1929 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

“]

2 885

biserth büh seher Ker büh Zeehaehetehiee

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1929. S. 2.

Cöpenick. 1 1278122]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 649 eingetragenen Firma Roitzheim & Remy, Berlin⸗ Oberschöneweide, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. datoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Zivilingenieure Alexander Roitzheim zu erlin⸗Karlshorst und Wilhelm Remy zu Berlin⸗Oberschöne⸗ weide

Amtsgericht Cöpenick, 28. 11. 1929.

Darmstadt. [77857]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 27. November 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Heinrich Grimm, Darmstadt: Karl Gottfried Groebe⸗ Grimm, Kaufmann in Darmstadt, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kurt Müller, Juwelier in Darmstadt, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, mit dem sie fortgesetzt ist. Abteilung B: Am 25. November 1929 hinsichtlich der Firma Rentenaustalt und Lebensver⸗ sicherungsbank, Darmstädter Zweig⸗ niederlassung der Frankfurter Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Hauptniederlassung Frankfurt am Main: Die Zweigniederlassung in Darmstadt ist aufgehoben. Am 28. No⸗ vember 1929 hinsichtlich der Firma Landwirtschaftsbank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Darmstadt, Haupt⸗ niederlassung Mainz, Zweigniederlassung Darmstabt: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Durch gleichen Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Dr. jur. Wolf Winckler⸗Krämer und Direktor Edmund Ginnow, beide in Darmstadt, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der seitherigen Vor⸗ standsmitglieder ist beendet. Die Pro⸗ kuren des Bankbeamten Georg Jayme und des Bankbeamten Karl Neff sind erloschen. Am 29. November 1929 hinsichtlich der Firmen: 1. Hessische Wollwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die seit⸗ herigen Geschäftsführer: Alfred Neuß Ehefrau Charlotte geborene Schwab in Darmstadt und Kaufmann Karl Theodor Neuß, daselbst, sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Jeder der Liquidatoren ist allein⸗ vertretungsberechtigt. 2. Strick⸗ warenfabrik Valentin Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. November 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alfred Neuß Ehefrau Char⸗ lotte geborene Schwab in Darmstadt und Kaufmann Karl Theodor Neuß, daselbst, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der Liquidatoren ist alleinver tretungsberechtigt.

Darmstadt, den 30. November 1929. Hess. Amtsgericht I. Dessan. [77858]

Unter Nr. 841 des ““ Abt. A, woselbst die Firma „Walther Blümel“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Firma und die Prokura des Walther Blümel er⸗

loschen ist.

Dessau, den 21. November 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Diepholz. 177859] In das hiesige Handelsregister A Nr. 124 ist heute bei der Firma Diep⸗ holzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler in Diepholz eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Maschinenfabrikant Fritz Schöttler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ametsgericht Diepholz, 19. 11. 1929.

Dinslaken. [78123] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist heute bei der Firma Friedrich Triebeler in Dinslaken ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. Dinslaken, den 30. November 1929. Das Amtsgericht.

Dresden. [77860] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗

gesellschaft Dresdner Bank in Dres⸗

den: Die Prokura des Bankbeamten Bernhard Seelig ist erloschen.

2. auf Blatt 19 560, betr. die Reflektoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Brandt ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. 44 Blatt 21 554 die offene Han⸗ delsgesellschaft Möbeltransport⸗Ge⸗ sellschaft L. Teichmann Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Ludwig Teichmann und Ludwig Rudolf Teichmann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1929 begonnen. (Möbeltrans⸗ porte, Möbellagerungen und Möbelver⸗ packungen; Nikolaistr. 21.)

4. 88 Blatt 20 905, betr. die Firma Wäsche⸗ und Baumwollhaus Fraueneck Karl Dreßler & Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Jossel

Semmel richtig Jossel Walter ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kauf⸗ leute Karl Bernhard Dreßler und Otto Hildebrandt, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. 8

5. auf Blatt 20 564, betr. die offene

Handelsgesellschaft Twittmeyer & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 6. auf Blatt 10 983, betr. die Firma Bösenberg & Co. in Dresden: Der Kaufmann Ernst Hans Meißner in Dresden ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1929 begonnen. Die Gesellschafter Bösenberg und Meißner sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemeinsam oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Werner Max Kültzau in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Gesell⸗ schafter Bösenberg oder Meißner zu vertreten.

7. auf Blatt 20 450, betr. die Firma Julius Schade in Dresden: Der Kauf⸗ mann Carl Robert Julius Schade ist ausgeschieden. Joachim Paul Hugo Schade geboren am 22. April 1915 in Dresden ist Inhaber.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. November 1929.

Dresden. [77861]

Auf Blatt 18 557 des Handelsregisters betr. die Alexandria Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Dresden ist heute folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 10. Oktober 1923 ist in den §§ 1, 2, 4, 10 und 12 sowie durch Streichung des § 6 durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 29. April und 25. November 1929 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Reklameapparaten jeder Art und der Abschluß aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Die Firma lautet künftig: Alex⸗ andria Apparatebau⸗Aktiengesell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Kaufmann Ernst Schulz in Berlin. Der Fabrikant Paul Brünsing ist nicht mehr Vorstand. Weiter wird bekanntgegeben, daß zur Bestellung und zum Widerruf der Be⸗ stellung des Vorstands der Aufsichtsrat und die Generalversammlung befugt sind.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. Novmber 1929.

Dresden. 77862]

Auf Blatt 21 553 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Künanz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten sowie der Handel mit Lebens⸗ mitteln aller Art im Inlande und im Auslande. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren

Grundbesitz zu erwerben. w kapital beträgt fünfzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere 8C1 bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Fernturisten vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Erich Künanz und Mar Vogel, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft 11 nur im Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Großmarkthalle.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. November 1929.

Dresden. [78125]

Auf Blatt 21 555 des Handelsregisters ist heute die Industrie⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Liegnitz, und weiter olgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag 1” am 14. September 1929 abgeschlossen und am 27. September 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Treuhandgeschäften jeder Art. Zur Vornahme von Handelsgeschäften mit eigenen Mitteln auf eigenes Risiko ist die Gesellschaft nicht beagt. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich bei anderen Treuhandunternehmungen in jeder ge⸗ seblich zulässigen Form zu beteiligen.

as Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft entweder ge⸗ meinsam oder jeder einzelne von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Georg Jahn in Dresden und

Vertretung zu übernehmen eigenen as Stamm⸗

Lehmann in Kötzschenbroda. (Geschäfts⸗ raum: Strehlener Straße 77.) Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 30. November 1929.

Dresden. [78124] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 375, betr. die Gesell⸗ schaft Willy Wagner Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Juni 1929 ist durch Aufhebung des § 12 laut Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. November 1929 —2 Notariatsprotokoll vom gleichen age geändert worden. Weiter . ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Arthur Bauer und der Friseur Willy Wagner 7— nicht mehr Geschäfts⸗ führer. zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Friseur Curt Hofmann in Dresden. Prokura ist erteilt der Jo⸗ hanna verehel. Hofmann geb. Bartusch in Dresden.

2. auf Blatt 20 225, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Metallwaren⸗ und Zerstäuberfabrik Otto Matthes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 14 996, betr. die Gesell⸗ schaft Sperling und Oest, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 18 258, betr. die Gesell⸗ schaft J. Stern & Co. Internatio⸗ nale Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Dres⸗ den in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 21 556: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Neumann & Pelz in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Johannes Neumann und Karl August Pelz, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. (Vertrieb von Filzen und Filzwaren sowie die Herstellung von solchen; Viktoriastr. 10.)

6. auf Blatt 18 476, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Leonhardt Handels⸗ gesellschaft in Dresden: Die Firma lautet künftig: Leonhardt Komman⸗ ditgesellschaft.

7. auf Blatt 21 345, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft H. P. Altmann & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Harry Paul Altmann und eine Kommanditistin sind ausgeschieden. die Kaufmannsehefrau Ida Martha Altmann geb. Weiß in Dresden ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Eine Kommanditistin ist ein⸗ getreten. Die Prokura der Kauf⸗ mannsehefrau Ida Martha Altmann geb. Weiß ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Harry Paul Altmann in Dresden.

8. auf Blatt 21 119, betr. die Firma A. R. Reklame Arthur Röber in Dresden: Der Kaufmann Arthur Röber ist ausgeschieden. Dessen Ehe⸗ frau Gertrud Röber geb. Dummer in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Vetriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Arthur Röber in Dresden. 1

9. auf Blatt 15 562, betr. die Firma v. Kommerstädt & Schobloch in Wachwitz: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 19 814, betr. die Firma Milde & Ufer in Dresden: Die Firma ist erloschen. b 1

11. auf Blatt 4926, betr. die Firma Adolf Pinkert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. November 1929.

Düren, Rheinl. [77863] In unser Handelsregister A Nr. 151 wurde am 22. November 1929 bei der Firma „Felix Peltzer & Co.“ in Düren folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und ½ auf die Firma Felix Peltzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düren übergegangen. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Düren, Rheinl. [77864]

Handelsregistereintragung vom 22. No⸗ vember 1929 (6 H.⸗R. A 803/1): Firma Fransz Heinrich Witte & Sohn, Düren.

ffene Hande gesellschaft seit 1. Okto⸗ ber 1929. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. * Heinrich und 2. Johann Wilhelm Witte, Kaufleute in Düren. Vertretungsberechtigt Franz Heinrich Witte. b

Amtsgericht Düren.

Durlach. [77865]

Handelsregister A. Eingetragen am 29. November 1929 die Firma Walter Burchard, Wohlwert, mit Niederlassung in Durlach. Angegebener nicht einge⸗ tragener geshasseveg. Handel mit Artikeln des täglichen Bedarfs. Amts⸗ gericht.

Eberbach, Baden. [77866] and.⸗Reg.⸗Eintrag A Bd. II O.⸗Z. 74:

Eisenach. [77867] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1114 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Koburger & Gürtler mit dem Sitz in Mosbach ein⸗ etragen worden. Die Gesellschafter sind: Heinrich Gürtler II, Landwirt und in Mosbach, Otto Koburger, Werkmeister, daselbst, Frau Klara Koburger, geb. Orthey, daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesen. schaft sind ermächtigt: a) zwei Gesell⸗ after oder b) ein Gesellschafter mit dem Prokuristen Adolf Koburger. Dem Adolf Koburger in Mosbach ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Eisenach, am 26. November 1929. Thüring. Amtsgericht.

Eisleben. [78126]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 587 ist heute die Firma Kurt Heinze jr. in Ober⸗ röblingen a. S. und als deren alleiniger Inhaber der Drogist Kurt Heinze jr. in Oberröblingen a. S. eingetragen worden.

Eisleben, den 26. November 1929.

Das Amtsgericht. Erfurt. [77870]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) unter Nr. 2650 die Firma „Erfordia“ Mineralwasser⸗ u. Likör⸗ fabrik Weinhandlung Albert Näder“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Albert Näder in Erfurt. 8

b) unter Nr. 2651 die Firma „China⸗ & Japanwaren Hedwig Köpke“ in Erfurt und als deren alleinige In⸗ haberin das Fräulein Hedwig Köpke, daselbst.

Erfurt, den 28. November 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [77868] In unser Handelsregister B Nr. 11. ist heute bei der dort eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Erfurter electrische Straßenbahn“ in Erfurt ein⸗ getragen: Infolge durchgeführten Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 31. Oktober 1929 ist das Grundkapital um 500 000 Reichsmark durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark erhöht. Die Ausgabe der neuen Aktie erfolgt zum Kurse von 100 ₰%. Erfurt, den 29. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Freiburg, Elbe. 1 [77869]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 158 die Firma Wilhelm Hatecke, Serscecr⸗ geschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hatecke, Oederquart,

eingetragen worden. Freiburg (Elbe), den 21. Nov. 1929. Das Amtsgericht. 1 Gelsenkirchen. [77871] In unser Handelsregister B Nr. 198 See Dipl.⸗Ing. Obermüller & Co., esellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen ist heute eingetra⸗ een: Der Frau Diplomingenieur Emil Obermüller, Mary geb. Luxa in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, den 23. Nov. 1929. Das Amtsgericht.

Gleiwitz. 17787 2]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1327 die Firma Konditorei Willy Kutzner, Gleiwitz, und als ihr Inhaber der HKonditoreibesitzer Willy Kutzner in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. No⸗ vember 1929.

Gleiwitz. 1 [77873] In unser Handelsregister A Nr. 1328 ist heute die Firma Arthur Gotthelf in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Gotthelf in Glei⸗ witz, sowie daß dem Kaufmann Wil⸗ helm Gotthelf in Gleiwitz Prokura er⸗ erteilt ist, eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 25. Nov. 1929.

Gleiwitz. 749] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1329 die Akene Handels⸗ gesellschaft in Firma Pekunia, Ver⸗ mittelungsbüro, Haiduk und Jeutner mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Diplomlandwirt Alois aiduk in Gleiwitz, Diplomingenieur udwig Jeutner in Nowy⸗Bytom, Poln. Oberschlesien. Die Gesellschaft hat am 1. November 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 26. Nov. 1929.

Grabow, Mechklb. 78128]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 195 die Firma „Nieder⸗ deutsche Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Grabow, einge⸗

Löschung der Firma „Anna Schlicken⸗ rieder“ in Eberbach. 8

der Kaufmann und Volkswirt Rudolf

Eberbach, den 21. 11. 1929. 8 Ametsgericht.

tragen worden. 8 genstand: 1. Ansiedlung von Land⸗

8. Versorgung von Häuslern und

nahrung,

4. Be estiguag des bäuerlichen Grund⸗ besitzes durch tegelung der Schuldver⸗ —. und Förderung gemeinnütziger

inrichtungen sowie aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Tätigkeit der Gesellschaft soll, unbe⸗ schadet der Verzinsung der Einlagen bis zur Höhe von 5 % und einer nach kauf⸗ männischen Grundsätzen zu führenden Wirtschaft, gemeinägützig sein. Die Ge⸗ Hellschaft unterwirft sich deshalb, soweit es verlangt wird, der Kontrolle der zu⸗ ständigen Behörden. . Seeeeehe beträgt 20 000 Reichs⸗ mark.

Abschluß des Vertrags erfolgte am 4. Dezember 1928. Geschäftsführer: 1. Herr Gutsbesitzer Karl Otto Schulz aus Bauerkuhl bei Ziegendorf und 2. Herr Gutsbesitzer und Amtsvor⸗ steher Karl Schulz aus Pirow bei Perleberg. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch mindestens zwei oder mindestens einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen, soweit gesetzlich vor⸗ geschrieben, durch den Reichsanzeiger. Grabow (Meckl.), 19. November 1929. Amtsgericht.

Greifswald. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 58 zu der Firma E. Ewer & Co. eingetragen: Fräulein Anna Bartsch in Greifswald ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ chatte eingetreten. Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 1. Februar 1928 begonnen.

Amtsgericht Greifswald, den 21. No⸗ vember 1929.

Greiz.

[77876] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden: Abteilung A:

Bei Nr. 413, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Günther, Molkerei und Käsefabrik in Frau⸗ reuth betreffend: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Molkereibesitzers Curt Richard Günther in Fraureuth aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter, Molkereibesitzer Karl Friedrich Günther in Fraureuth führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Alleininhaber weiter.

Bei Nr. 537, die offene Handels⸗ gesellsc4haft in Firma Grimm & Hof⸗ knecht in Greiz betreffend: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Klaviertechnikers Konrad Hofknecht in Bayreuth aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Alfred Grimm in Greiz führt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Fiyma als Alleininhaber weiter.

Bei Nr. 713 (altes Handelsregister),

die Firma Herm. Tröltzsch in Greiz

betreffend: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 572 die Firma Max Aehnlich, Greiz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Aehnlich da⸗ selbst. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Gartenweg 2. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Textil⸗ waren.

Abteilung B. 1

Bei Nr. 49, die Firma C. F. Win⸗ disch, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Teichwolframsdorf betreffend: Das Vorstandsmitglied Kommerzienrat Ernst Alfred Hempel ist durch Ableben aus⸗ geschieden. Neu zum Vorstandsmitglied estellt ist der Kaufmann Gerhard Hempel in Teichwolframsdorf. Er ist auf Grund der ihm vom Aufsichtsrat erteilten Befugnis ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und die .e. allein zu zeichnen. Die ihm bisher erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Joachim Cammann in Teichwolframsdorf ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem andere Prokuristen die Firma zeichnen und ver⸗ treten darf.

Greiz, den 29. November 1929. KChüringisches Amtsgericht. Grossenhain. [77 877

Auf Blatt 333 des FerdflerFesten⸗ betr. die Firma M. Kühne in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Marie Mar⸗

ausgeschieden. Der Kaufmann Carl rokura des Kaufmanns

Die ist erloschen.

haber. Oswald Kühne

Paul

Hamburg. Die in der Bekanntmachung vom

19. August 1929 (veröffentlicht in der

1929) aufgeführten Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden mit Aus⸗ nahme folgender Firmen: Eggexport Ges. m. b. H., L. Herbert Warnecke; erstere ist bereits gelöscht, Widerspruch erhoben. Hamburg, 25.

1

arbeitern, 2. Vermehrung von Bauernstellen,

Amtsgericht in Hamburg.

Kleinbüdnern mit genügender Acker-

garethe verehel. Kühne geb. Herbst ist Alfred Kühne in Großenhain ist In⸗

Amtsgericht Großenhain, 30. Nov. 1929. [77879)

Ausgabe dieses Blattes vom 24. August

November 1922099.

zum Deutschen Reich zugleich 8

8

Zweite Zentrathandelsregisterbeilage

B

sanzeiger und Preu entralhandelsregister für

Nr. 285. 1. Handelsregifter.

Sückingen. [77935

In unser Handelsregister Abt. B Band II ist am 27. November 1929 unter O.⸗Z. 35 die 1— Berberich Aktiengesellschaft in Säckingen einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. November 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Baumwollweberei und⸗Druckerei. Die Aktiengesellschaft ist durch Zu⸗ sammenschluß der bisher selbständigen Unternehmen Berberich & Co. o. H. G. und J. Berberich Söhne in Säckingen entstanden. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft⸗ berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen in irgendeiner Form zu beteiligen, über⸗ haupt alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks geeignet sind. Die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland ist zulässig. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 Reichs⸗ mark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und hat die Geschäfte der Gesellschaft zu führen. Zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung sämtlicher Mitglieder des Vorstands. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, allen oder einzelnen Vorstandsmitgliedern Einzelvertre⸗ tungsbefugnis zu erteilen, er kann auch bestimmen, daß einzelne Mitglieder des Vorstands berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Vorstand ist Fabrikant August Großmann in Stein (Kanton Aargau). Den Herren Otto Berberich, Säckingen, Eugen Himmels⸗ bach, Säckingen, Heinz Berberich, Säckingen, und Willy Rembold, Säckin⸗ gen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schafsic zur Vertretung der Firma be⸗ fugt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 Reichsmark. Soweit von Aktionären auf das Grundkapital Ein⸗ lagen gemacht und durch Barzahlung geleistet sind, werden u. a. von nach⸗ stehenden Gründern Vermögensgegen⸗ stände von der Gesellschaft übernommen und zwar:

a) die Firma Berberich & Cie., offene Handelsgesellschaft in Säckingen g. Rh., deren Gesellschafter die Herren Dr. Theodor Berberich, Dr. Franz Ber⸗ berich und Adolf Berberich, sämtlich Fabrikanten in Säckingen a. Rh., sind, bringt in die neue Aktiengesellschaft ihr ganzes Unternehmen, insbesondere den Grundbesitz, ein. Das Einbringen er⸗ folgt auf Grund der dem Gesellschafts⸗ vertrag beigefügten Bilanz per 31. August 1929.

Das Nettoeinbringen beträgt 616 000 Reichsmark. Für den Betrag dieses Nettoeinbringens erhält die genannte Gründerin 616 Stück Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark. Auf den näheren Beschrieb der Sachwerte wird auf die Urkunde Bezug genommen.

b) die Firma J. Berberich Söhne, Kommanditgesellschaft in Säckingen, deren persönlich haftende Gesellschafter Herr August Großmann, Fabrikant in Stein (Aargau) und Herr Otto Ber⸗ berich, Fabrikant in Säckingen, und deren Kommanditist die Firma Fr. Vogelbach & Co, offene Handels⸗ gesellschaft in Lörrach, ist, bringt in die neue Aktiengesellschaft ebenfalls ihr ge⸗ samtes Vermögen mit Aktiven und Passiven auf Grund der dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügten Bilanz per 31. August 1929 ein.

Das Nettoeinbringen beträgt 581 000 Reichsmark. Hierfür gewährt die neue Aktiengesellschaft 581 Stück Inhaber⸗ stammaktien über je 1000 Reichsmark. Auf den näheren Beschrieb dieser Sach⸗ werte (Grundstücke) wird auf die Ur⸗ kunde Bezug genommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung gilt als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal ist, sofern nicht das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß mehrmalige Bekannt⸗ machung anordnet. Die Generalver⸗ sammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand berufen. Er⸗ folgt die Berufung auf Grund des Be⸗ schlusses des Aufsichtsrats, so ist dessen Vorsitzender oder stellvertretender Vor⸗ sitzender berechtigt, die Einberufungs⸗ bekanntmachung zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversamlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die offene Handelsgesellschaft Berberich &

Cie., Säckingen a. Rh., 2. Dr. Franz Berberich, Fabrikant in Säckingen a. Rh., 3. Adolf Berberich, Fabrikant in Säckingen a. Rh., 4. die Kommanditgesell⸗ schaft J. Berberich Söhne in Säckingen a. Rh., 5. Otto Berberich, Fabrikant in Säckingen a. Rh.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1. Dr. Theodor Berberich, Fabrikant, Säckingen, 2. Dr. Franz erberich, Fabrikant, Säckingen, 3. Adolf Ber⸗ berich, Fabrikant, Säckingen, 4. Fried⸗ rich Vogelbach, Fabrikant, Lörrach, 5. Willy Wolff, Baonkdirektor, Frei⸗ burg i. Br., 6. Oswald Feist, Inge⸗ nieur, Pfullingen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Schopf⸗ heim Einsicht genommen werden.

Säckingen, den 27. November 1929.

Amtsgericht.

Schweidnitz. 77938] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 68 die Firma „Schweidnitzer Holzindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung vor⸗ mals C. Polte und Sohn“ mit dem Sitz in Schweidnitz, welcher hierhin von Lübben, N. L., durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1929 verlegt woͤrden ist, ein⸗ getragen worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt im Falle der Be⸗ stellung mehrerer Geschäftsführer durch je zwei eee gemeinschaftlich. Sind Prokuristen bestellt, ist ein Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich mit einem rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Schweidnitz, den 28. November 1929. Amtsgericht.

Seeburg, Ostpr. [77939]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 Kaufhaus Sally Arndt in Seeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Arndt in Seeburg eingetragen worden.

Amtsgericht, Seeburg, Ostpr., den 21. November 1929.

sSingen. [77943] Handelsregistereintragung A 1 O.⸗Z. 188 bei der Firma Augu tlmater Kom⸗ manditgesellschaft in Singen: Aus⸗ scheiden eines Kommanditisten. Singen a. H., den 27. November 1929. Bad. Amtsgericht. II. Singen. [77940] Handelsregister. Registereintrag B Band II O.⸗Z. 8 bei der Firma Sbadeufsche Disconto⸗ esellschaft, Aktiengesellschaft Filiale Singen, Hauptniederlassung Mannheim: Filiale aufgehoben, Firma erloschen. Singen, den 28. November 1929. Bad. Amtsgericht. Singen. [77941] Handelsregister. Registereintrag B Band II O.⸗Z. 13 bei der Firma Rheinische Creditbank Singen eer. lassung Mannheim: Niederlassung auf⸗ gehoben, Firma erloschen. Singen, den 28. November 1929. Bad. Amtsgericht. 1u“ Singen. [77942] Handelsregister. Registereintrag B Band II O.⸗Z. 32: irma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Singen. Haupt⸗ sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗ rung und Erleichterung der Handels⸗ beziehungen zwischen Veuts land, den übrigen europäischen Ländern und Uberseeischen Märkten. Grundkapital: 285 000 000 RM. Vorstandsmitglieder: Oskar Schlitter, Oskar Wassermann, Emil Georg von Stauß, Alfred Blinzig, Selmar Fehr. Dr. Paul Bonn, Dr. Werner Kehl, Dr. Franz A. Boner, Dr. Theodor Frank, Dr. Eduard Mosler, Schlieper, Dr. Georg v alle in Berlin. Stellver⸗ tretende Vor tandsmitglieder: Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Frig Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, swald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, alle in Berlin. Den Bankbeamten 2 Leers, Gustav Köhle und Wilhelm Wolf, alle in Singen, ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf die Zweigstelle Singen mit der Maß⸗ gabe, da jeder derselben befugt sein oll, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen. Aktiengesellschaft; Gesell⸗ dswertng vom 25. Februar 1870, either mehrfach geändert, zuletzt am

durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗

schaft mit einem Prokuristen vertreten.

Singen a. H., den 28. November 1929. Bad. Amtsgericht. II.

e 77946] Handelsregister. Firma: „Ziegel⸗ werke Frchoffing ktiengesell hast⸗ Sitz: Fridolfing, Amtsgericht Titt⸗ moning: Vorstandsmitglied Josef Murr gelöscht. Neues orstandsmitglied: Mathias Schöndorfer, Lagerhausbesitzer in Piding.

Traunszein den 25. November 1929. Registergericht. reeg. 8

andelsregister. Firma: fried Café- & Weinhaus Gesellschaßt 2 be⸗ chränkter Haftung in Liquidation“. itz: Bad Reichenhall: Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Adolf Kriesch beendigt. Firma erloschen. Traunstein, den 27. November 1929. Registergericht. Traunstein. Handelsregister.

1 Ne. irma: „Klepper⸗ Fa tboot⸗Werke Gesellschaft schränkter Haftung“. Sitz: Rosenheim: Weiterer schäftsführer: Klepper, Fens. jun., Kaufmann in Rosenheim. rokurist Klepper, Hans, jun., gelöscht. Traunstein, den 27. Nobember 1 . Kegistergericht. Traunstein. [77949] Handelsregister, Firma'. „Joseph Breu“. Sitz: Tiefen zach, Gde. Flints⸗ bach, A.⸗G. Rosenheim: Nunmehrige Inhaberin: Marie Woidich, Kauf⸗ mannsehefrau in Tiefenbach. Pro⸗ kurist: Rudolf Woidich. Traunstein, den 27. November 1929. Registergericht.

Traunstein. [77950]

1““ Firma: Karl Stal⸗ lechner’s Nachfolger“. Sitz: Prien: Nunmehrige Firmeninhaberin: Not⸗ burga Fritz, Kaufmannswitwe in Prien. Traunstein, den 27. November 1929. Registergericht.

Traunstein. [77951] „Handelsregister. Firma: „Georg Schmidt“. Sitz: Bad? eichenhall, sowie der Leopoldine Dostal er⸗ oschen.

Traunstein, den 27. November 1929.

Registergericht. Treffurt. [77952]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Treffurter Muschelkalk⸗ stein⸗ & Kalkwerke Gustav Lehmann, G. m. b. H. Treffurt, folgendes einge⸗ tragen: 1. Die Prokura des Ferdinand Sauerwein ist erloschen. 2. Geschäfts⸗ 8 9 Gustav Lehmann ist verstorben.

reffurt, den 29. November 1929. Das Amtsgericht. Tuttlingen. [77953] Handelsr istereintragungen. Register für Einzelfirmen:

Am 27. November 1929 bei der Firma E. Link & Co. in Tuttlingen: Dem Kaufmann Hermann Dorner in Lutt⸗ lingen ist Prokura erteilt.

Am 29. November 1929 bei der Firma Friedrich Bernhardt, Frit Bruder’s Nachfolger in Tuttlingen: eschäft mit Firma ist auf eine offene Han elsgesell⸗ schaft übergegangen. Die Prokura des Hermann Martin ist erloschen. Als Einzelfirma gelöscht.

egister für Gesellschaftsfirmen:

Am 25. September 1929 neu die Schweizer & Suter, Lederwaren⸗ abrik in Tuttlingen; offene Handels⸗

tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Leder⸗ waren. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Mathilde Schweizer geb. Martin, Ehefrau des Georg Schweizer, Kaufmanns in Tuttlingen, 2. Johann Suter, Kaufmann in Tuttlingen, je allein vertretungsberechtigt. Prokurist Georg Schweizer, Kaufmann in Tutt⸗ lingen.

Am 27. November 1929 bei der Firma Traubenbrauerei Tuttlin en, Barho & Kohler in Tuttlingen: Hie üe-e ist nach beendigter Liquidation er oschen.

Am 28. November 1929 bei der Firma Matth. Hohner, Aktiengesellschaft in Wilhelm Haist, Direktor in Trossingen, ist mit Wirkung vom 9. No⸗ vember 1929 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Am 29. November 1929 neu die Firma Friedrich Bernhardt in Tuttlingen; offene H. wvelsgeselscefr seit 1. Januar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baustoffen aller Art. Gesellschafter sind: 1. Frida Bernhardt geb. Wilhelm, Witwe des Friedrich Bernhardt, Kaufmanns in Tuktlingen, 2. Hermann Martin, Kaufmann in Tuttlingen, je allein vertretungs⸗

gesellschaft seit 1. August 1928. Ler

10. 1929. Die aft wird bh zwei Vorstandsmitglieder oder

berechtigt. Die von der Einzelfirma

e Bernhardt, Fritz Bruders achfolger, übernommene Firmen⸗ bezeichnung ist in „Friedrich Bern⸗ hardt“ abgeändert. Amtsgericht Tuttlingen.

Ujest. [77954]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 36 die Firma Kurt Barvsch, Textil⸗ warengeschäft, Ujest, und als deren Fn⸗ haber der Kaufmann Kurt Barysch in

Ujest eingetragen worden. Amtsgericht Ujest, 29. November 1929.

Vechta. [77955] In das hiesige Fanseereglster Abt. A ist zu der unter Nr. 278 eingetragenen irma „Frieda Janssen, Vechta“, 8 olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vechta, den 25. November 1929. Amtsgericht. I.

Waldenburg, Schles. 7 2r- „In unser Handelsregister B Nr. 56 b 27. November 1929 bei der Firma raeus Schmelzfarbenwerk Alt⸗ wasser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Altwasser in Schlesien eingetragen: Die Firma ist geändert in Heraeus Schmelzfarbenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hanau verlegt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weiden. Bekanntmachung. [77957] In das Handelsregister wurde ein⸗ „Georg eer sen.“. Sitz: Weiden i. d. Opf. Georg Beer sen. als Inhaber gelöscht. Neue Inhaberin: Beer, Helene, Installationsmeisters⸗ witwe, Weiden. Weiden i. d. Opf., 29. Novbr. 1929. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [77958]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei den nachgenannten Firmen einge⸗ tragen worden: 1. Max WMichel in Weimar Bd. IV Nr. 38 am 2. November 1929, 2. Max Sternau in Weimar Bd. III Nr. 2414 am 2. November 1929, 3. Paul Magdeburg in Weimar Bd. III Nr. 202 am 2. November 1929, 4. Bruno Richtzenhain in Weimar Bd. 1 Nr. 285 am 5. November 1929, 5. Louis Tappert Nachf. Fritz Ebersberger in Weimar Bd. I Nr. 190 am 11. November 1929, 6. Oskar Ledermann in Weimar Bd. II Nr. 87 am 14. November 1929, 7. Bertha Krause Inh. Frieda Kamp⸗ rath in Weimar Bd. II Nr. 46 am 15. November 1929: Die Firma ist er⸗ loschen und 8. Nitzschke & Co. in Weimar Bd. IV Nr. 102 am 9. November 1929: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Weimar, den 25. November 1929.

Thür. Amtsgericht.

Wesel. [77959] In unser Handelsregister AK ist unter Nr. 610 die Firma Pollmann & Co., Landesprodukte mit dem Sitz in Dreve⸗ nack eingetragen. Gesellschafter Kaufmann Ernst Pollmann und In⸗ nieur Willi Schulte⸗Bunert aus drevenack. Die Gesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen. Wesel, den 27. November 1929. Amtsgericht.

Wesel. [77930] In das Handelsregister B ist bei der

Firma Bauhaus und Loskamp, Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung in

Hamminkeln H.⸗R. B 115 ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 29. November 1929.

Amtsgericht.

[5

Westerstede. [77961] In das Handelsregister Abt. 4A Nr. 168 ist heute zu der Firma Wil⸗ helm Eylers in Bad Zwischenahn als alleinige Inhaberin eingetragen worden: Eylers, Wilhelm, Kaufmannswitwe, Margarete Johanne geb. Weiland, Bad Zwischenahn. Amtsgericht Westerstede, 28. Novbr. 1929.

Wismar. [77962] In das Handelsregister ist das Er⸗

löschen der hiesigen Firmen Paul Gamm

Nachf. Elisabeth Gamm, Carl Erhardt,

Scharff jun., Hans Voß, schiffsmaklerkontor, und Paul Nitsch⸗

mann eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 26. Novbr. 1929.

Worms. Fe Das Erlöschen der Firma „Wilhelm Benz“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, den 27. November 1929. Hessisches Amtsgericht. Worms. Bekaunntmachung. [77964) Bei der in Worms unter der Firma „Metallgießerei und Armaturenfabrik einrich Stamm“ bestehenden offenen andelsgesellschaft wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen:

Der Gesellschafter

ßischen Staatsanzeiger das Deutsche Reich

Verlin, Freitag, den 6. Dezember

Heinrich Emil

Jakob Stamm ist infolge Ablebens aus⸗

geschieden. ems, den 28. November 1929. Hessisches Amtsgericht.

Wxyk, Pöhr. Ens. -

unter Nr. 77: Firma Johannes Wittdün. Firmeninha 21 ler Johannes Matzen in Wittdün. Wyk auf Föhr, 27. November 1929. Das Amtsgericht.

Zerbst. [77967

delsgesellschaft in Firma in Zerbst, eingetragen worden. schafter sind der Kaufmann Toberentz und der Kaufmann Johannes Toberentz, beide in Zerbst. schaft hat am 12. Juni 1929 begonnen. Amtsgericht Zerbst, 27. Novbr. 1929.

Zerven. [77969] In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 40

hann H. Jagels, Tarmstedt, folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Zeven, den 23. 11. 1929.

zweibrücken. 177966] Handelsregister.

Neu Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Zweibrücken. Zweigniederlassung Zwei⸗ brücken. Hauptsitz: Berlin. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Oskar Schlitter, Kauf⸗ mann in Berlin, 2. Oskar Wassermann, Bankier in Berlin, 3. Emil Georg von Stauß, Direktor in Berlin⸗ Dahlem, 4. Alfred Blinzig, Direktor in Berlin⸗Dahlem, 5. Selmar Fehr, Bank⸗ direktor in Berlin⸗Charlottenburg,

6. Dr. Paul Bonn, Bankdirektor in Berlin, 7. Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ direktor in Berlin⸗Steglitz, 8. Dr. Werner Kehl, Bankdirektor in Berlin⸗ Dahlem, 9. Johannes Kiehl, Bank⸗ direktor in Berlin⸗Schöneberg, 10. Dr. Otto Abshagen, Bankdirektor in Berlin⸗ Lichterfelde, 11. Dr. Jakob Berne, Bankdirektor in Berlin, 12. Otto Sperber, Bankdirektor in Berlin⸗ Lichterfelde, 13. Dr. Kurt Weigelt, Bankdirektor in Berlin, 14. Fritz

sind

Folgsweit mehrmals

Wintermantel, Bankdirektor in Berlin, 15. Dr. Franz A. Boner, Bankier in Berlin, 16. Dr. Theodor Frank, Bankier in Berlin, 17. Dr. Eduard Mosler, Bankier in Berlin, 18. Gustaf Schlieper, Bankier in Berlin, 19. Dr. Georg Solnissen, Bankier in Berlin, 20. Fritz Bruck, Bankdirektor in Berlin, 21. Karl Burghardt, Bankdirektor in Berlin, 22. Fritz Heinrichsdorf, Bank⸗ direktor in Berlin, 23. Dr. Ernst Mandel, Bankdirektor in Berlin, 24. Oswald Rösler, Bankdirektor in Berlin, 25. Dr. Karl Ernst Sippell, Bonkdirektor in Berlin. Nr. 1, 9 mit 14, 20 mit 25 stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder. Aktiengesellschaft, er⸗ richtet durch Gesellschaftsvertrag vom 25. Februar 1870. Derselbe ist in der - geändert worden.

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Er⸗ leichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen euro⸗ päischen Ländern und überseeischen Märkten. Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗

RM. Es ist von

285 000 000 eingeteilt

a) in Höhe

Inhaber lauten. 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 4000 Global⸗

5000 RM, 200 000 Aktien über j 100 RM sind in 20 000 Globalurkunden über je 10 ktien zu

100 sind in 40 000 Globalurkunden über je 5 Aktien zu 100 RMN = 500 RM zu⸗ sammengefaßt. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, Der von dem Auf⸗ sichtsrat zu bestellende Vorstand hesteht aus zwei oder mehr können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Die Ver⸗ tretung der zwei Vorstandsmitg iedern oder b) von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstands⸗

tretungsmacht mitgliedern gleich. Die Berufung der Generalversammlung ersolgt mittels öffentlicher Bekanntma hung derart,

daß zwischen dem Tage des die Be⸗

Die Gesell⸗

. 77965 ntragung in das A 2 atzen, Kohlenhänd .

44*½ Unter Nr. 706 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Han⸗ Gebrüder Toberentz, Dampfwäscherei mit dem Sitz Gesella. Ernst

8

8

bei der Firma Jo-⸗

geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt

166 000 000 RM in 166 000 Aktien zu je 1000 RM, b) in Höhe von 119 000 000 RM in 1 190 00u00 Aktien zu je 100 RM, welche auf den

urkunden über je 50 Aktien zu 100 RM

100 RM 1000 RM, 200 000 Aktien über je

ke.

2

Personen. Es

sellschaft erfolgt: a) von

mitglieder stehen hinsichtlich der Ver⸗- ordentlichen Vorstands⸗