1929 / 280 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö

8

2* N.

88

1“

g. 4.

[771351. B Westfälische Vereinsdruckerei vor⸗ mals Coppenrathsche Buchdruckerei Akt.⸗Ges., Münster i. Westf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden unter Bezug auf die Be⸗ stimmungen der §§ 27 36 unserer Satzung zu einer am Dienstag, den 17. De⸗ zember 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, im oberen Saale der Industrie⸗ und E1e zu Münster, Engel⸗ traße 29, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Münster i. Westf., den 21. No⸗

vember 1929. Der Vorstand. Weglau. Tagesordnung:

1. Antrag des Aufsichtsrats, zu be⸗ schließen, der Verschmelzung des West⸗ fälischen Merkur mit einem anderen Unternehmen zuzustimmen.

Dem § 3 der Satzung folgende Fassung zu geben: 38

Zweck der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb eines Verlags und Druckerei⸗ unternehmens sowie Erwerb und Be⸗ gründung weiterer dergleichen Ge⸗ schäfte.

[74737]. Fusion der Seehandelsbank Aktiengesell⸗ schaft, Altona, mit der Handels⸗ und Berkehrsbank Aktiengesellschaft, Hamburg. 1. Aufforderung.

Nachdem der Fusionsbeschluß, dem⸗ zwfolge das Vermögen der Seehandels⸗ ank Aktiengesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1929 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft zu Hamburg übertragen werden soll in der Weise, daß gegen nom. RM 300,— Aktien der Seehandelsbank Aktiengesellschaft mit Dividendenscheinen für 1929 RM 200,— Aktien der Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft mit Dividendenscheinen für 1929 gewährt werden, ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Seehandelsbank Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien bis zum 28. Februar 1930 zum Austausch in solche unserer Gesell⸗ schaft bei uns oder der Seehandelsbank Filiale der Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft zu Hamburg in Altona einzureichen. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt Zug um Zug. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 28. Februar 1930 zum Umtausch ein⸗ gereicht werden, unterliegen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung. Das gleiche gilt von Aktien, die einen zur

[76951]ö Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kultwitz.

Bilaunz am 30. Juni 1929. RM

10 294 793 113 464

Vermögen. Kraftwerk Kulkwitz, Bestand EEZEEE Sndang .

450 358 9 957 900

e““

Uebertragungsanlagen, Be⸗ stand 1. Juli 1928 11 597 107,23 Zugang. 985 292,77 Unvollendete Bauten. Werkzeuge, Inventar, Fuhr⸗ park, Bestand 1. Juli 1928 141 957,51 Zugang 52 529,33 197186,87 Abschreibung 94 486,84 Bau⸗ und Betriebsstoffe Wertpapiere und Beteili⸗ vb1“*“ Hypotheken.. Schuldner: a) Bankguthaben 637 862,35

12 582 400 260 683

b) Guthaben bei befreun⸗ deten Unter⸗ nehmungen 3 000 000,— c) Sonstige 1 597 783,47 Dollaranleihedisagio, Be⸗ stand 1. Juli 1928 1 521 142,16 Abschreibung 201 142,16 E111““

1 320 000 15 135

10 408 258 00

31 927 629

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Gesetzliche Reservve.. ZurRückzahlung gekündigte, noch nicht eingelöste Teil⸗ schuldverschreibungen . 6 ½ % Dollaranleihe von 1926 (unkündbar bis 1946) 9 450 000,— Tilgung 771 960,— Erneuerungs⸗ u. Tilgungs⸗ rücklagen: Bestand 1. Juli 1928 3 897 837,61 Entnahme 1 abzgl. Bau⸗ 1— kostenzu⸗ schüssen u. Erlös aus Altmaterial 71 837,61

16 000 000 20 000 203 000

25 991

8 678 040

gesellschaft Sächsische Werke, Dresden, Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig,

Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dres⸗ den, Landesökonomierat Dr. Otto Rabe,

Elektrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt A.⸗G.,

direktor der Energie Altiengesellschaft

der Landelektrizität G. m. b. H.,

Generaldirektor der Aktiengesellschaft Säch⸗ sische Werke, Dresden. Leipzig, den 25. November 1929. Der Vorstand. Hutschenreuter. Lohsee.

[74722] Dr. Theinhardt’s Nährmittel⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Stuttgart⸗Cannstatt.

Gemäß § 6 der VII. Verordnung vom 7. Juli 1927 zur Durchführung der Gold⸗ bilanzverordnung geben wir bekannt, daß

lautenden Aktien wirksam Widerspruch er⸗ hoben worden ist. Gemäß § 7 der genannten Verordnung unterbleibt der Umtausch. Stuttgart⸗Cannstatt, den 30. No⸗ vember 1929. Der Vorstand. Domberger.

[77139] Schlesische Granitwerke Aktien⸗Gesellschaft, Jauer.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 16. Dezember 1929, vormittags 10,30 Uhr, im Büro von Herrn Justtz⸗ rat Reisner in Liegnitz, Goldberger Str. 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1928 bis 30. Sep⸗ tember 1929 und Beschlußfassung hierüber.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zu Punkt 3 erfolgt gesonderte Ab⸗

stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗

aktionäre.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Werktags vor dem Tage der

Hermann Müller, Generaldirektor der

Halle a. Saale, Franz Riso, Direktor der Halle a. Saale, Hans Schuh, General⸗

Leipzig, Oetzsch⸗Markkleeberg b. Leipzig, Dr.⸗Ing. Arthur Vietze, Generaldirektor

a. Saale, Landrat Dr. Hermann Wanders⸗ leb, Querfurt, Landrat a. D. Tilo Freiherr v. Wilmowsky, Marienthal bei Eckarts⸗ berga, Dr.⸗Ing. h. c. Friedrich Wöhrle,

gegen den Umtausch der auf RM 80,—

[76901]

In der Generalversammlung

Steinweg, Dahlem,

Deutsche Heimstätten⸗ &

Bodenkredit⸗ Anstalt Gemeinnützige

Alktiengesellschaft. Der Vorstand.

[76914]. Mereedes Büromaschinen⸗Werke Aktien gesellschaft, Benshausen. Die Aktionäre unserer

und Privat⸗Bank ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1928/29, der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die dem ersten Aufsichtsrat zu gewährende Ver⸗ gütung.

5. Wahlen zu mAussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗ ralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 14. De⸗ zember 1929 bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W., Behren⸗ straße 46/48, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirovank zu hinterlegen und bis ur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen.

Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 16. Dezember 1929 bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für ie bei einer anderen Bankfirma bis zur

Zeendigung der Generalversammlung in

Sperrdepot gehalten werden.

Benshausen, den 26. November 1929.

Mereedes Büromaschinen⸗Werke Aktien gesellschaft.

vom 23. 10. 1929 wurden Herr Pastor D. Joh. Altensteinstr. 51, Herr Pfarrer Ad. Müller, Mülheim, Ruhr, Beutlerstr. 7, Herr Stud⸗Rat E. Vogel, Hohenzollernstr. 39, neu zum

ufsichtsrat unserer Gesellschaft zugewählt.

esellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 46/48, stattfindenden

202lol1““ Brauhaus Neustadt Aktiengesellschaft Neustadt a. Saale, Bayern. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung in den Räumen der Gesellschaft zu Neustadt a. Saale auf Montag, den 16. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und —2 rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Sonstiges.

sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung dieser Teilnahme vorzu⸗ legen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen ist der Vorstand unserer Ge ellschaft in Neustadt a. Saale, ein Notar, die Bezirks⸗ sparkasse in Neustadt a. Saale sowie die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Meiningen, berechtigt.

Neustadt a. Saale, den 25. No⸗ vember 1929. Der Aufsichtsrat.

Frhr. v. Habermann, Vorsitzender.

76904].

Neußer Papier⸗ und Pergament⸗

papier⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Neuß am Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung, die am Donners⸗ tag, den 19. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf, Breite Straße 25, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aenderung des Artikels 31 Abs. 2 der Satzung betreffend Festsetzung der vorzunehmenden Abschreibungen und Rücklagen in Anlehnung an die gesetz⸗ lichen Bestimmungen.

Bericht des Vorstands über das ab⸗

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1929. S. 3.

slowakische Noten 21,00 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,25, Ungarische Noten 52 Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,56 ⅛. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1G

Prag, 29. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,60. 97 ½, Berlin 807,00, Zürich 654,62 ½, Oslo 903,75, Kopenhagen 903,75, London 164,48 ½, Madrid 467,00, Mailand 176,53, New Pork 33,71 ¼, Paris 132,84, Stockholm 907,75, Wien 474,80, Marknoten 806,50, Polnische Noten 377,50, Belagrad 59,77 ¼, Danzig 660,00.

Budapest, 29. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,36 ¼, Berlin 136,70, Zürich 110,86 ¼, Belgrad 10,12.

London, 30. November. (W. T. B.) New York 487,91, Paris 123,85, Holland 1209 ⅛, Belgien 34,87, Italien 93,17, Deutsch⸗ land 20,38 ½, Schweiz 25,13, Spanien 35,23 ½, Wien 34,67, Buenos Aires 46,34. .

Paris, 29. November. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 607,50, London 123,85 ½, New York 25,38 ¼, Belgien 355,25, Spanien 351,00, Italien 132,90, Schweiz 492,75, Kopenhagen 680,50, Holland 1024,00, Oslo 680,00, Stockholm 683,00, Prag 75,30, Rumänien 15,15, Wien 35,75, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 29. November. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 607,50, Bukarest 15,15, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,38 ½, England 123,86 ½, Belgien 355,25, Holland 1024,75, Italien 132,90, Spanien 353,00, Schweiz —,—, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo 679,50, Stockholm 684,00, Belgrad —,—.

Amsterdam, 29. November. (W. T. B.) Berlin 59,32, London 12,09 ⁄16, New York 247¹⁄16, Paris 9,76 ½, Brüssel 34,68, Schweiz 48,12 ½, Italien 12,97 ½, Madrid 34,32 ½, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen 66,45, Stockholm 66,70, Wien 34,90, Budapest —,—, Prag 735,50, Warschau —.,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama

—, Buenos Aires —,—. 1

Zürich, 30. November. (W. T. B.) Paris 20,29 ⅛½, London 25,12 ⅞, New York 515,00, Brüssel 72,06, Mailand 26,96 ½, Madrid 71,30, Holland 207,82 ½, Berlin 123,28 ½, Wien 72,50 ½, Stockholm 138,57 ½, Oslo 138,05, Kopenhagen 138,10, Sofia 3,72 ¾, Prag 15,27 ½⅛, Warschau 57,80, Budapest 90,21 ½¼*)„, Belgrad 9,12 ⅛, Athen 6,70, Konstantinopel 236,50, Bukarest 307,00, Helsingfors 12,95, Buenos Aires 213 ⅞8., Japan 252,75. *) Pengö.

Kopenhagen, 29. November. (W. T. B.) London 18,19 ½, New York 373,25, Berlin 89,35, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, Zürich 72,50, Nom 19,65, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,42 ½, Oslo 100,05, Helfingfors 941,00, Prag 11,10, Wien 52,60.

Stockholm, 29. November. (W. T. B.) London 18,13 ½, Berlin 89,02 ½, Paris 14,67, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,22 ½, Amsterdam 150,05, Kopenhagen 99,67 ½, Oslo 99,65, Washington 371,75, Helsingfors 9,36, Rom 19,50, Prag 11,07, Wien 52,40.

Oslo, 29. November. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,40, Paris 14,75, New York 373,37, Amsterdam 150,70, Zürich 72,50, Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100,10, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65.

Moskau, 29. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 947,18 G., 949,08 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,47 G., 46,57 B.

—.

London, 29. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 22 ⁄16,

Silber auf Lieferung 221 ⁄16. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 29. November. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 30,25, Aschaffenburger Buntpapier 137,00, Cement Lothringen 70,00, Dtsch. Gold u. Silber 142,00, Frankf. Masch. Pok. 43,00, Hilpert Armaturen 102,00, Ph. Holzmann 83,25, Holzverkohlung 78,25. Wayß u. Freytag —,—.

Hamburg, 29. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Pribvatbank T 154,00, Vereinsbank P 129,00, Lübeck⸗ Büchen 77,00, Schantungbahn 2,87 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 100,00, Hamburg⸗Südamerika T —,—, Nordd. Lloyd T 99,50,

aus Victoria wurden zu 22 ½ d zugeschlagen, gewaschene AA Lamm⸗ wollen aus Queensland, Marke „Napparmerrie“, brachten 31 d. Der Schluß der Auktionsserie wurde auf den 4. Dezember festgesetzt anstatt auf den 5. Dezember, wie vorher beabsichtigt.

Manchester, 29. November. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt läßt das Geschäft weiterhin zu wünschen übrig, da die Nachfrage äußerst gering ist. Water Twist Bundles notierten 14 d per Ib, Printers Cloth 31 sh per Stück.

Bradford, 28. November. (W. T. B.) Am Woll⸗ und Garnmarkt war die Preisgestaltung unsicher. Die neuen Ge⸗ schäftsabschlüsse hielten sich in engen Grenzen.

Nr. 51 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 27. November 1929 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 8. 11. 29, Veröffent⸗ lichung von amtlichen Zählergebnissen. RdErl. 13. 11. 29, Zusätzl. Alters⸗ u. Hinterblieb.⸗Versorg. f. Arbeiter d. Pr. Staatsberw. RdErl. 21. 11. 29, Volksentscheid „Freiheitsgesetz'. Kommunal⸗ verbände. RdErl. 15. 11. 29, Uebernahme v. Feuerversich⸗Agen⸗

turen durch Amtsvorsteher. RdErl. 18. 11. 29, Steuerverteilungen

1“

f. d. Rechnungsjahr 1929. RdErl. 19. 11. 29, Bewerb. v. Ver⸗ sorg.⸗Anwärtern um Stellen im Gemeindedienst. RdErl. 22. 11. 29, Kommunalwahlen. Ortsnamenänderungen. Polizeiverwal⸗ tung. RdErl. 21. 11. 99, Ermittlung Vermißter u. Feststellung un⸗ bekannter Toter. R̃;eErl. 15. 11. 29, Verstaatlich. d. komm. Pol.⸗ Verw. Koblenz. RdErl. 19. 11. 29, Einheitl. Vordrucke f. staatl.

ol.⸗Verw. RdErl. 19.11.29, Statistik. RdErl. 21. 11. 29, VfdP. tr. 24 u. Dienstbezüge d. Lehrgangsteilnehmer. RdErl. 18. 1I. 29, Besetzung d. Oberlandjägermeisterstellen. RdErl. 18. 11. 29, Stellenbesetz. in der Schutzpol. RdErl. 21. 11. 29, Hausbalts⸗ eingaben f. d. Unterkunft d. Pol. u. Landjäg. RdErl. 22. 11. 29, Landjägerdienstwohnungen. RdErl. 21. 11. 29, Weibliche Polizei⸗ gefängnisbeamte. Sparkassen. RdErl. 18. 11. 29, Auf⸗ wertungsbilanzen der Sparkassen. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 19. 11. 29, Sichtvermerke im Verhältnis zu Belgien. RdErl. 21. 11. 29, Rückkehrpflicht der ausländischen Landarbeiter. Verkehrswesen. RdErl. 22. 11. 29, Abmeldung von Kraft⸗ fahrzeugen. Handschriftliche Berichtigungen. Neu⸗ erscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Viertel⸗ jährlich 1,80 RN für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe P seinseitig bedruckt). 1“ 8

Statistik und Volkswirtschaft.

reidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 18. bis 23. November 1929

11“

88

Marktor

für 1000 kg in Reichsmark.

für Brotgetreide

Wöchentliche*) Gerste

Notierungen Roggen Hafer

Weizen Sommer⸗ am 1 Brau⸗

Winter⸗ Futter⸗

Aachen. Bamberg Berlin . Bremen ²)

frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t.. Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station .„ ab märk. Station ö1““ ab Bremen oder Unterweserhafen.... Rußland eif Bremen 2) . . . . ..... frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen. frei Chemnitz in Ladungen von 200 300 Ztrn... Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in Eeöe—] 1 waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t . c A*“ . ab Station; gut 114“ 8 in Waggonladungen vegapfr Erfurter oder be⸗ nachbarter Vollbst. o. Sack . . . . . . ... Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack... ab ostthür. Verladestation .. 11112444* frei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn... ab inl. Station einschl. Vorpommern.. .. Nordamerika cif Hamburg ³) 10) . . .. . .. Südamerika . 1“ ab hannoverscher Station . . . . .. . .. waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab holst. Station bei waggonw. Bezug. Frachtlage Köln . . . . . . loco Königsberg.

.„ 2 2„

Breslau’ Chemnitz Dortmund

Dresden. Duisburg Emden. Erfurt.

Frankfurt a. Gera .. Gleiwitz.

Hall amburg

82

E arlsruhe Kiel B“ Königsberg Krefeld.

8

. 5 2⁴

1875 195,0 162,5 172,1 1) 160,8 208,0

21. 193,8 19. 170,0 171,0

253,8 237,5 235,7

210,0 185,0

151,6 172,5

202,5 )

230,2 242 5

257,5 237,5 262,5 235,0

232,5 2550 227,5 223,8 240,5

21. ¹180,5 )

21. 186,0 18. 22. 180,5 18. 195,0 19. 185,0

21. 177,5 180,8 23. 185,0 19. 160,0 19. 23. 185,0 231,5

170,6 2 236,9 n) 18. . u”]— 19. 238,0 23. 0 240,0 19. 22. 262,5 236,0 19. 252,5

158,0 185,0

213,8 188,0 ¹8) 202,5 148,8

ab niederrhein. Station.

prompt frachtfrei Leipzig..

netto, frei Magdeburg oder für Stationen des Magde⸗ JääC1114A“;

Großhandelseinstandspr. looo Mainz .. . .

waggonfrei Mannheim ohne Sack . . . . . . ..

Großhandelseinkaufspreise waggonw. ab südbayer. ö111X1A14A“;

Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Stat.; feine Sorte

mittlere

217,5 201,0†s)

205,0 195,0 203,8 †0)

187,0† 2000 195,0 202,5 †²0) 210,0

17. 23. 235,5 19. 22. 219,5

19. 22. 238,5 22. 260,0 18. 21. 263,8

20. 23. 235,7 23. 237,0 23. 230,0

8n 240,4 18. 250,0

gelaufene Geschäftsjahr; Vorlage der . Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung; Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungsprüfer. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Aufsichtsratswahlen.

Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Aktienkapitals um RM 1 000 000,— auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 1000,—, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1929; Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die Verwendung der neuen Aktien.

Beschlußfassung über den Ankauf der Genußscheine der Gesellschaft zum Zwecke der Amortisierung derselben. Festsetzung der Ankaufsbedingungen. Aenderung der Satzung: Artikel 3 betr. Grundkapital und Stückelung der Aktien, Streichung des Artikels 4 betr. die Genußscheine, Artikel 5 Ge⸗

Leipzig. Liegnitz. Magdeburg

Mainz . Mannheim München

Plauen

Stettin. Stuttgart Worms.

Würzburg..

Generalversammlung in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen bei dem Bankhaus Eichborn & Co., Breslau, hüchechla 13, oder bei der Gesellschaftskasse in Jauer oder bei einem deutschen Notar. Jauer, den 28. November 1929. Der Aufsichtsrat. Richard Kramer, Vorsitzender.

[76927] F. Butzke⸗Bernhard Joseph A. G. in Verlin.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu

einer außerordentlichen Generalver⸗

sammlung am Donnerstag, den

19. Dezember d. J., vorm. 12 Uhr,

im der Dresdner Bank, X.

3 820 000,— Zuweisung 960 000,— V“*“ Nicht abgehobene Gewinn⸗ C“ Nicht abgehobene Zinsen f. Teilschuldverschreibungen Neingewiinn ....

Durchführung des Umtausches erforder⸗ lichen Nennbetrag nicht erreichen. Hamburg, den 21. November 1929. Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Harter, Vorsitzender. ———— [76199] „Zarathustra“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM

1 242 68 19 834 ¹ 13 650

12 273 47 000

5 000 42 000

47 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ——————

Verluste. RM Grundstückskonto, Abschreibung 969 Hauszinssteuerkonto usw. 5 548

Fehsrhes c Weemnthenftene⸗ 3 558 winnverteilung infolge der zu 7. ge⸗

8 faßten Beschlüsse, Streichung des 111II Artikels 23 Abs. 3, derdie Beschränkung Zypotheken Inseis 1 556 der Vertretung in der Generalver⸗ 3 81“ - sammlung enthält, Artikel 26, Ziffer 1, 13 966 letzter Halbsatz, durch Streichung der Worte „und der Rechnungsprüfer über die vorbezeichneten Gegenstände und Vorschläge des Aufsichtsrats über die Gewinnverteilung“, Streichung des letzten Absatzes Artikel 26 betr. Beanstandungen gegen Genehmigun der Jahresrechnung und Entlastungs⸗

to tbo -doddh8SFPaeee8E —bon

Verein. Elbschiffahrt 16,00, Calmon Asbest 18,50, Harburg⸗Wiener Gummi 67,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 164 B, Anglo⸗ Guano 46,50, Dynamit Nobel T 80,75, Holstenbrauerei 182,00, Neu Guinea 430,00, Otavi Minen 53,25. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00. 8

Wien, 29. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ Pundsanleihe 108,75, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 21,60, Oesterr. Kreditanstalt 52,00, Ungar. Kreditbank 94,90, Staatsbahnaktien 20,40, Dynamit A.⸗G. 602,50, A. E. G. Union 29,80, Brown Boveri —,—, Siemens⸗ Schuckert 178,25, Brüxer Kohlen 323,00, Alpine Montan 32,15, Felten u. Guilleaume 54,90, Krupp A.⸗G. 11,00, Prager Eisen —, —, Rimamurany 102,00, Steyr. Werke (Waffen) 4,62, Skoda⸗ werke 340,20, Steirer Papierf. 102,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 6,52. Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—. Silberrente 0,945, Kronenrente 0,934.

Amsterdam, 29. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 179,00. Rotterdamsche Bank 106,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 256,00, Amer. Bemberg Certif. A 21 ⅛, Amer. Bemberg Certif. B 21 ½, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common 20 %, Kali⸗Industrie 167,00, Nordd. Wollkämmerei 102,00, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,00, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 91,50, Arbed 104,25, 7 % Rhein⸗ Elbe Union 98,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 80 ¾, 6 ½ % Siemens⸗Halske —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 77 1, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 98,50, 7 % Deutsche Rentenbank C v Obl. 92,75, 6 % Preuß. Anleihe 1927 83,00. 88

]

1 166 391 3 016

172,5 167,5 ½ 176,9

bo do

1 706 1 043 485

31 927 629

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Juni 1929.

Lasten. RM Allgemeine Verwaltungs⸗ 114“ 734 547 Betriebsausgaben. 2 533 023 Steuern, Abgaben und soziale Lasten.. “” Erneuerungs⸗ u. Tilgungs⸗ rücklagen: Zuweisung VW4 Werkzeuge, Inventar und Fuhrpark:Abschreibungen Dollaranleihedisagio: Ab⸗ schreibung 1928/29 Reingewinn

[76522]. Aktien⸗Verein „Zoologischer Garten“ zu Dresden.

Auf Grund der 2. und 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft im

dennbetrage von je RM 150,— auf, ihre Iktien unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneien Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 1. März 1930 8 einschließlich zum Umtausch in Stücke über je Reichs mark 100,— bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einlieferung von zwei Stamm⸗ aktien zu je RM 150,— werden drei neue Stammaktien zu je RM 100,— Nenn⸗ betrag ausgehändigt. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von

Spitzenbeträgen derart zu vermitteln, daß dem Einreicher einer alten Stammaktie

zu RM 150,— nach Wunsch eine oder zwei neue Stammaktien zu je RM 100,— gegen Verkauf bzw. Ankauf der Spitze on nom. RM 50,— ausgehändigt werden.

be

waggonfrei Stettin ohne Sack . . . . . . . .. Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station e1öe1AA“ 22. 261,3 195,0 †2¹) Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab fränk. Station 19. 23. 243,5 184,0 1 Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Futter⸗ und Industrie⸗

gerste. ²) Angebotspreise. ⁶) Unverzollt. ⁴) Gute, mit der hier bisher veröffentlichten Brau⸗ bzw. Sommergerste mittlerer Art und Güte nicht vergleichbar; feinste 208,0, mittlere Sommergerste 158,0.— ⁵) Sandroggen 186,5. ³) Ostfriesischer; sonstiger inländischer 181,3. ²) Rheinischer. 8) Mittel 169,0. ⁹) Winter⸗ und Futtergerste. ¹⁰) Die Preisangaben beziehen sich grundsätzlich auf schwimmende Ware; soweit Notierungen hierfür nicht vorliegen, werden die Lokonotierungen herangezogen. ¹¹) Manitoba I. 12) Rosafé. ¹3) La Plata. ¹4) Geringere inländische (Sortier⸗) und ausländische Gerste. 15) Braugerste 200,0. ¹⁸) Fein 164,6; hochfein 169,3. 11) Auch Sandroggen. ¹s) I. Qualität; II. Qualität 175,0. ¹19) Bad. hess.; Pfälzer 211,3. ²⁰) Sommergerste 170,0. 2¹) Rheinhessische und Ried; Pfälzer 210,0. Beerlin, den 28. November 1929.

Aktiva. L8o8o Grundstückskonto.

e“*“ Verluste: aus 1927 11 007,95 aus 1928 1 265,12

2⁴ 2 . 2*

b0,——

Passiva. ““ Hypothekschulden....

787 606

595 47981 Berlin Behrenstraße 37/39, einge⸗

laden. agesordnung:

1. Kapitalserhöhung um bis zu Reichs⸗ mark 1 000 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Ak⸗ tionäre; Einzelheiten über die Be⸗

94 486 84 gebung der neuen Aktien.

2. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur 201 142,16 entsprechenden Aenderung der Satzung

1 043 485,08 § 2 (Richtigstellung des Grundkapi⸗

. tals nach der Kapitalserhöhung).

6 949 77098 Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts

4 165 /97 sind die Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien oder, soweit solche nicht ausgegeben

6 589 165/40 sind, die etwa auszugebenden Interims⸗

356 439 61 scheine spätestens am dritten Werktag vor

dem Tage der Hauptversammlung inner⸗ 6 949 770198 halb der üblichen Geschäftsstunden In der ordentlichen Generalversamm⸗

bei der Gesellschaftskasse, lung unserer Aktionäre für das Geschäfts⸗

960 000 Statistisches Reichsamt. Wageman v.

7 8

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 18. bis 23. November 1929.

Wöchentliche

Notierungen 1¹) ²)

Fabrik⸗ kartoffeln .50 kg in RMN je Stärkeproz.

Speisekartoffeln RM für 50 kg

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Zahl am rosje gelbe

London, 28. November. (W. T. B.) In der Fortsetzung der laufenden Wollauktionsserie gelangten heute 9945 Ballen Bamberg Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 19. uter Auswahl zum Angebot, von denen etwa 8000 Ballen Absatz Berlin Erzeugerpreise waggonfrei märt. Station 18. 21. anden. Für 11“ 8 E“ Bonn . . Erzeugerpreise ab Verladestation. .. .. 19. während die Preisgestaltung für gewaschene Sorten un mäß 8 F. ise ab Erze - 1“ 18. 21. war. Beste gewaschene Merinokammwollen aus Neuseeland wurden Breslau Erzeugerpreise ab Erzeugerstation

Erträgnisse.

Gewinnvortrag .. Strom⸗ und sonstige Ein⸗ ZJ1“ Zinsen ...

Gewinne Städte Handelsbedingung ne. Mietseinnahmen 12 359,63

Zinsen .. 341,25

Berluntt

Der Vorstand. Sternbell. Abraham.

sonstige

12 700 1 265

Se 888 ¹

4

. co⸗

d0S⸗ 0 118

bei einer Effektengirobank eines

Der Umtausch wird provisionsfrei vor⸗ genommen, wenn die Einreichung am Schalter der Umtauschstellen stattfindet. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗

sion in Ansatz gebracht.

Ge⸗

Diejenigen Stammaktien unserer sellschaft über je nom. RM 150,—, nicht bis zum 1. März 1930 ein⸗ schließlich eingereicht werden, werden

nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt, ebenso die⸗ jenigen Aktien, die in einem Betrag ein⸗ gereicht werden, der die Durchführung des Umtausches nicht ermöglicht und be⸗ üglich deren der Einreicher sich mit dem oder Verkauf der Spitze von Reichs⸗ mark 50,— nicht einverstanden erklärt und die auch nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.

Dresden, den 29. November 1929. Aktien⸗Verein „Zoologischer Garten“ zu Dresden. Der Vorstand. Prof. Dr. G. Brandes.

jahr 1928/29 ist die Verteilung einer Dividende von 10 % auf die Vorzugs⸗ aktien und von 6 % auf die Stammaktien beschlossen worden. Die Dividende (Reichs⸗ mark 6,— für eine Stammaktie über RM 100,— abzüglich Kapitalertragsteuer) kann gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 19 bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt und deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig, sowie deren Abteilung Dresden, bei der Girozentrale Sachsen in Dresden und deren Zweiganstalt Leipzig, bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle a. Saale, bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden und Leipzig, und bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, erhoben werden.

Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Landesbaurat a. D. Albert Zier, Halle a. d. Saale, Vorsitzender, Geh. Bau⸗ rat Otto Köpcke, Ministerialrat, Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Landesbau⸗ rat Dr.⸗Ing. Erich Allstädt, Merseburg, Landrat Dr. Wilhelm Guske, Merseburg, Oberbaurat Bruno Heck, Generaldirektor der Deutschen Continental⸗Gasgesellschaft, Dessau, Landrat a. D. Dr. Heinrich von

Helldorff, Baumersroda, Kr. Querfurt,

deutschen Wertpapierplatzes, bei einem deutschen Notar oder bei den nachstehenden Stellen in Berlin:

Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstr. 37/39,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 42/45,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. S, Behrenstr. 32/33,

Bankhaus von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16/18

hinterlegen. b

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit hestzrmumg einer Hinterlegungsstelle für ie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Berlin, den 29. November 1929.

[75902]

Bilanz 31. Dezember 1928.

Kassa, Wechsel. Debitoren, Banken, Wert⸗

*“ Anlagewerte

Aktienkapital . Kreditoren.. Gewinn..

Aktiva.

4188 *1

627 483 1 005 103 176 100

1 812 836

Pabietet.

Passiva. 600 000

1 209 645 3 190

1 812 836

ööö“

ö1ö“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Soll. 484 730 3 190

487 921]

Per Haben.

487 921 Rheydt, 25. November 1929. ienands, Casteel & Giesen

Der Borsitzende des Aufsichtsrats.

Richard Hille, Generaldirektor der Aktien⸗

F. Butzke, Kommerzienrat. 6

Aktien⸗Gesellschaft.

Giesen.

erteilung. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 16. Dezember 1929 bei einer der nachfolgenden Stellen

Aktien zu hinterlegen: bei unserer Gesellschaft in Neuß, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Düsseldorf. Statt der Aktien können auch von einer Effektengirobank eines —9G Wert⸗ ö ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigungen hinterlegt werden. Ebenso ist die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar zulässig. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Effektengirobank sind die interlegungsbescheinigungen dieser tellen bis spätestens zum 17. De⸗ zember 1929 der Gesellschaft einzu⸗ reichen und daselbst bis zum Schluß der Generalversammlung zu deponieren. Neuß a. Rh., den 28. November 1929. Der Kufsichtsrat.

Bandel, Vorsitzend⸗n.

unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses der zur Teilnahme bestimmten

mit 31 Pence bezahlt. Erstklassige Queenslandwollen, Marke „Ken⸗ sington“, stellten sich auf 33 Pence. Westaustralische Wollen wurden mit 19 Pence notiert. Slipes hatten nur schleppenden Absatz, die Preise bewegten sich zugunsten der Käufer. In dem heutigen An⸗ gebot waren 1000 Ballen südafrikanische Wollen enthalten, die zu kaum stetigen Preisen schwächerer Nachfrage begegneten. Beste schweißige Kammwollen brachten 17 Pence. Schneeweiße Wollen wurden zum größten Teil zurückgezogen; beste Lose erreichten 28 ½ Pence. London, 28. November. (W. T. B.) Wollauktion. Kammwollen, Handelsgenre auf Basis „reingewaschen“, cif. europäische Häfen: Austral. A/AA fleeces im Schweiß, wenig fehlerhast, 38 d. Gute, dto., mehr oder weniger fehlerhaft, 33 d. Punta Arenas C 1 Heeces im Schweiß 24 d. Neuseeland C II fleeces im Schweiß 24 d. Neuseeland D II fleeces im Schweiß 20 ½ d. Kap 10 12 Monatskammwolle im Schweiß 33 d. Waschwollen, Basis first cost Saleroom London“: Gute lange australische scoured, ozusagen fehlerfrei, für Stoffzwecke 37 d. Mittlere Kap, snow white, sozusagen sehlerfrei, 31 d. 3 London, 29. November. (W. T. B.) Heute kamen bei Fort⸗ setzung der laufenden Wollaunktionsserie 7754 Ballen in guter Auswahl zum Angebot, wovon 6000 Ballen zu vollen laufenden Preisen abgesetzt wurden. Lediglich gewaschene Wollen wurden mehr⸗ sach zurückgezogen, da die hohen Limite nicht erreicht wurden. 1 Leb⸗ hafte Konkurrenz des heimischen und kontinentalen Handels entwickelte sich für schweißige Merinowollen. Bessere Merinowollen im Schweiß

Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. M. agarnbeingg 184* Großhandelspreise ab Vollbahnstation... waggonweise Frachtlage Karlsruhe.. ab holsteinischer Station . . . . .. Großhandelsverkaufspreise frei Köln ohne Sack ““ Erzeugerpr. fr. Waggon nahegelegener Station 64“*“ . Erzeugerpreise frei Bahnstation. . .. Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Station Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation bahnfrei Worms 1““ Erzeugerpreise frei Bahnstation .. 8

Frankfurt a.

Gleiwitz.. Hamburg. Karlsruhe. Eöö1.“ ee jegnitz.. Magdeburg

München. Plauen.. Stettin.. Worms 1“ Würzburg ¹1¹). ¹) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stett

d0,— d0— bobe n d08do -

V 8* 900 i.-⸗

18. 19. 18.— 23. 20. 23. 19. 22. * 19. 22. 1,60

23. 2,00 23. 2,40 23. 3,25 19. 22. 1,78

22. 19. 23. 1,90

S

11

bo Sao

d0 Gꝙ 092gS

SESS 228

80 0

b0 ge. do. ho & ˙8 S80

0 990 &

ne Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin

8, 8 een. tis skommi Angaben vor⸗ und Bonn Angaben der Landwirtschaftskammern; in Liegnitz Feststellungen der Marktnotierungskommission. 2) Wo mehrere b 28 lagen, sind b diesen Durchschnitte gebildet worden. ²) Nierenkartoffeln 3,75. ⁴) Odenwälder Blaue. ⁵) Industrie. ⁶) Industrie;

Juli⸗Nieren 4,15,. ⁷) Buntköpfige. 8) Futterkartoffeln für 50 kg. ³) Rheinische Industrie; Eifeler Industrie 3,1 Nieren 5,18. ¹⁰) Brennereikartoffeln für 50 kg. u) Nichtamtliche Notierungen. ¹²)

eerlin, den 28. November 1929.

0; norddeutsche elbfleischige Industrie. b . Statistisches Reichsamt. Wagemann.