EEEEEEETETETE
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr.
284 vom 5. Dezember 1929. S. 2.
Herrnhnt. [77556] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Firma Abraham Dürninger & Co. in Herrnhut, 4 Muster, versiegelt. rottierhandtücher Qualität 2535, 2539, 542, Bademantelstoff Qualität 2560, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Min. Amtsgericht Herrnhut. 8
“
Hohenstein-Ernstthal. (77557] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ setragen worden: Nr. 429. Firma
Hairen & Co. in Hohenstein⸗Ernstthal, weigniederlaffung der in Gera unter leicher — ale offene Handelsgesell⸗ chaft bestehenden Hauptniederlassung. ein
verschlossenes Paket mit 34 Mustern für
aus Wolle. Baumwolle und Kunstseide hergestellte Tischdecken und Dekorations⸗
stoffe, Geschäftsnummern 328 329, 330.
331, 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338,
339, 340 341, 342, 343, 344, 345, 346,
347, 348, 349, 350, 351, 352, 353, 354,
355, 356, 357, 358, 359, 360, 361,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 11. Oktober 1929, nach⸗
mittags 3 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 30. November 1929.
Landeshut, Schles. [77167. In das Musterregister ist am 25. Sep⸗ tember 1929 unter Nr. 71 eingetragen
worden: Sp. 1: 71. Sp. 2: Albert Hamburger
A. G., Landeshut, Schles. Sp. 3: 22. No⸗
vember 1929,
88
Muster,
8 8
hosentracht
8
8 mittags
9 Mieeißen,
Minden, Westf.
mittags 12 Uhr. Sp. 4: Frottéhandtücher: Qualität P. B. L. Dess. 183 in allen Farbstellungen, Qualität Prima Dessin 184 in allen Farbstellungen, Qualität Dessin 185 in allen Farbstellungen, Sp. 5: Flächen⸗ erzeugnisse. Sp. 6: 3 Jahre. Amtsgericht Landeshut, Schles., den 25. November 1929.
Landshut. Eintrag im Musterregister. Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 16. Landshuter Keks⸗ u. Schokoladen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Sitz Landshut, darstellend Hasenfiguren mit Staniolüberzug in Dirndlkostüm und Knie⸗ G plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Novbr. 1929, nachmittags 3 Uhr. Landshut, den 28. November 1929. Amtsgericht.
[77558]
Lörrach. [77559] Musterregistereintrag vom 4. November 1929. Nr. 832. .
1 Packung für Annähdruckknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1929, vor⸗ 8¼ Uhr.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Lünen, [77168] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. „Edeka“ Großhandel, Lünen,
G. m. b. H., 1 Bildaufdruck auf Lebens⸗ mittelpackungen, offen, Flächenmuster, Geschäftenummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1929, vorm. 10,10 Uhr.
Lünen, den 26. November 1929. Das Amtsgericht.
Meissen. [77561] In das Musterregister ist eingetragen vorden bei Nr. 754, Firma Sächsische
Schuhfabrik Hermann Möbius in Meißen,
ein versiegelter Umschlag Nr. I, ent⸗
haltend 2 Abbildungen für einen Zwei⸗ schnallenverschluß für Halbschuhe, Fabrik⸗ nummer 271, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1929, vormzttags 10 ½ Uhr.
Nr. 755. Firma C. C. Kurtz in
Meißen, ein versiegelter Umschlag Nr. 112,
enthaltend 5 Muster für Schokoladen⸗
packung und Kaffeereklame, Fabriknummer
421 — 425, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 27. November
1929, vormittags 11 Uhr.
den 30. November 1929.
Das Amtsgericht.
[77562] In das Musterregister ist heute ein⸗ Nr. 86. Heinr. Ferd. Lange, i. W., 2 Muster für Brot⸗ einwickelpapier mit der Aufichrift „Bruns westfälischer Pumpernickel“, Fabriknummer 3286, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 19. November 1929, vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Minden i. W., den 28. November 1929. Amtsgericht.
Neumünster. [77169] Eingetragen am 21. November 1929 in das hiesige Musterregister Nr. 42, Firma Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik in Neu⸗ nster, 74 Muster für Stoffe in 2 ver⸗ egelten Pa keten, Flächenerzengnisse, Fabrik⸗ nummern Art. Nr. 1752, 1753, 1760, 1G 1784, 1785, 1786, 1787, 1788, 1789, 1790, 1791, 1792, 1795, 1755, 1775, 1777, 1793, 1796, 1797, 1798, 1799, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. November 1929, 9 Uhr. Das Amtsgericht Neumünster.
Neurode. [77563] In unser Musterregister ist unter Nr. 730 eingetragen: Firma Grüßner & Co. in Neurode, ein verschlossenes Paket mit einem Muster Führungsschiene für Ver⸗ dunkelungsanlagen Marke „Ideal“, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1929, 10 ½ Uhr, Rahmenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Neurode, den 30. November 1929. Amts⸗ 114“
A. Raymond, Lörrach, I
Osterode, Harz. [78033]
In das Musterregister ist am 23. No⸗ vember 1929 eingetragen: Firma D. Feibel, Osterode (Harz), 1 Vorlage für Geschmacks⸗ muster (Steppmuster für Stepp⸗ und Daunendecken), Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. November 1929, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr.
Amtsgericht Osterode (Harz). Pirmasens. 677564] Bekauntmachung.
In das Musterregister wurden einge⸗ . * Nr. 36. Emil Neuffer, Schuhfabrikant in Pirmasens, Inhaber der Firma Emil Neuffer, Schuhfabrik, Pirmasens, 1 ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 3 Aöbildungen von 3 Modellen für Damenstiefel mit Kragen aus Oberleder mit aufgepreßten Ornamenten, Geschäftsnummern 1413, 1562 und 1563, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
2. November 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 37. Firma Neuffer⸗Ago⸗ & Good⸗ year⸗Schuhfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pirmasens, 1 ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 3 Abbildungen von 3 Damenschuhmodellen, Fabrik⸗ nummern 31056, 31073 und 3252, sowie 7 Abbildungen von 7 Herrenschuhmodellen, Fabriknummern 3516, 3518, 3520, 3521, 3523, 3525 und 3532, plastische Erzeug⸗ eille, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1929, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 38. Firma Neuffer⸗Ago⸗ & Good⸗ vear⸗Schuhfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pirmasens, 3 ver⸗ siegelte Pakete, enthaltend 124 Abbil⸗ dungen von 124 Modellen für Damen⸗ schuhe, Fabriknummern: 587, 513, 485, 490, 492, 493, 496, 517, 487, 511, 559, 565, 537, 502, 568, 570, 571, 572, 573, 576, 578, 579, 503, 580, 507, 538, 581, 508, 545, 582, 585, 589, 595, 607, 491, 542, 612, 616, 617, 619, 354, 623, 544, 554, 639, 555, 646, 647, 519, 648, 649, 651, 567, 5644, 656, 611, 557, 556, 561, 598, 689, 564, 658, 661, 660, 663, 562, 560, 664, 666, 685, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 673, 674, 478, 675, 676, 677, 678, 588, 680, 504, 563, 543, 681, 605, 584, 569, 577, 618, 682, 683, 684, 687, 662, 690, 692, 694, 699, 594, 700, 702, 705, 706, 510, 707, 708, 717, 718, 719, 720, 558, 722, 721, 495, 593, 723, 724 und 599, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1929, vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 39. Emil Neuffer, Schuhfabrikant, Pirmasens, 1 versiegeltes Kuvert mit seiner Abbildung von einem Modell für Damenkragenstiefel mit neuartigem Schnürverschluß, Fabriknummer 1664, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1929, nachmittags 6 Uhr.
Nr. 40. Firma Carl Semler, Schuh⸗ sabrik, Pirmasens, 1 versiegelter Brief⸗ umschlag mit 12 Abbildungen von 12 Modellen, und zwar für 1 Knöchelschuh, 3 Kragenschuhe und 8 Russenstiefel, Fabriknummern 1—12, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1929, vorm. 10 ¾ Uhr.
Nr. 41. Emil Neuffer, Schuhfabrikant, Pirmasens, 1 versiegeltes Kuvert mit 2 Abbildungen von 2 Modellen für Damen⸗ kragenstiefel, Fabriknummern 1666 und 1565, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1929, vormittags 8 Uhr.
Nr. 42. Firma Martin Roth, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, 1 versiegeltes Paket mit 5 Modellen für Damenspangenhalb⸗ schuhe mit eigenartig angeordneten Zier⸗ nähten, Fabriknummern 11— 15, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Pirmasens, den 30. November 1929.
Amtsgericht.
Ouedlinburg. [78034]
Musterregistereintragung für die Firma Metallwarenfabrik „Union“ in Quedlin⸗ burg: Nr. 94, Geschirrspülkorb Nr. 4644, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. November 1929, vormittags 10,55 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Quedlinburg, den 30. November 1929.
Amtsgericht.
Schleiz. 8 [77565] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 1/29 bei der Firma Teha⸗Silk Wirk⸗ warenfabrik Bruno Roth in Tanna ein⸗ getragen worden: 1 Paket mit 6 Mustern von indanthrenfarbig bespritzten Kunst⸗ seidencharmeuse, Dessin Nrn. 1197 — 1202, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnis, angemeldet am 22. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. 1 Schleiz, den 27. November 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Schöneck, Vogtl. [77566] Musterregister Nr. 13. Firma Otto Windisch in Schöneck, Vogtl., 2 Bilder von farb. u. schwarzen Schmuckabbildungen im Scherenschnittstil für Geigen, Lauten, Gitarren u. ähnliche Streich⸗, Zupf⸗ und Schlaginstrumente, Fabriknummern 1991a, 2153 b, offen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Verlängerung bis auf 13 Jahre, an⸗
gemeldet am 15. November 1929. Schöneck i. V., den 30. November 1929. Das Amtsgericht. 1. A.-R. 44/29.
Sebnitz, Sachsen. 77567] Im Musterregister ist unter Nr. 246 am 12. November 1929 eingetragen worden: Gerstenberg, Werner, Kauf⸗ mann in Sebnitz, ein mit einer ber glostener Karton, angeblich enthaltend uster künstliche Wasserrosen und
NMombe,
Wasserrosenblätter aus elastischem Ma⸗ terial, bestimmt für Grabschmuck, Fabrik⸗ nummern 156, 157, 158, 159, 160, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1929, mittags 12 Uhr 26 Minuten.
Amtsgericht Sebnitz, 30. November 1929.
Steinach, Thür. [77170] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 336. Fabrikant Ernst Eich⸗ horn in Steinach, Th. W., 1 Muster, Verwandlungspuppe, plaslisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr. Steinach, Th. W., den 23. Nov. 1929. Thüringisches Amtsgericht. I.
Steinach, Thür. [77171]
In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 337. Fabrikant Hermann Müller in Steinach Th. W., 1 Muster, Kuckuckspfeife mit Vogel, moosbestreut, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr. —
Steinach Th. W., 27. November 1929.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Stromberg, Hunsrück. 2e.
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 53 folgendes eingetragen worden:
Firma Gebrüder Puricelli'sche Betriebs⸗ gesellschaft A.⸗G. zu Rheinböllerhütte, Modell eines runden Dauerbrandofens irischen Systems mit Glanzblechmantel, in einer Photographie, offen, Fabrik⸗ nummern 200, 200 ½ und 200 ¾ bis 204, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1929.
Stromberg, Hunsrück den 25. November 1929. Das Amtsgericht.
Stuttgart.
Musterregistereinträge vember 12929.
Nr. 3725. Waldorfschul⸗Spielzeug & Verlag G. m. b. H., Stuttgart, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 8 Modelle für Kakteenständer, Nr. 2021, 2023, 2031, 2035, 2043, 2045, 2052 und 2053, 1 Modell für ein Bücherbrett, Nr. 2075, 3 Modelle für Tischlampen, Nr. 2062, 2065, 2071, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr 5 Min.
Nr. 3726. Carl Faber G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 2 Stoffmuster Jacquarddrill, Dess. 793, 795, 5 Stoffmuster Jacquard Steppdecken Satin, Dess. 777, 783, 784, 791, 796, eine Abbildung einer Tischdecke, Dess. 390, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1929, nachmittags 3 Uhr 45 Min.
Nr. 3727. Vereinigte Seifenfabriken Binder & Ketels Akt.⸗Ges., Stuttgart⸗ Untertürkheim, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Seifenstück, Nr. 1918, Frühlingsblumen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 3728. Carl Faber G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster Jacquarddrill, Dessin 804, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1929, nachmittags 3 Uhr 30 Min.
Nr. 3729. Firma Erwin Maile, Stutt⸗ gart, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend einen Türdrücker, Modell 869, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr 35 Min.
Zu Nr. 3397 und Nr. 3398, Muster der Firma Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart: Schutzfrist verlängert je um 7 Jahre.
Amtsgericht Stuttgart I.
Waldbröl. [76824] In unser Musterregister ist unter Nr. 12
bei Kaufmann Ernst Kronenberg in Mors⸗
bach eingetragen: 1 Paket mit 14 Mustern
für Schirmstöcke, plastisches Muster, Fabrik⸗
nummer 7/1 bis 7/14, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 31. Oktober 1929, 11 Uhr. Waldbröl. den 16. November 1929.
Amtsgericht.
177568]
vom 30. No⸗
Waldenburg, Schles. [77173]
In unser Musterregister Nr. 433 ist am 27. November 1929 eingetragen: E. Wunderlich & Comp. Aktiengesellschaft in Waldenburg⸗Altwasser, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Geschmacksmuster, Nrna. L 95, L 97, L 98, 1.99, L 131, D 512, D 513, D 531, D 533, D 535, D 536, D 537, D 538, D 539, D 540, D 541, D 542, D 543, D 544, D 545, D 548, geschützt als Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1929, 12 ¼ Ühr.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Zeitz. [77174]
In das Musterregister des Amtsgerichts ist folgendes eingetragen worden:
M,⸗R. 703. Firma W. Otto Wolf, Zeitz, 8 Stück Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Kinderwagenstores Nrn. 14079 S, 14082 S, 14083 S, 14084 S, 14085 S, 14086 S, 14087 S, 14088, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1929, 11 Uhr.
M.⸗R. 704. Firma E. A. Naether, Aktiengesellschaft in Zeitz, 19 Modelle für plastische Erzeugnisse, Klappwagen, Nrn. 7103, 7105, 7108, 7108 S A, 7110, 7115, 7219, 7244, 7245, 7252, 7255, 7260, 7261, 7262, 7263, 7264, 7265, für Kinderstühle Nr. 1450, für Fahrräder Nr. 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1929, 9 Uhr 20 Min.
M.⸗R. 705. Firma Wünsch & Pretzsch, Kinderwagenfabrik in seib, 19 Modelle für plastische Erzeugnisse, a) 8 Photo⸗
Baapbien von Kinderklappwagen, Nrn. 29, 530, 613, 632, 639, 689, 2525 und 2533, b) 11 Photographien von Kinder⸗ wagen, Nrn. 1523, 1524 1532, 1534 1538, 1548, 1561, 1630, 1631, 1635 und 1648, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1929. 10 Uhr 25 Min.
M.⸗R. 716. Firma E. A. Naether Aktiengesellschaft in Zeitz, 31 Modelle für plastische Erzeugnisse, Kinderwagen, Nrn. 7547, 7548, 7549, 7550, 7660, 7661, 7662, 7663, 7665, 7666, 7675, 7676, 7677. 7678, 7680, 7682, 7688 7689, 7690, 7693, 7695, 7740, 7741, Klapp⸗ wagen Nrn. 5671, 5672, für Holzwaren, Nrn. 831, 843, 844, 845, 846, 847, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1929, 9 Uhr 10 Min.
Zeitz, den 28. November 1929.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Barth. .[78173] Ueber den Nachlaß der am 19. No⸗ vember 1929 in Prerow, ihrem letzten Wohn⸗ sitze, verstorbenen Magdalene Andreage ist heute, am 2. Dezember 1929, um 11 Uhr vormittags das Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Busch in Barth. Frist zur Anmeldung der Forderung bis 12. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1930, vormittags um 10 Uhr. Barth, den 2. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Barth. . [781741 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers Georg Freiherr von Creytz, zuletzt wohnhaft in Prerow, wird heute, am 3. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, das Konlkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Busch in Barth. Frist zur Anmeldung der Forderungen 12. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. März 1930, vormittags 10 Uhr. 8 Barth, den 3. Dezember 1929. 9 Das Amtsgericht. 22 Beckum. .[78175] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns * Roemer, Inhabers der Firma Franz Roemer, Manufakturwarengeschäft in Herzfeld, Krs. Beckum i. W., wird heute, am 29. November 1929, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bome in Beckum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Dezember 1929 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1929, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8.
Beckum, den 29. November 1929.
Das Amtsgericht. Berlin. .[78176]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Luft & Fischer, Berlin NW. 7, Mittelstr. 39, Schneiderei, ist heute, am 2. Dezember 1929, 19 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — 154. N. 275. 29. — Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 23. Dezember 1929, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1930, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 203, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezember 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154.
Berlin-Lichterfelde. .[78177.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Frotscher in Berlin⸗Lichterfelde, Unter den Eichen 55, wird heute, am 30. November 1929, nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Hallesches Ufer 26, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur An⸗ hörung der Gläubigerschaft über die Ein⸗ ahlung eines weiteren Massekostenvor⸗ bäae wird auf den 11. Januar 1930 11 ½% Uhr, und der Prüfungstermin auf den 18. Januar 1930, 11 Uhr, Zimmer 15, anberaumt. Offener Arrest bis zum 10. Januar 1930. Berlin⸗Lichterfelde, den 30. Nov. Das Amtsgericht. — 10. N. 31.
Charlottenburg. [78178]
Ueber das Vermögen der Frau Carry Laufer geb. Berlinger, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Herrenaus⸗ stattung Laufer“ in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 135 (Wohnung: Berlin, Gr. Frankfurter Str. 27) ist heute, am 3. Dezember 1929, 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Handelsgerichtsrat Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11.
1929.
29.
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
Der Kaufmann Wunderlich, Berlin sW. 11,
mittags 11 Uhr.
rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 30. Dezember 1929. Erste
Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
termin am 8. Januar 1930, 10 ½ Uhr, im ivilgerichtsgebäude des Amisgerichts harlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock,
Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 348.29. Charlottenburg, den 3. Dezember 1929. Die lissaith des Amtsgerichts.
t. 40.
Chemnitz. [78179] — dhezmigen * — andelsgese aft n irma Weitzer & Co., Bankgeschäft, in Chemnitz, Rathenauftr. 5, I, wird heute, am 30. November 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Chemnitz, Theaterstr. 16. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1930. Wahltermin am 2. Januar 1930, vor⸗ Prüfungstermin am 31. März 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1930. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18, den 30. November 1929.
Dessau. .[78180]
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Willi Klickermann, all. Inh. der Firma Dessauer Fahrzeug⸗Industrie Willi Klicker⸗ mann in Dessau, Franzstraße Nr. 23, ist am 29. November 1929, 17,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Carl Krüger in Dessau, Kavalierstraße Nr. 25. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 30. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. Januar 1930, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer
bis zum 28. Dezember 1929. 88 Dessau, den 29. November 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6G.
Düsseldori. .[78181]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Ransbach, Inhabers einer Groß⸗ handlung in Seifen, Parfümerie, Toilette, Kurz⸗ und Webwaren unter der Be⸗ zeichnung Johann Ransbach in Düsseldorf, Hafenstraße I, wird heute, am 30. No⸗
(vember 1929, 12 Uhr 20 Minuten, das
Konkursverfahren eröffnet. Der Treu⸗ händer Friedrich Schaefer in Düsseldorf, Oststraße 129, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1929, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Mühlenstraße 34, Zimmer 291, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Januar 1930, 11 ½ Uhr, vor demselben Gerichte, Zimmer 287. Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 14.
Ebersbach, Sachsen. .[78183]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Gerhard Eberhardt, alleinigen Inhabers der Firma Eberhardt & Friedel in Ebersbach/ Sa., wird heute, am 2. De⸗ zember 1929, nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtskonsulent Alwin Israel in Neugersdorf/ Sa. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1929. Wahltermin am 30. Dezember 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1929.
Amtsgericht Ebersbach/ Sa.,
Frunkenthal, Pialz. [78184]
Das Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat über das Vermögen des Hans Pehle, früher Inhaber der Firma Adler⸗ Drogerie Hch. Gläßgen Wwe. & Co. in Frankenthal, am 2. Dezember 1929, nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Oskar Herwardt in Frankenthal. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Dezember d. Js. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 21. Dezember 1929 sowie allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1930, beide Termine vorm.
Beschäftsstelle des Amtsgerichts.
Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Karl Ziegler, Inhabers eines Geschäftes für Auto⸗ reparatur und ⸗handel in Freudenstadt, wurde am 2. Dezember 1929, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar a. D. Berttram in Freudenstadt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht und Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bezüglich des erlassenen offenen Arrestes bis 21. Dezember 1929. Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin Samstag, den 28. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Freudenstadt. Gummersbach. [78186] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Steinsträsser, Inhabers der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma P. Aus⸗ mann jr. Baustoffgroßhandlung in Die⸗ ringhausen, Martinstr. 5, wird heute, am 29. November 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechtsanwalt Bubenzer
verwalter ernannt. Konkursforderungen
sind bis zum 24. Dezember 1929 bei dem
Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
den 2. Dezember 19229.
Kreditoren u. Rückstellungen
Avatverpflichtungen Reichs⸗
10 Uhr, im Zimmer 7 des Amtsgerichts.
[781851
sind
in Gummersbach wird zum Konkurs⸗
zum Deutschen Reich
Zweite Anzeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 284.
gesellschaften.
Unser Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren Bankier Bruno Philipp, Berlin, Direktor Oswald Dittrich, Berlin, Adolph Goldsmith, vondon, Paul Philipp, Berlin, Generaldirektor Reinhard Rube, Weende, Sir Walter Beaupré Townley, London.
Außerdem vom Betriebsrat entsandt: Walter Gerstmann, Köslin, Willi Uhde,
Köslin, 25. November 1929. Papierfabrik Köslin Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[78087]. Orient⸗Teppich⸗Import Issakides A.⸗G., Berlin.
[76133] 1
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ Easha Postscheckkonto Bankguthaben Avalkonto . Warenbestand Debitoren.. JIIW Transitorische Aktiva
₰
27 433
8 8 . „9 2 *.
2 903 92
1 319 37 55172
4 4241 — 27 000( — 165 810[58
1 235 15
Passiva. Aktienkapital Kreditoren . Gewinn .
50 000
11““
230 677 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. ℳ ₰ Generalunkosten . 12 495/65 Abschreibungen 4 991 38 Gevwinn.
74
Gewinn. Bruttogewinn .. . . . 17 845 54 —-—-—-—— [77788].
Bilanz per 30. Juni 1929. Aktiva.
RM Verpachtete Fabrikanlagen
in Redenfelden u. Mies⸗
bach: Grundstücke 294 390 Wasserkräfte, Kanal⸗ und
Wehranlagen. Fabrik⸗ u. Wohngebäude Maschinen, Apparate usw.
125 000
1 224 540 2 464 220 4 108 150 Bestände: Debitoren und Beteiligungen.. . Avaldebitoren 1 260 000,—
2 489 500
6 597 650
“ Passiva.
Aktienkapital: Vorzugsaktien . Stammaktien
1 983 000 17 000
2 000 000 Gesetzliche Rücklage.. 200 000 Werkerhaltungskonto
1 000 000,— Zuweisung
p. 1928/29 350 000,— 1 350 000
471 506 Hypothekendarlehen . 2 500 000,—
—
Abzüglich 8 2 487 500
Amortisation 12 500,—
mark 1 260 000,— Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag a. 1927/28 82 953,07 Reingewinn
in 1928/29 88 643
6 597 650
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
Debet. RM Generalunkosten .. .. 104 309 Abschreibungen auf Fabrik⸗
anlagen pro 1928/29 350 000
Bilanzkonto: 16“ Gewinnvortrag a. 1927/28 82 953,07
5 690,62
Reingewinn in 1928/29 88 643
542 953
5 690,62
69 07
Kredit. Gewinnvortrag aus 1927/28 Pachterträgnisse...
82 953/07
460 000— e 4det.c n 542 953,(07 In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt: Herr Baron Hartmann Freiherr von Schlotheim auf Schloß Creba O. L., Herr Bankdirektor Gustaf Schlieper, Vorstandsmitglied der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Berlin. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Bankdirektor GustavWiß der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.
Aschaffenburg, den 29. Nov. 1929.
Oberbayerische Zellstoff⸗ und
230 67774
180 319 ˙23 358 51
358/51
17 845/54
Vermögensbestandteile.
Hypotheken
[78093]. 1 Bilanz der Gebr. Reusch Act.⸗Ges., Hoffnungsthal, per 31. 12. 1928.
RMN [₰ 5 82274
Aktiva. he, oea. Debitoren, Banken, Wert⸗
papiere 1 Vorräte . Anlagewerte.
Verlust
575 316 39 206 362/11 217 390,—
8 716/78
1 113 608
9
Passiva. Aktienkapita.. D Gesetzlicher Reservefonds. Kreditoren einschl. Gebr.
Reusch Kom.⸗Gesf...
300 000
30 000
783 608
1 113 608
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. An Soll. RM
IEIFöö 293 433
Warenkonto . Verlust
284 716 * 8 716
293 433
Der Vorstand. Herr August Reusch ist durch Tod aus
6. Wertpapiere.
Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember
1929
[78100]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstücke, Anlagen, Gleise und Maschinen, “ e.. Warenvorräte Buchforderungen: a) Postscheckguthaben b) Warenschuldner c) Beteiligung bei Ge nossenschaftsbank. . Kassenbestqnd
87 001 8 500
89 . *
Passiva. Aktienkapital.. . Reservefonds . Kreditoren: a) Bankschulden b) Akzepte.. c) Verschiedene d) Lohnvortrag. Gewinn..
„ E5
121 926
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
dem Aufsichtsrat ausgeschieden, neu ge⸗ wählt wurde Herr Dipl.⸗Ing. MaxReusch. ———-——
[78098]). Jahresabschluß auf den 31. Dezember 1928.
RM
Grundstücke und Gebäude Maschinen und sonstiges Snrhentehthg. . . „. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben.... Wechh6
Schuldner.. Warenbestand 1 1 Verlust aus 1927 und 1928
48 553 06 21 905 53 Verbindlichkeiten 8 und Reinvermögen. Attienke
50 000—
12 163/12
139 802/51
V9685 655 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
. 2 2. 2.
Verpflichtungen
790 22
2. Steinbruch Notscheid.
Generalversammlung vom 28. 5. 1929 auf neue Rechnung vorgetragen worden.
Ausgaben. Verlustvortrag aus 1927 Betriebsunkosten, Löhne, Zinsen, Steuern, Frach⸗
ten. “ Abschreibungen. . Gewinn 1928
5 815
172 162 2 252 106
180 337
Einnahmen. Ertrag aus verkauften Waren aus Steinbruch Remshagen..
1
175 337 5 000
180 337 62 Beschluß der
„
Der Gewinn ist laut
Honnef am Rhein, den 29. 11. 1929. Bergische Grauwacke Aktien⸗Gesellschaft. Josef Landsberg.
auf den 31. Dezember 1928.
— Rohgewinn aus Waren und
Verlustvortrag aus 1927 . Generalunkosten und Abschrei⸗
Uneinbringliche Forderungen
Verlust aus 1927 und 1928 .
78099].
RNM 8. 38 781 89
26 73943
Aufwand. 8
bungen..
1“
[78067]. Bilanz der Demminer Bockbrauerei
— — —ü⁰
Aktiengesellschaft zu Demmin i. Pom.
6 083 76 71 605/08
Ertrag. 8
23 052 ʃ02
48 553 06
71505 08
Unser Aufsichtsrat besteht aus:
1. Herrn Kurt von Duelberg in Berlin, Vorsitzender,
2. Herrn Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ rat von Tilly in Berlin,
3. Frau Elsa von Duelberg in Berlin.
Hannover, den 16. November 1929.
Thorner Honig⸗ und Lebkuchen⸗ fabrik Herrmann Thomas
Aktiengesellschaft. Voigtlaender. Wilke.
Jahresabschluß auf den 31. Dezember 1928.
sonstige Einnahmen ..
Vermögensbestandteile. Grundstücke und Gebäude Maschinen
“*“ Kassenbestand, Postscheck u.
Wechsel 8 . Schuldner. . Warenbestand. . Verlust aus 1927 und 1928
Aktienkapital .. .. Verpflichtungen ...
RM 61 300 und
sonstiges
Inventar
Giroguthaben ...
Grundstücke, Gebäude, Ma⸗
Lagerfastagen, Bürouten⸗
Pferde und Wagen, Ge⸗ Transportfastagen, Flaschen, Debitoren, Darlehen,
e 8 Kasse, Postscheck, Städtische
Warenbestände
Aktienkapital.. Hypotheken . Reservefonds... 1 Spezialrücklage.. Kreditoren und Akzepte. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktiva. RM schinen, Apparate und
Utensilien 181 420
silien und Einrichtung. 11 6067%¼ schirrutensilien, Lastkraft⸗
acc8“ 14 038
Flaschenkisten, Restaura⸗ tionsinventar . Hy⸗
33 477 pothekenbürgschaft beehese gschaft,
“ 127 701 Sparkasse, Demminer Kreisbank A.⸗G. 3 231 35 525 8 407 001
8
Passiva.
150 000 145 418 15 000 17 095 51 676 27 811
— 407 001 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verbindlichkeiten 392 768 und Reinvermögen. . 100 000
292 768
392 768 Gewinn⸗ und Verlustrechunng auf den 31. Dezember 1928.
Papierfabriken Aktiengesellschaft. Süreth. Bracht.
Verlustvortrag aus 1927. Generalunkosten und Ab⸗
Uneinbringliche
Rohgewinn aus Waren und
Verlust aus 1927 und 1928
Aufwand. RM [. 48 729 54 schreibungen 131 970 26
Forde⸗
rHh .
Ertrag.
16 794 42 197 494/22
sonstige Einnahmen ... 81 295 40
197 494 22
Unser Aufsichtsrat besteht aus:
1. Herrn Kurt von Duelberg in Berlin, Vorsitzender,
2. Herrn Justizrat Otto Cohn in Magde⸗ burg, stellvertretender Vorsitzender,
3. Herrn Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ rat von Tilly in Berlin,
4. Frau Elsa von Duelberg in Berlin.
Rogätz an der Elbe, 5. Nov. 1929. Konserven⸗Fabrik Rogätz
ktiengesellschaft.
Lüdeck
Malz, Hopfen, Betriebs⸗
Biersteuer, Löhne, Gehälter Sonstige Betriebsunkosten,
Abschreibungen. Reingewinn*)
Bier, alkoholfreie Getränke Sonstiges
4 % Dividende auf ℳ 150 000 89% Superdividende auf dto. Körperschaftssteuer .. 116 198 82 T
Vortrag einschl. des Vortrages
Bilanz rechnung mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Geschäftsbüchern der Gesellschaft bestätigt die Paul Kowalski, Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H.
Paul Kowalski, kaufm. Sachverständiger.
Debet. RM [z9
92 659 02 201 364 79
material
181 742 94 69 892 49 26 399 99
572 059 23
Handlungsunkosten.
Kredit. 558 188/[29 131870 94
572 059/23
RM 6 000,— 12 000,— 4 997,80
*) der wie folgt verteilt wird:
1·“
prüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
[78388] Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik A.⸗G., Nürnberg.
In der Generalversammlung vom 28. November 1929 wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt Herr Dr.⸗Ing. Dr. jur. F. Jastrow, Berlin W. 15, Konstanzer Straße 5. —— [78088].
vom Rath, Schoeller & Skene
Aktiengesellschaft Klettendorf bei Breslau. Bilanz am 31. August 1929.
Aktiva. RM
Grundbesitz einschl. Inventar
und Bestände der Oeko⸗ nomien 1. 9. 1928
13 223 065,54
912 101,87
13 383 408
46 300
3 200
114 235 33 643]*1
463 986
255 308 1 638 338
Zuckerfabrik Klettendorf 2702 583,80 Abschr.. Lohe Abschreibung Effektenbestände und Hypo⸗ Hypotheken, Pfand⸗ und Rohstoffe und Betriebs⸗ Vorschüsse an eigene land⸗ 2a2 391 788 35 15 000 000 Herabsetzung gemäß Be⸗
Zugang . 17 155 157,77 1.9.1928 2 586 701,15 175 026,76 Abschreibung 3 400,— 3 600,— öFöööö. 1ö11“; Rentenbriefen “ 706 701 wirtschaftliche Betriebe BMBaisi . Passiva. schluß der Generalver⸗
Abschr. 751 759,04
Zugang 115 882,65 Melassebrennerei Ketten⸗- Elektrische Station
400,—
Wechselbestände. ... Amortisationsfonds von Zuckerbestände.. 1e“ 1 940 224 für 1929/30 *y) 2278 885 Aktienkapitalkonto b1““
sammlung vom 11.1.1929
5 800 000 9 200 000 70 312 72 000 †
Wohlfahrtsfonds .. .. Grunderwerbssteuerreserve Pfand⸗ und Rentenbriefe⸗ ö1öö1“”“”; Hypotheken . 3 Hauptzollamt Breslau⸗Süd “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn für 1928/29 .
1 157 346 1 267 511
719 386 8 844 396 *1
6 16955
60 835 21 391 788/35 *) Für die landwirtschaftlichen Betriebe läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1929.
Verlust. RM I. Herabsetzung des Aktienkapitals: Vortrag aus 1927/28. Abschreibungen.. Grunderwerbssteuerreserve
4 467 470 1 260 529 72 000
5 800 000—
II. Ergebnis für 1928/29: Geschäftsunkosten, Zinsen und Steuern betr. die allgemeine Verwaltung Wohlfahrtskonto und Pen⸗ e“ Abschreibungen 1928/29: Grundbesitz Zuckerfabrik Melassebrennerei.. Elektr. Station Lohe Gewinn...
1 345 277 64 266
408 505 175 026 3 400 400
60 835
7 857 712
Gewinn. Aktienkapitalkonto.. Betriebsüberschuß..
5 800 000,— 2 057 712 18
7 857 712/18 Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns ge⸗
Köln a. Rh., den 12. Oktober 1929. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. Thau. Weihmüller. Klettendorf, 2. Dezember 1929. Der Vorstand.
antieme a. Aufsichtsrat Vorstand usw.. . .
3 700,—
aus 1928 mit ℳ 1 411,13 1 113,32 Demmin, den 30. September 1929. Der Vorstand. H. Mergell. F. Niendorff.
Die Uebereinstimmung vorstehender sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗
[78089].
vember d. J. wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Herren: Bankdirektor R. M. Bartenstein, Dresden, Major a. D. Felix von Richter, Rettershof, Landrat a. D. Dr. Ernst Wichelhaus, Schosnitz, wiedergewählt. Neugewählt wurde Herr
vom Rath, Schoeller & Skene II“ Klettendorf bei Breslau. In der Generalversammlung am 27. No⸗
Dr. Georg Solmssen, Berlin, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft.
75572]. liner Lederwaren⸗Commissions⸗ A.⸗G., Berlin SW. 19, Neue Grünstraße Nr. 25. Bilanz per 30. September 1929.
AUn Altiva. R s. Grundstück Englische Str. 24
8 ₰ 75 677 15 Kontokorrentkonto 15 019[59
90 69674
N6,666
Per Passiva. Hypothekenkonto Reservefondskonto.. Aktienkapitalkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
53 672 04
“ — 74 Berliner Lederwaren⸗Commissions⸗
Der Borstand. Paul Taussik. Gewinn⸗ und Verlustrechuung
.
per 30. September 1929.
An Soll. Bilanzlonto „
Per Haben. Bilanzkonto, Vortrag per 1. 10.
Ve“ Hausverwaltungskonto.
Berliner Lederwaren⸗Commissions⸗
Der Borstand. Paul Taussik. [78097]. Bilanz per 31. März 1929.
RM 1 215 373 205 000 120 373 17 515 72²
1 402 857
Vermögen.
Immobilien: Bestand am 1. April 1928 Hugang . ..
Abschreibungen..
Anlagen: Bestand am 1.4. 1928 217 785,76 Zugang. 30 507,07 IIIII16“ Abschreib. 45 690,11 202 602 7 Effekten u. Beteligungen 7 116 752 Mobilien ö1“ Kassenbestad . Wechselbestand.. Waren und Halbfabrikate Avale RM 419 653,—
2 8 2 8 2 2 9 1 7 824 089 13 063 528 144/6 802 928 23
17 890 439
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
Aktien Serie A . Aktien Serie B.
5 550 000 450 000 6 000 000
Reservefonds 600 000
Obligationenschuld der
Bahnbedarf A.⸗G.
re““
Avale NM 419 653,—
Reingewinn:
Vortrag 1927/28
75 863,95
34 300 10 808 176
Gewinn 88 1928/29 447 962 59 117 890 439,5
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM
980 789 63 205
447 962
1) 491 958
. 372 098,64
Soll. II Abschreibungen.
Haben. Vortrag 1927/28 Rohgewinn.
75 863 1 416 094 1 491 958
In der Generalversammlung vom 23. November 1929 wurde beschlossen aus dem Reingewinn von RM 447 962,59 6 % Dividende zu verteilen und nach Abzug des satzungsgemäßen Gewinn⸗ anteils des Aufsichtsrats RM 75 484,84 auf neue Rechnung vorzutragen. Die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren: Dr. Her mann Fischer, M. d. R., Berlin, Dr. med David Rothschild, Frankfurt a. M., Bankie Gustaf Schlieper, Berlin, wurden wieder gewählt. Die Gewinnanteile Nr. 8 unserer Stammaktien und Vorzugsaktien werden mit je RM 12,—, abzüglich 10 % Kapital ertragsteuer, sofort eingelöst, und zwa in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Bankhaus Jacob S. H. Stern und Gesellschaftskasse, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank, in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft. 1 . Frankfurt a. Main, d. 28. 11. 1929. Aquila Aktiengesellschaft für
Klettendorf, den 2. Dezember 1929. Der Vorstand.
Handels⸗ und Industrieunter⸗ nehmungen, Frankfurt a. Main.