1929 / 280 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

82

8

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. Novem

ber 1929. S. 2.

nternehmens ist ferner: Schaffung tesunder Kleinwohnungen für Minder⸗ bmütche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 23. November 1929.

Berlin. [76424 In das Seeebeler ist heute bei Nr. 1707 Möbel⸗Kredit⸗ tragen worden: Ausgelost durch Be⸗ schluß vom 29. Oktober 1929 gemäß 80 Gen.⸗Ges. Amtsgericht Berlin⸗ itte, Abteilung 88, den 28. No⸗ vember 1929.

Derlin. 1en12c In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1334 Siedlung eltow e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1929. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 23. No⸗ vember 1929.

Berlin. Peg029- In unser Genossenschaftsregister is eute bei Nr. 1289 Gemeinnützige Ziedlungsgenossenschaft „Eigene

Kraft“ e. G. m. b. H. eingetragen

worden: Aufgelöst durch Beschluß der

Generalversammlung vom 8. Sep⸗

tember 1929. Amtsgericht Berlin⸗

Mitte, Abt. 88, den 25. November 1929.

Berlin. [76427] In unser Genossenschaftsregister ist ente bei Nr. 1597 eamten⸗ Vohnungsgenossenschaft „Hohen⸗

zollerndamm“ e. G. m. b. H. ein⸗ etragen worden: Aufgelöst durch Be⸗

don vom 12. Oktober 1929 gemäß § 80 Gen.⸗Ges. Amtsgericht Berlin⸗

Mitte, Abt. 88, den 25. November 1929.

Berlin. [76428] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 310, Apothekerbank e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig 6 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 25. No⸗ vember 1929.

Bitburg. [76076]

Im Genossenschaftsregister ist am 21. November 1929 eingetragen worden die nach Satzung vom 2. November 1929 gebildete „Speicherer Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Speicher“.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein⸗ Hetach.; Berkauf landwirtschaftlicher Erzeugniffe, 3. Anschaffung von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen zum gemein⸗ schaftlichen Gebrauch.

Amtsgericht Bitburg.

Bitterfeld. 76077] In unser ““ ist bei der Genossenschaft Wohnungsbau⸗ verein zu Greppin e. G. m. b. H. in Greppin (Nr. 44 des Registers) am 22. November 1929 folgendes ein⸗ etragen worden; Das Statut ist bzgl. es § 2 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1929 dahin geändert: Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist nnsscsts darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichsgesetzgebung in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Bitterfeld, den 22. November 1929. Amtsgericht.

Breslau. 76078]

Nach dem Statut vom 11. Oktober 1929 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Verein Breslauer Engros⸗ schlächter u Breslau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Breslau er⸗ richtet und hänt⸗ unter Nr. 419 in das Genossen ene eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist: Betrieb des Großschlächtergewerbes und Förderung der gewerblichen Interessen der Breskauer Engrosschlächter. Haft⸗ summe: 150 RM.

Breslau, den 13. November 1929.

Amtsgericht.

Erkelenz. 186429] Im EEE Nr. 37 ist bei der Molkerei Erkelenz, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Erkelenz, g, ee„ eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1929 ist § 37 des Statuts geändert: Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 500 Reichsmark erhöht; er ist sofort voll Erkelenz, den 15. November 1929. Amtsgericht.

Fürth, Baxern.. 776079] Genossenschaftsregistereinträge.

28 .“ Mönchsond⸗ e. G. m. Durch Beschluß eer Gen.⸗Vers. v. 28. 7. 1929 wurden an Stelle der bisher. Statuten die Normalsatzungen des Bayer. Gen.⸗ Verb. Ansbach e. V. 1928 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Betrieb eines Darlehenskassenvereins fun Pilege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs, owie zur een des Sparfinns. Die Gen. hat weiter den Zweck: a) den An⸗ und Verkauf landw. Erzeugnisse und Gebrauchsgegenstände zu ver⸗ mitteln, b) den An⸗ und Verkauf und

die Pachtung und Verpachtung land⸗ wirtschaftlicher Anwesen zu vermitteln bzw. zu Die Firma führt den Zusatz. u. Umgegend.

2. Ronsumverein für Neustadt a. Aisch und Umgegend e. G. m. b. H.: Durch Vertr. v. 14. 11. 1929 hat sich die Eb mit der Konsum⸗ genossenschaft Nürnberg⸗Fürth e. G. m. b. H. verschmolzen und wurde dadurch aufgelöst. Das Verm. der Gen. geht als Ganzes einschließlich der

ulden auf die übernehmende Ge⸗ nossenschaft über. Eine Liquidation findet nicht statt.

Fürth, den 22. November 1929. Amtsgericht Registergericht. Gerdanen. [76430] Bekanntmachung.

Am 9. Oktober 1929 ist in das hiesige Genossenschaftsregister die Auflösung der Elektrizität nwenscaßs Rosen⸗ berg, E. G. m. b. H. in Rosenberg, eingetragen worden. Liquidatoren sind Besitzer Ernst Hein und Besitzer Albert Thulke, beide in Rosenberg, Kreis Gerdauen. Amtsgericht Gerdauen.

Hermeskeil, Bz. Prier. [76431] Der Sitzerather Bürgerkonsum⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in itzerath, oll von Amts wegen gelöscht werden. Ein etwaiger Widerspruch ist binnen

drei Monaten geltend zu machen. Hermeskeil, den 14. November 1929.

Das Amtsgericht.

Husum. G [76080] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 14. November 1929 unter Nr. 39 bei der Kleinsiedlung Nordmark e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1929 aufgelöst. Der Stadt⸗ revisor Ludwig . und der Post⸗ schaffner Carl Hansen in sind zu Liquidatoren bestellt worden.

Amtsgericht Husum.

Kelbra, Kyffh. [76081]

Im hiesigen Hetensce tenbehe⸗ Nr. 3 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Tilleda, e. G. m. b. H. in Tilleda, ist unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Paul Kümmling ist aus dem Vorstand ausgeschieden un an seine Stelle der Landwirt Paul Schäfer getreten.

Kelbra a. Kyffh., den 9. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Köln. [76082] In das Genossenschaftsregister wurde am 21. November 1929 eingetragen: Bei Nr. 140, „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1929 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte; die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaftliche, produktivgenossenschaftliche Rechnung; die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder; die Beteiligung an der ge⸗ nossenschaftlichen Einkaufszentrale, der „Gepag“ Großeinkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Kon⸗ sumvereine, Köln, deren Tochterunter⸗ nehmungen und ähnlichen dem Fafslen. 8S; Interesse der Mitglieder ienenden Unternehmungen; die Durch⸗ führung sonstiger im 1-e der Ge⸗ tosenshaf und ihrer Mitglieder liegen⸗ den Maßnahmen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köslin. [76433]

Genossenschaftsregister Nr. 32, Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft Gewerk⸗ schaftshaus für Köslin und Umgegend e. G. m. b. Haftpflicht, Köslin: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1929 aufgelöst. Der Buchhändler Albert Marotzke in Köslin und Prokurist Hans Heidlberg in Berlin sind die Liqui⸗ an Amtsgericht Köslin, 25. 11.

Luckau, Lausitz. [76083] Es wird beabsichtigt, den in unserem Genossenschaftsregister eingetragenen 18. Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein, e. G. m. u. H., gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) zu löschen.

Zur von Wider⸗ sprüchen wird eine Frist von 3 Wochen gesetzt.

Luckau, den 19. November 1929. Das Amtsgericht. Luckenwalde. [76084]

In unser Genossenschaftsvegister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen „Elektrizitätsgenossenschaft Zülichendorf eingetragene Genossenf aft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Zülichendorf vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1929 auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Luckenwalde, 19. Nov. 1929.

Rosenberg, Westpr. [76085] Bekanntmachung.

In unser 2—1 ist heute bei der unter Nummer 8 ein⸗ getragenen Molkereigenossenschaft Guh⸗ ringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hrftpflich⸗ folgendes eingetragen worden: Der Besitzer Eduard Grönke ist aus dem 9 ausge⸗ 2—7 und an seine Stelle der Gutks⸗

besttzer Ludwig von Homeyer in Cöfegnge getreten.

osenberg, Westpr., 22. Nov. 1929. Pas Amtsgericht.

St. Goar. [76086] Genossenschaftsregister Nr. 62; Breit⸗ scheider Winzergenossenschaft, eingetra⸗ eene Genossenschaft mit unbeschränkter ba Sce zu Breitscheid b. Bacharach. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Ritgliebern eernteten Wein⸗ trauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weins und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonsti⸗ er Nebenprodukte; 2,. der gemeinsame ehug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfs⸗ artikel; 3. die Hebung des Weinbaus durch alle Fierza geeigneten Maß⸗ nahmen. atzung vom 25. September 1929. St. Goar, den 19. November 1929. Almetsgericht.

9 rernen denossenschastzregeter unser nossenschaftsregister i heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ sugs⸗ und vbsaßggenossenschaft e. G. m. . H. in Anemolter folgendes einge⸗

n 4— des Unternehmens ist auch die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen abzusetzenden Viehs und zwar für deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Geschäfte der Semo aschaft im eigenen Namen en ausgeschlossen. zenau, 19. Nov. 1929.

Amtsgericht Sto Trebnitz, Schles.,. Se In unser Geno senschäftsfegisteg is heute bei Nr. 140, Eigenheim⸗Bau⸗ genossenschaft Schön⸗Ellguth e. G. m. b. H., eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 10. 1929 aufgelöst. Amts⸗ gericht Trebnitz, 14. 11. 1929.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Angsburg. [76089

Musterregistereintrag für „Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Augsburg, 3 Muster in einem versiegelten Paket, darstellend Ver⸗ packungsschachteln mit Flügeltüren und Stecklasche sowie Quietschstimme a) Bären⸗ karton, b) Clownkarton, c) Schäfchen⸗ karton mit der Fabriknummer 1125, plastische Erzeugnisse, angemeldet 16. Nov. 1929, vorm. 8,20 Uhr, Schutzfrist drei

Jahre. . Amtsgericht Augsburg, 25. November 1929.

Angustusburg, Erzgeb. [76448] In das hiesige Musterregister ist am 26. November 1929 folgendes eingetragen worden: 1 Nummer 220. Firma C. F. Kuhn jun. in Leubsdorf, ein versiegeltes Paket mit angeblich zwei Mustern, und zwar für Scheuertücher mit und ohne Einwebung, in verschiedenen Ausführungen und Größen, 1. Qualität Einstellung und Namen „Greif zu“ und 2. Qualität und Ein⸗ stellung Spitzköpertuch (Holstein), Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. November 1929, vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. Anmtsgericht Augustusburg, den 26. November 1929.

8 8

Biedenkopf, [76450] In das Musterregister ist am 23. 11. 1929 eingetragen worden: Nr. 91. ung'sche Handelsgesellschaft F u. Co. Kommauditgesellschaft in iedenkopf⸗Ludwigshütte, 1 Abbildung des Ludwigshütter Regulierofens „Wotan“, Nrn. 70 a 73 a, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1929, vormittags 11,30 Uhr. Biedenkopf, den 23. November 1929. as Amtsgericht. Detmold. 3 [76090] In das Musterregister ist heute unter Nr. 735 eingetragen worden: Fruchtwerk Dr. Walter Balke, Detmold, 1 offener Umschlag mit 1 Muster „Sultanetten, abrik⸗Nr. 115, Schutzfrist 3 Jahre, pla⸗ giisches Erzeugnis, angemeldet am 21. No⸗ vember 1929, mittags 12 Uhr. Detmold, den 21. November 1929. Das Amtsgericht. I.

Geislingen, Steige. [76452] Musterregistereintrag von heute. Nr. 412. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen a. Stg., 25. November 1929, vor⸗ mittags 10 Ühr 30 Min., 1 versiegeltes Paket, enthaltend die Abbildung eines neuen Musters: 1 Besteckreklameständer Nr. 17, Flächenerzeugnis, 3 Jahre. Geislingen (Württ.), 25. 11. 1929. Amtsgericht Geislingen a. Stg.

Wermelskirchen.

Hameln. [76453] 8 hiesige Musterregister ist am 11. November 1929 eingetragen worden: Nr. 111. Bieri, Albrecht, Milchhändler in Hameln. Obere Basbergstraße 7, ein Eti⸗ keit „Wesergold, feinster Tafelsenf“, Ge⸗ schäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1929, vorm. 11,15 Uhr. Amtsgericht Hameln.

Kahla. [76091]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 105. C. A. Lehmann & Sohn, Kahla, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit der Aufschrift 7 Zeichnungen Nrn. 1—7, enthaltend je eine Zeichnung Miranda Nrn. 552, 553, 558, 559, der Vase Nr. 554, der Tassen Nrn. 542, 547, des Trinkbechers Nr. 528, des Teeservices Nr. 542, dreiteilig, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1929, 11,45 Uhr.

Kahla, am 23. November 1929.

Thür. Amtsgericht.

Klötze. [76454] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Zimmermeister Hermann Stamer sen. in Klötze, ein Muster für Kästen zum Vogelschutz, offen, Gesch.⸗Nr. St. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1929, mittags 12 ½ Uhr. Klötze, den 23. November 1929. Das Amtsgericht.

Römhild. [76092] In das Musterregister ist unter Nr. 3 eingetragen: Apotheker Karl Kade in Römhild, Nachbildung einer Radnadel aus der Bronzezeit, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1929, vormittags 11 ¾ Uhr. Römhild, den 21. November 1929. Thüring. Amtsgericht.

Ronsdorf. [76093] In das biesig⸗ Musterregister ist am 21. November 1929 folgendes eingetragen worden: M.⸗R. 311/29. 35 Ronsdorfer Textilindustrie (Rotexin) G. m. b. H. in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend acht Muster kunstseidener Crépe de chine⸗Bänder mit Satinstreifen, Fabrik⸗ nummern 939, 940, 941, 942, 943, 944, 945 und 946, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1929, 11 Uhr 25 Minuten. Amtsgericht Ronsdorf.

Steinach, Thür. [76094]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 335. Firma Georg Phil. Kienel in Steinach, Th. W., 3 Muster, und zwar liegender Clown in Hornform mit Stimme, mit Luftrüssel und mit Gumminase, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Steinach, Th. W., 19. November 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Stendal. [76095]

In das Musterregister ist am 23. 11. 1929 unter Nr. 12 bei der Eisenmöbel⸗ fabrik Stendal, L. u. C. Arnold G. m. b. H., eingetragen: Ein offener Briefumschlag mit 1 Muster für Kleiderständer, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 758, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1929.

Amtsgericht Stendal.

Stralsund. [76096] In unser Musterregister ist unter Nr. 42 bei der Firma „Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken, A.⸗G. in Stralsund“ eingetragen: Ein Paket mit: a) 4 Bild⸗ karten, Ansichten von holländischen Städten. darstellend, b) einzelne Blätter, das Rück⸗ seitenmodell Nrn. 1000, 142 sowie 133 darstellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1929.

Stralsund, den 23. November 1929. Das Amtsgericht.

[76455] In unser Musterregister ist unter der Nr. 81 bei der Firma Friedr. Wilh. Hager in Wermelskirchen eingetragen: 1 Muster für Kaffeeverpackung. Flächen⸗ muster, Fabrik⸗Nr. 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1929, 10 Uhr. Wermelskirchen, den 25. November 1929. Amtsgericht (M.⸗R. 81).

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Angermünde. .[76711]

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Hermann Gebert in Lüdersdorf, Kreis Angermünde, ist am 26. November 1929, 22 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zahlungseinstellung ist dargetan. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Salis in Angermünde. Anmeldungsfrist läuft bis 10. Januar 1930. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. am 17. Dezember 1929, 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 28. Januar 1930, 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

zu leisten, auch die Verpflichtung au erlegt, von dem Besitze der Sache u von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaltet bis zum 10. Januar 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht Angermünde.

Annaberg, Erzgeb. .[76712²2 Ueber das Vermögen des Baumeister Oskar Walter Siegert in Bärenstein (Bez. Chemnitz), Steinweg Nr. 84 D, Abt. B, wird heute, am 25. November 1929, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Hermann Flechsig, Gerichtsschöppé in Bärenstein. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1929. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 21. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1929. Annaberg, den 25. November 1929. Das Amtsgericht.

Bad Kreuznach. .[76713]

Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wte. Peter Schäfer, Margareta 752 Engelmann, Nachfolger Kaufmann Alfons Weber in Langenlons⸗ heim und deren Inhaber Alfons Weber daselbst.

1. Ueber das Vermögen der bezeichnete Schuldner wird das Konkursverfahren e öffnet. Der Kaufmann Georg Niederauer in Bingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten. Dieser Beschluß wird erst mit abe- Rechtskraft wirksam.

Bad Kreuznach, den 18. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

2. Der Beschluß vom 18. Oktober 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist am 4. November 1929, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Er⸗ gänzung dieses Beschlusses wird ange⸗ ordnet: Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1930 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 20. Dezember 1929, vorm. 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 14. Februar 1930, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 12, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den

Forderungen, für die sie aus der Sache ab⸗

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1930 Anzeige zu machen. Bad Kreuznach, den 25. November 1929. Das Amtsgericht.

Barmen. 76714]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wüster in Barmen, Allee 182, des pers. haft. Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Julius Wüster, vorm. Carl Winke in Barmen, ist am 24. November 1929 18 Uhr, und über das Vermögen det offenen Handelsgesellschaft Julius Wüster, vorm. Carl Winke, Mützen und Hut Großhandlung in Bar⸗ men, Allee 182, sowie des perf. haft. Gesellschafters Kauffraun Else Wüster, daselbst, ist am 27. November 1929, 12 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerichts⸗ taxator Erdelmann in Barmen, Parla⸗ mentstraße 28. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Dezember 1929. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. De⸗ zember 1929, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1930, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 15.

Amtsgericht Barmen.

Berlin. [76715]

Ueber das Vermögen der Frau Ida Fallbaum, Inhaberin der nicht einge⸗ tragenen Firma Versandhaus Ida Fall⸗ baum, Berlin O. 27, Wallnertheaterstr. 5, ist am 27. 11. 1929, 10 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 81. N. 286. 29. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W. 30, Bagyerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. 12. 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. 12. 1929, 11 ½ vhr. Prüfungstermin am 5. 2. 1930, 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 3. Stock, Zimmer 106, Quer⸗ gang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. 12. 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81.

Berlin.

Ueber das Vermögen des Schneiders Fritz Kuwalky, Berlin O. 27, Paul Singer⸗ Straße 26 (Privatwohnung: Berlin⸗ Biesdorf⸗Süd, Irmastraße 6—7) ist am 27. November 1929, 12 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 84 N. 370.29 Konkursverwalter: Theodor Baudach,

Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18.

Obligationseinlösungen

.[76716]1

zum Deutschen Neich

Sanzeiger und Preußischen Staa

Berlin, Sonnabend, den 30. November

Nr. 280.

[761661.

Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Scht

Maschinenbau, Siettin.

Bilanz am 30. Juni 1929.

Aktiva. Grundstücke h11111111A4*“ Gebäude: Bestand am 1. Juli 1928 ööö““;

Bollwerke, Hellinge und Gleise: Bestand am 1. Juli 1928

beeebeö.“

Schwimmdocks: Bestand am 1. Juli 191 8 .

Hugang.

Abschrveibung. . .

Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinen: Bestand a. 1. Juli 1928 1X44X“

11ö13155ö55—

Abschreibung Gß-55. Werkzeuge und Utensilien: Bestand am 424*

Abschreibung und Abgang .. Modelle: Bestand am 1. Juli 1928 11*“*“

Abschreibung und Abgang. Fabrikate: Angefangene Arbeiten Materialen .. ““ eö“ 1“ Kontokorrentdebitoren... 8

2 2 0 5 50 ⸗* 2

Avale einschl. Industriebelastung RME 1 847

1 Passiva. J11ö111“*“; Vorzugsaktien..

Obligationszinsen... E111“

Obligationsaltbesitz .. 3 .

Kontokorrent: Anzahlungen auf Neubauten

Sontstige Kreditorsen

Avale einschließlich Industriebelastung RM 1 847 000,—

Geibinnu . ewinnverteilung:

6 % Dividende auf RM 80 000,— Vorzugsaktien

Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

RM 566 000 12 000 36 000 4 000 17000 600 000 577 000— 7 000

88ö

9 . 2 20. „9 485 954 27 954

1. Juli 1928

991 481 910 132

5HbxZ“

4 800— 23 429/80

RM 1 466 403

554 000

1 209 623 472 343 12 578 304

579 924

2 560 000 80 000 55 665 31 720

2 240 790 709

1 901 613

28 229

2S22580

Juni 1929

5 450 178

[72923] Dritte Aufforderung.

„Ocean“ Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft, Hamburg.

Gemäß Artikel I und II, §§ 1 und 2 der VII. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 1927 fordern wir hiermit unsere Aktionäre, die Inhaber von Interims⸗ scheinen zu den Aktien unserer Gesellschaft im Nennwerte von je RM 80 sind, auf. die Mäntel dieser Interimsscheine, sobald wie irgend möglich, spätestens aber bis zum 31. Dezember 1929, bei unserer Ge⸗ sellschaft zwecks Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt in der Weise, daß jeder Interimsschein, der bisher über RM 80 lautete, nunmehr für 4 Interims⸗ scheine über je RM 20 validiert, wovon je 25 % bezahlt sind. Die Interims⸗ scheine, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 zum Zwecke des Umtauschs bzw. der Abstempelung bei uns eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

1 Der Vorstand.

H. Matthias. Vathie. ——öI’ 75903].

Westfälische Drahtindustrie,

Hamm (Westf.). Jahresabschluß am 30. Juni 1929.

RMN 5461 260—

3 068 742 88 497 19 456

105 114

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Betriebs⸗

einrichtungen.. 1öe“ Kassenbestauauad Wechselbestand... Wertpapiere und Beteili⸗

v“ Forderungen in laufender

Rechnugg (4110 808. Poerkls, .. .. .6111 Bürgschaften 460 109,24

1

21 268

15 275 696 %

Schulden. Stammaktien. Vorrechtsaktiern... 4⁰% Schuldverschreibungen Gesetzliche Rücklage.. Delkrederekontow.. Rückständige Gewinnanteile Schulden in laufender Rech⸗

umngg .6161668611 Gewinnvortrag vom 1.Juli 1928 153 197,46 Gewinn 1928/29 534 189,81

Bürgschaften 460 109,24

6 667 000 1 000 000 63 450 767 000 600 000

2 675/2

687 387

15 275 696 91

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung am 30. Juni 1929.

Debet.

Verlustsaldo Ib929

Gebäude: Abschreibug..

Bollwerke, Hellinge und Gleise: Abschreibung . . Schwimmdock: Abschreibungg . 8 Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinen: Abschreibung u. Abgang 29 045,52 Werkzeuge und Utensilien: Abschreibung und Abgang..

Modelle: Abschreibung und Abgang..

Handlungsunkosten: Gehabte Handlungsunkosten.

Abgaben: Gezahlte Steuern.. . . .

Obligationszinsen: 50% Zinsen auf RM 55 665,—

Krankenkasse: Beitrag zur Krankenkasse .

Alters⸗ u. Invaliditätsversicherung: Beitrag zur Alters⸗ u. Invaliden⸗

versicherung...

Angestelltenversicherung: Beit

Bilanz: Gewinnsaldo. J

v11“ 11““

111“ Kredit. abrikate: Fabrikationsgewinn .. . .

Ang - Beitrag zur Angestelltenversicherung.. Unfall: Beitrag zur Berufsgenossenschaft usw.. . . . . . . . Erwerbslosenunterstützung: Beitrag zur Erwerbslosenunterstützung .

. 12 000, 4 000,— ..7 000,— 33 692,16 . . .. . . . 14 282,93

““ Der Aufsichtsrat. r. Toepffer. D. F. Gribel. W. Kunstmann. Georg Manasse. Semmelhack.

Gottstein. Der Vorstand.

Dr. Gollnow.

Schröder. Fuchs.

Büsing. Köster.

1 019 768 43

RM 155 244/5

99 990ʃ01 501 71185 124 255/ 46

2 783 25 25 385 79 23 295 46

5 430

33 635 60

19 806/771

28 229/80

1 019 768 43 1 019 768/43

8 Mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gesunden. Hugo Romer, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor in Stettin.

ääääͤͤSãããqqqqqäqqqqqebbee*];

76167]. Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau, Stettin.

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden gegenwärtig: .

1. Herr Unterstaatssekretär a. D. Dr.

Hellmut Toepffer, Finkenwalde bei Stettin, Vorsitzender, Herr Geheimer Kommerzienrat D. Franz Gribel, Stettin, Stellvertreter desselben, Herr Konsul Wilhelm Kunstmann, Stettin, .Herr Bankdirektor Johannes Semmel⸗ hack, Stettin. Herr Generaldirektor Hans Gottstein, Stettin, . Herr Konsul Georg Manasse, Stettin, . Herr Fabrikbesitzer Dr. Johannes Gollnow, Stettin, 8. Herr Konsul Arthur Stettin, . seitens des Betriebsrats: a) Herr Kupferschmied Johannes Schröder, Stettin, b) Herr Lohnbuchhalter Emil Fuchs, Greifenhagen.

Stettin, den 26. November 1929. Stettiner Oderwerke Aktiengesell⸗ schaft für Schiff⸗ und Maschinenbau.

Büsing. Köster.

Kunstmann,

[76543].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

An Aktiva. Debitoren.. Meschnen. SIi“ Konto der Aktionäre Verlustvortrag

9 65 9

Per Passiva. Aktienkapital.. Bankschulden.. . KreHbrei

133 057

133 057 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

36 811 6 885 2 025

37 500

49 836

50 000 10 620 72 436]¹

An

Verlustvortrag aus 1927

Eo“

Handlungsunkosten . Per 8

Verlust per 1928

Berlin.

aus Habl.

Erag Radio⸗Aktiengesellschaft,

49 367 259 05 20985

49 836/49

49 836 49 49 836ʃ49

RMN 9 1 434 951

Soll. Generalunkosten8. Abschreibungen: a) Grundstücke u. Gebäude 123 293,46 b) Maschinen u. Betriebsein⸗ richtungen 657 184,58 Gewinnvortrag vom 1. Juli 1928 . 153 197,46 Gewinn 1928/29 534 189,81 [*) 687 387/2

27 2 902 817 08

v Gewinnvortrag vom 1. Juli 1928

153 197 46 Betriebsüberschüsse..

2 749 619 62 2 902 817708 RMN ₰o

118 760,—

*) Gewinnverteilung: Abschreibung auf Grundstücke und Gebäude 4 % Dividende auf Reichs⸗ mark 1 000 000,— Vor⸗ reo“ 5 % Dividende auf Reichs⸗ mark 6 667 000,— Stamm⸗ o“ 333 350,— Vortrag auf neue Rechnung 195 277,27 687 387,27 Vorstehender Jahresabschluß sowie vor⸗ stehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den von mir geprüften Ge⸗ schäftsbüchern überein. Hamm (Westf.), den 25.

5275 .

40 000,—

Okt. 1929.

Alfr. Winter, vereideter Bücherprüfer.

Hamm (Westf.), den 30. Juni 1929. Der Vorstand. Hobrecker. Langer. Der Prüfungsausschuß. Funke. Klönne. Auf Grund unseres Interessengemein⸗

schaftsvertrags mit der Fried. Krupp A.⸗G., Essen, kommt für das Geschäftsjahr 1928/29. eine ab 26. November 1929 zahlbare Divi⸗

dende von 5 % auf unsere Stammaktien

zur Ausschüttung. Zur Einlösung gelangen⸗

die Gewinnanteilscheine Buchstabe E Nr. 5 bei folgenden Zahlstellen: Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankabteilung der Fried. Krupp A.⸗G., Essen, 1“ Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Co.,

Köln, Bank,

Deutsche (Westf.), Barmer Bank⸗Verein, Hamm (Westf.), Hauptkasse unserer Gesellschaft, Hamm. (Westf.). Der Vorstand.

Berlin

Zweigstelle Hamm

[76527].

Bilanz der Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft

am 30. Juni 1929.

Aktiva. Anlagen: 1111“ Wohngebäude: Bestand 1. 7. 1928 Zugang 1928,/29 . .

eeeeeeöeöööbööbbö“;];

Hüttenanlagen: Bestand 1. 7. 1928 Zugang 1928/2

Abschreibungen.. Landgut Dummersdorf: Bestand 1. 7. 1928 ‧₰ Zugang 1928/,29

Abschreibungen. 2 2⸗

—.“] 1111“ Wertpapiere und Beteiligungen

Außenstände: Bankguthaben.. 8

Anzahlungen auf Neubauten

Sonstige Guthaben Bürgschaften RM 6000, —2—S

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien. Gesetzliche Rücklage.. Hypotheken. Auslandsanleihe.. Gläubiger.. 8. 5 Nicht abgehobene Dividende: AsE aus 1927/283 Bürgschaften RM 6000,— J14“* 86 ,68 ab Abschreibungen 1“ Neitgewim —“ Verteilung des Reingewinns

1

6⁰% Dividende auf RM 300 000,— Vorzugsaktien

10 % Dividende auf RM 16 000 000,—

Stammaktien.. Erhöhung der gesetzlichen Rücklage.. Unterstützungs⸗ und Ruhegehaltskassen. Zur Verfügung des Vorstands für Wohl⸗

fahrtssecec“ Vortrag auf neue Rechunung.

RM 1 926 700

1 752 500,— 68 165,44 1820 505,77 76 165,44 J000 800,— 1494 833,02 11205 653,02

1 541 833,02 [12 953 800

. 210 000,M0 . 14 605,95 EEv805,05

9 605,95 16 840 000

3 645 366

31 163

160 708

2 999 995 1 344 051 . 5 552 162

9 896 210

30 573 448

16 300 000

2 031 388 159 997

3 632 021

450

9 2

1 898 635

1 898 635

2 8

1““

18 000,—

1 600 000,— 18 611,58 60 000,—

15 000,— 187 024,37 1808 635,05

30 573 448 51

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft

Soll.

am 30. Juni 1929.

Haben.

An AM v“ Unkosten und Zinsen . Abschreibungen... . Reingewin.. .

*

9

1 212 473 25

917 77827 Bet 1 627 604,41 1 898 635 95

9 Per RMN 9. Gewinnvortrag. . 184 481 47 iebsgewinn 5 472 010/41

5 656 491 88 8 Herrenwyk, den 29. Oktober 1929. 8 Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Dr.⸗Ing. e. h. Dr. Neumark.

Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung auf den 30. Juni 19 mäßig geführten Büchern.

29 mit den von uns geprüften ordnungs⸗

Frankfurt a. M., den 11. November 1929.

Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

Schwarz.

Schmelz.

Hochofenwerk Lübeck [76528]. Aktiengesellschaft. Die laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1929 für das Geschäftsjahr 1928/29 zur Ausschüttung gelangende Dividende von 6 % auf die Vorzugsaktien und 10 % auf die Stammaktien kann gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins für 1928/29 bzw. des Gewinnanteilscheins Nr. 1 der Aktien Lit. C Nr. 1— 4000 ab 27. November er⸗ hoben werden bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Filialen,

der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und Lübeck,

der Metallgesellschaft A.⸗G. in Frank⸗

furt a. Main,

dem Bankhaus M. M. Warburg & Co.,

Hamburg, dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin,

der Gesellschaftskasse in Herrenwyk.

Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Generaldirektor F. Benjamin und Dr. Karl Ellstaetter wurden wiederhewählt, Herr Fabrikbesitzer Rudolf Hahn, Berlin, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Herrenwyk, den 26. November 1929. Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr.⸗Ing. e. h. Dr. Neumark.

[76897] Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.

Aus unserem Aufsichtsrat ist das Be⸗ triebsratsmitglied Herr Emil Naumann in Meißen ausgeschieden und an dessen Stelle Arthur Seyfried in Meißen, Robert⸗

urtz⸗Straße 4, eingetreten.

Meißen, den 28. November 1

8 Der Vorstand. Nieß. Lippelt.

1 8 11“

Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei

[76556]y. Aktiengesellschaft, Plauen i. V Bilanz per 30. Juni 1929.

An Soll. Grundstückskonto. 225 000 Gebäudekonto. 253 000 Maschinenkonto . . . . 80 000 Betriebseinrichtungskonto 3 (Io“ 1 077/84 Wechsellonts. . 10 042/80 Debitorenkonto.. 519 923/[07 Warenkonto .. 447 908 98

1 536 955/69

Per Haben. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Hypothekenkonto I. Hypothekenkonto II Kreditorenkonto. . Uebergangskonto . Delkrederekonto... Verlust⸗ und Gewinnkonto

996 000 104 000 —- 38 683 53 6 400 298 017 35 000 50 000

8 854

1 536 955,69

Verlust⸗ und Gewinnkonto per 30. Juni 1929.

An Soll. MN Geschäfts⸗ u. Fabrikations⸗

Steuern und sozialen Ab⸗

Abe . Abschreibungen... Uebergangsrechnung. Gewinn..

233 b⸗ 85 776/79 62 615 35 000—-

8 854/ 71

425 416

Per Haben. Vortrag aus 1927/1928 Fabrikationskonten . . .

Plauen, den 26. November 1929. 8 Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei A.⸗G. Der Vorstand.

Strobel. R. Hartenstein.