. 2
852
— Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1929. S. 2.
6. Auslofung uftw.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[78332 Die Goldmarkversicherungsscheine Nr. 10¹1 013, 256 526, 302 097, 350 014, 350 015, I. 34 373, IL. 46 859, I. 54 454. L 206 887, 6G 17 899, 6G 20 109, G⁴ 23 762⁄33, 6⁴⁶ 23974, 6 27 257. G 27 428, G 27 429, G 33 502/3, G 84 340, G 384 356, G 39 838, G 51 375, G 51 376, G 55 846/7, G 57 522, D 305 305 und der Hinter⸗ legungsschein Nr. 403 sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 18 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen Erlatzurkunden aus. Berlin, den 3. Dezember 1929. Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau Zweigniederlassung der Gladbacher Lebensversicherungsbank A.⸗G. zu Berlin.
[78333] Aufgebot. Herrn Dr. Erhard Kraemer, Bank⸗ vorstand in Bydgoszez Polen, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 3 601 378 vom 20. Januar 1925 über 2500,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt und neu aus⸗ gefertigt werden wird. Stettin, den 2. Dezember 1929. Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.
von Wertpapieren.
Einlösung der am 2. Januar 1930 fälligen Zinsscheine der 6⸗, 7,„S⸗ und 0 % igen Schleswig⸗Holsteinischen landschaftlichen Goldpfandbriefe. Gemäß § 91 der Satzung der Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Landschaft wird bekannt⸗ gegeben, daß die Einlösung der am 2. Ja⸗ nuar 1930 fälligen Zinsscheine der 6⸗, 7., 8⸗ und 10 % igen Schleswig⸗Holsteinischen landschaftlichen Goldpfandbriefe mit einem Geldwert von 1,— RM gleich einer Gold⸗ mark erfolgt. Die Zimsscheine sind einlösbar 1. in Berlin bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Abteilung Adolfsbrücke 10, .in Kiel bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein. bei der Reichsbankhauptkasse und den mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbankanstalten. Kiel, den 2. Dezember 1929. Schleswig⸗Holsteinische Generallandschaftsdirektion. Cl. Kühl.
[78334) Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde von 1928. Es sind heute zur sofortigen Aus⸗
bezahlung ausgelost worden die Num⸗
mern der 98 A 81 96 109 118 145 177 und 1 .
Reihe B 8 14 50 75 113 155 219 232 und 244; Reihe C 25 37 77 103 106 und 186. Schramberg, den 2. Dezember 1929. Stadtschultheißenamt. Ritter.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[78355] Glückstädter Fischerei A. G. In der heute stattgehaben außerordent⸗ lichen Generalversammlung wurde Herr Direktor Bröcker in den Aufsichtsrat gewählt. Glückstadt, den 2. Dezember 1929. Der Vorstand.
8 8
[78728 Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduich zu der am Freitag, den 20. Dezember 1929, 9 Uhr vor⸗ mittags, in der Weinwirtschaft Mühl⸗ dorfer stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Kapitalerhöhung.
2. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen
Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 17. Dezember 1929 bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt und bis zum Ablauf der General⸗ versammlung belassen.
Amberg, den 5. Dezember 1929.
Steingutfabrik Amberg A.⸗G. Der Vorstand. C. Heckmann.
[78393] Herr Bankier Wilhelm Nast ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. November 1929 ist Herr Bankier Georg Bonwitt zu Berlin W 15, Pariser Str. 20, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Aktiengesellschaft für Industrie⸗ Organisation und ⸗Verwaltung, Berlin. 8 Der Vorstand. Arndt.
178373]
In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1929 ist Herr Harry J. Cohen als Aufsichtsratsmitglied ausgeschieden. An seiner Stelle ist Herr Dr. Leon Zeitlin, Mitglied des Vorläufigen Reichswirt⸗ schaftsrats und des Preußischen Landtags, Berlin⸗Charlottenburg, Schillerstr. 14/15, gewählt worden.
„Defu“, Deutsche Film Union Aktiengesellschaft Berlin.
Der Vorstand. Philip Kauffmann.
]
Durch Beschluß der außerordentlichen
Generalversammlung vom 26. November
d. J. sind die Herren Stadtkämmerer
Duhmer, Stettin, und Syndikus Thiel,
Stettin, in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗
sellschaft gewählt worden.
Stettin, den 30. November 1929.
Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer.
E. Stoewer. B. Stoewer.
78353]
Aktienbaugesellschaft für kleine
Wohnungen, Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den
21. Dezember 1929, um 12 ½ Uhr,
im Büro des Rechtsanwalts und Notars
Dr. Gustav Spier in Frankfurt a. M.,
Börsenstr. 11, stattfindenden General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Erfolgs⸗ rechnung für 1928 und der Ver⸗ wendung des Reingewinns, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Frankfurt a. M., 3. Dezember 1929.
Der Vorstand.
Klar. Ludwig Grüder.
N
Klofterkellerei Maulbronn Aktiengesellschaft in Maulbronn.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Montag, den 30. De⸗
zember 1929, nachmittags 5 Uhr,
im Nebenzimmer des Gasthofs zum
Badischen Hof in Maulbronn statt.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresberichts und der in § 260 H.⸗G.⸗B. bezeich⸗ neten Vorlagen.
2. Beschlußfassung über die Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Hierzu werden die Herren Aktionäre
unter Hinweis auf § 15 des Statuts ein⸗
geladen mit dem Anfügen, daß als weitere
Hinterlegungsstelle für die Aktien die
Vereinsbank Maulbronn e. G. m. b. H. in Maulbronn
bestimmt ist.
Manlbronn, den 3. Dezember 1929.
Der Vorstand.
Fritz Jordan. Th. Späth. ———— Hofmann⸗Bräuer Erlangen A.⸗G., [77815]. München.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Flüssige Mittel . 17 646 Forderungen.. 565 120 Wertpapiere.. 106 525 Warenbestände. 601 667 Anlagen 378 108,48 —+ 41 857,48 336 251
Vortrag a. 31. 12. 1927 154 434,76
— Reingewinn
1928
84 558 1 711 769
69 876,43
Passiva. Hypotheken.. Bankschulden .. Kurzfristige Kreditoren Langfristige Kreditoren Transitoren.. Delkredere Reserve.. Reservefonds ““
7 452 420 958 318 58102 406 936
36 34139 10 000— 11 500,— 500 000—-
1 711 769/87
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 1928.
Soll. RY ₰ Vortrag vom 31. 12. 1927 1 76 Betriebsunkosten 88 16 Handelsunkosten . L 21 Absatzkosten. 39 Sonstige Kosten . Abschreibungen
C„FöI
Haben. Bruttogewinn... Vortrag auf 1929 S
Hofmann⸗Bräuer Erlangen Aktiengesellschaft.
— jenigen Aktionäre berechtigt,
[781077 Bekanntmachung.
Die bisherigen Mitglieder unseres Auf⸗ sichtsrats: Fabrikbes. Moritz Faust, Frau Paula Schindler, Frau Ella Bach sind ausgeschieden; durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. 11. 1929 sind neu in den Aufsichtsrat gewählt: Kunstmaler Max Richter, Landdrost a. D. Josef Freiherr v. Maltzahn, Dr. Werner Funk Chemische Fabrik Dr. Heinrich Haller A. G., Berlin SW. 68.
[78101]
Herr Justizrat Dr. Alfred Klein I. Rechtsanwalt in Düsseldorf, ist durch Tod am 16. 11. 1929 aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Düsseldorf⸗Benrath, den 30. No⸗ vember 1929. Flender⸗Aktiengesellschaft
für Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiffbau. Der Vorstand.
[78513]
Außerordentliche Generalver⸗
sammltung der Firma Gebr. Rasch
A.⸗G., Schleswig, am 23. Dezember
1929, nachmittags 5 Uhr, in den
Geschäftsräumen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung der Aktien der Firma Gebr. Rasch A.⸗G., und zwar in der Form, daß je 2 Aktien à RM 150,— in
eine à RM 300,— zusammengelegt werden, unter gleichzeitiger ent⸗ sprechender Aenderung des § 4 des
Geesellschaftsvertrags.
2. Sonstiges. Der Vorstand. Th. Kreutzfeldt. H. Rasch. Th. Wenkemann.
[78729] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 19. De⸗ zember 1929, nachmittags 5 Uhr, vor dem Notariat I Karlsruhe in dessen Geschäftsräumen, Kaiserstraße 184, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. ven,eeen- 1. Geschäftsbericht 1928/29 durch den Vorstand und Bericht des Auf⸗ sichtsrats. 2. Beschlußfassung der Bilanz. 3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahl in den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Karlsruhe, den 2. Dezember 1929. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Loge Leopold Zur Treue.
Ottmar Fischel, Vorsitzender.
[78361] Fitaler Kredit⸗Bank Aktiengefellschaft, Freital.
Einladung zu der am 28. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, im Vereins⸗ zimmer des Palast⸗Café Schröder — Stadthaus Freital — stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung. Einziger Punkt der Tagesordnung: Fupabhh von Aufsichtsratsmitgliedern. ktionäre, die stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis Sonn⸗ abend, den 21. Dezember 1929, entweder bei den Kassen der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Freital, den 3. Dezember 1929. Der Aufsichtsrat. Klimpel, Vorsitzender.
über Genehmigung
[78346] 1
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am 28. Dezember 1929, vor⸗
mittags 11 Uhr, in Berlin im Büro des Rechtsanwalts und Notars Rudolf
Pröll, Unter den Linden 12 — 13, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. 3
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Ersatzwahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Braunschweig, den 5. Dezember 1929. Sauerstoffwerk Braunschweig
Aktiengesellschaft i. Liqu.
Der Liquidator: Alfred Salm.
[78348] Einladung zu der am 30. Dezember 1929, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Rei⸗ nickendorfer Str. 113, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Liqui⸗ dationsrechnung per 30. 6. 1929. 2. Genehmigung derselben, Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind die⸗ die ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der G.⸗V. bis mittags 12 Uhr bei uns hinterlegen. Berlin, den 1. Dezember 1929. Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und FaLonschmiede Aktiengesellschaft in Liquidation.
Frank. F. Wieselsberger.
[Rheinische Gerbstoff⸗ und
[78368] rbholz⸗ Extract⸗Fabrik Gebr. Müller Aktiengesellschaft, Benrath a. Rh. Wir machen hiermit bekannt, daß für den durch Tod ausgeschiedenen Vorsitzenden unseres Aufsichtsrats. Herrn Kommerzienrat Max Trintaus, Düsseldorf, sowie für das jerner ausgetretene Mitglied Herrn H. A. Reincke, London, anläßlich unserer heute stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt wurden: Herr abrikdirektor Max Rischmann, München, ir Bankier Leon Rueff, London. Düsseldorf⸗Benrath, 3. De⸗
zember 1929.
1 Der Vorstand. Julius Müller. Waldemar Haas.
den
11 16
8208] Die zwischen dem Deutschen Buchdienst G. m. b. H., Berlin W. 62. Wittenberg⸗ platz 3a, und der Aachen⸗Leipzig Lebens⸗ versicherungsbank A.⸗G., Leipzig C. 1, Brandenburger Straße 16 b, geschlossenen Verträge für die Unfall⸗ und Sterbegeld⸗ versicherung der Bezieher des Deutschen Buchdienst erlöschen infolge Aufgabe dieses Verlagsgeschäfts seitens der Firma Deut⸗ scher Buchdienst G. m. b. H. am 31. De⸗ zember 1929, nachts 12 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt erlöschen bedingungsgemäß alle Ansprüche der Bezieher des Deutschen Buchdienst G. m. b. H. gegen die Aachen⸗ Leipzig Lebensversicherungsbank A.⸗G. Die Ansprüche aus den vor dem Er⸗ löschen der Versicherung eingetretenen Schadenfällen bleiben unberührt. Aachen⸗Leipzig Lebensversicherungsbank A.⸗G. Dr. S. Berliner. ppa. Dittrich.
[78514]
Münchener Wohnungsbau A. G. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Freitag⸗ den 27. Dez. 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats V, Karls⸗ platz 10, I stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordunng:
Aenderung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 25. Juli 1927 durch Zulassung von Sacheinlagen gemä § 279 8.⸗G. Be. bezüglich des restlichen Teilbe⸗ trages der Kapitalserhöhung von 322 200 RM und entsprechende Aenderung der Satzung.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur weiteren Aenderung der Satzung, soweit sie die Fassung betrifft. Getrennte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗
1929.
aktionäre gemäß § 275 H.⸗G.⸗ München, den 4. Dezember Der Aufsichtsrat.
[78367] Gasversorgung Ostfachsen Aktiengesellschaft, Dresden.
Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 108 vom 9. Mai 1925, Nr. 129 vom 5. Juni 1925 und Nr. 154 vom 4. Juli 1925 erklären wir hiermit unsere sfämtlichen noch im Umlauf befind⸗ lichen Aktien über PMN 1000, das sind 1020 Stück im Gesamtnenn⸗ betrage von PM 1 020 000, für kraftlos. Ein Nummernverzeichnis der für kraftlos erklärten Stücke liegt an unserer Gesellschaftskasse in Heidenau und bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden zur Einsicht⸗ nahme aus. 2 Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über 20 werden gemäß §§ 290/219 H.⸗G.⸗B. börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten bis zum 31. Dezember 1929 bei dem Bank⸗ hause Philipv Elimeyer in Dresden zur Verfügung gehalten und nach diesem Tage hinterlegt werden. Dresden, den 2. Dezember 1929. Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft. Harnisch. Haupt.
[78351] Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vorm. Haio & Neu in Karlsruhe, Baden. Die diesjährige Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird Freitag, den 27. Dezember 1929, nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Karlsruhe in Baden, Karl⸗Wilhelmstraße 44, stattfinden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, deren Aktien spätestens am 21. De⸗ zember 1929 auf den Namen eingeschrieben oder bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus Straus & Co. in Karlsruhe, Baden, bei der Direktion der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar (§ 19 der Statuten) hinter⸗ legt sind.
Karlsruhe, den 4. Dezember 1929.
Der Aufsichtsrat.
[78392] Am 20. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, findet in Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 2/3, im Klub von Berlin eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft statt, zu der die ren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1 1. Bericht über die im Anschluß an die Fusion der „Vaterländische“ und „Rhenania“ entstandene Sachlage. 2. Mitteilung gemäß § 29 der Satzung. 3. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags dieljenigen Aktionäre be⸗ rechtigt deren Aktien im Aktienbuch der Gesellschaft auf ihren Namen stehen. Der Antrag auf Teilnahme an der Generalversammlung muß spätestens 5 Tage vorher schriftlich bei der Direktion in Berlin W. 62, Bayreuther Straße 35, gestellt sein Etwaige Vollmachten (§ 31) sind eben⸗ falls spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Direktion in Berlin einzureichen. Berlin, den 4. Dezember 1929. Perleberger Bersicherungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Krause.
8382]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗
abend, den 28. Dezember 1929,
mittags 12 Uhr, in Hirschberg im
Riesengebirge, im Sitzungssaal der Ma⸗
schinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Starke
& Hoffmann stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29 sowie des Revistonsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn⸗ und erlustrechnung.
3. Beschlußfassung über Entlastung von
Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenez.
Die Aktien sind bei der Kasse der G
sellschatt in Hirschberg i. Riesengebirge z
hinterlegen.
Hirschberg i. Riesengeb., den 30. No⸗
vember 1929.
Freund⸗Starkehoffmann⸗
Maschinen Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsratst Dr. Otto Reier, Rechtsanwalt.
Esplanade⸗Hotel Aktien⸗
gesellschaft, Berlin.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der ordentlichen Gene⸗
ralversammlung auf den 30. Dezember
1929, 12 Uhr mittags, in den Kon⸗
ferenzsaal des Hotels Atlantie, Hamburg,
An der Alster 73, ein zur Erledigung
folgender Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1928/29. 1
2. Feststellung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des
4.
Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank spätestens am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse Berlin, Bellevuestraße 16/18 (Esplanade⸗Hotel), unter Einreichung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in zwei⸗ facher Ausfertigung, zu hinterlegen.
Berlin, den 2. Dezember 1929. Der Vorstand. von Frankenberg.
[78365] 8 Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.
3. Bekanntmachung betr. Umtausch von Aktien.
Im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 10. Ok⸗ tober und 8. November 1929 und im Hannoverschen Kurier vom 11. Oktober und 8. November 1929 (Morgenausgabe) haben wir die erste bzw. zweite Aufforde⸗ rung an die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien zum Umtausch ihrer Aktienurkunden von RM 50,— in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— erlassen. —
Die Einzelheiten über den Umtausch, der bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder Ses bei der Hannoverschen Bank, Filiale
der Deutschen Bank urd Disconto⸗ Gesellschaft, Hannover, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mannheim, Mannheim, oder bei dem Bankhaus Herzfeld & Co., Hannover, vorgenommen werden kann, sind aus den oben angegebenen Veröffentlichungen zu ersehen und auch auf Wunsch durch die Umtauschstellen zu erfahren.
Der Umtausch hat bis zum 28. Februar 1930 einschließlich zu erfolgen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht werden, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Hannover, den 3. Dezember 1929.
Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk . bei Hannover.
Der Aufsichtsrat. Baron.
M. A. Straus, Vorsitzender.
8 8
Besecke. Duill.
‚zazugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
.284.
Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember
2
nehmen Bestellungen an,
18
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ¶£. Alle Postanstalten
auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilbhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 9 Sie werden aun gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
in Berlin für Selbstabholer
Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ ℳ Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
Geschäftsstelle eingegangen sein.
Musterregister,
Verschiedenes.
nhaltsübersicht.
— lsregister, 8 üterrechtsregister.
Vereinsregister,
Genossenschaftsregister.
Urbeberrechtseintragsrolle, — 9 Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Amberg. [77834]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Schnaittenbacher Kaolin⸗ und Sand⸗ werk Aktiengesellschaft. Sitz: S hnaitten⸗ bach (Oberpfalz). Vorstand: Friedrich Knuth, Direktor in Charlottenburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 6. November 1929, Nachtrag hierzu am 28. November 1929. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung und Ver⸗ wertung von Kaolin und verwandten Produkten und die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 200 000 RM, m. W.: zweihundert⸗ tausend Reichsmark, eingeteilt in 200 Aktien zu je 1000 RM, lautend auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist zu Willenserklärungen die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder die eines Vorstandsmitgfieds und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichts⸗ rat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird vom Auf⸗ sichtsrat einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. Die Berufung der Generalversammlung erfolgh durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit der gesetzlichen Mindestfrist.
Gründer sind: Porzellanfabrik Ba⸗ varia AG. in Ullersricht; Bankier Otto Carsch, Berlin W. 8, Taubenstraße 46; Bankier Josef Frisch, Stuttgart; Bau⸗ rat Otto Frisch, Stuttgart; Amts⸗ gerichtsrat a. D. Peter Sieskind, Berlin, Kurfürstendamm 173. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Porzellanfabrik Bavaria A. G. in Ullersricht bringt in die Aktiengesell⸗ schaft ein alle Rechte aus dem Meist⸗ gebot auf den von ihr am 31. Oktober 1929 ersteigerten Grundbesitz der Schnaittenbacher Kaolinwerke A. G. in Schnaittenbach mit Gebäuden und den dazugehörigen und vorhandenen Ma⸗ schinen und Inventar. Der Grundbesitz, bei dessen Versteigerung die Porzellan⸗ fabrik Bavaria A. G. das Meistgebot ab⸗ gegeben hat, ist eingetragen im Grund⸗ buche des A.⸗G. Bamberg von Schnait⸗ tenbach Bd. XI Bl. 728 S. 388, Bd. XII Bl. 747 S. 33 und Bl. 767 S. 158 sowie Bd. VI Bl. 235 S. 294 und bektehn aus: Pl Nr. 823 Fabrikgelände, Bau⸗ platz zu 0,816 ha, Pl. Nr. 919 kleiner Acker beim Kirschnerweiher, Acker zu 0,085 ha, Pl. Nr. 1375 a Wiese auf der Grasöd zu 0,695 ha, Pl. Nr. 1375 b Acker auf der Grasöd zu 0,153 ha, Pl. Nr. 709 Acker in der Bockloh zu 0,412 ha, Pl. Nr. 713 hinterer Acker am Bock⸗ loherweg 0,317 ha, Pl. Nr. 912 Acker beim Kirschnerweiher zu 0,208 ha, Pl. Nr. 818 Acker im Fried zu 0,102 ha, Pl. Nr. 822 Acker im Fried zu 0,143 ha, Pl. Nr. 822 % Acker im Fried zu 0,293 ha, Pl. Nr. 829 a b in der Wilpa zu 0,450 ha, Pl. Nr. 829 b Acker in der Wilpa zu 0,102 ha, Pl. Nr. 826 Wiese in der Wilpa zu 0,204 ha, Pl. Nr. 827 Acker in der Wilpa zu 0,160 ha, Pl. Nr. 826 ⁄.% Wiese in der Wilpa zu 0,204 ha.
Die dazugehörigen Gebäude bestehen aus Hauptgebäude (560 qm) massiv, in Eisenbeton, ferner Gebäude der Aufzug⸗ bahn, Trockenschuppen über dem Eisen⸗ betonbau, Schreibstube mit Wagen⸗ schuppen, Häuschen zum Schutze der Motoren in der Grube und Sandhalde in Holzbau, ferner eine massiv gebaute Werkstatt, daran anschließend ein Auf⸗ bewahrungsraum aus Holz und an der Südseite ein Raum für den Sand⸗ kratzer. Die dazugehörigen Maschinen umfassen einen 100 Köln⸗Deutzer Dieselmotor, eine Dynamomaschine mit Schalttafel, 15 Motore verschiedener Stärke mit dazugehöri en Kraft⸗ und Lichtleitungen, ferner — mit Aufzug, 3 eiserne Pressen, 3 eiserne Schlämmtonnen mit kompressoren⸗ anlage, 1. Aufzug mit Absetzwagen. Dazu gehören weiter die sehr aus⸗ gedehnten Röhrenleitungen und das vorhandene Inventar. Die Porzellan Bavaria A. G. erhält für die Ein⸗
“ 8
bringung dieser Sacheinlage 150 000 RM. in Aktien der Gesellschaft zum Nenn⸗ werte.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: R.⸗A. Dr. Leo Gutmann in Gotha; Bankier Otto Carsch, Berlin W.; Bankier Josef Frisch, Stuttgart; Bau⸗ rat Otto Frisch, Stuttgart; Dir. Walter Kaempfert, Mannheim.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungbericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Regensburg Einsicht genommen werden.
Amberg, den 30. November 1929. Amtsgericht — Registergericht. Angerburg. [75606] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Ge⸗ löscht sind folgende Firmen: Nr. 70, Thiergarter Ziegelwerke Gebr. Eisen⸗ staedt; Nr. 112, Adolf Packhäuser; bei der Firma Michael Budnick, Angerburg Nr. 93: die Firma lautet jetzt: „Hans Budnick“, Inhaber ist der Kaufmann Hans Budnick in Angerburg; bei der Firma Hartmann, Benkheim (Nr. 109): die Firma lautet jetzt: „Franz Hartmann, Inh. Maria Hartmann“, Fägcberne ist Frau Maria Hartmann geb. Klischo⸗ weit in Benkheim. Angerburg, 15. November 1929. Amtsgericht.
Allenstein. [77832] In unser Handelsregister A Nr. 252 trugen wir heute bei der Firma Paul Lehmann in Allenstein ein, daß die Firma erloschen ist. Allenstein, 26. Novembe 29. Amtsgericht.
den
Allenstein. 77833] In unser Handelsregister A Nr. 415 trugen wir heute bei der Firma Gustav Szittnik in Allenstein ein, daß die Firma erloschen ist. Allenstein, 26. November 1929. Amtsgericht.
Allenstein. [77830]
In unser Handelsregister B Nr. 34 trugen wir heute bei der Firma Ge⸗ brüder Tews G. m. b. H. in Allenstein ein, daß die Firma erloschen ist.
Allenstein, 27. November 1929.
Amtsgericht. Allenstein. [77831]
In unser Handelsregister B Nr. 45 trugen wir heute bei der Firma Primuswerke G. m. b. H. in Allenstein ein, daß dem Richard Manstadt in Allenstein Prokura erteilt ist.
Allenstein, den 28. November 1929.
Amtsgericht. Backnang. [77835]
Im Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma J. F. Adolff, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Backnang, eingetragen:
Prokura ist erteilt dem Diplomkauf⸗ mann Louis Breuninger in Backnang. Derselbe ist zusammen mit einem wei⸗ teren Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht Backnang, 28. 11. 1929. Bad Polzin. [77836]
Bekaunntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Otto Priebe & Co., Bad Polzin — Nr. 121 — folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Bad Polzin, 2. den November 1929.
Amtsgericht.
Balingen. [77837]
In das Handelsregister Abteilung für Gefellschaftsfirmen wurde am 28. No⸗ vember 1929 eingetragen: Firma C. C. Schäfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Balingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 24. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Trikot⸗ warenfabrik. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, den Geschäftsbetrieb auf ver⸗ wandte Zweige jeder Art auszudehnen, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben oder zu betreiben und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗
nehmen zu beteiligen.
Sie kann auch “ 5
weigniederlassungen und Verkaufs⸗ tellen im In⸗ und Ausland errichten. Das Stammkapital beträgt: 140 000 Reichsmark — einhundertvierzigtausend Reichsmark —. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Karl echäser. Fabrikant in Balingen, 2. Erwin Schäfer, Fabri⸗ kant in Balingen. Zur Abgabe von Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, genügt die Er⸗ klärung und Zeichnung durch einen Ge⸗ schäftsführer. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Württ. Amtsgericht Balingen.
Berlin. [77843]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 277 Asla⸗Sicht⸗ Organisation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb der Asla⸗Sichtkartei. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, alle diejenigen Geschäfte zu tätigen, die geeignet sind, den vorgenannten Zweck zu fördern, insbesondere auch den Verkauf auf andere verwandte Erzeugnisse aus⸗ zudehnen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Martin Thieme, Friedenau, Kaufmann Peter Wilhelm Vrandenburg, Berlin. Friedrich Wolf hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1929 ah⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 43 278 Haus und Heim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (bisher Cottbus). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Finanzierung und Errichtung von Siedlungen und einzelnen Wohngebäuden, in der Haupt⸗ sache für Minderbemittelte. Stamm⸗ kapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Fromm, Berlin⸗Bies⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Juni 1925 ab⸗ geschlossen und am 1. März 1929 und 9. August 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfsführer gemeinsam. — Nr. 43 279 Haus Henneburg, Röver & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (bisher: Meiningen). Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von kunstgewerblichen Gegenständen und Artikeln der Reform und Lebenspflege sowie aller Geschäfte, die nach dem Er⸗ messen der Gesellschafterversammlung mit dem Betrieb eines solchen Unter⸗ nehmens in Verbindung stehen. Stammkapital: 5000 RM. Geschäfts⸗ führer: „Direktor Bruno Herrmann, Berlin⸗Tegel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1925 abgeschlossen und am 1. August 1925 und 25. September 1929 abgeändert. — Nr. 43 280. Ge⸗ sellschaft für neues Wohnen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Ateliers für Studien⸗ und Forschungsarbeit auf dem Gebiete der Baukunst, des Städtebaues und der verwandten Ge⸗ biete, der Erwerb, die Bebauung, die Verwaltung und die Veräußerung von Grundstücken sowie die Beteiligung an solchen Geschäften. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Archi⸗ tektin Maria Scharf, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Oktober 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Johannes Scharf eine Atelier⸗ einrichtung nebst Mobiliar laut be⸗ sonderem Verzeichnis, wobei dessen Wert auf 10 000 RM festgesetzt ist. — Nr. 43 281. Hausgesellschaft „Kurfürst⸗Genthin“ mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand
die Verwertung der Grundstücke Berlin, Kurfürstenstraße 50 und Genthiner Straße 22. Stammkapital: 21 000 RM. Baume ster Wilhelm Gudell, Berlin. Die Gesellschaft ist eine ö mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1929 abgeschlossen. — Zu Nr. 43 277, 43 278, 43 280, 43 281: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1837 Paul Dorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Direktor Leo Drees in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9326 ckhaus Roscherstraße 17 Grund⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Oskar Netter ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 18 601 Elbe & Ludwig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Richard Brodersen ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 24 087 Hausgesellschaft Königsweg 7 mit beschränkter Haftung: Karl Angra⸗ beit ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhalter Johannes Schrader in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38630 Deutsche Ketten⸗ riemen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Gensch ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 297 Elektro⸗Trick Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan Commercial Elektrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Laut Beschluß vom 28. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Firma abgeändert. — Bei Nr. 41 202 Deutsche Teppich Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Arthur Spiegel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 42 539 Automobilia ⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 15. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung (§ 5 Abs. 1) abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder allein vertretungsberechtigt ist. Der Geschäfts⸗ führer Neustadt ist abberufen, zum neuen weiteren Geschäftsführer ist Buchdruckereibesitzer August Steinkopf, Pankow, bestellt. Bei Nr. 42 917 Berliner Restaurations⸗ und Fleischerei⸗Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Reinhold Wetzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Gastwirt Friedrich Rotkemper in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 10 625 Deutsche Teer⸗ beton⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 40 104 Frucht⸗Nährmittel⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 27. November 1999. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [77838] In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. November 1929 eingetragen worden: Nr. 74 127 Robert Schäfer, Berlin. Inhaber: Robert Schäfer Kaufmann, Berlin. — Nr. 74 128. Adolf Wecker, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1929. Gesellschafter sind Adolf Wecker, Kauf⸗ mann, und unv. Gertrud Wecker, beide Rüdnitz, Kreis Oberbarnim. In das bisher von Adolf Wecker unter der nicht eingetragenen Firma „Adolf Wecker“ allein betriebene Geschäft ist die unv. Gertrud Wecker als persönlich Re Gesellschafterin eingetrveten. —
r. 74 129. Zündholz⸗Reklame H. Löwenstein & M. Hausdorff, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Löwen⸗ stein, Berlin⸗Wilmersdorf, und Max Hausdorff, Berlin⸗Charlottenburg. Nicht eingetragen: Geschäftslokal Berlin W. 62, Bayreuther Straße 42. — Bei Nr. 379 Carl Vater, Berlin: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter August Hermann Vater ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 9571. Felix Wiesenthal, Berlin: Gesamtprokuristen mit⸗ einander: Emil Krause und Ernst Herrnberg, beide Berlin⸗Charlotten⸗ burg. — Nr. 27 316. Gerschon Rath jr., Berlin: Inhaber jetzt Siegmund Rath, Kaufmann, Berlin: Die Pro⸗ kura des Gedalie Rath ist erloschen. Sodann ist der Kaufmann Saul Weiß⸗
des Unternehmens: Der Erwerb und
Berlin, in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Ge Rschafter ⸗
—
treten. Offene Handelsgesellschaft bes 18. Oktober 1929. Der Uebergang r in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten gegenüber eile Rath und Leo Herzig ie Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. rokura: Gusta Weißbach geb. Rath, Berlin. Die Firma lautet jetzt Rath & Weißbach. — Nr. 33 769. R. & C. v. Normann, Berlin: Inhaber jetzt Max Beutner, Kaufmann, Berlin. Uebergang der in dem Betriebe des begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Beutner aus⸗ geschlossen. — Nr. 44 350. Theodor Rothschild & Co., Berlin: Die Ge⸗ brscha ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Rothschild ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Else Rothschild geb. Herrmann bleibt bestehen. — Nr. 71 586. Petzall & Koppel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Paul Wallach, Berlin. — Nr. 72 973. Arthur Stein, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Stein ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86. [77839
Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. November 1929 folgendes ein getragen: Nr. 430 Berliner Bank⸗ verein Aktiengesellschaft: Dr. Wil helm Roeder ist nicht mehr Liquidator Franz Ehrhardt, Abteilungsdirektor Berlin⸗Dahlem, ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Nr. 1573 Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert: Prokurist: Arthur Bock in Berlin⸗Lichtenberg. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen.
Nr. 11 377 Deutsche Südsee⸗Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegraph Aktiengesellschaft: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation wieder gelöscht. — Nr. 20 146 Berliner Not⸗ ruf Aktiengesellschaft: Fritz Lein und Arthur Lövin sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder, Leopold Trier, Kauf⸗ mann, Verlin, Heinrich Otter, Kauf⸗ mann, Berlin, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. — Nr. 24 491 Aktiengesellschaft für Reklame: Prokurist: Fritz Bösenberg in Berlin⸗ Johannisthal. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura für Walter Neupert ist erloschen. — Nr. 30 525 Brauerei⸗Betriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juli 1929 ist das Grundkapital um 15 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 20 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1, § 2, § 3 und § 7 geändert. Die Firma lautet jetzt: Aktiengesellschaft für volkstümliche Erholungsstätten: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Schaffung und Finanzierung von volkstümlichen Erholungsstätten und allen damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen jeder Art zu beteiligen, solche zu übernehmen und Grundstücke zu erwerben. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 15 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 25 Inhaberaktien zu je 200 RM und 15 Inhaberaktien zu je 1000 RNM. — Nr. 41 845 Auto Schutz Kraftfahrzeug⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6, § 7 und § 11 geändert. Der Aufsichtsrat kann, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, einem oder mehreren von ihnen das Recht verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder durch den Aufsichtsrat braucht nicht mehr zu notariellem Protokoll zu er⸗
folgen. Abt. 89 a.
Berlin. In das
Berlin. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. November 1929 folgendes einge⸗
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8—2
mein
tragen: Nr. 969 Nordstern Allge⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗