Heutiger Voriger Heutiger] Voriger
Heutiger] Voriger Kurs Kurs Kurs
Heutiger] Voriger u Kurs b
V
Heutiger] Voriger Kurs
0 0
61,75 b 56 b
Mosk. abg. S. 28, V 104 b G 04 b G 1
27, 28. 5000 Rbl. versch do. 1000-100 „ do. —,—* 8 da lers Mosk abg. S. 50 Warsch.⸗Wien 10er ¹ bis 33, 5000 Rbl. 1.1.7 8 do. do. Mos. 1000-100 R. 14.7 — 5 da do. do. S 34, 35, 38, do do. 39. 5000 Rbl. versch do do. 12 1000-100 ‧„ do. do. do. osen 00,05,08 gk. 1.1.7 de -⸗ os . rF Koslow⸗Woron. 87 * Sosia Stadt i ℳ 1.35.12 do. do. Stockh. (E. 83-84) Kurst⸗Kiew 1880 in ℳ 4 15.6.12 Lodzer Fabrikbahn u do. 1885 in 4 4 15.6.12 Mosk.⸗Kasan 1909. u do 1887 in 3 ½ 15.3.9 do. 1911 „ Thorn 1900,06,09° 4 14.10 do do. 8 d9. 0,1598 558 1410 ög rich Stadtso iFl 3 1. —.,— . 2 1910 ehie AaAl umn . da do. . 3. Sonstige Anleihen. Fememenö.* Mit Zinsberechnung. do. do. 1898 *
Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9 8 1.1.7 96,75 b G Podolische 84 do. do. Ser. 10— 18] 8 1.1.7 —,— B E. 8 do. do. Ser. 19 — 26 7) 1.1.7 985 G6 Rläsan⸗Uralsk. 94 2 do. S. 27-30 1,10,33) 7 1.4.1092,5 G do. * do. 977 do. do. S. 1 (i. Dz. G.) 6)s1.1.7 1 —,— 0 do do. 1 Rybinsk
(auch in £ od. RM) Süd⸗Ostö 7 Ohne Zinsberechnung. do. 1 188 82
Budap. HptstSpar do. do. 1901 ¹¹ ausgst. b. 31.12.96 1“ Wladikawkas. 1909 n Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 ,9 b E1868 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 do. 1913 12 rückz. 110 in ℳ 88 —,— do. 1885 11 do. do. in ℳ 88 —,— do a do. Inselst.⸗B. gar. 32 82 —,— do. 1897 ³*
do. do. Kr⸗V. 91. ℳ 8 —, do. 1898 *
innl. Hyp⸗V. i. ℳ 8* üeec ess — Fütländ. Bdk. gar. b RIn Anat.Ei. 1 v. 10200 ℳ
Bremer Allg. Gas.10 1 137 G Ges.f. elektr. Unter. 8. 8 114 G Gildemeisteru. C. N 21
do. Wollkämmereis¹2 143 8 oh. Girmes u. C. N 5 1. Brown, Boveri u. C.; ladbach. Woll⸗Ind Mannheim 111G Glasfabr. Brockwitz J. Brüning u. Sohn 75 b Glas⸗ u. Sp. Schalke Brüxer Kohlenb. N. in Guld. ö. W. Buderus Eisenw. N. Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch N j. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger F. Butzke⸗Bernh.
.
Joseph. Byk⸗Guldenwerke.
Süd⸗Westbahn n Transkaukasische ber*
(Fortsetzung) Lüdenscheid Metalls 6
* Luckau u. Steffen i. 2† 0 5 5 ½ G 1;: Hng
. .
1999 L
0 0000 0
Westsalen Linker Niederrhein 1 Summe davon “ . “ dasvon mit einer 1 mit einer mit einer
Arbeits⸗ Arbeits⸗ Arbeits⸗ unfähigteit unfähigkeit unfähigkeit unfähigkeit
von mehr als von mehr als von mehr als 4 Wochen 4 Wochen 8 4 Wochen
8 —— Lüneburg. Wachs.6 —,— —, —0. D. 5
0
4444 Lb’
mit einer Arbeits
Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart.. Goldina Akt.⸗Ges. Th. Goldschmidt N. Görlitzer Waggon. Georg Grauert... Greppiner Werke. Gritzner Masch Durl Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großenhain Webst. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. ö 6 ün u. Bilfinger. j Breuer⸗Wer Gruschwitz Textilw. 8 lenieug.Wer Guano⸗Werke.. w do. Kappel. . N E. Gundlach 1 Maximilianshütte. F. A. Günther u. S. 1 Mech. Web. Linden Alfr. Gutmann M. 1 do. do. Sorau. 111“ do. do. Zittau. Mehltheuer Tüllfb. H. Meinecke Meißner Of. u. Porz. Merkur, Wollw. N Metallgesellschaft.. H. Meyer u. Co... Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N „Miag“Mühlenbau üimossssh . Minimakx 1 Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest.. Montecatini (ℳ für 100 Lire) es. Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen.. Mülh. Bergwerk N C. Müller, Gummi Münch. Licht u. Kr.
Gebr. Müser Bierbr.
Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do. Bergwerk N. do. do. St.⸗Pr. B N do. Mühlenwerke. C. D. Magirus ... do. Vrz.⸗Alt. Lit. A Mannesmannröhr. Mansfeld AG. f. Bgb Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh... Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H N Ma —— Ma Brevabenen
4½2½ b’
0 — — —
0 0
— — —ö3bba —
44
8 insgesamt
8 8 1 2 8 8.
insgesamt tödlich
1 L, bbb 19 19 8 0 ☛ S2Sn
½ ½ 1½
d1 2 d
00002Q
=0 bo 228ùS Sb0 —ö2A2ö-Gö8äünööööen
8 ½ - 8* — — — SSO SSSoSS20SSUSS =
—8
0 göPPeürePeeegeeee
VWVEEEVESV
bü5 1
7 - 48 1
0 — —2
Calmon, Asbest. N Capito u. Klein.. N Carlshütte, Altw.. Cartonn. Loschwitz. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N. Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau.. do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Prod. Pomme⸗ rensdorf Milch.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. Spinn. Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanzw. Christoph u. Unm. N Chromo Pap. Najork j. Leipz. Chromo⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) Ser. AD f. Abschl.⸗Div. f. 28 do. Ser. EI † ℳ f. nom. 100 Pes. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei.... Contin. Gummiw. do. Linol. Zürich N do. do. neue Corona Fahrrad .. Cröllwitz. Papierf..
überhaupt
überhaupt auf 1000 Mann überhaupt auf 1000 Mann überhaupt auf 1000 Mann überhaupt überhaupt 1000 Mann überhaupt überhaupt auf 1000 Mann überhaupt auf 1000 Mann
- 80
½ 2*+ X; .
überhaupt auf 1000 Mann
19 —
’ .
1
8 I. Gruppe: Untertage. bF———3— b) Durch Gewinnungswerkzeuge und ⸗maschinen. 316
In Hauptschächten 1 503 In kleinen Blindschächten und Strecken im Einfallen . 1qmö In föhligen Strecken 65 939 Im Adbau 8 öbn¹“]; Durch Sprengstoffe und Zündmittel.. 19 Durch Gase und Kohlenstaub . 11 öö111141““ 10 veeeee 1 676
Summe I. Gruppe . .16 879
III. Gruppe: Uebertage.
An der Hängebank einschl. Schachtgerüst und Fördermaschine 111“ 520 3 0,04 176 Eeeeeeöe; 140 4 0,05 37 In Brikettfabriken, Kokereien, Schwelereien,
esfrh erkeem und derm.. . . . .... 314 8 — — 86 Bei der Förderung und Verladung . 234 7 0,09 64 Beim Dampfkesselbetrieebee... 82 1/0,01 25 Bei der Krafterzeugung und ⸗übertragung .. 23 2 0,02 8 Auf sonstige Weise... 857 3 0,04 210
Summe III. Gruppe ..2 170 20 0,2 6067. 5,5 Summe 3. Vierteljahr 1929. 19 049 187 0,6 5 586 3 8 121
1929 . 16 528 138 0,4 5 231 12,6 1929. 17 089 162 0,5 5 602 14,4
—
Lb bbb — -SOSSeS 2
1 305 100 162
389
1 710 1 087 12
3 1 211
4 980
5 923 429 716
2 646 9 603 5 934 56
51
11 820
26 189
— 8,.—S
2
—q — 8”0
1 745 128 230
653
2 546 1 462 32
6
1 256 7 059
824
—
— & 6 öA-öSA
—ö 14
4 P
Sas 88S.g ᷣᷣ — 1I
—9,8DR ‧SS D d0 00 88
—
—₰ — 0
Syöö8Sö -—ö8öööSAöegönönene
9 00000 0
0 —
8—
Haberm. u. Guckes * + 4 %¼ Bonus Hackethal Draht⸗W.
ageda 1 Hallesche Maschinf. Hambg. Electr.⸗W. F. H. Hammersen N. Hanau Hofbräuh.ü. Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br..
do. Gummi Phönix Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergbau Hedwigshütte Heidenauer Papier Heilmann u. Littm.,
Bau⸗ u. Immob. N “ mann u. C.
gtusb u. G.. Emil Heinicke.. HemmoorpPortl.⸗Z. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl.
ilgers A.⸗G....
ilpert Maschin. N. Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition HirschKupferu Mess HirschbergLederf. N HoeschEis. u. Stahl Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Holsten⸗Brauerei. Philipp Holzmann. orchwerke. Hotelbetriebs⸗Ges.
† + 4,05 % Bonus Hotel Disch, j. Dis
Hot. u. Verk. A. G. Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldtmühle.. Huta, Hoch u. Tiefb. C. M Hutschenreuth. Porzellan Lor. Hutschenreuth. Hüttenwerke C. W. Kayser⸗Nieder⸗ schöneweide. N.
8 2 8
88
d0 do
— 14444. Uü 0 00
D. 8o*
— 95 ,— 8 de —
öAgAä
. D
— d0 8S8SF8S8g 88.2 908
1SS2TI=ge So S — b0
—,— g 44
1
44. ' * Ococ bSS2SeA 9000 80 28088=0 28V8 — -g’ 68F
—₰+ —
d0 02 8SSxE — ☛⸗0 00
—
12
1ö- 9
Z .☛½ 51 2Se 0 1 ά
HSS 225—;— do SS⸗nß EVSTTTT 00000
—— 2s
0 0
2 —₰½
2
-—=q
grrürrrrerürerrereeeesse : 8 8 NR;
müuümmuUUIUIEEVV
do Ke.S.514 222 — EEI“ o. do. S. 5 in K. .6. —,— — ( 8 do. do. S binz 2 bsvees do. 2 kv. (Erg.) 2040 „ 1ebent, Sausde⸗ in. “ ik. Bew. Anl. dpt. ecch⸗A. gesamtkdb. à 101 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 8 8 Gotthardbahng94 i. Fr. Nrd. Pf. Wib. S1,2
Macedon. Gold große Norweg. Hyps7iK do Pest. U
9 9 0 88 SIel! — 88S8ZSEg
—
⅔& [eoS
8. — 9 21
D S QꝘ☛ D — EIbP f do H
eeheen
— — r225 . —y—A22Iͤ
664 380
443 411 110
51
0,03 208 0,03 100
0,01/ 128 0,1 94 0,01 30 0,02 16 1 410 0,03 324
3 469 30, 502 900 29 658 635 288, 0,6 7959 26 364 56,6 192 0,4 7 566 26 880] 58,3 243 0,5 8 060
—₰
— 2 —
—— 00
FEüEErErEEEEEEExʒ
OH9* — 8 000 — ☛ e0 2 222 IE Gm —202 —ö——ö
—
SCSO9ESUÜge 2200
2555ö
* kleine K. B., S.2,3 2. Portug. 86(Bei⸗Baixa)
Poln. Pf. 3000 R. 2 2,1 Stück = 400 ℳ do. 1000-100 R. Sard. Eisenb. gar. 1,2. ausgst. b. 31.12.09 Schweiz. Zntr. 80i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire
Posen. Prov. m. T. fr. Zins. II1““ Zinf Wilh.Luxemb. S.9 1.F.
98, 01 m. T. do. do. 1895 m. T. 3 do. Raab⸗Gr. P.⸗A.“ 2 ⅛½ 15.4.10 8 Anpechtssch. Z. RMp. St.
wed. Hp. 52 Hyp. abg. 78 :1. do. 1aIg. vi K. 1. 1. 88 “ .5. IllinoisSt. Louis u.
8* Term. rz. 1951 do. Babcock u. W., etseeh. Intgs 905 do. Louisv. rz. 1953 88 .Cont. Gas Dess. 1encneg Long IslRailr., r49 3. Erb E Manitoba, rz. 1933]4 8% ꝑ1.1. Jutespinnerei. Ung. Teaenging. Nat. R. of Mex., rz. 26 4 ½1i. K. 1.1.15 . Kabelwerke.. 898 See.gn nag. do. rz. 1926/4 ji. K. 1.7.14 . Linol.⸗Wk. Bln. II11“ .5. do. abg., rz. 26 4 i. K. 1.1.25 . Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Reg „Pfbr 1G St. Louis uS. Franch . Schachtbau. N. do Epe. Zelr,8 Ser. Gen., rückz. 1937 142 v. Spiegelglas.. “ 8 2iK 88 do. Bonds u. Zert. ). Steinzeugwar. ohne Anrechtssch. 1. K. 15. 10. 19. d. Treuh.⸗G., rz2775 i Kl. 11.14 . Teleph. u. Kabel St. Louis S.⸗West . Ton⸗u. Steinzg. II. Mtg. Inc., rz. 89 1.1 † . Wollenwaren. Tehuant. Nat. 500ℳ 17.19 —,— e. do do. —,— Dittm⸗Neuh. u. Gab 199 868;1 . Dolerit⸗Basalt..
88⁸ 888 ¾ 8 10,85 1025 Dommitzsch Ton..
Rennses 2c ngtosson 1.1.7 98,25 G 66,10 Doornkaat ö 3 abg. 20 45 do. 10,5 10,5 b Oscar Dörffler...
Ohne Zinsberechnung. gi. K. 1.7.18s —,— —,— Dortmund. Akt.⸗Br Haida⸗Pasch.⸗Haf.1008] 1.4.1018,26G a 8 bceexesäeiteeisrt nhe do. Ritterbrauerei
vereeees-
5 d”o 8
Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... Nat ronzellst. u. Pap. Neckarwerkee.. Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz ... Neu Westend A, BiL Niederl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elektr.ü Nordd. Eiswerke 10 do. Kabelwerker... do. Steingut 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Wollkämmereis12
† + Aktienbezug Nordpark Terrain. o D Nordsee, Deutsche Hochseefischerei. 12 Nordwestd. Kraftwk.] 7 Carl Nottrott 6 Nürnb. Herk.⸗W. 0
᷑œ oSISSSSUSS
—
—
—’— 9SS8ScocUch SSSSSSUeSe.
—2
E 2-8öööög
SoSͤäSS
SSS 8 S
d0 DO,— 9020 ¶᷑n — eeeeeeee
(
—
— 85 SSS
bo
2.
f S 8 00 —
0
Denver Rio Grande u. Ref., rückz. 1955
88 — [9O 90-0à00—
*
Daimler⸗Benz... Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt..
— S8 —
MwH 2
— — 2 2 —ööögön D.
2 09 S G
—½ —
— —
90908080S5SU AIGUSISSISS 00250809SSS 0 28SS
—
—
Kommanditgesellschaften auf Aktien,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Deutsche EEE
8 . “ 19. Bentsche s ufgebote, 8 ö Gesellschaften m.
Oeffentliche Zustellungen, 8 11. Genossenschaften, 8 Pertust. 8 Pnes. 2 eee und Invalidenversicherungen. Auslosung usw. von Wertpapieren Bankausweise,
Aktiengesellschaften, 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetzt Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw.. Oesterr. Eisenb. Verk Nℳp. StückzuzoSch. do. Siem.⸗Schuckw RM v. St. z. 200 Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel⸗ Osnabrück. Kupf. uD
—
2SDSSSSS — greree
22ögöggö ——
68,75 eb G
95 15 83eb G
90 ˙—2
4. Schuldverschreibungen.
a) Industrie. Mit Zinsberechnung. Arbed (Aciëries
üöPrPrüürrürrüsagaee—
2 7 2 *K üeöeönüönüööeögöegne.
—
— 5 S 2 S2 — —,——
2 — 85S00
8 8.
Kreuger u. Toll. 1005 1.7 72 G o. B do⸗ ionbr. NaphtaProd Nob. s10075 —es I.n.r. eBS.
Russ. Allg. Elek 06 211005 Ilse, Bergbau. N
do. do. Genußsch.
[77455] Zwangsversteigerung.
Am 22. Januar 1930, 9 ¼ Uhr, sollen an der hiesigen Gerichtsstelle 77, die im Grundbuch von
k.⸗Gladbach Band 36 Blatt 1785 (ein⸗ getragene Ergentümer am 8. November 1929, dem Tage der Eintragung des Zwangsversteigerungsvermerks: Eheleute Wirt Paul Jaspers und Berta geb. Roofen in M.⸗Gladbach — Gesamtgut der über⸗ geleiteten Fahrnisgemeinschaft — einge⸗ tragenen Grundstücke: 1. Flur G Par⸗ zelle 2253/375, bebauter Hofraum und Hausgarten, Rheydter Straße 149/151, groß 6,78 a. 2. Flur G Parzelle 3331/375,
ofraum, Rheydter Straße 149/151, groß
44 a, zu lfd. Nr. 1 und 2 zusammen mit 2916. ℳ Gebäudesteuer⸗Nutzungswert, Gebäudesteuerrolle Nr. 3011, zwangsver⸗ steigert werden.
Gladbach⸗Rheydt, 18. November 1929.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
3. Aufgebote.
[78037] Aufgebot.
Der Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Sangerhausen in Sanger⸗ hausen, hat das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen Aktienmäntel Nr. 3587, 3588 des Kraftwerks Thüringen, Aktiengesell⸗ schaft in Gispersleben, über je 1000 ℳ, umgestellt auf je RM 60, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1930 um 12 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 78, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Erfurt, den 28. November 1929.
Amtsgericht. Abteilung 9.
[77459] Aufgebot. —
1. Frau Witwe Adele Hochschild, geb. Feist, in Frankfurt a. M., Oberer Atzemer 9, 2. Frau Witwe Anita Lehmbruck, geb Kaufmann, in München, Leopoldstr. 31, 3. der Kaufmann F. C. Püschel in Hirsch⸗ berg⸗Cunnersdorf in Schles., Bahnhof⸗ straße 13, 4. Frau Witwe Marie Agnes Louise Boenten, geb. Walbaum, in Ham⸗ burg, Farmsener Str. 24, 5. der Winzer Clément Etienne Guépratte in Ancy. s. Mos., vertreten durch die Rechtsan⸗ wälte Dres. H. Dehn, E. Wiegers und K. Mittelstein in Hamburg, 6. Frau Witwe Ilse Kehl, geb. Blanckertz, z. Zt. in Bonn, vertreten durch den Rechts⸗
Arzt Dr. med. Hans Enoch in Hamburg. Ulmenstr. 38, 8. die Landesgewerbebank Sachsen e. G. m. b. H. in Dresden, Gr. Zwingerstr. 8, 9. der Kaufmann Peter Lohmann in Hamburg, Gr. Neu⸗ markt 51, vertreten durch den Kaufmann Johannes Gosau in Hamburg, Im Ge⸗ hölz 13, 10. die Firma Leonard Monheim in Berlin⸗Weißensee, Gustav⸗Adolf⸗ Str. 131, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung zu 1: der Aktien Nr. 2502 und 28621 der Hamburg⸗ Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg über je 1000 ℳ, zu 2: der Aktie Nr. 11355 der Hypothekenbank in Hamburg über 1500 ℳ, zu 3: der Aktie Nr. 144426 der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg über 1000 ℳ, umgestempelt auf 60 RM, zu 4: der 4 % Hypothekenpfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg, Ser.401 Lit. AI Nr. 006029 und 006030 über je 5000 ℳ, zu 5: der 4 % Hypothekenpfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Ser. 407 Lit. C Nr. 137387 über 500 ℳ und Ser. 405 Lit. D Nr. 126804 über 300 ℳ, zu 6: des am 15. Dezember 1927 von dem Städtischen Leihhaus in Hamburg, Bäckerbreitergang 73, ausgestellten Pfand⸗ scheins Nr. 1 31299 über eine Platin⸗ halskette mit einem gr. Brillanten und Rosen 11 g, zu 7: der auf den Namen Dr. Carl Enoch lautenden Aktie Nr. 352 der Aktiengefellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst über 1000 RM, d. d. Hamburg, 9. Juni 1914, zu 8: des von Max Franke in Dresden⸗N. 6, Prießnitz⸗ straße 44/8, am 23. August 1928 an eigene Order ausgestellten, auf Eduard Stephan in Hamburg, Schulbank 7, gezogenen und von diesem aktzeptierten Wechsels über 146,70 RM, fällig am 12. Oktober 1928 in Hamburg — der Wechfel trägt auf der Rückseite die Indossamente von Max Franke, Gebr.Arnhold, Dresden, und Landesgewerbe⸗ bank Sachsen e. G. m. b. H., Dresden —, zu 9: der Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Hamburgischen Staates Buchst. B Nr. 575 über 25 RM mit Auslosungsschein Buchst. B Gruppe 1 Nr. 575 über 25 RM, zu 10: des von Friedrich Schuster in Hamburg im März 1929 an eigene Order ausgestellten, auf F. W. Dedecke in Hamburg 13. Benecke⸗ straße 20, gezogenen und von diesem akzeptierten Primawechsels über 80 RM, fällig am 18. April 1929 in Hamburg — der Wechsel trägt auf der Rückseite das Blankoindossament des Ausstellers —. Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Urkunden werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sieve⸗ kingplatz, Zivilfustizgebäude, Zimmer 420, spätestens in dem daselbst am Freitag, dem 6. Juni 1930, 12 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin anzumelden und
wird. Hamburg, den 18. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
[77458] Aufgebot.
Die Oberhausener Bank, Aktiengefell⸗ schaft zu Oberhausen i. Rhld., hat das Aufgebot der in Verlust geratenen Salz⸗ detfurther Kali⸗Aktien Nr. 62 179, 62 917 und 62 918 nebst Dividendenscheinen be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Hildesheim, 26. 11. 1929.
[77460] Aufgebot. 5 Der Kaufmann Adolf Karbaum aus Allenburg hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen Wechselakzepts über 1276,30 RM, in Buchstaben: ein⸗ tausendzweihundertsechsundsiebzig Mark 30 Pfennig, per 5. Dezember 1929, an⸗ genommen von ihm selbst, mit der Unterschrift „Adolf Karbaum“ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Allenburg, 21. Nov. 1929.
[77464] Aufgebot.
Die Firma Paul Landmann, Mann⸗ heim⸗Neckarau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hirschler und Oppenheimer in Mannheim, hat das Aufgebot des Wechsels über 84,95 RM, den sie von der Firma J. Reis, Zigarrenfabrit in Mannheim, in Zahlung erhielt, ausgestellt von Fried⸗ rich Heese in Hamborn, Feldstraße 2/4, und akzeptiert von J. C. Trümper in Dinslaken, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1930, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dinslaken, den 11. November 1929.
Amtsgericht.⸗
[77461] Aufgebot.
Der Kaufmann Willi Graefe in Hamburg, Neuer Pferdemarkt 18, Café Prinzeß, hat das Aufgebot des Wechsels über 7280 RM, ausgestellt im Oktober
die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die
1928 vom Antragsteller als Inhaber
& Co., fällig am 15. April 1929 und adressiert an Friedrich Kirsch in Kiel⸗ Holtenau, Strandstraße (Kaserne), von diesem auch akzeptiert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kiel, Neben⸗ gerichtsgebäude, Ringstraße 19, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, 1“ die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 116“
Kiel, den 29. November 1929. 8
Das Amtsgericht. Abt. 23.
[77462]
Die Sparkasse der Stadt Köln hat das Aufgebot des am 31. 10. 1929 aus⸗ gestellten, am 30. 1. 1930 fälligen
gechsels über 3390 RM — Bezogener Wilhelm Klein in Köln, Antwerpener Straße 26, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird au pätestens in dem auf den 17. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 27. November 1929
Amtsgericht. Abt. 4.
[77463] 8
Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für den Kreis Löwenberg und Umgegend e. G. m. b. H. in Schmottseiffen, Kreis Löwen⸗ berg, Schles., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Timling in Löwenberg, Schles., hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ egangenen, von dem Fleischbeschauer Fchangnes Kurtz in Märzdorf a. Bober akzeptierten, am 3. August 1928 fällig gewesenen Wechsels über 600 RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Löwenberg, Schles.,
21. November 1929.
[77472] Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Maas ge⸗ nannt Volmer in Störmede hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatt Störmede Band 13 Blatt 134 in Abt. III Nr. 5 und 7 für
anwalt Fritz Aurin in Düsseldorf, 7. der] Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen der nicht eingetragenen Firma Waskow] 16. Mai 1871 eingetragene Abfindungs⸗
forderung von 1500 Taler, die in Hö von 130] Taler laut Urkunde vom
kasse zu Geseke abgetreten, hinsichtlich
an den Störmeder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu
3. März 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8
Geseke, den 27. November 1929.
Das Amtsgericht. [77465] Aufgebot.
Die Geschwister Dr. Karl, Erna und Paula Schiefer in Bonn, Goethe⸗ straße 28, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Kriel Bd. 44 Blatt 1753 in Abt. III Nr. 13 für die verstorbene Witwe Dr. Karl Schiefer in Bonn ein⸗ getragene Hypothek von PM 38 000,—, aufgewertet auf RM 9186,43, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. März 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Reichenspergerplatz 1, Zimmer Nr. 361, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 27. November 1929.
Amtsgericht. Abt. 4
[77466]
Das Amtsgericht Königslutter hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Land⸗ wirt Heinrich Niemann, Gr. Steinum, als Eigentümer des Kothofes Nr. 16, dort, hat das Aufgebot beantragt der auf diesem Grundstück im Grundbuch von Gr. Steinum Bd. I Bl. 19 in Abt. I unter Nr. 2 am 19. September 1877 für Friedrich Niemann ein⸗ getragenen Abfindung laut Uebergabe⸗ vertrags vom 26. Juli 1877. Die Be⸗ rechtigten aus dieser Eintragung werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1930, 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihr Ausschluß mit dem eingetragenen dinglichen Recht er⸗ folgen wird.
Königslutter, 7. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
die Elisabeth Vollmer zu Störmede am
“
21. Februar 1872 der städtischen Spar⸗
des Restbetrags ihr verpfändet ist, die weiter dann in Höhe von 3000 ℳ mit den Zinsen seit dem 2. Novomber 1911
Störmede abgetreten ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 7 spätestens in dem auf den
do. Röhrenfabriks¹005 Rybnik. Steink. 204110074 Steaua⸗Romana ²10575
1 1g.7. 18 + Zusatz
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung.
Dauz.el. Str.⸗B. 03 500
rz. 32 i. Danz. G. DG4 1.1.77 —— do. 19, gk. 31.12,25 ,103]4] 1.1.7 — 5 % Lothring. Eisb. 102 51. K 1.5,22 — Schles. Klnb. S. 1,2 103,4 ½ versch. —,—
Don.⸗Dpfschiff. 32100sa 1.5111 —,—
Die mit einer Notenziffer versehenen A — ter 2 nlei werden mit Zinsen gehandelt, und 88
1 Cett 1. 1. 17. ... . 4
1. n. ¹. 3. 15. 168 11. 6. 16. 8 1. 10, 10. 5 1. 10. 17. [1. 1... 1818. „1. 4. 18. ““ 1. 8. 18. — 8 24 8— 8 1. 10. 19. 8 1. 11. 19. ¹ 1.12. 19. EE 111X“ 8 1. f. 25. 1. 8. 99. 8 BI Albrechtsbahn 15 5 b abgst. i Guld. öW 5
0. 15
do abgst. iGuld. öW 1574 Böhm. Nordb. Gold 7/4 do. do. 1903 in Kn 3 Elis.⸗Westb. ster. G. 83/4 do. do. stfr. G. 90 m. T. 4 do. do. do. 90 T. 1G 74 Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. 11/4 Galiz. C. Ludw 1890 7,4 do. do. abg 764 Kais. Ferd. Nordb. 6774 do. do. 1887 gar. ¹5/4 Kroupr. Rudolfsbahn 4 do. Salzkamm.⸗G. i ℳ 4 Nagykikinda⸗Arad. „* 4 Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch. 1, 3 do. do. 200 Kr. 7/3 do. Nordwestb. i. G. 1 5 do. do. konv. in K. 1 3 do. do. 03 L. A in K. 1 3 ¾ do. Lit B(ElbetalhiG 5 do. Nordw. kv. in K. 3 do. do. 03 L. Bi. K. 5 8 ½ do. Gold 74 L. Cin. ℳ 85 do. konv. L. G in. ℳ 3 ½ do. 1903 L. C in ℳ 3 ½ besterr⸗Ung.Staatsb. er. 1 — 10 † 3 do. Ergänzungsnetz“ 3 do. Staatsb. Gold ¹9¼4 Pilsen⸗Presen n4 Reichög“ Pard. Silb. n4 Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹875 Vorarlberger 1884 2/4
r 1 Stck. = 400 ℳ, i. K. 1. 8. 22 . 1. 9. 25 u. 1. 9. 30 u. ff. abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27 Dux⸗Bodenbach Silb. do. in Kronen Fünfkirch.⸗Barecs o. T. Kaschau⸗Oderbg. 89,91 Lemb.⸗Czern. sifr. m T. do. do. steuerpfl m T. Oesterr.⸗Ungar. Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Südöst. Bahn (Lom b) 20 do. do. neue 2²0 do. Obligationen 21
Gr. Russ. Eisb.⸗Ges. * do. do. kleine Iwg.⸗Dombrowo 81 1 Kursk⸗Chark⸗A. 1888¹1 do. do. 1889 9* Moskau⸗Jar.⸗Arch. . 6 Moskau⸗Kurs 0
oskaun⸗Smolensk. ¹0 Nicolaib.⸗-Obl 1007¹90 do. do. 20 £¹⁶ Orel⸗Griast. 1887 2 do. do. 1889*
2,25eb B 2,5 G 2,75 G 1,55 b B
438,8G
& M. r25 —2ö-ö2SgögÖögg S —,B=Z
D
VSSVYSYSSY SY SVY =VY VYög=VY=YVY=YYVY Y=YVYVY— S.2.——
SüSEXSSEPEEEPEgEPSSShnnsb
2-ög2öSögÖgAöSS
övöeöüöüüööün SSg2SSbSnne 588öSéSSöSöSöene
Hœ re e ———
—
e, 822gSo
.3.
— 2
EEAEE
„
11 F6g- 776
42
2V8SVSgFg
55PSgS D.
——
14,3 G
.
8 8 1E=
d0 bo0 co ,l 2 8Vee=gU
— 2
0 0
Sssebes
o. 0 0 0 22 0 0
822 Lbb” 0
8 0
. -. -
mümmüEREAEüEEREE 8
0 0
I 88
141 MM
—V—V Mv
SSESEESgSg —ö-öqö‚öe:
=Ig=SSS 00 00 4491
. ₰
-
Brauh. Nürnberg N Braunk und Briket
Breitenb. Portl.⸗ vremen deerecn
Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Zem. Adlerhütten Glas. A.⸗G. f. Bauausf., do. f. Pappenfb.. Alexanderwerk.. Alfeld⸗Delligsen ..
Alg.Kunstzijde Unie do. neue N do. neueste Allg. Baug. Lenz u. C Allg. Boden⸗Ges. i. L do. Elektr.⸗Ges... do. do. neue
do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserbau... Alsen'’sche Portl.⸗C. Ammendorf. Pap. N Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerke.... Annaburg. Steing. Annawerk Scham.. Annener Gußstahl. Aschaffenb. Akt⸗BrX Aschaffenb. Zellst. N Askaniawerke Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen
Bachm. u. Ladewig Baer u. Stein Met. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei J. Banning Maschf. Baroper Walzwerk Basalt, Actien⸗Ges. Bast Aktienges.... Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloidw. do. Elektr.⸗Lieferg . Elektr.⸗Werke. ““ ). Hartst.⸗Indust. . Motoren.... . Spiegelglasf.. Bazar J. P. Bemberg. N do. neue Bendix, Holzbearb. Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. N do. Holz⸗Kontor. do. Fs ene
— —
XxS USSNIS& bcCS;SSSᷣUSS 2=
— —
—
— —
80 SSSSS S
— .ã☛
fr. Dtsch. Waffen Verliner Kindl⸗Br. do. do. St.⸗Pr. do. Maschln.⸗Bau do. NeuroderKunst do. Paketfahrt
Bartz u. Co. N. Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld N Bodenges. Hochbahn Schönh. Allee i. L. Bohrisch⸗ConradBr. Bolle Weißbier⸗Br. Borna Braunk. N Bösperde Walzw... Boswau u. Knauer
80 82 = SS
—
— d0oS8SS2SSS 0SS2S
—
(Bubiag) Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A.
— EBE11 &* —öBöööönnöe
gPüPüürüürseeüeeseeeyyeee Fans ,rIe n “ 2 —y2-ü--=éöGögg
25228
D
SSüPEPESUEgESg EE —2öög
E 85᷑SùS;bS
gFöüPSöPüPreüPrüeeüPrereüseüsseSeSSBöSVB— A I I . 8 . i R WI MR eem;
—SV—— 225-ögqö
n -q·ogE
8 8 Dresd. Bau⸗uInd G dische Aktien. do. Chromo u. K. 1. Industrie.
113,5 b G [113,5 b G 90 b G
92,5 b
52 b
20 G
33,25 b
135 G 55 G 76 b 71,25 b G
141,25 G 118G 115,25 G 15,5 G — h 30,5 G 204,5 G 181 G
do. Gardinen.. * + 2 % Bonus. do.⸗Leipz. Schnell⸗ pressen do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke.. do. Vorz.⸗Akt. N. Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte N do. Höfel Brauerei do. Kammgarn... do. Maschinenbau, j. Losen hausenwk. Düsseld. Masch.. Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel⸗
Egestorff Salzw. u. chem. Fabr... J. Eichenberg.. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗ u. Em.⸗Werke
Eisenb. Verkehrsm. Elektra, Dresden.. Elektrizit Lieferung do. Werke Liegnitz do. Werk Schlesien Elekt. Licht u. Kraft N J. Elsbach u. Co... Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ullrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Union⸗W Erdmannsd. Fl.⸗Sp Erfurt. mech. Schuh. Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. Essen. Steinkohlen. Excelsior Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N
J. G. Farbenindustr. G. Feibisch. Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papier. Felten u. Guill. N. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr. Flöther Maschinen. Feebeeeien N
rankfurt. Chauss. N — Gas N
rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Fraust. Zuckerfabr. Friedrichshütte... Fries u. Höpflinger, fr. Dt. Gußstahlk. N R. Frister, A.⸗G... Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. N
Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.. . Gebhardt u. Koenig
Gehe u. CPo Georges Geiling.. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. G. Genschow u. Co. † 4,8 44 % Bonus Germania Portl⸗Z.
2 ARHRH —28—ℳßsö8sün
ggüüresess 8 D
—öq 2 I ——ö2-32ASöSn
+—V— ι
Aerperürüreün D
— So 50oOœ SSS
52 5 aZ, 2ü—gä.öSööne.
SVSEgEg
Faradit⸗Isol. Rohr.] 0
— d0 G& 28VVPVSVSVVSVS SSV S S =VV= n, . . ) N —V—öqqS Agüöüöüöüöeöenöeene
—,——
OS8080 SSS ¶SeSSeo
—ö—— 2 —, oe 80 -
— — — *
:
Gebler⸗Werke .Ns2
— +‿SnnSeSe
2v2228 =V’== 7 — 2öö
— 8.v
Gerresh. Glash. N
0Q0
Inag, ind. Untern. N Industriebau Held u. Franke.. Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen. Johannes Jeserich J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel Eb.⸗Sig. Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans..
Kahla, Porzellan.. Kaiser⸗Keller. Kali⸗Chemie, fr.
Kaliwerk Neu⸗
Staßf.⸗Friedrhall Kaliw. Aschersleben Rudolph Karstadt N Kartonpapierfabrik Groß Särchen.. Keramag Ker.Werke Keyling u. Thomas Kirchner u. Co... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr A.⸗G. F. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourdan Köln⸗Neuess. Bgw N Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brauer. Beeck Duisb.⸗Ruhrort N König Wilh. Essen do. do. St.⸗Pr. Königsbg. Zagerh. Königstadt Grundst Königszelt, Porz... Kontinent. Asphalt Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr... Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahlw. IE G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BX. Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte...
Dr. Laboschin... Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte.. Ant. u. A. Lehmann Leipzig. Br. Riebeck do. Vorz. Akt. do. Immobilien do. Landkraftw. .. do. Piano Hupfeld⸗
Gebr. Zimmerm. Leonhard Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube.. Lichtenberger Terr. Georg Liebermann Lindener Akt. Brau. Lindes Eismaschin. Carl Lindström... E. Lingel Schuhf. N Lingner Werke...
80
vöreresseses —22- 2
S0Se= — — 80 —2 re —éRq— 2-ö2Sö’öö io
—
— 0—2S 0 —
888 Pürüereens 2-9Segg 2 b
— 0S0=N do2. —2
— — — SSeASSSSSoe AEE
— —
S 0SSD
4 8 A.6. 24 .
SüöPeeegeöeögeeneäöenöeneönenen’öeeSe 0 k——
gPrFrrrrrürrrrrrreesgess
gccccgcgsxc
—-‚q*A’
12
vöeWV2VSVSg
7 Ludw. Loewe u. Co. 10
—VSögq2ggn
——
4
& Soprenh. Löwenbrauerei⸗
Böhm. Brauhau
1²
S
2.
56,5b 95,5 b G 123 b G 161.25 G 40,75 G 96 b 1390b B 37,75 b 67,5 G 130 B 84,75 8 139,25 b G
30,5 G 160 b
0 G b
80 5 G 139,25 G
1078 G 26 G 29,25eb G
Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke
„Passage“Act Bauv Peipers u. Cie.. Pferrsee Spinner. N Pslüger Briefumschl Phoenix Bergb. u. H. Phönix Braunkohl.
Julius Pintsch. N Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzenfabrik. do. Tüll u. Gard.. Pöge Elektr.⸗A.⸗G. do. Vorz.⸗A. Lit. A Polyphonwerke... Pomm. Eisengieß.. Ponart) Brauerei. Pongs Spinnerei.. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth... Perif. Ktost Heilsdf o. A. Prang Dampfm. Preßluftwerkzeug. Preßspan Unters... J. ö. Preußs. Preußengrube..
Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn... ReichelbräanunH.. Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker. Reiß u. Martin..
5cReich u Bay. gar Rheinfelden Kraft. Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte⸗W N do. Elektrizität . N. do. do. Vorz.⸗Akt. do. Metallw. u Masch do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglasfb. do. Stahlwerke . N. do. Textilfabriken. do. A.⸗V. f. Zuckerf. Rh.⸗Westf. Baui. L. do. do. Elektrizit. do. do. Kallw... do. do. Sprengsto
do. do. Stahl u. Walz David Richter N. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner. Rotophot. Ruberoidwerke Hb
Ferd. RückforthNchf. Runge⸗Werke... Ruscheweyh).. Rütgerswerke. N.
Sachsenwert N. do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen
bo ̊ S
Pinnau Mühlbetr.]2
82
88SSSSUæS Fü
—— — SPPPPPöPSVSB
E:
—
80 82 Soo SS. 22
SOSSSSSGe
—
güPPrüeree . A pA. A,h b —2gö2AgSge
Rh.⸗Main⸗Don. Vz.
—
—
0 nnFVÖ
S28SIgLEöaegnönnöaeeneüeöeöenöeenenöenee
SeSm S —
—
= Oetbo S eSSS
— œ⁵ ÿʒæ SS=SeStoeeS
—
—
SS8a. ₰ 2 8
— 0
gPFrererrererrrrrüeer 2 : 8
328 ½
——
b60 S S. —2
— —
— S88SS
Sachtleben AGf. Bg.
do. Thür. Portl.⸗Z. 12 do. Webstu eeaht
12 Saline Salzungensto
rerers EEEEEEE
—
8 —ᷓ——.