1929 / 283 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erne Anzeigenbeilage zum

1“ L11““

1“““

und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1929.

S. 4.

1“

Voraussichtliches Steueraufkommen der Stadt Aachen im Rechnungsjahre 1929.

A. neberweisungen aus Reichs⸗ und Staats⸗

steuern. .Anteil an der Reichseinkommensteuer Anteil an der Reichsumsatzsteuer.. .

.Anteil an der Hauszinssteuer für allgemeine Zwecke B. Direkte Gemeindesteuern. . Gemeindegrundsteuer (225 % Zuschlag zur staatl.

Grundvermögenssteuerey)y).

Gewerbesteuer:

a) Gewerbeertragsteuer betrags nach dem Gewerbeertrag). Gewerbekapitalsteuer (1500 % des betrags nach dem Gewerbekapital)

Zweigstellensteuer 431 der Gewerbesteuerver⸗

ordnung) 1 Zuschüsse von werbesteuer) .

C. Indirekte Gemeindesteuern.

Grunderwerbsteuer . 8 v 53 Gesellschaftssteuer Wertzuwachssteuer. . Hundesteuer Luxuspferdesteuer . Vergnügungssteuer.. . Wirtschaftserlaubnissteuer Gemeindebiersteuer ... Verwaltungsgebühren usw.

S 0 * 9 88 . 9 9 9

Der Schuldendienst im Rechnungsjahr NM 1 875 000,— für Zinsen 861 000,— für Tilgung

mark 2 736 000,—, und zwar:

(500 % des Steuergrund⸗

Steuergrund⸗

Betriebsgemeinden

RM

4 100 000 650 000 900 000

2 383 000

oae“]

2 000 000

Ho

30 000

. 1“

der Ge⸗

52 2 500

450 000 700 150 000 170 000 950 280 000 10 000 285 000 17 780

9 2 929 2 272 .„ 222229 2„ 2„ 2 2„ b 69 5 5

. 2 92925b9929 22 9 2

1 364 430— 12 329 930— 1929 beläuft sich auf rund Reichs⸗

Die Gesamtfläche des Stadtgebiets

929 betrug die fortgeschriebene Einwohnerzahl 155 497. 9

Aachen, im Oktober 1929.

R 2 736 000,— ““

umfaßt rund 5849 Hektar. Am 1. Januar

Der Oberbürgermeister.

Auf Grund vorstehenden

RM 12 000 000,— IJrahre 1929 auf gold), rückzahlbar Ankauf ab 1930, verstärkte

8 % ige

Prospekts

Anleihe der S n vom

Feingoldbasis (eine Reichsmark = 1/2790 kg Fein⸗ durch Auslosung zum Nennwert oder freihändigen

Tilgung oder Gesamtkündigung frühestens

ab 1. Oktober 1934, Gesamttilgung spätestens bis zum 1. Oktober 1950. Zinszahlung am 1. April und 1. Oktober, erstmalig am 1. Oktober 1929, 830 Stück zu RM 5000 Buchstabe A Nr. 1 bis 830 = RM 4 150 000,—, 6000 Stück zu RM 1000 Buchstabe B Nr. 831 bis 6830 = RM 6000 000,

3000 8 3500 ““

350 000,— zum Handel

Stück zu RM 500 Buchstabe C Nr. 6831 bis 9830 = RM 1500000, Stück zu RM 100 Buchstabe D Nr. 9831 bis 13 330 = Reichs⸗

und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Berlin, Aachen, Essen, Hannover, im Oktober 1929.

Dresdner Bank.

Commerz⸗ und Privat⸗Baunk Aktiengesellschaft.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.

Deutsche Effecten⸗

& Wechsel⸗Bank.

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien Aachen. Landesbank der Rheinprovinz, Filiale Aachen.

Städtische Sparkasse Aachen. Simon Hirschland. Ephraim Meyer & Sohn.

—W¹¹];

[78301] Berichtigung.

In unserer Bekanntmachung vom 25. 11. 1929, betreffend die Auslosung der 5 % Goldschuldverschreibungen unserer Anstalt, muß es heißen: Restanten aus der Aus⸗ losung vom 29. November 1928: L. 7 Nr. 4773 statt 4743.

Hannover, den 3. Dezember 1929. Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt.

Dr. Drechsler. Z [78077].

3 ½ % Norwegische Staats⸗Anleihe von 1894. Mortifikationsaufruf.

Mit Bezug auf das Norwegische Gesetz vom 6. März 1869 § 5 und die Genehmi⸗ sung vom 22. Oktober 1929 des Justiz⸗ epartements der Kgl. Norwegischen Re⸗ jierung werden hierdurch die eventuellen nhaber von zwei angeblich abhanden

b Obligationen der

½ % Norwegischen Staatsanleihe von 1894 Lit. C. Nr. 2811 und 2812, beide mit Couponsbogen (enthaltend Cou⸗ pons für die Zinstermine vom 15. April 1914 bis 15. April 1944 einschließlich) beide im Betrage von kr. 1813,33 (Frcs. 2520,—) unnd lautend auf den Inhaber, aufgefor⸗ dert, sich bei dem Finanz⸗ und Zoll⸗ departement der Norwegischen Re⸗ gierung in Oslo binnen einem Mo⸗ nat zu melden.

Angekaufte Obligationen.

Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die unten verzeichneten 715 Obligatio⸗ nen obiger Anleihe im Gesamtbetrage von nom. 572 424,— am heutigen Tage in Gegenwart des Notarius Publicus Carl J. Sörensen, Oslo, Herrn Finn Blak⸗ 33 als Zeugen und des Herrn Hj. Andre⸗ en, Sekretär des Finanz⸗ und Zolldeparte⸗ ments der Königlich Norwegischen Regie⸗ rung, vermittelst der Verbrennungs⸗ maschine in Gemäßheit des Anleihever⸗ trages vernichtet sind, nämlich: per 15. Oktober 1929 angekaufte Obli⸗ gationen:

Lit. A Nr. 43— 45 97; 4 Stück à nom. 20 400,— = nom. 81 600

Lit. B Nr. 202 220 239 244 47

253; 8 Stück à 10 200,— = nom. X 81 600 Lit. C Nr. 789 90 925 99b9

1031 34 1162 64 1216 1248 1287 1431 1476—81 1672 1803 1974 1999 2002 05 2608 2717

2777 78 2805 2915 3013 14

3030 31 3157 58 3488 3494

3498 99 3668 3714 3819 4086

4089 4091 4312 13 4326 4430

4472 4483 84 4508 5038 5123 24

5132 34 5263 5401 5423 5470 71

5593 94 5599 5726 5741; 75 Stück

à nom. 2040 = nom. 153 000

21051 2105.

Lit. D Nr. 9055 9162 63 9174 —77 9179 81 9333 10561 10785 96 10817 20 10822 10911 16 10918 11410 12537 12830 31 13691 13694 97 13773 13794 13805 06 13829 13842 —47 13850 53 13865 13866 14226 14701 15218 20 15520 17238 41 17291 17293 18436 18794 95 20221 23 20548 52 20554 20650 5 21824 33 22348 22363 65 22428 22459— 64 22466 68 22470 72 22481 22516 22552 61 22563 67 22572 22574 78 22580 22593 99 22601 02 22610 17 22619 21 22744 22746—48 22804 23157 23613 23632 34 24071 72 24098 102 24104 24107 14 24116—27 24129 42 24144 46 24214 17 24250 24266 67 24564 66 24561 683 24601 25299 25641 44 25855 57 25977 78 26055 56 26064 65 26070 71 26774 27475 77 27947 28097 28915 16 29643 44 29886 29989 91 30058 30217 32128 32700 32709 33044 45 33399 402 33541 42 33977 33979 34063 65 34498 507 34509 —10 35169 35256 59 35323 24 35327 28 35490 91 35561 35799 36020 36715 20 36722 38 36843 48 37458 39533 34 39793 40314 40316 20 40924 26 41608 09 41620 42181 42183 90 42192 —93 42349 42566 68 42615 17 43017 22 43024 29 43170 71 43772 43838 39 44125 29 44292 93 44617 44710 44970 45011 12 45544 48 45590 91 45593—95 46560 46984 85 46996 99 47000 06 47008 32 47034 43 47045 47265— 73 47373 77 47501 02 47505 06 47508 47719 48348— 50 48353— 54 48356 57 48466 48650 48795 97 48799 48803 48805 06 48953 48955 49000 01 49041 45 49203 04 49332 34 49676 —87 49689 49691 99 49701 06 49708 20 50084 85 50117 50120 50581 50815 50817 18 50964 51320 51378 51382 53283 85 53717 54342 54391 93 54395 400 54676 77 54730 33 54914 15 54975 77 55398 55408 09 55410 15 55417 22; 628 Stück à nom. 408 = nom. 256 224

Zusammen 715 Obligationen = nom. 572 424 Oslo, den 11. Oktober 1929. Finanz⸗ und Zolldepartement der Königlich Norwegischen Regierung.

7. Aktien⸗

1

gefellschaften.

[77825]

In der Generalversammlung am 6. 11. 1929 wurde an Stelle des Herrn Edwin Rewald, bisherigen Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats, Frau Pauline Wohlgemuth gewählt.

Berlin, den 29. November 1929. Innungshaus Aktiengesellschaft.

178104

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Deutschen Holzröhren⸗Aktiengefellschaft (Deuh⸗ rag), Hannover, am 7. Dezember 1929 um 14 Uhr im Geschäftslokal, Hannover, Aegidientorplatz 4.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktien bzw. notarielle Hinterlegungs⸗ scheine sind beim Vorstand zu hinterlegen. [78075]

Gegen den Beschluß der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. 10. 1929 auf Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das erste Halbjahr 1929 nebst Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, hat der Aktionär von der Ruhr in Köln Anfechtungsklage erhoben. Ver⸗ handlungstermin ist auf den 13. Dezember 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr, vor der Kammer für Handelssachen in Singen, unteres Schloß, anberaumt. Gas⸗Aktiengesellschaft Ritter & Cie.,

Siegen i. W. Vogel. Münnich. [78065]

Terra⸗Nuova Aktiengesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Rechtsanwalt Dr. Bruno Schneider, Erfurt, Gustav Johannes Schmidt, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Kaiserkorso 19.

Neugewählt durch Generalversammlung vom 26. November 1929: Dr. jur. Friedrich Kleyboldt, Berlin⸗Grunewald, Schleinitz⸗ straße 10, Dr. jur. Viktor Gerold Kasper, Berlin W. 30, Landeshuter Straße 11/12.

Es ist nicht mehr Vorstand: Herr Harry Fritsche, Berlin, Schwäbische Straße 29.

Neugewählt durch Generalversammlung vom 26. November 1929: Else Adelt, Berlin C. 2, Parochialstraße 24 26.

Berlin, den 2. Dezember 1929.

Der Vorstand. E. Adelt. F7

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Reitbahn⸗Aktiengesellschaft, Elberfeld, findet am Donnerstag, den 19. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, im Kasino zu Elberfeld statt.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des BEE1ö1 für 1928. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Elberfeld, den 30. November 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Wolff.

70788]

Ergänzung der Tagesordnung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft sind am 29. November 1929 in Nr. 279 des Deutschen Reichs⸗ und ischen Staats⸗ anzeigers zu der am 20. Dezember 1929 stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unter Bekanntgabe der Tages⸗ ordnung eingeladen worden. Die Tages⸗ ordnung wird dahin ergänzt:

6. Aenderung des § 5 der Statuten

(Grundkapital).

Berlin, den 4. Dezember 1929. Mineralöl und Asphaltwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Karfunkel. Bove. 78080]

Kraftloserklärung von Aktien.

Nachdem die Frist für den Umtausch unserer Aktien à nom. RM 40,— in Stücke à nom. RM 100,— oder Reichs⸗ mark 1000,— abgelaufen ist, erklären wir hiermit die nicht zum Umtausch oder zur Verwertung eingereichten Stück 670 Aktien à nom. RM 40,—, d. s. sämtliche noch im Umlauf befindlichen Aktien à nom. RM 40,—, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Stücke werden börsen⸗ mäßig verkauft; den Erlös geben wir in einer späteren Veröffentlichung bekannt.

Berlin, 2. Dezember 1929.

Industriebau⸗Held & Francke Aktiengesellschaft.

77283]

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 236 und im Danziger Staatsanzeiger Nr. 59 vom 9. Oktober 1929 veröffent⸗ lichte Kraftloserklärung der Aktien, welche nicht zwecks Zusammenlegung eingereicht sind, geben wir hiermit bekannt, daß der Antrag auf Auszahlung des Erlöses der zusammengelegten Aktien, die an Stelle der für kraftlos erklärten getreten und versteigert sind, bis zum 15. Februar 1930 bei dem Bankgeschäft Jarislowsky & Co., Berlin W. 8, Jägerstraße 69, und bei der Danziger Commerz⸗ und Depositen⸗ bank A.⸗G., Danzig, unter Vorlage der alten Aktien zu stellen ist.

Auf jede für kraftlos erklärte Aktie entfällt ein Betrag von RM 1,35 oder Da. G. 1,65.

Nach Ablauf der Frist wird die Hinter⸗ legung des Erlöses beim Gericht erfolgen.

Danzig, den 29. November 1929.

Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges.

8

[780661 Bekanntmachung.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich jetzt aus nachstehenden Herren zusammen:

Herr Dr. jur. Walter Inhoffen, Kauf⸗

mann, Berlin⸗Wilmersdorf,

Herr Dr. Carlos Wetzel, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau,

2— Direktor Hans Alefeld, Berlin, r Alfred Kramer, Fabrikant, Berlin⸗ Neukölln,

Herr Richard Kurth, Bürgermeister in Lugau i. E.,

Herr Max Uhlmann, Stadtrat in Lugau i. E.,

Herr Louis Loose, Stadtverordneter in Lugau i. E., err Arno Nestler, Kausmann, Lugau i. E. erlin, den 2. Dezember 1929.

Berliner Stanzmetall Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Moser. H. Wittenbecher.

[78083] Gebrüder Lutz A.⸗G. Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Darmstadt. 8 Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 7. Januar 1930, nachmittags 16 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft, Darmstadt, Landwehrstraße 38, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Satzungsänderung: a) §§ 1 und 2, Aenderung der Firmen⸗ bezeichnung und des Zwecks der Gesellschaft. b) § 6 Abs. 2, betr. Vertretung der esellschaft. c) § 20, Aenderung hinsichtlich der „Firmenbezeichnung.

Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 15 der Satzungen erforderliche Hinterlegung unserer Aktsen findet außer bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Darmstadt und Berlin sowie deren sämtlichen Niederlassungen spätestens am 3. Januar 1930 unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses statt. Die Hinterlegung kann g-. bei einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes erfolgen.

armstadt, den 3. Dezember 1929. Der Vorstand.

[78074] A. Hagedorn & Co.,( Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Teilnahme an der am Don⸗ nerstag, den 19. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Osnabrücker Bank zu Osnabrück statt⸗ findenden 23. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und I der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäftsjahr 1928/1929.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Programm des Vorstands für Fabri⸗

aation und Geschäftsführung.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

ichtsrats. *

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher

sich als solcher spätestens am 3. Tage vor

der Generalversammlung dem Vorstand gegenüber ausgewiesen hat. Als Ausweis betrachtet der Vorstand die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Osnabrücker Bank, Filiale der Deutschen Bank und Diskonto⸗Gesell⸗ sch ft, zu Osnabrück, sofern die Aktien pätestens am 15. Dezember 1929 hinter⸗ legt sind und bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung hinterlegt bleiben. Osnabrück, den 2. Dezember 1929. Der Vorstand: Meyer.

[78070]

„Haseco“ Hamburger Seetransport & Commerz⸗Gesellschaft A. G. Hamburg 8, Hohebrücke 1, Hafenhaus. Geschäftsbilanz per 31. Dezbr. 1928.

8 Aktiva. RM Mobiliar.... 1 757 50 E11“] 1 160/ 90 V 87 706 42 Verlust. 11 122ʃ93

101 747,75

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren..

100 9000— 1 747725 101 74775

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 88 y, Dr. Der Vorstand. R. Dhorne.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

RM

Soll. Abschreibung der Gründungs⸗ v“ Abschreibung auf Mobiliar. 92 50 Unkosten bL1öpu6“ 13 215/[68

Haben. Dampferergebnisse.. EEE11“ J1111“

1 900/80 1 191/95 [11122 93 13 215/[68 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Pauly, Dr. Der Vorstand. R. Dhorne.

[78169]

Mälzerei Actien Gesellschaft

vormals Albert Wrede, Köthen in Anhalt.

Zu der auf Sonnabend, den 28. De⸗ zember 1929, mittags 12 Uhr, in Köthen im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft, Dr.⸗Krause⸗Straße 34, anbe⸗ raumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre der Mälzerei Actien Gesellschaft vor⸗ mals Albert Wrede, Köthen in Anhalt, ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, d. h. bis zum 24. De⸗ zember 1929, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes bei den nach⸗ stehenden Stellen hinterlegen:

1. bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

2. bei der Gesellschaftskasse in Köthen, Anhalt.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Im übrigen verweisen wir bezüglich der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung auf § 26 unserer Satzungen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz über das abgelaufene Ge⸗ schäftskzahr unter Vorlegung der Bilrnz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Jahr 1928/29. 8

2. Bericht der Revisionskommission über die erfolgte Prüfung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassungen über Erteilung der Entlastung und Festsetzung der Ge⸗ winnanteile für die Aktionäre.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30. 3 Köthen, Anh., den 26. November 1929.

Der Aufsichtsrat der Mälzerei Actien Gesellschaft vormats Albert Wrede.

Der Vorsitzende: Lezius, Justizrat.

[7776831. Aktienumtausch.

Albrecht & Meifter Aktien⸗ gesellschaft.

II. Bekanntmachung.

Auf Grund der 5. Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 120,— zumzweiten Male auf, ihre Aktien nebst den dazuge⸗

örigen Gewinnanteilscheinbogen mit lau⸗ 2.. Gewinnanteilscheinen unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 17. Fe⸗ bruar 1930 einschtießtich 8 in Berlin: bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Neue Hochstr. 32/34, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, in Breslau: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und SDdisconto⸗Gesellschaft, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Stammaktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— einzureichen.

Gegen Einlieferung von Stück 5 Aktien über je RM 120,— werden 6 neue Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928/29 (Nr. 1 ff.) sowie Erneuerungsscheinen ausgereicht. Ergeben die eingereichten Aktien einen RM 1000,— überschießenden Betrag, so wird an Stelle von 10 Aktien zu je RM 100,— eine Aktie zu RM 1000,— ausgegeben.

Effektiv darstellbare Spitzenbeträge sind an der Börse zu regulieren, während nicht effektiv darstellbare Spitzenbeträge von den Umtauschstellen vermittelt werden.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird seitens der vor⸗ genannten Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungenbei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ 2212 die Legitimation des Vorzeigers

er Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Die alten Stammaktien über RM 120,—, die nicht bis spätestens 17. Februar 1930 bei den vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Stammaktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien aus⸗ zugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Berlin, den 4. Dezember 1929.

Albrecht & Meister Aktiengesellschaft.

Verordnung zur

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 283 vo

“]

m 4. Dezember 1929.

S.

orläufige Uebersicht der Unfälle ¹) im preußischen

Bergbau im 3. Vierteljahr 1929.

Nach Bergbauzweigen

Steinkohlen⸗ bergbau

insgesamt

davon tödlich

Braunkohlen⸗ bergbau

insgesamt

Erzbergbau

davon tödlich insgesamt

davon tödlich insgesamt

Salzberg bau

8

Erdöl⸗ bergbau

Sonstiger Bergbau 1

91

insgesamt

insgesamt davon tödlich

Zusammen

in

insgesamt

Nach O

berbergamtsbezirken

Preußen

Halle

Breslau

insgesamt insgesamt

davon tödlich

davon tödlich davon tödlich

Clausthal

insgesamt

davon tödlich

Dortmund

8 2 8

insgesamt

davon tödlich

I. Gruppe: Untertage.

9 Dur

b) Dur ⸗maschinen... c) In Hauptschächten.

d) In kleinen

Strecken im Einfallen

Steinfall.„

m Abbau.. F Durch Sprengstoffe

i) Durch Grubenbrand .. k) Auf sonstige Weise....

Gewinnungswerkzeuge

Blindschächten

e In söhligen Strecken. .. . . .

2 2

und

und

und Zündmittel Durch Gase und Kohlenstaub

„58

Summe I. Gruppe..

II. Gruppe: In Tagebauen.

a) Durch Steinfall . b) Bei der Gewinnung.

) Bei der Schießarbeit. Bei der Förderung Beim Kippbetriebe. .

f) Auf sonstige Weise..

Summe

III. Gruppe: Uebertage.

a)

gerüst und Fördermaschine .

b) c)

Bei der Aufbereitung . In Brikettfabriken,

Beim Dampfkesselbetrieb

Bei der Krafterzeugung und ⸗über⸗

tragung. Auf sonstige Weise.. .

II. Gruppe..

An der Hängebank einschl. Schacht⸗

Kokereien, Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. Bei der Förderung und Verladung

8

Summe III. Gruppe..

1929. 1929.

I1

—gg! 16 21 128020. —— SE

8*

10 15

251 12 188 18 63 7

9 3 434 115 63

61

9

3 36

580 737

758 185

2 072

69

280

46 128

116 199 22

6 277

3 469

25

1 014 298 1 128

172

5 104

205

2 187

794

29 658

288

2 609 1 299 20 424

267

34 303

8 391 18

344

667

19 214

189] 3 653

26 364 26 880

192 243

¹) Die Uebersicht enthält nach den vorläufigen

oder teilweise arbeitsunfähig wur

den.

Vorläufige Uebersicht der Unfälle ¹) im

2 409 1178 8 381 3 048 1 164] 11 452

5 6 3

50 50

175 131

Meldungen diejenigen im Berichtsvierteljahre vorgekommenen

preuß

1

ischen Steinkohlenb

30 557 31 725

23 31

2 204 2 583

7 827 7 715

89

636 744

18 4

16 651 17 215

3 239 3 468

141 163

Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völig

ergbau im 3. Vierteljahr 1929.

überhaupt

insgesamt

—.—

Oberschlesien

tödlich

überhaupt

überhaupt

mit einer Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als 4 Wochen

1

überhaupt

Niederschlesien davbon mit einer Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als Wochen

.

8

überhaupt überhaupt

—U

Löbejün

auf 1000 Mann

unfähigkeit von mehr als 4 Wochen

davon 8

mit einer Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als 4 Wochen

tödlich

2 3 3

1000 Mann überhaupt überhaupt

tödlich

Ibbenbüren, Minden und Osnabrück davon

mit einer Arbeits⸗ unfähigkeit

I. Gruppe: Untertage.

a) Durch Steinfall b) Durch Gewinnungs⸗ werkzeuge und maschinen...

In Hauptschächten In kleinen Blind⸗ schächten u. Strecken

im Einfallen.

In söhligen Strecken Im Abbau . . . Durch Sprengstoffe und Zündmittel

Durch Gase und Kohlenstaub ... Durch Grubenbrand Auf sonstige Weise

Summe lI. Gruppe

III. Gruppe: Uebertage. An der Hängebank einschl. Schachtgerüst und Fördermaschine Bei der Aufbereitung In Brikettfabriken, Kokereien, Schwe⸗ lereien, Röstbe⸗ trieben u. dergl. Bei der Förderung und Verladung Beim Dampfkessel⸗ 1“ Bei der Krafterzeu⸗ gung und öüber⸗ tragung . g) Auf sonstige Weise

4,8 0,7

0,5 21,9

2 47

19 1 1¹²

22

50,0

0,9 7,8 0,9

16, 138 43

2

SummeIII. Gruppe

46,4

112

35

5 428 81

5

50,0

28 242 43

16

9,8

Summe: 3. Vierteljahr 1929

1109,2

36

987

18,1

2 022

76,1 45 529

16

V 73.,4

9,2] 128 35,4 11,1

1

56

0,9. 51

21,8

1. . 1929

¹) Die Uebersicht

105,9 97,1

enthält nach

oder teilweise arbeitsunfähig wurden.

24 29

990 1 006

den vorläufigen Meldungen diejenigen im Berichtsvierteljahre vorgekommenen Unfälle,

18,2 17,9

1 727 1 908

506 569

64,7 9 70,3] 28

9 10

40,7 44,8

100 148

8,3

26,9 11,6

9,1 39,9

durch welche die Verunglückten

1

116

22

getötet oder

1,3 0,4

52 62

22,2 27,8