88
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1929. S. 3.
* 8— 1
Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbaus in Preußen für die ersten 3 Vierteljahre 1929. I. Nach Oberbergamtsbezirken.
0,86 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½⅓ 86 0,90 bis —,— ℳ, Erd = — n erkonfiture in Eimern n 5; 8231 8 8 ö2 in Eimern von 12 ½ und 92 ℳ, Steinsalz in Säcken 1 , do enegi, dasbit n gnedcsal, in Poamnen,9805, de dsr ce⸗ Viertel. Ben⸗ “ In der außerordentlichen Generalver⸗ Siedefalz in Säcken 0,10 ⁄ bis ℳ, Siedesalz in Packungen jahr Tabebanen 8 üe —2 8⸗ — 0.,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 1,47 ℳ, Braten⸗ Werke G. sel Usch⸗ fb⸗ — 8 —2, —— schmalz in Kübeln 1,46 bis 1,48 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. t t serrerach 8e — Herrn 4,— 1,29 bis 1,52 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,30 bis 1,34 ℳ, Göaan Ueirtseiabeire e di⸗ger zu Herlin Her⸗ Berliner Rohschmnalz in Kisten 1,78 bis 1,80 ℳ, Speisetalg 1,06 kts 8 EX Beaimn nin dner Hens Sfalbe m 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,92 bis 1,38. ℳ, 11 1,14 5987 835 9 —1 — —;— 1.“ bis 1,26.ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, 13 959 b 1999s Bußrort, den 98. II 1,39 bis 1,42 ℳ, Malreretzutter “ — b b- 8* ℳ, — : Picc se⸗ sbu a Kolkereibutter Ia gevpackt 4,20 bis 4,26 ℳ, Molkereibutter IIa in ö“ ee.esres, Hüten 4,02 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,02 bis 4,14 ℳ, u“ — 8 wezee — Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,16 bis 4,22 ℳ, Auslands⸗ 1“ Iö 17 480 butter dänische, gepackt 4,28 bis 4,34 ℳ, Corned beef 12/6 lIbs. per * 174 Kiste 67,00 bis 69,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,50 is . 2,70 ℳ, 9 † 8,- ½ —4 v 180 öu“ ““ 1 Summe 54 056 vollfett 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 0 is 2, — . 1“““ echter Edamer 40 % 2,02 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett “ * 8 2 2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,32 bis 1,42 ℳ, ungez. ür. 137262 Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ : milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen — 8 Summe 411 596 11“ 1. 28 041 221 28 698 890 30 799 254
1,40 bis 1,50 ℳ. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Dortmund. i Wertpapiermärkten. S . 87 539 365 Devisen. 8 8 ense Danzig, 2. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) . 1. 2 832 593 Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,45 G., 57,60 B. — Schecks: London II. 2 836 654 25,00 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ III. 3 108 413 8* 57,4 88 57,57 B., London telegraphische Auszahlung eee r 850 Wien, 2. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 286,13, Berlin— 1. 37 999 202 169,7¹„ Budapest 124,15, Kopenhagen 190,05, London 34,60 ½, New II. 38 329 932 York 709,00, Paris 27,92 ½, Prag 21,02 ½, Zürich 137,68, Marknoten III. 41 270 290 117 599 424 110 545 914 B. Braunkohlen.
Erste Anzelgenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1929. S. 4.
— —
Zahl der Beamten und Vollarbeiter
davon rarbeitung undz ; 8 4 8 Deputang) insgesamt in u- in Neben⸗
b betrieben betrieben
Be⸗
Förderung
Absatz (einschl. Selbstverbrauch,
[77799) 1 Selbst⸗
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ vom 15. Juli 1925 ist der bisherige Aufsichtsrat abberufen.
Als neuer Aufsichtsrat wurden die
rren Arnold Fichmann, Potsdam, Fritz
ielmann und Paul Jürgen Tusch, Char⸗ lottenburg, gewählt.
Industria Treuhand⸗Verwaltung
A.⸗G., Berlin.
[[76939]. Porzellaufabrit Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Selb. Auf Grund der Verordnung vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich RM 81 900,— Genußrechte der früheren Obligationsanleihe der Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher in Weiden im Warenbestand .. Umlauf befinden. Steuervorauszahlung Selb, den 28. November 1929. — Der Vorstand, b Mundel. Kümmelmann.
[76940]. Porzellaufabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Selb.
Der Gewinnanteilschein Nr. 4 der Ge⸗
nußrechte zu der Obligationsanleihe der Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher in Weiden gelangt mit RM 4,50 abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer = RM 4,05 pro Stück an unserer Gesellschaftskasse, sowie bei den Einlö⸗ sungsstellen:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren sämtliche Niederlassungen,
Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin,
Bankhaus E. & München
sofort zur Einlösung.
Selb, den 28. November 1929.
Der Vorstand. Mundel. Kümmelmann.
vrI
In der o. Generalversammlung vom 15. August 1929 wurde die Neuwahl des
[77262].
Bilanz am 31. Dezember 1928. Vermögen. Anlagen. . wö1ö1“ Debitoren
[77263]. Bilanz am 31. März 1929. Aktiva. RM
Außenstände „ 1 230 Verlustvortrag 88 769
90 000 †
insgesamt
27 651 3 705
7 181 551 6 559 855 7 152 842
20 894 248
18 446 16 655 18 419
53 520
143 256 136 003 137 774
417 033
28 408 616 29 230 239 30 348 927
87 987 782
2 870 818 2 889 993 3 140 217
8 901 028
38 622 687 38 832 745 40 798 179
118 253 611 109 786 047
79 939 78 670 79 988
79 532
217 212 214
214
2 977 2 980 2 909
2 955
330 993 335 888 338 880
335 254
38 894 39 426 39 943
39 421
453 020 457 176 461 934
457 376 460 202
3
2* * .*
Passiva. Aktienkapital 990 0008— Da der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft ruhte, war eine Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nicht aufzustellen. Düsseldorf, den 15. November 1929. Anton Röper Maschinen⸗Aktiengesellschaft.
[76929]. Akt.⸗Ges. für Rohstoffe. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ Inventarkonto „ 300 Sortenkonto „ 2 007 Kontokorrentkonto. 66 089003 Hypothekenkonto. 10 474— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag 1927 2 364,97 Verlust 1928 272,26
112 737 [76938]. Bilanz per 30. Juni 1929.
An Alktiva. RM Grundstücken „822 874,21 Zugang 2 354,10 Abschreibung 17 706,96 Gebäuden 3 286 154,85 öAbgang . 21 810,50 8 3 264 344,35 Abschreibung 97 930,71 Oefen. .374 405,— Abschreibung 37 440,50 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnhäusern 674 573,60 Abschreibung 33 730,15 Maschinen 703 105,70 Zugang . 59 944,77 783 170,77 Abschreibung 79 348,32 Anschlußgelesse. . — Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlage .. 3,— Zugang.. 795,65
Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Rücklagen.
Kreditoren . Reinertrag: Vortrag 1. 1. 1928 292,99 Reinertrag 1928 206,42 29, — Körperschafts⸗ steuer 345,10
50 000 5 691 56 892
[72908]. Bilanz per 31. Dezember 1928. 2 —
Aktiva. RM Grundstück und Gebäude. 623 000 Hypothekenamortisation . 7 333 Grundschuld 240 000,— Eisenwerk Fried⸗
land, Grund⸗ schuld 52 000,— 22 000,— Maschinen, Werkzeuge, Fabrikationsinventar. Modelle.. Uichetar “ 1 ees 2 ⸗ 9 9 2*1 89 81 507 Patente .. 20 000 Beteiligung EisenwerkFried — assa . „ 81 507126 Banken... Gewinn⸗ und Verlustre nung
per 31. Dezember 1928. Soll.
4 Verlust Verlustvortrag 1927
807 521¹
do to tboch 8S8 NR FEx
— 0 GꝘ
31
112 737]44 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
₰
8
3 166 413
336 964 — 1 86647 30 884 01
Abschreibungen .... Geschäftsunkosten u. Rücklagen Reingewinn: Vortrag 292,99
“ 1928 206,42
2 637
499/41
Gewinn aus Handel g33 249/89 Wriezen, den 14. Oktober 1929. Carl Neuendorf, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Neuendorf.
————
640 843
J. Schweisheimer in 111—
Passiva. Aktienkapitalkonto Bankkonto
41 841 1 382
6 425 97 302 259 128
22 511 1 110 987
169.46, Lirenoten 37,03, Jugoslawische Noten 12,50 ¾, Tschecho⸗
slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,38, Dollarnoten 707,10, Summe
Ungarische Noten 124,34*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,57.
— *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1 Prag, 2. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,60,80, Berlin
2 364
8 798,05 Abschreibung 795,65 Utensilien..
Zugang.
†
Abschreibung 78 554,33 Werkzeugen und Geräten Fuhrpark 44 718,88
Zugang 5 705,—
7 50 423,88
Abschreibung 12 605,98 Waren⸗ und Materialien⸗
vorräte:
Fertigfabrikate
1 142 130,02
Halbfgbrikate 48 375,—
Rohmateria⸗
lien;.. 322 126,81 Effekten u.- Beteiligungen Hypotheken 8 149 013 “] 20 619 Wechelto» 88 038 Debitoren: 1“ Bankguthaben 8 880 057,69 sonstige Außen⸗
1 362 503
1 512 63182
Aufsichtsrats vorgenommen; dieser besteht nunmehr aus folgenden Herren: 1. Landesökonomierat Dr. Rabe zu Halle
a. S., Oberlandwirtschaftskammerrat Her⸗ mann Krahmer zu Halle a. S.,
[73738].
Liquidationseröffnun 8 der Adolf Dünnebeil A.⸗G. q Weimar,
i. Liqui.,
nach dem Stande vom
1. Oktober 1929.
3. “ Friedrich Arend zu Meis⸗ r
orf, Gutsbesitzer Karl Niele zu Starsiedel, .Rittergutsbesitzer Curt Beyling aus Ave. B .Gutsbesitzer Willi Moegling aus S Klein⸗Osterhausen, S .Direktor Alwin Richter aus Klötze i. Altmark, “ Carl Lindecke aus Halle 5
a. S. Konservenfabrik Thüringen P Aktiengesellschaft, Laucha a. uU. Der Vorstand. Arnold. S
FmümrcreeerarrsdereermmENEmn. [76886]. 8 Bilanz per 31. Mai 1929.
Besitz. S Schuldner.. Verlust 1928/29 „
2⁴ 2 2*.
stände .3 619 914,92
Avale 65. ;
Per Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 9 000 000,0258 aktien. 76 000,— ]9 076 000 Reserhesonds . 907 600 Aufgewertete Obligationen 253 617 Interimskonto
Rückständige Anleihezinsen 13 944
748 737/42
Berpflichtungen. Aktienkapital Gläubiger. 111“*“
(50 000 D 290 50 290
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Mai 1929.
Soll. Handlungsunkosten.
Haben. ““ 290]05
Romanisches Haus, Grundstücks⸗
S
RMN ₰ 290⁰05
8 622 . . 70 000 .. 1 414 508
Rückständige Dividende . Pensionskasse... e“ Avale 65 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag aus .1927/28 . 66 252,18 Reingewinn
1928,29 :746 863,14 813 115
Aktiengesellschaft, Berlin.
achs.
[7726 9]. Vermögenswerte.
Maschinenkonto... Werkzeuge und Geräte
Kassekonto. Löhne und Gehälter
Waren in Kommission Autokonto.
Unkostenkonto
insen und Dis Mietekonto
Aktienkapital. Reservefonds.
Gläubigerkonto Akzeptekonto.
Fabrikationskonto.. Hauee.
Transitorisches Konto. „ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Aktiva.
üroeinrichtung . taatsbank teuerkonto
ubiosen rovisionskonto. .
chuldnerkonto.
9 29
ostscheckkonto — 4 ont .
2
92 20 2* ⁴ 2 9 82 . 9 * 20 0 ⸗ 2 0
25 48 19
15
tädtische Sparbank Kto.
183 484 12
Passiva.
arlehenskonto tädt. Sparbank
(Lagerbestand 60700 Ren)
Vortrag
7 69672 18 622— 15 173/84 25 341 62 24 08182 38 490 27
78571 2 800,—
492 14
183 484 12
Weimar, den 15. November 1929.
Adolf Dünnebeil A.⸗G. i. Liqui.
L. A. Witte, Liquidator.
Eisenwerk Wülfel, Hannover⸗Wülfel.
Bilanz am 30. September 1929.
215 356 200 1 500
4 637]*¾ 2 000
Unkostenkonto Steuerkonto „ Tantiemenkonto Kontokorrentkonto „
Haben. Dividendekonto. Verlustvortrag 1927 Verlust 1928
2 637 4 637
Berlin, den 31. Oktober 1929.
[76930]. Berliner Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ Grundstückskontaee,. 1831 500 Verlust 1922 6 841,— Gewinn 198 322,— 6 519
38 019
10 000 1 500 13 873 246 300 12 100
38 019
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. ℳ Vortrag 1927 6 841 Unkostenkonto. 693
7 534
Haben. Hausverwaltungskonto 1 005 1“ 9 Vortrag 1927 6 841,— Gewinn 1928.. 322,—
Passiva. Aktienkapitalkonto „ Reservefondskonto „ Hypothekenkonto. Bankkonto I . Bankkonto II.. Wertberichtigungskont
6 519 7 534
Berlin, den 31. Oktober 1929.
Passiva. Aktienkapittaa Reservefondss . Erlös nicht erhobener Aktien I 66 rundschuldbrief
Darmst. u. Nat.⸗ Bank Grund⸗ schuldhypothek 52 000,—
92
125 000 1 487 235 *¹
0
Akzepte. Kredite . Kreditoren
2 22272 9 9 02 13
1 110 987 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Verlust. RM Handlungsunkosten 224 883 Betriebsunkosten. 33 172 Abschreibungen.. 18 904
276 960
Gewinn. Vortrag 1927 . Gebäudeertrag . Warenbrutto. Verlust .
. 2 100 8 28 794 2 223 554 8 22 511
276 960
In der Generalversammlung am 7. 11. 1929 sind aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden die Herren: Dr. Th. Klinckhard, Heinrich Pascher, Hugo Meise und Geh. Rat Dröge; ferner ist durch Tod ausge⸗ schieden Herr Reinhold Haußmann. In den Aufsichtsrat sind neu gewählt die Herren: Rechtsanwalt Walter Bernhard, Direktor Felix Israel und Bankier Hugo Simon.
Berlin, im November 1929.
Schulz & Sackur Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hanyzer.
Verbindlichkeiten.
Grundstücke..
32 Fabrikgebäude .
’. 13 306 144 Selb, den 30. Juni 1929.
Porzellanfabrik Seeseha Selben. 9
reuther Aktiengese Mundel. Fuldner. Müller. Agthe. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
8* Kümmelmann.
Zugang.
Abschreibung 111*“
Abschreibugn Maschinen und Anlagen...
Zugang abzüglich Abgang
80
An Soll. RM
Generalunkostenkonto 65 063 624
Abschreibungen auf: 8 Grundstücke. 17 706,96 Gebäude. 97 930,71 Oefen. . 37 440,50 Beamten⸗ und Arbeiterwohn⸗ häuser 33 730,15 Maschinen 79 348,32 Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlage Utensilien . 78 554,33 Fuhrpark 12 605,98
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus
1927/28 66 252,18
Reingewinn 1
1928/29 . 746 863,14
795,65
8
813 115
Abschreibuug „ Kasse und Wechsel . Bankguthaben .. . Wertpapiere und Bet Hypotheken ... Außenstände..ẽ„ A11“ Sicherheitsleistungen RM 20.
Soll.
RMN
1 179 000„—- 18 550
1 107 550 07 30 550 180 800 4 100 568 000 73 913 641 915 20 187 913
4 491 671
RMN 582 860,—
454 000,—
69 249 197 256 60 941 49 500 981 646 743 517
iviwsas ger, . Reservefonds II. . Rückständige Dividende Beamtenwohlfahrtsfonds Unterstützungsfonds . . .
beö“ Gewinnvortrag aus 1927/28 Reingewinn in 1928/29
Bürgschaftsleistungen RM 20 6
““
0 9 4
50,—
11“ 8
30. September
N 8 2 750 000 285 000 40 000 1 622 34 893
20 408 55 302
760 550
20 586
578 610 599 196/8
8
4 491 671 Haben.
— 2½
Handlungsunkosten Steuern und soziale Lasten Abschreibungen. „ EZEöö1“
6 234 852
bescheinigen
“
Per Haben. Gewinnvortrag Mietzinskonto Zinsenkonto . Fischern⸗Betriebskonto Erlöskonto..
66 252 49 997
55 327
7 074
6 056 201
“
6 234 852 Selb, den 30. Juni 1929.
Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗
reuther Aktiengesellschaft. Mundel. Fuldner.
2 Müller. Agthe.
Kümmelmann.
Bank, Filiale der Deutschen B.
“
Die Uebereinstimmung vorstehender
von der Industrie⸗ und Handelskan
— Die Auszahlung der in der Generalv
erfolgt vom 30. November d. J. ab gegen Vorlegung der Gewinnanteilscheine Nr. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Act.⸗Ges., bei der Darmstädter und Nationalbank bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft bzw. der Hannoverschen
ank und Disconto⸗Gesellscha oder in Haunnover: bei der Giro⸗Zentrale öffentliche Bankanstalt, Hannover, den 29. November 1929.
und Verlustrechnung am
1 585 092
RM
518 593 222 563 599 196
Der
Otto Lindheimer, Kurt Lindheimer,
2 925 445
Aufsichtsrat. Vermögensübersicht nebst Gew
Hannover, den 11. November 1929.
ersammlung vom 29. November d.
imer Frankfurt a. M.⸗Hanau öffentlich bestellte
Dividendenzahlung. J. beschlossenen Dividende von 10 % und 2 % 4 in Hannover, Berlin und Frankfurt
Kommanditgesellschaft auf Aktien, ft,
Vortrag aus Ioür,gg . . . Bruttogewiin
Hugo Greffenius, Vorsitzender. inn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsg
1114““
emäß g
und beeidigte Bücherrevisoren.
RM 20 586 2 904 859
n111—
29 0 2 2292b9 9 90 90 290; 0
2 925 445
deren Unterlagen
88 11
88
g. M.:
bei dem Bankhause Z. H. Gumpel,
oder in Berlin: bei der Deutschen Girozentrale, Deutsche Kommun
—
bei dem Bankhause
S. Schönberger & Co. 5*
ISIISSSIl
“
Bonus abzüglich Kapitalertragssteuer
807,32 ½, Zürich 654,95, Oslo 904,00, Kopenhagen 904,00, London 164,53, Madrid 467,75, Mailand 176,62, New York 33,72,45, Paris 132,89 ½, Stockholm 907,50, Wien 474,75, Marknoten 807 ⅓, Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,77 ½, Danzig 660,00. 3
Budapest, 2. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,38 ¾, Berlin 136,72 ½, Zürich 110,90, Belgrad 10,12 ⅛.
London, 3. Dezember. (W. T. B.) New York 487,90, Paris 123,86, Holland 1208 ⅞, Belgien 34,86 ¼, Italien 93,19, Deutsch⸗ land 20,38 ½, Schweiz 25,12 G. Spanien 35,14 B, später 35,07 G, Wien 34,67, Buenos Aires 46,37.
Paris, 2. Dezember. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 607,75, London 123,85 ½, New York 25,38 ½, Belgien 355,25, Spanien 351,00, Italien 132,90, Schweiz 492,75, Kopenhagen 680,50, Holland 1024,75, Oslo 680,25, Stockholm 683,25, Prag 75,30, Rumänien 15,15, Wien 35,70, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 607,75, Bukareste 15,15, Prag —,—, Wien 35,75, Amerika 25,38 ½, England 123,86 ½, Belgien 355,50, Holland 1025,00, Italien 132,90, Spanien 350,00, Schweiz 493,00, Warschau 28,45, Kopen⸗ hagen 681,00, Oslo —,—, Stockholm 684,00, Belgrad —,—.
Amsterdam, 2. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,31, London 12,08,87, New York 247,81, Paris 9,76 ¼, Brüssel 34,67 ½, Schweiz 48,12 ½, Italien 12,98, Madrid 34,22, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen 66,45, Stockholm 66,70, Wien 34,89, Budapest —,—, Prag 735,00, Warschau Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 3. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,28 ¼ London 25,12. New York 514,82 ½, Brüssel 72,03, Mailand 26,95 ½, Madrid 71,40, Holland 207,82 ½, Berlin 123,25, Wien 72,46, Stockholm 138,60, Oslo 138,02 ¼, Kopenhagen 138,05, Sofia 3,72, Prag 15,27 ⅛, Warschau 57,80, Budapest 90,20 ½*), Belgrad 912,70, Athen 6,71, Konstantinopel 235,00, Bukarest 307,00, Helsingfors 12,92 ½, Buenos Aires 213,50, Japan 252,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, 2. Dezember. (W. T. B.) London 18,19, New York 373,12, Berlin 89,35, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, Zürich 72,50, Rom 19,65, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,40, Oslo 100,02 ½, Helsingfors 941,00, Prag 11,10, Wien 52,60.
Stockholm, 2. Dezember. (W. T. B.) London 18,13 ½, Berlin 88,97 ½, Paris 14,67, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 99,67 ½8, Oslo 99,65, Washington 371,62, Helsingfors 9,36, Rom 19,50, Prag 11,07, Wien 52 40.
Oslo, 2. Dezember. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,40, Paris 14,75, New York 373,37, Amsterdam 150,70, Zürich 72,50, Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100,10, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65.
Moskau, 2. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 947,23 G., 949,13 B., 1000 Dollar 194,15 G.) 194,53 H. 1000 Reichsmark 46,48 G., 46,58 B.
(W. T. B.) Silber (Schluß) 22,̃50,
London, 2. Dezember. Silber auf Lieferung 22 ⁄16. Wertpapiere.
Sresh furt a. M., 2. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 30,25, Aschaffenburger Buntpapier 138,00, Cement Lothringen 70,00, Dtsch. Gold u. Silber 139,50. Frankf. Masch. Pok. 44,75, Hilpert Armaturen 102,00, Ph. Holzmann 84,25, Holzverkohlung 78,75 Wavyß u. Freytag 78,00.
Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 155,00, Vereinsbank † 130,00, Lübeck⸗ Büchen 77,00, Schantungbahn 2,60, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 101,25, Hamburg⸗Südamerika T 161,00, Nordd. Lloyd T 100,00, Verein. Elbschiffahrt 16,00, Calmon Asbest 19,00, Harburg⸗Wiener Gummi 67,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 163,00, Anglo⸗ Guano 48,00, Dynamit Nobel T 82,00, Holstenbrauerei 184,00, Neu Guinea 430,00, Otavi Minen —,—. Freiverkehr:
Sloman Salpeter 70,00. Wien, 2. Dezember. (W. T. 88 (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗
hahn 3,95, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 101,50,
Fürkenlose —,—, Wiener Bankverein 21,60, Oesterr. Kreditanstalt 52,00, Ungar. Kreditbank 94,60, Staatsbahnaktien 20,90, Dynamit
A⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 165,50, Siemens⸗ Schuckert 178,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 33,30, Felten u. Guilleaume 53,90, Krupp A.⸗G. 171,00, Prager Eisen
Rimamurany 100,10, Steyr. Werke (Waffen) 4,80, Skoda⸗
werke 346,75, Steirer Papierf. 102,50, Scheidemandel —,—, Leykam Zobsefsthal 6,25, Aprilrente —,—, Mairente 0,932, Februarrente 0,951. Silberrente 0,955, Kronenrente 0,94. Amsterdam, 2. Dezember. (W. 8. 2 :) Amsterdamsche Bank 178,00, Rotterdamsche Bank 105,50, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 274,00, Amer. Bemberg Certif. A 22,00, Amer. Bemberg Certif. B 22,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. lanzstoff Vorzugs 60,00, Amerikan. Glanzstoff common 21,50, Kali⸗Industrie 174,50, Nordd. Wollkämmerei 101,00, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe —,—, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 104 ½1 6 7 % Rhein⸗ Elde Union 98,50, 7 % Mitteld. Stabhlwerke Obl. 78,25, 6 ½ % Siemens⸗Halske 102,00, 7 % Verein. Stahlwerke 78,25, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 99,50, 3,7 6 % Preuß. Anleihe 19. 0.
7 % Pentsce Rentenbank C. v. Obl.
ö
EEEEE
““
Preußen: I. —III. Vierteljahr 1928
I. II. III.
2 973 117 2 763 271 2 961 167
2 666 022 2 476 604 2 655 478
2 976 316 2 759 260 2 964 107
5 930 6 529 6 611
Summe
I. II. III.
8 697 555
20 091 163 19 521 354 20 404 913
7 798 104
18 067 885 17 607 434 18 332 655
8 699 683
20 094 648 19 530 914 20 390 915
6 357
46 696 51 673 50 492
Summe
I. II. III.
60 017 430
784 157 605 222 691 044
54 007 974
488 923 348 417 434 635
60 016 477
785 370 606 345 690 742
49 620
3 557 3 759 3 560
16 296 280
Summe
I. II. III.
2 080 423
13 052 879 12 515 691 13 482 412
1 271 975
13 019 757 12 481 688 13 442 996
2 082 457
13 052 801 12 515 978 13 482 787
Summe
82* II-
III.
39 050 982
36 901 316 35 405 538 37 539 536
38 944 441
34 242 587 32 914 143 34 865 764
39 051 566
36 909 135 35 412 497 37 528 551
109 846 390 102 022 494
103 478 552 96 022 594 II. Nach Wirtschaftsgebieten.
109 850 183 103 471 618
Viertel⸗ jahr
Förderung
Be⸗ triebene Werke
insgesamt
t
davon aus Tagebauen
t
Absatz (einschl.
25 008
Selbstberbrauch,
Selbst⸗
verarbeitung und
Deputate) t
Zahl der Beamten und Vollarbeiter
davon
insgesamt
in Tagebau⸗ betrieben
in Neben⸗
betrieben
1. Oberschl „
derschlesien. “
4
4. Niedersachsen (Obernkirchen, Barsinghausen, Ibbenbüren, Minden, Südharz usw.)
1. Gebiet östlich der Elbe.
2. Mitteldeutschland westlich der Elbe, einschl. Kasseler
Gebiet . ..
3. Rheinland nebst Westerwald
* II. III.
14 14 14
A. Steinkohlen.
5 419 087 5 169 237 5 699 588
5 618 766 5 099 807 5 657 834
53 309
Summe 18
14 III.
16 287 912
1 548 050 1 473 142 1 507 643
16 376 407
1 562 785 1 460 048 1 495 008
Summe
18 1 ½ III.
4 528 835
18 468 17 460 18 128
4 517 841
18 446 16 655 19 419
Summe
I. II. III.
54 056
326 575 313 464 337 553
53 520
329 689
315 009 338 710
5 289
Summe
I. II. III.
977 592
29 251 067 29 931 051 32 150 131
983 408
29 625 715 30 497 054 31 696 638
5 301
345 181 350 150 353 618
Summe
I. II. III.
91 332 249
1 435 955 1 425 578 1 557 247
91 819 407
1 467 286 1 444 172 1 591 570
Summe
I. II. III.
4 418 780
37 999 202 38 329 932 41 270 290
4 503 028
38 622 687 38 832 745 40 798 179
461 934
Summe
E“ 8
II. III.
117 599 424
B. Braunkohlen.
11 224 416 10 863 457 11 589 064
10 210 410 9 925 754 10 559 743
118 253 611
11 225 671 10 875 662 11 588 012
457 376
25 972 28 341 28 311
25 829
9 023 9 513 9 689
Summe
I. II. III.
33 676 937
12 624 021 12 026 390 12 468 060
30 695 907
11 012 420 10 506 701 10 863 025
33 689 345
12 630 663 12 020 857 12 457 752
27 541
30 211 33 620 32 352
9 408
8 300 8 716 8 496
Summe
I. II. III.
37 118 471
13 052 879 12 515 691
13 482 412
32 382 146
13 019 757 12 481 688 13 442 996
37 109 272
13 052 801 12 515 978 13 482 787
32 061
15 539 16 564 16 578
8 504
8 517 8 667 8 589
Summe
I. II. III.
39 050 982
36 901 316 35 405 538 37 539 536
38 944 441
34 242 587 32 914 143 34 865 764
39 051 566
36 909 135 35 412 497 37 528 551
16 227
71 722 78 525 77 241
8 591
25 840 26 896 26 774
Summe
109 846 390
102 022 494
109 850 183
75 829
4