1929 / 280 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1929. S. 4.

[76244] ee. in das Handelsregister A unter Nr. 2077 am 25. November 1929: Firma und Sitz: Flensburger Lese⸗ zirkel, Henry Meyer, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Henry Meyer in Flensburg. Ametsgericht Flensburg.

Flensburg.

Fraustadt. [76245]

In unser Handelsregister B 24 ist heute die Firma Ziegelei⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. Driebitz mit dem Sitz in Driebitz, Kreis Fraustadt, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der dem Ziegeleibesitzer Fritz Kiepert in Driebitz Phörigen Ziegelei. Geschäfts⸗ führer: Bankdirektor Fritz Schultz in Fraustadt und Ingenieur Paul Tillack in Görlitz. Jeder Geschäftsführer allein ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Gesellschaftsvertrag vom 10. September 1929. Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch das Fraustädter Volksblatt. Amtsgericht Fraustadt, 15. 11. 1929. Freren. Bekanntmachung. [76246)

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 die Firma „Johannes Meese“ in Beesten und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meese, ebenda, eingetragen worden.

Freren, den 19. November 1929.

Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. (76247]

Handelsregistereintragung bei A 249, Paul Stumpf, Fürstenwalde, bei A 279, Kohlenspedition Paul Trost, Fürstenwalde: Die beiden Firmen sind erloschen.

Fürstenwalde, Spree, den 19. No⸗ vember 1929. Amtsgericht.

[76249] Geilenkirchen-Hünshoven. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A heute unter Nr. 174 die Handelsgesellschaft unter der Firma M. & S. Derichs mit dem Sitz in Palenberg eingetragen. Persönlich Gesellschafter g die Kauf⸗ rau Maria Derichs und die Kauffrau Witwe Hubert Derichs, Sibilla geb. Schmitz, zu Palenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen.

Geilenkirchen, den 18. November 1929. ge. Amtsgericht.

wurde offene

[76248] Fen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der unter B Nr. 16 eingetragenen

irma: Natronzellstoff⸗ und Papier⸗ abriken A.⸗G. in Berlin Zweignieder⸗ assung in Brachelen, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1929 sind geändert: § 5 (Grundkapital), § 25 (Stimmrecht und Aktienhinterlegung).

Geilenkirchen, den 21. November 1929. Amtsgericht. Geislingen, Steige. [76250] Handelsregistereintrag vom 25. No vember 1929 bei der Firma Bundschu & Göser, Möbelfabrik, G. m. b. H. in

Deggingen:

Gemäß § 16 (R.⸗G.⸗Bl. 1923 S. sellschaft nichtig.

Amtsgericht

Goldbilanzverordnung 1253) ist die Ge⸗

Geislingen a. St.

Geldern. [76252]

Im Handelsregister B Nr. 42 5 bei der Firma Kevekaerer Holzwarenfabrik G. m. b. H. in Kevelaer folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Oktober 1929 aufgelöst. Liqui⸗ ator ist der Bankdirektor Herbert ecker in Krefeld.

Geldern, den 11. November 1929.

Amtsgericht.

Geldern. 1976251] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Ludwig, Stecklings in Geldern folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 23. November 1929. Amtsgericht. Geldern. [76253] In das hiesige Handelsregister A Nr. 335 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Wilh. Deckers, Inhaber Deckers u. Pesch, Kinderwagen⸗ und Korbwaren⸗Spezialhaus Geldern, fol⸗ gendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Johann ist alleiniger Inhaber der irma. Geldern, den 23. November 1929. Amtsgericht. Gerdauen. Bekanntmachung. Im Handelsregister 4 Nr. 41 ist am 30. Oktober 1929 die offene Handels⸗ gesellschaft Sandau u. Neumann, Bau⸗ chäft in Ilmsdorf (Inhaber: Unter⸗ nehmer Carl Sandau und Otto Neu⸗ mann in Ilmsdorf) gelöscht worden. Amtsgericht Gerdauen.

[76254]

Glogau. [76255] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 805 ist heute die Firma Emil Damaschke, Glogau, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Damaschke, Fraustadt. Amtsgericht Glogau, 18. Novbr. 1929.

Gmünd, Schwübisch. [76256]

Handelsregistereintrag vom 25, No⸗ vember 1929 im Einzelfirmenregister je bei der Firma 1. Hermann Aupperle, 2. Robertk Beck, 3. Albert Lipp, je mit dem Sitz in Gmünd: Die Firma ist er⸗ loschen.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Greussen. [76257] „Handelsregister A Nr. 123 bei der Mrme G. Warmbier, Inh. G. Warm⸗ ier und A. Müller in Greußen, ist heute eingetragen worden:

Die Firma t erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

reußen, den 22. November 1929. Thüringisches Amtsgericht. Hamburg. [76258] Eintragungen in das Handelsregister. 23. November 1929.

Haus J. Reimers, Agentur Ham⸗ burg der N. V. Handelmaat⸗ schappij osh J. F. Sick & Co., Amsterdam. 8. nhaber: Hans Joseph Reimers, Kaufmann, zu Hamburg.

Kunstauktionshaus G. Adolf Pohl, Aktiengesellschaft. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators G. A. Pohl ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Adolph Rademann & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Dr. jur. August Wil⸗ helm Albert Rademann.

Carl Rofenkranz. Gesamtprokura ist erteilt an Bernhard Buchner. Die an E. 5. F. Wichmann erteilte Einzelprokura ist in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt worden.

Taver Strobl & Co. Gesellschafter: Taver Strobl und Adolf Geyers⸗ berger, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1929 begonnen.

Hanseatische Grundeigentums Ak⸗

tiengesellschaft. Die an G. C.

Vogel erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Baumaterialienlager, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an F. H. J. Putzar er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Dehning & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Pega, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Fabrik zahnärztlicher

Füllungsmaterialien und chemi⸗

scher Präparate. Der Sitz der Ge⸗

sellschaft ist von Köslin nach Ham⸗

burg verlegt worden. 8

Haltermann⸗Thyssen Benzolver⸗

trieb der Vereinigten Stahlwerke

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Die Vertretungsbefugnis des

Geschäftsführers W. Krefter ist be⸗

endet. Arthur Gille, Direktor, zu

Essen, und Rudolf Brune, Direktor, u Mannheim, sind zu weiteren Ge⸗

schäͤftsfühvern bestellt worden.

25. November.

Bertha Hars Lesezirkel. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst

worden. Inhaberin ist die bisherige

Gesellschafterin Lissy Hars, jetzt ver⸗

ehelichte Thieding.

Gustav Krieger.

an Theodor

Schröder.

Henry Leimers.

loschen.

Martini & Nossi⸗Aktiengesellschaft

Hamburg. In der Generalversamm⸗

lung der Aktionäre vom 9. November

1929 ist die Erhöhung des Grund⸗

kapitals um 200 000 RM auf 600 000

Reichsmark durch Ausgahe von 200

auf den Inhaber lautenden Aktien zu

je 1000 RM beschlossen worden. Die

Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch

Generalversammlungsbeschluß vom

gleichen Tage ist der § 3 des Gesell⸗

schaftsvertrags (Grundkapital und

Einteilung) geändert worden. Grund⸗

kapital: 6 0) RM, eingeteilt in

600 auf den Inhaber lautende Aktien

zu je 1000 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

Aktien werden zum Nennwert aus⸗

gegeben. Ziegelwerk Aktiengesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands F. A. Matthies ist beendet. Hans Emil Wilhelm Berndt, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Horst Strauss. Die Firma ist er⸗ loschen. Eduard Napp. Inhaber: Jakob Eduard Benjamin Napp, Kaufmann, zu Hamburg. L. S. Bunzel. Inhaber ist jetzt Kurt Adolf Bunzel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Seine Prokura ist erloschen. E. Hagen & Co. Gesellschafter: Emil Hinrich Hagen, zu mburg, und Emil Theodor August Diederichsen, zu Altona⸗Großflottbek, beide Kauf⸗ leute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. November 1929 begonnen. Walter Mangold Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Pro⸗ kura des O. F. Guhl ist verloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Diplom⸗ kaufmann Ewald Ernst Hugo Fischer und Ferdinand Franz Kar Mnleerie Emil Kieserling. Bezüglich des In⸗ habers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Carl Bauermeister. In die offene Handelsgesellschaft sind Alfred Kühne und Werner Otto Richard Kühne, beide Kaufleute, zu Hamburg, als Ge⸗

Prokura ist erteilt Heinrich Wilhelm

Die Firma ist er

sellschafter eingetreten.

rechtigt. Die

Hermann Mühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. September 1929 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Rheda in gestfden verlegt sowie der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 .— und 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Geflügelfarm und Gartenbau Schloß Bosfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung. § 2 hat fol⸗ genden Zusatz erhalten: Gegenstand des Unternehmens ist endlich der Be⸗ trieb einer Geflügelfarm und Garten⸗ bau. Die F a rg: des Geschäftsführers H. Mühlen ist be⸗ endet. Frau Hildegard Thomas⸗van Endert, zu Schloß Bosfeld bei Rheda i. W., ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Grundstücksgesellschaft „Schlicks⸗ weg“ mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 4. November 1929. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohnungen und die Verwertung von Bauplätzen sowie die Ausführung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Alfred Carl Gustav Andersen, Bauunter⸗ nehmer, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Auskunftei W. Schimmelpfeng. (Zweigniederlassung). Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.

Auskunftei W. Schimmelpfeng Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der Gesellschaft unter gleichlautender Firma zu Leip⸗ zig. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb (Fort⸗ betrieb) des bisher unter der Firma „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ mit dem Sitz in Berlin betriebenen Unter⸗ nehmens. Stammkapital: 1 000 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat die Haftung für die gesamten Verbind⸗ lichkeiten gegenüber den Abonnenten der „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ aus bestehenden Abonnementverträgen übernommen. Die Haftung der Ge⸗ sellschaft für sonstige im Geschäfts⸗ betriebe der „Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng“ begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Geschäftsführer: Dr. jur. Her⸗ bert Brücker und Erwin Oppenberg, beide zu Leipzig. 1

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ametsgericht in Hamburg.

Herne. Bekanntmachung. ([76259] In unser Handelsregister Abt. KA ist bei der unter Nr. 461 eingetragenen Firma Gebrüder Brinkmann in Herne folgendes heute eingetragen worden: ie Liquidation ist bendet, die Firma erloschen. Herne, den 22. November 1929. Das Amtsgericht. Hersfeld. [76260) Im Handelsregister A Nr. 191, L. Pfeiffer, Depositenkasse, Fersseh, ist eingetragen: Die Firma ist geändert worden in L. Pfeiffer, Filiale Hersfeld. Die Prokuren der Hans Windisch, Hersfeld, Eduard Zeiße, Marburg a. L., Otto Langguth, Kassel, Adolf Kaiser, Kassel, Hugo Fest, Kassel, Willy Walther, Kassel, Alfved Gießler, Kassel, Friedrich Dott, Kassel, Adolf Müller, Kassel, Wilhelm Georg Hennings, Esch⸗ wege, sind erloschen. Hersfeld, den 5. November 1929. Amtsgericht.

Husum. [76261] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 250 ist am 14. November 1929 bei der Firma Louis Jacobs, Husum, an Stelle des bisherigen Firmeninhabers Louis Jacobs sen. der Pferdehändler Louis Jacobs junior in Husum ein⸗ worden. Die Prokura des ouis Jacobs junior ist erloschen.

Amtsgericht Husum.

Kaiserslautern. [76262]

JI. Die Firma „Carl Lassen, Nieder⸗ lassung Kaiserslautern“, Zweignieder⸗ . er. mit dem Sitze Kaiserslautern, ist erloschen.

II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Drahtgeflechts⸗ werk Hemmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Kaisers⸗ lautern, Badeweiherstr. 29 a. Geschäfts⸗ führer: 1. Heinrich Hemmer sr., Kauf⸗ mann, 2. Heinrich Hemmer jr., Kauf⸗ mann, 3. Rudolf Hemmer, Betriebs⸗ leiter, alle in Kaiserslautern, 4. Karl⸗ Kupfrian, Direktor in Waldböckelheim. Gesellschaftsvertrag am 8. November 1929 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drahtwaren in viereckigen Geflechten aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Firmenzeichnung be⸗ erforderlichen Bekannt⸗

machungen erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Kaiserslautern, 25. November 1929. Amtsgericht Registergericht. Kalbe, Saale. [76263] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Gas⸗ und Stromversorgung Mittelsachsen Aktiengesellschaft in Kalbe a. S. eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem stellvertreten⸗ den Direktor Heinrich Maußner in Schönebeck a. E., dem Bürovorsteher

Jakob Stiewitz in Hecklingen und dem Oberingenieur Carl Collin in Schöne⸗ beck a. E. Kalbe a. S., den 26. Oktober 1929. Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [76265]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 533, betr. die Firma Nerche & Noack, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 680, die Firma Kinne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Pharmazeutische und kosmetische Prä⸗ parate in Radebeul, früher Berlin. Der Gesellschaftsvertrag am 19. März 1927 abgeschlossen und am 8. Oktober 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen und kosmetischen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: a) der Fabrikant Dr. Gerhard Madaus in Radeburg, b) der Fabri⸗ kant Hans Madaus in Dresden. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.

c) auf Blatt 681, die Firma Paul Schulz Buchdruckerei in Coswig und der Buchdruckereibesitzer Friedrich Paul Schulz als deren Inhaber. Dieser ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juli 1929 ab auf unbestimmte E“ Als ächter ist der Kaufmann Ernst Walter Haude in Coswig Inhaber.

d) auf Blatt 682 die Buchdruckerei Adam & Sohn in Kötzschenbroda. Ge⸗ sellschafter sind: a) der Buchdruckerei⸗ besitzer Julius Adolph Adam in Kötzschenbroda, b) der Buchdrucker Felix Adolph Ernst Adam in Kötzschenbroda. Geschäftszweig: Buchdruckerei und Han⸗ del mit Druckerzeugnissen. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. August 1920 errichtet worden.

e) auf Blatt 683 die Firma „Rewa“ Korb⸗ und Feinflechterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ok⸗ tober 1929 abgeschlossen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Flecht⸗ waren aller Art und für alle Zwecke. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen dieser Art und ähnlicher Art zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen, b weigunternehmungen im In⸗ und Auslande zu gründen und Schutzrechte zu erwerben, auszuwerten und zu veräußern. Das Stammkapital beträgtezwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Diplomingenieur Dr. jur. Carl Landes⸗ kroener in Dresden, b) der Kaufmann Arno Robert Erich Rösler in Dohna. Die Gesellschafterin Elisabeth Wappler bringt auf ihre Einlage einen Personen⸗ kraftwagen (sechssitzig, Marke Dinos, 8/35 PS, Nr. 5258) ein; dieser wird für einen Geldwert von 4000 RM ange⸗ nommen. Angegebener Geschäftsraum: Coswig, Sa., Sachsenstraße 13.

f) auf Blatt 625, betr. die Firma Mela Maschinenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung bisher in Kötzschen⸗ broda, ist am 23. Oktober und 25. No⸗ vember 1929 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. März 1926 ist in § 1 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Oktober 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen aller Art und sonstigen noch aufzunehmenden Artiteln.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 25. November 1929.

Lahr, Baden. [76266] Handelsregistereintrag Lahr. Abt. B O.⸗Z. 116 Firma Fivaz & Co. G. m. b. H. in Lahr —: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. 11. 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach Kenzingen verlegt und demgemäß § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Geschäftsführer Friedrich und Arnold Stautz in Lahr sind abberufen. Lahr, den 20. November 1929. Bad. Amtsgexicht. Lampertheim. [76267] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register. Firma L. Goldstein, vormals Winterfeld, Viernheim: Die Firma ist erloschen. 1 Lampertheim, den 14. November 1929. Hess. Amtsgericht.

Langensalza. [76268] Im Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 203 verzeichneten Firma Arthur Goßmann, Sitz Langen⸗ salza, als deren perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter bisher die Kaufleute Arthur Goßmann und Fritz Schlesinger in

21. November 1929 eingetragen worden: Der Kaufmann Frif Schlesinger, jetzt in Berlin, Großgörschenstraße 31, 8 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die geschiedene Frau Irma Schlesinger geborene Goßmann in Langensalza in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ saieen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Das Amtsgericht in Langensalza.

Leipzig. [76270] Auf Blatt 26 383 des Handelsregisters ist heute die Firma Wohnungs⸗ und Geschäftshaus⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Poniatowskystr. 14) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken sowie der Bau von Wohnungen und Geschäftshäusern mit und ohne Zuschuß. Das Stammkapital beträgt 2vI Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗

schäftssührer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Baumeister Rudolf Peuser in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 25. November 1929.

Leipzig. [76269]

Auf Blatt 26 384 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Schmitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Tauchaer Str. 6), Zweigniederlassung der in Herne unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1929 abgeschlossen und am 6. August 1929 abgeändert worden. ““ des Unternehmens ist der Verkauf von Herren⸗ und Jünglingskleidung. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Adolf Fuchs und Agnes verehel. Fuchs geb. Dohmen, beide in Elberfeld. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 25. November 1929.

Leonberg. [76271]

Handelsregistereintrag vom 23. No⸗ vember 1929 in Abteilung für Einzel⸗ firmen Band I Blatt 269 bei der Firma Süddeutsche Durchschreibbücher⸗ fabrik Karl Hamm, Renningen:

Die Firma ist geändert in: Spezial⸗ Durchschreibbü erfabrir Karl Hamm, Renningen.

Amtsgericht Leonberg.

Luckenwalde. [76273] Handelsregistereintragung bei der Firma „Tannenbaum, Pariser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,⸗ Zweigniederlassung in Luckenwalde“, Abteilung B des Handelsregisters, Nr. 49: „Der Geschäftsführer ist verstorben. Amtsgericht Luckenwalde, 5. Nov. 1929.

Luckenwalde. [76274] Handelsregistereintragung bei der

Firma „Otto Jaenicke“ in Luckenwalde,

Abteilung A Nr. 333: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Luckenwalde, 16. Nov. 1929.

Marienburg, Westpr. [76275] Im Handelsregister A Nr. 575 ist ute die „Kurt Goldmann,

Thiergartsfelde“, und als deren In⸗

haber der Zimmermeister Kurt Gold⸗

mann in worden.

Amtsgericht Marienburg, 23. Nov. 1929

[76281]

Benno Braun

Mülheim, Ruhr.

In das Handelsregister Nr. 1282 ist heute bei Importhaus Helma“ J. hard Born eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, den 18. Nov. 192

Amtsgericht.

Fülheim, Ruhr. 76280] In das Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute bei der Firma „Hugo Stinnes G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Prokura des Werner Schilling ist erloschen.

Amtsgericht.

==éé—

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Langensalza eingetragen waren, am

1“]

Hierzu eine Beilage.

öe“

hiergartsfelde eingetragen

Mülheim⸗Ruhr, den 19. Nov. 1929.

Widerspruch

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom

30. November 1929. S. 3.

[76913] Pfandversteigerung. Am Dienstag, dem 3. Dezember

d. J., vormittags 11 Uhr, werden

durch mich in der Pfandkammer Gebr. Krause. Berlin, Dircksenstraße Nr. 43/44, für Rechnung der Auftraggeber RM 489 600 im Nennwerte Textil⸗ industrie Niederrhein⸗Aktien öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung versteigert. Ulrich, Obergerichtsvollzieber,

Wilhelmshavener Straße 29, Hansa 4468.

[76900]

Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 14 No⸗ vember 1929 wurden die Herren: Berg⸗ werksdirektor a. D. Adolr Dröge, Berlin, Direktor Dr. August Elfes, Berlin, Dr.⸗ Ing. Max Kosegarten, Berlin, Dr. jur. Karl Mattes, Stuttgart, neu in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.

Berlin, den 27. November 1929.

Gesellschaft für elektrische Unter⸗

nehmungen Ludw. Loewe & Co.

Aktiengesellschaft. O. Oliven. R. Wolfes.

[66666] Hessische Ziegeleien und Kalkwerke A.⸗G., Kafsel.

Zweite Aufforderung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 80,— auf, ihre Stücke mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1929/30 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen zum Um⸗ tausch in neue Aktienurkunden über

RM 1000,— einzureichen.

Der Umtausch der Aktien erfolgt bis spätestens 31. März 1930 bei dem Bankhause L. Pfeiffer in Kassel unter Beifügung eines zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnisses, für das Formulare bei der vorgenannten Stelle erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 2000,—, d. h. für 25 Stück alte Aktien zu je RM 80,—, werden 2 auf je RM 1000,— Nennwert ab⸗ gestempelte alte Aktien mit Gewinn⸗ berechtigung für 1929/30 ausgereicht.

Die nicht durch RM 1000,— teil⸗

baren Beträge sind durch entsprechenden

Spitzenan⸗ oder ⸗verkauf bei der oben⸗ genannten Stelle abzurunden oder uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Der Umtausch erfolgt am Schalter der vorgenannten Stelle provisionsfrei; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Von der Umtauschstelle werden Kassen⸗ quittungen ausgegeben, die nach Ab⸗ stempelung der bestehen bleibenden alten Aktienurkunden gegen diese umzu⸗ tauschen sind. Der Umtausch dieser Be⸗ cheinigungen, die nicht übertragbar ind, erfolgt möglichst bald. Die Um⸗ tauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittungen zu prüfen.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 80,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der 3. Bekanntmachung dieser Umtausch⸗ aufforderung, d. h. bis zum 3. Februar 1930 einschließlich, durch schriftliche Er⸗ klärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie

von einem Notar, einer Effektengiro⸗

bank oder der obengenannten Umtausch⸗ stelle ausgestellten Hinterlegungsscheine bei uns interlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Ter Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 80,—, deren Stücke den 10. Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprechen.

Die Urkunden derjenigen . von Aktien über RM 80,—, die nicht erhoben haben, werden auch in diesem Fall als freiwillig sen Umtausch eingereicht in Ab⸗

Inhaber

chnitte über RM 1000,— umgetauscht, ofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Alte Aktienurkunden über RM 80,—, die nicht spätestens bis zum 31. März

1930 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht worden werden gemäß los erklärt.

Ebenso werden

Aktien auszugebenden

8

Kassel, den 30. Oktober 1929.

Hessische Ziegeleien und Kalkwerke A.⸗G.

für

sind, § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ solche Aktien für kraftlos erklärt, deren Nenn⸗ betrag einen Umtausch in Stücke zu RM 1000,— nicht zuläßt und die uns nicht ausdrücklich zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten abgestempelten

Aktien werden für Rechnung der Be⸗

teiligten verkauft und der Erlös zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten werden.

[76902²] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht infolge Neuwahl aus den Herren: Kaufmann Walter Schumacher, Kaufmann Franz Schröder, Kaufmann Theodor Cassel, sfämtlich zu Berlin. Berlin, im November 1929. Grundstücks⸗ und Häuserverwertungsgesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[76903] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht infolge Neuwahl aus den Herren: Rechtsanwalt Fritz Goldschmidt, Kaufmann Walter Schumacher, Kaufmann Arnold Meyer, sämtlich zu Berlin. Berlin, im November 1929. Aktiengesellschaft für Welthandel. Der Vorstand.

[77134

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Wilhelmsburger

Eisenkonstruktions⸗ und Maschinen⸗

bauanstalt Aktiengesellschaft in Liqui⸗

dation, Wilhelmsburg a. d. Elbe, auf den 23. Dezember 1929, 12 Uhr mittags, im Geschäftslokal der Firma

J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1928.

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,

welche spätestens am dritten Tage vor

dem Versammlungstage bei der J. F.

Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder

einem Notar hinterlegt sind und bis nach

Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben.

Der Anfsichtsrat. Paul Barckhan, Vorsitzender.

[68772] Deutsche Steinindustrie A. G., Reichenbach i. Odenwald.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über je RM 80,— Nennwert auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis spätestens 31. März 1930 zum Umtausch in Aktien über RM 100,— während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Deutschen Bank & Disconto⸗ Gesellschaft Mannheim, Abteilung Rheinische Creditbank, bei der Deutschen Bank & Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Bensheim, und beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie., Düsseldorf, oder dessen Zweiganstalten einzureichen. Gegen Einlieferung von fünf Aktien über je RM 80,— werden vier Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben. Diejenigen Aktien über RM 80,—, die nicht bis spätestens 31. März 1930 bei den vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch Aktien über RM 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. 1 Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗Girobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer der oben⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber vorn Aktien, die rechtmäßig Widerspruch ein⸗ gelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Aktien der⸗ jenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In andern Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Reichenbach i. Odenwald, den 31. Ok⸗ tober 1929. Deutsche Steinindustrie A. G. Der Vorstand.

. E. Weidenmüller Aktiengesell⸗

[75107]

schaft in Dreiwerden (Zschopautal).

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Freitag, den

20. Dezember 1929, nachmittags

12 ½ Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft in Chemnitz.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung desselben und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Nach § 31 der Satzungen haben Aktio⸗

näre, welche der Sitzung beiwohnen und

ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre

Aktien oder die Bescheinigung über die

Hinterlegung der Aktien bei einem Notar

oder bei der Reichsbank spätestens am

dritten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft in Drei⸗ werden (Zschopautal) oder beim Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden Justizrat Beutler,

Chemnitz, Poststraße 36, bis nach der

Generalversammlung zu hinterlegen.

Chemnitz, den 15. November 1929.

Der Aufsichtsrat. J.⸗Rt. Beutler, Vorsitzender.

[76911] Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft, Radebeul.

3. ; Gemäß der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die süsaber von Stammaktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von je RM 60,— auf, ihre Aktien mit laufenden und folgen⸗ den Gewinnanteilscheinen sowie den Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 20. Februar 1930 einschließlich

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in

Dresden oder Berlin oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz oder Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Stücke über je Reichs⸗ mark 300,— einzureichen.

Gegen Einreichung von 5 Stamm⸗ aktien zu je nom. RM 60,— wird eine neue Stammaktie zu RM 300,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 bis 10 und Erneuerungsschein ausgehändigt. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 3

Der Umtausch wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtausch⸗ stellen stattfindet oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effekten⸗ girobank liegen. e anderen Fällen wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über je nom. RM 60,—, die nicht bis zum 20. Februar 1930 ein⸗ schließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 60,— können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Er⸗ laß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengiro⸗ bank oder einer der oben genannten Umtauschstellen ausgestellten Hinter⸗ legungsschein bei der Gesellschaft hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien zu je RM 60,—, deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ ———— dieser Aktien erreichen, dem

Umtausch widersprechen. 88

Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Um⸗ tausch zulässig ist, werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und umgetauscht werden, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Radebeul, den 1. Oktober 1929.

Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft.

[76908) Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 114 v. 18. 5. 1929, Nr. 128 v. 5. 6. 1929, Nr. 141 v. 20. 6. 1929 erklären wir hiermit gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit §§ 290, 219 Absf. 2 unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über je nom. RM 250 für kraftlos. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien über RM 100 bzw. RM 1000 werden für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten in bar ausgezahlt, und zwar bis auf weiteres in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß & Herz. Später wird der Erlös für Rechnung der Beteiligten beim Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M. hinterlegt werden. Frankfurt a. M., den 28. Nov. 1929. Schöfferhof⸗Binding⸗Zürgerbräu Aktiengesellschaft. S. Weinmann.

[76906] Einladung.

Die Aktionäre der Offizin Haag⸗Dru⸗

gulin A.⸗G., Leipzig, werden hierdurch zu

einer am Freitag, den 20. Dezember

1929, nachmittags 4 Uhr, in den

Räumen der Gesellschaft, Salomonstr. 7,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über einen Antrag

auf Aufhebung des von der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 25. März 1929 gefaßten Beschlusses, die Offizin Haag⸗Drugulin A.⸗G. mit der 8 E. Haag Aktiengesellschaft, Bremen, im Wege der Fusion zu verschmelzen und das Aktienkapital der Offizin um bis zu RM 300 000. zu erhöhen. Erhöhung des Aktienkapitals um RM 75 000 durch Ausgabe von 75 auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts unserer Aktionäre. Die neu auszugebenden Aktien sollen durch Sacheinlage ge⸗ deckt werden.

3. Satzungsänderungen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind alle Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien bis spätestens zum dritten

Werktage vor der Generalversammlung

bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem

Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer

& Comp., Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Barmen, oder bei einem deutschen

Notar hinterlegt und bis zur Beendigung

der Generalversammlung gesperrt halten

und in der Generalversammlung eine dies⸗ bezügliche Bescheinigung vorlegen.

Leipzig, den 15. November 1929.

Offizin Haag⸗Drugulin A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Mommer, Vorsitzender.

[76917] Baroper Walzwerk Aktien⸗ Gesellschaft in Dortmund⸗Barop.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19. Dezember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Mauerstraße 40 (Cedernsaal), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1929.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahlen.

Nach § 20 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre oder, soweit solche nicht ausgegeben ind, scheine spätestens am 16. Dezember 1929 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden:

bei der Gesellschaftskasse in Dortmund⸗ Barop, G

bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes,

die etwa auszugebenden Interims⸗

[76909] Gemäß § 2 des Gesetzes, betreffend die gemeinlamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. 12. 1899, machen wir bekannt, daß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1910 unter 100 000 Reichsmark gesunken ist. Köthen, den 28. November 1929. Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Wagner A Co. Eberstadt. Dörries.

[76163] Handelsrechtliche Bilanz pro 30. Juni 1929 der Firma Rollmann & Tovar, Aktiengesellschaft, Ahlen i. Westf.

An Aktiva.

Anlagewerte .. .. Warenbestände .. Debitoren.. Wechsel und Schecks. Bar und Bankguthaben

691 71646 374 348 29 1 111 556 30 87 891 08

13 609 26

2 279 121 39

Per Passiva. Aktienkapital.. 600 000⁄— Reservefonds. 102 035/78 Arbeiterstiftung.. 2 000 Ausgleichskonto. 309 600/66 Kreditoren 423 968/22 Skonto Bonif. usw.. 50 000 Zweifelh. Forderungen 50 93770 Rückst. Löhne. 53 749 40 Rückst. Steuer.. . 4 490/07 Gewinnvortrag 548 722,11 1 Gewinn 1928/29 133 617,45 682 339 56 2 279 121 [39

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll.

Abschreibungen:

Anlagewerte.. b“ Skonto Bonif. usw... Zweifelh. Forderungen, Zu⸗ htshhsstt . .. Ühe“ Rückst. Steuern . 1 Gewinnvortrag 548 722,11 Gewinn 1928/29 133 617,45

. . 69 006 09 103 139 27 25 81289

68 521 56

53 74940 4 490 07

682 339 56 1 007 058 84

11“

Per Haben.

Gewinnvortrag . . . ..

Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗ hbb“

548 722 11

458 336,73

1 007 058 84

Ahlen i. Westf., den 23. November 1929. Rollmann & Tovar Aktiengesellschaft.

1 Der Vorstand. Hugo Rollmann. Heinr. Tovar. —, [75900] Isaria⸗Zählerwerke A.⸗G., München. Bilanz am 31. März 1929.

Bermögen. RM . Grundstück und Gebäude]¹¶ y777 300. Mobiliar und Einrichtung. 4— w 1“ 9 618

27 540 Wertpapiere. ““ 1 Beteiligungen. 100 000 Pebitomen . ... 920 714 Warenbestand . . . . .. 28 000 Avale und durchlaufende

Posten 30 000,— Verlust 1928/29 486 115,94

Verlustvortrag ööö46 1927/28 307 557,833 793 673 2 656 851

Schulden. Aktienkapital .. . Obligationen ... Hypotheken . . “““ Obligationszinsen Rück⸗

11“ Rückstellung für kraftlos erklärte Aktien .. . . 3 120,— Kreditorem . . . . .. 446 710/54 Avale und durchlaufende V Posten 30 000,—

1 760 000 98 448 345 084

3 488,92

2656 85190 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1929.

RM 1 673 365 35 5 208

Soll. Allgemeine Fabrik⸗ und Geschäftsunkosten .. Abschreibungen

bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder Dort⸗ mund, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin oder Dortmund, bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder Dortmund, bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co. in Berlin hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 8 Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Dortmund⸗Barop, 28. Novbr. 1929. Baroper Walzwerk Aktien⸗Gesellschaft.

RKömer. Schweinfurth.

Schmitt. ppa. Bütting.

Der Vorstand.

307 557/83 18

Verlustvortrag 1927/28. 1 986 13]

80 538 24 1 111 919117

Betriebsüberschuß.. Verlust 1928/29 486 115,94 Verlustvortrag

1927/28 307 557,83

793 673,72 986 181/18

An Genußrechtsurkunden, die den Alt⸗ besitzern unserer Obligationen von 1913 gemäß §§ 37 ff. des Aufwertungsgesetzes gewährt wurden, waren am 31. März 1929 183 Stück à R 100 in Umlauf.

München, den 30. Oktober 1929.

Isaria⸗Zählerwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstaud. Julius Geyer.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend befunden.

Bücherrevisor Alois Ziß.

Der öffentlich angestellte und beeidigte