““ ee“
“ 11“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1929. 1“ 11““ 1 chsanzeiger und Preußis g 1 anzeiger
— 1. Die Kassenlage des Reichs. gelehnt, der Mißtrauensantrag gegen Minister Severing 8 j 1 b 2 2 St-ginnahne bndern —— wird mit der Tagesordnung verbunden. — Berliner Börse vom 4. Dezember
K. Ist⸗Ausgabe 11416* “ 14 10 1929 Wider Erwarten bringt Minister Severing das neue
5 Füen 1 sofort das Wort 1 3 n hdes Rech⸗ Der Kassen 1o lIbestand betrug: 1 t is 8 8 m 1 8 ö1“ m g: Abg. Pieck (Komm.): (Zurufe bei den Kommunisten: W u“ 8 8 1“ “
nungssoll 1— Oklob zusammen 1. aus der Begebung von Reichswechsel ... hleibt F.eriag-) Der Redner erklärt, es sei charakteristisch, E övrAn 8 1 9) - 8 een der Vor⸗ 1n,26 is Oktober 8* 2₰ aus 1— Begebung unverzinslicher Schatz⸗ daß die Regierung nicht den Mut habe, das Gesetz zu begründen festgestellte Kurse E EEöa. 4 * KA 1G ’ 1 2* . : 8 g „ * 5 B 4 o. do. usg. 17 8 Kur⸗ u. Neumärk. o. do. Ser. 4. uk. 30 jahrsreste „anweisungen Die Regierung scheine den Entwurf einer Begründung nicht fü d0 da nsae ⸗ A. 6 R.ℳ 26, tg. 31 Kred⸗Inst. GPf Rl. 4. do. do. S. 5u. 5,1.30 do. do. A.687827,192 8 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. do. S. 12, uk. 32 Schlw.⸗Holst Elktr. do. ritterschaftliche do. do. S. 13. uk. 33 7,6 G Bb. Gld. A. 5, rz. 278 Darl.⸗K. Schuldv. do. do. S. 15, uk. 34 9,25 G do. Reicchsm.⸗A. A.5 do. do. do. S. 2 do. do. Ser. 7, uk. 32 Feing., rz. 29 do. do. do. S. 3 do. do. S. 11, uk. 32 77.,5 G do. Gold A. 7, rz. 31 do do. do. S. 1 do. do. S. 10, uk. 32 79,5 G do. do. Ag. 8, rz. 30 — Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Ser. 9, uk. 32 77,5 6 do. do. Ag. 4, rz. 26 1.5.11 76,5 b G do. do. Reihe A (Mobilis.⸗Pfdbr.) 75,˙G sichergestellt. do. do. Reihe B da. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.
7 78 G 8 8 8 z —bvo. do. Lig Pf. A 1. 17 71,5 G Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1eehes di⸗ Lale do. do. K. S.1, ur 81
n in Mill. RMN.] Republikschutzgesetz nicht ein, sondern der Präsident erteilt 1 — beangen Bongen dem 1 Kurs
2.2ö2ö,2 geer skEhe
Septbr. aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen wert zu halten. Der Reichstag sollte ihn deshalb so bald wie 1 Franc. 1 Lira, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 R.. 1 5sterr.] do doa Gld. N. 11,12
1 L
4. aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits V möglich in den Orkus verschwinden lassen. Der Entwurf ist ein ulden Gold) = 2,00 Ne. 1 Gld. herr. W. = 1,70 RR. Schlesw.⸗Holst. Prov.
2.
— ¹ —
2 . . Ausnahmegesetz schlimmster Art gegen die Arbeiter und ihre ¹ Kr. ung oder tschech W. = 0395 Nn. 7 Gld. sudd W RM⸗A. A. 14, i9. 26 1. Steuerüberweifungen 5. Sollbestand zur Deckung von Ausgaberesten aus Führerin, die Kommunistische Partei. (Lachen bei den Sozial⸗ ,— 3e,n bö See an die Länder . 3 282,5 1604,6 „dem Jahre 1928 (nach Abzug der Einnahmereste) demokraten.) Der Verfasser dieses Gesetzes sucht Bismarck, den bsterr W. = 0,60 RM. 1 Rubel salter Kredit⸗Rbl.]¹ do. NMl⸗A.A11719.32
2. Bezüge der Beamten 1 Mehreinnahmen des ordentlichen Haus⸗ Vater des Sozialistengesetzes, zu kopieren. Leider führten di Z1I11“; Len .,19,832
9 — 8 5 G 1 8 8 3 b 2 z (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM und Angestellten(aus halts gegenüber den Ausgaben in den Monaten sdeutschen Arbeiter ihre Revolution nicht durch, sondern ermö 1 Dollar = 4.20 N. 1 Pfund Eierling = 20,40 R.N.] do Gold. A. 20,18.:32
schlegr Nudegehälter ʒ 1 April bis Oktober 1929 . ua llichten es den sozialdemokratischen Führern, ihren Verrat an der 1 Sbanghat⸗Tael = 2.50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. EE1s. H.3⸗ IE— — us- 1.“ f setzen. Dies ings Rom is 1 Den = 2,10 NM. 1¼ Zloty. 1 Danziger Gulden] do⸗ A. 13, tg. 30 A 8 8 858, 430, 8 Mehreinnahmen des außerordentlichen Ha Arbeiterschaft fortzusetzen. Dieses Severingsche Kommunisten — 0,30 82e 2 Beng norn a aneiher en Verband Ran⸗k. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten] 6. Bi decir Lbsch.⸗ do. do. Ser. 4,uns Verforgung u. Ruhe⸗ b halts gegenüber den Ausgaben in den Monaten sgesetz ist eine Schmach und Schande für die Sozialdemokratie. Es 1 2 8 1 8 8 8 3 . - 28 (Seing.), tg. 33, 34 1.4.10 88 b Landwtsch. Kreditv. do. do. Ser. 5, uk. 33 “ B 8 ; Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ — re und Körperschaften. — ve⸗ ehälter einschl. der Ahrril bis Oktober 1929 . 792 ermöglicht der Bourgeoisie, ihr Henkerwerk an der Arbeiterschaf . d0s, vur Letmes 11⸗, .ne ees b Die durch — getennzeichn. Pfandbr u. Schumverschr „Sachs; Pf.R.2 , 900 ½ 133.11 8325 G do. do. Ser. 2, ug 32 riegsbeschädigten⸗ msammen . 25 fortzusetzen. Trotzdem wird die Arbeiterschaft unter Führung lieferbar sind E sind nach den von den Instituten gemachten Mibselr Bng8532—8 do do. Ger. 3,u0n — 2 8 2 1 28, rz. 4. —,— . 1 S. 1 „ Itenten . .. . 1 719,5 Dieser Betrag ist wie folgt verwendet worden: 81 der Kommunistischen Partei siegen. Die Tagung der kom Das hinter einem Wertwpapier befindliche Zeichen“] do. Scha anweisgn. als vor dem 1. Januar 19 s ausgegeben anzusehen. MeckleRitterschwpf. 8. 14.7 9796 Braunschw.⸗Hann. 4. Innere Kriegslasten. 309,9 1 1. 16 Deck des Fehlbetrags des munistischen Gewerkschaftsopposition hat den Kampfwillen erneu bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗] rz. 110, fäll. 1. 6 828 1.6.1280 G a) Kreditanstalten der Länder. do. do. do. Ser. ¹1 6 14.7 —,— HupB. GPf.25, 1z81 . 2 vnrufce 8 balts 1 Schlußze des bestätigt. Das vorliegende Gesetz ist ein Vorläufer der “ Wiesbad Bestriaverb. Mit Zinsberechnung. do. Absind.⸗Pfbr. 5 127 —— do. do.1924.rz.1980 8 Ntexaratienetab- Rechnunggsahns 19280„. -2 2,ehs. 7572154) seichiaschen Frnamur. Der Beirua der Masjen mit Hitfe der Neen enetten eederenen Sans verate Scezessnir Hang, 2,—e enaeneeween Pethes bs⸗ies tis behhe sFe zezeartz : C1199 vorläuft en Deckang des Fehlbetrags des eimarer Verfassung reicht nicht mehr aus, darum greifen die Cpalte beigefligten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ “ ““ 8—— da. do. do. 1440 877 de. d0.1929:18.1988 6. Sozialversicherung 8 — Haushalts c. Schlusse des Sozialfaschisten zu den Mitteln der brutalen Gewalt. Wie die —., Gevinnarüeil. Ist nur ein Gewinn⸗ Ohne Zinsberechnung. bö, g * 1L-2 14.10 —.,— 2 do. do. 1926, rz. 1931 1 — K 2 3 ;8 2 8u * d 1 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten grov.⸗ 8 S* ³ b. (Abfind.⸗Pfdbr) 8—2* 1 Rechnungszahrs 1928 „Befriedung des politischen Lebens“ aussieht, zeigen uns die . etzten Oberhessen Prov.⸗Anl⸗⸗ do. do. R. 20, tg. 38 Pom dsch. G.⸗Pfbr. . en⸗
1.4.10 63 b G do. do. 1927, rz. 1931 1 j , 9041) fried 8 sieht Geschäftsjahes ö — 8 1.4.10 387,2 B do. do. 1926 (Lig.⸗ Polizeiüberfälle des Sozialdemokraten Zörgiebel auf demon⸗ b Die N. ürc 8, EE— 8 do. do. Ausg. 11u.2 sionsversicherung. 3. —„ die Preußische Zentralgenossen⸗ 50 strierende Arbeiter, die Erschießung von dreißig Arbeitern am satung. zowie 1ud , ng ebesche vühtnsnen. Odhartosan tschrinec⸗ e E“ do. do. Ausg.1 7. Kleinrentnerfürsorge 0 1. Mai. Vor der Ablehnung des bisherigen Republikschutzgesetzes befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“] do. Ablös.v. Auslos.⸗Sch.] do. do. do R.17, uk.b.32
1.4.10 78 b —— o. Ant.⸗Sch. 1.4.10 Anteilsch. z.4 % Liq.⸗ 1 11 5 3 8 1 ö — 8. Krisenunterstützung Sonstige rechnungsmäßig noch nicht verbuchte im Sommer sagte Severing offen, er brauche das Gesetz, um den l. Etwaige Druckfehler in den heutigen Vommern Provinz⸗Anl⸗ do Koni. do Rl5ul29 e für Arbeitslose Auslosgssch. Grupp. 1* N] do. do. do. do. R. 21, uk. 3
II. Ausgaben. bei der Reichsbank — 3
2 ¶ 2 2Uo . ⅞ 5 S S
gPSüEPgEEgen 2828222285 S28b 2
5vöVVSVSV=VVP 0 ¶mho ¶☛ c—. co GQ8 90 ◻☛
— —
&. .2.2 2299Sg —
2 cn 0 9.
—
S0 ορ ⸗2 2 ☛ σα¶m α οοꝙ˖) ¹¶
—
—
2U —HU H l⸗ l d —
gcccqcEE
EPEegebE
22—öqö2ö2ög2 S
8 . ☛᷑ -—
8₰
SüöPPreüeüee— —
E ANNI PöPEPraäEPEeöeäen. 12E;BSESSnk.
8 8 Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Prov. Sächs. landsch. Braunschw.⸗Hann. 8 —,— Hyp. B. Gld. K., uk30 1.7 97,2 b do. do. do., unk. 31 .1.7 77,25 b do. do. do. 27, uk. 31 P;8. —,— do. do. do., uk. b. 28
1.1.7 64 G G. Pf. d. Braunschw. „ Pf. b Auszahlungen (Gebalts⸗ und Rentenzahlung Staat gegen den Ansturm der durch die Wirtschaftskrisis radikali⸗ 1 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. eeenes-, 82. üene 8. Pf.Abfindpfbr)
2*
9 1
8,2
82 S 6 0 G SJ ,U☛ ᷑v☛
geeeeg— SöPüEEe’ 228828
7
S
0S — — - 00 00 & do
ween q ½ 0
SO8gT & d5.2828S82 — O— 80⸗ EEP
—
—₰½
—
D. 5b0 „ „ — 8
— U◻¶☛ S ☛ 2 ☛ σρ α
—
0 2„¶ Ꝙ 2 2GlcU.
— 8
EkkkeEkest
d0 2 —
— 220S
— 98⸗ —— — — 00 rerrürees
— — 2
22822882825
*
SüSSeeePgeg
PPEFEEEEEee 22 G᷑C G0 G G‿
0m2ꝗ)uwð1☛
„ ☛ ☛ 2 0
— — — —
2 —2
GC œl 0
„ „ „ „ 222
—
2 ☛ ☛
22 2
g'En*
2n22öbGUcoh 0,◻☛ —₰ G0 Co G◻ . G☛ grrrereer 1249 Eüeees; SSBESS2ASS
SüEEEE EEE
—
l ☛ .
PFEEC 282
dobh d e bo bo do bo0 8g0 2 828
9
2 2 ☛ — ⁵ ⸗
8 2
FPEhsneeeeiisn 8o o Ho bo bo do do do do do —
—
S8S
—
FEEE
—2 2 2
282
2qI
SüöPSPEPE
ZEeben 228öSöSAäLLE.
Q& £☛ 0 g2.2S.2.22999᷑SDUU q
—2 ——
SüöSöEVS
—
—2 „CSaSoüccchchochhoo
—
—
Q. 9 S.2222g
2 0 ◻ , &ĩQũ
cacanecn aenchh⸗
Z=0 dHSdech 8
0 0☛ αch Schd
B l &
8 1 1 8 Nhy 6 t 1 — 2 ⸗ rIEn 24 tage in der Spalt „Bo 3 be⸗ 8 — 2 8a. Wertschaffende Ar⸗ 8 für November, Vorschüsse, Ultimobedarf) sierten Arbeitermassen zu schützen. Er wollte auch auf den Be⸗ richrigt werdeneter haskaße ümhe⸗ 8. Rheinprovinz Anleihe⸗ Hess. Ldbt. Gold Hyp. r e. e 9. Reichsschuld: “ 8 Der Kassenbestand bei der Reichshauptkasse und italienischen Staatsmanns Cavour jeder Esel regieren kann. Der möglichst bald am Schluß des Kurszettels Anl⸗ . 9. : “ 8 . 1 „ —* als „Ver Ie nl.⸗Auslosungssch.“† do. b R. 1 8 Verzinsung und 8 den Außenkassen beträgt . . . .. 38 Belagerungszustand ist der Bourgeoisie selbst nicht angenehm, weil ⁸ „Verichtigung“ mitgeteilt. Westfalen Provinz⸗Ani.⸗ 8 e4 1.1.7 64,25 G Dtsch. Genoss.⸗Hyp 1 i f 4 2 42 1 8 2₰ 38 2. 7 A 8 1 1 5 2 8 1.9 9 8 10. Schutzpolizei.. 1928, die sich im Laufe des Jahres nicht verändern. fassungswidrig ist; Verfammlungen dürfen z. B. aufgelöst werden. Amfterdam 4 ½. Brüssel 45⁄. Helsingfors 7. Italien 7. Ablöͤ sungsschuld 1“ 28 [“ 277 8e 80 2 8 8* 8 — ie 2à f f chö die Landesregier rhalten 1 Mit Zinsberechnu 1“ do. do. Em. 1 1.4.10 % —,— do. do. R. 2, uk⸗ Reichsta . Eees die Arbeiterschaft zu verhöhnen. Die Landesregierungen e K b 4 1 ng. EII 1. 1.2 1 2 d .2, uk. 31 Auswärtiges Amt. das Recht, Vereine aufzuheben. Das widerspricht offen der Ver⸗ Deutsche feftverzinsliche Werte. Belgard Kreis Gold⸗ . do. 23 do. do. (Lig.⸗Pf. “ WIeh do. do. R. 3, uk. 32 1929 1929 Verfassung gewährleisteten Schutz des Eigentums. Dasselbe Schut 1 . 1 G. Pf. d. Schles. Lsch. 11n] ¹ b Serla⸗ 8 — zgebietsauleihe n. Rentenbriefe do. do. GM (Liqu.) S nr 8 - . eeree 88 n 8 8 .* . x Schlw. Holst. lsch. G. 1.1.7 — do. S. 27, uk. b. 29 92,5 G 92,25 b G — in Mill RM für die Zeitungsverbote. Die Henkerparagraphen des alten Ge⸗ c) Stadtanleihen. bdoo. do. G. K. S. 2,182 do. do 87,75 b v S 29-29, uk.5.32 ministertum. 95 G 6 b G “ 811 8 jüů 8 Gldm. Pf. R. 2, tg. 8 esvfen⸗ — 376,1 doch Zuchthausstrafen vor. (Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.]: Ja, 84 eeeeö 8 e. 25 28. Ers nne 5 96,56 H. — 1 4 ür nderns . 8 . E 1 — .31, uk b. 1,75 G lerine heseshe Kurzfristige Darlehe. 1ue““ 268,0 der Republik immer noch zur Verfügung. Severing, hören Sie —De. Wertbest Anrzs fällig 1. 8. 1931 8 1.2.8 —- — „ do. R. 13, tg. 34 do. do. d do. S. 33, uk. b. 31 R 3 E1ö16“ 8 Betriebskredit bei der Reichsbank .. . .. 52,4 nicht die Schreie der in den Kerkern zugrunde gerichteten Arbeiter? 6 do. vöeeee Sür do. Schatzanw.28,f31 . do. R. I7, tg. 35 5 gig⸗Pf 77,1 g 776,75 eb g eichsministerium 8 Schatzanweisungen, ausgefertigt auf Grund Wir pfeifen auf das Gesetz! Wir werden die Revolution vor⸗ 7 do.ReichsA. 29 ui. 1.1. 99 b 1. u. 2. Ausg. t9.31 do. R. 5, tg. 32 do. do. (Abfindpfb.) EEEIA“ . Landwirtschaff 740] 32.,2 des Gesetzes über das Abkommen zur Bei-— 5 wärts treiben, ob Sie das Gesetz annehmen oder nicht. . 6 % do. do. 27, uk. 37 do. NM⸗A. 28 fäll. E — 70 12 legung der finanziellen Streitigkeiten zwischen 8 Abg. Dr. Everling (D. Nat.) erklärt, man hätte amm 3 ½ do. Reichssch. „R* EEEETEEöI Gld Komt. S. 5, uk.32 8 .Se und Rumänien vom 8. Februar 11. August das dreiwöchige Bestehen der Weimarer Verfassung (6e), ab 1. 12.29 49ab do. Schatanw 28,183, 8 1.4.10 . do. Kom. R 12,33 vs Fatenberg gren Sr5 EEE1“ 99 4 8 . . . 2 . „ „ . 2 22 8 8 8 8 „ . . 23, .4. Reichsfinanz 1 Verpflichtungen aus früheren Anleihe⸗ gelaufen sei. Sie wäre dann fast fünf Monate wirklich in Kraft Sah.⸗Ertr.⸗Steuer fällig 1. 1.1934 . do. do. R. 6,69.82 *4,8 13 3Kur⸗. Neum K.⸗Obl.Vi 4,185 Hp.B. G.ntg ne 93,5 G I in, . ] gewesen, wenn nicht der Terror gegen das Volksbegehren erneut 1928, auslosb. zu 110 91,4b 6 91,4 G do. do. 29. rz. 34 4. Feerg. 89 hjs. K AS⸗ gemeine Finanz⸗ 279 27 wesentlichste Grundrechte durchbrochen hätte. Dr. Everling be⸗ 1½ do. Staatsschat Braunschweig. RM⸗ Würa nnaschn. 88 2is Cen 9 elg); nbe . e 4. 88,38 V ründet dann die Interpellation, die seine Fraktion wegen des 7 ⅝ do. do. II. Folge, veaacen he nn 3 8. Hvp PN. rgn 1 8 129 .25 (1.1. 4 5 0. do. R. 2, tg. 32 * 8 2 redit waltung.. . . 25,1 12,3 2,4 G “ 6 Fee Srne. 8 sej be eindlich 6 do. do 1 1 n do. Schuldv. 26, z82 . -4, 3& 8 Westpr ritterich.1.ji] Z2 3,35 b 8 — · 8 8 8 rund des Versailler Diktats erfolgt sei hab man feind iche do. do. rz. 1.10.30 96,9 G 96 %2b do. 1928 II, kdb. 34 — 4, 3 ⅛, 3 % Westpre rittersch. 3, Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Ausgaben insgefamt 10 13098 4 759,5 995,9 8 8* 8 Deutscher Reichstag 5 8 Waffen gegen g; besten Deutschen angewandt, die unserer Zeit 6 % Baden Staat RM⸗ . do. 1928, kdh. 81 Ohne Zinsberech 4, 3 ⅝, 3 ⅞ Westpr. neulandsch. ¼ 5,7 G 5,68 G Pfbr. Em. 3, rz. 30 — 8 “ 8 des Internationalismus und des Parteigeistes das wieder vor⸗ 8 6 % Bayern Staat RM⸗ anw. 28, fällig 31 b. Lipp.Landesspen.8. 1.1.7 ⁄ —,— † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. Em. 12,1z.34 ehreinnahme . - — 1 8 Javer. Staatssche G — . . gas ha g e h. raenditar aias e üs. . 1928, tgb. 33 Oldenbg. staatl. Kred.4 versch. — 3 d) Stadtschaften. do. do. Em. 15,18.3 Nachtrag. Sä nach esatem. Pebecg stharrach E “ E“ 58. b0. Ierz e21 do. öa unk. 814 88 — Mit begah,2sdeaa. do do. Em. . 19 82 8 Rossenbüchern⸗ Stempeln 88 die Fe. 1 chlaenah ge. ee raunschwo. Siaat do. do. 1928, tg. 35 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 12 gsn. do. do. Em.2, rz. 29 3 8 “ S 7 NVor 8 8 dient hätten, auch das Material zum Volksbegehren beschlagnahmt, b e do. 6 9 1. ns Aus dem Vorjahr, und zwar: kanzlers Müller gegen Schluß der Verhandlungen haben Mit weser Maßnahme habe man den Stahlhelm bespitzeln und 8½ ne. S.ne. 1,8s. 85,9b 66,25b ö banken, kommunale Giroverbände.] do do. .. 117 22. ohne Aut.⸗Sch. 1. g; 3 ; G ; 5 8 % Lübeck Staat RM⸗ Düss 88* Hann. Landeskrd. GPf Antei Li . 88 1 r d- -⸗S 5 — In⸗ gtio b 8 1 aa h⸗ Düsseldorf RM⸗A. Hann. eskrd. GPf Anteilsch.z. 5 % Liq. G. b g. * — Ich kann dem Herrn Abgeordneten Lindeiner⸗Wildau er⸗ Redner die deutschnationale 192g er. der Maß Anf. 28, unk.1. 10,990 1.4.10 896b g9,25 eb B 1 ö. 8 eeaceh s hac 1.h. ee ., um. 8 C Jahres⸗ & 9 ;:4 1 ½ 5 2 8 8 Dm. 12 8 8 n b b Ist⸗Ausgabe nahe Zeit“ nie so ausgelegt hat, wie seinerzeit das Puttkamersche „ t., ; Dor⸗ gr n Reichsi G . 8 ½ do. do. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 88,5b 85,75 b Elberfeld RM⸗Anl. do. do. tg. 31 Berl. Goldstadtschbr. 1.4.10 104,75 G ZothaC SPf soll (Haus⸗ „nahe 8 - eg⸗Aaen wächter gereicht. Der Redner fragt den “ 7 % do. do 26, tg. ab 27 1.4.10 78.25 78,25 G 1928, ut. 1. 10. 35 1.9öE do. do. 26 1.4.10 93,55b 8e o. do. R. 2, . 31 „PfA4 utf und Rech⸗ des Rech⸗ 8 “ 2 . 8 Fes 1 — 9 ₰ ; zastens Volks⸗ 6 ⅞ Sachsen Staat RM⸗ Essen RM⸗Aul. 26, . do. R. 10, kdb. 34 G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) 1.1.7 71,75 b Ab ch. des Rech 3 Herr Abgeordnete Zapf hat, als ich den Saal betrat, bereits fest des Stolzes brechen? Wollen Sie nicht wenigstens beim B Anl. 27, ur. 1. 10.,85, 14.10 74,5t 7. 5eb Ausg. 19,tiigö. u2 . do. R. 4, 1db. 31 “ ö“ der Vor⸗ iahres bis 1 1 bees-- nen⸗ ¹ v 8* fün. G 8 8 KFEeS rierung wea⸗ keröffentlich⸗ der Texte ist, und en erweiterten 7 ⅛ do. do. R. 2, fäll. 1.7.30% 1.7 885b G 97,8 G do. Schatzanw. 28, f81 1 . do. R. 5, kdb. 32 schaft G. Pf. R. 4,30 8 8 einschl. nischen Regierung wegen der Veröffentlichung der Texte ist, epublikschutzgesetzentwurf zu, den man mit seinen e ert 7¾ Thür Ctaathandl ües, Faneaeen do. do. Kom. R. 1, kb. 31 do. do. R. 5, tg. 30 ü” 8 2 es. 2 n d. r. 8 Lit. B, fällig 1. 1.32⁄ 1.1.7 75.9B 75,9 b G RM 28 P, uk. 32 Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34 tilgb. 29, 3 . P S 8 * 2 “ äußere Freiheit“, den Noungplan, ergänze. Warum wird die Lit. B. fällig 1.1.32]1 1.1. 1 .n 28 Y, ul. 38 2 8 „9, gb. 29, 31 u. 32 Pf.) o. Ant⸗Sch. I. Einnahmen. auf andere Gesetze — gar nicht möglich ist, ohne daß der Text ee e “ Redner, von Jahr zu Jahr Pußbedürftiger⸗ 822 Dlsch. Reschspof⸗ Gera Stadtkrs. Anl. G do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. R. 9, tg. 32 Anteilsch.3.447 Lig.⸗ den Abgeordneten zugänglich gemacht wird. Ich bin deshalb der Eine „Mordatmosphäre“ besteht nur noch in den Görlitz Rce⸗Anl. 8 o/. do. R. 19, tg. 33 do. do. N 20,21, tg. 34 GothaGrundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 31] lungswesen .. .. 92,0 33,6 Hindernis sein, sondern im Gegenteil, wir sind bereit, uns auch fahrhundertelang auskam, nicht auszukommen weiß, so soll sie Ohne Zinsberechnung. unk. 1. 8. 1931 8 1.4.10 84,25b do. do. Kom. Ausg. 1 Hns. 3e⸗ be do.N.ua1, 19 82 G 8 .do. R. 2 u. 12, tg. 32 K Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Dtsch. Aul.⸗Ablösgsschuld 1.1.7 76 G Hyp. Pfd. E. 8, uk. 33 ho ; Fiass 56 f . 4 . do. 1928, uk.; 8 1926, Ausg. 1, uk. 31 4 r (Reste aus 1928).. geben, jeden ehrlichen Mann ins Gefängnis zu bringen. In dem Lamburger Anl.⸗Aus⸗ 8. K. Pftseerraa, 1.4.10 — Rheinprov. Sanderb v. 1911 (Zinstermin 1. 1. —— 8 8* kaßein uftew.) . 68,5 3 Mg j⸗ Auskünft 3 alle Prügeleien politisieren. Der Schutz verstorbener Minister Lübeck Anl.⸗Auslosgssch⸗ do. 48.75 6 (8,75b 6 Gold Ag.2,3,uk.35 1.4.10 w—, do. do ’ Ohne Zinsberechnung. 1 do. do. Em. E. uk.32 1.1.7 80 G 82. Rädctnaf w Szun. 1ͤö1111414121414144A4A4““ 2. do. Nem-Rnt. 828= 2 14. do,d Komea,1 Hig- „Deutschegsdbr⸗Anf. 9. HB zacs Kmaneni 88 1r 0 22- . 8 S gegeben werden können, die verlangt werden. des Gteichs .. .. — Dr. Stresemann gestorben sei. Das System werde von Jahr zu einschl. 1 Ablösungsschuld cin des Auslosungsw.). Leipzig RM⸗Anl.28 sSchlesw.⸗Holst. Prov. Anst. Pf. S.,2,5,7-101 87 Anteilsch. 3.4 ¼ Liq.⸗ 1 . 8 . 3 2 e ARus 3 . 8 Ldsb. Gld. Pf. 4 .Pf. S1,2,5,7-10 †4 hversch. — —— Frere: 1 4. Darlehen zur Fort⸗ 3 Sj ISxe 29 1 Jahr schutzbedürftiger. Man verfahre gewissermaßen nach dem Deutsche Wertbest Anl⸗ uf. 1. 6. 34 1.6.12 87,25 G 8 Fee „ do. do. S. 3, 4,6 5 do. —,— G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ 1 110. Sitzung vom 4. Dezember 1929. 3 ) 1 8 Serr veererg do. do. 28, uk. b. 33 Doll. Gold R. 2 N † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Gld. H. Pf. R. 7,ut80 8 — 2 2 ; ¶.½ 41 ½8 5. Reparationszahlungen 7,6 0,5 8 1 88 Gesetz zum Schutz des Systems gegen berechtigte Kritik“ nennen 1 8 tannhe E dbri 8 3 versch. 83.25b G 8 zahlung 9 g.ES g; 3 Inn earb ats er. n 1., d, g ehenn Jaaen hü⸗ Gekündigte, ungek. 8 . Anleihe 25, rz. 30 1.1.7 . do. do. 26, uk. 81 Pfandbriefe und Schuldverschreib. de. R. 13, uk. 33 1.1.70 93.75 G Am Regierungstische: Reichsminister des In ern könnte. Jetzt seien die Tatbestände der Schikaneparagraphen so are, unget., verloste u. unverl. Nentenbriese. do. da us, Und 827 9 121o0 do. do. do. 27R.1,ur.32760 1.2. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗] do. R.14, uk. 33 . „35 3 Srren 8 5 ieses Sys⸗ f ird mit Gefängnis bestraft; wer es sagt, 3 1— 1 1 1.4.10 84 6 Aus 382 5 30,: Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 15 Uhr. dieses System faul ist, wird mit v . Anlei ; R 26, tilgb. 31 K 8 u. 3, unk. 33 9 1.4. Mit Zinsberechnung. do. R. 10 u. 1 veegss — 96 e ff bung * mit Zuchthaus.“ Die „Befriedung“ des öffentlichen Lebens hen der Kommunalverbände. Muünchen Schatan⸗ ¹422 Westf. Pfbr. A. kHaus⸗ 1“ ee da R.0 trasns 614410 ü45 ithin: Mehrausgabe. m 8 2 — 1 . 1 2 1 Gesetzentwurfs zum Schutze der Republik und zur frie des Friedhofs sein. Auf sein „Sibixien für Patrioten“ vreußischen Bezirksverbände. Nürndg.Gal.26u1317 8 1.2.8 8 . Thür. L. H. B. rg29 setz ss 5 hut p 5 Befriedung des Friedhofs; Ein; für P do. do. 1928]) 5 1.12 do. do. 27 R. 1, uf. 321 81 1. d1.Eer1a h9-rsss Pf. dann Bodtr.Bk Hannov. Bodkrd. Bk. 1.1.7 93 G 1.1.7 95 G
beitslosenfürsorge . zusammen. — lagerungszustand nicht verzichten, mit dem nach dem Worte des lich richtiggestellte Notierungen werden Auslosungsscheine? N do. Pfb. R. 1,2u. 7, 89. 32 EE g- h. 42 o. do. Ausg. 1 2 ꝙ.☛; 858 7 84 4½ 2 8.q 7 4 . 91 8 86. „ b 9 e. „* Tilgung.. 1¹) Feststehende Zahlen auf Grund des Abschlußergebnisses für er das Ausland mißtrauisch macht; als Ersatz soll dieses Geset Bankdiskont. Auslosungsscheine..] do. 496 G do. do. do. R. 5, tg. 32 Antsch.z.58Lig. GPf. Bk. G. Pf.N. ,n. 27 8 ruft s di — aß die Ferf frie Kopenhagen 5 ½⅛. London 5 ½. Madrid 1 JhLipp. Lobr f 1,3 b 11. Münzprägung .. . Man beruft sich allerdings darauf, daß die Verfassung nur „fried⸗ Parsa 9 Fesn vondon 5 ½. Madrid 5½. Oslo 5 x¼. b) Kreisanleihen. Lipp. LobkGPflrz34 do. do. Em. 1.. 1.4,10 21,5 b do. do. R. 4, uk. 32 52 1nede, Anl. 24 kl., rz. ab 24,6 1.1 79 G 79 . ohne Ant.⸗Sch. 8 Reichsministerium V do. S. 3 rz. 35 Deutsche Hyp.⸗Bank 8 6 2 — Mit Z1 b 892,75 8 9275 b G setzes sind übernommen. (Abg. Dr. Rosenfeld [Soz.): Das Mit Zinsberechnung. do. do. do. S. 1, rz. 29 do. do. Ausg. 1926 . S. 34, uk. b. 33 ei w 2 3 — Reichswehr . Umlauf an Reichswechseln... 89, 2. do. R. 11, tg. 33 do. do. do. S. 31, uk. b. 32 6 ’ Berlin Gold⸗Anl. 26 n do. R. 10, tg. 33 X tg. Ohne Zinsberechnung. ventsche pp. Bans b S. 8 ministerium.. 13³9,1 64,3 7 uli 6 bli ese 32 59ℳ 100 G M. 8 . do. do. R. 14 9.3 6 8 2 b 1 1 ikschutzgesetz ab⸗ 6 190 G Mausl 1. 7,25 G Bochum Gold⸗A. 29, 9.34 feiern sollen, da erst am 23. Juli das Republikschutzgesetz 6 ch 8 180.n .141984 E— 1“ verwaltung .. 56,1 1N. 1.100, 20.1,81 97,5 b 97,5 B Anl. 26 N, 1db. 31 . *4, 3 ½, 3 ⅞ Schleswig⸗Holstein do. Kom. R. 8, ig. 34 Mithin: Mehrausgabe Aul. 27 unk. 1. 2. 82 73,4 b G 13 6 G Dortmund Schatz⸗ 8 8 Lipp. Landesbr. 1—9 ¹ m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, * ausgest. b. 31. 12.17.] vb. vo. Em.10, 5.33 m: . B. Auß ntliche 8 1 habe man u. a. neben 5 %⅛ do. do., rz. 1. 6. 38 92,5 b 92,5eb G do. do. 26 R. 2, uk. 32 do. do. 3 do. —,— do. do. E. 8, uk. b. 33 S asneich . Die bereits kurz mitgeteilten Ausführungen des Reichs⸗ Mit Zinsberechnung. do. do. S. X Lig. f. do. ulh..e.ℳ,829 Ist⸗Einnahme oder widern, daß die Regierung der deutschen Republik den Begriff nahmen gegen Beamte, die zum gehren Stellung genommen 8 ⁄ Mecklbg.⸗Schwer. Eisenach RN⸗Aul. do. Schuldverschr. 26 Berl.Pfandbr. ASB do. do. E.9, uk.b.33 seit 8 „sofort“ ausgelegt wurde. (Zuruf rechts: Wir wollen es hoffen!) Wollen Sie aus Reichs⸗ und Staatsbeamten Parteiuntergebene 7 %½ Mecklenb.⸗Strel. do. 26. uk. 31.12.31 a do. do. 1.4.10 75 b do. G. Pf. A. 4, uf. 30 ”. do. R. 7-9, . p⸗ entscheid die Rechte der Wahl⸗ und Gesinnungsfreiheit als Ver⸗ 8 % do. Staatssch. R. 4 Frantfurt a. Main . do. R. 6, I1db. 32. Pf. d. Brdb. Stadtsch do. do. Abt.9, 1.35 jahrsreste) Septb f d ies Tatbestände d seiner verewigten Dauer als ein „Gesetz gegen 4 eptbr. ich glaube, daß eine fachgemäße Beratung dieser an sich auch Tatbeständen und seiner ve g „ 3 0 1926. unk. 1 3. 36 1.8.9 76 B 76 b 1928, kündb. ab 29 8 do. do. do. R. 3, 1db. 38 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. do. A. 1, uk. 28 Insgesamt 1“ 1 286,9 313,2 325,2 1) vei do. do. A. 11, rz. 100, ul35 do. do. R. 14 u. 15,32 Gld. Pf d. Gothaer 1 t ¹ 1b 8 % Pren zische 7 8 r. 9 Meinung, daß eine solche Debatte erst stattfinden kann, wenn die die „Femehetze“ betrieben wird, Verurteilungen wegen Gewalt⸗ üren zische Landes⸗ von 1928, uk. 38 8 1.4.10 — do. do. do. S. u. 7, z.34 I samkeiten gegen Minister usw. sind nicht erfolgt. Wenn die Re⸗ Reihe 1, 2, ul. 1. 4.34 versch. 9525 95.25 G e . na. n . . 119 84,75 8 OberschlaPrb. B.G Pf. “ do. do. N. 22, 19.32 do. do. do. 28, uk. 34 itslos 8 z , ; f 1 5 ie Schi Anvb⸗Auslof iel RM⸗ 1 Buchst. K, rz. 100,uk. 2. Arbeitslosenversicher. 150,0 — 1 1 über die Polenvertröge zu unterhalten. Ich mache dabei darauf abtreten. Angewandt worden sind nur die Schikaneparagraphen, Dt. Antz⸗Auslosungssch.*] in 4 50,1b8 F50,12 G EE““ Mas Cee scacda e e 2a. Wertschaffende Ar⸗ aufmerksam, daß in der Interpellation Nr. 1424 zum Beispiel die mit ihren noch dehnbarer gewordenen Tathestindent kant ohne Auslosungsscheinn do. 8.25e b 6 8.5b Koblenz NRM⸗Aul. 1 veeer 1.4.1088 G Ohne Zinsberechnung. da de . ur n ; g s 9 Ddo 1 - 1 8 1 2 . 2 h 2 A los 37 A 8 8 9 3. Verkehrswefen (Aus⸗ wissen, daß es sich hier um schwebende Verhandlungen handelt, veränderten Titel des Gesetzes liegt das Eingeständnis, daß das banbngmeciwfs-in.“ *b eme RM⸗A.1.27, rz.g2s 6 1.1.7 Gold⸗Pf., rz. 2.1.30 121bF 8 89 oso . † Gef Mecklenburg⸗Schwerin ei schon im Strafgesetzbuch vorgesehen; es bestehe die Gefahr, — — do. do. do. Ag. G — versc rribunger use - sch fgesetzb gesehen; Aul.⸗Auslosungssch.- do. 50,1 G 0,1 G do. Gold⸗Anl⸗ 19a8 Eenn I— do. do. Em. J. Lig.⸗ führung Magdeburg Gold⸗A do. do. Kom. R. 2, uk. 34 „do. Grundrentbr -9*s 1210 8 we. burger Hvyv.⸗Bankf. Z Reep. S12,1b G 6. Innere Kriegslasten ’ 1 weiter ser önnte: „Wer merkt, daß 4,2 % Posensche agst. b. 31.12.471 —,— —.,— 1 — do. do. G. Pf. R . ut.3 1. . nen. * 144 s erweitert, daß das Gesetz besser lauten könnte: „Wer merkt, daß gst 71 do. do. 27, unk. 32 1.2. 8 do. G. Pf. Ra1, uk. 34 6 scheine zu ihren Liquiv.⸗Pfandbr do. R. 16, uk. 34 1 n 90 9 9 5 8 A 8 — 343 86 H 4 2 2 1 4 2 8 — 18,3 Auf der Tagesordnung steht die erste Beratung des werde nach Mundtotmachung und Abtötung der Opposition die ²) Anleihen der Provinzial⸗ und weis. 28, fäll. 1981 ⁸ 1.4.10 grundst. Gld.R1 uts8 8 1.4. Gold⸗Pfdbr. R. 2 ohne Ant.⸗Sch. 4 1.1.7 78,5 G Mehreinnahme . 110,7 — t 1 Befriedung des politischen Lebens. Verbunden be Herr Severing ja noch verzichtet. Die Oberhoheit über die Mit Zinsberechnung. . ,,ean ve ö 3 Komm. R. 1, uk. 33 1.1.7 95 G
+
agcochatn en
Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 1 do. do. R. 8 u. 9, tg. 38 do. do. Ausg. 1—2 Anleiheablösung dienen, das alle Grundrechte der Verfassung aufhebt, also ver⸗ Verlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7).] Teinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).] do. do. Gd. Schuldv. d. Prv. Sächs. Ldsch. Mp. S 9,2 G do. do. R. 5, uk. 33 5 . e. S iz 3 ½. S holm 5 ¼ Wi 8 . 12. Sonstige Ausgaben: 2. Der Stand der schwebenden Schuld. liche Bersammlungen“ schützt. Mit solchen Witzen wagt man es, Schweis 2. Stocholm öz. Wien 6. b. . do. do. Em. 2.. 7 147 —,— do. Gldg.R. 1, ur 30 1 zeptbr. 31. ktb 9 Vereinsvermögen dem in d 30. Septbr. 31. Oktbr. einsfreiheit, die Beschlagnahme von Vereinsvermögen dem in der Anleihe 8 eiis 8 . do. Anteilsch. z. 5 % Ligq.⸗ m . irn luleihen des Reichs, der Länder, do. do. 249r., rz. ab 24 6]1.1.7 79 6 779 do. do. S. 1 u.3, rz. 30 — 6 Rep. S 27,8 G 217. 9 b G Gld. Pf. S.26,ur 29 des Innern.. b . . ¹ Lg. . *½ e Mit Zi Hüpreuß 9 — 92,75 b G 92,75 G . Unverzinsliche Schatzanweisungen.. 483,7 Gesetz gibt ja gar keine Möglichkeit zu harten Strafen!) § 1 sieht ““ 21—— Zinsberechnung. Preuß. Ld. Pfdbr. A. do. do. Ausg. 1927 80,25 b S. 36, uk. b. 34 ministertium: I 9 8 8 s Davon am offenen Geldmarkt begeben (257,4) aber nur für Mord!) Der Landesverrat steht den Blutrichtern n.. . . Augsbg. Re⸗A. 26, . do. R o. 79,5 G 9,5 G 1.3.11 v. do. R. 15, tg. 34 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. S. 32 v. 26 u. 29 do. do o. für Ernährung u. ab 1. 8. 384 mit 5 % 87,5b G Verk⸗A V. 8 ee 28 . do. R. 3, tg. 30 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. do⸗ do. S. 7, uk. 34 do. fF mas. 8 9,0 1 6 % Preuß. Staats⸗Anl. Bonn RM⸗A26, rz31 ministerium. 110, 40,7 7 operationen.. 1 - . do. do. R. 8,t9.32 Sächf. Kreditverein 4 Kreditbr. do. do. R. , tg. 33 23 93,6 b S945 Uebrige Reichsver⸗ Stahlhelmverbots eingebracht hat. Mit diesem Verbot, das auf 1z. 102, füllig 20.1. 89 97.,1b e 970 1928 1, 1db. 38 do. do.do. R.3,13.34 1. 76,4 108. Sitzung vom 3. Dezember 1929. lebten, was Patriotismus und Kameradschaft sei. Das Verbot Anl. 27. fd5b. ab 1.9.34 76,5 b G 76,25 b G Dresden RM⸗Anl. do. unk. 2674 1.1.7 —,— do. do. Em. 13, r3. 35 GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 6,5 b 86,5b G do. Schatzanlv.,f. 38 b) Landesbanken, Provinzial⸗ do. do. (m. S. Au. B) 93,5b do. Em. 11 (Lig⸗Pf) Fehlbetrag am Schlusse des Rechnungsjabres 1928 904,5 nach dem jetzt vorliegenden Stenogramm folgenden Wortlaut: das Volksbegehren behindern wollen. Weiter begründet der Ant. 29, unk. 1. 1.800 1.1.7 898,588 S9,58 do. 1926; ul. 82 7 s75,5b G do. do. Enn 14,15,80 haben. Der Terror gegen die Beamten habe bis zum Nacht⸗ RM⸗A. 28, uk. 1.3.330 1.3.9 54258 84,4b 1926, unk. 1931 do. do. 27, tg. 32 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 1.1.7 haltssoll Beginn — Ich freue mich, daß ich da mit Ihnen einig gehe. — Der machen? Wollen Sie dem deutschen Beamtentum das Rückgrat Staatssch. rz. 1.8.317 1.8.9 95,75 G 95,5 G EmdenG. A. 26,16.31 Brandenb. Stadtsch. do. do. Gld. Hyp. Pf. nungssoll/ nungs⸗ usammen Seennaa 8 Nan 8 u zus gestellt, daß die Reichsregierung in Verhandlungen mit der pol assungsminister schützen? Dann wendet sich der Redner dem v. 29 N, fäll. 1. 6. 32] 1.6.12 96,75 b G 96,75 b G Gold⸗A. 26, rz. 32 . . do. R. 3, kdb. 81 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. do. do. A.6,uk.32 2 . „ . 8 1 9 82 †ho ⁵½†“* z0 15 12 . . ege 2⸗ irch B 8 (Li juristisch komplizierten Abkommen — auch in ihrer Rückbeziehung die innere Freiheit bezeichnen könne, das das „Gesetz gegen die 7 8 do. RM⸗A. 27 n. Gelsenkirchen⸗Buer Nassau. Landesbank do. do. R. 3, 6, 10, do. do. GPf. A7 (Liq.⸗ In ve .Schatz F. 1 u. 2. rz. 30† 91.10 57255 r728b v. 26,fdb. ab31.5.32 8 1G darunter aus Anleihen (977,8) ½ (178,8) 1 8 (178,8) en, in denen — do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 38 do. do. R. 18, tg. 36 Grundtredit⸗Vk. †. , Naep. S ₰ gegi ird bei rentenbe. Goldrentbr. Hagen i. W. RaMi⸗ do. do. do. Ss, rz 100 14 . - 8 76 giese T. Di Re 5 * — 8 8 — 1 88 3 1. Wohnungs⸗ u. Sied⸗ Abgeordneten diesen Text haben. Die 2 egierung wir ge- gierung mit den normalen gesetzlichen Mitteln, mit denen man Cldo. Lia⸗Goldrentbr] 1.4.10 72 5 G 71,4 b Kassel RM⸗Anl. 26, R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. R. 23, tg. 35 do. do. do. 29, uk. 35 ü 8 — 8 Denunziante olitischen Justiz die Mö AnhaltAnl.⸗ von 1926, uk. 31 b beitslosenfürforge 42 5 auch über den Handelsvertrag Anfragen gestellt werden. Sie Denunziantentum und einer politisch Justiz 9 nhalt Anl.⸗Auslosgssches do. 51,1 G 51,1 G 0 1.3.9 84,5 G J„0 Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. E. H, uk. 34 4. bau der Wasser⸗ die noch gar nicht abgeschlossen sind, daß also, soweit dieser Teil —Republikschutzgesetz überflüfsig ist. Jetzt wolle man z. B. im ohne Auslosungsscheins do. 7,75eb 6 7,75b 8 Königsberg i. Pr. do. do. do. rz. 1.4.31 e) Sonstige. 8 1 do. do. Em. D, uk. 32 1.1.7 84 G6 aß eine Kritik am Poungplan nun nach § 6 bestraft werde, weil Thür. Anl.⸗Auslosgssch⸗] do. 46,9 6 46,96 Ausg. 1, unk. 88] 27 1.1.7 do. do. do. Ag.2, uk.31 „Dreldn. Grundrent⸗ 2 Pfdb.)o.Ant.⸗Sch.] 4 1.4.10 79,5b G — begonnener 47 8 1 — b eee “ Ieregaüd d,8 in ¼ 10mg 1086 1926, uk. bis 19811 8 1.4.10 —, e Hannov. Vodtrd. Bt. F . ebebsurms 86 i ; ʒ Ul. Daher be nian dies Gefß⸗ ge . 1 che Schutzgebiet⸗ 1.6 8 8 . 5 Eisenbahnen (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Bereins deutscher Zeitungsverlegerr.) werden so aher ha .hd⸗ Anleihe 1.4.7 3%b [24bs Mannheim Gold⸗ 8 do. do. Feing. 25,u1.30 8 14. webneres e ebr. Reichsverwa G 2,1 0,7 Severing. 7. Uebr. Reichsverwaltg. ae. Mrülheim ad. Rühr do do. do. Kom. R.2 da R.9, ul. 38= 1,110 51,5 do. do. 26 R. 1, uk. 32 Anteilsch. z.4 iq G RMp. S94b G mit der Beratung sind die deutschnationalen Interpellationen undesstaaten bei Vereins⸗ und Presseknebelung habe ihm der Brandenburg. Prov. unk, bis 1931 1.4.10 (Girozentrale)tg81 G⸗Pfb. R. 1-5, u1. 33 V d do. do. do. R. 2, uk. 34
+₰ ₰
1) Darunter 80,7 Mill. RM Erlös aus den von den Trägernn. . 2 f 8 eei hier Anfang der RM⸗A. 28, köb. ab 32 Oberhaus.⸗Rheinl. do. do. 267 über die Stahlhelmauflöfung, das Recht der KReichsrat nicht gestattet. Trotzdem sei hier der fang ü 28, fOb. ab 39 s.⸗Rhein o. do. 26 A. 1, tg. 31 do. R. 6, ulk. 34 EE
der Invalidenversicherung zu übernehmenden Schuldverschreibungen 8 iktg 1 lle ; emokratie mit gebundener do. do. 26, 1db. ab 32 . R⸗A. 27, ul. b.32 6 1.4.10 . do. do. 28 A. 1u2, gas . do. R. 1, uk. 29 er isungen des Reichs. (§ 4 des Reichshaushalts 8 s8 Beamten auf Eintragun g zum Volks⸗ Diktatur festzustellen, denn eine Demokratie mit geb b Hann. Prov. GM⸗A. Pforzh. GA. 26, rz. 31 1.5.11 do. do. 28 Ausg. 3 . do. R. 2-4, uk. 30 Landwtsch. Pfdbrbk. v“ be 2 d über die Bestreitung der Kosten für die Opposttion sei Diktatur. Das Gesetz sei nicht nur verfassungs R. 1 B, tilgb. ab 26 do. RM⸗A. 27,1z. 327 6 1.5.11 ) —, . u. 29219. 1, tilgb. 34 . do. R. 5, uk. 31 Gd. Hpf. R.1 Pr. für 1929.) “ egehren und ü;ber die Bestreitung † z. ändernd, sondern verfassungsstürzend. Die Mittelparteien, zumal do. RM⸗A. R. 28, 48 Z1“ do do.28. 1,i9 31 LE“ Abschluüuß. Propaganda gegen das Volksbegehren sowie die Träger des Liberalismus, würden doch wohl nicht auf die u. ö-2ve 8 27 Soliaen den zine 8 e . — Kr 31 do. do.
— 2 8 S —* 8 V — Seveiimna sei do. do.R10-12, tgb. 34 S ⸗Aul. o. do. 27 A. 1y, tg. 32 . do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗
ein kommunistischer Antrag auf Aufhebung des Ver⸗ Grundrechte verzichten wollen, damit Herr Severing seine EE1“ 1928, ut. 10.1938] 8 1.4.10 81 G do. d0.28 1.1,1922 . do. R. 1, uk. 32 “ do. Em. 5, tilgb. ab 28
A. Ordentlicher Haushalt. bots des Roten Frontkämpferbundes. Revanche für den 28. Juni bekomme. In traurigem Gedenken do. Reihe 6 Stettin Gold⸗Fal⸗ do do. Schat28, rz.1 do. R. 2, uk. 88
292
☛. E’EE 98 82 c C 9
A 02
Iren o 2 8 82
SSEEEEEESES EE mSSd
22222ö2
8 5 8 5
2222gU
————————
PDFg 9 8☛ -—2 09 02 09 69 00 02
Æ‿
8 ——
,— Uĩ. H Ho U G0
ag 116“ 1 8 inner . Alief der Zeit, wo die Liebe do. Reihe 7 1928, unk. 33 ½ 1.4.10 91.5 G Mitteld. Kom.⸗A. d. Bayer. Landw.⸗Bk. do. Em. 11, rz. ab 33 Fblbetrag aus E April bis Oktobe 11929 54, Abg. Torgler (Komm.) “ das . 111.“] * Heute ist es 8 R.8⸗ 199. 5 weiner Gelh.dn x. Spart Girov. ufs⸗ 7 1 2 “ do. Em. 12, .ab 31 ) . (Joson“ 2 8 2 8 . 7 d . ew Rt. 9, tgb. 33 4. 926, . bis 1.4.10 0. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 7 ayer. Vereinsbank o. Em. 13, rz. ab 34 g nisten⸗Gesetz“ von der Tagesordnung abzusetzen und statt -Aaaeg; “ 0 den Willen zur nirdene er. 1196. a1 t. bis — 1 z9 ½ K 3 1 2 unsere Pflicht, den Begriff der Freiheit und den en z derschles. Provinz Zwicau NM⸗Anl. 1 G. Pf. S. 125, 11-25, do. Em. 15, rz. ab 34 de Feblbedag vA“ dessen die Beratung der Denkschrift über die Ablösung Frsehen klarzuhalten gegen die Tyrannei des Freistaates. 32 d0. 1926, u1. ö1s 29 8 12 8 90,86 „ E P xe; Seeae 36-89, rg. 29,30,32 do. Em. 16, 1. ab 36 (SOktober 111“ der Markanleihen weiterzuführen. -eee aee .ne Eee hric n 888—66G ; 8eeuh 192s, uk. b7s 94] 81.5.11 —,— . 0. do . EE E 1 1 Der Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.) beantragt, einen Miß⸗ g . 8 s Eüi rumml Anl. 27, A. 14, u1.82] 8 1. Ohne Zinsberechnung. .““ Se. e. do. do. S.96,97,r3.34 do. Em. 2, rz. ab 29 Außerordentlicher Haushalt. trauensantraggegenden Minister Severing das Wort. Seine Rede wird nach Eingang esEeren⸗ ne ——e do. do. S. 98,99,⁵3.34 EE1 “ ga 5 . 8 8 vröffe t ver . do. Gd. 26, fäll.: . Sch. einschl. ½˖ Abl. S t.- S .⸗ do. do. 2 ohne ⸗Sch. 1S. g, aus dem Vorsahr . . . . . . . . . 30: auf die Tagesordnung zu setzen. veröffentlicht werden. Sachsen Prob.⸗Verl. dmnaedenslssune,ac n z Anl⸗Auslosgssch. S 17) in * 6,2b 6 6 do. do. E. 2AX(La. Pf.) ehreinnahme aus den Monaten April bis Oktober 1929 Der kommunistische Antrag wird gegen die Antrag⸗ Die kommunistischen Rufe werden immer lauter und RaR Ag. 13, unk. 38 8 1.2. Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ do. do. Ser. 2 do. 64,25 b do. do. S. 1— 2, rz. 82 do. Gld⸗K. E. 4, rz.30 2 8 * 2₰
Ergibt Fehlbetrag am Ende des Berichts⸗ eller, die Deutschnationalen und die Natio ialisten ab⸗ „ Ansn. 14 — iin 2 d. Ausi⸗ — * eimschl. 1 Ablöfum do. do. Em. 3,1z.3 und die Nationalsozialisten ab⸗ 88 9 a do. do. do. S. 1. rz. 32 1xz.38
droreih Ehse I, . ..... st 2 sch sozialif Glocke dem Minister nicht mehr Ruhe verschaffen. Er 8. 1u* . — — 8 “
Insgesamt Fehlbetrag A und B.. . *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden schließlich den Abg. Neubauer (Komm.) aus dem Saa
„ 2 bF b 8 do. 1 S . r 6 8 58 G „ . . lärmender; Vizepräsident von Kardorff kann mit der do do. Ausg. 18] 8 144. Sch. einschl. Abl⸗Sch. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. lisb 6 do. do. Kom. S.1—10 do. do. E. 14, tgb. 34 8 8 E“ bbööö1i1sIKder Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Dieser folgt zwar der Aufforderung, die Kommunisten rufen
eeeeee-.“];