier und Goldschmiedemeister in Neurode eingetragen, daß jetzt Inhaberin der Firma die verw. Juwelier und Gold⸗ schmiedemeister Ida Scholz geb. Dom⸗ nick in Neurode ist.
Amtsgericht Neurode, 21. Novbr. 1929.
Neurode. [75958] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 306 eingetragene Firma Hermann Gottschlich in Mittelsteine soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Widerspruchsfrist hiergegen wird auf drei Monate bestimmt.
Amtsgericht Neurode, 22. Novbr. 1929.
Northeim, Hann. [75959] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist zur Firma Zuckerfabrik Nörten⸗
Haftung, am 30. Oktober 1929 ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni 1927 ist das Stammkapital um 19 750 RM auf 675 000 Reichsmark erhöht.
b Abs. 2 der Satzung ist auf⸗ gehoben; § 3 entsprechend geändert. Amtsgericht Northeim, 30. Oktbr. 1929.
Oppeln. 75961]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 676 die Firma Ständige Verkaufs⸗Ausstellung für christliche Kunst und Kunstgewerbe in O/2 Oppeln und als deren In⸗ haber der Kaäufmann Curt Spribille in Oppeln ein tra worden. Dem Wilhelm Matischiok in Oppeln ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Oppeln, den 22. November 1929.
Oppelin. [75960] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 221 eingetragene Firma Arnold Weiß, Oppeln, ist erkoschen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 23. November 1929. Oranienburg. [75962] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 270 die Firma ,Fritz Schultz, Bettfedernfabrik“ mit dem Si in Oranienburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Schultz in Oranien⸗ burg eingetragen worden. Oranienburg, den 19. November 1929 Amtsgericht.
Potsdam. [75963] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 132 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft für Industrie und Landwirt⸗ schaft (Agil), Potsdam, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Magnus Freiherr von Mirbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Potsdam, den 7. September 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
Pritzwallk. Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Firma, Nr. 143, Karl Schulz in Pritzwalk (Inhaber Hotelbesitzer Karl Schulz, daselbst), soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Februar 1930 geltend zu machen. Pritzwalk, den 15. November 1929.
Amtsgericht. Rosenberg, O. S. [75965] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma A. Jaschke Nachf., Buchhandlung und Druckerei G. m. b. H., Rosenberg, O. S., f gendes eingetragen worden: Richard Burger ist als Geschäfts⸗
schäftsführer ist der Bankbevollmächtigte Ernst Kriebler in Rosenberg, O. S bestellt. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 12. November 1929.
Rottenburg, Neckar. [74575] Handelsregistereintrag vom 18. 11. 1929 bei der Fa. Sigler & Reinhold, Trikotwarenfabrik, G. m. b. H. in Rottenburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Sagan. [75966] Bei der Firma Alfred Klaue in Sagan ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Per sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Pohl und Max Menzel in Breslau. Die Gesellschaft hat am 16. November 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter einzeln ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Den Kaufleuten Heinrich Heuser in Sagan und Gustav Menzel in Breslau ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß diese nur gemeinschaftlich für die Firma zeichnen können. Amtsgericht Sagan, den 21. November 1929. Salzwedel. 75967] In hiesiges Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 54 ist heute bei der Firma Johannes Schulze Witwe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 29. Juli 1929 und 4. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag (Bestimmungen über den Verwaltungs⸗ rat) geändert. Kaufmann Georg Schulze in Salzwedel ist zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt in der Weise, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt ist. Die Witwe Luise Schulze geb. Schultze hat ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Salzwedel, den 21. November 1929. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering — in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli Wilhelmstraße 32. 8
Ries gelöscht; neubeste
München: eFaanis- er äfts⸗ . — f
Hardenberg. Gesellschaft mit beschränkter
Hierzu eine Beilage.
Gesetzlicher Reservefonds
Kreditoren und Akzepte
75964]
führer abberufen. — weiteren Ge⸗
ilage
iger Nr. 27.
EIZI1I11“”“ b Bilanz per 30. Juni 192
Aktiven. RM Immobilienn. 127 076 J“ 44 406 Mobilien und Utensilien 1 Fuhrpark . 8 „ 6—
e und Po A ee 4231 wE“ 321 924 Waren. „ 141 992 vv.“ Gewinnvortrag vom Vorjahr
12 312,13 6 857,95
Passiven. eun 250 000 25 000 7 450 75 000 56 022 238 050/7
651 524
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
Soll. RM Unkosten, Steuern usw. 277 542 91 Abschreibungen an: Immaobilien Maschinen. Debitoren .—
Hypothekenaufwertung Grundschu1ud „ Bankkontokorrent. .
290 134
Waren b 111““] 247 822
Ausgleich durch Reserve⸗ fonds II und Gewinn⸗ vortrag vom Vorjahr
Verlust
36 857 95 5 454/18
290 13734 Stuttgart⸗Obertürkheim, d. 25. No⸗ vember 1929. Deltzschner & Co. A.⸗G. Vorholz.
Altmärkische Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft, Merseburg. Jahre Lrechnung am 31. März 1929.
1 Vermögen. Eisenbahnanlage Pomnite „ P11686“ Guthaben bei Banken Wer6 Wertpapiere der Erneue
tungsenetlage.. . . Vorschüsse ““ h“*“ Abbruchkonto Gr. Engersen⸗
Binzelbeng „ . .. Forderungen Beteiligung .
„ 5 760 656 . 214 796 . 36 625 8 15 287 — . 37 275
25 012
21 210 21 946
35 916 169 800 52 446
6 390 974
9 9 322 8 2
Verbindlichkeiten. Aktienkapitauaa ☛„ Rücklagen:
Erneuerungsrücklage
Besondere Rücklage
Gesetzliche Rücklage Dispositionsstock I . Dispositionsstock II.. Nicht abgehobene Dividende 4* Wenigewitn . . .„.
5 653 000
. 329 553 2 5 229 2 97 102
0 % 90 22
40 000 35 916 16 056 176 334 37 782
6 390 974 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. März 1929.
Aufwendungen.
Verwaltungsunkosten . „ ““ Besondere Rücklage.. Gesetz. iche Rücklage.. Zum Dispositionsstock T.. Abschreibung auf Bahn⸗ anlage 11 Reingewinn .
8 9 ³⁴ 2
Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . „ „ 069 Betrieb 0b b „ „ 60
11ö11“” 85 Kursgewinee.... . Erlassene Beförderungs⸗
“”“
50
42 707/95 246 424/59 Merseburg, den 22. September 1929.
Der Vorstand. Sell. Hasemeyer.
Der § 14 des Gesellschaftsvertrags wird wie folgt geändert:
Im Absatz 1 werden die Worte „nach dem anliegenden Muster A“ „nach dem Muster B“ und „nach dem Muster C“ und Absatz 2 die Worte „von zehn zu zehn Jahren“ gestrichen. Hinter das Wort
„Erneuerungsscheines“ tritt ein Punkt.
Die Anlagestriche fallen fort.
Absatz 1 und Absatz 2 lauten daher in der geänderten Fassung:
Die Aktien der Geenlchaft werden auf den Inhaber lautend unter fort⸗ laufenden Nummern mit der ersten zehn⸗ jährigen Reihe von Gewinnanteilen (Divi⸗ dendenscheinen) und mit Erneuerungs⸗ scheinen ausgefertigt.
ge Ausreichung einer neuen Reihe von Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerun schein (Anweisung) erfolgt gegen Ein⸗ reichung des Erneuerungsscheins.“ Die für das Geschäftsjahr 1928,29 fest⸗ Fieße Dividende von 1½ % wird gegen orlegung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 durch die Mitteldeutsche Laehenbant⸗ in
Ile a. S. oder die Kleinbahnhauptkasse
[76568]8⁄ Bekanntmachung. 2* Die Spruchstelle für Goldbilanzen bei Kammeigericht hat unseren als Rechts⸗ nachfolgerin der Aktiengesellschaft für chemische Industrie. Mannheim, gestellten Antrag auf Barabfindung der Genuß⸗ rechte der 4 ½ % igen Anleihe von 1899 der Aktiengesellschaft für chemische In⸗ dustrie, Mannheim, genehmigt und fest⸗ gestellt, daß eine Barabfindung in Höhe von 50 % des Nennbetrags des Genuß⸗ rechts dessen Zeitwert nicht unterschreitet. Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 27. Februar 1929 aus⸗ gesprochene Kündtgung geben wir hiermit bekannt, daß die Einlösung der Genuß⸗ rechte (Bogen einschließlich Gewinnanteil⸗ — vom 1. Dezember 1929 ab statt⸗ indet. Die Einlösung der Genußrechte erfolgt in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW. 7, Reichstagsufer 10, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft und deren Filialen in Frankfurt und Mannheim. Bis zum 28. Februar 1930 nicht erhobene Beträge werden hinterlegt. Berlin, den 28. November 1929.
Kali⸗Chemie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[76158]. Kallenberg & Feyerabend A.⸗G., Ludwigsburg.
Bilanz auf 30. Juni 1929.
Soll.
Grundstücke und Gebäude. *“ Kasse und Wechsel „
143 100 49 321 1 051 111 701 149 642
454 816
Geschäftsguthaben. „ Waren und Vorräte „
Haben. Aktienkapital „ Reservefonds. Geschäftsschulden „ Bortrag
210 — 68 006/92 161 925/18 14 884/50 454 816]70
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
9 0
Allgem. Unkosten und Ab⸗ schreibungen 245 824 93 Vortrag “ 60
G 53
Vortrag von 1928 8 56 EE “ 97
“ “ Langensalzaer Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft, Merseburg.
1““ 8 1 “
9 vom 29. November 1929. S. 3.
“
Eisenbahnanlage.. Vorräte 1“ Guthaben bei Banken Wertpapiere. Vorschüsse .. Forderungen . Beteiligung. .
Aktienkapitaal. Rücklagen Besondere Rücklage. Gesetzliche Rücklage
Darlehen Schulden
Jahresrechnung am 30. Juni 15929.
Vermögen.
Verbindlichkeiten.
87
477 73 325 64 000
4 029
2 154 771
Gewinn⸗ und Verlustrechnun am 30. Juni 18299 8
Verwaltungsunkosten . e.“ Kursunterschierdeng. .
Zuführung zur Erneuerungs⸗
Gewinnvortrag aus 1927/28 s1““ Erlassene Beförderungssteuer
53
[76161]. Liquidationseröffnungsbilanz Alfred Münch Akt.⸗Ges., Gera.
Für Aufwendungen.
rücklage: Rücklage für 1928/29
9 013,01 Erlassene Beförde⸗ rungssteuer 7 031,26
werden ersucht,
K.⸗G. a. A.,
[76570] Konstruktionswerk elektrotechnische Fabrik Altien⸗Gesellschaft in Liquidation, Bingen, Rhein. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 47 18. Dezember 1929, vormittags 31 11 uhr, in Frankfurt⸗Main, Guiollett⸗ 97 straße 48, stattfindenden außerordent⸗
550 lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Schluß⸗
rechnung.
Aussichtsrats. Diejenigen Aktionäre,
F 16 044 27 Finsicht der Aktionäre auf.
Aus Erträge.
23 278 39
2 831 34 13 415/79 7 031 26
[76529]
2. Entlastung der Liquidatoren und des
welche an Generalversammlung teilnehmen wollen ihre Aktienmäntel spä⸗ testens am dritten Werktag vor dem Ver⸗ sammlungstag, diesen nicht mitgerechnet, bei der Darmstädter und Nationalbank Zweigniederlassung Bingen, zu hinterlegen oder bei dieser die Hinter⸗ leaung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins nach⸗ zuweisen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. legungsschein gilt nur dann als ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind und überdies in dem Schein selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Die Schlußrechnung liegt vom 30. No⸗ vember 1929 ab bei den Liquidatoren in rankfurt⸗Main, Guiollettstraße 48, zur
Bingen, den 27. November 1929. Die Liquidatoren.
—yUUU Bilanz vom 31. März 1929.
der
Ein Hinter⸗
Merseburg, den 8. Oktober 1929.
Der Vorstand. Sell. Hasemeyer.
Der turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsrat wurde in seiner Gesamtheit wiedergewählt. Er besteht aus folgenden Herren: Landrat Dr. Fritzschen in Langen⸗ salza, Regierungsdire Reichsbahnvizepräsident Senst in Erfurt, Gemeindevorsteher Weiß in Haussömmern, Bürgermeister a. D. Wiebeck in Friedrich⸗ rodg, Landesbaurat a. D. Zier in Halle a. Saale.
—õʒͦ ̃ᷓᷓ— [76196]. Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie
Dietze
⸗G. in Kuchen.
Rechnungsabschluß uni 1929.
am 30.
23 278 39
in Erfurt,
Liegenschaften 1245 147,— Maschinen und 1
Aktiva. ℳ
weöööö—“”“ 27 000 e*“ 75 472 Maschinen und Inventar 58 661 “ 1 013 Schecks. 8 26 Reichsbank 75 1 404 Postscheck 8 756 Schuldner 8 169 994 Waren „ . 32 693 Garne. „ 11 825 Verlust an Aktienkapital 119 611
498 459
Warenvorräte. Materialienvorräte Kassenbestände.. Wechselbestände. Effektenbestände Forderungen. „
Aktienkapital. . Rücklage T. . 8 Rücklage II . Sonderrücklage . Delkredere.. .
BVuassiva. eeö. Schweb. Verpflichtungen Rückstellungen
250 000 168 859 37 600 42 000
Sparkasse
Verpflichtungen 1u““ Nicht bingelss nden⸗
Vortrag vom 30. 6. 1928
498 459 Gera, den 30. September 1929. Alfred Münch Aktiengesellschaft i. L. A. Mangold.
[76162].
2 Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1929.
Gewinn am 30.6.
Einrichtungen 1 027714,—
2 0
te Divide ö“
114 428,36
1929 117 509,31
231 937
9
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1929.
953 745
—, . — ——yy=
Abschreibungen. .
Gewinn a. 30. 6.
Aktiva. Nicht eingefordertes Aktien⸗ kapital. * 2 2 20 2 2 2 Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗ F 1111616“*“ Außenstände bböböböö6 104 929 Büroeinrichtuug 1 200
243 750
126 240 63 498
RMN [9
8 539 619
Passiva.
Aktienkapitaal „ Gesetzliche Rücklage .. Verpflichtungen..
1“
400 000 15 625 103 140 20 854 539 619
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 192
Reingewinn einschl. Vor⸗ trag 2 2 9 2 2 . 2³ *. 9
83
RM 311 781
Soll. ““ Reingewinn einschl. Vor⸗
CC1“ 20 854 332 635
Haben. Vortrag .
85 8 311]1 Gebühren und Zinsen. „
324 324
332 635
Calbe a. Milde gezahlt. [76154].
Mannheim, im November 1929.
vom 30. 6. 1928 114 428,36
1929 117 509,31
RM 278 330
231 937 67
Vortrag vom Vorjahr. „ Betriebserträgnisse
510 268 10
I714 428 36 395 839 74
In der am 26. November gefundenen 47.
bringen:
Die Dividendenscheine Nr. 2 zu
den Aktien à nom. RM 100,— mit. ab 10 % Kapitalertralg ü.
Generalversammlung, welche den Rechnungsabschluß per 30. Juni 1929 genehmigte, ist beschlossen worden, die Dividendenscheine für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 wie folgt zur Einlösung zu
Steuerabzug vom
510 268 10 1929 statt⸗
RM 4,—
8ꝗ 111n —,40
Kasse, Wechsel, Schecks u.
Aktiva. Postscheckkonto.. Debitoren. c Beteiligung Orga Basel . * Fatente und Markenrechte
*“
Y““
RM
38 163
2 554 906 563 047 60 000
53 597 100 000
9 300,—
75906].
Bilanz per 30. Juni 1929.
Maschinen⸗, Utensilien⸗ und
3 379 014 85
Passiva. Kapital 1“ “ Bankverpflichtung Akzepte: b
a) z. d. Teil⸗
zahlungs⸗
geschäfte 1 168 061,58 b) sonstige 700 000,— ““
400 000 —f 498 193/ 63 608 348 53
S
11“
1 868 061 58 4 411]11
3370 012 85
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. vöbvF5 Abschreibungen „ Gewinn 8
Haben. Bruttogewinn..
RM 1 820 340 30 429
4 411
1 855 180
1 855 180
(Unterschrift.) [76165]
1 855 180
Berlin, den 29. November 1929.
Orga Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kassenbestaod. Bankguthaben: Inkassobank 838,40 Devisengirokonto . 227,—
11“; Pbalneenö Vertreterkollektion .. .. Grundstücke 99 692,— Abschreib. 1 %. 997,—
Fesscdeduntheber ““
78 04518 24 985 15 414
98 695
Maschinen 68 308,— Abschreib. 5 %.
Utensilien... Abwicklung . Schuldner . Verlust..
Passiva. Aktienkapital.. Gläubiger Hypotheken.. Bankkredit. .
Der Vorstand.
3 415,40
64 892
2 443 1 013 87 403 79 780
Aktiva. Grundstückekonto: Saldo CEEöö“ Gebäudekonto: Saldo vom I. 7. 1928 532 000,— Abschreibung 8 000,—
Inventarkonto: Saldo vom 1. 7. 1928 369 000,— Zugang 38 834,73 27 S73 Abgang 1 250,— D0 587,73 Abschreibung 40 584,73 Steine⸗ und Plattenkonto: Saldo vom 1. 7. 1928 35 000,— Zugang 13 155,48 855,8 Abschreibung 15 155,48 Photovorlagenkonto: Saldo v. 1. 7.1928 1,— Zugang 9 299,30
9 300,30 Abschreibung 9 299,30
Lithographienkondo: Saldo v. 1. 7. 1928 — Zugang. 128 294,06
[28205,06 Abschreibung 128 294,06 Stempel⸗ und Schnittekto: Saldo v. 1.7.1928 1,— Zugang 23 476,65
23 477,65 Abschreibung 23 476,65 Malereien⸗ und Repro⸗ duktionsrechtekonto: Saldo v. 1.7.1928 1,— Zugang 41 538,85
v550,85 Abschreibung 41 538,85 Patente⸗ und Musterschutz⸗ konto: Saldo vom 1. 7. 1928
Zugang..
1,— 372,50 575,50 Abschreibung 372,50 Fuhrwerkskonto: Saldo v. 1. 7. 1928 Zugang.. 800,—
I1“ Abschreibung 800,— Feuerwehrausrüstungskto.: Saldo vom 1. 7. 1928 . Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ b““ Kassakonto: Bestand... Wechselkonto: Bestand ab⸗ züglich Diskohnt.. Kontokorrentkonto: Debi⸗ toren in laufender Rech⸗ nung einschließlich Bank⸗ ithabeekh“ Rohmaterialkonto: Bestand Warenkonto: Bestand..
.
Passiva. Kapitalkonto Reservefondskonto Reservefondskonto II. Erneuerungskonto..
Hypothekenkonto.. Kontokorrentkonto: Kredi⸗ 116““ Delkrederekonto.. Dagobert Budwig⸗Fonds⸗ “ Interimskontmo. Dividendenkonto. EEö16““ .
[2873 376
Gewinn⸗ und VBerlustrechnung per 30. Juni 1929.
I. rrs. *.
413 453 100 000 275 000
186 091 30 000
20 000 59 839
1 584 27 407
12 11bII 121888
2I21 8.
Debet. Handlungsunkostenkonto. Gehälterkonto. Reparaturenkonto.. Sozialversicherungskonto. Unfallversicherungskonto. Steuernkonto (exkl. Umsatz⸗ und Hauszinssteuern). Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ unkostenkontöo... Zinsenkonto .
454 022
156 000 50 177 160 000 87 844
454 022/1
Radeburg, den 31. Dezember 1928. Stickerei⸗Industrie Arno Neumeister ktiengesellschaft.
Arno Neumeister. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.
— —
Die Dividendenscheine Nr. 2 zu
den Aktien à nom. RM 1000,— mit . ab 10 % Steuerabzug vom Kapitalertrag J
NM 36,—
Die Einlösung erfolgt ab heute durch die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart, Stuttgart, die
Aktiengesellschaft Leu & Co.,
Kasse der Firma Süddeutsche Baumwolle⸗
Industrie A.⸗G. in Kuchen. Der Vorstand.
“
Emil Waibel.
M3,5
RM 40,— 4,.—
Zürich, die
Soll. Allgemeine Unkosten. Abschreibungen...
Haben. Fabrikationsgewinn.. Gewinn und Verlust
“
Der Vorstand. 8 8 111
RM 199 416 4 412
203 828
124 048 79 780
203 828
Radeburg, den 17. September 1929. Stickerei⸗Industrie Arno Neumeister Aktiengesellschaft.
Fuhrwerksunkostenkonto . Abschreibungen auf: Gebäudekonto.. Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Inventarkonto.. Lithographienkonto.. Stempel⸗ u. Schnittekto. Steine⸗ und Plattenkto. Malereien⸗ und Repro⸗ duktionsrechtekonto.. Patente⸗ u. Musterschutz⸗ 4* Photovorlagenkonto Fuhrwerkskonto..
Saldo. 2 ⸗ . 8ö 8 o
Kredit. Gewinnvortrag vom Vor⸗ bE1“ Generalertragskonto..
Arno Neumeister.
Actiengesellschasst.
Budwig. Groß.
RM
138 953
189 31387 11 165/89 84 310 11 371
113 837 97
20 889 45 25 655 39 10 333 92
8 000—
40 584 73 128 294 06 23 476 65 15 155/48
41 538 85
372 50
9 299 30 800,— 27 407 69
900 761 22
10 815 90 889 945
900 761124
Berlin, im Oktober 1929.
Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten