1929 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1929. S. 2.

Dresden. [76976

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7951, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Kunstdruck in Nieder⸗ sedlitz: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Februar 1900 ist nach Einziehung der zweitausend zu je drei Reichsmark durch Beschluß des dazu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 19. No⸗ vember 1929 in den §§ 3, 6, 16 und 20. und durch Streichung des § 3a abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr eine Million einhundert⸗ zwanzigtausend Reichsmark und zerfäll: in eintausendsiebenhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark und neun⸗ hundertfünfzig Aktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. 1

2. auf Blatt 16 974, betr. die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Durch den von der Generalversammlung am 29. Ok⸗ tober 1929 unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten notariellen Verschmelzungs⸗ vertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. 1

3. auf Blatt 20 948, betr. die Gesell⸗ schaft Richard Hübner Motorwagen⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom 27. August 1928 ist durch Hinzufügen des § 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ergänzt worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst August Herbert Treib⸗ mann in Dresden. Der Prokurist Oswald Paul Gerber ist nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

4. auf Blatt 16 334, betr. die Ver⸗ einigte Schuhfabriken Pampel & Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Kurt Neustadt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 2

5. auf Blatt 19 227, betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Linke & Co. in Dresden: Die Kaufleute Kurt Johannes Linke, August Friedrich Koring und Herbert Paul Buhl sind ausgeschieden. Die Kaufmannschefrau Anna Elisabeth Koring geb. Buhl in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde rungen nicht auf sie über. Prokura ist erteilt den Kaufleuten August Fried⸗ rich Koring und Herbert Paul Buhl, beide in Dresden.

6. auf Blatt 21 550 die Firma Gustav Nissen & Co. in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts. Der Kaufmann Friedrich Hermann Gustav Nissen in Hamburg ist Inhaber. (Handel mit Strickmaschinen, Strick⸗, Strumpf⸗ und Wollwaren; Kasernenstr. 6.)

7. auf Blatt 6524, betr. die Firma Max Doppenbeim in Dresden: Der Kaufmann Ludwig Hallo ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Gertrud Lotte Wallach geb. Hallo in Dresden ist Inhaberin. 1

8. auf Blatt 10 093, betr. die Firma Attila⸗Fahrradwerke Kretzschmar & Co. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Attila Fahrradbau Max Kretzschmar.

9. auf Blatt 4937, betr. die Firma Klickermann & Co. in Dresden: Der Fabrikant Heinrich Georg Guido Vogel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Kayser in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Max Richard Lehmann ist erloschen.

10. auf Blatt 18 963, betr. die Firma Alfred Berger Fahrzeugteilefabrik in Obergohlis: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 27. November 1929.

aIIrich. [76977] Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragenen, nicht mehr be⸗ stehenden Firmen:

Nr. 19: Carl Hoffmann Kolonial⸗ u. Materialwarenhandlung in Ellrich (Inhaber Kaufmann Carl Hoffmann in Ellrich), 5

Nr. 45: Fr. Schütze in Ellrich (In⸗ haber Kaufmann Friedrich Schütze in Ellrich), 1“

Nr. 251: Hermann Schmidt in Ellrich (Inhaber Kaufmann Hermann Schmidt in Ellrich)

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Uöschung erfolgen wird.

Ellrich, den 26. November 1929.

Das Amtsgericht.

u“

Erfurt. [76978] In unser Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Hans Bohn“ hierselbst ein⸗ —— Die Prokura des Karl Bohn ist erloschen. Erfurt, den 26. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [76980] In unser Handelsregister A Nr. 2649 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Philipp“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden, nachdem der Sitz der Gesellschaft von Tennstedt nach Erfurt verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Louis und Selmar Philipp in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1910 begonnen. Erfurt, den 27. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [76979] In unser Handelsregister A Nr. 1291 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „E. C. Müller“ hierselbst ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 28. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Forst, Lausitz. [76981] Handelsregister.

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Nr. 1276, Firma Franz Breuer in Döbern, N. L., und als Inhaber der Kaufmann Franz Breuer in Döbern, N. .

Bei Nr. 1261 das Erlöschen der Zweigniederlassung der Firma Brüder Weigert in Forst.

Bei Nr. 912 das Erlöschen der Firma Willy Firlle in Forst.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 5., 8., 9. November 1929. Frankenstein, Schles. (76982]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma Ostdeutsche Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft in Frankenberg, Kreis Frankenstein in Schlesien, als weiteres Vorstands⸗ mitglied der Direktor Arthur Schneider in Hirschberg⸗Cunnersdorf i. Rsgb. ein⸗ getragen worden, sowie ferner, daß das Vorstandsmitglied Arthur Schneider sowie nunmehr auch das bisherige alleinige Vorstandsmitglied Georg Stumpf zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen berechtigt sind.

Frankenstein, Schles., 22. Nov. 1929.

Amtsgericht. Frankfurt, Main. Veröffentlichung gagaus dem Handelsregister.

B 2472. Geiß & Heimlich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4257. Drahtindustrie Peter Darmstadt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Peter Darm⸗ stadt und Wilhelm Stegmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Tobias Köhler in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Valentin Weil ist er⸗ loschen.

8 1718. Carlton⸗Hotel Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alfred Petry ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Hoteldirektor Walter Laszeyk in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 417. Schriftgießerei D. Stempel Aktiengesellschaft: Der Umtausch der Stammaktien und der Vorzugsaktien gemäß § 35 a der 2. D. V. zur G.⸗B.⸗V. ist durchgeführt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats ist die Satzung in §§ 4 (Grundkapital und Einteilung) und 16 (Stimmrecht) abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 222 200 RM und ist eingeteilt in a) eine auf den Inhaber lautende Stammaktie im Nennwert von 200 RM, b) 5333 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von je 600 RM, c) 222 auf Namen lautende Vorzugsaktien im Nennwert von je 100 RM. Je 20 RM Nenn⸗ betrag einer Stammaktie gewährt das Recht zur Abgabe einer Stimme, jede Vorzugsaktie über 100 RM gewährt das Recht zur Abgabe von 400 Stimmen, unbeschadet der Bestimmung des § 4 Absatz 2. Walter Heinrich Cunz zu Oberursel am Taunus ist als Prokurist bestellt mit der Befugnis, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Ohlig oder Dessecker zu zeichnen.

B 3779. Verwaltungsgesellschaft Wittelsbacher Allee Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hans Fleck in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

B 3958. Sütex Süddeutsche Textil⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1929 ist das Stammkapital um 15 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 20 000 RM. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1929 hat sich die Satzung in §8§ 1 (Firma) und 3 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile) geändert. Die Firma lantet jetzt: „Süͤta“ Süddeutsche Textil⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter

[76983]

Kaufmann Arthur Tschochner in Frank⸗

Haftung.

11“ 1 1

B 4345. Gischel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Frithjof Roth⸗ Kleyer in Frankfurt a. M. ist zum Li⸗ quidator bestellt.

B 4520. Rheinverkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Konrad Jung ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Jean Laufer in Mainz ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Zum Prokuristen ist der

furt a. M. bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Franz Fink ist erloschen.

B 4063. Deutsche Straßenbahn⸗ Reklame Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hans Rosenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Leo Schreiber in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 4054. Bier⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vor⸗ mals M. G. Staudt und Heinrich Hahn: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. August 1929 ist das Stammkapital um 325 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt: 330 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. August 1929 ist die Satzung abge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten, die zur gemeinsamen Zeichnung berechtigt sind, wenn und so⸗ weit nicht die Gesellschafterversamm⸗ lung einem Geschäftsführer Alleinver⸗ tretungsbefugnis gibt, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zu Geschäftsführern werden bestellt: 1. Generaldirektor Bruno Schubert, g. M., 2. Direktor Heinrich

keyer, Frankfurt a. M., 3. Prokurist Jost, Frankfurt a. M. Der

eneraldirektor Bruno. Schubert hat Alleinvertretungsbefugnis, die übrigen Geschäftsführer können nur zu zweien gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Die Geschäftsführer Hugo Michel, Walter Fleck, Julius Löwensberg, Karl Schloß sind abberufen. Die Firma lautet jetzt: Henninger Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der Erwerb von und die Beteiligung an Fabrikanten⸗ und Handelsgeschäften jeder Art, die Pachtung von gewerb⸗ lichen Unternehmungen eingeschlossen, auch der Vertrieb von Henninger Bier und der Betrieb von Henninger Gast⸗ stätten. 8 stag 4466. Realkredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 1 (Firma) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Werbepraxis Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Gewährung und Vermittlung von Hypotheken und Realkrediten, ferner die Vermittlung von Liegenschaften, die Vermittlung und der Vertrieb von Reklame und Propaganda jeder Art sowie die Beteiligung und Finan⸗ zierung anuf dem Gebiet der Reklame.

B 2638. Schaffner & Albert Aktiengesellschaft: Friedrich Ronne⸗ feldt ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 4621. Ludwig & Fries Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 23. No⸗ vember 1929 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. No⸗ vember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Ludwig & Fries Kommandit⸗ gesellschaft betriebenen Handelsgeschäfts, also der Handel mit Uhren aller Art, Bestandteilen von Uhren, Werkzeugen für Uhrmacher, Bijonteriewaren aller Art sowie die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen und der Be⸗ trieb aller Geschäfte, die den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 36 000 Reichsmark. Herr Carl Greulich bringt als seine Einlage das von ihm er⸗ worbene Handelsgeschäft unter der Firma Ludwig & Fries nach dem Stande vom 18. Oktober d. J. dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Ge⸗ schäft von dem angegebenen Tage ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage wird mit 10 000 zehn⸗ tausend Reichsmark festgesetzt Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Greulich in Frankfurt a. M. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder -8 einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als Prokuristen werden be⸗ stellt Dr. Otto Riede, Robert Maier und August Treusch, alle in Frank⸗ furt a. und zwar dergestalt, daß Dr. Riede Einzelprokura und die beiden anderen Herren Gesamtprokura er⸗ halten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 208. Hartmann &. 2. Aktiengesellschaft: Dem Diplom⸗ kaufmann Dr. Werner Roethig zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗

Braun

einem Prokuristen die zeichnen.

B 4622. Wirtschaftsberatungs⸗ & Revisions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 25. November 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Oktober 1929 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erteilung von Rat in geschäft⸗ lichen und wirtschaftlichen Fragen, ins⸗ besondere die Prüfung von Büchern und Bilanzen, die Revision von Be⸗ trieben, die Beratung beim Eingehen von Beteiligungen, die Durchführung und Ueberwachung von Liquidationen und Vergleichen. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind 1. Bankprokuris Carl Weil zu Frankfurt a. M., 2. Kaus⸗ mann Hans Marcus in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats ind gewählt 1. Bankier Leopold Merzbach zu Frankfurt a. M., 2. Bücherrevisorin Selma Jolowicz zu Frankfurt a. M., 3. Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Hermann Maier zu Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 541. Standard⸗Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. November 1929 ist die Satzung in § 8 (Geschäftsjahr), § 13 (Genehmi⸗ gung von Handlungen der Geschäfts⸗ führer) und § 17 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) abgeändert worden.

Frankfurt a. M., 25. November 1929.

Amtsgericht, Abteilung 16.

Firma zu

Friedberg, Hessen. [76984] In unserem Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelöscht: 88 . Becker in Holzhausen v. d. H. 2. Wilh. Ad. Heß Nachf. in Friedberg. Friedberg, den 26. November 1929. Hessisches Amtsgericht.

Fricdland, Bz. Breslau. [76985]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 bei der Firma Friedländer Holzwarenfabrik W. Gläser, Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 27. November 1929.

Amtsgericht.

Gladbach-Rheydt. [76986]

In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 468 eingetragen die Firma Westdeutscher Fernverkehr Peter Brungs in Odenkirchen und als deren Inhaber der Spediteur Peter Brungs, Odenkirchen.

Gladbach⸗Rheydt, Post Odenkirchen, den 25. November 1929.

Das Amtsgericht.

Gladbach-Rheydt. 176669]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden in Abt. A:

Unter Nr. 1246 am 15. November 1929 die Firma Joeres & Pferdmenges, Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufleute Wilhelm Pferd⸗ menges und Heinrich Joeres, Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil Rheydt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Novem⸗ ber 1929 begonnen. 3

Unter Nr. 1247 am 22. 11. 1929 die Firma Schrey & Quack in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil Rheydt. Kommandit⸗ gesellschaft mit zwei Kommanditisten seit 8. November 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Wilhelm Schrey und Ernst uack, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt.

Unter Nr. 1229 am 14. 11. 1929 bei der Firma Pungs & Potz in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Diplomkaufmann Heinz Pungs zu Rheydt. b

Unter Nr. 172 am 23. 11. 1929 bei der Firma Wilh. vom Hagen, Rheydt: Die Prokura des Alfred Piehler in M.⸗Gladbach ist erloschen. Der Fabrik⸗ besitzer Fritz Arnz —. Rheydt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; Hans Müller vom Hagen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 8

Unter Nr. 411 am 23. 11. 1929 bei der v Gustav Peters jr., Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rheydt. Gleiwitz. 8 76987]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 282 bei der Firma Schweitzer & Oppler, Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, mit einer in Gleiwitz unter der Firma Schweitzer u. Oppler Aktien⸗

Ramisch errichteten eingetragen worden: Die Beschränkung der Prokura des Kaufmanns Paul Piecha, Breslau, auf die Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz ist aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, 22. Novbr. 1929.

[76988] st

Gleiwitz.

In unser Handelsregister i Firma Fritz Zimmt in Gleiwitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. November 1929.

Gleiwitz. [76989] In unser Handelsregister A Nr. 1326 ist heute die Firma Theodor Ulitzka in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ulitzka in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. November 1929.

Gross Gerau. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der „Allgemeinen Automobil⸗ Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft in Rüsselsheim“ eingetragen: Direktor Rudi M. Mehl in Frankfurt a. M. ist um stellvertretenden Vorstandsmitglied estellt worden.

Groß Gerau, den 22. November 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Hamburg. [76991] Eintragungen in das Handelsregister. 26. November 1929.

Söder & Co. Gesellschafter: Chri⸗ stoph Heinrich Karl Söder, August Wilhelm Eduard Rudolph und Adolf Eduard Walter, sämtlich Kaufleute, zu Harburg⸗Wilhelmsburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. November 1929 begonnen. Th. & W. Franck Gebrüder. Ge⸗ sellschafter: Theodor Ludwig August Franck, zu Hamburg, und Wilhelm Franck, zu Porz a. Rh., Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Juli 1928 begonnen.

H. Maihak Aktiengesellschaft. Pro⸗ fessor Dr.⸗Ing. Hans David Brasch, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden.

Max Kukat & Co. Gesellschafter: Max Richard Albert Kukat, Bau⸗ schlosser, zu Hamburg, und Heinrich Adolf Friedrich Klooth, Abbruchunter⸗ nehmer, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. No⸗ vember 1929 begonnen.

Maass & Schramm. Die Prokura des C. B. J. C. Hinz ist erloschen. Adolph F. W. Schütte. Inhaberin: Hilde Reimers, zu Bad Oldesloe. Die Inhaberin hat das bisher von Adolph Friedrich Wilhelm Schütte, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, unter der nicht eingetragenen Firma Adolph F. W. Schütte geführte Geschäft über⸗

nommen.

Otto Klaus. Jahaber ist jetzt Hein⸗ rich August Bernhard Burmeister, Kaufmann, zu Ahrensburg.

Branchen⸗Verzeichnis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers K. F. A. Giesselmann ist be⸗ endet. Hans Glück, Kaufmann, zu

bestellt worden. Durch Beschluß vom 9. Oktober 1929 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Hamburg nach Magde⸗ burg verlegt worden.

Heimstätte des Allgemeinen Deut⸗ schen Gewerkschaftsbundes, Orts⸗ ausschuß Groß⸗Hamburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers K. Odenthal ist beendet. Friedrich Emil Martin Dreyer, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Arthur Mannheimer. In das Ge⸗ schäft ist Jacob (genannt Julius) Mannheimer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1920 begonnen. Die Firma ist geändert worden in „Ico“ International Con- trolling Company A. Mann⸗ heimer & Co. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters F. Mannheimer ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. 1

Schlesische Feuer ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, zu Breslau. Die an G. C. L. Wink erteilte Vollmacht ist erloschen.

Glass⸗Export⸗Company mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. November 1929. Sitz Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Glas und sonstigen keramischen Waren jeg⸗ licher Art. Der Handel mit Waren anderer Art ist nicht ausgeschlossen, desgleichen die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Hermann Patz und John Hermann Keiser, Kaufleute, zu Hamburg. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Norddeutscher Werkhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 14. No⸗ vember 1929. Sitz: Hamburg. Gegen⸗

vertretenden Vorstandsmitglied oder

1“ 11““

gesellschaft Abteilung Eisenhandel

8 S

b 1“

stand des Unternehmens ist der Han⸗

1“ 8 1““

Zweigniederlassung

1“.“ unter A Nr. 1290 das Erlöschen 56

kbis 1. 1. 1930. Erste Gläubigerversamm⸗

bigerversammlung am 20. Dezember 1929,

bruar 1930, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr.

William A. Sachs,

*

8* Beserxhe⸗ letzt unbekannten Aufenthalts, Allein⸗

lage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen taatsanzeiger

Nr. 282.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Allenstein. [77572]

Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Trampnau in Allenstein. 1. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Riedler von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.

Allenstein, den 21. November 1929.

Das Amtsgericht.

2. Der Beschluß vom 21. November 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 29. November 1929 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 19. Dezember 1929, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Ja⸗ nuar 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87 I. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1929.

Allenstein, den 29. November 1929.

8 Das Amtsgericht.

Barmen. [77573] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Gödicke in Barmen, Werther⸗ straße 19, Alleininhabers der Firma Georg Gödicke, Barmen, Rathauspavillon, ist am 29. November 1929, 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Orgler in Barmen, Marienstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1929, 11 ¼ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1930, 11 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15. Amtsgericht Barmen.

Bassum. .[77574]

Nach Ablehnung des vom Gemein⸗ schuldner beantragten Vergleichsverfah⸗ rens ist über das Vermögen des Landwirts August Grashorn in Köbbinghausen am 29. November 1929, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsführer Dr. Brügge⸗ mann in Bassum. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 1930, 15 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1929. Amtsgericht Bassum, 29. November 1929.

Berlin. .[77575]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Georg Eggert in Berlin NW. 21, Wal⸗ denser Str. 2—4 Maschinenfabrik —: Privatwohnung: Berlin, Johanniterstr. 17, ist am 29. 11. 1929, 10 ÜUhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 81. N. 289.29. Verwolter: Kaufmann Hans Zettel⸗ meyer in Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

lung mit erweiterter Tagesordnung: Auf⸗ bringung eines Vorschusses zur Ver⸗ meidung der Einstellung des Verfahrens am 18. 12. 1929, 12 ½¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. 2. 1930, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 106, Quergang9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. 12. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81.

Berlin. .[77576]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Wollmann in Firma Carl Baresel Nachf. Berlin, Frankfurter Allee 3027, Luxuspapierfabrik, Wohnung: Char⸗

lLottenburg, Leibnizstraße 56, ist am

30. November 1929, 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 84. N. 381.29. Konkursverwalter: Kaufmann Zettelmeyer in Berlin, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 6. Januar 1930. Erste Gläu⸗

11¹³½2 Uhr. Prüfungstermin am 12. Fe⸗ 13/14, III. Stock, Zimmer 146/148, Hauptg A. Querg. 6 u. 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 4.

8 7

Berlim-ehancberp. Irrsr] Konkursverf Ueber das Vermögen des 8

aufmanns zuleht wohnha wesen in Berlin⸗Schöneberg, 8x⁄

Konkurs eröffnet.

zw. 9 ½ Uhr. flicht bis

Berlin, Dienstag, den 3. Dezember

inhaber der Firma Joseph Rothenberg & Co., ist am 27. November 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Konkursverwalter: August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 27. Dezem⸗ ber 1929, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1930, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 297. 29.

Berlin⸗Schöneberg. [77578] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hanns Hilz, Alleininhabers der Firma Hanns Hilz, Automobile, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 109, ist am 29. November 1929, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Dezember 1929, 10 Uhr, Prüfungstermin am 4. Februar 1930, 11 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66/67, Zim⸗ mer Nr. 58.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 280. 29.

Breslau. [77579]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Faenger in Breslau, Goethestraße 63 (Zentral⸗ heizungsbau, Wasserversorgungs⸗ und Ent⸗ wässerungsanlagen, sanitäre Einrich⸗ tungen), Gesellschafter: Ingenieur Hugo Faenger, Fräulein Martha Faenger, beide in Breslau, wird am 27. November 1929, um 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Jander in Breslau⸗Carlowitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 1929, um 9 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 14. Januar 1929, um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1929 einschließlich (41. N. 153/29).

Breslau, den 27. November 1929.

Amtsgericht.

Breslau. .[77580]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jaschke in Firma Paul Jaschke u. Co. in Breslau, Tauentzienstraße 56 (Auto⸗ mobile, Zubehörteile, Reparaturwerkstatt), wird am 28. Oktober 1929, um 16 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau, Agnesstraße 4. Frist zur An⸗ neldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 31. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1929, um 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1930, um 9 Uhr, vor dem

vember 1929, vormittags Konkursverfahren eröffnet.

Steinbach in Crimmitschau.

bis zum 25. Januar 1930. am 20. Dezember 1929

nuar 1930. Amtsgericht Crimmi

Darmstadt.

in Darmstadt, Bessunger S am 27. November 1929,

eröffnet worden.

2. Januar 1930.

unterzeichneten Gericht.

Dresden. Ueber das Vermögen

Richard Winter in Dresd Strumpfwaren betreibt, wi

verwalter: Rechtsanwalt F.

zum 27. Dezember 1929.

Ehrenbreitstein.

Konkursverfahr

verfahren eröffnet, da d schuldner zahlungsunfähig

nannt. Konkursforderungen

§. 132 der Konkursordnung

gemeldeten Forderungen auf 21. Dezember 1929, vor dem unterzeichneten Ge anberaumt. Allen Personen

Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1929 einschließlich. (41 N. 143/29). Breslau, den 28. November 1929. Amtsgericht.

Buer. .J77581] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Nowak in Westerholt, Bahnhof⸗ straße 37, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkursverwalter ist der Syndikus Dr. Holubars in Westerholt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ zember 1929, vormittags 11 ½¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Westerholter Straße Nr. 7, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am gleichen Tage daselbst. Buer, den 27. November 1929.

Das Amtsgericht.

Crimmitschau. 77583] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Karl Emil in in Crim⸗ mitschau, Markt 5, alleinigen Inhabers der Firma Karl Pechstein, Elektrotechnisches Büro, daselbst, wird heute am 29. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsvertreter Willy Ki Cr Anmeldefrist bis zum 1930. —öX 20 De⸗ ze r „vormittags 10 Prüfungs⸗ termin: 14. ruar 1990, vormittags O Arrest mit Anzeige⸗ am 2

vember 1929.

Grimmitschau. 77584] Ketten⸗Halter G. m. b. H. in itschau, Badergasse 4 (Herstellung und Vertrieb des verstellbaren und

Kettenhalters für

Besitz

zu leisten, erlegt, von

Einsicht der Beteiligten den 25. November 1

Elberfeld.

verfahren eröffnet worden.

bis zum 21. Dezem versammlung am am 9. Januar 1929, 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepf 12. Dezember 1929.

Ermsleben. Ueber das Vermögen des us und

L

walter Herr Rechtsvertreter Ehrhardt

vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗

am 29. November 1929.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Anna Ka⸗ tharina Hofmann, geb. Schmank, Ehefrau des Ingenieurs Oskar Martin Hofmann,

4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren N. 29/29 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Knoepfel in Darmstadt. Konkursforderungsanmeldungen offener Arrest und Anzeigepflicht bis Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 2. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 228, und allgemeiner Prüfungstermin: 4. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 2

Darmstadt, den 27. November 1929. Hessisches Amtsgericht. I.

Handelsgesellschaft Bernhard Münch sonst straße 9, die den Handel mit Woll⸗ und

29. November 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

Dresden, Seestraße 4. Anmeldefrist bis

27. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Dezember 1929. Amtsgericht Dresden, Abteilung II.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Disse in Pfaffendorf, Emser Straße, wird heute am 25. November 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗

schuldet ist. Der Bankdirektor Küster in Koblenz wird zum Konkursverwalter er⸗

19. Dezember 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im

Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗

vormittags 11 Uhr,

zur Konkursmasse gehörige Sache haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder auch die Verpflichtung auf⸗ dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1929 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur niedergelegt. Das Amtsgericht in Ehrenbreitstein,

Ueber das Vermögen des Conrad Sutor in Elberfeld, Dewerthstr. 48, ist am 13. No⸗ vember 1929, 11,35 Uhr, das Konkurs⸗

walter ist Rechtsanwalt Dr. Elberfeld. der Forderungen

ser 1929 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ 12. Dezember 1929, 10 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

Gerichtsstelle Eiland 4, Zimmer Nr. 106.

Amtsgericht Elberfeld Abt. 13.

9 Uhr, das Konkursver⸗

Anmeldefrist Wahltermin

tschau,

[77882]

traße 110, ist nachmittags

sowie

28, vor dem

.[77585] der offenen

en, Galerie⸗

rd heute am

W. Höhne in Wahltermin:

.[77586] en.

ver Gemein⸗ und über⸗

sind bis zum

oder

bezeichneten Freitag, den

richt Termin ,welche eine in

929.

[77587]

Konkursver⸗ Feist in

„an hiesiger

licht bis zum

Gardelegen.

Konkursverfahren.

vember 1929, nachm. ——

Antrag das Konkursverfahren eröffnet.

31. Dezember 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen wird auf den 8. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht in Gardelegen. Halberstadt. [77590] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Martha Luthe in Halberstadt, Westendorf Nr. 5, als alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Luthe, Halberstadt, Teppiche, Gardinen“ ist heute, am 29. No⸗ vember 1929, 13,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Hintze in Halberstadt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Januar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Preuß. vn hierselbst, Petershof, Zimmer . 1. Halberstadt, den 29. November 1929. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

Hann. Münden. Konkursverfahren.

[77591]

meisters Erich Nischewsky in Hann. Mün⸗ den, Kattenbühl 64, wird heute am 30. No⸗ vember 1929, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da Ueberschuldung vor⸗ liegt. Der Justizinspektor i. R. Fischer in Hann. Münden wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 21. Dezember 1929 An⸗ zeige zu machen.

Das Amtsgericht in Hann. Münden.

Harburg⸗Wilhelmsburg.. [77592] Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen der „Mineralöl⸗ Aufbereitung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg (Gewerbliche Nieder⸗ lassung in Harburg⸗Wilhelmsburg Nord, Schmidtstraße 5), wird auf deren Antrag heute am 29. November 1929, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗ lungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Wörmer, hier 1, kl. Schipp⸗ see 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1929. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gräubigerversamm⸗ lung am 20. Dezember 1929, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gebäude III, Zimmer 2. Das Amtsgericht III in Harburg⸗Wilhelmsburg. Heiligenhafen. .[77593] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hackbusch in Heiligenhafen wird heute, am 28. November 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Stadtkassenvorsteher a. D. Carl Schaeferhoff in Heiligenhafen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Ja⸗ nuar 1930. Anmeldefrist bis 1. Januar 1930. Erste Gläubigerversa am ienstag, den 17. Dezember 1929, 9 Uhr. vemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ 2*½ den 21. Januar 1930, 9 1 heiligenhafen, den 28. November 1929. Das Amtsgericht.

.77580]

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Fritz König in Mieste wird am 28. No⸗ Uhr, auf seinen

Der Kaufmann Rudolf Weymar in Garde⸗

legen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum

Ueber den Nachlaß des Schneider⸗

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1929

Verwalter: Kaufmann Georg Cohn in Hindenburg O. S., Bahnhofstraße. An⸗ meldefrist bis zum 8. Januar 1930, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. De⸗ zember 1929, 1. Gläubigerversammlu

am 20. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, . allgemeiner Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 60. 1 Na 35/29. Hindenburg O. S., den 27. Nov. 1929. Das Amtsgericht.

Hohenstein⸗-Ernstthal. 77595] Ueber das Vermögen des Kurt Paul Haupt in Oelsnitz i. Erzgeb., der im Hause Dresdner Straße 63 in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal ein Damen⸗ und Herrenfriseurgeschäft betreibt, wird heute, am 26. November 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Bücherrevisor Vogel, hier. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1929. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 26. November 1929. Kaiserslautern. .[77596] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Adam Keller, Bäckermeister, in Kaiserslautern, Kloster⸗ straße Nr. 13, am 29. November 1929, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtskonsulent Jean Rubel in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 18. Januar 1930. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Samstag, den 28. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 1. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 Ühr, jeweils Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaisers⸗ lautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kaiserslautern. [77597] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen der Firma „Kraft⸗ fahrzeug⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen jeder Art und Zubehör hierzu, mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Eisenbahn⸗ straße Nr. 25“, am 29. November 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Fritz Wertheimer in Kaiserslautern. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. Januar 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, den 28. De⸗ zember 1929, allgemeiner Prüfungsterenin am Samstag, den 1. Febeuar 1930, beide Termine vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Karlsruhe, Baden. 77598] Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Tschoecke, Inhaberin Frau Heinrich Tschoecke, feine Herren⸗ und Damen⸗ schneiderei in Karlsruhe, Uhlandstr. 38, wurde heute, vormittags 11 ½ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Seippel, hier, Amalienstr. 91. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 16. Dezember 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 21. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 253. Karlsruhe, den 28. No⸗ vember 1929. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. A 8.

Königsberg, Pr. 77599] Ueber den Nachlaß der in Königsberg, Nicolaistr. 2, wohnhaft gewesenen Witwe

Frau Emilie Prang, geb. Bloege, in Königsberg, Selkestr. 13), ist am 28. No⸗ vember 1929, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Michelsohn, hier, Schönstr. 16. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 21. Dezember 1929, 9 Uhr, Zim⸗ mer 133. Allgem. Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. Januar 1930, 9 Uhr,

pflicht bis 17. Dezember 1929. Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring..

Leipzig. [77600] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ dessgesellschaft Heinrich Zeidler & Sohn in Leipzig, Bayer . 8, Handels⸗ geschäft mit Karosserie fsartikeln (per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Heinrich und Otto Zeidler in Leipzig), wird e, am 28. November 1929, nachmittags

Hindenburg, O. S. .H77594] Ko verfahren.

Ueber das Bermögen des Kaufmanns

Stora schold 8 der.

denburg, 28 ½αꝙ str. 52,

1ar , e,8-ne 2ne ih n 888 .vea, Erne das Konkursverfahren

1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Mein⸗ hold,

eist bis zum 13. D. 1929.

n sepfli⸗ . zember 1929. ds 8

eröffnet worden. 1“

—=

8

Amalie Prang, geb. Neumann (Erbin:

Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. De-

5. vö.9b78 IEE 1 EEEu8 ——————

„134 vs 08oim