1929 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 283 vom 4. Dezember 1929. S. 2.

Ausländische Geldsorten und Banknoten. Berichte 99 EE1“ und üe gennnaen eenen eaeheees * 8 8 8 Erste Anzeigenbeilage 8 8* ““ ·z egewer u edee = 8. ertpapiermärkten. 8 „S ahn 250, Pamburg⸗Amertka . 8 1 i 8 aeeI 8 .aum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Geld Brief Geld BBrief Danzig, 3. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger G Iden.)’†% Gummi 67,00, O i 8

8 8 „4. b .T. B. ,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen ent 165 B, Anglga. 1“

Sovereigns.. 20,46 20,54 20,46 20,54 Noten: Lokonoten 106 Zloty 57,44 G., 57,59 B. Schecs: —— 47,50, Dynamit Nobel T 83,00 Peifr 18,8. 182,00, 8 8 * j 20 Frcs.⸗Stůcke f 16,32 16,38 25,00 G. —,— B. Autszahlung en: Warschau 100 Zlotv⸗Aus⸗ Neu Guinea 45005. Otavi Minen 55,75. Freiverkehr! Nr. 283. 8 88 88 . Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember

Gold⸗Dollars. 4,21 4,23 4,21 423 zablung 757,41 G. 57,56 B., London telegraphische Auszahlu Sloman Salpeter 70,00. Amerikanische; IEEIö“ ö.f,f—.“ Schili Völrexr.a. b zember. (W. T. B.) 8 Schillingen.) Volkerx.,. eichneten Gericht, Zimmer 34, an⸗ forderung, 3

—,—, 4 % Rudolfs⸗ —2 im Aufgebots⸗] unter Angabe des Grundes und Gegen⸗ Otto Paul Triebulowski, zuletzt in

% Staatsbahn —,—, 3 3. Aufgebote. aumten Aufgebotstermin zu melden, termin dem Gericht Anzeige zu machen. standes unter Beifügung der Waltersdorf, Thüringen, jetzt unbekannten

8 widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Amtsgericht Iburg, 18. Nobbr. 1929. urkundlichen Beweisstücke in Urschrift 5vöS⸗ auf idung der Ehe aus 11“] 1568 B.

Brasilianische. f 0,47 0,47 0,49 169,50, Lirenoten 37,02 Jugoflawische Noten 12,51, Tschecho⸗ 52,00, Ungar. Kreditbank 94,00, —653— 21,00, Dynamft [77470] Aufgebot. folgen wird. An alle, welche Auskunft [77477 oder Abschrift zu dem obigen Akten⸗ § G.⸗B. Die Klägerin ladel A.⸗ zeichen anzumelden, uibrcgeralt⸗ 1. die den Feleben zur mündlichen Verhandlung

Canadische... ad. 2 8. 4,09 „,11 slowakische Noten 20,99, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,10 G A. E. G. Union B jemeng, ie Besi 3 s über Lebemn oder Tod der Verscholl . ldisch 8 4, kisch ,99, s ,—, 110, ⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 165,00, Siem Die Besitzereheleute Johannes Warnke über Leben oder T r Verschollenen as b 1b hen b r große 20,328 20,408 20,325 20,405 üÜUngarische Noten 124,34 *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,57 ½. Schuckert 178,25, Brüxer Kohlen 325,00, Alpine Montan 33,3 und Martha geb. Stutzke in Christfelde, 8 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 8,8 öeö Gläubiger unbeschadet des Rechts, vor des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des gr f. arunter 20,322 20,402 20,315 20,395 *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Felten u. Guilleaume 53,80, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. forderung, spätestens im Aufgebots⸗ Aufgebot erlassen: Karl Göbel, den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Thüringischen Landgerichts Altenburg auf Püer f Pfb. 1,82 11,84 1185 1187 Prag⸗ 3. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 1360,75, Berlin —,. Rimamurany 101,05, Steyr. Werke (Waffen) 4,76, Skoda⸗ Schaenske in Schlochau, haben das termin dem Gericht Anzeige zu machen. Schlosser in Kaiserslautern, Beethoven⸗ rechten, Vermächtnissen und 22—— Montag, den 27. Januar 1930, Belgi e... 58,23 58,47 58,28 58,52 807,30, Zürich 655,10, Oslo 903,62 ½, Kopenhagen 903,75, London werke 348,00, Steirer Papierf. 106,25, Scheidemandel —,—, Leyxkam Aufgebot zum Zweck der Ausschließung Bernburg, den 25. November 1929. straße Nr. 14, hat beantragt, seinen berücksichtigt zu werden, von den Erben 9 Uhr vorm., mit der Aufforderung, Dn Ferische .. Fe * 164,52, Madrid 467,50, Mailand 176,57, New Pork 33,71 ⅞, Paris Josefsthal 6,10, Aprilrente —,—, Mairente 0,935, Februarrente der r * der auf Christfelde Anhaltisches Amtsgericht. Vaße Heinrich Göbel, geboren am nur insoweit Befriedigung verlangen sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Seln. .. Wr 111,73 112,17 111,68 112,12 132,85, Stockholm 907 ⅜, Wien 475,50, Marknoten 807,00, —,—, Silberrente 0,955, Kronenrente —,—. Band III Blatt Nr. 76 Abt. II Nr. 4 1 1“ 12. Juni 1843 in Kaiserslautern, Sohn können, als sich nach Befriedigung der lassenen Rechtsanwait vertreten zu lassen. Fünsger. 2 81,23 81,55 81,19 81,51. Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,80, Danzig 660,00. ——, Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. 8) Amsterdamsche Bank eingetragenen Protestation zur Siche⸗ [77479) Aufgebot. von Friedrich Göbel, verstorben, und nicht ausgeschlossenen Glänbiger noch Kltenburg, den 18. November 1920. mische. ... 100† n. r. E - dn48 Budapest, 3. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 177,25, Rotterdamsche Bank 106,00, Deutsche eichsbank, neue Aktien rung der Rechte des Martin Otto aus Frau Sofie Barbara Arnold, geb. Barbara geb. Haas, --es ver⸗ ein Ueberschuß ergibt, 2. jeder Erbe Geschäftsstelle 1 ansbfsche v.9 unl. 10,41 10,45 10,425 10,465 80,38 ¼, Berlin 136,72 ⅛, Zürich 110,92 ½, Belgrad 10,12 ½. 267,50, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg dem gerichtlichen Kaufvertrag vom Kenner, in Krummenacker hat bean⸗ heiratet Schlosser, zuletzt in Kaisers⸗ nach der Teilung des Nachlasses nur des Thüringischen Landgerichts. vircabih e.. 19 rcs. 16,41 16,47 16,40 16,46 London, 4. Dezember. (W. T. B.) New Pork 488,06, Paris Ceriif. B 22,00. Amer. Vembberg Cert. v. Pref. 59,00, Amerikan. 22. Januar 1864 gemäß §§ 887 und tragt, den verschollenen Ehemann der⸗ wohnhaft gewesen, als Ver⸗ für den seinem Erbteil entsprechenden renseaahfpeveer malfen ge. . 100 168,12 168,80 168,01 168,69 123,90, Holland 1209,00, Belgien 34,86 ½, Italien 93,20, Deutsch⸗ Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common 22,50, 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläu⸗ selben, Albert Heinrich Arnold, zuletzt schollenen für tot zu erklären. Auf⸗ Teil der Verbindlichkeit haftet. —2 J00 Lir 8* 100 vre . 21,84 8 8 land 20,37 ⅛, Schweiz 25,11 ¼, Spanien 35,00, Wien 34,65, Buenos Kali⸗Industrie 173,00, Nordd. Wollkämmerei 101,00, Vereinigte biger werden aufgefordert, spätestens in wohnhaft in Eßlingen, für tot zu er⸗ gebotstermin ist bestimmt auf Diens⸗ Tost, O. S., den 27. November 1929. Der. Bergmann Franz Rennings in slawif F 100 Die 21,80 21,88 21,81 21,89 Aires 46,34. Glanzstoff —,—, Montecatint —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. dem auf den 28. März 1930, 9 Uhr, klären. Der bezeichnete Verschollene kag, den 24. Juni 1930, vorm. Amtsgericht Büderich, Fort Blücher, Bloch9, Prozeß⸗ Herggchlanische 7,322 7,34 7,3 7,35 Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,00, 7 % Stadt Dresden vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ wird aufgefordert, in dem 11 uhr, Zimmier Nr. 3 des Amts⸗ [77492] 8 Solhascester: Frechemmwent Justitrat Norwe ische. 100 b. 8 1116 91 5917 99,49 Deutschland 607,50, London 123,88. New Yorf 25,38 ½, Belgien 355,25, —,— 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 92,00, Arbed 103 %, 7 % Rhein. raumten Aufgebotstermin ihre Rechte auf Dienstag, den 24. Juni 1930, gerichts Katserslautern. Es ergeht die Durch Ausschlußurteil vom 14. No⸗ dan Koolwyk in Cleve, klagt. gegen seine Vefn e. h ün 68 112,12 111,64 112,08 Spanien 352,00, Italien 132,90, Schweiz 493,00, Kopenhagen 680,50. Elbe Union 99,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 79,25, 6 ½ % aus der vorstehend aufgeführten Last vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ Aufforderung: 1. An den Verschollenen, vember 1929 sst 1 der über die im Frau Erna geb. Luschnat, früher in Büde⸗ 10029 1₰ 100 S Hing * 58,80 58,56 58.80 1024,75, Oslo 680,25, Stockholm 683,25, Prag 75,30, Siemens⸗Halske 102,00, 7 % Verein. Stahlwerke 78 ⅛, Rhein. geltend zu machen, widrigenfalls sie mit zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ sich spätestens im Aufgebotstermin zu Grundbuch von Gr. Bubainen Nr. 57 rich, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Rums .B-dar. 100 ing 58,57 58,81 58,56 58,80 dumänien 15,15, Wien 35,72 ½, Belgrad —,—, Warschau —,—. Westf. Elektr. Anl. 99,25, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. ihren Rechten ausgeschlossen werden. gebotstermin zu melden, widrigenfalls melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ in Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen mit dem Antrage auf Chescheidung. Der 1889 „Paris⸗ 8 e. g. B.) 3S ch darse. Peutich. 94,00, 6 % Preuß. Anleihe 1927 85,50. b Amtsgericht Schlochau, 23. Nov. 1929. f2 1S I Fertsggen g2 8b rung erfolgt 2. An 21; welche Aus⸗ 500 gebildete Hypothekenbrief für *— E““ 9. . 4 and —,—, ukare 15, Prag 75,30, len —,—, Amerika p alle, welche Auskunft über Leben oder kunft über Leb der 2 d r⸗ f 1. be fr.. 5 908 2,47 2,49 2,46 2,48 25,38 ¾, England 123,88 ½, Belgien 355,50, Holland 1025,00, Italien 61 [77469] Aufgeböovt. LZod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ funft, üb 89 8.-. Ver⸗ Fesses. Malnan ust i.- 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve 2 heü.. 5 r. 112,65 112,20 112,64 hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,25, Belgrad —,—. 3 gen . 1 Neuenbeuthen hat das Aufgebot des testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. wohnhaft gewesene, seit den Gefechten 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch cmeiter:große res. 80,94 81,26 80,93 81,25 Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,31 ½, London London, 2. Dezember. (W. T. B.) Am heuti en Woll⸗ 1 Hypothekenbriefes vom 13. Oktober Anzeige zu ma en. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. im sten im Herbst 1914 vermißte einen bei diesem Gericht ugelassenen Frcs. u-dar. 100 Fres. 80,84 81,16 80,84 81,16 12,08 ⅞, New Pork 247,75, Paris 9,76, Brüssel 34,67, Schweiz wauktionstage stand ein größeres Angebot von 10787 Ballen 1904 über die im Grundbuch von Amtsgericht Eßlingen. Kriegsfreiwillige Gustav Martin Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Sreanzsches, 48,13, Ztalien 12,973., Madrid 34,37 1., Oslo 66,42 ½, Kopenhagen 9 e— Uee. I sic Neuenbeuthen Band I Blatt 27. Ab⸗ [77476] Aufgebot. Walzer, Res.⸗Inf.⸗Regt. 18 2. Komp. vertreten zu lassen. . 2000n 1000. 100 K 1233 12.39 b 66,45, Stockholm 66,72 ½, Wien 34,87 ½, Budapest —,—, Prag 734,50, Nach rag. zeigte. Insgesamt wurden etwa 8000 Ballen verkauft. 6 teilung III Nr. 1 eingetragene Hypo⸗ (77478] Aufgebot. Der Nachlaßpfleger Rechtzagent und 9⸗ der dm 140 iae , Eleve, ““ 1929. 500 r. . dar. 100 Kr. I 18 ½8 12,397 Warschau —.,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama Feinste 1 gewaschene Merinowollen und feine schweiig⸗ Qualitäten thek von 6000 Mark beantragt. Der Der Zimmermeister Friedrich Schwarz Richard Sinner in Freiburg 1. B. hat Draupchen bei Jodlauken, Kreis Inster⸗ Geschäftsstelle 2 . 8 „Feän. t. 100 Fr. 3 12,33 19 r* 12,395 —,—, Buenos Aires —,—. lagen stetig. Die Preisgestaltung der übrigen Wollsorten un ar. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in Brend, Gde. Pfahlbronn, hat be⸗ beantragt, die verschollene Klara Luise burg, geborene, zuletzt in Kl. itt⸗ des Landgerichts. garische... Peng - ĩ73, 2,80 73,10 Zürich, 4. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,27 ½, London regelmäßig. Gewaschene erste Kammwollen neuer Schur aus Neu⸗ spätestens in dem auf den 11. Fe⸗ antragt, den verschollenen. Jakob Müller, geb. in Köln em 7. Juli girren bei Matheningken wohnhaft ge⸗ [77215] Oeffentliche Zustellung. 25,11 ¼, New York 514,45, Brüssel 72,03, Mailand 26,94 ¼, Madrid seeland, Marke Eddington zererzielte 35 Pence und erstklassige bruar 1930, vormittags 10 Uhr, Schwarz, geb. 25. Juli 1855, ausge⸗ 1859, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu wesene, seit dem Gefecht bei Bellenglise Die Ehefrau Maria Rosa Höhe geb⸗ 71,70, Holland 207,75, Berlin 123,21 ½, Wien 72,44, Stockholm Streichwollen, Marke „Wellshot“, 34 Pence. Beste schweißige vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ wandert im Jahre 1880 nach Ameritka, erklären. Die bezeichnete Verschollene am 29. September 1918 vermißte Hauck in Frankfurt am ½, Drei⸗ Oslo, 4. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank] 1838,55, Oslo 137,95, Kopenhagen 138,02 ⅛, Sofia 3,72, Prag 15,26 ½, e ä aus Victoria wurden zu 21 Pence gehandelt, „Half⸗ mer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ von dem seit 1886 keine Nachricht mehr wird aufgefordert, sich spätestens in dem Füsilier Karl Pawelzik, Füs.⸗Regt. 33 eichstraße 48 Pro eßbevollmächtigter; von Norwegen vom 30. November (in 1000 Kronen): Metall- Warschau 57,75, Budapest 90,20 ½*), Belgrad 912,75, Athen 6,70, red Lammwollen aus Neuseeland, Marke „Eeclipse“, erlösten termin seine Rechte anzumelden und eingetroffen ist, zuletzt wohnhaft in auf den 17. Juni 1930, vormittags 10. Komp., für tot erklärt worden. Als Rechtsanwalt Dr 89 Blumenthal in bestand 146 705, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Konstantinopel 232,50, Bukarest 306,75, Helsingfors 12,93, Buenos 19½ Pence. Für Pieces wurden 18 ½ Pence bezahlt. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Hellershof, Gemeinde Vordersteinenberg, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Zeitpunkt des Todes ist 6 beide der Frankfurt am Main klagt gegen den Notenausgaberecht 396 705, Notenumlauf 302 687, Notenreserve 94 018, Aires 213,25, Japan 252,50. *) Pengö. London, 3. Dezember. (W. T. B.) Das Angebot am die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 10. Januar 1920 festgeste At worden. Elektrotechniker Peter Höhe, zuletzt in ven. 100 955, Vorschüsse und Wechselbestand 242 417, Guthaben Kopenhagen, 3. Dezember. (W. T. B.) London 18,19, heutigen vorletzten Wolla x. umfaßte fünf Kataloge folgen wird. Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Nr. 36i, anberaumten Aufgebotstermin Insterburg, den 16. November 1929. Frankfurt am Main, jetzt unbekannten 8 st aus mittleren bis ge⸗ Ziegenrück, den 28. November 1929. testens in dem auf Freitag, den zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Das Amtsgericht. Aufenthalts unter der Behauptun

i ausländischen Banken 52 090, Renten und Obligationen 25 310. New York 373,12, Berlin 89,35, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, mit insgesamt 10 618 Ballen, die zume bis g ve Zürich 72,55, Rom 19,65, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,45, ringeren Wollen in großer Auswahl bestanden. Es zeigte sich ziemlich Amtsgericht. 8. Junt 1920, vormittags F Uhr, erklärung erfolgen wird. An alle, welche [77487] daß die Ehe der Parteien durch Urteit

Oslo 100,02 ½, Helsingfors 941,00, Prag 11,10, Wien 52,60. gute Nachfrage und es wurden 8500 Ballen abgesetzt, wobei die kürz [7768) SeG vvor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Auskunft über Leben oder Tod der Ver Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vom 3. Juli 1929 rechtskräftig ge⸗

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Stockholm, 3. Dezember. (W. T. B.) London 18,12 ½, Berlin lich erzielten Preise nicht immer behauptet waren. Lediglich das 1 fraumten Aufgebotstermin zu melden, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8 *9 1 8 . ; am 3. Dezember 1929: Ruhrrevier: Gestellt 29 857 Wagen, 88,95, Paris 14,66, Brüssel 52,05, Schweiz. pläor 72,17 ⅛, InPalin große Angebot von Schweißwollen neuer Schur wurde an den Handel Der Gastwirt Alwin Cordts in widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ b— 88 1n⸗ eeee. Uhledne und zer werrent⸗ nicht gestellt Wagen. 149,95, Kopenhagen 99,65, Oslo 99,60, Washington 371,50, und nach dem Konkinent zu vollen Preisen glatt verkauft. Kreuz⸗ Altenbruch hat das Aufgebot des Hypo⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft gebotstermin dem Gericht Anzeige zu 2 1. 8, 8 889 für kaftie g8 N kostenpflichti und Helsingfors 9,35, Rom 19,49, Prag 11,07, Wien 52,40. zuchten im Schweiß aus New Zealand wurden mit 16 ½ d bezahlt. thekenbriefs über die im Grundbuch von über Leben oder Tod des Verschollenen machen. ö 82 8 8 Ir je 60 rund⸗ vorse ufhe vollstrecbar . 4e- Echer⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini ung für Oslo, 3. Dezember. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,40, Sehr feine extra leichte Slipes fanden gleichfalls gute Beachtung. Altenbruch Band X. Artikel 415 in Ab⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Köln, den 27. November 1929. visch. 5. 3 fähn di 4- heitsleistung zu verneeea12s an die deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Herliner Melßung des Paris 14,75, New York 373,25, Amsterdam 150,70, Zürich 72,55, Halbzuchtlammwollen aus New Zealand, Marke „Belfast“, wurden teilung III Nr. 6 für den Antragsteller forderung, spätestens im Aufgebots⸗ Amtsgericht. Abt. 4. fähri 8. G f wister Walter⸗ Gerda, Klägerin vom 1. Oktober 1929 ab 1W. T. B.⸗ am 4. Dezember auf 170,00 (am 3. Dezember auf Helfingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,50, Kopenhagen zu 21 ¼ d nach Amerika verkauft. Für einige schneeweiße Kapwollen eingetragene Hypothe! von 4000 be⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machn. LPLP“ Afsch Ind Eva B hrendt in wöchentlich 10 N Unterhalt, und zwar 170,00 ℳ) für 100 kg. 8 8 sh100,10, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65. erlöste man 20 b's 23 d. antragt. Der Inhaber der Urkunde Württ. Amtsgericht Gaildorf. [774744 Alufgebot. Schau ö S. 8 Parkehnshöpo⸗ die rückständigen Vetrage v aa 8 1 Moskau, 3. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Manchester, 3. Dezember. (W. T. B.) Am Garnmarkt wird Srsieseestet⸗ 818 12½ 1et 5 8 82 Stellmacherfrau Friederike Schi⸗ thek 88 5000 Mart I Der Brief über künftig fällig Herdenben ges sefor⸗ im 13 1000 euge. Pfund 947,18 G., 949,08 B., 1000 Dollar 194,15 G., herrschte ruhige Stimmung. Für Gewebe zeigt sich ziemlich be⸗ 1hauf den 21. März 1930, 12 Uhr, (77481. Aufgebot. mansti geb. Rogatty in Schwirgstein, dee von Grundbuch von Kaukehmen voraus zu zahlen. Zur .ocfchtlich imn

., halten sich die effektiven Abschlüsse in vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Das Bankgeschäft Eugen Hoerner in vertreten durch den Rechtsanwalt nus 3

Berlin, 3. Dezember. Sets .txn ngen für Nahrun ge- 194,53 1000 Reichsmark 46,47 G., 46,57 B. deutende Nachfrage, jedo ; f btei 3 d 8 8 sstrei f 8 . 2 46, 1 A gtermin seine Rechte Sane⸗ 1 Moldaenke in Hohenstein, hat be⸗ Blatt 99 in Abteilung III unter Nr. 3 handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte Heilbronn hat als Bevollmächtigter von Moldaenke in Hohenstei 8 cen für die minderzäheigen Geschwister laae vor das Amtsgericht in Frank

mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ engen Grenzen.

handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bradford, 2. De ie Ka anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Richard J. ülrich und fünf Ge⸗ antragt, die verschollene Katha 8 1

Motior —h z Ir. . ; 8b g 8 2 v 992, 2. Dezember. (W. T. B.) Da sich die Käufer 8 idri ie Kraftlos⸗ jster Sovbi - Smolinski, zuletzt wohnhaft in Hirsch. Ewald, Arthur und Kurt Engelke ein⸗ furt am Main auf den 29. Janua

8 28n angestell H ö“ Mher Eire n Refena Fale (W. T. B.) Silber (Schluß) 2 am Woll⸗ und Garnmarkt eeserviert verhalten, blieb das lehe her genfans . rsishera Sohhe 1—— berg, n 9. et verzaß Die rsc. getragene Hypothek von 3000 Mark, auf⸗ 1930, vormittags 9 Uhr, Zimme

braucherschaft Nreise in Reicher Venstund ertreter . 0. Geschäft in engen Grenzen. Otterndorf, den 15. November 1929 Adele Bus und Lulu Lueke sämtlich zeichnete Verschollene wird aufgefordert, gewertet auf 750 Goldmark. III. Der Nr. 111, geladen.

rob 0,41 bis 0,46 Gen senaech vcchschlöhren nacesch iffem Wertpapiere. 8 Das Amtsgericht. woohnhaft in den Vereinigten Staaten sich spätestens in dem auf den 28. Juni Brief über die im Grundbuch Gr. Bud⸗ Frautfurt a. M., 21. Nov. 1929.

is 0,52 Gerstengrütze 0,24 dir 9 39 190 Heferflorken 0,38 Frankfurt g. M., 3. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ V —— von Nordamerika, beantragt, den ver⸗ 1930, mittags 11 Uhr, vor dem wethen Blatt 22 in Abteilung III unter Geschäftsstelle

bis 0,40 ℳ, Hafergrütze 0,44 bis 0,48 ℳ, Ro genmehl 0⁄1 0,29 Anst. 30,25, Aschaffenburger He 138,00, Cement Lothringen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 177471] Aufgebot. schollenen Kaspar Gruber, geboren am unterzeichneten Gericht anberaumten Nr. 1 für David Szeimies eingetragene des Amtsgerichts. Abt. 8.

bis 0,31 ½ ℳ, Weizengrieß 0,40 ½ bis 044 8 Leee rieß 0,50 ½ bis 70,00, Otsch. Gold u. Silber 139,50, Frankf. Masch. Pok. 44,75, 8 srregel 1 Die Spar⸗ und Vorschußkasse in 3. Juni 1840 in Alten⸗Buseck, zuletzt Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Erbteilshyvothek von 2 Talern, 14 Silber⸗

0,52 ℳ, 000 Mezengrieh 0,32 bis 0,43 egerhnus, 8 mehl Hilpert Armaturen 102,00, Pb. Holzmann 87,00, Holzverkohlung mastregeln. Sohenhameln e. G. m. u. N. hat das wohnhaft in Alten⸗Buseck, für tot zu falls die Todeserklärung erfolgen wird. groschen, ferner für Marike Szeimies 177497] Oestentliche Zustellung. 1 91 0, 43 ℳ, auszug 80,00, Wayß u. Freytag 80,25. Der Ausbruch und das Erl er der Maul⸗ Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ erklären. Der besechret⸗ Verschollene An alle, welche Auskunft über Leben daselbst eingetragene Erbteilshypothek Die Ehefrau Elsa Euringer, geb. Suhr.

in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,41 bis 0,46 Weizenauszugmehl 8 5 8 4 ¹ 8 1 8 1 88 3 T xlo E. 2 8 8 . amburg, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die und Klauenseuche m Zentralviehhof in Berl m gangenen Hypothekenbriefes über 6000 wird aufgefordert, sich spätestens in dem oder Tod der Verschollenen zu erteilen von 10 Talern. Gleichzeitig werden diese Alkona a. Elbe, Sandberg 7 1, verkreten H 8, 1 (Fchlusturse) 1 K Len e i Been Heutatvis 8 8 9 Juni 116 e. vermögen, ergeht die Aufforderung, Gkäubiger mit ihren Rechten auf diese durch den Rechtsanwalt Dr. Oswald

feinste Marken, alle Packungen 0,46 bis 0,55 Speiseerbsen, B 6 ; 8 u . v b 1 9 AFV ,,ℳ p⸗ Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] 2. Dezember 1929 amtlich gemeldet worden. ““ Reichsmark, eingetragen im Grundbuch auf den 12. rnn 8 8 Eins 280,bun2 7, Spesseerbsern, Virtoria 042 fn 0,50 ℳ, 1 gen.) 1 G g von Mehrum Band II Blatt 67 und 9 lden vor dem unterzeichneten Gericht, spätestens im Aufgebotstermin dem Eerelen ausgeschlossen. Barber, Hamburg, klagt gegen ihren Che⸗ veealeech ee b2 58 88 5 160*. is 0, hee; S.eih. ecAhasssFhbegszazescs. 1 21e8390 Band V Blatt 159 Abteilung III unter Zimmer 101, anberaumten Aufgebors⸗ Gericht Anzeige zu machen. kaukehmen, 25. November 1929. mann Carl Euringer, zur Zeit un⸗ Unsen, kleine n C. 8ench S; 85 86 88 1 2 3 Nr. 6 bzw. I für die Antragstellerin be⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Osterode, r., 21. Novbr Das Amtsgericht. bekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1568 Ernte 0,80 bis d,85 8 Linfe 1“ 1 einsen, mi 09. ebfer 8 Setatistik und V skswirtschaft 11A1A1A1AAA4AA“ antragt. Der Inhaber der Urkunde Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Amtsgericht. 77489 8 . G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Karlüffehaehl Db., ebee - . bis 8 schaft. 8 1“ wird aufgefordert, spätestens in dem auf welche Auskunft über Leben oder Tod Hrc Peget. . 4 Durch Ausschlußurteil von heute ist 2 zu scheiden und den Beklagten Hartgrießware, lose 0,86 bis 0,93 ℳ, Mehlschnittnubeln, lose G,888 Sparkassen des Deutschen Reichs. 8 19. März 1930, mittags 12 Uhr, des Verschollenen zu erteilen vermögen, [77482] Aufgebot. dder Hypothekenbrief über die im Grund⸗ für, schuldig zu erklären. Die Klägerin 5 9 76 „Eiers 88 dr „ℳ%%, Mehlschnie Fden ose 0,6 v44“”“ M t OTtober 1929 vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Der Gerichtstaxator Bruno Köpchen buch von Lövenich Bd. 54 Blatt 2159 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 88 hütttmms⸗ . lose 0,90 bis 1,42 ℳ, Bruchreis ona ober . mer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige in Elberfeld, Neue Gerstenstr. 23, hat in Abt III Nr. 1 eingetragene Hypothek handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Eiom ga0⸗ . , VIIIIöccla 0,37 bis 0,39 ℳ, “—“ termin seine Rechte anzumelden und zu machen. als gerichtlich bestellter Fr Ferhe von 2400 PM für kraftlos erklärt gericht in Hamburz, Zivilkammer 3 (Zivil⸗ 051 bi 2 b9 L 919 82s 9668 ℳ. Jah⸗ Tafelreis, glasiert 8 Spareinlagen 1 Scheck⸗, Giro⸗ Kontokorrent⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gießen, den 18. November 1929 walter des am 15. Oktober 1929 in Kböln den 26 . 1929. lustizgebäude, Sievekingplatz), auf den Boßn He. e.0 he,/es eleae amesträne g-en 9“ 8„ JI“ 8 1 8 und Devpositeneinlagen 25 Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Hessisches Amtsgericht. Ferlen verstorbenen Kaufmanns * Amtsgericht Abt. z1u v Age vorgittags Hereds. s . in S; Nat. 9 8 gen wird. v11“] onst Roß, Alleininhabers der Firma —— 84 r, mit der Aufforderung, ur e Fe⸗. in Säcken 0,89 bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Staud am Ei davon ²) Stand am Stand am Ende des 1 den 21. November 1929 [77480] Aufgebot. Peter Roß & Co. in Elberfeld, 8 t Ausschlußurteil. einen bei diesem Gericht zugelassenen 8 18 in Originalkistenpackungen 1,09 bis 1,10 ℳ, 3 in⸗ g Aus⸗ Ende des 1 8 Das Amtsgericht. Der Friedrich Pfeifle, Hotelbesitzer in wohnhaft in Elberfeld, Bleichstr. 5, Im Namen des Volkes! Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 8 if. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 ℳ, Ende des zahlungen Aufwertung Zuschlag V zahlungen Berichts. Ser. deseee Ssaes Göppingen, als Abwesenheitspfleger der das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der In der Aufgebotssache der Thüringer vertreten zu lassen. ultaninen Kiup Caraburnn 1 Kisten 0,92 bis 1,00 ℳ, Korinthen ““ Vormonats von Zinsen geedwes Vormonats Berichte⸗ [77467] Aufgebot. 1. Jakob Adam Daiber, Bauer, geb. Ausschließung von Nachlaßgläubigern Export⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft’ Hamburg, den 28. November 1929. Hosge, Awalsag 0,92 bis 0,96 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 8 im Berichtomonat ve. monats Der Landwirt Emil Fröhlich und 22. 11. 1844, 2. Johann Georg Daiber, beantragt. Die Nachlaßcgläubiger wer⸗ in Neustadt a. Orla, vertreten vegch zie Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 3,10 6 ½ 1] öö . u““ dessen Ehefrau Lucie geb. Schönbeck aus Schreiner, geb. 15. 12. 1845, 3. Kark den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ Rechtsanwälte Dr. Bangert und Schön⸗ (77202] 11“ 8 2 ℳ, Zimt (Kassia vera) auzgem ghen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, Tausend Reichsmark Langenberg, Kreis Randow, vertreten August Daiber, Küfer, geb. 4. 11. 1849, rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ heit in Rudolstadt, hat das Thür. Amts⸗ Die Ehefrau des Versicherungs⸗ holl., in Pg-; 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 2 5 6 7 vF11“ durch den Rechtsanwalt Münzlaff in sämtlich in Jebenhausen, O.⸗A. Göp⸗ storbenen Kaufmanns Ernst Roß, gericht in Rudolstadt durch den Amts⸗ beamte Dneh Dreher M 888 ga ga8. Fer ehes 4, 9. 685 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntar ausgewogen 6,10 Pölitz, haben das Aufgebot zur Aus⸗ pingen geboren und zuletzt daselbst Alleininhabers der Firma Peter Roß & gerichtsrat Dr. Lommer für Recht er⸗ upfer in Alsdorf b Rürnben Progeß⸗ bi 8 vn ohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,46 Preußen: schließung folgender im Grundbuch von wohnhaft, hat beantragt, die Ver⸗ Co. in Elberfeld, spätestens in dem auf kannt: Die Hypothekenbriefe über die Febstn n ter: Rechtsane 1 Dr. Alt dic ,O ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,60 ℳ, o) öffentliche Sparkassen. 5257 910 398 878 321 978 5 334 810 871 768 874 591 Langenberg Band 1 Blatt 50 einge⸗ schollenen, welche in den Jahren 1869, Dienstag, den 29. April 1930, auf dem im Grundbuch von Schwarza in Mannhesm, ladet ihren Ehemann Rösttaffe⸗ E1““ C .10 10, b) private Sparkassen ³). 125 292 9 218 6 233 128 277 10 653 11 284 tragenen Hypothekengläubiger be⸗ 12 8 ge Fnach Amerigg, mit un⸗ 12 n; vor 85 unzergeichneten Ge⸗ ö Blatt a8 früher zu Muanheim mit dem Antrag ’1 „Zenz 1 4, 8 7,00 ℳ, R ggen, ba. ve. 8 tragt: 1. Der in Abteilung III Nr. 3 bekannten ufentha wohin, aus⸗ richt, Zimmer 38, anberaumten Auf⸗ Grundbesitz für die Thür. Export⸗Bier⸗ Schei n5 9 1925 j Flaßtert,, JSS Fös 8e 942. . Röftaeeh. Fghest. h Scken v11“ ge e bwns 98½ 882 421 e“ 8— Kahnschiffer gewandert sind und von welchen seit degeis Seens bei diesem Gericht 2 brauerei Aktiengesellschaft in Neustadt dele che dung def um 2 “A“ 98s bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ, Bayern . . . . . . . 661 176 43 615 28 470 676 321 119 263 119 687 Zulius Plümer in Gnageland zedierten dem Jahre 1891 keine Nachricht mehr melden. Die Anmeldung hat die An⸗ a. Orla eingetragenen Hypotheken⸗ lichen Ne arhtang des Rchtsstreits r entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 Sachsen ... 568 110 25 583 . 17 860 575 833 r 200 Taler, 2. der in Abteilung IHI eingegangen ist, für tot zu erklären. gabe des Gegenstandes und des Grundes forderungen von 20 000 und 14 000 vor W Zivilkammer des Land⸗ 8 h 8 ℳ, Tee, Souchong 85 bis 7745 ℳ, Tee, indisch 7,70 Württemberg. 478 742 25 566 19 695 484 613 158 717 156 950 Nr. 6 für den Schiffskapitän Plümer Die bezeichneten Verschollenen werden der Forderung zu enthalten; urkundliche werden für kraftlos erklärt. Die Kosten erichts zu Mannheim auf 23. Ja⸗ 88 ,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade Baden 469 273 20 210 14 837 474 646 53 605 53 770 in Gnageland eingetragenen 100 Taler, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Beweisstücke sind in Urschrift oder in hat die Antragstellerin zu tragen. s48., 1930 vorm. 9 ¼ Uhr mit der 958, bis 9,61 ℳ., Zucker, Würfel 0,68 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig Hessen.. . . . . . 189 685 10 900 10 329 190 256 25 691 8. der in Abteilung III Nr. 8 für den Montag, den 30. Juni 1930, zach⸗ Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Rudolstadt, den 22. November 1929. Aufforderung, einen bei dem Gericht in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern Mecklenburg⸗Schwerin 46 392 2 618 1 716 47 294 11 310 107 Schiffskapitän Friedrich Raasch zu mittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ gläubiger, welche sich nicht melden Thüringisches Amtsgericht. * n lasfenen Fenwwatt best fünr 8 066 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Thüringen 8 179 662 12 436 8 8 793 183 305 45 810 11 Stettin eingetragenen 300 Taler, 4. der zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ önnen, unbeschadet des Rechtes, vor 8 ———— Sgeeeen de 85 N 5 ab. 1929 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Mecklenburg⸗Strelitz. 5 505 481 290 1III 116 in Abteilung III Nr. 9 für den Förster gebotstermine zu melden, widrigenfalls den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ [77490 Der Urkundsbeamte der escheftsene. EE“ in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ Oldenburg. 53 338 3 127 2 203 11 301 53 Schmidt in Langenberg eingetragenen die Todeserklärung erfolgen wird. An rechten, Vermächtnissen und sen Durch Ausschlußurteil vom 12. No⸗ ndsbeamte der Geschäftsstelle. 8 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, Braunschweig. 30 724 2 396 1 818 302 8 8 900 Taler, 5. der in Abteilung III alle, welche Auskunft über Leben oder berücksichtigt zu werden, von dem Erben vember 1929 ist der Hypothekenbrief [77203] Oeffentliche Zustellung. in Cimern von 12 und 15 kg 0,88 bis 0,92 ℳ, Steinsalz in Säcken Anhalt b 51 567 3 133] 8 2 839 153 1 Nr. 10 bz1v. 11 für den Administrator Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen, vom 9. April 1915 über die auf dem Die Hausangestente Maria Oster⸗ Cedher en” Cerge, ℳ, Skeinsalz in Pacungen,0,00 bis 0,12 ℳ, Schaumburg⸗Lipbe 16 859 705 412 3419 38 Otio Schmidt in Langenberg ein⸗ mögen, erfeht die Aufforderung, pätee als sich nach Befriedigung der nicht Pohnhause Nr. ast 89 in Beierstedt, meier ged. Korf in Neisse, Neisedamme⸗ Siiedesalz in Säͤcken 0,10 ⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen Appe⸗Detmold .. 59 165 2 958 1 951 8 I“ etragenen 900 Taler bzw. 300. Taler. stens im Aufgebotstermine dem Gericht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Grundbuch von ierstedt Band I straße 9 ter: Rechts⸗ 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 1,47 ℳ, Braten⸗ Hamburg... 276 663 23 789 250 388 15 670 Die Gläubiger werden' aufgefordert, Anzeige zu machen. Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Blatt 138, für den Lehrer Johannes anwalt Dr. Zierold in Resste klagt schmalz in Kübeln 1646 bis 1,48 %, Purelard in Tierees, nordamerik. Bremen . 125 662 9772 36 8663 126 771 8070 F. spätestens in dem auf den 7. März Göppingen, den 26. November 1929. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Schulze in Eilenstedt eingetragene gegen ihren Ehemaun, den Reisever⸗ 1,29 bis 1,32 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,30 bis 1,34 ℳ,— 9e 1ShS eren. Uhr, vor dem unter⸗ ürtt. Amtsgericht. Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Hypothek von 5000 für kraftlos reter Pean Ostermeier, früher in Berliner Rohschmalz in Kisten 1,73 bis 1,80 ℳ, Speisetalg 1,06 bis Sa. Deutsches Reich 8 595 725 595 385 468 475 8 722 635 1 353 679 13³ eichnet en. Gericht E1 11““ Erbe unbeschränkt haftet, werden durch erklärt. Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, 10. 9. Margarine, Handelswane, in Kübeln, 1 1,52 5ig 1,388 ℳ, 11 1,18 September 1929 .. . .. 81466 405 541 280 170 411 970 8595 715 13 zebotstermin ihre Hechke anzumelbet, (714781 Aufgebot. das Aufgebot nicht betroffen. 2chöppegstedt 29. November 1929. auf Grund der Pehauptung, der Bee. bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, August 8 316 546 558 817 8 169 1 839 409 124 8 466 239 1 3 pidrik enfalls ihre Ausschtießun mit „Die Haustochter Hermine Im Walle Elberfeld, den 22. Novemher 1929. Das Amtsgericht. klagte habe die Klägerin am 19. Ok⸗ 1 8 8 14 g 8 neeebmhg in Glane, Kreis Iburg, hat beantragt, Amtsgericht. Abt. 12 a. tober 1928 grundlos, ohne irgendeinen 1 3 1

1000 5 Doll. 4,16 4, 4,162 4,182 Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 286,18, Berlin bundsanleihe 106,50, 4 Galiz. Ludwigs 2 und 1 Doll. 4,155 1 . 4,152 4,172 169,75, Budapest 124,15 ¾, Kopenhagen 190,95, London 34,60 ½, New bahn 3,75, 4 % Vorarlberger Vahn 0.

18 11 175 Argentinische. „Pej. 1,70 72 1,704 1,724 York 709,00, Paris 27,93 ½, Prag 21,02 ¼, Zürich 137,71, Marknoten Türkenlose —,—, Wiener Bankbverein 21,60, Oesterr. Kre itanstalt

1 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 4,00 bis 4,06 ℳ, 29 6 1u 1 8 Re . - Tonnen 3,82 bis 3,94 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,94 bis 4,06 ℳ, 1929 7 958 716 509 290 3 401 3 295 469 105 7 998 901 118 146 Das Amts 8s icht. 3 geb. am 10. Dezember 1861 zu [77483] Aufgebot. b ersten Wochen noch einige Briefe ge⸗ Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,12 bis 4,18 ℳ, Auslands⸗ 1 E11141“ 7 828 494 593 633 6 914 10 719 463 629 7 958 498 b ) 1 450 650 t. landorf, zuletzt wohnhaft in Glan⸗ Der Kaufmann Fritz Rosenthal aus 4 9 fli schrieben. Seit Ende vorigen Jahres butter, dänische, gepackt 4,24 bis 4,30 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per ärz 1u11““ 7656 381 566 726 23 750 18 123 395 198 7827 909 1523 145 1 488 605 [77475] Aufgebot. dorf, für tot zu erklären. Der be⸗ Tost hat als Nachlaßverwalter des am * e en e habe er überhaupt kein Lebenszeichen Kiste 67,00 bis 69,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,50 bis Februar 1929 . 7 415 692 70 245 6 448 41 047 330 596 7 655 346 1 435 963 1 523 145 Der Invalide Karl Dietrich in zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 1. November 1928 verstorbenen Bren⸗ mehr gegeben. Irgendwie sonst habe er 70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,08 bis 1,16 ℳ, Tilsiter Käse, Januar 1111“.““ 6 993 544 77 150 3 624 114 116 454 417 7 416 277 1 378 824 1 435 963 Staßfurt, Förderstedter Str. 5, hat he⸗ sich spätestens in dem auf den 6. Juni nereiinspektors Rudolf Torn aus Tost Zustellungen sich überhaupt um die Klägerin nicht vollfett 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, *) Außerd ebn 8 . öö11“ 8 Se antragt, die verschollenen Arbeiter 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem das Aufgebot der Nachlaßgläubiger be⸗ 8 gekümmert, vor allem in keiner Weise chter Edamer 40 % 2,02 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Si 9 ußerdem im sächsischen Gironetz (Girofgssen, Zweiganstalten der Girozentrale und Chemnitzer Girobank): Oktober 1929: Louis Schulze und Karl Schulze, unterzeichneten Gericht in Iburg anbe⸗ antragt. Die See des [77493] Oeffentliche Zustellung. für ihren und ihres Kindes Unterhalt 80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,28 bis 1,40 ℳ, ungez. 89. Zeptember 1929: 329 167, August 1929: 325 348, Juli 1929: 327 221, Juni 1929: 322 499, Mai 1929: 324 183, April 1929: zuletzt wohnhaft in Hecklingen, für tot raumken Aufgebotstermin zu melden, Brennereiinspektors udolf Torn wer⸗ Selma Bertha bee; Geyver gesorgt, mit dem Antrag, die Ehe der Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ 327, 225, März 1929: 323 878, Februar 1929: 326 463, Januar 1929: 317 965. ²) Soweit in den einzelnen Ländern statistisch zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ in Haselbach bei Treben, Thüringen, Parteien zu scheiden und den Beklagten milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Speiseöl, ausgewogen nachgewiesen. ⁶³) Einschließlich der Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. 88 chollenen werden aufgefordert, sich folgen wird. An alle, welche Auskunft rungen bis spätestens in dem auf den ege vonnegSe ge. Rechtsanwälte Dr. für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ 40 bis 1,50 —“ Berlin, den 27. November 1929. 8 spätestens in dem auf den 7. Juli über Leben oder Tod des Verschollenen 30. Januar 1930, vormittags uhfuß und Dr. Bettziech in Altenburg, klären. Die Klägerin ladet den Be-⸗ b 1930, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin klagt gegen ihren Mann, den Bergarbeiter! klagten zur mündlichen Verhandlung des

111“ A1161“